TOMAC. Bericht zum Geschäftsverlauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOMAC. Bericht zum Geschäftsverlauf"

Transkript

1 (FCP) Geprüfter Jahresbericht zum 30. September 2012 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines fonds commun de placement (FCP) R.C.S. Luxemburg B 82183

2 INHALT Bericht zum Geschäftsverlauf Seite 2 Teilfonds TOMAC - OFFENSIV Geographische Länderaufteilung Seite 3 Wirtschaftliche Aufteilung Seite 3 Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens Seite 4 Aufwands- und Ertragsrechnung Seite 5 Vermögensaufstellung zum 30. September 2012 Seite 6 Zu- und Abgänge vom 1. Oktober 2011 bis 30. September 2012 Seite 8 Erläuterungen zum Jahresbericht zum 30. September 2012 Seite 10 Prüfungsvermerk Seite 14 Verwaltung, Vertrieb und Beratung Seite 15 Der Verkaufsprospekt mit integriertem Verwaltungsreglement, das Key Investor Document (KID) sowie der Jahres- und Halbjahresbericht des Fonds sind am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, bei den Zahlstellen und der Vertriebsstelle der jeweiligen Vertriebsländer kostenlos per Post, per Telefax oder per erhältlich. Weitere Informationen sind jederzeit während der üblichen Geschäftszeiten bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Anteilzeichnungen sind nur gültig, wenn sie auf der Basis der neuesten Ausgabe des Verkaufsprospektes (einschließlich seiner Anhänge) in Verbindung mit dem letzten erhältlichen Jahresbericht und dem eventuell danach veröffentlichten Halbjahresbericht vorgenommen werden. 1

3 Bericht zum Geschäftsverlauf Der Anlageberater berichtet im Auftrag des Verwaltungsrates der Verwaltungsgesellschaft: Kapitalmarktbericht Das Geschäftsjahr 2011/2012 war geprägt von volatilen Entwicklungen in Europa, Amerika und Asien. Das beherrschende Thema ist die nun seit ca. vier Jahren anhaltende Finanzkrise. Für Europa gilt, dass eine Insolvenz von Staaten unter allen Umständen ausgeschlossen werden soll. Die europäische Finanzkrise weitete sich im Verlauf auf Spanien, Italien und zunehmend auch auf Frankreich aus. Der wesentliche handlungsfähige Akteur ist die Europäische Zentralbank, die deutlich gemacht hat, dass sie im Zweifelsfall unbegrenzt Anleihen der Krisenstaaten aufkaufen wird. Eine Lösung der extremen Verschuldung und der wirtschaftlichen Ungleichgewichte in den europäischen Volkswirtschaften ist im besten Fall nur sehr langfristig möglich. Ein Scheitern dieser Politik, kann vor allem auf Grund der demografi schen Entwicklung in Europa nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Vereinigten Staaten scheinen mit ihrer Politik des Quantitative Easing Erfolge verzeichnen zu können. Ein moderater Aufschwung hat im Verlaufe von 2011/2012 zu einem Sinken der Arbeitslosigkeit geführt. Ob die Entwicklung nachhaltig ist, bleibt im Angesicht der extremen Verschuldung des staatlichen Sektors, abzuwarten. Die asiatischen Märkte und andere Schwellenländer verzeichnen dagegen eine recht positive Entwicklung, zumal die Verschuldung und demografi sche Entwicklung in diesen Ländern sich positiv entwickeln. Erratische Bewegungen der Aktienmärkte mit plötzlichen Trendumkehren sind zum Alltag geworden. Ähnliches gilt für die Devisenmärkte. Einzig die Anleihenmärkte zeichnen sich durch einen kontinuierlichen Aufwärtstrend aus, der der Niedrigzinspolitik der Notenbanken und der Risikoscheu der internationalen Anleger zu verdanken ist. Anlageberatung Die Heyden & Steindl GmbH, Bad Homburg v.d.höhe hat im Berichtsjahr 20011/2012 die Kapitalanlagegesellschaft unter Wahrung ihrer Verantwortung und Kontrolle bei der Vorbereitung und Optimierung der Anlageentscheidung für das Sondervermögen beraten. Anlagepolitik Für den Teilfonds TOMAC-OFFENSIV regelt die EU-Richtlinie für die Organismen zur gemeinsamen Anlage in Wertpapieren (UCITS IV), welche Instrumente zum Erreichen des Anlageziels eingesetzt werden dürfen. Der Teilfonds kann demnach sowohl in Investmentfonds, als auch in Einzelinstrumente und Derivate investieren. Zur Risikoabstufung wird der Teilfonds mit chanceorientiertem Schwerpunkt verwaltet. Die Handelsentscheidung wird im Teilfonds auf der Basis des TOMAC Handelskonzepts getroffen. TOMAC ist ein quantitatives Modell, das zum Positionseinstieg den Trendfolgeansatz mit einer Formationserkennung kombiniert. Der Ausbruch aus einem Trendkanal führt konsequent zum Ein- bzw. Ausstieg aus der Position. Die Anlagephilosophie richtet sich auf die Identifi kation von Marktchancen. Dabei ist das Risikomanagement ein wesentlicher Baustein des Konzepts. Jede Position wird als Einzelrisiko betrachtet und potentielle Verluste über Stoppkurse begrenzt. Die Einhaltung der gesetzlichen Anlagegrenzen wird bei der Prüfung der Anlagevorschläge von der Kapitalanlagegesellschaft überwacht. TOMAC-OFFENSIV Der TOMAC-OFFENSIV kann bis zu 100% in chanceorientierte Anlagen investieren, kann aber auch, wenn die Marktlage es gebietet, zu 100% sicherheitsorientiert ausgerichtet werden. Die Anlagepolitik für den TOMAC-OFFENSIV im Jahr 2011/2012 hat sich verstetigt. Insbesondere bis zum Sommer des Jahres 2012 war eine recht erfreuliche Entwicklung zu verzeichnen. Das Handelskonzept konnte besser auf die Marktvolatilitäten reagieren und von Trends partizipieren. Jedoch bleibt das Umfeld unverändert schwierig, weil technische Modelle, politische Entscheidungen nur schwer antizipieren können. Ein wesentlicher Faktor für die anhaltenden Schwierigkeiten eines quantitativen Handels besteht in der andauernden Interventionspolitik der Staaten und der Notenbanken im Zuge der Finanzkrise. Dies führt zu Verwerfungen und zum teilweisen Aushebeln von Marktprozessen, die Ungleichgewichte an den Finanzmärkten beseitigen würden. Dabei handelt es sich nicht um eine Entschuldigung der Situation, sondern um eine Erklärung. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/2012 konnte der Teilfonds eine Wertsteigerung in Höhe von 0,33% verzeichnen. Das Fondsmanagement wird die Strategie kontinuierlich weiterentwickeln, um dem Marktumfeld Rechnung zu tragen. Ausblick Das Fondsmanagement hat sich entschieden mit Beginn des Jahres 2013, den Fonds mit einem weiteren Fonds zu fusionieren und damit eine verbesserte Volumens- und Kostensituation zu erreichen. Der Fusionsprozess wurde bereits angestoßen und wird nach Abschluss zu besseren Perspektiven des Fonds führen. Mit einem breiteren Volumen und einer dann effi zient angewendeten Anlagestrategie sollte ein gutes Ergebnis in 2013 möglich sein. Daneben sind Maßnahmen getroffen worden, die zu einer verbesserten Vertriebspolitik des Fonds führen sollen, um auch auf diese Weise weitere Mittel zu gewinnen. Für den Kapitalmarkt erwartet das Fondsmanagement keine wesentliche Änderung der Volatilitäten und eine Fortdauer der europäischen Finanzkrise. Luxemburg, im Oktober 2012 Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Die in diesem Bericht enthaltenen Angaben und Zahlen sind vergangenheitsbezogen und geben keinen Hinweis auf die zukünftige Entwicklung. 2

4 TOMAC - OFFENSIV Jahresbericht 1. Oktober September 2012 Die Gesellschaft ist berechtigt, Anteilklassen mit unterschiedlichen Rechten hinsichtlich der Anteile zu bilden. Derzeit besteht die folgende Anteilklasse mit den Ausgestaltungsmerkmalen: WP-Kenn-Nr.: ISIN-Code: LU Ausgabeaufschlag: 5,00 % Rücknahmeabschlag: 0,00 % Verwaltungsvergütung: 0,10 % Mindestfolgeanlage: keine Ertragsverwendung: ausschüttend Währung: Geographische Länderaufteilung Luxemburg 32,47 % Vereinigte Staaten von Amerika 27,98 % Deutschland 17,85 % Frankreich 12,96 % Irland 7,88 % Wertpapiervermögen 99,14 % Terminkontrakte -0,47 % Bankguthaben 8,44 % Bankverbindlichkeiten -6,65 % Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten -0,46 % 100,00 % Wirtschaftliche Aufteilung Investmentfondsanteile 53,31 % Staatsanleihen 18,56 % Banken 17,85 % Lebensmittel, Getränke & Tabak 9,42 % Wertpapiervermögen 99,14 % Terminkontrakte -0,47 % Bankguthaben 8,44 % Bankverbindlichkeiten -6,65 % Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten -0,46 % 100,00 % Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 3

5 TOMAC - OFFENSIV Entwicklung der letzten 3 Geschäftsjahre Datum Netto- Teilfondsvermögen Mio. Umlaufende Anteile Netto- Mittelaufkommen Tsd. Anteilwert , ,15 34, , ,14 33, , ,37 33,55 Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens zum 30. September 2012 Wertpapiervermögen ,04 (Wertpapiereinstandskosten: ,25) Bankguthaben ,44 Zinsforderungen 7.385, ,83 Bankverbindlichkeiten ,39 Nicht realisierte Verluste aus Terminkontrakten ,32 Sonstige Passiva * , ,15 Netto-Teilfondsvermögen ,68 Umlaufende Anteile ,457 Anteilwert 33,55 * Diese Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Verwaltungsgebühren und Prüfungskosten. Veränderung des Netto-Teilfondsvermögens im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2011 bis zum 30. September 2012 Netto-Teilfondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes ,72 Ordentlicher Nettoaufwand ,04 Ertrags- und Aufwandsausgleich -385,20 Mittelzufl üsse aus Anteilverkäufen ,28 Mittelabfl üsse aus Anteilrücknahmen ,08 Realisierte Gewinne ,08 Realisierte Verluste ,43 Nettoveränderung nicht realisierter Gewinne und Verluste ,65 Netto-Teilfondsvermögen zum Ende des Berichtszeitraumes ,68 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 4

6 TOMAC - OFFENSIV Entwicklung der Anzahl der Anteile im Umlauf Stück Umlaufende Anteile zu Beginn des Berichtszeitraumes ,548 Ausgegebene Anteile ,317 Zurückgenommene Anteile ,408 Umlaufende Anteile zum Ende des Berichtszeitraumes ,457 Aufwands- und Ertragsrechnung im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2011 bis zum 30. September 2012 Erträge Erträge aus Investmentanteilen 2.490,12 Zinsen auf Anleihen ,86 Bankzinsen 216,79 Sonstige Erträge 6,34 Ertragsausgleich -261,35 Erträge insgesamt ,76 Aufwendungen Zinsaufwendungen ,68 Verwaltungs- und Anlageberatervergütung ,24 Depotbankvergütung ,47 Zentralverwaltungsstellenvergütung ,48 Taxe d abonnement -853,81 Veröffentlichungs- und Prüfungskosten ,90 Satz-, Druck- und Versandkosten der Jahres- und Halbjahresberichte -345,00 Register- und Transferstellenvergütung ,69 Staatliche Gebühren ,86 Sonstige Aufwendungen 1) ,22 Aufwandsausgleich 646,55 Aufwendungen insgesamt ,80 Ordentlicher Nettoaufwand ,04 Transaktionskosten im Geschäftsjahr gesamt 2) ,27 Total Expense Ratio in Prozent 2) 5,39 1) 2) Die Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus allgemeinen Verwaltungskosten und Out-of-Pocket Kosten. Siehe Erläuterungen zu diesem Bericht. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 5

7 TOMAC - OFFENSIV Vermögensaufstellung zum 30. September 2012 ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Bestand Kurs Kurswert %-Anteil vom NTFV * Anleihen Börsengehandelte Wertpapiere CHF CH ,875 % Kreditanstalt für Wiederaufbau , ,22 17,85 v.08(2014) CH ,500 % Nestlé Holdings Inc. v.06(2013) , ,60 9,42 USD US912828PW43 0,625 % Vereinigte Staaten von Amerika v.10(2012) ,82 27, , ,64 18, ,64 18,56 Börsengehandelte Wertpapiere ,46 45,83 Anleihen ,46 45,83 Investmentfondsanteile ** Frankreich FR Lyxor International Asset , ,00 3,46 Management South Africa A- FR Tocqueville Finance Tocqueville Gold , ,00 9, ,00 12,96 Irland IE00B57S5Q22 HSBC MSCI South Africa ETF USD , ,38 7, ,38 7,88 Luxemburg LU Allianz Thailand Equity , ,50 14,40 LU BlackRock Global Funds World USD , ,99 8,98 Gold Fund A2 USD - LU JB Multipartner Gold Equity Fund USD , ,71 9, ,20 32,47 Investmentfondsanteile ,58 53,31 Wertpapiervermögen ,04 99,14 Terminkontrakte Long-Positionen DAX Performance-Index Future Dezember ,00-0, ,00-0,16 USD CME E-Mini S&P 500 Index Future Dezember ,69 0,07 CME Nasdaq 100 E-Mini Index Future Dezember ,06-0,07 * NTFV = Netto-Teilfondsvermögen ** Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsvergütung für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der Depotbank und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 6

8 TOMAC - OFFENSIV Vermögensaufstellung zum 30. September 2012 ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Bestand Kurs Kurswert %-Anteil vom NTFV * USD (Fortsetzung) Euro Currency Future Dezember ,95-0, ,32-0,20 Long-Positionen ,32-0,36 Short-Positionen EX 10 YR Euro-Bund Future Dezember ,00-0, ,00-0,11 Short-Positionen ,00-0,11 Terminkontrakte ,32-0,47 Bankguthaben Kontokorrent ,44 8,44 Bankverbindlichkeiten ,39-6,65 Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten ,09-0,46 Netto-Teilfondsvermögen in ,68 100,00 Terminkontrakte Bestand Verpfl ichtungen %-Anteil vom NTFV * Long-Positionen DAX Performance-Index Future Dezember ,50 9, ,50 9,65 USD CME E-Mini S&P 500 Index Future Dezember ,63 17,80 CME Nasdaq 100 E-Mini Index Future Dezember ,61 27,81 Euro Currency Future Dezember ,47 39, ,71 85,53 Long-Positionen ,21 95,18 Short-Positionen EX 10 YR Euro-Bund Future Dezember ,00-37, ,00-37,48 Short-Positionen ,00-37,48 Terminkontrakte ,21 57,70 * NTFV = Netto-Teilfondsvermögen Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 7

9 TOMAC - OFFENSIV Zu- und Abgänge vom 1. Oktober 2011 bis 30. September 2012 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind. ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge Anleihen Börsengehandelte Wertpapiere FI ,250 % Finnland v.07(2012) FI ,125 % Finnland v.09(2014) NL ,750 % Niederlande v.04(2014) An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere DE ,500 % Bundesrepublik Deutschland S.155 v.09(2014) DE ,500 % Bundesrepublik Deutschland v.10(2012) USD US912828KB50 1,125 % Vereinigte Staaten von Amerika v.09(2012) Optionsscheine Börsengehandelte Wertpapiere Hongkong DE000DE47W91 Dte. Bank AG/Hang Seng China Enterprises Index WTS v.11(2012) Investmentfondsanteile * Luxemburg LU db x-trackers - O STOXX 50 ETF Optionen Call on DAX Performance-Index Juni 2012/6.850, Terminkontrakte CAC 40 Index Future Juli CAC 40 Index Future Juni CAC 40 Index Future Mai CAC 40 Index Future September DAX Performance-Index Future September DAX Performance-Index Future September EX 10 YR Euro-Bund Future Juni EX 10 YR Euro-Bund Future März EX 10 YR Euro-Bund Future September EX Dow Jones O STOXX 50 Index Future Dezember Ibex 35 Index Future April Ibex 35 Index Future August Ibex 35 Index Future Dezember Ibex 35 Index Future Februar Ibex 35 Index Future Januar * Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie zur maximalen Höhe der Verwaltungsvergütung für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, bei der Depotbank und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 8

10 TOMAC - OFFENSIV Zu- und Abgänge vom 1. Oktober 2011 bis 30. September 2012 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind. ISIN Wertpapiere Zugänge Abgänge (Fortsetzung) Ibex 35 Index Future Juli Ibex 35 Index Future Juni Ibex 35 Index Future Mai Ibex 35 Index Future März Ibex 35 Index Future November Ibex 35 Index Future Oktober JPY Nikkei 225 Stock Average Index Future September USD AUD Future März British Pound Currency Future Dezember CME E-Mini S&P 500 Index Future Juni CME E-Mini S&P 500 Index Future März CME Nasdaq 100 E-Mini Index Future September Dow Jones Industrial Average Index Future Dezember Euro Currency Future Dezember Euro Currency Future März Euro Currency Future September Euro Currency Future September Devisenkurse Für die Bewertung von Vermögenswerten in fremder Währung wurde zum nachstehenden Devisenkurs zum 30. September 2012 in Euro umgerechnet. Australischer Dollar AUD 1 1,2343 Dänische Krone DKK 1 7,4554 Hongkong Dollar HKD 1 9,9711 Japanischer Yen JPY 1 99,8965 Kanadischer Dollar CAD 1 1,2652 Schweizer Franken CHF 1 1,2081 US-Dollar USD 1 1,2860 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 9

11 ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER ) ALLGEMEINES Der Investmentfonds TOMAC wird von der IPConcept (Luxemburg) S.A. entsprechend dem Verwaltungsreglement des Fonds verwaltet. Das Verwaltungsreglement trat erstmals am 31. Januar 2002 in Kraft und wurde am 22. Februar 2002 im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, dem Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg ( Mémorial ) veröffentlicht. Das Verwaltungsreglement wurde letztmalig am 1. Juni 2012 geändert und ein Hinweis auf die Hinterlegung beim Handelsregister des Bezirksgerichts Luxemburg am 29. Juni 2012 im Mémorial veröffentlicht. Der Investmentfonds TOMAC ist ein Luxemburger Investmentfonds (fonds commun de placement), der gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen ( Gesetz vom 17. Dezember 2010 ) in der Form eines Umbrella-Fonds mit einem oder mehreren Teilfonds auf unbestimmte Dauer errichtet wurde. Verwaltungsgesellschaft des Fonds ist die IPConcept (Luxemburg) S.A. ( Verwaltungsgesellschaft ), eine Aktiengesellschaft nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg mit eingetragenem Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen. Sie wurde am 23. Mai 2001 auf unbestimmte Zeit gegründet. Ihre Satzung wurde am 19. Juni 2001 im Mémorial veröffentlicht. Die letzte Änderung der Satzung trat am 1. Oktober 2012 in Kraft und wurde am 15. Oktober 2012 im Mémorial veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Registernummer R.C.S. Luxemburg B eingetragen. 2.) WESENTLICHE BUCHFÜHRUNGS- UND BEWERTUNGSGRUNDSÄTZE Dieser Jahresabschluss wird in der Verantwortung des Verwaltungsrates der Verwaltungsgesellschaft in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Erstellung und Darstellung von Jahresabschlüssen erstellt. 1. Das Netto-Fondsvermögen des Fonds lautet auf Euro () ( Referenzwährung ). 2. Der Wert eines Anteils ( Anteilwert ) lautet auf die im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt angegebene Währung ( Teilfondswährung ), sofern nicht für etwaige weitere Anteilklassen im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt eine von der Teilfondswährung abweichende Währung angegeben ist ( Anteilklassenwährung ). 3. Der Anteilwert wird von der Verwaltungsgesellschaft oder einem von ihr Beauftragten unter Aufsicht der Depotbank an jedem Bankarbeitstag in Luxemburg mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember eines jeden Jahres ( Bewertungstag ) berechnet. Die Verwaltungsgesellschaft kann jedoch beschließen, den Anteilwert am 24. und 31. Dezember eines Jahres zu ermitteln, ohne dass es sich bei diesen Wertermittlungen um Berechnungen des Anteilwertes an einem Bewertungstag im Sinne des vorstehenden Satz 1 dieser Ziffer 3 handelt. Folglich können die Anleger keine Ausgabe, Rücknahme und/oder Umtausch von Anteilen auf Grundlage eines am 24. Dezember und/oder 31. Dezember eines Jahres ermittelten Anteilwertes verlangen. 4. Zur Berechnung des Anteilwertes wird der Wert der zu dem jeweiligen Teilfonds gehörenden Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten des jeweiligen Teilfonds ( Netto-Teilfondsvermögen ) an jedem Bewertungstag ermittelt und durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befi ndlichen Anteile des jeweiligen Teilfonds geteilt und auf zwei Dezimalstellen gerundet. 5. Soweit in Jahres- und Halbjahresberichten sowie sonstigen Finanzstatistiken aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder gemäß den Regelungen dieses Verwaltungsreglements Auskunft über die Situation des Fondsvermögens des Fonds insgesamt gegeben werden muss, werden die Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds in die Referenzwährung umgerechnet. Das jeweilige Netto- Teilfondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) Wertpapiere, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet. Wird ein Wertpapier an mehreren Wertpapierbörsen amtlich notiert, ist der zuletzt verfügbare Kurs jener Börse maßgebend, die der Hauptmarkt für dieses Wertpapier ist. b) Wertpapiere, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, die aber an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur Zeit der Bewertung sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere verkauft werden können. c) Die Bewertung von Futures und Optionen, die an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt gehandelt werden, erfolgt grundsätzlich anhand des letzten verfügbaren handelbaren Kurses. Die Bewertung von Futures und Optionen, welche nicht an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt notiert oder gehandelt werden oder deren Börsenkurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, erfolgt zum inneren Wert. Die Bewertung von Swaps erfolgt anhand von Fair Values, welche mittels marktgängiger Verfahren (z.b. Discounted-Cash-Flow-Verfahren) ermittelt werden. Devisentermingeschäfte werden nach der Forward Point Methode bewertet. d) OTC-Derivate werden auf einer von der Verwaltungsgesellschaft festzulegenden und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis bewertet. e) OGAW bzw. OGA werden zum letzten festgestellten und erhältlichen Rücknahmepreis bewertet. Falls für Investmentanteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder keine Rücknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben, allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt. 10

12 ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2012 f) Falls die jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind und falls für andere als die unter Buchstaben a) und b) genannten Wertpapiere keine Kurse festgelegt wurden, werden diese Wertpapiere ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben auf der Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswertes festlegt. g) Die fl üssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet. h) Der Marktwert von Wertpapieren und anderen Anlagen, die auf eine andere Währung als die jeweilige Teilfondswährung lauten, wird zum letzten Devisenmittelkurs in die entsprechende Teilfondswährung umgerechnet. Gewinne und Verluste aus Devisentransaktionen werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt. Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen wird um die Ausschüttungen reduziert, die gegebenenfalls an die Anleger des betreffenden Teilfonds gezahlt wurden. 6. Die Anteilwertberechnung erfolgt nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jeden Teilfonds separat. Soweit jedoch innerhalb eines Teilfonds Anteilklassen gebildet wurden, erfolgt die daraus resultierende Anteilwertberechnung innerhalb des betreffenden Teilfonds nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jede Anteilklasse getrennt. Die Zusammenstellung und Zuordnung der Aktiva erfolgt immer pro Teilfonds. 7. Zwecks Vereinheitlichung der steuerlichen Angaben für deutsche Anleger im Sinne des 5 Abs. 1 InvStG und der investmentrechtlichen Angaben werden die während der Haltedauer kumulierten thesaurierten Erträge sowie realisierte Zwischengewinne der Zielfonds, die im Geschäftsjahr veräußert wurden, im ordentlichen Ergebnis als Erträge aus Investmentanteilen ausgewiesen. Im Fall von negativen Zwischengewinnen kann es zum Ausweis von negativen Erträgen aus Investmentanteilen im ordentlichen Ergebnis kommen. Die in diesem Bericht veröffentlichten Tabellen können aus rechnerischen Gründen Rundungsdifferenzen in Höhe von +/ einer Einheit (Währung, Prozent etc.) enthalten. 3.) BESTEUERUNG Besteuerung des Investmentfonds Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer, der sog. taxe d abonnement in Höhe von derzeit 0,05% p.a., die vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar ist. Soweit das Fondsvermögen in anderen Luxemburger Investmentfonds angelegt ist, die ihrerseits bereits der taxe d abonnement unterliegen, entfällt diese Steuer für den Teil des Fondsvermögens, welcher in solchen Luxemburger Investmentfonds angelegt ist. Die Einkünfte des Fonds aus der Anlage des Fondsvermögens werden im Großherzogtum Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen das Fondsvermögen angelegt ist, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder die Depotbank noch die Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpfl ichtet. Besteuerung der Erträge aus Anteilen an dem Investmentfonds beim Anleger Mit Umsetzung der Richtlinie 2003/48/EG zur Besteuerung von Zinserträgen ( Richtlinie ) wird seit dem 1. Juli 2005 im Großherzogtum Luxemburg eine Quellensteuer erhoben. Diese Quellensteuer betrifft bestimmte Zinserträge, die in Luxemburg an natürliche Personen gezahlt werden, die in einem anderen Mitgliedstaat steuerlich ansässig sind. Diese Quellensteuer kann unter bestimmten Bedingungen auch Zinserträge eines Investmentfonds betreffen. Mit der Richtlinie vereinbarten die EU-Mitgliedstaaten, dass alle Zinszahlungen nach den Vorschriften des Wohnsitzstaates besteuert werden sollen. Dazu wurde ein automatischer Informationsaustausch zwischen den nationalen Steuerbehörden vereinbart. Davon abweichend wurde vereinbart, dass Luxemburg für eine Übergangszeit nicht an dem zwischen den anderen Staaten vereinbarten automatischen Informationsaustausch teilnehmen wird. Stattdessen wurde in Luxemburg eine Quellensteuer auf Zinserträge eingeführt. Diese Quellensteuer beträgt seit dem 1. Juli % der Zinszahlung. Sie wird anonym an die Luxemburger Steuerbehörde abgeführt und dem Anleger darüber eine Bescheinigung ausgestellt. Mit dieser Bescheinigung kann die abgeführte Quellensteuer voll auf die Steuerschuld des Steuerpfl ichtigen in seinem Wohnsitzstaat angerechnet werden. Durch Erteilung einer Vollmacht zur freiwilligen Teilnahme am Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden oder der Beibringung einer vom Finanzamt des Wohnsitzstaates ausgestellten Bescheinigung zur Ermöglichung der Abstandnahme vom Quellensteuerabzug kann der Quellensteuerabzug vermieden werden. Hinweis für in Deutschland steuerpflichtige Anleger: Die Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG werden innerhalb der gesetzlichen Publikationsfrist im Bundesanzeiger unter dem Bereich Kapitalmarkt - Besteuerungsgrundlagen zum Abruf zur Verfügung gestellt. 4.) VERWENDUNG DER ERTRÄGE Die Verwaltungsgesellschaft kann die in einem Teilfonds erwirtschafteten Erträge an die Anleger dieses Teilfonds ausschütten oder diese Erträge in dem jeweiligen Teilfonds thesaurieren. Dies fi ndet für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt Erwähnung. 11

13 ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2012 Der Anhang des aktuellen Verkaufsprospektes sieht vor, die Erträge des Teilfonds TOMAC - OFFENSIV auszuschütten. Die Ausschüttung erfolgt in den von der Verwaltungsgesellschaft von Zeit zu Zeit bestimmten Abständen. 5.) INFORMATIONEN ZU DEN GEBÜHREN BZW. AUFWENDUNGEN Angaben zu Management- und Depotbankgebühren können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden. 6.) TOTAL EXPENSE RATIO (TER) Für die Berechnung der Total Expense Ratio (TER) wurde folgende Berechnungsmethode angewandt: Gesamtkosten in Fondswährung TER = x 100 Durchschnittliches Fondsvolumen (Basis: bewertungstäglicher NTFV) Die TER gibt an, wie stark das Fondsvermögen mit Kosten belastet wird. Berücksichtigt werden neben der Verwaltungs- und Depotbankvergütung sowie der taxe d abonnement alle übrigen Kosten mit Ausnahme der im Fonds angefallenen Transaktionskosten. Sie weist den Gesamtbetrag dieser Kosten als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. (Etwaige performanceabhängige Vergütungen werden in direktem Zusammenhang mit der TER gesondert ausgewiesen.) Sofern der Fonds in Zielfonds investiert, wird auf die Berechnung einer synthetischen TER verzichtet. 7.) TRANSAKTIONSKOSTEN Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Geschäftsjahr auf Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen stehen. Zu diesen Kosten zählen im Wesentlichen Kommissionen, Abwicklungsgebühren, Lagerstellengebühren und Steuern. 8.) ERTRAGSAUSGLEICH Im ordentlichen Nettoergebnis sind ein Ertragsausgleich und ein Aufwandsausgleich verrechnet. Diese beinhalten während der Berichtsperiode angefallene Nettoerträge, die der Anteilerwerber im Ausgabepreis mitbezahlt und der Anteilverkäufer im Rücknahmepreis vergütet erhält. 9.) RISIKOMANAGEMENT Die Verwaltungsgesellschaft verwendet ein Risikomanagementverfahren, das es ihr erlaubt, das mit den Anlagepositionen verbundene Risiko sowie ihren Anteil am Gesamtrisikoprofi l des Anlageportfolios ihrer verwalteten Fonds jederzeit zu überwachen und zu messen. Im Einklang mit dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 und den anwendbaren aufsichtsbehördlichen Anforderungen der Commission de Surveillance du Secteur Financier ( CSSF ) berichtet die Verwaltungsgesellschaft regelmäßig der CSSF über das eingesetzte Risikomanagementverfahren. Die Verwaltungsgesellschaft stellt im Rahmen des Risikomanagementverfahrens anhand zweckdienlicher und angemessener Methoden sicher, dass das mit Derivaten verbundene Gesamtrisiko der verwalteten Fonds den Gesamtnettowert deren Portfolios nicht überschreitet. Dazu bedient sich die Verwaltungsgesellschaft folgender Methoden: Commitment Approach Bei der Methode Commitment Approach werden die Positionen aus derivativen Finanzinstrumenten in ihre entsprechenden Basiswertäquivalente mittels des Delta-Ansatzes umgerechnet. Dabei werden Netting- und Hedgingeffekte zwischen derivativen Finanzinstrumenten und ihren Basiswerten berücksichtigt. Die Summe dieser Basiswertäquivalente darf den Nettoinventarwert des Fonds nicht überschreiten. VaR-Ansatz: Die Kennzahl Value-at-Risk (VaR) ist ein mathematisch-statistisches Konzept und wird als ein Standard-Risikomaß im Finanzsektor verwendet. Der VaR gibt den möglichen Verlust eines Portfolios während eines bestimmten Zeitraums (so genannte Halteperiode) an, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit (so genanntes Konfi denzniveau) nicht überschritten wird. Relativer VaR Ansatz: Bei dem relativen VaR-Ansatz darf der VaR des Fonds den VaR eines Referenzportfolios nicht um mehr als maximal das Doppelte übersteigen. Dabei ist das Referenzportfolio grundsätzlich ein korrektes Abbild der Anlagepolitik des Fonds. Absoluter VaR Ansatz: Bei dem absoluten VaR-Ansatz darf der VaR (99% Konfi denzniveau, 20 Tage Haltedauer) des Fonds maximal 20% des Fondsvermögens nicht überschreiten. 12

14 ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2012 Für Fonds, deren Ermittlung des mit Derivaten verbundenen Gesamtrisikos durch die VaR-Ansätze erfolgt, schätzt die Verwaltungsgesellschaft den erwarteten Durchschnittswert der Hebelwirkung. Dieser Grad der Hebelwirkung wird im Verkaufsprospekt veröffentlicht und kann in Abhängigkeit der jeweiligen Marktlagen vom tatsächlichen Wert abweichen und über- als auch unterschritten werden. Der Anleger wird darauf hingewiesen, dass sich aus dieser Angabe keine Rückschlüsse auf den Risikogehalt des Fonds ergeben. Darüber hinaus ist der veröffentlichte erwartete Grad der Hebelwirkung explizit nicht als Anlagegrenze zu verstehen. Gemäß dem zum Geschäftsjahresende gültigen Verkaufsprospekt unterliegen die einzelnen Teilfonds folgenden Risikomanagement- Verfahren: OGAW TOMAC - OFFENSIV Angewendetes Risikomanagementverfahren Relativer VaR Ansatz Relativer VaR-Ansatz für den Teilfonds TOMAC - OFFENSIV Im Zeitraum vom 1. Oktober 2011 bis zum 30. September 2012 wurde zur Überwachung und Messung des mit Derivaten verbundenen Gesamtrisikos der relative VaR-Ansatz verwendet. Das dazugehörige Referenzportfolio setzt sich zusammen aus 100 % MSCI World. Als interne Obergrenze (Limit) wurde ein zum Referenzportfolio relativer Wert von 175 % verwendet. Die VaR-Auslastung auf diese interne Obergrenze bezogen, wies im entsprechenden Zeitraum einen Mindeststand von 10,85 %, einen Höchststand von 107,95 % sowie einen Durchschnitt von 69,53 % auf. Dabei wurde der VaR mit einem (nicht-parametrischen) Monte-Carlo Ansatz berechnet unter Verwendung der Berechnungsstandards eines einseitigen Konfi denzintervalls von 99 %, einer Haltedauer von 20 Tagen sowie einem (historischem) Betrachtungszeitraum von 1 Jahr (252 Handelstage). Hebelwirkung für den Teilfonds TOMAC - OFFENSIV Die Hebelwirkung wies im Zeitraum vom 1. Oktober 2011 bis zum 30. September 2012 die folgenden Werte auf: Kleinste Hebelwirkung: 0,00 % Größte Hebelwirkung: 241,88 % Durchschnittliche Hebelwirkung (Median): 107,37 % (97,32 %) Berechnungsmethode: Commitment Approach 13

15 PRÜFUNGSVERMERK An die Anteilinhaber des TOMAC Entsprechend dem uns vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft erteilten Auftrag haben wir den beigefügten Abschluss des TOMAC und seines Teilfonds geprüft, der aus der Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens, der Aufstellung des Wertpapierbestands und der sonstigen Vermögenswerte zum 30. September 2012, der Aufwands- und Ertragsrechnung und der Veränderung des Netto-Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr, sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft für den Abschluss Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Abschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Abschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Abschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstößen resultieren. Verantwortung des Réviseur d entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Abschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die berufl ichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Abschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Abschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Abschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstößen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Abschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Abschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Abschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Abschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des TOMAC und seines Teilfonds zum 30. September 2012 sowie der Ertragslage und der Veränderung des Netto-Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrags durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Abschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. PricewaterhouseCoopers, Société coopérative Luxemburg, 10. Januar 2013 Vertreten durch Dr. Norbert Brühl PricewaterhouseCoopers, Société coopérative, 400 Route d Esch, B.P. 1443, L-1014 Luxembourg T: , F: , Cabinet de révision agréé. Expert-comptable (autorisation gouvernementale n ) R.C.S. Luxembourg B TVA LU

16 VERWALTUNG, VERTRIEB UND BERATUNG Verwaltungsgesellschaft Geschäftsleiter der Verwaltungsgesellschaft Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Verwaltungsratsvorsitzender: IPConcept (Luxemburg) S.A.* 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Nikolaus Rummler Joachim Wilbois Michael Borelbach (seit dem 1. Januar 2012) Dr. Frank Müller Mitglied des Vorstandes DZ PRIVATBANK S.A. (seit dem 1. Januar 2012) Andreas Neugebauer Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes DZ PRIVATBANK S.A. (bis zum 31. Dezember 2011) Stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender: Ralf Bringmann Mitglied des Vorstandes DZ PRIVATBANK S.A. (seit dem 1. Januar 2012) Dr. Frank Müller Mitglied des Vorstandes DZ PRIVATBANK S.A. (bis zum 31. Dezember 2011) Verwaltungsratsmitglied: Depotbank Zentralverwaltungsstelle sowie Register- und Transferstelle Zahlstellen Großherzogtum Luxemburg Bundesrepublik Deutschland Vertriebsstelle Bundesrepublik Deutschland Julien Zimmer Generalbevollmächtigter Investmentfonds DZ PRIVATBANK S.A. DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Frankfurt am Main Platz der Republik D Frankfurt am Main Heyden & Steindl GmbH Ludwigsstraße 8 D Bad Homburg v.d.höhe * mit Wirkung zum 1. Oktober 2012 wurde die Gesellschaftsbezeichnung von IPConcept Fund Management S.A. in IPConcept (Luxemburg) S.A. geändert. 15

17 VERWALTUNG, VERTRIEB UND BERATUNG Informationsstellen Bundesrepublik Deutschland DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Frankfurt am Main Platz der Republik D Frankfurt am Main Heyden & Steindl GmbH Ludwigsstraße 8 D Bad Homburg v.d.höhe Anlageberater Abschlussprüfer des Fonds Abschlussprüfer der Verwaltungsgesellschaft Heyden & Steindl GmbH Ludwigsstraße 8 D Bad Homburg v.d.höhe PricewaterhouseCoopers, Société coopérative 400, route d Esch L-1471 Luxemburg Ernst & Young S.A. 7, rue Gabriel Lippmann Parc d Activité Syrdall 2 L-5365 Munsbach Zusätzliche Angaben für Österreich Kreditinstitut im Sinne des 141 Abs.1 InvFG 2011 Stelle, bei der die Anteilinhaber die vorgeschriebenen Informationen Im Sinne des 141 InvFG 2011 beziehen können Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG Graben 21 A-1010 Wien Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG Graben 21 A-1010 Wien Inländischer steuerlicher Vertreter im Sinne des 186 Abs. 2 Z 2 InvFG 2011 Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG Graben 21 A-1010 Wien 16

18 Production: KNEIP (

FI Fund - Portfolio Global

FI Fund - Portfolio Global - Portfolio Global Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2013 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. September 2012

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. September 2012 Argentum Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. September 2012 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest Aprima Smart Invest Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Oktober 2011 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in

Mehr

Portikus International Opportunities Fonds

Portikus International Opportunities Fonds Portikus International Opportunities Fonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlage in der Rechtsform

Mehr

AKZENT Invest Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts

AKZENT Invest Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts AKZENT Invest Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2015 Der AKZENT Invest Fonds ist ein Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil 1 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum 15. Dezember 2008 bis 30. Juni 2009

Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum 15. Dezember 2008 bis 30. Juni 2009 Wallberg: Fonds Lux Euro - European Protect Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum 15. Dezember 2008 bis 30. Juni 2009 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002

Mehr

ADCIRCULUM (in Liquidation) mit seinem Teilfonds ADCIRCULUM - ZIEL 6+ (in Liquidation)

ADCIRCULUM (in Liquidation) mit seinem Teilfonds ADCIRCULUM - ZIEL 6+ (in Liquidation) ADCIRCULUM (in Liquidation) mit seinem Teilfonds ADCIRCULUM - ZIEL 6+ (in Liquidation) ungeprüfter Jahresbericht 1. Januar 2014-31. Dezember 2014 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß

Mehr

apo VV Premium R.C.S. Luxembourg B 82 183

apo VV Premium R.C.S. Luxembourg B 82 183 Halbjahresbericht zum 31. Oktober 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines fonds commun

Mehr

Kapital Konzept. mit den Teilfonds. Kapital Konzept Multi Asset Fund of Funds 2 Kapital Konzept Multi Asset Global

Kapital Konzept. mit den Teilfonds. Kapital Konzept Multi Asset Fund of Funds 2 Kapital Konzept Multi Asset Global Kapital Konzept mit den Teilfonds Kapital Konzept Multi Asset Fund of Funds 2 Kapital Konzept Multi Asset Global HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. JANUAR 2015 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

StarCapital Allocator

StarCapital Allocator Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines Fonds Commun de Placement (FCP) Inhalt

Mehr

Mitteilung an die Anteilinhaber des Fonds. GS&P Fonds. mit den Teilfonds

Mitteilung an die Anteilinhaber des Fonds. GS&P Fonds. mit den Teilfonds Mitteilung an die Anteilinhaber des Fonds GS&P Fonds mit den Teilfonds GS&P Fonds Aktien Europa (WKN Anteilklasse R: A0X8Y6 WKN Anteilklasse G: 814059 ISIN Anteilklasse R: LU0433522298 ISIN Anteilklasse

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 29. Februar 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. StarCapital S.A. 2, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-132185 HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich

Mehr

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. IPConcept Fund Management S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister:

Mehr

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht 31.05.2015

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht 31.05.2015 Halbjahresbericht 31.05.2015 Frankfurt am Main, den 31.05.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

Portikus International Opportunities Fonds

Portikus International Opportunities Fonds Portikus International Opportunities Fonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des abgeänderten Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

Mehr

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015. AR Fonds Select Strategie

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015. AR Fonds Select Strategie Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015 AR Fonds AR Fonds Select Strategie Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG Nachhaltigkeit (ISIN Anteilklasse A: DE0001619997 ISIN Anteilklasse I: DE000A0HF491) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend

Mehr

VERWALTUNGSGESELLSCHAFT

VERWALTUNGSGESELLSCHAFT m4 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 28. Februar 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

Mehr

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. IPConcept Fund Management S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister:

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend

Mehr

FI Fund - Stop & Go Professional

FI Fund - Stop & Go Professional - Stop & Go Professional Geprüfter Jahresbericht zum 30. September 2010 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen R.C.S. Luxembourg

Mehr

Stuttgarter Dividendenfonds

Stuttgarter Dividendenfonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 15. November 2010 bis zum 31. März 2011 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

C23, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

C23, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG C23, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183 IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183 Mitteilung an die Anleger des Fonds PRIMA Classic (Anteilklasse A: WKN: A0D9KC, ISIN: LU0215933978) (Anteilklasse

Mehr

German Masters Select Anlagefonds luxemburgischen Rechts

German Masters Select Anlagefonds luxemburgischen Rechts Anlagefonds luxemburgischen Rechts Geprüfter Schlussbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Januar 2015 (Fusionsdatum) Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg Luxembourg R.C.S. B 37 803

BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg Luxembourg R.C.S. B 37 803 BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg Luxembourg R.C.S. B 37 803 Mitteilung an die Anteilinhaber des BayernInvest Fonds Fusionen der Teilfonds - BayernInvest Balanced Stocks

Mehr

U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010

U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010 INHALT V R - P r i m a M i x U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der

Mehr

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main An die Anleger des Sondervermögens Invesco Global Dynamik Fonds, ISIN DE0008470469 Bekanntmachung der Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG RealReturn (ISIN: DE000A0HMMW7) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend aufgeführten Änderungen wurden von der Bundesanstalt

Mehr

Stuttgarter-Aktien-Fonds

Stuttgarter-Aktien-Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2009 bis zum 31. März 2010 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

Stuttgarter Energiefonds

Stuttgarter Energiefonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 21. September 2009 bis zum 31. März 2010 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

Stuttgarter-Aktien-Fonds

Stuttgarter-Aktien-Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2010 bis zum 31. März 2011 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

MVM Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2011

MVM Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2011 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2011 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform

Mehr

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500 Paris, den 8. August 2013 An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie sind Inhaber von Anteilen des Fonds Commun de Placement

Mehr

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht Richtlinie des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer zur Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht einer Verwaltungsgesellschaft (Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B-106.275

Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B-106.275 Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B-106.275 Mitteilung an die Anleger des Teilfonds PRIMA Neue Welt (Anteilklasse A: WKN: A1CSHZ; ISIN

Mehr

SIRIUS 59, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014

SIRIUS 59, HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 SIRIUS 59, MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG HALBJAHRESBERICHT 30. JUNI 2014 der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft 1010 W i e n, S c h w a r z e n b e r g p l a t z 16 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg Wichtige Mitteilung an unsere Anleger Änderung der Allgemeinen und Besonderen Vertragsbedingungen für die Sondervermögen Active DSC Opportunity und Active

Mehr

GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 3. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009

GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 3. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 S t u t t g a r t e r - A k t i e n - F o n d s A n l a g e f o n d s l u x e m b u r g i s c h e n R e c h t s GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 3. Oktober 2008 bis zum 30. September

Mehr

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben:

Die Gesellschaft darf für das Sondervermögen folgende Vermögensgegenstände erwerben: Besondere Vertragsbedingungen zur Regelung des Rechtsverhältnisses zwischen den Anlegern und der Landesbank Berlin Investment GmbH, Berlin, (nachstehend "Gesellschaft" genannt) für das von der Gesellschaft

Mehr

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbh Alte Leipziger-Platz 1, 61440 Oberursel Veröffentlichung der Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen des Sondervermögens AL Trust Aktien Deutschland

Mehr

Halbjahresbericht per 31. März 2009

Halbjahresbericht per 31. März 2009 S t u t t g a r t e r - A k t i e n - F o n d s Halbjahresbericht per 31. März 2009 Investmentfonds gemäß Teil 1 des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen in

Mehr

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015

Optinova Optiworld. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2015 Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015 Vermögensaufstellung zum 31.12.2015 Stück bzw. Gattungsbezeichnung ISIN Markt Anteile bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % Whg. in 1.000 31.12.2015 Zugänge

Mehr

BERENBERG FUND-OF-FUNDS

BERENBERG FUND-OF-FUNDS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT R.C.S. Luxembourg B 73663 BERENBERG FUND-OF-FUNDS Ein Anlagefonds luxemburgischen Rechts HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2011 DEPOTBANK DZ PRIVATBANK S.A. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

H & A Asset Allocation Fonds

H & A Asset Allocation Fonds FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Asset Allocation Fonds Halbjahresbericht zum 30. April 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen: An die Anleger des Fonds Postbank Dynamik Dax DWS Investment S.A. 2, Bvd. Konrad Adenauer L-1115 Luxembourg Postanschrift: B.P 766, L-2017 Luxembourg Wesentliche Inhalte der vorgesehenen Änderungen Sehr

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2011 GLOCAP HAIG

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2011 GLOCAP HAIG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2011 GLOCAP HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2012. BB-Mandat Aktienfonds

Halbjahresbericht. zum 30. Juni 2012. BB-Mandat Aktienfonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2012 BB-Mandat Aktienfonds Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2015

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2015 Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht 31.05.2015 Frankfurt am Main, den 31.05.2015 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Jahres- und Halbjahresbericht sowie wesentliche Anlegerinformationen können bei UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, kostenlos

Mehr

Swisscanto (CH) Index Fund II. Ungeprüfter Halbjahresbericht per 31. Juli 2015

Swisscanto (CH) Index Fund II. Ungeprüfter Halbjahresbericht per 31. Juli 2015 Swisscanto (CH) Index Fund II Ungeprüfter Halbjahresbericht per 31. Juli 2015 Inhalt 6 Swisscanto (CH) Index Bond Fund Australia Govt. 22 Swisscanto (CH) Index Bond Fund Austria Govt. 36 Swisscanto (CH)

Mehr

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 13.790.903,38 100,13 1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 13.342.126,38

Mehr

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest Aprima Smart Invest Geprüfter Jahresbericht zum 30. April 2011 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen Aprima Smart

Mehr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr

Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012. Rumpfgeschäftsjahr Auflösungsbericht für UBS (D) Vermögensstrategie Flexibel 01.01.2012-29.03.2012 Rumpfgeschäftsjahr Seite 1 Tätigkeitsbericht Anlageziel und Anlagepolitik Die Anlagestrategie des Fonds verfolgte die Erzielung

Mehr

StarCapital Allocator

StarCapital Allocator Geprüfter Jahresbericht zum 31. Dezember 2014 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform

Mehr

Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L- 6776 Grevenmacher R.C.S. B 75 014 (die Verwaltungsgesellschaft )

Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L- 6776 Grevenmacher R.C.S. B 75 014 (die Verwaltungsgesellschaft ) Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L- 6776 Grevenmacher R.C.S. B 75 014 (die Verwaltungsgesellschaft ) Mitteilung an die Anteilinhaber des 1. MYRA Emerging Markets Allocation Fund

Mehr

3 Banken Aktien-Dachfonds

3 Banken Aktien-Dachfonds Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000784830 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183 IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183 HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=b133f33f4...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=b133f33f4... Page 1 of 13 Suchen Name Bereich Information V.-Datum Swiss Finance & Property Fs Zürich Kapitalmarkt Besteuerungsgrlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) SF Property Securities F CH - Anteilklasse

Mehr

Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A06NX7

Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A06NX7 Miteigentumsfonds gemäß 166 InvFG ISIN AT0000A06NX7 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 1. Jänner 2014 bis 30. Juni 2014 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände 28 4020 Linz,

Mehr

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG. DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG. Falls Sie Fren zur weiteren Vorgehensweise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Wertpapiermakler, Bankberater, Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

Fondsverschmelzung auf den Allianz Global Investors Fund Allianz High Dividend Asia Pacific Equity

Fondsverschmelzung auf den Allianz Global Investors Fund Allianz High Dividend Asia Pacific Equity RP Rendite Plus RP Rendite Plus Allianz High Dividend Asia Pacific Fondsverschmelzung auf den Allianz Global Investors Fund Allianz High Dividend Asia Pacific Equity Sehr geehrte Anteilinhaberin, Sehr

Mehr

VERWALTUNGSGESELLSCHAFT

VERWALTUNGSGESELLSCHAFT m4 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Jahresbericht inklusive geprüftem Jahresabschluss zum 31. August 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 215 bis 3. September 215 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. September 215 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Luxembourg No. R.C.S. B-82183 Exklusiv Portfolio SICAV société d investissement à capital variable 4, rue Thomas Edison L-1445

Mehr

vogelandfriends Invest (ehemals SV62)

vogelandfriends Invest (ehemals SV62) FCP T eil I Gesetz von 2010 vogelandfriends Invest (ehemals SV62) Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AUSSCHÜTTUNGSBEKANNTMACHUNG

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AUSSCHÜTTUNGSBEKANNTMACHUNG db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AUSSCHÜTTUNGSBEKANNTMACHUNG

Mehr

Jahresbericht zum 30. Juni 2015

Jahresbericht zum 30. Juni 2015 Jahresbericht zum 30. Juni 2015 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines Fonds Commun de Placement (FCP)

Mehr

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015 Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015 STARS STARS Defensiv STARS Flexibel STARS Offensiv Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes

Mehr

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Personal-Vorsorgestiftung

Mehr

BERENBERG GLOBAL OPPORTUNITY

BERENBERG GLOBAL OPPORTUNITY VERWALTUNGSGESELLSCHAFT R.C.S. Luxembourg B 73663 BERENBERG GLOBAL OPPORTUNITY Ein Anlagefonds luxemburgischen Rechts HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2011 DEPOTBANK DZ PRIVATBANK S.A. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

SWISSCANTO (LU) BOND FUND

SWISSCANTO (LU) BOND FUND SWISSCANTO (LU) BOND FUND Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes in der Rechtsform eines Fonds Commun de Placement (FCP) Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 215 Verwaltungsgesellschaft:

Mehr

Halbjahresbericht. Kapitalanlagegesellschaft mbh. zum 31. Mai 2014. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht

Halbjahresbericht. Kapitalanlagegesellschaft mbh. zum 31. Mai 2014. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht Halbjahresbericht VILICO Global Select gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht zum 31. Mai 2014 BERATER / VERTRIEB: SGSS Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbh Vermögensaufstellung zum 31.05.2014

Mehr

H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009

H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009 H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009 Management und Verwaltung M&W FONDSCONCEPT Verwaltungsgesellschaft: M.M.Warburg-LuxInvest S.A. 2, Place Dargent L-1413 Luxemburg Verwaltungsrat: Präsident:

Mehr

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

(die Einzubringenden Teilfonds) und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der Aufnehmende Teilfonds) "1741 ASSET MANAGEMENT FUNDS SICAV" société d investissement à capital variable Atrium Business Park 31, ZA Bourmicht, L-8070 Bertrange Luxemburg R.C.S. Luxemburg, Nummer B131432 (die "Gesellschaft") Mitteilung

Mehr

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Swiss Finance

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

(die Einzubringenden Teilfonds) und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der Aufnehmende Teilfonds) "1741 ASSET MANAGEMENT FUNDS SICAV" société d investissement à capital variable Atrium Business Park 31, ZA Bourmicht, L-8070 Bertrange Luxemburg R.C.S. Luxemburg, Nummer B131432 (die "Gesellschaft") Mitteilung

Mehr

PREMIUS FONDS. Geschäftsbericht. CAIAC Fund Management AG

PREMIUS FONDS. Geschäftsbericht. CAIAC Fund Management AG PREMIUS FONDS Geschäftsbericht CAIAC Fund Management AG Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Organisation Fondsleitung und Vermögensverwaltung Depotbank und Zahlstelle Revisionsstelle Bewertungsintervall

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS Richtlinienkonformer Investmentfonds Luxemburger Rechts HUK-VERMÖGENSFONDS UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT zum 31. Juli 2011 Verwaltungsgesellschaft

Mehr

Portikus International Opportunities Fonds

Portikus International Opportunities Fonds Portikus International Opportunities Fonds Jahresbericht für den Zeitraum vom 5. Mai 2014 bis 31. Dezember 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Vereinfachter Verkaufsprospekt Stuttgarter-Aktien-Fonds

Vereinfachter Verkaufsprospekt Stuttgarter-Aktien-Fonds Vereinfachter Verkaufsprospekt Stuttgarter-Aktien-Fonds Sondervermögen, fonds commun de placement nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg Dieser vereinfachte Verkaufsprospekt stellt lediglich eine

Mehr

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds

Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds SEB Investment GmbH Frankfurt am Main Wichtige Mitteilung an unsere Anlegerinnen und Anleger des Fonds mit der Bezeichnung SEB Aktienfonds Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen sowie Durchführung

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010

Frankfurt am Main. Metzler Target 2015. Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Frankfurt am Main Metzler Target 2015 Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010 Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Oktober 2009 bis 30. Juni 2010 1 Fondsbericht Der Metzler Target 2015 (ISIN: DE000A0KFCQ8) war ein Investmentfonds

Mehr

Ungeprüfter Zwischenbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 31. Dezember 2013

Ungeprüfter Zwischenbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 31. Dezember 2013 Ungeprüfter Zwischenbericht für den Zeitraum vom 26. August 2013 (Auflegungsdatum) bis zum 31. Dezember 2013 STARS STARS Defensiv STARS Flexibel STARS Offensiv Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2008 HUK-VERMÖGENSFONDS

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2008 HUK-VERMÖGENSFONDS Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2008 HUK-VERMÖGENSFONDS Richtlinienkonformer Investmentfonds Luxemburger Rechts HUK-VERMÖGENSFONDS UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT zum 31. Juli 2008 Verwaltungsgesellschaft

Mehr

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht 31.12.2014

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht 31.12.2014 Halbjahresbericht 31.12.2014 Frankfurt am Main, den 31.12.2014 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr