2. Prophylaxe-Seminar des KNS. Arno Villringer. Stress Risikofaktoren - Schlaganfall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Prophylaxe-Seminar des KNS. Arno Villringer. Stress Risikofaktoren - Schlaganfall"

Transkript

1 Stress 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Risikofaktoren Schlaganfall

2 ...und sie/er hatte so viel Stress in letzter Zeit

3 ...und sie/er hatte so viel Stress in letzter Zeit 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Stimmt am Ende doch die Volksweisheit? Zuviel Stress ist Schuld am Schlaganfall

4 Was ist Stress? Die unspezifische Antwort des Körpers auf eine Situation ( Stressor ) die subjektiv das innere Gleichgewicht bedroht Es gibt verschiedene Formen von Stress Fight-or-Flight Passiver Stress Es gibt zwei wichtige hormonelle Systeme, die Stress vermitteln a) Sympathisches System b) Cortisol-System, HPA-(hypothalamic-pituitary-adrenal) Achse

5 Hormonelle Stress-Systeme CRH Stressor Hypothalamus Hypophyse Sympathikus ACTH Nebennieren-Rinde Cortisol Nebennieren-Mark Adrenalin Noradrenalin

6 Die beiden Stress-Achsen

7 Werden die beiden Stress-Systeme immer beide aktiviert oder gibt es differenzielle Antworten?

8 Differenzielle Stress-Antworten (orientierend) 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Fight or Flight Körperliche/kognitive Bel. SNS SNS Passiver Stress Sozialer Stress Akuter Stress Chronischer Stress HPA HPA SNS, (HPA) HPA

9 Ist Stress grundsätzlich gesund / ungesund?

10 Eine gewisse Grund-Aktivierung der Stress-Systeme ist absolut lebensnotwendig ( gesund ) 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Wahrscheinlich gibt es einen optimalen Stress -Level gewisse Grund-Aktivierung der Stress-Systeme Eustress Wahrscheinlich ist dieser Level individuell und nach Lebens-Phase verschieden Übermäßiger Stress ist sicher gesundheits-schädlich!

11 Gibt es einen epidemiologischen Zusammenhang zwischen Stress und Schlaganfall?

12 Gibt es einen epidemiologischen Zusammenhang zwischen Stress und Schlaganfall? Hauptproblem: Operationale Definition von Stress Ansatz: Subjektive Skalen, z.b. Göteburg Skala 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Gefragt wird nach Anspannung, Irritabilität, Angstgefühle und Schlafstörungen in REAKTION auf private und/oder berufliche Ereignisse Häufigkeit in letzten 5 a (nie/ein- zweimal/oft/ immer)

13 N= 600 Stroke / 600 Controls Odds ratios Total Stroke: 3.49 (2.06 to 5.93) Large vessel dis.: 3.91 (1.58 to 9.67 Small vessel dis (1.64 to 6.24) Cryptogenic stroke 4.03 (2.34 to 6.95), Cardioembolic 1.48 (0.64 to 3.39).

14 Wie könnte Stress zum Schlaganfall führen? 2. Prophylaxe-Seminar des KNS

15 Wie könnte Stress zum Schlaganfall führen? 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Risikofaktoren Arteriosklerose Akuter Schlaganfall

16 Wie könnte Stress zum Schlaganfall führen? Stress? Risikofaktoren Arteriosklerose Akuter Schlaganfall

17 Wie könnte Stress zum Schlaganfall führen? Stress? Risikofaktoren Stress? Arteriosklerose Akuter Schlaganfall

18 Wie könnte Stress zum Schlaganfall führen? Stress? Risikofaktoren Stress? Arteriosklerose Stress? Akuter Schlaganfall

19 Fördert Stress die Entstehung von Risikofaktoren? Risikofaktoren Hypertonie Adipositas Rauchen Diabetes

20 Wer entwickelt eine essentielle Hypertonie?

21 Wer entwickelt eine essentielle Hypertonie? 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Menschen mit hohem Risiko eine arterielle Hypertonie zu entwickeln (beide Eltern essentielle Hypertonie) haben als junge Erwachsene meist (noch) normalen Blutdruck neigen aber zu gesteigerter RR-Antwort in Stress-Situationen (z.b. White collar Hypertension)

22 Beeinflussen kognitive / emotionale Vorgänge im Großhirn die Blutdruckantwort bei Stress?

23 Blutdruck-Regulation und Nervensystem? 2. Prophylaxe-Seminar des KNS

24 Blutdruck-Regulation und Nervensystem Zwischenhirn Pons/Mittelhirn Medulla Oblongata 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Hypothalamus, Peri-aqäductales Grau Parabrachiale pontine Ncl. LS Parasympathikus Nc. tract. Solitarius Dorsaler Nc. Vagus Sympatikus Rostro ventrolat. Medulla Intermediolat. Zell-Kolumne Peripheres Nervensystem Barorezeptor Afferenz Blutgefäße / Herz

25 Beeinflussen kognitive / emotionale Vorgänge im Großhirn die Blutdruckantwort bei Stress?

26 Blutdruck-Regulation und das Gehirn Anteriorer Cingulärer Cortex (ACC) 2. Prophylaxe-Seminar des KNS

27 Blutdruck-Regulation und das Gehirn Amygdala 2. Prophylaxe-Seminar des KNS

28

29 Kontinuierliche Blutdruck-Messung während fmri 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Bp_ver2.wmv Model developed by Jan Mehnert

30 Gehirn-Regionen, deren Aktivität mit RR-Antwort korrelieren 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Diastolischer RR Systolischer RR p corrected < 0.05 N=22 Amygdala re Amygdala bilat

31 Grosshirn Zwischenhirn Pons/Mittelhirn Blutdruck-Regulation und Nervensystem Medulla Oblongata 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Cingulum Hypothalamus, Peri-aqäductales Grau Parabrachiale pontine Ncl. LS Parasympathikus Nc. tract. Solitarius Dorsaler Nc. Vagus Amygdala Insula Sympatikus Rostro ventrolat. Medulla Intermediolat. Zell-Kolumne Peripheres Nervensystem Barorezeptor Afferenz Blutgefäße / Herz

32 Eine höhere Blutdruck-Antwort (bei Menschen mit hohem Risiko für eine Hypertonie korreliert mit höherer Aktivität in Kognitions/Emotions-Arealen 2. Prophylaxe-Seminar des KNS

33 Arterielle Hypertonie und das Gehirn 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Bei Menschen mit hohem genetischen Risiko für die Entwicklung einer arteriellen Hypertonie scheint eine höhere Aktivität in ACC, Insula, und Amygdala mit einer höheren vegetativen (Blutdruck-Antwort) auf Stress einherzugehen Überschießende Neuro-Vegetative Kopplung (NVC)

34

35 Mögliche kausale Rolle von Kognitions / Emotions-Arealen und deren Rolle bei STRESS-Antwort für die Entstehung einer arteriellen Hypertonie? 2. Prophylaxe-Seminar des KNS

36 Mögliche kausale Rolle von Kognitions / Emotions- Arealen bei der Entstehung einer arteriellen Hypertonie? Läsion der Amygdala verhindert Entwicklung einer Sham 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Stress-induzierten arteriellen Hypertonie der Ratte Baklavadzhyan et al. Neurosci Behav Physiol 2000 Lesion in Amygdala Development of arterial Hypertension after Lesioining the Amygdala

37 Hypothese zur Entstehung einer Essentiellen Hypertonie 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Disposition zu überschiessender neurovegetativer Kopplung

38 Hypothese zur Entstehung einer Essentiellen Hypertonie 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Disposition zu überschiessender neurovegetativer Kopplung Interaktion mit Umwelt (Stress-Situationen)

39 Hypothese zur Entstehung einer Essentiellen Hypertonie 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Disposition zu überschiessender neurovegetativer Kopplung Interaktion mit Umwelt (Stress-Situationen) Übergang von transienter ( labiler ) zu permanenter Hypertonie

40 Hypothese zur Entstehung einer Essentiellen Hypertonie 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Disposition zu überschiessender neurovegetativer Kopplung Interaktion mit Umwelt (Stress-Situationen) Übergang von transienter ( labiler ) zu permanenter Hypertonie Essentielle Hypertonie

41 Stress und Entstehung von Risikofaktoren 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Wie kann Stress Risiko-Faktor fördern? Gesteigerte neuro-vegetative Kopplung Risikofaktor Hypertonie Adipositas Rauchen Diabetes

42 Beeinflußt Stress das Eßverhalten?

43 Differenzielle Effekte der verschiedenen Stress-Antworten

44 Acute versus Chronic Stressor

45 Stresshormone begünstigen die Einnahme von Adipositas förderndem Comfort Food

46 Stress und Entstehung von Risikofaktoren 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Wie kann Stress Risiko-Faktor fördern? Gesteigerte neuro-vegetative Kopplung Risikofaktor Hypertonie Förderung von Zucker/Fetthaltiger Nahrungs- Zufuhr (Comfort Food) bei chronischem Stress Adipositas Rauchen Diabetes

47

48

49 Stress und Entstehung von Risikofaktoren Wie kann Stress Risiko-Faktor fördern? Gesteigerte neuro-vegetative Kopplung Risikofaktor Hypertonie 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Förderung von Zucker/Fetthaltiger Nahrungs- Zufuhr (Comfort Food) Stress reduziert Kontrolle über Rauchen Subjektive Stress-Linderung durch Rauchen Adipositas Rauchen Diabetes

50 The Selfish Brain Hypothese

51

52 The Selfish Brain Hypothese

53 Stress und Entstehung von Risikofaktoren Wie kann Stress Risiko-Faktor fördern? Gesteigerte neuro-vegetative Kopplung Risikofaktor Hypertonie 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Förderung von Zucker/Fetthaltiger Nahrungs- Zufuhr (Comfort Food) Stress reduziert Kontrolle über Rauchen Subjektive Stress-Linderung durch Rauchen The Selfish Brain Hypothese Stress fördert Adipositas, dadurch Diabetes Adipositas Rauchen Diabetes

54 Fördert Stress die Entstehung von Risikofaktoren? Risikofaktoren Hypertonie Adipositas Rauchen Diabetes

55 Fördert Stress die Entstehung von Risikofaktoren? J A Risikofaktoren Hypertonie Adipositas Rauchen Diabetes

56 Stress! 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Risikofaktoren Stress? Arteriosklerose Stress? Akuter Schlaganfall

57 Stress kann Arteriosklerose durch Entzündungs-Mediatoren weiter fördern

58 Stress! 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Risikofaktoren Stress?! Arteriosklerose Stress? Akuter Schlaganfall

59 Stress könnte akuten Schlaganfall durch Entzündung und durch Förderung der Koagulation triggern

60 Ist Stress ein Trigger für einen Akuten Schlaganfall?

61 Wie könnte Stress zum Schlaganfall führen? Stress! Risikofaktoren Stress?! Arteriosklerose Stress! Akuter Schlaganfall

62 Mapping of Cortical Schlussfolgerung Representations during Somatosensory Stimulation 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Stress spielt sehr wahrscheinlich in verschiedensten Stadien der Entstehung des Schlaganfalls eine ZENTRALE ROLLE und bietet somit: Ansätze zur Prävention

63 Stress 2. Prophylaxe-Seminar des KNS Risikofaktoren Schlaganfall

2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt?... 17 3. WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21

2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt?... 17 3. WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21 INHALT 1. DIE GESCHICHTE DER HRV 10 2. PHYSIOLOGIE DER HRV EIN ERSTER ÜBERBLICK 14 2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt?... 17 3. WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21 4.

Mehr

Ist eine spezielle Lebensmittelauswahl bei chronisch gestressten Personen erforderlich?

Ist eine spezielle Lebensmittelauswahl bei chronisch gestressten Personen erforderlich? Ist eine spezielle Lebemittelauswahl bei chronisch gestressten Personen erforderlich? Carola Wießmann 16. Interaktives ernährungsmedizinisches Seminar 02.03.2013 Dick oder depressiv Chronischer Stress

Mehr

Neuropsychologie: Angst - Störung

Neuropsychologie: Angst - Störung Neuropsychologie: Angst - Störung Dr.med.Dr.rer.nat.Reiner Beck Neuropsychologie:Angst -Störung Die nützliche Angst warnt, Gedanken fließen schneller vorsichtigeres Verhalten (überlegter reagieren) Kraftquelle

Mehr

Burnout: Psychische Gesundheit und Stress

Burnout: Psychische Gesundheit und Stress Burnout: Psychische Gesundheit und Stress Freiraum schaffen in der Belastung Dr. med. Jörg Püschel Chefarzt Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie Öffentlicher Vortrag 11. März 2014 Spitäler Schaffhausen

Mehr

Chronischer Stress, Burn- Out und die langfristigen Folgen

Chronischer Stress, Burn- Out und die langfristigen Folgen Chronischer Stress, Burn- Out und die langfristigen Folgen Stress ist eine lebenserhaltende Reaktionskaskade unseres Körpers, die sich auf der psychischen und der funktionell- organischen Ebene abspielen

Mehr

Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter

Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Das Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter ist normal und führt

Mehr

Pressemitteilung. Bluthochdruck Daten & Fakten* Häufigkeit

Pressemitteilung. Bluthochdruck Daten & Fakten* Häufigkeit Pressemitteilung Bluthochdruck Daten & Fakten* Häufigkeit Nach Schätzungen haben in Deutschland zwischen 18** und 35*** Millionen Menschen einen zu hohen Blutdruck. 30 bis 40 % der erwachsenen Bevölkerung

Mehr

Allostatische und homöostatische Prozesse - Das Reactive Scope Model

Allostatische und homöostatische Prozesse - Das Reactive Scope Model ES Psychobiologie, WS 15/16 Dozenten: Dr. S. Enge und Dr. R. Miller Allostatische und homöostatische Prozesse - Das Reactive Scope Model Romero, L. M., Dickens, M. J., & Cyr, N. E. (2009). The reactive

Mehr

UBA Fachtagung Nachtfluglärm Berlin, 20. April 2010. Fluglärmwirkungen. Gesundheitliche Aspekte. Wolfgang Babisch

UBA Fachtagung Nachtfluglärm Berlin, 20. April 2010. Fluglärmwirkungen. Gesundheitliche Aspekte. Wolfgang Babisch UBA Fachtagung Nachtfluglärm Berlin, 20. April 2010 Fluglärmwirkungen Gesundheitliche Aspekte Wolfgang Babisch Umweltbundesamt Abteilung Umwelthygiene Schlafstörung durch Fluglärm 50 Anteil Schlafgestörter

Mehr

Die Diagnose Depression wird auch heute noch von

Die Diagnose Depression wird auch heute noch von Otto Benkert Stress und Depression Sie haben viele Ursachen gemeinsam. Auch sind ihre Symptome und ihre negativen Auswirkungen auf die Gesundheit sehr ähnlich: Zunehmend erkennen Wissenschaftler die Wechselwirkung

Mehr

Psychosomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung. Dr. med. Jürg Haefliger

Psychosomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung. Dr. med. Jürg Haefliger Psychosomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung Dr. med. Jürg Haefliger Inhalt - Psychosomatik - Posttraumatische Belastungsstörung - Angst - Neurobiologie - Geschlecht - Morbidität - Epigenetik

Mehr

Bluthochdruck Arterielle Hypertonie. Die schleichende Gefahr

Bluthochdruck Arterielle Hypertonie. Die schleichende Gefahr Bluthochdruck Arterielle Hypertonie Die schleichende Gefahr Blutdruck macht keine Schmerzen bleibt oft jahrelang unbemerkt ist dennoch/dadurch eine Krankheit mit schwerwiegenden Folgen Übersicht 1. Einführung

Mehr

Lärm Unerhörte Wirkungen. Symposium Akustische Stadtgestaltung Stuttgart 23. und 24.07.2015

Lärm Unerhörte Wirkungen. Symposium Akustische Stadtgestaltung Stuttgart 23. und 24.07.2015 Lärm Unerhörte Wirkungen Symposium Akustische Stadtgestaltung Stuttgart 23. und 24.07.2015 Überblick Einführung Die Auswirkungen des Lärms sind vielfältig und komplex Schall und Lärm Schall entsteht durch

Mehr

Progressive Muskelrelaxation

Progressive Muskelrelaxation Progressive Muskelrelaxation - Entspannungstechnik nach Edmund Jacobson - Petra Palkies, Astrid J. Strübe, Andra Bulling, Sven Brüggemann Was ist Progressive Muskelrelaxation? sich schrittweise verstärkende

Mehr

Aortenisthmusstenose

Aortenisthmusstenose 24 H Blutdruckmesssung Aortenisthmustenose Dr. U. Neudorf Universitätskinderklinik Essen Neu-Ulm 04 Okt.2008 Aortenisthmusstenose Hypertonie ist das Hauptproblem Mittlere Lebenserwartung ohne Therapie

Mehr

Somatische Trauma-Arbeit STA

Somatische Trauma-Arbeit STA Somatische Trauma-Arbeit STA Ein Trauma ist ein Ereignis, das den Menschen physisch und psychisch so überfordert, dass es mit den normalen Bewältigungsstrategien nicht verarbeitet werden kann. Etwas ist

Mehr

11. Forum Medizin und Ethik. Stress Burnout Depression: Eine lebenslange Herausforderung. Mittwoch, 25. November 2013

11. Forum Medizin und Ethik. Stress Burnout Depression: Eine lebenslange Herausforderung. Mittwoch, 25. November 2013 11. Forum Medizin und Ethik Stress Burnout Depression: Eine lebenslange Herausforderung Mittwoch, 25. November 213 DGS Dr. med. h.c. Hugo Kurz begrüsst die Besucherinnen und Besucher im grossen Hörsaal

Mehr

Methoden der Neurowissenschaften II. Susanne Leiberg

Methoden der Neurowissenschaften II. Susanne Leiberg Methoden der Neurowissenschaften II Susanne Leiberg 1 2 Gliederung Wiederholung Läsionen Transkranielle Magnetstimulation (TMS) & Transkranielle Direkte Stromstimulation Psychopharmakologie (Neurotransmitter

Mehr

Stress immer eine negative Sache?

Stress immer eine negative Sache? Stress immer eine negative Sache? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Privatklinik Meiringen www.privatklinik-meiringen.ch Wie ein engagiertes und gesundes Berufsleben gelingen kann 4.05.2009 Stressmanagement

Mehr

7- Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie-Psychiatrie, Psychosomatik, Sucht Broggingen 27. und 28. 03.

7- Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie-Psychiatrie, Psychosomatik, Sucht Broggingen 27. und 28. 03. 7- Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie-Psychiatrie, Psychosomatik, Sucht Broggingen 27. und 28. 03.2014 Schneck Broggingen, 28.3.2014 Demenz und Motorik (Bewegung) Auffälligkeiten

Mehr

CAT LÄDT EIN Mi., 25.05.2011, 19.00

CAT LÄDT EIN Mi., 25.05.2011, 19.00 CAT LÄDT EIN, 19.00 Aus der Steinzeit lernen! Erwin Büsing biceb Glückstadt Unternehmensberater und Gründercoach Bild/Quelle: landschaftsmuseum.de www.biceb.de 1 Zum Beruf - Unternehmensberater seit 1989

Mehr

Furchtappelle in der Gesundheitsförderung

Furchtappelle in der Gesundheitsförderung Furchtappelle in der Gesundheitsförderung Jürgen Bengel Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie Institut für Psychologie, Universität Freiburg 26. Jahrestagung Fachgruppe Psychologie

Mehr

3. Burgenländische PsySoMed Tagung 9. Oktober 2010, Eisenstadt

3. Burgenländische PsySoMed Tagung 9. Oktober 2010, Eisenstadt 3. Burgenländische PsySoMed Tagung 9. Oktober 2010, Eisenstadt Altern ist kein Schicksal? Zur Plastizität des alternden Gehirns unter besonderer Berücksichtigung der Demenzprävention Prof. Dr. med. Johannes

Mehr

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung Herzinfarkt Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention Gliederung Ursache Ursache: Arteriosklerose (Verkalkung der Herzkranzgefäße) w Verminderung des

Mehr

der hohe Preis unserer Leistungsgesellschaft

der hohe Preis unserer Leistungsgesellschaft Februar/März 11 28 Ayurveda Burnout der hohe Preis unserer Leistungsgesellschaft 29 Totaler Einsatz bis zum «rien ne va plus» Menschen, die unter einem Burnout leiden, lassen sich nicht mehr in bestimmte

Mehr

Hypertonie: Ernährungsmedizinische Aspekte

Hypertonie: Ernährungsmedizinische Aspekte Hypertonie: Ernährungsmedizinische Aspekte G. Bönner Kliniken Baden / Lazariterhof MEDIAN Kliniken Bad Krozingen Ther 1 Zusatzrisiken Keine Risikofaktoren 1-2 Risikofaktoren mind. 3 Risikofaktoren oder

Mehr

Zentrum für ganzheitliche Traumatherapie. Waakirchner Weg 1. 83703 Gmund. info@meeresperle.de 21.09.2014

Zentrum für ganzheitliche Traumatherapie. Waakirchner Weg 1. 83703 Gmund. info@meeresperle.de 21.09.2014 Was ist Neurostress? Die Bezeichnung - Neurostress wurde in den 1990iger Jahren, zusammen mit dem medizinischen Fachgebiet der Psycho -, Neuro -, Endokrinoimmunologie eingeführt. In diesem Fachgebiet wird

Mehr

Trauma, Bindung und Eltern Baby Therapie. Thomas Harms - Dipl. Psychologe www.zepp-bremen.de

Trauma, Bindung und Eltern Baby Therapie. Thomas Harms - Dipl. Psychologe www.zepp-bremen.de Trauma, Bindung und Eltern Baby Therapie Der Ablauf des Workshops n Geschichte der EEH und Eltern Baby - Therapie n Neurovegetative Grundlagen sicherer und traumatischer Bindungserfahrungen n Das Konzept

Mehr

Von kardiovaskulären Risikofaktoren zu Demenz. Brennpunkt Demenz, Köln 06.11.2010

Von kardiovaskulären Risikofaktoren zu Demenz. Brennpunkt Demenz, Köln 06.11.2010 Von kardiovaskulären Risikofaktoren zu Demenz Brennpunkt Demenz, Köln 06.11.2010 Stationär Heime / Krankenhaus konsiliarisch tagesklinische Versorgung Gedächtnissprechstunden Memory Clinics Gerontopsychiatrische

Mehr

Neue Aspekte in der Rehabilitation

Neue Aspekte in der Rehabilitation Berliner Medizinische Gesellschaft Der Schlaganfall von der Forschung zur verbesserten Versorgung in Berlin 20.11.2013 Neue Aspekte in der Rehabilitation Agnes Flöel Neurologie/NeuroCure/CSB Charite, Berlin

Mehr

ZNS Cortex, Limbisches System NEBENNIERENMARK

ZNS Cortex, Limbisches System NEBENNIERENMARK STRESSOREN Kognitive Stimuli, emotionale Belastungen, Life Events, Krisen, psychische Verarbeitung von Krankheit, unbewusste Konflikte, Neurosen, posttraumatischer Stress Die Stressbahnen nach Hans Selye

Mehr

Gesundheitsmonitor 2005

Gesundheitsmonitor 2005 Jan Böcken, Bernard Braun, Melanie Schnee, Robert Amhof (Hrsg.) Gesundheitsmonitor 2005 Die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung und Ärzteschaft Disease-Management-Programme in der gesetzlichen

Mehr

Entstehung chronischer Schmerzen

Entstehung chronischer Schmerzen Entstehung chronischer Schmerzen.1 Was ist Schmerz eigentlich?. Schmerzkrankheit.3 Akuter Schmerz und chronischer Schmerz 5. Schmerzverarbeitung auf neuronaler Ebene 6..1 Der Weg vom Schmerzreiz zum Gehirn

Mehr

Vernetzte Behandlung von Burnout und Depression -- Schnittstellen zwischen Betrieb und Gesundheitssystem

Vernetzte Behandlung von Burnout und Depression -- Schnittstellen zwischen Betrieb und Gesundheitssystem Vernetzte Behandlung von Burnout und Depression -- Schnittstellen zwischen Betrieb und Gesundheitssystem Dr. Hans-Peter Unger Chefarzt Zentrum für seelische Gesundheit Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Mehr

Guter Umgang mit Stress statt Burn-out

Guter Umgang mit Stress statt Burn-out Neuroimagination Guter Umgang mit Stress statt Burn-out Horst Kraemer, Sen. Coach DBVC Bern, 19. 5. 2011 Deutschland ausgebrannt... Fakten: Dramatische Steigerung stressbedingter Fehlzeiten: Kosten 2009

Mehr

Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand

Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand Bernhard Metzler Klin. Abt. für Kardiologie Universitätsklinik für Innere Medizin, Innsbruck bernhard.metzler@uki.at Häufigste Todesursachen Unfälle 2%

Mehr

Traut euch! Arbeit darf Spaß machen!

Traut euch! Arbeit darf Spaß machen! Traut euch! Arbeit darf Spaß machen! Warum bin ich beim Gründertag? 2 Ich suche eine/n Nachfolger/in Ja Nein Weiß nicht Ich will gründen! Ja wenn ja, warum? Nein Weiß nicht Glückshormone oder Stolperstein?

Mehr

To sleep or not to sleep

To sleep or not to sleep Manfred Hallschmid Institut für Neuroendokrinologie, Universität Lübeck Ernährung, Bewegung, Entspannung alles zu seiner Zeit München, 31. März 2011 To sleep or not to sleep Der Einfluss des Schlafs auf

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Der Schmerz. 7. Kongress für Allgemeinmedizin in Südtirol. erkennen verstehen - behandeln. 13. Mai 2011 Bozen

Der Schmerz. 7. Kongress für Allgemeinmedizin in Südtirol. erkennen verstehen - behandeln. 13. Mai 2011 Bozen 7. Kongress für Allgemeinmedizin in Südtirol 13. Mai 2011 Bozen Psychosoziale Dimension des Schmerzes Der Schmerz erkennen verstehen - behandeln Dr. Erwin Steiner erwin.steiner@sb-brixen.it CARTESIANISCHES

Mehr

Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität

Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität Daniela Schäfer Kardiovaskuläre Prävention, Rehabilitation und Sportkardiologie Inhalt 1) Was ist Herzfrequenzvariabilität (HRV)? 2) Wie wird HRV gemessen?

Mehr

EEG-Biofeedback/Neurofeedback Neueste Studienergebnisse

EEG-Biofeedback/Neurofeedback Neueste Studienergebnisse EEG-Biofeedback/Neurofeedback Neueste Studienergebnisse Überblick Rehabilitation nach Schlaganfall 2011 Fibromyalgie 2011 ADHD 2007 ADHD 2009 ADHD 2010 ADHD 2012 Tinnitus 2011 rtfmri Neurofeedback Depression

Mehr

Lärmwirkungsstudie Rhein-Main. Blutdruckmonitoring

Lärmwirkungsstudie Rhein-Main. Blutdruckmonitoring Lärmwirkungsstudie Rhein-Main 14.04.2011 Hintergrund Zunahme von Bluthochdruck (Hypertonie) als Folge von Fluglärmexposition kann nach derzeitigem Stand der Wissenschaft nicht mehr ausgeschlossen werden

Mehr

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz Der natürliche Verlauf einer chronischen Niereninsuffizienz ist durch eine

Mehr

Burnout. vorbeugen bewältigen - frei sein

Burnout. vorbeugen bewältigen - frei sein Burnout vorbeugen bewältigen - frei sein Tempo bestimmt unser Leben. Leistungsdruck, Zeitnot und ständig wachsende Anforderungen in Beruf und Privatleben haben eine neue Dimension erreicht. Stress ist

Mehr

Stressmanagement: Es gibt nichts Gutes, außer frau tut es!

Stressmanagement: Es gibt nichts Gutes, außer frau tut es! Stressmanagement: Es gibt nichts Gutes, außer frau tut es! Esther Weinz, Kassel Dozentin / Coach / interaktiver Vortrag / Workshop 13.11.2010 Herzlich Willkommen! Interaktive StressBewältigung => Agenda:

Mehr

Was ist Bluthochdruck? Jeder zweite alte Mensch hat Hypertonie 33%

Was ist Bluthochdruck? Jeder zweite alte Mensch hat Hypertonie 33% Bluthochdruck Was ist Bluthochdruck? Bluthochdruck, hoher Blutdruck und arterielle Hypertonie sind Begriffe für dasselbe Krankheitsbild. Darunter wird die krankhafte Erhöhung des Blutdrucks über 140/90

Mehr

Wozu führt Atherosklerose z.b.?

Wozu führt Atherosklerose z.b.? Atherosklerose Wozu führt Atherosklerose z.b.? PAVK- periphere arterielle Verschlusskrankheit Herzinfarkt/KHK-koronare Herzkrankheit Schlaganfall/Apoplektischer Insult Nierenschäden Erektile Dysfunktion

Mehr

Cardiac Monitoring in Motion. Work-Life-Balance to go.

Cardiac Monitoring in Motion. Work-Life-Balance to go. Cardiac Monitoring in Motion. Work-Life-Balance to go. Cardiac Monitoring in Motion. Moderne Medizin reicht über die Arztpraxis hinaus. Herzmessungen mit clue medical immer und überall. Ärzte und Patienten

Mehr

Alarmstufe Rot. Werden wir durch ständig steigende Anforderungen im Betrieb verbrannt? Burnout. oder. wie man Stress in positive Energie umwandelt

Alarmstufe Rot. Werden wir durch ständig steigende Anforderungen im Betrieb verbrannt? Burnout. oder. wie man Stress in positive Energie umwandelt Alarmstufe Rot Werden wir durch ständig steigende Anforderungen im Betrieb verbrannt? Burnout oder wie man Stress in positive Energie umwandelt Diagnostische Verfahren und Lösungsansätze Gesundheit bewusst

Mehr

Der Effekt der Trager Arbeit ist messbar und darstellbar, insbesondere die Entspannung von Körper und Seele.

Der Effekt der Trager Arbeit ist messbar und darstellbar, insbesondere die Entspannung von Körper und Seele. Forschungsprojekt über die Auswirkungen von Trager Psychophysische Integration auf das Autonome Nervensystem Das positive Ergebnis vorweg: Der Effekt der Trager Arbeit ist messbar und darstellbar, insbesondere

Mehr

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel

Update Hypertonie 2013. Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Update Hypertonie 2013 Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel Diagnostik Basisabklärungen und Risikostratifizierung Therapie und Monitoring Resistente Hypertonie

Mehr

13. Bremer Hausärztetag 23.11.2011. Iris Schluckebier

13. Bremer Hausärztetag 23.11.2011. Iris Schluckebier 13. Bremer Hausärztetag 23.11.2011 Iris Schluckebier 1 DMP Diabetes Worauf achte ich bei der Fußuntersuchung? Wie stelle ich eine Schulungsgruppe zusammen? Warum sollten Diabetiker zum Augenarzt? Iris

Mehr

Alter und Arbeit. Prof. Dr.med. Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Michael Falkenstein. falkenstein@ala-institut.de

Alter und Arbeit. Prof. Dr.med. Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Michael Falkenstein. falkenstein@ala-institut.de Alter und Arbeit Prof. Dr.med. Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Michael Falkenstein falkenstein@ala-institut.de Präsentation beim Demografie-Forum, Dortmund, 07. Dezember 2015 Arbeit und demografischer Wandel Im

Mehr

Wenn der Baroreflex streikt

Wenn der Baroreflex streikt Wenn der Baroreflex streikt Prof. Dr. med. Jens Jordan Baroreflexregulation Barorezeptoren PNS SNS Was sagt der Baroreflex dem Blutgefäß? Baroreflexregulation bei Gesunden 120 100 Nitroprussid 80 60 90

Mehr

Ab 40 ist alles anders:

Ab 40 ist alles anders: ORTHO-Analytic AG Ab 40 ist alles anders: Man nimmt schneller zu und schwerer wieder ab jede Kalorie zählt doppelt. Schuld sind die Hormone Sie entscheiden zwischen Fett- und Muskelmasse, zwischen Bauch-

Mehr

Zerebrale Mikroangiopathie und Demenz Differentialdiagnose, Klinik und Verlauf

Zerebrale Mikroangiopathie und Demenz Differentialdiagnose, Klinik und Verlauf Differentialdiagnose, Klinik und Verlauf Dr. Jan Lewerenz Klinik und Poliklinik für Neurologie Universitätklinikum Hamburg-Eppendorf Zerebrale Mikroangiopathien: Zerebrale Mikroangiopathie und Demenz Subcortikale

Mehr

Projektauswertung. Gesundheitstag Musterfirma

Projektauswertung. Gesundheitstag Musterfirma Projektauswertung Gesundheitstag Musterfirma Projektdatum: 14.01.2011 Projektleiter: Dr. Mustermann Event: Januar 2011 Ausgewählte Altersgruppen Ausgewählte Berufsgruppen Auswertung vom 31.05.2011 Seite

Mehr

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit glukosespiegel: enge Regelung zum Schutz vor Unterund Überzuckerung (Hypo- bzw. Hyperglykämie) abhängig von Nahrungszufuhr und Stoffwechsel bei

Mehr

Förderung mentaler Fitness bei älteren Beschäftigten durch individuelle und arbeitsbezogene Maßnahmen

Förderung mentaler Fitness bei älteren Beschäftigten durch individuelle und arbeitsbezogene Maßnahmen Förderung mentaler Fitness bei älteren Beschäftigten durch individuelle und arbeitsbezogene Maßnahmen Prof. Dr.med. Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Michael Falkenstein Leiter Alternsforschung am IfADo falkenstein@ifado.de

Mehr

Limbische Hirnzentren

Limbische Hirnzentren Dr.Dr.R.Beck Wie das Gehirn die Seele macht (G. Roth, Neurobiologie der Pschotherapie, Schattauer, 2003, S. 28 ff. Neurobiologie:Limbisches Sstem Ventrales tegmentales Areal (VTA), entrales Höhlengrau

Mehr

Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein

Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein Bernd Hagen, Lutz Altenhofen, Jens Kretschmann, Sabine Groos,

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Neurobiologische Grundlagen der Psychotherapie

Neurobiologische Grundlagen der Psychotherapie Neurobiologische Grundlagen der Psychotherapie Marc-Andreas Edel Übersicht 1. Psychotherapie ist ein komplexes System aus Gen-Umwelt- Interaktionen Sie wirkt auf das Produkt aus genetischen Voraussetzungen

Mehr

Schlaf und seine Bedeutung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Schlaf und seine Bedeutung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit Schlaf und seine Bedeutung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit Chronobiologie und ihre Implikationen für die Leistungsfähigkeit in Schule & Arbeitswelt Universität Würzburg Institut für Psychologie -

Mehr

Kombination von Pfad und Outcomemessung bei akutem CVI

Kombination von Pfad und Outcomemessung bei akutem CVI Kombination von Pfad und Outcomemessung bei akutem CVI Stefan Schädler SRO Spital Region Oberaargau AG Langenthal Welchen Nutzen bringt die Kombination von Patientenpfad + Outcomemessung? Projekt zur Einführung

Mehr

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Kann man dem Diabetes davonlaufen? Kann man dem Diabetes davonlaufen? Dr. med. A. Witzel Internist/Kardiologe/Diabetologe(DDG) Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Mettnau-Kur - Diabetes mellitus Es gibt eine Vielzahl verschiedener

Mehr

Lärm und seine Wirkungen auf Belästigung und Schlaf Mark Brink, PD Dr. phil. D-MTEC, D-USYS

Lärm und seine Wirkungen auf Belästigung und Schlaf Mark Brink, PD Dr. phil. D-MTEC, D-USYS Lärm und seine Wirkungen auf Belästigung und Schlaf Mark Brink, PD Dr. phil. D-MTEC, D-USYS M. Brink Slide 1 Gliederung Einleitung Belästigung Lärm und Gesundheit: Einführung Belastung durch Lärm in der

Mehr

Die Gesundarbeiter- Studie belegt die stressreduzierende Wirkung des audiovisuellen brainlight- Entspannungssystems

Die Gesundarbeiter- Studie belegt die stressreduzierende Wirkung des audiovisuellen brainlight- Entspannungssystems Die Gesundarbeiter- Studie belegt die stressreduzierende Wirkung des audiovisuellen brainlight- Entspannungssystems Minas Salib 1, Rebecca Weisser 1, Chantal Töpfer 1, Anne Jenner 1, Katharina Schwarze

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Wingwave im Business-Coaching Herzlich Willkommen! Seite 1 Die erleichternde Wirkung einer wingwave -Intervention basiert auf einer punktgenauen beidseitigen Hemisphärenstimulation. Seite 2 Sinneswahrnehmungen

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur Rosenzweig et al. (2005), Ch. 8-10 Sinnesphysiologie Prinzipien

Mehr

Offene Atemwege Kollaps des weichen Gaumens

Offene Atemwege Kollaps des weichen Gaumens Das Schlafapnoe-Syndrom ein Risiko für das Herzkreislaufsystem. Atmungsstörungen wie Schnarchen oder Atempausen während des Schlafes sind vielen Menschen aus dem Alltag bekannt und weit verbreitet. Erst

Mehr

Aktuelle Zusammenhänge von Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Prof. Dr. Helmut Heseker

Aktuelle Zusammenhänge von Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Prof. Dr. Helmut Heseker Aktuelle Zusammenhänge von Ernährung und Bewegung aus Sicht der Ernährungsmedizin Prof. Dr. Helmut Heseker Universität Paderborn Institut für Ernährung, Konsum & Gesundheit Überblick Verbreitung von Übergewicht

Mehr

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus Ergebnisse des Berliner Herzinfarktregister (BHIR) Heinz Theres Hintergrund - vor allem im Alter < 76 Jahre - mit akutem Myokardinfarkt (AMI) haben eine höhere

Mehr

- Die ischämische Penumbra

- Die ischämische Penumbra - Die ischämische Penumbra LS - Die ischämische Penumbra LS Was hat das Kompetenznetz Schlaganfall den Schlaganfallpatienten gebracht? Was hat das Kompetenznetz Schlaganfall den Schlaganfallpatienten in

Mehr

+41 79 796 04 34 www.norbertduenki.ch

+41 79 796 04 34 www.norbertduenki.ch Norbert Dünki Ärzte- und Therapiepraxen Greifengasse 11 GRYFFE-PRAXIS CH-4058 Bael norbert.duenki@bluewin.ch +41 79 796 04 34 www.norbertduenki.ch In eigener Sache Ich freue mich, Ihnen die Erstausgabe

Mehr

Literatur. sind wertvolle Zugänge - Brücken zu Menschen mit Demenz

Literatur. sind wertvolle Zugänge - Brücken zu Menschen mit Demenz Malerei - Theater - Musik Literatur sind wertvolle Zugänge - Brücken zu Menschen mit Demenz Diese Themen werden als Türöffner für den angestrebten Einstellungswandel in Hinblick auf Demenz betrachtet.

Mehr

Hormone der Nebennierenrinde

Hormone der Nebennierenrinde Hormone der Nebennierenrinde 1. Glucocorticoide 1.1 Natürliche und synthetische Glucocorticoide 1.2 Biosynthese 1.3 Metabolismus 2. Regulation der Glucocorticoide 3. Wirkungen der Glucocorticoide 3.1 Antiinflammatorische

Mehr

ACABUS Verlag Hermannstal 119k, 22119 Hamburg www.acabus-verlag.de, info@acabus.de Tel.: 040 655 99 20, Fax: 040 655 99 222

ACABUS Verlag Hermannstal 119k, 22119 Hamburg www.acabus-verlag.de, info@acabus.de Tel.: 040 655 99 20, Fax: 040 655 99 222 Michelle Haintz Lebensfreude als Produktivitätsfaktor Buch: ISBN 978-3-941404-22-9 PDF-ebook: ISBN 978-3-941404-23-6 Epub-ebook: 978-3-86282-080-1 BuchVP: 24,90 EUR ebookvp: 19,90 EUR 260 Seiten Paperback

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Krankheit Störung des körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens

Krankheit Störung des körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens Globaler Wandel Krankheiten aufgrund von Lebensstil, Umweltveränderungen und gesellschaftlichem Wandel Prof. Dr. Wolfgang Wurst Was ist Krankheit? Körper Geist Seele Krankheit Störung des körperlichen,

Mehr

KASUISTIK PTA. S.J. geb. am 14.3.1934. Dr. Stratznig

KASUISTIK PTA. S.J. geb. am 14.3.1934. Dr. Stratznig KASUISTIK PTA S.J. geb. am 14.3.1934 Dr. Stratznig ANAMNESE Patient klagt über Schmerzen beim Gehen am rechten Bein, so dass er immer stehen bleiben muss. Außerdem habe er eine rote Stelle am Nagel der

Mehr

Accelerated Neuroregulation - ANR

Accelerated Neuroregulation - ANR Accelerated Neuroregulation - ANR Das Funktionsprinzip von ANR - erklärt anhand eines stark vereinfachten Modells Hier werden schematisch die verschiedenen möglichen Interaktionen der Agonisten (Opiat

Mehr

Was ist ein Trauma? 14. Oktober 2015

Was ist ein Trauma? 14. Oktober 2015 Was ist ein Trauma? 14. Oktober 2015 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz Folie Nr. 2 von 39 Tagesübersicht Einführung ins Thema Kaffeepause (10:00-10:30 Uhr) Traumaphysiologie Resilienz Mittagspause

Mehr

HIER: SEMINAR 1. WOCHE

HIER: SEMINAR 1. WOCHE Psychologische und soziologische Grundlagen der MSE_P_201 ische Psychologie (Leitung PD Dr. Karin Lange) ische Soziologie (Leitung Prof. Dr. Siegfried Geyer) Haus E (links neben der Kinderklinik) Sekretariat:

Mehr

Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei Frauen

Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei Frauen Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei Frauen Alexander Kluttig, Stefanie Bohley Institut für Med. Epidemiologie, Biometrie u. Informatik Inhalt Epidemiologie der Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie Hintergrund intrakranielle atherosklerotische Gefäßstenosen gehören zu den häufigsten Schlaganfallursachen nach TIA / Stroke aufgrund einer intrakraniellen Stenose von 70-99% besteht ein 23%-iges Risiko

Mehr

Effekte eines neuen webbasierten Gruppenprogramms

Effekte eines neuen webbasierten Gruppenprogramms Liveonline Nichtrauchertraining Effekte eines neuen webbasierten Gruppenprogramms Jürgen Theissing liveonline coaching, Warburg 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Bremen, 3. bis 5. März 2008

Mehr

Resilienz Kinder widerstandsfähig machen

Resilienz Kinder widerstandsfähig machen Resilienz Kinder widerstandsfähig machen Dr. Edith Wölfl Sonderschulrektorin, Wichern-Zentrum, München Definition Psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber biologischen, psychologischen und psycholsozialen

Mehr

Effekte von Sport und Bewegung für Hochaltrige

Effekte von Sport und Bewegung für Hochaltrige Effekte von Sport und Bewegung für Hochaltrige Dr. phil. Christoph Rott Workshop Kommunen und Sportvereine: Gemeinsam für mehr Bewegung für Hochaltrige und Menschen mit Demenz Berlin, 06. November 2015

Mehr

zu Schmerzbahnen und Schmerzverarbeitung

zu Schmerzbahnen und Schmerzverarbeitung alles gute :) stada.de Didaktisches Hirnmodell Ein Aufklärungsmodell für die Praxis von PD Dr. med. Norbert Kohnen zu Schmerzbahnen und Schmerzverarbeitung Warum ein didaktisches Hirnmodell zum Problemkreis

Mehr

Dr.med.Rolf-Dieter Kanitz

Dr.med.Rolf-Dieter Kanitz Dr.med.Rolf-Dieter Kanitz Drastische Zunahme psychischer Erkrankungen im deutschen Gesundheitswesen Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt dramatisch an, gegen den allgemeinen Trend. Nach einer Studie

Mehr

Stress und Mikronährstoffe

Stress und Mikronährstoffe Die Naturheilkunde, Heft 2/ 2007: Stress und Mikronährstoffe Hans-Günter Kugler E s ist heute zweifelsfrei nachgewiesen, dass der chronische psychische Stress oder Dauerstress ein erheblicher Risikofaktor

Mehr

Ziel: Einschätzung der relativen Bedeutung ausgewählter Risikofaktoren. Schichtarbeit. psychosoziale Belastung. (effort-reward imbalance, job strain)

Ziel: Einschätzung der relativen Bedeutung ausgewählter Risikofaktoren. Schichtarbeit. psychosoziale Belastung. (effort-reward imbalance, job strain) Abschätzung (populations-) attributabler Risiken für arbeitsbedingte Risikofaktoren hinsichtlich ihrer Wirkung auf Herz-Kreislauf-Morbidität und -Mortalität in Deutschland - Pilotstudie - Eva Backé, Christa

Mehr