Insieme Strumentale di Roma

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Insieme Strumentale di Roma"

Transkript

1 13. Jahrgang Freitag, 10. Februar 2017 Nr. 06 Von gefallenen Mädchen und gestandenen Frauen Schauspiel und Musik stehen im Mittelpunkt einer gong -Veranstaltung am heutigen Freitag, 10. Februar 2017, 20:00 Uhr, im Rathaus Am Markt (Veranstaltungsort wurde geändert bitte beachten!) wenn Manuela Romberg und André Thoma auftreten. Die Schauspielerin, Sängerin und Musicaldarstellerin Manuela Romberg wird in dem Programm Von gefallenen Mädchen und gestandenen Frauen erzählen und singen. Ihr kongenialer Partner ist der Musikpädagoge und Akkordeonspieler André Thoma. In ihrem Programm werden Chansons und Gassenhauer aus den 20er bis 40er Jahren zu hören sein. Unter anderem erklingen Lieder von Friedrich Hollaender, Claire Waldoff und der unvergessenen Marlene Dietrich. Zwischen den Liedern erläutert Manuela Romberg mit Texten den geschichtlichen Hintergrund. Zahlreiche Anekdoten sorgen nicht nur für reichlich Abwechslung, sie regen zum Nachdenken, aber auch zu herzhaftem Lachen an. Den Besucher erwartet ein heiteres, bissiges, rührendes und zugleich frivoles Programm. Eintritt: 20 Euro Die Abendkasse ist ab 19:15 Uhr Romberg/Thoma Insieme Strumentale di Roma Das Ensemble ist ein international herausragendes Spezialensemble für die Interpretation Musik des Barock in historischer Aufführungspraxis und auf Original- Instrumenten der damaligen Zeit. Gespielt werden Werke von Scarlatti, L. Leo, F. Durante und G.B. Pergolesi. am Sonntag, 12. Februar 2017, 11:00 Uhr und 19:00 Uhr, in der Alten Kirche Fautenbach Karten ab 19 Euro sind jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn erhältlich.

2 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar 2017 Rathaus Öffentliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme: S anierung Hochbehälter Bienenbuckel in Achern-Oberachern Leistungen: Erd-, Beton- und Stahlbetonarbeiten Ausführung: Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t, Anforderung unter Telefon: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Jahresabschlüsse 2014 und Beteiligungsbericht 2013 Der Gemeinderat hat am 6. Februar 2017 in öffentlicher Sitzung den Jahresabschluss 2014 für den Kernhaushalt, die Waldrechnung für das Forstwirtschaftsjahr 2014 und die Jahresabschlüsse 2014 der Eigenbetriebe Stadtwerke Achern, Stadtentwässerung Achern und Campingplatz und Strandbad am Achernsee festgestellt und den Beteiligungsbericht 2013 zur Kenntnis genommen. Das örtliche Rechnungsprüfungsamt hat die Jahresabschlüsse geprüft und die Prüfungsbestätigungen erteilt. Die örtliche Prüfung ist mit Vorlage der Prüfungsberichte abgeschlossen. Für die Eigenbetriebe wird Folgendes bestätigt: Die Jahresabschlüsse sowie die Buchführung entsprechen nach dieser pflichtgemäßen Prüfung den gesetzlichen Bestimmungen. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung wurden beachtet. Die Jahresabschlüsse vermitteln ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Die 2 Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Claudia Fröhlich gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 0781/ claudia.froehlich@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr

3 Freitag, 10. Februar 2017 Angaben in den Lageberichten stehen im Einklang mit den Abschlussunterlagen. Es wird bestätigt, dass die für die Verwaltung der Großen Kreisstadt Achern geltenden und auf die Eigenbetriebe anzuwendenden Vorschriften sowie die Beschlüsse des Gemeinderats und des Betriebsausschusses im Wirtschaftsjahr 2014 eingehalten wurden. Aus Sicht des RPA spricht nichts dagegen, die Jahresabschlüsse 2014 nach 16 Abs. 3 EigBG festzustellen und der Betriebsleitung für das Wirtschaftsjahr 2014 Entlastung zu erteilen. Der Jahresabschluss zum des Eigenbetriebs Stadtwerke Achern wird mit einer Bilanzsumme von ,30 EUR und einem Jahresgewinn von ,98 EUR nach der örtlichen Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt auf der Grundlage der Angaben in der Anlage 9 zu 12 EigBVO gemäß 16 EigBG festgestellt. Vom Gewinn des Jahres 2014 werden ,00 EUR an den Kernhaushalt der Stadt abgeführt und ,98 EUR in die Rücklage eingestellt. Der Jahresabschluss zum des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Achern wird mit einer Bilanzsumme von ,13 EUR und einem Jahresgewinn von ,73 EUR nach der örtlichen Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt auf der Grundlage der Angaben in der Anlage 9 zu 12 EigBVO, gemäß 16 EigBG festgestellt. Der Jahresgewinn in Höhe von ,73 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Jahresabschluss zum des Eigenbetriebs Campingplatz und Strandbad am Achernsee wird mit einer Bilanzsumme von ,07 EUR und einem Jahresverlust von ,22 EUR nach der örtlichen Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt auf der Grundlage der Angaben in der Anlage 9 zu 12 EigBVO, gemäß 16 EigBG festgestellt. Der Verlust aus dem Strandbad in Höhe von ,81 EUR wird in Höhe von ,00 EUR aus dem Haushalt der Stadt ausgeglichen und in Höhe von ,81 EUR auf neue Rechnung vorgetragen. Der Gewinn aus dem Campingplatz in Höhe von ,59 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Jahresabschluss einschließlich Rechenschaftsbericht 2014 für den Kernhaushalt, die Jahresabschlüsse einschließlich Lageberichte 2014 der Eigenbetriebe und der Beteiligungsbericht 2013 liegen in der Zeit von Montag, dem 13. Februar 2017, bis einschließlich Dienstag, dem 21. Februar 2017, im Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 239 und in den Räumen der Eigenbetriebe, Heid 31, Achern gem. 95 b (2) und 105 (3) GemO, sowie 16 (4) EigBG öffentlich aus. Achern, den 10. Februar 2017 Klaus Muttach Oberbürgermeister Aktuell aus Achern Satzung der Großen Kreisstadt Achern zur Änderung der Satzung der Stadt Achern über das Erheben von Parkgebühren (Parkgebührensatzung) Der Gemeinderat der Stadt Achern hat am auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 6 a Absatz 6 Straßenverkehrsgesetz jeweils in den zum Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses gültigen Fassungen folgende Änderungssatzung über das Erheben von Parkgebühren beschlossen: Artikel 1 Änderung 2 Abs. 1 In 2 Abs. 1 wird am Satzende nach der Zahl 16 sowie auf dem Parkplatz Areal Badischer Hof. angefügt. Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 (4) GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Achern, Dietmar Stiefel Bürgermeister Plan siehe nächste Seite Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. 3

4 4 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar 2017

5 Freitag, 10. Februar 2017 Aktuell aus Achern Veranstaltungen Paukenschlag am 5. März Die Odyssee eine Veranstaltung bei freiem Eintritt Das Konzert mit dem Titel Die Odyssee im Rahmen des Projekts Paukenschlag findet am Sonntag, 5. März um 18:00 Uhr in den Lagerhallen der Segezha Group, Fautenbacher Straße 24 in Achern statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Eintritt zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist frei. Am Montag, 6. März, gibt es hierzu ebenfalls in den Hallen der Segezha Group schulinterne Auftritte für alle Acherner und Sasbacher Schulen. Das Projekt Paukenschlag findet zum dritten Mal statt. Ziel ist es, eine Verbindung zwischen verschiedenen Schularten, verschiedenen Institutionen, sowie zwischen Laien und Profis, Jugendlichen und Erwachsenen weiterzuentwickeln und zu vertiefen. Je komplexer die Welt ist, desto mehr muss Teamfähigkeit erlernt werden. Erreicht wird dieses Ziel, so der künstlerische Leiter Peter Heidler, wenn der einzelne Mitwirkende in einem Ensemble in der Lage sein wird, den eigenen Impuls mit dem der anderen Mitwirkenden zu synchronisieren und dabei das eigene Ego teilweise zugunsten der Gemeinschaft aufzugeben. Im Mittelpunkt des Paukenschlag-Projekts steht die historische Odyssee, deren Handlungsablauf vor dem Hintergrund der weltweiten Flüchtlingsbewegungen auf die heutige Zeit übertragbar ist. Konzerte im Rahmen der Kammermusikreihe Buszubringerdienst zu den Konzerten am Sonntag, 12. Februar 2017 um 11:00 und 19:00 Uhr Insieme Strumentale di Roma Zu den Konzerten ist ein Buszubringerdienst eingerichtet. Die Abfahrtzeiten sind: 10:05/18:05 Uhr Bühl, Tankstelle Jäger; 10:10/18:10 Uhr Maria Linden Ottersweier; 10:13/18:13 Uhr Kath. Kirche Ottersweier; 10:18/18:18 Uhr Lender Schule Sasbach, 10:20/18:20 Uhr Hochhaus Achern; 10:22/18:22 Uhr Wilder Mann Achern; 10:24/18:24 Uhr Katholische Kirche Oberachern; 10:26/18:26 Uhr Adler Oberachern; 10:28/18:28 Uhr Post Achern; 10:32/18:32 Uhr Änderung statt Badischer Hof Achern wird die Haltestelle Realschule in der Kaiser-Wilhelm-Straße angefahren; 10:36/18:36 Uhr Bahnhof; 10:38/18:38 Uhr Zum Feldschlössel. Die Rückfahrt erfolgt direkt im Anschluss an die Konzerte Sonntag, 26. März 2017 um 11:00 und 19:00 Uhr Gringolts Quartett Die Mitglieder des Quartetts, Ilya Gringolts, Violine; Anahit Kurtikyan, Violine; Silvia Simionescu, Viola und Claudius Herrmann, Violoncello spielen alle auf seltenen italienischen Instrumenten Werke von A. Schönberg und L.v.Beethoven Eintrittskarten gibt es nur bei der Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon Die Sparte Kabarett bietet zum Weltfrauentag einen Abend mit Mia Pittroff Kabarett im gong Achern wird am 8. März 2017, 20:00 Uhr geboten, wenn die aus Oberfranken stammende Mia Pittroff mit ihrem Programm Ganz schön viel Landschaft hier im Festsaal der Illenau auftritt. Mia Pittroff steht da, wo Sie vielleicht gerade selbst noch standen. Doch wo andere vielleicht nur ganz schön viel Landschaft sehen, entdeckt die Kabarettistin immer noch etwas mehr. In ihrem Programm inspiziert die studierte Germanistin hintersinnig das scheinbar Bekannte und Alltägliche. Mit ihrem unvergleichlich lakonischen Humor fördert sie dabei Erstaunliches zutage. Der Teufel steckt noch immer im Detail. Er wohnt auf verblichenen To-do-Listen am Kühlschrank, auf tätowierten Unterschenkeln, in kryptischen QR-Codes. Warum überqueren Menschen im Rentenalter in Scharen die Alpen? Und überhaupt: Warum wollen immer alle, dass es bergauf geht, wenn es bergab doch viel entspannter sein kann? Mia Pittroff linst mit hochgezogener Augenbraue durch die Gesellschaftslupe, enttarnt im Laufe des Abends das Alltägliche als hochpolitisch und entlarvt das scheinbar Politische als banal. Gefilte Fish gejt tanzn ein Abend mit Klezmer, Jazz, Klassik, Chanson Ein eindrucksvoller Abend mit Weltmusik wird vom gong Achern präsentiert wenn die Gruppe Gefilte Fish am Freitag, 17. März 2017, 20:00 Uhr im Festsaal der Illenau auftritt. Vier herausragende Musiker und eine Stimme wie schwarzer Samt, das ist Gefilte Fish. Gefilte Fish - das ist nicht nur eines der beliebtesten jüdischen Festtagsgerichte, sondern auch der Name des Münchner Ensembles Gefilte Fish, das sich den Liedern und Melodien aus der Welt jüdischer Musik verschrieben hat. Feste feiern, Musik und Tanz sind überall auf der Welt untrennbar miteinander verbunden und viele Volkstanzweisen aus verschiedenen Ländern haben die jüdische Musik beeinflusst. So finden sich im aktuellen Programm Gefilte Fish - gejt tanzn Tangos aus Polen, Walzer aus Amerika, Freylach, Hora und Sirba aus Osteuropa und vieles mehr. Die Besetzung von Gefilte Fish ist Gesang, Geige, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass, aber die besondere Klangfarbe von Gefilte Fish entsteht vor allem durch die Arrangements der Lieder und Instrumentalstücke. Die gemeinsame Sprache dieser Lieder vom Leben versteht jeder, der mit dem Herzen hört. Die einfühlsamen Arrangements lassen die Grenzen der Genres von Klezmer, Klassik, Jazz, Chanson oder Weltmusik vergessen. Infos & Vorverkauf: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern: Buchhandlung Büchermehr im Scheck In Center, Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info im Rathaus Am Markt, im Internet unter gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar 2017 Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 zur Verfügung AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: Hubert Schuhmacher: Timo Graf: Raphael Heisch: Flötenmusik im Bürgerhäusle im Februar 2017 Der Blockflötenkreis trifft sich einmal im Monat im Bürgerhäusle und freut sich über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Interessierte die C oder F Flöte spielen können sind herzlich willkommen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 14. Februar statt. Alle Interessierten treffen sich immer am zweiten Dienstag im Monat von 15:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Bürgerhäusle in der Hauptstraße 81a zum gemeinsamen Spielen von Liedern. Bei Rückfragen steht Sabine Sauer oder Bettina Huber von der Stadt Achern vormittags (Montag bis Freitag) von bis Uhr unter Telefon und oder unter psp-ortenaukreis@achern.de zur Verfügung. Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag Jugendtag (ab 12 Jahren) Mittwoch Kindertag (von 8 bis 11 Jahren) Donnerstag Jugendtag (ab 12 Jahren) Freitag Jugendtag (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr 16:00 bis 20:00 Uhr 16:00 bis 20:00 Uhr Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung konzept &design. Angebote Kindertreff Mittwoch, : Kinderpunsch und heiße Schokolade Mittwoch, : Fasnachtsparty Angebote Jugendtreff Freitag, : Basteln mit Salzteig Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Milchshakes Freitag, : Konsolenturnier Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : KEIN Treff, Fasnachtsferien Freitag, : KEIN Treff, Fasnachtsferien Dienstag, : KEIN Treff, Fasnachtsferien Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 14. Februar Senioren - Flötenkreis Mittwoch, 15. Februar Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag, 16. Februar Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag, 17. Februar Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 15:00 16:30 Uhr 09:00 12:00 Uhr 19:30 21:30 Uhr 09:00 12:00 Uhr info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Neu! Offene Tonwerkstatt immer donnerstags Uhr Ab sofort ist die Töpferwerkstatt jeden Donnerstag für alle geöffnet, die sich gerne mit dem Material Ton beschäftigen und Lust haben, ihre eigenen Ideen umzusetzen, sich Anregungen bei anderen zu holen und sich auszutauschen. Werkzeug und Ton ist vorhanden. Nähere Informationen und Anmeldung im Büro der Illenau Werkstätten , Uhr Heilsames Singen Singen tut nicht nur gut, es kann auch sehr heilsam sein. Gemeinsam zu singen wirkt wie ein Verstärker. Ziel des gemeinsamen Singens ist es, unsere Seelensprache hervorzubringen (freies Singen) und durch das Singen von Mantren bewusst positive Botschaften zu senden und unsere Seelenhäuser zu harmonisieren. Das Angebot ist für jeden, auch ohne Vorkenntnisse, geeignet. Information und Anmeldung bei Manuela Huber: 07802/ Di Uhr Frauenforum Achern Das Forum will Frauen Mut machen, sich zu engagieren und Netzwerke zu schaffen. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerinnen: Françoise Laspeyres, Tel Angelika Dahlmanns, Tel frauenforum@laspeyres.de 6

7 Freitag, 10. Februar 2017 Do Uhr Filzkurs Schalen und Gefäße Es entstehen aus Schafwolle besondere Schalen und Gefäße, die der Aufbewahrung dienen oder selbst das Schmuckstück sein können. In der Nassfilztechnik arbeiten wir über eine Schablone eine Hohlform. Es können sehr feste aber auch leichte Gefäße entstehen, lassen Sie sich inspirieren Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel /7168, Do , Uhr Offene Nähwerkstatt Die Nähwerkstatt ist ein Treffpunkt für Alle, die gerne nähen, Anfänger wie Fortgeschrittene.Anmeldung erforderlich.leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin Tel , Do /23.02./02.03./09.03./ Uhrzeiten jeweils Uhr Goldschmieden-Abendkurs An fünf aufeinander folgenden Kursabenden entsteht hier unter fachkundiger Anleitung Ihr Schmuck. Ob sie Ihren Schmuck selbst entwerfen oder aber aus vielen schon erprobten Modellen, Ihrem Niveau entsprechend, frei wählen, steht Ihnen frei. Kursleitung: Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Information und Anmeldung: Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ Sa , Uhr und Uhr DanseVita Tanz des Lebens Tanz ist eine der ältesten Formen, um Freude und Lebendigkeit in unser Leben zu bringen. Die Begegnung mit anderen Menschen im Tanz wirkt in hohem Maße vitalisierend auf Körper und Seele. Eines der Geheimnisse des Tanzes ist, dass diejenigen Menschen, die zum Tanz gefunden haben, sich hinterher leichter, jünger, lebendiger und selbstbewusster fühlen. Männer und Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen, an dieser Erfahrung teilzunehmen - Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich Anmeldung und Information: Franz Christian Schubert, Danse- Vita - Tanz des Lebens Keltenring 99 in Kirchzarten Tel.: schubert@tanzenundleben.de So , Uhr Familientag An diesem Tag bieten die Illenau Werkstätten Zeit und Raum für Familien, nach Herzenslust kreativ zu werden. Gemeinsam dürfen Eltern mit ihren Kindern, Opas mit Enkeln, Onkel/Tanten mit Nichten und Neffen oder einfach die ganze Familie miteinander werken, basteln, malen, töpfern, nähen, sägen und andere schöne Dinge tun. In den Werkstätten werden unterschiedliche Projekte angeboten. Mo / und Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und an diejenigen, die schon mal einen Kurs besucht haben. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und ihre Funktionen. Am Beispiel eines einfachen Projektes wie ein Kissen werden verschiedene Techniken geübt. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin Tel , kraemer.manuela@ web.de Aktuell aus Achern Fr , Uhr und Sa , Uhr Wochenend-Workshop: Tasche selber machen Taschen kann Frau/Mann nie genug haben. Kreiere deine neue Tasche aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Kunstleder, Kork usw. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin Tel , kraemer.manuela@web.de Sa , Uhr Wir bauen eines Staren-Nistkasten für Kinder ab 5 Jahren Wir bauen einen Starennistkasten aus nur einem Brett. Wir sägen und nageln diesen zusammen. Zum Schluss bemalen wir ihn individuell. Kursleitung: Erna Allgeier, Erzieherin und Werkstattpädagogin Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen in Achern folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher- Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter Rhetorik Aufbaukurs (Kursnummer ACH) Samstag, 18. Februar, 10:00 bis 17:00 Uhr, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Dr. Ursula Degen. Ein Kurs für alle, die bereits einen Rhetorik-Kurs gemacht haben und eine Möglichkeit zum Üben mit Publikum suchen. Man kann entweder mit seinem aktuellen Redeanliegen kommen und daraus vortragen. Oder man sucht eine Übungsmöglichkeit, bei der man Fragen stellen kann und bekommt Rückmeldung von den anderen Seminar-Teilnehmenden sowie ein fundiertes Feedback der Dozentin. Tabellenkalkulation Excel 2016 Grundkurs (Kursnummer ACH) Dienstag, 7. März, sechs Abende, jeweils dienstags und donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 07, Dozent: Gerhard Rauscher. Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die die Grundlagen der Tabellenkalkulation und der Programmbedienung mit Excel kennen lernen möchten. Kursinhalte: Arbeitsumgebung von Excel einrichten, Tabellen erstellen und gestalten, mit verschiedenen Datenformaten arbeiten, Formeln und Funktionen anwenden, Diagramme erstellen und formatieren. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt den Besuch des Einsteigerkurses PC oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Textverarbeitung Word 2016 Grundkurs (Kursnummer ACH) Mittwoch, 8. März, sechs Abende, jeweils mittwochs und montags von 19:00 bis 21:00 Uhr, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 01, Dozent: Jürgen Schulz. Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die die Grundlagen der Textverarbeitung und der Programmbedienung mit Word erlernen möchten. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Texte, Briefe und andere Schriftstücke selbstständig am PC erstellen und in eine ansprechende Form bringen. Darüber hinaus lernen sie Methoden für eine rationelle Textbear- 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar 2017 beitung kennen wie beispielsweise Silbentrennung, Rechtschreibprüfung, Thesaurus und Textbausteine. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt den Besuch des Einsteigerkurses PC oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Facebook, Whatsapp, Privatsphäre, Trojaner und Co. - Sicher im Internet (Kursnummer ACH) Donnerstag, 16. März, 19:00 bis 21:30 Uhr, drei Abende, Berufliche Schule, Jahnstraße 4, Raum C 13, Dozent: Stefan Trayer. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für soziale Netzwerke interessieren und sich einen fachkundigen u. praxisnahen Überblick über die Vielfalt der nicht nur für Jugendliche so attraktiven Angebote wie Facebook u. Co verschaffen wollen. Intensiv wird dabei der Umgang mit Facebook gezeigt: Welche vielfältigen Möglichkeiten bietet Facebook? Welche Gefahren gibt es und wie schützte ich konkret meine Privatsphäre? Was ist Whatsapp, was ist dabei zu beachten? Ein weiterer Schwerpunkt ist die Internet- Sicherheit (Online-Banking, Handyschutz etc.) und wie man sich gegen Viren, Würmer u. Trojaner schützen bzw. seine Daten sichern und wiederherstellen kann. Neuauflage der Basare in der Illenau: Schönes und Schmückendes am 4. und 5. März 2017 in den Illenau-Werkstätten Das Alte geht, das Neue kommt. Die letzten zehn Jahre waren geprägt von den überregional bekannten Geschirrbasar -und Bücherbasaren in der Illenau. Sie waren beliebt insbesondere wegen der ansprechenden und perfekten Gestaltung. Gleichzeitig aber dienten sie zur Finanzierung der Begegnungsstätte und haben den kontinuierlichen Betrieb der Illenau Werkstätten e.v. erst ermöglicht. Mit den umfassenden Renovierungsarbeiten im Südostflügel steht das Zentralgebäude für diese Aktionen leider nicht mehr zur Verfügung. Neue Ideen und neue Orte müssen also gefunden werden. Der nächste Basar hat somit ein völlig neues Gesicht. Das Thema heißt Schönes und Schmückendes. Gemeint ist Modeschmuck, Taschen, Hüte, Tücher - kurz alle Formen von Accessoires, die Frauen- aber auch Männerherzen entzücken können. Und wie bisher wird die Bevölkerung darum gebeten, Gegenstände zu spenden, die man selbst nicht mehr benötigt und die zum Zweck der Finanzierung der Illenau-Werkstätten e. V. verkauft werden. Für ein ansprechendes und schönes Ambiente wird die altbewährte Gruppe der Illenau Aktiven sorgen. Der Basar findet am 4. und 5. März in den Räumen den Illenau Werkstätten samstags und sonntags jeweils von bis Uhr statt. Der Eintritt von 2 Euro wird als Gutschein verrechnet. Da es sich bei dem Basar Schönes und Schmückendes um eine neue Aktion handelt, bitten wir Sie möglichst frühzeitig Ihre Spende in den Illenau Werkstätten, Illenauer Allee 54, zu den üblichen Bürozeiten abzugeben. Telefon Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr von 9.00 bis Uhr und Do von bis Uhr. Unsere Bitte: Räumen Sie Ihre Schränke aus, trennen Sie sich von Überflüssigem, anderen gefällt vielleicht genau das, was Sie nicht mehr brauchen. Darüber hinaus unterstützen Sie die Arbeit in den Illenau-Werkstätten. Yoga in der Mittagspause (Kursnummer ACH) Mittwoch, 8. März, 12:30 bis 13:30 Uhr, acht Mittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Johannes Vogt. Yoga hilft, durch die bewusste Ausrichtung und Atmung mentale und emotionale Anspannungen zu lösen und stärkt somit das allgemeine Wohlbefinden. Auch der Bewegungsapparat wird durch die Yogaübungen gestärkt. In die Entspannung lässt Johannes Vogt sanfte Klänge auf der Gitarre einfließen. Mit Yoga ins Wochenende (Kursnummer ACH) Freitag, 10. März, 16:30 bis 18:00 Uhr, zwölf Abende, vhs, Obe racherner Straße 19, Dozent: Johannes Vogt. Steuererklärung mit Elster (Kursnummer ACH) Montag, 13. März, 19:30 bis 21:00 Uhr, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 12, Dozent: Stefan Kaiser. Dieser Infoabend richtet sich an alle Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen, die ihre Steuererklärung zukünftig elektronisch an das Finanzamt übermitteln wollen. Ein Mitarbeiter des Finanzamtes erklärt das System und das Vorgehen. Telefonische Voranmeldung bei der vhs unter Florian Hofmeister Acherner Frauenfilmtage im Tivoli Zum 10. Mal gibt es im Tivoli Achern in Zusammenarbeit mit dem Frauenforum Achern und der Stadt Achern herausragende Filme mit ungewöhnlichen Frauenschicksalen zu sehen. Am 1. März 2017 wird der Film Die fast perfekte Welt der Pauline gezeigt. Eine skurrile, leicht versponnene Komödie um eine chaotische Musikerin, die sich als Alleinunterhalterin durchs Leben schlägt und sich Schritt für Schritt in das Leben eines Mannes schmuggelt, der durch ihre Schuld ins Koma gefallen ist. Am 15. März 2017 steht das preisgekrönte Drama Alles was kommt mit Isabelle Huppert auf dem Programm. Das eigentlich

9 Freitag, 10. Februar 2017 Aktuell aus Achern perfekte Leben der Philosophielehrerin Nathalie bricht auseinander und sie muss in dieser Lebenskrise den Mut aufbringen, sich neu zu entdecken. Am 22. März 2017 erzählt der Film Paula- mein Leben soll ein Fest sein das faszinierende Leben der hochbegabten Malerin und radikal modernen Frau Paula Moderson-Becker zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Filme beginnen jeweils um 20:00 Uhr. Liebe Freunde der MarhaBAR, unsere erste MarhaBAR in diesem Jahr, die Bad taste-faschingsparty war ein voller Erfolg. Vielen Dank an die Rot kritz Guggis aus Sasbach und an alle die dabei waren! Wir haben die freie Zeit zwischen den Jahren genutzt und haben uns ein neues Konzept für die MarhaBAR ausgedacht. Aus verschiedenen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, die MarhaBAR nur ein mal im Monat zu öffnen. Das hat den Vorteil, dass wir die MarhaBAR-Abende im Voraus gut planen und Euch spannende Aktivitäten, Konzerte und Events bieten können. Das Programm bis zum Sommer steht. Weiterhin gilt: wir freuen uns an allen Abenden über feine Speisen und Leckereien aus verschiedenen Kulturen und Ländern. Wir freuen uns sehr darauf, Euch an unseren monatlichen MarhaBAR-Abenden zu begrüßen. Euer MarhaBAR-Team. Das Gestern im Heute Eine literarisch-musikalische Zeitreise mit dem Autorennetzwerk Ortenau-Elsass Mit Prosa, Gedichten und Liedern spannen die hiesigen Autoren einen weiten thematischen Bogen, der von regionalen Geschichten bis zu den ewigen Fragen um Liebe und Tod reicht. Es lesen Dr. Winfried Hoggenmüller, Dr. Karin Jäckel, Sebastian Köhli, Stephanie Kovacs, Rita Lamm und Anita Vogel. Christiane Wiedemann Meyer stellt eigene Lieder vor. Donnerstag, 2. März 2017, 20 Uhr, Stadtbibliothek, Leselounge 2. OG Karten gibt es für 7 Euro in der Stadtbibliothek Achern, Telefon und in der Tourist-Information, Telefon Stadtbibliothek Achern Rathausplatz 1, Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar , und Oberkirch, Telefon Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Der Förderverein Forum Illenau bietet ab Mitte Februar wieder regelmäßig Führungen im Illenau Arkaden Museum an. Das Museum wurde im März 2015 eröffnet und erfreut sich eines enormen Zuspruchs. Hier wird die bewegende und bewegte Geschichte der einst europaweit angesehenen Modellanstalt für seelisch kranke Menschen auf faszinierende Weise modern und multimedial lebendig. Führungen finden immer am zweiten Samstag eines Monats um 15:00 Uhr sowie am letzten Freitag eines Monats um 18:00 Uhr statt. Eine Führung dauert ungefähr eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Der erste Termin in diesem Jahr ist am Samstag, 11. Februar um 15:00 Uhr. Weitere Termine finden statt am Freitag, 24. Februar um 18:00 Uhr, am Samstag, 11. März um 15:00 Uhr sowie am Freitag, 31. März um 18:00 Uhr usw. Die einzelnen Termine für das ganze Jahr findet man unter Telefonische Voranmeldung ist erforderlich bei der Tourist-Info Achern im Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 in Achern, Telefon ( ) Was tun wenn das Geld für die Pflege nicht reicht? Am Mittwoch, den 15. Februar 2017 findet in Achern im Bürgersaal des Rathauses am Markt um 19:00 Uhr einen Vortrag zum Thema: Was tun? Wenn das Geld für die Pflege nicht reicht Mit der Frage nach der Finanzierbarkeit von Pflege sehen sich zunehmend nicht nur die Pflegebedürftigen selbst, sondern teilweise auch deren Angehörige konfrontiert. Oftmals müssen sich die Betroffenen erst dann mit dieser Problematik auseinandersetzen, wenn sie selbst manchmal schnell und unverhofft pflegebedürftig werden oder sich für die Angehörigen die Frage nach der eventuellen finanziellen Beteiligung stellt. Auch hinsichtlich der finanziellen Hilfemöglichkeiten und der gesetzlich geregelten Ansprüche besteht bei den Betroffenen oftmals ein Defizit. Die Veranstaltung des Pflegestützpunktes Achern-Renchtal in Kooperation des Landratsamtes Ortenaukreis will diesbezüglich Abhilfe schaffen. Bettina Huber und Sabine Sauer vom Pflegestützpunkt Achern/ Renchtal werden zu Beginn Informationen zur neuen Pflegeversicherung und den dortigen Leistungsansprüchen geben. Karin Forkert vom Landratsamt Ortenaukreis wird danach die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer finanziellen, staatlichen Unterstützung aufzeigen. Anmeldungen für diesen kostenfreien Vortrag nimmt der Pflegestützpunkt Achern-Renchtal unter der Telefonnummer oder oder unter psp-ortenaukreis@achern.de entgegen. Städtische Bekanntmachungen Wohnungen gesucht Die Stadtverwaltung Achern sucht freien Wohnraum für einzelne Personen sowie für Familien. Wer über freien Wohnraum verfügt und gewillt ist, diesen zur Anmietung zur Verfügung zu stellen, wird gebeten, sich mit Stefanie Berger vom Gebäudemanagement der Stadt Achern unter Telefon , bauen@achern.de, in Verbindung zu setzen. Gern nimmt die Stadtverwaltung auch Hinweise über freien und potenziell anmietbaren Wohnraum entgegen. Fotonachweis: Illenau Arkaden Museum (Florian Hofmeister) Pflegestützpunkt Achern-Renchtal Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten Februar 2017 Achern. Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, ist telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar unter Achern, Telefon und 10 Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Samstag, 11. Februar 2017, wird von 9 bis 16 Uhr eine gebührenfreie Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen durchgeführt. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen, haushaltsüblichen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Es handelt sich dabei um Abfälle wie z. B. Farben, Lacke, Lösemittel, Spraydosen mit Resten, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Halogen- und Energiesparlampen, Säuren,

11 Freitag, 10. Februar 2017 Laugen, Salze, Reinigungsmittel, Chemikalienreste, Feuerlöscher, Altöle, Frittierfette und Speiseöle, Quecksilberthermometer und Altmedikamente. Hinweise zur Sammlung: Achten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten Städten/Gemeinden. Anlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen und landwirtschaftlichen Bereich sind bei der Sammelaktion ausgeschlossen. Es ist verboten, Problemabfälle außerhalb der festgelegten Annahmezeiten bei den Sammelplätzen abzustellen. Dispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können in vollständig ausgehärtetem Zustand auch über die Graue Tonne entsorgt werden. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Elektrokleingeräte wie z.b. Fernsehgerät, Computer, Radio, Handy, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Staubsauger, Bohrmaschine oder Handkreissäge werden ebenfalls angenommen. Keine Annahme von Elektrogroßgeräten wie z.b. Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte oder Gefriertruhen. Hierfür gibt es kostenlose Abgabestellen, die der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden können. Nutzen Sie auch die ggf. vorhandenen Rücknahmesysteme im Handel (z. B. für Batterien, Elektrogeräte). Für Rückfragen steht die Abfallberatung des Ortenaukreises unter Telefon gerne zur Verfügung. Die Sammeltermine können der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden oder im Internet unter de eingesehen und ausgedruckt werden. Ein Benachrichtigungsservice ( Nachricht), der an Sammeltermine erinnert, kann aktiviert werden. Baumaßnahmen in den Straßen Am Klinikum und Karl-Bold-Straße ab Montag, 13. Februar Ab kommendem Montag, den 13. Februar 2017 werden in der Straße Am Klinikum Arbeiten am öffentlichen Kanalnetz, der Wasserversorgungsleitung und der Gasleitung begonnen. Hierzu ist es unvermeidbar die Straße zwischen dem Verwaltungsgebäude des Ortenau-Klinikums und der Josef-Wurzler- Straße für den Fahrzeugverkehr vollständig zu sperren. Der Mitarbeiter-Parkplatz und das Schwimmbad des Ortenau- Klinikums sind nur über die Hohbühlstraße bzw. die Straße Am Feldschlössel zu erreichen. Der Betriebshof des Ortenau- Klinikums ist weiterhin über die Josef-Wurzler-Straße zu erreichen. Ebenfalls am kommenden Montag beginnen die Arbeiten zum Endausbau der Karl-Bold-Straße. Im Zuge dieser Maßnahme erhält die Straße eine neue Fahrbahn und einem Schrammbord. Zur Umsetzung des Projekts muss die Straße ab kommenden Montag zwischen der Brücke über die Acher und der Einmündung Severinstraße/Franz-John-Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung wird vor Ort ausgeschildert. Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Aktuell aus Achern Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: bt Alu Bike, MGi Repsedie, Woodworm, Hercules Kleidung: Kleinkindschuh, mehrere Mützen, Weste, Schal Schlüssel: Schlüsselbund, Schlüssel Sonstiges: Bargeld, Führerschein und Aufenthaltstitel, mehrere Schirme Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 10. Februar 2017 Sonnen Apotheke, Ottersweier Laufer Str. 8, Tel Samstag, 11. Februar 2017 Apotheke am Rathaus, Achern Am Markt 10, Tel

12 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar 2017 Sonntag, 12. Februar 2017 Apotheke im Gesundheitszentrum Bühl Gartenstr. 15, Tel Montag, 13. Februar 2017 Apotheke am Stadtgarten, Achern Am Stadtgarten 28, Tel Dienstag, 14. Februar 2017 Schwanen-Apotheke, Bühl Schwanenstr. 7, Mittwoch, 15. Februar 2017 Aesculap Apotheke, Bühl Robert-Koch-Str. 70 C, Tel Donnerstag, 16. Februar 2017 Lender Apotheke, Sasbach Hauptstr. 19, Tel Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Kunstprofil, das Patensystem, das Mentorat, die Persönlichkeitsbildung, das Fach Aktiv/Kreativ oder auch das Präventionskonzept werden den Eltern erläutert, um sie bei der Wahl der weiterführenden Schule zu unterstützen. Tag der offenen Tür Das Gymnasium Achern öffnet am Sonntag, dem 12. März 2017, zwischen 13:30 und 17:00 Uhr seine Türen, um allen Interessierten aus nah und fern einen Einblick in unseren bunten und vielfältigen Schulalltag zu geben. Erfahren Sie von unserem ganzheitlichen Bildungsangebot und lernen Sie unsere engagierte Schulgemeinschaft kennen. Ganz besonders möchten wir die Viertklässlerinnen und Viertklässler aller Grundschulen unseres Einzugsbereichs und deren Eltern zu uns einladen. Um 14:00 Uhr wird Schulleiter Stefan Weih über die Besonderheiten des Bildungsangebots des Gymnasiums Achern informieren. Amtliche Bekanntmachungen Anmeldung der Schulanfänger an der Grundschule der Gemeinschaftsschule Achern am An der Gemeinschaftsschule Achern findet am Dienstag, in der Zeit von Uhr bis Uhr die Anmeldung der Schulanfänger statt, die von mindestens einem Elternteil/ Erziehungsberechtigten vorgenommen werden muss. Schulpflichtig werden zum neuen Schuljahr alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 30. September 2011 geboren sind. Mitzubringen ist das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde des Kindes. Da nur noch in besonderen Fällen eine schulärztliche Untersuchung stattfindet, sollte zur Anmeldung das Vorsorgeheft mitgebracht werden. Die U9 sollte stattgefunden haben. Für Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 30. Juni 2012 geboren sind, besteht die Möglichkeit einer Einschulung, wenn dies von den Eltern gewünscht wird. Für Kinder, die nach dem 30. Juni 2012 geboren sind, kann ein Antrag auf vorzeitige Einschulung gestellt werden, wenn sie die erforderliche Reife besitzen. Anträge auf einen Schultest können bei der Anmeldung im Rektorat gestellt werden. Kinder, welche die Schulreife noch nicht entwickelt haben, können um ein Jahr zurückgestellt werden. Für diese Kinder ist der kostenlose Besuch der Grundschulförderklasse in Sasbachried oder Gamshurst vorgesehen, soweit Plätze vorhanden sind. Auch dieser Antrag kann am Dienstag gestellt werden. Gymnasium Achern Informationsveranstaltung für Eltern der Viertklässler Am Dienstag, dem 14. Februar 2017, informiert das Gymnasium Achern um Uhr in der Mensa über das Profil und die Schwerpunkte der Schule. Schulleiter Stefan Weih wird gemeinsam mit den für die jeweiligen Bereiche zuständigen Kolleginnen und Kollegen die vielfältigen Angebote des Gymnasiums Achern vorstellen. Die Besonderheiten des Gymnasiums Achern wie das Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Mobiliar und Elektrogeräte günstig abzugeben Angesichts der Auflösung verschiedener Flüchtlingsunterkünfte verkauft das Migrationsamt im Landratsamt Ortenaukreis am Samstag, 18. Februar, von 10 bis 12 Uhr im ehemaligen Fabrikgebäude In der Sonnenhalde 1 in Hohberg-Niederschopfheim gut erhaltenes gebrauchtes Mobiliar sowie Elektrogeräte. Das Angebot umfasst insbesondere Metallspinde, Metallstockbetten, Stühle, Tische, und Kühlschränke. Die Waren werden ausschließlich gegen Barzahlung ausgegeben. Amt für Landwirtschaft Pflanzenschutzfortbildung für Weihnachtsbaumerzeuger Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis veranstaltet am Montag, 13. März 2017, eine Pflanzenschutzfortbildung für Weihnachtsbaumerzeuger. Diese findet von bis Uhr im Gasthaus Linde, Lindenplatz 1 in Durbach statt. Bei der halbtägigen Fortbildung referieren Kurt Lange, Fachberater für Weihnachtsbaumkulturen der Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein und Robert Zühlke, Privatberater für Baumschulkulturen und Geschäftsführer der Gartenbau Beratungs GmbH mit Sitz in Stuttgart. Den allgemeinen Teil der Rechtsgrundlagen und des Integrierten Pflanzenschutzes übernehmen Matthias Bernhart und Miriam Pfundstein von der Pflanzenschutzberatung im Amt für Landwirtschaft. Das Seminar wird als vierstündige Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro pro Person. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 6. März nimmt das Amt für Landwirtschaft in Offenburg telefonisch unter entgegen. 12

13 Freitag, 10. Februar 2017 Das Landratsamtes Ortenaukreis Untere Gesundheitsbehörde informiert: Hinweise für die Betreiber von Eigenwasserversorgungsanlagen zur Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen Das Landratsamt Ortenaukreis weist auch in diesem Jahr die Betreiber von Kleinanlagen auf die wichtigsten Betreiber- und Untersuchungspflichten auf der Grundlage der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) hin. Es wird entsprechend der Nutzung zwischen folgenden Anlagenarten unterschieden: 1. K leinanlagen zur Trinkwasserversorgung mit Ab gabe an Dritte: H ierzu zählen alle Anlagen, aus denen pro Tag weniger als 10 m³ Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit genutzt werden (dezentrale kleine Wasserwerke nach 3 Nr.2 Buchstabe b TrinkwV). In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass vermieteter Wohnraum unter die gewerbliche Nutzung fällt. 2. Kleinanlagen zur Trinkwasserversorgung ohne Abgabe an Dritte: H ierzu zählen alle Anlagen, aus denen pro Tag weniger als 10 m³ Trinkwasser zur Eigennutzung genutzt werden (Kleinanlagen zur Eigenversorgung nach 3 Nr. 2 Buchstabe c TrinkwV). Es sind folgende Untersuchungen vorgeschrieben: Mit Abgabe an Dritte gemäß 3 Nr.2 Buchstabe b TrinkwV Ohne Abgabe an Dritte gemäß 3 Nr.2 Buchstabe c TrinkwV Untersuchungsumfang Eine routinemäßige Untersuchung gemäß Anlage 4 Teil I a) zur TrinkwV: Koloniezahl bei 22 und 36 C, coliforme Bakterien, Escherichia coli, Enterokokken Ammonium, Oxidierbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, ph-wert, Färbung, Trübung, Geruch, Geschmack Eine umfassende Untersuchung *gemäß Anlage 4 Teil I b) zur TrinkwV (sofern 2015 / 2016 nicht schon durchgeführt) oder ggf. Untersuchungen auf einzelne Parameter mit Grenzwertüberschreitungen aus der Umfassenden Untersuchung 2015 Koloniezahl bei 22 und 36 C, coliforme Bakterien, E. coli, Enterokokken Färbung, Trübung (NTU), Geruch, Geschmack, Ammonium, Oxidierbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, ph- Wert, Eisen, Mangan, Nitrat, Calcitlösekapazität, Säurekapazität, Calcium Art der Kleinanlagen zur Trinkwasserversorgung Untersuchungsturnus Jährlich Jährlich In maximal 3-jährigen Abständen Spätestens bis eines Jahres muss die Probenahme für Aktuell aus Achern alle Untersuchungen erfolgt sein. Sofern die Umfassende Untersuchung im Jahr 2015 / 2016 noch nicht durchgeführt worden ist, muss diese unverzüglich nachgeholt werden. Der Betreiber der Wasserversorgungsanlage hat dafür Sorge zu tragen, dass die Untersuchungsergebnisse innerhalb von zwei Wochen nach dem Abschluss der Untersuchung dem Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Badstraße 20, Offenburg, vorgelegt werden. Sofern dem Landratsamt die Untersuchungsergebnisse nicht fristgerecht vorgelegt werden, kann eine gebührenpflichtige Untersuchungsanordnung erfolgen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Nichtdurchführung der vorgeschriebenen Trinkwasseruntersuchung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Achtung Neu!: Die Untersuchungsergebnisse müssen gemäß dem Erlass des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg vom elektronisch mittels geeignetem Labordatenübertragungssystem an das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, übermittelt werden. Dem untersuchenden Labor ist ggf. eine Weiterleitungsvollmacht zu erteilen. Außerdem wird auf die Anzeigepflicht nach 13 TrinkwV hingewiesen, wonach der Unteren Gesundheitsbehörde die Inbetriebnahme, die Veränderung, die Außerbetriebnahme sowie der Eigentumswechsel einer Kleinanlage anzuzeigen ist. Darüber hinaus besteht für Betreiber von Anlagen, die Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgeben, eine Informationspflicht gemäß 21 TrinkwV gegenüber den versorgten Abnehmern über die Wasserqualität. Ihr Ansprechpartner beim Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz ist: Herr Jürgen Burg: Tel. 0781/ ; juergen.burg@ortenaukreis.de Der Wortlaut der Trinkwasserverordnung kann unter der Homepage des Umweltbundesamtes abgerufen werden. Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi Elsass an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zur grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag den von 09:00 bis 12:00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, D Kehl, Tel. D : , Tel. F : , kehl-strasbourg@infobest.eu 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 17:00 Uhr (Winterzeit) Freitag, 10. Februar 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 11. Februar 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 12. Februar 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Kirchenmusikalischer Sonntag Thema:?Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für dich? (1Kön 19,7), musik. gest. durch ein Querflötentrio: Christa Ams, Sasbachried, Silke Siegel, Rastatt und Heike Vornehm, Bühl im Gedenken Maria Huber und Tochter Gerlinde Heizmann / Karolina Bohnert / Armella Braig / Elfriede und Franz Mildenberger / in stillem Gedenken 12:00 Uhr Tauffeier von Maja, Nils und Benjamin Müller-Haibt aus Achern Dienstag, 14. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Roland Bramser / Elfriede und Franz Mildenberger anschl. Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie Mittwoch, 15. Februar 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 17. Februar 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern, Kirchstraße 21. Rosenkranzgebet jeweils freitags um 18:30 Uhr Freitag, 10. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Bernhard Genter in Gedenken an Klara Jäger (2. Opfer) / Barbara und Karl Köppel / in den Anliegen des Fürbittbuches Sonntag, 12. Februar 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mitg. vom Gesangverein Fautenbach / Sonderkollekte für Bauangelegenheiten unserer Pfarrgemeinde im Gedenken an die verst. Mitglieder des Gesangverein Fautenbach / Maria Ganter (2. Opfer) / Anna Löffler, Familie Ketterer und Familie Braun / Chrisitine und Josef Meier / Karl Huck und Ang. Mittwoch, 15. Februar 07:30 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 17. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Klara Jäger (3. Opfer) / Eheleute Gertrud und Franz Ehmann und Ang. (JT-St.) / in den Anliegen des Fürbittbuches Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 12. Februar 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde musik. gestaltet vom Chor achorat des Sängerbundes Gamshurst, Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an die im Jahre 2016 verst. Mitglieder des Sängerbundes / Anton und Theresia Brunner geb.meyer (JT-St.) / Alfons und Theresia Fritsch geb. Fritsch (JT-St.) / Reinhold Heinze (JT) und Eltern / Elisabeth Kunzelmann (JT) und beiders. Eltern Anna und Bernhard Knopf sowie Olga und Alfred Kunzelmann / Mathilde und Franz Braun und Ang. / Ludwina Burkart und Reinhard Madlinger / verst. Angehörige Donnerstag, 16. Februar 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an die verst. Mitglieder der Caritashelfergruppe / Josef und Magdalena Federle und Ang. Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr

15 Freitag, 10. Februar 2017 Freitag, 10. Februar 07:45 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 12. Februar 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation Donnerstag, 16. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern, Kirchstraße 21. Samstag, 11. Februar 18:30 Uhr Vorabendmesse mitgest. vom Männerchor Mösbach im Gedenken an die verst. Mitglieder des Männerchores Mösbach Sonntag, 12. Februar 14:30 Uhr Tauffeier von Ida Lang aus Mösbach Montag, 13. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Helmut Schwenk (JT) und Ang., Eltern und Geschwister / verst. Ehemann und Ang. Dienstag, 14. Februar 19:00 Uhr VALENTINSGOTTESDIENST Du bist ein Segen für mich musik. gest. durch Fam. Haag, Scherzheim Donnerstag, 16. Februar 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 10. Februar 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Tankstelle - Sonntag, 12. Februar 10:30 Uhr Abenteuerlandgottesdienst im Gedenken an Marlies Rauch und Gertrud Morawe anschl. Brotaktion der Fautenbacher Erstkommunionkinder gegen Spenden für einen gemeinnützigen Zweck Danach Mitbringbuffet und Familiennachmittag 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Gottes Einladung und Bewahrung meines Lebens- die Ehelosigkeit bleibt eine schwere und schöne Aufgabe, wie die Ehe auch! Dieter Dahmen: Christusträger Bruderschaft, Kloster Triefenstein am Main, musik.gestaltet von den Companeros, Ottenhöfen Aktuell aus Achern im Gedenken an Anna Hodapp (3. Opfer) / Gerhard Rest (JT) / Alfons Dinger, Eltern und Schwiegereltern und Ang. anschl. fade out Dienstag, 14. Februar 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse in Gedenken an Alois und Magdalena Hund und Ang. / einen Wohltäter / den Anliegen des Fürbittbuches Mittwoch, 15. Februar 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Hedwig Münch in den Anliegen des Fürbittbuches Donnerstag, 16. Februar 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 17. Februar 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Meditation - Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Samstag, 11. Februar 18:30 Uhr Vorabendmesse unter Mitwirkung des Harmonika- Clubs im Gedenken an Josef und Elsa Weber geb. Sutterer (JT-St.) / verstorbene Mitglieder des HCÖ / Franz Bär u. Anna, geb. Walz, Enkelin Sabine / Franz Walz verst. in Freiburg / Karl Hund / Gerhard Köninger / verst. Eltern u. Bruder / verst. Ang. der Fam. Volz-Lorenz / Fam. Sauer und Ang. Montag, 13. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Emma Weber (JT-St.) / arme Seelen / einen Verstorbenen / verst. Ang. / zu Ehren der Mutter Gottes Donnerstag, 16. Februar 07:30 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 18:30 10:30 Obersasbach 18:30 10:30 Sasbachried 10:30 18:30 Lauf 09:00 10:30 Sasbachwalden 10:30 18:30 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar 2017 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Sonntag, 12. Februar 10:30 Uhr Eucharistiefeier 1. Seelenamt für Bertold Strack Ministranten: Gruppe III Dienstag, 14. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 18. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Ministranten: Gruppe I Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 10. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Erna und Hugo Berger Sonntag, 12. Februar 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Martha Berger geb. Unterreiner und Ehemann Siegfried (JT-St.) verst. Ehmann und Ang. Freitag, 17. Februar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Ehel. Ludwig und Maria-Anna Hurst, Eltern und Ang.(JT-St.) / Bruno Berger, Eltern und Ang. / Franz Berger, Eltern und Schwiegereltern Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: Pfarramt-Fax ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: 16 Sonntag, 12. Februar: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin U. Feldchen) Das Opfer erbitten wir für Bedürftige in der eigenen Gemeinde 19:00 Uhr Info-Abend der Deutschen Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e.v. im Karl-Ludwig-Spitzer-Gemeindehaus über die Tschad-Reise Montag, 13. Februar: 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 14. Februar: 16:00 Uhr Andacht in der Senioreneinrichtung Villa Antika (Prädikantin U. Feldchen) 19:00 Uhr ökumenischer Valentinsgottesdienst in der katholischen Kirche Mösbach; musikalisch mitgestaltet von Familie Haag aus Scherzheim 20:00 Uhr Kirchengemeinderat Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 15. Februar: 09:00 Uhr Themen und Frühstück für Frauen 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) 19:00 Uhr Offener Wintertreff Wolle & mehr Achern, Jugendkirche Illenau: 18:00 Uhr Offener Treff für Konfirmanden und Konfirmierte Donnerstag, 16. Februar: 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe Freitag, 17. Februar: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag, 18. Februar: 15:00 Uhr Treffen der Behinderten-Nichtbehinderten Initiative Achern 80 e. V. Sonntag, 19. Februar: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe); mitgestaltet vom Kirchenchor Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Wir liegen vor Dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf Deine große Barmherzigkeit! Daniel 9,18 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen,

17 Freitag, 10. Februar 2017 Tel /344, Fax / Homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 14. Februar :00 16:30 Uhr Donnerstag, 16. Februar geschlossen Sonntag, 12. Februar Septuagesimae (70 Tage vor Ostern) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Sabine Keck. Die Kollekte ist für Riverside Kustomz e.v. bestimmt, einen Verein in Kehl, der Schulverweigerern den Wiedereinstieg in Schule oder Ausbildung ermöglicht. 10:00 Uhr M inikirchentreff für alle Kinder von 0 bis 4 Jahren mit Papa und/oder Mama. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Mittwoch, 15. Februar 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 17. Februar 18:30 Uhr Im Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Samstag 18. Februar 10:00 Uhr Kinderoase für alle Kinder ab 6 Jahren. 12:00 Uhr D as Motto lautet: Bist du s wirklich? Jakob und Esau. Wir erfahren von einem Betrüger in der biblischen Geschichte und erleben eine falsche Gräfin. Wir basteln lustige bunte Männchen und essen Mini- Berliner. Auch Kleopatra und Curry sind mit dabei. Wir freuen uns auf euch! Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Daniel 9,18) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. -Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 10. Februar Maison de France, Illenau Internationaler Gottesdienst deutsch-englisch-arabisch Thema: Ich bin ein Kämpfer! Freitag, 17. Februar Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch-englisch-arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Dienstag Frauen beten! 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Aktuell aus Achern Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel 2. Timotheus 6, 12: Kämpfe den guten Kampf des Glaubens. Halte an dem ewigen Leben fest, zu dem Gott dich berufen hat...!. Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Freitag, 10. Februar Uhr Freitagsfrauen mit dem Motto: Schnell gekocht, gern gemocht Einfach Essen zum Motto passend mitbringen und den Abend genießen! Kontakt: Maria Tengler Sonntag, 12. Februar Uhr Gottesdienst Predigtthema: Philipperbrief (2) Sonntag, 19. Februar Uhr Frühstücksgottesdienst Mit Bring-was-mit -Buffet Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Darin besteht das ganze Geheimnis geistlichen Lebens, zurückzufinden zu dieser einfachen Aussage: Ich bin Gottes Kind. Arne Völkel Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 12. Februar 10:00 Uhr Bühl, Übertragungsgottesdienst mit Stammapostel Schneider Dienstag, 14. Februar 20:00 Uhr Achern, Chorprobe Mittwoch, 15. Februar Textwort: 1. Korinther 16,9; Beharrlich sein 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar 2017 Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 12. Februar 18:00-19:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Glücklich trotz Hunger - Wie ist das möglich?«anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Unseren Sinn auf die Dinge des Geistes zu richten bedeutet Leben und Frieden«(Römer Kap. 8 Vers 5) Freitag, 17. Februar 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Jesaja Kap. 52 bis 57. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Helft euren Kindern, fest an einen Schöpfer zu glauben«sowie das Bibelstudium»Gottes Königreich regiert!«. Gottes Königreich unter Jesus Christus ist im Himmel aufgerichtet. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Globus? Eine Betrachtung der Entwicklungen, die diesbezüglich zu beobachten waren und sind. Folge 22:»Der König hilft seinen Dienern, den Samen der Wahrheit auszusäen«alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Gottes Wort: Endlich gestand ich dir meine Sünde und gab es auf, sie zu verbergen. Ich sagte: Ich will dem Herrn meine Auflehnung bekennen. Und du hast mir vergeben und meine Schuld weggenommen! (Psalm 32,5) Nehmen sie sich eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. V o r a n k ü n d i g u n g Datum: Am um 11:00 Uhr Gottesdienst zum Thema: Kämpfen wir noch? Heils(un)gewissheit im Leben des Jakobs Nachmittags Uhr Vortrag: Was sagt Ellen White dazu?- Ihre Aussagen im Kontext verstehen Im Anschluss an den Vortag wird zu einem offenen Austausch eingeladen. Sprecher: Pastor Willi Tytschina Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche Mittelbaden Gottes Liebesgeschichte mit den Menschen Interessierte Christen aller Konfessionen sind zu einem Begegnungsabend mit dem Thema Gottes Liebesgeschichte mit uns Menschen eingeladen. Er findet statt am Montag, 20. Februar 2017, im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstraße 23. Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Referentin Hedwig Scheske war bis zu ihrer Pensionierung Lehrerin. Eine unheilbare Krankheit stürzte sie in eine schwere Lebenskrise. In dieser Zeit lernte sie Jesus kennen. Sie übergab ihm ihr Leben und macht großartige Erfahrungen damit, über die sie begeistert und mitreißend berichten kann. Parkmöglichkeiten gibt es hinter der Pfarrkirche, beim Friedhof und bei Möbel Seifert in der Kirchstraße. Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 11. Februar 09:30 Uhr Bibelstudium Während dieser Zeit findet für die Kinder ein separates Programm statt. Vortragsreihe Der Weg zur Sündlosigkeit oder Der Weg zu Christus. 11:00 Uhr Gottesdienst mit dem Thema: Wie kriegen wir bloß die Sünde los? Ein Einmaleins der Erlösung. Nach dem Gottesdienst Einladung zum gemeinsamen Mittagessen ( Potluck ) Nachmittag 14:30 Uhr Vortrag: Sündhaft und doch vollkommen? Eine biblische Perspektive Im Anschluss an den Vortrag wird zu einem offenen Austausch eingeladen. Sprecher: Pastor Björn Reinhold Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , viktor-liliatraut@gmx.de. 18 Bruder Dieter von der Christusträger-Bruderschaft spricht bei Kreuzundmehr Christusträger - ein Leben für den Glauben. Mit dieser Botschaft spricht Bruder Dieter am kommenden Sonntag, 12. Februar, 19:00 Uhr, im Kreuzundmehr-Gottesdienst in der Oberacherner Pfarrkirche. Als junger Mann hat er die evangelische Christusträger-Bruderschaft kennen gelernt und war von deren Leidenschaft für Gott und den Dienst an den Armen begeistert. Dreißig Jahre war Bruder Dieter zu Evangelisationswochen mit der CTA Band unterwegs. So auch Anfang der 90er Jahre in Achern und Oberachern. Die Oberacherner Gebetskreise haben ihm und seinen Mitbrüdern viel zu verdanken, heißt es in der Ankündigung. Am Sonntag wird der Mann aus Triefenstein am Main von seinem persönlichen Weg, gerade auch mit der bewussten Entscheidung zur Ehelosigkeit, berichten. Musikalisch wird der Gottesdienst von den Companeros aus Ottenhöfen mitgestaltet.

19 Freitag, 10. Februar 2017 Aktuell aus Achern Achern Pflanzung einer Gerichtslinde Anfang des Jahres 2016 fiel eine stattliche Hainbuche auf dem Amtgerichtsgrundstück einem Sturm zum Opfer und hinterließ eine kahle Fläche. Dieser Verlust veranlasste den Umweltbeauftragten der Stadt Achern, Dr. Stephan Engel, auf den Direktor des Amtgerichtes Dr. Lars Niesler zuzugehen und die Pflanzung einer Gerichtslinde anzuregen. Er stieß bei bei Dr. Niesler auf offene Ohren. Ein fernmündliches Gespräch zwischen dem Referatsleiter Grünflächenmanagement Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Matthias Götz, und dem Umweltbeauftragten Dr. Stephan Engel besiegelte die Pflanzung einer stattlichen Winterlinde. Dr. Lars Niesler und Oberbürgermeister Klaus Muttach dankten Dr. Stephan Engel für seine Initiative. Die Gerichtslinde sei ein schönes Zeichen der Zusammenarbeit von Stadt und Gericht. Vereinsmitteilungen Aktion Issgemeinsam Nächster Treff am 14. Februar Der nächste Treff von Iss gemeinsam ist wieder am Dienstag, 14. Februar 2017 ab 11:30 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstr. 21. Anmeldungen hierzu sollten definitiv und rechtzeitig erfolgen bis Montag, 13. Februar um 12:00 Uhr bei Klaus Huber. Spontanes Kommen ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Wer Personen mitbringen möchte, sollte diese ebenfalls anmelden. Abmeldungen sollten ebenfalls erfolgen. von links nach rechts: Oberbürgermeister Klaus Muttach, Direktor Dr. Lars Niesler, Amtsgericht Achern, Dr. Stephan Engel, Umweltbeauftragter Stadt Achern Akademie der Älteren Generation Achern Zum Vortrag Erben und Vorsorge Schützen Sie Ihr Vermögen mit Rechtsanwalt Markus Arendt aus Offenburg am Montag, den 20. Februar 2017, um 15:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstr. 23/1 laden wir sie herzlich ein. Das Erbrecht ist ein großes Tabuthema: Nur jeder dritte Deutsche hat seinen Nachlass geregelt. Dabei machen gerade heute komplexe Familienstrukturen und unterschiedlichste Vermögenssituationen besondere Gestaltungen erforderlich, wie sie im Gesetz nicht vorgesehen sind. Sich frühzeitig mit dem zu vererbenden Vermögen beschäftigen, ist daher besonders wichtig: Was muss ich beachten, wenn ich mein Testament verfasse? Wie kann ich meinen Partner bedenken? Wie ist Streit unter den Erben zu vermeiden? Und wie wechselt mein Haus möglichst steuerfrei zur nächsten Generation? Was ist zu beachten, wenn ich ins Pflegeheim komme? Zu diesen und ähnlichen Fragen erhalten Sie durch den Referenten aktuelle Antworten. Rechtsanwalt Markus Arendt ist Inhaber der Kanzlei MORSTADT ARENDT, Rechtsanwälte in Offenburg. Die Kanzlei veranstaltet seit Jahren die Ortenauer Erbrechtstage und berät zu allen Fragen des Erbrechts. Auf Ihr Kommen freut sich das KURATORIUM K. Römer, E. Bartsch, H. Brunner, C. Frohnapfel, B. Habermehl, K-L. Horn. Eintritt: 3,- Herzlichen Glückwunsch Nicole Villeneuve-Schlesinger 81 J Ella Kuhn 81 J John Potter 70 J Annemarie Siegismund 71 J. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern/Renchen Am Sonntag, 12. Februar 2017, findet ab 11:30 Uhr ein vergünstigtes Mittagessen für Senioren in geselliger Runde statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde der AWO recht herzlich ein. Die AWO-Gesundheitsgymnastik für Frauen mit Körper- und Entspannungsübungen sowie Gedächtnistraining findet jeden 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar 2017 Mittwoch in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Achern, Eingang Berliner Straße, statt. Neue Interessentinnen (auch Nichtmitglieder) sind willkommen. Info unter Telefon (07841) 3370 Sabine Karch. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. Närrisches Spektakel der Extraklasse Einen Riesenerfolg konnten die Bläch Forest Guggys Achern bei Ihrer jüngsten Bläch Magic Night am vergangenen Samstag verbuchen. Restlos ausverkauftes Haus, eine Bombenstimmung und ein klasse Programm machten die Veranstaltung zu einem echten Highlight in der Acherner Fasnacht. Fünf Guggenmusiken zogen alle Register ihres Könnens und brachten mächtig fetzigen Sound in die Oberacherner Turnhalle. Gleich den Anfang machten die Schorli Waggis Hohberg, welche ebenso wie die Bläch Forest Guggys schon viele Jahre Mitglied im deutschen Guggenmusikverband sind, mit ihren fantasievoll gestalteten Masken. Es folgten im Laufe des Abends die Schartenberghexen aus Eisental und die Schwarzacher Strossekracher, die in Sachen schräge Töne ihren Kollegen nicht nachstanden. Nicht fehlen durften natürlich die Mäschbacher Grieseblooser und die letzten Heuler aus Sasbachried. Beide pflegen eine enge Freundschaft zu den Acherner Guggys und sind schon fast Stammgäste. Wenn es so viel auf die Ohren gibt, dürfen auch die Augen nicht zu kurz kommen. Dafür sorgten flotte Showtänze in farbenprächtigen Kostümen, von heißen Polizistinnen bis hin zu schaurigschönen Vampirdamen. Zuständig hierfür waren gleich zweimal die Unzhurster Himbeergarde und die Himbeermaidle aus dem gleichen Ort. Die Mädels der Beatbouncer sorgten ebenso für Begeisterung, wie die KNC Showtanzgruppe oder die blaue Garde der Niesatzer Hurzle. Immer eine Augenweide sind die Tänze der TFG Önsbach, welche seit einigen Jahren fester Bestandteil des Programmes sind. Damit das Publikum auch in Bewegung kam, waren wieder DJ Buggi und LJ Pat verantwortlich. Ein Fetenhit nach dem anderen, verbunden mit einer beeindruckenden Lightshow, hielte die Stimmung auf dem Siedepunkt. Nach dieser gelungenen Veranstaltung treten die Bläch Forest Guggys in den nächsten Tagen und Wochen selbst wieder musikalisch in Erscheinung. Bei vielen Veranstaltungen und Umzügen in der Region sind sie närrisch aktiv. Alle Termine können auf der Homepage nachgelesen werden. Hier gibt es auch alle Bilder der Bläch Magic Night. Ein Blick auf die Facebook Seite lohnt sich ebenfalls. Bildungswerk Achern Vortrag: Zeitgenössisches Verständnis des Islam In Kooperation mit dem Frauenforum Achern Der Islam ist derzeit in aller Munde. Immer wieder hört man in den Medien die ein oder andere Schreckensnachricht und die Verunsicherung wächst. Ist der Islam vereinbar mit den demokratischen Grundwerten? Und wenn ja, von welchem Islam sprechen wir dann? Der Vortrag soll Einblicke in ein zeitgenössisches Verständnis des Islams geben und dabei auf Themen wie Gewaltund Friedenspotenziale im Islam, eine zeitgenössische Auslegung des Korans sowie auf die Stellung der Frau im Islam eingehen. Termin: Montag, , 20:00 Uhr Referentin: Dr. Dina El Omari, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Westf. Wilhelms- Universität Münster, Zentrum für Islamwissenschaften Kosten: 3,- (Ohne Anmeldung) Ort: Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 23 DiakonischesWerk Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung wahrnehmen, Unterstützungssysteme kennen- und nutzenlernen. Eine sinnvolle Begleitung für gute Entwicklungen ermöglichen Zu diesem Fortbildungsabend für Tagespflegepersonen lädt die Kindertagespflege des Diakonischen Werkes am Montag, den von 19:30 22:00 Uhr sehr herzlich in die Illenauer Allee 57 (Psychologische Beratungsstelle) ein. Es referiert und führen durch den Abend Herr U. Woelki vom Kommunalen Sozialen Dienst und Herr M. Karle von der Psychologischen Beratungsstelle Achern. Anmeldung unter Tel.: / oder per Kitapf.achern@diakonie-ortenau.de. 20

21 Freitag, 10. Februar 2017 Kiwanis-Club Achern-Ortenau Was ist Boßeln? Eine ostfriesische Sportart, die ursprünglich nur im Winter gespielt wurde, und seit einigen Jahren auch im Badischen Einzug gehalten hat. Zunächst wurden die rund 80 Teilnehmer mit den Boßelregeln vertraut gemacht und in insgesamt 8 Mannschaften eingeteilt, die in vier Gruppen immer paarweise gegeneinander spielten. Über eine Strecke von 3 km mussten die massiven Boßelkugeln auf wenig befahrenen Feldwegen gruppenweise gegeneinander gespielt werden. Bei diesem Spaziergang mit ordentlich Verpflegung im Bollerwagen, kegelten (boßelten) die Teilnehmer nacheinander die Boßelkugeln vor sich her, wobei diejenige Gruppe gewonnen hatte, die die Strecke mit den wenigsten Würfen gemeistert hat. Wenn die Kugel den Weg verlässt oder die Kugel der gegnerischen Mannschaft berührt, gibt es ebenso Minuspunkte wie für falsch geworfene Kugeln oder das Werfen in der falschen Wurf-Reihenfolge. Viele Gäste waren Boßelneulinge und konnten sich nichts darunter vorstellen. Doch bei winterlichen Temperaturen und nahezu trockenem Wetter hatten alle gleich Kontakt mit einander und auch Teilnehmer, die zuvor keinen kannten, waren schnell miteinander vertraut. Nach zwei geselligen und absolut kurzweiligen Stunden auf der Strecke gab es im Lindenhaus ein geselliges Mittagessen mit Dessert, Kaffee und Kuchen und allem was das Herz begehrte. Die Gäste haben dabei den Großteil des Büffets selbst geliefert und Familie Vogel hat die Räumlichkeiten gestellt und das komplette Event organisiert. Der Reinerlös dieser Charity-Veranstaltung in Höhe von ging als Spende an Kiwanis-Projekt Fördern und Fordern an der Gemeinschaftsschule Achern, der Sophie-von-Harder-Schule Sasbach und der Antoniusschule Oberachern. Alle Teilnehmer waren absolut begeistert von dieser außergewöhnlichen Veranstaltung, die sicherlich wieder stattfinden wird. Die Tagesordnung sieht vor: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Gesamtvorstandes 5. Wort des Präses, Pfarrer Joachim Giesler 6. Wünsche und Anträge 7. Verschiedenes 8. Schlusswort des Vorsitzenden Narrhalla Achern Aktuell aus Achern Dreizipfelshansele Achern BDK-Freundschaftstreffen Tauberbischofsheim Am vergangenen Wochenende folgten die Dreizipfelshansele der Narrhalla Achern 1873 e.v. einer Einladung der Bischemer Kröten aus Tauberbischofsheim und des Bundes Deutscher Karneval (BDK). Anlass war das 66-jährige Jubiläum der Bischemer Kröten und des Narrenrings Main-Neckar. Um dies gebührend zu feiern, wurde von den Verantwortlichen ein umfangreiches Festwochenende in Form eines Freundschaftstreffens des BDK in Tauberbischofsheim veranstaltet. Los ging es am Samstag mit einem Sternmarsch der geladenen Fastnachtsgruppen vom Marktplatz zur örtlichen Kirche, wo anschließend eine Narrenmesse gehalten wurde. Über das Narrendorf ging es dann in die Festhalle, wo der Brauchtumsabend stattfand. Die Dreizipfelshansele nahmen mit ihrem Traditionstanz, unter den Augen des neuen BDK-Präsidenten Klaus-Ludwig Fess, am Programm teil. Am Sonntag lud der Bürgermeister von Tauberbischofsheim zu einem Zunftmeisterempfang ins historische Rathaus ein. Nach dem Austausch der Grußworte an die Jubilare stärkte man sich mit einer Narrensuppe und machte sich auf den Weg zur Umzugsaufstellung. Unterwegs dorthin passierte man den Olympiastützpunkt der deutschen Fechter, wobei man sich die Möglichkeit eines Erinnerungsfotos nicht entgehen ließ. Bei bestem Wetter und unter der Teilnahme von über Hästrägern aus Nah und Fern, schlängelte sich dann zum Abschluss und Höhepunkt der Festivitäten der Umzug durch die schöne Innenstadt. Am Abend kehrt man dann müde und erschöpft mit vielen neuen Eindrücken und netten Kontakten nach Hause zurück. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Diese findet statt am Dienstag, 14. Februar um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Zuvor feiern wir die Abendmesse um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau. 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar 2017 Achern Einladung zur Mitgliederversammlung Die Vorstandschaft des LBV Achern e.v. lädt alle Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 16. Februar 2017 in das LBV Sportheim ein. Die Versammlung beginnt um Uhr. Die Tagesordnung hängt am Schwarzen Brett im LBV-Vereinshaus. aktuelle Projekte können mit allen Details unter im Internet gefunden werden. In diesem Jahr wird durch die weltweit eingesammelten Spenden am World-Yoga-Day der Verein SyrienHilfe begünstigt. Auf Grund aktueller Situation in diesem innerlich erschütterten Land sicherlich eine gute Wahl für den diesjährigen Empfänger der Spenden. SyrienHilfe e.v. ist ein Verein zur Förderung humanitärer Hilfe in Syrien. Um den Opfern des Konfliktes in Syrien persönlich und unmittelbar helfen zu können, hat sich eine Gruppe von Ärzten, Ingenieuren, Archäologen, Lehrern und Künstlern entschieden, den gemeinnützigen Verein SyrienHilfe e.v. zu gründen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.). D. Guthörl 1. Vorsitzender Veganer Kochabend Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. veranstaltet am Freitag, um Uhr einen veganen Kochabend mit der Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Martina Lamm im Reiki- Zentrum Önsbach, Mösbacher Str. 4. Immer mehr Menschen möchten sich aus ethischen, ökologischen und/oder gesundheitlichen Gründen vegan ernähren, wissen aber nicht, wie sie ihr Essen auch ohne tierische Bestandteile abwechslungsreich, schmackhaft und zugleich vollwertig zubereiten können. Um diesem Umstand abzuhelfen, aber auch für alle, die einfach gerne neue Rezepte kennen lernen möchten, gibt es nun dieses besondere Angebot. Es wird ein alltagstaugliches und leckeres Drei-Gänge-Menü zubereitet, das anschließend in gemütlicher Runde gemeinsam genossen wird. Eingeladen sind alle, die Spaß am Kochen und Ausprobieren von Neuem haben. Bitte bringt bei Bedarf eine Schürze mit. Anmeldungen bis spätestens an Martina Lamm, Tel Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) Benefiz-Yoga-Stunde anlässlich Welt-Yoga-Tag Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. (NBL) und die Yoga- Akademie-Baden beteiligen sich in Kooperation mit Ortenau- Yoga an den am Sonntag, weltweit stattfindenden Benefiz-Yoga-Stunden anlässlich des Welt-Yoga-Tages. In diesem Jahr wird dieses Benefiz-Event im katholischen Pfarrheim in Appenweier von 10-12:00 Uhr durchgeführt. Dazu ist jedermann/-frau eingeladen sowohl mit als auch ohne Yoga- Vorerfahrung. Bitte bringen Sie auf jeden Fall eine Matte und eine Decke mit und tragen Sie bequeme Kleidung. Im Anschluss an die Benefiz-Yoga-Stunde, die von Joachim als offene Yoga-Stunde geleitet werden wird, treffen wir uns am gleichen Ort zu einem offenen Brunch. Jeder bringt etwas zu essen fürs gemeinsame vegetarische Buffet mit. Besteck und Geschirr sind vorhanden. Die beiden Anlässe können auch einzeln besucht werden. Wir freuen uns über viele Teilnehmer und großzügige Spenden zugunsten des Vereins Syrienhilfe e.v. Die Berlinerin Samira Radsi gründete und organisierte vor 11 Jahren den ersten World-Yoga-Day (WYD). Alle bisherigen und das Zum Auftakt der neuen Saison zeigten sich die Aktiven des Reitclubs Achern gleich von ihrer besten Seite. Beim internationalen Reitturnier in Offenburg konnte der RCA beim Mannschaftscup Ortenau zwar den Sensationssieg vom Vorjahr nicht wiederholen, das Team mit Nadine Braun auf Coolanda, Annika Tebes mit Casilano und Sofia Köninger auf Cliff H durfte sich mit ihrem Anhang über einen tollen dritten Platz freuen. Vierzehn Teams aus ganz Südbaden, dem Elsaß und der Schweiz hatten sich mit meist vier Reitern am Donnerstag zu einem Qualifikationsspringen getroffen. Nur die 10 besten Mannschaften durften dann am Samstag starten und im Gegensatz zur Qualifikation nur noch mit ihren drei besten Reitern - ein Streichergebnis gibt es dann nicht mehr. Allzu viel ging bei den RCA-Aktiven bei der Qualifikation nicht zusammen. Nur Nadine Braun blieb bei ihrem ersten Turnier mit Coolanda souverän fehlerfrei und kam auf Platz acht. Mit Platz neun schaffte man gerade noch die Qualifikation. Zu sehr ließen sich Reiter und Pferde von der Atmosphäre in der Baden-Arena beeindrucken. Als es dann darauf ankam unterlief lediglich Nadine Braun als erster Starterin des RCA gleich am ersten Sprung ein "Netzroller". Das war für die Acherner dann aber der einzige Lapsus und Dank der besseren Zeit kam der RCA hinter den fehlerfreien Teams aus Lahr und dem Elsaß auf Platz drei. Die Mannschaft des Reitclubs Achern bestehend aus Annika Tebes mit Casilano, Sofia Köninger mit Cliff H und Nadine Braun mit Coolanda (von links) konnte sich über Platz im Mannschaftscup Ortenau bei den internationalen Baden-Classics in Offenburg freuen. 22

23 Freitag, 10. Februar 2017 Schwarzwaldverein Achern Monatstreff Die Senioren des Schwarzwaldvereins Achern treffen sich am 10. Februar 2017, um Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein im Restaurant-Café Kopf. Auskünfte erteilt Gerti Eichholz, Tel Aktuell aus Achern Liebe Magalie, Maren, Celine, Désirée und lieber Thilo die Stadtkapelle Achern 1808 e.v. gratuliert euch ganz herzlich zu diesem Erfolg wir sind sehr stolz auf euch! Ein weiterer Dank geht an die beteiligten Lehrkräfte der Musikschule für ihren andauernden Einsatz. Liebe Mädels, wir wünschen euch und euern Ensemblepartnerinnen viel Erfolg in Heidenheim beim Landeswettbewerb - Spielt schön! Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Am Freitag, den 3. März 2017, findet die jährliche Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Achern in der Sonne-Eintracht um 19:30 Uhr statt. Hierzu lädt der Vereinsvorstand alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Auch dieses Jahr werden langjährig treue Mitglieder geehrt. Die Einladung mit den Tagesordnungspunkten liegt dem Jahresprogramm bei. Stadtkapelle Achern 1808 e. V. Klasse statt Masse Klarinettistinnen der Stadtkapelle erspielen sich Fahrkarten zum Landesentscheid Die Negativ-Schlagzeilen der Stadtkapelle in den vergangenen Wochen beantworten die Jugendlichen des Vereins mit hervorragenden Leistungen beim Wettbewerb Jugend Musiziert, der vergangenes Wochenende im Ortenaukreis stattfand. In Lahr stellten sich unsere jungen Klarinettistinnen Magalie Lampert, Maren Henkel, Celine Schwenk und Désirée Grundmann gemeinsam mit ihren Ensemblepartnerinnen einer fachkundigen Jury. Unser Tubist Thilo Ehmann, der als Allrounder bekannt ist, nahm diesmal am Wettbewerb weder mit seiner Tuba, noch mit seinem Schlagzeug, sondern am Klavier teil. In diesem Jahr war der Wettbewerb Jugend Musiziert, der zu den erfolgreichsten Unternehmungen der musikalischen Jugendbildung in Deutschland gehört, für die Bläser als Ensemblewertung (2 bis 5 Spielende gleiche Instrumente oder gemischte Besetzungen) ausgeschrieben. Für die Pianisten Klavier Solo. Die Konkurrenz war groß, doch unsere jungen MusikerInnen erspielten sich souverän ihre Punkte, gehörten erneut zu den Besten und holten sich erste und zweite Preise. Für unsere Klarinettistinnen lief es besonders gut, so dass sich alle vier eine Fahrkarte zum Landeswettbewerb erspielen konnten, der vom 29. März bis 2. April 2017 in Heidenheim stattfindet. Uhu`s zurück aus der Winterpause Das neue Jahr ist erst ein paar Wochen alt, und die Senioren der Stadtkapelle sind schon wieder aktiv. Ihr jüngstes Mitglied, die Saxophonistin Susanne Friesen, wurde am Samstag 40 Jahre jung. Für die Musikerkollegen war es natürlich eine Freude, ihr zu ihrem runden Geburtstag mit einem Ständchen zu gratulieren. Diese jungen Musiker und Musikerinnen der Stadtkapelle Achern zeigten ausgezeichnete Leistungen: Altersgruppe 2: Magalie Lampert (Klarinette) mit Sophia Gargat und Rebekka Kasper 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung Altersgruppe 4: Maren Henkel (Klarinette) mit Emma Früh und Charlotte Roß 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung Altersgruppe 5: Thilo Ehmann (Klavier) 2. Preis Désirée Grundmann (Klarinette) und Celine Schwenk (Klarinette) mit Monja Doll und Laura Obrecht 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung 23

24 Aktuell aus Achern Freitag, 10. Februar 2017 Spiel &Sport Achern 1996 e. V. Spielvorschau: Samstag, : Ebersteinhalle Gernsbach-Obertsrot: 18:00 Uhr: HSG Murg Frauen Sonntag, : Realschulsporthalle Bad Rotenfels: 13:30 Uhr: Turnier Jugend F Sprechstunde ohne Voranmeldung: Jeden Montag von 16:00-17:00 Uhr Sprechstunde im Ortenau Klinikum Achern Jeden Donnerstag 08:30-09:30 Uhr Neues Neuromonitoring-Gerät im Ortenau Klinikum Achern TV Achern Eltern-Kindturnen im Februar Am 10. Februar ist für beide Gruppen Training um 16:00 bis 17:00 Uhr Am 17. Februar ist für beide Gruppen Training um 16:00 bis 17:00 Uhr Am 24. Februar ist für beide Gruppen Training um 16:00 bis 17:00 Uhr Fasnachtskleidung erwünscht!!!! Einladung am 26. Februar zur Kinderfasnacht in der Hornisgrindehalle Achern Beginn 15:11 Uhr Am 3. März fällt das Training aus. Ab 10. März wieder beide Gruppen wie gewohnt: 16:00 bis 17:00 Uhr 2 ½ bis 4 Jahre 17:00 bis 18:00 Uhr 1 ½ bis 2 ½ Jahre. Euer Trainerteam Uschi und Tanja 24 Sozialverband VdK-Ortsverband Achern Monatlicher Stammtisch Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, den um 16:00 Uhr in das Gasthaus "Zur Hoffnung" in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Fachstelle Sucht Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung Hauptstraße 116a, Achern Telefonisch erreichbar: Montag - Donnerstag 08:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr Achern (Offenburg ) von links nach rechts: Dino Nunziati, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Susanne Scheck-Reitz (Vorsitzende Bürgerstiftung Achern und der Region), Rainer Klavora (Leiter Abteilung Wirbelsäulenchirurgie), Franziska Müller, Jens Werner und Vorsitzender Martin Lamm (Vorsitzender Förderverein Ortenau Klinikum) Achern hat ein Klinikum mit hochwertiger ärztlicher Versorgung und hervorragenden Zukunftsperspektiven. Die Solidarität der Bürgerstiftung wie auch des Fördervereins Ortenau Klinikum zeigt, dass die Menschen der Region hinter diesem Klinikum stehen und dazu beitragen, vorhandene Stärken weiter auszubauen. Die Vorsitzende der Bürgerstiftung Achern und der Region, Susanne Scheck-Reitz, übergab Ende Januar eine Spende in Höhe von Euro für das neue Neuromonitoring-Gerät, Euro für die Neubeschaffung übernahm der Förderverein. Generation 60 Plus Am Donnerstag den 16 Februar 2017 um 15:00 Uhr, laden wir alle zu einem närrischen Nachmittag in den Winzerhof Kimmig in Tiergarten ein. Anmeldung und Bezahlung bei Oser Electronic. Diabetiker-Selbsthilfegruppe Achern und Umgebung Hören und Verstehen mit modernen Hörsystemen Durchblutungsstörungen und Neuropathien sind bekannte Komplikationen bei Typ-2-Diabetes. Schon lange wird aus diesem Grunde vermutet, dass solche Prozesse auch zu Hörschäden bei Diabetikern führen können. Außerdem tritt Schwerhörigkeit bei vielen Menschen in zunehmendem Alter auf. Hören und Verstehen mit modernen Hörsystemen ist deshalb das Thema der Februar-Infoveranstaltung der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Achern und Umgebung, die am Dienstag, 14. Februar um 19:30 Uhr im Saal des Gasthauses Grüner Baum in Achern- Mösbach stattfindet. Referent des Abends ist Herr Bernd Laurings von der Firma Auric Hörcenter in Achern. Selbstverständlich sind zu diesem interessanten Vortrag auch Personen eingeladen, die nicht Diabetiker sind. Der Eintritt ist frei. Wer den Fahrdienst der Gruppe in Anspruch nehmen will, der rufe bis Dienstagmittag 12:00 Uhr bei der 2. Vorsitzenden der Diabetiker-Selbsrhilfegruppe Achern, Frau Birgit Schneider unter an. Für sonstige Rückfragen steht der 1.Vorsitzende Roland Kist unter zur Verfügung.

25 Freitag, 10. Februar 2017 Kneipp-Verein Achern Mitgliederversammlung am Der Kneipp-Verein Achern e.v. lädt am Mittwoch, um 19:00 Uhr zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in das Hotel Sonne-Eintracht in Achern ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen, Berichte über die vielfältigen Aktivitäten sowie Ehrungen von Mitgliedern für 25-jährige Mitgliedschaften. Gutes tun tut gut Bundesverband Aktuell aus Achern Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberkirch Achern Am Marktplatz 3 Kapellenstr. 29a 07802/ / Beratung für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft Internet: Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Schaffen Sie Zukunft abcmedia/fotolia Ende des redaktionellen Teils Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Margitta Behnke Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de Ich helfe helfen... weil sich dieser Förderverein professionell, selbstlos, ehrenamtlich und mit Erfolg seit über 30 Jahren für krebskranke Kinder einsetzt. Christina Obergföll Bekannte Speerwerferin mit internationalen Auszeichnungen, Mitglied im Kuratorium für Forschung und Wissenschaft Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Bitte helfen auch Sie uns mit Ihrer Spende -für eine gesunde Zukunft unserer kleinen Patienten. Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761 / info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 25

26 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 10. Februar 2017 Fautenbach ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Geburtstag Altersjubilare Vormittags: Montag - Freitag Nachmittags: Dienstag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 14:00 17:30 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: 16:30 18:30 Uhr 08:00 09:30 Uhr 17:00 18:30 Uhr Und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! M Ü L L A B F U H R GELBE SÄCKE: Dienstag, GRAUE TONNE: Donnerstag, GRÜNE TONNE: Montag, Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. Am Sonntag, 05. Februar, konnte Frau Klara Link im Pflegeheim Erlenbad ihren 96. Geburtstag feiern. Viele Jahre war Klara Link im letzten Jahrhundert im Fautenbacher Rathaus als Verwaltungsfachangestellte beschäftigt. Ortsvorsteher Gebhard Glaser besuchte die Jubilarin und gratulierte ihr im Namen der Dorfgemeinschaft und wünschte ihr alles Gute. 70. Geburtstag S C H R O T T S A M M L U N G Am 25. März 2017 sammelt die Freiwillige Feuerwehr in Fautenbach Altmetalle. Es wäre schön, wenn die Bevölkerung ihre Altmetalle nicht anderweitig abgibt. Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Seinen 70. Geburtstag konnte Hans Glaser am vergangenen Mittwoch, 01. Februar, feiern. Hans Glaser war viele Jahre bei uns als Gemeindearbeiter tätig und hat u.a. auch daran mitgewirkt, dass die Teilnahme an dem 26

27 Freitag, 10. Februar 2017 Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden- unser Dorf hat Zukunft so erfolgreich war. Außerdem ist er auch Betreuer unserer Dorfenten. Ortsvorsteher Gebhard Glaser gratulierte ihm im Namen der aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter und überbrachte auch die Glückwünsche und ein Präsent seitens der Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters Herrn Klaus Muttach. Rathausteam wieder vollständig Aktuell aus Fautenbach Valentinsgottesdienst in Mösbach Du bist ein Segen für mich. Um diesen Segen geht es im ökumenischen Valentinsgottesdienst für Liebende am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Kirche St. Roman, zum einen in Bibelstellen, Gebeten und Impulsen, zum anderen auch in den Liedern und der Musik, die Familie Haag beisteuert. Der Segen wird uns außerdem in sehr persönlicher Weise zugesagt. Im Anschluss sind alle Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein ins Gemeindehaus direkt nebenan eingeladen. Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Öffnungszeiten im Februar 2017: Mittwoch, 15. Februar: von Uhr bis Uhr Sonntag, 26. Februar: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Am Sonntag, 12. Februar 2017 ist die Bücherei nicht geöffnet da trefft ihr uns im Abenteuerland-Gottesdienst. Am 01. Februar hat Frau Carolin Krauß mit ihrer Arbeit als Verwaltungsangestellte im Rathaus begonnen. Außerdem wird sie auch das Schulsekretariat der Grundschule Fautenbach mit betreuen. Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Arbeit. Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Pfarrgemeinde St. Bernhard Anmeldetage im Kindergarten St. Bernhard für das Kindergartenjahr 2017/2018 am Montag, und Mittwoch, Das nächste Kindergartenjahr beginnt am 1. September 2017 und endet am Eltern, deren Kinder in diesem Zeitraum ein Jahr alt werden oder bereits sind, möchten wir einladen, ihr Kind bei uns anzumelden. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns gerne Zeit, Sie über unsere pädagogische Arbeit und unsere Betreuungsformen zu informieren, Ihnen das Haus zu zeigen und Ihre Fragen zu beantworten. Wir sind am Montag, den von 13:00 Uhr 16:30 Uhr und am Mittwoch, von 08:30 Uhr 14:00 Uhr für Sie da. Unter der Telefonnummer 07841/24998 können Sie einen Termin vereinbaren. Sollten die beiden Tage bzw. die Zeiten für Sie ungünstig sein, dann finden wir eine für Sie passende Alternative. Auf Ihren Besuch freut sich das Team des Kindergartens Erstkommunionvorbereitung - 2. Workshoptag Die Fautenbacher Erstkommunionkinder sind am jetzigen Samstag, , beim zweiten Workshoptag, wieder auf der Suche nach dem großen Schatz Jesus. Sie backen gemeinsam Brot und erfahren mehr über Jesus, die Bibel und das Beten. Abenteuerland-Gottesdienst mit Brotaktion der Fautenbacher Kommunionkinder Am jetzigen Sonntag, , sind die Familien mit Kindern bis ca. 12 Jahre zum nächsten Abenteuer mit Jesus nach Oberachern eingeladen. Beginn der Spielstraße ist um 10 Uhr, der Gottesdienst startet um Uhr. Alle Gottesdienstbesucher sind anschließend zum Mitbringbuffet und zum Familiennachmittag im Oberacherner Gemeindehaus herzlich eingeladen. Direkt nach dem Gottesdienst bieten die Fautenbacher Kommunionfamilien die selbstgebackenen Brote gegen eine Spende für Pallium Kind und Trauer Bühl e. V. an. SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Die SVF-Jugendabteilung bedankt sich bei allen die am letzten Wochenende mitgeholfen haben diese 2-tägige Veranstaltung erfolgreich durchzuführen. Am Turnier-Wochenende in der Hornisgrindehalle nahmen knapp 60 Mannschaften von Bambini bis C-Jugend an den Wettspielen teil. Ergebnisse folgen. Im Aktivenbereich folgen nach den ersten Trainingseinheiten die Testspiele gegen den SV Ulm.Auch die A-Jugend testet am kommenden Samstag gegen den TSV Reichenbach (A-Jugend Verbandsliga). Am folgenden Mittwochabend spielt Fautenbach 1 gegen den SV 27

28 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 10. Februar 2017 Oberkirch 1. Am darauffolgenden Samstag kommt der FSV Kappelrodeck-W. ins Birkenfeld zu einem weiteren Testspiel. Die Reserve trifft auf Diersheim 2. Samstag, 11. Februar Uhr SG Önsbach A - TSV Reichenbach A Uhr SV Fautenbach 1 - SV Ulm Uhr SV Fautenbach 2 - SV Ulm 2 80-Jährigen. Eifrig beteiligte er sich auch am Schätzspiel. Ein gefüllter Korb hing unter der Hallendecke. Man konnte die Entfernung desselben vom Hallenboden bis zur Korbunterseite bis auf drei Stellen nach dem Komma tippen. Gerhards Tipp gewann. Und plötzlich stand er unter großem Beifall im Mittelpunkt des Geschehens. Dieser Konzertbesuch in Scherwiller wird ihm wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Mittwoch, 15. Februar Uhr SV Fautenbach 1 - SV Oberkirch 1 Samstag, 18. Februar Uhr SV Fautenbach 1 - FSV Kappelrodeck Uhr SV Fautenbach 2 - SV Diersheim 2 Leichtathletik Trainer/in gesucht Unsere Leichtathletik-Abteilung ist auf der Suche nach sportlichen Leuten (jeden Alters), die das Trainerteam ab sofort oder später gerne unterstützen wollen. Trainerschein kann bei Bedarf gemacht werden. Interessiert? Dann setzen Sie sich bitte mit Claudia Müller, Tel / in Verbindung Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Gerhard Burgert (r.) führte als ältester Aktiver die Delegation des Musikvereins nach Scherwiller an. Beim Konzertabend gewann er den Hauptpreis einen Geschenkkorb. Probe der Gruppe 1 Die Mitglieder von Gruppe 1 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 13. Februar zu einer Probe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Probe der Gefahrgutgruppe (ABC-Gruppe) Die ABC-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 16. Februar zu einer Probe. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus Fautenbach. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Achern. Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Februar Zur Jahreshauptversammlung des Gesangverein Eintracht Fautenbach laden wir alle Mitglieder und Interessierte für kommenden Sonntag nach dem Gottesdienst recht herzlich in das Gasthaus Zum Kreuz ein. Gerhard Burgert gelingt Überraschung im Elsass Der zweitälteste aktive Musiker, Gerhard Burgert, avancierte plötzlich in Scherwiller zum Publikumsliebling. Manchmal kommt vieles zusammen und es entpuppt sich als äußerst angenehm. So geschehen am Samstag, 4. Februar. Gerhard Burgert und Ehefrau Klara sind Mitglied der 15-köpfigen Musikerdelegation nach Scherwiller. Dort gibt die Harmonie Ste Jeanne d Arc ihr Jahreskonzert. 50 Jahre lang sind die Musiker vun hiwwe un diwwe miteinander verbunden; genauso lange wie die beiden politischen Gemeinden. Also hat sich der Baritonist fest vorgenommen, sozusagen das Konzert im Jubiläumsjahr zu besuchen, den leckeren elsässischen Wein zu genießen und mit dem einen und anderen ein Schwätzel zu halten. Und natürlich auch dafür zu werben, dass die Elsässer auch das Fautenbacher Konzert am 8. April besuchen. Denn das, so machte er reichlich Appetit auf den Palmsamstagabend, sei einer der Höhepunkte im 125-jährigen Jubiläumsjahr des Musikvereins, das ja dieses Jahr begangen werde. Alles verlief wohl nach den Vorstellungen unseres 28 Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung am : 1. Liedvortrag 2. Begrüßung 3. Totenehrung (Liedvortrag) 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht des Dirigenten 7. Bericht des Kassiers 8. Kassenprüfungsbericht 9. Entlastung des Kassiers 10. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 11. Liedvortrag 12. Ehrungen 13. Wahlen (1 Mitglied des Führungsteams, Kassier, zwei Beisitzer) 14. Verschiedenes 15. Liedvortrag

29 Freitag, 10. Februar 2017 Aktuell aus Fautenbach Landfrauen Fautenbach LandFrauenFrühstück Am Samstag, den findet unser erstes LandFrauen- Frühstück in unserem Vereinsraum statt. Wir treffen uns um 9.00 Uhr. Wir besorgen Brötchen, Butter, Kaffee, Tee und Milch. Jede Frau sollte etwas fürs Büffet mitbringen, z.b. Kuchen, Käse, Wurst, Lachs, Aufstriche, Wurstsalat, Obst usw. Bitte Anmeldung bei Marianne Ganter Tel Strickabend Am Dienstag, den findet der zweite Strickabend in diesem Jahr statt. Beginn ist um Uhr im Vereinsraum. An diesem Abend steht uns Agnes Glaser wieder mit Rat und Tat zur Seite, beispielsweise mit der Anleitung zu einer Bumerangverse. Es kann an angefangenen Handarbeiten weiter gearbeitet oder etwas neues begonnen werden. Strickmuster liegen zur Auswahl bereit. Bitte das Strickmaterial mitbringen. Der nächste Strickabend ist am Dienstag, den Närrischer Abend Unsere Fastnachtsfeier findet dieses Jahr am Montag, den statt. Los geht s um Uhr im bunt dekorierten Pfarrsaal. Um wieder ein vielfältiges Programm erleben zu können, hoffen wir auf viele närrische Beiträge von euch. Bringt bitte alle ein großes Glas für die Bowle, einen Teller und Besteck mit. Gäste sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Generalversammlung Am Donnerstag, den 9. März, findet die Generalversammlung des Obstbauvereins mit Wahlen im Gasthaus Kreuz statt. Beginn der Veranstaltung ist bereits um 18:30 Uhr, da sich ab 19:30 Uhr die Gemeinsame Obstbauversammlung der Achertalgemeinden anschließt. Schnittkurs Am Samstag, den 4. März, findet der jährliche Schnittkurs für Hochstammobstbäume statt. Wir treffen uns diesmal um 8:00 Uhr bei der Streuobstwiese zwischen B3 und Sportplatz. Am Mittwoch den durften wir, die Narrenzunft Fautenbach Ziwwl Wängscht & Ziwwl Hexen e.v. unserem Passiv Mitglied Hans Glaser zu seinem 70. Geburtstag recht herzlich gratulieren. Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0800 / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de 29

30 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 10. Februar 2017 Gamshurst Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: Mo Fr Müllabfuhr grüne Tonne gelber Sack Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Die traditionelle Kinderfasent wird am Sonntag, den 19. Februar ab 14:00 Uhr in unserer Sporthalle in Gamshurst gefeiert. Bei gutem Wetter treffen sich alle Kinder mit Eltern um 13:30 Uhr zum närrischen Umzug am Kindergarten Gamshurst. Unter Begleitung unseres Musikvereins zieht die närrische Scharr zur Festhalle. Dort findet ein tolles Kinderprogramm statt. Unter anderem mit den Gruppen des Kindergartens und der Grundschule Gamshurst. Zur Info: Die Halle öffnet erst mit Ende des Umzuges um 14:00 Uhr! Wir wünschen den Kindern einen tollen Faschingsnachmittag mit Stimmung und guter Laune. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Mit närrischen Grüßen Eure Litzlocher Moorhexen SPRUCH DER WOCHE Krankheit ist fühlbar, aber Gesundheit gar nicht. Thomas Fuller FV Gamshurst Am vergangenen Wochenende hat uns der Wettergott ein Schnippchen geschlagen. Das geplante Vorbereitungsspiel gegen den SV Sinzheim musste wegen den schlechten Platzverhältnissen abgesagt werden. Was steht an diesem Wochenende auf dem FVG-Programm? Bereits am Freitagabend finden die Generalversammlungen des FV Gamshurst statt. Beginn um 19:30 Uhr mit dem Förderverein und danach, gegen 20:30 Uhr mit dem Hauptverein. Termine für weitere Vorbereitungsspiele: Samstag, den :00 Uhr FV Gamshurst - VFR Achern Sonntag, den :30 Uhr FV Gamshurst - FV Ottersweier Vorbereitungsspiele der D- Jugend: Samstag, den :00 Uhr SV Sasbach - SG Gamshurst I 13:00 Uhr Offenburger FV 2 - SG Gamshurst 2 Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen!! Wetterbedingte Spielabsagen möglich. 30

31 Freitag, 10. Februar 2017 SPIELTERMINE Tischtennisverein Gamshurst e.v. Fr :15 Damen Kreisklasse TTC Muggensturm - TTV Gamshurst Sa :30 Schüler Kreisklasse A TTV Gamshurst - TV Bühl Sa :30 Jungen Kreisklasse A TB Bad Rotenfels - TTV Gamshurst Sa :30 Herren Kreisklasse D TTV Kappelrodeck - TTV Gamshurst Sa :30 Damen Verbandsliga TTV Gamshurst - TTC Beuren a.d. Aach Sa :00 Herren Bezirksliga TB Gaggenau - TTV Gamshurst Sa :30 Herren Kreisklasse A TTV Gamshurst - SV Weitenung Fr :00 Herren Kreisklasse B TTV Muckenschopf - TTV Gamshurst Zuschauer sind herzlich willkommen. Aktuell aus Gamshurst Also: Wir freuen uns jetzt schon auf Dich und ein vielversprechendes Chorprojekt! Also nicht vergessen Probenstart am Montag, den 06. März 2017 in Gamshurst Hinweis: Kirche für unsere verstorbene Mitglieder findet am kommenden Sonntag, den um 10.30Uhr statt. Der Sängerbund Gamshurst lädt hier ganz besonders die Trauerfamilien ein. Chor achorat Seniorengemeinschaft Gamshurst V O R A N K Ü N D I G U N G Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, am Donnerstag, treffen wir uns um 14:00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag in der Vereinsgaststätte Abseits. Gäste sind herzlich willkommen. Caritas-Helfergruppe Gamshurst Anglergemeinschaft Gamshurst e. V. Kesselfleischessen Wir möchten Sie noch einmal an das morgen, Samstag, stattfindende Kesselfleischessen ab 17.:30 Uhr an der Anglerhütte erinnern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Auf einen gemütlichen Abend freut sich das Vorstandsteam. achorat genau mein Chor Start für neues Chorprojekt Night of Musicals am Montag, den 06.März 2017 achorat Sängerbund Gamshurst Hallo Leute, hallo sing- und musikbegeisterte Sängerinnen und Sänger! Euer achorat hat sich entschlossen, nach sechsjähriger Pause wieder ein Chorprojekt auf die Beine zu stellen. Chorleiter Willi Kammerer und Friedemann Nikolaus übernehmen die musikalische Leitung dieses Chorprojektes. Die Aufführung findet im Rahmen des Hautnah -Konzert von achorat am 21.Oktober in der alten Werkshalle der Segezha Packaging in Achern. Habt Ihr Lust auf Lieder aus bekannten Musicals wie Mamma Mia, Hair, Elisabeth oder We will rock you? >> Dann nix wie hin am Montag, 06. März um 20 Uhr ins Haus der Vereine zum Informationsabend und Probenauftakt. Freut Euch auf tolle Arrangements mit einer Begleitband, die eigens für dieses Chorprojekt zusammengestellt wird, mehrstimmig, schwungvoll, rockig-poppig, teils in englischer und teils in deutscher Sprache und mit garantiertem Spaß. Die Proben finden montags um 20 Uhr im zweiwöchigen Rhythmus im Sängerheim von achorat statt: Lange Str. 118 im 1. OG ( Haus der Vereine gegenüber der Kirche). Geplant sind insgesamt 12 Proben und ein gemeinsames Probenwochenende im September. Am Montag, den 13. Febr. um 14:30 Uhr trifft sich unsere Gruppe im Pfarrheim. Neben verschiedenen Informationen wollen wir den 8. März (Krankensalbung und anschl. Beisammensein im Pfarrheim) organisieren und die Osterbesuche bei unseren kranken und betagten Gemeindemitgliedern einteilen. Wir freuen uns über die Teilnahme aller Mitarbeiterinnen. Das Leitungsteam ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. SONNTAG kalt. Interesse? Ansprechpartner: H. Glasenapp,Tel.: 1600 K. Walter, tel Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Stammtisch am Samstag, den Näheres unter Acherner Vereinsnachrichten. Der wahregenuss des Lebens besteht darin, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Wieder geöffnet ab 15. Februar Lange Straße Achern Telefon Gutscheine und Termine nach Vereinbarung 31

32 Aktuell aus Großweier Freitag, 10. Februar 2017 Großweier Second-Hand-Basar Rund ums Kind am Samstag, 18. Februar 2017 von Uhr bis Uhr Schloßfeldhalle Großweier Kaffee, Kuchentheke, Waffeln und Kaltgetränke -auch zum Mitnehmen - Mal und Bastelecke für Kinder Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein sowie das Kindergartenteam. Infos bei Natascha Meier Telefon: / Tischreservierung per secondhand-grossweier@web.de Der Erlös kommt den Kindern des Kindergartens St. Martin zugute. 32

33 Freitag, 10. Februar 2017 Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Donnerstag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Uhr Uhr Uhr Uhr Bitte beachten Sie: Am Freitag, 17. Februar 2017 ist die Ortsverwaltung nicht besetzt! Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Aktuell aus Großweier Gedanken der Woche Für ein erfülltes Leben müssen nicht alle deine Wünsche in Erfüllung gehen! Fundsachen In der Schloßfeldhalle sind folgende Gegenstände liegen geblieben: 1 Paar schwarze Turnschuhe Gr. 9 ½, 1 schwarzer Taschenschirm, 1 goldfarbenes Kettchen, 1 silberfarbenes Armband, 1 weißes Poloshirt mit Aufschrift Gr. L, mintgrünes T-Shirt Gr. M, graue Jogginghose Gr. 128, schwarze Leggings Gr. 122, blaue Leggings Gr. 110, 4 Wollmützen, graue Fausthandschuhe Gr. 5, 2 einzelne Kinder-Fleecehandschuhe (schwarz + lila), flauschige Ohrschützer und ein blauer Stoffbeutel. Wer etwas davon vermisst, kann die Sachen in der Ortsverwaltung abholen, Fundgebühr 3,--. Verabschiedung von unserer Schulkind-Betreuerin Frau Ute Lang Vergangene Woche wurde unsere langjährige Schulkind-Betreuerin Ute Lang in gemütlicher Runde verabschiedet. Rektorin Frau Gabriele Vath hatte sie zusammen mit ihrem Kollegium und Vertretern der Ortsverwaltung zu einem Essen eingeladen. Ute Lang verlässt nach 17 Jahren mit einem lachenden und einem weinenden Auge unsere hiesige Schloßgartenschule, um sich beruflich zu verändern und wieder in ihrem Beruf als Erzieherin zu arbeiten. Helmut Huber, Ortsvorsteher 90. Geburtstag von Hannelore Brender Am Dienstag, den konnte Frau Hannelore Brender ihren runden Geburtstag feiern. In einer sehr gemütlichen Runde mit Familienangehörigen, Freunden und Bekannten überbrachte Ortsvorsteher Helmut Huber die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie die Grüße der Ortsverwaltung und wünschte der Jubilarin im neuen Lebensjahr weiterhin Gesundheit und alles Gute. Ortsvorsteher Helmut Huber dankte ihr mit ganz persönlichen Worten für ihr langjähriges und außerordentliches Engagement zu Wohl der ihr anvertrauten Schulkinder und überreichte ihr als kleines Dankeschön ein Blumenpräsent mit einem Gutschein. Wir wünschen Ute Lang auf ihrem weiteren Berufsweg alles Gute und viel Freude bei der Arbeit mit den ihr anvertrauten Kindern. Freitag, Müllabfuhr gelbe Säcke Ihre Ortsverwaltung Großweier Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag bis 6.00 Uhr bereitstellen! 33

34 Aktuell aus Großweier Freitag, 10. Februar 2017 Schloßgartenschule Grundschule Großweier Wechsel in der Schulkind-Betreuung Am vergangenen Dienstag trafen sich Schüler und Lehrer der Schloßgartenschule zu einer Abschiedsfeier in der Pausenhalle: Die langjährige und allseits beliebte Schulkind-Betreuerin Ute Lang verließ zum 1.2. die Schule, um danach ihre neue Stelle als Erzieherin im Kindergarten St. Stefan in Oberachern anzutreten. Sicherlich mit einem weinenden und mit einem lachenden Auge, denn 17 Jahre in derselben Schule sind eine lange Zeit, und unsere Ute hat bleibende Spuren in den Herzen ihrer Schützlinge und der Lehrer hinterlassen. Der Abschied wurde musikalisch durch liebevoll geprobte Lieder gestaltet. Ein mit den Fingerabdrücken aller Schüler und Lehrer verziertes Vogelhaus sollte sie stets an diejenigen erinnern, denen Frau Lang beim Flüggewerden geholfen hat; es findet hoffentlich in ihrem Garten Platz neben der dazu gehörenden Zierkirsche, die ebenfalls gefiederten Freunden Platz bieten soll. Eine Vogeltränke und ein bepflanztes Windlicht von den Betreuungskindern rundeten das Geschenkpaket für Ute ab, die sich bei allen ihren Gästen mit süßen Schmetterlingen revanchierte. Wir danken Frau Lang für ihre Zeit voller Tatkraft und Einsatzfreude bei uns, in der sie unsere Schule aktiv mitgestaltet und oft hinter den Kulissen kräftig mit zugepackt hat, und wünschen ihr ein weiteres wertschätzendes und erfüllendes berufliches Umfeld. Vereine/Vereinigungen Alle drei TuS-Mannschaften haben am kommenden Wochenende Heimspiele auszutragen. SG-Spiele vervollständigen das Spielprogramm. Zum Besuch der Spiele laden wir alle Handballfreunde herzlich ein. Samstag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern M-KKA 17:30 - TuS Großweier 2 - HR Rastatt/Niederbühl 2 M-LL-N 19:30 - TuS Großweier - Kehler TS Vorbericht zum Spiel von Mathias Behrle. TuS Großweier Kehler TS Nach einer erneuten Niederlage beim Tabellenführer am vergangenen Wochenende kommt es für die Schützlinge um Spielertrainer Daniel Kepes zu einem sogenannten 4-Punkte-Spiel. Zu Gast ist die Kehler TS. Die Grenzstädter gewannen das Vorspiel vergangenen Oktober mit 36:30 gegen Großweier. Trainer war damals noch Kim Kursch bei Kehl, der mittlerweile freiwillig das Feld räumte und nun Thorsten Sasse Platz gemacht hat. Die Turnerschaft wurde vor Rundenbeginn zu den Favoriten um den Aufstieg gehandelt. Ihrer Rolle wurden sie jedoch nicht gerecht. Momentan stehen die Kehler nicht wesentlich besser da als der TuS. Mit 13:19 Punkten rangiert die TS auf Platz 9 der Tabelle. Mit Xavier Greyenbuhl im Rückraum oder aber auch William Trindade am Kreis hat die Kehler TS Spieler im Kader auf die Großweier acht geben sollte. Ein alter Bekannter ist Jochen Reith, der wie in seiner Großweirer Zeit die Abwehr der Gäste zusammen hält. Nach der sechsten Niederlage in Folge stehen die Großweierer Handballer nun da, wo man sich eigentlich vor Rundenbeginn nie sehen wollte. Der Abstiegsregion ist man bedrohlich nahe gekommen. Jetzt kommen aber Spiele, die gewonnen werden können, wenn nicht sogar müssen, um aus dem Keller heraus zu kommen Ein Einsatz von Edvinas Barisas ist für das kommende Wochenende weiter ungewiss. Gegen den direkten Konkurrenten aus Kehl, sollte in heimischen Gefilden was Zählbares herausspringen, denn sonst verliert man langsam aber sicher den Anschluss an das untere Mittelfeld. Die terminierten SG-Spiele stehen in den SG-Nachrichten. Bericht zum Spiel am von Mathias Behrle. SG Kappelwindeck/Steinbach TuS Großweier 29:20 (21:10) Im Spiel gegen den Tabellenführer aus dem Rebland hatte der TuS Großweier nichts zu bestellen und lag schon zur Halbzeit aussichtslos in Rückstand. Wie befürchtet, konnte Edvinas Barisas aufgrund seiner Erkrankung nicht auflaufen. Die Spieler der SG Kappelwindeck/Steinbach begannen furios und lagen schnell mit 3:0 und 4:1 in Führung. Im Angriff keine Mittel gegen die aggressive Deckung der Gastgeber, die bei Ballgewinn ihr schnelles Spiel umsetzte. So sah sich Andreas Fuchs ein ums andere Mal alleine einem gegnerischen Spieler gegenüber. Über 10:4 und 12:6 steuerte die SG bereits Mitte der ersten Halbzeit einem Sieg entgegen. In dieser Phase kassierte Jörn Ferber auch noch eine direkte rote Karte und schwächte Großweier weiter. Christian Höll erzielte in der 27. Minute die erste 10-Tore Führung zum 18:8 für seine Farben. Beim 21:10 wurden die Seiten gewechselt. Jedoch wollte sich Großweier in dieser Partie nicht abschlachten lassen. So besprach man in der Halbzeitpause das schlechte Rückzugsverhalten, das der SG Kappelwindeck/Steinbach etliche Gegenstoßtore ermöglichte. Die Gastgeber ließen nun in Hälfte zwei einige ihrer Nachwuchsleute auflaufen und so kam Großweier besser ins Spiel. Zwar konnte der Abstand nicht weiter verringert werden, aber die Blau-Gelben mussten sich ihre Tore nun auch etwas erarbeiten. Nach 45 gespielten Minuten stand es 25:15. Über 26:17 und 29:18 zeigte die Anzeigentafel am Ende 29:20 für den Tabellenführer. Tore für die SG: C. Höll 8, J. Höll 6, Braun 5/2, Leppert 3, Gemeinhardt 3, D. Kern 2, Schreck 1, Huck 1 Tore für den TuS: Strack 5, Behrle 5/3, Hodapp 3, Lehmann 3, Helm 2, Madlinger 2 34

35 Freitag, 10. Februar 2017 Aktuell aus Großweier Uns schickt Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deich - batscher informiert Nahezu alle SG-Mannschaften sind am kommenden Wochenende im Einsatz. Wobei es, wegen der Talentiade in Ottersweier, zu terminliche Änderungen kam. Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deichbatscher lädt ein Samstag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern mje-3 13:00 - SG Ottersw/Großw. - BSV Sinzheim mjc-bk 14:30 - SG Ottersw/Großw. - Panthers Gagg. wjb-bk 16:00 - SG Ottersw/Großw.2 - HR RA/Niederb Sporthalle Ottersweiere mja-sl 14:15 - SG Ottersw/Großw. - SG Könd/Ten. wjb-sl 16:15 - SG Ottersw/Großw. - SG FDS/Baiersbr. Schulsporthalle Steinbach mjd-kkb 13:45 - SG Kapp/Stein.2 - SG Ottersw/Großw.2 Sonntag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern mje-1 15:00 - SG Ottersw/Großw.2 - SG Mugg/Kupp. Sporthalle Ottersweier wje-1 13:30 - SG Ottersw/Großw. - SG Dornstetten mjb-sl-n 15:00 - SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein. am Freitag, den 10. Februar 2017 in die Schloßfeldhalle Großweier Einlass ist ab 19:11 Uhr und los geht s um 20:11 Uhr Es erwartet Sie ein buntes, abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit Showtänzen, Guggenmusiken und der Band FrockRock Crosswire. am Sonntag, den 12. Februar 2017 in der Schloßfeldhalle Großweier los geht s um 14:31 Uhr, der Eintritt ist selbstverständlich frei Es erwartet Sie ein bunter Nachmittag für die Kleinen und Großen mit viel Witz, Spaß, Spielen und Unterhaltung u.a. mit Beiträgen der Schloßgartenschule und dem Groschwierer Narrensamen. Für weitere Stimmung sorgt auch eine Abordnung der Großweirer Musikanten. Auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet wird aufgetischt. Ergebnisse von den Spielen am 04. u mja-sl HG MüllH/Neuenb. - SG Ottersw/Großw. 28:34 mjb-sl-n TuS Helmlingen - SG Ottersw/Großw. 50:32 wja-sl SG Meißenh/Nonnenw.-SG Ottersw/Großw. 16:32 wjb-sl HSG Freiburg - SG Ottersw/Großw. 25:16 mjd-kkb HSG Hardt 2 - SG Ottersw/Großw.2 18:18 mje-1 SG Mugg/Kupp. - SG Ottersw/Großw.2 0: 4 mjf-1 SG Ottersw/Großw. - HSG Hardt 14:10 SG Ottersw/Großw. - ASV Ottenhöfen 17:15 TV Sandweier - SG Ottersw/Großw. 16:16 wjb-bk TuS Helmlingen - SG Ottersw/Großw.2 30: 5 wjc-bk SG FDS/Baiersbr. - SG Ottersw/Großw. 24:26 wjc-bk HSG Rheinm. - SG Ottersw/Großw.2 21:29 wjd-bk SG Kapp/Stein. - SG Ottersw/Großw. 25:21 Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Der Sozialverband VdK lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, um 16 Uhr in das Gasthaus Zur Hoffnung in Achern, Kapellenstraße ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. SONNTAG kalt. Interesse? Ansprechpartner: H. Glasenapp,Tel.: 1600 K. Walter, tel ESSEN AUF RÄDERN 35

36 Aktuell aus Großweier Freitag, 10. Februar 2017 Musikverein Großweier e.v. Förderverein des KIGAs die Spende übergeben. Vonden Großweirer Musikanten Waskommt? Fastnachtsmusikanten unterwegs Diesen Sonntag sinddie Fastnachtsmusikanten wieder in Großweierunterwegsund sorgen vorallem im Oberdorf kräftig für Stimmung. Treffpunkt und Ausgangspunkt ist bei Josef Vogt, der alles wieder organisiert. Zu kleinen Stärkungen unterwegs, im flüssiger oder fester Form,sagen diemusiker dabei bestimmt nichtnein. DenAbschluss macht dienarrengruppe danntraditionell beider Kinderfastnacht in der Schloßfeldhalle Zum neuen Jahresmotto Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für Dich wurden Ideen gesammelt, wie das Motto den Gemeindemitgliedern näher gebracht werden kann. Tobias Strigel und Lisa Gerstner stellten anschließend das neue Ehrenamtsportal der SE Achern vor und auch wie die Arbeit im GT weiter gesetzt werden soll, wurde festgelegt. Bevor Manfred Weiß mit einem Abendgebet die Sitzung beschloss, wurde der 7. März 2017 als nächster Sitzungstermin festgelegt. 36 Kirchliches Altenwerk "St. Martin" Großweier Das letzte Treffen des Altenwerkes Großweier am 3. Februar begann mit einem Gottesdienst in der Kirche. Danach traf man sich im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung dieses Nachmittages trug eine Frau aus Bühl bei; Siglinde Metzger. Sie las aus ihren 2 Büchern heitere Geschichten von gestern und heute in alemannischer Mundart vor. Da war die Rede von der Oma, die gern strickte oder vom Fronz un d Elsbet. Es war ein lustiger und unterhaltsamer Nachmittag. Neues vom Gemeindeteam Großweier Zur 1. Sitzung in diesem Jahr traf sich vergangene Woche das GT der Pfarrgemeinde Goßweier im Pfarrheim. Nach der Begrüßung durch Karola Eberhardt und einem Impuls von Josef Weck standen 10 Punkte auf der Tagesordnung. Unter anderem wurde der Haushalt der gesamten SE kurz vorgestellt und über die künftige Schlüsselverwaltung der Pfarrgemeinde Großweier beschlossen. Auch über die bevorstehenden Brandschutzmaßnahmen, die im Pfarrheim getroffen werden müssen, informierte Stiftungsrat Michael Frank das GT. Melanie Huber vom Festausschuss durfte die Ergebnisse vom Dorffest und Pfarrfest 2016 vorstellen. Beide Feste waren ein voller Erfolg und hierfür sei den Kuchenspendern nochmals herzlich gedankt und allen, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben. Beim Pfarrfest wurde im Vorfeld vom GT beschlossen, dass die Hälfte des Erlöses an die Kirchenrenovierung und die andere an den KIGA für ein Außenspielgerät für Kinder unter 3 Jahren gespendet werden soll. So durfte Melanie Huber am Elternabend im Oktober 2016 dem Kindergottesdienst Der nächste Abenteuerland- Kindergottesdienst in Oberachern findet am kommenden Sonntag, 12. Februar 2017 um Uhr statt. Der lebendige Familiengottesdienst wird gestaltet durch Bewegungslieder, Spielstraßen und Theater. Das Kindergottesdienstteam würde sich freuen, wenn sich einige Kinder aus Großweier einfinden würden. Voranzeige: Der nächste Kindergottesdienst in Großweier findet am Sonntag, um Uhr statt. Beginn ist in der Pfarrkirche St. Martin. Nach dem Begrüßungslied gehen alle gemeinsam ins Pfarrheim St. Georg. Es freut sich auf Euch das Kindergottesdienstteam Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe

37 Freitag, 10. Februar 2017 Aktuell aus Mösbach Mösbach 12. Daiflsnacht Einlass erst ab 18 Liebe Narren und Närrinnen Es ist wieder soweit am um Uhr öffnen wir unsere Tore für die 12. Daiflsnacht in der Drei-Kirschen-Halle in Achern-Mösbach Hierzu möchten wir euch recht herzlich einladen. Eintritt Hästräger 1, Alle anderen 3.50 Ab Uhr gibt es für euch ein buntes Programm mit Showtänzen und Guggemusik Für die passende Musik zum feiern sorgen unsere DJ s: DJ Boschi und DJ Carabain Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt Wir freuen uns auf Euch, kommt vorbei. Kein Kartenvorverkauf Abendkasse solange der Vorrat reicht Möschbacher Gassedaifl feat Grieseblooser e.v. 1.Vorstand Christian Glaser, Postanschrift: Schreibdaifl Stefanie König, Schwend 2, Waldulm Aus dem Rathaus Öffentliche Ortschaftsratssitzung am Am Dienstag, findet um 19 Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Sitzungszimmer des Rathauses Mösbach mit folgender Tagesordnung statt. 1. Bürgerfragestunde 2. Ausbau der Renchtalstraße hier: Sachstandsbericht 3. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren hier: Ausbau Dachgeschoss mit Gauben und Widerkehr, Anbau unbeheizter Wintergarten im EG, Energetische Sanierung; Flst.Nr Am Wald 4. Wünsche und Anträge der Ortschaftsräte 5. Verschiedenes / Bekanntgaben der Verwaltung Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Die Bevölkerung ist herzlichst zu der Ortschaftsratssitzung eingeladen. Sperrung der Renchtalstraße Nachdem die Straßenbauarbeiten in der Renchtalstraße in Mösbach wegen der kalten Witterung unterbrochen waren, ging es ab Montag, 6. Februar 2017 weiter. Die Renchtalstraße wird aufgrund der Arbeiten in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Lediglich Anlieger und der Linienverkehr dürfen passieren. Die Stadtverwaltung bittet die Autofahrer, sich darauf einzustellen, tagsüber die Umleitungsstrecken zu nutzen und entsprechend mehr Zeit einzuplanen. 37

38 Aktuell aus Mösbach Freitag, 10. Februar 2017 Hundekot auch auf landwirtschaftlichen Grundstücken Sehr geehrte Hundehalterin, sehr geehrter Hundehalter, immer wieder erreichen uns Beschwerden über die Hinterlassenschaften von Hunden (Hundekot), zur Zeit besonders schlimm im Bereich von landwirtschaftlichen Grundstücken. Auf landwirtschaftlichen Flächen werden Lebensmittel produziert, dies kann deshalb überhaupt nicht geduldet werden. Für die Beseitigung von Hundekot sind Sie selbst, nicht die Gemeinde verantwortlich. Hundekot ist nicht nur für Ihre Mitbürger, insbesondere Kinder unappetitlich, sondern stellt auch eine Gefahr durch die mögliche Übertragung von Krankheitserregern wie z.b. Parvovirose und eine Rutschgefahr für jeden Fußgänger dar. Nehmen Sie daher handelsübliche Hundesets oder sonst geeignete Tüten mit und beseitigen Sie den Hundekot sofort nach dem Entstehen. Natürlich entbindet Sie auch die Zahlung der Hundesteuer nicht von diesen Pflichten. der Verstoß gegen diese Pflicht ist nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbußen geahndet werden kann, sondern kann auch Schadensersatzansprüche von Mitbürgern auslösen, für die Sie haftbar sind. Wir bitten daher um Ihre Mitarbeit. Freihaltung des Lichtraumprofils an Straßen und Feldwegen Nach 28 Straßengesetz für Baden-Württemberg ist das Lichtraumprofil entlang von Bundes- Landes- und Kreis- und Gemeindestraßen, für Gehwege, Radwege und Fahrbahnen von jeglichen Beeinträchtigungen freizuhalten. Darunter fallen auch Bäume, Sträucher und Äste, die als grüne Inseln im Lebensraum des Menschen eine überaus vielfältige und wertvolle Funktion besitzen, jedoch falls Sie ins Lichtraumprofil hineinragen, von den Grundstücksbesitzer entsprechend zurückzuschneiden sind. Der Sicherheitsraum über der Fahrbahn muss mindestens 4,50 m, bei Rad- und Gehwegen 2,5 m betragen, der seitliche Abstand vom befestigten Fahrbahnrand 0,50 m. Bepflanzungen, die in die Sichtfelder der Einmündungen hineinragen, müssen auf eine Höhe von 0,80 m zurück geschnitten werden. Der Rückschnitt ist so vorzunehmen, dass der Zuwachs nicht das Lichtraumprofil beeinträchtigt. In Interesse der allgemeinen Verkehrssicherheit ergeht daher an alle Haus-, Garten und Grundstücksbesitzer die dringende Bitte - in Gehwege oder Fahrbahn hineinragende Pflanzen so zurückzuschneiden, dass keine Behinderung mehr gegeben ist. - Straßenbeleuchtungen (Freischneiden des Beleuchtungskörpers) - Verkehrszeichen, welche durch eigenen Bewuchs verdeckt sind, freizumachen. - Baumäste, die in den Sichtraum einer Straße oder eines Feldweges hineinragen bis zur Höhe von 4,50 m zu entfernen. Im Hinblick auf die Zufahrt von Feuerwehr- und Rettungsdienste wird in diesem Zusammenhang auch gebeten, die Hausnummern-Beschilderung ggf. freizuschneiden. Diamantene Hochzeit Dieses außergewöhnliche Fest, welches nur wenige Ehepaare erreichen, durfte das Ehepaar Lieselotte und Siegfried Bürk am Wochenende feiern. Ein Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche, wurde von Herrn Pfarrer Kurt Volpp zusammen mit dem Kirchenchor Mösbach gestaltet. Das noch rüstige Ehepaar freute sich, die Glückwünsche der Stadt- und Ortsverwaltung, dem Ortschaftsrat und des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Herrn Winfried Kretschmann in Form einer Urkunde entgegen nehmen zu dürfen. Mit einem Blumenstrauß und einem Präsent konnte ich die Beiden beglückwünschen und Ihnen noch weitere schöne Jahre in Gesundheit wünschen. Viele Gratulanten aus Nah und Fern gratulierten zum 60. Hochzeitstag. Wünsche allen ein schönes Wochenende, herzliche Grüße, Eure Ortsvorsteherin Gabi Bär 38

39 Freitag, 10. Februar 2017 Aktuell aus Mösbach Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Donnerstag Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr nur nach Vereinbarung Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag Donnerstag 17: Uhr 08:00 10:00 Uhr Tel / und Adresse: Veranstaltungskalender im Februar 10. Möschbacher Gassedaifl Aufbau ab Uhr 11. Männerchor Eintracht Generalversammlung 11. Möschbacher Gassedaifl Brauchtumsabend 22. Möschbacher Gassedaifl Aufbau ab Uhr 23. Möschbacher Gassedaifl Kinderfastnacht ab Uhr in der Drei-Kirschen-Halle Grundschule Mösbach Spende der Mösbacher Geschäftsleute Wir durften uns wieder über eine großzügige Spende der Mösbacher Geschäftsleute freuen. Diese Spende findet immer einen guten Verwendungszweck. Im Kindergarten wird die Spende in die Neugestaltung eines Außenspielbereichs für die jüngsten Kinder (1 bis 3 Jahre) mit einfließen und in der Grundschule spart der Förderverein für die Umgestaltung des Schulhofes. Bei allen Spendern möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Roman und die Schülerinnen, Schüler und die Lehrerinnen der Grundschule Mösbach SV Mösbach Bambinis SV Mösbach Am vergangenen Sonntag nahmen die Bambinis des SV Mösbach gemeinsam mit den Bambinis vom VfR Achern beim Hallenspieletag des FV Ottersweier teil. Alle waren mit Begeisterung dabei und freuten sich am Ende über eine Medaille. Müllabfuhr Mittwoch, Gelber Sack Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend Jahre alt wird Frau Helga Riehle, Mösbach Jahre alt wird Herr Helmut Armbruster, Mösbach Wenn auch Du Lust am Fußball spielen hast und zwischen 4 und 6 Jahre alt bist, dann komm doch zu einem Probetraining vorbei. Wir trainieren immer freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr in der Drei- Kirschen-Halle. Wir freuen uns auf Dich! Info M. Schätzle Jugendfeuerwehr Mösbach Der nächste Übungsabend findet am um 19:30 Uhr statt. Thema: Stationsausbildung PUTZAKTION DURCH MÖSBACH AM Auch in diesem Jahr möchten wir von der Jugendfeuerwehr Mösbach wieder eine Ortsputzaktion durchführen, hierzu brauchen wir jegliche Unterstützung von freiwilligen Helfern. Wir treffen uns am Samstag, den um 9 Uhr am Feuerwehr- 39

40 Aktuell aus Mösbach Freitag, 10. Februar 2017 haus Mösbach (Josef-Nitz-Straße). Die Veranstaltung endet ca. um 13 Uhr. Bitte beachten Sie das die Kinder/Jugendlichen festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechend warme Kleidung tragen, die auch etwas schmutzig werden darf. Warnweste und Handschuhe werden von uns gestellt. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung und als Stärkung nach der Putzaktion, möchten wir mit den Jugendlichen gemeinsam Grillen. Um besser planen zu können benötigen wir eine kurze Anmeldung per Weitere Informationen über die Putze findet Ihr auf der Homepage von der Abfallwirtschaft Ortenaukreis. Mit freundlichen Grüßen Die Jugendfeuerwehr Mösbach Kirchliche Mitteilungen Am 14. Februar, dem Valentinstag, findet ein ökumenischer Wortgottesdienst für Liebende in der Pfarrkirche St. Roman in Mösbach um Uhr statt. In diesem Jahr steht er unter dem Titel Du bist ein Segen für mich. Getragen durch das gemeinsame Singen und die Musik von Familie Haag aus Scherzheim steht in dieser Feier das Thema Segen im Mittelpunkt einerseits inhaltlich durch Texte und Impulse, andererseits auch ganz konkret, wenn uns der Segen Gottes in sehr persönlicher Weise zugesagt wird. Die Leiterinnen und Leiter von Wortgottesfeiern der SE Achern freuen sich auf alle Verliebten, Familien mit Kindern, lang Verheirateten, Alleinstehenden, Frommen und weniger Frommen, die mit uns die Liebe feiern wollen! Im Anschluss sind alle Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein ins Gemeindehaus direkt neben der Kirche eingeladen. Essen auf Rädern Wir beliefern Sie gerne von Montag bis Sonntag mit einem Mittagessen, ob Vollkost, Diät oder auch andere Arten der Zubereitung. Infos erhalten Sie jederzeit von Franz Wilhelm Tel Heinz Betsch Tel Ihr Werbepartner für die Region 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, Oberachern, Önsbach,Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg,Hofweier,Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier,Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg,Wittenbach) Rust Kehl Auenheim Hanauerland Bodersweier Kork Willstätt Achern Appenweier Renchen Sasbach Achertal Oberkirch Windschläg Griesheim Renchtal Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Durbach Offenburg Zell-Weierbach Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Meißenheim Lahr Umland Mahlberg Kippenheim Elgersweier Seelbach Ohlsbach Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Haslach Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal Lautenbach Hausach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Oberes Kinzigtal Gesamtauflage Exemplare! Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) Schiltach 40

41 Freitag, 10. Februar 2017 Aktuell aus Oberachern Oberachern Einladung zum Jockeleball in der Turn- und Festhalle Oberachern diesen Samstag, 11. Februar 2017,unter dem Motto Comic-Helden Beginn: 19:30 Uhr Live-Tanzmusik von der Celebration Party Band DJ in der Bar im Foyer Mitwirkende - G arden und Showtänzer der Narrenzunft Oberachern - Gastauftritte des Elferrats Edelweiß Daxlanden - Die letzten Heuler aus Sasbachried - S pätlese des Narrenvereins Zimmeria Hornussia - Eiskellerdämonen - Jugend der Narrhalla Achern Der Eintritt ist frei! 41

42 Aktuell aus Oberachern Freitag, 10. Februar 2017 Herzlichen Glückwunsch Peter Jank 71 J Edelgard Heinzelmann 87 J. Turnverein Oberachern 1912 e.v. Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Landfrauen Oberachern Besichtigung Flughafen Söllingen Am Dienstag, 14. März, besichtigen die LandFrauen Oberachern um Uhr den Flughafen Söllingen. Treffpunkt zur Abfahrt ist um Uhr bei den Parkplätzen in der Benz-Meisel-Straße. Dauer der Besichtigung rund 1,5 Stunden. Kosten: 5 Euro/ Person. Kinder sind nicht erwünscht. Wichtig: Einen gültigen Personalausweis mitbringen! Flüssigkeiten und kleinere Waffen wie Nagelfeile, Taschenmesser nicht in der Handtasche führen (Kontrolle). Anmeldung bei Mathilde Graf (Telefon: 07841/25297) bis spätestens 12. Februar. Tablet-Kurse mit Waltraud Kästle beginnen Nur noch wenige Plätze sind frei! Ort: WeinKästle, Am Rebbuckel 38, Sasbach Termine Do / Sa / Do Kurs 1 = 13 Uhr Uhr = 1 Platz frei Kurs 2 = 16 Uhr Uhr = 2 Plätze frei Mi / / Kurs 3 = 18 Uhr Uhr = 3 Plätze frei Kurs Wischen & Tippen Mit 50+ das Tablet kennen und bedienen lernen ist auch für Einsteigerinnen geeignet. Sie lernen die ersten Grundlagen im Umgang mit Ihrem Tablet-PC. Sie erfahren was mit solchen Geräten alles möglich ist, wie zum Beispiel: Erfolgreich beim Baden Cup In der K8 stellten sich Katharina Grischkowski, Milina Tamkowitsch, Sonja Schweizer und Paulina Schappacher der Konkurrenz. Sie turnten einen Zweikampf mit den Handgeräten Ball und Band. Katharina und Milina zeigten solide Übungen. Leider mussten beide einen Fehler mit dem Ball in Kauf nehmen. Sie erreichten am Ende die Plätze 13 und 12 im Mehrkampf wie in den Gerätewertungen. Einen starken Wettkampf zeigte Sonja. Sie konnte durch eine gute Sprungkraft überzeugen. Das verflixte Band verknotete sich im ersten Drittel der Übung, so dass ihr eine noch bessere Platzierung nicht glückte. Mit dem Ball erreichte sie einen tollen 5. Platz und mit dem Band wurde sie 10. Im Mehrkampf belegt Sonja den 7. Platz. Auch Paulina konnte sich im Vergleich zum letztjährigen Baden Cup sehr steigern. Sie konnte die Kampfrichterinnen durch ihre hohe Beweglichkeit und eine saubere Ausführung überzeugen. Mit dem Ball freute sich Paulina über den 9. Platz und mit dem Band wurde sie 7. Im Mehrkampf belegte sie den 6. Platz. Da war die Freude sehr groß, als Beatrice Sackmann, Landesfachwartin des Badischen Turnerbundes verkündete, dass sich beide qualifizieren konnten. Ebenfalls konnten sich Jule und Nena Schumann vom TV Kork als 1. Und 2. Platzierte für den Regio Cup qualifzieren, die beide noch in Oberachern zusätzlich trainieren. In der K9 turnte Anja Winkler einen Zweikampf mit Band und Ball. Ihre erste Übung, mit dem Ball, begann sie etwas nervös. Doch dann zeigte sie starke Nerven und turnte eine fehlerfreie Übung mit tollem Ausdruck. Belohnt wurde sie dafür mit dem 2. Platz in der Handgerätewertung. Auf die Musik von Let s twist again tanzte Anja eine fetzige und dynamische Bandübung. Auch hier wurde sie mit dem 2. Platz belohnt. Und die Krönung kam dann bei der Siegerehrung des Mehrkampfes. Denn hier wurde ihr Traum wahr und sie gewann den Baden Cup Somit konnte sie sich für den Regio Cup qualifizieren. Benutzeroberfläche / Einstellungen / Anwendungen s schreiben / empfangen Kontakte / Adressdaten anlegen und verwalten Fotografieren / Bildbearbeitung / Bilderverwaltung Internet / Informationen suchen Apps (Computerprogramme) suchen und hinzufügen Sicherheit / Virenschutz/Datensicherung und vieles mehr Mitzubringen zu dem Kurs sind: Tablet mit dem Betriebssystem Android, inkl. Netzteil + USB-Kabel Es besteht auch die Möglichkeit ein Tablet auszuleihen. Gebühr: 40 Euro p/p (Kleingruppe mind. 4 Personen, max. 6 Personen) Kursleiterin: Waltraud Kästle, Am Rebbuckel 15 a, Sasbach Telefon , Mobil , wkkschrift@web.de Bitte teilen Sie bei der Anmeldung den Namen/Typ Ihres Gerätes mit bzw. ob Sie ein Tablet ausleihen möchten und ob Sie bereits PC-Grundkenntnisse haben. Hinten von links: Sonja Schweizer, Paulina Schappacher, Anja Winkler und Jule Schumann Vorne von links: Milina Tamkowitsch, Nena Schumann, Katharina Grischkowski 42

43 Freitag, 10. Februar 2017 Abteilung Volleyball Genial gespielt und doch, die Mixed Volleyballer des TV Oberachern stehen auch am zweiten Spieltag der Rückrunde wieder mit leeren Händen da. Ohne ihren Mannschaftkapitän und geschwächt durch Erkältungen ging es dieses Mal nach Bodersweier gegen den Tabellenführer. Gleich im ersten Satz ging es hoch her aber dieser ging nach großen Kampf 23:25 verloren. Im zweiten Satz ließ man sich von Fehlentscheidungen des Schiedsrichters beeindrucken und verlor diesen ziemlich deutlich mit 14:25 und letztlich das Spiel mit 0:2. Im zweiten Aufeinandertreffen gegen den VC Offenburg war der TVO wieder jederzeit auf Augenhöhe, obwohl die Mannschaft kräftig durchgemischt wurde. Leider ging zweimal eine deutliche Führung dahin und am Ende wurden beide Sätze mit je 23:25 und 24:26 und das Spiel mit 0:2 verloren. Aktuell aus Oberachern Mit Häs und Gardetanz beim Café International Die Narrenzunft Oberachern folgte vergangene Woche der Einladung des Frauenforums Achern und des Arbeitskreises Migration Achernund gestaltete das Café International mit. Dieser Treff findet jeden ersten Mittwoch im Monat in den Illenau Werkstätten statt. Es ist offen für Flüchtlinge, für Ausländer, die schon länger in Achern leben und für Deutsche. Mit Hilfe von Dolmetschern werden kulturelle Besonderheiten in Deutschland erklärt. Besonderheit an diesem Nachmittag war die Fastnacht und ihr Brauchtum. Oberzunftmeisterin Claudia Köppel kam als Zunftmeisterin mit rheinischer Karnevalskappe. Fünf Mädchen der Sternchengarde zeigten in rot-weißen Kleidchen und Federhüten ihren Gardetanz. Jockele und Kelten zeigten sich in ihren Häs und Masken. Dazu erklärte Barbara Franck, dass der Jockel in den Farben des Waldes grün und braun auf einen Dorfwächter zurückgeht, der früher Oberachern bewachte und mit Glockengeklingel auf Gefahren aufmerksam machte. Die Figur des Kelten erinnere an das alte Volk der Kelten, das vor langer Zeit in der Region lebte. Die Fastnacht sei die Zeit vor der Fastenzeit, die Christen vor Ostern haben, erklärte Monika Huber den internationalen Gästen. Es wurde nachgefragt, ob Christen tatsächlich fasten. Ja, in unterschiedlicher Weise, erklärte Monika Huber in einfachen Worten. Vorher aber werde gefeiert. Nach ihren Auftritt wurden die Mitglieder der Narrenzunft zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Helferinnen boten eine große Auswahl und sorgten mit ihrer Gastfreundschaft für ein Umfeld, in dem sich Menschen kennen lernen und austauschen können. Gardemädchen, Jockele und Kelten der Narrenzunft Oberachern besuchten das Café International in den Illenau Werkstätten und stellten dort fastnächtliches Brauchtum vor. Am 19. März begrüßt der TV Oberachern die Mannschaften des RSV Oberhausen und TTSF Hohberg zum Heimspiel in der Neuen Turnhalle. Weitere Informationen, auch zum Spielplan und den Trainingszeiten der Abteilung Volleyball finden Sie auf und auf Facebook. Narrenzunft Oberachern e.v. Oldieabend am Fastnachtssamstag Jetzt schon vormerken: Nach dem Jockeleball diesen Samstag (siehe Ankündigung auf der ersten Oberacherner Seite) findet in zwei Wochen in der Turn- und Festhalle Oberachern der Ball der alten Säcke der Narrenzunft-Oldies statt: Samstag, 25. Februar 2017, Beginn Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es für 4,50 Euro in der Bäckerei Schlowick. Der Erlös wird für soziale Zwecke gespendet. Große Kinderfastnacht am Fastnachtssonntag Familien dürfen das nicht verpassen: Verkleiden, tanzen, verrückt sein, Spaß haben das können Kinder am Fastnachtssonntag, 26. Februar, in der Turn- und Festhalle Oberachern. Die Narrenzunft Oberachern sorgt ab 12 Uhr für ein närrisches Mittagessen und ab 14 Uhr für ein lustiges Programm mit Spielen und Gewinnen, Auftritten und Aktionen. Kameradschaftsbund Oberachern Kegeln Die Kegler des Kameradschaftsbundes, treffen sich am Sonntag, den um 10:00Uhr in Mösbach im Grünen Baum zum Kegeln. Interessenten und Gastkegler sind Herzlich willkommen. Sportschützenverein Oberachern Trainingszeiten der Sportschützen Der Schießbetrieb im Schützenhaus findet dienstags und freitags von 19:15 bis 21:00 Uhr und sonntags von 09:00 bis 11:30 Uhr statt. Das Bogentraining findet montags und mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Hornisgrindehalle (Oktober bis März) bzw. auf dem Bogenplatz hinter dem Gymnasium Achern (April bis September) statt. Weitere Infos auf unserer Homepage und de. 43

44 Aktuell aus Oberachern Freitag, 10. Februar 2017 Das Arbeitsteam des HVO im alten Feuerwehrhaus beim Streichen der Sitzbanklatten Das Arbeitsteam des Heimat- und Verschönerungsverein berichtet. Abbau des Christbaumes Letzte Woche war das Arbeitsteam des Heimat- und Verschönerungsverein damit beschäftigt den Christbaum auf der Spitze des Bienenbuckels zu entfernen. Zuerst wurden die Lichterketten und das 200 Meter lange Kabel, das den Baum mit Strom versorgte, abgebaut. Hernach wurde die Tanne fachmännisch gefällt und die Zweige eintastet. Auf dem Bild ist zu sehen wie der Baumstumpf aus der Bodenverankerung gezogen wird. Auf diesem Weg möchte sich der Verein beim Sägewerk Keller dem Spender des Baumes nochmals bedanken, denn ohne ihn könnte er nicht vom Achertal bis in die Rheinauen jedes Jahr zur Weihnachtszeit gesehen werden. Stromversorgung wurde abgebaut. Bevor letzte Woche der Christbaum abgebaut werden konnte, musste das Arbeitsteam des HVO die ca. 200 Meter lange Stromversorgung einrollen. Diese verband den Christbaum mit dem Wasserbehälter. Von hieraus wurden die Lichterketten des Baumes mit Strom versorgt. Die Leitung führte steil entlang den Reben vom Wasserhochbehälter auf die spitze des Bienenbuckels. St. Nepomuk an der Kistenmühle unter einem schützenden Dach St. Nepomuk vor dem Haus der ehemaligen Kistenmühle in Oberachern steht im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr im Regen. Dafür sorgten engagierte Sponsoren wie Werner Rest, Hugo Gerber, Armin Ossola und der Organisator des Projekts, Dr. med. Philipp Schindler-Harrer. Dr. Philipp Schindler-Harrer, der sich als historisch und kulturell engagierter Mediziner bereits seit über vierzig Jahren für die Erhaltung von Kleindenkmalen und für Baumstiftungen in der Region als Mäzen einsetzt, entdeckte, dass der Brückenheilige von dem in Oberachern im Heimat- und Verschönerungsverein (HVO ) restaurierend aktiven Michael Armbruster in kunstvoller Weise wieder hergerichtet und gestaltet worden war. In Absprache mit Bernhard Keller als Vorsitzendem des HVO wurde die Planung eines Kupferdachs über der Statur des heiligen Nepomuk in Angriff genommen Euro kamen zusammen, um das Werk in die Tat umzusetzen und die Kosten hierfür zu teilen. Auch eine Beleuchtung der Statue soll demnächst noch erfolgen. Nachdem letzte Woche der Christbaum abgebaut wurde, begann man nun den Baumstumpen aus der gemauerten Halterung zu ziehen. Neue Banklatten Das ganze Arbeitsteam des Heimat- und Verschönerungsverein war am letzten Mittwoch damit beschäftigt Banklatten für die neue Saison 2017 zu Streichen. Bekanntlich unterhält der Heimat und Verschönerungsverein sämtliche Sitzgelegenheiten im Naherholungsgebiet in Oberachern. Jährlich werden an den ca. 150 Bänken alle Sitzbanklatten getauscht. Da auf einer Sitzbank 5 Latten sind müssen also wieder ca. 750 neu hergerichtete Sitzbanklatten bereitgestellt werden. Dieses Jahr wurden zusätzlich 500 neue Douglasielatten gekauft, die als Vorrat ebenso gehobelt, gebohrt und gestrichen werden. 44 Bernhard Keller, 1. Vorsitzender HVO, und Dr. Philipp Schindler- Harrer neben der nun geschützten St. Nepomuk Statue

45 Freitag, 10. Februar 2017 Arbeiten am Hans-Jacobweg. Soweit es die Witterung zuließ haben August Schnurr und Eddy Klausmann vom Arbeitsteam des Heimat- und Verschönerungsverein Akazienbäume am Wegesrand des Hans-Jacobweg entfernt. Diese Bäume wurden fachgerächt mit der Motorsäge gefällt, denn sie beeinträchtigend das Wachstum der Geburtsbäume. Ebenso wurden Dornenhecken und Gestrüpp gerodet, dass im Sommer der Rasen gut mit dem Motorsense gepflegt werden kann. Ein Baum der Geburtsbaumallee ist leider im letzten Frühjahr nicht angewachsen. Er wird nun in den nächsten Tagen ersetzt. Aktuell aus Oberachern Vereins an dem Festakt 2 der Narhalla Achern teil. Tags darauf, am 11. Februar bleiben wir zuhause und folgen der Einladung der Narrenzunft Oberachern e.v. zu ihrem Jockeleball. Wir treffen uns gemeinsam um 19:15 Uhr vor der Halle in Oberachern. Und da ja bekanntlich alle guten Dinge drei sind, laufen wir am Sonntag, den 12. Februar 2017 am Umzug des FKF Kehl. Wer möchte kann den Gottesdienst um 09:30 Uhr besuchen. Die restlichen treffen sich um 12:00 Uhr im Narrendorf, am Kochlöffel. Wir wünschen allen Vereinen und Besuchern der Veranstaltungen und des Umzuges gutes Wetter und viel Spaß. Vorankündigung Die ordentliche Jahreshauptversammlung des Sängerbund Oberachern findet am ab 19:30 Uhr in der Feldbachstube statt. Tagesordnung: Tätigkeitsbericht, Kassenbericht, Bericht des Dirigenten sowie Wahlen. Alle aktiven und fördernden Mitglieder sowie Interessenten sind willkommen. August Schnurr und Eddy Klausmann beim roden der Akazienbäume. Termine im Februar 2017 Donnerstag, 23. Februar: Dienstag, 28. Februar: Musikverein Harmonie Oberachern Schmutziger Donnerstag Hemdglunkerumzug Schudiverbrennung Auftritte Jugendorchester Am Samstag, 4. März 2017, 15:00 Uhr, gibt das Jugendorchester Oberachern und Achern ein Konzert im Pflegeheim Erlenbad in Obersasbach, Erlenbadstraße 71. Am Samstag, 6. Mai 2017, vormittags, konzertiert das Jugendorchester Oberachern und Achern auf der Bühne neben dem Rathaus in Achern. Das Orchester probt immer montags unter der Leitung von Richard Strack um 18 Uhr im Probelokals des Musikvereins Harmonie Oberachern. Leprechaun s Oberachern Diese Kampagne 2016/2017 dürfen wir 5 neue aktive und 2 neue passive Mitglieder herzlich in unserem Verein begrüßen. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch. Diesen Freitag, den 10. Februar besuchen wir die Veranstaltung der Guggenmusik Zulutt!! Treffpunkt ist um 18:45 Uhr am Scheckin in Achern. Am selben Tag, um 20:00 Uhr nehmen zwei Abgeordnete des Seniorengemeinschaft Oberachern Fisch und Wein, das schmeckt fein lautet das Thema des nächsten Treffens der Seniorengemeinschaft St. Stefan Oberachern am Mittwoch, 15. Februar Es beginnt um Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Danach wird es weitergeführt im Gemeindehaus St. Bernhard. Eine Frau vom Fach wird, unterstützt von Franz Schülle als Fachmann in Sachen Wein, Kostproben für alle kreieren und präsentieren. Gäste des Nachmittags sind Kinder der KITA Oberachern mit einem Faschingsauftritt. Die Kosten für alles inklusive betragen 14 Euro pro Person. Für eine genaue Übersicht der Teilnehmeranzahl ist eine Anmeldung erforderlich bei Helga Sutterer, Telefon Abenteuerland Gottesdienst Herzliche Einladung zu Abenteuerland am Sonntag, den 12. Februar in St. Stefan in Oberachern: Am 12. Februar können die Familien Abenteuerland etwas ausführlicher als sonst genießen. Nach der Spielestraße um 10:00 Uhr und dem Gottesdienst um 10:30 Uhr wird es weitergehen. Wer Zeit hat ist eingeladen zum anschließenden Mitbringbüffet und einem Familiennachmittag mit Spielen und Basteln und einem Impuls für den Alltag daheim. Das Programm dauert bis ca. 15:00 Uhr. Herzlich willkommen zu Abenteuerland XXL! Der nächste Abenteuerlandgottesdienst ist dann am 19. März. Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. 45

46 Aktuell aus Önsbach Freitag, 10. Februar 2017 Önsbach Fasnachtsveranstaltung der Önsbacher Feuerwehr Am Samstag, den 11. Februar 2017 in der Hellauen-Halle Beginn: Uhr Nach dem närrischen Programm spielen Klaus & Michael zum Tanz auf!!! Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Der Gemeinderat der Stadt Achern als Verwalter der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Önsbach hat in seiner Sitzung vom beschlossen, die Jagdgenossenschaft zu einer Versammlung einzuladen. Diese findet am statt. Mittwoch, 08. März 2017, 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Önsbach Die Versammlung der Jagdgenossenschaft ist nichtöffentlich. Hierzu sind alle Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks des Stadtteils Önsbach herzlich eingeladen. Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) sind alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk gelegenen Grundstücke. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder aus sonstigen Gründen nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 3. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der dadurch gehaltenen Flächen 4. Beratung und Beschlussfassung über die zukünftige Selbstverwaltung der Jagdgenossenschaft oder die erneute Übertragung der Verwaltung auf den Gemeinderat für 6 Jahre 15 Abs. 7 i.v.m. 17 Abs. 4 JWMG 5. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft 6. Verpachtung des Gemeinschaftlichen Jagdbezirks Önsbach 7. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Reinerlöses aus der Jagdverpachtung 8. Verschiedenes Die Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch die Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundflächen. Stimmenthaltungen werden als Ablehnung gezählt. Miteigentümer oder Gesamtheitseigentümer können ihr Stimmrecht als Jagdgenossen nur einheitlich ausüben; die nicht einheitlich abgegebenen Stimmen werden nicht gezählt. Der abstimmende Miteigentümer oder Gesamtheitseigentümer gilt als Vertreter der anderen Mitberechtigten. Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehenem Vertreter ausüben. Jeder Jagdgenosse hat eine Stimme. Achern, den Für den Gemeinderat Oberbürgermeister 46

47 Freitag, 10. Februar 2017 Einladung zur Sitzung Alle Einwohner sind zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates eingeladen in das Sitzungszimmer der Ortsverwaltung auf Dienstag, , Uhr. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. F lurbereinigungsverfahren Pulvertal, hier Übernahme von Wegeflächen und Beteiligung am Verfahren 3. Grabenunterhaltungsmaßnahmen: hier Grabenpflegearbeiten im Katzenfeld zwischen B3 und Bahnlinie (Vergabe) 4. N eubau eines Einfamilienwohnhauses mit Abst.Fahrrad/ Geräte, Kenntnisgabeverfahren, Flst Nr. 4109, Artur-Hildebrand-Str 5. Einbau eines Gästezimmers mit Terrasse, Flst. Nr. 3108, Im Katzenfeld 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge von Seiten des Ortschaftsrates Christine Rösch, Ortsvorsteherin Aus aktuellem Anlass Erneut weisen wir darauf hin, dass Hunde an der Leine zu führen sind. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen und vor allem Gehwegen verrichtet. Dennoch abgelegter Hundekot hat der Halter oder Führer unverzüglich zu beseitigen. Hundebeutel gibt es kostenlos bei der Ortsverwaltung und an unseren fünf Hundetoiletten. Besonders ärgerlich ist der Bereich in der Dorfmitte zum Kindergarten und der Schule, wenn Kleinkinder mit Hundekot an den Schuhen in den Gruppenräumen sitzen. Sollten Sie jemand beobachten, der gegen die Vorschrift verstößt, dürfen Sie das gern der Ortsverwaltung melden. Önsbacher Wochenrückblick 80. Geburtstag Konrad Weber In der Bahnhofstraße feierte Konrad Weber seinen 80. Geburtstag. Zahlreiche Gratulanten überbrachten dem rüstigen Jubilar die herzlichsten Glückwünsche. Auch wir wünschen Herrn Weber alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Jahre in Önsbach. 87. Geburtstag Erika Hodapp Wir gratulieren Frau Hodapp ganz herzlich zu ihrem 87. Geburtstag und wünschen für das kommende Lebensjahr alles Gute, Glück und Gesundheit. 85. Geburtstag Hedwig Walz Ihren 85. Geburtstag feierte Hedwig Walz mit zahlreichen Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten. Ortsvorsteherstellvertreter Armin Stiefel überbrachte der rüstigen Jubilarin die herzlichen Glückwünsche der Ortsverwaltung. Wir wünschen Frau Walz alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Stunden. Aktuell aus Önsbach 93. Geburtstag Helena Weber In der Ziehltstraße feierte Helena Weber ihren 93. Geburtstag. Wir wünschen Frau Weber alles Gute, Glück und Gesundheit für das kommende Lebensjahr. Christine Rösch Ortsvorsteherin Die nächste Aktion Iss gemeinsam in Önsbach findet am Dienstag, 21. Februar 2017 statt. Liane und Bernd Günter und Marlene und Hans Peter bilden das Kochteam. Anmeldung bei der Ortsverwaltung unter Tel Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. 11. Februar Helmut Weber, 78. Geburtstag Klaus Bär, 70. Geburtstag Termine FFW Fastnacht Sitzung Ortschaftsrat Altenwerk HCÖ Mitgliederversammlung Hellauen Fastnacht Bläserjugend Mitgliederversammlung Iss gemeinsam Rathaussturm SC Jugendversammlung Kinderfastnacht Schudiverbrennung 47

48 Aktuell aus Önsbach Freitag, 10. Februar 2017 Montag, Mittwoch, Müllabfuhr Grüne Tonne Gelber Sack Fundsache - Einzelner schwarzer Fleecehandschuh - Mütze Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: Wohnraumsuche für Flüchtlinge Die Stadt Achern ist auf der Suche nach Wohnraum für Flüchtlinge. Sollten Sie Wohnraum zur Verfügung stellen können, setzen Sie sich mit der Ortsverwaltung in Verbindung. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Gruppe 2 statt. Altenwerk jung und älter informiert! Wo man singt, da lass Dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder Einladung zum Volksliedersingen mit Franz, Herbert und Manfred Wann: Mittwoch, 15. Februar 2017 Wo: Pfarrheim Önsbach Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr Zu diesem fröhlichen Nachmittag sind alle junggebliebene und ältere Önsbacher- Bürgerinnen und - Bürger, die Spaß am Singen haben, recht herzlich eingeladen. Auch Gäste von auswärts sind willkommen. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Erfolg beim Börsenspiel der Sparkassen Im Wirtschaftslehreunterricht hatten vier Teams der Klasse 9 mit ihrer Klassenlehrerin Serap Cagirgan am 10-wöchigen online- Wettbewerb der Sparkassen ihr Anlegergeschick unter Beweis gestellt. Sie konnten im Planspiel Börse ihr virtuelles Startkapital mit cleveren Anlagestrategien nach dem Prinzip Learning by doing erfolgreich vermehren. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden schließlich zwei Teams der Schule aus dem Einzugsbereich der Sparkasse Offenburg/Ortenau in der Wettbewerbskategorie Nachhaltigkeit von Bereichsdirektor Werner Bär und den Mitarbeiterinnen Inge Weber und Anja Schöpf im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Urkunde und einem Sachpreis ausgezeichnet. Den ersten Platz erzielte das Team Demon Unicorn mit Patricia Walz, Nadja Ali, Alina Vogt, Michelle Seebacher und Matthias Doll. Über den zweiten Platz durfte sich das Team Business-Group mit Fabian Eckstein, Sandro Lipp, Anna Chiarelli, Bianca Hauser und Enes Cevik freuen, den dritten Platz belegte die Gemeinschaftsschule Rust. In der Wettbewerbskategorie Depotgesamtwert hatten sich Teams der Kaufmännischen Schule Offenburg und der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg durchgesetzt. Das Team vom Altenwerk Christel, Rita und Team Die Kolpingsfamilie Önsbach lädt alle Narren und Narrenfreunde recht herzlich am Samstag den in die Hellauen Halle nach Önsbach ein. Pünktlich um Uhr eröffnet René Moldau, das närrische Spektakel. Das dieses Jahr unter dem Motto Fastnacht der 60 Jahre steht. Verbringen Sie bei uns ein paar närrische Stunden mit den Hellauen, der Prinzengarde, und dem Männerballett. Zum Tanz bis in die frühen Morgenstunden spielt Claus Jogerst. Auf Ihr Kommen das ist doch klar, freut sich die ganze Hellauenschar. 48

49 Freitag, 10. Februar 2017 Verein für Ortsgeschichte Herzlichen Dank! Der Verein für Ortsgeschichte bedankt sich bei allen Besuchern unseres Schlachtfestes am 4. Februar im Haus Hund. Trotz des ungemütlichen Wetters hat wieder eine große Zahl treuer Gäste den Weg zu uns gefunden. Das ist Ansporn für uns und zeigt die Verbundenheit vieler Önsbacher mit unserem Verein. Nochmals vielen Dank! Ihr Gerhard Bär 1. Vorsitzender Sport-Club Önsbach Jugendfußball Unsere Fußballjugend ist bis auf die F und E-Jugend bereits wieder voll in der Vorbereitung. Daher finden weitere Testspiele statt. Samstag, den D1 SV Sasbach SG Gamshurst D2 Offenburger FV2 SG Gamshurst2 A1 SG Önsbach TSV Reichenbach Mittwoch, den B SG Fautenbach SG Oberachern 11:00 in Sasbach 13:00 in Offenburg 12:00 in Fautenbach 19:00 in Wagshurst Leichtathletik Vier SCÖ-Läufer lassen aufhorchen In Rheinzabern wurde die Winterlaufserie 2016/2017 mit dem 20km-Lauf abgeschlossen. Dabei bewies Peter Lessing M 70 seine Extraklasse. Mit 1:43:29 Std. siegte er in seiner Klasse souverän vor dem Zweitplazierten, der mit 1:52:44 Std. einlief. Norbert Hodapp bewältigte als einziger Läufer des SC Önsbach die Serie. Nach dem Lauf über 10km in 45:59 Minuten, dem 15Km-Lauf in 1:11:25 Std. lief er nun die 20Km in 1:40:00 Std., was eine Gesamtzeit von 3:37:24 Std. ergibt. 378 Läufer/innen bestanden die Serie. In seiner Klasse M 55 wurde er unter 35 Konkurrenten 16. Theo Bauer war beim 8.5Km-Crosslauf in Neubourg/Elsaß gestartet und überraschte mit dem 2. Platz bei Vet.III in 40:03 Minuten. Aus Bangkok/Thailand kommt die Nachricht, dass Christoph Hodapp bei schlechten Luftverhältnissentrotz Sperrung passierten unzählige Autos die Strecke- bei seinem ersten Halbmarathonlauf mit 1:58:17 Std. ins Ziel kam. Aktuell aus Önsbach SCÖ-Volleyball Rundenspiele in Kehl Letzten Sa. (04.02.) waren die SCÖ-Volleys gegen Erlach und Kork gefordert. Erlach musste wegen Hallenprobleme ihr Heimrecht aufgeben und an Kork vermitteln. Unsere Langen Kerle haben leider abgesagt, sodass Benni wieder nicht auf unseren gesamten Spielerkader zurückgreifen konnte. So fuhren wir mit einem mulmigen Gefühl nach K-Neumühl. Ab 15Uhr spielte zunächst Erlach gegen Kork unter unserer Leitung. Der Hallenwart, wohl nicht informiert, sodass die Spieler nur mit engagiertem Spiel auf Temperatur kamen. Erlach war schneller im Spiel und blieb über beide Sätze stabil - volle 3 Punkte für Erlach. Dann durften wir gegen unsere Nachbarmannschaft ran. Wieder trumpfte Erlach mächtig auf und konnte den ersten Satz gegen unsere Ersatztruppe hochverdient für sich verbuchen. In unserer Ehre gekränkt, wollten wir das Derby so nicht einfach abgeben. Benni setzte auf unsere bestmögliche Aufstellung und siehe da, wir konnten dagegenhalten und den zweiten Satz für uns abschließen. Im entscheidenden dritten Satz ging es ständig hin und her. Unsere Nerven hielten und so konnten wir, zur Überraschung Aller, auch den dritten Satz gewinnen und das Spiel mit 2:1 Punkten für uns abschließen. Im dritten Spiel (Önsbach-Kork) wurde wieder neu besetzt und auch unseren jungen Spielern eine Chance geboten. Kork trat sichtbar gestärkt an und war fest entschlossen die verlorene Partie gegen Erlach auszugleichen. So konnte unsere recht unerfahrene Truppe der geschlossenen Korker Mannschaftsleistung kaum was entgegensetzen. Bei allem Mühen blieb unser Spiel verfahren und mit 16:25 wenig Erfolg. Im zweiten Satz wurde dann nochmals personell umgestellt. Doch Kork blieb weiter in ihrer Erfolgsspur und konnte so auch diesen Satz und damit das Spiel mit 3 Punkten für sich beenden. Wenn auch die Spielergebnisse insgesamt recht unerwartet waren, konnten wir den Spieltag mit 2:4 Punkten zufrieden abschließen und einen gemütlichen Ausklang im Biermichel erleben. Zum nächsten Spieltag am (nach Fasnacht) in Offenburg hoffen wir nun wieder auf volle Besetzung und so auf gute Rahmenbedingungen. Bis dann - Durchhaltevermögen für die närrische Zeit - die SCÖ-Volleys (FW). Jugendabteilung des Sportclub Önsbach e.v. Einladung zur 26. Jugendgeneralversammlung am Freitag den 24. Februar 2017 (Fastnachtsfreitag) in der Sportgaststätte in Önsbach. Die aktiven Jugendlichen treffen sich schon ab Uhr in der Kegelbahn des Clubhauses zu ein paar Kegelrunden. Bitte hierzu Turnschuhe mitbringen. Um Uhr beginnt dann der offizielle Teil in der Sportgaststätte. Es werden auch noch Bilder von den Aktivitäten der Jugendabteilung aus dem vergangenen Jahr 2016 gezeigt. Eingeladen sind alle Jugendliche der Jahrgänge (10-18 Jahre). In diesem Jahr findet die Wahl des Jugendleiters Fußball statt. Eine rege Teilnahme der Jugendlichen des SCÖ ist sehr wünschenswert!! Desweiteren freuen wir uns auch auf den Besuch von Eltern, Trainer/Innen und Übungsleiter/Innen sowie Freunden und Gönnern der Jugendabteilung des SCÖ. Auch Sie sind herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen : 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 2016 mit Bildvortrag 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfungsbericht 5. Berichte der einzelnen Jugendleiter 6. Wahl des Jugendabteilungsleiters Fußball 7. Ehrung 10-Jährige, aktive SC-Jugendmitgliedschaft 8. Anträge und Verschiedenes 9 Termine für das Jahr Schlusswort Auf eine zahlreiche Teilnahme beim Kegeln und bei der Sitzung freut sich die Jugendvorstandschaft. 49

50 Aktuell aus Önsbach Freitag, 10. Februar 2017 Kegelsport-Club Önsbach KSC Jugend on Tour! Die KSC Jugend ist am vergangenen Freitag samt Betreuern dem Ruf der Baden Rhinos nach Hügelsheim gefolgt und hat sich deren Heimspiel gegen die Eishockeycracks des SC Bietigheim- Bissingen live in der Eishalle am Baden Airpark angeschaut. Nachdem die Rhinos im ersten Drittel mit zwei Tore in Führung gingen, glich Bietigheim-Bissingen im zweiten Drittel mit ebenfalls zwei schnell aufeinanderfolgenden Toren zum 2:2 aus. Im direkten Gegenzug stellten die Rhinos durch einen erfolgreich abgeschlossenen Konter die Zeichen wieder auf Sieg. Im letzten Drittel konnte Bietigheim-Bissingen durch einen Penalty zwölf Minuten vor Spielende nur noch zum 3:3 ausgleichen. So stand es nach 60 Minuten unentschieden und das Penaltyschießen musste die Entscheidung bringen. Den ersten Penalty konnte der Keeper der Rhinos Christian Sess parieren, auf der anderen Seite verwandelte der erste Schütze der Rhinos Math Fleury. Die zweiten Schützen beider Teams scheiterten an den gegnerischen Keepern. Somit lag der ganze Druck auf dem letzten Schützen der Gäste Marco Windisch, der jedoch, wie seine beiden Teamkammeraden vorher, am glänzend aufgelegten Sess im Tor der Rhinos scheiterte. Wir verfolgten das Spiel gespannt bis zum letzten Schuss und konnten uns schlussendlich mit den Rhinos freuen! Wir bedanken uns recht herzlich bei den Baden Rhinos für die Einladung zu ihrem Heimspiel. Egal ob Groß oder Klein, es hat uns allen einen riesen Spaß bereitet so nah am Spielgeschehen zu sein und die Rhinos zum Sieg anzufeuern. Wir werden wiederkommen, so viel ist sicher! Chance. Stefan König hatte den MP in der Hand, doch am Ende hatte sein Gegener S. Wehrle 9 Kegel mehr gespielt und holte den Punkt. Die Mittelpaarung gehörte dem KSC, Hartmut Zillmer, mit 585 (366/219/1) bester KSC Spieler holte den Punkt gegen P. Bauer und Hermann Vollmer konnte sich aufgrund des höheren Einzelergebnisses gegen D. Valjak durchsetzen. Vor den letzten Spieldurchgang stand es nun 2: 2. Wolfgang Schemel spielte gegen D. Link und Stefan Sester hatte M. Kaltenbach als Gegner. Wolfgang Schemel hatte keine Chance, er verlor glatt mit 0: 4. Stefan Sester fing stark an, gewann die beiden ersten bahnen, doch M. Kaltenbach steckte nicht auf, er gewann die beiden letzten Bahnen und sicherte sich aufgrund des besseren Ergebnisses auch den MP. Mit 6: 2 ging das Spiel verloren, da der ESV dank des höheren Gesamtergebnisses auch noch die beiden Kegelpunkte erhielt. KSC Önsbach: Si. Sester 549 Holz, S. König 536 Holz, H. Vollmer 580 Holz, H. Zillmer 585 Holz, W. Schemel 514 Holz, St. Sester 561 Holz. ESV Villingen: S. Moosmann 614 Holz, S. Wehrle 545 Holz, D. Valjak 576 Holz, P. Bauer 513 Holz, D. Link 594 Holz u. M. Kaltenbach 578 Holz. SKC Mühlhausen-Ehingen KSC Önsbach 2 6: 2 (3323: 3247) Landesliga A Im Kampf um den 2. Tabellenplatz unterlag die 2te Herrenmannschaft des KSC bei SKC Mühlhausen-Ehingen. Nach der Startpaarung sah es gut aus, Patrick Barbanes holte den Punkt gegen M. Orsolic und Mario Winter, mit 574 (376/198/3) Kegel Tagesbester, gewann gegen M. Murko. In der Mittelpaarung holten die Gastgeber auf, C. Bühl holte den Punkt gegen Jörg Hofer und A. Dambacher ließ Hermann Höß keine Chance. Vor der letzten Spielpaarung war das Spiel nach Punkten ausgeglichen, die Gastgeber lagen jedoch mit 53 Kegel vorne. Doch die Schlusskegler des KSC, Dirk Barbanes und Marius König gelang es nicht mehr das Spiel zu drehen, beide verloren. Die Mannschaft von Mühlhausen-Ehingen setzte sich aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient durch. SKC Urloffen KSC Önsbach 3 2: 6 (2985: 3290) Bezirksliga B SKC Nordrach 3 KSC Önsbach 4 1:7 (2828: 3027) Bezirksklasse A SKC Freudenstadt KSC Önsbach 5 5: 3 (2942: 2761) Bezirksklasse B KSC Önsbach 6 B-W Ödsbach 3 2: 6 (2918:2963) Bezirksklasse B Am kommenden Wochenende stehen erneut unsere Jugendlichen im Vordergrund. Sie nehmen an den Jugendeinzelmeisterschaften des Kreisverbandes Offenburg teil. Diese werden am Samstag und Sonntag auf den Bundeskegelbahnen in Goldscheuer und Rammersweier ausgetragen. Wir wünschen ihnen dabei gut Holz! (Ergebnisse folgen in der nächsten Ausgabe) ESV Villingen KSC Önsbach 6: 2 (3420: 3325) Verbandsliga Beim Tabellendritten, dem ESV Villingen trat die Mannschaft des KSC am Wochenende an. Die Startpaarung verpasste knapp ein Unentschieden. Simon Sester hatte gegen den überragend spielenden S. Moosmann, der Tagesbestleistung mit 614 (395/219) Kegel spielte, keine KC Athena Freiburg KSC Önsbach D 5: 3 (3162: 3077) 2. Bundesliga Süd-West Beim heimstarken Club KC Athena Freiburg spielten die Önsbacher Frauen am Wochenende. Beide Mannschaften befinden sich im Oberen Tabellenfeld, von daher versprach es ein spannendes Spiel zu werden. Beate Ober von Athena Freiburg hatte mit 552 Kegel das höchste Tagesergebnis. Daniela Wiegele mit 538 Holz das beste Ergebnis beim KSC. Auf der Bahnanlage in der Heinz-Rösch Halle in Freiburg traten für den KSC im ersten Durchgang, Bianca Zimmermann, Daniela Wiegele und Roswitha Schmidt an. Bianca Zimmermann hatte keine Probleme mit ihrer Gegenerin M. Pachutzki, mit 3: 1 gewann sie ihr Spiel und sorgte für den Mannschaftspunkt. Daniela Wiegele und T. Schöpflin spielten nach Bahnen 2: 2, der Punkt ging jedoch an den KSC, da Daniela mehr Kegel gespielt hatte. Roswitha Schmidt und S. Steimle spielten ebenfalls Unent- 50

51 Freitag, 10. Februar 2017 schieden, doch dieser Punkt ging an Freiburg, Roswitha hatte 4 Holz weniger als Steimle. In der zweiten Spielhälfte dominierten die Gastgeberinnen. J. Nübling ließ gewann gegen Sigrid Stenschke alle Bahnen. Nicole Maier erging es nicht viel besser, geben die beste Keglerin von Freiburg, B. Ober, konnte sie nur eine Bahn für sich entscheiden und verlor mit 1: 3. Astrid Teufel holte gegen A. Riebsamen den 3ten Mannschaftspunkt für Önsbach, somit endete das Spiel im direkten Vergleich 3: 3. Da die Freiburger Keglerinnen jedoch mehr Gesamtholz erspielt hatten, gewannen sie die Begegnung mit 5: 3. KSC Önsbach: B. Zimmermann 530 Holz, D. Wiegele 538 Holz, R. Schmidt 508 Holz, A. Stenschke 471 Holz, A. Teufel 520 Holz u. N. Maier 510 Holz Aktuell aus Önsbach Gedenken an die Vereinsmitglieder, die im zurückliegenden Jahr verstorben sind. Generalversammlung 2017 Am Freitag, den , um Uhr findet in der Sportgaststätte Önsbach die Generalversammlung des HCÖ statt. Neben den verschiedenen Berichten zum vergangenen Vereinsjahr wird auch die Planung des kommenden Vereinsjahr auf der Tagesordnung stehen. Alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle Freunde des HCÖ sind zum Gottesdienst als auch zur Generalversammlung herzlich eingeladen. KC Athena Freiburg: M. Rachutzki 514 Holz, T. Schöpflin 527 Holz, S. Steimle 512 Holz, J. Nübling 540 Holz, A. Riebsamen 517 Holz u. B. Ober 552 Holz KSC Wehr Öflingen KSC Önsbach D2 6: 2 (2740: 2696) Bezirksliga West Frauen KSC Önsbach D3 SG Buggingen/Eschb./Bollschw. 1: 7 (2733: 3082) Bezirksliga West Frauen Spieltermine am Wochenende Samstag, Heimspiele: Uhr KSC Önsbach 2 SG Buggingen/Eschb./Bollschw. 14:30 Uhr KSC Önsbach KSC Wehr-Öflingen Uhr KSC Önsbach D3 KSC Wehr-Öflingen Bläserjugend MV Önsbach e.v. Mitgliederversammlung der Bläserjugend MV Önsbach Am ist die Mitgliederversammlung der Bläserjugend MV Önsbach. Beginn: Uhr Ort: Proberaum MV Önsbach 1) Bericht des Vorsitzenden 2) Bericht des Protokollführers 3) Kassenbericht 4) Bericht Kassenprüfer 5) Wahl der Kassenprüfer 6) Entlastung der Vorstandschaft 7) Wünsche und Anträge Schriftliche Anträge, die spätestens 1 Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vorsitzenden eingereicht werden, werden in der Mitgliederversammlung behandelt und darüber abgestimmt. Später gestellte Anträge werden erst in der darauf folgenden Mitgliederversammlung behandelt. Harmonika-Club Önsbach Gottesdienst im Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder des HCÖ Am kommenden Samstagabend, den , umrahmt das Orchester des HCÖ musikalisch den Vorabendgottesdienst im 51

52 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 10. Februar 2017 Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Örtliche Vereine Müllabfuhr: Freitag, Gelber Sack Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel / ; Fax: 07841/ ov.sasbachried@achern.de; Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr nach Vereinbarung Ortsvorsteher-Sprechstunden (Stellvertreter W. Krauth): Uhr Uhr Uhr Brennholz-Lose zu vergeben Im Gewann Brustmuhr fallen 2 Lose Schlagraum an. Es handelt sich um Eiche, Esche, Nuss und Weiden. Bei Kaufinteresse bitte im Rathaus melden. Glückwünsche Frühjahrs-Second-Hand-Basar Am Sonntag, 5. März 2017, veranstaltet die Frauengemeinschaft in Sasbachried den Second-Hand-Basar rund ums Kind. In der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr werden Kleidung, Spielsachen und verschiedenes Zubehör zum Verkauf in der Rheingoldhalle angeboten. Tischreservierungen und Anmeldung bei M. Marx, Tel /28757 oder martina@gerdmarx.eu HEULER-INFO Wir befinden uns auf der Zielgeraden der Fasnacht!! Nachdem alles Können bei den Acherner Bläch Forrest Guggys am vergangenen Samstag gegeben wurde, geht es jetzt närrisch weiter. Wir geben unser Bestes am bei den Niesatzer Schellenteufel in Neusatz. Am Samstag, den , wollen wir die Sasbachrieder Rheingoldhalle zum Beben bringen. Die letzten Heuler machen ihren Abschluss am im Gasthaus Wagen in Sasbachried. Dazu werden wir die Fasnacht würdig mit einigen musikalischen Weisen beenden. Die Heuler werden gegen 17:15 Uhr im Wagen eintreffen und nochmals alles musikalisch geben. Wir freuen uns schon auf viel närrisches Volk. Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einem geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Kirchenchor Sasbachried Kirchenchorprobe am Montag Nachdem die letzte Probe wegen krankheitsbedingter Ausfälle abgesagt werden musste, findet die nächste Probe am kommenden Montag um 19:30 Uhr statt. Anschließend ist eine Besprechung der aktiven Chormitglieder. Die Vorstandschaft 52

53 Freitag, 10. Februar 2017 Narrenzunft Rieder Moorknechte e.v. Am Sonntag, den , nehmen wir am Umzug in Kehl teil. Wir würden uns freuen, dem ein oder anderen Rieder eine Konfettidusche zu verpassen :))) Eure Rieder Moorknechte Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Gemeinsamer Pfarrgemeinderat: Die nächste öffentliche Sitzung des gemeinsamen Pfarrgemeinderats wird am Dienstag, 14. Februar 2017, 20:00 Uhr, im Pfarrsaal in Obersasbach stattfinden. Tagesordnungspunkte Eröffnung und Begrüßung Geistlicher Impuls 1. Genehmigung des Protokolls 2. Situation der Schülergottesdienste Schuljahr 2017/ Informationen aus der Steuerungsgruppe - Ehrenamtskarte 4. Verschiedenes Kinder und Familiengottesdienste In den Kirchen liegen neue Handzettel mit den Terminen für den Zeitraum bis Ende März auf. Die Termine für Kinder- und Familiengottesdienste können auf unserer Internetseite unter Gottesdienste & Pfarrblatt siehe eigene Rubrik abgerufen werden: Vater-Kind-Wochenende - Terminhinweis In unserer Seelsorgeeinheit findet vom Juli 2017 im Haus Sonneck (Neusatzeck) ein Vater-Kind-Wochenende statt. Interessierte, die gerne mit vorbereiten möchten, können sich bei unserem Gemeindereferenten Rolf May-Seehars melden (Tel. Nr ). Anmeldungen wird es ab Anfang März geben. Geistlicher Abend: Viele suchen einen Ruhepol und eine Kraftquelle im Getriebe des Alltags. Für sie bieten wir jetzt einen monatlichen Geistlichen Abend an: Aktuell aus Sasbachried ist an den Bedürfnissen von Menschen mit einer geistigen Behinderung ausgerichtet und mit Gesten, Liedern und einfachen Bibelszenen anschaulich und lebendig gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst mit Pfarrer Joachim Giesler treffen sich die Teilnehmer im benachbarten Gemeindesaal, der, ebenso wie die Kirche, auch für Rollstuhlfahrer gut zu erreichen ist. Vorbereitet wurde der Gottesdienst in den zurückliegenden Wochen von einem Team der Regionalgruppe Mittelbaden. Die Gruppe umfasst die Dekanate Acher-Renchtal, Baden-Baden und Rastatt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind zum großen Teil in ihren Heimatpfarreien in der Behindertenarbeit tätig. Weitere Informationen sind bei Robert Liebl, Telefon Nr /8733, robert.k.liebl@web.de, erhältlich. Spiritualität im Alltag für Paare Als Paar die Beziehung als spirituellen Prozess erleben? Und das auch noch im Alltag? Dass dies nicht einfach ist, liegt auf der Hand. Oft fehlen Zeit und Anlass, sich ganz bewusst auf einen gemeinsamen spirituellen Weg einzulassen dieser Kurs will hier Hilfestellung geben. Geprägt ist der Kurs durch drei Prinzipien, die ineinander spielen und sich gegenseitig bedingen: Das Gespräch in Form eines bewusst gestalteten Austauschs (Kommunikation), die Leibhaftigkeit der Liebesbeziehung (Körperpräsenz) und das gemeinsame Schweigen in Zeiten der Stille (Kontemplation). Ein erstes Treffen der Kursgruppe findet zu Beginn der Fastenzeit am 5. März statt, zwei weitere Treffen während der Fastenzeit folgen. Neben den gemeinsamen Treffen gehört eine wöchentliche Zeit zu zweit zum Kern dieses Angebots etwa zwei Stunden sollten da pro Woche eingeplant werden. Referenten: Petra Meier, 57 Jahre, Juristin, Hausfrau, zertifizierte Enneagramm-Lehrerin und Martin Meier, 58 Jahre, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Fachbereichsleiter Altenhilfe/Heimleiter. Die beiden wohnen in Achern, sind Eltern von drei erwachsenen Kindern und seit 34 Jahren verheiratet. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Ehevorbereitung und -begleitung und führen seit vielen Jahren verschiedene Enneagramm-Kurse beim Familienreferat der Erzdiözese Freiburg durch. Die Rahmendaten auf einen Blick: Ort: Gemeindehaus St. Franziskus, Mauritiusstraße 13, Renchen-Ulm 3 Termine: Sonntag, 5. März 2017, 14:00 17:00 Uhr Montag, 27. März 2017, 20:00 22:00 Uhr Montag, 10. April 2017, 20:00 22:00 Uhr Nimm dir Zeit Gönn dir Gott! Seminargebühr: 50,00 pro Paar (inkl. Paar-Buch und 2 CDs) Wir treffen uns an einem Abend im Monat für zwei Stunden zu: Abendlob Stille Zeit zum Nachdenken oder Bibelgespräch (nach Wahl) Anbetung. Nächster Abend: am Montag, 13. Februar 2017 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Kapelle des Pflegeheimes Erlenbad Die Abende werden gestaltet von Pastoralreferent Gerhard Brock und Dr. Wilhelm Schäffer. Die Teilnahme ist offen; es bedarf keiner Anmeldung. Auch Gäste von auswärts sind willkommen! Behindertenseelsorge Mittelbaden Gottesdienst in St. Stefan Oberachern Unter dem Leitwort Mit neuen Augen sehen steht ein Gottesdienst zu dem die Behindertenseelsorge der Erzdiözese Freiburg am Samstag, 18. März 2017, um 15:00 Uhr in die Katholische Pfarrkirche St. Stefan in Oberachern einlädt. Die Eucharistiefeier Anmeldung und weitere Informationen: Kath. Dekanat Acher-Renchtal, Kirchstraße 25, Achern (Tel /668403), per info@kath-dekanat-art.de oder unter Anmeldeschluss: Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Regenbogen Projekttag für Mädchen Am Samstag, 18. März 2017, findet wieder ein Projekttag für Mädchen im Klausheim in Sasbachwalden und am Abend vorher, Freitag, ( Uhr) zur Information ein Elternabend statt. Der Projekttag 53

54 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 10. Februar 2017 richtet sich an Mädchen der 5. und 6. Klassen und versteht sich als ideale Ergänzung zum Aufklärungsunterricht in der Schule, der sich meist darauf beschränkt, die biologischen Fakten in wenigen Schulstunden zu vermitteln. An diesem Tag wird die so wichtige emotionale Ebene mit einbezogen und den Mädchen mit einer Zyklus-Show die körperlichen Vorgänge in einer anschaulichen Weise nahegebracht. Dem Thema wird liebevoll der Raum gegeben, der ihm gebührt und so spüren die Mädchen: Was in mir vorgeht, ist der Rede wert. Und diese Wertschätzung ist die Grundvoraussetzung dafür, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen und später verantwortlich mit Sexualität und Fruchtbarkeit umgehen zu können. KESS-Kurs Dekanat Acher-Renchtal bietet wieder einen NEUEN kess-kurs ab dem 7. März 2017 bis zum 4. April 2017 (jeweils dienstags 5 Abende) im Gemeindehaus St. Bernhard in Oberachern sowie ab dem 27. April 2017 in Oppenau im Josefshaus an. Dieser Kurs eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander und richtet sich an Eltern von Kindern ab dem 2. Lebensjahr und knüpft an konkrete Erfahrungen der TN an. Die fünf Einheiten umfassen folgende Themen: - Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten - Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Probleme lösen - Selbständigkeit fördern - Kooperation entwickeln Der Kurs eignet sich besonders für Eltern mit hochsensiblen Kindern. Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause. Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag, 12. März 2017 Pfälzer Wünsche werden wahr Zu Aussichtspunkten und Schnapsbrunnen im Achertal wandern wir am Sonntag, den 12. März 2017, zusammen mit unseren Wanderfreunden aus Lachen-Speyerdorf. Die Wanderung führt vom Parkplatz bei der Achertalhalle in Kappelrodeck über die Blosekopfkapelle auf die Obere Eck und zum Hagenberg. Dort ist Mittagspause im Hagenbergstüble vorgesehen. Der Rückweg führt durch den Buchwald, über den Iberg, Dasenstein, Langenberg, Furschenbach und über die Heidenhöfe wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Wanderstrecke ist ca. 15 km lang bei einem Höhenunterschied von ca. 500 Hm. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei Wanderführer Helmut Hauser unter Telefon-Nr /2768 oder helmuthauser@t-online.de bis spätestens 5. März 2017erforderlich. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Lenderparkplatz in Sasbach oder um 9:45 Uhr in Kappelrodeck an der Achertalhalle. Mitglieder und Gäste sind wie immer recht herzlich zu dieser Wanderung eingeladen. Senioren Am Mittwoch, den 15. Februar 2017, lädt unsere Seniorengruppe zu einer kleinen Wanderung in Sasbachried ein. Wie üblich treffen wir uns um 14:30 Uhr am Parkplatz Kleiner Winkel in Sasbach und fahren in Fahrgemeinschaften nach Sasbachried. Nach der Wanderung, unter Führung von Heide Fallert, kehren wir in einer dortigen Gastwirtschaft ein. Mitglieder und Gäste sind wie immer dazu herzlich willkommen. Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Wir verweisen auf die gemeinsamen Hinweise. Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Aus der Region Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de

55 Freitag, 10. Februar 2017 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst 55

56 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 10. Februar 2017 Narrenverein Houmock Liebe Narren aus Wooserscht und den umliegenden Ortschaften! Nachdem der Narrenverein Houmock e.v. mit der Eröffnungssitzung mächtig Fahrt aufgenommen hat, wollen wir Euch die anstehenden Termine für unsere nächsten Fasnachtssausen mitteilen: Kindersitzung des Narrenverein Houmock Am Sonntag, findet um 14:31 Uhr unsere Kindersitzung statt. Unsere Nachwuchstalente wollen an diesem Nachmittag zeigen, dass auch sie schon die Narrenbühne zum Beben bringen können. Ein liebevoll von der KiSi AG zusammengestelltes Programm, wird beim kleinen und großen Narrenpublikum für Kurzweil sorgen. Wie immer werden wir an diesem Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbuffet für Sie bereithalten und auch sonst wird bestens für das leibliche Wohl gesorgt sein. Es wird die beliebte und äußerst reichhaltige Kinder-Tombola zur Auslosung kommen. Also Kinder: Papi, Mami, Omi, Opi, Tante und Vetter einpacken und einfach alle zur Kindersitzung mitbringen! Unser Narrensamen freut sich auf Euch!!! Wir hoffen, dass wir unserem treuen Publikum, mit Eurer Unterstützung, auch in diesem Jahr einen farbenprächtigen und abwechslungsreichen Umzug präsentieren können! Jetzt noch die organisatorischen Termine: Morgen, Samstag, wollen wir die Girlanden entlang der Umzugstrecke aufhängen. Um 09:00 Uhr treffen wir uns beim Stierstall. Es sind alle zur Mithilfe eingeladen, vor allem die leitergängigen und schwindelfreien Narren! Am Sonntag, nehmen wir am Umzug in Niederschopfheim teil. Abfahrt mit dem Bus um 12:00 Uhr am Engel. Am Samstag, um 13:00 Uhr treffen wir uns zum Aufstuhlen der Halle für die Kindersitzung. Wir freuen uns auf Eure Mithilfe! Narrenverein Houmock e.v. Schmutziger Donnerstag am Am Schmutzigen Donnerstag treffen sich die aktiven Narren um 09:00 Uhr beim Feuerwehrhaus, um die Kinder im Kindergarten und anschließend in der Maiwaldhalle die Kinder der Grund- und der Maiwaldschule zu besuchen. Am Abend wird dann der Rathaussturm in einem neuen Rahmen durchgeführt, Beginn 18:31 Uhr am Gasthaus Ochsen. Auch danach soll das Schnurren wieder mehr belebt werden, damit dieser schöne, originelle, alte Brauch nicht vollends einschläft. Wir würden uns riesig über Zuschauer beim Rathaussturm und anschließend viele Schudigruppen freuen! Prunksitzung des Narrenverein Houmock Die Proben für die am Samstag, um 19:59 Uhr stattfindende Prunksitzung laufen bereits auf Hochtouren, damit wir unser Publikum auch in diesem Jahr mit einem unterhaltsamen Programm erfreuen können. Da sich der Kartenvorverkauf in den letzten Jahren bewährt hat, werden wir diesen auch in diesem Jahr durchführen. Am Sonntag, den werden die Vorverkaufskarten ab 11: 00 Uhr im Foyer der Maiwaldhalle angeboten. Das Foyer wird ab ca. 09:00 Uhr geöffnet sein. Aufruf zum Umzug in Wooserscht Wir wollen an dieser Stelle alle Wooschter Vereine, die Privatiers und auch alle anderen Institutionen zur aktiven Teilnahme am Fastnachtsumzug am Fastnachtssonntag, einladen. Anmeldungen für eine Fußgruppe oder einen Motivwagen nimmt Umzugs-Organisator Michael Becker und Präsident Manfred Bähr entgegen. Es dürfen sich gerne auch Gruppen anmelden, die nach mehrjähriger Pause kurz vor dem Umzugs-Comeback stehen!!! Wir würden uns riesig freuen! Pappe für den Wagenbau liegt bei Walter Boschert zur Abholung bereit. 56

57 Freitag, 10. Februar 2017 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit Litsch Gisela 82 Jahre Freitag, Müllabfuhr Gelber Sack Schadstoffsammlung in Achern Samstag, von 09:00 16:00 Uhr Parkplatz beim Sportzentrum Morezstraße. Holz - Verkauf Wer Interesse an Brennholz-lang und Sterholz hat möge sich bitte mit der Ortsverwaltung in Verbindung setzen. Aktuell aus Wagshurst Die Vorbereitungsspiele im Überblick: Sa FVW - Unzhurst Do FVW - Appenweier So Önsbach - FVW Beim Hallenturnier in Freistett war der FVW mit am Start. Es gab von allem was. Zwei Sieg, zwei Niederlagen, sowie ein Remis waren die Ergebnisse des Mitternachtsturnieres. Somit war der FVW im Mittelfeld der Abschlusstabelle zu finden. Jugendabteilung Die Trainingszeiten der Jugendteams in der Halle, sowie die Termine für die Hallenturniere teilt euch der jeweilige Trainer mit. AH Abteilung Beim Turnier der AH in Freistett gab es nicht viel zu erben. Sie konnten bei diesem Turnier nicht wie gewohnt auftrumpfen u. mussten sich ausschließlich mit Niederlagen begnügen. Dies sollte ein Ansporn sein in Zukunft regelmäßiger an den Trainings teilzunehmen u. diese Belastungen standhalten zu können. Weitere Termine der AH sind: Hallenturnier in Rheinbischofsheim Waldspeckessen am Sportplatz Die Vorstandschaft. Schulleitung Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Hauskommunion im Februar am Mittwoch, 15. Februar, ab 9.30 Uhr An-oder Abmeldungen bei Waltraud Köninger während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Wagshurst, Tel. 311 oder im Pfarrbüro Gamshurst, Tel / FVW - Leiberstung 4: 3 Freistett - FVW 6 : 0 Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. Beim ersten Vorbereitungsspiel auf die kommende Runde gelang dem FVW ein Sieg gegen Leiberstung. Schnell konnte der FVW in Führung gehen, u. baute diese weiter aus. In der Halbzeit stand es 3:0 für die Heimelf. In Hälfte zwei war der FVW nicht mehr ganz so präsent u. hatte in der Vorwärtsbewegung zahlreiche Ballverluste, durch diese kam der Gegner zu drei Treffern. Der FVW konnten allerdings den Sieg über die Zeit retten, da ein ihnen auch in der zweiten Hälfte ein Tor gelang. In Freistett gab es für den FVW nicht viel zu erben. Freistett war klar überlegen u. siegte am Ende klar mit 6:0 Treffern. Die Jungs wehrten sich nach Kräften, doch an diesem Tag war der Landesligist eine Nummer zu groß für den FVW. Altenwerk Wie im vergangenen Jahr, so wollen wir auch dieses Jahr mit Euch im Fastnachtsmonat Februar einen heiteren Nachmittag verbringen. Hierzu laden wir alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger am Mittwoch, 15. Februar, um Uhr, ganz herzlich in den Pfarrsaal ein! Über jeden Beitrag aus Euren Reihen freuen wir uns. Bei Kaffee und Kuchen soll es für alle ein unterhaltsamer Nachmittag werden. Wer den Fahrdienst benötigt, möge sich bei Helmut Ell, Tel melden. Euer Team vom Altenwerk Kinderkirche am 19.Februar Am 19. Februar laden wir alle zur Kinderkirche ein. Beginn in der Kirche, um Uhr, anschließend gehen wir ins Pfarrheim. 57

58 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 10. Februar 2017 Grundschule Wagshurst VON0AUF 100 MBIT JETZT DURCHSTARTEN Schulanfänger-Anmeldung Am Dienstag, 21. Februar 2017, findet die Anmeldung der Schulanfänger an der Grundschule in Wagshurst statt. Schulpflichtig werden zum nächsten Schuljahr alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 30. September 2011 geboren sind. Außerdem können Kinder aufgenommen werden, die zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 30. Juni 2012 geboren sind (sogenannte Kann-Kinder ). Damit Sie gut planen können, folgt hier eine zeitliche Einteilung an diesem Tag, geordnet nach den Anfangsbuchstaben der Familiennamen Uhr: Anmeldung der Kinder mit den Familiennamen A bis H. Ab ca Uhr: Anmeldung der Kinder mit den restlichen Familiennamen. Für eventuelle Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter der Tel: 07843/453. Graziella Kielmann Huber Die Telekom baut ihr DSL-Netz weiter aus. Gut für Sie denn das heißt: Highspeed-Internet miteiner Spitzengeschwindigkeit von biszu100 Mbit/s Schnellerer Datenversand Keine langen Ladezeiten beim Surfen Endlich Lassen Sie sich beraten wir sorgen dafür,dass Sie bald mit Highspeed durchs Internet surfen! Jetzt in Wagshurst Kirchstraße Achern Telefon: 07841/ Ende des redaktionellen Teils 58

59 Freitag, 10. Februar 2017 Aktuell aus Achern Aus der Region Immobilien Frauen und Beruf Anlaufstelle für Frauen zu beruflichen Fragen im Ortenaukreis/Beratung ist kostenlos Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein berät und unterstützt Frauen auch im Ortenaukreis zu allen beruflichen Fragen. Frauen, die Fragen haben zur beruflichen Orientierung, zum Wiedereinstieg, zur Neuorientierung, zur Berufswahl, zur Berufsweg- und Aufstiegsplanung, zur Aus- und Weiterbildung, zur Stellensuche oder zur Bewerbung, können sich gerne für ein persönliches Beratungsgespräch bei der Kontaktstelle melden. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral. Die Beratungsgespräche finden im Technologiepark Offenburg (TPO) statt. Die Anmeldung für die Beratungsgespräche erfolgt über das Sekretariat der Kontaktstelle Frau und Beruf in Freiburg unter Telefon Bei Fragen zum Beratungsangebot in der Ortenau können Sie sich an die Ortenauer Beraterin, Frau Christine Rösch, unter Telefon wenden. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg -Südlicher Oberrhein wird im Rahmen des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg finanziell gefördert. Weitere Informationen zur Arbeit und zum Angebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein entnehmen Sie bitte unser Website: Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter musteranzeigen Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Anzeigen Privat Helle 4-Zi.-EG-Whg. in Oberachern, Balkon, Einbauk., Keller,Tiefg., 108 qm, Miete681, NK ca. 200, soforto.n.abspr.zuvermieten. Telefon /9871 Erfahrener, zuverlässiger Büromensch, jetzt Altersrentner, sucht neue Herausforderung auf Mini-Job-Basis im Raum Achern. Tel / Stellenmarkt Heimschule Lender Sasbach Berufliche Gymnasien (SG und WG ab Kl. 11 und WG ab Klasse 8) Informationsabend für die Eltern der Grundschüler der 4. Klasse und Eltern der Realschule bzw. des Gymnasiums der 7. Klasse Wir laden Sie herzlich zum Informationsabend für Eltern der Grundschüler der vierten Klassen ein. Am Mittwoch, den um Uhr informieren wir Sie in der Aula über das Anmeldeverfahren sowie das vielseitige schulische Angebot der Heimschule Lender. Interessieren Sie sich für das sechsjährige Wirtschaftsgymnasium ab Klasse 8, so begrüßen wir Sie herzlich am Mittwoch, den um Uhr in der Aula der Heimschule Lender. Hier stellen wir Ihnen diesen alternativen G-9-Weg zum Abitur vor. Am Samstag, den findet der Tag der offenen Tür statt. Der Tag beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Familiengottesdienst in der Heimkirche. Zwischen Uhr und Uhr finden unsere Beratungs- und Informationsangebote statt. Lutz Großmann, Schulleiter Bedienung (m/w) gesucht! Pizzeria Ristorante Il Girasole in Fautenbach, Bundesstraße 10. Tel /92 40 ab 18:00 Uhr! Wir suchen ab sofort Koch (m/w) in Voll- und Teilzeit Küchenmitarbeiter/in Mo. Fr. abends, Wochenende nach Absprache Telefon / Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist einer der führenden Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Baden. Wir suchen ab sofort: Servicetechniker (m/w) Vertrieb / Außendienst (m/w) Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter KOPF Reinigungssysteme Untere Gewerbestr.9,77791 Berghaupten katja.bau@kopf-cleaning.de Telefon 07803/

60 Geschenkideen zum Valentinstag Valentinsmenü bei Live-Pianomusik... Ein wundervoller Abend mit viiiel Herz! 16. & Frühstücksbüffet letztmals im Frühjahr! Renchtalstr.32, Achern-Mösbach Geschenkidee zum Valentinstag 1 X RÜCKENMASSAGE 16 EURO Genießen Sie zu zweit beschenken Sie sich gegenseitig! 2 X RÜCKENMASSAGE 30 EURO Angebote nur gültig vom Besuchen Sie unsere Interseite: Neue Perspektiven KompetenteBeratung Individuelle Betreuung IhrPartnerim Mittelstand für Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertung Unternehmensnachfolge Umstrukturierung Existenzgründung BTGBadische TreuhandGesellschaftmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Wir wünschen ein schönes Wochenende! SprechenSie unsan! Stefanienstraße Lahr Tel.07821/ Fax Stellenmarkt Wir bieten eine Stelle in unserem netten, dynamischen Serviceteam als Aushilfe oder Teilzeitkraft Bewirb dich jetzt einfach und unkompliziert telefonisch! Für die Betreuung von Grundschülern in Renchen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in im Stellenumfang von 70 %.!Renchtalstr Achern-Mösbach krone-moesbach.de Wir bieten eine interessante und vielfältige Tätigkeit, zu der die Organisation der Mittags-, Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung, freizeitpädagogische Aktivitäten sowie die Anleitung von Praktikanten/innen gehören. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis an die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Ortenau e.v. AWO Kreisverband Ortenau e.v. Hauptstraße Offenburg Telefon / Internet: kreisverband@awo-ortenau.de 60

61 Stellenmarkt Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Achern-Fautenbach. Erfüll dir deine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Achern-Önsbach. Erfüll dir deine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! 61

62 Stellenmarkt Wir suchen Sie! Reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff print gmbh & co. kg ist für die technische Auftragsbearbeitung und -steuerung für unsere Druckkunden zuständig. Pro Woche werden ca. 2,5 Mio. Zeitungen in Offenburg produziert und an unsere Kunden in ganz Deutschland ausgeliefert. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mitarbeiter/in im Auftragsmanagement Zeitungsdruck Ihr Aufgabengebiet: Betreuung und Beratung unserer Druckkunden im Innendienst Auftragsanlage und Begleitung der Aufträge bis zur Auslieferung Zusammenarbeit mit den Produktionsabteilungen kaufmännische Auftragserfassung und Fakturierung Wir bieten Ihnen: Einarbeitung in ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet moderner Arbeitsplatz mit einem vernetzten Arbeitsworkflow Arbeiten im Team mit hoher Eigenverantwortung und Handlungsfreiheit unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: abgeschossene technische oder kaufmännische Ausbildung sicherer Umgang mit MS Office Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Rebekka Lerch Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 62

63 Die Adresse für erstklassiges Hören auric Hörcenter Achern Kostenloser Hörtest Hauptstraße Achern Telefon (07841) achern@auric-hoercenter.de HÖRGERÄTE DERPARTReisebüro Rade lädt ein zum Mein Schiff -Infoabend Melanie Steinlein Mein Schiff -Kreuzfahrtenvortrag um Uhr in der Winzergenossenschaft Waldulm Kommen Sie an Bord der Mein Schiff und erleben Sie interessante Einblicke über die Vielfalt der Routen und Schiffe. Bitte melden Sie sich an, die Plätze sind begrenzt. IHR ENERGIELIEFERANT Heizöl Erdgas Strom TUI CRUISES KREUZFAHRT - DIE WOHLFÜHLFLOTTE DERPART REISEBÜRO RADE Hauptstraße 77 D Achern Tel radeachern@derpart.com AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE otto madlinger Maler- Gipser- Fußboden- Fachgeschäft Inhaber: Rolf Baudendistel Achern Telefon ( ) Hauptsitzmit Ausstellung: Renchen-Ulm Filiale: Oberkirch Ihre Ansprechpartnerin anb Anzeigenverkauf Claudia Fröhlich / / claudia.froehlich@reiff.de Lesespaß für die ganze Familie! 63

64 64

65 65

66 OUTDOOR OUTLET NEU: Protektoren,- Tourenrucksäcke ABS-Lawinenrucksäcke Photorucksäcke -Radrucksäcke Rückenprotektoren Jack Wolfskin -Schöffel-Haglöfs -Mammut -Ortlieb-Meindl Schlafsäcke- Rucksäcke - Deuter - Keen - Black Diamond Regatta Mo-Fr 10-18Uhr Zelten Leki Sa 10-13Uhr Isomatten Dare2b Hammermatt 1-Oberkirch Handschuhe EVOC gegenüber ALDI und LIDL Camping Jagdbekleidung -Kanusport -Campingausrüstung -Kocher Wanderbekleidung-Radsport-Reisegepäck-Kletterausrüstung Voll mobil! nur 48,45 /mtl. Mobil in der Ortenau mit dem Senioren-Abo. Natursteine für Ihren Garten Achern, Heid 44 Steinzäune... Steinkörbe... auch ungefüllt... Wir beraten Sie gerne... Öffnungszeiten: Mo. Fr., u.13 17Uhr ab März Sa Uhr Achern, Heid 44 Tel / Fax Seebach Tel /2037 Fax Nach der Arbeit kommt das Vergnügen. Steigen Sie jetzt ein in das TGO Jahresabonnement für Senioren, kurz Senioren-Abo. So bleiben Sie mit Bus und Bahn in der ganzen Ortenau mobil. Nur 48,45 monatlich für alle Senioren ab 66 Jahren*. Die Fahrkarte kommt bequem per Post nach Hause bei gleichzeitiger Abbuchung der Monatsteilbeträge. Mehr Informationen und das Antragsformular erhalten Sie bei Ihrer TGO. TGO-Senioren-Abo Weitere Infos bei Ihrer TGO: 0781 / *Auch ab 63 Jahre mit Renten- /Pensionsnachweis. 66

67 Plissee-Klebe-Set Genial einfach! Neue Montagemöglichkeit ohne Bohren und Schrauben. Wir beraten Sie gern! Achern-Fautenbach Bundesstraße 28 Telefon 07841/3696 Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel / Badischer Rollbraten gefüllt mit Speck und Zwiebeln 1kg 8,99 Hirschedelgulasch fertig angelegt 100 g 1,59 Schweinefilet, das edelste vom Schwein 100 g 1,39 Hausmacher-Leberwurst im Ring 100 g 0,79 Fleischwurst jeder Ring ca. 500 gnur 2,99 Wacholderschinken, eine Spezialität 100 g 1,59 Dienstag- Spartüte am Drei Schweinerückensteaks und zwei Kalbsbratwürste für nur 4,00 IhrWeg zur Badsanierung und Heizungsmodernisierung! G m b H Erlacher Straße Renchen-Erlach Telefon / ANZEIGENSCHLUSS für private und gewerbliche Anzeigen: Dienstag, 16Uhr * Korrekturen müssen bis Mittwoch, 9Uhr abgeschlossen sein *Sofern kein anderer Zeitpunkt angekündigt ist. STARK FÜR SIE! Sanitär Heizung Kundendienst Solar Weingut-Weinhaus Bimmerle Ihr persönlicher Vorteil: Branntweinannahme nach Terminvereinbarung Wir kaufen Branntwein Weinhefe zu verkaufen Carl-Benz-Straße 25 I Renchen Telefon 07843/654 oder 01 51/ Nr. 1 bei KundenbewertungeninderOrtenau OFFENBURG KEHL Heiko Kurz Lauf info@kurz- Telefon 07841/ Fax 07841/ Acher Brandschutz Brandschutz mit System Lindenstr Achern-Fautenbach T.: info.michel-brandschutz@arcor.de Innen/Außenputz Stuckarbeiten Trockenbau Vollwärmeschutz Stuckateurbetrieb Uwe Friedemann Fon Eichenstraße 3 Fax Achern post@stuck-friedemann.de Ihr Meisterbetrieb vor Ort Wartung und Verkauf Feuerlöscher,Rauchmelder, Löschdecken, Notleuchten Flucht und Rettungspläne 67

68 68

69 ZG RaiffeiseneG Lauterbergstraße KarlsruheRM_ANZ SIEHABEN WOHL EINEN(WILD)VOGEL? Einladung zuminfo-abendamdonnerstag, 16.Februar bis 19.30Uhr 10 % AUF WILDVOGEL- FUTTER* *Jeder Teilnehmererhält einen 10%-Gutschein 5kg 13,79 Donath Komplett-Mix Saatenmischung 1kg=2,76 4,99 Raiffeisentierfreund Ganzjahres-Knödel 500g 1kg=9,98 21,99 SchweglerNisthöhle für Meisen,Kleiber und Sperlinge INFO-ABEND THEMAWILDVOGEL Erfahren Sie Wissenswertes rund um Nisthilfen undvogelhäuser. Achern. Hinterbann Tel Meine Region. Meine Produkte. Mein Markt. Johannes Bruder Sanitär & Heizung Dorfstraße 20/ Appenweier-Nesselried Tel / Vortrag: Fotovoltaik, produzieren Sie Ihren eigenen Strom. Werden Sie Betreiber einer Fotovoltaikanlage. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Eigenstromverbrauchs. Vorgestellt werden effiziente Speichersysteme mit denen Sie den Eigenstromverbrauch noch zusätzlich erhöhen können. Donnerstag, 16. Februar 2017, Uhr, Gerberstraße 11 in Achern-Mösbach Offene Ausstellung: Zimmeröfen und Holzkessel in großer Vielzahl Wir informieren Sie gerne über Themen rund um Fotovoltaik, Solarthermie und Heizungstechnik Samstag, 18. Februar 2017, Uhr Gerberstraße 11 in Achern-Mösbach Gerold Weber Solartechnik Holzfeuerungen Solarwärme Solarstrom Blockheizkraftwerke Nähere Informationen unter www. GeroldWeberSolartechnik.de Telefon 07841/

70 Kombi- Angebot! Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse bereits ab 3 Uhr früh aktuell informiert zusätzlich E-Paper-Zugriff auf PC, Android-Tablet, iphone und Smartphone *Standard-Paketpreis 40 für Miete des neuesten ipad, 16 GB mit Drahtlos-Netzwerkverbindung WLAN und werktäglicher Bezug der digitalen E-Paper-Ausgabe. Enthalten sind 18 E-Paper- Bezugsgebühren. ** Standard-Paketpreis für tägliche Print-Leser 26. Enthalten sind 4 E-Paper-Bezugsgebühren. Hinweis für bestehende Print-Abonnenten: Besteht bei Umstellung auf das ipad-kombi-abo bereits eine Mindestbezugsdauer durch den vorhandenen Bezug der Print-Ausgabe, wird die dafür ausgegebene Prämie anteilig berechnet. Die 24-monatige Verpflichtungszeit beginnt dann erneut mit Start des Kombi-Abos. Gleich sichern: Coupon senden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg ODER per Internet: Bei Fragen / (gebührenfrei) E-PAPER & ipad der Mittelbadischen Presse schon ab 40 /Monat* bzw. 26 /Monat** für Print- Abonnenten Ja, ich will mit dem neuesten Apple ipad digital Zeitung lesen! Ich werde das ipad-kombi-abo (E-Paper der Mittelbadischen Presse inkl. dem neuesten ipad nach Wahl) für mindestens 24 Monate zum derzeit gültigen Monats- Paket-Preis (s.u.) montags bis samstags beziehen. Ich habe damit Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Nach 24 Monaten kann das ipad gegen eine Ablösegebühr von 69,90 erworben werden, nach weiteren 6 Monaten zum Paketpreis entfällt die Ablösegebühr. Anschließend läuft das E-Paper-Abo zum jeweils gültigen Bezugspreis weiter (derzeit mtl. 18 ). Ich bin täglicher Print-Leser und will zusätzlich das ipad-kombi- Angebot (ab 26 ) beziehen. Enthalten sind 4 E-Paper-Bezugsgebühren. Ich bin Neuleser und möchte das ipad-kombi-angebot (ab 40 ) beziehen. Enthalten sind 18 E-Paper-Bezugsgebühren. Bitte liefern Sie mir folgendes ipad: Nutzbar im WLAN Drahtlose Netzwerkverbindung (Wi-Fi) ODER Nutzbar auch für unterwegs Mobile Internetverbindung (Wi-Fi + Cellular) Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Telefon: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr.? Was ist Cellular und wie kann ich das ipad mobil nutzen? Alle ipad-modelle haben Wi-Fi bereits integriert. Wenn Sie an Orten ins Internet möchten, an denen Sie keinen WLAN-Zugang haben, benötigen Sie das ipad-modell, das mobile Daten unterstützt. Sie benötigen also ein ipad WI-FI + Cellular (ipad mit WI-FI und Cellular). 16 GB (Standard-Kombi- 16 GB (+ 4 mtl.) Angebot 40 bzw. 26 ) 64 GB (+ 4 mtl.) 64 GB (+ 8 mtl.) zzgl. einmaliger Versandgebühr von 9,90. WLAN oder UMTS ist Voraussetzung für die Nutzung des ipad. Kosten für Ihren Internetzugang bzw. mobilen Internetzugang sind im Paketpreis nicht enthalten. Die Höhe der Kosten erfragen Sie bei dem Provider Ihrer Wahl. Farbe: schwarz (spacegrey) weiß (silver) gold LeserPlus: Exklusive Vorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte informieren Sie mich auch weiterhin telefonisch oder schriftlich (Brief oder ) über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Datum, 1.Unterschrift: Verlagsgarantie: Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, Offenburg, HRB , Amtsgericht Freiburg. Preise inkl. MwSt. Stand Änderungen vorbehalten. Datum, 2.Unterschrift: DM-AA Wifi: V24IPxxxDx Wifi+Cellular: V24IPxxxMx 70

71 Ihre Küche natürlich von Küchen Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. ( )10 66, Fax ( )10 69 Erst ins Net, dann ins Geschäft Hallo Nachbar! Bau- und Möbelschreinerei Mättich Sasbach Tel Lamellenvorhänge Ihr Auto sollte dringend zur Reparatur, der Kundendienst oder die HU ist fällig Sie haben aber einfach keine Zeit? Kein Problem! Als Mitarbeiter von Graf Hardenberg und als Ihr Nachbar erledige ich das gerne für Sie: Ich hole Ihr Auto bei Ihnen zuhause ab und bringe es nach getaner Arbeit wieder wohlbehalten zurück. Rufen Sie mich einfach an: Telefon / Auf gute Nachbarschaft! Ihr Klaus Zöllner Dasneue Malerteam für Ihr Zuhause. Kompetent, zuverlässig, sauber und schnell. Termin vereinbaren: Teichmatt 28, Renchen, , D Kehl-Kork Tel / Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter musteranzeigen Graf Hardenberg GmbH&Co.KG Offenburg Otto-Hahn-Straße 3 Telefon 0781/ R LAGE VERKAUF Kühl-Gefrier-Kombinationen ab 299,- Bauknecht Einbau- Spülmaschinen ab 379,- Telefon 07841/ , Mo., Di., Do. u. Fr.15 18Uhr,Sa. 9 13Uhr Im Oberfeld 6, Achern-Großweier Ihr Ambulanter Pflegedienst für Achern und Umgebung! Weil Pflege mehr als nur geschäftliche Dienstleistung sein sollte. Oberacherner Str Achern Telefon 07841/ Partner der Kranken- und Pflegekassen Baumdienste Arno Müller Baum- und Gartenpflege &Fällungen aller Art Krauschwitzerstr Ottersweier Tel / Mobil 01 60/ Baumdienste.Mueller info@baumdienste-mueller.de Baumklettern Baumpflege Baumschnitt Problemfällungen Baumstumpf-Fräsungen Grün- und Gartenpflege Mäharbeiten Rodungsarbeiten Häckselarbeiten Ihr Partner für Baumpflege und Problemfällungen 71

72 Närrische Fautenbacher Str.13,77855 Achern Tel / WIR SIND FÜR SIE DA! Mo -Fr: Uhr Sa Uhr Pack &Clean Achern Wir machen die Arbeit für Sie. Umzüge aller Art (z.b. Komplettumzüge, Seniorenumzüge etc.) Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Betriebsauflösungen, Möbeltransporte, Ihre/n Keller Speicher Garage mal wieder auf Vordermann bringen! Reinigung Ihrer Räume u.v.m. Kontaktieren Sie uns: Pack &Clean Achern Heinrich-Schüle-Straße Achern Tel / Mobil 0176/ packandclean.achern@gmail.com WinterAktion bis % Rabatt auf Laminatböden von JOKA Erleben Sie Wohnen persönlich und individuell. Zell-Weierbach/Ortsmitte Tel. 0781/37700 ofenfrische Mistkrätzerle auf Facebook, Twitter und Youtube Auktionen in ebay zeller-brugg@t-online.de POLSTER- -TAGE 10 % %* Fastnachtsrabatt auf alle Artikel! *Ausgenommenist die Werbeware undbereits reduzierte Ware. ww.moebelundobjekt.de Altcomputer- Entsorgung Drucker, Unterhaltungselektronik, Elektrokabel, Handy, Schallplatten... Kostenlose Abholung. Telefon / Bad und Heizung aus einer Hand von Renchens Spezialisten Hauptstrasse Renchen Tel Rheinstraße Rheinau-Freistett. Tel info@lind-gmbh.de Ich vermittle meinen Kunden legale, zertifizierte und fürsorgliche Pflegekräfte aus Osteuropa. Marc Oliver Erni Dipl.-Betriebswirt; B.A. Die Alternative zum Pflegeheim 24-h-Pflege zu Hause -Kurzzeitpflege - Verhinderungspflege -Langzeitpflege 72 Hurststraße Bühl ( ) / Audi Service Cup 2016 Das Team vom Autohaus Friedmann ist Deutscher Servicemeister Ihren Schuhmacher in Oberkirch Finden Sie in der Appenweirer Straße/ neben Rauch Haushaltswaren Goldankauf und Silberankauf Nach sofortiger Prüfung Barankauf zu Tagespreisen

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Montag - Freitag S F F S S F S F Bühl ZOB/Bahnhof 05:57 07:08 07:15 08:12 09:15 11:10 11:55 12:50 12:50 13:45 14:45 15:20 15:25 16:10 16:15

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg, 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN S a t z u n g über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Aufgrund von 45 b Abs. 3 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Stadt Renningen Kreis Böblingen 2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren,

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren, Landratsamt Rems-Murr-Kreis Postfach 1413 71328 Waiblingen Geschäftsbereich Gesundheit Dienstgebäude Bahnhofstraße 1 Waiblingen Auskunft erteilt Herr Müller Telefon 07151 501-1610 Telefax 07151 501-1634

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-W ÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Regierungspräsidium Freiburg,

Mehr

Entschädigung für Einsätze

Entschädigung für Einsätze Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.03.1993, geändert durch Satzung vom 02.05.1995

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

4 Tagesordnungspunkt:

4 Tagesordnungspunkt: STADT WIESLOCH FB 3 / FG 3.21 Ordnungsamt / Bevölkerungsschutz 3.21 / Jürgen Morlock Tel.: 84-339 Vorlage Nr. 8/2017 Aktenzeichen: 180.50 4 Tagesordnungspunkt: Änderung der Satzung über die Benutzung von

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom 17. Dezember 1998 Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012

Nr. 28 vom / Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 Amtsblatt Nr. 28 vom 24.09.2010 Inhaltsverzeichnis: 1./ Bekanntmachung über Anmeldezeiten an den Haaner Grundschulen für das Schuljahr 2011/2012 2./ Bekanntmachung der Satzung vom 22.09.2010 zur Änderung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g d e r H u n d e s t e u e r i n d e r G e m e i n d e A h o r n einschließlich Satzungsänderung vom 24. September

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis

Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis 131.240 Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Ehingen (Donau) Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES)

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH)

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH) Stadt Zwingenberg Der Magistrat Aufgrund der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. November 2007 (GVBl. I S. 757) und

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

13. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nr. 07. Rathaussturm die Herrschaft über den städtischen Regierungssitz zuübernehmen. Es lebe der Sport!

13. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nr. 07. Rathaussturm die Herrschaft über den städtischen Regierungssitz zuübernehmen. Es lebe der Sport! 13. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nr. 07 Die Narren werden auch in diesem Jahr traditionell den Versuch starten, mit einem Rathaussturm die Herrschaft über den städtischen Regierungssitz zuübernehmen.

Mehr

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt Ist in meinem Kursprogramm kein passender Termin für Sie dabei, können Sie einen individuellen Tag mit mir vereinbaren Einmal anders Geburtstag feiern - für das Filzen an Geburtstagen können Sie mit den

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Satzung über die Parkgebühren der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee (Parkgebührensatzung)

Satzung über die Parkgebühren der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee (Parkgebührensatzung) Bereitstellungstag: 26.07.2017 Satzung über die Parkgebühren der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee (Parkgebührensatzung) Aufgrund von 4 Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Blumberg hat am 26.10.2017 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr