P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 29.April 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 29.April 2009"

Transkript

1 BAWAG P.S.K Starkes Kernbankengeschäft trotz turbulentem Marktumfeld Gute Performance beweist die wichtige Rolle der Bank für Österreichs Kunden Profitabilität des inländischen Kernbankengeschäfts weiter gesteigert Starke Liquiditätsposition Solide Eigenmittelausstattung CEE Töchter erfolgreich verkauft Konservativer Bewertungsansatz für das Finanzvermögen Das Jahr 2008 zählt für die internationale wie auch für die österreichische Bankenwelt zu den schwierigsten der letzten Jahrzehnte. Trotz einem turbulenten Marktumfeld hat sich das Kernbankengeschäft der BAWAG P.S.K. stark entwickelt. Die Ergebnisse 2008 wurden von zwei Faktoren stark beeinflusst: Einerseits von der weiteren Steigerung der Profitabilität des österreichischen Kerngeschäftes, andererseits von den negativen Auswirkungen aufgrund von Bilanz-Umstrukturierung sowie eines gesunkenen Fair Values des Finanzvermögens der Bank infolge der globalen Finanzkrise. Der operative Jahresüberschuss vor Steuern erhöhte sich - bereinigt um die Sonderfaktoren aus der Finanzkrise - um 82%. Der Nettozinsertrag weist mit einer Zunahme von 13% eine kräftige Steigerung auf EUR 675 Mio auf. Die Betriebserträge erhöhten sich um 4% auf EUR 836 Mio. Bereits während des Jahres wurden wesentliche Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos ergriffen. Die Insolvenz von Lehman Brothers Inc. am 15. September führte jedoch zu einer dramatischen Verschlechterung der Markbedingungen im 4. Quartal sowie zu einem negativen Bewertungsergebnis für das Structured Credit Portfolio, das zum Großteil in den Jahren aufgebaut wurde. Aufgrund erheblicher Marktveränderungen infolge der Insolvenz von Lehman Brothers, weist die Bank im 4. Quartal einen Konzernverlust von EUR 452 Mio nach Steuern aus. Dies brachte einen Gesamtjahresverlust von EUR 548 Mio mit sich und steht im deutlichen Kontrast zur erfreulichen Entwicklung des Kernbankengeschäftes

2 Kräftiges Wachstum des österreichischen Kernbankengeschäftes Ihrer geschäftspolitischen Strategie entsprechend, den Schwerpunkt auf das inländische Privat- und Kommerzkundengeschäft zu legen, hat die Bank 2008 wesentliche Maßnahmen und Investitionen zur Modernisierung des operativen Geschäftes und zur Verbesserung des Kundenservice gesetzt. Die BAWAG P.S.K. konnte 2008 im Kernbankengeschäft erfolgreich durchstarten, was auf den gelungenen Relaunch der Marken BAWAG und PSK BANK die Fokussierung der Filialmitarbeiter auf Kundenbetreuung und Verkaufsorientierung die Zentralisierung der Abwicklungstätigkeiten und Risikoentscheidungen innovative Produkte im Privatkundengeschäft die Neuausrichtung des Firmenkundengeschäftes durch Schaffung moderner und kundenorientierter Strukturen und die Verstärkung regionaler und branchenspezifischer Kompetenz zurückzuführen ist. Die gesetzten Maßnahmen zeigen bereits Erfolge. Operativer Jahresüberschuss vor Steuern: Verbesserung um 82% Der operative Jahresüberschuss vor Steuern erhöhte sich - bereinigt um die Sonderfaktoren aus der Finanzkrise - um 82%. Die Betriebserträge nahmen um 4% zu. Der darin enthaltene Nettozinsertrag weist mit einer Zunahme von 13% eine besonders kräftige Steigerung auf. Das Kernbankengeschäft der BAWAG P.S.K. verzeichnete 2008 ein starkes Wachstum: Steigerung der Anzahl der Kunden um 10%; Eröffnung von neuen Privatkonten Zunahme der Spareinlagen im Konzern um EUR 1,1 Mrd (+ 8%) Zuwachs der Privatkredite um mehr als EUR 300 Mio (+5%) Abschluss neuer Bausparverträge (+ 12%) Erhöhung des Prämienvolumens im Versicherungsneugeschäft um EUR 320 Mio (+ 19%) Zugewinne bei Marktanteilen, der Kundenzufriedenheit sowie der Bereitschaft, die Bank weiterzuempfehlen easybank: Verkaufszahlen, Einlagen und Erträge lagen auf Rekordniveau

3 Auch im Firmenkundengeschäft wurden Fortschritte verzeichnet: Die Ausleihungen nahmen, trotz erhöhter Margen und einem schwierigen Marktumfeld, um 13% (EUR +1,1 Mrd) zu. Diese Geschäftssparte weist großes Potential für künftiges Wachstum auf. Im zweiten Halbjahr 2008 veranlagte die Bank ihre Liquidität konservativ. Dies war die Folge der allgemeinen Marktgegebenheiten, führte allerdings zu einem Rückgang der Erträge, da bei fallenden Zinsen nur kurzfristig investiert wurde. Die Betriebsaufwendungen für das operative Geschäft sanken um 3%, trotzdem beträchtliche Investitionen in das laufende Geschäft getätigt wurden. Die Aufbauorganisation wurde neu strukturiert: die Verkaufs- und Serviceeinheiten wurden einerseits klar vom Backoffice- Bereich und andererseits vom Risikomanagement getrennt. Diese organisatorischen Änderungen bilden die Basis für weitere Verbesserungen in operationalen Abläufen, der Produktivität und im Servicebereich. Verkauf des Nicht-Kernbankengeschäft weitgehend abgeschlossen Wie 2007 angekündigt ist es zentraler Bestandteil der neuen Strategie, Beteiligungen, die nicht zum Kernbankengeschäft gehören, zu veräußern. Mit dem Verkauf der Tochterbanken in der Slowakei und in Tschechien sowie mit der Veräußerung von Immobilien im Jahr 2008 wurde dieses Vorhaben weitgehend abgeschlossen. Die dadurch freiwerdenden Mittel wurden in das österreichische Kernbankengeschäft investiert und dienten darüber hinaus dem zusätzlichen Ausbau unserer Liquidität und Kapitalreserven. Die Verkäufe wurden erfolgreich und genau zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt. Mit dem Rückzug aus Zentral- und Osteuropa wurde das CEE-Exposure der Bank auf weniger als 5 % der Bilanzsumme reduziert. Starke Liquiditätsposition Das Einsetzen der Finanzkrise im 4.Quartal 2008 machte die existenzielle Bedeutung einer ausgezeichneten Liquiditätsausstattung einmal mehr deutlich. Die BAWAG P.S.K. hat im Jahr 2008 weitere Schritte unternommen ihre Liquidität zu maximieren. Die verfügbare Überschussliquidität betrug zum Jahresultimo EUR 6,2 Mrd. Diese starke Liquiditätsposition basiert auf dem soliden Geschäftsmodell der BAWAG P.S.K., das gesamte Kundenkreditgeschäft durch eigene Kundeneinlagen zu refinanzieren (Deposit-Loan-Ratio 109%). Sie stellt einen wesentlich Wettbewerbsvorteil für die Bank dar, - 3 -

4 nämlich sowohl Privatkunden wie die auch Firmenkunden unabhängig von internationalen Geldmärkten finanzieren zu können. Gesamtjahresergebnis dennoch durch Auswirkungen der Finanzkrise belastet Gewinn- und Verlustrechnung nach IFRS in Millionen Euro Veränderung Nettozinsertrag 652,5 602,9 +49,6 +8,2% Provisionsüberschuss 143,9 145,5-1,6-1,1% Gewinne/Verluste aus Finanzinstrumenten -595,8-0,5-595,3 >-100% Sonstige betriebliche Erträge/Aufwände 14,1 101,3-87,2-86,1% Verwaltungsaufwand -617,4-549,5-67,9-12,4% Planmäßige Abschreibungen von Sachanlagen und immateriellen Vermögensgegenständen -87,5-106,8 +19,3 +18,1% Rückstellungen und Wertberichtigungen -281,4-758,0 +476,6 +62,9% Ergebnis von At-Equity bewerteten Beteiligungen -32,5-0,9-31,6 >-100% Steuern vom Einkommen und Ertrag 89,3 101,3-12,0-11,8% Fremdanteile 167,3 12,2 +155,1 >+100% Konzernjahresfehlbetrag -547,5-452,5-95,0-21,0% Der Nettozinsertrag konnte 2008 unter Ausweitung der Margen um EUR 50 Mio oder 8,2 % auf EUR 653 Mio gesteigert werden, was die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie, das Kerngeschäft der BAWAG P.S.K. zu forcieren, widerspiegelt. Der Provisionsüberschuss entwickelte sich mit EUR 144 Mio trotz eines verschlechternden Marktumfeldes für das Wertpapiergeschäft analog zum Vorjahr. Die Position Gewinne und Verluste aus Finanzinstrumenten zeigt das Bewertungs- und Veräußerungsergebnis der finanziellen Vermögensgegenstände; dieses enthält zum überwiegenden Teil unrealisierte Verluste. In den Jahren 2003 bis 2005 wurden ebenso wie bei anderen Banken beträchtliche Ankäufe von Produkten getätigt, die als strukturierte Kredite ( Structured Credit Book ) bezeichnet werden. Der überwiegende Teil dieser finanziellen Vermögenswerte wird im Gegensatz zu anderen Marktteilnehmern mit dem Fair Value through Profit and Loss bilanziert

5 Dies bedeutet, dass ein konservativer Bewertungsansatz zum Tragen kommt, bei dem alle Bewertungsaufwendungen unabhängig von der Qualität und der weiteren Entwicklung der zugrunde liegenden Aktiva sich direkt in der Gewinn- und Verlustrechnung niederschlagen. Während des Jahres wurden bereits Hedging-Maßnahmen für das gesamte Structured Credit Portfolio und auch für einzelne Wertpapiere zur Minderung des Risikos gesetzt. Die Gesamtkosten dieser risikomindernden Maßnahmen wurden im Laufe des Jahres in der Gewinn- und Verlustrechnung direkt erfasst. Dies führte zu einem negativen Bewertungsergebnis für Wertpapiere und konnte teilweise durch Netto-Gewinne aus Veräußerungen von Beteiligungen (v.a. Auslandstöchter) und durch positive Bewertungsergebnisse Eigener Emissionen kompensiert werden. Die tatsächlich realisierten Verluste aus dem Structured Credit Book betragen EUR 50 Mio. Sonstige betriebliche Erträge/Aufwände entstanden 2008 in Höhe von EUR 14 Mio, die aufgrund von Sonderfaktoren des Vorjahres (Veräußerungserlöse von Immobilien) unter dem Vergleichswert 2007 liegen. Der Verwaltungsaufwand nahm um EUR 68 Mio zu. Der Anstieg resultiert in erster Linie aus umfangreichen Investitionen in das Kernbankengeschäft, wie z.b. Relaunch der Marken, erhöhe Marketingaufwendungen, Investitionen in Abläufe und Systeme sowie auf die höhere Dotierung des Sozialkapitals. Die mit EUR 88 Mio um EUR 19 Mio geringeren Abschreibungen erklären sich aus dem Verkauf von Liegenschaften und durch den Wegfall der Aufwendungen für die veräußerten Tochterbanken. Die Aufwendungen für Rückstellungen und Wertberichtigungen betrugen im Jahr 2008 EUR 281 Mio. Darin sind u.a. Bewertungsaufwendungen für die geringen Exposures bei USamerikanischen und isländischen Banken enthalten, die in vollem Umfang wertberichtigt wurden. Trotz eines sehr erfreulichen Ergebnisses im Kernbankengeschäft errechnete sich aufgrund des Bewertungsergebnisses des Structured Credit Books per saldo für 2008 ein Konzernjahresfehlbetrag von EUR 548 Mio (2007: EUR Mio)

6 AKTIVA Die Forderungen an Kunden sind im Berichtsjahr um EUR 674 Mio oder 3,4 % auf EUR 20,7 Mrd gestiegen. Dahinter steht eine äußerst unterschiedliche Entwicklung der einzelnen Kundensegmente: Den Tilgungen und Rückführungen von Krediten des öffentlichen Sektors stand eine erfreuliche Ausweitung von Krediten an Unternehmen um knapp EUR 1 Mrd (+10,8%) gegenüber. Der überwiegende Teil dieses Neugeschäftes wurde mit österreichischen Kunden abgeschlossen und unterstützte damit die Kreditversorgung der heimischen Wirtschaft. Das Retailkreditgeschäft entwickelte sich mit einem Zuwachs von mehr als EUR 300 Mio (+4,9 %) ebenfalls überaus erfreulich. Der Wegfall der Position Zur Veräußerung gehaltene Aktiva ist aktiv- und passivseitig durch den Verkauf der ausländischen Tochterbanken bedingt. AKTIVA in Millionen Euro Veränderung Barreserve ,1% Finanzielle Vermögensgegenstände ,5% Kredite und Forderungen ,9% davon: Kunden ,4% davon: Kreditinstitute ,3% Sachanlagen >+100% Immaterielle Vermögensgegenstände ,2% Sonstige Vermögensgegenstände ,6% Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte ,0% Summe Aktiva ,3% - 6 -

7 PASSIVA Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden lagen mit EUR 22,6 Mrd um EUR 505 Mio oder 2,3 % über dem Vorjahreswert. Die Spareinlagen beliefen sich zum 31. Dezember 2008 auf EUR 15,4 Mrd und weisen gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs um EUR 666 Mio bzw. 4,5% auf. Dieser insgesamt erfreuliche Anstieg spiegelt die positiven Auswirkungen von Produktinnovationen für Privatkunden sowie das Kundenvertrauen in die Bank wider. PASSIVA in Millionen Euro Veränderung Finanzielle Verbindlichkeiten ,4% davon: Zu fortgeführten Anschaffungskosten ,5% davon: Kunden ,3% Kreditinstitute ,4% Emissionen ,5% Rückstellungen ,8% Sonstige Verbindlichkeiten ,9% Zur Veräußerung gehaltene Verbindlichkeiten ,0% Eigenkapital ,0% Fremdanteile ,3% Summe der Passiva ,3% Solide Kernkapitalausstattung der BAWAG P.S.K. Die Kernkapitalquote (Tier I, bezogen auf das Kreditrisiko) beträgt 6,9% und bildet eine gute Ausgangsposition für die weitere Entwicklung unseres Geschäftes

8 Ausblick Die weltweite Finanzkrise hat die grundsätzliche Ausrichtung der Bank nicht beeinflusst. Die BAWAG P.S.K. ist weiterhin entschlossen, das erfolgreiche Bankgeschäft mit Sitz in Österreich auszubauen. Das Herzstück der Strategie bleibt die starke Verpflichtung gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern. Wir werden konsequent die Modernisierung des Institutes vorantreiben und ein verlässlicher Bankpartner und Arbeitgeber bleiben. Die Zahlen des Vorjahres zeigen im operativen Geschäft erfreuliche Ergebnisse unserer intensiven Bemühungen und dokumentieren einen Anstieg der Volumina, der Marktanteile, der Imagewerte und der Kundenzufriedenheit. Das stellt zusammen mit der starken Liquiditätsposition und den Kapitalreserven eine gute Ausgangsposition dar, für Kunden und Aktionäre weiterhin nachhaltige Werte zu schaffen. Das Jahr 2009 startete viel versprechend. Die Bank weist ein positives Ergebnis für das erste Quartal aus. Aufgrund ihrer finanziellen Stärke, der zufrieden stellenden Entwicklung im Kernbankengeschäft und ihrer starken Liquiditätsposition ist die BAWAG P.S.K. für die kommenden Herausforderungen der Märkte bestens gerüstet. Unsere Schwerpunkte für 2009 sind: Proaktives Risikomanagement vor dem Hintergrund eines schwierigen Marktumfeldes Laufende Verbesserung der Produktivität und striktes Kostenmanagement mit dem Fokus auf Sachkosten Weiterer Ausbau des inländischen Retail- und Kommerzkundengeschäftes zur nachhaltigen Steigerung der Ertragskraft Nutzung unserer Liquidität, um den Finanzierungsbedarf unserer Privatkunden, KMU- sowie Kommerzkunden zu decken Rückfragen an: BAWAG P.S.K. Konzernpressestelle Tel (1) , Diesen Text finden Sie auch auf unserer Homepage unter

Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006

Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006 P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 11. Mai 2006 Ergebnis für das erste Quartal 2006: Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006 Betriebsergebnis um 65 Prozent auf 405 Millionen

Mehr

HALBJAHRESERGEBNIS 2010

HALBJAHRESERGEBNIS 2010 Pressekonferenz 25. August 2010 HALBJAHRESERGEBNIS 2010 Die www.bawagpskfonds.at neue Bank. Die neue BAWAG. www.bawagpsk.com BAWAG P.S.K. gewinnt an Fahrt im 1.Halbjahr 2010 Positives Halbjahresergebnis:

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2010 in zusammengefasster Form *) VERÄNDERUNG 2010 2009 MIO IN % Nettozinsertrag 4.543 4.733 190 4,0% Dividenden und ähnliche Erträge 31 54 23 43,0% Erträge

Mehr

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 25. August 2010. Halbjahresergebnis 2010 - BAWAG P.S.K. gewinnt erfolgreich an Fahrt

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 25. August 2010. Halbjahresergebnis 2010 - BAWAG P.S.K. gewinnt erfolgreich an Fahrt Halbjahresergebnis 2010 - BAWAG P.S.K. gewinnt erfolgreich an Fahrt Jahresüberschuss nach Steuern 97 Mio EUR Das 1.Halbjahr 2010 war für Banken und Finanzinstitute sowohl in Österreich als auch international

Mehr

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 10. November 2014

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 10. November 2014 BAWAG P.S.K. erzielt in den ersten neun Monaten 2014 einen Nettogewinn von 264 Mio. EUR, +69% Nettogewinn 264 Mio. EUR, +69% gegenüber Q1-3 2013 Operative Kernerträge 659 Mio. EUR, +18% Rückgang der Cost/Income

Mehr

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss 03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 113 Aufstellung der im Konzern erfassten Erträge und Aufwendungen 114 Konzernbilanz 115 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016 General Presentation H1 2016 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update August 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS Informationen zum Neun-Monats-Ergebnis 2010 Frankfurt am Main, 09. November 2010 Helaba: Eckpunkte der ersten neun Monate 2010 2 Deutlicher Ergebnisanstieg im dritten

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung 2. Quartal Jan. Jun. in Mio 2010 2009 2010 2009 Zinsen und ähnliche

Mehr

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014 HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014 Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank Peter Hofbauer, Finanzvorstand der HypoVereinsbank München, 13. Mai 2014 Q1 2014 Highlights

Mehr

QUARTALSBERICHT ZUM

QUARTALSBERICHT ZUM QUARTALSBERICHT ZUM 30. 6. 2003 GESCHÄFTSENTWICKLUNG DER BTV AG IM ERSTEN HALBJAHR 2003 Die BTV Bilanzsumme liegt bei 5,6 Mrd. - Primärmittel stark ausgebaut Die Bilanzsumme der BTV stieg zum 30.06.2003

Mehr

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 12. Mai 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 Kernkapitalquote nach hoher Rückzahlung an den Freistaat weiterhin sehr solide bei nun 13,2 Prozent Belastung durch Bankenabgabe

Mehr

Konzernergebnis Q1 2016

Konzernergebnis Q1 2016 Konzernergebnis Q1 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. EUR im 1. Quartal 2016 Agenda» Überblick Q1 2016» Ertragslage» Anhang: Detailtabellen Das 1. Quartal 2016 im Überblick Solides Ergebnis vor Steuern

Mehr

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. General Presentation YE 2015 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update März 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen

Mehr

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS Informationen zum (vorläufigen) Halbjahresergebnis Frankfurt am Main, 18. August 2011 Helaba: Eckpunkte des ersten Halbjahres 2011 2 Bestes Halbjahresergebnis

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 87 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) 0. September 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal Jan. Sep.

Mehr

Bank Austria Creditanstalt steigert Gewinn um 32 Prozent

Bank Austria Creditanstalt steigert Gewinn um 32 Prozent BA-CA Investor Relations Release Harald Triplat +43 () 555 55 Gerhard Smoley +43 () 555 5883 Ergebnis zum 1. Quartal 4: Wien, 9. April 4 Bank Austria Creditanstalt steigert Gewinn um 3 Prozent Periodenüberschuss

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Frankfurter Sparkasse erzielt zufriedenstellendes Vorsteuer- Ergebnis von 84,9 Mio. Euro Bilanzsumme steigt

Mehr

IR-RELEASE 8.Mai 2000

IR-RELEASE 8.Mai 2000 IR-RELEASE 8.Mai Erste Bank startet mit einem Rekordergebnis ins Jahr Nach dem äußerst erfolgreichen Geschäftsjahr konnte die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG auch im ersten Quartal des angelaufenen

Mehr

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG DVB Bank Konzern profitabel ins Jahr 2008 gestartet Anhaltend starkes Transport Finance-Neugeschäft Der Zins- und Provisionsüberschuss des DVB Bank Konzerns lag im ersten Quartal 2008 über dem wiederholten

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Portigon treibt Rückbau in großen Schritten voran. Bilanzsumme um 20 Prozent verringert Weiterer deutlicher Personalabbau Halbjahresergebnis im Plan

Portigon treibt Rückbau in großen Schritten voran. Bilanzsumme um 20 Prozent verringert Weiterer deutlicher Personalabbau Halbjahresergebnis im Plan 28. August 2014 Presseinformation Portigon treibt Rückbau in großen Schritten voran Bilanzsumme um 20 Prozent verringert Weiterer deutlicher Personalabbau Halbjahresergebnis im Plan Im ersten Halbjahr

Mehr

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013 Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum 31.03.2013 Frankfurt am Main, 23. Mai 2013 Eckpunkte für des ersten Quartals 2013: Helaba mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2 Die Helaba erzielte im ersten

Mehr

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013 Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum 30.06.2013 Frankfurt am Main, 22. August 2013 Eckpunkte für das erste Halbjahr 2013 Helaba setzt Aufwärtstrend fort 2 Die Helaba erzielte im ersten

Mehr

Konzernergebnis 30. September 2017

Konzernergebnis 30. September 2017 Konzernergebnis 30. September 2017 BayernLB liegt mit 554 Mio. EUR Vorsteuerergebnis nach neun Monaten auf Kurs Agenda» Überblick 9 Monats-Ergebnis 2017» Anhang Die ersten neun Monate 2017 im Überblick

Mehr

BAWAG P.S.K. Halbjahresergebnis August

BAWAG P.S.K. Halbjahresergebnis August BAWAG P.S.K. Halbjahresergebnis 2011 24. August 2011 www.bawagpsk.com www.bawagpskfonds.at BAWAG P.S.K. 1. Halbjahr 2011 Überblick Nachhaltig verbessertes wirtschaftliches Ergebnis in allen Geschäftsfeldern

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

Sehr Geehrte Kunden. Diese und andere Indikatoren für die Aussage der Ergebnisse können in dem unten darstellten 1. Plan beobachtet werden.

Sehr Geehrte Kunden. Diese und andere Indikatoren für die Aussage der Ergebnisse können in dem unten darstellten 1. Plan beobachtet werden. Sehr Geehrte Kunden Stellt die Veröffentlichung auf der Website der Bank eine rechtliche Anforderung dar, es wird betont, dass die Rechnungsabschluss des 1. Halbjahr 2017 zum ersten mal im letzten Jahren

Mehr

Presseinformation. LBBW erreicht trotz Finanzkrise einen deutlich dreistelligen Millionengewinn. 14. März /2008

Presseinformation. LBBW erreicht trotz Finanzkrise einen deutlich dreistelligen Millionengewinn. 14. März /2008 Michael Pfister Pressesprecher Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-41610 Telefax 0711 127-41612 michael.pfister@lbbw.de www.lbbw.de 21/2008 LBBW erreicht trotz

Mehr

Frankfurt am Main, 23. März 2017

Frankfurt am Main, 23. März 2017 Frankfurt am Main, 23. März 2017 2 Herbert Hans Grüntker Vorsitzender des Vorstands Überblick Geschäftsjahr 2016 Konzernergebnis 2016 Frankfurt am Main, 23. März 2017 Agenda 2017 und Ausblick Wirtschaftliches

Mehr

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2014

Mehr

Bank Austria erzielt über 1 Milliarde Euro Nettogewinn im 1. Halbjahr

Bank Austria erzielt über 1 Milliarde Euro Nettogewinn im 1. Halbjahr Bank Austria Release Günther Stromenger +43 (0) 50505 87230 Wien, 1. August 2008 Ergebniszahlen 1 zum ersten Halbjahr 2008: Bank Austria erzielt über 1 Milliarde Euro Nettogewinn im 1. Halbjahr Osteuropa

Mehr

Bilanzpressekonferenz Landesbank Baden-Württemberg. Stuttgart 29. April Landesbank Baden-Württemberg

Bilanzpressekonferenz Landesbank Baden-Württemberg. Stuttgart 29. April Landesbank Baden-Württemberg Bilanzpressekonferenz 2013 Landesbank Baden-Württemberg Stuttgart 29. April 2013 Landesbank Baden-Württemberg Restrukturierung weitgehend abgeschlossen Maßnahmen Konzentration auf kundenorientiertes Kerngeschäft

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 7. März 212 Vorläufige Zahlen, Stand März 212 Sparkassen: Steigendes Geschäftsvolumen Jahr Bilanzsumme 1) Kredite an Kunden 1) Kundeneinlagen 1) Bilanzsumme 1), Kredite 1) und Einlagen

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

HVB Group Halbjahresabschluss 2012

HVB Group Halbjahresabschluss 2012 HVB Group Halbjahresabschluss 2012 Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank und Country Chairman Germany der UniCredit Peter Hofbauer, Finanzvorstand der HypoVereinsbank München,

Mehr

Menschen. Werte. Zahlen.

Menschen. Werte. Zahlen. Menschen. Werte. Zahlen. Jahresergebnis 2016 von Erste Bank und Sparkassen Gerhard Fabisch Präsident des Österreichischen Sparkassenverbandes Stefan Dörfler CEO der Erste Bank Oesterreich Herwig Schneider

Mehr

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Juli 15 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen Teil der EU Gegründet 1819 als

Mehr

Handeln im besten Sinne. Märkte Wertpapiere Börsen

Handeln im besten Sinne. Märkte Wertpapiere Börsen Handeln im besten Sinne Märkte Wertpapiere Börsen Bericht zum 1. Quartal 2001 Auf einen Blick MWB-Konzern 1. Quartal 2001 1. Quartal 2000 +/ in % Provisionsergebnis Mio. 7 0,9 Mio. 7 4,2-79% Finanzergebnis

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

Quartalsbericht III. Die Zukunftsbank

Quartalsbericht III. Die Zukunftsbank Quartalsbericht III 2002 Die Zukunftsbank Österreichs innovativstes Finanzdienstleistungszentrum Direkter Kontakt zu den wichtigsten Börsen und Finanzmärkten der Welt Raiffeisenlandesbank OÖ: Konzentration

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 Umsatz-Erlöse steigen um 34% auf EUR 46 Mio. Kerngeschäft wächst im Quartal um 47% EBIT steigt um 43% auf EUR 0,8 Mio. Wien, 23. April 2003 S&T

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung. in T. in T. Veränderung in % 01.01.-31.03.2007. Ergebnis je Aktie 01.01.-31.03.2008 01.01.-31.03.2007

Gewinn- und Verlustrechnung. in T. in T. Veränderung in % 01.01.-31.03.2007. Ergebnis je Aktie 01.01.-31.03.2008 01.01.-31.03.2007 Gewinn- und Verlustrechnung Notes 1.1.- Zinsüberschuss Netto-Risikovorsorge im Kreditgeschäft Zinsüberschuss nach Risikovorsorge Provisionsüberschuss Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen (1) (2) (3) 58

Mehr

a.o. Hauptversammlung Erste Group Bank AG 2. Dezember 2008

a.o. Hauptversammlung Erste Group Bank AG 2. Dezember 2008 a.o. Hauptversammlung Erste Group Bank AG 2. Dezember 2008 Themen (1) Ergebnis zum 3. Quartal 2008 (2) Aktuelle Themen: Aktienkursentwicklung Refinanzierung Kreditrisikosituation (3) Antrag zur Genehmigung

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

PRESSEINFORMATION Wien, am 3.5.2005

PRESSEINFORMATION Wien, am 3.5.2005 Erste Bank: Bilanz ab 2005 entsprechend der Neufassungen der IAS - Standards 32 und 39 PRESSEINFORMATION Wien, am 3.5.2005 - Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung rückwirkend adaptiert Die Erste Bank

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 %

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 % HOLDING DER LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF GMBH Marktplatz 6 40213 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-93201 Telefax: (0211) 89-29017 E-Mail: holding@duesseldorf.de BETEILIGUNGSVERHÄLTNIS Stammkapital 138.048.807,92

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Ertragslage der österreichischen Banken weist deutliche Unterschiede auf

Ertragslage der österreichischen Banken weist deutliche Unterschiede auf Ertragslage der österreichischen Banken weist deutliche Unterschiede auf Sektoraler Vergleich der unkonsolidierten Ertragslage 1 der in Österreich tätigen Kreditinstitute im ersten Halbjahr 28 Wolfgang

Mehr

Erste Bank und Sparkassen steigern Jahresüberschuss auf über 270 Mio. Euro -> 24...

Erste Bank und Sparkassen steigern Jahresüberschuss auf über 270 Mio. Euro -> 24... Seite 1 von 5 Erste Bank und Sparkassen steigern Jahresüberschuss auf über 270 Mio. Euro Neukredite an Private und Unternehmen: 8,8 Mrd. Euro Jahresüberschuss nach Steuern steigt um 23,2 Prozent auf 270

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 %

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 % HOLDING DER LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF GMBH Burgplatz 1 40213 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-93201 Telefax: (0211) 89-29017 E-Mail: holding@duesseldorf.de BETEILIGUNGSVERHÄLTNIS Stammkapital 138.048.807,92

Mehr

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 15. Mai BAWAG P.S.K. erzielt einen Nettogewinn von 80 Mio. EUR für das 1.

P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 15. Mai BAWAG P.S.K. erzielt einen Nettogewinn von 80 Mio. EUR für das 1. BAWAG P.S.K. erzielt einen Nettogewinn von 80 Mio. EUR für das 1. Quartal 2014 Starke operative Kernerträge und sinkende operative Aufwendungen tragen maßgeblich zum Nettogewinn des 1. Quartals bei Anhaltend

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. Presse-Information Korntal-Münchingen, 13. März 2015 Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. In allen wichtigen Größen konnte die Volksbank Strohgäu 2014 zulegen. Das betreute Kundenvolumen wächst auf 1.123

Mehr

Konzernabschluss. Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. Konzern-Gesamtergebnisrechnung 306 Konzernbilanz 307 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Konzernabschluss. Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. Konzern-Gesamtergebnisrechnung 306 Konzernbilanz 307 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 305 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 306 Konzernbilanz 307 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung 308 Konzern-Kapitalflussrechnung 30 Konzernanhang

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

BILANZ UND GUV ZUM INSTITUTSBEZOGENEN SICHERUNGSSYSTEM DER RAIFFEISENBANKENGRUPPE VORARLBERG

BILANZ UND GUV ZUM INSTITUTSBEZOGENEN SICHERUNGSSYSTEM DER RAIFFEISENBANKENGRUPPE VORARLBERG 30.06.2017 BILANZ UND GUV ZUM INSTITUTSBEZOGENEN SICHERUNGSSYSTEM DER RAIFFEISENBANKENGRUPPE VORARLBERG Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassende Bilanz zum 30.06.2017... 3 2. Zusammenfassende GuV für das

Mehr

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 HIT International Trading AG, Berlin Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit diesem Halbjahresfinanzbericht informieren wir Sie über die Entwicklung

Mehr

Presseinformation. LBBW: Ergebnis vor Steuern von 122 Millionen Euro im 1. Quartal. 17. Mai 2017

Presseinformation. LBBW: Ergebnis vor Steuern von 122 Millionen Euro im 1. Quartal. 17. Mai 2017 Christian Potthoff Leiter Kommunikation Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@LBBW.de www.lbbw.de LBBW: Ergebnis

Mehr

Information für die Presse

Information für die Presse Berlin, 13. März 2014 Berlin Hyp 2013 erneut mit solidem Ergebnis und um 55 Prozent gesteigertem Neugeschäft Erneut solides Ergebnis vor Steuern und Gewinnabführung: 120,1 Mio. Neugeschäft 2013 um 55 Prozent

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018 19.04.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. März 2018 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 9M 2017 2 Daten und Fakten 9M 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.09. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Umsatzerlöse 10.480

Mehr

KONZERN- ABSCHLUSS

KONZERN- ABSCHLUSS 82 DETAILINDEX KONZERN- ABSCHLUSS 2016 2017 84 Konzern-Gewinn und Verlustrechnung 84 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 85 Konzern-Kapitalflussrechnung 86 Konzern-Bilanz 88 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 4,0 Prozent Umsatzplus im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 Beschleunigter Wachstumstrend der fortgeführten Aktivitäten von 3,0 Prozent (1. Quartal 1,5 Prozent)

Mehr

BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG

BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG Jahresergebnis 16. März 2012 Mitten im Leben. Mitten im Business. www.bawagpsk.com www.bawagpskfonds.at BAWAG P.S.K. Highlights

Mehr

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo verbucht starkes Auftaktquartal 2017

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo verbucht starkes Auftaktquartal 2017 Adhoc-Service der pressetext Nachrichtenagentur GmbH Josefstädter Straße 44, 1080 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 81140-0 Veröffentlichung: 23.05.2017 19:55 Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1495562100410

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1/5 1. Januar bis 31. März 2001 in TDM 1.1.01-31.03.01 1.1.01-31.03.01 1.1.00-31.03.00 Umsatzerlöse 209.327 84.711 Andere aktivierte Eigenleistungen 16.629 153 Bestandsveränderungen

Mehr

Willkommen zur Hauptversammlung Frankfurt, 22. April 2009

Willkommen zur Hauptversammlung Frankfurt, 22. April 2009 Willkommen zur Hauptversammlung 2009. Frankfurt, 22. April 2009 Dr. Wolfgang Klein Vorsitzender des Vorstands 6 5 4 3 2 01.12.08 01.08.2007 01.09.2007 01.10.2007 01.11.2007 01.12.2007 01.01.2008 01.02.2008

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

INVESTORENINFORMATION Wien, 30. Jänner 2007

INVESTORENINFORMATION Wien, 30. Jänner 2007 INVESTORENINFORMATION Wien, 30. Jänner 2007 Erste Bank-Gruppe: Bilanz und GuV wird mit Jahresabschluss 2006 an geänderte IFRS Richtlinien angepasst Die Erste Bank berücksichtigt beim Jahresabschluss 2006

Mehr

Halbjahresergebnis H1 2016

Halbjahresergebnis H1 2016 BANK FRICK Halbjahresergebnis H1 2016 V 1.1 www.bankfrick.li 2 Ausgezeichnetes erstes Halbjahr Im ersten Halbjahr 2016 konnten wir unseren Gewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11,6 % auf 2,2 Mio.

Mehr

Kurzkommentar zum Halbjahresabschluss 2016

Kurzkommentar zum Halbjahresabschluss 2016 Kurzkommentar zum Halbjahresabschluss 2016 Das erste Halbjahr 2016 darf für die Regiobank Männedorf AG als äusserst erfolgreich bezeichnet werden, konnte doch ein ansprechendes Bilanzsummenwachstum und

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Mio 2010 2009 Zinsen und ähnliche Erträge 6.541 8.799 Zinsaufwendungen

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

Halbjahres- bericht 2016

Halbjahres- bericht 2016 2016 Halbjahresergebnis 2016 Die Nidwaldner Kantonalbank erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten 2016 einen Geschäftserfolg von CHF 12,7 Millionen und einen Reingewinn von CHF 6,4 Millionen. Das Bankgeschäft

Mehr

Presseinformation München, 12. November 2015

Presseinformation München, 12. November 2015 Presseinformation München, 12. November 2015 HypoVereinsbank mit guter Ergebnisentwicklung Mehrjahresplan verknüpft Wachstum der Geschäftsbereiche mit Kostensenkungsprogramm im Verwaltungsbereich Operatives

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

Presseinformation. Seite 1 von 5. Ansprechpartner: Jörg Müller Telefon:

Presseinformation. Seite 1 von 5. Ansprechpartner: Jörg Müller Telefon: Presseinformation Ansprechpartner: Jörg Müller Telefon: +49 611 348 2306 joerg.mueller@aareal-bank.com Jürgen Junginger Telefon: +49 611 348 2636 juergen.junginger@aareal-bank.com - Aareal Bank Gruppe

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Erste Bank-Gruppe: Bilanz und GuV wird mit Jahresabschluss 2006 an geänderte IFRS Richtlinien angepasst

Erste Bank-Gruppe: Bilanz und GuV wird mit Jahresabschluss 2006 an geänderte IFRS Richtlinien angepasst Erste Bank-Gruppe: Bilanz und GuV wird mit Jahresabschluss 2006 an geänderte IFRS Richtlinien angepasst 31.01.2007 Die Erste Bank berücksichtigt beim Jahresabschluss 2006 die Neufassung des IAS 19, verbessert

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2016 Zahlen 2016* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 972 Bankstellen 11.787 Mitglieder in

Mehr

In einem weiterhin schwierigen Zinsumfeld reduzierte sich der Zinsüberschuss lediglich leicht um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In einem weiterhin schwierigen Zinsumfeld reduzierte sich der Zinsüberschuss lediglich leicht um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Luxemburg, 31. März 2017 NORD/LB CBB legt Jahresergebnis 2016 vor Investor & Public Relations 7 rue Lou Hemmer L-1748 Luxembourg Findel Telefon +352 452211-665 Telefax +352 452211-323 investorrelations@nordlb.lu

Mehr

PRESSEAUSSENDUNG DER KA FINANZ AG. Jahresergebnis 2016: Portfolio weiter gezielt abgebaut

PRESSEAUSSENDUNG DER KA FINANZ AG. Jahresergebnis 2016: Portfolio weiter gezielt abgebaut PRESSEAUSSENDUNG DER KA FINANZ AG Jahresergebnis 2016: Portfolio weiter gezielt abgebaut Risikorelevantes Portfolio um EUR 1,1 Mrd. auf EUR 9,6 Mrd. reduziert Durchschnittsrating unverändert bei A, Non

Mehr

Jahresabschluss gemäß IFRS

Jahresabschluss gemäß IFRS Jahresabschluss gemäß IFRS Die nachfolgenden Finanzinformationen sind, wie der geprüfte und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Konzernabschluss der PCC-Gruppe, gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

QUARTALSBERICHT ZUM

QUARTALSBERICHT ZUM QUARTALSBERICHT ZUM GESCHÄFTSENTWICKLUNG DER BTV AG IM DRITTEN QUARTAL 2005 Marktanteile in Kern- und Expansionsmärkten weiter ausgebaut Im Firmen- und Privatkundengeschäft konnte die BTV ihre Marktanteile

Mehr

Einlagengeschäft stabil, Kreditgeschäft wächst. Interbankengeschäft geht zurück. Dynamisches Kundenkreditgeschäft. Seite 1

Einlagengeschäft stabil, Kreditgeschäft wächst. Interbankengeschäft geht zurück. Dynamisches Kundenkreditgeschäft. Seite 1 Sparkassen in Hessen und Thüringen: Geschäftliche Entwicklung im ersten Halbjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Sparkassen in Hessen und Thüringen gut angelaufen. Wir konnten unser Einlagengeschäft

Mehr

Investor Relations Information

Investor Relations Information Wien, 24. Mai 2012 RBI verdoppelte Gewinn und steigerte Kapitalquote deutlich Zinsüberschuss stabil bei 875 Millionen (Q1 2011: 884 Millionen) Betriebserträge fielen leicht um 3,4 Prozent auf 1.295 Millionen

Mehr

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015 Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014 Dienstag, 28. April 2015 Ausgangslage 2014 Niedrigzinsumfeld (EZB-Leitzins inzwischen bei 0,05%) Neue Aufsicht, Asset Quality Review (AQR) und Stresstest der EZB

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr