Das Magazin für die Region Hannover Ausgabe Nr. 8 II /2011 4,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin für die Region Hannover Ausgabe Nr. 8 II /2011 4,50"

Transkript

1 Das Magazin für die Region Hannover Ausgabe Nr. 8 II /2011 4,50 Zeit für Arbeit?

2 regjo HAnnover editorial 3 Was immer Sie vorhaben, wir machen es Ihnen leichter! Stichnoth makes it tic(k). Das Unternehmerbüro unterstützt Sie als Vermittler zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Unser Service umfasst: J Behördenmanagement J Standortinformationen J Flächen- und Immobilienberatung J Finanzierungs- und Fördermittelberatung J Krisenkontaktstelle Zeit für Arbeit? Arbeit als einer der wichtigen Lebensmittelpunkte hat in Hannover und Region viele Facetten und Möglichkeiten. Sie wird verdammt und gefeiert, gefürchtet und als Patentrezept in den Himmel gelobt. Beim Thema Zeitarbeit scheiden sich die Geister. Vor knapp 40 Jahren wurde das erste Gesetz zum Thema Zeitarbeit verabschiedet, heute wird das flexible Modell als moderne Sklaverei und Motor des jüngsten Wirtschaftsbooms gleichermaßen gehandelt. Was dran ist an der Zeitarbeit, den Zeitarbeitsunternehmen in der Region und den Mitarbeitern, die sich als moderne Söldner längst unverzichtbar gemacht haben in den Betrieben, haben wir in dieser Ausgabe einmal unter die Lupe genommen. Zeit für Arbeit ist meistens auch, wenn es um den perfekten Ort für eine Tagung oder Geschäftsfeier geht. Wie oft legt sich eine ratlose Sorgenfalte auf die Stirn, weil einem wieder mal nicht die passende, besondere, aber dennoch arbeitstaugliche Location einfallen möchte. Dabei bietet die Region Hannover eine Vielfalt an Tagungs- und Eventörtlichkeiten, die deutschlandweit ihresgleichen suchen. Multifunktional modern, idyllisch abgeschieden, historisch elegant oder einfach aufregend wir haben eine Auswahl der besten Locations besucht und zusammengestellt. Und wieder steht die Arbeit im Vordergrund, wenn wir bei den Jungen Wilden vorbeischauen und sie uns ihre neuen (und prämierten) Geschäftsideen präsentieren. Seit Jahren werden Existenzgründer in der Region Hannover an die Hand genommen und professionell wie auch finanziell unterstützt. Das zahlt sich aus und bringt jede Menge neue Ideen made in Hannover auf den Markt, wie zum Beispiel die erste Modelinie aus Milch. Doch, Sie lesen richtig. Kleidung aus Milchfaser ist nicht nur ökologisch eine glatte Eins, sondern auch besonders verträglich für ihre Träger. Dies und viel mehr finden Sie in der vorliegenden Ausgabe des RegJo Hannover, mit der wir Ihnen wieder viel informatives Vergnügen wünschen. Stefanie Stüting Chefredaktion Anzeigengestaltung von Stichnoth ID Stichnoth Forum für Uhren Georgstraße 52 Hannover Fon +49 (0) Fax +49 (0) Carl Grüttert Uhrmacher seit 1890 GmbH Ernst-August-Galerie Hannover Fon +49 (0) Fax +49 (0) info@black-forest-clock.com Unternehmerbüro in der Region Hannover Cover Marco Bühl QR Code RegJo Der QR Code ( quick response ) kann von allen Smart-Phones gelesen werden und verlinkt Sie direkt mit der Internet seite des RegJo Magazins und des Polygo Verlages. Apps für den QR Code sind in den bekannten App-Stores erhältlich. Der QR-Code (QR steht für englisch: quick response = schnelle Antwort) ist ein zweidimensionaler Code (2D-Code), der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde. Ursprünglich wurde der QR-Code zur Markierung von Baugruppen und Komponenten für die Logistik in der Automobilproduktion eingesetzt. RegJo Hannover bei Facebook:

3 4 inhalt regjo HAnnover regjo HAnnover inhalt 5 32 Metropolregion 14 Zeitarbeit 42 Wer tagt, gewinnt! 64 Junge Wilde Rund vier Millionen Menschen leben in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, zwei Drittel davon in ländlichen Gebieten. Moderne Sklaverei oder Jobmotor? Zeitarbeit, Zeitarbeitsunternehmen und ihre Mitarbeiter in der Region Hannover. Die Region Hannover hat sich als eine leistungsstarke europäische Metropole für alle Arten von Events etabliert. Kleidung aus Milch? Fotografieren mit der Fotodrohne? Zwei innovative Ideen, die beim Hannoveraner Gründerwettberb StartUp-Impuls überzeugten. Bilder: Hannover Tourismus, Marco Bühl, Hannover Marketing & Tourismus GmbH, Qmilch GmbH/Jonas Rothe Wirtschaft Politik & Soziales Technik & Wissenschaft Land & Umwelt Kultur Freizeit & Sport Strahlkraft bis nach Rostock: Inzwischen zum vierten Mal fand die Wirtschaftsmesse Wedemark statt mit positiver Resonanz. Dienst im Dreieck der Job auf Zeit: Zeitarbeit ist eine hochdynamische Branche. Das Geschäft mit dem Personalverleih boomt. Zuverlässiger Partner der Wirtschaft: Die aktiv personal-service GmbH ist in Zeitarbeit und Personalberatung erfolgreich. Fachkräfte finden: Die AutoVision sieht sich als strategischen Partner in der Fachkräfterekrutierung. Renditekiller Umsatzsteuer: Alexander Sichart von Ebner Stolz Mönning Bachem über die Umsatzsteuer beim Immobilienkauf. Geschäftsklima: Laut der Studie von Janus Consultants e.v. hat sich das Geschäftsklima in der Region Hannover positiv entwi ckelt. Mutprobe mit Milchmädchen und Minihelikopter: Anke Domaske und Oliver Jones haben den Wettbewerb StartUp-Impuls von hannoverimpuls gewonnen Köpfe Vier Meinungen: Wie würden Sie dem Aufruf der Kanzlerin zum rascheren Ausbau erneuerbarer Energien mit Blick auf die regionalen Gegebenheiten des Standorts Hannover Folge leisten? Vier Stellungnahmen. Business for Kids: Martin Kind, Hörgeräte- Unternehmer und Präsident des Fußballvereins Hannover 96, übernimmt die Schirmherrschaft der Spaß-Olympiade für den guten Zweck am Maschsee. Mit neuer Energie mobil: Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt. Als erste Metropolregion Deutschlands will sie ihren Energiebedarf bis zum Jahr 2050 zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen decken. Gisma Business School: Junge Menschen mit Existenzgründungsambitionen können von MBA-Programmen profitieren, insbesondere bei der realistischen Umsetzung ihrer Geschäftsideen Auf Sparflamme: In Hannover eröffnete AS Solar ein Plusenergie-Industriegebäude, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Auch im Weltraum allen voraus: Die TÜV Nord Gruppe mit Sitz in Hannover geht in führende Position bei der Prüfung von Bauteilen für Satelliten sowie für den Zertifizierungsbereich Luft- und Raumfahrt. Die Battle beginnt: Seit zwei Jahren steht in der Geschwister-Scholl-Realschule in Hannover Rappen auf dem Stundenplan. Klimaatlas: Ab November sollen Solarflächen auch in einem Online-Atlas abrufbar sein. Der Solaratlas wird solartaugliche Dächer in Hannover grafisch darstellen und Aufschluss über deren genauen Standort geben. Klausuren auf dem ipad: Die App iexam@ Bri-C ermöglicht es Studierenden, per Fingertipp rechtssichere eklausuren am Tablet- PC zu schreiben Im Dienste des Personals: Die Agentur Mittelpunkt Personal etabliert sich im Personalmanagement. In corpore sano: Mit Fitness Coach Olaf Kramer das innere Gleichgewicht finden. Der Vermittler: Die DIVA Personalmanagement GmbH: Model- und Personalmanagement für Messen und Events. Arbeitskraft GmbH: Bundespreis für den Wedemärker Personaldienstleister Arbeitskraft GmbH. Wer tagt, gewinnt!: Hannover bietet für Zusammenkünfte aller Art das richtige Angebot an Eventlocations und Hotels sowie die maßgeschneiderte Organisation. Park Inn Hannover: Das Hotel bietet auf insgesamt 750 Quadratmetern Fläche ideale Bedingungen für Konferenzen und Meetings. Im Palast des Maharadschas: Der Erlebnis Zoo Hannover macht sich als Eventlocation weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen Modepreis Hannover: Marcella Sewella gewann mit ihrer Kollektion Leiden wir an gutem Geschmack? den Modepreis Hannover 2011 und erhält die Goldene Schere sowie Euro. Der Presse-Preis: Zum 22. Mal richtete der Niedersächsische Jugendredakteure e.v. (VNJ) den JuniorenPressePreis aus, den landesweiten Wettbewerb aller Schülerzeitungen von der Grund- bis hin zur Berufsschule. Der Ton macht die Musik: Das Musik 21 Festival verspricht in diesem Jahr mit vielfältigem Musikprogramm, die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover im Spätsommer zum Schwingen zu bringen. World of Kitchen: WOK World of Kitchen stellt die großen Küchen-Kulturen der Welt vor und ist damit die erste und größte Küchenausstellung Europas. Kurfürst von Hannover: Der Kurfürst von Hannover war für 123 Jahre auch König von England. Die Personalunion zwischen England und Hannover endete (Black) Beauty: Bei den German Classics vom 20. bis 23. Oktober in Hannover wird erstmals das Top Horse of the Year, das schönste Pferd Deutschlands, gekürt. Born to be wild: Inmitten urwüchsiger Natur leben im Wisentgehege Springe circa 100, teilweise seltene Wildarten. Darunter auch Wölfe, Bären und Luchse. Polo in Maspe : Zum ersten Mal wurde in Hannover eine Deutsche Meisterschaft im Polosport ausgetragen, bei der keine internationalen Profis mitspielten. Der bekannte Ruf, den Ball liegenzulassen, Leave it war diesmal daher nicht zu hören. Kulturkalender: Die kulturellen und sportlichen Höhepunkte sowie die wichtigsten Messetermine des nächsten Vierteljahres in der Region Hannover. Grüne Lunge: Rund 11 Prozent der gesamten Stadtfläche Hannovers sind öffentliche Grünflächen. Damit ist Hannover die grünste Stadt Deutschlands.

4 regjo HAnnover meinung 7 HERFURTH & PARTNER HANNOVER GÖTTINGEN BRÜSSEL ALLIURIS GROUP 4 Köpfe Vier Meinungen Auch in der Region Hannover wird das Thema Erneuerbare Energien derzeit heiß diskutiert. Wie kann man die geplante Energiewende am besten umsetzen? Vier Stellungnahmen. herfurth.partner R E C H T I N T E R N A T I O N A L BRUSSELS AMERSFOORT LONDON PARIS LYON MADRID LISBON MILAN COPENHAGEN HANOVER ZUG VIENNA POZNAN WARSAW BRATISLAVA BUCHAREST SOFIA ISTANBUL DUBAI NEW DELHI SAO PAULO RIO DE JANEIRO BRASILIA UNTERNEHMENSRECHT BETEILIGUNG & FINANZIERUNG HANDEL & EXPORT MARKETING & VERTRIEB TECHNOLOGIETRANSFER IMMOBILIEN HERFURTH & PARTNER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH LUISENSTRASSE 5 D HANNOVER FON FAX info@herfurth.de Bilder: JUH, Grüne Ratsfraktion Hannover, SPD-Ratsfraktion, Tom Baerwald Felix Blaschzyk, Vorsitzender der Jungen Union Hannover: Klimaschutz, bezahlbare Energie und Versorgungssicherheit für Bürger und Unternehmen sind für uns wichtige Eckpunkte der Energiepolitik. Das ist nur mit verstärkter Energieeffizienz zu erreichen. Die Stadt muss daher durch weitere Maßnahmen bei stadteigenen Gebäuden größere Anstrengungen zur Energieeinsparung unternehmen sowie neue Formen der dezentralen Kraft-Wärmekopplung nutzen. Im Gegensatz zu Rot-Grün setzen wir bei dem Ausbau der erneuerbaren Energien für Anreize und Überzeugungen und nicht auf staatliche Gängeleien und Zwangsmaßnahmen. Die Förderung von erneuerbaren Energien muss daher verstärkt forciert werden. Michael Dette, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der grünen Ratsfraktion Hannover: Mit dem 2008 vom Rat verabschiedeten Klimaschutzaktionsprogramm wollen wir den lokalen CO 2-Austoß bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 senken. Wir begrüßen den Beschluss der Stadtwerke, bis zum Jahr Millionen Euro in regenerative Energieerzeugung zu investieren. Damit können bis 2020 alle Privathaushalte komplett mit Strom aus erneuerbarer Energieerzeugung versorgt werden. Mit der städtischen Kampagne Eine Million Quadratmeter Solarstromfläche für Hannover bis 2020 und der damit verbundenen Erstellung eines Solaratlas ist Hannover auf dem Wege, bis 2050 zu einer klimaneutralen Stadt zu werden. Christine Kastning, Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion Hannover: Durch die vom Rat 2009 beschlossene Klimaallianz 2020 ist Hannover auf die sich jetzt abzeichnenden Veränderungen sehr gut vorbereitet. Denn eine CO 2-Reduzierung um 40 Prozent bis 2020 ist ohne eine veränderte Energiepolitik nicht vorstellbar. Neben dem Ausbau der Nah- und Fernwärme gehört die Beratung zum Energiesparen genauso dazu wie die Suche nach neuen Innovationen beim Ausbau der regenerativen Stromerzeugung und die Weiterentwicklung des einmaligen hannoverschen proklima- Fonds, der seit 1998 knapp 50 Millionen an Fördergeldern für Klimaschutzmaßnahmen bereitgestellt hat. Gerd Pommerien, Geschäftsführer von AS Solar: Wir sind sehr froh, dass es jetzt einen breiten politischen und gesellschaftlichen Konsens über den verstärkten Einstieg in erneuerbare Energien gibt. Zahlreiche Dächer und andere freie Flächen, nicht nur in der Region Hannover, warten darauf, mit Photovoltaikanlagen bebaut zu werden. Das alles muss selbstverständlich effektiv geplant sein. Wildwuchs gilt es zu vermeiden. Um dabei effektiv voranzukommen, brauchen wir verlässliche Rahmenbedingungen durch die Politik, mit denen wir dann auch planungssicher arbeiten können. Leider bietet das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) keine sinnvolle Vereinbarung für unseren Markt mehr.

5 8 magazin regjo HAnnover regjo HAnnover magazin 9 S O Z I A L E S W I R T S C H A F T W I R T S C H A F T B I L D U n g Marcella Sewella ist die Gewinnerin des Modepreis Hannover 2011 und erhält die Goldene Schere sowie Euro. Die junge Designerin überzeugte die Jury mit ihrer Kollektion Leiden wir an gutem Geschmack? eine Auseinandersetzung mit optischer Täuschung und Illusion der Wirklichkeit. Sigurd Lenzen, Direktor des Instituts für Klinische Biochemie der MHH erhielt die Paul- Langerhans-Medaille für sein Lebenswerk in der Diabetologie. Gewürdigt wurden seine Arbeiten zur Inselzellforschung als biochemische Grundlage für die Entwicklung neuer Therapiekonzepte für Typ 1 Diabetes. Alisa Senkel überzeugte mit ihrer gestalterischen Idee, ein Logo für das Europäische Jahr der Freiwilligkeit zu entwerfen. Die 23-jährige Auszubildende gewann beim 58. Europäischen Wettbewerb für europäische Bildung den Preis des Bundestagspräsidenten und den Landespreis. Anke Domaske erhält für ihre Idee, aus Milch die erste industriell gefertigte Naturfaser herzustellen, den mit Euro dotierten Gründungspreis des Ideenwettbewerbs StartUp-Impuls von hannoverimpuls. Die 27-jährige Mikrobiologin hatte damals bereits ihr Unternehmen Qmilch gegründet. Oliver Jones gewinnt beim StartUp-Impuls Ideenwettbewerb von hannoverimpuls den mit dotierten Ideenpreis für seine innovative Luftbildfotografie und Videoproduktion mit Hilfe von ferngesteuerten Multikoptern. So gelingen ihm Aufnahmen aus neuen, bemerkenswerten Perspektiven. Business for Kids Martin Kind übernimmt Schirmherrschaft bei Spaß-Olympiade am Maschsee. Eine Spaß-Olympiade für den guten Zweck richtet der gemeinnützige Verein Business for Kids am 28. August auf dem Gelände des Aspria am Südufer des Maschsees aus. Als Schirmherrn konnte der Hannoveraner Verein Martin Kind, Hörgeräte-Unternehmer und Präsident des Fußballvereins Hannover 96, gewinnen. Etwa 40 Mannschaften messen sich in sechs Disziplinen aus den Bereichen Sport, Geschicklichkeit und Wissen, unter anderem im Fun-Golf, einem Hannover-Quiz sowie einem Maschseelauf mit dem Extremsportler Dr. Steve Jones. Teilnehmen können Mannschaften von Firmen, Einrichtungen und Privatpersonen. Den Siegern winkt der Olympiapokal Tulifurdum Die Teilnahmegebühr von 300 Euro kommt 1:1 den geförderten Projekten zugute. Parallel findet eine Kids-Olympiade (6 bis 12 Jahre) statt. Der Eintritt ist kostenfrei. In dem Ende 2009 gegründeten Verein Business for Kids engagieren sich mittlerweile 200 Einzelpersonen und Unternehmen konnte der Verein rund Euro an Spendengeldern verzeichnen und an Kinderhilfsprojekte in Hannover weiterleiten. Anmeldungen für die Olympiade unter Tel oder AA Auf Sparflamme Wie ein Firmengebäude in Hannover mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Seit Mai 2011 ist der Traum vom Energiesparen in Großgebäuden Wirklichkeit geworden. In Hannover wurde eine Industrieruine in ein Firmengebäude verwandelt, das nun mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Entwickelt wurde der umweltfreundliche Gebäudekomplex vom Hannoveraner Fachgroßhandel für Solartechnik und Pelletsys teme AS Solar. Das Plusenergie-Gebäude verfügt über eine auf reduzierte Lastenverhältnisse angepasste Heizungsanlage sowie Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Mit 136 Mitarbeitern nutzt die Firma AS Solar das Gebäude. Christoffer Riemer von AS Solar: Wir haben das sanierte Gebäude unter dem Motto Alternativen für Heute eingeweiht, weil wir zeigen wollen, dass eine vollständige Energieversorgung auf Basis der regenerativen Energien sowohl im Wärme- als auch im Elektrizitätsbereich in Altgebäuden möglich ist. In der Energieeinsparung und Ressourcenschonung durch die fachgerechte Sanierung von Altbauten sehen wir die größte Herausforderung. Und dieser haben wir uns gestellt. JR Weitere Informationen über AS Solar finden Sie im Internet unter as-solar.com Auch im Weltraum allen voraus Die TÜV Nord Gruppe mit Sitz in Hannover erhält führende Position bei der Prüfung von Bauteilen für Satelliten sowie für den Zertifizierungsbereich Luft- und Raumfahrt. Nationale Raumfahrtagenturen, die Satellitenherstellerindustrie sowie Zulieferer beispielsweise in Japan, China, Indien, Brasilien und Argentinien werden künftig zu den Kunden des TÜV Nord gehören. Denn mit der Übernahme der Alter Technologie Group (ATG) steigt das Unternehmen mit Sitz in Hannover in das Raumfahrt- und Satellitengeschäft ein. Satellitentechnik soll in Zukunft helfen, den stark zunehmenden Verkehr auf der Straße, den Schienen, zu Wasser und in der Luft zu bewältigen. Sichere und zuverlässige Bauteile sind dabei entscheidend. Deswegen ist dies ein globaler Zukunftsmarkt, so Volker Klosowski, Vorstandsmitglied des TÜV Nord. Zudem hat das Unternehmen die Führungsposition unter den in Deutschland akkreditierten Gesellschaften für den Zertifizierungsbereich Luft- und Raumfahrt übernommen. Die Luft- und Raumfahrt gehört in Deutschland zu den Wachstumsbranchen. Mehr als Arbeitsplätze hängen in der Bundesrepublik vom Luftverkehr ab, über 40 Milliarden Euro investiert die Privatwirtschaft in Flughäfen und Flugzeuge. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen, die als Zulieferer für die Luftfahrtindustrie tätig sind, profitieren von dieser Entwicklung. Hierzu gehören vor allem materielle Güter, Wartungsdienstleistungen und Instandhaltung oder Handels- und Lagerhaltungsdienstleistungen für luftfahrtrelevante Produkte. TÜV Nord ist seit vielen Jahren in der Luft- und Raumfahrt als Anbieter von Prüfund Zertifizierungsleistungen tätig und hat sich konsequent in Richtung Marktführerschaft entwickelt. Insgesamt hat das Unternehmen national und international bislang knapp 170 Zertifikate vergeben. Neben dem deutschen Markt sind vor allem die internationalen Märkte in Indien, Polen und Großbritannien wichtig. Aufgrund der prognostizierten Wachstumsraten für die Luftfahrtindustrie und einer sich weiter internationalisierenden Herstellung von Flugzeugen erhofft sich das Unternehmen ein Andauern dieses Trends. Die ATG ist nach eigenen Angaben international führend in der Auswahl, Beschaffung, Prüfung und Zertifizierung von Elektro-Komponenten. Das Unternehmen erreicht 2011 voraussichtlich einen Umsatz von 60 Millionen Euro und ist an Satellitenprojekten der European Space Agency (ESA) beteiligt. AA Die Battle beginnt An einer Realschule in Hannover steht das Rappen auf dem Stundenplan. Beweis mal, was in dir steckt, spricht Lehrer Spax und die Battle im Klassenraum beginnt. Seit zwei Jahren lernen die Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule in Hannover, sich mit klaren Worten zu artikulieren. 18 bis 20 Schüler führt Lehrer Spax halbjährlich an die Kunst des Rappens heran: Alle Kinder finden Batteln klasse, nur merken sie schnell, dass es dafür eines vernünftigen Textes bedarf. Auch für Spax, mit richtigem Namen Rafael Szulc-Vollmann, ist das Klausuren korrigieren und Hausaufgaben verteilen neu. Früher stand er als Freestyle Rapper auf der Bühne, heute schreibt er Theaterstücke und will den Jugendlichen mit diesem ausdrucksstarken Musikstil neue Werte und Ausdrucksformen vermitteln. Rappen ist ein Selbstbewusstsein stärkendes Tool, mit dem die Kinder die Auseinandersetzung mit sich selbst erlernen. Worte besitzen einen besonderen Ausdruck und genau diesen Wert wollen wir den Kindern vermitteln. Trotz des Zuspruchs von Lehrern und Schülern ist die weitere Finanzierung des Wahlpflichtfaches nicht gesichert. Spax hofft, dass der Rap Unterricht als AG auch in Zukunft weiterhin bestehen bleibt. JR Bilder: Michael Wallmüller, Qmilch GmbH, Janto Trappe, JaMedia, AS Solar GmbH Bilder: ESA, Björn Vofrei

6 10 magazin regjo HAnnover regjo HAnnover magazin 11 L a n d & U M W e LT S P O R T L a n d & U M W e LT P E R S o n A L M A N A g e M e n T Klimaatlas Ab November sind Solarflächen auch im Internet in einem Online-Atlas abrufbar. (Black) Beauty Die Kür zum Top Horse of the Year bei den German Classics Der Presse-Preis Niedersachsens traditionsreicher Schülerzeitungswettbewerb wird 22 Jahre alt. Im Dienste des Personals Die Agentur Mittelpunkt Personal etabliert sich im Personalmanagement für mittelständische Unternehmen. Die kreativen Ansätze treffen die Probleme der Zeit. Born to be wild Inmitten urwüchsiger Natur leben im Wisentgehege Springe circa 100, teilweise seltene Wildarten. Przewalskipferd, Vielfraß und Mesopotamisches Damwild sind hier genauso zuhause wie Wölfe, Bären, Luchse, Elche, Biber und Greifvögel. Auf über 90 Hektar Wald- und Parkfläche bietet das Gehege seinen wilden Bewohnern eine natürliche und artgerechte Umgebung. Rund bis Besucher gehen hier pro Jahr auf tierischen Streifzug. Der Ursprung des Wisentgeheges, das 1928 gegründet wurde, ist die Erhaltungszucht. Der Wisent, Europas größtes Säugetier, war in den 20er Jahren vom Aussterben bedroht. Damals gab es weltweit nur noch 56 Tiere in Gefangenschaft, in freier Wildbahn waren alle Bestände erloschen. Mittlerweile wurden über 300 Wisente in Springe geboren. Das Wisentgehege hat damit einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass es heute wieder etwa Wisente in aller Welt gibt. Mit erneuerbaren Energien die regionale Wirtschaft ankurbeln: Mit dieser Kampagne hat der hannoversche Umweltausschuss Anfang Juni 2011 die Veröffentlichung des digitalen Solaratlas angekündigt. Die Kampagne, die nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der regionalen Wirtschaft zugute kommen soll, richtet sich an Gebäudebesitzer und an Betriebe mit solargeeigneten Flachdachhallen. Mittelfristiges Ziel ist es, bis 2020 eine Million Quadratmeter Photovoltaik-Paneele auf Hannovers Dächern zu installieren. Durch die Errichtung von Solaranlagen sollen langfristig alle Investoren, die Vermieter geeigneter Dächer sowie der Solarhandel und die Handwerksbetriebe der Region profitieren. Der Solaratlas wird solartaugliche Dächer in Hannover grafisch darstellen und genauen Aufschluss über deren Standort geben. Die Stadt will mit zusätzlichen Informationsveranstaltungen die Suche nach möglichen Investoren und Hauseigentümern vorantreiben. Auf positive Resonanz stieß der Solaratlas bereits in Städten wie Braunschweig und Osnabrück. JR Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Die Suche gleicht der Nadel im Heuhaufen. Wer hat das schönste Pferd im ganzen Land? Seit Ende Juni hat sich eine Reihe von Schönheiten für den Top Horse of the Year Contest aufstellen lassen. Unter den teilnehmenden Pferden kann jeder Besucher der Homepage der Initiative Vorreiter Deutschland sein persönliches Voting für ein Pferd abgeben. Die ersten fünf dürfen unter dem Dach der German Classics um die Gunst einer Jury werben. Die vom 20. bis 23. Oktober 2011 stattfindenden German Classics zählen zu den Top-Reitsportevents in Niedersachsen. In der Messehalle 2 kämpfen die internationalen Spitzenreiter im Springsattel um hohe Siegprämien und wertvolle Punkte für Deutschlands bedeutendste Reitsportserie, die DKB-Riders Tour. Mit der Dressur bis zur Königsklasse Grand-Prix und dem FEI Welt-Cup der Vierspänner beherbergt das einzigartige Event gleich drei hochkarätige Disziplinen unter einem Dach. Am 21. Oktober ist es dann soweit: Pferdefans von überall können dem schönsten Pferd Deutschlands zujubeln. JR Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Journalistischen Nachwuchs fördern und das kreative Potential Niedersachsens ausschöpfen, das hat sich der Verband der Niedersächsischen Jugendredakteure e.v. (VNJ) auf die Fahne geschrieben. Zum 22. Mal richtet der Medienverband den JuniorenPressePreis aus, den landesweiten Wettbewerb aller Schülerzeitungen von der Grund- bis hin zur Berufsschule. Schirmherr der Veranstaltung ist Ministerpräsident David McAllister. Auch die Jury ist mit dem Kultusminister und führenden Köpfen der niedersächsischen Medienbranche hochkarätig bestückt. Neu dieses Jahr: die Ausschreibung der besten Online-Schülerzeitung. Die journalistische Realität spielt sich verstärkt im Internet ab, Schülerblogs und multimediale Projekte werden da immer beliebter, so der VNJ-Landesvorsitzende Tim Mittelstaedt. Da sich der Verband aus Spenden finanziert, werden auch dieses Jahr wieder starke Partner gesucht! Infos, wie man den JuniorenPressePreis und den VNJ unterstützen kann, finden Sie unter TM Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Jens Schomburg ist bereits gut herumgekommen. Nach einem Studium der Wirtschaftspädagogik an der Bundeswehruniversität in Hamburg war er sechs Jahre als Marineoffizier tätig, bevor er in die Privatwirtschaft wechselte und das Handwerkszeug lernte, mit dem er sich vor zwei Jahren selbständig gemacht hat: Personaltransfers. In Frankfurt habe ich größere Transfers für einen mittelständischen Anbieter abgewickelt. Später zurück in Göttingen waren es dann Vermittlungsprojekte der Arbeitsagentur und verschiedene Projekte an der VHS, fasst es Schomburg kurz zusammen. Nach sieben Jahren Praxis dann der Schritt in die Selbständigkeit, Mittelpunkt Personal heißt seine Agentur heute, spezialisiert auf ganzheitliches Personalmanagement für Unternehmen. Im Grunde sind es vier Geschäftsfelder, in denen er tätig ist. Arbeitnehmerüberlassung mit Equal Pay zu angemessenen Stundenlöhnen, ist Schomburgs Ansatz zur fairen Entlohnung, was zwar von einigen Unternehmen schon gut angenommen wird, aber durchaus noch ausbaufähig sei. Daneben engagiert sich der gebürtige Göttinger in der Personalgewinnung, sprich nach passendem Personal zu suchen. Dafür wurde online bereits ein eigener Stellenmarkt eingerichtet. Bereich drei umfasst verschiedene Aspekte der Personalentwicklung wie Qualifizierungsmaßnahmen, Potenzialanalysen von Mitarbeitern und, was insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels spannend wird, wie man Mitarbeiter in seiner Firma hält und weiterqualifiziert. Damit einher geht die Organisationsberatung zum Beispiel bei Kurzarbeit, wo in enger Kooperation mit der Arbeitsagentur und dem Unternehmen Weiterqualifizierungsmaßnahmen abgestimmt werden. Auf dem bisherigen Konzept basierend wird gegenwärtig noch ein fünfter Bereich aufgebaut, Transfergesellschaft und Outplacement, so Schomburg. Dabei geht es um den Transfer von Mitarbeitern, die abgebaut werden sollen, denen aber weiterhin eine Chance in der Region geboten werden soll. Es wird intern und extern immer sehr positiv wahrgenommen, wenn sich eine Firma um ihre Mitarbeiter kümmert, beschreibt es Jens Schomburg. Gerne unterstützen wir die Unternehmer mit unserem ganzheitlichen Ansatz bei sämtlichen Aufgabenstellungen der Personalarbeit. VS In den 50er Jahren begann die Entwicklung zu einem Wildgehege. Im Laufe der über 80 Jahre sind neue Arten dazu gekommen, erklärt Gehegeleiter Thomas Hennig. Heute werden zahlreiche europäische Tierarten gehalten, gezüchtet und dem Besucher präsentiert. Darunter auch ein Wolfsrudel. Neben den täglichen Präsentationen des Rudels gibt es die Möglichkeit, den Tieren als Wolfspfleger auf Zeit hautnah zu kommen und so für drei Stunden hinter die Kulissen zu blicken. Packende Flugvorführungen erwarten den Besucher im Falkenhof. Zum aktuellen Programm gehören Bussard, Schwarzmilan, Sakerfalke, Uhu, Steppenadler und Lannerfalken. Und stetig wächst das Gehege. So konnte Ostern dieses Jahres eine Waschbärenanlage in Betrieb genommen werden und noch in diesem Sommer soll eine Anlage für den Europäischen Nerz fertiggestellt werden. Weitere Informationen im Internet unter Bilder: Rama, German Classics, Verband der Niedersächsischen Jugendredakteure e.v. Bilder: Mittelpunkt Personal, Thomas Hennig/Wisentgehege Springe

7 Unsere Nr. 1 in Niedersachsen. Denn gute Erfahrungen gibt man weiter. regjo HAnnover portrait 13 Ehrengäste zur feierlichen Eröffnung: Wirtschaftsminister Jörg Bode (3. v.l.) und Hannovers Regionspräsident Hauke Jagau (3. v.r.) beim Durchschneiden des Messe-Bandes. Das Studium an der Fachhochschule Hannover (FHH) bietet mit seinem vielfältigen Angebot an internationalen Bachelor- und Master-Studiengängen ein perfektes Sprungbrett in die Zukunft. PRAXISNAHE ANGEBOTE: Die Hochschule setzt den Praxisbezug in herausragender Weise um und entwickelt ihn mit hohem Engagement für die Studierenden weiter. QUALITÄT: Die Hochschule sichert und verbessert laufend das anerkannt hohe Niveau in Lehre, Forschung und Praxisnähe. INTERDISZIPLINARITÄT: Die Hochschule entwickelt die Vielfalt ihrer wissenschaftlichen Kompetenz zu einzigartigen und zukunftsfähigen Ausbildungsprofilen. STANDORTVORTEIL: Die Hochschule nutzt für die Weiterentwicklung ihrer Attraktivität die Vorteile des Standorts Hannover. INTERNATIONALITÄT: Die Hochschule bietet mit der konsequenten internationalen Ausrichtung einen erfolgreichen Berufseinstieg ihrer Studierenden. Sie sind interessiert an einem effektiven und von den künftigen Arbeitgebern akzeptierten Studium: Informieren Sie sich im Internet unter oder via beratung@fh-hannover.de. Gewerbeflächen im Landkreis Soltau-Fallingbostel Lage im Zentrum der Metropolen Großflächiges Angebot entlang der Autobahnen Anbindung an überregionale Verkehrsadern Vielfältige Branchenstruktur Attraktives Lebensumfeld und was können wir für Sie tun? Landkreis Soltau-Fallingbostel, Wirtschaftsförderung, Winsener Straße 17, Soltau Tel , wirtschaftsfoerderung@heidekreis.de, Strahlkraft bis nach Rostock Zum inzwischen vierten Mal fand mit dem Bauern- und Gewerbemarkt 2011 die Wirtschaftsmesse Wedemark statt. Ein Ereignis, das vom Ehrenamt lebt und überregional ausstrahlt. Text und Fotografie: Sven Grünewald Dass da Anfang Juni in Elze, Gemeinde Wedemark, im Norden Hannovers kein Dorffest stattfand, zeigte die Präsenz von Wirtschaftsminister Jörg Bode und Regionspräsident Hauke Jagau auf dem Bauern- und Gewerbemarkt 2011 Wirtschaftsmesse Wedemark. Die Politprominenz adelte damit das große ehrenamtliche Engagement der drei Gewerbeverbände der Gemeinde Wedemark IBK Bissendorf, MPM Mellendorf und Gewerbezentrum Elze sowie der Mittelstandsvereinigung Wedemark und der Wirtschaftsförderung der Gemeinde, die gemeinsam seit 2005 alle zwei Jahre eine Verbrauchermesse für Unternehmen und Produzenten der Region auf die Beine stellen. Bereits zur Premiere erschienen etwa Besucher, um sich die Stände der 150 Aussteller anzuschauen, aber vor allem um sich im persönlichen Gespräch zu informieren. Nach der äußerst erfolgreichen Messe 2009 mit über 200 Ausstellern und Besuchern waren die Erwartungen für 2011 hoch und wurden auch nicht enttäuscht: Die Ausstellerzahl des Vorjahres wurde wieder erreicht und obwohl diesmal bei tropischen Temperaturen nur etwa Besucher ihren Weg nach Elze fanden, bewerteten die Aussteller die Messe als vollen Erfolg. Viele Aussteller nutzen durch die etwas entspanntere Besucheratmosphäre viel mehr Zeit für gute Gespräche sowohl mit den Besuchern als auch untereinander, sagt Carsten Niemann, Wirtschaftsförderer der Wedemark, Mit-Initiator der Messe und Gründungsmitglied der ersten Stunde. In Zeiten großer PR-Etats für ausgefeilte Messekonzepte mit Werbung und eigenem Organisationsstab hebt sich die Wedemarksche Wirtschaftsmesse deutlich ab allerdings nicht in Sachen Professionalität, denn sowohl Stände als auch die Organisation mit Hallen, großem Außengelände und umfassendem Rahmenprogramm verrieten großes und vor allem routiniertes Know-how. Gänzlich ohne kommunale Zuschüsse, ohne Sponsoring und eigens dafür abgestelltes Personal wurde die Messe quasi nebenbei organisiert und Kosten in der Größenordnung bis Euro gestemmt. Wie Tjark Bartels, Bürgermeister der Wedemark und Schirmherr der Messe es beschreibt: Das Geheimnis, ist, dass die Messe vollständig selbst organisiert ist. Da werden die Ärmel hochgekrempelt und alle Höhen und Tiefen durchschritten. Das ist der besondere Geist, der sich in der Veranstaltung wiederfindet. Der Erfolg der regionalen Eigeninitiative ist aber letztlich nicht nur die Ausstellerzufriedenheit. Uns prägte vor Jahren eine Kirchturmpolitik, jeder Ort, jeder Verband gegen den anderen. Heute steht das Gemeinsame im Vordergrund. Da für die heimische Wirtschaft die Kommunalgrenzen nicht entscheidend sind, haben wir die Messe zudem auch für Betriebe und Verbände aus den Nachbarkommunen Langenhagen, Burgwedel und Isernhagen geöffnet, sagt Carsten Niemann. Wir reden inzwischen vom Wirtschaftsraum in der nördlichen Region Hannover. Dass dieser durchaus auch weiter weg bemerkt wird, erlebt der GZE-Vorsitzende Michael Mertens im betrieblichen Alltag. Beim Kundenbesuch in Rostock wurde ich gefragt: Machen Sie nicht die Wirtschaftsmesse Wedemark? Das macht uns alle natürlich stolz.

8 14 zeitarbeit regjo HAnnover regjo HAnnover zeitarbeit 15 Dienst im Dreieck: der Job auf Zeit Befürworter sehen in der Zeitarbeit einen leistungsstarken Jobmotor und die Chance auf den festen Arbeitsplatz, Gegner kritisieren sie als moderne Sklaverei. Doch wie man diese Art der Beschäftigung auch betrachtet die Branche mit dem Personalverleih boomt.

9 16 zeitarbeit regjo HAnnover regjo HAnnover zeitarbeit 17 In Deutschland gibt es zugelassene Zeitarbeitsunternehmen. Etwa 200 von ihnen sind in der niedersächsischen Landeshauptstadt und der Region aktiv. Lutz Martens Lutz Martens, Sprecher des Bundesverbandes Zeitarbeit (BZA) und Geschäftsführer der Maximum Personalmanagement GmbH im Gespräch.

10 18 zeitarbeit regjo HAnnover regjo HAnnover zeitarbeit 19 Ein gutes Beispiel für die Treue zur Zeitarbeit ist Peter Nandzik. Der gelernte Elektrotechniker ist seit 1988 ohne Unterbrechung bei der DIS AG unter Vertrag und während dieser Zeit bei zahlreichen renommierten Unternehmen beschäftigt gewesen. Doch auch für ihn hat diese Arbeitsform ihre Nachteile. Peter Nandzik: Gerade dann, wenn ich mich in der neuen Firma gerade bewährt und eine gewisse Position erreicht hatte, musste ich schon wieder gehen, die Kollegen verlassen und mich beim nächs ten Chef aufs Neue beweisen.

11 20 zeitarbeit regjo HAnnover regjo HAnnover zeitarbeit 21 Text: Angela Andresen-Schneehage Fotografie: Marco Bühl Hannovers Lokalmatador : Die Tina Voß GmbH gibt es nur im Pelikanviertel, und nur einmal. Bild: Tina Voß im Gespräch. Lutz Martens: Die Zeitarbeitsfirmen in Hannover bieten rund Menschen ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Das bedeutet für die Region einen relativ hohen Anteil an Zeitarbeitnehmern von vier Prozent. Im Bundesdurchschnitt sind es gut zwei Prozent. In deutschen Enzyklopädien erscheint der Begriff Zeitarbeit erst auf den letzten Seiten, doch bei den aktuell geführten Diskussionen über Trends auf dem Beschäftigungsmarkt nimmt das Thema eine der Spitzenpositionen ein. Und dabei polarisiert die zeitlich begrenzte Überlassung von Personal gewaltig. Gewerkschaften kritisieren Lohndumping und beschwören ein Bild massiver Prekarisierung des deutschen Arbeitsmarktes herauf. Für die Arbeitgeber hingegen ist die Zeitarbeit ein unverzichtbarer Beschäftigungsmotor, der der Konjunktur und damit auch der Sicherung von Stammarbeitsplätzen dient. Ob von Personalleasing oder Arbeitnehmerüberlassung die Rede ist, ob von Zeit- oder Leiharbeit gemeint ist immer dasselbe: eine Beschäftigungsform im Dreiecksverhältnis. Der Arbeitnehmer wird von einem Zeitarbeitsunternehmen sozialversicherungspflichtig eingestellt und an einen Entleihbetrieb überlassen, um dort seinen Job zu machen. Geregelt wird diese Form der Beschäftigung durch das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). In 19 Paragraphen regelt das 1972 in Kraft getretene und mehrfach überarbeitete AÜG die Rahmenbedingungen der Zeitarbeitsbranche. Die letzte einschneidende Novellierung mit der Gleichstellung der Zeitarbeitnehmer gegenüber dem Stammpersonal sowie der Aufhebung der Überlassungshöchstdauer erfolgte 2003 im Rahmen der Hartz-Gesetze. Im Anschluss hat sich die Leiharbeit in Niedersachsen fast verdreifacht. Nach einem krisenbedingten Rückgang im Jahr 2009 zieht sie nun, parallel zur konjunkturellen Erholung, wieder deutlich an. Zeitarbeit ist eine hochdynamische Branche. Zahlen der Agentur für Arbeit belegen dies: Zwischen Januar 2010 und Januar 2011 gab es in Niedersachsen einen Zuwachs der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung von insgesamt drei Prozent. Im gleichen Zeitraum nahm die Leiharbeit um ganze 28 Prozent zu. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln kommt zu dem Ergebnis, dass über die Hälfte aller deutschen Unternehmen Zeitarbeitnehmer einsetzt. Weiterhin resümiert die Studie: Die Zeitarbeit hat den Unternehmen geholfen, die Wirtschafts- und Finanzkrise ohne Massenentlassungen zu meistern und hat die für den nachfolgenden Aufschwung benötigten Personalressourcen schnell bereitgestellt. Die Krise hätte ohne Zeitarbeit wahrscheinlich schwerwiegendere Folgen für die deutsche Wirtschaft gehabt und länger angedauert. Der wichtigste Grund für den Einsatz geleasten Personals sei den Untersuchungen zufolge die damit einhergehende Erhöhung der personalpolitischen Anpassungsfähigkeit. Dank der Tätigkeit durch Zeitarbeiter können Betriebe ihre Schwankungen im Arbeitsaufkommen schnell ausgleichen. Und für Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte sei die Zeitarbeit eine Brücke in den ersten Arbeitsmarkt, behaupten die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) und fordern einen Verzicht auf weitergehende gesetzliche Regelungen. Neue Beschränkungen der Zeitarbeit würden den Unternehmen die notwendigen Flexibilitätsreserven nehmen. Dies hätte über die Zeitarbeit hinaus negative Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Ganz anders sehen das die Gewerkschaften: Für sie beschränkt sich die Zeitarbeit längst nicht mehr auf die Abdeckung vorübergehender Personalbedarfe durch Auftragsspitzen, sondern diene zunehmend dazu, einen Niedriglohnsektor in den Betrieben zu etablieren. So verlangt die niedersächsische IG Metall deutliche Verbesserungen der Bedingungen für die Leiharbeiter und erwartet von der Politik, das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz für Leiharbeitsbeschäftigte zu verbessern und einen Mindestlohn für sie zu schaffen. Doch so kontrovers Arbeitgeber und Gewerkschafter die Debatte um Lohngerechtigkeit und Stellenwert der Beschäftigten auch führen, das Image der Zeitarbeit habe sich deutlich gewandelt. So beobachtet es Rainer Keßler, langjähriger Sprecher der Agentur für Arbeit in Hannover: Die Leiharbeit ist in den vergange

12 22 zeitarbeit regjo HAnnover regjo HAnnover zeitarbeit 23 nen Jahren gesellschaftsfähig geworden, sagt Keßler. Dieser Bereich des Arbeitsmarktes sei wie so viele andere Themen der Region auch durch die Weltausstellung vorangebracht worden: Mit der Expo 2000 habe sich bei der Leiharbeit einiges verändert. Damals durften sich nur Unternehmen mit gültigen Tarifverträgen für öffentliche Aufträge bewerben. Für die Zeitarbeitsbranche war das ein Novum und nur die größten Personaldienstleister konnten sich erlauben, an den Ausschreibungen teilzunehmen. In der Folge aber zogen die anderen nach, die Bedingungen verbesserten sich. Wer Zeitarbeit heutzutage noch als moderne Sklaverei bezeichnet, der wird ihr nicht gerecht. Mitarbeiter gnadenlos auszubeuten, das kann sich angesichts der konjunkturellen Erholung kein Unternehmen mehr erlauben. Die Arbeitnehmer sind mündiger geworden und qualifizierte Arbeitskräfte werden sich künftig nicht unter Wert verkaufen. Die Zeitarbeitsbranche ist der größte Anbieter auf dem Stellenmarkt. Mehr als 40 Prozent der offenen Stellen werden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter Hannover von den Vermittlern für Leiharbeit gemeldet. Eine Auswertung des ersten Halbjahrs 2010 ergab, dass zwei Drittel der neu abgeschlossenen Zeitarbeitsverhältnisse mit Personen geschlossen wurden, die direkt davor keine Beschäftigung ausübten, betont Rainer Keßler. Entsprechend eng ist die Kooperation zwischen Arbeitsagentur und Zeitarbeitsunternehmen. Gemeinsam führen sie schon seit einigen Jahren sehr erfolgreich eine Zeitarbeitsmesse für die Region durch. Interessierte Arbeitssuchende können ihre Bewerbungsunterlagen sichten lassen, das Angebot an Fachvorträgen nutzen und sich über die jeweils rund 30 vertretenen Zeitarbeitsunternehmen informieren. Dabei können die Besucher der Messe feststellen, dass der Zeitarbeitsmarkt in Hannover äußerst vielfältig ist. Die meis ten Zeitarbeitsunternehmen sind keine Allrounder mehr, sondern haben sich auf bestimmte Branchen wie Büro oder Lager, Handel oder Gesundheit spezialisiert. In Deutschland gibt es zugelassene Zeitarbeitsunternehmen. Etwa 200 von ihnen sind in der niedersächsischen Landeshauptstadt und der Region aktiv, weiß Lutz Martens, Sprecher des Bundesverbandes Zeitarbeit (BZA) für den Bezirk Hannover. Sie bieten rund Zeitarbeitnehmern ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Das bedeutet für die Region einen relativ hohen Anteil an Zeitarbeitnehmern von vier Prozent. Im Bundesdurchschnitt sind es gut zwei Prozent. Zu den Schwerpunktbranchen, die Zeitarbeitnehmer beschäftigen, gehören im Raum Hannover unter anderem der Bereich Logistik und das Versicherungsgewerbe. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt und die große Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften wirken sich inzwischen auch in der Zeitarbeitsbranche aus. Bewerberzahlen gehen zurück und die Suche nach geeigneten Mitarbeitern wird für uns schwieriger. Zeitarbeitsunternehmen müssen deshalb auch gesellschaftspolitisch aktiv werden und zur zukunftstauglichen Qualifikation ihrer Mitarbeiter beitragen, so Verbandssprecher und Geschäftsführer der Maximum Personalmanagement GmbH Lutz Martens. Mit unserer eigenen Initiative Wer will kann beispielsweise verhelfen wir Hauptschülern zu einem Ausbildungsplatz. Zu den in der Region tätigen Zeitarbeits Tina Voß: Vor drei Jahren haben wir als Einzelfirma bereits problemlos den Mindestlohn eingeführt und waren gemeinsam mit unseren Verbänden immer dafür, diesen im Gesetz zu verankern, um die Mitarbeiter vor Dumpinglöhnen zu schützen.

13 regjo HAnnover zeitarbeit 25 Meik Syssenguth (Bild rechts) vertritt derzeit die Niederlassungsleiterin der DIS AG, Cathrine Kniep, firmen gehören international agierende Branchenriesen, die über ein weltweites Netz von Filialen verfügen. Das amerikanische Unternehmen Manpower, der in Holland gegründete Personaldienstleister Randstad und die adecco-group mit Hauptsitz in der Schweiz sind mit ihren Niederlassungen in Hannover vertreten. Das im Lünendonk-Branchen-Ranking für führende deutsche Personaldienstleis ter gleich dahinter auf Platz 5 rangierende Zeitarbeitsunternehmen ist hingegen ein originaler Niedersachse : die AutoVision GmbH. Mit der Firmenzentrale in Wolfsburg, sechs Standorten in Niedersachsen und weiteren zwölf Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet hat das Unternehmen seinen Ursprung Name und Stammsitz lassen es vermuten in der Automobilindustrie. Als Tochter des Volkswagen Konzerns gehörten zunächst überwiegend klassische Personaldienstleistungen für VW zum Kerngeschäft. Doch schon bald nach der Gründung nutzten auch andere Unternehmen das Angebot der AutoVision. Wir kombinieren qualifiziertes Personal, Prozess-Know-how und innovative Software, um unsere Kunden schnell und erfolgreich zu unterstützen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, erklärt Oliver Woschny, Niederlassungsleiter in Hannover. Das Spektrum reicht vom Bewerbungsmanagement über Arbeitnehmerüberlassung bis hin zu Ingenieurs- und IT-Dienstleistungen. Als Prozessdienstleister übernimmt die AutoVision Einzelaufgaben genauso wie gesamte Projekte. Mit ihrem Stammsitz ist auch die Zeitarbeits-Gesellschaft GmbH (ZAG) in der Landeshauptstadt zuhause. Seit 1984 werden hier erfolgreich maßgeschneiderte Personalkonzepte für Unternehmen entwickelt. Mit mehr als 90 Geschäftsstellen und über Mitarbeitern ist die ZAG heute im ganzen Bundesgebiet aktiv. Darüber hinaus übernimmt sie mit der gemeinnützigen ZAG-Stiftung Pro Chance seit vier Jahren auch Verantwortung für die persönliche und berufliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Als eine der größten privaten Stiftungen im Raum Hannover hilft sie, sozial benachteiligten Kindern aus strukturschwächerem Umfeld einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Ganz ohne Zweigstellen kommt Hannovers Lokalmatador aus: Die Tina Voß GmbH gibt es nur im Pelikanviertel, und nur einmal. Der Job mit dem Personal hat etwas mit einem Menschenbild zu tun. Und das lässt sich nicht vervielfältigen, so die Überzeugung der erfolgreichen Unternehmerin ohne nationalen oder gar internationalen Expansionsdrang. Im Prinzip soll es doch am Ende des Tages jedem Menschen, dem man begegnet ist, besser gehen als vorher. Um ihre Arbeit gut zu machen die Stadt ist zu klein für einen schlechten Ruf engagiert Tina Voß sich bei der Kontroverse zwischen Gewerkschaftern und Unternehmern intensiv um gemeinsame Gespräche, einvernehmliche Lösungen und konstruktive Regeln. Die Grabenkämpfe gegen Zeitarbeitsfirmen münden gelegentlich in fragwürdige Studien, die die Leiharbeit verzerrt darstellen. Wünschens Wir nehmen dem Betrieb DIe Suche nach Personal ab und kümmern uns gezielt um DIe Weiterbildung. Cathrine Kniep

14 regjo HAnnover zeitarbeit 27 wert ist doch aber vielmehr, dass es Arbeitslosen auch weiterhin ermöglicht werden kann, über die Zeitarbeit wieder ins Arbeitsleben zu springen. Vor drei Jahren haben wir als Einzelfirma bereits problemlos den Mindestlohn eingeführt und waren gemeinsam mit unseren Verbänden immer dafür, diesen im Gesetz zu verankern, um die Mitarbeiter vor Dumpinglöhnen zu schützen. Qualifizierte Mitarbeiter, die ihr Know-how in ein Unternehmen einbringen, sind unentbehrlich und dementsprechend stark umworben. Es gibt Prognosen, die besagen, dass zukünftig immer mehr Unternehmen in zeitlich Zertifikate, mit denen die Teilnehmer sich eine echte berufliche Perspektive erarbeiten können. Ein Konzept, bei dem alle Beteiligten profitieren. Um langfristig als Pool für nachgefragte Zeitarbeitnehmer zu fungieren, müssen die Personaldienstleister ihre qualifizierten Mitarbeiter individuell betreuen, kontinuierlich fördern und angemessen vermitteln. Dass dies der DIS AG gelingt, beweist nicht zuletzt die regelmäßige Auszeichnung als einer von Deutschlands Besten Arbeitgebern durch das Great Place to Work Institute. Daneben zeugt die hohe Zahl an langjährig beschäftigten Mitarbeitern von der hohen Auszeichnung von höchster Stelle: audit berufundfamilie PERSO PLANKONTOR GmbH Georgswall Hannover Telefon MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT DIS AG: regelmäßige Auszeichnung als einer von Deutschlands Besten Arbeitgebern durch das Great Place to Work Institute. 133RE1129 Die p.a.- GmbH Personalleasing Karlsruher Straße 5c Hannover Tel Zeit für gutes Personal Qualifiziertes Personal zu finden, braucht seine Zeit. Und genau die habe ich nicht! Deshalb wende ich mich an die DIEpA, denn sie stellt mir erstklassige Facharbeiter zur Verfügung schnell und unkompliziert. begrenztem Umfang auf Expertenwissen zurückgreifen müssen, um dauerhaft hohe Personalkosten zu vermeiden. In diesem Bereich wird der Zeitarbeitbranche daher ein besonders großes Wachstumspotenzial zugeschrieben. Auf die Vermittlung von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften hat sich die zu den größten deutschen Personaldienstleistern zählende DIS AG spezialisiert. Über ein Fünftel der Beschäftigten sind Hochschulabsolventen, mehr als 70 Prozent haben einen qualifizierten Berufsabschluss. Zu den spezialisierten Geschäftsfeldern zählen Finance, Office & Management, Industrie und IT. Um den steigenden Bedarf an Fach- und Führungskräften decken zu können, investiert die DIS AG konsequent in die Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und bietet zusammen mit Partnerunternehmen sogar Lehrstellen für eine Erstausbildung an. Am Standort Hannover konzentriert man sich in der Niederlassung Industrie insbesondere auf den Luftverkehr. Cathrine Kniep, Niederlassungsleiterin der DIS AG: Wir pflegen eine enge Kooperation mit dem deutschen Triebwerkhersteller MTU, der in seinem Werk am Flughafen Langenhagen ein Zentrum für die Instandhaltung und Reparatur von Triebwerken betreibt. Hier besteht ein großer, allerdings schwankender Bedarf an besonders qualifizierten Mechanikern. Wir nehmen dem Betrieb die Suche nach geeignetem Personal ab und kümmern uns außerdem ganz gezielt um die entsprechenden Weiterbildungsmaßnahmen für unsere Zeitarbeitnehmer, so Cathrine Kniep, die den Facharbeitskreis Luftfahrttechnische Berufe leitet. Zur Qualifikation initiieren wir umfangreiche Lehrgänge zum Fluggerätmechaniker mit diversen Spezialisierungen inklusive abschließender Attraktivität des Unternehmens. Eines der besten Beispiele für die Treue zur Zeitarbeit ist Peter Nandzik. Der gelernte Elektrotechniker ist seit 1988 ohne Unterbrechung bei der DIS AG unter Vertrag und während dieser Zeit bei zahlreichen renommierten Unternehmen beschäftigt gewesen. Seine Arbeit führte ihn nicht nur quer durch Deutschland, er durfte im Auftrag seiner Entleihbetriebe sogar exotische Länder wie Brasilien und Malaysia kennenlernen. Am Anfang seiner Tätigkeit galt für ihn noch die gesetzliche Befris tung des jeweiligen Einsatzes auf drei Monate, später ein halbes Jahr. Die häufigen Wechsel waren für ihn nicht immer einfach: Gerade dann, wenn ich mich in der neuen Firma gerade bewährt und eine gewisse Position erreicht hatte, musste ich schon wieder gehen, die Kollegen verlassen und mich beim nächsten Chef aufs Neue beweisen. Manches Mal hätte er gerne zur Stammbelegschaft gehört und ein bisschen mehr verdient. In den frühen 90er Jahren stand er kurz vor einer Übernahme, doch wegen außenpolitisch begründeter Auftragsstornierungen in seinem damaligen Betrieb musste er den Arbeitsplatz erneut wechseln. Bei der heutigen konjunkturellen Lage wäre eine Anstellung außerhalb der Zeitarbeit möglich, doch mit inzwischen 60 Jahren hält Peter Nandzik sich dafür zu alt. Aktuell arbeitet er bei einem Hersteller von Schaltanlagen in Hannover und ist, wenn er sein bisheriges Arbeitsleben resümiert, recht zufrieden. Viele unterschiedliche Betriebe kennenzulernen, ist ja auch sehr interessant, alle arbeiten nach ganz eigenen Prinzipien. Und auch wenn ich die Entleihfirmen häufig wechseln musste es war immer besser, eine Arbeit zu haben als zuhause herumzusitzen.

15 28 magazin regjo HAnnover regjo HAnnover Magazin 29 P E R S o n A LT R A I N I n g Z e I TA R B e I T P e R S o n A L M A n a g e m e n t FA C H K R ä F T e M A n g e l A U S Z e I C H n u n g In corpore sano Zuverlässiger Partner der Wirtschaft Der Vermittler Fachkräfte finden Arbeitskraft GmbH Mit Fitness Coach Olaf Kramer das innere Gleichgewicht finden. Seit 23 Jahren ist das Unternehmen aktiv personal-service GmbH in den Bereichen Zeitarbeit und Personalberatung erfolgreich seit drei Jahren auch in Hannover. Die DIVA Agentur: Model- und Personalmanagement für Messen und Events. Die AutoVision sieht sich als strategischer Partner in der Fachkräfterekrutierung. Bundespreis für den Wedemärker Personaldienstleister Arbeitskraft GmbH. Die Suche nach der inneren Balance: In Zeiten von Stress und Hektik im Alltag kein leichtes Unterfangen. Die gesundheitlichen Auswirkungen kennt Diplom- Sportwissenschafter und Personal Fitness Coach Olaf Kramer zur Genüge. Er weiß, wo der Schuh drückt und wie man dagegen angeht. Frei nach der Devise ein gesunder Geist braucht einen gesunden Körper bietet Olaf Kramer regelmäßige Bewegungs- und Sportprogramme an. Namhafte Firmen wie LOOK, Deutsche Telekom, NGSmbH sowie Rechtskanzleien und Steuerbüros in Hannover nehmen seine Dienste bereits seit Jahren in Anspruch. Nicht nur im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung leitet er individuelle Bewegungsund Rückenprogramme. Auch private Kunden lassen sich von ihm leistungsfähiger machen. Neben dem Abschluss als Diplom-Sportlehrer hat Olaf Kramer noch die Ausbildung zum Surf- und Skilehrer sowie zum Leichtathletiktrainer, Rückenschulleiter und Herzsportgruppenleiter absolviert. Es scheint, als hätte er damit sein Hobby zum Beruf gemacht. JR Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Im Jahr 1988 hat Nikolaus Wolf, Gesellschafter und Geschäftsführer der aktiv personal-service GmbH, das Unternehmen in Berlin gegründet. Heute ist die Gesellschaft bundesweit an 27 Standorten, unter anderem auch seit drei Jahren in Hannover, aktiv und hat sich in den Bereichen Zeitarbeit und Personalberatung zu einem wichtigen Partner der Wirtschaft entwickelt. Als Personaldienstleistungsunternehmen beschäftigt aktiv personal-service GmbH in Hannover mehr als 300 Mitarbeiter. Viele ihrer Beschäftigten werden von Kundenunternehmen aus der Zeitarbeit in eine feste Anstellung übernommen. Das liegt nicht zuletzt an den hohen Qualitätskriterien, die wir an unsere Zeitarbeitskräfte stellen und an unserer Sorgfalt in der Vermittlungsarbeit, sagt Peter Möller, Niederlassungsleiter in Hannover. Wir stellen hohe Ansprüche an unsere Mitarbeiter, aber wir haben auch eine Menge zu bieten: zum Beispiel unbefristete Arbeitsverträge mit allen üblichen Sozialleistungen, ein breites Spektrum an interessanten Tätigkeitsfeldern und einen hohen Standard beim Arbeitsund Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter. Dass von diesem Anspruch sowohl die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmer profitieren, steht für Peter Möller außer Frage. Schließlich sei die Wirtschaft auf ebenso qualifiziertes wie motiviertes Personal angewiesen. Und die Mitarbeiter der aktiv personal-service GmbH hätten in einem sozial abgesicherten Arbeitsverhältnis die Möglichkeit, vielfältige Berufschancen zu nutzen. Die Geschäftsführung bekennt sich uneingeschränkt zur Qualität und den Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Qualität ergibt sich nicht von selbst, sie muss erarbeitet werden, jeden Tag von jedem Mitarbeiter aufs Neue. Die hohe Qualität unserer Dienstleistungen unter Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, einschließlich der Erfüllung spezieller Kundenanforderungen sowie die Zufriedenheit unserer Kunden definieren wir als unsere obersten Unternehmensziele. KL Weitere Informationen: aktiv personal-service GmbH, Königstr. 55, Hannover, Tel , Fax: , hannover@aktivpersonalservice.de Seit dem Jahr 2000 zählt die DIVA Personalmanagement GmbH zu den großen deutschen Personaldienstleistern für Messen, Tagungen, Kongresse und Events. Geschäftsführer Daniel Delic skizziert die Agentur mit eigenen Worten: Wir haben uns darauf spezialisiert, Ausstellern auf Messen und Kongressen sowie Events jeglicher Art kompetentes und charmantes Personal zur Verfügung zu stellen. Nicht der einzige Bereich, indem DIVA tätig ist. Delic ergänzt: Seit 2006 stehen wir zusätzlich, mittels unserer stets wachsenden internationalen Datenbank von inzwischen über Modelprofilen, auch für flexible und professionelle Vermittlung von Models für Messen und Events sowie für TV-, Werbeund Fotoproduktionen. Durch ansprechendes Aussehen, schnelle Auffassungsgabe, sehr gute Umgangsformen und umfangreiche Sprachkenntnisse überzeugt unser Personal in allen Bereichen. Mit Sitz in Hannover ist die DIVA Personalmanagement GmbH bundesweit und auch international für zahlreiche namhafte Unternehmen tätig. HK Weitere Informationen im Internet unter Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Hier unterstützt die AutoVision GmbH. Beispiel Bewerbungsmanagement. Die AutoVision unterstützt ganzheitlich den Prozess des Bewerbungsmanagements von der individuellen Prozessentwicklung über die Bewerberadministration bis zur Einstellung der richtigen Bewerber. Ein speziell auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtetes Bewerbungsmanagement-System gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Bewerberauswahl. Dabei entscheidet der Kunde, ob er den gesamten Prozess oder nur einzelne Prozessschritte abwickeln lassen möchte. Von der Fachpersonal-Rekrutierung über Zeitarbeit bis hin zu Ingenieurs- und IT-Dienstleistungen ihr Spektrum bildet die AutoVision auf einer eigens entwickelten Online Prozess-Plattform ab, auf die der Kunde flexiblen Zugriff hat. Neben Effizienz und Qualität in der Personalrekrutierung entfällt so der eigene Zeit- und Kostenaufwand. Die AutoVision GmbH ist bundesweit an insgesamt 18 Standorten vertreten und international in Ungarn, Portugal, Belgien und der Slowakei aktiv. Der Stammsitz der Volkswagen-Tochter ist Wolfsburg. SG Individueller Mehrwert kann nur durch das passende Konzept erzielt werden, mit dieser Philosophie setzen Ralf Holthaus und Karin Jahnke, beide Geschäftsführer der Arbeitskraft GmbH, auf Kontinuität und Nachhaltigkeit genauso wie auf Flexibilität und innovative Lösungen. (Bild: Karin Jahnke (li.) und Ralf Holthaus (re.) mit einem ihrer Mitarbeiter im Alter 50plus.) Ende 2010 sind Jahnke, Holthaus und ihr Team als eine von rund 60 Firmen in Deutschland als Unternehmen mit Weitblick ausgezeichnet worden. Das Bundesministerium für Arbeit zeichnet damit Geschäftsmodelle aus, die mit ihrer Personal- und Unternehmenspolitik Wege in eine altersgerechte Arbeitswelt aufzeigen. Gemeinsam mit dem Beschäftigungspakt Generation Gold hat die Arbeitskraft GmbH zusammen mit Arbeitgebern innovative Weiterbildungsangebote für über 50-jährige Menschen ausgearbeitet. Es gibt keine zu alten Beschäftigten nur falsch gewählte Arbeitsplätze. Die Werte der älteren Generation sowie deren Lebens- und Berufserfahrung stellen ein wichtiges Kapital für jedes Unternehmen dar, sind sich die Arbeitskraft-Chefs sicher. HK Weitere Informationen im Internet unter Bilder: DIVA Personalmanagement GmbH, AutoVision, Arbeitskraft GmbH Bilder: Olaf Kramer, Stefanie Stüting

16 30 WirtSChaft regjo HAnnover regjo HAnnover WirtSChaft 31 wichtig beim Abschluss von Immobilienverträgen: ein besonderes Augenmerk auf rechtsichere Steuer- und Haftungsklauseln zu legen. Alexander Sichart Renditekiller Umsatzsteuer Investitionen in Immobilien sind seit jeher eine beliebte Anlageform. Alexander Sichart ist Steuerexperte bei Ebner Stolz Mönning Bachem in Hannover. Er erklärt, warum die Umsatzsteuer dabei schnell zum Renditekiller werden kann. Der Geschäftssitz der Wirtschaftsprüfer Ebner Stolz Mönning Bachem in Hannover. Text: Alexander Sichart, Steuerberater Fotografie: Ebner Stolz Mönning Bachem Umsatzsteuerliche Fragestellungen berühren in vielfältiger Hinsicht die Investition in Immobilien. Deren frühzeitige Beachtung durch alle Phasen vom Erwerb bzw. Bau über die Besitzzeit bis hin zum Verkauf kann unmittelbare Auswirkungen auf die Rendite der Immobilie haben. Eine Nichtbeachtung kann zum Teil signifikant die kalkulierte Rendite schmälern. Schon beim Erwerb bzw. der Herstellung einer Immobilie sind wichtige umsatzsteuerliche Weichenstellungen zu beachten. So ist mit dem Verkäufer zu klären, ob die Immobilie steuerfrei, steuerpflichtig oder im Rahmen einer Geschäftsveräußerung im Ganzen erworben werden soll. Umsatzsteuerfreier oder -pflichtiger Erwerb Gesteuert wird diese Entscheidung vor allem durch die beabsichtigte Nutzung des Gebäudes durch den Erwerber. Ein Verzicht auf die Steuerbefreiung (Option) macht nur Sinn, wenn beabsichtigt ist, das Objekt zumindest überwiegend umsatzsteuerpflichtig zu vermieten. Hierdurch kann sich der Erwerber die Vorsteuer aus allen Eingangsrechnungen im Zusammenhang mit der Immobilie vom Finanzamt erstatten lassen. Wird nur teilweise umsatzsteuerpflichtig vermietet, entfällt der Vorsteuerabzug für die umsatzsteuerfreie Vermietung (z.b. an einen Arzt) anteilig. Erwerber übernimmt Umsatzsteuer Bei einer Option zur Umsatzsteuerpflicht greift die sogenannte Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG. In diesen Fällen übernimmt der Erwerber die Anmeldung und Abführung der Umsatzsteuer für den Verkäufer bzw. Leistenden. Wird die Umkehr der Steuerschuldnerschaft nicht beachtet, könnte schlimmstenfalls der Erwerber vom Finanzamt für entgangene Umsatzsteuer in Haftung genommen werden. Vereinfachung durch Geschäftsveräußerung im Ganzen Handelt es sich bei dem Erwerb um eine sogenannte Geschäftsveräußerung im Ganzen, so ist der Erwerb nicht steuerbar. Der Erwerber tritt aber mit allen umsatzsteuerlichen Rechten und Pflichten in die Fußstapfen des Vorbesitzers. Dies gilt insbesondere für eventuelle Überwachungs- und Korrekturzeiträume nach 15a UStG. Die Übergabe einer entsprechenden 15a UStG Dokumentation sollte daher unbedingt vertraglich vereinbart werden. Denn wer weiß schon, wie hoch das umsatzsteuerliche Risiko aus Maßnahmen des Vorbesitzers ist! Nach 15a UStG sind für Grundstücke des Anlagevermögens in Abzug gebrachte Vorsteuern innerhalb von zehn Jahren zeitanteilig zu korrigieren, wenn sich in diesem Zeitraum die Verhältnisse zwischen steuerfreier und steuerpflichtiger Vermietung verändern. Zu beachten ist ferner, dass bestimmte Maßnahmen am Gebäude immer wieder eigene Korrekturzeiträume auslösen, sodass eine detaillierte Dokumentation aller Maßnahmen und Zeiträume dringend zu empfehlen ist. Die Erfahrung zeigt, dass eine Dokumentation nachträglich nur noch unter großem Zeit- und Kostenaufwand rekonstruierbar ist. Zudem sind die Finanzämter gehalten, diese 15a UStG Dokumentationen auch außerhalb einer normalen Betriebsprüfung zu prüfen. Von Beraterseite lautet die Empfehlung beim Abschluss von Immobilienverträgen daher, ein besonderes Augenmerk auf rechtsichere Steuer- und Haftungsklauseln zu legen, um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen. Weitere Informationen unter

17 32 Metropolregion regjo HAnnover regjo HAnnover Metropolregion 33 Mit neuer Energie mobil Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Als erste Metropolregion Deutschlands will sie ihren Energiebedarf bis zum Jahr 2050 zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen decken. Bilder: Bernd Neumann, Sven Grünewald, Hannover Tourismus

18 Bilder: Jan Grothklags, VW, Hannover Tourismus Service regjo HAnnover Metropolregion 35 Bild: Metropolregion GmbH Rund vier Millionen Menschen leben in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, zwei Drittel davon in ländlichen Gebieten. Text: Katrin Langemann Anders als in Hamburg oder München gibt es in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg keine Ausrichtung auf eine einzelne Großstadt. Das Gebiet reicht von Nienburg im Norden bis zur hessischen Landesgrenze und umfasst neben urbanen Ballungsräumen auch ländliche Regionen. Rund um die Städte Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, auf einer Fläche von km², leben rund vier Millionen Menschen. In Großstädten über Einwohner ist nur rund ein Drittel der Bevölkerung zuhause. Geschäftsführer Raimund Nowak: Bei uns geht es auch um die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land. Wir wollen Vorhaben realisieren, die sowohl den urbanen Zentren als auch dem ländlichen Raum nutzen. Das ehrgeizige Ziel, als erste Metropolregion Deutschlands ihre Energie für Strom, Wärme und Mobilität zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen zu decken, ist ein solches Vorhaben. Mit unserem Ziel, den Energiebedarf bis zum Jahr 2050 komplett über erneuerbare Energien darzustellen, haben wir ein ideales Stadt-Land-Projekt konzipiert. Die Energieerzeugung bietet dem ländlichen Raum neue wirtschaftliche Perspektiven. Das Energiekonzept beinhaltet die Nutzung und den Ausbau der lokalen Potentiale von Wind-, Bio- und Sonnenergie, Wasserkraft und Geothermie sowie eine Stärkung der Kraft-Wärme- Kopplung, einen weiteren Ausbau der Energieeffizienzdienstleistungen und die Implementierung intelligenter Netze und Zähler. Doch lassen sich die oftmals sehr unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse von Stadt und Land in einer Gemeinschaft wie einer Metropolregion unter einen Hut bringen oder bieten sie nicht eher einen idealen Nährboden für Konkurrenz und Missgunst? Raimund Nowak klärt auf: Die Konkurrenzsituationen können Sie nie ganz abschaffen. Wäre sicher auch nicht sinnvoll. Dort, wo der interne Wettbewerb uns schwächt, müssen wir ihn vermeiden. Die Fähigkeit, schnell die richtigen Allianzen zu schmieden, gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren moderner Standortpolitik. Ich denke, da haben die einzelnen Städte und Regionen mittlerweile ein gutes Gespür dafür, wann man kooperieren und wann man konkurrieren sollte.

19 Bild: Julia Wolffson regjo HAnnover Metropolregion 37 Wer nur aus seiner örtlichen Betroffenheit heraus argumentiert, hat den sinn innovativer Projektarbeit nicht verstanden. Raimund Nowak, Geschäftsführer Metropolregion GmbH. Like RegJo Hannover Jetzt bei Facebook Das Magazin für die Region Hannover Ausgabe Nr. 8 II /2011 4,50 Zeit für Arbeit? Bereits 2005 gegründet, erfuhr die Metropolregion unter der Beteiligung des Landes Niedersachsen und mit dem Engagement der Wirtschaft im Jahr 2009 eine organisatorische und inhaltliche Neuausrichtung. Die jeweiligen Gesellschaftergruppen der Metropolregion GmbH formieren sich in drei unterschiedlichen Vereinen, in denen Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Interessen bündeln. Derzeit gehören dem Verein Kommunen 49 Städte, Landkreise, Gemeinden, die Region Hannover, der Zweckverband Großraum Braunschweig und weitere kommunale Verbünde an. Der Verein Wirtschaft zählt 36 Unternehmen. Darunter Konzerne wie Volkswagen, Siemens oder Continental, aber auch mittelständische Unternehmen sowie die Unternehmerverbände Niedersachsen, die Handwerkskammern und der Deutsche Gewerkschaftsbund. Im Vorsitz des 17-köpfigen Aufsichtsrats wechseln sich die Oberbürgermeister von Hannover und Braunschweig ab, beide stellen auch die Geschäftsführung der Metropolregion GmbH. Nowak über die Entwicklung der Metropolregion: In den ersten Jahren galt unsere Metropolregion bundesweit als Negativbeispiel. Inzwischen wird man auch schon mal als Best-Practice-Modell für die Zusammenarbeit von Kommunen und Wirtschaft vorgeführt. Wir formieren die Zusammenarbeit in einem Gebiet mit starken regionalen Identitäten und zum Teil sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Die Einsicht des gemeinsamen Nutzens ist in den letzten beiden Jahren enorm gewachsen. Leider ist die Identifizierung der einzelnen Städte mit der Metropolregion noch sehr unterschiedlich. Kräfte bündeln, unproduktive Konkurrenzen abbauen und Plattformen für Kooperationen von Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Land schaffen das hat sich die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg auf die Fahnen geschrieben. Zu den Kernthemen zählen Mobilität und Energie, die Förderung eines zukunftsfähigen Verkehrsnetzes, Fahrzeugbau, die Wissensvernetzung und in Zukunft auch die Gesundheitswirtschaft. Die wichtigste aktuelle Aufgabe liegt derzeit im Bereich der E-Mobilität, dem Schlüssel für eine klimafreundliche Umgestaltung des Verkehrssektors. Unsere Metropolregion muss dabei sein, wenn Deutschland einzelne Regionen als Schaufenster für E-Mobilität ausweist. Hier geht es um die Gewinnung von Finanzierungsmöglichkeiten innovativer Lösungen, aber auch um eine Imagefrage. Immer wieder kommt die Frage nach dem etwas sperrigen Namen auf: Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg. Nowak räumt Bedenken aus dem Weg: Der Namen zeigt, wir sind ein Konsensprojekt in einem großen Gebiet mit mehreren starken Teilregionen. Ich rate zu mehr Souveränität. Sowohl beim Umgang mit dem Vier-Städte-Namen als auch mit der Option der Kürzung. Ich führe eine Liste mit Namensvorschlägen, die an uns herangetragen werden. Wenn ich die verlese, ist die Diskussion über eine Umbenennung meist beendet. Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg im Internet:

20 regjo HAnnover Kultur 39 Bilder (2): Dirk Meussling Über 100 Musterbäder in klimatisierten Räumen. Alltagsleben trifft auf Vokal- und Instrumentalmusik. Mit dabei: Das im Jahre 1984 gegründete Nomos-Quartett (Bild oben) und der Kammerchor Hannover unter der Leitung von Stephan Doorman (Bild rechts). Der Ton macht die Musik Das Musik 21 Festival verspricht in diesem Jahr mit vielfältigem Musikprogramm, die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover zu spätsommerlicher Zeit zum Schwingen zu bringen. Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Diese Worte Friedrich Nietzsches bringen den Grundgedanken des Musik 21 Festivals so ziemlich auf den Punkt. Stephan Meier, künstlerischer Leiter: Musik ist ein Erlebnis, das es zu teilen gilt. Mit diesem Event versuchen wir, aktuelle Musik aller musikalischen Genres zu Gehör zu bringen. Unter dem aktuellen Motto Vielstimmigkeit treten vom 19. bis 21. August in der Hannoveraner Innenstadt mehr als 20 internationale und niedersächsische Künstler an Orten des täglichen Lebens wie Innenhöfen und Durchgangspassagen auf. Es gibt eine Vielzahl verschiedenartiger musikalischer Richtungen und das soll auch unsere Botschaft sein. Wir bieten klassische Formate, frei improvisierte Musik sowie optische Performances. Mit dabei sind auch recht junge Komponisten, die zum Entstehen neuer Stilrichtungen beitragen, beschreibt Stephan Meier das diesjährige Programm. Zu den Höhepunkten des Musik 21 Festivals 2011 gehören das Eröffnungskonzert des Ives Ensembles aus Amsterdam sowie das Festival The Night of the Unexpected am Samstagabend (20. August). Mit den Darbietungen in Fußgängerzonen wird der undurchschaubare Bereich des banalen, alltäglichen Lebens einer durchaus vielfältigen Gesellschaft wiedergegeben. Wir wollen dem Publikum deutlich machen, dass man das in der Musik tatsächlich hörend wiederfinden und erleben kann, so Stephan Meier. Mehr Informationen unter

21 40 wirtschaft regjo HAnnover regjo HAnnover wirtschaft 41 Positives Geschäftsklima Bereits zum dritten Mal in Folge hat sich laut der neuen Studie von Janus Consultants e.v. das Geschäftsklima in der Region Hannover positiv entwickelt und befindet sich mit 106,7 Punkten derzeit auf einem Rekordniveau. Bild: HR Pro Hannover Bild: David Hohmann DIe Unternehmen der Region Hannover stehen auf einer soliden Grundlage. DIe Region befindet sich auf einem konstanten Weg hin zu einer verstärkten Branchen DIversifizierung. David Hohmann, Janus Consultants e.v. Hannover Die Stimmung in der niedersächsischen Hauptstadt ist gut auf jeden Fall, was das Geschäftsklima angeht. Das belegt die jüngs te Studie der studentischen Unternehmensberatung Janus Consultants e.v. Bereits zum dritten Mal in Folge hat sich das Geschäftsklima in der Region Hannover laut der Studie positiv entwickelt und befindet sich mit 106,7 Punkten derzeit auf einem Rekordniveau (104,2 im November 2010). Die Unternehmen der Region beurteilen sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch ihre Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate so positiv wie noch nie, seit Beginn der Geschäftsklimastudie. Nennenswerter Optimismus also, der Mut macht. Im Vergleich zur vorangegangenen Studie vom November 2010 ist insbesondere bei der Geschäftserwartung ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Ein Großteil der Befragten schätzt die wirtschaftliche Entwicklung im nächsten halben Jahr als eher günstiger (45 Prozent) bzw. etwa gleichbleibend (49 Prozent) ein. Lediglich sechs Prozent der befragten Unternehmen erwarten eine eher ungünstigere Entwicklung. Hans Mönninghoff, Wirtschaftsdezernent der Stadt Hannover, kommentiert den zu beobachtenden Positivtrend mit unverkennbarer Freude. Es ist hervorragend, dass sich der Geschäftsklimaindex in der Region Hannover seit 2009 bis heute kontinuierlich positiv entwickelt und dies die Entwicklung der vergangenen Jahre gleichmäßig fortsetzt.. Eine Entwicklung, die auch den Ergebnissen bundesweiter Studien entspricht. So gab das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung e.v. vor kurzem mit dem aktuellen Geschäftsklimaindex bekannt, dass auch die gesamtdeutsche Wirtschaft einen eindeutigen Aufwärtstrend verzeichnet. Nicht nur die Betriebe profitieren von der aktuellen wirtschaftlichen Hochstimmung, auch auf dem Arbeitsmarkt kommt die Konjunkturwelle an. So gaben 20 Prozent der Unternehmen an, in den vergangenen sechs Monaten einen steigenden Personalbestand zu verzeichnen, nur sechs Prozent dagegen verbuchen einen Rückgang in diesem Zeitraum. Besonders in der Industrie ist der Bedarf an Arbeitnehmern gestiegen. In dieser Branche stellten laut eigenen Angaben rund 39 Prozent neues Personal ein, 48 Prozent der Indus trieunternehmen planen sogar, in den kommenden sechs Monaten noch mehr Personal einzustellen. Ähnliche Ergebnisse sind auch bei der Investitionsentwicklung und -planung zu beobachten: So sehen 28 Prozent der Befragten ein steigendes Investitionsvolumen im kommenden Halbjahr, nur neun Prozent rechnen mit einer Verringerung der Investitionen. Im Vergleich zur vorigen Geschäftsklimastudie sind die Veränderungen nur marginal und die Ergebnisse befinden sich auf einem stabilen Niveau. Primär investieren die Unternehmen laut eigenen Angaben vor allem in Kapazitätserweiterungen, Ersatzbedarf und Produktions- und Verfahrenstechnologien, obwohl in der Bau- und Energiebranche ebenso Umweltschutz und Rationalisierung eine bedeutende Rolle spielen. Bei solchen Ergebnissen ist es auf den ersten Blick kaum überraschend, dass die Unternehmen der Region Hannover durchaus Vertrauen in die deutsche Wirtschaft haben und diese bei der Frage nach der Entwicklung des unternehmerischen Umfeldes am besten bewertet wird. 63 Prozent der Befragten prognostizieren einen anhaltenden Aufwärtstrend für die deutsche Wirtschaft. So positiv die Stimmung in Bezug auf die Region Hannover oder auch die gesamtdeutsche Wirtschaft ausfällt, so negativ stellt sich das Bild bei der Frage nach der Weltwirtschaft und ihrer weiteren Entwicklung dar. Mittlerweile geht jedes vierte Unternehmen von einer deutlichen Verschlechterung an den Weltmärkten aus. Insgesamt wurde die Entwicklung der Weltwirtschaft seit dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise 2008/2009 nicht mehr so negativ bewertet wie in der vorliegenden Studie. Beim Vergleich mit dem überaus positiven regionalen Geschäftsklima lässt sich leicht erahnen, dass die Rolle internationaler Geschäftsbeziehungen bei den befragten Unternehmen eine eher kleine ist. Woher aber kommt die große Zuversicht für die Region, während die Weltwirtschaft eher kritisch betrachtet wird? David Hohmann von Janus Consultants e.v. erklärt das so: Wie bereits unsere vorangegangenen Geschäftsklimastudien gezeigt haben, können die Unternehmen der Region Hannover auf einer soliden Grundlage aufbauen. So verfügt die Region über eine hervorragende Infrastruktur sowie erstklassige Forschungseinrichtungen und befindet sich auf einem konstanten Weg hin zu einer verstärkten Branchendiversifizierung. Diese Tatsache hat bereits während der Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009 dazu geführt, dass die Auswirkungen bei weitem nicht so gravierend ausfielen wie in anderen Metropolregionen. Allerdings ist auch anzumerken, dass die Wirtschaftsstruktur der Region in erster Linie durch einen großen Dienstleistungssektor und Betriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern geprägt ist, bei denen die angespannte Weltwirtschaftslage zwar zur Kenntnis genommen wird, aber für das eigene Tagesgeschäft eine eher untergeordnete Rolle spielt. Janus Consultants e.v. ist eine studentische Unternehmensberatung und zeichnet sich dementsprechend sowohl beim Projekt der Geschäftsklimastudie als auch bei externen Beratungsprojekten für Kunden vor allem durch seine ausgeprägte Interdisziplinarität aus. So ermöglichen die Studenten verschiedenster Studienrichtungen die Erarbeitung individueller Lösungsansätze aus unterschiedlichsten Perspektiven. Der theoretische Hintergrund wird dabei durch die Studieninhalte und den unmittelbaren Zugang zu aktuellen Forschungsentwicklungen sichergestellt. Professionalität, frische Ideen und unkonventionelle Lösungen sowie ein Höchstmaß an Flexibilität sind in diesem Zusammenhang der Anspruch von Janus Consultants e.v. Weitere Informationen unter Die Ergebnisse der 5. GeschäftsklimastuDIe für DIe Region Hannover sind sehr erfreulich, denn sie belegen einen wirtschaftlich stabilen Aufwärtstrend für DIe Unternehmen in der Region. Die befragten firmen repräsentieren auch DIe mitgliederstruktur des Fördervereins Pro Hannover Region. Somit spornt DIe günstige Prognose für DIe kommenden sechs Monate Geschäftsentwicklungen an, von denen auch mitgliedsunternehmen unserer Netzwerkplattform profitieren werden. Bärbel Jacob, Geschäftsführerin Pro Hannover Region

22 42 tagung regjo HAnnover regjo HAnnover tagung 43 Wer tagt, gewinnt! Ob Meeting im kleinen Kreis oder internationaler Kongress, aufsehenerregende Produktpräsentationen oder Incentives zur Mitarbeitermotivation Hannover bietet für Zusammenkünfte aller Art das richtige Angebot an Eventlocations und Hotels sowie die maßgeschneiderte Organisation. Bild: Inselfestung Wilhelmstein Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer. Vor genau 250 Jahren ließ Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe den Grundstein für die Aufschüttung der künstlichen Insel legen.

23 44 tagung regjo HAnnover regjo HAnnover tagung 45 Am Bahnhof Leinhausen hielten zu Beginn des vorigen Jahrhunderts die Dampflokomotiven. Inzwischen ist die denkmalgeschützte Station mit viel Liebe zum Detail in ein Veranstaltungszentrum umgestaltet worden. Bild: Bahnhof Leinhausen

24 46 tagung regjo HAnnover regjo HAnnover tagung 47 Die vier Pavillons und Freiflächen unter der spektakulären Holzkonstruktion des Expo-Dachs definieren einen Ort, der sich für Konzerte, Ausstellungen und Events eignet, die vor kleinem oder großem Publikum, im Innenbereich oder dem wettergeschützten Außenraum präsentiert werden können. Bild: Marc Theis

25 Bilder (2): Hannover Marketing & Tourismus GmbH regjo HAnnover tagung 49 Herrenhäuser Gärten: Für elegante Festlichkeiten eignen sich der freskengeschmückte Saal und die reichverzierten früheren Gemächer der Kurfürstin Sophie im Galeriegebäude, ebenso die Orangerie und das Hardenbergsche Haus, eines der letzten Barockgebäude der Stadt.

26 Bilder (4): Cavallo Königliche Reithalle regjo HAnnover tagung 51 Einen einzigartigen Rahmen für gesellschaftliche Highlights, Businessevents und Medienereignisse stellt das Loftambiente im Cavallo Königliche Reithalle, der letzten erhaltenen Reithalle der königlichen Kavallerieschule, dar.

27 regjo HAnnover tagung 53 Bilder (2): Nils Günther Wunderschön und betrieben von der Stiftung Kulturregion Hannover: das Weserrenaissance-Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge. Text: Angela Andresen-Schneehage Im abgeschlossenen Jahr 2010 fanden in Deutschland rund 2,7 Millionen Veranstaltungen mit der Rekordzahl von mehr als 320 Millionen Teilnehmern statt das ergab das Meeting- und EventBarometer 2011, die maßgebliche jährliche Studie zum Veranstaltungsmarkt. Ihr Resümee: Der Optimismus der Branche ist zurückgekehrt; die Zukunftsprognosen sind vielversprechend. Das gilt erst recht für einen so exzellenten Standort wie die niedersächsische Landeshauptsstadt. Dank seiner zentralen Lage, der modernen Infrastruktur, vielen einzigartigen Locations und einem umfassenden Service hat die Region Hannover sich zu einer leistungsstarken europäischen Metropole für alle Arten von Veranstaltungen etabliert. Tagungsgäste finden optimale Voraussetzungen von der geeigneten Unterkunft über die benötigte Kongresstechnik bis zu umfassenden Dienstleistungen. Darüber hinaus überzeugen die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sowie das überzeugende reichhaltige Kulturprogramm in der Region. Reibungslose Abläufe und eine entspannte Atmosphäre während Tagung oder Kongress garantiert die professionelle Organisation durch das Team der HannoverKongress, dem Kongressservice der Hannover Marketing und Tourismus GmbH. Wir stehen unseren Gästen in allen Fragen und Wünschen rund um den Wirtschaftstourismus zur Verfügung, versichert Veranstaltungsexpertin Melanie Reiffen. Mit maßgeschneiderten Lösungen und außergewöhnlichen Ideen unterstützt HannoverKongress bei der Organisation einer perfekt inszenierten Veranstaltung. Wir vermitteln nicht nur Hotelzimmerkontingente und dem Anlass entsprechende Tagungsorte, sondern kümmern uns darüber hinaus um ablaufrelevante Themen wie Shuttleservice, Catering oder Ticketing. Außerdem gestalten wir gerne das Rahmenprogramm für Kongressteilnehmer und Begleitpersonen. Von den ersten Anfragen über die Preisverhandlungen bis zum Veranstaltungsvertrag wollen wir den Veranstaltern zuverlässige Partner sein. Dabei ist der Service von HannoverKongress unabhängig und kostenfrei. Die Beratung durch die ortskundigen Mitarbeiter von HannoverKongress spart den Veranstaltern Arbeit, Zeit und Geld. Denn: Wer sich für die Region Hannover als Austragungsort seines Events entscheidet, hat die Qual der Wahl sowohl bei den vielen unverwechselbaren Locations wie auch bei über 500 Hotelbetrieben aller Klassifizierungen. Die beiden Hauptakteure in Hannovers Messe- und Kongressszene sind die Deutsche Messe AG und das Hannover Congress Centrum (HCC). In einer Kooperation unter dem Motto Hannover: The Meeting Planet Tag und Nacht hellwach bündeln beide künftig ihre Aktivitäten, um die niedersächsische Metropole als Kongressstandort noch weiter zu stärken. Auf der diesjährigen IMEX, der wichtigsten deutschen Veranstaltungsmesse, zeigten sie gemeinsam, wie man in Hannover erfolgreich tagen und ungewöhnlich feiern kann. Kongresse und Tagungen sind neben dem Reisetourismus und den großen Messen das stärkste Standbein für den Tourismus in Hannover, so Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG). Veranstaltungen wie die IMEX tragen dazu bei, Hannover als Messe- und Kongressstadt noch bekannter zu machen. Hannovers Messegelände genießt seit langem höchs te Anziehungskraft bei Ausstellern und Besuchern nicht zuletzt wegen seiner innovativen Architektur. Und ein wahres Raumwunder ist das weltweit größte Ausstellungsgelände oben

28 regjo HAnnover tagung 55 Bild: HCC Umgeben vom Stadtpark und der Eilenriede liegt das HCC mitten im Grünen, gleichzeitig aber zentrumsnah und verkehrsgünstig. Sieben Säle, darunter der wunderschöne Kuppelsaal in der fast 100 Jahre alten Stadthalle, stehen hier u.a. zur Verfügung. drein: 26 Ausstellungshallen und Pavillons mit einer Fläche von mehr als Quadratmetern und dazu Quadratmeter Freiflächen bieten nahezu grenzenlose Möglichkeiten für die Ausrichtung von Veranstaltungen. Doch hier werden nicht nur Großereignisse inszeniert: Das futuristisch anmutende Convention Center lässt sich mit seinen 35 Räumen und Sälen für Gruppen von 10 bis Personen konfigurieren. Und die vier Pavillons und Freiflächen unter der spektakulären Holzkonstruktion des Expo-Dachs definieren einen Ort, der sich für Konzerte, Ausstellungen und Events eignet, die vor kleinem oder großem Publikum, im Innenbereich oder dem wettergeschützten Außenraum präsentiert werden können. Direkt am Messegelände befindet sich mit dem Expo- Park ein hochmoderner Standort mit renommierten Event- Locations. Zu den größten Veranstaltungshallen Norddeutschlands gehört die TUI-Arena. Mit ihren flexiblen Bühnenstandorten, einer im Boden eingelassenen hauseigenen Eisanlage und einem Fassungsvermögen von bis zu Zuschauern eignet sie sich nicht nur als Konzertbühne für internationale Künstler und als Austragungsort von Sportereignissen, sondern auch für große Aktionärsund Mitabeiterversammlungen. Der Arena direkt gegenüber befindet sich der Deutsche Pavillon, hinter dessen hohen Glasfassaden sich Kongresse, Symposien oder Arbeitstagungen in einem eleganten und transparenten Rahmen abhalten lassen. Die Empfangsbereiche bieten eine Kapazität von mehr als Personen. Zu den größten Räumen gehört das Amphitheater, hinter dessen Kulissen sich komfortable Räume für Dolmetscher, Präsentatoren oder Kommentatoren befinden. Zu den traditionsreichsten Tagungsadressen der Landeshauptstadt gehört das Hannover Congress Centrum. In ihm verbinden sich hochmoderne Veranstaltungstechnik und historisches Flair. Umgeben vom Stadtpark und der Eilenriede liegt das HCC mitten im Grünen, gleichzeitig aber zentrumsnah und verkehrsgünstig. Sieben Säle, darunter der wunderschöne Kuppelsaal in der fast 100 Jahre alten Stadthalle, vier multifunktionelle Hallen und 30 Tagungsräume ermöglichen individuelle Lösungen von der kleinen Firmenfeier bis zum Parteitag. Traditionell hoch ist die Reputation des HCC bei medizinischen Kongressen und großen Verbands- und Firmenevents. Das Serviceangebot beinhaltet auch eine Gastronomie mit einer Bankettkapazität von bis zu Gästen. Räumlich verbunden ist das HCC mit dem Vier-Sterne-Congress-Hotel am Stadtpark. Fürstlich feiern und stilvoll tagen lässt es sich in den Herrenhäuser Gärten. Für elegante Festlichkeiten eignen sich der freskengeschmückte Saal und die reich verzierten früheren Gemächer der Kurfürstin Sophie im Galeriegebäude, ebenso die Orangerie und das Hardenbergsche Haus, eines der letzten Barockgebäude der Stadt. Die Schlossküche Herrenhausen, die mit Restaurant, Bankettraum, Biergarten und Terrasse im Feigengarten vielfältigen Raum bietet, kreiert auf Wunsch sogar ein Picknick. Eine Location zum Abheben bietet der Hannover Airport. Im Restaurant Skylight genießen Gäste nicht nur eine exklusive Küche, sondern auch die beeindruckende Kulisse aus Vorfeld, Start- und Landebahn. Von Mai bis September steht eine Kleinflugzeughalle für Veranstaltungen bereit, zwischen November und Februar können einzelne Wartelounges mit Vorfeldblick bespielt werden. Für informative und unterhaltsame Erlebnisse sorgt die Ausstellung Welt der Luftfahrt mit ihrer Gastronomie Gate 66 auf der Aussichtsterrasse und vielen interaktiven Exponaten sowie einem Flugsimulator. Darüber hinaus sind Kombinationen der Veranstaltung mit einer Flughafentour oder einem Rundflug im historischen Antonov-Doppeldecker möglich. Für eine weiche Landung nach erfolgreich absolviertem Event sorgen die Flughafenhotels Holiday Inn Hannover Air

29 regjo HAnnover tagung 57 Bild: Seefugium Tagen im Herzen Hannovers In 12 Veranstaltungsräumen einschließlich des 180 m² großen Georgssaals finden Sie alles, was perfekte Präsentationen und Tagungen brauchen, was aus Festen Events macht und Veranstaltungen unvergesslich werden lässt. Unser Bankett-Team unterstützt Sie gerne von der Planung bis zum Abschluss der Veranstaltung. Moderne Technik und geschulte Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Durchführung Ihrer Veranstaltung. Die perfekte Lage im Zentrum der Stadt machen die An- und Abreise Ihrer Gäste besonders leicht. Michael Rupp Direktor TAGUNGSPAUSCHALEN: Economy (Raum/Technik/Getränke/2 Pausen/Imbiss) ab 47,- Business I (Raum/Getränke/WLAN Referent/Technik/ Beamer/2 Pausen/Menü oder Buffet) ab 57,- Business II (Raum/Getränke/WLAN Referent/Technik/ Beamer/2 Pausen/Menü oder Buffet/Extras) ab 60,- Premium (Raum/Getränke/WLAN Referent/Technik/Beamer/ 3 Pausen/Upgrade Menü oder Buffet/Extras) ab 67,- Im Herzen der Natur, direkt am Ufer eines romantischen Teichs, liegt das Seefugium in Isernhagen. Wohltuende Weite und Ruhe lassen nicht nur Managern Raum für neue Perspektiven und Impulse. port und das Maritim Airport Hotel mit ihrem vielfältigem Zimmerkontingent. Werden neue Nutzungen in alten Gemäuern untergebracht, dann sorgt das immer für besonderen Reiz und eine unvergessliche Atmosphäre. Auch Hannover verfügt über Veranstaltungsorte mit solch ausgefallenem Charme. Einen einzigartigen Rahmen für gesellschaftliche Highlights, Businessevents und Medienereignisse stellt das Loftambiente im Cavallo Königliche Reithalle, der letzten erhaltenen Reithalle der königlichen Kavallerieschule, dar. Wurden hier einst Pferde gehalten, so hielten am Bahnhof Leinhausen zu Beginn des vorigen Jahrhunderts die Dampflokomotiven. Inzwischen ist die denkmalgeschützte Station mit viel Liebe zum Detail in ein Veranstaltungszentrum umgestaltet worden. Einzigartig ist der Event-Bahnsteig mit eigenem Zugang zum Objekt; Veranstalter haben hier sogar die Möglichkeit, ihre Gäste mit einer historischen Eisenbahn oder im ICE anreisen zu lassen. Doch Hannover besticht nicht nur durch seine attraktiven Locations. Auch zahlreiche als Tagungshotels ausgewiesene Häuser unterstreichen die Bedeutung der Stadt als Kongressmetropole im Norden. Neben einem technisch gut ausgestatteten Tagungsbereich bieten sie den Veranstaltern eine professionelle Betreuung des Meetings sowie individuelle Verpflegungsleistungen. Informationsmaterial, Angebotsprocedere und Abrechnungsprozesse sind standardisiert und erleichtern die Abwicklung von Geschäftsreisen. Wie beliebt die Hotellerie in Hannover für Tagungen und Kongresse ist, zeigt eine Auswertung von Buchungen, die der größte deutsche Veranstaltungskonzern, die MICE AG, durchgeführt hat: Unter den Top 7 der deutschlandweit meistgebuchten Tagungshotels im ersten Quartal 2011 sind allein vier Häuser aus der Landeshauptstadt: das Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in direkter Nachbarschaft zur TUI-Arena, das Mercure Hotel Hannover Mitte nahe der lebendigen Innenstadt, das in eine historische Fabrikkulisse eingebettete Novotel Hannover und das Radisson Blu Hotel mit moderner Architektur direkt an der Expo Plaza. Konzentriert tagen lässt es sich jedoch auch in ländlicher Umgebung, wenn die Infrastruktur stimmt. Im Herzen der Natur, direkt am Ufer eines romantischen Teichs, liegt das Seefugium in Isernhagen. Wohltuende Weite und Ruhe lassen nicht nur Managern Raum für neue Perspektiven und Impulse. Mit umfassender Bewirtung und moderns ter Tagungstechnik lassen sich Entscheidungen leichter fällen. Eine weitere wunderschöne Räumlichkeit betreibt die Stiftung Kulturregion Hannover: das Weserrenaissance-Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge. Ein großer Festsaal und aufwendig restaurierte historische Räume eignen sich für Tagungen, Bankette, Seminare oder Konzerte. Die nach altem Vorbild gestaltete Gartenanlage des Schlosses bietet einen entspannenden Aufenthalt mit Aussicht auf die Leineauen. Wem dieses Idyll noch nicht abgeschieden genug ist, der findet in der Nähe Hannovers sogar einen Tagungsort mit Insellage: die Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer. Vor genau 250 Jahren ließ Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe den Grundstein für die Aufschüttung der künstlichen Insel legen. Heute beherbergt das 1,2 Hektar große Eiland neben Museum und Café auch Übernachtungs- und Tagungsräume. Das Seminarhaus bietet Platz für bis zu 20 Teilnehmer, im Clubhaus können bei Firmenfeiern, Schulungen, Seminaren und Tagungen bis zu 60 Gäste empfangen werden. Die Anreise zur Insel erfolgt von der Ortschaft Steinhude aus mit Segel- oder Motorbooten. Bild: skylight Hannover Airport Fordern Sie zum Vergleich unsere Pauschalen in der Übersicht an! Telefon: oder Luisenstraße Hannover bankett@kastens-luisenhof.de Im Restaurant Skylight genießen Gäste nicht nur eine exklusive Küche, sondern auch den beeindruckenden Blick auf Vorfeld, Start- und Landebahn. Von Mai bis September steht eine Kleinflugzeughalle für Veranstaltungen bereit.

30 +++ Geschäftsberichte und Imagebroschüren + Mitarbeiterund Kundenmagazine +++ Verlag Journalistische Medien in den Bereichen Print und Online sind seit Jahren die zentrale Aufgabe und Kernkompetenz des POLYGO Verlages. Special Interest Magazine, regionale Wirtschafts- und Kulturmagazine und der Bereich Corporate Publishing bilden die drei großen Säulen des Verlages mit Büros in Hamburg, Göttingen und Hannover. Ein Netzwerk von spezialisierten Redakteuren arbeitet in den verschiedenen Projekten. Diese seltene Struktur ermöglicht es, auch Corporate Publishing mit journalistischem Schwerpunkt zu realisieren. Mehrwert für den Leser lautet unser Credo. Corporate Publishing Gilt als Königsdisziplin unter den Kommunikationskanälen eines Unternehmens. POLYGO hat sich in dieser Disziplin auf das hochwertige Magazinsegment spezialisiert. Überzeugende Gesamtkonzepte, die auch wesentliche Erfolgsfaktoren wie Vertriebslogistik, Anzeigenverkauf, Kooperationen und Marketing beinhalten, werden auf das individuelle Kundenprofil zugeschnitten. Ein Maßanzug der Kommunikation nur durch diese Präzision kann Erfolg entstehen, da nur durch sie spürbare und fühlbare Authentizität in Richtung Leser transportiert wird. Publikationen Mit POLO+10 Das Polo-Magazin und den RegJo Zeitschriften bringt der Verlag jährlich über 30 Magazine heraus, die sich an sehr spezifische Zielgruppen wenden und in ihren jeweiligen Bereichen zur Premium-klasse gehören. Ebenfalls realisiert der POLYGO Verlag professionelle Unternehmensmedien als hochwirksame Instrumente für die interne und externe Kommunikation. Hochwertige Print-Magazine oder Corporate Books, Internetseiten, E-Journale oder E- Mail-Newsletter POLYGO hat in den vergangenen Jahren dutzende fachlich fundierter Medien entwickelt, die dem Anspruch hochwertiger Kunden und Partner gerecht wurden. Auswahl journalistischer Medien Sie SInd KönIG. Wir beherrschen die Königsdisziplin: Corporate PublIShing Intern und Extern Ihre Unternehmenskommunikation mit Stil, ProfeSSIonalität und Authentizität M i ta r b e i t e r - u n d K u n d e n m a g a z i n e, G e s c h ä f t s b e r i c h t e u n d I m a g e b r o s c h ü r e n von polygo Team Als Spezialist für Corporate Publishing und Special Interest deckt POLYGO mit über 25 Mitarbeitern das gesamte Leistungsspektrum ab: von der Konzeption über die Redaktion und Gestaltung bis hin zur Produktion, Distribution und Anzeigenrefinanzierung der Medien. Das Team aus Text- und Bildredakteuren, Art- Direktoren, Verlags- und Werbekaufleuten, Produktionsexperten sowie auf Kundenmedien spezialisierten Anzeigenprofis ergänzt sich bei Bedarf um ein etabliertes Netzwerk von Wirtschafts- und Fachredakteuren, Fotografen, Grafikern und Übersetzern. Dabei profitiert unser Netzwerk von der über 10-jährigen Zugehörigkeit zur Nordpol+ Gruppe, einer der kreativsten Werbeschmieden in der Welt (Renault, IKEA, Beiersdorf, Borussia Dortmund, ASICS). Ihre Ansprechpartner John D. Swenson Marketingleitung 0551 / swenson@polygo.de Maurice Henin Corporate Publishing 040 / henin@polygo.de PolyGO Verlag GmbH Büros in Hamburg Göttingen Hannover Besuchen Sie uns auch auf BCP-Silberpreisträger 2010 RegJo ist Gewinner des Silber-Awards im Wettbewerb um den BCP (Best of Corporate Publishing) 2010 in der Kategorie B2B Medien / Entertainment / Kultur. Weitere Infos zum Award und den Preisträgern erhalten Sie unter: RegJo und Polo+10 erscheinen im Polygo Verlag.

31 60 portrait regjo HAnnover regjo HAnnover portrait 61 Bilder (3): Park Inn by Radisson Hannover Das Park Inn by Radisson Hannover verfügt über acht Tagungsräume alle mit modernster Tagungstechnik ausgestattet, mit Tageslicht, ebenerdig mit Terrasse, barrierefrei und befahrbar. Park Inn by Radisson Hannover Das Park Inn by Radisson Hannover im Norden der Leinestadt bietet mit acht Tagungsräumen auf insgesamt 750 Quadratmetern Fläche ideale Bedingungen für Konferenzen, Meetings und Festivitäten aller Art. Tagungen, Konferenzen und Meetings sind aus dem heutigen Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Für den Erfolg solch einer Veranstaltung nicht unerheblich: die Wahl der richtigen Location. Ideale Bedingungen für Events aller Art bietet das Park Inn by Radisson Hannover im Norden der Leinestadt egal ob Seminare, Schulungen, Vorträge, Ausstellungen, Tagungen, Konferenzen, Meetings, Hausmessen, Lesungen oder Festivitäten. Der komplett renovierte Tagungs- und Konferenzbereich verfügt auf einer Fläche von insgesamt 750 Quadratmetern über acht Tagungsräume. Zusätzlich stehen drei individuell veränderbare Hotelzimmer zur Verfügung, die in wenigen Handgriffen zu Gruppenarbeitsräumen verändert werden können. Die Tagungsräume haben eine Größe zwischen 17 und 385 Quadratmetern und bieten Platz für bis zu 450 Personen. Der größte, der Veranstaltungsraum Europa, kann in vier Sektionen zu je 100 Quadratmetern unterteilt werden. Alle Räumlichkeiten verfügen über Tageslicht und sind mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Weiterhin verfügt der Bereich über eine Terrasse, die sich ideal für Gruppenarbeiten und Kaffeepausen eignet, ist ebenerdig, sodass eventuell notwendige Anlieferungen leicht über die Terrasse abgewickelt werden können, barrierefrei und befahrbar. Die Küchenbrigade ist diätisch geschult, sodass das Park Inn by Radisson Hannover hervorragend auch auf Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten eingestellt ist. So können unter anderem auch lactose- und glutenfreie Speisen angeboten werden. Bei mehrtägigen Tagungen finden die Teilnehmer im Park Inn by Radisson Hannover beste Übernachtungsmöglichkeiten. Das designorientierte Vier-Sterne-Hotel verfügt über 150 teilweise renovierte, modern und frisch eingerichtete Zimmer, davon 27 Economy- und 15 Superior Zimmer. Jedes der 150 Zimmer ist mit Schreibtisch, W-LAN, Selbstwahltelefon, Hosenbügler, Föhn, Pay- TV sowie Satellitenfernsehen, Minibar und individuell verstellbarer Klimaanlage ausgestattet. Entspannung und Erholung bietet nach einem anstrengenden Tagungstag das Restaurant Innside, die Bar FairLight oder ein Besuch in der Sauna. Weitere Informationen über die Tagungsmöglichkeiten im Park Inn by Radisson Hannover finden Sie unter

32 Bild: Erlebnis-Zoo Hannover regjo HAnnover portrait 63 Zu Gast im Prunksaal des Maharadschas: ein prächtiger, reich verzierter, indischer Festsaal mit original-indischen Malereien und Gemälden. TAGUNGS- Im Palast des Maharadschas Ob private Geburtstagsfeier oder exotische Gala mit über Gästen. Der Erlebnis Zoo Hannover macht sich als Eventlocation weit über die Stadtgrenzen hinaus einen ebenso professionellen wie schillernden Namen. AB49 PAUSCHALE Tagen über den Dächern Hannovers. Das Mercure Hotel Hannover Mitte ist der ideale Ort für Ihre Veranstaltung. Absolute Highlights sind unsere Veranstaltungsetage im 6. Stock und unsere Dachterrasse mit Blick über die Dächer von Hannover. MERCURE HOTEL HANNOVER MITTE Postkamp Hannover Tel.: 0511 / Fax: 0511 / h5391@accor.com Text: Stefanie Stüting Beinahe Events, Tagungen, Feiern und Partys sind es, die jedes Jahr im Erlebnis Zoo Hannover abgehalten werden. Zwischen 10 und Personen finden in den schillernden und unvergesslichen Erlebniswelten Platz. Inspirierender Pluspunkt ist sicherlich die Vielfalt der möglichen Event räume in den verschiedenen Themenwelten des Zoos. Der Prunksaal des Maharadschas und die indische Palasthalle bieten das Ambiente aus 1001 Nacht. Hier werden Firmenjubiläen und Messepartys ausgerichtet. Die Palasthalle wird als beliebter Ort für Hochzeiten, Geburtstage und Firmenevents gemietet, da sie mit Platz für rund 100 Gäste überschaubarer ist. Für die ganz große Show mit über Personen kann auch die gesamte Tempelanlage gemietet werden (indoor und outdoor). Ein indischer Märchenabend, unvergesslich mit einem entsprechenden Programm von Tempeltänzerinnen, Fakiren und einer Feuershow auf der Elefantenanlage. Die wenigsten Menschen wissen, dass der Erlebnis Zoo Hannover ein hausinternes Catering und Eventmanagement auf sehr hohem Niveau betreibt. Gäste erhalten alle Leis tungen für ihre Veranstaltung aus einer Hand, was sich bewährt hat und extrem gut ankommt. Echt, typisch und niedersächsisch gemütlich geht es im Bier- und Kaffeegarten des Gasthaus Meyer zu. Das Gasthaus Meyer befindet sich in einem herrlichen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1669, mit dicken Eichenbalken, alten Familienfotos und einem offenen Kamin. Regionaltypische Küche und urgemütliche Atmosphäre sind hier in der Festscheune, der alten Werkstatt und den Kammerfächern garantiert. Wer lieber im nordischen Ambiete Kanadas feiert, ist in Yukon Bay gut aufgehoben. Hier, in der kanadischen Wildnis, ist auch die Yukon Market Hall eine gefragte Location für Gruppen mit bis zu 450 Teilnehmern. Kleinere Gruppen (bis 46 Personen) finden im Captain s Room Platz, neu und ganz exklusiv kann unter Wasser, im Bauch der Yukon Queen, mit Blick auf Robben und Pinguine gefeiert werden. Perfekt für laue Sommernächte ist die romantische Safari-Atmosphäre am Ufer des Sambesi. Der Duft gebratener Grillsteaks und afrikanischer Köstlichkeiten verbreitet sich, nicht selten geben sich Hochzeitspaare am Fluss Sambesi in Hannover das Ja-Wort. Und haben damit den perfekten Wedding-Planner gleich an ihrer Seite.

33 64 junge wilde regjo HAnnover regjo HAnnover junge wilde 65 Bild: Qmilch GmbH Bild: Jonas Rothe Mutprobe mit Milchmädchen und Minihelikopter Über Innovationsfrust kann sich in Hannover wohl kaum jemand beklagen. Seit acht Jahren prämiert der Ideenwettbewerb StartUp-Impuls von hannoverimpuls die besten Gründungsideen. Wie sehr sich originelles Gedankengut dabei auszahlt, haben zwei Kreativköpfe dem RegJo berichtet.

34 Bild Qmilch GmbH regjo HAnnover junge wilde 67 Ich habe mich von hannoverimpuls beraten lassen und wurde so auf den Wettbewerb aufmerksam. Oliver Jones Bild: Jonas Rothe Stars wie Mischa Barton, Ashlee Simpson, Nazan Eckes, Frauke Ludowig und Annemarie Warnkross schätzen ihre Kollektionen. In meinen Oberteilen sind durchschnittlich sechs liter milch verarbeitet. Anke Domaske Flugdrohne mit Hightech-Kamera: Die Erfindung des jungen zweiköpfigen Unternehmens COPTogRAPH ähnelt von weitem einem Miniatur-Hubschrauber.

35 68 junge wilde regjo HAnnover regjo HAnnover junge wilde 69 Stilvoll und zeitlos ist ihre Mode, die vom Tragekomfort an Seide erinnert. Gesäuert, getrocknet und erhitzt wird aus der Milch die hautverträgliche Biofaser gewonnen. Zu finden ist Anke Domaskes Kollektion unter Bilder (2): Qmilch GmbH Text: Juliette Rahn Ob ökologische Funktionsfaser aus Milch oder Luftaufnahme mittels ferngesteuerter Schwebeplattform: der Kreativität junger Wissenschaftler und Firmengründer sind scheinbar kaum Grenzen gesetzt. Trotz genialer Geschäftsideen können die meisten unter ihnen in Zeiten wirtschaftlicher Krisen und staatlicher Kürzungen aber nur sehr schwer in der Unternehmenswelt Fuß fassen. In der Regel fehlt es den jungen Unternehmern und denjenigen, die es noch werden wollen, an Startkapital, jeder Menge unternehmerischer Erfahrung und einem lebenswichtigen Unternehmensnetzwerk. Die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft hannoverimpuls greift jungen Unternehmensgründern seit 2003 mit verschiedenen Leistungen unter die Arme. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Im Rahmen des Ideenwettbewerbs StartUp-Impuls hat hannoverimpuls allein 450 jungen Unternehmen auf die Beine geholfen. Schätzungsweise 800 Mitarbeiter wurden so in Lohn und Brot gebracht. Im Vergleich zum Gründungsmonitor der KfW Bankengruppe, der jährlich über Struktur und Entwicklung des Gründungsgeschehens in Deutschland Aufschluss gibt, zeigt sich der Erfolg der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Die Insolvenzquote der von hannoverimpuls betreuten Gründungen liegt laut einer Untersuchung von Prof. Dr. Günter Hirth (Fachhochschule Hannover) deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. In den Jahren zwischen 2005 und 2008 betrug sie bundesweit 10,5 Prozent, in Hannover allerdings nur 6,75 Prozent, erklärt Andrea Masurek Projektleiterin des Wettbewerbs von hannoverimpuls. Wie ausgefallen und faszinierend diese Innovationspotenziale bisweilen sein können, schildert Andrea Masurek: Die Unternehmenskonzepte sind manchmal so besonders, dass es schwerfällt, nur ein Konzept für jeweils eine von den vier ausgelobten Kategorien zu nominieren. Obwohl die Ideen aus bereits bekannten Branchen kommen, sind die Techniken oft derart ausgefeilt, dass die Erfindungen eindeutig als Nischenprodukt herausstechen. Von den ab Mitte September des vergangenen Jahres bis Anfang Januar 2011 eingegangenen 135 Geschäftsideen wurden vier Preisträger in den Kategorien Ideenpreis, Gründungspreis, Wissenschaftspreis und Branchenpreis proklima prämiert. Zu den Preisträgern zählen auch Oliver Jones und Anke Domaske. Wie viel Milch steckt eigentlich in deinem Oberteil? Diese Frage muss sich die 27-jährige Mikrobiologin und Modedesignerin Anke Domaske des Öfteren anhören. Wohl auch am 24. Februar 2011 als sie mit selbstentworfenenem Oberteil aus hauseigener Milchfaser die Auszeichnung für die beste Gründungsidee in der Region Hannover entgegennahm. Qmilch heißt ihr Unternehmen, das Garn aus Milchfaser herstellt. Die Preisträgerin überzeugte die Jury mit der Ansicht, dass man Milch nicht nur trinken kann. Mit ihrem unweltverträglichen Herstellungsverfahren für Milchfasern, aus der sie Kleidung herstellt, erhält sie den Gründungspreis in Höhe von Euro. Obwohl das Verfahren seit 80 Jahren bekannt ist, gelang es Anke Domaske, einige wichtige Schritte im Herstellungsprozess zu verbessern. Unser Verfahren ist das erste, das eine industrielle Naturfaser herstellt, welche keine Chemikalien enthält, beteuert Anke Domaske und erklärt ihr Herstellungsverfahren genauer: Wenn die Milch sauer wird, beginnt das aminosäurehaltige Casein oben zu schwimmen. Dieses wird im Anschluss abgeschöpft und getrocknet. Eine Maschine mit zwei Spiralen erhitzt und dreht es durch eine Art Fleischwolf. Endprodukt ist dann eine weiche Proteinfaser. Ihre Haute-Couture aus Milch verspricht noch weitere Vorzüge für den Träger. Wegen der fehlenden Pestizide ist das Material für Allergiker äußerst verträglich. Die Biofaser wirkt in hohem Maße antibakteriell und antiall ergisch. Die im Casein enthaltenen Aminosäuren sind sanft zur Haut und verursachen keinerlei zusätzlichen Reizungen, so Anke Domaske über die positiven Eigenschaften ihrer Faser aus Milch. Ein weiterer Clou macht die Erfindung ihrer Meinung nach noch einzigartiger: Qmilch verwertet Milch, welche nicht der Milchverordnung entspricht und damit nicht für den Verzehr und Verkauf geeignet ist. Kolostralmilch von Kühen, die erst kürzlich gekalbt haben oder nicht nach Vorschrift wärmebehandelte Milch wird bei uns nicht weggeschüttet, sondern zur Milchfaser verarbeitet. Noch vor einigen Jahren schien sich bei ihr noch ein ganz

36 70 junge wilde regjo HAnnover regjo HAnnover junge wilde 71 Bild: Qmilch GmbH Bild: COPTogRAPH Bild: Helge Krückeberg Ob Kleidung aus Milch oder Fotos vom Minihelikopter: Über mangelnden Erfinderreichtum kann sich Hannover wohl kaum beklagen. Ideenwettbewerb StartUp-Impuls 2010: 135 eingereichte Geschäftskonzepte, zwölf Nominierte und vier prämierte Gewinner. anderer Weg als der zum Milchfaserunternehmen anzudeuten. Bereits während des Studiums der Mikrobiologie begann Anke Domaske unter ihrem Label Mode zu entwerfen. Diese Gabe sei ihr, wie sie selbst sagt, von der Großmutter in die Wiege gelegt worden. Bei der Suche nach hochwertigem Bekleidungsmaterial für ihre Kollektion stößt sie schließlich auf die Milchfaser. Obwohl sich ihr sechsköpfiges Unternehmen nach wie vor auf die Herstellung von Kleidung aus Milchfaser konzentriert, bekunden bereits andere Branchen Interesse an der neuartigen Bio-Faser. Man kann sich kaum vorstellen, was alles, wenn es aus Milchfaser bestehen würde, verträglicher gemacht werden könnte: beispielsweise die Polsterbezüge im Auto, im medizinischen Bereich genutzte Watte, Binden, Windeln, Bettwäsche, sogar die Stuhlpolsterungen im Sitzbereich, weiß Anke Domaske. Trotz des ganzen Trubels und dem geplanten Ausbau der Milchfaserproduktion möchte sie ihre Leidenschaft, eigene Mode zu kreieren nicht aus den Augen verlieren. Man benötigt viel Kraft, Durchsetzungsvermögen, Optimismus und keine Uhr. Keiner wird so viel Zeit und Liebe investieren wie man selbst. Von Rückschlägen sollte man sich nicht aufhalten lassen, sondern daraus lernen und dann einfach von vorne anfangen, rät sie anderen jungen Gründungswilligen. Nicht nur einfallsreiche Verfahrenstechniken begeistern die Jury von StartUp-Impuls, auch kreative Tüftler und Erfinder wie Oliver Jones aus Hannover kommen voll auf ihre Kosten. Der Golfplatz aus Sicht eines Golfballs, eine Familienfeier aus der Perspektive eines Vogels. Wer hätte gedacht, dass diese ungewöhnlichen Perspektivaufnahmen auch bald ohne großen Kostenfaktor und Zeitaufwand möglich sein würden. Das fliegende Auge von Oliver Jones kann das und muss dabei keine Mindestflughöhe einhalten. Ob über Wasser schwebend oder über einem Festival, der neuartige Minihelikopter erreicht im stabilen Schwebeflug auch sehr entlegene und schwer zugängliche Orte in zehn, 50 oder 100 Metern Höhe. Die GPS-unterstützte Drohne hat ausreichend Leistung um eine professionelle Spiegelreflex- oder Videokamera in luftige Höhen zu tragen. Mit einer Spannweite von 110 Zentimetern ist sein sogenannter Multikopter mit sechs Elektromotoren ausgestattet. Scheinbar schwerelos hebt die ferngesteuerte Schwebeplattform mit seiner Spiegelreflexkamera und nur drei Kilogramm Eigengewicht ab. Für Oliver Jones ein entscheidender Vorteil, wenn man bedenkt, dass Aufnahmen aus der Luft bisher nur mit großen Kamerakränen, Hochstativen, Steigeplattformen oder Gerüsten möglich waren. Sein wendiger COPTOGRAPH passt hingegen in jeden Kofferraum und ist innerhalb von zehn Minuten einsatzbereit. Oliver Jones erklärt das Besondere an seiner Erfindung: Im Gegensatz zu bemannten Fluggeräten können wir sehr viel wirtschaftlicher, sprich kostensparender, arbeiten. Wir schließen die Lücke zwischen Bodenaufnahmen mit Hochstativen und klassischen Luftbildern von Hubschraubern oder Flugzeug. Eher zufällig kam der gelernte Chemikant zur ferngesteuerten Fotodrohne. Als begeisterter Modellbauer interessiere ich mich für alles, was fliegt. Mein Geschäftspartner Janto Trappe wollte seinen Kunden Luftbilder anbieten, war jedoch gelangweilt von Aufnahmen aus großer Höhe. So kam eines zum anderen und bei einer feierlichen Fahrradtour um den Maschsee beschlossen wir, eine Foto- Drohne zu bauen. Für diesen Einfall erhält Oliver Jones Anfang Mai dieses Jahres den mit Euro dotierten Ideenpreis. Diesen finanziellen Ideenbonus nutzte er und gründete mit seinem Partner und fünf weiteren freien Mitarbeitern im März 2011 das Unternehmen COPTOGRAPH. Neben Immobilienmaklern, der Industrie, Journalisten sowie Event- und Werbeagenturen sind die hochwertigen Luftaufnahmen zudem für Geologen, Unweltschützer und Behörden von besonderer Bedeutung. Inzwischen nutzen auch Privatkunden die Dienste des COPTOGRAPHEN für Gruppenaufnahmen aus besonderer Perspektive. Oliver Jones Erfolgsrezept: Eine gute Idee, die entsprechenden Fähigkeiten, diese umzusetzen sowie Mut und Selbstbewusstsein. Zwei Geschäftsideen, die wohl unterschiedlicher kaum sein können geben Aufschluss über die Ideenvielfalt junger Leute in der Region Hannover. Es herrscht Gründungsstimmung. Bewiesen wäre mit den beiden Preisträgern einmal mehr, dass Erfinderreichtum sich durchaus auszahlen kann. Weitere Informationen über hannoverimpuls, Qmilch und COPTogRAPH finden Sie im Internet unter und

37 Bild: Gisma Business School regjo HAnnover portrait 73 Mit Kämmer zum Kammer-Abschluss Berufsbegleitende Weiterbildung (IHK) in Hannover: AdA - Ausbildung der Ausbilder Bilanzbuchhalter Fachwirte im Sozial- und Gesundheitswesen Handelsfachwirte Immobilienfachwirte Industriefachwirte Personalfachkaufleute Wirtschaftsfachwirte Absolventen des GISMA-Vollzeitprogramms vor der Leibniz Universität Hannover. Kämmer-Informationszentrum in den Schloss-Arkaden Braunschweig Telefon: , beratung@oks.de, Neue Perspektiven mit dem MBA Junge Menschen mit Existenzgründungsambitionen können von MBA (Master of Business Administration)- Programmen profitieren, insbesondere bei der realistischen Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Wir haben pro Jahrgang eine Handvoll Teilnehmer, die ihr Studium bewusst mit der Möglichkeit einer späteren Selbständigkeit abschließen, erklärt Anette Tronnier, Geschäftsführerin der GISMA in Hannover. Das sei bisher ein kleiner Prozentsatz, der Erfolg spräche allerdings für sich: Alle, die dieses Ziel angestrebt oder sich im Anschluss an ihr Studium spontan zu einer Unternehmensgründung entschlossen haben, sind erfolgreich mit ihrer Idee. Eine pfiffige, zukunftsträchtige Geschäftsidee ist nur der Anfang, zu einem späteren Erfolg gehört das Wissen um betriebswirtschaftliche Grundlagen. Viele scheitern, weil sie ein Unternehmen nicht managen oder keinen entsprechend qualifizierten Geschäftspartner finden können. Ein MBA-Programm an der GISMA Business School kann Abhilfe leisten. Neben der Vermittlung klassischer Managementmethoden schärft sich auch das eigene Unternehmerprofil. Unternehmensgründung, die effiziente Nutzung von Ressourcen sowie die Identifizierung von Marktchancen und Geschäftsideen und deren Umsetzung bündeln sich unter dem Oberbegriff Entrepreneurship. Deshalb ist das bei uns ein fester Bestandteil des Lehrplans. Mit einem MBA eröffnen sich ganz neue Perspektiven unabhängig davon, ob man in Zukunft eine eigene Geschäftsidee verfolgt oder Unternehmer im Unternehmen werden möchte, betont Tronnier. Das MBA-Studium für Akademiker mit Berufserfahrung richtet sich daher in erster Linie an Teilnehmer, die in ihren Unternehmen Führungsaufgaben übernehmen wollen. Auch junge Berufstätige, die sich ohne Unterbrechung ihrer Karriere entsprechend weiterqualifizieren möchten, werden zum Beispiel durch den Wochenend-MBA angesprochen. Dieses Format ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen angelegt, der Unterricht findet an Wochenenden (Freitag und Samstag) statt, sodass sich berufliche Herausforderung und Studium problemlos verbinden lassen. Das erlernte Wissen findet eine Entsprechung in der alltäglichen Arbeit der Teilnehmer und bildet das Fundament für neue Herausforderungen im Management. Die MBA-Angebote der GISMA vermitteln allesamt generalistisches Managementwissen und bieten durch Wahlkurse die Möglichkeit zur Spezialisierung. Ein großer Vorteil an diesem englischsprachigen Studium ist seine Internationalität. Neben den Teilnehmern aus über 20 Nationen und den internationalen Dozenten zeichnet es sich durch das Angebot zahlreicher Austauschprogramme aus. Eine einwöchige Präsenzphase an der Partnerschule, der Purdue University in den USA, ist fest in den Programmplan integriert. Darüber hinaus können die Studenten auch an Lehreinheiten in Asien, Südamerika und Europa teilnehmen. Für Anette Tronnier macht das den Wert eines guten MBA-Studiums aus: Durch ein internationales Programm lernt man, sicher auf dem globalen Markt zu agieren. Das ist sowohl für die Unternehmen mit solchen Mitarbeitern als auch für jeden einzelnen MBA- Absolventen ein Qualitätssiegel. Weitere Informationen zur GISMA Business School finden Sie unter

38 74 sport regjo HANNover regjo HANNover sport 75 Polo in Maspe no more Leave its Zum ersten Mal wurde in Hannover eine Deutsche Meisterschaft im Polosport ausgetragen, bei der keine internationalen Profis mitspielten. Der bekannte Ruf, den Ball liegenzulassen, Leave it war diesmal daher nicht zu hören. Bild: Marco Bühl Die Deutsche Polomeisterschaft 2011 in Maspe war ein voller Erfolg. Polo ist ein faszinierender sport, denn er fordert höchste Präzision und viel Geschick der spieler. Doch nicht nur der sport hat die Polomeisterschaft zu einem Erlebnis gemacht auch die Atmosphäre am Rande des spielfelds war ganz besonders, ja very British. Für die hervorragende Organisation danke ich dem Niedersächsischen Polo-Club und seinem Vorsitzenden Wolfgang Kailing. Es war mir eine grosse Freude, Schirmherr dieser Veranstaltung gewesen zu sein. David McAllister, Ministerpräsident des Landes Niedersachen Bild: Norbert Steffen

39 Baufinanzierung Baufinanzierung für für Deutschland: Hannover: Ich bin 100 Banken Ich bin 100 Banken Manuela Dischinger Baufinanzierungsspezialistin bei Interhyp. Fotografie: Norbert Steffen, Marco Bühl, Stefanie Stüting, Anika Rinck, Dr. Uwe Winarsky regjo HANNover sport 77 Polo Medium Goal Meisterschaft in Hannover Maspe 2011: spannender Sport, mieses Wetter und hervorragende Laune. Mitte links: alle Spieler der Deutschen Meisterschaft in den Teamjacken des Niedersächsischen Polo-Clubs. Mitte rechts: Das EU-geförderte Projekt PFERDEstärken LANgeNHAgeN war mit einem Infostand in Maspe vertreten. Clubpräsident, Veranstalter und Polospieler, Wolfgang Kailing mit Minis terpräsident David McAllister. Untere Reihe von links: Die neuen Deutschen Meister Alexander Schwarz, Mickey Keuper, Marco Kiesel und Peter Ristic mit Wolfgang Kailing; Mitte: Sylvia Gädeke vom Berliner Polo Club und Carlito Velazquez vom Polo Club Ising; rechts: die Schiedrichter Henry Stevens und Chris Kiesel. Individuelle Beratung Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Finanzierung. Beste Konditionen Aus über 100 Banken finden wir anbieterunabhängig das Angebot, das optimal passt und Geld spart. Persönlicher Kontakt Ob am Telefon, per oder vor Ort: Wir sind immer für Sie da. Aegidientorplatz 2b (Mo. Fr Uhr, Sa./So Uhr) Oktober 2011 Hannover Messehalle 2 Tickets: 0700 / Tickethotline: 12,4ct pro Minute Mobilfunk abweichend Text: Stefanie Stüting Wir haben ein Experiment gewagt und es hat funktioniert, Wolfgang Kailing, Veranstalter der Deutschen Meisterschaft im Medium Goal 2011 sieht sein Konzept bestätigt. Gastspieler mit astronomischen Handicaps suchte man vergeblich bei dieser Polo Meisterschaft in Hannover/Maspe. Argentinische Spieler? Fehlanzeige. Man hat nie den sonst allgegenwärtigen Ruf Leave it gehört, das ist das beste Zeichen. Alle waren im Spiel und die Ergebnisse sind durchweg denkbar knapp ausgefallen, was wiederum eine Bestätigung für die Ergebnisse der Handicap-Kommission ist. Erstaunlich viele Nachwuchsspieler wurden hochgesetzt, die ihre Leis tungen auch erbrachten. Welch positive Entwicklung für den nationalen Polosport. Doch dies nur am Rande. Es war ein knappes, spannendes und enthusiastisches Finale, das die wetterresistenten Zuschauer bei strömendem Regen bis zum Schluss bejubelten. Nachdem die Spiele um die Plätze nur durch Penalty-Schießen ausgetragen worden waren, um den Boden zu schonen, traten die Teams Isernhäger mit Peter Ristic, Marco Kiesel, Mickey Keuper und Alexander Schwarz gegen das Team Robinson mit Emanuele Boni, Gregor Gerlach, Federico Heinemann und Christopher Kirsch zum Finale in voller Länge gegeneinander an. Gleich im ersten Chukka gelang Christopher Kirsch, der insgesamt ein herausragendes Spiel ablieferte, zwei sehenswerte Treffer für das Team Robinson. Pünktlich zu Beginn des zweiten Chukkas öffnete der Himmel seine Schleusen und es begann bis auf weiteres in Strömen zu regnen. Kein Anlass jedoch für die Zuschauer, den Platz zu räumen. Immer wieder ermuntert von Moderator Hugh Pierson harrten die Regenschirme am Spielfeldrand aus und feuerten die Teams an ( Never before habe ich so viele Umbrellas hier in Hannover gesehen. ). Der Platz, mittlerweile extrem aufgeweicht durch den Dauerregen, hielt erstaunlich gut, wie die Spieler bestätigten. Mit einem 5:4 gewann das Team Isernhäger gegen das Team Robinson.

40 78 kalender regjo HAnnover regjo HAnnover kalender 79 Ein Sommernachtstraum Team Poetry Slam Lee Friedländer Knorkator Shakespeares Bühne in Hannover: Das Autorenteam Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig präsentieren am 11. August eine Musical-Trilogie frei nach dem berühmten englischen Dichter. Europas größte Poetry-Slam-Szene sucht am 13. August in Niedersachsen nach neuen Herausforderungen. Präsentiert werden Werke wie New York City aus self-portraits bei der Ausstellung Photography Calling, die ab dem 09. Oktober im Sprengelmuseum zu sehen ist. Die Berliner Rockband, die sich durch die Personifizierung des Begriffs knorke auszeichnet, ist zu Gast in Hannover. Klassik, Ballett Theater, Kabarett, Musical Ausstellungen Jazz, Rock, Pop, Schlager 17. bis 23. September 2011 La Traviata Oper von Giuseppe Verdi unter musikalischer Leitung von Gregor Bühl Uhr, Opernhaus Hannover 18. September 2011 Otello mit einem wilden Orkan bricht Giuseppe Verdis vorletzte Oper los Uhr, Opernhaus Hannover 21. September 2011 La Piaf Ballett von Mauro Bigonzetti über das Leben von Edith Piaf Uhr, Opernhaus Hannover 24. bis 30. September 2011 Die Hochzeit des Figaro Oper von Wolfgang Amadeus Mozart unter musikalischer Leitung von Mark Rohde Uhr, Opernhaus Hannover 25. September 2011 Münchner Philharmoniker unter Leitung von Lorin Maaze Uhr, Hannover Congress Centrum 15. Oktober 2011 Lady in the Dark Musik von Kurt Weill, neu inszeniert von Matthias Davids Uhr, Opernhaus Hannover 03. bis 07. August 2011 Der Sturm dritte Shakespeare-Adaption von Heinz Rudolf Kunze Uhr, Gartentheater Herrenhäuser Gärten 11. August bis 04. September 2011 Ein Sommernachtstraum Musical á la Shakespeare von Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig Uhr, Gartentheater Herrenhäuser Gärten 13. August 2011 Team Poetry Slam die besten Akteure der deutschen Live-Literatur-Szene laden zum Open Air Slammen an der Parkbühne ein Uhr, Parkbühne Hannover bis 28. August 2011 Talents Einheit der Vielfalt: grandios kombiniertes Varieté von Knut Gminder, moderner Zeitgeist trifft auf klassischen Conférencier gop Varieté Hannover 08. bis 24. September Träume, Trauma, Tod Ein Kriminalfall Tannöd von Andrea Maria Schenkel, inszeniert von Tim von Kietzell Uhr, Theater in der List 10. September 2011 Nanas schwingen, Perlen singen von Pop bis Klassik, ernst und heiter, schräg oder brilliant Chorkonzept exklusiv für Frauen Uhr, Theater am Aegi Hannover 16. bis 18. September 2011 tak Kabarett Gala nach 19 Jahren gibt es einen Wechsel in der Theaterleitung, ausgelassene Verabschiedung- und Willkommensfeier Uhr, Teater am Aegi Hannover 02. bis 29. Oktober 2011 Der letzte Vorhang Theaterleckerbissen von Jan Bodinus, unter anderem mit Sibylle Brunner und Willi Schlüter Uhr, Theater in der List 09. Oktober 2011 Kaya Yanar präsentiert sein brandneues und viertes Bühnenprogramm All Inclusive!, ironisch und augenzwinkernd Uhr, AWD-Hall Hannover 17. Oktober 2011 Mit Helge Schneider und Band wieder typisch Helge: Ab in die spezielle Welt der Tanzakademien Buxe voll! Uhr, AWD-Hall Hannover bis 14. August 2011 Niedersachsen und die innerdeutsche Grenze im Anschluss wird die Ausstellung in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn zu sehen sein Historisches Museum Hannover 27. August bis 06. November 2011 Markus Schinwald seine Arbeiten gehen weit über die visuelle Wahrnehmung hinaus Kunstverein Hannover bis 09. Oktober 2011 Siegfried Neuenhausen thematisiert gesellschaftliche Widersprüche und stellt Werke aus der Reihe Bürger von B vor Sprengelmuseum Hannover 09. Oktober 2011 bis 15. Januar 2012 Photography Calling! Ausstellung in Kooperation mit der Niedersächsischen Sparkassenstiftung Sprengelmuseum Hannover bis 06. November 2011 Lost! Die Ägypten-Sammlung und ihre (Kriegs-)Verluste Unausstellbares wird ausstellbar: Besucher werden mit Objekten bekannt gemacht, die nicht mehr existieren kestnergesellschaft Hannover 05. bis 07. August 2011 Fährmannsfest 2011 mit Tito & Tarantula, Werner Nadoly s Jane, Cryptex Uhr, Fährmannsinsel Hannover 06. August 2011 Maschseefest 2011 Schlagerparty mit Rex Richter Quintett und Open Air Disco Uhr, Löwenbastion Hannover 13. September 2011 LaBrassBanda definieren Pop neu, indem sie Gitarren durch Bläser ersetzen Uhr, Capitol Hannover 21. September 2011 Cassandra Steen präsentiert mit ihrer Soulstimme ihr neues Album Mir So Nah Uhr, Capitol Hannover 24. September 2011 Chris de Burgh & Band der irische Sänger, Gitarrist und Pianist präsentiert Moonfleet And Other Stories Uhr, Capitol Hannover 30. September 2011 Knorkator präsentiert das neue Studioalbum Uhr, Capitol Hannover 30. September bis 02. Oktober 2011 The Autumn Ball Festivals 2011 vier Live-Acts: Letzte Instanz, Corvus Corax, Zeraphine und Staubkind Capitol Hannover 12. Oktober 2011 Bob Geldof How to compose popular songs that will sell Tour Uhr, Theater am Aegi Hannover 13. Oktober Roxette das schwedische Duo geht auf Tour mit ihrem Studioalbum Charm School Uhr, TUI Arena Hannover 17. Oktober 2011 Mairegen von Reinhard Mey mit 13 klingenden Kurzgeschichten Uhr, Theater am Aegi Hannover 19. Oktober 2011 Klee die Band Klee präsentiert ihr neues Album Aus lauter Liebe Uhr, Capitol Hannover 31. Oktober 2011 Mogwai die Post-Rock-Koryphäen aus Glasgow sind wieder live on Tour Uhr, Capitol Hannover Fotografie: Hannover Concerts, Hannover Concerts, Lee Friedländer/Sprengel Museum Hannover, Capitol Hannover

41 Sommerferien-Extra Zur Show Talents lädt das GOP je ein Kind bis einschl. 14 Jahren in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen kostenlos in unser Haus ein! PRÄSENTIERT VON Von dieser Show spricht ganz Europa endlich auch in Hannover! PRÄSENTIERT VON regjo HAnnover kalender 81 Erleben Sie die Ausnahmetalente der internationalen Artistikszene. 13. Juli bis 28. August Dieses akrobatische Ensemble ist atemberaubend! 31. August bis 30. Oktober IdeenExpo 2011 Musik 21 Festival Vom 27. August bis 04. September weckt Deutschlands größtes Naturwissenschafts- und Technikevent wieder den Forschergeist bei Kindern und Jugendlichen. Vom 19. bis 21. August 2011 werden Musikdarbietungen unter dem Motto der Vielstimmigkeit an alltäglichen Orten stattfinden. wir sind die show GOP Varieté-Theater Georgspalast Hannover Georgstraße Hannover Tickethotline: (05 11) variete.de City Hannover August Neue Ecken und Talente entdecken! Musik 21 Festival 2011 V I E L S T I M M I G K E I T VVK: Vorverkaufskasse im Künstlerhaus Tel Hannover Marketing und Tourismus GmbH Tourist Information Tel tickets@hannover-tourismus.de HANNOVER Erlebnisreise in die Welt des Varietés - 1 Übernachtung im komfortablen Einzel- oder Doppelzimmer im Mercure Hotel Hannover Mitte*** S - Reichhaltiges Frühstücksbuffet - 2-Gang-Überraschungsmenü im Hotel - Eintrittskarte der bestmöglichen Preiskategorie für das GOP Varieté-Theater Weitere Angebote & Buchung: Tourismus Region Hannover e.v. Tel / ,- p. P. im Doppelzimmer 134,- p. P. im Einzelzimmer Sport 08. bis 11. August hdi Gerling German PGA Championship zwölf Damen und 144 Herren gehen bei der Deutschen Meisterschaft der Golfprofessionals an den Abschlag Golfplatz Gleidingen, Hannover 28. August 2011 Olympia am Maschsee-Südufer Verein Business for Kids sammelt Geld für Kinderhilfsprojekte Uhr, Maschsee-Ufer, Hannover 04. September Entdeckertag der Region Sportvereine und -verbände bieten Mit-Mach-Programme und Informationsstände Georgsplatz Hannover 08. Oktober 2011 Wrestling Festival 2011 European Wrestling Promotion in Hannover Uhr, Hangar no. 5 Hannover 20. bis 23. Oktober 2011 German Classics hochkarätiger Pferdesport in der niedersächsischen Landeshauptstadt, erstmals wird das Top Horse of the Year gekürt Messehalle 2, Hannover Messetermine 27. August bis 04. September 2011 IdeenExpo größtes Naturwissenschaftsund Technikevent, das den Forschergeist von Kindern und Jugendlichen entfacht Messegelände Hannover 19. bis 24. September 2011 EMO Hannover die globale Leitmesse präsentiert die ganze Welt der Metallbearbeitung in ihrer faszinierenden Vielfalt Messegelände Hannover 07. bis 08. Oktober 2011 azubi & studientage Messe für Ausbildung und Studium, kostenlose Informationsveranstaltung Messegelände Hannover 11. bis 13. Oktober 2011 Biotechnica Europe s No. 1 in Biotechnology and Life Sciences: Trends, Innovationen, Forschungsansätze oder Produkte für Biotechnologie und Life Sciences Messegelände Hannover 15. bis 16. Oktober 2011 Modellbahn Messe die Welt der Modellbahnen und Autos: Ausstellung, Schau, Handel und Neuheiten Halle 27, Messegelände Hannover Sonstiges bis 07. August 2011 Märchenpicknick Märchenerzählerinnen tragen Geschichten von schönen Prinzessinnen und mutigen Helden vor Uhr, Herrenhäuser Gärten, Hannover 16. bis 21. August 2011 Musik 21 Festival mehr als 20 Künstler treten an Orten des täglichen Lebens auf Hannover City 19. bis 21. August 2011 BootBooHook das Hannoveraner Kultfestival geht in die vierte Runde mit über 30 Bands, unter anderem mit Wir sind Helden Faustgelände Hannover 20. bis 21. August Internationale Großmodell-Flugtage Piloten zeichnen mit Großmodellen außergewöhnliche Figuren in den Himmel Flugplatz Bussard Lehrte/Steinwedel 13. Septemer 2011 Christina Eibl deckt das Gesicht des Moskauer Geschäftslebens auf: Eibl liest aus ihrem Buch Nicht alle Russen haben Goldzähne, sind immer betrunken und auch nicht jeder russische Beamte ist korrupt Uhr, Buchhandlung Leuenhagen & Paris Fotografie: IdeenExpo, Kohn

42 82 land & umwelt regjo HAnnover Wussten Sie, dass... Wissenswertes aus der Region von Klausuren auf dem ipad, der ersten Küchenausstellung Europas, der grünen Lunge Hannovers und dem König von England.... man als Student mittlerweile Klausuren auf dem ipad schreiben kann? Die App ermöglicht es Studierenden, per Fingertipp rechtssichere eklausuren am Tablet-PC zu schreiben. Während der Klausur kann der Dozent bereits die Leistungsstärke seines Studenten feststellen. Im Anschluss hilft ihm der Rechner, die Klausurergebnisse auszuwerten. Der Sarstedter Entwickler Andreas Briese: Erste Tests an Universitäten in Freiburg und Österreich laufen gut.... es in Hannover die erste und größte Küchenausstellung Europas gibt? Als erste Ausstellung dieser Art stellt WOK World of Kitchen die großen Küchen-Kulturen der Welt vor. Insgesamt gibt es vom Mittelalter bis zur Neuzeit 20 Küchen zu entdecken. Der Aufbau 40 weiterer Modelle ist bereits geplant. Bei diesem Streifzug durch die historische Kochkultur kann der Besucher auch selbst zum Kochlöffel greifen und längst vergessene Kochtraditionen aufleben lassen.... seine grüne Lunge Hannover zur grünsten Stadt Deutschlands macht? Rund 11 Prozent der gesamten Stadtfläche Hannovers sind öffentliche Grünflächen. Die Stadt besitzt 396 Spiel- und 143 Bolzplätze, zehn Spielparks und mehr als Straßenbäume. Mit seinen Kleingärten trägt Hannover den Titel Stadt der Gärten. Jährliche Veranstaltungen wie die Hannoverschen Pflanzentage repräsentieren das Hannoversche Bild von einer grünen Stadt.... der Kurfürst von Hannover für 123 Jahre auch König von England war? Alles begann damit, dass der Hannoversche Kurfürst Georg Ludwig durch entfernte verwandtschaftliche Beziehungen im Jahre 1714 auch König von England wurde. Die Personalunion zwischen England und Hannover endete 1837, weil das Königreich Hannover die weibliche Thronfolge nicht anerkannte. Während Königin Viktoria fortan England regierte, wurde ihr Onkel der neue König von Hannover. Impressum 3. Jahrgang, 8. Ausgabe Herausgeber Polygo Verlag GmbH Verlag Polygo Verlag GmbH Haus der Wirtschaftsförderung Prinzenstraße Hannover Tel.: Fax: Internet und Herausgeber Thomas Wirth Chefredaktion Stefanie Stüting Redaktion Katrin Langemann, Tim Mittelstaedt, Hannah Kroft, Juliette Rahn Autoren Annegret Adam, Angela Andresen-Schneehage, Sven Grünewald, Alexander Sichart Fotografie Tom Baerwald, Dr. med. vet. Andreas Briese, Marco Bühl, Lee Friedländer/Sprengel Museum Hannover, Jan Grothklags, Sven Grünewald, Nils Günther, Thomas Hennig/Wisentgehege Springe, David Hohmann, Olaf Kramer, Helge Krückeberg, Thomas Leiss, Dirk Meussling, Bernd Neumann, Anika Rinck, Jonas Rothe, Norbert Steffen, Stefanie Stüting, Marc Theis, Janto Trappe, Björn Vofrei, Michael Wallmüller, Dr. Uwe Winarsky, Julia Wolffson, Arbeitskraft GmbH, AS Solar GmbH, AutoVision, Bahnhof Leinhausen, Capitol Hannover, Cavallo Königliche Reithalle, COPTogRAPH, DIVA Personalmanagement GmbH, Ebner Stolz Mönning Bachem, Erlebnis-Zoo Hannover, ESA, German Classics, Gisma Business School, Grüne Ratsfraktion Hannover, Hannover Concerts, Hannover Marketing & Tourismus GmbH, Hannover Tourismus, HCC, HR Pro Hannover, IdeenExpo, Inselfestung Wilhelmstein, JaMedia, JUH, Kohn, Landeshauptstadt Hannover, Metropolregion GmbH, Mittelpunkt Personal, Park Inn by Radisson Hannover, Qmilch GmbH, Rama, Seefugium, skylight Hannover Airport, SPD-Ratsfraktion, Verband der Niedersächsischen Jugendredakteure e.v., VW, Wikipedia / Sir Godfrey Kneller Art Direktion, Layout & Illustration Iris Becker, Ines Erdmann, Margareta Nawrocka Lektorat Mirjam Schröder Marketingleitung John D. Swenson (swenson@regjo.de) Verlagskoordination Region Hannover Tim Mittelstaedt (mittelstaedt@regjo.de) Anzeigen Dennis Aschoff (marketing@regjo.de) Britta Blosat (blosat@polygo.de) Tim Feindt (tim.feindt@polygo.de) Maurice Henin (henin@polygo.de) Jörn Jacobsen (jacobsen@regjo.de) Michael Mohné (hannover@regjo.de) Joschua Räsch (raesch@polygo.de) Versand & Aboservice Anne Nathe (nathe@regjo.de) Geschäftsführung Thomas Wirth (wirth@polygo.de) Assistenz der Geschäftsführung Jennifer Röstel (roestel@regjo.de) Erscheinungsweise viermal im Jahr Bezugsbedingungen Abonnement EUR 20,- inkl. Mehrwertsteuer und Zustellgebühr für vier Ausgaben. Einzelpreis EUR 4,50. Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn es nicht zum Ablauf gekündigt wird. RegJo ist eine eingetragene Marke (Nr ) der Polygo Verlag GmbH Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Kooperationspartner des RegJo RegJo Hannover bei Facebook: Bilder: Dr. med. vet. Andreas Briese, Thomas Leiss, Landeshauptstadt Hannover, Wikipedia / Sir Godfrey Kneller

43

Herfurth & Partner Recht International.

Herfurth & Partner Recht International. Herfurth & Partner Recht International. Hannover Office Herfurth & Partner Herfurth & Partner ist eine unabhängige Kanzlei mit 20 deutschen und internationalen Anwälten in Hannover Wir sind Partner und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Zeitarbeit 05.11.2015 Lesezeit 4 Min Ein Erfolgsmodell Für die Wirtschaft ist sie längst zu einem unverzichtbaren Instrument geworden: Durch

Mehr

Jobs in der Branche der Erneuerbaren Energien: Perspektiven und Anforderungen

Jobs in der Branche der Erneuerbaren Energien: Perspektiven und Anforderungen Jobs in der Branche der Erneuerbaren Energien: Perspektiven und Anforderungen 12. April 2010, Berlin Jörg Mayer, Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) Seite 1 Die Agentur für Erneuerbare Energien 2005

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen bei uns Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung, geregelten Arbeitszeiten, einem Ausgleich der Überstunden

Mehr

Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung

Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, 22.01.2009 Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung Beschäftigung sichern Chancen in der Krise nutzen! Qualifizieren statt Entlassen! Nicht alle Branchen werden

Mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Es gilt das gesprochene Wort! Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Stellvertretender Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt Konferenz Green

Mehr

Hessens Landkreise wollen gestalten statt verwalten

Hessens Landkreise wollen gestalten statt verwalten Pressemitteilung Frankfurter Straße 2 65189 Wiesbaden Telefon (0611) 17 06-0 Durchwahl (0611) 17 06-12 Telefax-Zentrale (0611) 17 06-27 PC-Fax-Zentrale (0611) 900 297-70 PC-Fax-direkt (0611) 900 297-72

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

... immer die richtige Richtung

... immer die richtige Richtung ... immer die richtige Richtung w w w. n o r d - z e i t. d e 1 NORD-ZEIT PERSONALMANAGEMENT GmbH -IHR PROFI BEI PERSONALENGPÄSSEN!- Bereits seit 2001 bieten wir einem kontinuierlich wachsenden Kundenkreis

Mehr

Mit unseren Niederlassungen sind wir für Sie bundesweit vor Ort. Mehr Informationen dazu auf unserer Homepage!

Mit unseren Niederlassungen sind wir für Sie bundesweit vor Ort. Mehr Informationen dazu auf unserer Homepage! Wir sind ganz in Ihrer Nähe: www.job-ag.com Mit unseren Niederlassungen sind wir für Sie bundesweit vor Ort. Mehr Informationen dazu auf unserer Homepage! JOB AG Personaldienstleistungen AG Hauptverwaltung

Mehr

Unsere Schwerpunkte bei der Arbeitnehmerüberlassung für die IT: Rollout / Technik Support / Helpdesk System- / Netzwerkadministration Onsite-Technik

Unsere Schwerpunkte bei der Arbeitnehmerüberlassung für die IT: Rollout / Technik Support / Helpdesk System- / Netzwerkadministration Onsite-Technik IT-Spezialisten gesucht? Flexible Lösungen für alle Personalfragen wir haben, was sie brauchen Die Anforderungen an Fachabteilungen sind hoch, die personellen Ressourcen häufig knapp, besonders im ständig

Mehr

RA Werner Stolz (igz-hauptgeschäftsführer), Branchentreff Zeitarbeit, 10. März 2016, Duisburg

RA Werner Stolz (igz-hauptgeschäftsführer), Branchentreff Zeitarbeit, 10. März 2016, Duisburg RA Werner Stolz (igz-hauptgeschäftsführer), Branchentreff Zeitarbeit, 10. März 2016, Duisburg Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. (Willy Brandt) Grundlegende Veränderungen

Mehr

Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen?

Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen? Infoveranstaltung Solardachkataster: Welches Solar-Potenzial steckt in Heidelbergs Dachflächen? Sparkasse, Stadt und Stadtwerke präsentieren das Heidelberger Solardachkataster. Die Botschaft der Kooperationspartner:

Mehr

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Schlüssige Nachhaltigkeitsstrategien werden immer wichtiger für die Differenzierung am Markt. Das spüren wir deutlich. Nachhaltigkeit gewinnt: der Eco

Mehr

AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB

AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB Das Passt : Job-Experten und IT-Spezialisten SIE SIND GEFRAGT! Die zunehmende Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Bereichen der Wirtschaft

Mehr

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Im Steigflug Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Übersicht Einleitung Globaler Megamarkt der Zukunft Impulsgeber für regionales Wachstum und Beschäftigung Facettenreiche Forschungs-

Mehr

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Eröffnung der Mediale Hamburg 18.9.2014, 11:30 Uhr, Universität Hamburg, Audimax

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM.

EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM. EINSTIEG. AUFSTIEG. WACHSTUM. WAS IST ZEITARBEIT? Zeitarbeit ist eine Beschäftigungsform, die Unternehmen hilft, flexibel zu bleiben und schnell auf wechselnde wirtschaftliche Situationen zu reagieren.

Mehr

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. >> AutoVision GmbH Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg Tel +49 5361 897-2434 Fax +49 5361 897-3222 info@autovision-gmbh.com www.autovision-gmbh.com Über

Mehr

Statistisches Bundesamt Deutschland

Statistisches Bundesamt Deutschland Engagement deutscher Unternehmen im Ausland Unternehmen verlagern zunehmend wirtschaftliche Tätigkeiten ins Ausland. Gesicherte Informationen zu diesem Globalisierungsphänomen und über die Auswirkungen

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen bei uns Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung, geregelten Arbeitszeiten, einem Ausgleich der Überstunden

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Auf dem Weg zum Professional

Auf dem Weg zum Professional Auf dem Weg zum Professional AGILE Das Trainee-Programm der top itservices AG vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwickung praxisnahe Vorbereitung auf die schnelle Übernahme

Mehr

Sie suchen eine neue Perspektive? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Office & Management. Personal- und Jobmanagement

Sie suchen eine neue Perspektive? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Office & Management. Personal- und Jobmanagement Sie suchen eine neue Perspektive? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Office & Management Personal- und Jobmanagement Wir sind Ihr Berufs- und Karriere-Partner! Heute und auf

Mehr

Demografiefestes Personalmanagement. BFW Frankfurt am Main. Partner für Arbeit und Gesundheit. Demografiefestes Personalmanagement 1

Demografiefestes Personalmanagement. BFW Frankfurt am Main. Partner für Arbeit und Gesundheit. Demografiefestes Personalmanagement 1 BFW Frankfurt am Main Demografiefestes Personalmanagement Demografiefestes Personalmanagement 1 Demografie und Wirtschaft Einführung Der demografische Wandel gehört zu den zentralen Herausforderungen für

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Döring/ Höhne 22.04./23.04.2009 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Agenda Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Fokus

Mehr

Betriebliche Altersversorgung Unterstützungskasse. Wenn es auf die beste Lösung für das Unternehmen ankommt. HDI hilft.

Betriebliche Altersversorgung Unterstützungskasse. Wenn es auf die beste Lösung für das Unternehmen ankommt. HDI hilft. Betriebliche Altersversorgung Unterstützungskasse Wenn es auf die beste Lösung für das Unternehmen ankommt. HDI hilft. www.hdi.de/bav Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter bei der Planung des Ruhestands

Mehr

Strategien gegen den Fachkräftemangel

Strategien gegen den Fachkräftemangel Strategien gegen den Fachkräftemangel Forum deutscher Wirtschaftsförderer: Muss Wirtschaft immer wachsen? Perspektiven für die Wirtschaftsförderung Ulrich Geissler Geschäftsführer, Chemnitzer Wirtschaftsförderungs-

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

Professionelle und exklusive Personaldienstleistung

Professionelle und exklusive Personaldienstleistung Professionelle und exklusive Personaldienstleistung Ihr Partner - mit Garantie für Zuverlässigkeit Die GFZ München Personalmanagement GmbH wurde 1998 als spezialisierte Personalagentur gegründet. Hauptgeschäftsfelder

Mehr

Die Früchte der Arbeit

Die Früchte der Arbeit Die Früchte der Arbeit Evolution im Kerngeschäft Zeitarbeit On-Site Management: Flexible Konzepte steigern Effizienz Personaldienstleister: Team BS nutzt Synergieeffekte Wissenswertes: Chancen durch AÜG

Mehr

31,4. 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Budget

31,4. 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Budget PRESSEINFORMATION 10 Jahre AviationPower Hamburg, 09.04.2014 - Auch im neunten Geschäftsjahr seit Firmengründung kann der Hamburger Luftfahrtdienstleister AviationPower GmbH den kontinuierlichen Wachstumstrend

Mehr

Fachkräftemangel Eine Stichprobe der Coburger Arbeitsmarkt- Initiative Januar 2012

Fachkräftemangel Eine Stichprobe der Coburger Arbeitsmarkt- Initiative Januar 2012 Fachkräftemangel Eine Stichprobe der Coburger Arbeitsmarkt- Initiative Januar 2012 Die Idee Am Am Arbeitsmarkt wird wird deutschlandweit über über den den Fachkräftemangel gesprochen. Viele Viele Aktivitäten

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen bei uns Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung, geregelten Arbeitszeiten, einem Ausgleich der Überstunden

Mehr

Gesprächsreihe Kirche-Gewerkschaft 2015/2016

Gesprächsreihe Kirche-Gewerkschaft 2015/2016 Fulda, Bonifatiushaus Gesprächsreihe Kirche-Gewerkschaft 2015/2016 Niedriglohn und prekäre Beschäftigungsverhältnisse: Ursachen, Probleme und Auswirkungen Referent: Waldennar Dombrowski Vorsitzender der

Mehr

Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v.

Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v. Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v. Vorwort Dr. Michael Hann Vorsitzender Volker Fasbender Hauptgeschäftsführer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Mehr

ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE

ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE ÜBER MOTEL ONE Das 2000 gegründete Unternehmen Motel One mit Sitz in München hat sich mit derzeit 39 Hotels, rund 8.300 Zimmern und etwa 2 Millionen zufriedenen

Mehr

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel. Höchstleistung. >> AutoVision GmbH Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg Tel +49 5361 897-2434 Fax +49 5361 897-3222 info@autovision-gmbh.com www.autovision-gmbh.com Stand: April 2011 Zuverlässig, kundennah,

Mehr

Gemeinsam erfolgreich arbeiten. Wir bieten Arbeit für über 80.000 Menschen. Tag für Tag.

Gemeinsam erfolgreich arbeiten. Wir bieten Arbeit für über 80.000 Menschen. Tag für Tag. Gemeinsam erfolgreich arbeiten Wir bieten Arbeit für über 80.000 Menschen. Tag für Tag. 2 Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder. Damit unsere Stimme von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gehört

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Grußworte Das Team auch in diesem Jahr möchte ich Sie recht herzlich zur Firmenkontaktmesse Treffpunkt an die TU Kaiserslautern einladen. Sie haben die Möglichkeit, dort

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

Zeitarbeit auf den Punkt gebracht.

Zeitarbeit auf den Punkt gebracht. Zeitarbeit auf den Punkt gebracht. Inhalt Wir über uns... Unternehmen Unsere Kontaktdaten Wir über uns Heutzutage erfordert die Arbeitnehmerüberlassung und das erfolgreiche Personalmanagement mit all seinen

Mehr

Zukunft ist, was Sie daraus machen.

Zukunft ist, was Sie daraus machen. Zukunft ist, was Sie daraus machen. Lernen Sie ein weltweit erfolgreiches Unternehmen kennen. Der Erfolg von Randstad ist der beste Beweis, dass sich Innovationsgeist, Flexibilität und eine werteorientierte

Mehr

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Mehr

Branchendialog mit der chemischen Industrie

Branchendialog mit der chemischen Industrie Branchendialog mit der chemischen Industrie hier: Spitzengespräch am 3. März 215 Ausgewählte Ergebnisse der Online Konsultation mit der chemischen Industrie. (Alle Daten, die pro Frage nicht 1 % ergeben,

Mehr

Personal & Organisation P&O II Kurs (2)

Personal & Organisation P&O II Kurs (2) Personal & Organisation P&O II Kurs (2) 4. Veranstaltung Fallstudie Wüst AG Fachhochschule SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Prof.

Mehr

Kaufmännische Zeitarbeit und Vermittlung für kluge Köpfe.

Kaufmännische Zeitarbeit und Vermittlung für kluge Köpfe. Kaufmännische Zeitarbeit und Vermittlung für kluge Köpfe. ARBEIT UND MEHR GmbH Hudtwalckerstraße 11 22299 Hamburg Tel 040 460 635-0 Fax -199 mail@aum-hh.de www.arbeit-und-mehr.de ARBEIT UND MEHR ist im

Mehr

Demographische Entwicklung & der Fachkräftemangel. Konzepte, Anregungen & Lösungsmöglichkeiten - ein Ausblick auf die Arbeitswelt der Zukunft!

Demographische Entwicklung & der Fachkräftemangel. Konzepte, Anregungen & Lösungsmöglichkeiten - ein Ausblick auf die Arbeitswelt der Zukunft! Demographische Entwicklung & der Fachkräftemangel Konzepte, Anregungen & Lösungsmöglichkeiten - ein Ausblick auf die! Quelle: Zukunftsweisendes Personalmanagement, Flato & Reinbold-Scheible, 2008. 2 Quelle:

Mehr

2. Arbeit entsteht durch marktnahe einfache Beschäftigung, die sonst im Ausland landet.

2. Arbeit entsteht durch marktnahe einfache Beschäftigung, die sonst im Ausland landet. Pressemitteilung Aufbaugilde Heilbronn-Franken e. V. Hans-Rießer-Straße 7 74076 Heilbronn Tel. 0 71 31 / 770-701 www.aufbaugilde.de Andere Wege wagen bei der Hilfe für Langzeitarbeitslose Heilbronn soll

Mehr

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Wir stellen vor Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft. Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für

Mehr

Synergie ist Energie.

Synergie ist Energie. Synergie ist Energie. Im Alexander Kox, Leiter Stromwirtschaft liberalisierten Strommarkt sind Stadtwerke dann erfolgreich, wenn sie gemeinsam Potenziale nutzen, Wissen austauschen und sich immer wieder

Mehr

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende STEP Student Explorer Program Unser Praktikantenprogramm für Studierende Dein erster Schritt in die Welt von Microsoft! 90.000 Mitarbeiter. 110 Niederlassungen. Marktpräsenz in 190 Ländern. Die Welt von

Mehr

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung. Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung. 57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung Petra Krüger, Deutsche Telekom AG 1 Inhalt. Die Deutsche Telekom AG

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

vermieten bauen verwalten vermitteln

vermieten bauen verwalten vermitteln vermieten bauen verwalten vermitteln Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg Tradition seit über 75 Jahren Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg gehört zu den ältesten Immobilienunternehmen in Baden-Württemberg.

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

Jobs mit Hochspannung

Jobs mit Hochspannung Jobs mit Hochspannung STROM BEWEGT Die Frage der Energieversorgung ist eine der wichtigsten unserer Zeit. Unsere Zukunft hängt in vielerlei Hinsicht davon ab, wie wir unsere Energieversorgungssysteme weiterentwickeln.

Mehr

Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit

Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit Fachtagung Selbstständig Denken und Handeln als Unterrichtsfach? am 21.02.2006 Stiftung Wirtschaft und Erziehung 1 1. Leitziel

Mehr

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen

Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen Leitlinien und Gedanken zum Miteinander in unserem Unternehmen An unsere Mitarbeiter Über Personaldienstleistung und Zeitarbeit wird in Politik und Gesellschaft viel diskutiert. Als Unternehmen der Personaldienstleistung

Mehr

Jobs mit Hochspannung

Jobs mit Hochspannung Jobs mit Hochspannung Jobs mit Hochspannung Als heimischer Übertragungsnetzbetreiber hat die Austrian Power Grid AG (APG) die Verantwortung dafür, dass Österreich rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten Betriebsrätemesse IG Metall Erlangen Stand der Energiewende in betriebliche Handlungsmöglichkeiten Erlangen, 25.6.2014 Dr. Andrea Fehrmann, IG Metall sleitung Die Energiewende aus Sicht der IG Metall ein

Mehr

Sachsen Bank des Jahres

Sachsen Bank des Jahres Großer Preis des Mittelstandes 2014 Sachsen Bank des Jahres Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg 02826 Görlitz Bank mit Bestnoten Die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg mit Hauptsitz in

Mehr

Gute Ingenieurdienstleistungen wertschätzen

Gute Ingenieurdienstleistungen wertschätzen Gute Ingenieurdienstleistungen wertschätzen Gute Ingenieurdienstleistungen wertschätzen 1 1. Einleitung Am Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland sind Ingenieure eine wichtige Säule der volkswirtschaftlichen

Mehr

Workshop V: Standortmarketing Deutschland

Workshop V: Standortmarketing Deutschland Workshop V: Standortmarketing Deutschland Bernhard Steinrücke Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer Marco Walde Geschäftsführer der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam Standortmarketing

Mehr

Protokoll Bürgergespräch

Protokoll Bürgergespräch Protokoll Zweites Bürgergespräch am 04. Februar 2010 in St. Johann im Gasthaus 1 INHALT Begrüßung... 4 Sinn und Zweck der Bürgergespräche: Entstehung einer Bürgerphilosophie und Hintergrund der Wahlbewegung...

Mehr

Bundespressekonferenz

Bundespressekonferenz Bundespressekonferenz Mittwoch, den 29.Oktober 2014 Erklärung von Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.v. Deutscher Caritasverband e.v. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand Deutschland braucht

Mehr

Aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen in der Leiharbeitsbranche

Aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen in der Leiharbeitsbranche Prof. Dr. Stefan Sell Hochschule Koblenz Institut für Bildungs- und Sozialpolitik (ibus) Aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen in der Leiharbeitsbranche Pressegespräch der IG Metall Bezirk Mitte 18.12.2012

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

BACHELOR OF ARTS - FOOD MANAGEMENT

BACHELOR OF ARTS - FOOD MANAGEMENT BACHELOR OF ARTS - FOOD MANAGEMENT Die SHF ist im dualen Studium Food Management ein perfekter Praxispartner, da es sich um ein mittelständisches Unternehmen handelt, in dem das Einbringen von neuen Ideen

Mehr

Mit der Arbeitsagentur qualifiziertes Personal gewinnen und halten

Mit der Arbeitsagentur qualifiziertes Personal gewinnen und halten Akzente setzen Strategien zur Entwicklung von gutem Personal 08.12.2011 Marianne Gersdorf Vorsitzende der Geschäftsführung Mit der Arbeitsagentur qualifiziertes Personal gewinnen und halten Daten zum Agenturbezirk

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Pressemitteilung Nr. 021 / 2016-01. März 2016 Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 - Arbeitslosigkeit seit Januar unverändert - über eintausend Arbeitslose weniger als im Winter 2015 - Suche nach Arbeitskräften

Mehr

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE 24.02.2011 Motivation und Vision Dezentrale Energiesystemtechnik wird zur wichtigsten Kernkompetenz der Region Strom- Wärme- und Mobilitätsbereich wachsen

Mehr

10 Jahre Hartz IV Hartz IV wurde am 1. Januar 2005 in Deutschland eingeführt. Es ersetzte gleichzeitig Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe und führte beide im Arbeitslosengeld 2 zusammen. In der Umgangssprache

Mehr

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016 Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger Ludwigshafen, 19. April 2016 Andere reden von der Energiewende. Wir machen sie. Unter diesem Leitmotiv stellen wir unsere Kunden noch stärker

Mehr

Herausforderung Energieversorgung 2050

Herausforderung Energieversorgung 2050 Herausforderung Energieversorgung 2050 DI Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich Geschäftsführer RENERGIE Wien, 18.06. 2012 Verband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Die Ziele: mittelfristig

Mehr

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Donnerstag, 22. September 2016 9:00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Infobörse Flexibel Arbeiten in Teilzeit Mit voller Energie in den neuen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Mit Sicherheit ein guter Job. Zeit für gutes Personal

Mit Sicherheit ein guter Job. Zeit für gutes Personal Mit Sicherheit ein guter Job Zeit für gutes Personal Für Ihr Personal nehmen wir uns Zeit Sie suchen Mitarbeiter, die qualifiziert sind, engagiert arbeiten und noch dazu ins Team passen? Zuverlässige

Mehr

Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung

Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz Viele Menschen, darunter

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR Heilbronn, 07.12.2016 STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-STANDORTINDEX ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN

Mehr

Pressemitteilung. Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen

Pressemitteilung. Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen Pressemitteilung Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen Fachprogramm der 8. Internationale Zuliefererbörse (IZB) startet mit Internationalen Automobil Kongress ASEAN Wolfsburg, 19. September

Mehr

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n

Ih r FM.d e. Ih r e F a c il it ie s in G u t e n H ä n d e n Ih r FM.d e IhrFM steht nicht nur für professionelles Facility Management, sondern auch für Ihren Zugang zu: Flexiblen und Kompetenten Fachkräften & Maßgeschneiderten Lösungen für ihre Gebäude. Über uns

Mehr

SGBII Sozialgesetzbuch II

SGBII Sozialgesetzbuch II SGBII Sozialgesetzbuch II Neue Chancen auf Arbeit Informationen für Empfänger von Arbeitslosengeld II Herausgeber Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Marketing und Strategische PR Stand: November 2004 www.arbeitsagentur.de

Mehr

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND Leitbild des Konzerns STADT UND LAND STADT UND LAND W O H N B A U T E N - G E S E L L S C H A F T M B H G E S C H Ä F T S B E S O R G E R I N D E R W O G E H E WIR SIND DIE STADT UND LAND. WIR WOLLEN ZUR

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE V2- März 2012 Inhalt 1. RHEIN-ERFT AKADEMIE 2020 - Unsere Vision...3 2. Zukunft gestalten!...4 3. Zukunftsmodell RHEIN-ERFT AKADEMIE...5 4. Zukunftsfähigkeit...6

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

Mail Boxes Etc. bietet weltweit erfolgreiche Geschäftsidee für Existenzgründer

Mail Boxes Etc. bietet weltweit erfolgreiche Geschäftsidee für Existenzgründer Pressemitteilung Mail Boxes Etc. bietet weltweit erfolgreiche Geschäftsidee für Existenzgründer Berlin, 27.09.2002 Viele Menschen träumen davon, endlich ihr eigener Chef zu sein, zu wissen, wofür sie arbeiten,

Mehr