Blendungsgutachten der geplanten Photovoltaikanlage in Weins, Hofamt Priel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blendungsgutachten der geplanten Photovoltaikanlage in Weins, Hofamt Priel"

Transkript

1 WICON Energie GmbH Grazer Straße Wr. Neustadt Ihre Nachricht vom Ihr Zeichen - - Unser Zeichen Datum Blendungsgutachten der geplanten Photovoltaikanlage in Weins, Hofamt Priel Sehr geehrte Damen und Herren! Anbei übersenden wir das von Ihnen geforderte Blendungsgutachten der geplanten Photovoltaikanlage in 3680 Weins. Es wurden alle geneigten Paneele, auf Blendungsverursachung zu den umstehenden Wohnhäusern, Eisenbahn und Schifffahrt untersucht. Wir stehen für weiteres gerne zur Verfügung und verbleiben, mit freundlichen Grüßen WICON Engineering GmbH Dipl.-Ing. Dr. Peter M. Ramharter WICON Engineeringg Ges.m.b.H Büroadresse: A Wr. Neustadt Grazer-Straße 41 (Rot Kreuz Gebäude) Firmensitz: A 2544 Leobersdorf Aredstraße 13 Tel.: / Fax / office@wicon.cc FN: s UID: ATU Landesgericht Wr. Neustadt GF: Dipl.-Ing. Dr. Peter Michael Ramharter Bankverbindung: Raiffeisenbank Baden BLZ: KNR: IBAN: AT BIC: RLNWATWWBAD

2 Blendungsgutachten Photovoltaikanlage Weins Auftraggeber: WICON Energie GmbH Grazer Straße 41 A Wiener Neustadt office@wicon.cc DI Dr. Peter M. Ramharterr peter.ramharter@wicon.cc / Ersteller: WICON Engineering GmbH Grazer Straße 41 A Wiener Neustadt office@wicon.cc Ing. Christoph Lichtenauer lichtenauer@wicon.cc / Erstellt: Seite 2 von 31

3 INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorbemerkung Herangehensweise Randbedingungen zur Reflexionsuntersuchung Theoretische Grundlagenn - Reflexionswinkel Übersicht Situation Berechnung Haus A Haus B Haus C Haus D Haus E Haus F Haus G Haus H Donau Schifffahrt Eisenbahn Zusammenfassung der Ergebnisse Gutachterliche Stellungnahme...29 Abbildungsverzeichnis...30 Anhang: Sonnenstandsdiagramm...31 Seite 3 von 31

4 1 Vorbemerkung Auf einer Lagerhalle in 3680 Hofamt Priel, Weinserstraße 89 ist die Errichtung einer Photovoltaikanlage geplant. In diesem Zusammenhang sind die möglichen Auswirkungen, insbesondere Blendwirkung für die westlich, nördlich und östlich von der geplanten Photovoltaikanlage befindlichen Wohnanlagen sowie südlich davon befindliche Schifffahrt und die stillgelegte Eisenbahnstrecke, einer solchen Anlage zu untersuchen. Diesem Anliegen dient die nachfolgende gutachtliche Stellungnahme. Abbildung 1: Orthofoto NÖ Atlas mit geplanter PV-Anlage In Abbildung 1 ist die Lagerhalle, die eine Länge von 156m besitzt und ost-westlich ausgerichtet ist, ersichtlich. Ein zusätzlicher Hallentrakt erstreckt sich Richtung Norden. Auf diesem Trakt sind jeweils 72 Module auf der nach Osten und nach Westen geneigten Dachfläche geplant. Diese 2 Photovoltaikflächen können Reflexionen auf die umliegenden Wohnanlagen verursachen. Angaben zum Grundstück sowie Leistungen und Daten zur PV- Anlage sind der Abbildung 2 zu entnehmen. Seite 4 von 31

5 Abbildung 2: Angaben zum Grundstück sowie zur PV-Anlage 2 Herangehensweise Um eine Aussage zu den Reflexionsvermögen und zu Reflexionseigenschaften der Reflexionen anzustellen. Auswirkungen einer Photovoltaikanlage insbesondere zum möglichen Blendwirkungen zu treffen, ist es erforderlich, die Module zu untersuchen und Betrachtungenn zum Verlauf von Für die vorgesehenen Module wurden keine Untersuchungen der Reflexions- und Absorptionswirkung von Sonnenlicht gemessen und getestet, da die Abschätzung der möglichen Blendungszeiten bereits sehr kurze Einwirkzeiten ergaben. Weiterhin werden in einer theoretischen Betrachtung Untersuchungen zu den Reflektionen in Abhängigkeit des Sonnenstandes durch Reflextionswinkel zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten durchgeführt. Damit sollen die möglichen Reflektionen für die angrenzende Wohnbebauung durch die Sonne herausgearbeitet und bewertet werden. Die Ergebnisse wurden dabei sowohl anhand mathematischer als auch physikalischer Gesetzmäßigkeiten ermittelt und überprüft. Seite 5 von 31

6 3 Randbedingungen zur Reflexionsuntersuchung Um exakte Ergebnisse erzielen zu können, ist es notwendig, dass alle Randbedingungen in das Ergebnis einfließen und diese berücksichtigt werden. Folgende Randbedingungen sind für die Photovoltaikanlage in Weins zu verzeichnen: Solarpaneele haben einen Neigungswinkel von 15 (Dachneigung) bezogen auf die Ebene/Horizont Es wird die nach Osten sowie nach Westen und Süden geneigten Photovoltaikfläche untersucht. Die Lagerhalle befindet sich auf Breitengrad 48,20. Daher wird ein Sonnenwegdiagramm vom 48.Breitengrad für die rückschlüssigen Untersuchungen auf Blendungszeit sowie -dauer herangezogen. Es werden bei der Reflexionsbetrachtung sowohl Azimut, als auch Höhe der Sonne berücksichtigt Die Betrachtung der theoretischen Untersuchungen geschieht in den Fällen bei denen Blendung eintritt. Rückschlüssig daraus wird der erforderliche Sonnenstand ermittelt. 4 Theoretische Grundlagen - Reflexionswinkel Die Berechnungen liegen Ausfallswinkel zugrunde. dem physikalischen Grundgesetz von Einfallswinkel = Abbildung 3: Physikalisches Verhältnis Einfallswinkel α = Ausfallswinkel β Das Reflexionsgesetz besagt, dass der Ausfallswinkel (auch Reflexionswinkel) genau so groß wie der Einfallswinkel ist, und beide mit dem Lot in einer Ebene, der Einfallsebene, liegen. (Eugene Hecht: Optik. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2005, ISBN , S.168ff., laut Wikipedia vom ) Seite 6 von 31

7 5 Übersicht Situation Auf der Grundlage der theoretischen Zusammenhänge werden nachfolgend Betrachtungen zum potenziellen Reflexionsverhalten durchgeführt. Dabei werden die angrenzenden Häuser A bis H auf mögliche Blendung untersucht. (Abbildung 4) Weiters wird die mögliche Blendung der Schifffahrt und der Eisenbahn (stillgelegt) untersucht. Abbildung 4: Übersicht Lagerhalle mit den angrenzenden Wohnanlagen (Quelle: NÖ Atlas) Seite 7 von 31

8 6 Berechnung 6.1 Haus A Haus A wird in der Berechnung nicht berücksichtigt, da dieses Gebäude dem Grundeigentümer der Lagerhalle gehört. Dieses Haus würde Blendung in den Monaten April bis August abbekommen, jedoch schirmen die Bäume vor dem Gebäude mögliche Blendung ab. Weiters hat der Eigentümer kein Problem damit, falls Strahlen durch die Bäume durchscheinen, da es seine eigene Photovoltaikanlage ist. 6.2 Haus B Abbildung 5: Haus B (Quelle: NÖ Atlas) Der möglicher Orientierungswinkel bei dem Blendung auftreten kann ist wie in Abbildung 5 ersichtlich, -67,7 bis -80,0. Daraus ergibt sich ein Durchschnittswinkel von 73,9 (±6,2 ). Die Halle liegt auf 228 m über der Adria. und ist 10m hoch. Wie in Abbildung 6 ersichtlich werden die Extremfälle, oberee Kante PV zu Gebäude Unterkante sowie untere Kante PV zu Oberkante Gebäude, angenommen um die maximal mögliche Blendwirkung und Blendwinkel zu untersuchen. Von Oben betrachtet wird dies in der Mitte des betreffenden Bereichs (Durchschniitswinkel) durchgeführt und danach mit der Winkelabweichung wie im oberen Absatz "73,9 (±6,2 )", die Blendung auf den linken und rechten Bereich verteilt. Seite 8 von 31

9 Haus B liegt auf 232m über der Adria und ist 98m von der zu untersuchenden Photovoltaikfläche entfernt. Es wurde eine durchschnittliche Gebäudehöhe (1.OG + 2.OG) von 6m angenommen. (siehe Abbildung 6) Abbildung 6: Projizierte Dachneigung und die daraus auftretenden Sonnenwinkel von Haus B Das projizierte Dach (Schnittt H1 Sonnenstrahl), bei einem Sonnenstrahlwinkel von 73,9, weist eine Neigung von 12,09 auf. Die zum Haus B einfallenden Strahlen, decken die Gebäudehöhe ab, die durch die PV-Module beschienen werden kann. In Abbildung 7 ist eine Detailskizze dargestellt, die die Berechnung der Sonnenwinkel veranschaulicht. Abbildung 7: Detailskizze Sonnenwinkel Haus B Seite 9 von 31

10 Berechnungen: Reflexionswinkel zur Horizontalen: θ = sin 232m 237,7m = 3,25 98m + 2,5m θ = sin ,5m = 1,67 98m 12,5m Die Photovoltaikfläche ist 15m lang und steht in einem Winkel von 55,8 zu dem Untersuchungsobjekt. Da der Messpunkt am First des Daches und in der Mitte der Photovoltaikfläche liegt, wird bei der Länge in der Berechnung für den oberen Punkt +2,5m gerechnet und für den unterenn Punkt -12,5m. (siehe Abbildung 8) Abbildung 8: Haus B Berechnungslängen Einstrahlungswinkel = Reflexionswinkel: θ = θ + 12,09 (Dachneigung projiziert) = 8,84 θ = θ + 12,09 = 13,76 Sonnenwinkel: θ = θ + 12,09 (Dachneigung projiziert) = 20,93 θ = θ + 12,09 = 25,85 Steht die Sonne 106,1 (±6,2 ) (Durchschnittswinkel 73,9 ) von Norden, mit einer Höhe von 20,93 bis 25,85, so kann Blendwirkung auftreten. Im Anhang befindet sich ein Sonnenwegdiagramm bei dem die berechneten Winkel der einzelnen Häuser eingetragen sind. Daraus lässt sich dann die Dauer und die Jahreszeit ablesen, bei dem Blendwirkung auftreten kann. Seite 10 von 31

11 6.3 Haus C Abbildung 9: Haus C (Quelle: NÖ Atlas) Der möglicher Orientierungswinkel bei dem Blendung auftreten kann ist wie in Abbildung 9 ersichtlich, -60,2 bis -41,0. Daraus ergibt sich ein Durchschnittswinkel von 50,6 (±9,6 ). Haus C liegt auf 235m über der Adria und ist 88m von der zu untersuchenden Photovoltaikfläche entfernt. Der Neigungswinkel des Daches, bei einem Sonnenstrahlwinkel von 50,6, entspricht 7,93 (projizierende Dachneigung siehe Schnittt H1 Sonnenstrahl Abbildung 11). Berechnungen: Reflexionswinkel zur Horizontalen: θ = sin 235m 237,7m = 1,66 88m + 5,2m θ = sin ,5m = 3,16 88m 11,7m Die Photovoltaikfläche ist 15m lang und steht in einem Winkel von 32,5 zu dem Untersuchungsobjekt. Da der Messpunkt am First des Daches und in der Mitte der Photovoltaikfläche liegt, wird bei der Länge in der Berechnung für den oberen Punkt +5,2m gerechnet und für den unterenn Punkt -11,7m. (siehe Abbildung 10) Seite 11 von 31

12 Einstrahlungswinkel = Reflexionswinkel: θ = θ + 7,93 (Dachneigu ng projiziert) = 6,27 θ = θ + 7,93 = 11,09 Sonnenwinkel: θ = θ + 7,93 (Dachne igung projiziert) = 14,20 θ = θ + 7,93 = 19,02 Abbildung 10: Haus C Berechnungslängen Abbildung 11: Projizierte Dachneigung und die daraus auftretenden Sonnenwinkel von Haus C Steht die Sonne 129,4 (±9,6 ) (Durchschnittswinkel 50,6 ) von Norden, mit einer Höhe von 14,20 bis 19,02, so kann Blendwirkung auftreten. Im Anhang befindet sich ein Sonnenwegdiagramm bei dem die berechneten Winkel der einzelnen Häuser eingetragen sind. Daraus lässt sich dann die Dauer und die Jahreszeit ablesen, bei dem Blendwirkung auftreten kann. Seite 12 von 31

13 6.4 Haus D Abbildung 12: Haus D (Quelle: NÖ Atlas) Der möglicher Orientierungswinkel bei dem Blendung auftreten kann ist wie in Abbildung 12 ersichtlich, -35,6 bis -10,9. Daraus ergibt sich ein Durchschnittswinkel von 23,3 (±12,4 ). Haus D liegt auf 234m über der Adria und ist 77m von der zu untersuchenden Photovoltaikfläche entfernt. Der Neigungswinkel des Daches, bei einem Sonnenstrahlwinkel von 23,3, entspricht 1,39. Die Skizze von der projizierenden Dachneigung wird hier nicht abgebildet, da sie analog dem Haus B und C sind, nur mit anderen Winkeln. Berechnungen: Reflexionswinkel zur Horizontalen: θ = sin 234m 237m = 2,04 77m + 7,3m θ = sin ,5m = 2,93 77m 8,4m Die Photovoltaikfläche ist 15m lang und steht in einem Winkel von 5,2 zu dem Untersuchungsobjekt. Da der Messpunkt am First des Daches und in der Mitte der Seite 13 von 31

14 Photovoltaikfläche liegt, wird bei der Länge in der Berechnung für den oberen Punkt +7,3m gerechnet und für den unterenn Punkt -8,4m. (siehe Abbildung 13) Abbildung 13: Haus D Berechnungslängen Einstrahlungswinkel = Reflexionswinkel: θ = θ + 1,39 (Dachneigung projiziert) = 0,65 θ = θ + 1,39 = 4,32 Sonnenwinkel: θ = θ + 1,39 (Dachneigung projiziert) = 0,74 θ = θ + 1,39 = 5,71 Steht die Sonne 156,7 (±12,4 ) (Durchschnittswinkel 23,3 ) von Norden, mit einer Höhe von 0,74 bis 5,71, so kann KEINE Blendung auftreten. Bei 156,7 von Norden beträgt der Tiefststand der Sonne am 21..Dezamber 15 und liegt somit oberhalb der 0,74 bis 5,71. Im Sonnenwegdiagramm im Anhang ist die Lage Hauses abgebildet und deutlich zu sehen, dass das Haus unterhalb der Sonnenwege liegt. Seite 14 von 31

15 6.5 Haus E Abbildung 14: Haus E (Quelle: NÖ Atlas) Der möglicher Orientierungswinkel bei dem Blendung auftreten kann ist wie in Abbildung 14 ersichtlich, -14,6 bis 5,4. Daraus ergibt sich ein Durchschnittswinkel von -4,6 (±10,0 ). Haus E liegt auf 234m über der Adria und ist 80m von der zu untersuchenden Photovoltaikfläche entfernt. Der Neigungswinkel des Daches, bei einem Sonnenstrahlwinkel von -4,6, entspricht 3,39. Die Skizze von der projizierenden Dachneigung wird hier nicht abgebildet, da sie analog dem Haus B und C sind, nur mit anderen Winkeln. Berechnungen: Reflexionswinkel zur Horizontalen: θ = sin 234m 237m = 1,98 80m + 6,8m θ = sin ,5m = 2,85 80m 9,7m Die Photovoltaikfläche ist 15m lang und steht in einem Winkel von 13,4 zu dem Untersuchungsobjekt. Da der Messpunkt am First des Daches und in der Mitte der Seite 15 von 31

16 Photovoltaikfläche liegt, wird bei der Länge in der Berechnung für den oberen Punkt +6,8m gerechnet und für den unterenn Punkt -9,7m. (siehe Abbildung 15) Abbildung 15: Haus E Berechnungslängen Einstrahlungswinkel = Reflexionswinkel: θ = θ + 3,39 (Dachneigung projiziert) = 1,41 θ = θ + 3,39 = 6,24 Sonnenwinkel: θ = θ + 3,39 (Dachneigung projiziert) = 4,80 θ = θ + 3,39 = 9,63 Steht die Sonne 175,4 (±10,0 ) (Durchschnittswinkel -4,6 ) von Norden, mit einer Höhe von 4,80 bis 9,63, so kann KEINE Blendung auftreten. Bei 175,4 von Norden beträgt der Tiefststand der Sonne am 21.Dezamber 18,5 und liegt somit oberhalb der 4,80 bis 9,63. Im Sonnenwegdiagramm im Anhang ist die Lage des Hauses abgebildet und deutlich zu sehen, dass das Haus unterhalb der Sonnenwege liegt. Seite 16 von 31

17 6.6 Haus F Abbildung 16: Haus F (Quelle: NÖ Atlas) Der möglicher Orientierungswinkel bei dem Blendung auftreten kann ist wie in Abbildung 16 ersichtlich, -3,1 bis 19,8. Daraus ergibt sich ein Durchschnittswinkel von 8,4 (±11,4 ). Haus E liegt auf 233m über der Adria und ist 58m von der zu untersuchenden Photovoltaikfläche entfernt. Der Neigungswinkel des Daches, bei einem Sonnenstrahlwinkel von 8,4, entspricht 6,56. Die Skizze von der projizierenden Dachneigung wird hier nicht abgebildet, da sie analog dem Haus B und C sind, nur mit anderen Winkeln. Berechnungen: Reflexionswinkel zur Horizontalen: θ = sin 233m 237m = 3,59 58m + 5,8m θ = sin ,5m = 3,06 58m 11,2m Die Photovoltaikfläche ist 15m lang und steht in einem Winkel von 26,4 zu dem Untersuchungsobjekt. Da der Messpunkt am First des Daches und in der Mitte der Seite 17 von 31

18 Photovoltaikfläche liegt, wird bei der Länge in der Berechnung für den oberen Punkt +5,8m gerechnet und für den unterenn Punkt -11,2m. (siehe Abbildung 17) Abbildung 17: Haus F Berechnungslängen Einstrahlungswinkel = Reflexionswinkel: θ = θ + 6,56 (Dachneigung projiziert) = 2,97 θ = θ + 6,56 = 9,62 Sonnenwinkel: θ = θ + 6,56 (Dachneigung projiziert) = 9,53 θ = θ + 6,56 = 16,18 Steht die Sonne 188,4 (±11,4 ) (Durchschnittswinkel 8,4 ) von Norden, mit einer Höhe von 9,53 bis 16,18, so kann KEINE Blendung auftreten. Bei 188,4 von Norden beträgt der Tiefststand der Sonne am 21..Dezamber 18,3 und liegt somit oberhalb der 9,53 bis 16,18. Im Sonnenwegdiagramm im Anhang ist die Lage des Hauses abgebildet und deutlich zu sehen, dass das Haus unterhalb der Sonnenwege liegt. Seite 18 von 31

19 6.7 Haus G Abbildung 18: Haus G (Quelle: NÖ Atlas) Der möglicher Orientierungswinkel bei dem Blendung auftreten kann ist wie in Abbildung 18 ersichtlich, 23,3 bis 39,6. Daraus ergibt sich ein Durchschnittswinkel von 31,5 (±8,1 ). Der linke Teil des Gebäudes besteht aus einer CAR-Port Konstruktion und besitzt keine Fenster. Für die Berechnung wird diesee Fläche nicht berücksichtigt. Haus G liegt auf 233m über der Adria und ist 89m von der zu untersuchenden Photovoltaikfläche entfernt. Der Neigungswinkel des Daches, bei einem Sonnenstrahlwinkel von 31,5, entspricht 10,77. Die Skizze von der projizierenden Dachneigung wird hier nicht abgebildet, da sie analog dem Haus B und C sind, nur mit anderen Winkeln. Berechnungen: Reflexionswinkel zur Horizontalen: θ = sin 233m 237m = 2,48 89m + 3,6m θ = sin ,5m = 1,87 89m 12,5m Die Photovoltaikfläche ist 15m lang und steht in einem Winkel von 49,5 zu dem Untersuchungsobjekt. Da der Messpunkt am First des Daches und in der Mitte der Seite 19 von 31

20 Photovoltaikfläche liegt, wird bei der Länge in der Berechnung für den oberen Punkt +3,6m gerechnet und für den unterenn Punkt -12,5m. (siehe Abbildung 19) Abbildung 19: Haus G Berechnungslängen Einstrahlungswinkel = Reflexionswinkel: θ = θ + 10,77 (Dachneigung projiziert) = 8,29 θ = θ + 10,77 = 12,64 Sonnenwinkel: θ = θ + 10,77 (Dachneigung projiziert) = 19,06 θ = θ + 10,77 = 23,41 Steht die Sonne 211,5 (±8,1 ) (Durchschnittswinkel 31,5 ) von Norden, mit einer Höhe von 19,06 bis 23,41, so kann Blendwirkung auftreten. Im Anhang befindet sich ein Sonnenwegdiagramm bei dem die berechneten Winkel der einzelnen Häuser eingetragen sind. Daraus lässt sich dann die Dauer und die Jahreszeit ablesen, bei dem Blendwirkung auftreten kann. Seite 20 von 31

21 6.8 Haus H Abbildung 20: Haus H (Quelle: NÖ Atlas) Der möglicher Orientierungswinkel bei dem Blendung auftreten kann ist wie in Abbildung 20 ersichtlich, 40,3 bis 55,6. Daraus ergibt sich ein Durchschnittswinkel von 48,0 (±7,7 ). Es wird nur die Südseite des Hauses in der Berechnung berücksichtigt, da sich auf der Westseite keine Fenster befinden. Haus G liegt auf 232m über der Adria und ist 83m von der zu untersuchenden Photovoltaikfläche entfernt. Der Neigungswinkel des Daches, bei einem Sonnenstrahlwinkel von 48,0, entspricht 13,30. Die Skizze von der projizierenden Dachneigung wird hier nicht abgebildet, da sie analog dem Haus B und C sind, nur mit anderen Winkeln. Berechnungen: Reflexionswinkel zur Horizontalen: θ = sin 232m 237,7m = 3,88 83m + 1,2m θ = sin ,5m = 2,02 83m 12,2m Seite 21 von 31

22 Die Photovoltaikfläche ist 15m lang und steht in einem Winkel von 66,0 zu dem Untersuchungsobjekt. Da der Messpunkt am First des Daches und in der Mitte der Photovoltaikfläche liegt, wird bei der Länge in der Berechnung für den oberen Punkt +1,2m gerechnet und für den unterenn Punkt -12,2m. (siehe Abbildung 21) Abbildung 21: Haus H Berechnungslängen Einstrahlungswinkel = Reflexionswinkel: θ = θ + 13,30 (Dachneigung projiziert) = 9,42 θ = θ + 13,30 = 15,32 Sonnenwinkel: θ = θ + 13,30 (Dachneigung projiziert) = 22,72 θ = θ + 13,30 = 28,62 Steht die Sonne 228,0 (±7,7 ) (Durchschnittswinkel 48,0 ) von Norden, mit einer Höhe von 22,72 bis 28,62, so kann Blendwirkung auftreten. Im Anhang befindet sich ein Sonnenwegdiagramm bei dem die berechneten Winkel der einzelnen Häuser eingetragen sind. Daraus lässt sich dann die Dauer und die Jahreszeit ablesen, bei dem Blendwirkung auftreten kann. Seite 22 von 31

23 6.9 Donau Schifffahrt Da die Donau unmittelbar vorbeiläuft, wird hier die mögliche Blendung der Schifffahrt durch die Photovoltaikanlage untersucht. In Abbildung 22 sind die örtlichen Gegebenheiten in Skizzenform mit Höhenlagen dargestellt. Die Schnittführung verläuft mit einem Winkel von 74 von Norden aus und ist ebenfalls in Abbildung 23 zu sehen. Abbildung 22: Skizze örtliche Gegebenheiten Schnittführung 74 von Osten Abbildung 23: Donau mit möglicher Blendrichtung (Quelle: NÖ Atlas) Seite 23 von 31

24 Die Donau liegt auf 226m über der Adria und der dargestellte Punkt ist 830m von der zu untersuchenden Photovoltaikfläche entfernt. Der Neigungswinkel des Daches, bei einem Sonnenstrahlwinkel von 74, entspricht 1,16. Der Neigungswinkel der Daches berechnet sich wie folgt: Die Höhe des Daches ist 2,24m von Traufe zu First wie in Abbildung 24 ersichtlich. Die 111m beziehen sich auf die Länge die bei einem Sonnenstrahlwinkel von 74 benötigt werden um von Fist zu Traufe zu gelangen um ein Dreieck zu bilden, um mit den Winkelfunktionen rechnen zu können.(siehe Abbildung 23) θ = sin 2,24m = 1,16 111m Abbildung 24: Skizze örtliche Gegebenheiten Schnittführung 74 von Osten Berechnungen: Geografische Höhen: = sin 390m 236m = 4, m θ θ = sin 480m 236m = 4, m m Die Sonnen muss bei 74 von Norden mindestens einen Höhenwinkel von 4,65 haben, um die Photovoltaikanlage anstrahlen zu können. Seite 24 von 31

25 Reflexionswinkel zur Horizontalen: θ = sin 226m 236m = 0,69 830m θ = sin 236m 236m = 0 830m Einstrahlungswinkel = Reflexionswinkel: θ = θ + 1,16 (Dachneigung projiziert) = 0,47 θ = θ + 1,16 = 1,16 Sonnenwinkel: θ = θ + 1,16 (Dachneigung projiziert) = 1,63 θ = θ + 1,16 = 2,32 Steht die Sonne 74 von Norden, mit einer Höhe von 1,63 bis 2,32, so kann KEINE Blendung auftreten, da die Hügel höher sind und erst ab einer Sonnenhöhe von 4,65 kann die Sonnen die Photovoltaikanlage bescheinen. Bei dieser Höhe kannn kein Schiff mehr geblendet werden, da der Reflexionswinkel zur Horizontalen +1,88 beträgt. Das würde eine Höhe von 27m, bei einer Entfernung von 830m, betragen. Auch bei einem kleineren Sonnenstrahlwinkel, z.b. 65 kann keine Blendung auftreten, da die Sonnen bei diesem Zeitpunkt ebenfalls so flach steht, dass sie den Hügel nicht überragt. Bei einem größeren Sonnenstrahlwinkel, z.b. 80 ist die Donau nicht mehr im Bereich der möglichen Blendung. Seite 25 von 31

26 6.10 Eisenbahn Direkt an der Hallen-Südseitee läuft eine Eisenbahnstrecke vorbei. Diesee Eisenbahnstrecke wurde vor ein paar Jahren stillgelegt. Trotzdem wird hier die mögliche Blendung der Eisenbahn durch die Photovoltaikanlage untersucht. Die Höhe der Eisenbahn wurde auf 5m angenommen. Die Traufe des Hallendaches befindet sich auf über 7m zu der Eisenbahnstrecke und wie in Abbildung 25 ersichtlich kann KEINE Blendung auftreten, da die Oberkante der Eisenbahn sich unterhalb der Traufe befindet. Abbildung 25: Skizze Blendung Eisenbahn Weiters kann auch keine Blendung vorher auftreten, wenn der Zug Richtung Wien (östlich) fährt (bei Wiederherstellung der Strecke), da wie in der Berechnung der nicht möglichen Schiffblendung, ist die Sonne hinter dem Hügel. Seite 26 von 31

27 7 Zusammenfassung der Ergebnisse Zusammenfassend kann für 4 von 7 untersuchten Gebäuden eine Blendung entstehen Für die Schifffahrt sowie die Eisenbahn kann jegliche Blendung ausgeschlossen werden. Weiter unten ist das Sonnenstandsdiagramm dargestellt bei dem die berechneten Winkel der einzelnen Häuser eingetragen sind. Daraus kann Dauer und Jahreszeit, bei denen Blendwirkung auftreten kann, herausgelesen werden. Nachfolgend sind die einzelnen untersuchten Objekte mit der möglichen Blendung aufgelistet. Die Berechnungen der Blendungsdauer beziehen sich auf die gesamte Hausfläche, würden nur die Fensterflächen betrachtet, wäre der Wert deutlich niedriger, bei etwa 12% des angeführten Wertes. Haus A: Das Gebäudee gehört dem Grundeigentümer der Lagerhalle. In den Monaten April bis August könnte Blendung auftreten, jedoch schirmen die Bäume mögliche Blendung ab. Haus B: Die Reflexionen der Photovoltaikanlage können mit höchstens 26 Minuten das Gebäude, im April und September für je 18 Tage knapp vor 08:00 Uhr, treffen. Die Gesamte Blendungsdauer, von Hausecke zu Hausecke, ist unter 20 Stunden pro Jahr. Haus C: Die Reflexionen der Photovoltaikanlage können maximal 26 Minuten das Gebäude, in der Zeit von ca. 08:15 bis 09:15, bestrahlen. Dies tritt 16 Tage im Februar und 16 Tage im Oktober ein. Die Gesamte Blendungsdauer ist unter 23h p.a. Haus D: Es können KEINE Reflexionen der Photovoltaikanlage das Gebäude bestrahlen, da der mögliche Blendungsbereich unterhalb der tiefsten Sonnenweglinie liegt. Haus E: Es können KEINE Reflexionen der Photovoltaikanlage das Gebäude bestrahlen, da der mögliche Blendungsbereich unterhalb der tiefsten Sonnenweglinie liegt. Haus F: Es können KEINE Reflexionen der Photovoltaikanlage das Gebäude bestrahlen, da der mögliche Blendungsbereich unterhalb der tiefsten Sonnenweglinie liegt. Haus G: Die Reflexionen der Photovoltaikanlage können maximal 29 Minuten das Gebäude, in der Zeit um 14:00, bestrahlen. Dies tritt 5 Tage im Februar und 5 Tage im November ein. Die Gesamte Blendungsdauer ist auf das Jahr gesehen unter 13 Stunden. Haus H: Die Reflexionen der Photovoltaikanlage können maximal 24 Minuten das Gebäude, in der Zeit um 14:45, bestrahlen. Dies tritt 8 Tage im März und 8 Tage im Oktober ein. Die Gesamte Blendungsdauer ist auf das Jahr gesehen unter 13 Stunden. Seite 27 von 31

28 Die Untersuchungen auf mögliche Blendung der Schifffahrt haben gezeigt, dass KEINE Blendung auftreten kann, da die Hügel höher sind als der Sonnenwinkel bei dem eine Blendung möglich wäre. Ebenfalls ist KEINE Blendung der Eisenbahn gegeben, falls die stillgelegte Strecke wiederhergestellt wird, da die Oberkante der Eisenbahn sich unterhalb der Traufe befindet. Bei einer Entfernung zu der Halle tritt auch keine Blendung auf, da die Sonne sich hinter dem Hügel befindet. Vorschriften für die Grenzdauer von Blendung gibt es momentan noch keine. Richtwerte die von Deutschland übernommen wurden, betragen maximal 30 Minuten pro Tag und maximal 30 Stunden pro Jahr. Da diese Richtwerte bei den Gebäuden deutlich unterschritten werden, ist keine Beeinträchtigung und Gefährdung durch Blendung gegeben. Abbildung 26: Sonnenstandsdiagramm mit den Ergebnissen für alle Anrainer Seite 28 von 31

29

30 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Orthofoto NÖ Atlas mit geplanter PV-Anlage... 4 Abbildung 2: Angaben zum Grundstück sowie zur PV-Anlage... 5 Abbildung 3: Physikalisches Verhältnis Einfallswinkel α = Ausfallswinkel β... 6 Abbildung 4: Übersicht Lagerhalle mit den angrenzenden Wohnanlagen (Quelle: NÖ Atlas). 7 Abbildung 5: Haus B (Quelle: NÖ Atlas)... 8 Abbildung 6: Projizierte Dachneigung und die daraus auftretenden Sonnenwinkel von Haus B... 9 Abbildung 7: Detailskizze Sonnenwinkel Haus B... 9 Abbildung 8: Haus B Berechnungslängen...10 Abbildung 9: Haus C (Quelle: NÖ Atlas)...11 Abbildung 10: Haus C Berechnungslängen...12 Abbildung 11: Projizierte Dachneigung und die daraus auftretenden Sonnenwinkel von Haus C...12 Abbildung 12: Haus D (Quelle: NÖ Atlas)...13 Abbildung 13: Haus D Berechnungslängen...14 Abbildung 14: Haus E (Quelle: NÖ Atlas)...15 Abbildung 15: Haus E Berechnungslängen...16 Abbildung 16: Haus F (Quelle: e: NÖ Atlas)...17 Abbildung 17: Haus F Berechnungslängen...18 Abbildung 18: Haus G (Quelle: NÖ Atlas)...19 Abbildung 19: Haus G Berechnungslängen...20 Abbildung 20: Haus H (Quelle: NÖ Atlas)...21 Abbildung 21: Haus H Berechnungslängen...22 Abbildung 22: Skizze örtliche Gegebenheiten Schnittführung 74 von Osten...23 Abbildung 23: Donau mit möglicher Blendrichtung (Quelle: NÖ Atlas)...23 Abbildung 24: Skizze örtliche Gegebenheiten Schnittführung 74 von Osten...24 Abbildung 25: Skizze Blendung Eisenbahn...26 Abbildung 26: Sonnenstandsdiagramm mit den Ergebnissen für alle Anrainer...28 Seite 30 von 31

31

Blendwirkung von Photovoltaikanlagen, Anhang 2 der Hinweise zur Messung, Beurteilung und Minderung von Lichtimmissionen der LAI (2012)

Blendwirkung von Photovoltaikanlagen, Anhang 2 der Hinweise zur Messung, Beurteilung und Minderung von Lichtimmissionen der LAI (2012) Rubrik Blendwirkung von Photovoltaikanlagen, Anhang 2 der Hinweise zur Messung, Beurteilung und Minderung von Lichtimmissionen der LAI (2012) Seminar 6/2014 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Mehr

Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451)

Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451) Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451) Anfertigen der Klappsonnenuhr: 1. auf Karton (0,5-1 mm stark) aufkleben. 2. Ausschneiden; Buglinie in der Mitte

Mehr

Solarkataster Zwischenwasser. Institut für Energiesysteme. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 CH 9471 Buchs / SG

Solarkataster Zwischenwasser. Institut für Energiesysteme. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 CH 9471 Buchs / SG Solarkataster Zwischenwasser Institut für Energiesysteme Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 CH 9471 Buchs / SG 1 Zahlen Solarkataster 3 320 Einwohner in Zwischenwasser.

Mehr

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht? Gewußt...? In diesem Dokument sind einige Besonderheiten im jahreszeitlichen und örtlichen Verlauf der Sonne zusammengestellt und aufgrund der astronomischen Zusammenhänge erklärt. Die entsprechenden Daten,

Mehr

Kurzbericht. Standorteignung, Erträge und Wirtschaftlichkeit. für ein photovoltaisches Solarkraftwerk. zur Netzeinspeisung. Musterstr.

Kurzbericht. Standorteignung, Erträge und Wirtschaftlichkeit. für ein photovoltaisches Solarkraftwerk. zur Netzeinspeisung. Musterstr. Kurzbericht Standorteignung, Erträge und Wirtschaftlichkeit für ein photovoltaisches Solarkraftwerk zur Netzeinspeisung in Musterstr. 111, Stuttgart erstellt für Musterfirma, Stuttgart durch Interplan

Mehr

Höhere Flächenausbeute durch Optimierung bei aufgeständerten Modulen

Höhere Flächenausbeute durch Optimierung bei aufgeständerten Modulen 13. Symposium Photovoltaische Solarenergie Staffelstein 11.-13. März 1998 Höhere Flächenausbeute durch Optimierung bei aufgeständerten Modulen DR.-ING. VOLKR QUASCHNING UND PROF. DR.-ING. HABIL. ROLF HANITSCH

Mehr

März 2010 REPORT. Dünnschichtmodule überbewertet? Aussagekräftige Untersuchungsergebnisse beim Vergleich von Dünnschicht- und kristallinen Modulen

März 2010 REPORT. Dünnschichtmodule überbewertet? Aussagekräftige Untersuchungsergebnisse beim Vergleich von Dünnschicht- und kristallinen Modulen T März 1 REPORT Dünnschichtmodule überbewertet? Aussagekräftige Untersuchungsergebnisse beim Vergleich von Dünnschicht- und kristallinen Modulen T Aussagekräftige Untersuchungsergebnisse beim Vergleich

Mehr

NEWTONPROJEKT Plus Energie Wohnen Berlin Adlershof

NEWTONPROJEKT Plus Energie Wohnen Berlin Adlershof Berliner Energietage 2015 Plus Energie Wohnen Berlin Adlershof Christoph Deimel Deimel Oelschläger Architekten Berlin DEIMEL OELSCHLÄGER ARCHITEKTEN WATTSTR. 11-13 13355 BERLIN TEL. 030 612 858 76 URL.

Mehr

Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten

Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten Steinbeis-Transferzentrum Geoinformations- und Landmanagement Standortanalyse für Photovoltaik- und thermische Solaranlagen durch Laserscannerdaten 2010 Steinbeis Partner für Innovation 23.12.2010 1 www.stw.de

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Praxis Power Check. Anlagen mit Komponenten der Solar-Fabrik AG. Klaus Kiefer August 2003. Fraunhofer ISE Seite 0

Praxis Power Check. Anlagen mit Komponenten der Solar-Fabrik AG. Klaus Kiefer August 2003. Fraunhofer ISE Seite 0 Praxis Power Check Anlagen mit Komponenten der Solar-Fabrik AG Klaus Kiefer August 2003 Fraunhofer ISE Seite 0 Vorbemerkungen 1 Vorbemerkungen Die Solar-Fabrik AG führte zur Sicherstellung der Qualität

Mehr

Stellungnahme der Bundesanstalt Statistik Österreich zur Datenschutzbeschwerde (Geheimhaltung); Dr. Hans G. Zeger/ HV-SV (u.a.

Stellungnahme der Bundesanstalt Statistik Österreich zur Datenschutzbeschwerde (Geheimhaltung); Dr. Hans G. Zeger/ HV-SV (u.a. Von: BILEK Franz An: Postfach DSK Gesendet am: 21.02.2012 11:26:42 Betreff: Stellungnahme Bundesanstalt Statistik Österreich zur Datenschutzbeschwerde DSK-K121.765/0002-DSK/2012 An die Datenschutzkommission

Mehr

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich 1. Datengrundlage Grundlage für die Ableitung der im Solarkataster Bernkastel-Wittlich berechneten Dachflächen sind

Mehr

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Günter Rinner öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Günter Rinner öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Exposé für das Amtsgericht München im Zwangsversteigerungsverfahren AZ: 1514 K 46/2014 Objekte: Mitterfeldweg 1 a in 85221 Dachau jeweils Gemarkung Dachau 1) Flst. Nr. 1741/4 mit lt. GB 187 m² Doppelhaushälfte

Mehr

ENERGIE AUS SONNE. Das volle Programm für die Sonne. Unter einem Dach.

ENERGIE AUS SONNE. Das volle Programm für die Sonne. Unter einem Dach. ENERGIE AUS SONNE Das volle Programm für die Sonne. Unter einem Dach. Solmetric SunEye Standort- und Verschattungsanalyse auf Knopfdruck Agenda 1. Die soleg GmbH 2. Verschattungsanalyse 2.1 Verschattung

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

aus den beigefügten Aufstellungen können Sie die zum jetzigen Zeitpunkt angebotenen anerkannten Veranstaltungen für das Jahr 2013 entnehmen.

aus den beigefügten Aufstellungen können Sie die zum jetzigen Zeitpunkt angebotenen anerkannten Veranstaltungen für das Jahr 2013 entnehmen. DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Be/Bi Ansprechpartner: Frau Belde Telefon: 0211 8224

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

Betriebsobjekt Nähe Wienerberg 1023 Wien

Betriebsobjekt Nähe Wienerberg 1023 Wien Betriebsobjekt Nähe Wienerberg Eckdaten Immobilienart Investment Objektnummer 1730 Parkplätze Vor dem Gebäude Lage Wienerberg Objektart Betriebsobjekt Bauteil BT1 Liegenschaft GB 01803 Inzersdorf, EZ 1653

Mehr

Benutzerhandbuch Heizlast H7500

Benutzerhandbuch Heizlast H7500 Benutzerhandbuch Heizlast H7500 Gewerbehofstraße 24. 5023 Salzburg. www.geq.at E Mail: office@geq.at Tel: (+43) 662 / 64 13 48 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Allgemeine Infos... 3 2 Erster

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Leitfaden für Planer und Kalkulanten

Leitfaden für Planer und Kalkulanten Leitfaden für Planer und Kalkulanten Projektdokumentation mit webrelax 5 v1.0 Dipl.-Ing. Christoph Balogh Ges.m.b.H. Lustige Informatik FN: 137388t HG Wien DVR: 0826014 UID: ATU 39321300 A-1020 Wien Praterstraße

Mehr

September 2015 Dkfm. Dirk Dose. Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Büro - Miete. Obj.Nr.

September 2015 Dkfm. Dirk Dose. Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Büro - Miete. Obj.Nr. BONREAL Immobilienvermittlung GmbH Kärntner Ring 5-7 (7. Stock), A-1010 Wien Tel: 0664-266 73 25 Fax: 01 253 672 218 23 office@bonreal.com Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG Kto. Nr. 12 320

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005. Vermessungskunde

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005. Vermessungskunde Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005 Vermessungskunde Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 2 Stunden Rechner (nicht programmierbar), Maßstab, Dreieck, Lineal, Zirkel

Mehr

Solaranlage Theorie in der Praxis

Solaranlage Theorie in der Praxis Solaranlage Theorie in der Praxis Solaranlage Theorie in der Praxis von Silver34 (Danke, dass wir den Artikel auf www.womo.omniro.de veröffentlichen dürfen) In der kalten Jahreszeit sind wir nicht so viel

Mehr

Ehemals Curt-Risch-Institut für Dynamik, Schall- und Messtechnik und Institut für Statik. LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER Prof. Dr.-Ing. habil. R.

Ehemals Curt-Risch-Institut für Dynamik, Schall- und Messtechnik und Institut für Statik. LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER Prof. Dr.-Ing. habil. R. Ehemals Curt-Risch-Institut für Dynamik, Schall- und Messtechnik und Institut für Statik LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER Prof. Dr.-Ing. habil. R. Rolfes Gutachten über die zu erwartenden Schwingungseinwirkungen

Mehr

Gebäudegeometrie und Orientierung zur Sonne

Gebäudegeometrie und Orientierung zur Sonne Sonnenhaus-Institut e.v. Augsburgerstraße 35 94315 Straubing info@sonnenhaus-institut.de www.sonnenhaus-institut.de Planungsgrundlagen Sonnenhaus Gebäudegeometrie und Orientierung zur Sonne Möglichkeiten

Mehr

Telezentrische Meßtechnik

Telezentrische Meßtechnik Telezentrische Meßtechnik Beidseitige Telezentrie - eine Voraussetzung für hochgenaue optische Meßtechnik Autor : Dr. Rolf Wartmann, Bad Kreuznach In den letzten Jahren erlebten die Techniken der berührungslosen,

Mehr

PHYSIKALISCHES SCHULVERSUCHSPRAKTIKUM

PHYSIKALISCHES SCHULVERSUCHSPRAKTIKUM PHYSIKALISCHES SCHULVERSUCHSPRAKTIKUM WS 2000 / 2001 Protokoll zum Thema WELLENOPTIK Petra Rauecker 9855238 INHALTSVERZEICHNIS 1. Grundlagen zu Polarisation Seite 3 2. Versuche zu Polarisation Seite 5

Mehr

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481 An DATUM 19. Februar 2016 Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481 Sehr geehrte Damen und Herren, Begründung Am 25.01.2016-10.04 Uhr sandte

Mehr

Erläuterungen zur Bedienung des Solarrechners

Erläuterungen zur Bedienung des Solarrechners Erläuterungen zur Bedienung des Solarrechners Wenn Sie den Solarrechner starten erscheint folgende Eingabemaske: Seite 1 von 7 Es gibt zwei Optionen den Ertragsrechner zu starten: Entweder direkt aus dem

Mehr

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Klasse 7a Physik Vorbereitung zur Lernkontrolle am 13.1.2016 Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die wichtigen Teile / Abschnitte

Mehr

Satzung. Anwendungsbereich, Allgemeines

Satzung. Anwendungsbereich, Allgemeines Satzung Der Rat der Stadt Neuwied hat in seiner Sitzung am 04.10.2007 aufgrund des 88 Abs. 1 Nr. 1 der Landesbauordnung vom 24. November 1998 (GVBl. S. 365) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. September

Mehr

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I Auftraggeber ISOSPAN Projekt- Entwicklung Julie-Pöhler-Straße 2 74564 Crailsheim Datum 15.05.2012 Gebäudeart Wohngebäude Baujahr Neubau nach EnEV:2009 Angestrebtes

Mehr

Sonne 1.0 Kurzbeschreibung

Sonne 1.0 Kurzbeschreibung Sonne 1.0 Kurzbeschreibung Die Sonne ist das UM und AUF unserer Energiezukunft. Leider wissen nur wenige Leute Näheres über die Sonne, dabei wäre das so wichtig: für die Bauplatzwahl Fensteranordnung für

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Brechung des Lichtes Refraktion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Inhalt Brechungsgesetz Huygenssches Prinzip planen Grenzfläche Planparallele-Parallelverschiebung Senkrechter Strahlablenkung Totalreflexion

Mehr

Solarkataster Rii-Seez Power. Bedienungsanleitung 28.08.2013, Markus Markstaler. Institut für Energiesysteme

Solarkataster Rii-Seez Power. Bedienungsanleitung 28.08.2013, Markus Markstaler. Institut für Energiesysteme Solarkataster Rii-Seez Power Bedienungsanleitung 28.08.2013, Markus Markstaler Institut für Energiesysteme Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 CH-9471 Buchs / SG 1 Funktionalität

Mehr

SOLIVIA TL Solar-Wechselrichter Optimiert für Eigenverbrauch, Flexibel für alle Anwendungsbereiche. Delta Fachbeitrag. www.solar-inverter.

SOLIVIA TL Solar-Wechselrichter Optimiert für Eigenverbrauch, Flexibel für alle Anwendungsbereiche. Delta Fachbeitrag. www.solar-inverter. SOLIVIA TL Solar-Wechselrichter Optimiert für Eigenverbrauch, Flexibel für alle Anwendungsbereiche Delta Fachbeitrag www.solar-inverter.com Waren vor einigen Jahren die garantierten Einspeisetarife für

Mehr

Objekt. Musterstr. 1 44791 Bochum Typ AB

Objekt. Musterstr. 1 44791 Bochum Typ AB StadtwerkeSolar Auftraggeber Felix Mustermann Musterstr. 1 44791 Bochum felix.mustermann@kunde.de Objekt Musterstr. 1 44791 Bochum Typ AB Ihr Auftrag wurde wunschgemäß bearbeitet. Sie finden in diesem

Mehr

Strom aus Photovoltaik

Strom aus Photovoltaik Strom aus Photovoltaik Potenzialstudie für das Waldenburgertal Schlussbericht vom 1.09.2011 Autoren: Michael Sattler, Ökozentrum Langenbruck, www.oekozentrum.ch Stephan Gutzwiller, Kaskad-E GmbH, www.kaskad-e.ch

Mehr

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut) Die beschriebene Wasserwanderstrecke Erfurt - Sömmerda beträgt 33 Kilometer, wobei sich auch das Rückhaltebecken Straußfurt (nach knapp 23 Kilometern) als Endpunkt einer Tagestour eignet. Gera: Die Gera

Mehr

Die EVN Wasser-Rechnung Die Erklärung

Die EVN Wasser-Rechnung Die Erklärung Die EVN Wasser-Rechnung Die Erklärung Rechnungsübersicht Abrechnungszeitraum & Verbrauchsstelle Für diesen Zeitraum und die angegebene Verbrauchsstelle wurde Ihre Rechnung erstellt. Trinkwasser Ihr Wasserverbrauch

Mehr

KURZEXPOSÈ / ANGEBOT

KURZEXPOSÈ / ANGEBOT KURZEXPOSÈ / ANGEBOT APRIL 2008 Gewerbehof, Bürogebäude, Wohnhaus Total ca. 20.945 Nutzfläche Wrangelstr. 10-16, 24539 Neumünster, Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, zu Ihrer Disposition

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Erklärung zur Stromrechnung

Erklärung zur Stromrechnung Erklärung zur Stromrechnung Herrn, Frau, Firma: Anlagenadresse: 1. Infobox Hier finden Sie die wesentlichen Informationen zu Ihrer Anlage (z. B. Ihre Kundennummer), die Sie bereithalten sollten, wenn Sie

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

An Stadtgemeinde Ybbs Hauptplatz 1 3370 Ybbs an der Donau. Immobilienangebot

An Stadtgemeinde Ybbs Hauptplatz 1 3370 Ybbs an der Donau. Immobilienangebot An Stadtgemeinde Ybbs Hauptplatz 1 3370 Ybbs an der Donau Ihre Kundennummer: 1603/7377 Betreuer: Martin Zehetner Wieselburg, 18.05.2012 Immobilienangebot Sehr geehrte Damen und Herren! Wir erlauben uns,

Mehr

Ja zu Solar! Die Kraft der Sonne nutzen

Ja zu Solar! Die Kraft der Sonne nutzen Ja zu Solar! Die Kraft der Sonne nutzen Gemeinde BAD HÄRING 16. Mai 2013 Ing. Sepp Rinnhofer, Energie Tirol Was Sie erwartet. Die Kraft der Sonne Das Potential in Tirol Wärme aus der Sonne Thermische Solaranlage

Mehr

Solarkataster Gemeinde Muri bei Bern Seite 1 von 5 Erläuterungen

Solarkataster Gemeinde Muri bei Bern Seite 1 von 5 Erläuterungen Solarkataster Gemeinde Muri bei Bern Seite 1 von 5 1 Allgemeine und Abgrenzungen Der Solarkataster ist eine Solarpotenzialanalyse. Es eignet sich, um einen ersten Richtwert zu erhalten, welches Potenzial

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Darstellende Geometrie Übungen Institut für Architektur und Medien Tutorial Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Gegeben sind ein Foto von einem quaderförmigen Objekt sowie die Abmessungen des Basisrechteckes.

Mehr

Artikel 1. Gegenstand und Anwendungsbereich

Artikel 1. Gegenstand und Anwendungsbereich L 107/76 25.4.2015 BESCHLUSS (EU) 2015/656 R EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 4. Februar 2015 über die Bedingungen, unter denen Kreditinstitute gemäß Artikel 26 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 Zwischen-

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Physik III Übung 7 - Lösungshinweise

Physik III Übung 7 - Lösungshinweise Physik III Übung 7 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 202 Moritz Kütt Stand: 20.2.202 Franz Fujara Aufgabe [H, D] Signale (in einer Glasfaser) In einer Glasfaser wird an einem Ende hereinfallendes Licht

Mehr

Prof. Dr. Martina Klärle Dipl.-Geoinf. Sandra Lanig Dipl.-Ing. (FH) Dorothea Ludwig Dipl.-Geogr. Katharina Meik

Prof. Dr. Martina Klärle Dipl.-Geoinf. Sandra Lanig Dipl.-Ing. (FH) Dorothea Ludwig Dipl.-Geogr. Katharina Meik SUN-AREA SUN-AREA Solardach-Potentialkataster Standortanalyse für Photovoltaik-Anlagen durch Laserscannerdaten Prof. Dr. Martina Klärle Dipl.-Geoinf. Sandra Lanig Dipl.-Ing. (FH) Dorothea Ludwig Dipl.-Geogr.

Mehr

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener $ Spektrum Info Additive Farbmischung Durch Addition von verschiedenfarbigem kann man das Spektrum erweitern. Z. B. wird aus rotem, grünem und blauem bei Monitoren jeder Farbeindruck gemischt: rotes! grünes

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie "Sandbarg" Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte

Exposé. Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie Sandbarg Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte Exposé Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie "Sandbarg" Kurzbeschreibung Die Gewerbeimmobilie "Sandbarg" befindet sich am Ostrand der Gemeinde Lüttow, nahe

Mehr

Projektabwicklung. Konfiguration des Projekttools v1.0

Projektabwicklung. Konfiguration des Projekttools v1.0 Projektabwicklung Konfiguration des Projekttools v1.0 Dipl.-Ing. Christoph Balogh Ges.m.b.H. Lustige Informatik FN: 137388t HG Wien DVR: 0826014 UID: ATU 39321300 A-1020 Wien Praterstraße 9/11 Fon & Fax:

Mehr

Vergleichende Simulationen von konzentrierenden und nicht konzentrierenden Photovoltaiksystemen mit der Simulationsumgebung DESIRE

Vergleichende Simulationen von konzentrierenden und nicht konzentrierenden Photovoltaiksystemen mit der Simulationsumgebung DESIRE 25. Symposium Photovoltaische Solarenergie Kloster Banz, Bad Staffelstein 03. Bis 05. März 2010 S.335-340 Vergleichende Simulationen von konzentrierenden und nicht konzentrierenden Photovoltaiksystemen

Mehr

Solarkataster Rii-Seez Power. Bedienungsanleitung 26.03.2014, Markus Markstaler. Institut für Energiesysteme

Solarkataster Rii-Seez Power. Bedienungsanleitung 26.03.2014, Markus Markstaler. Institut für Energiesysteme Solarkataster Rii-Seez Power Bedienungsanleitung 26.03.2014, Markus Markstaler Institut für Energiesysteme Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 CH-9471 Buchs / SG 1 Funktionalität

Mehr

Fortgeschrittenen - Praktikum. Laser-Scanning-Mikroskop

Fortgeschrittenen - Praktikum. Laser-Scanning-Mikroskop Fortgeschrittenen - Praktikum Laser-Scanning-Mikroskop Versuchsleiter: Herr Dr. Reyher Autor: Simon Berning Gruppe: 10, Dienstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum: 27.02.2007 Laser-Scanning-Mikroskop;

Mehr

OLYMPIAWORLD FACT SHEET. Inhaltsverzeichnis:

OLYMPIAWORLD FACT SHEET. Inhaltsverzeichnis: OLYMPIAWORLD FACT SHEET Inhaltsverzeichnis: 1. Kurz über die Firma Olympiaworld 1 2. Parken 1 2.1 Parkplatzsituation 1 2.2 Preise Parken 2 2.3 Behindertenparkplätze 3 2.4 Parkautomaten 3 3. Bankomat 3

Mehr

Excalibur Capital AG. Angebot zum Aktienrückkauf

Excalibur Capital AG. Angebot zum Aktienrückkauf Excalibur Capital AG Weinheim WKN 720 420 / ISIN 0007204208 Angebot zum Aktienrückkauf In der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 17.12.2010 wurden unter anderem folgende Beschlüsse

Mehr

April 2012 Dkfm. Dirk Dose. Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Büro Miete befristet. Obj.Nr.

April 2012 Dkfm. Dirk Dose. Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Büro Miete befristet. Obj.Nr. BONREAL Immobilienvermittlung GmbH Kärntner Ring 5-7 (7. Stock), A-1010 Wien Tel: 0664-266 73 25 Fax: 01 253 672 218 23 office@bonreal.com Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG Kto. Nr. 12 320

Mehr

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 GEOMETRISCHE OPTIK I Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 1. Mond und Sonnenfinsternis Inhaltsverzeichnis 1.1 Theoretische Grundlagen zur Mond und Sonnenfinsternis 1.1.1

Mehr

Mustertest 1 Aufgaben

Mustertest 1 Aufgaben Mustertest 1 Aufgaben Kontoauszüge diverse (September): Kontrolle Verbuchung Bearbeiten Sie bitte nun nachstehende Dokumente, die sich in Ihrem Postkorb und auf Ihrem Arbeitsplatz befinden und dokumentieren

Mehr

Induktionsgesetz (E13)

Induktionsgesetz (E13) Induktionsgesetz (E13) Ziel des Versuches Es soll verifiziert werden, dass die zeitliche Änderung eines magnetischen Flusses, hervorgerufen durch die Änderung der Flussdichte, eine Spannung induziert.

Mehr

Geschäftsbereich Berufliche Bildung

Geschäftsbereich Berufliche Bildung Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Postfach 17 03 53 60077 Frankfurt am Main An die Kreishandwerkerschaften und Innungen mit eigener Geschäftsführung im Bezirk der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Mehr

Freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Mitglied beim Bundesverband freier Sachverständiger. Nr.1380 / 4606

Freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Mitglied beim Bundesverband freier Sachverständiger. Nr.1380 / 4606 Über den Autor: Er ist gewerblich tätiger Architekt / Generalplanung und Baubetreuung. Eingetragen in die Architektenliste bei der Architektenkammer Baden - Württemberg unter Nr. 30 494 Freier Sachverständiger

Mehr

METHODIK DES SOLARDACHCHECKS

METHODIK DES SOLARDACHCHECKS METHODIK DES SOLARDACHCHECKS Der SolardachCheck ermittelt, ob ein Gebäude für eine Photovoltaik-Anlage und / oder eine Solarthermie-Anlage geeignet ist. Auf Basis der Postleitzahl, Dachgröße, Ausrichtung

Mehr

Bildung von Buchungssätzen

Bildung von Buchungssätzen Kapitel: Bücher der doppelten Buchführung Lerneinheit: Weitere Nebenbücher Bildung von Buchungssätzen Die Ausgangssituation Die in Aflenz handelt mit österreichischem Quellwasser höchster Qualität, Fruchtsirupen

Mehr

Gebäudetypologie Sonnenhaus

Gebäudetypologie Sonnenhaus Sonnenhaus-Institut e.v. Augsburgerstraße 35 94315 Straubing info@sonnenhaus-institut.de www.sonnenhaus-institut.de Gebäudetypologie Sonnenhaus Möglichkeiten der Anordnung von Kollektorflächen bearbeitet

Mehr

Management der Zählerdatenerfassung und Verarbeitung

Management der Zählerdatenerfassung und Verarbeitung Management der Zählerdatenerfassung und Verarbeitung Zählerdatenfernauslese, elektronische Erfassung von Rechnungsdaten, dezentrale Zählerdatenerfassung durch Hausmeister via Internet - Welche Lösung für

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik Abitur 008 LA / AG II. Abenteuerspielplatz Der Gemeinderat beschlie t, einen eher langweiligen Spielplatz zu einem Abenteuerspielplatz umzugestalten. Das Motto lautet Auf hoher See. Daher soll ein Piratenschiff

Mehr

Schulbiologiezentrum Hannover. Mit einer CD die Wellenlängen des Lichts messen

Schulbiologiezentrum Hannover. Mit einer CD die Wellenlängen des Lichts messen Schulbiologiezentrum Hannover Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover Tel: 0511-16847665/7 Fax: 0511-16847352 email: schulbiologiezentrum@hannover-stadt.de Unterrichtsprojekte Natur und Technik 19.68 Zum Selbstbau

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Station Strahlensätze Teil 3

Station Strahlensätze Teil 3 Station Strahlensätze Teil 3 Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 3 Liebe Schülerinnen und Schüler! Arbeitet bitte die folgenden Aufgaben der Reihe nach durch

Mehr

Bericht des Regierungsrats über einen Kredit zum Erwerb des Baurechts auf der Parzelle Nr. 4352, Grundbuch Sarnen

Bericht des Regierungsrats über einen Kredit zum Erwerb des Baurechts auf der Parzelle Nr. 4352, Grundbuch Sarnen 34.13.04 Bericht des Regierungsrats über einen Kredit zum Erwerb des Baurechts auf der Parzelle Nr. 4352, Grundbuch Sarnen 27. Mai 2013 Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Kantonsräte Wir unterbreiten

Mehr

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen 4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen erfordern hohe Kapitalinvestitionen und einen relativ großen Energieaufwand für die Herstellung der Solarmodule. Die

Mehr

Solarkataster Zwischenwasser. Institut für Energiesysteme. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 CH-9471 Buchs / SG

Solarkataster Zwischenwasser. Institut für Energiesysteme. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 CH-9471 Buchs / SG Solarkataster Zwischenwasser Institut für Energiesysteme Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB Werdenbergstrasse 4 CH-9471 Buchs / SG 1 Zahlen Solarkataster 3 320 Einwohner in Zwischenwasser.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 - Art und Umfang der

Mehr

Vereinbarung Mobiles Menü

Vereinbarung Mobiles Menü «Anrede» «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Oberndorf, den 28. September 2015 Unser Zeichen Telefon Telefax Email 07423/95095-0 07423/95095-20 info@sozialstation-oberndorf.de Vereinbarung Mobiles Menü

Mehr

zu den oben genannten Schwerpunkten geben wir nachfolgende Hinweise:

zu den oben genannten Schwerpunkten geben wir nachfolgende Hinweise: KAV Rundschreiben V 31/2014 Kommunaler Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e. V. 1. Tarifregelungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst; Kündigungsschreiben der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen

Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen C. Bleske, R. Hunfeld Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH Stralauer Platz 34 D-10243 Berlin Tel.: +49 (0)30 588 439 0, Fax: +49 (0)30 588

Mehr

Leitfaden S PA Umstellung

Leitfaden S PA Umstellung Leitfaden S PA Umstellung EINFÜHRUNG Der Zahlungsverkehr ist im Umbruch. Aufgrund der S PA-Migrationsverordnung der Europäischen Union werden die bisherigen Überweisungs- und Lastschriftverfahren am 01.

Mehr

Ingenieurbüro für Siedlungswasserwirtschaft Straßenbau SiGe-Plan / SiGeKo

Ingenieurbüro für Siedlungswasserwirtschaft Straßenbau SiGe-Plan / SiGeKo T & M Raesfeld Ing. GmbH Weseler Straße 7 46348 Raesfeld Ingenieurbüro für Siedlungswasserwirtschaft Straßenbau SiGe-Plan / SiGeKo Ihr Zeichen / Ihre Nachricht

Mehr

Workshop. McAfee Host Intrusion Prevention 8.0 14. - 15. Mai 2014

Workshop. McAfee Host Intrusion Prevention 8.0 14. - 15. Mai 2014 Workshop McAfee Host Intrusion Prevention 8.0 14. - 15. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 2 2 Zielgruppe und Voraussetzungen... 3 3 Agenda... 3 4 Hotelinformation... 5 5 Information

Mehr

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung Vortrag zu Mathematik, Geometrie und Perspektive von Prof. Dr. Bodo Pareigis am 15.10.2007 im Vorlesungszyklus Naturwissenschaften und Mathematische Wissenschaften im Rahmen des Seniorenstudiums der LMU.

Mehr

Untersuchungen zur Höhe des Energieertrages von Photovoltaik- Modulen unter verschiedenen Neigungswinkeln und Ausrichtungen

Untersuchungen zur Höhe des Energieertrages von Photovoltaik- Modulen unter verschiedenen Neigungswinkeln und Ausrichtungen Untersuchungen zur Höhe des Energieertrages von Photovoltaik- Modulen unter verschiedenen Neigungswinkeln und Ausrichtungen Autor: Dip.-Ing. (FH) Eberhard Zentgraf Elektroingenieur Im Institut für Gravitationsforschung

Mehr

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse:

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse: PROJEKTMAPPE Name: Klasse: REFLEXION AM EBENEN SPIEGEL Information Bei einer Reflexion unterscheidet man: Diffuse Reflexion: raue Oberflächen reflektieren das Licht in jede Richtung Regelmäßige Reflexion:

Mehr

Einführung. Gar nicht!

Einführung. Gar nicht! Einführung Zu Beginn der Physikepoche wiederholten wir ein paar Grundgesetze der Optik aus den früheren Epochen. Da war z.b. die Schattenbildung und dessen Ausbreitung. Wie kommt es, daß ein Schatten nie

Mehr

Graz, 16.12.2015/DI. 27 S 36/15v Insolvenz Mild Bau GmbH. Sehr geehrte Damen und Herren,

Graz, 16.12.2015/DI. 27 S 36/15v Insolvenz Mild Bau GmbH. Sehr geehrte Damen und Herren, 27 S 36/15v Insolvenz Mild Bau GmbH. Graz, 16.12.2015/DI Sehr geehrte Damen und Herren, die Mild Bau GmbH. kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht

Mehr

Abteilung: Unsere Zeichen Datum Arbeitsmarktpolitik und ais-jj/fue 17.11.04 internationale Sozialpolitik Ratgeber

Abteilung: Unsere Zeichen Datum Arbeitsmarktpolitik und ais-jj/fue 17.11.04 internationale Sozialpolitik Ratgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand DGB Bundesvorstand Postfach 11 03 72 10833 Berlin Angebot Ratgeber zum ALG II jetzt auch in türkisch Hausanschrift: Henriette-Herz-Platz 2 10178 Berlin Postanschrift:

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an! DGUV,,, An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner: Markus Romberg Telefon: 089 62272-300, 301, 302, 303

Mehr

Jahreszeiten - ročné obdobia

Jahreszeiten - ročné obdobia Meno: 1. Lies das Gedicht. PL č.5 Predmet: Nemecký jazyk, 9.ročník Jahreszeiten - ročné obdobia Von den zwölf Monaten Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder: den Frühling, den Sommer, den Herbst und

Mehr

MUSTER- PRÜFUNGSFRAGEN. b* finbasi C SEITE 1

MUSTER- PRÜFUNGSFRAGEN. b* finbasi C SEITE 1 MUSTER- PRÜFUNGSFRAGEN b* finbasi C SEITE 1 SUBTEST I Grundlagen SEITE 2 1 PU01 Theorie Belegwesen Die Firma Radprofi 2000 erhält von ihrem Lieferant KTM Bike Industries die Rechnung über den Einkauf von

Mehr

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma

Das Magnetfeld der Erde. Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma Das Magnetfeld der Erde Stephen Kimbrough Damjan Štrus Corina Toma Das Magnetfeld der Erde 65 1 Zusammenfassung Warum ist es so wichtig, die Werte des Magnetfelds der Erde zu kennen? Warum untersucht die

Mehr

Sehr geehrte/r Trike-Begeisterte/r

Sehr geehrte/r Trike-Begeisterte/r Verkauf Oberösterreich A-1061 Wien, Linke Wienzeile 120, Postfach 100 www.s-leasing.at Sehr geehrte/r Trike-Begeisterte/r Sehr geehrter Leasingnehmer, Wien, 09.12.2014 Hintermüller Philipp Tel.: 05 0100

Mehr

REVISION ZONENREGLEMENT

REVISION ZONENREGLEMENT REVISION ZONENREGLEMENT Themen Allgemeine Informa.onen Vorschläge der Kommission Stellungnahme Gemeinderat Weiteres Vorgehen Fragen und Diskussion ALLGMEINE INFORMATIONEN Kommission Markus Chapuis Erwin

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr