EnGAGiert. Frau Michel und die Zuversicht Wenn Mieter ausziehen, weil die GAG umbaut. für unsere Kunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EnGAGiert. Frau Michel und die Zuversicht Wenn Mieter ausziehen, weil die GAG umbaut. für unsere Kunden"

Transkript

1 Ausgabe Dezember 2016 EnGAGiert 4 16 Rubrik 1 EnGAGiert für unsere Kunden Wo finden Sie wen? Alles Wichtige zu unserem Umzug Seite 10 Für die festlichste Zeit des Jahres Weihnachtsmärkte und rumänische Leckereien Seite 14 Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für 2017: Der GAG-Kalender begleitet Sie durch das neue Jahr! Frau Michel und die Zuversicht Wenn Mieter ausziehen, weil die GAG umbaut

2 2 Vorwort EnGAGiert 6 16 Fragen oder Anregungen zu unserer EnGAGiert? Dann kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Ihr Feedback! Kontakt: Heike Sugge Bereich Öffentlichkeitsarbeit Postadresse: GAG Ludwigshafen Wittelsbachstraße Ludwigshafen 4 6 Tel.: heike.sugge@gag-ludwigshafen.de Zum Titel: Angelika Michel, langjährige Mieterin der GAG 5 7 Impressum Herausgeber: GAG Ludwigshafen am Rhein, Aktiengesellschaft für Wohnungs-, Gewerbe- und Städtebau, Wittelsbachstraße 32, Ludwigshafen (Stadt Ludwigshafen, Anteile 66 %; LUWOGE GmbH, Anteile 30 %) Redaktion: Redaktionsteam der GAG Gestaltung: Fotos: Christian Buck: Titel, S. 3 li. o., S. 8, S. 9 li., S. 13 re. o., re. u.; Sven Biedermann: S. 2 li. o., li. m., S. 3 re. o., 4 re., 4 u., 5 re. o., S. 7 re. u., 16, 17; Rainer Diehl: S.2 re. m.; Konrad Gös: S. 2 u.; Event Connection: S. 2 re. o., 6 li. o., re. o.; GAG: S. 3 li. u., 4 li. o., li. m., 5 li., 5 u., 10, 12, 18 u.; Lukom: S. 3 m. u., 14 u., 15 o.; Prinzregententheater: S. 6 re. m.; Ernst-Bloch-Zentrum: S. 6 re. u.; Bürgerstiftung Ludwigshafen: S. 6 li. u.; Pyrexx: S. 7 o.; Fischer Architekten: S. 9 re.; Ideenextrakte: S. 11; Franziska Bunn: S. 13 li.; Verbandsgemeinde Rheinauen: S. 15 u.; GettyImages: S.7 li. u.; Fotolia: S. 3 re. u., 12 re. u., 14 o., 18 o., 19, 20 Litho/Druck: NINO Druck GmbH, Im Altenschemel 21, Neustadt V. i. S. d. P.: Vorstand der GAG Zweimonatige Ausgabe Dezember 2016 Auflage: > Es menschelt im Advent liebe Leserinnen und Leser. Hoffnung, Vertrauen, Zuversicht und Unterstützung sind starke Begriffe, die gerade in der Vorweihnachtszeit häufiger auftauchen. Es sind Ausdrücke menschlicher Nähe, die angesichts des kommenden Weihnachtsfestes zum Thema werden. Es ist die Zeit, in der es ganz besonders menschelt. Die Zeit, in der man sich überlegt, was man anderen Gutes tun kann. Eine Zeit, in der sich viele von uns auf diejenigen besinnen, die weniger haben als wir. Es sind vier Wörter, die Ihnen auch in der Titelgeschichte dieser Ausgabe begegnen. Wir berichten darin über die 71-jährige Angelika Michel, die das erste Mal in ihrem Leben umziehen muss, weil die GAG ihre Dachwohnung im Finkennest grundsanieren möchte. Lesen Sie auf Seite 8 und 9, wie sie das mit unserer Hilfe geschafft hat und wie sie jetzt darüber denkt. Wir zeigen Ihnen die besten Weihnachtsmärkte und haben eine Mieterin gebeten, uns köstliche Rezepte aus ihrer Heimat Rumänien zusammenzustellen. Außerdem finden Sie alle Infos rund um unseren Umbau und Umzug in diesem Heft. Ich wünsche Ihnen ruhige Festtage im Kreise Ihrer Familie und Freunde und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Herzlichst Ihr Ernst Merkel, Vorstand der GAG

3 EnGAGiert 6 16 Inhalt meinegag 4 Rückblick: Kindertheater, GAG in der Rhein-Galerie, Mieterkonzert 5 Rückblick: Neues Servicebüro, großes Herbstfest, ganz schön beeindruckend die GAG-Superzahl 6 Ausblick: Hier sind wir als Unterstützer dabei 7 Überblick: Termine bei der GAG 8 Titelthema Frau Michel und die Zuversicht. Wenn Mieter umziehen, weil wir umbauen 10 Umzug, Umbau und Modernisierung: wichtige Informationen zu unserem Umzug meinludwigshafen meinzuhause 14 Adventsbummelei: Weihnachtsmärkte rund um Ludwigshafen meinvergnügen 16 Fluffige Sarmale und süße Baigli: weihnachtliche Rezepte aus Rumänien 18 Mitmachen und gewinnen: Rätselaktion für alle meinextra 19 Taschengeldbörse Ludwigshafen: Städtische Initiative bringt Jugendliche und Senioren zusammen 12 Baufortschritt Christian-Weiß-Siedlung: mit der Webcam stets auf dem Laufenden 13 Uferkantenbebauung Parkinsel: Baustart an der Schneckennudelbrücke

4 4 meinegag EnGAGiert 6 16 NEUE Ausstattung Sichtlich begeistert sind die jungen Spieler und ihre Betreuer des FC Arminia 03 von den neuen Trikots, Hosen und Stulpen, gesponsert von der GAG. Kindertheater Froschkönig mal anders in Maudach Ein Kindertheater der besonderen Art konnten rund 160 Mieterkinder und ihre begleitenden Erwachsenen am Sonntag, den 25. September, miterleben. Bei der 60-minütigen Aufführung des Capitols im Julius-Hetterich-Saal war so einiges nicht mehr wie in der Vorlage der Brüder Grimm. Gezeigt wurde das Märchen Der Koschfrönig. Nein, wir haben uns nicht verschrieben, denn die Geschichte der wunderhübschen Prinzessin, deren goldene Kugel in den Brunnen fällt und der ein Frosch zu Hilfe eilt, wurde zur großen Begeisterung der großen und kleinen Zuschauer ordentlich auf den Kopf gestellt. Denn es eilt der Prinzessin nicht nur einer, sondern gleich eine ganze Frosch-Bande zu Hilfe. Die sind sich aber im wahrsten Sinne des Wortes nicht immer ganz grün. Und doch zeigt sich am Ende, dass Teamwork und Freundschaft wichtiger sind als eine hübsche junge Dame, die hoch oben in einem Türmchen lebt. GAG in der Rhein-Galerie GLEICH DREI MAL WAREN WIR FÜR SIE DA: Am Freitag, den 21. Oktober, und am Samstag, den 22. Oktober, fanden in der Rhein- Galerie die Immobilientage statt. Wir waren dabei und haben unzählige Shoppingmall-Besucher aus erster Hand über unsere Mietwohnungen im Neubauprogramm und Immobilienangebote informiert. Und wer an diesem Wochenende keine Zeit hatte, bekam noch eine dritte Gelegenheit, sich von unseren Fachleuten in Sachen Wohnen bei der GAG beraten zu lassen. Auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 6. November, waren wir mit unserem Infostand erfolgreich in der Rhein-Galerie vertreten. Mieterkonzert Gänsehautmomente zum Mitsingen Bereits zum elften Mal luden wir am 30. Oktober Mieter, die mindestens 40 Jahre bei der GAG wohnen, zu einem Konzertnachmittag in den Julius- Hetterich-Saal in Maudach. Da unsere Gäste im letzten Jahr so begeistert von der Operettengala waren, hatten wir Die schönsten Melodien der Operette mit neuer Liederauswahl arrangiert. Mit diesem musikalischen Blumenstrauß wollten wir auch diesmal unsere besondere Verbundenheit zu allen langjährigen Bewohnern ausdrücken. Und das ist uns mit den klangvollen Operettenmelodien sichtlich gelungen. Rund 370 Mieterinnen und Mieter ließen sich gut ein Stunde lang musikalisch verzaubern und genossen zum Abschluss das Buffet mit Essen und Trinken.

5 EnGAGiert 6 16 meinegag 5 Neues Servicebüro Für die Stadtteile Hemshof und West Ihre Ansprechpartner aus dem Servicebüro in der Volkerstraße 5 sind umgezogen. Zu einem adventlichen Tag der offenen Tür am 2. Dezember luden die zuständigen Wohnungsverwalter Martin Fichtner, Jörg Weingarte und Günther Muntz alle Mieterinnen und Mieter ihrer Bezirke in die neuen Räumlichkeiten. Das Büro mit der Postadresse Hemshofstraße 23 ist über den Eingang in der Rohrlachstraße erreichbar. Das ehemalige Ladengeschäft mit einer Grundfläche von rund 130 Quadratmetern ist mit zwei modern gestalteten Büros, einer Küche und einem Besprechungszimmer ausgestattet. Zuvor war dort eine Logopädin untergebracht. Die alten Räume des Servicebüros in der Volkerstraße werden zukünftig vom GAG-eigenen Regiebetrieb genutzt. Die Bürozeiten, Mo. bis Fr. von 8.30 bis 10 Uhr bleiben unverändert. Großes Herbstfest Gemeinsam feiern hat Tradition Bereits zum 14. Mal fand in diesem Jahr am Samstag, 24. September, von 12 bis 18 Uhr in der Sachsenstraße 56 das Große Herbstfest des Netzwerkes Ernst-Reuter-Siedlung statt. Auch in diesem Jahr waren wieder Schulen, Kindergärten und viele weitere Institutionen daran beteiligt, auf der Bühne und dem Gelände der Evangelischen Jugendfreizeitstätte ein durchgehendes Bühnenprogramm und viele Spiel- und Bastelangebote auf die Beine zu stellen. Bei strahlendem Wetter genossen rund 1000 Besucher das Angebot von herbstlichen Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen an den Ständen. Ein herzliches Dankeschön allen fleißigen Helfern! > Ganz schön beeindruckend: In Ludwigshafen gibt es derzeit Wohnungen (Stand Dezember 2015). Davon gehören der GAG. Dazu kommen 222 Gewerbeeinheiten und 20 Kitas. Das heißt, mehr als jede sechste Wohnung in unserer Stadt wird von uns bereitgestellt. Tendenz steigend: Mit unserem Neubauprogramm schaffen wir in den kommenden Jahren rund 850 neue Mieteinheiten, so Ernst Merkel. Mit den Neubauten in der Ostpreußen- und Ebernburgstraße und in der Mundenheimer Kurve startete die GAG Ende letzten Jahres das umfangreichste Programm zur Errichtung von Mietwohnungen der letzten Jahrzehnte. Aktuelle Infos zu diesen Projekten unter

6 6 meinegag EnGAGiert > Ausblick Hier sind wir als Unterstützer dabei: 1 Julius-Hetterich-Saal, Maudach Best of Gerd Kannegieser am um 20 Uhr, Tickets unter: adticket.de 2 Himmlische Nacht der Tenöre in der Friedenskirche am 18. Dezember, um 18 Uhr, präsentieren drei exzellente Opernsolisten Highlights der Klassik und bekannte Weihnachtslieder aus der ganzen Welt. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter: 3 Weihnachtskonzert der Bürgerstiftung Michael Barenboim spielt Tschaikowski am 15. Dezember 2016, Uhr, im Konzertsaal Theater im Pfalzbau, Infos unter: bs-lu.de/unsere-projekte/weihnachtskonzert 4 Kurz vor Weihnachten und auch dazwischen Live Komödien im Prinzregententheater, Infos und Karten unter: prinzregenten-theater. de 5 Im Februar 2017 startet Talk bei Bloch Live. mit dem neuen Thema Heimat. In drei Talks zu Utopien, Grenzen und Lebensformen wird Heimat als Konzept diskutiert, Infos unter: bloch.de

7 EnGAGiert 6 16 meinegag 7! Überblick: Termine bei der GAG > Rauchmelder-Wartungstermine Brandvermeider im Einsatz! In den Monaten Dezember und Januar sind die Mitarbeiter der Firma Pyrexx GmbH in Friesenheim unterwegs. Der genaue Tag mit Uhrzeit wird rechtzeitig im Info-Kasten Ihres Hauses ausgehängt. Sie können diesen aber auch vorab auf dem Kundenportal der Homepage unter dem Punkt Termine -> Termincheck erfragen. Rauchmelder retten Leben! Helfen Sie mit und ermöglichen Sie den Mitarbeitern unserer Partnerfirma Pyrexx GmbH freien Zugang zu Ihren Räumlichkeiten. Vielen Dank! > Nach den Fest tagen ist vor Fasnacht Karneval in unseren Seniorenwohnhäusern Auch in diesem Jahr hat die Seniorenförderung der Stadt zusammen mit den Seniorentreffs wieder Fasnachtssitzungen für ältere Bürgerinnen und Bürger organisiert. Wer Lust und Laune hat, sich zu kostümieren und mitzufeiern, ist herzlich willkommen: Mittwoch, 25. Januar 2017, um Uhr, im Seniorenwohnhaus Franz Siegel, Wegelnburgstr. 59: Freuen Sie sich auf eine tolle Sitzung mit Musik und Tanz mit den Gruppen des KV Munnemer Göckel, der Eintritt ist frei! Donnerstag, 16. Februar 2017, um 17 Uhr, Vitalzentrum Oggersheim, Raiffeisenstraße 24: Ahoi, Helau und Alaaf die Narren sind los! Närrische Sitzung mit dem KV Hans Warsch. Bringen Sie gute Laune mit, der Eintritt ist frei! > Wir verlosen zehn Eintrittskarten für die Prunksitzung der KG Klotzgrumbeer 1909 am , in der TV-Halle Rheingönheim! Interessierte Mieter melden sich bitte bis zum über unser Aktionstelefon Bei mehr Anfragen als vorhandenen Karten werden die Tickets verlost. > Feiertage im Turmrestaurant Weihnachten und Silvester im Ebertpark Entspannen Sie sich am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag beim Familienbuffet von 11 bis 14 Uhr oder genießen Sie zum Jahreswechsel ein Mehr- Gang-Menü mit erlesenen Weinen aus der Pfalz. Anatol Elert und sein Team verzaubern Ihren Gaumen an den Festtagen. Um Anmeldung wird gebeten unter oder info@ turmrestaurant.de. Am 24. Dezember und 1. Januar bleibt das Turmrestaurant geschlossen. Weitere Infos unter > Adventssingen mit Kindern in der Gartenstadt OH TANNENBAUM Am 7. Dezember, um 14 Uhr, wird die Stimmung wieder ganz weihnachtlich rund um den großen Tannenbaum vor unserem Servicebüro in der Kärntner Straße 21. Und das hat schon Tradition: Seit sechs Jahren versammeln sich dort im Advent rund 100 Kinder der Schulen und Kindertagesstätten und Bewohner der Ernst-Reuter-Siedlung zum gemeinsamen Singen. Wer möchte, kann außerdem die Leiter erklimmen und seinen ganz persönlichen Weihnachtswunsch und -gruß an einen der grünen Zweige hängen. Singen Sie mit!

8 8 meinegag EnGAGiert 6 16 Frau Michel und die Zuversicht Wenn Mieter umziehen, weil wir umbauen UMSETZUNG ein etwas sperriges Wort, das aber den Kern der Sache trifft. Wenn jemand in ein Zuhause einzieht, dann lässt er (oder sie) sich nieder er macht es sich gemütlich, setzt sich quasi hin wechselt er in eine andere Wohnung, dann setzt er sich also um. Meistens geschieht das freiwillig. Manchmal hat er aber auch keine andere Wahl. Und dann entstehen oft Ängste.

9 EnGAGiert 6 16 meinegag 9 > Wenn Bewohner aus ihrer Wohnung raus müssen, weil wir mit den Gebäuden größeres vorhaben, dann greift ein breites Unterstützungsnetzwerk innerhalb der GAG. Wir lassen niemanden damit allein. (Benno Biedermann, Teamleiter GAG-Mieterberatung) Wenn die GAG Straßenzüge intensiv modernisiert und dabei die Grundrisse der Wohnungen verändert, wenn Häuser rückgebaut werden oder Umbaumaßnahmen für größere Barrierefreiheit stattfinden, gibt es keine andere Möglichkeit: Die Mieter der betroffenen Gebäude müssen ihre Wohnungen verlassen, denn der Eingriff in die Bausubstanz ist so groß, dass es keine Alternative gibt. Was auf den ersten Blick für viele eine unüberwindbare Hürde darstellt, zeigt sich im weiteren Verlauf als Chance. > Benno Biedermann und Simone Keller von der GAG begleiten Frau Michel während der Umsetzungsphase. Chance ist genau das richtige Wort, denn wir lassen unsere Mieter natürlich nicht allein, so Benno Biedermann, Teamleiter der GAG-Mieterberatung. In der Regel werden die Mieter sehr früh im Zuge einer Mieterversammlung über die geplante Maßnahme informiert. Hier stehen dann alle Ansprechpartner von der Technik und von Vermietungsseite bereit. Ganz besonders eng arbeiten die Mieterberatung und das Vergabeteam zusammen. Es ist uns wichtig, dass wir eine gute Lösung für die betroffenen Mieter finden. Dafür setzen wir uns auch in vielen persönlichen Gesprächen intensiv ein. Im Rahmen einer Umzugshilfe versuchen wir, den Einzelnen den Prozess so weit wie möglich zu erleichtern. Kooperation ist hier allerdings von zwei Seiten nötig. Denn ohne die Bereitschaft auf Zusammenarbeit geht gar nichts, so Simone Keller, Teamleiterin des Vergabeteams. Bislang hat die GAG einen hundertprozentigen Vermittlungserfolg zu verzeichnen und das sogar bei besonders kniffligen Fällen wie dem von Frau Michel. Angelika Michel ist 69 Jahre alt, als sie erfährt, dass sie aus ihrer Dachwohnung in der Sperlinggasse 20 ausziehen muss, weil eine umfangreiche Modernisierung des Hauses geplant ist. Seit über 50 Jahren lebt sie schon hier. Sie hat nicht nur jedem Ding in ihrer Wohnung seinen Platz zugewiesen, sie kennt auch das Finkennest wie ihre Westentasche. Für ihren kleinen Hund Bonny sind die kurzen Wege in den nahegelegenen Alwin-Mittasch-Park ideal. Warum also sollte sie hier weg? Anfangs war ich schockiert und hatte große Ängste. Was sollte jetzt werden? Mein Mann lag schwer krank im Pflegeheim. Ich wusste nicht, wie ich das alles allein stemmen sollte, denn ich war noch nie in meinem Leben umgezogen. Wenn ich heute auf diese Zeit zurückblicke, kann ich nur sagen: Hätte ich gleich mehr Vertrauen gehabt, so wäre mir so manche schlaflose Nacht erspart geblieben, so Angelika Michel. Projektleiter Wolfram Seebach, Simone Keller und Benno Biedermann haben der rüstigen Dame mit vereinten Kräften und einem zuverlässigen Umzugsunternehmen den Wechsel in die nahegelegene Ebertsiedlung erleichtert. Die neue Erdgeschosswohnung hat sogar einen schönen, großen Balkon und ein paar barrierefreie Extras, wie eine erhöhte Waschmaschine. Neue Bekanntschaften sind bereits geschlossen und die alten Nachbarn sind nur ein paar Gehminuten entfernt. Und Hündchen Bonny liegt auch wieder ganz entspannt auf dem Teppich. MODERNISIERUNG FINKENNEST Letztes Jahr startete die GAG mit den umfangreichen Arbeiten in den insgesamt 213 Wohnungen. Der erste Bauabschnitt beinhaltet sechs Gebäude im Drosselweg 6 und der Sperlinggasse 20 bis 28. Neben der Dämmung der Fassade, dem Austausch der Fenster und dem Anschluss an die Fernwärme werden an einige Häuser auch neue Balkone angebaut. In der Sperlinggasse 28 wurden zudem die Grundrisse der Wohnungen komplett überholt und in der Sperlinggasse 20 eine Innendämmung des Daches vorgenommen. Weiter geht es im nächsten Jahr mit den Häusern Kuckucksweg 1 und 3, Drosselweg 2 und 4 und Finkenweg 11 bis 16.

10 10 meinegag EnGAGiert 6 16 Umzug, Umbau und Modernisierung NEUES GESICHT UND NEUE AUFGABEN Um nicht nur unseren Wohnungsbestand, sondern auch unsere Dienstleistungen fit für zukünftige Anforderungen zu machen, starteten wir Anfang des Jahres mit den Vorbereitungsarbeiten zur Modernisierung unseres Verwaltungsgebäudes. Diese hat zum Ziel, zusätzliche Flächen für die GAG zu generieren, die Eingangssituation zu verbessern, ein neues Kundenzentrum aufzubauen und so den Kundenservice weiterzuentwickeln. Außerdem soll die Arbeitsplatzsituation für die Mitarbeiter und die Energiebilanz des Verwaltungsgebäudes verbessert werden. Diese umfangreichen Arbeiten machen den kompletten Leerzug der GAG-Zentrale notwendig. Im Februar sind aus diesem Grunde bereits die Fachbereiche Vermietung, Mietbuchhaltung und Immobilien umgezogen. Unter dem Oberbegriff Service haben sie ihr neues Quartier in der Kurfürstenstraße 44 bezogen. Ende November/Anfang Dezember haben auch die verbliebenen Fachbereiche, sowie der Vorstand und Stabsstellen ihre alten Räumlichkeiten verlassen. Unter dem Titel Verwaltung haben sie ihren Sitz jetzt im sogenannten Shell-Haus in der Mundenheimer Straße 149. Durch die Räumung des gesamten Gebäudes können die Arbeiten nun auch in den Innenräumen umgesetzt und alle Synergien im Bauablauf genutzt werden, um einen Rückzug der Fachbereiche Vermietung, Mietbuchhaltung und Immobilien zum Ende des nächs-

11 EnGAGiert 6 16 meinegag 11 ten Jahres anzustreben. Mitte 2018 sollen dann die Mitarbeiter der Verwaltung folgen und das neue Haupthaus in der Wittelsbachstraße wieder komplett sein. > Ab dem 5. Dezember 2016 bis Ende 2017 ist unser Haupthaus in der Wittelsbachstraße 32 für den Kundenverkehr geschlossen! Für Ihre Ansprechpartner vor Ort, die Wohnungsverwalter in den Servicebüros und unsere Kollegen im Regiebetrieb bleibt alles unverändert. -Adressen und Telefonnummern Ihrer Ansprechpartner bleiben unverändert! > Hier finden Sie die wichtigsten Infos rund um den Umzug zusammengefasst auf einen Blick: Kleiner Umzug wegen großem Umbau BIS ENDE 2017 FINDEN SIE UNS UNTER DEN ZWEI NEUEN ADRESSEN: Kundenservice = Kurfürstenstraße 44 Vermietung, Mieterberatung, Rechtsabteilung, Mietbuchhaltung, Betriebskostenabrechnung und Immobilien Verwaltung = Mundenheimer Straße 149 Geschäftsleitung, Finanz- und Rechnungswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Bauleitung, Planung, Technische Bauverwaltung Die Postanschrift lautet weiterhin: GAG Ludwigshafen, Wittelsbachstraße 32, Ludwigshafen GAG Kundenservice = Kurfürstenstraße 44 GAG Verwaltung = Mundenheimer Straße 149

12 12 meinludwigshafen EnGAGiert 6 16 September Oktober November Baufortschritt Christian-Weiß-Siedlung DIE NEUE SIEDLUNG IN SÜD WÄCHST Auf dem Gelände zwischen Saarland-, Sebastian-Bach- und Kurfürstenstraße rollen seit dem offiziellen Spatenstich im Mai die Bagger. Die Bautätigkeiten für die neue Christian-Weiß-Siedlung sind in vollem Gange. Nachdem die vorbereitenden Arbeiten wie Rückbau der erdberührenden Teile und die Sicherung der umliegenden öffentlichen Straßen im August abgeschlossen wurden, konnte im September die Baustelle eingerichtet und der über 60 Meter hohe Kran aufgestellt werden. Die Absicherungen der Baugrube und die Aushubarbeiten sind weitestgehend beendet. Mit den Arbeiten im Bauteil 2 (am zukünftigen Markus-Sternlieb-Platz) wurde begonnen. Die Betonierarbeiten der Tiefgarage werden zunächst in den Bauteilen 3 (entlang der Saarlandstraße) und 5 (Kurfürstenstraße) fortgesetzt und im Anschluss dann im Bauteil 4 entlang der Sebastian-Bach-Straße ausgeführt. Parallel dazu läuft der Hochbau in Bauteil 2 weiter. Die GAG wird insgesamt 86 barrierefrei zugängliche Mietwohnungen errichten. Am zukünftigen Markus- Sternlieb-Platz entstehen 58 Wohnungen unter dem Titel Generationenübergreifendes Wohnen. Im vierten OG ist hier auch eine Senioren-Wohngemeinschaft geplant (Bauteil 2). In einem Bauteil entlang der Kurfürstenstraße baut die GAG unter dem Titel Familienwohnen 28 barrierefreie Wohnungen für alle Altersstrukturen (Bauteil 5). Für alle diese Objekte laufen bereits seit Februar die Interessentengespräche des GAG-Vermietungsbereiches mit potenziellen zukünftigen Bewohnern. Über zwei Drittel der Wohnungen sind bereits fest reserviert. Die Fertigstellung ist für Anfang 2018 anvisiert. Für die restlichen Bauteile plant die inwoca GmbH aus Karlsruhe insgesamt 78 Eigentumswohnungen (Bauteile 3 und 4). In einem Gebäudetrakt an der Saarlandstraße entstehen insgesamt 41 Wohneinheiten für Junges Wohnen. In den drei Häusern entlang der Sebastian- Bach-Straße und im Innenhof entstehen hier 37 Wohnungen unter dem Titel Familienwohnen. Der Verkauf soll im Frühjahr 2017 starten. Das Gesamtvolumen der Baukosten beträgt nach aktuellen Rechnungen 37 Millionen Euro, davon entfallen auf die GAG rund 19 Millionen Euro, davon anteilig auf die Tiefgarage 2,3 Millionen Euro. ssirrr WEBCAM CHRISTIAN-WEISS-SIEDLUNG Ludwigshafen morgens um halb zehn Sie wollen sich unabhängig und zeitnah über den Baufortschritt der neuen Christian- Weiß-Siedlung informieren? Kein Problem: Wir stellen tagesaktuelle Webcam-Bilder auf der Startseite unserer Homepage ein. Und für alle, die noch mehr wissen wollen, gibt es Informationen rund um unsere Neubauprojekte.

13 EnGAGiert 6 16 Baustart an der Schneckennudelbrücke meinludwigshafen 13 CHRONOLOGIE ENTWICKLUNG PARKINSEL Dezember 2002: Die GAG erwirbt die bislang gewerblich genutzten Flächen des Luitpoldhafens zwischen mittlerer Drehbrücke und Schneckennudel brücke März 2003: Wettbewerb Bebauung Luitpoldhafen/Parkinsel August 2004: Architekturwettbewerb Randbebauung Schwanthaler Platz/Parkinsel, Gewinner: Architekturbüro Seepe und Hund Bellazzo DIE VERMARKTUNG DER UFERKANTE PARKINSEL GEHT IN DIE LETZ- TE RUNDE Insgesamt 16 Einfamilienhäuser, verteilt auf acht Baufelder, sollen hier entstehen. Pro Baufeld sind jeweils zwei Häuser vorgesehen. Sie bestehen aus drei Geschossen ohne Keller und haben Wohnflächen von jeweils bis zu 240 Quadratmetern. August 2006: Baubeginn des ersten Einfamilienhauses am Luitpoldhafen Die beiden Twin-Häuser im ersten Baufeld zeichnen sich durch eine moderne, monolithische Architektur in energetisch optimierter Bauweise aus. Durch ruhige, transparente Fassaden und großflächige Balkone in den Wohnetagen ließen die Planer vom Architekturbüro Reisch Architekten und Ingenieure die exklusiven Wohnräume mit dem Flair des Luitpoldhafens verschmelzen. Die beiden Twin-Häuser verzichten auf Symmetrie und gewinnen dadurch ein hohes Maß an Leichtigkeit und Individualität, wobei sie gleichzeitig einen harmonischen Gesamteindruck ausstrahlen. Im Oktober hat jetzt der vorerst letzte Bauabschnitt mit dem Bau der Hochwasserschutzmauer für das Baufeld unmittelbar an der Schneckennudelbrücke begonnen. Die auf dem Baufeld geplanten sogenannten Twin-Häuser werden errichtet, sobald die Bastion durch die Wasserbehörden abgenommen worden ist. Aktuell sind fünf der acht Baufelder bereits vermarktet, für die restlichen drei gibt es auch schon Anfragen. > Insgesamt sind im Neubaugebiet auf der Parkinsel in den letzten zehn Jahren über 60 Einfamilienhäuser entstanden. Das gesamte Gelände hat eine Fläche von ca. 4,2 Hektar. Die GAG erwarb das Gebiet 2002 und entwickelte es zusammen mit dem Rheinufer Süd zu einem der attraktivsten Baugebiete der Metropolregion. Mit der Bebauung der Uferkante und der dazugehörigen Marina vervollständigt sich das Konzept des Wohnens am Wassers. September 2006: Baubeginn Bellazzo auf der Parkinsel März 2009: Schlüsselübergabe Südbandgelände, anschließend: Rückbau der Hallen 2015: Verbesserung des Hochwasserschutzes und Erneuerung der Freibordmauer Oktober 2016: Baubeginn der ersten beiden Twin-Häuser an der Uferkannte, Planung und Durchführung Reisch Architekten und Ingenieure Infos zu unseren aktuellen Angeboten auf der Parkinsel: Rainer Stäb Tel.: rainer.staeb@ gag-ludwigshafen.de >

14 14 meinzuhause EnGAGiert 6 16 Adventsbummelei Weihnachtsmärkte rund um Ludwigshafen Weihnachtsmarkt Berliner Platz 18. November bis 23. Dezember, jeweils 11 bis 21 Uhr, Stände mit Geschenkartikeln bis 20 Uhr. Geschlossen am 20. November. Der Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz ist eigentlich für jeden Ludwigshafener ein Muss. Sechzig festlich beleuchtete Holzhäuschen locken dieses Jahr mit Geschenkartikeln und weihnachtlichen Leckereien wie Flammlachs, Maronenstrudel und Glühweinkuchen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt für weihnachtliche Stimmung und gute Laune. Unter anderem spielt jeden Samstagabend ab 18 Uhr die Band The Brass Machine bekannte Stücke aus Soul, Rock und Pop darunter auch Weihnachtliches. Und am Samstag, den 17. Dezember, gibt es um Uhr das große Feuerwerk. Großes Feuerwerk am Samstag, den 17. Dezember um Uhr

15 EnGAGiert 6 16 meinzuhause 15 > Funkelnde Lichte, duftende Waffeln und originelle Geschenkideen Advent, das ist die Zeit der Kerzen, des Tannenduftes, der winterlich-festlich geschmückten Wohnungen, des Plätzchenbackens und die Zeit der Weihnachtsmärkte. Hier unsere Klassiker und Geheimtipps aus dem Umland. Festlicher Sternenglanz beim TWL Lichterzauber Wer sich vom Berliner Platz auf den Weg zum Platz der deutschen Einheit vor der Rhein-Galerie macht, um das dortige Winterdorf zu besuchen, sollte den etwas längeren Weg über Ludwigsplatz und das Rathaus-Center nehmen. Dort gibt es vom 21. November 2016 bis 28. Januar 2017 den TWL Lichterzauber mit dem Lichtbrunnen im Zentrum des Ludwigsplatzes und der größten begehbaren Weihnachtskugel Deutschlands. Häuserfassaden und Bäume sind mit über Lichtpunkten, vielen hundert Leuchtelementen, Sternen, Lichterketten, Lichttoren und Weihnachtsbäumen verziert und zaubern eine stimmungsvolle Atmosphäre. Winterdorf (Platz der deutschen Einheit) 27. Oktober 2016 bis 8. Januar 2017, täglich ab 11 Uhr. Geschlossen am 20. November, 25. Dezember 2016 und 1. Januar Ein rustikales Winterdorf mit Holzhäuschen, eine Almhütte mit Blick auf den Rhein, offene Feuerstellen zum Aufwärmen und viele weihnachtliche Leck ereien erwarten die Besucher vor der Rhein-Galerie. Für Kinder gibt es ein Karussell und eine kleine Eisenbahn. An den Wochenenden sorgt Livemusik für winterliche Stimmung, und am 6. Dezember (Nikolaus) und 6. Januar (Heilige Drei Könige) bringt ein Feuerwerk den Himmel zum Glitzern und Funkeln. Deidesheimer Advent 25. November bis 18. Dezember, jeweils freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr. Der Deidesheimer Advent gilt als einer der romantischsten Weihnachtsmärkte der Region. Die Mischung macht s: Die historische Kulisse der Stadt Deidesheim, ein liebevoll gestalteter Markt mit viel Kunsthandwerk und die Möglichkeit, den Handwerkern und Künstlern über die Schulter zu schauen, Konzerte in Kirchen und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm was braucht es mehr für einen gelungenen Familienausflug an die Weinstraße? Budenzauber in Altrip 3. Dezember ab 15 Uhr bis ca. 22 Uhr, 4. Dezember ab 14 Uhr bis ca. 21 Uhr. 30 Stände sind am zweiten Adventswochenende auf dem Platz hinter der Maxschule sowie rund um Backhaus und Bürgerhaus in der Ludwigstraße in Altrip aufgebaut. Für die Kinder kommt am 3. Dezember um 16 Uhr der Nikolaus, außerdem können sie an beiden Tagen das Bastelzelt besuchen. Alles für den Hund finden Freunde der Vierbeiner am Samstag auf dem Hundebasar. Im Bürgerhaus präsentieren Hobbykünstler handgemachte Geschenkideen wie Drechsel- und Handarbeiten, Schmuck und kulinarische Leckereien. Und wie auf jedem Weihnachtsmarkt gibt es Feines zu essen, zu trinken und zu probieren zum Beispiel Brot- Kiechle frisch aus dem Backhaus und exquisite Whiskeys. Weihnachtswaldbasar im Gemeindewald Dudenhofen Sonntag, 11. Dezember, von 10 bis 16 Uhr. Kein Licht aus der Steckdose, keine Weihnachtsmusik aus der Konserve, sondern Natur pur erwartet die großen und kleinen Besucher in Dudenhofen. Bis zum Einbruch der Dunkelheit präsentieren ausgewählte Aussteller an ihren Ständen Geschenkideen aus Naturmaterialien wie Holzarbeiten, Krippen oder Kerzen. Für das leibliche Wohl sorgen die beteiligten Vereine. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Festplatz in Dudenhofen, von dort aus ist der Weg in den Gemeindewald ausgeschildert. Und hier finden Sie weitere Beschreibungen von Weihnachtsmärkten: weihnachtsmaerkte-in-der-pfalz/ die-weihnachtsmaerkte-im-delta/ > Und welcher Weihnachtsmarkt aus der Region ist Ihr Favorit? Schicken Sie uns Ihren Tipp und ein Foto für das kommende Jahr per Post an GAG Ludwigshafen am Rhein, Stichwort Weihnachtszauber, Wittelsbachstr. 32, Ludwigshafen oder an info@gag-ludwigshafen.de Der stimmungsvollste Tipp erhält Eintrittskarten für die ganze Familie für das Eisstadion Ludwigshafen!

16 16 meinvergnügen Fluffige Sarmale und süße Baigli WAS KOCHEN WIR NUR AN WEIHNACHTEN? Zwei sehr schmackhafte Rezepte hat das Redaktionsteam bei unserer Mieterin Dionne Jung ausprobiert, die aus Rumänien stammt. Wir durften ihr beim Kochen und Backen über die Schulter schauen, probieren und die Rezepte aufschreiben! Es duftet nach Nüssen, Mohn und Kuchen, zugleich würzig nach geräuchertem Speck und einem Hauch von Sauerkraut. Uns läuft das Wasser im Mund zusammen. Dionne Jung, die aus Temeswar in Rumänien stammt, aber schon seit mehr als 20 Jahren in Deutschland lebt, wirbelt durch die Küche, würzt das Hauptgericht nach, schaut nach dem Gebäck im Backofen und erzählt: Früher, in Rumänien, da habe ich eigentlich nie gekocht. Aber ich habe meiner Großmutter und ihren Freundinnen zugehört, wenn sie sich über Rezepte unterhalten haben, und da ist vieles hängen geblieben. Für die EnGAGiert zaubert sie zwei Speisen, die in Rumänien gerne an Weihnachten serviert werden: Sarmale, also Sauerkrautrouladen, und Baigli, mit Mohn oder Nüssen gefüllte Kuchen, die zwar mit Hefe gemacht werden, aber eher an Mürbeteig erinnern. Bevor wir sie Weiteres fragen können, dampfen bereits die Sarmale auf unseren Tellern. Die kleinen Rouladen sind mit kräftig gewürztem Hackfleisch gefüllt und zergehen auf der Zunge. Zwischendurch noch schnell ein paar Fragen. Weihnachten in Rumänien? Ein großes Fest, bei dem die ganze Familie zusammenkommt und viel Zeit miteinander verbringt. Da wird gegessen, gelacht, erzählt, gesungen, zwischendurch gibt es Geschenke, der Baum ist schön geschmückt, berichtet Dionne Jung. Also so ähnlich wie bei uns? Ja, schon ähnlich. Aber unsere Familien sind meistens größer, da kommen richtig viele zusammen, um zu feiern. Jetzt sind auch die Baigli fertig, die langen Rollen werden in dünne Scheiben geschnitten. Welche Füllung uns besser schmecke, Mohn oder Nuss? Uns schmecken beide wunderbar, und das in Zukunft bestimmt nicht nur zur Weihnachtszeit.

17 EnGAGiert 6 16 meinvergnügen 17 Sarmale (Sauerkrautrouladen) Zutaten für 4 Personen: 1 Stück in Salzlake eingelegter Weißkohl oder Weißkohlblätter 500 g Hackfleisch nach Wahl 300 g geräuchertes Kassler in Scheiben (Dicke ca. 1 cm) 1 große Zwiebel 4 große geschälte Tomaten 4 El Reis oder Wildreis gewaschen Salz, Knoblauch, Pfeffer, etwas Gewürzmischung Alio-Olio-Peperoncino Wasser Den Strunk aus dem eingelegten Kohl herausschneiden größere Blätter ablösen und den harten Teil des Blattes wegschneiden, ohne das Blatt zu beschädigen. Den Rest des Kohls klein schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken. In einer Schüssel das Hackfleisch, die Zwiebel, den Knoblauch, den ungekochten Reis, die kleingeschnittenen Tomaten mit Saft und Gewürzen zu einer gleichmäßigen Masse vermischen. Je nach Geschmack einen Hauch Dill dazugeben. Die Weißkohlblätter je nach Größe eventuell in kleinere Stücke teilen und je Blatt etwa 1 bis 2 Esslöffel von der Hackfleischmasse mittig darauf geben. Nun das Blatt nicht zu fest rollen (der Reis geht beim Garen noch auf!) und an den Enden einfalten und schließen. Wichtig: Die Sarmale sind mit ca. 5 bis 10 cm Länge und 3 cm Durchmesser deutlich kleiner als deutsche Kohlrouladen. In einen Topf das Kassler legen, darauf die Sarmale und dann den geschnittenen Weißkohl. Einen flachen Teller in Größe des Topfdurchmessers darauflegen. Mit ca. 500 ml Wasser auffüllen, bis der Teller ca. 1 cm bedeckt ist. Topf mit einem Deckel schließen. Bei geringer Hitze (3 4) auf dem Herd langsam 1,5 bis 2 Stunden garen. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben. Mit einem Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm und frischem Brot servieren. Baigli Traditionelles Weihnachtsgebäck Zutaten für 4 Baigli: Teig: 500 g Mehl 250 g Margarine 2 gehäufte TL Zucker 1/2 Tasse lauwarme Milch 3 Eigelb 1 Würfel frische Hefe Salz etwas geriebene Zitronenschale In einer Tasse die Hefe in die lauwarme Milch krümeln, Zucker und eine Prise Salz dazugeben und die Mischung einige Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. In einer großen Schüssel Mehl und Margarine vermischen, die Eigelbe und die Zitronenschale dazugeben, außerdem das Hefe-Milch-Zucker-Gemisch. Alles gut durchkneten. Eventuell noch etwas Mehl zugeben, bis sich der Teig leicht von der Schüssel löst. Den Teig in vier Teile teilen, ohne weiteres Ruhen dünn ausrollen und die Füllung auftragen. Walnuss-Füllung (für zwei Baigli): 200 g fein gemahlene Walnüsse 200 g Zucker 3 Eiweiß etwas frische Vanille 50 g Sultaninen etwas Wasser und Zucker Die Sultaninen mit etwas Wasser und Zucker zu einem Sirup aufkochen und abkühlen lassen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen, Zucker, Walnüsse und Vanille dazugeben und gut durchmischen. Die beiden Komponenten der Füllung werden danach getrennt aufgetragen (erst Sultaninen-Sirup, dann Nussmischung). Mohn-Füllung (für zwei Baigli): 250 g Mohn g Zucker abgeriebenen Schale einer Zitrone 50 ml Wasser evtl. etwas Zitronat und Orangeat Je ein Teil des Teigs zu einem länglichen Rechteck dünn ausrollen (ca. 3 mm), je die Hälfte der Füllung darauf verteilen (am Rand einige Zentimeter freilassen), in Längsrichtung aufrollen, mit verrührtem Eiweiß bestreichen und auf ein Blech legen. Nur kurz ruhen lassen, die Baigli sollten nicht aufgehen! Danach die Baigli im Backofen bei 160 Grad Unter- und Oberhitze (keine Umluft!) auf der mittleren Schiene ca. 20 bis 30 Minuten backen. Sollten sie dunkel werden, mit etwas Backpapier abdecken. Die Baigli auskühlen lassen und in schmale Scheiben geschnitten servieren. Übrigens: Baigli lassen sich mehrere Tage aufheben und können problemlos eingefroren und aufgebacken werden. > Möchten Sie gerne Ihre Kochkultur vorstellen? Dann schreiben Sie uns unter info@gag-ludwigsha fen.de, Stichwort Kochkultur oder rufen Sie uns an unter

18 18 meinvergnügen EnGAGiert 6 16 Zum Jahreswechsel wird es majestätisch... Früher war es mal ein Ziegenstall über einer Schuhmacherwerkstatt und ein Maleratelier. Die Räumlichkeiten mit engen und unbequemen Sitzen in einem Hinterhof, nur durch eine Hauseinfahrt erreichbar, waren nicht gerade ideal. Im Zuge der Stadtteilsanierung zog das ganze Ensemble ins Nachbarhaus und gestaltete ein neues gemütliches Theater mitten im Hemshof, so ganz nach seinen Vorstellungen. In den vergangenen 30 Jahren hat es sich zu einem Erlebnistheater und Treffpunkt für die ganze Region gemausert. Mit seinen Mundartstücken ist es bei allen, die des Pälzischen mächtig sind, gleichermaßen beliebt. Viele der traditionellen Stücke werden in überarbeiteter Version wieder neu aufgeführt.? Und hier unsere Rätselfrage: Wie heißt die bekannte Ludwigshafener Mundart-Bühne? Kleiner Tipp: Es handelt sich nicht um die Hemshofschachtel! Wir verlosen fünf mal zwei Karten für das Stück Tratsch im Treppenhaus am 25., 26. und 27. Januar Schicken Sie eine Postkarte mit der Antwort und dem Kennwort Preisrätsel an die GAG Ludwigshafen, Wittelsbachstraße 32, Ludwigshafen oder an die Fax-Nr Auch s sind uns willkommen: info@gag-ludwigshafen.de Einsendeschluss ist der 16. Dezember 2016! > Herzlichen Glückwunsch Edelkastanie heißt die beliebte Frucht auf hochdeutsch, doch wer weiß, wie sie,,uff pälzisch heißt? Das wollten wir in unserem Oktober-Rätsel von Ihnen wissen. Die richtige Antwort lautete,,keschde. Aus den zahlreichen Einsendungen loste unsere Glücksfee Franziska folgende Gewinner aus: Ursula Fix aus Maudach, Ingrid Cambeis aus dem Niederfeld, Fabienne Ille aus dem Hochfeld, Gerhard Detroy aus Oggersheim und Dr. Klaus Weitzel aus Friesenheim. Alle fünf freuten sich über Speisegutscheine im Wert von 50 Euro für den Kartäuserhof in Forst und einen schönen Herbstblumenstrauß, persönlich überreicht vom Fachbereichsleiter der Vermietung Martin Bittner.

19 EnGAGiert 6 16 meinextra 19 Städtische Initiative bringt Jugendliche und Senioren zusammen TASCHENGELDBÖRSE LUDWIGSHAFEN Die Taschengeldbörse Ludwigshafen besteht seit Juni 2014 und wird von LU kompakt, einer Einrichtung der Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen für aktive Seniorinnen und Senioren, organisiert. Das Projekt entstand, um Senioren und junge Menschen zusammenzubringen und die Selbstständigkeit Jugendlicher zu fördern. Viele Senioren oder mobilitätseingeschränkte Menschen benötigen für kleine alltägliche Aufgaben eine helfende Hand. Viele Jugendliche wollen heutzutage nicht nur zusätzlich etwas Taschengeld verdienen, sondern auch etwas Gutes tun. In den vergangenen zwei Jahren hat die Taschengeldbörse stetig gute Erfahrungen gesammelt und sich für Jugendliche und Senioren gleichermaßen bewährt. Haben Sie kleine Tätigkeiten zu erledigen oder wünschen sich etwas Gesellschaft? Dann melden Sie sich doch bei der Taschengeldbörse Ludwigshafen und bessern Sie das Taschengeld eines Jugendlichen auf. Sobald Sie sich telefonisch angemeldet haben, vermitteln die Verantwortlichen von LU kompakt Ihnen schnellstmöglich einen jugendlichen Helfer. Der Erstkontakt erfolgt direkt zwischen der Seniorin oder dem Senior und dem Jugendlichen am vereinbarten Ort. Beim ersten Treffen dürfen die Eltern des Jugendlichen dabei sein. Das Projekt wird vom Land Rheinlandpfalz gefördert. WER KANN TÄTIGKEITEN ÜBERNEHMEN? Jugendliche mit einem Mindestalter von 14 Jahren WER DARF HILFE IN ANSPRUCH NEHMEN? Senioren oder in der Mobilität eingeschränkte Menschen, die kleinere Aufgaben wie Straße kehren Keller aufräumen Gartenarbeit Hund ausführen Einkaufen zu vergeben haben oder einfach nur gerne etwas Gesellschaft haben möchten. Die Tätigkeiten sollten zwei Stunden pro Tag nicht überschreiten und mit einem Mindestlohn von 5 Euro pro Stunde entlohnt werden. > Im Zeitraum vom befindet sich LU kompakt in einer Winterpause. In dieser Zeit sind auch keine Anmeldungen für die Taschengeldbörse möglich. Kontakt: LU kompakt, Benckiserstraße Ludwigshafen Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag, und Uhr, und Donnerstag, Uhr

20 20 meinextra EnGAGiert 6 16 Wir sind dann mal LUanders! kleiner Umzug wegen großem Umbau: Kundenservice = Kurfürstenstraße 44 Verwaltung = Mundenheimer Straße 149 Infos:

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen Weihnachtsstollen für yogische Menschen Hefeteig 3/8 l Sojamilch Milch auf 35 Celsius erwärmen. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen 200 g Mehl vorsichtig mit einem Schneebesen

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

1.b) Unterstreiche im Text die Partizipien. Welche sind es und wie werden sie gebraucht?

1.b) Unterstreiche im Text die Partizipien. Welche sind es und wie werden sie gebraucht? Wortschatz/Wissen Lückentext 1.a) Setze folgende Wörter in den Lückentext ein: Hefeteig, Mittelalter, Sachsen, Weihnachtsgebäck, Christuskindes, Marzipan, Gewürze, Windeln, Puderzucker, Bergbau, Gebäck.

Mehr

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte Endlich hat sie begonnen, die schöne Vorweihnachtszeit. Zeit, um mit Familie und Freunden leckere Weihnachtskekse zu backen. MEINE V hat vier besonders

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen Es ist wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Und damit ist die Plätzchenzeit auch schon offiziell eröffnet. Damit Du gesund und megalecker

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de Brot & Brötchen Fladenbrot Franzbrötchen Milchbrötchen Pikantes Buttermilchbrot Saure Sahne Brötchen Weißbrot Fladenbrot 500 g Mehl 40 g frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe 1 Prise Zucker 200 ml lauwarmes

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

Bäcker-Innung Recklinghausen

Bäcker-Innung Recklinghausen Bäcker-Innung Recklinghausen Rezepte als Download Zur Weihnachtszeit präsentieren wir Ihnen traditionelle Rezepte, die Sie zu Hause leicht nachbacken können: Eigelbmakronen: 500 g Marzipanrohmasse 80 g

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben. Baumkuchen Zutaten für ½ Backblech: 90g Mehl 90g Stärkemehl ½ TL Backpulver 120g Marzipan 1 Ei 230g Butter 7 Eigelb 200g Zucker 1 Msp. Zimt 1 Msp. Vanillemark 7 Eiweiß 1 Prise Salz Butter für das Blech

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Geste rn kochte mein Naschkater Spaghettini Bolognese, denn wir hatten mal wieder Fleischeslust. Im Rezept stand, das Gemüse solle man mit Butterschmalz

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Veganes Naschvergnügen

Veganes Naschvergnügen Veganes Naschvergnügen Hier kommen sie nun: leckere Backrezepte ohne tierische Produkte von einfachen Grundrezepten über schnelle Kuchenrezepte bis hin zu echten Klassikern. Ihnen und Ihren Gästen einen

Mehr

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Eine schokoladige Erfrischung für den Sommer! gelingt leicht 45 Min. + ca. 20 Min. im Backofen + mind. 3 Std. Kühlzeit 80 ml Sonnenblumenöl 150 g Zucker 1 Pck.

Mehr

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Heute gibt es bei mir einen unkomplizierten Apfelkuchen, der mit recht wenig Zucker auskommt, denn die Cranberries geben noch viel Süße dazu und passen perfekt

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist Schokoladen Quitten Sterne Landessiegerin Annemarie Feichtinger Zutaten für 24 Stück 150 g Puderzucker 200 g Mehl 50 g Speisestärke 50 g Kakaopulver 3 Eigelb 200 g kalte Butter 125 g Quittengelee 1 TL

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl Torten Biskuittorte 9 Eier ½ Pfund Zucker 200 g Weizen- oder 200 g Stärkemehl Saft von ½ Zitrone Man kann 1-2 Eier weniger nehmen und jedes Ei durch ½TL Backpulver und etwas Flüssigkeit ersetzen, an Zucker

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Wichtige Hinweise: Alle Mahlzeiten wurden auf deinen Körpertyp und dein Ziel abgestimmt. Du darfst die Zutaten und Portionsgrößen nicht verändern! Bitte halte

Mehr

Kochabend vom 25. September 2012

Kochabend vom 25. September 2012 Kochabend vom 25. September 2012 Apéro Walliser Roggenbrot mit Hauswurst und Trockenfleisch Vorspeise Cholera auf Blattsalat Hauptgang Gefülltes Walliser Kalbsschnitzel mit Safranrisotto Dessert Meringues

Mehr

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.)

Tulipane. (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.) Tulipane (Das Rezept ist für ca. 30 Tulipane berechnet.) 110 g Butter oder Margarine weich rühren 130 g Zucker Teelöffel flüssiges Vanillearoma beigeben, kurz weiterrühren 4 Eiweiss* (130 g), verklopft

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Dessert & Creme Glutenfrei Vegan

Dessert & Creme Glutenfrei Vegan Dessert & Creme Glutenfrei Vegan Eifrei Kuh Milchfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei

Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei Erdnuesse Fisch u Fleisch Glutenfrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden sind,

Mehr

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer Kochabend Bella Italia Donnerstag 20.2.2015 Chef de cuisine: Jürg Nufer Vegetarische Bruschetta Zutaten (4 Personen) 2 Bund Basilikum Frühlingszwiebeln 6 EL Olivenöl 6 Stk Tomaten Salz und Pfeffer Bagette

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK 143 KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR 25 30 STÜCK Für den Teig 300 g Mehl 1 TL Salz 2 TL Backpulver 2 EL Butter 1 Ei 150 ml Wasser 125 g Schmalz oder Butter 1 Dotter

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Seite 1. Suppen... Seite 2. Frittatensuppe... Seite 3. Grießnockerlsuppe... Seite 6. Gebundene Gemüsesuppe...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Seite 1. Suppen... Seite 2. Frittatensuppe... Seite 3. Grießnockerlsuppe... Seite 6. Gebundene Gemüsesuppe... Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 1 Suppen... Seite 2 Frittatensuppe... Seite 3 Grießnockerlsuppe... Seite 6 Gebundene Gemüsesuppe... Seite 8 Kartoffelcremesuppe... Seite 11 Rahmsuppe... Seite 15 Knoblauchcremesuppe...

Mehr

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze. Orthodoxe Küche Piroschki für die Fastenzeit 08. SEP Verfasst von editor unter Orthodoxe Küche Keine Kommentare Am Samstag den 14.08. beginnt eine kurze Fastenzeit zu Ehren Maria Himmelfahrt, die zwei

Mehr

(0911) BLZ:

(0911) BLZ: Vanillekipferl 200 g weiche rein pflanzliche Margarine 70 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 50 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Margarine mit 70 g Zucker schaumig rühren. Mehl, Mandeln und

Mehr

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt Weihnachtsrezepte aus aller Welt Italien Ricciarelli (sprich Ritschiarelli) Zutaten für ca. 20 Kekse: 2 Eiweiße 1 Prise Salz 225g extrafeiner Zucker geriebene Schale einer Zitrone ½ TL Vanillearoma 1 TL

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien unterstützt von den Freunden des SGH Info zum Backkurs Alle Rezepte und Bilder sind, zum Teil angepasst, aus dem Internet und aus verschiedenen Backbüchern Der

Mehr

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen. 1 Vanillekipferl mit Zimt und Mandeln (für 2 Bleche) 220 g Bergbauernbutter 200 g Zucker, 1Msp. Salz 1 Msp. Zimtpulver 2 Eigelb 300 g Weizenmehl (Type 405) 60 g geriebene weiße Mandeln 1 Vanilleschote

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen)

Island. Heidelbeer-Frischkäse-Dessert (4 Personen) Island Heidelbeer-Frischkäse-Dessert 200 g Heidelbeeren 100 ml Wasser 50 ml Himbeersirup 1EL Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 300 g Skyr (isländischer Frischkäse alternativ handelsüblicher Frischkäse) Garnitur:

Mehr

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Rezepte von Björn Freitag Der Vorkoster zeigt, wie unterschiedlich sich Frischkäse-Produkte verarbeiten lassen. Ob süß oder herzhaft, Björn Freitag

Mehr

Kochen und Backen mit Wildkräutern

Kochen und Backen mit Wildkräutern Kochen und Backen mit Wildkräutern Immuncocktail Wiesensuppe Wildgemüselasagne Grüne Brötchen Kräuterschneckenbrot Grüner Marmorkuchen Vegetarische Leberwurst zusammengestellt von: Lina Enzenhöfer, Kräuterpädagogin

Mehr

Käsekuchen Variationen

Käsekuchen Variationen Käsekuchen Variationen Foto von Nadine Detzel/Rezept Nr. 1 Rezept Nr. 1 von Nadine Detzel Zutaten: Boden: 70 g Butter 70 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1/2 Pck. Backpulver 200 g Mehl Füllung: 500 g

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen Mhhh Obazda Ab und an so ein deftiger Obazda und dazu frischens Laugengebäck. Eine herrliche Kombination,oder? Deshalb wurde er von mir jetzt Dip tauglich

Mehr

Esborner Kochbuch. So isst Esborn...

Esborner Kochbuch. So isst Esborn... Esborner Kochbuch So isst Esborn... Stand: 12.07.2017 Hauptgerichte... - 3 - Kaninchen-Terrine... - 3 - Salate... - 4 - Sahnedressing für Mischsalate... - 4 - Backen... - 5 - Rollkuchen/Eiserkuchen/Hörnchen...

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Fanny's Tarte au citron

Fanny's Tarte au citron Fanny's Tarte au citron Zutaten für eine Tarte mit 24 cm ø Am Vortag: Zitronen-Shortbread 100 g weiche Butter 40 g Puderzucker zerriebenes Eigelb von einem hartgekochten Ei Abrieb von 2 Bio Zitronen 100

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Schoko-Erdbeer-Torte zum Muttertag

Schoko-Erdbeer-Torte zum Muttertag Schoko-Erdbeer-Torte zum Muttertag Morge n ist Muttertag und somit ein guter Anlass, um zu backen und den Mamas dieser Welt Danke zu sagen. Dafür, dass sie uns gefüttert, gewickelt, umsorgt haben, uns

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce Rezept Mai 2009 Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco Salat im Pasta-Körbli Spargeln mit Bärlauchsauce Rindshuftstreifen auf Tomatensauce Kartoffeln-Kohlrabi-Gratin Finnische Beerenschnitten

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen) Griechische Bauernsalat Choriatiki Auch wenn der Salat den Ruf als Touristensalat hat, so ist es doch eine Speise die sowohl zu Hause als auch in Restaurants nur selten auf dem Esstisch fehlt. 3 4 Tomaten

Mehr

Inhalt: Homberger Appelfool

Inhalt: Homberger Appelfool Inhalt: 1. Getrocknete Äpfel 2. Apfelmus 3. Homberger Appelfool 4. Homberger Bratäpfel 5. Preiselbeer-Apfel-Kuchen 6. Christinen Apfelkuchen 7. Apfel-Risotto 8. Homberger Apfel-Käse-Salat 9. Preiselbeer-Apfel-Kochbuch

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Rezepte aus Äthiopien

Rezepte aus Äthiopien Doro Wot (Hühnchen Soße) 1-1,5 kg Zwiebeln 5 Zehen Knoblauch 400 g gewürfelte Tomaten (Dose) Eier (für jede Person eins) 1 ganzes Hähnchen 1 Suppenlöffel Berbere (äth. Chilli) Als erstes müssen die Zwiebeln

Mehr

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

REZEPT VON YVONNE Sendung vom REZEPT VON YVONNE Sendung vom 23.9.2017 Lachs-Mango-Avocado-Tatar * * * Gefüllte, glasierte Pouletbrust Grünes Risotto Saisongemüse * * * Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern Beeren-Vanille-Symphonie Vorspeise

Mehr

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn Weihnachten vegan - so genießen Sie ihr Festessen ohne Tierleid Vorspeise 1: Tomatensuppe - einfach aber raffiniert 1 kg Tomaten 2 Zwiebeln 1 TL Zucker 5 El. Olivenöl 50 gr Tomatenmark 500 ml Gemüsebrühe

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen. Schoko-Crème brûlee Für 4 Personen. 6 Eigelbe (M) ca. 60-100 g Rohrohrzucker (je nach Schokocreme) 200 ml Milch 200 ml Sahne 150-200 g Lieblingssorte Schokocreme Die Eigelbe in 100 ml Milch verrühren.

Mehr

Gefüllter Low Carb Halloween-Kürbis

Gefüllter Low Carb Halloween-Kürbis Gefüllter Low Carb Halloween-Kürbis Zuerst mit dem Schoko-Biskuit beginnen (dieser wird der Kürbis), dafür werden benötigt: 10 Eier 250 g Xucker 2 Päckchen Backpulver 80 g Mandelmehl 40 g Kakaopulver 8

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

Küchengeheimnisse Zu Hause einfach gut kochen

Küchengeheimnisse Zu Hause einfach gut kochen Unverkäufliche Leseprobe Tana Ramsay Küchengeheimnisse Zu Hause einfach gut kochen 274 Seiten ISBN: 978-3-8025-3715-8 Mehr Informationen zu diesem Titel: www.vgs.de 2010 vgs verlegt durch EGMONT Verlagsgesellschaften

Mehr

Ohne Erdnüsse, glutenfrei, ohne Weizen, ohne Dinkel Enthält: Milch, Laktose, Ei und Nüsse

Ohne Erdnüsse, glutenfrei, ohne Weizen, ohne Dinkel Enthält: Milch, Laktose, Ei und Nüsse Kastanien-Mandel-Sterne Ohne Erdnüsse, glutenfrei, ohne Weizen, ohne Dinkel Enthält: Milch, Laktose, Ei und Nüsse Zutaten für den Teig: Zutaten für die Dekoration: 2 Eiweisse 40 g Schokolade 2 Eigelbe

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr