Klärschlammkonzepte DWA DWA Lehrertag in München; Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH);

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klärschlammkonzepte DWA DWA Lehrertag in München; Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH);"

Transkript

1 Klärschlammkonzepte DWA 13.4 DWA Lehrertag in München; Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH);

2 Gliederung 1. Einleitung und Veranlassung 2. Verfahrenschema 2.1 Graphische Darstellung 2.2 Erläuterungen 221B Bewertungskriterien kit i für die Schlammstabilisierung i Empfohlene Lagerkapazitäten für flüssige bzw. eingedickte und entwässerte bzw. getrocknete Klärschlämme Bewertungskriterien für die Klärschlammentsorgung Klärschlammgemische Maschinelle Schlammentwässerung Fachgerechte Vergabe der Entsorgung 3. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen mit Beispielkalkulationen 4. Zusammenfassung und Ausblick Anhang: Rechtliche Rahmenbedingungen DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

3 Graphische Darstellung Verfahrensschema e e a DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

4 Eingangsdaten g Ausgangsprodukt Nassschlamm (Primär- und Überschussschlamm) Eingangsdaten Zusammenstellen -Schlammmenge -Feststoffgehalt etc. Die Einwohnerwerte gehen aus den Genehmigungen der Anlagen hervor, Anhaltswerte sind die gemeldeten Einwohner im Einwohnerregister, die Wasserverbräuche der vergangenen Jahre liefern einen weiteren Ansatz, spezifische Schlammkennwerte liefert das Betriebstagebuch und die einschlägige Literatur /z.b. ATV-Handbuch Klärschlamm von 1996) Plausibilität prüfen, z.b. anhand von: - Einwohnerwerten (EW), - DWA- Schlammliste, - Betriebstagebüchern, - Wasserverbrauch, etc. Eingangsdat en plausibel? nein ja Fehlersuche, evtl. Messprogramm zur Ermittlung der Mengen und Feststoffgehalte Eingangsdaten festlegen DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

5 Entsorgungssicherheit h it Kriterien für die Entsorgungssicherheit - Stabilitätsgrad - Klärschlammqualität - Lagerkapazität Schadstoffarme, stabilisierte Klärschlämme und große Zwischenlager bieten eine hohe Entsorgungssicherheit. Möglichkeiten einer statischen oder maschinellen Eindickung prüfen! Prüfung des Stabilitätsgrad! Zur Gewährleistung einer größtmöglichen Entsorgungssicherheit ist eine Schlammstabilisierung anzustreben! Rohschlamm Stabilisiert? ja nein Eigene Stabilisierun g nachrüsten? ja nein Andienung an Externe Stabilisierung und Entsorgung Randbedingungen für Rohschlammabgabe, wie Geruch, Zwischenlagergröße, Abgaberhythmus den örtlichen Gegebenheiten anpassen Prüfung des Schadstoffkonzentrationen! Bau einer eigenen Stabilisierung End 2 e DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

6 Anforderungen 2 Grenzwerte/ zul. Höchstwerte eingehalten? nein Auch thermische Entsorgungsmöglichkeiten setzten oft die Grenzwerte nach AbfKlärV voraus! Pufferbecken für Schadstoffstöße sind nützlich! Wenn Grenzwerte nicht eingehalten werden, ist Beseitigung unumgänglich! Alle Entsorgungswege sind an Grenzwerte / zul. Höchstwerte gebunden Anforderungen bzgl. Hygiene und bei Co-Vergärung beachten! Rechtliche Rahmenbedingungen siehe Anhang ja Prüfung der Zwischenlagerkapazitäten Schadstoffe durch intensive Indirekteinleitungsüberwachung und beratung reduziert! Eine ausreichende Zwischenlagerkapazität erhöht die Entsorgungssicherheit, da dadurch variabel möglichst viele Entsorgungspfade eingeschlagen werden können. Dies gilt auch für den Fall von Grenzwertüberschreitungen! DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

7 Lagerkapazität Lagerkapazit ät ausreichend? nein Es wird 1 Jahr vorgeschlagen, weil mit diesem Puffer sehr gut auf alle Unwäglichkeiten (Schadstoffstoß, Ausfall des AN usw.) reagiert werden kann. ja Lagerkapazität schaffen oder Schlammmenge abgeben Die Lagerkapazität sollte aufgeteilt werden, um z.b. einen Stapelbehälter als Zentrat-/ Filtratpuffer bei diskontinuierlicher Entwässerung zu nutzen (auch für Filtrate aus Pflanzenbeetbehandlung sinnvoll), Anmietung von Lagerflächen Dritter ist denkbar Vergleich der aktuellen Entsorgungskosten Die Kosten sollen einheitlich auf die Tonne Trockensubstanz bezogen sein, Analyse- und Transportkosten und Kosten für Klärschlammfond und Zuschlagstoffe berücksichtigen! DWA Lehrertag München; ; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

8 Entsorgungskosten Aktuelle Behandlungs- und Entsorgungskosten zu hoch und/oder Entsorgungssicherhe it gering? nein Neben der Abschätzung der aktuellen Kosten ist zu berücksichtigen, dass eine Wechselwirkung zwischen der Art der Behandlung (z.b. Entwässerung, Trocknung etc.) und den Entsorgungswegen besteht und damit die Entsorgungssicherheit beeinflusst. ja Gewählte Entsorgung weiter betreiben, ggfls. Nach 5 Jahren erneut prüfen 3 End e

9 Lösung durch gemeinsame Konzepte 3 Prüfen, ob Verbundlösung mit Nachbar- Betreibern/ Landkreis möglich ist Durch eine Zusammenfassung zu größeren Einheiten lassen sich i.d.r. wirtschaftliche Entsorgungspreise erzielen! Achtung: aktuelle Regelungen zu Klärschlammgemischen beachten! Kooperation möglich? nein Die Festlegung der endgültigen Eingangsdaten (Feststoffgehalt, Jahresmengen, Lagergröße etc. ist wichtig für den Preisvergleich) ja Gemeinsame Eingangsdaten festlegen Prüfung, ob eigene Klärschlammbehandlung wirtschaftlich (Bau- und Betriebskosten) Die Prüfung sollte u. a. eine Nassschlammverwertung, die stationäre oder mobile Entwässerung, eine Pflanzenbeetanlage und die solare Trocknung mit einbeziehen! Zum Variantenvergleich sind aus Investitionen und Betriebskosten Projektkostenbarwerte oder Jahreskosten( z.b. Nach LAWA -Richtlinie) zu ermitteln (vgl. Kapitel 3: Wirtschaftlichkeitsberechnung)

10 Eigenständige Verwertung und Entsorgungsweg Eine Investition vorgesehen? nein ja Bau der eigenen Anlage Der Vertrag sollte ein Laufzeit von 3-5 Jahren vorgeben, lange Laufzeiten beinhalten oft Preisrisiken für beide Seiten Entsorgung durch Entsorgungsfachbetrieb nach Wettbewerb End e

11 Erläuterungen Klärschlammlagerung Flüssigen Klärschlamm Entwässerten Klärschamm Getrockneten Klärschlamm Klärschlammentwässerung und Trocknung Bewertungskriterien Verwertungs- und Entsorgungskosten DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

12 Lagerung g / Abfuhr von flüssigem bzw. eingedicktem Klärschlamm Vor und Nachteile Randbedingungen statische / masch. + durch Verringerung des Volumens Kosteneinsparung für Eindickung kann die Speicherzeit erheblich reduzierte Transport- und vor Abfuhr erhöht werden Verwertungsmengen prüfen Mobile / Chargenweise Entwässerung - Speicher für anfallendes Zentrats/ Filtrat erforderlich - während Frostperioden Einhausung erforderlich Behandlung der zusätzl. Belastung berücksichtigen möglichst im Herbst freie Kapazitäten schaffen DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

13 DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

14 DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

15 Bewertungskriterien für Klärschlammentsorgung Grundsätzliches Analytik nach der aktuellen AbfKlärV: Stoffliche Verwertung in der Regel bei Werten < AbfKlärV Einstellung des geforderten TR-Gehaltes: Durch Eindickung, Entwässerung, Trocknung Bevorratung: Eindicker, Stapelbehälter, Container, Lager, Silo Konditionierung: Kalk, Eisen, Polymer u. a. Transportentfernung: Aufgrund steigender Transportkosten (u. a. Maut) nahegelegene Verwertungsanlagen nutzen. Kombination der Verwertungswege: Es empfiehlt sich grundsätzlich, mehrere Verwertungswege g oder anlagen in einem Entsorgungskonzept zu vereinen (Entsorgungssicherheit, Unabhängigkeit). Ausschreibung: Es sind die Schwellenwerte der EU ggf. auch die regionalen Erlasse zur Ausschreibung öffentlicher Aufträge zu berücksichtigen. (Sinnvoll: Ausschreibung nach Teilnahmewettbewerb).

16 Landwirtschaftliche Verwertung Stofflich: Landwirtschaft Kriterien der Verwertung Kosten (incl.transport) Bemerkungen Verwertung nass: Abholung und Aufbringung mit Fassfahrzeugen Verwertung entwässert: Abholung zur Feldrandlagerung per Sattel-, Containerfahrzeug, Aufbringung durch Streuer Je eingedickter der Schlamm, umso günstiger die Verwertung. Stabilisierung wegen möglicher Geruchsemission beachten. QLA- Zertifikat hilfreich. Vorteile für kalkkonditionierte Schlämme, Stabilisierung i des Schlammes beachten. QLA-Zertifikat hilfreich /m³ /t TR Geeignet nur bei ortsnaher Verwertung. Transport- und 400 /t TR Aufbringaufwand hoch, Entwässerung entfällt jedoch /t OS /t TR Wenn ausreichendes Lager vorhanden, weitestgehende 300 /t TR Unabhängigkeit; it günstige Preiskonditionen. Lader notw.. DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

17 Garten- und Landschaftsbau; Rekultivierung Stofflich: Garten- und Landschaftsbau, Rekultivierung Kompostierung: Abholung je nach Lagermöglichkeit in Containern oder Sattelaufleger (Lader notw.). Verwertung durch Kompostierung mit Baum- und Strauchschnitt zu zertifiziertem Abwasserschlamm-Humus. Substratproduktion: Abholung je nach Lagermöglichkeit in Containern oder Sattelaufleger (Lader notwendig). Herstellung der Substrate durch Mischung mit mineralischen Trägermaterialien. Kriterien der Verwertung Entwässerung auf > 30 % TR, transportstabil, (Thixotropie beachten!), Grenzwerte nach den Erfordernissen der Kompostanlage. Ausschließlich für gut stabilisierten Klärschlamm, Entwässerungsgrad pastös bis stichfest, Schwermetalle deutlich unter AbfKlärV- Grenzwerten. Kosten (incl. Ø Transport ) /t OS /t TR /t OS 200 Bemerkungen Entsorgung weitestgehend unabhängig von Jahres- und Vegetationszeit. Leistungsfähigkeit des Entsorgers prüfen. Hygienisierung erfolgt im Kompostierungsprozes p s. Hygienisierung wünschenswert. Bei regionaler Verwertung 300 /t TR preisgünstig, jahresund vegetationszeitunabhängig. DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

18 Energetische oder thermische Verwertung Energetisch/thermisch Mitverbrennung: Abholung in Containern oder Sattelaufleger (Lader notwendig), Mitverbrennung im Kohlekraftwerk oder Zementwerk. Monoverbrennung: Abholung in Containern oder Sattelaufleger (Lader notwendig). Kriterien der Verwertung/ Beseitigung Einhaltung aller Anforderungen der Mitverbrennungsanlage (AbfKlärV-unabhängig). In der Regel pumpfähiger Schlamm bis max. 35 % TR, Konditionierungsmittel nach Vorgabe des Kraftwerks Einhaltung aller Anforderungen der Verbrennungsanlage (in der Regel Verbrennung auch erheblich belasteter Klärschlämme möglich). Kosten (incl.transport) /t OS /t TR /t OS / ttr Bemerkungen Kraftwerksrevision und - störfall mit langfristigen Annahmebeschränkun gen berücksichtigen, alternativ Verwertung in mind. 2 anderen Anlagen bestätigen lassen. Hygienisierung nicht erforderlich. Abschluss eines längeren Entsorgungsvertrages zu empfehlen. Unabhängig der AbfKlärV langfristige, sichere Entsorgung. Verbrennungsanlagenstillst and einkalkulieren; Alternativverwertung 450 / t TR oder ausreichendes Zwischen- oder Pufferlager sicherstellen. Sonst wie oben.

19 Wirtschaftlichkeitsberechnung DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

20 Wirtschaftlichkeitsberechnung: Investitionskosten (Bau-, Maschinen- und Elektrotechnik, Infrastruktur, Baunebenkosten, etc. ) Betriebskosten (Energie-, Personal-, Transport-, Wartungs-, Reparatur-, Entsorgungs-, Verwaltungskosten) Abschreibung Verzinsung Dynamische Wirtschaftlichkeitsberechnung DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

21 DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

22 DWA Lehrertag München; Klärschlammkonzept 13.4 Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

23 Verwertungskosten Nassschlamm /t Trockenrückstand /t Entwässerung Trocknung Verwertung Transport zur Trocknung DWA Lehrertag München; Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

24 Zusammenfassung: Betrieb: Energie- und Personalkosten Invest: Größere Einheiten sind wirtschaftlicher! Kommunale Zusammenarbeit, aufgrund der vielen kleineren Anlagen in Bayern sinnvoll! Klärschlammkonzepte auf Landkreisebene sinnvoll! DWA Lehrertag München; Claudia Scharnagl, Dipl. Ing. (FH)

25 Verfasser: DWA-Arbeitsgruppe 13.4 Entsorgungskonzepte Klärschlamm Linssen, Klaus Niersverband, Am Niersverband 10, Viersen Kresse, Arnold Lippeverband, Kronprinzenstraße 24, Essen Könemann, Rainer hansewasser Bremen GmbH, Schiffbauerweg 2, Bremen Lahmeyer, Wolfgang EAG Entsorgungs-AG, Werner-von-Siemens-Straße 2, Pfungstadt Neuschäfer, Uwe Kasseler Entwässerungsbetrieb, Gartenstraße 90, Kassel Ripke, Heinrich Abwasserverband Braunschweig, Celler Straße 22, Wendenburg-Neubrück Scharnagl, Claudia ib Scharnagl, Ludwig-Eckert-Str. 8, Regensburg Schnitker, Wilhelm Kasseler Entwässerungsbetrieb, Gartenstraße 90, Kassel Vocks, Anette OOWV, Georgstraße 4, Brake

EAM NATUR GMBH Martin Severin / Armin Uhrig November 2016

EAM NATUR GMBH Martin Severin / Armin Uhrig November 2016 EAM NATUR GMBH Martin Severin / Armin Uhrig November 2016 1. DAS UNTERNEHMEN Verwaltung: EAM Natur GmbH Maibachstrasse 7 35683 Dillenburg 100% Tochter der EAM Beteiligungen GmbH Geschäftsgebiet ist deckungsgleich

Mehr

Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I

Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I Situation Die Anlagenkomponenten für die Schlammbehandlung einer neuen Kläranlage sollen dimensioniert werden. Das Verfahrensschema

Mehr

GESETZGEBUNG ZUR VERWERTUNG KOMMUNALER KLÄRSCHLÄMME

GESETZGEBUNG ZUR VERWERTUNG KOMMUNALER KLÄRSCHLÄMME GESETZGEBUNG ZUR VERWERTUNG KOMMUNALER KLÄRSCHLÄMME 18 05 2017 GELSENWASSER AG Dipl.-Ing. Tim Bunthoff Tim.Bunthoff@gelsenwasser.de Einfluss der Rechtsgrundlage auf Verwertung Düngemittelrecht: Düngegesetz

Mehr

Die Trocknung von Klärschlamm ein erster Schritt für die Sicherung neuer Verwertungswege

Die Trocknung von Klärschlamm ein erster Schritt für die Sicherung neuer Verwertungswege Die Trocknung von Klärschlamm ein erster Schritt für die Sicherung neuer Verwertungswege 1 Dipl.-Ing. Ulrich Jacobs Grömitz www.esi-projekte.de Masse Schlamm Wasserentzug Vorteile der Klärschlammtrocknung

Mehr

DWA-Lehrertag 2011 Betriebliche Optimierung der Schlammbehandlung auf Kläranlagen Solare Trocknung mit Nutzung von Abwärme

DWA-Lehrertag 2011 Betriebliche Optimierung der Schlammbehandlung auf Kläranlagen Solare Trocknung mit Nutzung von Abwärme DWA-Lehrertag 2011 Betriebliche Optimierung der Schlammbehandlung auf Kläranlagen Solare Trocknung mit Nutzung von Abwärme Dipl.-Ing. (FH) Ilka Röske Wasserverband Peine 1 Der Wasserverband Peine Seit

Mehr

Übernahme von Nassschlamm der Nachbaranlage Untere Schranne

Übernahme von Nassschlamm der Nachbaranlage Untere Schranne Übernahme von Nassschlamm der Nachbaranlage Eberhard Knabl Einleitung Vorstellung AWV Kufstein Situation in Kufstein Situation bei der Nachbaranlage Historie Ausblick Zusammenfassung Abwasserverband Kufstein

Mehr

Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Niedersachsen: Aktueller Stand, Entwicklungen und Konsequenzen aus der Gesetzgebung

Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Niedersachsen: Aktueller Stand, Entwicklungen und Konsequenzen aus der Gesetzgebung Die Zukunft der Klärschlammverwertung in Niedersachsen: Aktueller Stand, Entwicklungen und Konsequenzen aus der Gesetzgebung Ralf Hilmer, 14. April 2016 in Hildesheim Gliederung Klärschlammverordnung Düngemittelverordnung

Mehr

DAS PYREG -VERFAHREN AUF DER KLÄRANLAGE EMMERICH

DAS PYREG -VERFAHREN AUF DER KLÄRANLAGE EMMERICH DAS PYREG -VERFAHREN AUF DER KLÄRANLAGE EMMERICH 18 05 2017 GELSENWASSER AG Dipl.-Ing. Tim Bunthoff Tim.Bunthoff@gelsenwasser.de Projekt: Mono-Verbrennung NRW Projektziel Idee: Errichtung und Betrieb einer

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Kleine Anfrage. Antwort. 13. Wahlperiode des Abg. Dr. Walter Witzel GRÜNE.

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Kleine Anfrage. Antwort. 13. Wahlperiode des Abg. Dr. Walter Witzel GRÜNE. 13. Wahlperiode 21. 02. 2006 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Walter Witzel GRÜNE und Antwort des Umweltministeriums Klärschlammentsorgung Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie groß war 2004

Mehr

Klärschlammbehandlung und -beseitigung

Klärschlammbehandlung und -beseitigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Klärschlammbehandlung und -beseitigung Übung zur Bemessung von Anlagenkomponenten I Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld WS 2016/17 Aufgabenstellung

Mehr

Auswirkungen der novellierten AbfKlärV auf die Phosphorrückgewinnung und die bodenbezogene Klärschlammverwertung

Auswirkungen der novellierten AbfKlärV auf die Phosphorrückgewinnung und die bodenbezogene Klärschlammverwertung Auswirkungen der novellierten AbfKlärV auf die Phosphorrückgewinnung und die bodenbezogene Klärschlammverwertung Dr. Bergs, Claus- Gerhard, BMUB, Bonn 1 I. Klärschlammentsorgung in Deutschland 2 Klärschlammentsorgung

Mehr

Klärschlammentsorgung im Lichte neuer Anforderungen

Klärschlammentsorgung im Lichte neuer Anforderungen Klärschlammentsorgung im Lichte neuer Anforderungen Dr. Born Dr. Ermel GmbH Ingenieure Florian Herbert 34. DWA-Erfahrungsaustausch RP Darmstadt 21. April 2016, Abwasserverband Obere Aar, Taunusstein Inhalt

Mehr

( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm

( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Kreislaufschließung in der Wasserwirtschaft: ( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Dr.-Ing. Klaus Siekmann, Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner

Mehr

Weitergehende thermische Klärschlammbehandlung

Weitergehende thermische Klärschlammbehandlung Energetisch optimierte Abwasserreinigung 22. Februar 2013 Kaiserslautern Dr.-Ing. Klaus Siekmann Dipl.-Ing. Jürgen Jakob Verwertung / Entsorgung 2011 Deutschland (Quelle: Statistisches Bundesamt) Thermische

Mehr

Klärschlammbeseitigung durch den Klärschlammverband Karlsruhe- Land - Zustimmung zur weiteren Aufgabenübertragung

Klärschlammbeseitigung durch den Klärschlammverband Karlsruhe- Land - Zustimmung zur weiteren Aufgabenübertragung Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe Az.: 43.03; 43.11-729.902-2460097 Sitzungsvorlage 21/2015 Klärschlammbeseitigung durch den Klärschlammverband Karlsruhe- Land - Zustimmung zur weiteren

Mehr

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis Inhalt Faktoren des Strategiewechsels 1. Im Sinne von Einflussgrößen für: - Nährstoffrecycling - P-Recycling - Verbrennung

Mehr

Die Novelle der Klärschlammverordnung

Die Novelle der Klärschlammverordnung Die Novelle der Klärschlammverordnung 16. Veranstaltung Umweltrecht aktuell Hannover, 15. März 2017 Übersicht Definition Klärschlamm Bedeutung kommunaler Klärschlammentsorgung in Niedersachsen Novelle

Mehr

Wirtschaftlicher Nutzen thermischer Klärschlamm- Verwertung mittels Klärschlammvergasung

Wirtschaftlicher Nutzen thermischer Klärschlamm- Verwertung mittels Klärschlammvergasung Water & Energy Elements of our Expertise Wirtschaftlicher Nutzen thermischer Klärschlamm- Verwertung mittels Klärschlammvergasung Dipl.-Ing. Hans-Joachim Werner Mersin, 19. Oktober 2016 KURZVORSTELLUNG

Mehr

( Null-Emmisions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm

( Null-Emmisions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Kreislaufschließung in der Wasserwirtschaft: ( Null-Emmisions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Dr.-Ing. Klaus Siekmann, Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner

Mehr

Klimaschutz durch regionales Klärschlammmanagement

Klimaschutz durch regionales Klärschlammmanagement Klimaschutz durch regionales Klärschlammmanagement Dipl.- Ing. Christina Pop Tiefbauamt, Stadt Straubing - 87 - - 88 - Klimaschutz durch regionales Klärschlammmanagement 09.03.2010 1 Gliederung 1. Ausgangssituation

Mehr

ZUKUNFTSFÄHIGKEIT KLEINERER ANLAGEN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG

ZUKUNFTSFÄHIGKEIT KLEINERER ANLAGEN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG ZUKUNFTSFÄHIGKEIT KLEINERER ANLAGEN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG Dipl. Ing. Jörn Franck Geschäftsführer Dipl.-Ing. Lutz Schröder Projektingenieur GLIEDERUNG 1. Einleitung und Ausgangslage 2. Verfahrensübersicht

Mehr

Aufkommen und Entsorgung kommunaler Klärschlämme im Land Sachsen-Anhalt

Aufkommen und Entsorgung kommunaler Klärschlämme im Land Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Aufkommen und Entsorgung kommunaler Klärschlämme im Land Sachsen-Anhalt Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) mit seinen Grundsätzen, dass Abfälle in erster

Mehr

Thermische Verwertung von Klärschlamm

Thermische Verwertung von Klärschlamm Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbh Thermische Verwertung von Klärschlamm Dr. Thomas Siekmann, Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbh VKU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz Arbeitskreis

Mehr

WasserWirtschafts-Kurse Oktober 2013, Kassel. Klärschlammbehandlung. Techniken, Wertstoffe, Perspektiven

WasserWirtschafts-Kurse Oktober 2013, Kassel. Klärschlammbehandlung. Techniken, Wertstoffe, Perspektiven WasserWirtschafts-Kurse Klärschlammbehandlung 28.-30. Oktober 2013, Kassel Techniken, Wertstoffe, Perspektiven WasserWirtschafts-Kurse Klärschlammbehandlung 28.-30. Oktober 2013, Kassel Transparenz schafft

Mehr

Klärschlammentsorgung wie ändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen?

Klärschlammentsorgung wie ändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen? Klärschlammentsorgung wie ändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen? Regina Kleinhans Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Referat

Mehr

Klärschlamm und Co-Vergärung Praxis der Genehmigungen in NRW. Dr.-Ing. K.-G. Schmelz, Dipl.-Ing. Anja Reipa Emschergenossenschaft, Essen

Klärschlamm und Co-Vergärung Praxis der Genehmigungen in NRW. Dr.-Ing. K.-G. Schmelz, Dipl.-Ing. Anja Reipa Emschergenossenschaft, Essen Klärschlamm und Co-Vergärung Praxis der Genehmigungen in NRW Dr.-Ing. K.-G. Schmelz, Dipl.-Ing. Anja Reipa Emschergenossenschaft, Essen Klärschlamm und Co-Vergärung Praxis der Genehmigungen in NRW Gliederung

Mehr

THERMISCHE UND STOFFLICHE VERWERTUNG VON ABFÄLLEN

THERMISCHE UND STOFFLICHE VERWERTUNG VON ABFÄLLEN THERMISCHE UND STOFFLICHE VERWERTUNG VON ABFÄLLEN KLÄRSCHLAMM INDUSTRIELLE ABWASSERSCHLÄMME PRODUKTIONSABFÄLLE BIOABFALL RECHENGUT SANDFANGGUT MINERALISCHE ABFÄLLE VERBRENNUNGSRÜCKSTÄNDE www.reko-gruppe.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Helmut Kroiß Neue internationale Entwicklungen auf dem Gebiet Klärschlamm

Inhaltsverzeichnis. Helmut Kroiß Neue internationale Entwicklungen auf dem Gebiet Klärschlamm Inhaltsverzeichnis Dietmar Moser 1-24 Aktuelle Entwicklungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Klärschlammverwertung und -entsorgung in Österreich und in der EU Helmut Kroiß 25-42 Neue internationale

Mehr

Dr.-Ing. Gerrit Ermel Geschäftsführer Unternehmensleitung. Dipl.-Ing. Lutz Schröder. Projektingenieur. Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure -

Dr.-Ing. Gerrit Ermel Geschäftsführer Unternehmensleitung. Dipl.-Ing. Lutz Schröder. Projektingenieur. Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure - Klärschlammverbrennung für kleinere und mittlere Kläranlagen Dr.-Ing. Gerrit Ermel Geschäftsführer Unternehmensleitung Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure - Dipl.-Ing. Lutz Schröder Projektingenieur

Mehr

Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 2006

Abwasserreinigungsanlagen in Vorarlberg - Jahresbericht 2006 4. Klärschlamm Durch die Vorgaben der Klärschlammverordnung 1997 [8] ist in Vorarlberg seit 1.1.1999 die Ausbringung von aerob oder anaerob stabilisiertem Klärschlamm in flüssiger oder lediglich mechanisch

Mehr

Was sollte bei aktuellen Vergabeverfahren unter Berücksichtigung der derzeitigen Gesetzeslage beachtet werden?

Was sollte bei aktuellen Vergabeverfahren unter Berücksichtigung der derzeitigen Gesetzeslage beachtet werden? Was sollte bei aktuellen Vergabeverfahren unter Berücksichtigung der derzeitigen Gesetzeslage beachtet werden? Markranstädt, 15.05.2014 Inhalt I. Grundlagen Vergaberecht Dauer von VOL-Vergabeverfahren

Mehr

Zukunft der Klärschlammentsorgung in Mecklenburg Vorpommern

Zukunft der Klärschlammentsorgung in Mecklenburg Vorpommern 16. Dialog Abfallwirtschaft MV Rostock 03.04.2014 Zukunft der Klärschlammentsorgung in Mecklenburg Vorpommern Inhalt Klärschlamm Mengen und Qualität Gegenwärtige Klärschlammentsorgung Zukünftige Klärschlammentsorgung

Mehr

VERFAHREN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG (VERBRENNUNG, VERGASUNG, PYROLYSE, HTC)

VERFAHREN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG (VERBRENNUNG, VERGASUNG, PYROLYSE, HTC) VERFAHREN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG (VERBRENNUNG, VERGASUNG, PYROLYSE, HTC) Dipl.-Ing. Jörn Franck Geschäftsführer Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure - Dipl.-Ing. (TU) Ralf Wittstock Projektleiter

Mehr

Verfahren zur thermischen Klärschlammbehandlung

Verfahren zur thermischen Klärschlammbehandlung Klärschlammnetzwerk Nord-Ost der 3. Netzwerktag Verfahren zur thermischen Klärschlammbehandlung Dr. Tammo Rebling umwelttechnik & ingenieure GmbH Wöhlerstraße 42 30163 Hannover Tel. +49 511 9698500 t.rebling@qualitaet.de

Mehr

K lärschlamm I nteressen - G emeinschaft O st

K lärschlamm I nteressen - G emeinschaft O st K lärschlamm I nteressen - G emeinschaft O st eine starke Partnerschaft seit dem Jahr 2005 zwischen: Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid 50 Jahre im 11/2016 Trocknerei Aachtal Oberaach 75 Jahre im

Mehr

Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV)

Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) - Phosphorrecycling ante portas Dr. Bergs, Claus- Gerhard, BMUB, Bonn 1 I. Klärschlammentsorgung in Deutschland 2 Klärschlammentsorgung Deutschland 2015 63,7%

Mehr

Moderne Klärschlammbehandlung

Moderne Klärschlammbehandlung Moderne Klärschlammbehandlung als ganzheitliches Konzept Kläranlage Straubing Deutschland Schlammentwässerung, Trocknung und Trockenschlammverwertung HUBER SE Sludge Treatment Dr.-Ing. Albert Heindl Head

Mehr

Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung?

Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung? Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung? Dr.-Ing. Klaus Siekmann Warum muss Klärschlamm stabilisiert werden? Klärschlamm hoher Anteil organischer Substanzen Kohlenhydrate Fette Eiweiß Nährboden für

Mehr

Klärschlammentwässerung Technik, Grenzen und Optimierungsmöglichkeiten

Klärschlammentwässerung Technik, Grenzen und Optimierungsmöglichkeiten AWEL Abteilung Gewässerschutz Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2012 ARA Dietikon, Limmattal, 19./20./21. November 2012 Klärschlammentwässerung Technik, Grenzen und Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

Umsetzung der Klärschlammverordnung aus kommunaler Sicht

Umsetzung der Klärschlammverordnung aus kommunaler Sicht Wasser Berlin International, 29.03.2017 Umsetzung der Klärschlammverordnung aus kommunaler Sicht Dipl.-Ing. agr. Thomas Langenohl Umsetzung der Klärschlammverordnung aus kommunaler Sicht 1. Klärschlammentsorgung

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2015 Teil 3: Klärschlamm

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2015 Teil 3: Klärschlamm Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q I 1 - j 15, Teil 3 HH Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Hamburg 2015 Teil 3: Klärschlamm Herausgegeben

Mehr

TerraNova Ultra. Klärschlammverwertung statt teurer Entsorgung

TerraNova Ultra. Klärschlammverwertung statt teurer Entsorgung TerraNova Ultra Klärschlammverwertung statt teurer Entsorgung Was ist Klärschlamm? - Reststoff aus der Abwasserreinigung mit (fast) allen Schadstoffen - besteht aus Fäkalien und aus Bakterienschlamm der

Mehr

Phosphorrückgewinnung wieso, weshalb, warum? Dr. Daniel Frank

Phosphorrückgewinnung wieso, weshalb, warum? Dr. Daniel Frank Phosphorrückgewinnung wieso, weshalb, warum? Dr. Daniel Frank Fakt ist Phosphatrohstoffe sind weltweit extrem ungleich verteilt Phosphatrohstoffe sind nicht knapp, aber verunreinigt und endlich P-Recycling

Mehr

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall 1. Veranlassung und Aufgabenstellung 2. Bioabfallaufkommen im Landkreis 3. Potenzielle Co-Substrate für die Bioabfallbehandlung

Mehr

Technologie- und Kompetenzzentrum Klärschlammverwertung Mitteldeutschland (TKKM)

Technologie- und Kompetenzzentrum Klärschlammverwertung Mitteldeutschland (TKKM) 1. Kooperationstreffen / Netzwerkprojekt / LAV Markranstädt GmbH Technologie- und Kompetenzzentrum Klärschlammverwertung Mitteldeutschland (TKKM) (M. Hoger, S. Graumüller, A. Schindler) LAV Landwirtschaftliches

Mehr

Nährstoffmanagement: Status Quo in der Großregion

Nährstoffmanagement: Status Quo in der Großregion Nährstoffmanagement: Status Quo in der Großregion Inhalt Status Quo und Perspektiven 1. In Politik und Technik: - Nährstoffrecycling - Schadstoffproblematik - P-Recycling - Verbrennung 2. In der Praxis:

Mehr

Integrale Klärschlammverwertung Gefördert im Rahmen des badenova-innovationfonds

Integrale Klärschlammverwertung Gefördert im Rahmen des badenova-innovationfonds Integrale Klärschlammverwertung Gefördert im Rahmen des badenova-innovationfonds Christian Lintner Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Abschlusspräsentation Freiburg, 19.11.2012 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz. Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 %

Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz. Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 % Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 % Grün ~ 9 SiO2 Rot ~ 1% unerwünschte Stoffe 2 08.10.2015 Team Umweltanalytik

Mehr

Alternativen zur landwirtschaftlichen Klärschlammentsorgung Konsequenzen für die Abwasser- und Schlammbehandlung

Alternativen zur landwirtschaftlichen Klärschlammentsorgung Konsequenzen für die Abwasser- und Schlammbehandlung Alternativen zur landwirtschaftlichen Klärschlammentsorgung Konsequenzen für die Abwasser- und Schlammbehandlung Eberhard Steinle, Alvaro Carozzi und Dieter Schreff, Weyarn 1 Alternativen zur landwirtschaftlichen

Mehr

Klärschlammbehandlung in Frankfurt/Main - von der Studie zur Umsetzung -

Klärschlammbehandlung in Frankfurt/Main - von der Studie zur Umsetzung - Klärschlammbehandlung in Frankfurt/Main Dipl.-Ing. Werner Kristeller Betriebsleiter, Stadtentwässerung Frankfurt am Main Gliederung: Ausgangssituation Frankfurt am Main Grundsatzstudie Machbarkeitsstudie

Mehr

Umsetzung der Klärschlammkonzeption für den Freistaat Sachsen Eberhard Kietz

Umsetzung der Klärschlammkonzeption für den Freistaat Sachsen Eberhard Kietz Umsetzung der Klärschlammkonzeption für den Freistaat Sachsen Eberhard Kietz Gliederung Entsorgungssituation in Sachsen im bundesdeutschen Vergleich Rechtliche Rahmenbedingungen Düngemittelverordnung Novelle

Mehr

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Mitgliedstaat: ÖSTERREICH Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms Gemäß

Mehr

Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage

Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage im Bioenergiepark Saerbeck 06.09.2016 Inhalt Klärschlammverwertung Projektziele Standort Mittel zur Umsetzung Auswirkungen des Vorhabens Genehmigungsrecht Termine MaXXcon

Mehr

HUBER Schlammbehandlung

HUBER Schlammbehandlung HUBER Schlammbehandlung Sieben Eindicken Desintegrieren Entwässern Trocknen Verwerten... alles aus einer Hand The Quality Company Worldwide Schlammbehandlung Die bei der mechanischen, biologischen und

Mehr

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen EINBLICK Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen Möglichkeiten und Grenzen September 2015 Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen Möglichkeiten und Grenzen Kompostierung Abfälle zu vermeiden und

Mehr

Klärschlammbehandlung in Mono- und Mitverbrennungsanlagen Stand und Perspektiven

Klärschlammbehandlung in Mono- und Mitverbrennungsanlagen Stand und Perspektiven Klärschlammbehandlung in Mono- und Mitverbrennungsanlagen Stand und Perspektiven Dipl.-Ing. Benjamin Wiechmann Umweltbundesamt Fachgebiet Abfalltechnik, Abfalltechniktransfer 2 Stand der Klärschlammverbrennung

Mehr

Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich

Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich Kanton Zürich AWEL Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich Dr. Leo S. Morf Phosphorrecycling: Wie weiter? - BAFU-BLW-Tagung, 30. August 2017, Bern 1 1. Ausgangslage (2007) Abwasserentsorgung

Mehr

HTC-Check: Energiebilanz und Carbon footprint von Referenztechnologien und HTC-Prozess bei der Klärschlammentsorgung

HTC-Check: Energiebilanz und Carbon footprint von Referenztechnologien und HTC-Prozess bei der Klärschlammentsorgung HTC-Check: Energiebilanz und Carbon footprint von Referenztechnologien und HTC-Prozess bei der Klärschlammentsorgung HTC-Workshop, 26.09.2013 Christian Remy, Jonas Warneke, Boris Lesjean (KWB) Julien Chauzy

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2014 Teil 3: Klärschlamm

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2014 Teil 3: Klärschlamm Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q I 1 - j 14, Teil 3 SH Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2014 Teil 3: Klärschlamm

Mehr

Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung

Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung Inhalt Situation Demografie, Stand Abwasserentsorgung Auswirkungen Demografie auf Abwasserentsorgung Handlungsempfehlungen

Mehr

ARA Sindlingen Neubau der Schlammfaulungsanlage und der Prozesswasserbehandlungsanlage

ARA Sindlingen Neubau der Schlammfaulungsanlage und der Prozesswasserbehandlungsanlage ARA Sindlingen Neubau der Schlammfaulungsanlage und der Prozesswasserbehandlungsanlage Öffentliche Informationsveranstaltung Projektvorstellung basierend auf dem aktuellen Sachstand der Entwurfsplanung

Mehr

Unternehmenspräsentation LAV-Firmengruppe

Unternehmenspräsentation LAV-Firmengruppe Tschechisch-Sächsischer Workshop Umwelttechnik 2013 in Prag Unternehmenspräsentation LAV-Firmengruppe LAV Landwirtschaftliches Verarbeitungszentrum Markranstädt GmbH Nordstraße 15, 04420 Markranstädt Internet:

Mehr

Prognose des Aufkommens und der Entsorgungskapazitäten für Abfälle aus der Abwasserbehandlung in Thüringen für die Jahre 2005, 2010 und 2015

Prognose des Aufkommens und der Entsorgungskapazitäten für Abfälle aus der Abwasserbehandlung in Thüringen für die Jahre 2005, 2010 und 2015 Prognose des Aufkommens und der Entsorgungskapazitäten für Abfälle aus der Abwasserbehandlung in Thüringen für die Jahre 2005, 2010 und Erstellt von: ARGUS Statistik und Informationssysteme in Umwelt und

Mehr

Sonderauswertung zur Abfallbilanz 2009 Klärschlamm Informationen aus der Abfallwirtschaft UmweltSpezial

Sonderauswertung zur Abfallbilanz 2009 Klärschlamm Informationen aus der Abfallwirtschaft UmweltSpezial Bayerisches Landesamt für Umwelt Sonderauswertung zur Abfallbilanz 2009 Klärschlamm Informationen aus der Abfallwirtschaft UmweltSpezial Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 3 2 Klärschlammanfall 3 3 Entsorgung

Mehr

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Förderungsmöglichkeiten aus der Abwasserabgabe und EU-Mitteln (EFRE)

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Förderungsmöglichkeiten aus der Abwasserabgabe und EU-Mitteln (EFRE) Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Förderungsmöglichkeiten aus der Abwasserabgabe und EU-Mitteln (EFRE) Andreas Gräfe Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,

Mehr

Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung

Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung Klärschlammentsorgung und hosphorrückgewinnung Optionen in der Schweiz und in Europa Anders Nättorp & Jan Stemann Hochschule für Life Sciences, FHNW Die italienische Erfahrung Klares Denken braucht gute

Mehr

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm Innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm Hintergrund Phosphor kann als essentieller Baustoff in allen Lebewesen und Pflanzen nicht durch andere Stoffe substituiert werden. In

Mehr

7KS. Erhebung der öffentlichen Abwasserentsorgung Beachten Sie folgende Hinweise: Klärschlammbehandlung und Klärschlammentsorgung 2016

7KS. Erhebung der öffentlichen Abwasserentsorgung Beachten Sie folgende Hinweise: Klärschlammbehandlung und Klärschlammentsorgung 2016 Erhebung der öffentlichen Abwasserentsorgung 2016 Klärschlamm aus biologischer Abwasserbehandlung Rücksendung bitte bis Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name: Telefon oder Telefax:

Mehr

Einsparungspotentiale, Betriebsoptimierung auf Abwasserreinigungsanlagen anhand von Beispielen

Einsparungspotentiale, Betriebsoptimierung auf Abwasserreinigungsanlagen anhand von Beispielen Einsparungspotentiale, Betriebsoptimierung auf Abwasserreinigungsanlagen anhand von Beispielen Stefan Lindtner Ingenieurbüro kaltesklareswasser Erfahrungsaustausch für Führungskräfte der kommunalen Abwasserwirtschaft

Mehr

Schlammfaulung mit Faulgasverwertung auf kleinen Kläranlagen

Schlammfaulung mit Faulgasverwertung auf kleinen Kläranlagen Schlammfaulung mit Faulgasverwertung auf kleinen Kläranlagen Dr.-Ing. Klaus Siekmann Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann +Partner mbh Dipl.-Ing. Jürgen Jakob Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann +Partner

Mehr

Der KlärschlammReformer

Der KlärschlammReformer Der KlärschlammReformer ein neuer Lösungsansatz zur dezentralen energetischen Verwertung von Klärschlämmen mit Phosphor-Recycling Dr.-Ing. Steffen Ritterbusch Thermo-System GmbH THERMO-SYSTEM Klärschlammtrocknung

Mehr

Wie kann die kommunale Zusammenarbeit bei der Klärschlammentsorgung organisiert werden?

Wie kann die kommunale Zusammenarbeit bei der Klärschlammentsorgung organisiert werden? Wie kann die kommunale Zusammenarbeit bei der Klärschlammentsorgung organisiert werden? Josef Oberhofer IB Ferstl Landshut Professor Andreas Ottl FH Regensburg - 99 - - 100 - Darstellung am Beispiel der

Mehr

Konsequenzen der Novelle der Klärschlammverordnung

Konsequenzen der Novelle der Klärschlammverordnung Konsequenzen der Novelle der Klärschlammverordnung Phosphorrecycling ante portas Goslar, 17. Mai 2017 Dr. Bergs, Claus- Gerhard, BMUB, Bonn Goslar, 17. Mai 2017 1 I. Klärschlammentsorgung in Deutschland

Mehr

AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung

AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung Wolfgang Ewert, Anja Wagenbach, POLLUTION CONTROL SERVICE Wasser-, Abwasser- und Schlammbehandlung. Inhalt Biologische Phosphat-Elimination

Mehr

OUT. zukunftssicher und umweltfreundlich. Klärschlamm stofflich und energetisch verwerten. Phosphor recyceln % Phosphor KLÄRSCHLAMM P-DÜNGER

OUT. zukunftssicher und umweltfreundlich. Klärschlamm stofflich und energetisch verwerten. Phosphor recyceln % Phosphor KLÄRSCHLAMM P-DÜNGER zukunftssicher und umweltfreundlich IN KLÄRSCHLAMM Klärschlamm stofflich und energetisch verwerten 10-20 % Phosphor Phosphor recyceln OUT P-DÜNGER 1 Unsere Technik. Ihr Nutzen. ENTSORGUNGSSICHERHEIT Verlässliche

Mehr

Nachbarschaftsveranstaltung NB-Nr.: 106, 201, 202, 204 und 205 am in Gießen

Nachbarschaftsveranstaltung NB-Nr.: 106, 201, 202, 204 und 205 am in Gießen Regierungspräsidium Kassel Nachbarschaftsveranstaltung NB-Nr.: 106, 201, 202, 204 und 205 am 24.10.2017 in Gießen Zukünftige landwirtschaftliche Klärschlammverwertung Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der

Mehr

Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz

Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz Turkish GWP-Day 2012 Istanbul 17. 18.04.2012 Prof.

Mehr

Konzepte zur Entsorgung von Klärschlamm

Konzepte zur Entsorgung von Klärschlamm Konzepte zur Entsorgung von Klärschlamm Dieter Schreff, Irschenberg und Eberhard Steinle, Weyarn 1 Aktuelle Situation der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung Aus Gründen des vorbeugenden Umwelt-,

Mehr

Die neue Klärschlammverordnung Was ändert sich und warum?

Die neue Klärschlammverordnung Was ändert sich und warum? Die neue Klärschlammverordnung Was ändert sich und warum? Dr. Bergs, Claus- Gerhard, BMUB, Bonn 1 / 31 Überblick I. Phosphor und Phosphorrecycling Relevanz II. Deutschland: - Koalitionsvertrag für 18.

Mehr

4. Schlammbehandlung

4. Schlammbehandlung Schlamm1.xls 4. Schlammbehandlung Frisch-Schlamm Menge 2010 200 180 160 140 TS Menge in to / Mt 120 100 80 60 40 Mineralisch Organisch 20 0 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 Mittelwert Der leichte Rückgang

Mehr

Klärschlammentsorgung und Phosphor-Rückgewinnung in Baden-Württemberg. Daniel Laux Referat 25 - Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Klärschlammentsorgung und Phosphor-Rückgewinnung in Baden-Württemberg. Daniel Laux Referat 25 - Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Klärschlammentsorgung und Phosphor-Rückgewinnung in Baden-Württemberg Daniel Laux Referat 25 - Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Rechtlicher Hintergrund Klärschlamm unterliegt innerhalb einer

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2016 N i e d e r s c h r i f t über die 1. Sitzung des Werkausschusses der Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau vom 1. März 2016 ö 5: Beratungsgegenstand Klärschlammverwertung

Mehr

Die Umsetzung der BVT in das deutsche Umweltrecht Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung?

Die Umsetzung der BVT in das deutsche Umweltrecht Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung? Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung? Vortrag auf der Fachveranstaltung der DGAW zum Thema BAT Best Available Techniques am 01.12.2017 in Berlin von Rechtsanwalt

Mehr

Vor einer Revolution ist alles Bestreben,... Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

Vor einer Revolution ist alles Bestreben,... Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner Vor einer Revolution ist alles Bestreben,... Referent: Wohin mit dem Klärschlamm? Aktueller Stand der Diskussionen um die zukünftige Entsorgung Referent: Zahlen zur Klärschlammentsorgung ca. 700.000 t

Mehr

Abwasserzweckverband "Mittlere Unstrut" Ausschreibung von Dienstleistungen Klärschlammentwässerung und -entsorgung für die Kläranlage Bad Langensalza

Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Ausschreibung von Dienstleistungen Klärschlammentwässerung und -entsorgung für die Kläranlage Bad Langensalza Abwasserzweckverband "Mittlere Unstrut" Ausschreibung von Dienstleistungen Klärschlammentwässerung und -entsorgung für die Kläranlage Bad Langensalza Teil II Leistungsbeschreibung II II.1 Leistungsbeschreibung

Mehr

Praxisbeispiel dezentrale thermische Klärschlammbehandlung. Dr. Born Dr. Ermel GmbH Jörn Franck 3. März 2016

Praxisbeispiel dezentrale thermische Klärschlammbehandlung. Dr. Born Dr. Ermel GmbH Jörn Franck 3. März 2016 Praxisbeispiel dezentrale thermische Klärschlammbehandlung Dr. Born Dr. Ermel GmbH Jörn Franck 3. März 2016 Gliederung Einleitung und Ausgangslage Anlagenkonzept / Projektrealisierung Wirtschaftlichkeit

Mehr

Übersicht über die Mitteilungen der LAGA und ihren Status

Übersicht über die Mitteilungen der LAGA und ihren Status Übersicht über die en der LAGA und ihren Status ohne Muster einer Bekanntmachung zu den 11a ff. AbfG und zur Abfallbeauftragten-Verordnung un 1977 1 Informationsschrift über die Möglichkeiten und Grenzen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Q I - j/14 Q

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Q I - j/14 Q STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen 2014 Q I - j/14 Q1063 201400 1430-5194 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle

Mehr

45.02.0. Koordinierung Förderung/Haushalt

45.02.0. Koordinierung Förderung/Haushalt Fonds: EFRE 1 Aktionsbogen 45.02.0. Aktion: 45.02.0. Bau von öffentlichen Trinkwasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Teil-Aktion 45.02.1 Bau von öffentlichen Trinkwasserversorgungsanlagen

Mehr

Stoffstrommanagement und wirtschaftliches Phosphorrecycling, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Stoffstrommanagement und wirtschaftliches Phosphorrecycling, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Stoffstrommanagement und wirtschaftliches Phosphorrecycling, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis > REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG Stuttgart, 25. Juni 2015 www.remondis-aqua.de Autoren: Dipl. Ing. Ralf Czarnecki

Mehr

Energetische Nutzung von HTC-Kohle. 26. September 2013 Berlin Sinja van Doren

Energetische Nutzung von HTC-Kohle. 26. September 2013 Berlin Sinja van Doren Energetische Nutzung von HTC-Kohle 26. September 2013 Berlin Sinja van Doren Fragestellung Verschiedene Verwertungswege für HTC-Kohle BS ENERGY als Energieversorger energetische Nutzung Viele Fragestellungen

Mehr

10 Jahre Erfahrungen mit Pyrolyse und Vergasung von Klärschlamm. Dipl.-Ing. Markus Gleis Umweltbundesamt Wörlitzer Platz Dessau-Roßlau

10 Jahre Erfahrungen mit Pyrolyse und Vergasung von Klärschlamm. Dipl.-Ing. Markus Gleis Umweltbundesamt Wörlitzer Platz Dessau-Roßlau 10 Jahre Erfahrungen mit Pyrolyse und Vergasung von Klärschlamm Dipl.-Ing. Markus Gleis Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Anteil in %TS 60 Klärschlammbehandlung in Deutschland - Ein

Mehr

Phosphor-Recycling: Synergien nutzen. Dr. Daniel Frank

Phosphor-Recycling: Synergien nutzen. Dr. Daniel Frank Phosphor-Recycling: Synergien nutzen Dr. Daniel Frank Fakt ist Phosphatrohstoffe sind weltweit extrem ungleich verteilt Phosphatrohstoffe sind nicht knapp, aber verunreinigt und endlich P-Recycling ist

Mehr

Zweckverband Abwasserbeseitigung Kahlgrund Konzept zur weitergehenden Schlammbehandlung

Zweckverband Abwasserbeseitigung Kahlgrund Konzept zur weitergehenden Schlammbehandlung Zweckverband Abwasserbeseitigung Kahlgrund Konzept zur weitergehenden Schlammbehandlung Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure - M.Sc. Dipl.-Ing. Florian Herbert Dr.-Ing. Tobias Günkel-Lange 02. April

Mehr

I Vorbemerkungen. II Sachstand und fachliche Bewertung. DWA-Stellungnahme

I Vorbemerkungen. II Sachstand und fachliche Bewertung. DWA-Stellungnahme DWA-Stellungnahme zur bestehenden Regelung der Düngemittelverordnung vom 05. 12. 2012 hinsichtlich des Einsatzes synthetischer Polymere bei der Klärschlammverwertung I Vorbemerkungen Synthetische Polymere

Mehr

Fallbeispiele zur Klärschlammbehandlung

Fallbeispiele zur Klärschlammbehandlung Fallbeispiele zur Klärschlammbehandlung DGAW - Regionalveranstaltung zur Klärschlammbehandlung Jörn Franck, Ralf Wittstock Dr. Born - Dr. Ermel GmbH 22. Februar 2017 in Magdeburg Inhalt Einführung Die

Mehr

Presswasserreduktion Minimierung und Verwertung von flüssigen Gärresten aus Bioabfällen

Presswasserreduktion Minimierung und Verwertung von flüssigen Gärresten aus Bioabfällen Presswasserreduktion Minimierung und Verwertung von flüssigen Gärresten aus Bioabfällen Hitachi Zosen Inova AG 4. März 2016 DR. MICHAEL KERN GESCHÄFTSFÜHRER WITZENHAUSEN-INSTITUT Gliederung 1. Hintergrund

Mehr

Niederschrift. Zum Klärschlammforum. Bad Kreuznach. Freitag, den 08. April 2016, Beginn: 9:30 Uhr

Niederschrift. Zum Klärschlammforum. Bad Kreuznach. Freitag, den 08. April 2016, Beginn: 9:30 Uhr Niederschrift Zum Klärschlammforum Bad Kreuznach Freitag, den 08. April 2016, Beginn: 9:30 Uhr Bad Kreuznach Stadtratssitzungssaal Brückes 1 55543 Bad Kreuznach Fachbeirat Eigenbetriebe und kommunale Unternehmen

Mehr

ENERGIEEFFIZIENTE KLÄRANLAGEN HOCHLASTFAULUNG FÜR KLÄRSCHLAMM

ENERGIEEFFIZIENTE KLÄRANLAGEN HOCHLASTFAULUNG FÜR KLÄRSCHLAMM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB ENERGIEEFFIZIENTE KLÄRANLAGEN HOCHLASTFAULUNG FÜR KLÄRSCHLAMM KÜRZERE VERWEILZEIT MEHR BIOGAS GERINGERE KOSTEN 1 2 3 2 ENERGIEEFFIZIENTE

Mehr

W.T.O.S. wirkt sofort

W.T.O.S. wirkt sofort W.T.O.S. wirkt sofort Schnell und einfach optimieren W.T.O.S. ist Prozessoptimierung ohne Risiko Die Kosten senken und immer strengere Grenzwerte erfüllen auch bei plötzlichen Belastungsspitzen: Mit den

Mehr