Kirchberg an der Jagst Wintersemester 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchberg an der Jagst Wintersemester 2015/16"

Transkript

1 1 Kirchberg an der Jagst Wintersemester 2015/16 Geschäftszeiten des Rathauses: Mo bis Fr: 8 bis 12 Uhr Mo: 14 bis 16 Uhr Do: 14 bis 18 Uhr Telefon: 07954/ ; Telefax: 07954/ dambach@kirchberg-jagst.de Anmeldung/Bezahlung: Die Bezahlung des Kursbetrages erfolgt bei einer persönlichen Anmeldung in der Stadtverwaltung bar. Bei einer telefonischen oder elektronischen Anmeldung erhalten die Kursteilnehmer nach der 1. Kursstunde eine Rechnung der VHS mit der Aufforderung, den Kursbetrag innerhalb von 14 Tagen zu überweisen. Bei jeder weiteren Aufforderung wird eine Mahngebühr von Euro 5,00 erhoben. Bei einmaligen Veranstaltungen oder Kursen gibt es eine Tages- oder Abendkasse. Wenn Sie keine Nachricht von der VHS erhalten, findet der Kurs statt. Bitte geben Sie auf Ihrem Überweisungsträger unbedingt die Kursnummer, den Namen des Kursteilnehmers, den Kurstitel und Ihre Adresse an. Die Geschäftsbedingungen der VHS Crailsheim Land e. V. liegen im Rathaus in Kirchberg aus. Bankverbindung: Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim IBAN: DE BIC: SOLADES1SHA Volksbank Hohenlohe eg IBAN: DE BIC: GENODES1VHL Leiterin: Anne Hirschle-Zimmermann Tel: 07954/8325 Schlosskonzerte Ki Klänge der Romantik - Soprano meets Cello Astrid Marie Lazar, Sopran Sven Ahnsjö, Cello Andreas Ruppert, Klavier Werke von Offenbach, Massenet, Frank, Verdi, Dvorak u. a. Sonntag, 27. Sept. 2015, 17 Uhr Rittersaal, Schloss Kirchberg Ki Passo Avanti Klassik-Jazz-Quartett Sergey Didorenko, Violine Alexander von Hagke, Klarinette Alex Jung, Gitarre Eugen Bazijan, Cello Klassik-Bearbeitungen Sonntag, 18. Okt. 2015, 17 Uhr Rittersaal, Schloss Kirchberg Kartenvorverkauf und Abonnementbestellung: Schloss-Apotheke Kirchberg, Tel: 07954/ Freier Verkauf: 1. Platz: Euro 22,00 (15,00) 2. Platz: Euro 19,00 ( 10,00) Familienkarte: 2. Platz Euro 40,00 Jahres-Abonnement: 1. Platz: Euro 95,00 (70,00) 2. Platz: Euro 80,00 (45,00) Politik Gesellschaft - Umwelt mit dem Museums und Kulturverein Ki Die Welt um 1265 Dr. Markus Naser Vor 750 Jahren wurde Kirchberg erstmals in einer Urkunde erwähnt. Was war damals in der Welt, in Europa, in Deutschland und speziell in Franken los? Auskunft auf diese Fragen gibt Dr. Markus Naser, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte der Universität Würzburg. Donnerstag, 08. Okt Beginn: Uhr Kleiner Saal, Festhalle Abendkasse: Euro 4,00 mit der Evangelischen Kirchengemeinde Ki Johannes Brenz Die Reformation im Hohenlohischen Professor Hermann Ehmer Vor knapp 500 Jahren wurde die Reformation auch im Hohenlohischen eingeführt. Wie Johannes Brenz, der Reformator der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, die Bewegung in unserer Region eingeführt hat, wird uns der überaus kompetente Fachmann erzählen. Die evangelische Erwachsenenbildung im Distrikt Kirchberg will die Zeit vor 500 Jahren in Kirchberg und Umgebung etwas näher in den Blick nehmen. Dienstag, 20. Okt Beginn: Uhr Evangelisches Gemeindehaus am Hofgarten, Kirchberg Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten mit dem Museums- und Kulturverein und dem Landfrauenverein e. V. Ki Die Ukraine-Russland-Krise Dr. Claus Brümmer Mit großer Sorge schauen die Menschen nach Osteuropa: der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland hat eine Dimension angenommen, die den

2 2 Frieden in dieser Region, ja in ganz Europa gefährdet. Wie konnte es soweit kommen, was steckt hinter den Auseinandersetzungen zwischen den beiden Brüdervölkern Russland und Ukraine, welche historischen Zusammenhänge gibt es? Auf die historischen und aktuellen Aspekte dieses Konflikts wird im Vortrag schwerpunktmäßig eingegangen. Der Referent, Claus Brümmer, arbeitete von als Botschaftsrat in Kiew und Moskau und gilt dadurch als guter Kenner der beiden Länder Russland und Ukraine sowie der dort lebenden Menschen. Der Referent hat enge Beziehungen zu Kirchberg. Sein Vater, Paul Brümmer, war ein geborener Kirchberger und seine Großeltern betrieben ein Uhrengeschäft am alten Friedhof in Kirchberg/Jagst. Dienstag, 17. Nov Beginn: Uhr Sitzungssaal, Rathaus Euro 4,00, Landfrauen frei mit dem Landfrauenverein Kirchberg e. V. Ki Das zerbrochene Land Nepal nach dem Erdbeben Kimberly Alt Seit Ende Februar arbeitet Kimberly Alt aus Kirchberg als freiwillige Helferin für die Shanti-Leprahilfe in Nepal. Sie hat das große Erdbeben in der Himalaya- Region miterlebt und berichtet von ihren Erfahrungen vor Ort und wie die Menschen mit der Katastrophe umgehen. Auch zeigt sie Möglichkeiten auf, wie man den Menschen vor Ort helfen kann. Es wird eine Spendenkasse aufgestellt, deren Erlös den Menschen in Nepal zu gute kommen. Termin im Okt./Nov. wird über die örtliche Presse bekanntgegeben. Gemeindehaus Lendsiedel Eintritt frei, Spenden sind sehr willkommen! mit dem Museums und Kulturverein Ki Keramisches Schaffen in Kirchbergs Vergangenheit Birgit Flad Der Stammbaum der Kirchberger Hafnerfamilie Lutz/Keim lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurück verfolgen. Gefäße und Figürliches der letzten Töpfer Keim sind im SM und im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Auch in Mistlau fanden sich Spuren des alten Handwerks in Form eines spätmittelalterlichen Töpferofens. Die Kirchberger Töpferin Birgit Flad wird die Vergangenheit des keramischen Schaffens und die Entwicklung bis heute umreißen. Donnerstag, 12. Nov Beginn: Uhr Schlözer-Zimmer, Sandelsches Museum Abendkasse: Euro 4,00 Umwelt Ki Grundkurs Speisepilze Theorie und Praxis Michael Hausser Bei diesem Kurs werden die bei uns vorkommenden Speisepilze mit ihren eindeutigen Merkmalen und Verwechslungsmöglichkeiten in der Theorie und in der Praxis bei einem Seminar und Exkursionen vorgestellt. Seminarinhalt: - Fähigkeiten und Aufgaben der Pilze in der Natur - Nutzung von Pilzen durch den Menschen - Systematische Grundkenntnisse der 20 wichtigsten Speisepilze der Region - Die potentiell tödlichen Verwechslungspartner von Speisepilzen - Grundregeln des Pilzsammelns Kursziele: - Kenntnis ökologischer Zusammenhänge - Sicheres Erkennen von mind regionalen Speisepilzen - Sicheres Erkennen der gefährlichsten Giftpilze - Beherrschen der Grundregeln für naturschonendes und erfolgreiches Sammeln - Zubereitung schmackhafter Pilzgerichte Theorie: mittwochs, Uhr Termine: 23. Sept., 07. Okt., 21. Okt Kursort: Bastelraum über der Stadtbücherei, Kirchstr. 3 Praxis: Termine: Freitag, 25. Sept.2015, Beginn: Uhr Samstag 10. und 24. Okt. 2015, Beginn: Uhr Treffpunkt:, wir bilden Fahrgemeinschaften Euro 90,00 bei 5 10 Personen Mit dem Streitwaldtref, dem NABU und dem Forstamt Schwäbisch Hall Ki Überraschung aus dem Nistkasten Ein Naturerlebnis für die ganze Familie Florentine Blessing und Bruno Fischer mit der Jugendgruppe des NABU Jedes Jahr im Herbst führt das Forstamt eine Nistkastenkontrolle durch, d.h. auf Bäume steigen und ca. 50 Nistkästen kontrollieren. Was man in den einzelnen

3 3 Nistkästen vorfindet, ist jedes Mal eine Überraschung. Man findet verlassene Nester, manchmal noch mit Gelege oder auch eine Bande Siebenschläfer. So erhält das Forstamt Daten über den Bruterfolg einzelner Vogelarten und kann damit Rückschlüsse über die Populationsentwicklung von Vogelarten und den Zustand des Ökosystems ziehen. Zur Kontrolle gehören auch die Reinigung und die Reparatur der Nistkästen. Diese Kontrolle bietet Familien ein Naturerlebnis der besonderen Art. Bitte bringen Sie ein Vesper mit. Freitag, 09. Okt. 2015, Uhr Treffpunkt: Parkplatz Edeka /fabrik, Haller Straße Euro: 3,00 pro Person ab 6 Jahren, NABU-Mitglieder frei bei max. 30 Personen Literatur Kunst Kreativität Literatur Alle Literaturveranstaltungen sind Kooperationsveranstaltungen mit der Stadtbücherei Eine Gemeinschaftsaktion der vhs Crailsheim Land e. V Fahrt zur Frankfurter Buchmesse Ehrengast Indonesien Inseln der Imagination engagierte Autorenszene in einem Land im Wandel. Mit dem Veranstaltungskalender können Sie Ihr persönliches Programm zusammenstellen. Samstag, 17. Okt Zustiegsmöglichkeiten: 6:00 Uhr: Rot am See, Bushaltestelle am Rathaus 6:15 Uhr: Satteldorf, Autorasthof neben der A6 6:30 Uhr: Kirchberg, Rückkehr: ca. 21:00 Uhr Anmeldung direkt bei der Vhs Kirchberg unter der Tel / ! Gebühr: EUR 49,00 (inkl. Tageskarte für die Buchmesse). Schüler bekommen gegen Vorlage eines Schülerausweises eine Ermäßigung von 6,00 Euro. Teilnehmerzahl: mind. 30 Teilnehmer Anmeldefrist: Freitag, 09. Okt bei der VHS Kirchberg. Ki Neue Ideen für den eigenen Garten Katharina Jüttner, Dipl.-Landschaftsplanerin Dieser Kurs wendet sich an alle, die das nächste Gartenjahr mit neuen Ideen und Gestaltungen beginnen möchten. Im ersten Teil des Kurses werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und aktuelle Trends in der Pflanzenverwendung vorgestellt, in den darauf folgenden Veranstaltungen im gemeinsamen Kreis für den eigenen Garten Ideen entwickelt und deren Ausführung geplant. donnerstags, Uhr, 3-mal Beginn: 12. November 2015, 3-mal Sitzungssaal, Rathaus Euro 29,00 bei 6-10 Personen Die Frankfurter Buchmesse wurde 1949 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegründet und ist die größte und bedeutendste Buchmesse der Welt. Während der Buchmesse werden der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Jugendliteraturpreises verliehen. Die Buchmesse dient als Fachmesse in erster Linie Verlegern, Agenten, Buchhändlern, Bibliothekaren, Wissenschaftlern, Illustratoren, Dienstleistern, Filmproduzenten, Übersetzern, Druckern, Verbänden, Künstlern, Autoren, Antiquaren, Software- und Multimedia- Anbietern zur Vorstellung ihres Angebots und dem Abschluss von Geschäften. Indonesien, der diesjährige Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, ist zwar das viertgrößte Land der Welt, seine Literatur aber ist hierzulande noch ein eher unbekanntes Terrain. Mit Übersetzungen von indonesischen Titeln in deutscher Sprache sowie einem umfangreichen Kulturprogramm möchte das Gastland dies in diesem Jahr ändern. Unter dem Titel Inseln der Imagination gibt es nicht nur Einblicke in seine alten Erzähltraditionen einer gelebten Literatur jenseits der Bücher sondern zeigt auch seine dynamische und Ki get shorties Lesbühne auf Tour in Kirchberg a.d.jagst mit live-musik AutorInnen: Rainer Bauck, Volker Schwarz, Nicolai Köppel und Ingo Klopfer Stuttgarts attraktivste KurzgeschichtenautorInnen auf Tour. Längst schon weit über die Stuttgarter Grenzen hinaus kommt jetzt die get shorties Lesebühne mit ihren Autoren zum zweiten Mal nach Kirchberg an der Jagst. Gemeinsam kann man Kurzgeschichten der jungen AutorInnen erleben, darüber lachen, rätseln oder nachdenken, zusammen klatschen und zur Livemusik im Takt wippen. Man kann in Erinnerungen schwelgen, vielleicht peinlich berührt werden und sich an Situationen erinnern, die man eigentlich vergessen wollte, wird Lust bekommen selbst zu schreiben, zu lesen und die Augen für die großartigen Kleinigkeiten des Alltags zu öffnen. Freitag, 23. Okt Beginn: 20 Uhr

4 4 Evangelisches Gemeindehaus am Hofgarten, Kirchberg Abendkasse: Euro 8,00/ 5,00 für Schüler und Studenten Ki Die Bücherbabys Für Babys und Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren Büchereiteam, Monika Bräuninger Einmal im Monat treffen wir uns in der Stadtbücherei. Wir machen Fingerspiele und Reime, singen Lieder und lernen die allerersten Bilderbücher kennen. Die Eltern können sich bei diesen Treffen austauschen und informieren. Bitte melden Sie sich an. Die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldung gilt für alle Termine und ist möglich bei der Stadtverwaltung 07954/ oder Stadtbücherei 07954/ Termine: 07. Okt., 11. Nov., 16. Dez und 13. Jan mittwochs, Uhr Stadtbücherei Kirchberg, Kirchstr. 3 Eintritt frei, max. 10 Kinder mit Eltern Ki Ein Nachmittag mit Astrid Lindgren Für Kinder von 5 9 Jahren mit und ohne Eltern/ Großeltern Das Stadtbüchereiteam Was wäre eine Kindheit ohne Pippi Langstrumpf, Lotta, Karlsson, Michel aus Lönneberga Das können wir uns nicht vorstellen. Habt Ihr Lust in die Welt von Astrid Lindgren einzutauchen, dann meldet Euch bitte an! Vorlese- und Mitmachaktionen für Jung und Alt stehen auf dem Programm! Zu dieser Aktion gibt es eine Buchausstellung über Astrid Lindgren! Freitag, 29. Januar 2016, Uhr Stadtbücherei, Kirchstraße 3 Unkostenbeitrag: Euro 3,00, Eltern frei Wo? Stadtbücherei Kirchberg Kirchstraße Kirchberg a. d. Jagst Tel / Wann? Öffnungszeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Was? Ca Medien zum Ausleihen: Bücher, Zeitschriften, Hörmedien, DVDs, CD-ROMs, Brettspiele, Comics für Kinder und Jugendliche. Ki Die Welt von Astrid Lindgren Buchausstellung Vom 25. Jan. 15. Feb gibt es in der Stadtbücherei eine Buchausstellung zu Astrid Lindgrens Leben und Werk. Während den Öffnungszeiten der Bücherei Stadtbücherei, Kirchstraße 3 Eintritt frei Ki Ki Bilderbuchkino für Kindergartenund Vorschulkinder sowie interessierte Grundschulkinder Das Bilderbuchkino ist eine Kombination aus Bilderbuch und Dia. Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung bei der Stadtverwaltung (Tel ) oder bei der Stadtbücherei ( ) an, da die Plätze begrenzt sind. Ki Die fürchterlichen Fünf Wolf Erlbruch (Text und Ill.) Eine gruselige Mannschaft trifft sich im Schatten einer alten Brücke. Es sind die fürchterlichen Fünf! Was sie zusammenführt sind jedoch keine finsteren Pläne, sie sind untröstlich, weil keiner sie mag. Das wollen sie ändern - und schmieden einen Plan. - Ab 4 Jahre Donnerstag, 24. Sept. 2015, Uhr Stadtbücherei, Kirchstr. 3 Eintritt frei, bei 8-14 Kindern Ki Der Tigerprinz Chen Jianghong Die Tigermutter trauert um ihren von Jägern getöteten Sohn. Von Hass getrieben greift sie das Dorf an, verfolgt Menschen und Tiere. Doch der König hetzt nicht seine Soldaten auf sie, er schickt seinen kleinen Sohn Wen zu der Tigerin. Das Wunder geschieht: Statt sich in rasendem Zorn auf ihn zu stürzen, nimmt sie Wen vorsichtig ins Maul und trägt ihn in ihr Reich. Von ihr lernt Wen alles, was Tiger wissen müssen. Als das Königspaar auftaucht und den Sohn, nach dem es sich so sehr sehnt, in den Palast zurückholt, verschwindet die Tigerin stumm im Wald. Wen, der ihr zugetan bleibt, besucht sie jedes Jahr. - Ab 5 Jahre. Donnerstag, 22. Okt. 2015, Uhr Stadtbücherei, Kirchstr. 3 Eintritt frei, bei 8-14 Kindern Ki Annas Wunsch Friederike Rave (Ill.), Bruno Hächler Seit vielen Jahren hat es in der Stadt nicht mehr geschneit. Sie hatten vergessen wie schön es war, als der Schnee ihre Stadt zur Winterzeit verzauberte. Doch eines Tages geht die kleine Anna, die noch nie in ihrem Leben Schnee gesehen hat, am Schaufenster der Bäckerei vorbei und spürt etwas unbeschreiblich Feines und Kühles auf ihrer Wange. - Ab 4 Jahre Donnerstag, 19. Nov. 2015, Uhr Stadtbücherei, Kirchstr. 3 Eintritt frei, bei 8-14 Kindern

5 5 Ki Luftpost für den Weihnachtsmann Der kleine Amin wünscht sich in einem Brief an den Weihnachtsmann nur warme Kleidung und eine Lampe für seine Mutter. Doch der Weihnachtsmann hat noch eine große Überraschung für ihn... - Ab 4 Jahre. Donnerstag, 10. Dez. 2015, Uhr Stadtbücherei, Kirchstr. 3 Eintritt frei, bei 8-14 Kinder Kunst Kreativität Ki Zeichnen- Werkstatt im Schloss Kirchberg für Jugendliche und Erwachsene Phillippa Köttner Diese Kurs richtet sich an alle, die gerne zeichnen oder es erlernen möchten. wollen. Mit der Künstlerin und Kunstpädagogin Phillippa Köttner werden Sie auf experimentelle Art und Weise die Freude am Zeichnen entdecken. Es wird mit Kohle, Graphitstiften, Pigmenten und Kreide gezeichnet. Das Ambiente und die Räumlichkeiten des Schlosses werden Inspiration und Werkstatt sein. dienstags, Uhr, 4-mal Beginn: 06. Oktober 2015 Schloss Kirchberg, Atelier Phillippa Köttner Euro 44,00 bei 5 10 Personen mit dem Museums und Kulturverein Ki Japanische Keramik Jan Kollwitz Zur aktuellen Ausstellung im Sandelschen Museum kommt Jan Kollwitz, der Enkel der Künstlerin Käthe Kollwitz. Er hat bei einem japanischen Großmeister das Töpfern gelernt. Er wird über seine dortigen Erfahrungen berichten, welche Bedeutung Keramik in Japan hat und über die Auswirkungen auf die Kunst in Europa. Zu dieser Veranstaltung gibt es eine Ausstellung im Sandelschen Museum mit den Werken von Jan Kollwitz vom 22. Okt. bis zum 11. Nov Donnerstag, 22. Okt Beginn: Uhr Schlözer-Zimmer, Sandelsches Museum Abendkasse: Euro 4,00 mit der Stadtbücherei Kirchberg Ki Schnitzen wie Michel aus Lönneberga für Kinder von 6 bis 10 Jahren Corinna Janßen Wer kennt nicht Michel von Lönneberga, der Stunden seines Lebens beim Schnitzen im Schuppen verbracht hat? Auch heute noch lieben Kinder den Umgang mit Messer und Holz. Hier können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und uneingeschränkt kreativ sein. Wir hören zuerst eine Geschichte von Michel aus Lönneberga, dann lernt ihr den richtigen Umgang mit den Schnitzmessern und schließlich fertigen wir unsere eigenen Kunstwerke. Ihr braucht keine Schnitzmesser mitbringen, es sind genug vorhanden! Freitag, 22. Januar 2016, Uhr Bastelraum über der Stadtbücherei, Kirchstr. 3 Euro 15,00 bei 6 10 Kindern Ki Alte Handarbeitstechniken neu entdeckt: Patchwork Für Anfänger und Fortgeschrittene Anita Grund Patchwork bedeutet Flickwerk und ist eine Textiltechnik, bei der man Reste verschiedener Materialien verwendet und daraus ein neues Textil macht. Diese Technik entstand bereits vor Christi Geburt im Orient und Zentralasien und verbreitete sich später mit den Kreuzzügen über ganz Europa. Amerikanische Siedlerinnen entwickelten diese Technik bis zum Quilt weiter. Die Materialkosten werden je nach Verbrauch mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte Stoffreste und eigene Nähmaschine, falls vorhanden, mitbringen! donnerstags, Uhr, 4-mal Beginn: 01. Okt Nähraum, GHR-Schule Euro 62,00 bei 6 12 Personen MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Ki Der Musikgarten für Kleinkinder ab 15 Monaten mit Eltern Nicole Krauß Jedes Kind ist ein geborener Musiker! Denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen ganz intensiv. Zusammen begeben wir uns auf die Reise: Wir entdecken die eigene Stimme und erfahren unseren Körper. Spaß, Freude und Entspannung für die Babys stehen an erster Stelle. Es gibt keine Leistungserwartung. Häufig machen die Eltern eine Reise in die Vergangenheit: Oft vergessene Melodien und Reime werden neu entdeckt. Bitte mitbringen: Decke! mittwochs, Uhr Beginn: 21. Okt. 2015, 8-mal Kleiner Ballettsaal, Württemberger Hof Euro 52,00 bei 8-12 Kleinkindern mit Eltern Ki Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 6 Jahren Rebekka Böck In diesem Kurs können Kinder vor der Einschulung erste musikalische Fähigkeiten und Fertigkeiten entdecken. Gefördert wird dies durch Singen, Sprechen, Musikhören, Tanzen, Malen mit Musik. Damit wird der Weg für das spätere Erlernen eines Instrumentes

6 6 vorbereitet. Gleichzeitig beeinflusst die Musikalische Früherziehung die Gesamtentwicklung von Kindern im Vorschulalter positiv. freitags, Uhr Beginn: 16. Oktober 2015, 15-mal Bewegungsraum Grundschule Lendsiedel Euro 90,00 bei 6 10 Kleinkindern C-SOPRAN- BLOCKFLÖTENUNTERRICHT Bei den Blockflötenkursen gilt die Anmeldung für ein Schuljahr! Das Schuljahr beginnt für die Blockflötenkinder der 1. Klasse Anfang Oktober. Für die Blockflötenkinder der 2. und 3. Klasse beginnt der Unterricht mit Schulanfang zu den untengenannten Zeiten. Die Teilnehmer erhalten im November eine Rechnung für den Unterricht von September bzw. Oktober bis zum Jahresende. Eine zweite Rechnung erhalten sie im Frühjahr für den Unterricht von Januar bis Juli. Die Kursgebühr richtet sich nach der Gruppengröße. Mit Ende des Schuljahres endet die Anmeldung. Am Ende des Schuljahres erhalten alle Eltern ein Schreiben der Volkshochschule mit der Möglichkeit der Weitermeldung. Die Sommerferien werden nicht berechnet. GEBÜHREN JE MONAT FÜR DEN BLOCKFLÖTENUNTERRICHT JE MONAT Gruppengröße min 39,00 Euro Gruppengröße min 32,00 Euro Gruppengröße min 25,00 Euro Ki C-(Sopran)-Blockflöten-Kurse für Kl. 1 -Anfänger Gisela Wolf Gruppenunterricht. Eine Plastikblockflöte ist für die ersten beiden Jahre ausreichend. mittwochs, Uhr GHR-Schule Ki C-(Sopran)-Blockflöten für Klasse 2 Fortgeschrittene I Gisela Wolf Gruppenunterricht, Neueinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen. mittwochs, GHR-Schule Ki C-(Sopran)-Blockflöten für Klasse 3 Fortgeschrittene II Gudula Koch Gruppenunterricht, Neueinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen. mittwochs, GHR-Schule INSTRUMENTALUNTERRICHT Der Instrumental-Unterricht geht weiter. Interessierte Neueinsteiger (Anfänger wie Fortgeschrittene, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene) melden sich bitte bei Interesse bei der VHS. Der Unterricht wird als Einzelunterricht oder in Kleingruppen mit gleichen Voraussetzungen abgehalten. Der Instrumental-Unterricht wird während des gesamten Schuljahres stattfinden, nicht aber während der Schulferien. Eine Anmeldung bei den Musikkursen ist verbindlich mit Kündigungsfrist. Es gilt die Geschäftsordnung der VHS- Musikschule. GEBÜHREN JE MONAT FÜR DEN INSTRUMENTALUNTERRICHT ausgenommen Blockflötenkurse Einzelunterricht 30 min 65,00 Euro Doppelunterricht 45 min 59,00 Euro Dreierunterricht 45 min 42,00 Euro SAITENINSTRUMENTE Ki Violinen-Unterricht für alle Stufen Claudia Peinelt Einzelunterricht oder Kleingruppenunterricht bei Teilnehmern mit gleichen Voraussetzungen Unterrichtstag: montags und dienstags. Ort: nach Absprache Ki Viola-Unterricht für alle Stufen Claudia Peinelt Einzelunterricht oder Kleingruppenunterricht bei Teilnehmern mit gleichen Voraussetzungen. Unterrichtstag: montags und dienstags oder nach Absprache. Unterrichtsort: nach Absprache Ki Gitarren-Unterricht für alle Stufen (Akustik-, Konzert- und E-Gitarre) Janosch Meyer Einzelunterricht oder Kleingruppenunterricht bei Teilnehmern mit gleichen Voraussetzungen Unterrichtstag und -ort nach Absprache Ki Ukulele-Unterricht für Anfänger Janosch Meyer Ab Januar 2016 bieten wir auch Unterricht für Ukulele an. Interessenten melden sich bitte bei der Volkshochschule Kirchberg! Unterrichtstag und ort nach Absprache

7 7 BLASINSTRUMENTE Ki F-(Alt)-Blockflöte für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersstufen Gudula Koch Einzelunterricht Unterrichtstag: mittwochs Unterrichtsort: GHR-Schule Ki Querflöte für alle Stufen Julia Wagner Einzel- oder Kleingruppenunterricht bei Teilnehmern mit gleichen Voraussetzungen Unterrichtsort: Räume über der Stadtbücherei Ki Posaunen-, Trompeten-, Waldhornunterricht für alle Stufen Oleg Mook Einzelunterricht oder Kleingruppenunterricht bei Teilnehmern mit gleichen Voraussetzungen Unterrichtstag: Mittwoch und Freitag. Unterrichtsort: nach Absprache Kindern ist bei Kindern mit gleichen Voraussetzungen nach der Heilbutt- Methode möglich. Diese Methode verbindet musikalisches Wissen mit ersten instrumentalen Fertigkeiten. Unterrichtstage nach Absprache Haben Sie Interesse als Kursleiter für die VHS zu arbeiten? In den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Kreativität und berufliche Bildung suchen wir immer professionelle und interessante Bewerberinnen und Bewerber. Rufen Sie uns an unter der Tel / ! Stress-Symptome zu verringern, ausgeglichener und gelassener zu werden. Da das Üben der Yoga- Haltungen schrittweise erfolgt, können Anfänger und Erfahrenere gemeinsam am Kurs teilnehmen. Tiefenentspannung rundet die aktive Phase jeder Übungsstunde ab. Der klar strukturierte Übungsstil orientiert sich an der Methode des indischen Meisters B. K. S. Iyengar und ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. In der 1. Kurseinheit werden behandelt: Yogaphilosophie als ganzheitlicher Lebensweg. Wie kann ich Yoga für mein Leben sinnvoll nutzen, um wirkungsvolle Unterstützung bei der Sortierung aktueller Situationen (Herausforderungen) zu erhalten? Wissenschaftliche Untersuchungen (gesundheitliche Aspekte ganzheitlich gesehen) Wir üben in bequemer Kleidung, teils barfuß, teils in Wollsocken. Bitte mitbringen: rutschfeste Matte und feste Wolldecke. Gesundheit & Fitness mittwochs, Uhr, Beginn: 30. Sept. 2015, 15-mal Kleiner Ballettsaal, Württemberger Hof Euro 96,00 bei 8 12 Personen Bei Kursen mit diesem Ki Kundalini-Yoga nach YogiBhajan Laura Peters TASTINSTRUMENTE Ki Keyboard für alle Stufen Oleg Mook Einzelunterricht oder Kleingruppenunterricht bei Teilnehmern mit gleichen Voraussetzungen Unterrichtstag: Mittwoch und Freitag. Unterrichtsort: nach Absprache Ki Klavierunterricht für alle Stufen Gudula Koch Einzelunterricht oder auch ein Kleingruppenunterricht mit 2 bis 3 Zeichen können Sie in der ersten Stunde eine Schnupperstunde ausprobieren. Kommen Sie spontan vorbei, aber sicherer ist es, Sie melden sich vorher für eine Schnupperstunde an. Danach können Sie sich entscheiden, ob Sie am Kurs teilnehmen oder nicht. Die Schnupperstunde ist kostenlos! Allerdings können wir Ihnen nicht garantieren, dass danach noch genügend Plätze frei sind! Ki Hatha-Yoga für Männer und Frauen Wirkungsvoll und zeitgemäß Irene Seidel Immer mehr Menschen entdecken Yoga für sich als einen wirkungsvollen und zeitgemäßen Weg, um sich fit zu halten, Jede Yogastunde besteht aus einem Set fein aufeinander abgestimmter Körperübungen, einer ausgleichenden Tiefenentspannung und einer Meditation. Auch das Einbeziehen von Mantren - welche einen heilenden und harmonisierenden Einfluss auf Körper, Geist und Seele haben - sowie die bewusste Atemführung sind Bestandteil. Bitte mitbringen: Wolldecke und Matte oder Schaffell, Getränk. montags, Uhr Beginn: 28. Sept. 2015, 12-mal Euro 76,00 bei 8 12 Personen

8 8 Ki Hatha Yoga am Morgen Laura Peters Wir beginnen den Tag mit Atemübungen dem belebenden Sonnengruß und der ausgleichenden Rishikesh Reihe nach Swami Shivananda. Jede Yogastunde wird mit einer Tiefenentspannung abgerundet. Bitte mitbringen: Wolldecke und Matte, Getränk. dienstags, Uhr, Beginn: 29. Sept. 2015, 12-mal Euro 52,00 bei 8 12 Personen Ki Qigong zum Feierabend - Dantian- Übungen - FürAnfänger/innen Lucy Ratzel, Qigong- und Chan Mi Gong- Kursleiterin Qi Gong bedeutet Energiepflege oder auch Energieübung und ist fester Bestandteil der traditionellen chin. Medizin. Es sind langsame Bewegungsabläufe, deren Ziel es ist, uns in unsere innere Ordnung zu bringen, damit Körper, Geist und Seele in Harmonie miteinander schwingen. Durch sanfte Bewegungen dehnen wir den gesamten Körper, wir bewegen alle Gelenke und Wirbel und kräftigen die Muskeln. Damit wirken wir Verspannungen und Stress im beruflichen Alltag entgegen. Kursinhalt: Die Dantian-Übungen. Bitte mitbringen: warme Socken, ein Getränk! donnerstags, Uhr, Beginn: 01. Okt. 2015, 10-mal Euro 58,00 bei 6 12 Personen Ki Qigong zum Feierabend - Dantianund Wudang-Übungen, Chan Mi Gong - Für Fortgeschrittene Lucy Ratzel, Qigong- und Chan Mi Gong- Kursleiterin In diesem Kurs wollen wir auf unseren Qigong-Erfahrungen aufbauen. Zum einen werden wir die Dantian- Übungen noch tiefer thematisieren, zum anderen erlernen wir eine weitere Übungsreihe, Die 10 Meditationen vom Berge Wudang. So werden wir uns in diesem Kurs neben der Vermehrung von Qi im unteren Dantian auch stärker den oberen Zentren widmen: dem Raum des Herzens und des Dritten Auges. Um die Wirbelsäule geschmeidig zu erhalten, werden wir uns auch immer wieder den Schwingungen des Chan Mi Gong ( Wirbelsäulen-Qigong ) genussvoll hingeben. Bitte mitbringen: warme Socken, ein Getränk! donnerstags, Uhr, Beginn: 01. Okt. 2015, 12-mal Euro 65,00 bei 6 12 Personen Ki Shiatsu für Paare oder Freunde / Freundinnen -Ein entspannter Samstagnachmittag Margarete Kaulbersch In diesem Kurs möchte ich einfache Shiatsu-Techniken vorstellen, die sich gut gegenseitig anwenden lassen. Shiatsu ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, deren Wurzeln in der traditionellen fernöstlichen Philosophie liegen. Wir wollen mit Shiatsu durch Massage mit Hand- und Fingerdruck die Energie in Fluss bringen und gemeinsam mit einem vertrauten Menschen Kräfte auftanken. Im Zuhören, Annehmen und Raum-Geben entfaltet sich die besondere Qualität des Shiatsu als heilsame Berührung. Die Methode ist für Menschen jeden Alters geeignet. Der Kurs wird paarweise durchgeführt, daher ist die Anmeldung mit einer vertrauten Person Voraussetzung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Getränk! Samstag, 21. Nov. 2015, Uhr Euro 29,00 bei 8 12 Personen Ki Nordic Walking für Anfänger Claudia Koppenhöfer-Braun Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining, das durch den Einsatz spezieller Stöcke viele verschiedene Muskelgruppen trainiert und bei jedem Wetter ausgeübt werden kann. Diese Sportart hat bei richtiger Anwendung der Technik positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf- System, Atmung, Stoffwechsel, Muskulatur und Wirbelsäule und bietet die Möglichkeit des Gewichtsmanagements. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Laufschuhe und Nordic-Walking-Stöcke! donnerstags, Uhr Beginn: 24. Sept. 2015, 4-mal Treffpunkt: Wanderparkplatz, Richtung Mistlau Euro 28,00 bei mind. 7 Personen Ki Wirbelsäulengymnastik Claudia Koppenhöfer-Braun Einseitige Belastung im Alltag und Beruf, schlechte Haltung sowie Bewegungsmangel führen zur Abschwächung der Muskulatur und Schädigung der

9 9 Wirbelsäule und des Rückens. Um dem entgegenzuwirken, werden in dieser Gymnastik rückenfreundliche Verhaltensweisen und Entspannungstechniken, Übungen zur Dehnung und Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur, rückengerechtes Sitzen, Stehen, Bücken, Heben, Tragen und viele Tipps und Tricks für den Alltag vermittelt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe und Unterlage für den Boden. Die Kosten dieses Kurses werden von den Krankenkassen übernommen. dienstags, Uhr Beginn: 29. Sept. 2015, 12-mal Bewegungsraum, Grundschule Lendsiedel Euro 52,00 bei 8 14 Personen Ki Fit-Mix am Morgen Claudia Koppenhöfer-Braun Fit bleiben und fit werden durch ein abwechselndes Programm wie Problemzonengymnastik, Konditionstraining, Stretching, Rücken- bzw. Wirbelsäulengymnastik. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe und Unterlage für den Boden. montags, Uhr Beginn: 28. Sept. 2015,12-mal Euro 52,00 bei 8 bis 14 Personen Ki Core- und Faszientraining Claudia Koppenhöfer-Braun Core bedeutet Kern, und Core-Training stärkt den Körperkern: die tiefliegenden Muskeln, vor allem die Bauch-, Rückenund Beckenbodenmuskeln. Profisportler, wie unsere Fußballnationalmannschaft, halten sich dadurch fit. Dieses Training wird kombiniert mit dem Faszientraining. Faszien durchziehen und umhüllen jede Zelle, jeden Muskel, jedes Organ. Je nach Anforderung werden sie zu Bindegewebe, Bändern oder Sehnen und sind Teil des Stoffwechsels und des Immunsystems. Durch gezieltes Faszientraining bleiben sie geschmeidig und wirken äußerlich und innerlich wie ein Jungbrunnen. montags, Uhr Beginn: 28. Sept. 2015, 8-mal Euro 34,00 bei 8 bis 14 Personen Ki Zumba für Erwachsene Sissy Opaterny Zumba entstand aus Aerobic- und lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Flow der Musik. Das anspruchsvolle Ganzkörpertraining kann zur Gewichtsreduzierung beitragen und helfen beruflichen Stress abzubauen und die Kondition zu verbessern. Bitte Gymnastikmatte und warme Strümpfe mitbringen! donnerstags, Uhr, Beginn: 14. Jan. 2016, 8-mal Bewegungsraum, Grundschule Lendsiedel Euro 34,00 bei 8 15 Personen Ki Krav Maga Defcon Daniel Kaluza Krav Maga Defcon ist ein äußerst effizientes Selbstverteidigungssystem, das ursprünglich aus Israel stammt. Es wurde entwickelt, um Menschen möglichst schnell in die Lage zu versetzen, Aggressionen jeder Art zu bewältigen. Deshalb haben auch körperlich schwächere Frauen und Männer mit diesem System realistische Chancen, eine Bedrohung unbeschadet zu überstehen. Die Basis des Systems bilden natürliche, bei jedem bereits vorhandene Reflexe. Diese müssen nicht trainiert werden und sind auch unter extremem psychischen Druck schnell abrufbar. Die Reflexe werden durch direkte, einfache und effiziente Techniken ergänzt. Bitte mitbringen: saubere Turnschuhe, Sportbekleidung Samstag, 16. Jan. 2015, Uhr Sonntag, 17. Jan. 2015, Uhr Bewegungsraum Grundschule Lendsiedel Euro 48,00 bei 5 12 Personen Ki Geschenke aus der Naturkosmetik Herstellen, Pflegen und Wohlfühlen Inès Hermann Es gibt keine natürlichere Kosmetik als selbstgemachte Naturkosmetik. Wir erfahren, warum Naturkosmetik aus wertvollen Pflanzenölen und Blütenwasser so gesund für die Haut ist und stellen dann aus pflanzlichen Rohstoffen einfach und unkompliziert Cremes, Shampoos, Masken, Emulsionen und Salben her. So werden Haut und Haare auf sanfte und natürliche Art und Weise gepflegt und geschützt. Wir lernen einiges über den Einsatz von ätherischen Ölen sowohl in der Naturkosmetik als auch in der Aromapflege. Damit am Ende des Kurses die individuell angefertigten Produkte mit nach Hause genommen werden können, sollten einige gut ausgewaschene Cremetiegel mitgebracht

10 10 werden. Zusätzliche Kosten für Material: ca. Euro 6,00. Freitag, 27. Nov. 2015, Uhr Schulküche der GHR-Schule Euro 20,50 bei 7 12 Personen Kochen & Gesunde Ernährung Ki Essen am Familientisch - Empfehlungen für die Ernährung von 1- bis 3-jährigen Kindern Marita Schmidt, Bachelor Gesundheitsförderung (B.A.) gebührenfrei Zwischen dem 10. und 14. Lebensmonat verabschiedet sich Ihr Kind von der Breikost und kann am Familienessen teilnehmen. In diesem Kurs erfahren sie, welche Lebensmittel und Zubereitungsarten für Kleinkinder geeignet sind und wie Sie ein gesundes Ernährungsverhalten fördern können. In einem praktischen Teil werden wir kleinkindgerechte Gerichte zubereiten. Der Kurs wird unterstützt von der Landesinitiative für bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (BeKi).Bitte Geschirrtuch, Schürze und Vorratsbehälter mitbringen. Lebensmittelkosten in Höhe von 3,00 4,00 (je nach Teilnehmerzahl) werden im Kurs abgerechnet. Mittwoch, 11. Nov. 2015, Uhr Schulküche der GHR-Schule Euro 5,00 bei 5 16 Personen Ki Babys erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr Marita Schmidt, Bachelor Gesundheitsförderung (B.A.) In den ersten 4-6 Monaten ist Muttermilch oder Säuglingsnahrung das beste Essen für Ihr Kind. Danach reicht der Energie- und Nährstoffgehalt dieser Lebensmittel nicht mehr aus, den Säugling ausreichend zu ernähren. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt werden. In dieser Kurseinheit lernen Sie die schrittweise Einführung der Beikost. In einem praktischen Teil werden wir aus frischen Zutaten unterschiedliche Breie schonend zubereiten. Der Kurs wird unterstützt von der Landesinitiative für bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (BeKi). Bitte Geschirrtuch, Schürze und Vorratsbehälter mitbringen. Lebensmittelkosten in Höhe von 3,00 werden im Kurs abgerechnet. Dienstag, 27.Okt. 2015, Uhr Schulküche der GHR-Schule Euro 5,00 bei 5 16 Personen mit dem Landfrauenverein e. V. Ki Die Hohenloher und ihre Küche Antje Kunz und Ursel Ruoff Hat Hohenlohe eine eigene Kochkultur? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der historischen Hohenloher Küche und ihrem Wandel bis heute: - Geschichte der Hohenlohischen Küche anhand des historischen "Hohenloher Kochbuchs" von Louise Schenk (um 1877) - Studie der Ökotrophologin Karin Zinsler und Erarbeitung eines regionalen Menüs mit Rezeptvorschlägen Diesen Workshop haben Antje Kunz (Freie Journalistin) und Ursel Ruoff (Inhaberin und Köchin der Dorfwirtschaft Abraxa in Heroldhausen) gemeinsam zusammengestellt. Beide sind Slow- Food-Mitglieder. Ursel Ruoff bereitet am darauffolgenden Samstag ein mehrgängiges Menü nach den individuell gestalteten Rezepten in der Hohenloher Dorfwirtschaft Abraxa zu und kann von den Teilnehmern am 1. Abend zum Preis von 22,00 Euro gebucht werden. Bitte mitbringen: Alte Hohenloher Rezepte, falls vorhanden und Schreibzeug. Donnerstag, 29. Okt Beginn: Uhr Gasthaus Abraxa, Heroldhausen (zwischen Weckelweiler und Beimbach) Euro 16,00, Teilnehmer 8-20 Ki Männerkochkurs: Das Beste aus der skandinavischen Küche Anita Grund Das Leben mit der Natur und den Jahreszeiten prägt nicht nur die Menschen der Länder Nordeuropas, es bestimmt bis heute auch ihre Küche. Große Wälder bieten eine Fülle von Beeren, Pilzen und Wild, es gibt Fisch aus den zahlreichen Seen und von den Küsten und in den südlicheren Regionen wird viel Getreide, Obst und Gemüse angebaut. Die unterschiedlichen Landschaften des Nordens spiegeln sich in der historisch überlieferten Hausmannskost aus regionalen Zutaten wider, die bis heute fortlebt. Die Lebensmittelkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Drei Geschirrtücher, Plastikbehälter für Reste, Schürze und Schreibzeug! Freitag, 13. Nov. 2015, Uhr Schulküche der GHR-Schule Euro 16,00 bei 8 12 Personen

11 11 ANMELDEKARTE DER VOLKSHOCHSCHULE KIRCHBERG AN DER JAGST Geschäftszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr Montag 14 bis 16 Uhr Donnerstag 14 bis 18 Uhr Postanschrift: Kirchberg an der Jagst Schloßstr. 10 Telefon: 07954/ Telefax: 07954/ dambach@kirchberg-jagst.de Bitte in deutlich lesbarer Schrift ausfüllen. Zutreffendes bitte ankreuzen. Die Bezahlung des Kursbetrages erfolgt bei einer persönlichen Anmeldung in der Stadtverwaltung bar. Bei einer telefonischen oder elektronischen Anmeldung erhalten die Kursteilnehmer nach der 1. Kursstunde eine Rechnung der VHS mit der Aufforderung, den Kursbetrag innerhalb von 14 Tagen zu überweisen. Bei jeder weiteren Aufforderung wird eine Mahngebühr von Euro 5,00 erhoben. Die Volkshochschule verschickt keine Anmeldebestätigung. Kurs-Nummer (Kurz)-Titel Kursgebühr Name Vorname Name des Erziehungsberechtigten Straße PLZ Wohnort Telefon dienstlich Telefon privat Geburtsjahr weiblich männlich Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS KIRCHBERG erkenne ich rechtsverbindlich an. Datum Unterschrift des Teilnehmers Unterschrift des Kontoinhabers

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

VHS GLAN-MÜNCHWEILER

VHS GLAN-MÜNCHWEILER VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen,

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, 15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, Beginn 04.09.2015, Freitag, 19:15 Uhr, 7 Termine, 65 Euro

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

Interkultureller. Frauen Sport Tag

Interkultureller. Frauen Sport Tag Interkultureller Frauen Sport Tag Wir bedanken uns bei den Referentinnen und Helferinnen aus den folgenden Vereinen und Institutionen für ihre Unterstützung: AOK Die Gesundheitskasse AWiSTA Fredenberg

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016 Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016 TV/DJK Hammelburg e.v. Am Sportzentrum 10a 97762 Hammelburg Telefon: 09732/6180 Fax: 09732/782762 www.tvdjk-hammelburg.de Email: tvdjk@online.de Liebe

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Name vom Kursteilnehmer Strasse PLZ, Ort Telefon / Handy-Nr. Geburtsdatum vom Teilnehmer Kursgebühr SSVE Schwimmsportverein

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Was bedeutet kneippen heute?

Was bedeutet kneippen heute? FRÜHLING 2016 Was bedeutet kneippen heute? Gesund bleiben und lang leben will jedermann, aber die wenigsten tun etwas dafür. Wenn die Menschen nur halb so viel Sorgfalt darauf verwenden würden, gesund

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette Unser Angebot Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium neu Fagott Gesang Gitarre Klarinette Klavier neu Kontrabass Oboe Posaune Querflöte/Piccolo Saxophon Schlagzeug neu Sing and play Trompete

Mehr

Unser Leistungsangebot

Unser Leistungsangebot Schwangerschaftsbegleitung Für ein erstes Kennenlernen treffen wir uns, wenn Sie möchten, schon früh in der Schwangerschaft. Wir besprechen dabei Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen. Eine von uns wird Sie

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

D01 Trommel-Workshop Jetzt hau `n wir auf die Pauke

D01 Trommel-Workshop Jetzt hau `n wir auf die Pauke Trommel-Workshop........... 64 Optimistisch den Stress meistern..... 65 Gesunde Ernährung... aber wie?..... 66 Mama Workout.......... 67 Beckenbodengymnastik....... 68 Massage-Workshop.......... 69 Osteopathie...........

Mehr

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de

Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de Sie finden uns im Internet unter: www.volkshochschule-oehringen.de Kulturhaus

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

1. Halbjahr. Kursprogramm 2015 Anmelden & aktiv sein!

1. Halbjahr. Kursprogramm 2015 Anmelden & aktiv sein! 1. Halbjahr Kursprogramm 2015 Anmelden & aktiv sein! 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 160 Euro je

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen Katalog 2015 Begleitende Maßnahmen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sport und Bewegung Walken Fußball Ausgleichssport Rhythmikgruppe Motorikgruppe Tanzgruppe Zumba 3. Bildung Lebenspraktischer Unterricht Computerkurs

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

fñéüà@cüézütåå DGA ]âä u á ECA ]âä ECDF T~à ä áx ÇAAA ˆwt{x ÅÂ ux Å fàtçzäã Üà

fñéüà@cüézütåå DGA ]âä u á ECA ]âä ECDF T~à ä áx ÇAAA ˆwt{x ÅÂ ux Å fàtçzäã Üà fñéüà@cüézütåå DGA ]âä u á ECA ]âä ECDF T~à ä áx ÇAAA ˆwt{x ÅÂ ux Å fàtçzäã Üà Liebe Sportler! Alle angebotenen Kurse finden in unserem Fitnessgarten statt. Fitnessgarten Gerätetraining und Kurse sind

Mehr

Yofe! präsentiert: Traditionelle Thai Yoga Massage /Thai Massage mit Alexandre Molina / Schweiz

Yofe! präsentiert: Traditionelle Thai Yoga Massage /Thai Massage mit Alexandre Molina / Schweiz Yofe! präsentiert: Traditionelle Thai Yoga Massage /Thai Massage mit Alexandre Molina / Schweiz Was ist Traditionelle Thai Yoga Massage / Thai Massage? Traditionelle Thai Yoga Massage / Thai Massage steht

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Kurse beim Kneippverein Viechtach / Herbst 2014

Kurse beim Kneippverein Viechtach / Herbst 2014 Kneippverein Viechtach info@kneippvit.de www.kneippvit.de Kurse beim Kneippverein Viechtach / Herbst 2014 Montag: Montags, um 8.30 Uhr Fit-Mix-mit Schwung in den Vormittag wöchentlich, Jeweils am Montagmorgen

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN Fado & Ferien in Portugal Sich dem Fado und seiner Thematik der Saudade hingeben dem nostalgischen Gefühl der Portugiesen von Sehnsucht nach etwas Verlorenem. Danach sich wieder durch die freudigen Volksmelodien

Mehr

Aktuelles Mai 2016 Anwendungen 04. Juni: Tagesseminar- Mit ShenDo Shiatsu die Fünf Elemente entdecken Feuer: "Freude im Herzen" Inhalte:

Aktuelles Mai 2016 Anwendungen 04. Juni: Tagesseminar- Mit ShenDo Shiatsu die Fünf Elemente entdecken Feuer: Freude im Herzen Inhalte: Aktuelles Mai 2016 Wie immer gibt es auch Anwendungen in ShenDo Shiatsu, Indische Kopfmassage, Indische Fußmassage, Tibetische Massage, Metamorphische Methode, ShenDo Shiatsu mit Öl, Entspannungsmassage,

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg Du bist die strahlende Sonne Deines Lebens Yoga- Wochenende per Post, Email oder Fax Fax: 034463-62975 Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Telefon (034463) 629-6 Fax (034463) 629-75 www.caritas-konradmartinhaus.de

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR)

Zur Deckung der Tagungskosten erbitten wir einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Richtsatz 20,- EUR) Teilnahme: Verpflegung: Die Tagung richtet sich hauptsächlich an die Eltern der künftigen Schulanfänger, ist aber offen für alle Interessierten. Die Arbeitsgruppen und Übkurse bilden eine inhaltliche Einheit.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Workshop Herbstfrüchte Der Herbst ist da und mit ihm färben sich nicht nur die Blätter bunt. Auch die Früchte zeigen sich von ihrer farbenfrohen Seite. Birnen, Äpfel,

Mehr

Fortbildungen. Viel Spaß nun auf den folgenden Seiten mit unserem aktuellen Fortbildungsangebot. Herzliche Grüße Stella Reimers

Fortbildungen. Viel Spaß nun auf den folgenden Seiten mit unserem aktuellen Fortbildungsangebot. Herzliche Grüße Stella Reimers Fortbildungen Neben den Therapie und Coaching-Angeboten finden bei Weg-Stern regelmäßig Fortbildungen statt. Diese Fortbildungen werden von uns oder unseren Kooperationspartnern angeboten. Alle zwei Wochen

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Volkshochschule Langenburg

Volkshochschule Langenburg Volkshochschule Langenburg vhs Programm 2. Halbjahr 2015 Herbst / Winter 2015 vhs Langenburg. Leitung: Doris von Göler. Hauptstraße 15, 74595 Langenburg. Telefon: 07905 910218 oder 07905 940277, Telefax:

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Ausbildungs-Termine 2014 / 2015. Erfolgreich behandeln und finanziell unabhängig

Ausbildungs-Termine 2014 / 2015. Erfolgreich behandeln und finanziell unabhängig HFBioenergetik Ausbildungs- 2014 / 2015 Erfolgreich behandeln und finanziell unabhängig HFBioenergetische Behandlungsmethoden zählen zu den besten und Wirkungsvollsten. Diese aktuellen und zeitgemäßen

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011 Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten

Mehr

Yoga Intensiv-Seminar

Yoga Intensiv-Seminar A C A D E M Y Yoga Intensiv-Seminar Mallorca 2016 Das Team Ihre Lehrer Seit dem Jahr 2000 bietet die WU LIN Organisation Intensiv-Seminare auf Mallorca an. Die Vorzüge dieser kleinen faszinierenden Insel

Mehr

lernen fürs lehren... Weiterbildung Gymnastik 2015 Weiterbildung Gymnastik Doris Bruderer, Promenadenstr. 12 9403 Goldach

lernen fürs lehren... Weiterbildung Gymnastik 2015 Weiterbildung Gymnastik Doris Bruderer, Promenadenstr. 12 9403 Goldach lernen fürs lehren... Weiterbildung Gymnastik 2015 Doris Bruderer, Promenadenstr. 12 9403 Goldach Tel.: 071 841 99 56/ 079 509 98 70 info@weiterbildung-gymnastik.org www.weiterbildung-gymnastik.org Anmeldung

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können.

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können. Wir werden in diesen 3 Tagen Strategien zur Stressbewältigung und Stressreduktion kennen lernen. Techniken und Haltungen werden uns helfen einen bewussteren Umgang mit belastenden Situationen umzugehen.

Mehr

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Pressemitteilung vom 20. Juni 2013 Bayerische Ernährungstage machen Ernährung zum Erlebnis Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Freising

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Firma Alexander Moser Art des Schreibens Anmeldung Yogakurs Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit der Eingabe dieses Formulars bestätigen

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach ADVENTSKURS FRÜCHTE UND GEMÜSE SCHNITZEN HANDTASCHEN SÜSSES & PIKANTES AUS DER BACKSTUBE SÜSSWASSERPERLENKETTEN WEIHNACHTSGUETZLI KURS Nr. 7: ADVENTSKURS

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Balance Erlebnisse. in Sterzing & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Sterzing & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Sterzing & Umgebung 14 Sicher auf deinem Weg Die Wanderung führt uns zu den schönsten Kraftorten rund um Sterzing. Wir nehmen das Erwachen der Natur im Frühjahr bewusst war, halten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Die Migros unterstützt Ihre Gesundheit Die Migros steigert Ihre Lebensqualität. Das tut sie mit den verschiedensten Dienstleistungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Unser aktuelles Gesundheitssportangebot 2016

Unser aktuelles Gesundheitssportangebot 2016 Unser aktuelles Gesundheitssportangebot 2016 Hallo liebe Sportfreunde, wir möchten euch hier über unser aktuelles Gesundheitssportangebot informieren. Für das schnellere Lesen und Informieren könnt ihr

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Maria-Hilf-Krankenhauses und das Anton-Heinen-Haus bieten viele Möglichkeiten und interessante Kurse, um Sie auf die Geburt und auf das Leben mit dem

Mehr

Zusammenhang von Bewegung und Entspannung

Zusammenhang von Bewegung und Entspannung Zusammenhang von Bewegung und Entspannung Kein Kind kann pausenlos aktiv sein. Zur Bewegung gehört Entspannung, zur Entspannung gehört Bewegung Auszeiten sind Erholungszeiten für den Organismus In Ruhe

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr