Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin"

Transkript

1 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksregionenprofil für die Bezirksregion Impressum: Herausgeber Bezirksamt Treptow-Köpenick Sozialraumorientierte Planungskoordination Neue Krugallee Berlin Tel.: sozialraumorientierung@ba-tk.berlin.de Berlin, Juli 2015

2 Bezirksregionenprofil Niederschöneweide Einleitung Anlass und Ziel des Bezirksregionenprofils Bezirksregionenprofile (BZRP) sind ein Element zur Umsetzung einer fachämterübergreifenden Sozialraumorientierung. Diese werden im Handbuch zur Sozialraumorientierung 1, der Handlungsgrundlage der integrierten Stadt(teil)entwicklung Berlins, beschrieben. Als Planungs- und Analysegrundlage auf Ebene der Bezirksregionen machen sie demografische, soziale und strukturelle Entwicklungen vergleichbar und beleuchten Defizite und Potentiale. Sie bilden mit ihrem fachübergreifend erstellten, integrierten Analyseteil eine Grundlage und mit der ämterübergreifend abgestimmten Zielsetzung einen Rahmen für raumbezogene fachliche wie integrierte Entwicklungsplanungen für die jeweilige Bezirksregion. Sie sind Grundlage für ein fachübergreifendes, kooperatives Planen und Handeln in der betreffenden Bezirksregion bei knapper werdenden Ressourcen. Das BZRP besteht aus einem Analyseteil (Teil I) und aus einem konzeptionellen Teil II ( Ziele und Maßnahmen ). Das BZRP ersetzt nicht die Fachplanungen, sondern ergänzt diese durch eine integrierte Betrachtung der Bezirksregion. Anhang A ist eine Zusammenstellung von statistischen Grunddaten und Kernindikatoren. Damit wird eine objektive Betrachtung und Vergleichbarkeit der Bezirksregionen ermöglicht. Im Anhang B befinden sich Informationen zum Erstellungsprozess des Bezirksregionenprofils und weitere statistische Datengrundlagen. Alle Daten beziehen sich auf einen berlinweit abgestimmten Datenpool und haben sofern nicht anders gekennzeichnet den Stand vom Weiterführende Informationen zur sozialraumorientierten Arbeit im Bezirksamt Treptow-Köpenick sind auf der Internetseite des Bezirksamtes 2 nachlesbar. 1 Handbuch zur Sozialraumorientierung. Grundlage der integrierten Stadt(teil)entwicklung Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin (2009) 2 Seite 2 von 48

3 Bezirksregionenprofil Niederschöneweide Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 2 BEZIRKSREGIONENPROFIL TEIL I KURZPORTRÄT DER BEZIRKSREGION STADTRÄUMLICHE STRUKTUR DEMOGRAFISCHE STRUKTUR UND ENTWICKLUNG EINWOHNER/-INNENENTWICKLUNG ALTERSSTRUKTUR EINWOHNER/-INNEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND WANDERUNGEN BEVÖLKERUNGSPROGNOSE/ HAUSHALTSPROGNOSE FRAUEN MENSCHEN MIT BEHINDERUNG SOZIALE SITUATION EINORDNUNG IN DIE GESAMTSTÄDTISCHE SOZIALBERICHTERSTATTUNG ERWERBSBETEILIGUNG UND ARBEITSLOSIGKEIT TRANSFERLEISTUNGSABHÄNGIGKEIT SOZIALE SITUATION VON KINDERN UND JUGENDLICHEN SOZIALE SITUATION VON SENIOREN/-INNEN BILDUNGSSITUATION VORSCHULISCHE BILDUNG SCHULISCHE BILDUNG GESUNDHEITLICHE SITUATION WIRTSCHAFTS- UND GEWERBESTRUKTUR WOHNSITUATION WOHNUNGS- UND EIGENTÜMERSTRUKTUR WOHNLAGE, MIETENTWICKLUNG UND WOHNDAUER SOZIALE INFRASTRUKTUR EINRICHTUNGEN ZUR BILDUNG, BETREUUNG UND FÖRDERUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN KINDERTAGESSTÄTTEN SCHULEN UND SCHULBEZOGENE EINRICHTUNGEN KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENEINRICHTUNGEN EINRICHTUNGEN FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN (WOHNEN, FREIZEIT) ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE EINRICHTUNGEN EINRICHTUNGEN FÜR FRAUEN ODER MÄNNER EINRICHTUNGEN FÜR MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND EINRICHTUNGEN FÜR MENSCHEN MIT KÖRPERLICHEN, GEISTIGEN ODER/UND SEELISCHEN BEHINDERUNGEN EINRICHTUNGEN FÜR MENSCHEN MIT SOZIALEN PROBLEMEN (OBDACHLOSE, ASYLBEWERBER, ÜBERSCHULDETE) EINRICHTUNGEN FÜR FLÜCHTLINGE EINRICHTUNGEN DER STADTTEILARBEIT /ZIELGRUPPEN-ÜBERGREIFEND ARBEITENDE EINRICHTUNGEN KULTUR- UND BILDUNGSEINRICHTUNGEN GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN SPORTEINRICHTUNGEN (GEDECKTE UND UNGEDECKTE SPORTANLAGEN, SCHULSPORTANLAGEN) WEITERE EINRICHTUNGEN GRÜNE INFRASTRUKTUR UND ÖFFENTLICHER RAUM GRÜN- UND FREIFLÄCHEN SPIELPLÄTZE ÖFFENTLICHER RAUM SICHERHEIT AUFENTHALTSQUALITÄT DES ÖFFENTLICHEN RAUMES KLEINGARTENANLAGEN MOBILITÄT ERSCHLIEßUNG DURCH ÖPNV STRAßENINFRASTRUKTUR Seite 3 von 48

4 Bezirksregionenprofil Niederschöneweide 10.3 VERKEHRSSICHERHEIT UMWELT (LÄRMBELASTUNG, LUFTBELASTUNG) FÖRDERPROGRAMME UND PROJEKTE PARTIZIPATION: STRUKTUREN DER BÜRGERBETEILIGUNG UND AKTEURSVERNETZUNG (REGIONAL UND ÜBERREGIONAL) KERNTHEMEN DER BEZIRKSREGION: POTENZIALE UND HERAUSFORDERUNGEN KERNINDIKATOREN TEIL II ZIELE UND MAßNAHMEN FÜR DIE BEZIRKSREGION NIEDERSCHÖNEWEIDE ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN IN DEN KOMMENDEN JAHREN ÄMTERÜBERGREIFENDE ZIELE, STRATEGIEN UND MAßNAHMEN HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZIELE UND MAßNAHMEN DER FACHÄMTER Anhang A - Anhang B - Kernindikatoren und Grundzahlen für die Bezirksregion/Planungsräume Beschreibung des Entwicklungsprozesses für die Bezirksregionenprofile Abbildungsverzeichnis: Abbildung 1: Karte des Prognoseraums II... 5 Abbildung 2: Karte der Bezirksregion Niederschöneweide... 6 Abbildung 3: Wohnungsbestände von Wohnunabaungenossenschaften Abbildung 4: Wohnlagenkarte / Berliner Mietspiegel Abbildung 5: Netzwerkkarte Niederschöneweide Abkürzungsverzeichnis: AfS BB Amt für Statistik Berlin Brandenburg AG SRO: Arbeitsgruppe Sozialraumorientierung BG Bedarfsgemeinschaften B-Plan Bebauungsplan BZRP Bezirksregionenprofil EU Europäische Union eg eingetragene Genossenschaft e.v. eingetragener Verein ev. evangelisch ESU Einschulungsuntersuchung EW Einwohner und Einwohnerinnen FB Fachbereich GdB Grad der Behinderung (g)gmbh (gemeinnützige) Gesellschaft mit beschränkter Haftung HzE: Hilfe zur Erziehung HSV Hundesportverein Kita Kindertagesstätte KJGD: Kinder- und Jugendgesundheitsdienst MC Motorsportclub MSS Monitoring Soziale Stadtentwicklung n.v. nicht vorhanden ÖPNV Öffentlicher Personen und Nahverkehr SenGesSoz Senatsverwaltung für Soziales und Gesundheit Berlin SenStadt Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin SGB Sozialgesetzbuch SPK Sozialraumorientierte Planungskoordination SOV Südost-Verbindung StEP Stadtentwicklungsplan SV Sportverein VHS Volkshochschule WBG Wohnungsbaugesellschaft Seite 4 von 48

5 Bezirksregionenprofil Teil I Beschreibung und Bewertung der Bezirksregion (Analyse) Abbildung 1: Karte des Prognoseraums II Seite 5 von 48

6 Abbildung 2: Karte der Bezirksregion Niederschöneweide Seite 6 von 48

7 1 Kurzporträt der Bezirksregion stadträumliche Struktur Einwohner/-innen Fläche 3,5 km 2 Bevölkerungsdichte Einwohner je km 2 Sozialraumstruktur Prognoseraum 2 Bezirksregion 06 Planungsraum Schnellerstr. Planungsraum Oberspree Lage Zentrale Lage im Bezirk Treptow-Köpenick. Die Bezirksregion wird im Osten von der Spree und Oberschöneweide, südlich von Adlershof, im Westen von Johannisthal und nördlich am Britzer Verbindungskanal von Baumschulenweg begrenzt. Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Die Bezirksregion Niederschöneweide liegt zentral im Bezirk Treptow-Köpenick. Sie besteht aus den Planungsräumen Schnellerstraße und Oberspree. Planungsraum Schnellerstraße: Im Norden des Planungsraums Schnellerstraße haben sich verschiedene Wirtschafts- und Gewerbeunternehmen angesiedelt. Die Bundespolizeidirektion Berlin hat an der Schnellerstraße ihren Sitz. Am S-Bahnhof Schöneweide befinden sich ein Einkaufszentrum und historisch gewachsene Wohn- und Geschäftsstraßen. Um den S-Bahnhof Schöneweide und südlich in Richtung Köpenick prägt gründerzeitliche Wohnbebauung das Bild. Die Bausubstanz wurde in den letzten zwei Jahrzehnten fast vollständig saniert. Im gesamten Planungsraum Schnellerstraße befinden sich Brachflächen aus der Zeit der Industrieproduktion. Die Schnellerstraße zwischen S-Bahnhof und Köpenick sowie die B96a (Adlergestell/M.-Brückner- Str./Schnellerstr./Köpenicker Landstr.) sind zentrale Verkehrsachsen des Bezirks mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen. Im Norden am Britzer Verbindungskanal wird z.z. die Brücke für die Süd-Ost-Verbindung errichtet. Diese Straße wird zukünftig den stark verkehrsbelasteten Bereich Brückenstr./Spreestraße entlasten. Funktionale und städtebauliche Störungen beeinträchtigen die Funktion Niederschöneweides als Eingangsraum nach Oberschöneweide und Johannisthal. Im Süden des Planungsraums befinden entlang des Bruno-Bürgel-Wegs Spreeufer zahlreiche Sportstätten und Zugangsmöglichkeiten zur Spree. Planungsraum Oberspree: Der Planungsraum ist vorwiegend von Einfamilienhausbebauung geprägt. Im Bereich Hartriegelstraße, Moosstraße und Sanddornstraße befindet sich eine Siedlung mit 4geschossigen Wohngebäuden in Großtafelbauweise. An das Wohngebiet Oberspree schließt sich die zur Bezirksregion Adlershof gehörende Köllnische Heide an, im Süden befindet sich das S-Bahnwerk Schöneweide. An der östlichen Grenze Niederschöneweides befinden sich das Planungsamt der Bundeswehr mit weiteren Einheiten der Bundeswehr und zwei Kleingartenanlagen. Seite 7 von 48

8 2 Demografische Struktur und Entwicklung 2.1 Einwohner/-innenentwicklung Einwohner/-innenentwicklung Einwohner/-innen/ (EW) Veränderung des s EW gesamt Veränderung des s der Frauen Räumliche Ebene Einwohner/- innen (EW) gesamt Männer absolut Frauen absolut Frauen Veränderung zum Vorjahr Veränderung in 5 Jahren Veränderung zum Vorjahr Veränderung in 5 Jahren 0601 Schnellerstr ,8 2,1 10,0-0,4-0, Oberspree ,7 0,2-1,9-0,1 0,5 06 Niederschöneweide ,4 1,5 5,8-0,3-0,2 09 Treptow-Köpenick ,4 1,0 3,8-0,1-0,2 00 Berlin ,0 1,2 3,5-0,1-0,1 Quelle: AfS BB Stand: Niederschöneweide hat insgesamt Einwohnerinnen und Einwohner. In den vergangenen 5 Jahren gab es einen Einwohnerzuwachs von fast 6%. Das Verhältnis zwischen weiblichen und männlichen Einwohnern ist ausgeglichen. Über einen Zeitraum von fünf Jahren ist die Einwohnerzahl in Oberspree leicht rückläufig, in der Region Schnellerstr. gab es ein Wachstum von 10 %. Entwicklung der Bevölkerung in der Bezirksregion in den letzten 10 Jahren Jahr Einwohner/-innen gesamt In Niederschöneweide steigt die Einwohnerzahl seit 10 Jahren kontinuierlich leicht an. 2.2 Altersstruktur Durchschnittsalter, junger und älterer Bevölkerung Räumliche Ebene Durchschnittsalter Einwohner/- innen (EW) gesamt Kernindikator B1 unter 18-Jähriger an allen Einwohner/-innen absolut Veränderung in 5 Jahren Kernindikator B2 65-Jähriger und Älterer an allen Einwohner/-innen absolut Veränderung in 5 Jahren 0601 Schnellerstr. 41, ,7 0, ,5-2, Oberspree 49, ,5 1, ,1 0,7 06 Niederschöneweide 44, ,7 0, ,9-1,8 09 Treptow-Köpenick 45, ,8 0, ,0-0,4 00 Berlin 42, ,9 0, ,0 0,5 Quelle: AfS BB Stand: Der Kernindikator B2 erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Seite 8 von 48

9 Einwohner/-innen nach Altersgruppen absolut Räumliche Ebene 0 bis unter 6 Jahre 6 bis unter 15 Jahre 15 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 80 Jahre 80 Jahre und älter 0601 Schnellerstr Oberspree Niederschöneweide Treptow-Köpenick Berlin Quelle: AfS BB Stand: Einwohner/-innen nach Altersgruppen Räumliche Ebene 0 bis unter 6 Jahre 6 bis unter 15 Jahre 15 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 80 Jahre 80 Jahre und älter 0601 Schnellerstr. 5,7 5,2 1,8 9,8 50,8 8,2 13,6 4, Oberspree 3,8 6,6 2,0 5,7 35,3 14,5 26,0 6,1 06 Niederschöneweide 5,1 5,7 1,9 8,5 45,8 10,2 17,6 5,3 09 Treptow-Köpenick 5,3 6,5 2,0 6,7 44,3 11,3 18,3 5,7 00 Berlin 5,6 7,0 2,3 8,0 46,3 11,9 14,7 4,2 Quelle: AfS BB Stand: Veränderung der Einwohner/-innen nach Altersgruppen ggü. 5 Jahren zuvor Räumliche Ebene 0 bis unter 6 Jahre 6 bis unter 15 Jahre 15 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 80 Jahre 80 Jahre und älter 0601 Schnellerstr. 0,4-0,1-0,1-2,1 4,4-0,1-3,2 0, Oberspree 0,5 3,3-0,1-1,7-0,4-0,2-1,5 2,2 06 Niederschöneweide 0,5 1,1-0,1-1,9 3,1-0,3-3,0 1,1 09 Treptow-Köpenick 0,7 1,9-0,5-1,8 1,0 0,6-1,5 1,1 00 Berlin 0,5 2,0-0,3-0,8 0,1 0,0 0,3 0,2 Quelle: AfS BB Stand: Der von über 65jährigen ist in Oberspree mit einem von fast einem Drittel der Bevölkerung überproportional hoch. In Niederschöneweide wohnen drei Menschen, die über 100 Jahre alt sind (Stand: ). Der hohe Altersdurchschnitt in Oberspree erfordert besonderes Augenmerk auf die Situation von Seniorinnen und Senioren in den kommenden Jahren. Seite 9 von 48

10 2.3 Einwohner/-innen mit Migrationshintergrund 3 Einwohner/-innen mit Migrationshintergrund Migrationshintergrund Bezirksregion Bezirk Berlin Absolute Zahl an den Gesamt EW Veränderung des s zu (t-5) Einwohner/-innen (EW) gesamt Deutsche ohne Migrationshintergrund ,5-1,6 91,6 72,6 Deutsche mit Migrationshintergrund 420 4,0 0,4 4,4 12,8 Ausländer 795 7,5 1,2 4,0 14,5 Summe Einwohner/-innen mit Migrationshintergrund ,5 1,6 8,4 27,4 Quelle: AfS BB, Stand Einwohner/-innen mit Migrationshintergrund in den Planungsräumen 0601 Migrationshintergrund Schnellerstr Oberspree 06 Niederschöneweide 09 Treptow-Köpenick Einwohner/-innen gesamt Deutsche ohne Migrationshintergrund Deutsche mit Migrationshintergrund Ausländer Summe Einwohner/-innen mit Migrationshintergrund Quelle: AfS BB, Stand Einwohner/ Einwohnerinnen in der Bezirksregion nach Herkunftsland in ausgewählten Gebieten 4 Herkunfts- Land/ Gesamtsumme Quelle: AfS BB, Stand Kernindikator EU15 ohne Deutsc hland Kernindikator B3 unter 18-Jähriger mit Migrationshintergrund an dieser Altersgruppe Absolute Zahl an EW dieser Altersgruppe Veränderung des s zu (t-5) Berlin Kernindikator B4 65-Jähriger und älterer mit Migrationshintergrund an dieser Altersgruppe Absolute Zahl an EW dieser Altersgruppe Veränderung des s zu (t-5) 0601 Schnellerstr ,7 1,0 41 3,1 0, Oberspree 15 3,5-1,5 44 4,0 1,1 06 Niederschöneweide ,5 0,3 85 3,5 1,0 Bezirk ,9 2, ,2 0,2 Berlin ,3 2, ,3 1,5 Quelle: AfS BB, Stand EU Erweiterung 2004 ohne Polen Polen EU Erweiterung 2007 Ehem. Jugoslawien und Nachfolge Ehem. Sowjetunion und Nachfolge Türkei Arabische Staaten Übrige Gebiete Nicht eindeuti g 3 Personen mit Migrationshintergrund sind: 1. Ausländer: Personen, die nicht Deutsche im Sinne von Art. 116 Abs. 1 GG sind, also nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. 2. Deutsche mit Migrationshintergrund: a) Deutsche mit ausländischem Geburtsland oder Einbürgerungskennzeichen oder Optionskennzeichen (im Inland geborene Kinder ausländischer Eltern erhalten seit dem 1. Januar 2000 unter den in 4 Abs. 3 Staatangehörigkeitsgesetz (StAG) genannten Voraussetzungen zunächst die deutsche Staatsangehörigkeit (Optionsregelung); b) Deutsche unter 18 Jahren ohne eigene Migrationsmerkmale mit zumindest einem Elternteil, das einen Migrationshintergrund hat und an der gleichen Adresse gemeldet ist. 4 Erläuterung zu den Nationalitäten: EU15 ohne Deutschland: Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien, Vereinigtes Königreich EU Erweiterung 2004 ohne Polen: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern (griechischer Teil) EU Erweiterung 2007: Bulgarien, Rumänien Seite 10 von 48

11 Fachliche Einschätzung des Integrationsbeauftragten: Der an Anwohnern mit Migrationshintergrund liegt leicht über dem Bezirksdurchschnitt, aber unter dem für die gesamte Stadt Berlin. Allgemein sollten spezielle Bedarfe von Menschen mit Migrationshintergrund für sämtliche unten beschriebene Situationen mitgedacht werden. Auch (oder vielleicht gerade) in Bezirksregionen wo der an Anwohnern mit Migrationshintergrund aktuell unter Durchschnitt liegt ist eine interkulturelle Sensibilisierung z.b. über Kitas, Schulen, Freizeiteinrichtungen usw. für ein tolerantes Miteinander wichtig. 2.4 Wanderungen Wanderungssaldo und -volumen Bezirksregion Bezirk Berlin Kernindikator absolute Zahl (Anmeldungen minus Abmeldungen) Veränderung des s innerhalb 5 Jahren C2 Wanderungssaldo gesamt je 100 Einwohner 147 1,4 2,3 1,2 1,3 Wanderungssaldo Einwohner unter 6 Jahren je 100 C3 Einwohner unter 6 Jahren -10-1,8 0,5 0,2-0,1 Wanderungsvolumen gesamt ,9-5,5 21,7 25,6 Quelle: AfS BB Stand: Wanderung je Planungsraum Schnellerstr. Oberspree Kernindikator absolute Zahl Veränderung des s innerhalb 5 Jahren -Punkten absolute Zahl Veränderung des s innerhalb 5 Jahren -Punkten C2 Wanderungssaldo gesamt je 100 EW 133 1,9 2,2 14 0,4 2,3 Wanderungssaldo EW unter 6 Jahre je 100 EW C3 unter 6 Jahre -14-3,4-2,0 4 3,1 8,2 Quelle: AfS BB Stand: Beide Planungsräume haben einen positiven Wanderungssaldo, d.h. es gibt einen Wanderungsgewinn mit mehr Zu- als Wegzügen. Beim Wanderungssaldo der unter 6-jährigen unterscheiden sich die Planungsräume. Aus dem Gebiet Schnellerstraße ziehen mehr Kinder weg, als hinziehen. Oberspree verzeichnet einen Wanderungsgewinn mit mehr Zu- als Wegzügen der unter 6-jährigen. In Niederschöneweide leben 58,5 % der Bevölkerung über einen Zeitraum von min. 5 Jahren an ihrer aktuellen Adresse. Die Wohndauerlänge liegt unter den Vergleichswerten (60,0 %) und dem Bezirk (63,5 %). 2.5 Bevölkerungsprognose/ Haushaltsprognose Für die Bevölkerungsprognose stehen nur Daten je Prognoseraum zur Verfügung! Prognosejahr 0 bis unter 6 Jahre 6 bis unter 15 Jahre 15 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 80 Jahre 80 Jahre und älter Einwohner, gesamt Veränderung 2030 gegenüber ,37 19,44 30,73 1,27-4,63 19,74 3,72 17,76 2,66 Seite 11 von 48

12 Die ausgewerteten Daten beziehen sich auf den gesamten Prognoseraum Treptow-Köpenick II dieser beinhaltet die Bezirksregionen Oberschöneweide, Niederschöneweide, Adlershof und Köllnische Vorstadt/ Spindlersfeld. Die Bevölkerungsprognose für den Prognoseraum II sieht weiter steigende Bevölkerungszahlen bis 2020 und eine sich dann abschwächende Tendenz voraus. 2.6 Frauen Einwohner/-innen Altersgruppen/ Räumliche Ebene 0 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 27 Jahre 27 bis unter 60 Jahre 60 Jahre und älter EW gesamt darunter Frauen EW gesamt darunter Frauen EW gesamt darunter Frauen EW gesamt darunter Frauen EW gesamt Summe darunter Frauen der Frauen an EW gesamt 0601 Schnellerstr ,8% 0602 Oberspree ,7% 06 Niederschöneweide ,4% Treptow-Köpenick ,4% Berlin ,0% Quelle: AfS BB Fachliche Einschätzung der Gleichstellungsbeauftragten Die Statistik belegt, dass das Geschlechterverhältnis ausgewogen ist. Lediglich in der Altersgruppe 60 Jahre und älter gibt es mehr Frauen als Männer. Ausschließlich für Frauen existiert in Niederschöneweide die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen und eine Frauenzufluchtswohnung bei Offensiv 91 e.v. Hierbei handelt es sich um eine notwendige Anlaufstelle für alle betroffenen Frauen im Bezirk. Für die repräsentativste Gruppe der Frauen ab 60 Jahren gibt es keine gesonderten Angebote und Einrichtungen. Es müssen bei Bedarf Angebote und Einrichtungen der angrenzenden Bezirksregionen genutzt werden oder integrierte Angebote für Mädchen und Frauen in den öffentlichen Einrichtungen der Bezirksregion Niederschöneweide. Seite 12 von 48

13 2.7 Menschen mit Behinderung Gliederung nach dem Grad der Behinderung (GdB) und nach Geschlecht GdB GdB Räumlicher Bezug (Schwerbehinderung) Summe Männlich Weiblich Männlich weiblich 0601 Schnellerstr Oberspree Niederschöneweide Treptow-Köpenick Gliederung nach Merkzeichen Räumlicher Bezug Erheblich gehbehindert Außergewöhnlich gehbehindert Ständige Begleitung notwendig hilflos gehörlos Ermäßig. Rundfunk Gebührenpflicht blind Berechtigung für Sonderfahrdienst G ag B H GL RF BL T 0601 Schnellerstr Oberspree Niederschöneweide Treptow-Köpenick Quellen: Jahresstatistik Menschen mit Behinderung Beauftragte für Menschen mit Behinderung August 2013 Hinweis: Es lässt sich aus dieser Tabelle keine Summe ermitteln, da Merkzeichen behinderungsbedingt z.t. mehrfach vergeben werden können. (z.b. erheblich gehbehindert und blind) Fachliche Einschätzung der Behindertenbeauftragten In Treptow Köpenick haben per Bewohnerinnen und Bewohner eine versorgungsamtlich anerkannte Behinderung Personen sind schwerbehindert mit einem Grad der Behinderung zwischen 50 und 100. Dies entspricht ca. 11,4 % der Gesamtbevölkerung unseres Bezirkes und liegt damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 8,9% Menschen aus Treptow-Köpenick sind wegen ihrer versorgungsamtlich anerkannten Hör,- Seh- bzw. Gehbehinderungen in ihrer Mobilität besonders eingeschränkt und bedürfen spezieller Bedingungen hinsichtlich der Barrierefreiheit. Die Situation für Menschen mit Behinderungen in Niederschöneweide ist gut und erhaltenswert. Sowohl Bildungsals auch Freizeit- bzw. Nachbarschaftseinrichtung bieten barrierefreie Angebote. Wohnen und Einkauf, verkehrliche Situation und ÖPNV sind vielfach barrierefrei (auch zu 10.). Seite 13 von 48

14 3 Soziale Situation 3.1 Einordnung in die gesamtstädtische Sozialberichterstattung Entwicklungsindex nach Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) 5 der Einwohner/-innen in Gebieten Indikator Kernindikator F1 mit sehr niedrigem Kernindikator F2 mit niedrigem Kernindikator F3 mit mittlerem Kernindikator F 4 mit hohem / sehr hohem Entwicklungsindex nach Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) an EW gesamt 0601 Schnellerstr , Oberspree - 100,00-06 Niederschöneweide - 100,00-09 Treptow-Köpenick - 4,7 65,2 29,9 Berlin 11,3 12,1 62,2 14,3 Quelle: SenStadtUm, Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2011 Rangfolge Entwicklungsindex nach Planungsräumen Rangfolge Entwicklungsindex im Berlinvergleich (434 Planungsräume) Rangfolge Entwicklungsindex im Bezirksvergleich (32 Planungsräume*) 0601 Schnellerstr Oberspree Quelle: AfS, Kernindikatoren, SenStadtUm, Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2011, Datenstand:2010 Eigene Berechnung Rangfolge im Bezirk: *Berliner gliedert sich in 447 Planungsräume, beim Ranking werden 13 PLR nicht berücksichtigt * Der Bezirk gliedert sich in 34 Planungsräume, beim Ranking werden 2 Planungsräume nicht betrachtet Die Zuordnung des Entwicklungsindex erfolgt für die Bezirksregion Niederschöneweide in Gruppe 3 von 5 (= durchschnittlich). Das Lebensumfeld in Niederschöneweide ist im gesamtstädtischen Vergleich sozial unauffällig. Im Bezirksvergleich befinden sich beide Planungsräume im hinteren Drittel (Positionen 21 und 26 von 32). 3.2 Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort und Arbeitslose Bezirksregion Bezirk Berlin D1 Kernindikator der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort an Einwohnern im Alter 15 bis unter 65 Jahre absolute Zahl In % Veränderung des s innerhalb 5 Jahren ,2 7,1 57,2 46,6 D2 Arbeitslose nach SGB II und SGB III an Einwohnern im Alter 15 bis unter 65 Jahre 587 8,4-2,9 7,5 8,6 Quelle: AfS BB Stand: Entwicklungsindex: - Der Entwicklungsindex bildet die soziale Problematik im Gebiet als Wert ab: je höher der Wert, desto höher die soziale Problematik. Zur Berechnung des Entwicklungsindex werden Daten zur Beschreibung der sozialen Lage der Bevölkerung herangezogen (Arbeitslosigkeit, Transferbezug, Migrationshintergrund) sowie Daten, die den Wandel der Bevölkerungszahl und der sozialen Lage im Gebiet im abgelaufenen Jahr charakterisieren sollen. - Gruppenzugehörigkeit Entwicklungsindex nach Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS)Mit diesem Indikator (F5) wird die relative Position der Bezirksregion nach Rangfolge des Entwicklungsindex des MSS zu allen 137 Bezirksregionen in Berlin in 5 Gruppen dargestellt (von sehr hoch/ hoch bis niedrig/ sehr niedrig). 6 Die Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten wird von der Bundesagentur für Arbeit erstellt und beruht auf den Meldungen der Arbeitgeber zur Kranken-, Renten-, Pflege- und/ oder Arbeitslosen-versicherung. Geringfügig Beschäftigte sind in der Statistik nicht enthalten. Nicht berücksichtigt werden u.a. Beamte und Beamtinnen, Selbständige und mithelfende Familienangehörige. Seite 14 von 48

15 Für die einzelnen Planungsräume sieht das wie folgt aus: Räumliche Ebene Einwohner/-innen im Alter von 15 bis unter 65 Jahre absolut Kernindikator D1 sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Wohnort an EW im Alter von 15 bis unter 65 Jahre absolut KernindikatorD2 Arbeitsloser nach SGB II und SGB III an Einwohner/-innen im Alter von 15 bis unter 65 Jahre absolut 0601 Schnellerstr , , Oberspree , ,0 06 Niederschöneweide , ,4 Quelle: AfS BB Stand: Der erwerbstätiger Menschen in der Bezirksregion liegt auf Bezirksniveau und damit etwa 10 Prozentpunkte über dem Berliner Wert. Der von Leistungsempfängern ist mit 8,4 % unauffällig. Es ist eine positive Entwicklung hin zu mehr Beschäftigten und weniger Leistungsempfängern erkennbar. in % 3.3 Transferleistungsabhängigkeit Empfänger/-innen von Transferleistungen nach SGB II D4 Indikator Empfänger/innen von Transferleistungen (Personen in Bedarfsgemeinschaften) nach SGB II an Einwohnern im Alter unter 65 Jahre Quelle: AfS BB Stand: absolute Zahl Bezirksregion Bezirk Berlin In % Veränderung des s innerhalb 5 Jahren ,3-4,3 14,3 20,1 Kernindikator/ räumliche Ebene Kernindikator D4 Empfänger/-innen von Transferleistungen (Personen in Bedarfsgemeinschaften) nach SGB II an Einwohner/-innen im Alter unter 65 Jahre Absolute Zahl Veränderung des s zum Vorjahr Veränderung des s innerhalb 5 Jahren 0601 Schnellerstr ,6-0,8-7, Oberspree ,8-0,4 0,8 06 Niederschöneweide ,3-0,7-4,3 09 Treptow-Köpenick ,3-0,3-2,6 00 Berlin ,1-0,6-2,0 Quelle: AfS BB Stand: Der der Empfänger/-innen von Leistungen nach dem SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung außerhalb von Einrichtungen) im Alter von 18 bis unter 65 Jahren an Einwohner/-innen dieser Altersgruppe beträgt in der Bezirksregion Niederschöneweide 0,5 %. Der der Empfänger von Transferleistungen unter 65 Jahren liegt mit 17 % über dem Bezirksniveau (14 %) aber unter dem gesamtstädtischen Wert (20 %). Der Wert ist rückläufig, er hat sich in 5 Jahren von einem von über um 4,3 Prozentpunkte auf 17,3 % verringert. Im Planungsraum Schnellerstr. gab es innerhalb von 5 Jahren einen Rückgang um 7,1 Prozentpunkte bei einem gleichzeitigen Bevölkerungswachstum von etwa 10 % (s. 2.1 Einwohner/-innenentwicklung). Bei den Kernindikatoren D4 und D5 (s. Anhang A) wird im Bezirksvergleich Aufmerksamkeit empfohlen. Seite 15 von 48

16 3.4 Soziale Situation von Kindern und Jugendlichen Entwicklungsrisiken für Kinder und Jugendliche Bezirksregion Bezirk Berlin D3 D5 E7 Kernindikator Arbeitslose nach SGB II und SGB III unter 25 Jahren an Einwohnern der Altersgruppe nicht erwerbsfähiger Empfänger/innen von Transferleistungen nach SGB II im Alter unter 15 Jahren an Einwohnern dieser Altersgruppe der alleinerziehenden Bedarfsgemeinschaften (BG) an BG mit Kindern nach SGB II absolute Zahl Veränderung des s innerhalb 5 Jahren 31 2,8-0,4 3,9 5, ,3-9,9 22,2 33, ,6 1,4 63,9 51,6 E8 Kinder und Jugendlicher mit Hilfen zur Erziehung an Einwohnern im Alter unter 21 Jahren Quelle: AfS BB Stand: ,6 4,6 2,8 3,3 Für die Planungsräume stellt sich das wie folgt dar: Schnellerstr. Oberspree Indikator absolute Zahl Veränderung des s innerhalb 5 Jahren absolute Zahl Veränderung des s innerhalb 5 Jahren D3 Arbeitslose nach SGB II und SGB III unter 25 Jahren 26 3,1-1,0 5 1,9 1,0 D5 E7 E8 nicht erwerbsfähiger Empfänger/-innen von Transferleistungen nach SGB II unter 15 Jahren an EW dieser Altersgruppe der alleinerziehenden Bedarfsgemeinschaften (BG) an BG mit Kindern nach SGB II Kinder und Jugendlicher mit Hilfen zur Erziehung an EW im Alter von 0 bis unter 21 Jahren Quelle: AfS BB Stand: / Für E8 liegen keine Daten auf Planungsraumebene vor ,0-13, ,1-2, ,8 0, ,0 2, Beim Kernindikator D5 wird im Bezirksvergleich Aufmerksamkeit empfohlen. Etwa 30 % der unter 15jährigen sind auf Transferleistungen angewiesen. Der der alleinerziehenden Bedarfsgemeinschaften mit Kindern nach SGB II (Kernindikator E7) ist im gesamtstädtischen Vergleich erhöht und bedarf ebenfalls der weiteren Aufmerksamkeit. Fachliche Einschätzung des Jugendamtes Die soziale Situation im Bereich der Kinder und Jugendlichen ist stabil bzw. hat sich leicht verbessert. Insbesondere im Planungsraum Schnellerstr. sind positive Tendenzen vorhanden. Der der jugendlichen Arbeitslosen ist leicht gesunken. Um ca. 10% hat sich der der Kinder und Jugendlichen verringert, die Transferleistungen nach dem SGB II erhalten. Da dieser Indikator als Anzeiger für Kinderarmut gilt, ist hier eine Verbesserung der Situation festzustellen. In der Spreestr., der Brückenstr. und in der Nähe des Bahnhofes Schöneweide häufen sich nach wie vor soziale Problemlagen. Es gibt sozial schwache Familien, sehr junge Mütter sowie auffällige Kinder und Jugendliche. Der von Erziehungshilfen wächst. Seite 16 von 48

17 3.5 Soziale Situation von Senioren/-innen Empfänger/-innen von Grundsicherung nach SGB XII ab 65 Jahre D6 Kernindikator Empfänger/innen von Grundsicherung (außerhalb von Einrichtungen) nach SGB XII im Alter von 65 Jahren und mehr an Einwohnern dieser Altersgruppe⁷ Quelle: SenGesSoz/AfS BB Stand: Datenstand absolute Zahl Bezirksregion Bezirk Berlin Veränderung des s innerhalb 5 Jahren 39 1,6. 1,8 4,8 Daten für den der Empfänger/-innen von Leistungen nach dem SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung innerhalb von Einrichtungen) im Alter von 65 und älter an Einwohner/-innen dieser Altersgruppe stehen je Bezirksregion derzeit nicht zur Verfügung. Die Statistik weist keine signifikanten Probleme der Altersarmut in der Bezirksregion aus. 4 Bildungssituation 4.1 Vorschulische Bildung Kindertagesbetreuung Bezirksregion Bezirk Berlin A6 Kernindikator " der betreuten Kinder (Wohnort Kind) in öffentlich geförderter Kindertagesbetreuung an Kindern unter 6 Jahren⁵" Quelle: AfS BB Stand absolut Veränderung innerhalb 5 Jahren ,5. 71,4 65,7 Fachliche Einschätzung des Jugendamtes Es gibt in Niederschöneweide 432 angebotene Kitaplätze und 8 Plätze in Tagespflegestellen. Für 80 % der 0 bis unter 6jährigen stehen Betreuungsplätze zur Verfügung, 74 % dieser Altersgruppe werden betreut. Die Betreuungsquote in Niederschöneweide ist seit 2011 um 2 % gestiegen. Mit Inkrafttreten des Rechtsanspruchs für die unter 3jährigen werden weitere Steigerungen vermutet. Sprachliche Entwicklung von Einschüler/-innen, die in der Bezirksregion wohnen Kernindikator absolut Bezirksregion Bezirk Berlin Veränderung innerhalb 5 Jahren E1 Kinder mit Sprachdefiziten an Einschüler/innen 16 6,8. 5,9 21,4 Kinder mit einer Kitabesuchsdauer über 2 Jahren an E ,2. 94,1 88,0 Einschüler/innen Quelle: AfS BB Stand Im gesamten Prognoseraum II 7 Einschulungsuntersuchungen. gibt es im Bezirksvergleich Auffälligkeiten bei den Kernindikatoren bzgl. der 7 Prognoseraum II = Adlershof, Kölln. Vorstadt/Spindlersfeld, Oberschöneweide, Niederschöneweide Seite 17 von 48

18 4.2 Schulische Bildung Ausgewählte Daten zu Schüler/-innen an öffentlichen Grundschulen Bezirksregion Bezirk Berlin Kernindikator Schüler/innen nicht deutscher Herkunftssprache an den Schüler/innen der öffentlichen Grundschulen 8 E5 Quelle: AfS BB Stand: 2012/2013 absolut 29 8,7 Veränderung innerhalb 5 Jahren. 10,6 39,4 Die Werte sind unauffällig. 5 Gesundheitliche Situation Gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen Ausgewählte gesundheitliche Daten zu Einschüler/-innen E2 Kernindikator Kinder mit motorischen Defiziten (Visuomotorik) an Einschüler/innen absolut Bezirksregion Bezirk Berlin Veränderung innerhalb 5 Jahren 40 16,5. 10,0 15,6 E3 Kinder mit Übergewicht an Einschüler/innen 24 10,5. 6,7 9,8 Quelle: AfS BB Stand: / Auf Planungsraumebene liegen keine Daten vor. *gepoolter Wert der letzten 3 Jahre Die Werte der Kernindikatoren liegen deutlich über den Vergleichswerten im Bezirk Treptow-Köpenick und leicht über denen des Landes Berlin. Im gesamten Prognoseraum II gibt es im Bezirksvergleich Auffälligkeiten bei den Kernindikatoren bzgl. der Einschulungsuntersuchungen. Fachliche Einschätzung des Gesundheitsamtes Die Zahlen sind klein und daher mit Vorsicht zu interpretieren. Häufig stimmt die Bezirksregion der besuchten Schule nicht mit der Bezirksregion des Wohnortes der Kinder überein. Der Einzugsbereich der Schulen wurde unabhängig von den Bezirksregionen festgelegt, es ergeben sich gerade bei den erfragten Bezirksregionen häufig Überschneidungen der Wohnortbezirksregionen der Kinder in den einzelnen Schulen. Wir bestätigen, dass insgesamt der Prognoseraum II bei der ESU im Bezirksvergleich deutlich mehr Auffälligkeiten bei den gefragten Kernindikatoren zeigt, die Aufschlüsselung in die Bezirksregionen möchten wir nicht interpretieren. Der Kitabesuch über mindestens zwei Jahre wirkt sich auf das ESU- Ergebnis gerade bei Problemfamilien sehr positiv aus und sollte gerade in diesem Prognoseraum unbedingt aufrechterhalten bzw. noch ausgebaut werden. Die Kausalität können wir mit den erhobenen Zahlen leider nicht beweisen. 8 Definition: Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache sind jene, deren Mutter- bzw. Familiensprache nicht deutsch ist. Die Staatsangehörigkeit, Nationalität, ethnische Herkunft, Einreisezeitpunkt oder Aufenthaltsstatus ist dabei ohne Belang entscheidend sind die Kommunikationssprache in der Familie und die Sprachkompetenz der Schüler/innen. Seite 18 von 48

19 6 Wirtschafts- und Gewerbestruktur Nördlich der Kreuzung von Karlshorster Str. und B96a (Köpenicker Landstr. / Schnellerstr.) befinden sich Gewerbeflächen, die auch im Flächennutzungsplan als solche ausgewiesen sind. Hier haben sich Gewerbebetriebe sowie Fach-, Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen angesiedelt. Die westliche Seite der B96a zwischen Britzer Verbindungskanal und S-Bahnhof Schöneweide ist von Gewerbe und großflächigem Einzelhandel geprägt. Im Einkaufszentrum direkt am S-Bahnhof Schöneweide haben sich zahlreiche Geschäfte für Waren- und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs etabliert. Die Weiterentwicklung der ehemaligen Brauerei Bärenquell Schnellerstr. 137 ist nach dem Verkauf des Grundstücks vorerst offen. Für die brachliegende Fläche Schnellerstr (früher BMHW) wird z.z. im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens (XV-64bb) Baurecht zugunsten von Einzelhandel (Fachmarktagglomeration Schnellerstraße gem. StEP Zentren 3 und bezirklichem Zentren- und Einzelhandelskonzept) geschaffen. Hier ist die Ansiedlung von großflächigem Einzelhandel zu erwarten. In Niederschöneweide sind große, teilweise untergenutzte, Gewerbeflächen im Bestand (Schnellerstraße, Köpenicker Landstraße). Brückenstraße und Schnellerstraße waren früher von Einzelhandelsgeschäften im Erdgeschoss geprägt, es kam zu einem Wandel in der Geschäftsstruktur. Neben den alteingesessenen Geschäften für Waren des täglichen Bedarfs haben sich in letzter Zeit wieder Dienstleistungsunternehmen angesiedelt. Der Ladenleerstand ist jedoch nicht zu übersehen, die Fluktuation ist -statistisch nicht nachprüfbar- hoch. Niederschöneweide verfügt über fünf Tankstellen. Große Arbeitgeber sind das S-Bahnwerk Schöneweide und die Bundespolizeidirektion Berlin. Entsprechend des Zentren- und Einzelhandelskonzepts Treptow-Köpenick 2009 haben sich das Stadtteilzentrum Zentrum Schöneweide und das Nahversorgungszentrum Schnellerstraße Ost entwickelt. Seite 19 von 48

20 7 Wohnsituation 7.1 Wohnungs- und Eigentümerstruktur Kennzahlen Bezirk Treptow-Köpenick Berlin Haushalte Einpersonen-Haushalte 50,9% 54,3% Personen je Haushalt 1,69 1,66 Wohnungen Mietwohnung am Bestand 80,2% 85,0% Wohnfläche je Einwohner/-innen 40,4 m² 41,4 m² Wohnfläche je Wohnung 73,4 m² 73,6 m² Personen je Wohnung 1,82 1,77 Angebotsmiete Mittelwert* 7,08 EUR/ m² 8,05 EUR/ m² Quelle: IBB Wohnungsmarktbericht 2013 Bezugszeitraum 2012, * bis einschließlich 3. Quartal 2013 Abbildung 3: Wohnungsbestände von Wohnunabaungenossenschaften Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Tabelle Aktuelle Übersicht Neubaupotentiale/ Bauvorhaben: Abgleich StEP Wohnen/ Bezirkliches Konzept Wohnen/ Bauanträge BA TK Standort Planungsrecht Vorhaben Wohneinheiten Bruno-Bürgel-Weg BauGB Wohnungsbau 124 Block 6 B-Plan XV-11 Wohnungsbau 780 Nachverdichtung rd Fachliche Einschätzung des Stadtentwicklungsamtes: Das Wohnungsbauinformationsystem (WoFis) weist für Niederschöneweide ein Potential von Wohneinheiten bei Neubauten bzw. aktuellen Vorhaben aus. Seite 20 von 48

21 7.2 Wohnlage, Mietentwicklung und Wohndauer Wohnlage und Wohndauer Indikator absolute Zahl Bezirksregion Bezirk Berlin Veränderung des s in % zu (t-5) A1 der Einwohner/-innen¹ in einfacher Wohnlage² ,2 1,7 22,4 42,1 A2 der Einwohner/-innen¹ in mittlerer Wohnlage² ,8-1,7 71,7 41,4 A3 der Einwohner/-innen¹ in guter Wohnlage² 0 0,0 0,0 5,5 16,3 C1 der Einwohner/-innen mit mindestens 5 Jahren Wohndauer an der Adresse ,5 0,0 63,5 60,0 Quelle: AfS BB Stand ) Keiner Wohnlage zuordenbar sind innerhalb Berlins (2012), (2011) sowie (2007) Einwohner/-innen 2) Einschließlich der Wohnlage mit hoher Lärmbelastung, die sich allein auf den Straßenverkehr bezieht. Wohnlagenkarte Abbildung 4: Wohnlagenkarte / Berliner Mietspiegel 2013 Quelle:, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 60,2 % der Einwohner/innen leben in einfacher Wohnlage. Dieser am Kernindikator A1 bedarf der hohen Aufmerksamkeit. Fachliche Einschätzung des Stadtentwicklungsamtes: In Niederschöneweide sind unterschiedliche Wohnformen und Siedlungsstrukturen vorhanden. Es kommt zu einer Überlagerung städtischer Funktionen auf engstem Raum: - dichte Bebauungsstruktur an der Brücken-, Spree- und Schnellerstraße mit wohngebietsversorgendem Gewerbe im EG, - Wohnungsbau der 60ger und 70ger Jahre (Q3A-Gebiete), - Siedlungsgebiete (Ein- Zweifamilienhäuser). Seite 21 von 48

22 8 Soziale Infrastruktur Die nachfolgenden Auflistungen erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. 8.1 Einrichtungen zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen Kindertagesstätten Kindertagesstätten PLR PLR Name Name Adresse 0601 Schnellerstr Schnellerstr. Evangelische Kindertagesstätte Niederschöneweide Kita d. Freien Waldorfschule Berlin-Südost Köllnische Str. 008 Bruno-Bürgel- Weg Schnellerstr. Spreeknirpse Grimaustr Oberspree Humanistische Kita Dreikäsehoch Johanna- Tesch-Str. 020 Ev. Kirchengemeinde Niederschöneweide/ Diakonisches Werk Berlin e.v. Waldorfpädagogik in Berlin- Südost e.v. Sozialdiakonische Arbeit Lichtenberg-Oberspree ggmbh Humanistischer Verband Dtl. LV Berlin e.v Oberspree Kita Wirbelwind Moosstr. 057 Kinder in Bewegung ggmbh BIP Kreativitätskindergarten 0602 Oberspree MiniMax Quelle: Jugendamt Treptow-Köpenick, Stand Hartriegelstr. 077 Die Kappe e.v. Art des s Angebotene Plätze (161 mit Hortplätzen) Besonderheiten Spezielles Konzept der Waldorfpädagogik, bezirks- übergreifendes Angebot Schwimmen, Sporthallenetage Fachliche Einschätzung des Jugendamtes Niederschöneweide ist eine Bezirksregion mit leicht steigender Anzahl der 0 bis unter 6 jährigen Einwohner. Für 80% der Kinder dieser Altersgruppe stehen Plätze in der Tagesbetreuung zur Verfügung. Durch die Neubauvorhaben in Niederschöneweide, insbesondere die Lückenschließungen, wird sich der Bedarf an Betreuungsplätzen erhöhen Schulen und schulbezogene Einrichtungen Schulen PLR PLR Name Name Schultyp Adresse 0601 Schnellerstr Schnellerstr. Schule an der alten Feuerwache Freie Waldorfschule Berlin- Südost Grundschule 0601 Schnellerstr. Archenhold-Gymnasium Gymnasium 0602 Oberspree BIP- Kreativitätsgrundschule Berlin Treptow Grundschule 0602 Oberspree Mosaik Grundschule Berlin Grundschule Schnellerstr. 31 Grundschule und gymnasiale Oberstufe Bruno- Bürgel-Weg 9 Rudower Str. 7 Hartriegelstr. 77 Adlergestell 133 Bezirksamt Treptow- Köpenick Waldorfpädagogik in Berlin- Südost e.v. Bezirksamt Treptow- Köpenick Die Kappe e.v. TÜDESB Bildungsinstitut Berlin - Brandenburg e.v Art des s öffentlich 334 Schüler 378 öffentlich Besonderheiten Ganztagsschule in offener Form Erweiterung der Platzzahl ist in Planung. Ganztagsschule in offener Form, genehmigte Ersatzschule, Staatlich anerkannte Ersatzschule kunstbetontes Profil, mathematisch-naturwissenschaftliches Profil, medienbetontes Profil, Profil Informationstechnik, sprachbetontes Profil Ganztagsschule in offener Form, genehmigte Ersatzschule Ganztagsschule in gebundener Form, genehmigte Ersatzschule Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, 2015 Weitere Informationen zu den Schulen unter: Fachliche Einschätzung des Schul- und Sportamtes Die Schulplätze im Grundschulbereich sind nicht ausreichend, Erweiterungsmaßnahmen aber geplant. 9 Weitere Informationen zu den Kitas unter: Seite 22 von 48

23 Schulbezogene Einrichtungen PLR PLR Name 0602 Oberspree Name Adresse BIP-Kreativitätsgrundschule Berlin Treptow Art des s Hartriegelstr. 77 Die Kappe e.v. Besonderheiten Schulstation nach 13, Abs. 1 SGB VIII 0602 Oberspree 0601 Schulbibliotheken PLR PLR Name 0601 Schnellerstr. Schnellerstr. Name Adresse Schulbibliothek in der Schule an der alten Feuerwache Schulbibliothek in der TÜDESB Bildungsinstitut Berlin-Brandenburg e.v. Schulbibliothek in der Archenhold-Schule Schnellerstr. 31 Adlergestell 133 Rudower Str. 7 BA Treptow-Köpenick, Schul- und Sportamt BA Treptow-Köpenick, Schul- und Sportamt Art des s öffentlich privat öffentlich Besonderheiten Hochschule PLR PLR Name Name Schultyp Adresse Besonderheiten 0601 Schnellerstr. Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Hochschule Schnellerstr. 101 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Standort wird aufgegeben Kinder-, Jugend- und Familieneinrichtungen Indikator Relation Plätze in Jugendfreizeiteinrichtungen zu Kindern und Jugendlichen im Alter 6 bis unter 25 Jahren A7 Quelle: AfS BB Stand: absolute Zahl Bezirksregion Bezirk Berlin Veränderung des s in % zu (t-5) 30 1,8. 10,1 7,2 Der Wert des Kernindikators A7 liegt deutlich unter dem verlangten Richtwert von 11,4 %. Für die Zielgruppe gibt es Angebote in den angrenzenden Bezirksregionen. Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen PLR PLR Name Name Adresse 0601 Schnellerstr Schnellerstr. Streetwork Projekt Gangway ReMiLi - Jugendschiff Hasselwerderstr Hasselwerderstr. 22A 0601 Schnellerstr. Remili Kids Hasselwerderstr. 22A 0601 Schnellerstr. Schülerclub An der Alten Feuerwache Schnellerstr. 31 Gangway e.v. Werkstatt für Bildung und Begegnung e.v. / Bezirksamt Treptow-Köpenick (50/50) Werkstatt für Bildung und Begegnung e.v. (WBB e.v.) Rabenhaus e.v. Art des s / öffentlich Kapazität Besonderheiten Teambüro für den Bezirk Treptow-Köpenick in der Villa Offensiv Lücke-Kinder Es findet eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt und dem Schülerclub Grundschule an der alten Feuerwache statt. Fachliche Einschätzung des Jugendamtes Der Sozialraum Niederschöneweide zieht sich sehr breit. Durch die Köllnische Heide und eine offene Bebauung gibt es im Wohngebiet Oberspree viel Bewegungsraum für Kinder. Es gibt Sportplätze und verschiedene Sportvereine - vorrangig im Bruno-Bürgel-Weg. Informelle Treffpunkte sind das Zentrum Schöneweide, der Bahnhof Schöneweide, der Park an der Schnellerstr. und das Spreeufer am Kaisersteg. Als Zentrum für Grundschulkinder sind die Schule an der alten Feuerwache und deren Umfeld zu betrachten. Die Kinder fühlen sich in dieser Schule sehr wohl, der Hortbereich und der Schülerclub werden hoch frequentiert. Mit den Remili-Kids gibt es seit 2013 auch eine Kinderfreizeiteinrichtung in Niederschöneweide. Es gibt für die Altersgruppe der älteren Kinder nur wenig geeignete Spielplätze. Die Situation für Kinder wird als befriedigend eingeschätzt. Seite 23 von 48

24 Jugendliche halten sich gern im Schöneweide- Center auf, nutzen das Jugendschiff und fahren in die JFE JuJo. Der Kaisersteg verbindet Niederschöneweide mit Oberschöneweide. Die Jugendlichen bewegen zwischen den Bezirksregionen. Die Angebotspalette für Jugendliche wird als gut eingeschätzt. Hilfen zur Erziehung PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Brücke ambulante Beratung Brückenstr. 22 Compass Psychosoziale Praxis ggmbh privat Besonderheiten Fallteamträger, Hilfen zur Erziehung gem. 35, 30,31, 34 SGB VIII Jugendsozialarbeit und weitere Einrichtungen PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Streetwork Projekt Gangway Hasselwerderstr Schnellerstr. Familienprojekt Sonnenkinder Fachliche Einschätzung des Jugendamtes Flutstr. 1, Berlin Besonderheiten Gangway e.v. privat Teambüro für den Bezirk in der Villa Offensiv, Ansprechpartner nach SGB VIII Werkstatt für Bildung und Begegnung e.v. privat Projekt der Familienförderung ( 116 SGB VIII) SenBJW Elterncafé, Krabbelgruppe In enger Zusammenarbeit mit der Kinderschutzbeauftragen des Jugendamtes, der Polizei und dem Hilfe für Jungs e.v. (Berliner Jungs) wurden speziell Projekte für Jungen entwickelt, um diese zu stärken. Der Hilfe für Jungs e.v. berät und entwickelt Projekte dazu seit In der Grundschule an der alten Feuerwache wurden alle Jungen der Klassen 5. und 6. durch den im Projekt Jungen stärken erreicht. Die im Jahr 2010 aufgebaute Vernetzungsrunde Kinderschutz ermöglicht einen zeitnahen Austausch von Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Kitas, Schule, Jugendgesundheitsdienst, der Polizei, der HzE- und des Jugendamtes zu aktuellen Ereignissen in Niederschöneweide. Es werden Informationen ausgetauscht und gemeinsames Handeln abgestimmt. Das Streetworkprojekt Gangway ist im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (nach 13.1 SGB VIII) Ansprechpartner in Niederschöneweide. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt am Bahnhof Schöneweide und dessen Umfeld. Die Zusammenarbeit erfolgt über die Vernetzungsrunde Kinderschutz und bei Bedarf über Absprachen mit den Mitarbeitern des Jugendschiffes REMILI. 8.2 Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren (Wohnen, Freizeit) Senioreneinrichtungen für Wohnen, Freizeit und Sonstiges PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr Schnellerstr. Haus der Generationen Villa offensiv Soziokulturelles Zentrum Ratz Fatz Hasselwerder Str Schnellerstr Schnellerstr. Sozialstation Treptow Schnellerstraße 109 Offensiv `91 e.v. ratzfatz e.v. Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin ggmbh Freizeit Freizeit Besonderheiten Freie Seniorengruppen PLR PLR Name Name Adresse Art des Besonderheiten s 0601 Schnellerstr. Seniorensportgruppe Schuchert Schnellerstr. 81 privat im Ratz-Fatz 0601 Schnellerstr. Seniorenchor Otto Dunkel Schnellerstr. 81 privat im Ratz-Fatz Sozialkommission: Der Ehrenamtliche Dienst im sozialen Bereich besteht aus Bürgerinnen und Bürgern, denen eine ehrenamtliche Beteiligung an sozialen Aufgaben im Rahmen der bezirklichen Selbstverwaltung ermöglicht wird. Fachliche Einschätzung des Amtes für Soziales Aus Sicht des Amtes für Soziales gibt es keine Versorgungslücken in der Bezirksregion. Seite 24 von 48

25 8.3 Zielgruppenspezifische Einrichtungen Einrichtungen für Frauen oder Männer PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Frauenzufluchts-wohnung und Beratungsstelle über häusliche und öffentliche Gewalt Hasselwerder Str. 38 / 40, Berlin Offensiv 91 e.v Schnellerstr. Integrationslotsin Einrichtungen für Menschen mit Migrationshintergrund PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Projekt InteraXion Michael-Brückner- Offensiv `91 e.v. Str.1/ Spreestr. Michael-Brückner- Str.1/ Spreestr. Offensiv `91 e.v. Besonderheiten Besonderheiten Anlaufstelle für Menschen mit Migrationshintergrund Einschätzung des Integrationsbeauftragten Für Migrantinnen und Migranten gibt es in der Bezirksregion (siehe Tabelle) und in unmittelbarer Nähe (MBE Migrationsberatung, abw in Oberschöneweide) einzelne Beratungsstellen, welche allerdings über die Bezirksregion hinaus die Bedarfe decken müssen. Des Weiteren sind sie projektgebunden. Eine dauerhafte Struktur wäre zu begrüßen Einrichtungen für Menschen mit körperlichen, geistigen oder/und seelischen Behinderungen PLR PLR Name Name Adresse Art des s Besonderheiten 0601 Schnellerstr. Haus Schöneweide Michael-Brückner- GEBEWO ggmbh Str. 3 Therapeutisches Wohnheim 0601 Schnellerstr. Familienentlastende Dienste - Einhorn ggmbh Grimaustr. 79 Einhorn ggmbh niedrigschwelliges Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung Einrichtungen für Menschen mit sozialen Problemen (Obdachlose, Asylbewerber, Überschuldete) PLR PLR Name Name Adresse Art des s Besonderheiten 0601 Schnellerstr. Wohnhilfe Hasselwerder Beratung und Betreutes Albatros ggmbh Str. 3A Wohnen 0601 Schnellerstr. Wohnhilfe Schnellerstr. 118 Internationaler Bund Ambulante Wohnhilfe mit Projektwohnung 0601 Schnellerstr. Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle ratung Hasselwerder Str. Schuldner- und Insolvenzbe- offensiv 91 e. V. In der Hartriegelstraße 132 entsteht z.z. ein Neubau für die Unterbringung von Obdachlosen (Haus Hebron) Einrichtungen für Flüchtlinge PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Gemeinschaftsunterkunft Köpenicker Landstr. 280 AWO Kreisverband Mitte e.v. Besonderheiten Gemeinschaftsunterkunft Kapazität: 250 (Stand: 2010) Einschätzung des Integrationsbeauftragten Unter genannte Beratungsstellen richten sich genauso an geflüchtete Menschen. Seite 25 von 48

26 Einrichtungen der Stadtteilarbeit (Stadtteilzentren, Nachbarschaftseinrichtungen) PLR PLR Name Name Adresse 0601 Schnellerstr. Villa Offensiv 0601 Schnellerstr. Zentrum für Demokratie 0601 Schnellerstr. Soziokulturelles Ratz Fatz Zentrum Hasselwerder Einrichtungen der Stadtteilarbeit /zielgruppen-übergreifend arbeitende Einrichtungen Michael-Brückner- Str. 1 Schnellerstr. 81 Str. offensiv 91 e. V. offensiv 91 e.v. Ratz-Fatz e.v. Art des s Besonderheiten Inklusive Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung, Schuldner- und Insolvenzberatung, generationsübergreifend, Kunst und Kultur, Netzwerk, Nachbarschaft bezirksweites Angebot zur Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements generationsübergreifend, Kunst und Kultur, Netzwerk, Nachbarschaft Besonderheiten 8.5 Kultur- und Bildungseinrichtungen Volkshochschule In der Bezirksregion ist keine kommunale Einrichtung des Fachbereiches VHS vorhanden. Der Hauptstandort für den Bezirk befindet sich in Baumschulenweg. Musikschulen Standorte der Musikschule In der Bezirksregion ist keine kommunale Einrichtung der öffentlichen Musikschule vorhanden. Standorte der Musikschule für den Bezirk befinden sich in den Bezirksregionen Adlershof und Köpenick. Private Musikschulen befinden sich in den angrenzenden Bezirksregionen Oberschöneweide und Johannisthal. Bibliothek Standorte der Bibliotheken PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Mittelpunkt-bibliothek Weitere Einrichtungen für Bürgerinnen und Bürger (öffentliche Verwaltung, Kirchengemeinden etc.) PLR PLR Name Name Adresse Art des s Evangelische Religion 0601 Schnellerstr. Kirchengemeinde Berlin- Britzer Str. 1-3 Ev. KG sgemei Niederschöneweide nschaft Michael-Brückner- Str. 9 BA Treptow-Köpenick öffentlich Besonderheiten Eröffnung April 2015 geplant Zielgruppenorientierte Angebote, Schwerpunkt Leseförderung Kunst und Kultur Kunst- und Kultureinrichtungen PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Kunstverein Treptow Schnellerstr. 81 Kunstverein Treptow e.v. privat im Ratz-Fatz 0601 Schnellerstr. NOVILLA Hasselwerder 22 Str. moving poets Berlin GmbH 0601 Schnellerstr. Keramikbude Schnellerstraße 31 Keramikbude e.v. privat privat Besonderheiten Standort ist nicht dauerhaft gesichert. in der Schule an der alten Feuerwache Seite 26 von 48

27 Geschichte PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Dokumentationszentrum NS- Zwangsarbeit Berlin- Schöneweide Britzer Str. 5 Stiftung Topographie des Terrors öffentlic h Besonderheiten Unselbständige Stiftung öffentlichen Rechts gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin Fachliche Einschätzung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Das in der benachbarten Bezirksregion Johannisthal befindliche Museum (Sterndamm 102, Berlin) thematisiert in seiner Dauerausstellung auch die Geschichte Niederschöneweides. Die Angebote der Ausstellungen und Archive werden durch ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot für alle Altersklassen und Zielgruppen ergänzt. 8.6 Gesundheitseinrichtungen Im Einkaufszentrum Schöneweide befindet sich ein Ärztezentrum Schnellerstr. Pflegeheim B. Effinger Bruno-Bürgel-Weg 122 Pflegeheim B. Effinger GmbH privat Tagespflege Besonderheiten Vollstationäres Pflegeheim 0601 Schnellerstr. Pflegestützpunkt Spreestr. 6 Albatros e.v. privat Beratung und Hilfe 0601 Schnellerstr. Krisenberatung 0601 Schnellerstr Schnellerstr. Sozialdienste Volkssolidarität der Berliner Krisendienst Region Süd-Ost (Treptow-Köpenick, Neukölln) 0601 Schnellerstr. Haus Schöneweide Hasselwerder Schnellerstr. 109 Str. Offensiv `91 e.v. Sozialdienste der Volkssolidarität ggmbh privat privat Spreestr. 6 Albatros e.v. privat Einrichtungen PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Geriatrische und VIA Verbund für gerontopsychiatrische Schnellerstr. 94 Integrative Angebote Tagespflege-stätte Treptow- Berlin ggmbh Köpenick privat KATHARINENHOF 0601 Schnellerstr. Katharinenhof Am Spreeufer Bruno-Bürgel-Weg Seniorenwohn- und 1-5 Pflegeanlage Betriebsprivat GmbH Michael-Brückner- Str. 3 Offene Sprechstunde und Krisenberatung Sozialstation Treptow Beratung Region Süd-Ost GEBEWO ggmbh privat Therapeutisches Wohnheim Seite 27 von 48

28 8.7 Sporteinrichtungen (gedeckte und ungedeckte Sportanlagen, Schulsportanlagen) Gedeckte und ungedeckte Sportanlagen PLR PLR Name Name Adresse Art des Besonderheiten s 0601 Schnellerstr. Sportplatz. Bruno-Bürgel- Bruno-Bürgel-Weg Bezirksamt Treptow- öffentlich Nachwuchs 1. FC Union / Weg 63 Köpenick Union II 0601 Schnellerstr. Sportplatz Käthe-Tucholla Bruno-Bürgel-Weg Bezirksamt Treptow- öffentlich 99 Köpenick 0601 Schnellerstr. Tennisclub Berlin-Oberspree Bruno-Bürgel-Weg Tennisclub Berlin- privat 53 Oberspree 0601 Schnellerstr. Kegelsportanlage Rudower Str. 4 Bezirksamt Treptow- öffentlich Kegelsportclub Schwarz- Köpenick Weiß-Berlin e.v Schnellerstr. Reithalle Bruno-Bürgel-Weg 151 SV Akademie der Wissenschaften e.v. privat 0601 Schnellerstr. Tennisanlage Bruno-Bürgel-Weg Bezirksamt Treptow- öffentlich 53 Köpenick 0601 Schnellerstr. Tennisanlage Bruno-Bürgel-Weg Bezirksamt Treptow- öffentlich 125 Köpenick Adlergestell 105? privat Schulsporthallen PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Archenhold-Oberschule Rudower Str. 7 BA Treptow-Köpenick, öffentlich (Gymnasium) Schul- und Sportamt 0601 Schnellerstr. Grundschule an der alten Schnellerstr. 31 BA Treptow-Köpenick, öffentlich Feuerwache 0602 Oberspree Grundschule an der alten Feuerwache (Filiale) Schul- und Sportamt Hartriegelstr. 77 Die Kappe e.v. Besonderheiten Weitere Sporteinrichtungen und Vereine PLR PLR Name Name Adresse Art des s Besonderheiten 0601 Schnellerstr. Verein Turnergemeinde in Berlin tib Bruno-Bürgel-127/129/131 privat Inklusion im Sportverein: Gehörlosen Wassersport/ Ruder- und Kanusport 0601 Schnellerstr. Motorwassersportclub 1190 e.v. Bruno-Bürgel-Weg 63 privat 0601 Schnellerstr. MotorwassersportClub Oberspree (MCO) 1912 e.v. Bruno-Bürgel-Weg 151 privat 0601 Schnellerstr. Ruderclub NARVA-Oberspree e.v. Bruno-Bürgel-Weg 99 privat Liste nicht vollständig 8.8 Weitere Einrichtungen PLR PLR Name Name Adresse Art des s 0601 Schnellerstr. Bundespolizeidirektion Berlin Schnellerstr. 139 Bundespolizei öffentlich 0602 Oberspree Sportplatz am S-Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide 0601 Schnellerstr. Bürgeramt II Michael-Brückner-Str. Bezirksamt Treptow- öffentlich 1 Köpenick 0601 Oberspree Planungsamt, Karrierecenter Oberspreestraße 61L Bundeswehr öffentlich und verschiedene Kleindienststellen der Bundeswehr Besonderheiten Seite 28 von 48

29 9 Grüne Infrastruktur und öffentlicher Raum 9.1 Grün- und Freiflächen Versorgung mit öffentlichen Grünanlagen Bezirksregion Bezirk Berlin Indikator absolut qm pro EW Veränderung innerhalb 5 Jahren qm pro EW qm pro EW A4 Versorgung mit öffentlichen Grünflächen³ insgesamt (qm je Einwohner) ,6. 19,6 16,5 Quelle: AfS BB Stand: Liste der öffentlichen Grünanlagen PLR PLR Name Objekt-Nummer Grünanlage Katastergröße in m² Besonderheiten 0601 Schneller Str Grimaustr Nie GA Schneller Str Köllnische Str.34-35a Nie GA Schneller Str Hasselwerder Str./Hasselw.Park Nie GA Oberspree Moosstr./Hartriegelstr. Nie GA Quelle: Tiefbau- und Grünflächenamt, Grünflächenkataster Stand: Fachliche Einschätzung des Straßen- und Grünflächenamtes Die Versorgung mit öffentlichen Grünflächen liegt weit unter den Richtwert 6,0 m²/ew, die Köllnische Heide schafft einen gewissen Ausgleich für die angrenzenden Wohngebiete. Fachliche Einschätzung des Stadtentwicklungsamtes In der Versorgungsanalyse für Berlin (Landschaftsprogramm für Berlin, Stand Änderungsverfahren Juni 2014) werden neben den Richtwerten auch weitere Faktoren (soziale, verkehrliche, stadträumliche) zur Beurteilung herangezogen. In der Region gibt es ein NW-SO- Gefälle, was die Qualität der Versorgung mit öffentlichen Freiflächen betrifft. Während es im Nordwesten zwischen Brücken- und Fennstraße kaum anrechenbare Freiflächen in ausreichendem Maße gibt und die Struktur des Quartiers auch eine Kompensation durch eine gesunde Ausstattung mit privaten öder halböffentlichen Grünbereichen nicht möglich macht, entspannt sich die Situation südlich der Fennstraße über einen immer noch nicht ausreichend versorgten Bereich bis hin zu dem durch Geschosswohnungsbau (Zeilenblöcke) geprägten Gebiet zwischen Köllnischer Straße und Hartriegelstraße, wo der durchgrünte wohnungsnahe halböffentliche Freiraum das Defizit im öffentlichen Bereich mildert. Lediglich um den S-Bahnhof Oberspree gibt es wiederum erhöhten Handlungsbedarf (Dringlichkeitsstufe) hinsichtlich der Bereitstellung öffentlicher Freiflächen. Seite 29 von 48

30 9.2 Spielplätze Versorgung mit öffentlichen Spielplatzflächen Bezirksregion Bezirk Berlin Indikator absolut qm pro EW Veränderung innerhalb 5 Jahren In % qm pro EW qm pro EW A5 Versorgung mit öffentlicher Spielplätzfläche⁴ (qm je Einwohner) ,2. 0,6 0,6 Quelle: AfS BB Stand: Liste der öffentlichen Spielplätze: PLR PLR Name Objekt-Nummer Spielplatz Anrechenbare Spielfläche (Netto) in m² 0601 Schnellerstr Hasselw.Str./Hasselw.Park(Ball) Nie KSP Schnellerstr Hasselwerderstr.38 Nie KSP Schnellerstr Hainstr.nb.Nr.45/Hasselwerd.Ufer Nie KS Schnellerstr Britzer Str.1 Nie KSP Schnellerstr Köllnische Str.35 Nie KSP Schnellerstr Hasselwerder Str./Hasselw.Park Nie KSP Oberspree Hartriegelstr.ggü.Nr.114/Ballsp. Nie KS Oberspree Hartriegelstr.ggü.Nr.114 Nie KSP Oberspree Hartriegelstr.73 Nie KSP Quelle: Tiefbau- und Grünflächenamt, Grünflächenkataster Stand: Besonderheiten Fachliche Einschätzung des Straßen- und Grünflächenamtes Es besteht eine Überversorgung mit öffentlichen Spielplätzen (Richtwert 1 m²/ew), aber die Ausstattung der Plätze muss teilweise erneuert werden. Eine Spielfläche am Hasselwerder Ufer liegt seit Jahren brach und soll als Kleinkinderspielplatz wiederhergestellt werden, sofern finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Der Spielplatz am Hasselwerder Ufer hat 2014 einige neue Spielgeräte erhalten. Die Schnellerstr. bildet eine starke Barriere für die Erreichbarkeit der Spielplätze westlich bzw. östlich der Schnellerstr., so dass Angebote für Kinder bis zu 6 Jahren auf beiden Seiten vorhanden sein sollten. Es sind m² öffentliche Spielflächen vorhanden. 9.3 Öffentlicher Raum Sicherheit Häufigkeit Kiezbezogener Straftaten 10 Bezirksregion Bezirk Berlin Indikator absolut Häufigkeits-zahl (je EW) Veränderung innerhalb 5 Jahren Häufigkeits-zahl (je EW) Häufigkeits-zahl (je EW) A8 Kiezbezogene Straftaten je Einwohner Quelle: AfS BB Stand: ,3% Im Bezirksvergleich wird beim Kernindikator A8 Aufmerksamkeit empfohlen. 10 Als kiezbezogene Straftaten der Polizeilichen Krimimalstatistik (PKS) in Berlin werden aufgenommen: Automateneinbruch, Bedrohung, Einbruch in Kita / Jugendheim / Schule, Freiheitsberaubung, Keller- und Bodeneinbruch, Körperverletzung und Körperverletzung in der Öffentlichkeit, Misshandlung von Kindern und Schutzbefohlenen, Nötigung, Sachbeschädigung an Kfz, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Wohnungseinbruch. Berücksichtigt werden die kiezbezogenen Straftaten mit Tatort in der Bezirksregion als registrierte Fälle. Die berechnete Häufigkeitszahl (HZ) je EW ist ein zur vergleichenden Beobachtung aus absoluten Werten errechneter Kriminalitätsquotient, der die durch Kriminalität verursachte Gefährdung ausdrückt. Insgesamt ergibt sich für ca % aller in der PKS registrierten Straftaten die Möglichkeit der Zuordnung zu den Bezirksregionen und Planungsräumen. Seite 30 von 48

31 Häufigkeit kiezbezogener Straftaten, Stand: (in Klammern ) Räumliche Ebene Kiezbezogene Straftaten absolut A8 Häufigkeit kiezbezogener Straftaten je Einwohner Schnellerstr. 263 (209) (3.052) Oberspree 60 (50) (1.451) 06 Niederschöneweide 323 (259) (2.516) 09 Treptow-Köpenick (4.284) (1.782) --- Berlin ( ) (3.012) Die absolute Zahl kiezbezogener Straftaten stieg in Niederschöneweide um 64 Taten. Das entspricht einem Anstieg im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr von rund einem Viertel. Die die Gefährdung der Wohnbevölkerung beschreibende Häufigkeitszahl, die 2011 noch unter dem Berliner Durchschnitt liegt nunmehr oberhalb des stadtweiten Niveaus. Im stark belasteten Planungsraum Schnellerstr. (vier von fünf kiezbezogene Straftaten in Niederschöneweide werden hier begangen) kam es insbesondere zu einer Steigerung von Körperverletzungsdelikten. Bei insgesamt recht niedrigen Fallzahlen legten auch Raubtaten und Wohnungseinbrüche zu Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raumes Fachliche Einschätzung des Stadtentwicklungsamtes Schöneweide insgesamt und damit auch die Zentrenbereiche sind derzeit stark durch den Durchgangsverkehr belastet, was neben erheblichen Lärm- und Verkehrsbeeinträchtigungen auch die Nutzbarkeit im Umfeld stark einschränkt. Der vorhandene öffentliche Raum weist vorrangig funktionale Defizite auf. Im Rahmen der bisherigen Förderkulisse hat die Stadterneuerung bereits Wirkung gezeigt. So konnte die Erneuerung, Instandsetzung und Modernisierung der bestehenden Bausubstanz weitgehend abgeschlossen werden. Der Leerstand ist unterdurchschnittlich. Auch die Aufenthalts- und Gestaltungsqualität des öffentlichen Raums bzw. der öffentlichen und z.t. privaten Grün- und Freiflächen wurde mit Mitteln der Stadterneuerung und sonstigen Investitionsmitteln an vielen Stellen aufgewertet. Gleiches gilt für die soziale Infrastruktur. Mit der Neuausrichtung der bestehenden Stadterneuerungskulisse sowie ihrer räumlichen Ergänzung sollen die Voraussetzung geschaffen werden, die noch nicht bewältigten Aufgaben der Funktionssanierung erfolgreich durchführen zu können. 9.4 Kleingartenanlagen Fachliche Einschätzung des Amtes für Umwelt- und Naturschutz In Niederschöneweide gibt es 3 Kleingartenanlagen, die überwiegend durch die in der Nähe wohnenden Bürger und Bürgerinnen genutzt werden. Insgesamt gibt es 245 Kleingartenparzellen, von denen 81 % dauerhaft und für 7 % die Nutzungen bis 2020 gesichert sind. 31 Parzellen unterliegen der Sicherungsstufe I, für die jederzeit eine andere Nutzung gemäß FNP möglich ist Kleingartenanlagen sind schützenswerte Grünanlagen mit privater Nutzung, weil sie für die Stadtbelüftung unabdingbar sind und der Erhalt dieser Anlagen von hoher ökologischer Wertigkeit ist. Seite 31 von 48

32 10 Mobilität 10.1 Erschließung durch ÖPNV Niederschöneweide ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Neben den drei S-Bahnhöfen Schöneweide, Betriebsbahnhof Schöneweide und Oberspree gibt es eine umfangreiche Erschließung mit Straßenbahn- und Buslinien. Buslinien: X 11, 160, 166, 167, 265, M11, N65, N67 Straßenbahnlinien: M 17, 21, 37, 63, 67 S-Bahnlinien: 8, 9, 85, 45, 46, 47, 10.2 Straßeninfrastruktur Im Stadtentwicklungsplan Verkehr/StEP 2025 sind die Straßenzüge: - Oberspreestr./Schnellerstr., - Adlergestell/Michael-Brückner-Str./Schnellerstr./Köpenicker-Landstr. - Süd-Ost-Verbindung im Bestand als übergeordnete Straßenverbindungen der Stufe II dargestellt. Das bedeutet, dass diese Hauptnetzstraßen zugleich auch vom Durchgangsverkehr erheblich beeinträchtigt sind. Der Straßenverkehr verursacht Umweltbeeinträchtigungen, besonders durch Lärm- und Luftschadstoffbelastungen. Dadurch sind die Straßenzüge in ihrem Aufenthaltscharakter und der anliegenden Wohnnutzung sehr stark beeinträchtigt. Mit der für 2016/17 geplanten Verkehrsübergabe des 1. Abschnitts der Süd-Ost-Verbindung (SOV) besteht die Möglichkeit der verkehrlichen Entlastung. Übergeordnete Durchgangsverkehre werden auf die SOV gelenkt und geleitet. Die Herausnahme der Durchgangsverkehre bedeutet eine Verkehrsminderung und damit die Möglichkeit einer Umgestaltung der vorhandenen Straßenräume. Ein Verkehrskonzept zur Anpassung der Straßenräume ist in Bearbeitung. Wesentliches Ziel ist neben der Bevorrechtigung des ÖPNV eine Gleichrangigkeit der anderen Verkehrsarten. Die damit für die Bezirksregion signalisierte künftige Verkehrsentwicklung stellt die Planungsgrundlage für die städtebauliche Entwicklung dar. Dabei ist zu beachten, dass die Bezirksregion in seiner Gesamtheit auch ein sehr großer Verkehrserzeuger ist. Im östlichen Teil von Niederschöneweide gegenüber der Ostendstr./Wilhelminenhofstr. bestehen Planungen zu einer weiteren Brückenverbindung über die Spree. Im StEP Verkehr 2025 ist diese Planung bereits dargestellt als eine Ergänzungsstraße bzw. weitere Straße von besonderer Bedeutung. Diese neue Verbindung vernetzt die Bezirksregionen Ober- und Niederschöneweide straßenseitig als auch beim Nahverkehr (S-Bahnhof Oberspree) und ermöglicht eine weitere Verbindung in Richtung Köpenick und über die Tangentialverbindung Ost (TVO), über die Spindlersfelder Straße zum Flughafen Willy Brandt (BER) bzw. nach Norden Verkehrssicherheit Zur Verkehrssicherheit liegen keine Daten vor. 11 Umwelt (Lärmbelastung, Luftbelastung) Lärmbelastung Entsprechend der Lärmminderungsplanung Berlin/Lärmaktionsplan ist der Verkehrslärm der Hauptverursacher von gesundheitsschädlichem Lärm in Berlin. Das Untersuchungsgebiet ist auf Grund der sehr stark belasteten Hauptverkehrsstraßen erheblich durch Verkehrslärm beeinträchtigt. Dies wird durch strategische Lärmkarten zur Lärmminderungsplanung / Lärmaktionsplan Berlin dargestellt, welche bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt einsehbar sind: Seite 32 von 48

33 Luftverunreinigungen Entsprechend des Luftreinhalteplans Berlins ist der Straßenverkehr der Hauptverursacher für Luftverunreinigungen in Berlin. Luftverunreinigungen betreffen vor allem Bereiche des übergeordneten Verkehrsnetzes Berlins. Die Karte der verkehrsbedingten Luftbelastung 2009 (Umweltatlas Berlin) stellt Indexwerte für die bestehende verkehrsbedingte Luftbelastung dar. Die Luftbelastung durch KFZ-Verkehr wird an den Hauptverkehrsachsen im Planungsraum Schnellerstraße überwiegend mit mäßig und erhöht belastet eingestuft. Der Planungsraum Oberspree wird als gering belastet eingestuft. Quelle: FIS-Broker, Index der Luftbelastung durch Kfz-Verkehr und Trendrechung für PM10 und NO Förderprogramme und Projekte Kiezkasse 2013 p.a. BVV Treptow- Köpenick Sondermittel der BVV - BVV Treptow- Köpenick Unterstützung von Kleinprojekten in der Bezirksregion Unterstützung von Kleinprojekten Förderprogramme und Projekte Name Betrag / Ziel Bemerkungen Zuwendungsgeber Lokaler Aktionsplan BMFSFS Demokratieförderung gefördert durch das Bundesprogramm Toleranz fördern Kompetenz stärken seit 2013 Gesamtsumme 50 T p.a. für den gesamten Bezirk. Die Zuwendungsdatenbank der Senatsverwaltung für Finanzen weist für den Zeitraum von 2009 bis 2014 insgesamt 331 Projektförderungen i.h.v ,73 an 15 Institutionen mit Sitz in der Bezirksregion aus. Teile des Planungsraums Schnellerstraße sind seit 1994 als Sanierungsgebiet festgesetzt. Die Sanierung der Bausubstanz ist fast abgeschlossen. Laufende und geplante investive Maßnahmen Bezeichnung Vorhaben Programm Zeitraum / Bemerkungen Mittelpunktbibliothek 3,8 Mio. I-Plan Fertigstellung April 2015 Neubaus Straßenbrücke SOV 4,8 Mio. I-Plan Fertigstellung 2016/2017 Neubau der Umgehungsstraße im 3,835 Mio. I-Plan ab 2020 Sanierungsgebiet Niederschöneweide Umbau von Abschnitten der B 96a 3,0 Mio. Haushaltsplan Berlin (Schnellerstraße, Michael-Brückner- Straße, Adlergestell) von Rixdorfer Straße bis Köpenicker Straße Quelle: Haushaltspläne 2012/2013; 2014/2015; Investitionsplanung und Am S-Bahnhof Schöneweide finden z.z. umfangreiche Sanierungsarbeiten durch die DB AG statt. Zum Abschluss der Sanierung ist eine Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes vorgesehen. Seite 33 von 48

34 13 Partizipation: Strukturen der Bürgerbeteiligung und Akteursvernetzung (regional und überregional) Abbildung 5: Netzwerkkarte Niederschöneweide Quelle: eigene Darstellung Akteure Name Kontakt Inhalte/Ziele Besonderheiten Bündnis für Demokratie und Toleranz, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus Berliner Beirat für Schöneweide Bürgerplattform Berlin-Südost "SO! Mit uns" Gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. Auch Themen die Niederschöneweide betreffen stehen im Fokus. Bürgerinitiative Schöneweider Ufer Bezirksamt Treptow-Köpenick Sozialraumorientierte Planungskoordination Regionalkoordinator Bastian Ignaszewski Zentrum für Demokratie Michael-Brückner-Str. 1 Zentrum für Demokratie Michael-Brückner-Str. 1 via: via. bastian.ignaszewski@batk.berlin.de Rathaus Johannisthal Sterndamm Berlin Stärkung der Zivilgesellschaft und der demokratischen Kultur im Bezirk Entwicklung von lokal integrierten Strategien zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Vernetzungsrunde von Gruppen, Initiativen und gesellschaftlichen Einrichtungen öffentlicher Zugang zum Spreeufer - kleinräumige Koordination bezirklicher Planungen für Niederschöneweide; - Ansprechpartnerin in der Region. Förderung durch Sondermittel der BVV 2014 Strukturen (Netzwerkrunden, institutionalisierte Strukturen) Name Inhalte/Ziele Besonderheiten AG 78 Jugendamt Treptow-Köpenick Arbeitsgemeinschaft gemäß 78 des Achten Buches Sozialgesetzgebung SGB VIII Sozialkommission Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abteilung Arbeit, Soziales und Gesundheit Ehrenamtlicher Dienst im sozialen Bereich Seniorenvertretung Treptow- - Interessenvertretung der Seniorinnen und Köpenick Senioren Bezirkselternausschuss Bezirksamt Treptow-Köpenick, Schule und Sportamt Bezirksschülerausschuss Bezirksamt Treptow-Köpenick, Schule und Sportamt Projekte-Netzwerk: Wir alle sind WBB e.v., Sonnenhaus e.v., Rabenhaus e.v. Gremium gemäß 110 SchulG Gremium gemäß 110 SchulG Koordination/Abstimmung außerschulischer Bildungs- und Freizeitangebote, gemeinsame Projekte, Veranstaltungen, etc. Seite 34 von 48

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksregionenprofil Köllnische / Spindlersfeld Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksregionenprofil für die Bezirksregion Impressum: Herausgeber Bezirksamt Treptow-Köpenick Sozialraumorientierte

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 08010301 Reuterkiez Bezirk: Neukölln Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle Migrationshintergrund

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Planungsraum (LOR): Rixdorf 08010404 Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Am 31.12.2009 lebten in diesem Planungsraum

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Planungsraum (LOR): Karlshorst Süd 11051332) Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Am 31.12.2008

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Planungsraum (LOR): Karlshorst Süd 11051332 Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Am 31.12.2009

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 02030302 Lausitzer Platz Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 07070704 Nahariyastraße Bezirk: Tempelhof-Schöneberg Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksregionenprofil für die Bezirksregion Impressum: Herausgeber Bezirksamt Treptow-Köpenick Sozialraumorientierte Planungskoordination Neue Krugallee 4 12435 Berlin

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Planungsraum (LOR): Arkonaplatz 01011402) Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Am 31.12.2008 lebten in diesem

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 09010102 Am Treptower Park Nord Bezirk: Treptow-Köpenick Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

Integrierte Planung aus Sicht der sozialraumorientierten Planungskoordination Ulrich Binner, Datenkoordination Bezirksamt Tempelhof Schöneberg

Integrierte Planung aus Sicht der sozialraumorientierten Planungskoordination Ulrich Binner, Datenkoordination Bezirksamt Tempelhof Schöneberg Integrierte Planung aus Sicht der sozialraumorientierten Planungskoordination Ulrich Binner, Datenkoordination Bezirksamt Tempelhof Schöneberg Exkurs: Gliederung der Berliner Verwaltung Zweigliedrige Verwaltung:

Mehr

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung Juli 2015 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG VON 2008 BIS 2013... 3 3 BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR DER KINDER, JUGENDLICHEN UND JUNGERWACHSENEN...

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de IMZ - Tirol S. 1 Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit dem höchsten Anstieg seit 2002. Vorarlberg,

Mehr

Hintergrund Seite 7. Bezirk Seite 7. Einwohnerverteilung Seite 8. Altersverteilung Seite 8. Migration Seite 10. Arbeitslosigkeit Seite 11

Hintergrund Seite 7. Bezirk Seite 7. Einwohnerverteilung Seite 8. Altersverteilung Seite 8. Migration Seite 10. Arbeitslosigkeit Seite 11 5 INHALTSVERZEICHNIS Hintergrund Seite 7 Bezirk Seite 7 Einwohnerverteilung Seite 8 Altersverteilung Seite 8 Migration Seite 10 Arbeitslosigkeit Seite 11 Sozialleistungsbezug Seite 12 Armutsgefährdung

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel

8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel STAT/11/36 4. März 2011 8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel Wie viele der 200 Millionen privaten Haushalte in der EU27 bestehen aus alleinstehenden oder

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010) STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN (Unkommentierte Fassung - 28. Jänner 2010) METHODISCHE VORBEMERKUNG - Nationalitäten, die quantitativ bedeutsam sind, werden besonders berücksichtigt.

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Nürburg, 22. September 2010 Folie 1 1. Bevölkerungsentwicklung weltweit

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN (Kommentierte Fassung - 28. Jänner 2010) IMZ - Tirol S. 1 METHODISCHE VORBEMERKUNG - Nationalitäten, die quantitativ bedeutsam sind, werden besonders

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

Informationen aus der Statistik

Informationen aus der Statistik Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung Informationen aus der Statistik Die Einwohnerentwicklung in der Stadt Ingolstadt im Jahr 1 Stadt Ingolstadt Stadtplanungsamt Statistik und Stadtforschung Technisches

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Planungsraum (LOR): Hindemithplatz 04030929) Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Am 31.12.2008 lebten

Mehr

STADTTEILPROFIL 2015 Frankfurter Allee Süd

STADTTEILPROFIL 2015 Frankfurter Allee Süd STADTTEILPROFIL 2015 Frankfurter Allee Teil 1 Analyse und Bewertung Fassadenkunstwerk Christian AWE Kiezspinne Bahnhof Lichtenberg Frankfurter Allee Impressum Herausgeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Mehr

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Je 1.000 Personen, ausgewählte europäische Staaten, Mittelwert 2000 bis 2009 Scheidungen ** Eheschließungen * 2,0 Zypern 9,6 1,3 Türkei 8,5 0,7 Mazedonien, ehem.

Mehr

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich

Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich Arbeitsmarktstatistik im europäischen Vergleich Erwerbslosigkeit, Bruttoinlandsprodukt, Erwerbstätigkeit Oktober 2015 Übersicht 1: Erwerbslosigkeit Die Erwerbslosenquote nach dem ILO-Konzept lag im August

Mehr

STADTTEILPROFIL 2015 Friedrichsfelde Nord

STADTTEILPROFIL 2015 Friedrichsfelde Nord STADTTEILPROFIL 2015 Friedrichsfelde Nord Teil 1 Analyse und Bewertung Friedhofskapelle Marzahner Chaussee 20 Verwaltungsstandort Alt-Friedrichsfelde 60 Schloss Friedrichsfelde Tierpark Impressum Herausgeber:

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010) STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK (Unkommentierte Fassung - 28. Jänner 2010) METHODISCHE VORBEMERKUNG - Nationalitäten, die quantitativ bedeutsam sind, werden besonders berücksichtigt.

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 06030608 Schweizer Viertel Bezirk: Steglitz-Zehlendorf Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

Erstes Treffen Friedrichshagen Hirschgarten. Mittwoch, 17. Februar Uhr KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, Berlin

Erstes Treffen Friedrichshagen Hirschgarten. Mittwoch, 17. Februar Uhr KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, Berlin Erstes Treffen Friedrichshagen Hirschgarten Mittwoch, 17. Februar 2016 17.00-19.00 Uhr KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Von Anfang an mitwirken, gemeinsam Ideen entwickeln, sich für Friedrichshagen/Hirschgarten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 15 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2015 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 16 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2016 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern in

Mehr

Menschen mit Behinderung in Konstanz 2012

Menschen mit Behinderung in Konstanz 2012 Statistik-Info Nr. 4/2013 März 2013 Menschen mit Behinderung in Konstanz 2012 In Konstanz lebten Mitte des Jahres 2012 insgesamt 80.288 Menschen (Stand Ende Mai). Davon hatten 10.679 (13,3%) der Personen

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/202 24. 08. 2006 Kleine Anfrage der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Zuwanderungssituation

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 16 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2016 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil Einwohner aus islamischen Ländern an allen Einwohnern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 1 - j / 15 Allgemeinbildende Schulen im Land Berlin Schuljahr 2015/16 statistik Berlin Brandenburg Schulen Klassen Schülerinnen und Schüler Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer

Mehr

STADTTEILPROFIL 2015 Alt-Hohenschönhausen Süd

STADTTEILPROFIL 2015 Alt-Hohenschönhausen Süd STADTTEILPROFIL 2015 Alt-Hohenschönhausen Süd Teil 1 Analyse und Bewertung Wasserturm am Obersee Flusspferdsiedlung Allee-Center Gedenkstätte Hohenschönhausen Impressum Herausgeber: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

4 Demografie und Bezug zu Einrichtungen des unmittelbaren Wohnfolgebedarfs

4 Demografie und Bezug zu Einrichtungen des unmittelbaren Wohnfolgebedarfs 4 Demografie und Bezug zu Einrichtungen des unmittelbaren Wohnfolgebedarfs 4.1 Einwohnerbestand in Am 31.12.2013 hatte 254.226 Einwohner (EW) 2. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Bevölkerungszahl um 2.347

Mehr

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Demographie und Arbeitsmarktentwicklung Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Arbeitsmarktdaten - Begriffsbestimmungen Teil 1 Beschäftigte Nationale Definition: Unselbständig Beschäftigte: Unselbständige

Mehr

Migration in Ingolstadt

Migration in Ingolstadt Migration in Ingolstadt Wanderungsbewegungen Migration in Ingolstadt Zuzüge und Fortzüge Migration in Ingolstadt Stadtplanungsamt,, 4.11.214 2 von 29 Begriffserläuterungen Migration: Verlegung des Lebensmittelpunktes

Mehr

Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland

Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland im Zeitraum Januar bis September 2016 (unkommentierter Bericht nur Tabellen und Abbildungen) Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sozialraum 20: Köpenick Nord Region: Allgemeine Beschreibung:

Sozialraum 20: Köpenick Nord Region: Allgemeine Beschreibung: Sozialraum 20: Köpenick Nord Region: 5 1. Allgemeine Beschreibung: Köpenick Nord grenzt nördlich/nordöstlich an den Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Der Sozialraum wird umrahmt von der Wuhlheide, der Mittelheide

Mehr

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1)

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2012 und Veränderung der zwischen 2011 und 2012 in Prozent Spanien 2012 25,0 15,2 Griechenland 24,3 37,3 Kroatien Portugal 15,9 15,9 17,8 23,3 Lettland

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK LANDECK (Kommentierte Fassung - 28. Jänner 2010) IMZ - Tirol S. 1 METHODISCHE VORBEMERKUNG - Nationalitäten, die quantitativ bedeutsam sind, werden besonders

Mehr

Dokumentation zur Ortsteilkonferenz , bis Uhr Treptow-Köpenick. Köpenick-Nord ist gefragt.

Dokumentation zur Ortsteilkonferenz , bis Uhr Treptow-Köpenick. Köpenick-Nord ist gefragt. Dokumentation zur Ortsteilkonferenz 04.04.2017, 17.00 bis 19.30 Uhr Treptow-Köpenick Köpenick-Nord ist gefragt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung Ines Schilling, Leitung der Sozialraumorientierten

Mehr

STADTTEILPROFIL 2015 Neu-Hohenschönhausen Süd

STADTTEILPROFIL 2015 Neu-Hohenschönhausen Süd STADTTEILPROFIL 2015 Neu-Hohenschönhausen Süd Teil 1 Analyse und Bewertung Mädchenzentrum Pia Olymp Hochhäuser an der Zingster Straße Mühlenrad im Wohngebiet Wandbild im Ostseeviertel Impressum Herausgeber:

Mehr

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013 Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin Redaktion: Dr. Sigrid Bachler, Bianca Webler Redaktionsschluss:

Mehr

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1) Teilzeitbeschäftigung (Teil 1) Frauen Männer 76,5 Niederlande 25,4 42,9 39,0 Norwegen Dänemark 15,4 15,2 60,6 Schweiz 14,1 43,3 40,4 Schweden Großbritannien 14,0 12,6 34,7 Irland 11,8 11,4 Rumänien 10,6

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt 15. Sitzung des Wittener Internationalen Netzwerks (WIN) 07. November 07 Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Demografischer Wandel: Die Situation in Witten

Mehr

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Unterbeschäftigung (Teil 1) Unterbeschäftigung (Teil 1) Mitgliedstaaten der Europäischen Union, 2010 Stille Reserve * Personen die teilzeitbeschäftigt sind, den Wunsch haben, mehr Stunden zu arbeiten und dafür verfügbar sind in Prozent

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz

Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz Michael Bergert, Dr. Albrecht Lüter, Miriam Schroer-Hippel Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention Jugendgewalt und Prävention in Treptow-Köpenick 23. Februar 2016

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 1 / 17 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2017 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Anteil der deutschen Einwohner im Alter von 18 Jahre und mit Migrationshintergrund

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz Vortrag von Dr. Ludwig Böckmann Statistisches Landesamt anlässlich der Vortragsreihe Zukunftsbausteine des Sportbundes Pfalz am 18. September 2008

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Arbeitsmarktdaten - Ende Februar 2017 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf Eine kleinräumig statistische Analyse der demographischen Entwicklung seit dem Jahr 2000 sowie ausgewählter aktueller sozialer Prozesse auf der Ebene der Stadtteile (Bezirksregionen)

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte insgesamt* 3.675.000 + 45.000 +1,3% Unselbständig

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

STADTTEILPROFIL 2015 Neu-Hohenschönhausen Nord

STADTTEILPROFIL 2015 Neu-Hohenschönhausen Nord STADTTEILPROFIL 2015 Neu-Hohenschönhausen Nord Teil 1 Analyse und Bewertung Blick auf die Großsiedlung Hohenschönhausen Großsiedlung Hohenschönhausen Neubrandenburger Straße Kirche Wartenberg Impressum

Mehr

Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl. Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland

Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl. Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland Bericht für das erste Halbjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

Religiöser und spiritueller Glaube (Teil 1)

Religiöser und spiritueller Glaube (Teil 1) Religiöser und spiritueller Glaube (Teil ) Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, ausgewählte europäische Staaten, 2005 Europäische Union (EU-25) Malta Türkei Zypern Rumänien Griechenland

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 5 hj 2 / 17 Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember 2017 statistik Berlin Brandenburg Grunddaten Melderechtlich registriete Einwohnerinnen und Einwohner am

Mehr

11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination

11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination 11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination 110308 Stadtteil Frankfurter Allee Süd Planungsräume 11030824 Frankfurter Allee Süd Gebietsgröße 104,97

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 31. März 24 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Internet: www.freiburg.de/statistik Die Entwicklung der Zuzüge und Wegzüge und die Stadt-Umland-Wanderung

Mehr

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs Die demographische Entwicklung Vorarlbergs Bevölkerungsentwicklung Vorarlberg nach Altersgruppen 1985-2075 Die Bevölkerungsentwicklung Vorarlbergs wird in den nächsten Jahrzehnten bis 2075 von zwei Trends

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

Im Blickpunkt Demografischer Wandel: Herausforderung oder Chance?

Im Blickpunkt Demografischer Wandel: Herausforderung oder Chance? Im Blickpunkt Demografischer Wandel: Herausforderung oder Chance? Europas alternde Gesellschaft wird im Wesentlichen von drei Faktoren bestimmt: niedrige Fruchtbarkeitsziffern, längere Lebenserwartung

Mehr

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke Demographischer Wandel in der Stadt Hameln 28. Juni 2010 Stadt Referat Hameln, für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke Bericht zum demographischen Wandel Kennzeichen des demographischen Wandels:

Mehr

Gesundheitsamt TEMPELHOF SCHÖNEBERG

Gesundheitsamt TEMPELHOF SCHÖNEBERG Gesundheitsamt TEMPELHOF SCHÖNEBERG Soziale Lage und Kernindikatoren auf der Ebene der Planungsräume (LOR) Kartendarstellungen Auswertungen aus den Einschulungsuntersuchungen 2009 2014 Soziale Lage und

Mehr

Bezirksregionenprofil Rahnsdorf Beschreibung und Bewertung der Bezirksregion

Bezirksregionenprofil Rahnsdorf Beschreibung und Bewertung der Bezirksregion Bezirksregionenprofil Rahnsdorf Beschreibung und Bewertung der Bezirksregion Herausgeber: Bezirksamt Treptow-Köpenick Sozialraumorientierte Planungskoordination Stand: 28.04.2016 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS...

Mehr

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe Gefördert vom Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland - Ergebnisse der Bestandsaufnahme: - Statisches Bundesamt - 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 12 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Informationsveranstaltung 15. Dezember 2009

Informationsveranstaltung 15. Dezember 2009 Informationsveranstaltung 15. Dezember 2009 Das Handbuch zur Sozialraumorientierung Grundlage der integrierten Stadt(teil)entwicklung Berlin Reiner Nagel Projektstruktur Rahmenstrategie II. Bearbeitungsphase

Mehr

Strukturdaten der Stimmbezirke zur Europawahl und Kommunalwahl 2004

Strukturdaten der Stimmbezirke zur Europawahl und Kommunalwahl 2004 Strukturdaten der Stimmbezirke zur Europawahl und Kommunalwahl 2004 207 Ausgewählte Strukturdaten 2004 (Stand: 01.01.) Merkmal Kommunalwahlbezirk 22 Ehrenfeld I Stadt Köln Zahl % Zahl % Einwohner insgesamt

Mehr

BA Mitte von Berlin Berlin, im März 2014 Behindertenbeauftragte. Jahresstatistik Menschen mit Behinderung. Stand

BA Mitte von Berlin Berlin, im März 2014 Behindertenbeauftragte. Jahresstatistik Menschen mit Behinderung. Stand BA Mitte von Berlin Berlin, im März 2014 Behindertenbeauftragte Jahresstatistik Menschen mit Behinderung Stand 31.12.2012 Kurzfassung nach ausgewählten Schwerpunkten: Lebensweltlich orientierten Räumen

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Sozialraumorientierte Planungskoordination. Porträt der Bezirksregion I - Buch -

Bezirksamt Pankow von Berlin Sozialraumorientierte Planungskoordination. Porträt der Bezirksregion I - Buch - - Buch - Arbeitsstand Juli 2017 Buch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Bezirksregion... 3 2 Bevölkerung... 6 2.1 Allgemeines... 6 2.2 Altersstruktur... 6 2.3 Einwohnerentwicklung von 2011 bis

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2013 Bevölkerungsstand in am 30.06.2013 30.06.2013 31.12.2012 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 95.115 95.847-732 -0,76% davon männlich 46.360 46.799-439 -0,94% davon weiblich

Mehr

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz 370.065 EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz Mit Stichtag 30. Juni 2010 waren in Vorarlberg 370.065 Personen mit Hauptwohnsitz und 20.845 Personen mit einem weiteren Wohnsitz

Mehr

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien im Jänner 2017 Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich 1. Allgemeines Der Anteil der Frauen in den politischen Spitzenfunktionen der EU-Staaten

Mehr

Mittelstand infoservice

Mittelstand infoservice www.mittelstandsbund.de Mittelstand infoservice Fachwissen aus dem Kompetenzcenter Internationalisierung im Mittelstand Mittelstand in Europa Europäischer Mittelstand im Vergleich INHALTSVERZEICHNIS Einleitung

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Arbeitslosenquoten nach Bildungsstand und Altersgruppe

Arbeitslosenquoten nach Bildungsstand und Altersgruppe In Prozent, Europäische Union, 2001 bis 2010 nach höchstem erreichten Bildungsstand * Vorschule, Primarbereich und Sekundarstufe I (Stufen 0-2) 9,8 10,4 9,6 14,2 Sekundarstufe II und Post-Sekundarbereich

Mehr

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14 Drucksache 17 / 12 078 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 15. Mai 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Mai 2013) und Antwort Kinderarmut in Berlin

Mehr

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik Mülheim an der Ruhr http://www.muelheim-ruhr.de Daten Fakten Aktuelles Beherbergungsstatistik Stand: 31.12.2015 Referat V.1 >>> STADTFORSCHUNG UND STATISTIK Herausgeber: Anschrift: Im Auftrag der Oberbürgermeisterin

Mehr

Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand

Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand 1 Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand 31.12.2016 MÄNNER Männer- Überschuss 103 100 97 94 91 88 85 82 79 76 73 70 67 64 61 58 55 52 49 46 43 40 37 34 31 28 25 22 19 16 13 10 7 4 1 FRAUEN

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Iserlohn 03 / 2014 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.09.2014 30.09.2014 31.12.2013 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 94.628 94.913-285 -0,30% davon männlich 46.112 46.269-157 -0,34%

Mehr

Demografiebericht 2014 (Stand )

Demografiebericht 2014 (Stand ) Demografiebericht 2014 (Stand 30.09.2014) Der Bürgermeister - Öffentliche Sicherheit und Soziales - Inhaltsverzeichnis I. Einwohnerstruktur II. Sozialstruktur III. Ausländerstatistik IV. Asylbewerberstatistik

Mehr

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei BEVÖLKERUNG Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei den Wanderungsbewegungen mit dem In- und Ausland zurückzuführen. 16 / BEVÖLKERUNG

Mehr

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1) (Teil 1) In Jahren, ausgewählte europäische Staaten, Durchschnitt 2005 bis 2010* 80,2 Island 83,3 79,3 Schweiz 78,7 Schweden * Angaben zur Bevölkerung auf Basis der im Jahr 2008 83,0 zur Verfügung stehenden

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2014 Bevölkerungsstand in am 30.06.2014 30.06.2014 31.12.2013 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 94.686 94.913-227 -0,24% davon männlich 46.154 46.269-115 -0,25% davon weiblich

Mehr

Frauen sind die Gewinner am Arbeitsmarkt Eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte

Frauen sind die Gewinner am Arbeitsmarkt Eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte Pressekonferenz, 14. Januar 2013, Berlin Frauen sind die Gewinner am Arbeitsmarkt Eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte Tabellen und Abbildungen Abbildung 1 Erwerbsquoten

Mehr

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien

Mehr