Franz Jacobsmeyer Spurensuche 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Franz Jacobsmeyer Spurensuche 2009"

Transkript

1 Franz Jacobsmeyer Spurensuche 2009 Dokumentationen, Bücher, wissenschaftliche Abhandlungen der Zweite Weltkrieg bleibt unvorstellbar, solange das persönliche Empfinden fehlt, das sich erst an den Orten der Kriegshandlungen und Konzentrationslager einstellt. Erst dann wird die Entfernung von zu Hause begreiflich, erst dann wird die Einsamkeit erfahrbar, die sich bei vielen Ermordeten und Soldaten eingestellt hat, erst dann wird die Verzweiflung fühlbar, nicht mehr nach Hause zurückkehren zu können. Franz Jacobsmeyer starb am 5. April 1944 in Agronomovka, heute Moldawien, damals zu dem mit Deutschland verbündeten Rumänien gehörend, nach dem Kriegsende bis 1991 Teil der Sowjetunion, seitdem eigenständig, damals und heute eines der ärmsten Länder Europas. Franz Jacobsmeyer war kein geborener Soldat. Am 31. Januar 1914 in Burgsteinfurt geboren, bekommt er bereits als Kleinkind einen vagen Eindruck von einem Land, das sich im Krieg befindet, in den Jahren der Weltwirtschaftskrise und der Inflation (da ist er gerade mal 15 Jahre alt) gelingt es ihm, eine berufliche Perspektive zu finden. Er macht zunächst eine Lehre als Friseur, qualifiziert sich dann aber weiter bei der Reichsbahn und wird Eisenbahner. Als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kommen, ist Franz Jacobsmeyer 19 Jahre alt und noch nicht wahlberechtigt. Kurz vor 1933 war die allgemeine Stimmungslage nicht schlecht, es ging wirtschaftlich bergauf, zwar langsam, immerhin. Wer wollte, konnte einige Zeichen der Politik so deuten, dass sich die europäischen Staaten in eine von Vernunft geleitete Verständigung und Zusammenarbeit finden. Dass Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen, einen Krieg vorbereiten und in Deutschland Würde, Moral, Ethik, Anstand und Verstand vollständig ausschalten, wer konnte sich so etwas und seine Folgen schon vorstellen? Franz Jacobsmeyer und Agnes Möller heiraten am 24. Augugst Im Januar 1943 wird die Tochter Marlene geboren. Jetzt ist zwar schon Krieg,

2 aber Franz Jacobsmeyer arbeitet bei der Reichsbahn wird dort als Eisenbahner gebraucht, ist unabkömmlich. Zudem kann er hoffen, mit zunehmenden Alter - immerhin ist er jetzt schon 30 -, der Einberufung zu entgehen. Aus den Schlagworten des Kriegsanfangs ( Blitzkrieg ) ist längst raue Wirklichkeit geworden. Während es der deutschen Zivilbevölkerung in den ersten Kriegsjahren richtig gut ging (keine Kampfhandlungen auf deutschem Gebiet, gute Versorgungslage, häufig auch mal ein Päckchen von der Front mit Spezialitäten aus den besetzten Ländern), geht es an den Fronten schon bald richtig zur Sache. Längst wird erbitterter Widerstand gegen die deutsche Besatzung und den weiteren Vormarsch der deutschen Truppen geleistet. Die Verluste unter den deutschen Soldaten steigen von Monat zu Monat. Wie schon im 1. Weltkrieg sind die Kriegsjahrgänge der jungen Männer zwischen im Alter von 20 bis 30 schnell aufgebraucht. Anfang 1943 ist die Schlacht um Stalingrad bereits beendet, liegen in den Straßen und Häusern der russischen Stadt ca gefallene deutsche Soldaten, gehen in sowjetische Kriegsgefangenschaft, nur von ihnen kehren nach Deutschland zurück Soldaten können ausgeflogen werden, um anschliessend an weiteren Kampfhandlungen teilzunehmen. Die 6. Armee, die um Stalingrad kämpfen musste, wird völlig aufgerieben und kapituliert am 31. Januar Militärhistorisch sind keine Fälle bekannt, dass nach einer derartigen militärischen Katastrophe der Krieg mit der Vision des Endsieges fortgesetzt worden ist. Nun werden in Deutschland auch jüngere und ältere Jahrgänge eingezogen. Franz Jacobsmeyer trifft es Anfang Er erhält einen Marschbefehl an die Ostfront. Er dient in der 5. Kompanie Grenadier-Regiment 212 (79. Infanterie-Division) als Sanitäts-Unteroffizier Seine Erkennungsmarke: S.E. Abt. 6 (Sanitätsersatzabteilung 6). Seine Frau ist hochschwanger. Inzwischen hatte sich der nationalsozialistische Angriffskrieg in einen ungeordneten, von Mangel und Chaos geprägten Rückzugskrieg gewandelt. Nur 15 % der fronterfahrenen Offiziere und Unterführer hatten den Rußland-Feldzug überlebt. Neben Treibstoff- und Munitionsmangel fehlten Eingreifreserven und Erfahrung, Flugzeuge fehlten genau wie Panzer und anderes Gerät. Was Franz Jacobsmeyer nicht weiss: Der Gegner, die Rote Armee, ist bezogen auf Mannschaften, Geschütze, Granatwerfer und Panzer mindestens 6 mal so stark wie die Wehrmacht in dieser Region, zudem haben die Russen dreimal mehr Flugzeuge. Was er wohl ahnt: Dass seine Zeit zu leben abläuft. Die Überlebenszeit der eingezogenen jungen, unerfahrenen Rekruten beträgt einmal an der Front angekommen, nur noch wenige Wochen. Er ist einer von 3,8 Millionen Deutschen, die an der Ostfront starben.

3 Nach Rückzugsgefechten der 8. Armee im Jahr 1943 (Ukraine) verlagert sich der Krieg in Südosteuropa 1944 nach Moldawien und Rumänien. Hier beginnt am 20. August die große Operation Iasi-Kischinew. Die Rote Armee bestimmt das Geschehen und durchstößt die deutsche Front auf 16 km Breite und umzingelt in mehreren Kesseln die 8. Armee. Diese wird völlig aufgerieben. In nur acht Tagen sterben deutsche Soldaten, werden vermisst, gehen in Kriegsgefangenschaft. Bezogen auf die Opfer von Stalingrad, die in einem Zeitraum von 14 Monaten gezählt wurden, ist die militärische Katastrophe der 8. Armee bei Iasi und Husi eine Apokalypse, wenn auch nicht die letzte des 2. Weltkrieges. Sowjetischer Panzerangriff, Photografie Sowjetunion, 1943, DHM Berlin, F 66/1530 Franz Jacobsmeyer erlebt das Ende der 8. Armee bei Iasi nicht mehr. Der großen sowjetischen Offensive vom August 1944 war eine kleinere Offensive im März/April 1944 vorausgegangen, diese begann am 8. April. Bei Kampfhandlungen, die im einzelnen nicht nachzuvollziehen sind, ist festzustellen, dass sich Franz Jacobsmeyer am 5. April in dem Dorf Agronomovka befindet. Das Dorf liegt oberhalb der Straße und der Bahnlinie Iasi-Kishinev. Das Dorf selbst hat keine strategische Bedeutung, militärisch interessant sind nur Straße und Bahnlinie. Am Morgen des 5. April wird das Dorf noch von deutschen Panzern kontrolliert. Dann gelangen sowjetische Panzer in das Dorf und drängen die deutschen Panzer heraus. Am Abend wird Franz Jacobsmeyer vermisst. Am 24. Juni 1944 schreibt Feldwebel Wilhem Grube an San.-Offz. Fritz Leibrock, den Schwager von Franz Jacobsmeyer: Mein Komp.Chef hat mich beauftragt, Ihnen auf Ihren Brief vom zu antworten. Was ich über den Heldentod Ihres Schwagers weiß, will ich Ihnen berichten. Am 5. April 44 morgens 6.00 Uhr griff der Russe unsere Stellung überraschend mit starken Panzerkräften aus der Flanke an und stieß

4 mit seinen Panzern durch. Unsere Einheit wurde gezwungen, die Stellungen vorübergehend aufzugeben und zog sich aus dem Dorf Agronomul (das wir besetzt hatten), ins rückwärts gelegene Dorf zurück. Um 6.00 Uhr hatte ich Ihren Schwager Franz Jacobsmeyer noch gesehen. Ihr Schwager ist dann aber nicht mit dem Komp.Trupp, bei dem er eingeteilt war, zurückgegangen, sondern zog sich auf einem anderen Wege zurück. Bei diesem Zurückgehen muß er dann von Geschossen eines Panzers getroffen worden sein. Er ist aber von keinem Angehörigen unserer Einheit gesehen worden. Ihr Schwager galt dann zunächst als vermißt. Am wurde aber der Russe zurückgeworfen und der Ort Agronomul wieder genommen. Nun fand man Ihren Schwager tot auf. Er lag an einem Haus, wo er wohl Schutz gesucht hatte! Er ist dann auf dem Soldatenfriedhof Agronomul beerdigt worden, wo er neben anderen Kameraden unserer Einheit ruht. Die Frage, ob Ihr Schwager noch von der Geburt seines Stammhalters erfahren hat, kann ich nicht beantworten, da alle seine Kameraden, mit denen er zusammen war, entweder gefallen oder verwundet sind. Wenden Sie sich an den Ogfr. Kurt Ronnhoff, ReserveLazarett Rastatt Zim 37. Dieser war mit ihm zusammen im Komp.-xxx. Nehmen Sie meine wärmste Anteilnahme zum Heldentode Ihres lieben Schwagers entgegen. Ich grüße Sie mit Heil Hitler Wilhelm Grube, Feldwebel Bemerkenswert an diesem Brief ist neben den sachlichen Informationen die Mitteilung von Wilhelm Grube, dass alle Kameraden von Franz Jacobsmeyer gefallen oder verwundet seien, ein Hinweis auf die hohen Opferzahlen auf deutscher Seite, der die ganze Tragik der jungen Soldaten bei den Rückzugsgefechten in der Ukraine, in Moldawien und Rumänien offenbart. Eine wirkliche Überlebenschance gab es nicht mehr, bestand eigentlich nur in einer starken Verwundung mit Rücktransport nach Deutschland und anschliessender Körperversehrtheit. Jeder, der nur halbwegs gesund dem Lazarett entkam, wurde sofort wieder an die Front geschickt. Die dem Brief angehängte Skizze ermöglicht es 65 Jahre später Klaus Jacobsmeyer und seinem Sohn Daniel, Sohn und Enkel von Franz Jacobsmeyer, den Schauplatz des Geschehens von 1944 zu finden und dem Schicksal des Vaters und Großvaters näher zu kommen.

5 Militärhistorisch ist für die Vorgänge in Moldawien/Nordost-Rumänien für den April 1944 festzuhalten: Der Tod von Franz Jacobsmeyer am 5. April 1944 liegt nur 3 Tage vor dem Beginn der ersten Iashi-Kishinev Offensive der Roten Armee, die vom 8. April bis 6. Juni 1944 dauerte. Ziel der Roten Armee war die Besetzung Rumäniens und die Herauslösung der auf deutscher Seite kämpfenden rumänischen Einheiten. Diese Offensive

6 scheiterte, die strategischen Ziele Stalins wurden noch nicht erreicht. Die 2. und 3. Ukrainische Front dieser 1. Iasi-Kishinev-Offensive ist eine Schlacht in der recht langen Liste von vergessenen Schlachten der Roten Armee (vgl. Militärhistoriker David M. Glanz). Dabei gilt die 2. IasiKishinev-Offensive als strategische Innovation innerhalb der Roten Armee, indem erstmals der starre Verbund der Panzereinheiten zugunsten kleinerer, flexibler Einheiten aufgegeben wurde. Warum in der sowjetischrussischen Mililtärgeschichtsschreibung diese Schlachen ignoriert werden, darüber kann nur spekuliert werden, zumal die 2. Offensive im August eine bemerkenswerte Veränderung der sowjetischen Taktik belegt. Nun griffen die Panzerverbände nicht mehr in großen, recht starren Einheiten an, sondern zergliederten sich in viele kleinere Gruppen und konnten so viel flexibler den deutschen Stellungen ausweichen. Möglicherweise sollten in der Sowjetunion die Heldentaten der Roten Armee mehr den russischen und nicht den ukrainischen Einheiten zugeordnet werden. Auf jeden Fall gelangt das Regiment 212, in dem Franz Jacobsmeyer dient, Ende März 1944 in den rumänischen Raum. In einem Bahnhof nördlich von Odessa wurde die 79. Division verladen, Endstation war Cornesti. Sofort war die Division bei noch sehr winterlichen Verhältnissen den Angriffen der Roten Armee ausgesetzt. Die 79. Division wird mannschaftlich verstärkt durch Genesene und Urlauber, die aus Iasi zu ihrer Division stoßen. In der Kriegsgeschichte der 79. Division (Hans Sänger) ist ständig von der Überlegenheit der russischen Armee zu lesen. Deutsche Kriegsgefangene in Bobruisk, Photografie Bobruisk, 1944, DHM Berlin F 62/352 Ende März hat die Rote Armee bereits die Ausläufer der Karpaten erreicht, befand sich also bereits weit im Westen und nutzte die günstige Gelegenheit, nach Süden durchzustoßen und so die weiter östlich stehenden Truppen deutschen Truppen in der Südwestukraine

7 abzuschneiden und zu vernichten. Ziele waren die Eroberung von Odessa, Iasi, Chisinau (Kishinev), um dann weiter nach Bukarest und zu den Ölfeldern durchzustoßen und die Rumänen als Verbündete der Deutschen auszuschalten. Die 2. Ukrainische Front griff Ende März 1944 noch als Teil der UmanBotosany Winteroffensive das Gebiet zwischen dem Pruth (Grenzfluß zwischen dem historischen Bessarabien und Rumänien) im Westen und dem Dnestr im Osten an und wurde auf dem Weg nach Iasi Ende März/Anfang April von den Deutschen gestoppt. In der letzten Märzwoche eroberte die 2. russische Panzerarmee Baltsy und Falesty und stieß schnell weiter nach Süden vor über Todoresti und besetzte am 27. März 1944 bei Pirlitsa (2 km südlich von Agronomovka) die Bahnlinie Iasi-Chisinau. Dadurch drohte die 8. deutsche Armee zersplittert zu werden. Mit einem hastig organisierten Gegenstoß der 23. Panzerdivision und der Panzer-Grenadier-Division Großdeutschland wurde Pirlitsa am 28. März 1994 bereits wieder eingenommen und die 2. russische Panzerarmee zum Halten gebracht. Die Tankeinheiten und motorisierten Infanterieeinheiten der 6. Panzerarmee, die infolge der Winteroffensive seit dem 5. März 1944 deutlich geschwächt waren, erreichten am 28. März 1944 Ungheni, wo sie begannen, Brückenköpfe über den Pruth zu errichten. Deutsche Einheiten bezogen zwischen Ungheni und Pirlitsa Defensivpositionen nördlich der Eisenbahnlinie, wo weiter gekämpft wurde. Am 8. April 1944 begann die Apriloffensive der 2. Panzerarmee, als Teil der 1. Iasi-Chisinau-Offensive (8. bis 23. April 1944), und die Kämpfe verlagerten sich westlich von Iasi. Bereits am 29. März 1944 ordnete der Befehlshaber der 2. Ukrainischen Front die Umgruppierung der 2. Panzerarmee an: Die Panzerverbände wurden über den Pruth nach Westen nach Rumänien verlegt, um Iasi von Westen angreifen zu können. Am 5. April 1944, um Uhr, wurde der Befehlshaber der 2. Ukrainischen Armee per Mitteilung durch das sowjetische Oberkommando dazu gedrängt, die Offensive zur Einnahme von Iasi alsbald fortzusetzen, was am 8. April geschah, wobei er bereits seit dem 29. März 1944 Truppen nach Rumänien umgruppierte. Die russische Winteroffensive der 2. Ukrainischen Front (Uman-Botosany vom 5. März bis 17. April 1944) ging eigentlich nahtlos in die 1. IasiChisinau-Frühjahrsoffensive der 2. und 3. Ukrainsichen Front (8. April bis 6. Juni 1944) über. Die Kämpfe bei Pirlitsa und Agronomovka können noch der russischen Wineroffensive zugeordnet werden, da diese Offensive im Bereich der Bahnlinie Iasi-Chisinau am 28. März 1944 noch gestoppt werden konnten. Der amerikanische Militärhistoriker Glanz sieht Gründe für das Scheitern der sowjetischen Frühjahrsoffensive darin, dass sie zu früh begonnen wurde. Erst die Sommeroffensive im August (2. Stalingrad) mit ergänzten,

8 voll ausgerüsteten Truppen hatte für die Sowjets den erwünschten Erfolg. Dabei schätzen die sowjetischen Oberbefehlshaber die Lage richtig ein, in dem sie davon ausgingen, dass die deutsche Front zusammenbrechen würde, da die deutschen Truppen bereits stark geschwächt und kaum in der Lage waren, die Defensive immer wieder neu zu organisieren. Das Gesetz des Handelns hatte die Rote Armee mit pausenlosen Offensiven in der Hand. Iasi, in Nordosten Rumäniens gelegen, ist eine Universitätsstadt mit langer Tradition. Auch heute noch ist die Stadt das universitäre Zentrum Rumäniens. Studenten prägen das Stadtbild, das neben den unverzichtbaren Bau- und Betonrelikten des sozialistischen Realismus auch schöne Parkanlagen und anheimelnde Wohnbereiche zu bieten hat. Es ist nicht ganz einfach, dorthin zu gelangen. An den Flug nach Bukarest schließt eine ca. 7-stündige Bahnfahrt durch die Wallachei an. Hier ist Geduld gefragt, bis die 400 km bis Iasi zurückgelegt sind. Schon bei der Fahrt durch die Wallachei schleicht sich die Frage ins Bewußtsein: Was haben die damals hier nur gewollt? Gut, man weiß von den rumänischen Industrieanlagen und von der dortigen Ölgewinnung. Aber Öl aus Rumänien unter Kriegsumständen nach Deutschland bringen, raffinieren, weiter transportieren an die Fronten. Unvorstellbar. Verrückt. Lebensraum im Osten? Raum ist genug da, wahrlich, aber wer wollte da hin? Oder wer hatte Notwendigkeit, dorthin zu gehen? Niemand. Hier haben Verrückte mit dem Leben von Millionen junger Menschen gespielt. Franz Jacobsmeyer kommt zu einem Zeitpunkt an die Front, wo die indviduelle Chance zum Überleben praktisch nicht mehr besteht. Im Jahr 2009 sind die Spuren dieser Zeit nicht mehr so ohne weiteres zu finden. Lutz Müller (48) ist ein Spurensucher. In Ost-Berlin aufgewachsen und zum Gleisbauer ausgebildet, hatte die DDR für Gleisbauer keine Verwendung und schulte ihn schnell zum Friedhofshelfer um. Nach der Wende stellte die neue Friedhofsverwaltung schnell fest, dass es viel zu viele Friedhofshelfer gab, also wurde er arbeitslos. Den Job, der ihm wirklich Spaß macht, fand er über den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Der suchte Anfang der 90er Jahre jemanden, der in der Ukraine, Moldawien und Rumänien die Gräber deutscher Soldaten aufspüren, ausgraben, identifizieren und den dortigen bestehenden oder auch neuen Soldatenfriedhöfen überstellen sollte. Lutz Müller wurde so der detailbesessene Sucher nach gefallenen deutschen Soldaten in der Region. Jeder Bürgermeister der moldawischen Gemeinden kennt ihn inzwischen, auch in Rumänien hat er gute Kontakte zu Behörden und bekommt Genehmigungen für seine Ausgrabungen, die er 2009 mit einem moldawischen Assistenten bewerkstelligt. Im April 2009 ist er in Iasi tätig. Direkt hinter der neu errichteten Mensa der Universität, auf einem Parkplatz der Mensa-Bediensteten. Schweres Gerät ist vonnöten, die Erde wird 1,50 m tief geöffnet.

9 Ausgrabung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Iasi, Rumänien, April 2009, hinter der neuen Mensa der Universität. Foto: Lutz Kroneberg Eine von vielen Tafeln auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Iasi. Foto Lutz Kroneberg, April 2009

10 Schon bald kommen hunderte von Skeletten zum Vorschein. In mehreren Abschnitten wird der gesamte Parkplatz untersucht. Zum Schluß mögen es ca. 800 Skelette sein, die Müller und sein Assistent hier bergen. Ohne Erkennungsmarken, ohne Möglichkeiten zur Identifizierung. Wahrscheinlich handelt es sich um Soldaten, die im deutschen Lazarett von Iasi lagen. Nach der Besetzung durch die Rote Armee benötigte diese ebenfalls Lazarett-Kapazitäten. Also wird das Lazarett geräumt (Soldatenjargon: aufgeräumt), den Männern werden die Identifizierungs-Marken abgenommen, und dann, auf einem nur wenige hundert Meter entfernten Platz mitten in der Stadt, erschossen. Erde auf und zu. Ein etwas gnädigeres Schicksal haben die Soldaten, die auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Iasi beerdigt worden sind. Wenigstens ihre Namen sind geblieben. Auffallend und für den heutigen Betrachter tief beeindruckend das Alter der Soldaten: die meisten sind zwischen 19 und 25 Jahren. Deutscher Soldatenfriedhof in Iasi, Foto: Lutz Kroneberg, April 2009 Der Volksbund - in Moldawien, Rumänien und Iasi repräsentiert durch Lutz Müller - unterstützt private Bemühungen um die Aufkärung vermisster Soldaten vorbildlich. Im Gespräch mit Lutz Müller stellt sich schnell heraus, dass er von einer Grabungsstelle in Agronomovka weiss. Gut zwei Jahre sei es her, dass er dort gebuddelt habe. Seine Informationen zieht er aus Karten und Aufzeichnungen, im wesentlichen aber aus den Berichten von Einheimischen. Die Älteren wissen oft ganz genau, wo deutsche Soldaten begraben worden sind. Und haben ihre Kenntnisse häufig schon an die nächste Generation weitergegeben. Dennoch ist nicht bei allen Moldawiern und Rumänen Interesse zu verspüren, die alten Ereignisse aufzuklären. Das ist zu lange her, lasst die und uns doch in Ruhe. Aber auch: Was soll aus meinem Apfelbaum werden, wenn ihr in meinem Garten buddelt? Verständliche Sorgen, zumal die Armut im Lande sehr verbreitet ist.

11 An einem heissen Junitag 2009, kurz vor Monatsende, holt uns Lutz Müller am Hotel in Iasi ab und fährt mit uns nach Moldawien. Schnell ist die quirlige Stadt Iasi verlassen und schon nach wenigen Kilometern wird die Grenze zu Moldawien erreicht. Hier ist alles noch mal anders als in Rumänien. Wenige Autos auf der Landstraße, mehr Pferdewagen. Die Straßen abseits der Landstraßen sind nicht asphaltiert, gut dass wir im Geländewagen sitzen. Auf den Feldern keine Maschinen, Handarbeit. Agronomovka ist ein typisch moldawisches Dorf: keine befestigten Straßen, im Frühjahr und Herbst bestehen die Straßen aus tiefem Schlamm, um die kleinen Holzhäuser Gärten für die Selbstversorgung, viele Obstbäume, Hühner, Gänse, ein paar Kühe, hie und da mal ein Pferd. Keine Autos. Die Häuser mühevoll zusammengehalten, die Dächer dicht, ab und zu mal eine Satellitenschüssel, Wasser kommt aus dem Brunnen. Ansonsten ist anzunehmen, dass Agronomovka minus Elektrifizierung noch aussieht wie vor 65 Jahren. Agronomovka. Foto: Lutz Kroneberg, April 2009 Hier, inmitten eines friedlichen Dorfes, dessen Bewohner wohl immer nur an der Sicherung ihres Lebensunterhaltes und nicht an Krieg interessiert waren, starb Franz Jacobsmeyer am 5. April Beerdigt wurde er am 23. Mai 1944, sechs Wochen nach seinem Tod, mit acht Kameraden in Agronomovka. Wahrscheinlich ist es die lange Zeitspanne zwischen Tod und Beerdigung, welche das Begräbniskommando veranlasst hat, die neun Soldaten sofort hier in Agronomovka zu beerdigen und nicht auf einen nahegelegenen Sammelplatz zu bringen. In der Wehrmachtsunterlage ist als Todes- und Beerdigungsort Parliti Targ (Pirlitsa) vermerkt. Wahrscheinlich ist aber nach allen anderen

12 vorliegenden Informationen das Begräbnis in Agronomovka. Das Begräbniskommando hat in Parliti-Targ lediglich mitgeteilt, dass Franz Jacobsmeyer und die anderen acht beerdigt worden sind. So genau nahm es die Militärverwaltung mit ihren Helden nun auch nicht. Lutz Müller hat in Agronomovka genau an der in der Skizze bezeichneten Grablage - vor zwei Jahren neun Soldaten ausgegraben, nebeneinander ordentlich bestattet, davon konnten acht anhand ihrer Erkennungsmarke identifiziert werden. Alter und Körpergröße des neunten Skeletts konnten aufgrund neuer Verfahren bestimmt werden. Diese stimmen mit denen überein, die Franz Jacobsmeyer 1932 in seinem Lebenslauf aufgeschrieben hat. Hier, wo früher noch eine Straße nach Hristoforovca abzweigte, fand Franz Jacobsmeyer 1944 seine vorletzte Ruhe. Nach der Exhumierung 2007 ist er unter den Umbettungsnummern von hier auf den deutschen Teil des Zentralfriedhofes in Chisinau umgebettet worden. Foto: Lutz Kroneberg, April 2009 Die Daten zu dieser Ausgrabung waren über die Wehrmachtsauskunftstelle Berlin (WAST) und den Volksbund noch nicht intern verarbeitet worden. Oft sind Schicksale von Soldaten über die leicht zugängliche Datenbank des Volksbundes schnell aufzuklären. Da derzeit in Russland und anderen osteuropäischen Ländern viele Grabungen durch den Volksbund initiiert worden sind, können immer noch Schicksale von Soldaten aufgeklärt werden. Der Volksbund geht davon aus, dass in den nächsten Jahren noch über eine Million Namen Namen in die Datenbank aufgenommen werden. Im Idealfall kann sogar der Soldatenfriedhof gefunden werden, wohin die

13 Überreste des Soldaten verbracht worden sind und wo ein Gedenkstein oder eine Gedenkplakette an ihn erinnert. Wenn auch die allerletzte Gewißheit, ob der neunte Mann im Grab tatsächlich Franz Jacobsmeyer war, noch nicht hergestellt werden kann, so sprechen doch alle Umstände und Wahrscheinlichkeiten, insbesondere die Aussagen und die Skizze von Feldwebel Wilhelm Grube dafür, dass Franz Jacobsmeyer unter den neun Beerdigten in Agronomovka ist. Bei den anderen acht handelt es sich um Kameraden seines Grenadierregiments 212, 5. Kompanie. Es gab und gibt nur diese eine Straße durch Agronomovka. Sein Leben endet hier. Er hinterlässt Frau und zwei Kinder. Die 1943 geborene Tochter stirbt schon 1948 an einer Gehirnhautentzündung. Der am 27. Februar 1944 geborene Klaus Jacobsmeyer hat seinen Vater nie gesehen. Die Mutter heiratet 1949 wieder. Sie ist im Jahr Jahre alt und hat zeitlebens den Wunsch gehabt, Näheres über das Schicksal ihres ersten Mannes zu erfahren. Lutz Müller (Mitte), Volksbund, sowie Klaus (links) und Daniel Jacobsmeyer (rechts). Foto: Lutz Kroneberg, April 2009 Das Schicksal von Franz Jacobsmeyer ist aufgeklärt. Seine Gebeine wurden auf den Soldatenfriedhof nach Chisinau gebracht, da sie in Moldawien gefunden worden sind und nicht nach Rumänien oder Deutschland ausgeführt werden dürfen. In Chisinau befindet sich auf dem Zentralfriedhof ein deutscher Solatenfriedhof, der in der Regie des Volksbundes wiederhergestellt und eingerichtet worden ist. Eine Gedenkplakette wird zukünftig hier in Block 9, Reihe 12, Grab 459,

14 an Franz Jacobsmeyer erinnern. Ein Fall von vielen, bei denen Lutz Müller geholfen hat, individuelle Schicksale aufzuklären. Ihm und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. mit Sitz in Kassel sei dafür gedankt. Die Wehrmachtsauskunftstelle (WAST) in Berlin wird die Angaben noch überprüfen. Soldatenfriedhof in Chisinau, Bild: Lutz Müller, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Am 5. April 1944, dem Todestag von Franz Jacobsmeyer, ist das Ende des Zweiten Weltkrieges schon längst vorhersehbar. Am 6. Juni 1944 landen alliierte Truppen in der Normandie. Amerikaner stehen jetzt auf europäischem Boden. Dem folgt nur gut zwei Wochen später die Offensive der Roten Armee. Gegen sowjetische Flugzeuge kann Deutschland noch 40 einsetzen. Allein in der Heeresgruppe Mitte der Ostfront fallen innerhalb von nur vier Wochen rund deutsche Soldaten oder geraten in Kriegsgefangenschaft. Stalingrad war nur das Vorspiel zur großen Katastrophe. Bis Oktober 1944 ist der gesamte Balkan unter Kontrolle der Roten Armee, die Wehrmacht muss Griechenland räumen. Noch immer geistern Formulierungen durch Publikationen, dass Hitler einem geordneten Rückzug und einer Frontbegradigung sich widersetzt und damit die Zahl der Opfer unnötig in die Höhe getrieben habe. Fakt ist, dass die militärische Leitung der Wehrmacht den ganzen Unsinn mitgemacht hat und keine Wege gefunden hat, die politische Situation in Deutschland entscheidend zu verändern. Der Widerstand in der

15 deutschenwehrmacht ist moralisch sehr hoch einzuschätzen, in seiner unmittelbaren realen Wirkung praktisch bedeutungslos. Das war wohl keine Frage der organisatorischen und machtpolitischen Möglichkeiten, über welche die Wehrmacht verfügte, sondern bei fast allen mehr eine Sache des Kopfes. Wenn man heute von den Verbrechen der Wehrmacht spricht und damit primär die Verbrechen der Wehrmacht gegenüber der Zivilbevölkerung in den besetzten Gebieten meint, so ist dies ein wichtiges Kapitel der militärund sozialhistorischen Geschichtsschreibung. Die Art und Weise aber, die Ignoranz den militärischen Gegebenheiten gegenüber, die Arroganz den jungen Soldaten gegenüber, die Menschenverachtung den Juden und Osteuropäern gegenüber, ihr Vasallengehorsam der erkennbar völlig durchgeknallten nationalsozialistischen Führung gegenüber, verstricken die Führung der deutschen Wehrmacht in die Schuld am Tod von Millionen jungen deutschen Männern und am Tod von Millionen zivilen Opfern. Lutz Kroneberg, 2009

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 03.11.2016 Am Sonntag, dem 21. September 2014, kamen verabredungsgemäß zwei junge Russen aus

Mehr

Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler)

Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler) Archivale im August 2013 Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler) 1. Brief von Hanna Fries aus Ludwigshafen vom 7.2.1917 an Jakob Ziegler, Weyher (Quellennachweis: Landesarchiv Speyer, Bestand

Mehr

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de V-Day Stomp (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de D-Day und V-Day haben Europa in den Jahren 1944/45, also genau vor 60 jahren grundlegend verändert! - Auch in der zeitgenössischen Musik haben diese

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

Dr. Ulrich Siegeler Geisweid

Dr. Ulrich Siegeler Geisweid Oberleutnant Dr. Ulrich Siegeler Geisweid Geboren: 13.02.1923 in Weidenau Gestorben: 28.02.1994 in Schönberg-Kalifornien/Kiel Militärischer Werdegang: 1941 Reichsarbeitsdienst 20.10.1941 zum Ausbildungs-

Mehr

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der wegen einer komplizierten Verletzung vorzeitig endete,

Mehr

Zur Erinnerung an unseren Vater Kurt Urbschat

Zur Erinnerung an unseren Vater Kurt Urbschat Zur Erinnerung an unseren Vater Kurt Urbschat Das war im Oktober 1943 Der Gefreite Kurt Urbschat, wohnhaft in Tilsit/Ostpreußen, ist am 22.0ktober 1943 zu unbekannter Stunde in Annenskoje/Newa gefallen.

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Am Volkstrauertag

Mehr

Wirtschaftsgymnasium Celje November Durch: Andraž Podvez. Professor: Greta Jenček

Wirtschaftsgymnasium Celje November Durch: Andraž Podvez. Professor: Greta Jenček Wirtschaftsgymnasium Celje November 2011 Durch: Andraž Podvez Professor: Greta Jenček Einführung Unter versteht man zwölf blutige Auseinandersetzugen im Ersten Weltkrieg zwichen Italien und. Österreich

Mehr

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand Der 2.Weltkrieg Der 2.Weltkrieg begann am 1. September 1939, mit dem überfall auf Polen. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg", bei der unvorbereitete

Mehr

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich Der Aussteiger 1944 1966»Ich wollte raus da.«als er das im Rückblick auf seine jungen Jahre sagt, geht Gerhard Schröder auf die fünfzig zu. 1 Inzwischen hat er mehr erreicht, als man zu träumen wagt, wenn

Mehr

Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten

Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten Sowjetisches Mahnmal mit Relief Die Trauernde. Die Marmorskulptur wurde von Mykola Muchin, einem bekannten Künstler aus Kiew, geschaffen. Foto: Peter Wanninger, 2009 Für

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Agnes Moosman - Schicksal von Alfons Forstenhäusler

Agnes Moosman - Schicksal von Alfons Forstenhäusler Brandenburger z.b.v. 800 (Beitrag von Agnes Moosmann) Es ist schon sehr ergreifend, nach so vielen Jahren noch zu erfahren, unter welchen Umständen mein Vetter Alfons Forstenhäusler 1942 vor Stalingrad

Mehr

Ehrenchronik Raßdorf

Ehrenchronik Raßdorf Ehrenchronik Raßdorf Wider dem Vergessen Den Toten zum Gedenken den Lebenden zur Mahnung! Aus Raßdorf zogen 28 Männer in den ersten Weltkrieg, davon kehrten 3 Männer nicht heim. Im zweiten Weltkrieg dienten

Mehr

Frau Anna Lausch, Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung.

Frau Anna Lausch, Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung. Frau Anna Lausch, war verheiratet. Ihr Mann ist 1944 gefallen. 1945 wurde der Vater eingezogen und ist vermisst. Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung. Wir

Mehr

Deutschland nach dem Krieg

Deutschland nach dem Krieg Deutschland nach dem Krieg 6. Juni 2011 1945 endete der schlimmste Krieg, den die Menscheit jemals erlebt hatte. Das Ende des 2. Weltkrieges war aber auch gleichzeitig ein Anfang - für ein Nachkriegsdeutschland,

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH ANNE FRANK TAG 2017 75 JAHRE TAGEBUCH Am 12. Juni ist Anne Franks Geburtstag. Vor 75 Jahren, zu ihrem 13. Geburtstag, hat sie von ihren Eltern ein Tagebuch geschenkt bekommen. Darin schrieb sie ihre Erlebnisse,

Mehr

Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876

Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876 Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876 Heute morgen um 5 Uhr entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit mein lieber, guter Mann, unser treusorgender Vater, Großvater,

Mehr

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Expertengruppe 3 Aus dem Archiv der Passauer Neuen Presse zur Situation an der bayerisch böhmischen Grenze, Artikel zum Zeitraum 1968 Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Die CSSR war seit

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

Kriegsgräberstätten Heldengedenken oder Mahnung für den Frieden und gegen den Krieg?

Kriegsgräberstätten Heldengedenken oder Mahnung für den Frieden und gegen den Krieg? Kriegsgräberstätten Heldengedenken oder Mahnung für den Frieden und gegen den Krieg? Einstieg Diese Einheit ist primär theoretisch und textbasiert. Die Schüler erarbeiten anhand von zwei Arbeitsblättern

Mehr

Generalfeldmarschall Erich von Manstein

Generalfeldmarschall Erich von Manstein MARCEL STEIN A2001 1309 Generalfeldmarschall Erich von Manstein Kritische Betrachtung des Soldaten und Menschen V.HASE & KOEHLER Einleitung Inhalt Seite Wesen unserer Darstellung Literatur über Manstein

Mehr

zwischen Deutschland und der Sowjetunion bei der Aufteilung Polens sollte durch die Flüsse Pisa, Narew, Weichsel und San erfolgen. Die Frage nach der

zwischen Deutschland und der Sowjetunion bei der Aufteilung Polens sollte durch die Flüsse Pisa, Narew, Weichsel und San erfolgen. Die Frage nach der 8 Prolog Zum besseren Verständnis dieser Dokumentation ist es notwendig, die politische Vorkriegssituation ein wenig zu betrachten, welche die Odyssee von so vielen Menschen des Baltikums einleitete: Der

Mehr

Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf

Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf Foto: Peter Wanninger, 2010 Von allen Bäumen haben sie die Rinde abgeschält und gegessen. Aus dem Tagebuch des Landesschützen H.D.Meyer, der ab Januar 1942 in Wietzendorf

Mehr

Heimatkundliche Blätter

Heimatkundliche Blätter Heimatkundliche Blätter Nr. 5/2014 Königlich-bayerisches Eisenbahn-Bataillon probt Angriff auf Festung Ingolstadt Bayerische Eisenbahn-Truppen errichteten Feldbahn durch die heimatlichen Fluren Abb.1:

Mehr

22. Oktober 2010, Polenmuseum Schloss Rapperswil. Buchvernissage Die in der Schweiz internierten polnischen Soldaten (1940 bis 1945)

22. Oktober 2010, Polenmuseum Schloss Rapperswil. Buchvernissage Die in der Schweiz internierten polnischen Soldaten (1940 bis 1945) 22. Oktober 2010, Polenmuseum Schloss Rapperswil Buchvernissage Die in der Schweiz internierten polnischen Soldaten (1940 bis 1945) Meine sehr verehrten Damen und Herren Die meisten hier Anwesenden kennen

Mehr

Vor 100 Jahren begann die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der 1. Weltkrieg

Vor 100 Jahren begann die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der 1. Weltkrieg Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zum Vollkstrauertag 2014 am Ehrendenkmal in Wallersheim Vor 100 Jahren begann die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der 1. Weltkrieg Vor 75 Jahren führte der

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Die Macht der Worte Wie die deutsche Propaganda das Kriegsgeschehen in Griechenland darstellte

Die Macht der Worte Wie die deutsche Propaganda das Kriegsgeschehen in Griechenland darstellte Germanistik Anne Mrotzek Die Macht der Worte Wie die deutsche Propaganda das Kriegsgeschehen in Griechenland darstellte Eine Analyse ausgewählter Texte Studienarbeit HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Institut

Mehr

Europas Zukunft hat eine lange Vergangenheit. Wesendorfs Zukunft hat eine lange und bewegte Vergangenheit

Europas Zukunft hat eine lange Vergangenheit. Wesendorfs Zukunft hat eine lange und bewegte Vergangenheit Workshop 02.05.2016, Landgasthaus Schönecke, Wahrenholz Europas Zukunft hat eine lange Vergangenheit Hier: Wesendorfs Zukunft hat eine lange und bewegte Vergangenheit Lichtbildervortrag: Wilhelm Bindig

Mehr

bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund

bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund bemüht, Geduld mit ihm zu haben, aber das war nicht immer leicht. Einmal, als er noch kaum laufen konnte, hatte sie ihm mit der Hand den Mund zugehalten, um sein Schreien zu unterdrücken, aber das war,

Mehr

Gestorben im Russenlager. Rückführung der Zwangsarbeiter aus der Region

Gestorben im Russenlager. Rückführung der Zwangsarbeiter aus der Region Gestorben im Russenlager Rückführung der Zwangsarbeiter aus der Region Beim Herforder Standesamt wurde am 11. Mai 1945 der Todesfall des Polenkinds Tamara Wurblenka beurkundet. Das am 4. April 1943 in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Geschichte - Quiz

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

Entlassungen: SS-Sonderformation Dirlewanger

Entlassungen: SS-Sonderformation Dirlewanger Entlassungen: SS-Sonderformation Dirlewanger Auch aus dem Konzentrationslager Neuengamme sind Häftlinge ins Zivilleben oder zum Kriegsdienst in Wehrmacht oder Waffen-SS entlassen worden. Gefangene beantragten

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.2 Erster Weltkrieg und Nachkriegsordnung Epochenjahr 1917: Russische Revolution und Kriegseintritt der USA Nach der kommunistischen Revolution trat Russland 1917 aus

Mehr

Es gibt keinen Tag, an dem mir nicht Gedanken an die schreckliche Zeit zwischen 1941 und 1945 kommen.

Es gibt keinen Tag, an dem mir nicht Gedanken an die schreckliche Zeit zwischen 1941 und 1945 kommen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Gottesdienst zum Ende des Zweiten Weltkriegs auf dem Waldfriedhof zu Halbe, 29. April 2015, Waldfriedhof

Mehr

Gottes Nähe erfahren in 31 Tagen

Gottes Nähe erfahren in 31 Tagen Joni Eareckson Tada Gottes Nähe erfahren in 31 Tagen Inhalt Einführung... 7 1 Der Griff nach seiner Hand... 13 2 Er sucht dich bereits... 18 3 Er erniedrigt sich, um uns zu erhöhen. 23 4 Der Preis der

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg Geschichte Markus Renner Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 1 2. Die Schwierigkeiten beim Neuaufbau der Partisanenbewegung S. 4 2.1.

Mehr

Minensuche 64 Jahre nach Kriegsende in Kommerscheidt

Minensuche 64 Jahre nach Kriegsende in Kommerscheidt Minensuche 64 Jahre nach Kriegsende in Kommerscheidt Auch nach 64 Jahre nach Kriegsende liegt immer noch Munition in der Erde, besonders dort, wo die Kämpfe hart und erbittert waren, wie zum Beispiel in

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

B

B . 1 BOTSCHAFT DER RUSSISCHEN FÖDERATION BÜRO FÜR KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE UND GEDENKARBEIT Unter den Linden 63-65, 10117 Berlin Tel. (030) 224 87 580,. Fax (030) 229 93 97 www.russische-botschaft.de. e-mail:

Mehr

Ausstellung und Veranstaltungen. Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945

Ausstellung und Veranstaltungen. Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945 Ausstellung und Veranstaltungen Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945 7. Mai 24. Juni 2015 Ausstellung Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945 7. Mai 24. Juni 2015 Vor 70

Mehr

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P.

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P. ALEXANDER DER GROßE Von: Ioannis P. Klasse: 11AS8A GLIEDERUNG ALEXANDER III DER MAKEDONIER Geburtstag: Gestorben: Eltern: Größe: Titel: Sommer 356 v.chr. in Pella (Makedonien) 10. Juni 323 v.chr. in Babylon

Mehr

Die Tafel an der Stadtmauer

Die Tafel an der Stadtmauer Die Tafel an der Stadtmauer Der Abend des 19. März 1945 Am 16. März ist die 10. amerikanische Panzerdivision aus ihrem Bereitstellungsraum um Trier zum entscheidenden Angriff auf die Pfalz angetreten.

Mehr

Yury und Sonya Winterberg Kleine Hände im Großen Krieg

Yury und Sonya Winterberg Kleine Hände im Großen Krieg Yury und Sonya Winterberg Kleine Hände im Großen Krieg Yury und Sonya Winterberg Kleine Hände im Großen Krieg Kinderschicksale im Ersten Weltkrieg In memoriam Elisabeth Liebe (1899 1976) ISBN 978-3-351-03564-8

Mehr

Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg

Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg Arbeitsaufträge 1. Ihr bekommt jeweils zu zweit ein Blatt mit einer Weltkarte. Schaut euch die Karte gemeinsam an. Überlegt gemeinsam, ob die Ländergrenzen so aussehen

Mehr

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Zugegeben: Die Überschrift ist provokativ. Das will sie bewusst sein, denn um den Begriff Volkstrauertag auch noch heute

Mehr

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel Gedenkveranstaltung am 29. 4. 2017 Lagerfriedhof Sandbostel - Begrüßung zunächst möchte ich mich bei der Stiftung Lager Sandbostel bedanken, dass ich heute anlässlich des72. Jahrestages der Befreiung des

Mehr

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg Lö sungen. Wörter Polen Nationalsozialismus Kindheit oppositionell Selbstmord Unterdrückte Arbeiterklasse Kriegsgegnerin Natur Fahrrad Rostock verhaftet Tochter Hotel tot. Handlung ordnen 7 8 6 Auch Rosa

Mehr

Generationen im Gespräch

Generationen im Gespräch GALLUS HÖRMANN Gallus Hörmann wurde mit 16 Jahren eingezogen und war bei Beendigung des Krieges 17 Jahre alt. Er war in den Tiroler Alpen eingesetzt und in amerikanischer Kriegsgefangenschaft in Heilbronn.

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die gefallenen Söhne unserer Heimat.

Die gefallenen Söhne unserer Heimat. Die gefallenen Söhne unserer Heimat. In den Fehdekriegen, im Dreißigjährigen Krieg und auch im Siebenjährigen Kriege werden sicherlich einige Entruper Bürger ihr Leben haben lassen müssen. Hierüber sind

Mehr

Fünfundvierzig Minuten. Es kann nicht mehr lange dauern.

Fünfundvierzig Minuten. Es kann nicht mehr lange dauern. Russland, Sektor S d, in der N he des Don, Mai 1943. Fünfundvierzig Minuten. Es kann nicht mehr lange dauern. Und? Wie lange schon, Klaus? So viel Zeit ist seit dem letzten Beschuss vergangen. Langsam

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar LEBEN IM GETEILTEN BERLIN Von August 1961 bis November 1989 trennte die Berliner Mauer die Bürger West- und Ostberlins. Viele Menschen versuchten in dieser Zeit, aus der DDR in den Westen zu fliehen. Der

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Vorstellungen des Krieges und Beginn des Großen Krieges

Vorstellungen des Krieges und Beginn des Großen Krieges Vorstellungen des Krieges und Beginn des Großen Krieges Vorstellungen des Krieges und Kriegsbeginn des Großen Krieges Vorstellungen des Krieges Erwartung vs. Realität Kriegsbeginn Vorstellungen des Krieges

Mehr

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs lebten rund 3,3 Millionen Juden in Polen. Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939

Mehr

Verteidiger Hamburgs in unserem Kirchspiel Elstorf

Verteidiger Hamburgs in unserem Kirchspiel Elstorf Verteidiger Hamburgs in unserem Kirchspiel Elstorf Am 8. Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg. Auch unsere Dörfer waren einbezogen in das Kriegsgeschehen. Nicht nur, dass viele junge Männer aus unseren

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Was weißt du über die Ukraine? Eine Lerntheke. Wissenswertes zur Ukraine. Manuel Köhler, Würzburg.

VORSCHAU. zur Vollversion. Was weißt du über die Ukraine? Eine Lerntheke. Wissenswertes zur Ukraine. Manuel Köhler, Würzburg. RAAbits Hauptschule 7 9 Gesellschaftslehre 81 Ukraine 1 von 12 Was weißt du über die Ukraine? Eine Lerntheke Manuel Köhler, Würzburg Erdkunde die Ukraine im Osten Europas lokalisieren, Reisewege in die

Mehr

Rosengarten - Vahrendorf, Kriegsgräberstätte

Rosengarten - Vahrendorf, Kriegsgräberstätte Gräber von Opfern des Nationalsozialismus im Landkreis Harburg In Niedersachsen gibt es auf vielen Friedhöfen Grabstätten von Opfern des Nationalsozialismus. Neben großen Friedhöfen und Gräberfelder sind

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 82-6 vom 2. Juli 2017 Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Sigmar Gabriel, zur Eröffnung der 14. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz am 28. Juni 2017 in Krasnodar:

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Ausgelöst wurde der 1. Weltkrieg durch den Mord eines serbischen Attentäters am österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajewo Nationalismus und imperialistischer Politik nahmen die europäischen

Mehr

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN 1 Der Erste Weltkrieg 1914-1918: Ein Vernichtungskrieg mit industriellen Mitteln DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN Aufgabe: Verbinde die Satzanfänge links mit den passenden

Mehr

The evil Angels / Die gefallenen Engel

The evil Angels / Die gefallenen Engel The evil Angels / Die gefallenen Engel www.splitstory.com The evil Angels / Die gefallenen Engel "Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass es noch andere wie mich gibt", erzählte er dem unbeschreiblich

Mehr

Bericht über die Bergung der sterblichen Überreste eines Angehörigen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (hier Waffen-SS)

Bericht über die Bergung der sterblichen Überreste eines Angehörigen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (hier Waffen-SS) Bericht über die Bergung der sterblichen Überreste eines Angehörigen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (hier Waffen-SS) Ort der Bergung: zwischen Lampaden und Obersehr (linker Hand auf der Anhöhe beim

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen unter anderem auch das größte Lebensmittellager der Stadt

Mehr

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis Wilde Züge Lokomotiven und Waggons dienten im Ersten Weltkrieg nicht nur zum Transport von Menschen und Material, von Soldaten, Munition und Verpflegung, sondern auch als Waffen gegen den Feind. Beide

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule Familie im Sand vor der Ahlbecker Seebrücke (Ostsee) Leseverstehen Sprechen Schreiben Foto: König Jens, UTG, http://www.auf-nach-mv.de 1. Wie viele Kinder werden in einem Land geboren? Die UNO ermittelt

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Schule im Kaiserreich

Schule im Kaiserreich Schule im Kaiserreich 1. Kapitel: Der Kaiser lebte hoch! Hoch! Hoch! Vor 100 Jahren regierte ein Kaiser in Deutschland. Das ist sehr lange her! Drehen wir die Zeit zurück! Das war, als die Mama, die Oma,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richard von Weizsäcker - "Zum 40. Jahrestag der Beendigung Gewaltherrschaft" (8.5.1985 im Bundestag in Bonn) Das komplette Material

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Stellungnahme zu den Anträgen auf symbolische Entschädigung noch lebender sowjetischer

Stellungnahme zu den Anträgen auf symbolische Entschädigung noch lebender sowjetischer Stellungnahme zu den Anträgen auf symbolische Entschädigung noch lebender sowjetischer Kriegsgefangener von Professor Dr. Dres. h.c. Jochen A. Frowein Ich bin gebeten worden, zu den Vorschlägen auf eine

Mehr

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Antje May Mascha, du darfst sterben Wenn der Tod Erlösung ist Gütersloher Verlagshaus Für Mascha Ich bin sicher, dass Maschas Seele irgendwo weiterlebt, und wünsche mir, dass

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften Residenz Verlag 115 Seiten 17,90 Euro Rezension von Lerke von Saalfeld Freitag, 27.Juni.2014 (14:55 15:00

Mehr

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren, 1 Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich danke für die Ehre, in diesem Jahr eine Gedenkrede halten und anschließend

Mehr

Zentrale Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag Deutscher Bundestag, am

Zentrale Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag Deutscher Bundestag, am Seite 1 von 12 Zentrale Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag Deutscher Bundestag, am 13.11.2016 Begrüßungsansprache General a.d. Schneiderhan, amtierender Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

Österreich im dritten Reich

Österreich im dritten Reich Österreich im dritten Reich Von Sandra von Zniniewicz Klasse: 12 FOS a Projekt: Klassenfahrt (Wien) Lehrer: Hr. Gunkel Gliederung 1. Einleitung 1 Seite 2. Hitler Österreich 2-3 3. Österreich Deutschland

Mehr

Rede zum Volkstrauertag 2015

Rede zum Volkstrauertag 2015 Rede zum Volkstrauertag 2015 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine Damen und Herren Kriegsgräber sind Wegweiser in den Frieden. Diese Überzeugung, diese Hoffnung hegte der Friedensnobelpreisträger

Mehr

Ihr. Familienstammbaum

Ihr. Familienstammbaum As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Ignaz Stiassny Cecilie Stiassny (geb. Hochwald) gestorben 1928 Moritz Wolf Marie Wolf (geb. Rosenberg) Vater des Interviewten Karel

Mehr