Nordhessen deftig, pur und ursprünglich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nordhessen deftig, pur und ursprünglich"

Transkript

1 18 Slow Food 05_2012 Genussreise Nordhessen deftig, pur und ursprünglich Diese Region rund um Kassel strotzt nur so vor Natur und hochwertigen Rohprodukten. Sie ist geprägt von der Landwirtschaft, weshalb sich heute noch an vielen Ecken leidenschaftliche Kleinbauern, Köche und Gastronomen mit großen Ambitionen finden lassen. Alle leben sie die karge Ursprünglichkeit und pflegen das Traditionsbewusstsein, und dennoch traut man sich nicht zu, eine Genussregion zu sein. Dabei hat Nordhessen das Zeug dazu! Da ist sich unsere Autorin Silke Silke Liebig-Braunholz ganz sicher. Foto Stefan Abtmeyer, Rezept Hessenlasagne aus der Poststation Zum Alten Forstamt, Familie Raabe Zutaten für 4 Personen für die Semmelknödel 6 altbackene Brötchen, 1/2 l Milch, 2 Eier, 2 EL Mehl; für die Lasagne 50 g Zwiebelwürfel, Rapsöl, 500 g grob gewolftes Rehfleisch (alternativ auch anderes), 2 EL Tomatenmark, 100 ml Rotwein, Rosmarin, Pfeffer, Salz, geriebener Hartkäse (z. B. Pfaffenberger vom Kirchhof in Oberellenbach); außerdem Alufolie. Die Semmelknödel am Tag vorher zubereiten, dafür die altbackenen Brötchen in grobe Würfel schneiden und mit 1/2 Liter kochender Milch übergießen, mit Eiern und Mehl gut verarbeiten. Mit Hilfe von Alufolie eine dicke Rolle formen und einwickeln, in reichlich siedendem Wasser ca. 30 Minuten gar ziehen lassen. Für die Lasagne die Zwiebelwürfel in Öl glasig schwitzen und das Rehfleisch darin anbraten. Mit dem Tomatenmark und Rotwein aufkochen lassen. Würzen mit Rosmarin, Pfeffer und Salz. Die Semmelrolle in dünne Scheiben schneiden, für den besseren Geschmack kurz in Rapsöl kross braten und mit dem geschmorten Rehfleisch schichten. Obenauf geriebenen Hartkäse geben und bei 160 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen. Dazu passt eine Pilzsoße oder junger Lauch in Kräuterrahm. Jedes Jahr beweist das Spezialitätenfestival Nordhessen geschmackvoll! in Melsungen erneut, wie viele Schätze diese Mittelgebirgsregion verbirgt. Es ist nicht nur die Ahle Wurscht wie der Nordhesse seine liebste Rohwurst nennt. Es sind auch die Streuobstwiesen, die Landkäsereien, Bäckereien, Forellenhöfe, Imkereien, Brauhäuser, Brennereien, Ölmühlen, Bauernmolkereien, Pralinenwerkstätten und Kellereien, die diesen Landstrich rund um die Documenta-Stadt Kassel bis in die Rhön im Süden, Eisenach im Osten, Winterberg im Westen und Hofgeismar im Norden prägen. Die Inhaber und Produzenten sind stolz auf ihre Bodenständigkeit sowie die Her-

2 Foto Dirk Deichmann 19 stellung ihrer Produkte nach den teilweise überlieferten Rezepten. Beispiel: Die Kellerei und Brennerei Joachim Döhne in Schauenburg-Breitenbach mit ihrem Apfel-Schaumwein nach Champagnerverfahren. Seit 1996 stellt Döhne sein Produkt auf diese Weise her und verwendet dafür vornehmlich Boskoop- Äpfel, die er auf einer fünf Hektar großen Streuobstwiese an 600 hoch- und halbstämmigen Bäumen heranwachsen lässt, um sie einmal im Jahr von Hand zu ernten. Hier beginnt sich die Qualität des Endproduktes bereits zu entwickeln. Durch das Ernten von Hand können wir sofort Nordhessen geschmackvoll!. Oktober 2012 Das Spezialitätenfestival Nordhessen geschmackvoll! findet auch 2012 wieder am ersten Wochenende nach Erntedank statt. Am. Oktober werden in der Zeit von 11 bis 1 Uhr etwa 60 regionale Produzenten bzw. Genusshandwerker in der Fachwerkstadt Melsungen verdeutlichen, wie eine an Slow Food Kriterien orientierte Lebensmittelwirtschaft funktioniert. An den Ständen auf diesem Erzeugermarkt bieten die Produzenten unter anderem Käse, Ahle Wurscht, Kaffee, Honig, Wein, Fisch, Schokolade und vieles mehr an. Zugelassen werden nur Produzenten, die sich überprüfbar an die Slow Food Kriterien für eine gute, saubere und faire Lebensmittelerzeugung halten. Dies bedeutet insbesondere, dass die angebotenen Produkte in handwerklicher Art, frei von gentechnisch veränderten Rohstoffen, weitgehend frei von chemischen Zusatzstoffen und ohne Prozesshilfsstoffe hergestellt wurden. Rathausplatz, Melsungen, selektieren und anschließend das reine Apfelprodukt in der Schaber-Mühle verarbeiten, in der die Kerne nicht zerstört werden, erklärt er den Vorgang. Für die weitere Verarbeitung benötigt Döhne mit seinem kleinen Team ein ganzes Jahr. In Tanks ermöglicht er dem Most eine aromaschonende Kaltgärung, bei der Apfelwein entsteht. Anschließend stellt er die Cuvée zusammen und füllt sie in Flaschen, wo die zweite Gärung etwa fünf Wochen dauert. Danach lagern die

3 20 Slow Food 05_2012 Fotos Silke Liebig-Braunholz Nass Bierbrauer Hans Zenker (links) testet den Stärkeabbau der Maische in der Hessischen Löwenbier Brauerei. Trocken und Brut Döhnes Apfel-Schaumwein wird in den Sorten trocken und Brut sowie Sortenreiner Boskop (nicht auf dem Foto) hergestellt. Bei der Arbeit: Joachim Döhne (unten) verschließt die Flaschen für die zweite Gärung. Landwirtschafts-Gesellschaft ausgezeichnet und in zahlreichen nordhessischen Gastwirtschaften zu haben. In dem kleinen Hugenottendorf Kelze bei Hofgeismar tischt Wirt Wolfgang Schultz im Gasthaus Zum Jean Bonnet Gästebier, Pils, Schorch und Hefeweizen auf der Knallhütte Flaschen mehrere Monate, bevor sie auf dem Rüttelpult einige Wochen täglich gedreht werden und sich die Hefe absetzen kann. In einigen nordhessischen Gastwirtschaften können die Gäste das Produkt dann genießen. Die Kellerei produziert etwa Flaschen pro Jahr. Im nahegelegenen Brauhaus Knallhütte bei Baunatal steht das Produkt auf der Speisekarte. Das Gasthaus gehört zur Hütt-Brauerei, die gleichfalls die Hessische Löwenbier Brauerei in Malsfeld betreibt. Wir produzieren hier noch handwerklich, beschreibt Bierbrauer und Mälzer Hans Zenker seine Tätigkeit. Er ist seit 31 Jahren im Betrieb und braut heute noch so, wie er es einst gelernt hat zwei bis drei Mal pro Woche, immer noch in einem offenen Sudkessel und bei Arbeitsschritten wie dem Maischen noch per Hand. Firmenchef Frank Bettenhäuser umschreibt die daraus entstehende Geschmacksrichtung des Hessischen Löwenbräu mit Charakterisierungen wie karamellisiert, mehr Stammwürze, goldgelb und kristallklar. Unser Malsfelder Pils riecht wie eine Streuobstwiese, schwärmt er. An diesem Standort plant Bettenhäuser demnächst eine Kleinbrauerei entstehen zu lassen, in der sich die Gäste ihr eigenes Bier brauen können. Wir wollen hier Spezialbiere entwickeln, die hochinteressant im Geschmack sein werden und mit Edelweinen vergleichbar sind, erklärt er. Das Hessische Löwenbräu soll dann in der Hütt-Brauerei auf der Knallhütte mit produziert werden. Momentan wird in Malsfeld neben dem Pils noch das Schorch sowie das Hefeweizen produziert jedes Bier ist mit Goldmedaillen der Deutschen zu seinen Gerichten allerdings lieber Waldmeister-Apfelsaft-Schorle oder Rosenblüten-Apfel-Schorle auf. Die Äpfel für sein Produkt bezieht er von einer der drei Streuobstinitiativen in der Region Nordhessen. Für Hanns-Ernst Kniepkamp, Conviviumleiter Nordhessen und ehemaliges Vorstandsmitglied von Slow Food Deutschland (2010 bis Juni 2012), erfüllt das Gasthaus mit der konsequent regionalen und verantwortungsvollen Philosophie höchste Slow Food Kriterien. In der Tat verwenden wir ausschließlich Produkte regionaler Herkunft und leben eine gewisse Wahrhaftigkeit vor, die sich auf dem Teller des Gastes widerspiegelt, beschreibt Schultz seine Arbeit im Gasthaus mit der über 100-jährigen Tradition. Mit seiner Lebensgefährtin Annette Zimmermann pflegt er die französische Landküche, in der das Beste aus den Produkten der Region als gute Portion auf den Teller kommt. Beide fühlen sich

4 Fotos Silke Liebig-Braunholz Gar nicht trocken Ein Gericht auf der Speisekarte im Gasthaus Zum Jean Bonnet ist der Rollbraten vom Kelzer Schwein, mit Kohldistel eingewickelt, Kamille sowie Honig- und Rotklee verziert. Wild Kräuterfrau Annette Zimmermann präsentiert dort auch die Wildkräuterplatte in zwei Varianten, mit Fleisch und vegetarisch. der von den Hugenotten nach Kelze gebrachten Tradition verpflichtet und pflegen ihre Lieferanten, etwa die Metzgerei Hack aus Hofgeismar oder die Dworaks aus Wülmersen, die ihnen Forellen und Saiblinge liefern. Darüber hinaus bieten sie in ihrem Gasthaus eine Kräutervielfalt, die einmalig ist für die Region Das Beste aus der Region gewürzt z. B. mit Gundermann Nordhessen. Als Gartenbau-Technikerin ist Annette Zimmermann verantwortlich für die Ernte der wilden Zutaten und veranstaltet mit den Gästen auch Kräuterwanderungen. Ein Höhepunkt auf der Speisekarte ist ihre Wildkräuterplatte, auf der sich beispielsweise Rot- und Honigklee, Löwenzahn und Apfelrose wiederfinden sehr geschmackvoll garniert in der Variante mit Nuggets vom Galloway, gewürzt mit Gundermann. Etwas weiter im Süden wird in der Hofkäserei der Kommune Niederkaufungen eine für Nordhessen einzigartige Spezia lität hergestellt: Blauer Kaufunger, ein mindestens drei Monate alter, meist noch älterer weicher Schnittkäse mit Blauschimmel. Die Milch geben zehn Kühe der alten Zuchtrichtung des schwarz-bunten Niederungsrinds, von der außerdem ein weiterer Hart- und Schnittkäse sowie zwei Weichkäse mit und ohne Edelschimmel hergestellt werden, die auch auf dem Spezialitätenfestival angeboten werden. Auch das Ökobier aus Schinkels Brauhaus war hier bereits vertreten. Hergestellt wird es in Witzenhausen, ganz in der Nähe von Kaufungen. Bierbrauer und Getränketechniker Rainer Schinkel hat sich seit 199 dieser Besonderheit verschrieben und nach seiner Zeit bei einer Großbrauerei die alte Bäckerei der Familie genutzt, um hier ökologisches Bier zu produzieren. In der Staatsdomäne Hofgeismar lässt er die Gerste anbauen, den Hopfen bezieht er aus der Holledau in Bayern, in Mellrichstadt in der Rhön lässt er mälzen, in Witzenhausen produziert er jede Woche Pils, Weizen- und saisonal auch Bockbier, das er anschließend unter anderem in

5 22 Slow Food 05_2012 Mit Pils und Weizen Rainer Schinkel (links) produziert in Witzenhausen ökologische Biere und ein konventionelles Schwarzbier. Ohne Hefe In die Brotsorten von Henner Gädtke (unten) gelangt nur Roggen, Weizen, Dinkel, Wasser und Salz keine Hefe. Ohne Hilfe Die Limousin-Rinder grasen auf dem Gut Friedrichsbrück vom Frühjahr bis in den Spätherbst auf den Weiden. Die Kälber werden von ihren Müttern großgezogen. Fotos Silke Liebig-Braunholz seinem Schinkel s Brauhaus oder im Gasthaus Zur Krone anbietet. In unmittelbarer Nachbarschaft macht Bäcker Henner Gädtke etwa zehn Sorten Brot noch von Hand und verkauft sie dann auf Märkten in der Umgebung. In seiner Backstube steht eine eigene Mühle, in der er drei Mal pro Woche vor dem Backprozess das Mehl herstellt. Das Getreide dafür bekommt er vom drei Kilometer entfernten Hofgut Fahrenbach, auf dem außerdem eine Aberdeen-Angus-Mutterkuhherde lebt. Die 65 Kühe und ihre Nachzucht werden auf 200 Hektar Weidefläche artgerecht gehalten und mit Biofutter ernährt die Grundlage für ein feinfaseriges und marmoriertes Rindfleisch, das bis nach Göttingen und Frankfurt verkauft wird. Außerdem betreiben Brigitte Weidinger, Hans-Jürgen Müller und Christoph Raue, die den Hof seit 1984 gemeinsam bewirtschaften, auch einen Hofladen. Das Gut Friedrichsbrück in Hessisch Lichtenau hat seinen Hofladen leider geschlossen. Lediglich die Metzgerei Rohde in Kassel bezieht noch Fleisch aus der reinrassigen Limousin-Mutterkuhherde. Ansonsten werden die rund 250 Tiere des reinrassige Limousinkühe für die Zucht und Metzgerei Rohde Biobetriebs für die Zucht verkauft Verwalterin Nicole Dilling lebt seit mehr als 20 Jahren mit dieser Rasse, die ein Garant für beste Zuchtprodukte ist und Fleisch für Gourmets bietet. Wir bewirtschaften heute rund 20 Hektar, unter anderem leben auch Heidschnucken auf unserer Weide, erzählt Dilling. Pro Monat werden auf dem Gut bis zu 12 Kälber der robusten Limousin-Rasse geboren, immer noch das Herzstück des landwirtschaftlichen Betriebs. In der Nachbarschaft, im Jugenddorf Hoher Meißner, tischen Anke Roß und Robert Trube einen hervorragenden Hirschschinken aus ihrer Naturparkküche auf. Das Wild stammt direkt aus dem Meißner einem Bergmassiv mit Naturpark. Verarbeitet wird es von Metzger Günther Casselmann aus Großalmerode, der aus den Überläufern oder Frischlingen sowie dem Rotwild den Wildschwein- und Hirschschinken sowie Hüttenspeck produziert. Roß und Trube sind Jäger und erlegen das Wild meist selbst. In ihrem Gasthaus bieten sie dann von dem Fleisch beispielsweise eine Wilderer-Pfanne mit Wildgulasch, Klößen, Preiselbeergelee und Apfelrotkohl an. Etwas weiter südlich kann sich der Gast im Landgasthof Zum Stern am Fuße des Hunsrücks unter anderem eine gemischte Wurstplatte mit der Langenhainer Ahlen Wurscht schmecken lassen. In der dazugehörenden Metzgerei werden pro Jahr bis zu 200 Schweine geschlachtet und verarbeitet. Die Ahle Wurscht ist eine Spezialität gerade auch aufgrund ihrer traditionellen Herstellungsweise. Metzger Oskar Volkmar produziert sie seit 194 nach einem alten Hausrezept der Familie,

6 Fotos Silke Liebig-Braunholz Wunderbarer Winter! Echt bio Brigitte Weidinger vom Gut Fahrenbach mit der Aberdeen-Angus Mutterkuhherde auf der Weide. Echt alt Oskar und Frank Volkmar vor der Wurstekammer, in der die Ahle Wurscht für den Landgasthof in Wehretal-Langenhain hergestellt wird. wie zu Urgroßmutters Zeiten und achtet auf seine Prinzipien. Wenn diese Wurst nicht mindestens ein halbes Jahr alt ist, ist es keine alte Wurst, erklärt er. Der Geschmack entfalte sich erst durch den Reifeprozess. Generell ist die Herstellung in jedem nordhessischen Betrieb gleich. Dennoch hat jeder Metzger eine andere Raffinesse, mit der er seine Ahle Wurscht verfeinert. Der Förderverein Nordhessische Ahle Wurscht e. V. ein Projekt von Slow Food Nordhessen achtet jedoch akribisch auf die konsequent traditionelle Herstellung, die vornehmlich das Gewicht der Schweine, die Warmverarbeitung des Fleisches, das gewolft werden muss sowie die Zutaten und den Reifeprozess vorgibt. Neben dem Landgasthof Zum Stern ist beispielsweise auch das Gasthaus Der Teichhof in Ringgau-Grandenborn Mitglied in dem Verein. Regina und Edgar Linhose bieten neben dieser Traditionswurst in ihrem Haus ein kleines Paradies für Feinschmecker. 200 und 2010 zählten sie zu den besten Metzgereien Deutschlands. Im Hofladen gibt es neben der Ahlen Wurscht, die in den Wurstekammern auf einer 800 Quadratmeter großen Fläche reift, auch Leberkäse, Schinkenwurst oder handgemachtes Natursauerteigbrot. Im Gasthaus serviert das Team Blechkuchen aus dem eigenen Holzbackofen oder deftige Hausmannskost, wie etwa die Über- Die erste BioSchokolade mit Marzipan- Amaretto- Füllung W W W.VIVANI.DE

7 24 Slow Food 05_2012 Fotos Silke Liebig-Braunholz raschungspfanne Teichhof mit Schweinefilet, Rumpsteak und Bratwurst an Champignonsauce mit Grilltomate, Bohnenbündeln und Bratkartoffeln. Dazu reicht das Team eine typisch nordhessische Gastlichkeit mit dem Herz auf dem richtigen Fleck. In unmittelbarer Nachbarschaft präsentieren Aloys und Heike Brüggemann Lebensart im Heuhof. Das Paar hat sich mit dem Heuhotel und Restaurant einen Traum vom Leben auf dem Land erfüllt und bietet hier unzählige Eigenprodukte insbesondere Chutneys mit hohem Fruchtanteil von Früchten aus eigenen Gärten. Etwas weiter westlich reifen auf dem 145 Hektar großen landwirtschaftlichen Kirchhof in Alheim-Oberellenbach edle Käsesorten heran, für deren Milch hier die robuste Toggenburger Ziege sowie Rinder gehalten werden. Im Hofladen gibt es fünf Grundsorten Käse aus der Ziegenmilch und sieben Grundsorten aus Kuhmilch eine Besonderheit ist der Pfaffenberger, ein Hartkäse, der mindestens zwölf Monate reift und aufgrund seiner ausgezeichneten Qualität auf dem Spezialitätenfestival in Melsungen bereits Preise gewonnen hat. Der Kirchhof beliefert auch das nahe gelegene Gasthaus Poststation Zum Alten Forstamt. Familie Raabe bringt hier wieder den fast vergessenen Geschmack Edel Ute Schultz mit ihren Käsespezialitäten vom Maliesenhof. Auf dem Hof in Waldeck-Freienhagen leben die Toggenburger Ziege und die bunte deutsche Edelziege gemeinsam. Slow Ein Dessert in der Poststation Zum Alten Forstamt in Morschen: Dreierlei von Rhabarber mit Ragout im Streuselblatt, ein hausgemachtes Sorbet und ein Maisgrießbällchen gebacken. von Innereien auf den Teller: Mal eine Niere, mal ein Herz, mal eine Leber, mal eine Lunge, sagt Thomas Raabe. Er ist ein Verfechter des Slow Food Gedankens und verarbeitet beispielsweise alles vom Kalb. Wir versuchen, unsere Gäste mit kleinen Tricks wieder an den normalen Geschmack heranzuführen, betont er. Für Ursprünglichkeit setzt sich auch der Inhaber von Micha s Fischladen in Melsungen ein, der seine täglich frischen Regenbogenforellen noch in den zum Familienbesitz gehörenden elf etwa 150 Quadratmeter großen Teichen aufzieht, die einst die Mühle des Großvaters mit Wasser versorgten. Das reine Quellwasser aus dem Tal und die artgerechte sowie langsame Fütterung sorgen für eine hervorragende Fleischqualität der Forellen. Eine ähnliche Philosophie verfolgen Ute Schultz und Andreas Regniet in ihrer Ziegenkäserei auf dem Maliesenhof im waldeckischen Freienhagen, etwa eine Stunde von Melsungen entfernt. Ihre 40 Ziegen geben die Milch für die verschiedenen Käsesorten und werden artgerecht gehalten. Dazu gehört unter anderem, dass die Ziegen zehn Wochen vor der Lammzeit nicht gemolken werden. Nach der Geburt der Lämmer werden diese bei ihren Müttern mit Ziegenmilch großgezogen eine der Besonderheiten, die Ute Schultz gern herausstellt, wenn sie auf die Qualität ihrer Käseprodukte angesprochen wird. Es sind wirklich eine Menge leidenschaftlicher Produzenten, Kleinbauern und Gastronomen in Nordhessen zu finden. Viele von ihnen sind auf dem Spezialitätenfestival Nordhessen geschmackvoll! am ersten Sonntag im Oktober in Melsungen anzutreffen, die mittlerweile achte Veranstaltung dieser Art. Der erste Schritt zur offiziell anerkannten Genussregion ist nämlich längst getan.

8 Fotos Silke Liebig-Braunholz LOHNENDE ZIELE in Nordhessen Trendelburg-Wülmersen Hofgeismar / -Kelze Breuna Waldeck-Freienhagen Schauenburg-Breitenbach Baunatal Kassel Kaufungen Witzenhausen / -Dohrenbach Großalmerode-Weißenbach Hessisch-Lichtenau Meißner-Vockerode Eschwege-Niederhone Wehretal-Langenhain Ringgau / -Grandenborn Sontra-Breitau Sontra-Diemerode Nentershausen-Bauhaus Friedewald-Lautenhausen Rotenburg a. d. Fulda Alheim-Oberellenbach Morschen Melsungen Wabern-Harle Fritzlar-Lohne Bad Zwesten-Oberurff Homberg-Mühlhausen Frielendorf-Allendorf Knüllwald-Hergetsfeld Neukirchen-Seigertshausen Gilserberg 44 Freienhagen 485 Bad Wildungen Waldeck 44 Breitenbach Schauenburg Oberurff- Schiffelborn 3 Gilserberg Breuna Fritzlar 253 Bad 485 Zwesten Lohne Mühlhausen Allendorf Frielendorf Wülmersen Trendelburg Hofgeismar Kelze Wabern Baunatal Harle Dohrenbach Kaufungen Fahrenbach Großalmerode Knüllwald- Hergetsfeld Kassel Seigertshausen Homberg Melsungen Oberellenbach Hessisch Lichtenau 48 3 Witzenhausen Morschen Hann. Münden Bad Hersfeld Neukirchen Schwalmstadt Friedrichsbrück Spangenberg Weißenbach Hoher Meißner Diemerode Alheim Rotenburg a. d. Fulda Bebra 80 2 Meißner- Vockerode Niederhone 249 Eschwege Sontra 400 Nentershausen Bauhaus 4 Friedewald Lautenhausen Göttingen Breitau Datterode Wehretal- Langenhain Ringgau Grandenborn 16 Heuhof * (Foto: Heike Brüggemann bietet verschiedene Chutney-Sorten, aber auch Schlehen-Apfelwein oder Holunderblütensekt an ) Hotel, Restaurant, Café und Hofladen Keudelsgasse 6, Sontra-Breitau, Tel , Karte cartogis, Berlin Poststation Zum Alten Forstamt * Nürnberger Landstr. 13, Morschen, Tel , EINKAUFEN Adressen Empfehlungen vom Slow Food Convivium Nordhessen erkennen Sie am *, Slow Food Förderer sind mit (SFF) gekennzeichnet. ESSEN & TRINKEN 02 Zum Jean Bonnet * Hugenottenstr. 6, Hofgeismar-Kelze, Tel , 09 Schinkels Brauhaus * Burgstr. 20, 3213 Witzenhausen, Tel , 10 Jausenstation (SFF)* Weißenbachstr. 1, 324 Großalmerode-Weißenbach, Tel , 12 Gasthaus Zum Kupferbach * im Jugenddorf Hoher Meißner, Schwalbentaler Straße, 3290 Meißner-Vockerode, Tel , 14 Landgasthof Zum Stern * Mit Metzgerei Hunsrückstr. 33, 328 Wehretal-Langenhain, Tel , 15 Der Teichhof * (Foto links oben: Regina und Edgar Linhose verwöhnen ihre Gäste mit nordhessischen Spezialitäten) Am Teich 5, 3296 Ringgau-Grandenborn, Tel , Käse & Molkereiprodukte 04 Maliesenhof Ziegenkäserei * Nordstr. 30, Waldeck-Freienhagen, Tel , betrieb/16 08 Käserei der Kommune Niederkaufungen * Hof Birkengrund, Kirchweg 1, Kaufungen, Tel , betrieb/11 15 Ringgauer Landkäserei Am Teich 21, 3296 Ringgau-Grandenborn, Tel , 20 Rotenburger Ziegenkäse * Grundmühle mit Hofladen, Rotenburg, Tel , betrieb/19

9 Das Auge isst mit! Martina Göldner-Kabitzsch / Susann Kreihe delikat & formvollendet Besondere Menüs perfekt inszeniert Fotos Silke Liebig-Braunholz martina göldner-kabitzsch / susann kreihe delikat & formvollendet besondere menüs perfekt inszeniert 112 Seiten mit zahlreichen Fotos Hardcover mit Schutzumschlag 29,99 [D] / 30,90 [A] / sfr 40,90 ISBN Dieses Buch lädt ein zu einer Entdeckungsreise in die Welt außergewöhnlicher Rezepte und mit viel Liebe zum Detail angerichteter Speisen, die nicht nur lecker sind, sondern auch sensationell anzusehen. Es zeigt, wie man köstlich kocht, ideenreich drapiert oder kunstvoll stapelt, wie man mit unterschiedlichen Farben gestalten und mit wenigen (Pinsel-)Strichen einen Teller perfekt dekorieren kann. Im Buchhandel erhältlich oder unter bestellungen@verlagsgruppe-patmos.de Tel. 011/ Kirchhof (SFF) * (Foto links: Godehart Hannig mit Pfaffenberger Hartkäse) Kuh- und Ziegenmilchkäse An der Kirche 6, Alheim-Oberellenbach, Tel , Upländer Bauernmolkerei (SFF) * Mit Molkereiladen Korbacher Str. 6, Willingen-Usseln, Tel , Wurst, Fleisch, Fisch 01 Fischzuchtbetriebe Reinhardswald Familie Dworak, Trendelburg-Wülmersen, Tel , 02 Feinkostfleischerei Hack Claudia Hack Unterer Graben 1, Hofgeismar, Tel , 0 Feinkost Fleischerei Rohde (SFF) * Frankfurter Str. 6 und b, Kassel, Tel , 15 Landfleischerei Opfer * Leipziger Str. 18, 3296 Ringgau, Tel , 13 Fleischerei Wenderoth * Jestädter Str. 10, 3269 Eschwege-Niederhone, Tel , 1 Diemeröder Hof * Ahle Wurscht und mehr Pfaffenbergweg 3, Sontra-Diemerode, Tel , 23 Fleischerei Willi Ross * Fritzlarer Str. 15, Melsungen, Tel , 23 Micha s Fischladen * Mit Restaurant Fritzlarer Str. 19, Melsungen, Tel , 24 Wiegand Wurstwaren * Sälzer Weg 5, Wabern-Harle, Tel , 25 Bredenhof Ahle Wurscht und mehr Gudensberger Str. 22, Fritzlar-Lohne, Tel , de/betriebe/betriebe_anzeigen.asp?id=2 29 Forellenhof Hergetsfeld * Knüllwald-Hergetsfeld, Tel , 30 Landmetzgerei Luckhardt * Im Höfchen 2, Neukirchen-Seigertshausen, Tel , Brot, Backwaren, Süßes 0 Pralinenwerkstatt * Friedrich-Ebert-Str. 85, Kassel, Tel , 09 Bäckerei Gut Fahrenbach * Lieferservice im Raum Witzenhausen Henner Gädtke, Bielsteinstr. 39, 3216 Witzenhausen-Dohrenbach, Tel Rhön-Honig Imkermeisterin Christa Siebold Auf der Röth 12, Friedewald-Lautenhausen, Tel , 23 Konditorei und Backstuben Klabunde Schwarzenberger Weg 25, Melsungen, Tel , 31 Schwälmer Brotladen Viehmeier GmbH mit mehreren Filialen in Nordhessen Treysaer Weg 6a, Gilserberg, Tel , Weitere Höfe & Produzenten 03 Dr. Walter Weymann * Anbau u.a. von bis zu 90 Kürbis- und mehr als 40 Kartoffelsorten. Rhodaerstr. 4, 3449 Breuna, Tel , bit.ly/ox18na 09 Gut Fahrenbach * Biorindfleisch, mit Hofladen (3 Kilometer von Dohrenbach) 3216 Witzenhausen, Tel , 11 Gut Friedrichsbrück * (Foto rechts: Nicole Dilling mit ihrer Limousin-Mutterkuhherde) Biolandwirtschaft, Rind und Schwein Lindenallee 22, 3235 Hessisch Lichtenau, Tel , 18 Bauhaus Ölmühle Leinöl, Leindotteröl, Kokosmus, Kokosöl Schulstr. 1, Nentershausen-Bauhaus, Tel , betrieb.php?id=4 26 Kellerwaldhof Eigene Schlachtung und Hofkäserei Heideweg 1, Bad Zwesten-Oberurff, Tel , 2 BioHof Groß * Bioladen mit Vollsortiment Dorfbrunnen 1, 3456 Homberg-Mühlhausen, Tel , Flüssiges mit Prozenten 05 Kellerei und Brennerei Döhne * Hauptstr. 31, 3420 Schauenburg-Breitenbach, Tel , kellereidoehne@aol.com 06 Hütt-Brauerei (SFF) * Mit Brauhaus Knallhütte Knallhütte, Baunatal, Tel , 28 Weizenbrennerei Hahn Holzweg 8, Frielendorf-Allendorf, Tel ,

Küche Frische überzeugt

Küche Frische überzeugt Küche Frische überzeugt Von Anfang an wurde bei uns auf bodenständige nordhessische Küche gesetzt. Unser einzigartiges Konzept und die Betriebsphilosophie, unseres Familienbetriebes begründen sich nicht

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Ahle Wurscht Anleitung

Ahle Wurscht Anleitung Ahle Wurscht Anleitung Hallo Feinschmecker! So lagerst Du unsere Wurscht richtig. OPTIMAL = dunkel & trocken im Keller OK = dunkel & trocken im Kühlschrank Du hast einen dunklen & trockenen Keller? Optimal!

Mehr

GroßgruppenTicket. Großgruppen- Ticket. Für Kindergärten, Schulklassen, Wandervereine und andere Ausflügler. Gemeinsam mehr bewegen.

GroßgruppenTicket. Großgruppen- Ticket. Für Kindergärten, Schulklassen, Wandervereine und andere Ausflügler. Gemeinsam mehr bewegen. GroßgruppenTicket Großgruppen- Ticket Für Kindergärten, Schulklassen, Wandervereine und andere Ausflügler Gemeinsam mehr bewegen. Was es alles gibt... Das sparsame GroßgruppenTicket >> Das GroßgruppenTicket

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Das Huhn Hühner stammen ursprünglich aus Indien und China und wurden von Händlern nach Europa gebracht. Der Hahn ist größer und kräftiger als die Hühner und hat ein prächtiges buntes Gefieder. Die Hühner

Mehr

Kindertagesstätten / Kindergärten

Kindertagesstätten / Kindergärten ELISABETH-KNIPPING-SCHULE Abteilung Sozialpädagogik Mombachstr. 14, 34127 Kassel, Tel.: 0561-820129-10, Abteilungsleiterin Dr. M. van den Hövel, 0561-820129-16 Praxisstellenliste Stand: September 2014

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen)

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen) Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten 320 g Maccaroni von 3 GLOCKEN GENUSS PUR, Salz, 150 g Odenwälder Schnittkäse, 30 g Butter, 30 g Mehl, 500 ml Milch,

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Eine Suppe! Viele leckere Gerichte. Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen!

Eine Suppe! Viele leckere Gerichte. Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen! Eine Suppe! Viele leckere Gerichte. Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen! Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen Natürlich schmeckt am besten Guter Geschmack ist unsere Natur lautet das Motto, mit dem sich Knorr

Mehr

- Presse Information -

- Presse Information - - Presse Information - Stand: 17. 6. 2014 Die Bratwurstwochen sind zurück! Sie ist variantenreich, eine fränkische Spezialität und das beliebteste FastFoodGericht der Deutschen, die Bratwurst. Nun ist

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen! Frische Muscheln Die Saison hat begonnen! www.fischmeyer.de Unsere Tipps für Sie! Um einen optimalen Muschelgeschmack zu erzielen, empfiehlt es sich, folgende Punkte zu beachten: Tipp 1 Muscheln nach dem

Mehr

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Umweltreferat Nürnberg Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Peter Dobrick, Wildensteiner Schafhof Steinhart, 80 km von Schaf und Ziege

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Gebäck. Zartblättrige Plundergebäcke, Siede- und Blätterteiggebäcke aus naturbelassenen Rohstoffen

Gebäck. Zartblättrige Plundergebäcke, Siede- und Blätterteiggebäcke aus naturbelassenen Rohstoffen Gebäck Zartblättrige Plundergebäcke, Siede- und Blätterteiggebäcke aus naturbelassenen Rohstoffen Zu unserem umfangreichen Sortiment zählen zartblättrige Plundergebäcke, Siede- und Blätterteiggebäcke,

Mehr

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Buntes Fischragout Zutaten: (für 2 Personen) 300 Gramm Fischfilet, zum Beispiel: Kabeljau, Scholle, Seelachs Zitronensaft, Worcestersoße, Salz, Pfeffer 100 Gramm Champignons (Dose oder frisch) 150 Gramm

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor.

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor. Das Deutschlandlabor Folge 19: Wurst Manuskript Die Deutschen essen gerne Wurst. Nina und David wollen herausfinden, ob Wurst wirklich so beliebt ist, und wie die vegetarische Wurst bei den Deutschen ankommt.

Mehr

Herzlich Willkommen in Schlammersdorf

Herzlich Willkommen in Schlammersdorf Herzlich Willkommen in Schlammersdorf Wir freuen uns, Sie in unserem Privaten Brauereigasthof begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen anschließend Lust auf MEHR von uns machen. Seit 1819 wird hier von uns

Mehr

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing Information Produzenten und Verarbeitungsbetriebe Kärntner Agrarmarketing Ein starker Partner für die Landwirtschaft Wir schaffen Bewusstsein für heimische

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Vorspeisen. Schafskäse mit Speck und roter Zwiebel-Marmelade im Ofen gebacken 7,00

Vorspeisen. Schafskäse mit Speck und roter Zwiebel-Marmelade im Ofen gebacken 7,00 Vorspeisen Schafskäse mit Speck und roter Zwiebel-Marmelade im Ofen gebacken 7,00 Rinder-Carpaccio mit mariniertem Rucola, garniert mit 18 monatigen gereiftem Bio Deichkäse 9,60 Scampi-Pfanne mit Tomaten,

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

Saisonaler bunter Blattsalat in der Schüssel serviert mit hausgemachtem Kräuterdressing

Saisonaler bunter Blattsalat in der Schüssel serviert mit hausgemachtem Kräuterdressing BUSINESS-LUNCH Saisonaler bunter Blattsalat in der Schüssel serviert mit hausgemachtem Kräuterdressing oder Knollenselleriecreme Suppe mit Morcheln *** Rindfleisch aus dem Sud mit Wurzelgemüse, Kartoffeln

Mehr

Produzentenempfehlungen

Produzentenempfehlungen BIO Hof BRINKMANN Fröbelstraße 4 D 32791 Lage Telefon: +49 (0) 5232 5749 Web: www.hof brinkmann.de email: info@hof brinkmann.de BIO Hof FRENSER Kapellenstr. 191 D 33378 Rheda Wiedenbrück / Lintel Telefon:

Mehr

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Schon eine Weile liegt dieses wunderbare Buch hier auf meinem Esstisch und wartet darauf,

Mehr

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung: Silpancho ¾ kg Rindfleisch 6 große Kartoffeln 6 Eier Paniermehl 230 g. Reis Salz Öl Pfeffer gemahlener Knoblauch gehackt Petersilie 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten) 2 Tomaten in Stückchen Das Fleisch

Mehr

Gönnen Sie sich die Lust auf etwas prickelndes, ein Glas Aperitivo Rosato. fruchtig- frisches Trinkvergnügen

Gönnen Sie sich die Lust auf etwas prickelndes, ein Glas Aperitivo Rosato. fruchtig- frisches Trinkvergnügen Gönnen Sie sich die Lust auf etwas prickelndes, ein Glas Aperitivo Rosato fruchtig- frisches Trinkvergnügen ein Hingucker mit Hibiskus-und Orangengeschmack, Prosecco mit Basilikumblatt 1 Glas 4,30 Vorspeisen

Mehr

Klosterschänke Altenberg. ...ein Ort zum Wohlfühlen und zum Genießen!

Klosterschänke Altenberg. ...ein Ort zum Wohlfühlen und zum Genießen! Speisekarte Klosterschänke Altenberg Kloster Altenberg... Weinprobe Gesund genießen Kloster im Kerzenschein...ein Ort zum Wohlfühlen und zum Genießen! Das Kloster Altenberg ist in seiner 800jährigen Geschichte

Mehr

Kochrezepte vom BELLER HOF

Kochrezepte vom BELLER HOF Inhaltsverzeichnis Spargel Klassiker o Spargel mit Schinken Seite 2 o Gratinierter Spargel Seite 3 Neue Spargel Rezepte o Gebratener Spargel mit Erdbeersalsa Seite 4 Spargel Rezepte von unseren Kunden

Mehr

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze. Orthodoxe Küche Piroschki für die Fastenzeit 08. SEP Verfasst von editor unter Orthodoxe Küche Keine Kommentare Am Samstag den 14.08. beginnt eine kurze Fastenzeit zu Ehren Maria Himmelfahrt, die zwei

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben Breirezepte Für die individuelle Ernährungsberatung wenden Sie sich an die Mütterberaterin. Wir berücksichtigen den unterschiedlichen Entwicklungsstand und die Essbereitschaft Ihres Kindes und im persönlichen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BIER MEHR ALS NUR EIN GETRÄNK In der bayerischen Gegend Oberfranken hat die Bierproduktion eine lange Tradition. Es gibt dort viele kleine Brauereien, die für ihre eigene Gaststätte das Bier herstellen.

Mehr

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können.

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels Erfahren Sie mehr über sündhaft feine Apfelsorten und darüber, wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. ApfelKUNDE unsere grosse

Mehr

Es war einmal eine Hütte in den Bergen von Luxemburg

Es war einmal eine Hütte in den Bergen von Luxemburg MENU 34, rue de Saeul L-8189 Kopstal Es war einmal eine Hütte in den Bergen von Luxemburg T. +352 27 40 81 89 E. info@edelwyss.lu W. edelwyss.lu Offnungszeiten unseres Restaurants DIENSTAG BIS FREITAG

Mehr

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Weihnachtsmenü 2 Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

Kaffeearomen (Vanille, Caramel, Hazelnut)

Kaffeearomen (Vanille, Caramel, Hazelnut) die gute Stube Liebe Gäste, unser Bestreben ist es, dass Sie sich wohlfühlen und für einen Augenblick den Alltag vergessen können. Dazu reichen wir Ihnen Speisen aus eigener Herstellung, die wir immer

Mehr

Der Reifeprozess Dry Aged

Der Reifeprozess Dry Aged Leidenschaftliche Gaumenfreuden Der Reifeprozess Dry Aged Unsere erfahrenen Fleischspezialisten wählen mit grosser Sorgfalt die Schweizer Fleischstücke für die Swiss Gourmet Grand Cru -Produkte aus. Dabei

Mehr

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot

Bouillabaisse Skreifilet mit Aioli und Röstbrot Einkaufsliste für 4 Personen: 800g Skreifilet (Winterkabeljau) 1 große Zwiebel 1 Fenchel 0,2l trockener Weißwein 0,1l Pernod 0,8l Geflügelfond Frischer Knoblauch 2 rote Paprika 3 Eier 150ml Öl Salz, Pfeffer,

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Lieber Gast. Fam. Hörhager, Talaste, Ginzling

Lieber Gast. Fam. Hörhager, Talaste, Ginzling Speisekarte Gasthof Lieber Gast Wir verpflichten uns, folgende Produkte für die Zubereitung unserer Gerichte bevorzugt aus umliegenden kulinarischen Regionen zu beziehen. Freilandeier: Fam. Hörhager, Talaste,

Mehr

Wenn s ein bisschen mehr sein darf...

Wenn s ein bisschen mehr sein darf... Wenn s ein bisschen mehr sein darf... Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer nur mit dem Besten zufrieden. Oscar Wilde Das gilt auch für uns. Ähnlich wie der englische Schriftsteller verfolgen

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn Weihnachten vegan - so genießen Sie ihr Festessen ohne Tierleid Vorspeise 1: Tomatensuppe - einfach aber raffiniert 1 kg Tomaten 2 Zwiebeln 1 TL Zucker 5 El. Olivenöl 50 gr Tomatenmark 500 ml Gemüsebrühe

Mehr

Philosophie. Es gibt neben Bier noch viele Lebens- und Genußmittel, die man besser. erntefrisch verarbeitet, ohne Aroma- und Zuckerzusatz

Philosophie. Es gibt neben Bier noch viele Lebens- und Genußmittel, die man besser. erntefrisch verarbeitet, ohne Aroma- und Zuckerzusatz Philosophie -intensive charaktervolle Biere - an statt flache, uniforme Biere aus Großbrauereien -Vielfalt : aus 8 Malzsorten, 10 Hopfensorten und 4 Hefestämmen brauen wir 18 Biertypen -mit Liebe & Leidenschaft

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

Qualität & Frische aus eigener Schlachtung

Qualität & Frische aus eigener Schlachtung Qualität & Frische aus eigener Schlachtung Produktübersicht der Das gibt es überall nein, nur bei uns! Aktuelle Umfragen haben ergeben, dass das Fleischerhandwerk gar nicht mehr als solches bei den Menschen

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Stadt Kassel Anschrift Linienfahrpläne für die Linien Kassel, ASta der Universität Kassel

Stadt Kassel Anschrift Linienfahrpläne für die Linien Kassel, ASta der Universität Kassel Wo erhalte ich -Linienfahrpläne? Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen, wo Sie die -Linienfahrpläne erhalten. In Kassel und im KasselPlus-Gebiet bekommen Sie diese Fahrplanmedien außerdem in den meisten

Mehr

Schmeck den Süden. den Erzeugerschlachhof Schwäbisch Hall. Einige Mitgliedsbetriebe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft

Schmeck den Süden. den Erzeugerschlachhof Schwäbisch Hall. Einige Mitgliedsbetriebe der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft rgemeinschaft all Schmeck den Süden Baden-Württemberg linke Seite: Rudolf Bühler war lange als Ent wicklungs helfer in Asien improvisieren, organisieren und zupacken ist da die Regel. Eigenschaften, die

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Kulinarisches Madeira

Kulinarisches Madeira Kulinarisches Madeira Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Zicklein in Madeira geschmort mit Bolo de caco, glacierte Karotten, Champignons und Artischocken 1 Zickleinkeule, zerlegt 0,5

Mehr

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten

Mehr

Bankettkarte Restaurant Husky-Lodge

Bankettkarte Restaurant Husky-Lodge husky-lodge/speiserestaurant/bankettkarte Geschätzter Gast des Hüttenhotels Husky-Lodge In der Bankettkarte haben wir für Sie eine Auswahl an Gerichten für verschiedene Festlichkeiten und Budgets kreiert.

Mehr

Backwarenprogramm. Fischer. Backstube. ... individuell und ursprünglich

Backwarenprogramm. Fischer. Backstube. ... individuell und ursprünglich Backwarenprogramm Nibelungenstraße 14 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02-46 44 45 www.backstube-fischer.de Backstube Fischer... individuell und ursprünglich Brötchen Der Name Backstube Fischer steht

Mehr

Unterwegs betrachtete er das Brot: Vollkornbrot, dachte er, wo wächst das wohl?

Unterwegs betrachtete er das Brot: Vollkornbrot, dachte er, wo wächst das wohl? Das Brot. Eine Geschichte zum Erntedankfest im Jahr2000. Geschrieben von Anna Siebels / Willmsfeld. Diese Geschichte erzählt von einem kleinen Jungen der heißt Hans. Er ist sieben Jahre alt und wird im

Mehr

Es lebe der Blumenkohl. dining

Es lebe der Blumenkohl. dining dining Es lebe der Blumenkohl Rezepte, Styling: Pascale Naessens - Fotografie: Heikki Verdurme Auch wenn es ein sehr traditionelles Gemüse ist, darf der Blumenkohl in der modernen Küche nicht fehlen. Ganz

Mehr

Gebacken mit Leib und Seele.

Gebacken mit Leib und Seele. Gebacken mit Leib und Seele. HANDWERK & PHILOSOPHIE Bäckerei & Konditorei Lutz Claus Beste Produkte aus besten Rohstoffen Wir sind eine in Coswig im schönen Elbtal zwischen Meißen und Dresden ansässige

Mehr

Speisen & Getränke. Spezialitäten aus unserer feinen Heumilch

Speisen & Getränke. Spezialitäten aus unserer feinen Heumilch Speisen & Getränke Spezialitäten aus unserer feinen Heumilch Kaffee Haferl Kaffee............................. 2,90 Kaffee Hag.............................. 3,00 Milchkaffee.............................

Mehr

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie!

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie! Vegan geniessen - Pasta Verdure Die Einkaufsliste für 2 Geniesser 20 g Pinienkerne Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 kleine Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 Salz 200 g Rigatoni 3 EL Olivenöl Pfeffer

Mehr

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten

Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten Glutenfrei Mexikopfanne: 200 g Hackfleisch 160 g Zwiebel 200 g Möhre 160 g Paprika 400 g rote oder weiße Bohnen 100 g Tomatenmark 100 g Tomaten passiert Olivenöl Honig Petersilie

Mehr

Gebackene Eierschwammerl

Gebackene Eierschwammerl Gebackene Eierschwammerl 400 g Eierschwammerl 5 EL Mehl (Vollkornmehl) 2 Stück Eier (Bio) 2 TL Salz 100 ml Milch (Sojamilch) 150 g Semmelbrösel (Vollkornbrösel) 1/2 L Rapsöl Für die gebackenen Eierschwammerl

Mehr

Poschiavo Tirano Essen und Trinken Lehrerinformation

Poschiavo Tirano Essen und Trinken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS bewegen sich in einer kulinarisch sehr speziellen Region. Viele sind eng mit der Landschaft oder dem kulturellen Leben verknüpft. Drei sind in der Folge aufgeführt,

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Guten Appetit, Ihr André Kühne. Willkommen in unserer Weinstube!

Guten Appetit, Ihr André Kühne. Willkommen in unserer Weinstube! Willkommen in unserer Weinstube! Hier können Sie Wein, Kunst und kleine, feine Speisen genießen. Handgelesene Weine von unseren traditionsreichen Weinbergen in Radebeul und Sörnewitz, gewachsen in Steillagen,

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

Restaurant Red Rezepte

Restaurant Red Rezepte LUZERN MANAGEMENT AG Europaplatz 1, CH-6005 Luzern, Telefon +41 (0)41 226 70 70, Telefax +41 (0)41 226 70 71, info@kkl-.ch, www.kkl-.ch Rezept: Thunfisch Nizzer Art Abteilung: Saucier/Entremetier 1,2 kg

Mehr

Winter- Rezept. 1 Milch unter ständigem Rühren erwärmen und den Grieß einrieseln lassen. 3 bis 4 Minuten bei

Winter- Rezept. 1 Milch unter ständigem Rühren erwärmen und den Grieß einrieseln lassen. 3 bis 4 Minuten bei Süße Polenta für aufgeweckte Kätzchen Zutaten für 2 Personen 250 ml Milch 50 g feiner Maisgrieß (Polenta) etwas Zimt ½ TL Honig 1 Milch unter ständigem Rühren erwärmen und den Grieß einrieseln lassen.

Mehr

Gebratene Kalbsleber

Gebratene Kalbsleber Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Gebratene Kalbsleber Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Auberginen-Tatar

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf. Schoko-Crossies Zutaten für ca. 2 Backbleche: 200 g Vollmilch-Schokolade 300 g feine Bitter Schokolade mit 70% Kakaoanteil Etwa 20-25 g Kokosfett, ungehärtet (z.b. von OTHÜNA, EDEN, Rapunzel) 200 g Dinkelvollkornflakes

Mehr

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Alt wird aus Bioland Malz, obergäriger Hefe, Hopfen und erstklassigem Brauwasser nach altbewährtem Brauverfahren, streng nach dem Deutschen Reinheitsgebot

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes www.fischmeyer.de Unsere Matjes-Salate Probieren Sie auch aus unserem reichhaltigen Sortiment an wechselnden Matjessalaten: wie z.b. Sylter-Matjessalat

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL weingut gästehaus weigand Wein ist Liebe. Liebe für die Natur, die Reben, die Heimat. Die Rückkehr zur bunten

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Swissness Im Restaurant elements

Swissness Im Restaurant elements Swissness Im Restaurant elements Schön, dass wir Sie bei uns begrüssen dürfen! Unser Restaurant elements ist nach dem Swissness -Konzept ausgerichtet. Der Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Verwendung

Mehr

Zubereitung. Hugo " auch ein alkoholfreier Genuss

Zubereitung. Hugo  auch ein alkoholfreier Genuss Hugo " auch ein alkoholfreier Genuss Zutaten für 1 Portionen 1 Scheibe/n Limette(n) 1 Schuss Sirup, (Holunderblütensirup), ca. 100 ml Tonic water 100 ml Sekt, (alkoholfrei) Minze Zubereitung Von einer

Mehr

und das gesamte Flair-Team Herzlich willkommen im Flair Hotel und Restaurant Neeth!

und das gesamte Flair-Team Herzlich willkommen im Flair Hotel und Restaurant Neeth! Herzlich willkommen im Flair Hotel und Restaurant Neeth! Gemäß unseres Mottos Ankommen und sich wohlfühlen können Sie hier einen entspannten Aufenthalt in schöner Atmosphäre genießen. Wir möchten Sie mit

Mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co Cherry Crumbles Zutaten (ergibt ca. 50 Stück) 2 Pakete frischer Blätterteig (je ca. 230 g) Streusel 150 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1/2 TL Zimt 75 g gehackte Pinienkerne 70 g Butter

Mehr

Die HITRADIO RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA

Die HITRADIO RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA Die HITRADIO RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Sternekoch Gerd Kastenmeier Italienisch Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Rucolasalat mit Dressing,

Mehr

Speisen und Getränke. Helios. www.braustelle.com

Speisen und Getränke. Helios. www.braustelle.com Speisen und Getränke Helios www.braustelle.com Willkommen in Kölns kleinster Brauerei. Seit dem 17.12.2001 schenken wir in Ehrenfeld unser Hausgebrautes aus: naturbelassenen, vollmundig, süffig, einzigartig.

Mehr

Speisen und Getränke

Speisen und Getränke Speisen und Getränke Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können Glutenhaltiges Getreide Weizen (wie Dinkel und Khorasan-Weizen), Roggen, Gerste, Hafer Schalenfrüchte

Mehr

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Hamburg, Januar 2012: Herzgesund kochen und gleichzeitig genießen dafür gibt es die Diät-Pflanzencreme Becel Cuisine! Die Alternative

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com

Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com HOT DRINKS Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com Mitnehmen & Selbermachen Aromatische Tees Orangen-Minztee Zutaten für 1 Teeglas: V Orange 1 Zweig frische Minze 250 ml Wasser 1

Mehr

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH.

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. Die Norweger genießen die kalte Jahreszeit gemütlich zu Hause mit der ganzen Familie und leckeren Gerichten aus frischem Lachs. Denn der schmeckt Groß

Mehr

Bratapfel auf Lebkuchen

Bratapfel auf Lebkuchen 1 Bratapfel auf Lebkuchen ZUTATEN für 4 Personen 2 20 g gehackte Pistazien 2 20 g gehackte Haselnüsse 2 20 g gehackte Walnüsse 2 50 g Marzipanrohmasse 2 4 Äpfel 2 4 Scheiben Lebkuchen 2 1 EL Butter 2 1

Mehr