5) Realzeitscheduling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5) Realzeitscheduling"

Transkript

1 Inhalte Anforderungen Klassifizierungen Verschiedene Verfahren: FIFO, Round Robin, Least Laxity, EDF, fixed/dyn. Prio. Beispiele und Aufgaben Seite 1

2 Motivation Gegeben: Ein Einprozessorsystem, das Multiprogrammierung erlaubt. Prozess, der von der CPU bedient wird, ist im Status running. Prozesse, die auf CPU warten, sind im Status ready. Frage: Welcher der lauffähigen Prozesse soll als nächster bedient werden? Kriterien aus Sicht der Prozesse: Fairness: kein Prozess soll zu lange auf CPU-Zuteilung warten. Wichtigkeit: Prozesse mit hoher Priorität werden bevorzugt abgearbeitet. Kriterien aus Sicht der CPU: Maximaler Durchsatz Maximale Auslastung der CPU Minimale mittlere Wartezeit (= Zeit, bis ein Prozess abgearbeitet wird = Reaktionszeit)) Minimale mittlere Systemzeit (= Wartezeit + Ausführungszeit) Kriterien sind z.t. widersprüchlich. Im Allgemeinen wird eine Mischung dieser Kriterien gewählt. Seite 2

3 Scheduling: Unter Scheduling versteht man die Vergabe des Prozessors an ablaufwillige Tasks nach einem festgelegten Algorithmus (Schedulingverfahren), so dass alle harten/festen Echtzeitanforderungen und möglichst viele weiche Echtzeitanforderungen erfüllt werden. Der Scheduler stellt die Tasks in die Bereitliste, die der Dispatcher abarbeitet, indem er die nächste Task dem Prozessor übergibt. Problemstellungen beim Scheduling Ist es für eine Menge von Tasks möglich, alle Zeitbedingungen einzuhalten? falls ja, existiert (mindestens) ein Schedule, d.h. zeitliche Aufteilung der CPU an die Tasks mathematische Analyse: Scheduling Analysis ggf. unter Berücksichtigung eines Schedulingverfahrens Kann der Schedule in endlicher Zeit berechnet werden? Findet das benutzte Schedulingverfahren diesen Schedule? ein optimales Schedulingverfahren findet den Schedule immer, falls dieser existiert Seite 3

4 Scheduling Analysis (Feasibility Analysis) Vorab-Analyse, ob für eine Taskmenge ein Schedule existiert Zentrale Größe: Prozessorauslastung H Notwendige Bedingung für Existenz eines Schedule: H 1 (bzw. 100%) Gilt auch für periodische Tasks, falls Zeitschranke = Periode Beispiel: Seite 4

5 Klassifizierung von Schedulingverfahren: Statisches Scheduling Dynamisches Scheduling Nicht-präemptives Scheduling Präemptives Scheduling Nicht-präemptives Scheduling Präemptives Scheduling Statische Prioritäten Dynamische Prioritäten Statische Prioritäten Dynamische Prioritäten Nicht prioritätsbasiert Nicht prioritätsbasiert Seite 5

6 Klassifizierung von Schedulingverfahren: Statisches oder dynamisches Scheduling statisch: Schedule wird bereits vor der Ausführung berechnet Zuordnungstabelle enthält Startzeit für jede Task CPU-Zuteilung zur Laufzeit durch Dispatcher entspricht Prinzip der synchronen Programmierung (determiniertes Verhalten) dynamisch: Zuordnung Task - CPU zur Laufzeit berechnet entspricht asynchroner Programmierung (flexibel bei Änderungen) Statische oder dynamische Prioritäten es gibt aber auch Verfahren ganz ohne Prioritäten Präemptives oder nicht-präemptives Scheduling Präemptiv: höherpriore Task verdrängt niederpriore Nicht-präemptiv: Prozessorfreigabe durch die Task selbst präemptives Scheduling meist vorteilhafter (Reaktionszeit!) Seite 6

7 Klassifizierung von Schedulingverfahren: Task 1 fertig Task 2 fertig Task 1 (wichtig) Task 2 (weniger wichtig) Präemption Ruhe Ereignis für Task 2 Ereignis für Task 1 Ereignis für Task 2 Ereignis für Task 1 a) Präemptives Scheduling b) Nicht-präemptives Scheduling Seite 7

8 Scheduling in Abhängigkeit der Ausführungszeiten der Prozesse Grundlegendes Problem: Woher weiß man a-priori, wie lange ein Prozess dauern wird? Lösung: Aus der Dauer der Prozesse in der Vergangenheit auf das Verhalten in der Zukunft schließen. Einfache Schätzverfahren verwenden Zeitfenster, z.b. den Durchschnitt der letzten n Prozesse oder 80% des Maximalwerts der letzten n Prozesse Exponential-Averaging versucht, adaptiv aus der Vergangenheit zu lernen: Sei T(n) die Schätzung für den n-ten Prozess und t(n) seine tatsächliche Dauer, dann erhält man die Schätzung für den (n+1)-prozess durch T(n+1) = α * t(n) + (1 α) * T(n) mit: α liegt in [0,1] und beeinflusst die Art des Lernens: Extremfälle: α = 0 => T(n+1) = T(n), d.h. die Schätzung ist immer gleich. Es findet kein Lernen statt. α = 1 => T(n+1) = t(n), d.h. nur der letzte Wert wird für die Schätzung herangezogen, was einem hektischen Verhalten entspricht. Kompromiss: Verwendung von 0 < α < 1, wodurch ein exponentielles Abklingen der Vergangenheit erreicht wird (je größer α, desto schneller wird die Vergangenheit vergessen). Seite 8

9 Scheduling in Abhängigkeit der Ausführungszeiten der Prozesse Exponential-Averaging: Schaue in die Vergangenheit und versuche, die Zukunft vorherzusagen (mittels gewichteter Mittelwertbildung) Tatsächliche Dauer t(n) des Prozesses Geschätzte Dauer T(n+1) des folgenden Prozesses Seite 9

10 Verschiedene Schedulingverfahren: FIFO-Verfahren Zeitscheibenverfahren (Round Robin, time slice scheduling) Scheduling mit festen Prioritäten (fixed priority scheduling (FPS)) Für zyklische Tasks: Ratenmonotones Scheduling (RMS) Verfahren der kleinsten Restantwortzeit (earliest deadline first (EDF)) Verfahren des kleinsten Spielraums (least laxity first (LLF)) Verfahren Guaranteed Percentage Scheduling (GP) Seite 10

11 FIFO Scheduling (first-in-first-out): Dynamisch, nicht-präemptiv, ohne Prioritäten Task, deren Einplanung am weitesten zurückliegt, bekommt Prozessor Einfache Realisierung, aber keine Berücksichtigung der Zeitbedingungen Beispiel. Siehe Gantt Diagramm (Balkenplan) unten Für harte Realzeitsysteme nicht geeignet Task A B C D Ausführungs zeit 8 ms 5 ms 2 ms 10 ms Task A bereit Task B bereit Task C bereit Task D bereit t [ms] A B C D t [ms] 25 Seite 11

12 FIFO Scheduling (first-in-first-out): Warteschlangenmodell: [ neue Task ] CPU [ Task fertig ] FIFO-Warteschlange Es gibt auch die LIFO-Strategie, bei der der Prozess, der als letzter CPU-Zeit angefordert hat und damit am kürzesten wartet, CPU-Zugriff erhält; für diese Strategie gibt es auch eine präemptive Variante: Seite 12

13 FIFO Scheduling (first-in-first-out): Beispiel Task Periode p i Ausführungszeit e i ms 15 ms 2 10 ms 1 ms H = 20% Deadline für 1. Aus- Führung von Task 2 1. Ausführung von Task 2 fertig Task 1 Task 2 ruhend 0 verpasst t [ms] Ereignis für Task 1 Ereignis für Task 2 Ereignis für Task 2 Seite 13

14 FIFO Scheduling (first-in-first-out): Übung: Zeichnen Sie den Ablauf der einzelnen Tasks und berechnen Sie die durchschnittliche Reaktionszeit (Wartezeit im Zustand bereit ) dieser Tasks beim FIFO- Verfahren. Task Ankunftszeit Ausführungszeit A 0 ms 4 ms B 2 ms 3 ms C 4 ms 6 ms D E 11 ms 3 ms Deadline für 1. Aus- 12 ms Führung von Task 62 ms Task A Task B Task C Task D Task E ruhend t [ms] Seite 14

15 FIFO Scheduling (first-in-first-out): Hauptproblem bei FIFO ist die Benachteiligung kurzlaufender Jobs durch Langläufer Beispiel aus dem täglichen Leben: analoges Problem an Supermarktkassen Lösung hier: Schnellkassen für Kunden mit maximal 10 Artikeln Entsprechend beim CPU-Scheduling: ausführungszeitabhängige Strategien Shortest-Processing-Time-First (SPT), auch Shortest-Job-First (SJF) Voraussetzung: Ausführungszeit der Tasks ist bekannt Man kann zeigen, dass die mittlere Reaktionszeit von SPT für die Klasse der nicht-präemptiven Strategien minimal ist, d.h. SPT ist die optimale Strategie bzgl. der Wartezeit. Übung: Zeichnen Sie den Ablauf der einzelnen Tasks und berechnen Sie die durchschnittliche Reaktionszeit (Wartezeit) dieser Tasks für FIFO und SPT unter der Voraussetzung, dass alle zum Zeitpunkt T=0 kurz hintereinander eintreffen: A,B,C,D. Task A B C Ausführungszeit 6 ms 8 ms 7 ms D 3 ms Seite 15

16 Round Robin Verfahren (RR): Dynamisch, präemptiv, ohne Prioritäten Jede Task bekommt einen festgelegten Zeitschlitz, zu der sie den Prozessor bekommt Reihenfolge nach zeitlichem Eintreffen oder auch gem. Kreis Periodendauer abh. von der Anzahl der Tasks Für harte Realzeitsysteme untauglich A D B C Task A B C D Ausführungs zeit 25 ms 20 ms 30 ms 20 ms Zeitschlitz (Quantum) = Q = 10 ms A B C D A B C D A C t [ms] A, B, C, D Seite 16

17 Round Robin Verfahren (RR): Warteschlangenmodell: [ neue Task ] FIFO-Warteschlange CPU [ Task fertig ] [ Task nicht fertig ] RR versucht, Fairness gegenüber Kurzläufern und soweit möglich auch gegenüber Langläufern zu gewähren rechnender Prozess wird vom BS nach dem Ablauf einer Zeitscheibe (time slice, Q=Quantum) unterbrochen und wieder hinten in die Warteschlange eingefügt Wichtige Frage: Wie lang ist Q? Q : FIFO Q 0 : Prozessor-Sharing, d.h. CPU wird gleichmäßig auf die z. Zt. Aktiven Prozesse aufgeteilt, wodurch jeder Prozess genau 1/n der CPU-Leistung erhält. sehr problematische Annahme, dass Zerhacken in kleinste Scheiben nichts kostet. Richtwerte: 20 bis 50 ms Seite 17

18 Round Robin Verfahren (RR), wenn neuer Prozess bereit ist und Zeitscheibenablauf zur gleichen Zeit passieren: Konvention: Wenn ein Prozess bereit wird, kommt er ans Ende der Warteschlange und zwar gegebenenfalls kurz vor dem eigentlich gleichzeitig fälligen Zeitscheibenablauf. Beispiel für Zeitschlitz (Quantum) = Q = 10 ms Warteschlange bei 20 ms wird zuerst mit B (1. Zeitschlitz) und dann mit A (3. Zeitschlitz) gefüllt Task Ankunfts -zeit Ausführungszeit A 0 ms 40 ms B 20 ms 30 ms C 40 ms 30 ms exec A A B A C B A C B C Ws.: A B B A C B C Ws.: A C B Seite 18

19 Round Robin Verfahren (RR), wenn Reihenfolge immer gemäß Kreiseinteilung: A B C usw: Task Ankunfts -zeit Ausführungszeit Kreis entspricht der Warteschlange: A 0 ms 40 ms Bei 0 ms ist A gefüllt B 20 ms 30 ms Nach 20 ms ist B gefüllt Nach 40 ms ist C gefüllt C A C 40 ms 30 ms B exec A A B A B C A B C C Seite 19

20 Round Robin Verfahren: Übung: Zeichnen Sie den Ablauf der einzelnen Tasks und berechnen Sie die durchschnittliche Reaktionszeit für Zeitschlitz = 1ms und = 5ms). Task Ankunftszeit Ausführungszeit A 0 ms 4 ms B 2 ms 3 ms C 4 ms 6 ms D E 11 ms 3 ms Deadline für 1. Aus- 12 ms Führung von Task 62 ms Task A Task B Task C Task D Task E ruhend t [ms] Seite 20

21 Multilevel Feedback Scheduling (MFS): mehrere Warteschlangen mit Prioritäten, Zeitscheiben und Rückkopplung: Neu ankommende Jobs werden in die höchste Prioritätsklasse eingeordnet Abarbeitung nach Round-Robin: unterschiedliche Quantengröße, Klassen hoher Priorität haben kleine Quanten, bei kleiner Priorität große Quanten, d.h. Q1 < Q2 < < Qn. Wenn Job in seiner Zeitscheibe nicht fertig wird, wandert er in die nächst niedrigere Prioritätsklasse Bedient wird nicht-präemptiv Beispiel: 3 Warteschlangen: Q1=8ms mit max. 10 Zeitschlitzen, Q2=16ms mit max. 5 Zeitschlitzen, Q3=FIFO: Ein neuer Prozess landet in Warteschlange Q1 die mittels FIFO verwaltet wird. Wenn der Prozess an der Reihe ist erhält er 8 ms CPU-Zeit. Wenn der Prozess nicht fertig geworden ist, landet er unmittelbar in Q2. In Q2 wartet der Prozess wieder gemäß FIFO und erhält zusätzliche 16 ms. Reicht dies immer noch nicht, dann wir der Prozess unterbrochen und in Warteschlange Q3 verschoben. Seite 21

22 Multilevel Feedback Scheduling (MFS): mehrere Warteschlangen mit Prioritäten, Zeitscheiben und Rückkopplung: Seite 22

23 Übung zum MFS Verfahren: Für das MFS Verfahren stehen 6 Warteschlangen zur Verfügung. Jeder Prozess in einer Warteschlange bekommt seine eigene Zeitscheibe, jedoch alle mit dem Quantum Q = 1. Jeder Prozess beginnt in der Warteschlange 1. Wenn ein Prozess nicht fertig wird, wandert er in die nächst niedere (FIFO-) Warteschlange. Task Ankunftszeit Ausführungszeit A 0 ms 6 ms B 1 ms 2 ms C 3 ms 3 ms D 4 ms 6 ms E 8 ms 1 ms F 16 ms 1 ms Übung: Zeichnen Sie den Ablauf der einzelnen Tasks in ein Gantt-Diagramm A B A 1A 1B 2A 1C 2B Seite 23

24 Round Robin Verfahren mit individueller Zeitscheibenlänge: Dauer der Zeitscheibe einer Task sollte proportional zu deren Prozessorauslastung H = e/p sein Beispiel: Task Periode p i Ausführungszeit e i H Zeitscheibe T1 10 ms 1 ms 10% 0,5 ms T2 10 ms 5 ms 50% 2,5 ms T3 15,4 ms 5,5 ms 36% 1,8 ms Task T1 Task T2 0,5 2,5 0,5 0,5 0,5 2,5 2,5 2,5 Deadline Task T3 1,8 1,8 1,8 0,1 Task ist fertig idle T1, T2 T3 T1, T t [ms] Ereignis für T1, T2, T3 Ereignis für T1 und T2 Seite 24

25 Vergleich der Verfahren FIFO und Round Robin anhand der Übungen: Bei FIFO werden keine Prozesse verdrängt, das spart Prozesswechselzeiten FIFO begünstigt lange Prozesse RR begünstigt die Antwortzeiten bei kurzen Prozessen und benachteiligt die langen Prozesse Bei großen Zeitschlitzen geht RR über in FIFO Bei kleinen Zeitschlitzen nimmt der Zeitaufwand für den Prozesswechsel überhand Kleine Zeitschlitze bedeuten kurze Antwortzeiten Seite 25

26 Scheduling mit festen Prioritäten (fixed priority scheduling (FPS)) : Dynamisches Scheduling mit statischen Prioritäten präemptive und nicht-präemptive Strategie ist möglich, wobei die präemptive Variante unter Umständen die Einhaltung von Zeitbedingungen garantieren kann Task mit höchster Priorität bekommt Prozessor für harte Echtzeitsysteme nur bedingt geeignet Task Ausführungszeit Priorität A 8 ms 1 (höchste) B 5 ms 1 (höchste) C 2 ms 2 D 10 ms 3 Bei Tasks mit gleicher Priorität: Weitere Bedingung nötig, z.b. FIFO A B C D t [ms] Seite 26

27 Scheduling mit festen Prioritäten (fixed priority scheduling (FPS)) : Rate monotonic scheduling (RMS) ist Spezialfall des Verfahrens und gilt für rein periodische Anwendungen: Priorität ist umgekehrt proportional zur Periodendauer, d.h. Task mit der kleinsten Zykluszeit erhält die höchste Priorität Präemptive Strategie Einhaltung der Zeitschranken (Deadlines) ist vorab überprüfbar, falls Periodendauer ist konstant und Zeitschranke = Deadline Ausführungszeit ist konstant und bekannt Tasks sind voneinander unabhängig (Keine Synchr.) Beispiel: Erste geplante Ausführung aller Tasks bei t = 0 ms. Danach werden die Tasks zyklisch wiederholt Task Ausführungszeit Periode Prio A 10 ms 40 ms 1 B 20 ms 50 ms 2 C 10 ms 80 ms 3 D 20 ms 100 ms 4 Task D wird unterbrochen A B C A B D 1 A C B A D 2 t [ms] ABCD 0 10 A B 50 AC 80 BD 100 A 120 Seite 27

28 Scheduling mit festen Prioritäten (fixed priority scheduling (FPS)) mit Rate monotonic scheduling (RMS): Beispiel für das RMS: Task Periode p i Ausführungszeit e i Priorität ms 15 ms 2 (niedrig) 2 10 ms 1 ms 1 (hoch) Präemption Präemption Task 1 2 ms 9 ms 4 ms Task 2 1 ms 1 ms idle t [ms] Ereignis für Task 1 Ereignis für Task 2 Ereignis für Task 2 Seite 28

29 Scheduling mit festen Prioritäten (fixed priority scheduling (FPS)) mit Rate monotonic scheduling (RMS): Beispiel für das RMS: Worst Case: Ereignisse treten gleichzeitig auf Task Periode p i Ausführungszeit e i Priorität ms 15 ms 2 (niedrig) 2 10 ms 1 ms 1 (hoch) Task 1 Task 2 idle t [ms] Ereignis für Task 1 und Task 2 Ereignis für Task 2 Ereignis für Task 2 Seite 29

30 Scheduling mit festen Prioritäten (fixed priority scheduling (FPS)) mit Rate monotonic scheduling (RMS): Busy Period Analysis: Tritt bei periodischen Tasks keine Verletzung der Zeitschranken bis zu dem Zeitpunkt auf, an dem der Prozessor das erste Mal in den Ruhezustand geht, dann wir auch danach keine Verletzung der Zeitschranken mehr auftauchen. (gilt für die o.g. Voraussetzungen, d.h. präemptiv, Periodendauer=konstant,..) RMS liefert für feste Prioritäten und Präemption für periodische Tasks mit Periode = Deadline eine optimale Prioritätenzuordnung RMS ist jedoch kein optimales Scheduling-Verfahren (s. Seite 4), aber es findet immer einen ausführbaren Schedule, falls die Prozessorauslastung H H max ist mit n = Anzahl der Tasks: Seite 30

31 Scheduling mit festen Prioritäten (fixed priority scheduling (FPS)) mit Rate monotonic scheduling (RMS): Beispiel: Transportsystem mit T1 = Kameradatenverarbeitung, T2 = Motorsteuerung und T3 = Transpondererkennung (aperiodische Task T3 wird mit Deadline periodisiert) H = e 1 /p 1 + e 2 /p 2 + e 3 /p 3 = 95,71 % 2 mögliche Prioritätenfestlegung für T1 und T2, da p 1 = p 2 : T1 > T2 > T3 T2 > T1 > T3 Es gibt keinen Schedule mit festen Prioritäten, denn Task Periode p i Ausführungszeit e i H T1 10 ms 1 ms 10% T2 10 ms 5 ms 50% T3 15,4 ms 5,5 ms 36% Seite 31

32 Scheduling mit festen Prioritäten (fixed priority scheduling (FPS)) mit Rate monotonic scheduling (RMS): Ablauf mit Prioritäten T1 > T2 > T3 Präemption Task Periode p i Ausführungszeit e i Prio T1 10 ms 1 ms 1 T2 10 ms 5 ms 2 T3 15,4 ms 5,5 ms 3 Task T1 Task T2 Task T ,5 Deadline Task ist fertig idle 0 T1, T2 T3 T1, T t [ms] verpasst (um 2,1) Ereignis für T1, T2, T3 Ereignis für T1 und T2 Seite 32

33 Scheduling mit festen Prioritäten (fixed priority scheduling (FPS)) mit Rate monotonic scheduling (RMS): Ablauf mit Prioritäten T2 > T1 > T3 Task Periode p i Ausführungszeit e i Prio T1 10 ms 1 ms 2 T2 10 ms 5 ms 1 T3 15,4 ms 5,5 ms 3 Task T1 Task T2 Task T3 5 1 Präemption ,5 Deadline Task ist fertig idle 0 T1, T2 T3 T1, T t [ms] verpasst (um 2,1) Ereignis für T1, T2, T3 Ereignis für T1 und T2 Seite 33

34 Scheduling mit festen Prioritäten (fixed priority scheduling (FPS)) mit Rate monotonic scheduling (RMS): Zuteilung der Prioritäten gemäß dem Rate Monotonic Prinzip ist essentiell! Würde man keine Präemption zulassen oder die Prioritäten anders herum verteilen, so würde im obigen Beispiel Task 2 ihre Zeitschranken verletzen. Beispiel: Task Periode p i Ausführungszeit e i Prioritäten vertauscht ms 15 ms 1 (hoch) 2 10 ms 1 ms 2 (niedrig) Task 1 Task 2 Deadline für 1. Ausführung von Task 2 verpasst Ereignis für Task 1 und Task 2 Ereignis für Task 2 Ereignis für Task 2 t [ms] Seite 34

35 Verfahren der kleinsten Restantwortzeit (earliest deadline first (EDF)) Dynamisches Scheduling mit dynamischen Prioritäten, i.d.r. präemptiv Task mit kleinster Restantwortzeit bekommt den Prozessor, d.h. wo die Deadline am nächsten ist Optimales Scheduling-Verfahren, das immer einen ausführbaren Schedule findet, wenn H 100% ist Jedoch hoher Rechenaufwand für das Scheduling Task Ausführungszeit Ankunfts zeit Deadline A 10 ms 0 ms 40 ms B 10 ms 0 ms 30 ms C 30 ms 30 ms 100 ms D 40 ms 50 ms 200 ms E 10 ms 70 ms 90 ms B A C D 1 E D 2 t [ms] AB 0 10 C D 50 E 100 Deadline von B ist früher als von A, und von E ist früher als von D (Präemption) Seite 35

36 Verfahren der kleinsten Restantwortzeit (earliest deadline first (EDF)) Beispiel Transportsystem: gemäß Busy Period Analysis werden die Zeitschranken auch in Zukunft eingehalten Deadline T3=15,4; T1=T2=10 Deadline T3=14,4; T2=9 Task Periode p i Ausführungszeit e i Prio T1 10 ms 1 ms dyn. T2 10 ms 5 ms dyn. T3 15,4 ms 5,5 ms dyn. Deadline T3=5,4; T1=T2=10 Task T1 Task T Deadline Task T3 5,5 1,5 Task ist fertig idle 0 T1, T2 T3 T1, T t [ms] Ereignis für T1, T2, T3 Ereignis für T1 und T2 Seite 36

37 Verfahren des kleinsten Spielraums (least laxity first (LLF)) Dynamisches Scheduling mit dynamischen Prioritäten, i.d.r. präemptiv Task mit kleinstem Spielraum (Laxity) bekommt den Prozessor Optimales Scheduling-Verfahren Jedoch sehr hoher Rechenaufwand für harte Echtzeitsysteme am besten geeignet Task Ausführungszeit Ankunfts zeit Deadline A 30 ms 0 ms 40 ms B 10 ms 0 ms 30 ms C 30 ms 30 ms 100 ms D 40 ms 50 ms 200 ms Laxity A=10; B=20 E 10 ms 70 ms 90 ms Laxity A=10; B=0 Laxity D=90; E=10 Merkregel: A 1 B A 2 AB 0 10 C D 50 C E E D t [ms] Laxity der rechnenden Task bleibt konstant Laxity der anderen Tasks sinkt stetig Seite 37

38 Verfahren des kleinsten Spielraums (least laxity first (LLF)) Beispiel Transportsystem: L1=9, L2=5, L3=9,9 Task T1 Task T2 Task T3 Spielraum (Laxity): L1, L2 und L3 Grob-Darstellung: in ms statt 1/10 ms L1=5, L2=5, L3=5,9 5 L1=4, L3=4,9 1 L1=9, L2=5, L3=3,9 L3=3,9 5,5 L1=8, L2=4, L3=3,9 L1=7, L2=3 Task Periode p i Ausführungszeit e i Prio 5 T1 10 ms 1 ms dyn. T2 10 ms 5 ms dyn. T3 15,4 ms 5,5 ms dyn. L1=3, L2=3 1 Deadline Task ist fertig idle 0 T1, T2 T3 T1, T t [ms] Ereignis für T1, T2, T3 Ereignis für T1 und T2 Seite 38

39 Verfahren des kleinsten Spielraums (least laxity first (LLF)) Beispiel Transportsystem: Spielraum (Laxity): L1, L2 und L3 Fein-Darstellung: in 1/10 ms Schon bei 4 ms beginnt der Taskwechsel in 0,1 Schritten Task Periode p i Ausführungszeit e i Prio T1 10 ms 1 ms dyn. T2 10 ms 5 ms dyn. T3 15,4 ms 5,5 ms dyn. Seite 39

40 Verfahren Guaranteed Percentage Scheduling (GP) Dynamisches, präemptives Scheduling ohne Prioritäten Jeder Task wird fester Teil des Prozessors zugewiesen, d.h. feingranulares Round Robin mit HW-Unterstützung Optimales Scheduling-Verfahren auf Einprozessorsystemen: H=100% Tasks sind zeitlich isoliert, laufen gleichmäßig ab und starten sofort Periodendauer unabhängig von der Anzahl der Tasks für harte Echtzeitsysteme gut geeignet Beispiel: Threads Periode = 100 Taktzyklen Thread A, 30% Thread B, 20% Thread C, 40%... Thread A 30 Taktzyklen Thread B 20 Taktzyklen Thread C 40 Taktzyklen Thread A 30 Taktzyklen Thread B 20 Taktzyklen Thread C 40 Taktzyklen Taktzyklen 100 Taktzyklen Seite 40

41 Verfahren Guaranteed Percentage Scheduling (GP) Beispiel: Transportsystem Task Periode p i Ausführungszeit e i H T1 10 ms 1 ms 10% T2 10 ms 5 ms 50% T3 15,4 ms 5,5 ms 36% Task T1 Task T2 Task T3 Deadline Task ist fertig idle 0 T1, T2 T3 T1, T t [ms] Ereignis für T1, T2, T3 Ereignis für T1 und T2 Seite 41

42 Übung zum Scheduling-Verfahren Gegeben ist nebenstehender Taskplan. Bitte füllen Sie die u.s. Tabelle entsprechend des geforderten Scheduling -Verfahrens aus: 1. FIFO 2. Round Robin 3. Earliest Deadline 4. Least Laxity Task Dauer in ms Ankunftszeit in ms Deadline in ms A B C D E In dem Fall, dass Prioritäten gesetzt werden müssen, soll dies gemäß der Buchstabenreihenfolge im Alphabet erfolgen. Falls eine Zeitscheibe notwendig ist, ist diese mit 10 ms anzunehmen. 10 ms 20 ms 30 ms 40 ms 50 ms 60 ms 70 ms 80 ms 90 ms 100 ms Seite 42

5) Realzeitscheduling

5) Realzeitscheduling Inhalte Anforderungen Klassifizierungen Verschiedene Verfahren: FIFO, Round Robin, Least Laxity, EDF, fixed/dyn. Prio. Beispiele und Aufgaben Seite 1 Motivation Gegeben: Ein Einprozessorsystem, das Multiprogrammierung

Mehr

Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin

Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin Echtzeitsysteme Korrekte Ergebnisse zum richtigen Zeitpunkt Hart Echtzeitsysteme Eine verspätete Antwort ist

Mehr

Echtzeitscheduling (1)

Echtzeitscheduling (1) Echtzeitscheduling (1) Scheduling in Betriebssystemen Ressourcenausteilung (CPU, Speicher, Kommunikation) Faire Ressourcenvergabe, insbesondere CPU Hohe Interaktivität / kurze Reaktionszeit für interaktive

Mehr

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling Systeme 1 Kapitel 5 Scheduling Scheduling Verteilung und Zuweisung von begrenzten Ressourcen an konkurrierende Prozesse Beispiel: -> Zeitablaufsteuerung Zwei Prozesse zur gleichen Zeit rechenbereit auf

Mehr

Round-Robin Scheduling (RR)

Round-Robin Scheduling (RR) RR - Scheduling Reigen-Modell: einfachster, ältester, fairster, am weitesten verbreiteter Algorithmus Entworfen für interaktive Systeme (preemptives Scheduling) Idee: Den Prozessen in der Bereitschaftsschlange

Mehr

Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3

Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3 Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3 Prof. Dr. Kern & Prof. Dr. Wienkop Prozessverwaltung 1 Prozeßauslagerung Ein Betriebssystem, das die Zustände "rechnend", "bereit" und "wartend" sowie den künstlichen

Mehr

Übungen zur Vorlesung Realzeitsysteme

Übungen zur Vorlesung Realzeitsysteme Übungen zur Vorlesung Realzeitsysteme Alle Übungen, die in der Vorlesung behandelt werden und zur Bearbeitung ein Formular benötigen, sind im folgenden aufgelistet: Inhalte - Übung Synchrone Programmierung

Mehr

Echtzeitfähige Ereignisgetriebene Scheduling-Strategien

Echtzeitfähige Ereignisgetriebene Scheduling-Strategien Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Echtzeitfähige Ereignisgetriebene Scheduling-Strategien Sven Kerschbaum 1. Einführung Bei einem eingebetteten

Mehr

Betriebssysteme (BTS)

Betriebssysteme (BTS) 9.Vorlesung Betriebssysteme (BTS) Christian Baun cray@unix-ag.uni-kl.de Hochschule Mannheim Fakultät für Informatik Institut für Betriebssysteme 10.5.2007 Exkursion Die Exkursion wird am Freitag, den 18.5.2007

Mehr

Begriff: Scheduling Planung, Schedule Plan. Verplanung der CPU-Zeit an die Threads (bzw. Prozesse)

Begriff: Scheduling Planung, Schedule Plan. Verplanung der CPU-Zeit an die Threads (bzw. Prozesse) 5 CPU-Scheduling Im folgenden wird von Threads gesprochen. Bei Systemen, die keine Threads unterstützen, ist der einzige "Thread" eines Prozesses gemeint. Früher wurde dieser Thread synonym mit dem Begriff

Mehr

Es kann maximal ein Prozess die Umladestelle benutzen.

Es kann maximal ein Prozess die Umladestelle benutzen. SoSe 0 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung (Musterlösung) 0-06-0 bis 0-06-06 Aufgabe : Erzeuger/Verbraucher-Pattern Ein Getränkemarkt hat

Mehr

Vorbereitung zur Prüfung Echtzeitbetriebssysteme

Vorbereitung zur Prüfung Echtzeitbetriebssysteme Vorbereitung zur Prüfung Echtzeitbetriebssysteme Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Bitte verwenden Sie keinen roten Farbstift! 1. Echtzeitbetriebssysteme - Allgemein (15 Punkte) 1.1. Warum setzen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2015/16 Teil B: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 9: Scheduling gemischter Prozessmengen CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper 1. Der Prozess beginnt im Zustand Erzeugt, nachdem sein Vaterprozess den Systemaufruf fork() (s.u.) abgesetzt hat. In diesem Zustand wird der Prozess-Kontext initialisiert. 2. Ist diese Aufbauphase abgeschlossen,

Mehr

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads

Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads Architektur Verteilter Systeme Teil 2: Prozesse und Threads 21.10.15 1 Übersicht Prozess Thread Scheduler Time Sharing 2 Begriff Prozess und Thread I Prozess = Sequentiell ablaufendes Programm Thread =

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

CPU-Scheduling - Grundkonzepte

CPU-Scheduling - Grundkonzepte CPU-Scheduling - Grundkonzepte Sommersemester 2015 Seite 1 Gesamtüberblick 1. Einführung in Computersysteme 2. Entwicklung von Betriebssystemen 3. Architekturansätze 4. Interruptverarbeitung in Betriebssystemen

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Task A Zündung. Task B Einspritzung. Task C Erfassung Pedalwert. J. Schäuffele, Th. Zurawka: Automotive Software Engineering, Vieweg, 2003

Task A Zündung. Task B Einspritzung. Task C Erfassung Pedalwert. J. Schäuffele, Th. Zurawka: Automotive Software Engineering, Vieweg, 2003 Task! evt. parallel zu bearbeitende Ausführungseinheit! Beispiel: Task A Zündung Task B Einspritzung Task C Erfassung Pedalwert Zeit t J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, 2003 Echtzeitbetriebssysteme

Mehr

Betriebssysteme I WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 2013/2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 16. Januar 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Betriebssysteme

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Hausübung 2(Musterlösung)

Hausübung 2(Musterlösung) SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Hausübung 2(Musterlösung) 2014-05-12 bis 2014-05-23 Hausübungsabgabe: Format: Lösungen in schriftlicher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Dämon-Prozesse ( deamon )

Dämon-Prozesse ( deamon ) Prozesse unter UNIX - Prozessarten Interaktive Prozesse Shell-Prozesse arbeiten mit stdin ( Tastatur ) und stdout ( Bildschirm ) Dämon-Prozesse ( deamon ) arbeiten im Hintergrund ohne stdin und stdout

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Dokumentation Schedulingverfahren

Dokumentation Schedulingverfahren Dokumentation Schedulingverfahren von Norbert Galuschek Gordian Maugg Alexander Hahn Rebekka Weissinger June 23, 2011 1 Contents 1 Aufgabe 3 2 Vorgehensweise 4 2.1 Warum Android.......................

Mehr

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem 20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem Autor Susanne Albers, Universität Freiburg Swen Schmelzer, Universität Freiburg In diesem Jahr möchte

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr

Datentechnik. => Das Rechenergebnis ist nur dann sinnvoll, wenn es rechtzeitig vorliegt. Die Zeit muß daher beim Programmdesign berücksichtigt werden.

Datentechnik. => Das Rechenergebnis ist nur dann sinnvoll, wenn es rechtzeitig vorliegt. Die Zeit muß daher beim Programmdesign berücksichtigt werden. 5. Steuerung technischer Prozesse 5.1 Echtzeit (real time) Im Gegensatz zu Aufgabenstellungen aus der Büroumgebung, wo der Anwender mehr oder weniger geduldig wartet, bis der Computer ein Ergebnis liefert

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Wichtige Info szum Lehrabschluss! Wichtige Info szum Lehrabschluss! Sie stehen kurz vor Ihrer Lehrabschlussprüfung zum/zur Zahntechniker/in. Hierzu haben Sie bereits ausführliche Informationen zum Ablauf der Prüfung erhalten. Darüber hinaus

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Betriebssysteme und Systemsoftware

Betriebssysteme und Systemsoftware Merlin Denker Version 2 1 / 18 Vorwort Dieses Dokument soll einen Überblick über verschiedene Strategien aus der an der RWTH Aachen gehaltenen Vorlesung bieten. Die vorliegende Version dieses Dokuments

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Um Ihr gebuchtes E-Learning zu bearbeiten, starten Sie bitte das MAN Online- Buchungssystem (ICPM / Seminaris) unter dem Link www.man-academy.eu Klicken Sie dann auf

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung

3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung 121 3.14 Die Programmieroberfläche Programmierung Besonderheiten Die Oberflächen der einzelnen Quellen (3S, KW-Software, Siemens-TIA-Portal, logi.cad 3, PAS4000) sind in sich unterschiedlich. Aber auch

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Betriebskalender & Kalenderfunktionen Betriebskalender & Kalenderfunktionen Der Betriebskalender ist in OpenZ für 2 Dinge verantwortlich: 1. Berechnung der Produktionszeiten im Modul Herstellung 2. Schaffung der Rahmenbedingungen, für die

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Kapitel 6. Komplexität von Algorithmen. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung

Kapitel 6. Komplexität von Algorithmen. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung Kapitel 6 Komplexität von Algorithmen 1 6.1 Beurteilung von Algorithmen I.d.R. existieren viele Algorithmen, um dieselbe Funktion zu realisieren. Welche Algorithmen sind die besseren? Betrachtung nicht-funktionaler

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung 4.2 Grundbegriffe der Finanzmathematik Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: K 0 Anfangskapital p Zinsfuß pro Zeiteinheit (in %) d = p Zinssatz pro Zeiteinheit 100 q = 1+d Aufzinsungsfaktor

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Mobile App Development. - Alarm -

Mobile App Development. - Alarm - Mobile App Development - Alarm - Inhalt Alarme AlarmManger Wake locks 2 Alarm Alarm Oft ist es notwendig eine App zu starten, auch wenn der Benutzer nicht mit ihr interagiert Starten von Activities zu

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Teil Werner-Seelenbinder-Str. 14 D-99096 Erfurt Telefon 03 61-602

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr