Geschichte der BRD 1949 bis 1989/90

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichte der BRD 1949 bis 1989/90"

Transkript

1 Geschichte der BRD 1949 bis 1989/90 Wirtschaftswunder bis 1970 in ganz Europa starkes Wirtschaftswachstum; Anstieg des Bruttosozialprodukts, der Reallöhne, der Produktivität...; in der BRD dabei langfristige die höchsten Wachstumsraten - gleichzeitig intensivere internationale Handelsbeziehung, Globalisierung - Gründe für das Wachstum in der BRD bereits vor 1939 großes Potential zum Wachstum, das nach dem II. Weltkrieg genutzt wurde; demographischer Wachstumsschub (hohe Geburtenrate, Flüchtlinge nach dem Ende des Krieges, in den 50er Jahren viele Emigranten aus der DDR); Nachholbedarf an Konsum nach 1945; Liberalisierung des internationalen Handels; Korea-Krieg -> Investitionen in die Rüstungsindustrie - Zwischen 1950 und 1980 sinkt in der BRD die Zahl der in der Landwirtschaft beschäftigten Menschen von 22% auf 5% - Besonders erfolgreiche Wirtschaftszweige in der BRD -> Maschinenbau, Elektrotechnik, chemische und optische Industrie, Automobilindustrie - Starke Exporte, aber auch steigende Konsumbedürfnisse der deutschen Bevölkerung - Wohnungsbau bis 1960 fast 5 Millionen neue Wohnungen - die westdeutsche Industrieproduktion wuchs von 1950 bis 1960 um 150%, die Arbeitslosigkeit sank von 10,3 auf 1,2%; bereits 1954 war die BRD die drittgrößte Handelsnation der Welt - In der BRD wurde das Wirtschaftswunder als Bestätigung der eigenen Stärke und Tüchtigkeit empfunden - politische Bedeutung des Wirtschaftswunders -> im Unterschied zur der Weimarer Republik hatte die BRD eine erfolgreiche Wirtschaft, die Lebensbedingungen verbesserten sich sehr schnell -> Zustimmung der Bevölkerung zu der BRD und zur Demokratie Kalter Krieg und Westintegration der BRD - die Sowjetunion am Anfang er 1950er Jahre zunehmend als Gefahr empfunden (Berlin-Blockade 1948/9; Verbreitung des Kommunismus in Ost- und Mitteleuropa: Korea-Krieg...) -> Bestreben der westeuropäischen Staaten sich näher miteinander zu verbinden und an die USA anzuschließen Gründung der OEEC (Organisation for European Economic Co-operation), aus der 1960 die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development = Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) entstand Europarat Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen, v.a. in Sachen Wirtschaft Gründung der NATO, bereits klar gegen die UdSSR gerichtet; die BRD Mitglied seit als sich die BRD in die westlichen wirtschaftlichen und militärischen Strukturen integrierte und ihr demokratisches System stabilisierte, waren die USA zunehmend bereit, der BRD auch politische Souveränität zuzugestehen (zunächst gegen französische Einwände, denn Frankreich empfand noch lange nach 1945 Deutschland als Gefahr)

2 - Konrad Adenauer (CDU) als Bundeskanzler der BRD von 1949 bis 1963 Westintegration der BRD und das Zurückgewinnen der Souveränität als höchste Priorität; Wiedervereinigung der BRD und DDR für Adenauer zunächst zweitrangig bzw. als gefährlich (größerer Einfluss der UdSSR) empfunden - Die Bundesregierung und die Landesregierungen zunächst unter Aufsicht der alliierten Hohen Kommissare ; erst allmähliche Gewinnung von zentralen Rechten eines souveränen Staates (so u.a. Außenpolitik, Außenwirtschaftspolitik, Armee...) - Hauptstadt der BRD Bonn - April 1951 Entstehung der Montanunion BRD, Frankreich, Beneluxstaaten; gemeinsamer Markt für Kohle und Stahl; Grundlage für spätere Verhandlungen über gemeinsamen Markt -> Entstehung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) durch die Unterzeichnung der Römischen Verträge im Jahre 1957; BRD, Frankreich, Italien, Beneluxstaaten - Deutschlandvertrag 1952, zwischen der BRD und den Drei Mächten (USA; GB, Frankreich) -> Ende des Besatzungsstatus; von Frankreich jedoch nicht ratifiziert Politische Stabilisierung der BRD - erste Bundestagswahlen 1949 CDU/CSU 31%, SPD 29%; weitere Parteien: FDP, KPD, DP (Deutsche Partei), WAV (Wirtschaftliche Aufbauvereinigung), Zentrum, Bayern-Partei; erst nach den Wahlen die Vertriebenenpartei Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten - erste Regierung von CDU/CSU, FDP und DP gebildet; sehr starke Position Adenauers der sowohl Bundeskanzler war als auch die Rolle (des von den alliierten noch nicht erlaubten) Außenministers übernahm und z.t. sehr autoritativ regierte - starke Position der CDU/CSU in den 1950er Jahren dank dem Wirtschaftswunder und den Erfolgen bei der Westintegration; Sieg bei den nächsten Bundestagswahlen (1953) mit 45% der Stimmen - in den 1950ern heftige Diskussionen über Wiederbewaffnung der BRD und Beitritt zur NATO; mehr Befürworter der Widerbewaffnung nach der Unterdrückung des antikommunistischen Aufstandes in Ungarn durch die Rote Armee -> wachsende Angst vor der UdSSR; die neugenbildete Bundeswehr - strenge Bestimmung gegen die Aufnahme ehemaliger Nazis, v.a. unter den Offizieren; Diskussionen über die Bewaffnung der Bundeswehr mit Atomwaffen -> Ablehnung durch viele Politiker, aber auch große Teile der Bevölkerung -> zahlreiche Massenproteste; pazifistische Bewegung, an der sich auch viele Schriftsteller, Intellektuelle und Wissenschaftler beteiligten; Kampagne Kampf dem Atomtod Sozialpolitik - etwa ein Drittel der Bevölkerung der BRD zählte zu den Kriegsopfern (Flüchtlinge, Vertriebene, Invaliden, Witwen, Waisen, Ausgebombte...) -> Lastenausgleich Entschädigung der Kriegsopfer für verlorenen Besitz und erlittene körperliche Beeinträchtigungen; 1950 Lastenausgleichsgesetz; die Zahlungen an die Kriegsopfer wurden von denen finanziert, die keine Kriegsverluste erlitten haben; bis 1989 etwa 140 Milliarden Mark im Rahmen des Lastenausgleichs transferiert; deutliche Hilfe für Integration der vom Krieg am meisten betroffenen Gruppen

3 - Gewerkschaften in den Anfängen der BRD eher schwächere Position, im Zentrum stand v.a. die Verbesserung des Lebens der Einzelnen, nicht kollektive Interessen der Arbeiter - Rentenreform 1957; Renten wurden von nun an aus den Beiträgen der aktuell arbeitenden Generation bezahlt; massive Erhöhung der Renten (nur im Jahre 1957 um 60%); die Rentenreform brachte der CDU/CSU deutlichen Sieg bei den Bundestagswahlen 1957; gleichzeitig auch wichtig für den Vergleich der BRD mit der DDR -> die Position der Rentner in der BRD viel besser - Insgesamt deutlicher Ausbau des Sozialstaats; typisch für ganz Europa nach 1945; in der BRD der Sozialstaat wichtig als Legitimierung des neuen Staates und der Demokratie Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen - nach 1945 sehr intensiv von den Alliierten betrieben - gerät jedoch nach 1948/49 zunehmend in den Hintergrund; große Teile der westdeutschen Bevölkerung sahen die Entnazifizierung als Schikane seitens der Westmächte; die Verfahren gegen Mitglieder der NSDAP wurden häufig als Siegerjustiz (und somit ungerecht) kritisiert; die Kriegsverbrecher-Prozesse wurden bereits 1950 von etwa 70% der westdeutschen Bevölkerung kritisiert - normale Mitglieder der NSDAP waren für viele eher Opfer des NS-Regimes als Täter; gegen die Verfolgung der NS-Kriegsverbrecher sprachen sich u.a. auch die katholische und protestantische Kirche, die die Schuld alleine bei Hitler und den führenden Nazis sahen - insgesamt fühlten sich die meisten Deutschen nicht als Schuldige, sondern als Opfer des Krieges mehrere Amnestiegesetze -> Mehrheit der von deutschen Gerichten verurteilten NS-Täter wurde begnadigt (galt jedoch nicht für NS-Täter, die von den Alliierten verurteilt wurden) - viele ehemalige NS-Beamte durften wieder als Beamte tätig sein, darunter auch zahlreiche hochstehende Mitglieder der NSDAP - neonazistische Parteien in der BRD zunächst v.a. die Sozialistische Reichspartei (SRP, 1952 verboten)) und die Deutsche Reichspartei (DRP, löste sich 1965 auf); bei den Bundestagswahlen keine Erfolge - insgesamt kam es nach 1950 zur Reintegration der meisten Nationalsozialisten, darunter auch vieler führender NS-Mitglieder, Mitlieder der Gestapo, des SD und der Einsatzgruppen - größere Diskussionen über die NS-Vergangenheit erst in den 1960er Jahren, u.a. im Zuge der Studentenbewegung; in den 1960er Jahren ebenfalls mehrere Prozesse von der deutschen Justiz durchgeführten Prozesse mit Mitgliedern der Einsatzgruppe und mit den Wächtern von Konzentrationslagern, so u.a. in den Auschwitzprozessen in Frankfurt am Main BRD und der Kalte Krieg - ca. aber der mit der 1950er Jahre Gleichgewicht zwischen den USA und Russland, beide Länder verfügen über genug Atomwaffen, um sich gegenseitig und den Rest der Welt zu vernichten; potentielle Konflikte an der Grenzen zwischen den beiden Mächten daher mit viel Risiko verbunden, was auch die Lage in West-Berlin betraf

4 - zwischen 1955 und 1959 mehrere internationale Treffen zur Frage der deutschen Teilung, jedoch keine Lösung; die Teilung als status quo - November 1958 Chrutschows Ultimatum zu West-Berlin (zweite Berlin-Krise) die UdSSR verlangt, dass West-Berlin Teil der DDR war; Ablehnung durch den US- Präsidenten Kennedy ->Abriegelung West-Berlins von der umgebenden DDR und 1961 Bau der Berliner Mauer - die Hallstein-Doktrin 1955 bis 1969; Alleinvertretungsanspruch der BRD, d.h. die BRD sieht sich als der einzige Staat, der das deutsche Volk vertritt, die DDR wird von der BRD als illegitim abgelehnt; Anerkennung der DDR durch andere Staaten gilt als unfreundlicher Akt ; Ziel der Hallstein-Doktrin war es, die DDR zu isolieren Kuba-Krise Welt kurz vor einem Atomkrieg; danach Politik der Entspannung in den Beziehungen zwischen der UdSSR und den USA; Begrenzung der Tests von Atomwaffen ; Angst der Regierung der BRD, dass bessere Beziehungen zwischen den Supermächten zur Schwächung der internationalen Position Westdeutschlands führen werden -> engere Zusammenarbeit zwischen der BRD und Frankreich, das die Vormacht der USA in Europa beenden wollte - Verbesserung der Beziehung zur DDR erst mit Willy Brandt (SPD) als Außenminister und später Bundeskanzler Ende der Ära Adenauer - Ab dem Ende der 1950er Jahre fehlende Konzepte der von Adenauer geführten Regierung sowohl in der Außen- als auch in der Innenpolitik - Versuche kritische Journalisten zu beeinflussen; Versuch einen neunen unter staatlicher Aufsicht stehender Fernsehsender zu gründen; das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF, ab 1963) jedoch schließlich unter Kontrolle der Bundesländer (bereits seit 1950 sendete die ARD) - Umorientierung der SPD 1959 Parteitag in Bad Godesberg -> Wandel der SPD von Arbeiterpartei zu Volkspartei, Bekenntnis zur Marktwirtschaft (Godesberger Programm) - Trotz Kritik gewann die CDU/CSU auch 1961 die Bundestagswahlen mit 45,5 und bildete eine Koalitionsregierung mit der FDP - Die Spiegel-Affäre das Nachrichtenmagazin Der Spiegel kritisiert im Oktober 1962 den Zustand der Bundeswehr; heftige Reaktion des Verteidigungsministers Franz Josef Strauß (CSU), Verhaftung von Redakteuren des Spiegels -> Proteste von Studenten, Journalisten, Schriftstellern gegen die Regierung und ihren Angriff auf die Meinungsfreiheit; die Redakteure von Spiegel schließlich freigesprochen bzw. das Verfahren gegen sie eingestellt -> Folgen der Spiegel-Affäre : Verlust des Vertrauens in die Regierung; im Oktober 1963 schließlich Adenauers Rücktritt; neuer Bundeskanzler Ludwig Erhard (ebenfalls CDU) Politik am Ende der 1960er Jahre - Die CDU/CSU mit Erhard als Kanzlerkandidat gewinnt auch die Bundestagswahl von Bald jedoch innerhalb der Regierung Streitigkeiten über zukünftige Finanzpolitik, v.a. über eine geplante Steuererhöhungen -> die FDP verlässt die Regierung; Ende von Erhard als Bundeskanzler (1966)

5 - Neue Regierung unter Kurt Georg Kiesinger (CDU), das erste Mal in der Geschichte der BRD große Koalition (CDU/CSU + SPD); neuer Außenminister Willy Brandt (SPD) Anfang einer neuen Orientierung gegenüber der DDR Die 68er-Bewegung - In den 1960er Jahren zunehmende Konflikte zwischen der älteren Generation (Generation des Wiederaufbaus nach 1945) und der jüngeren Generation, die während des II. Weltkriegs oder erst nach seinem Ende geboren wurde; die ältere Generation im Durchschnitt wesentlich konservativer, mehr an traditionellen Werten (Religion, Ehe, ) orientiert X die jüngere Generation im Durchschnitt höher gebildet, in Bezug auf Familie, Ehe, Rolle der Frau, Religion viel offener, oft sehr kritisch zu traditionellen Werten - die 1960er Jahre in der BRD -> insgesamt sehr viele Proteste, starke Opposition gegen das herrschende politische System und die etablierte Kultur; ganze Gruppen gegen den Staat; Suche nach alternativen Lebensformen; Entwicklung einer eigenständigen Protestkultur - Ursachen der Proteste: 1. Protest gegen das Weiterleben der NS-Traditionen viele NS-Politiker und Mitglieder der SS in hohen Funktionen in der BRD (Theodor Oberländer Bundesminister für Vertriebene zwischen ; Hans Globke Chef des Bundeskanzleramtes); ehemalige NS-Größen ebenfalls in der Kultur und an den Universitäten tätig -> Widerspruch zwischen offiziellem Anspruch und Realität der BRD; 2. Politischer Protest gegen die konservative Bundesregierung -> CDU-Staat, Kritik am Nato-Beitritt der BRD und der Atombewaffnung:; 3. Streit um die künstlerische Moderne Überdauern von Wahrnehmung der modernen Kunst als entartet, undeutsch ; aktionistische Avantgardegruppen -> Happenings, ; Einfluss auf die Studentenbewegung; 4. Neue Konsumkultur Übergang von einer angebotsorientierten zu einer nachfrageorientierten Warenproduktion -> Werbung, Veränderung des Alltags ; Selbstbedienung, Selbstbestimmung ; 5. Entstehen einer neuen Jugendkultur medien- und musikbezogen, v.a. auf Konsum orientiert - Protestanlässe aus dem Ausland: Kritik des Kolonialismus u.a. Frankreichs Krieg in Algerien; Vietnamkrieg 1968 Vietnam-Kongress in West-Berlin (u.a. mit Sartre, Herbert Marcuse, Ernst Bloch), starke Kritik der USA; 68er-Bewegung in Frankreich; v.a. Mai 1968 Verbindung von Arbeitern und Studenten; civil rights movement in den USA - Bürgerrechte der Afroamerikaner, Martin Luther King; Chinesische Kulturrevolution ab 1966; von vielen Studenten als Vorbild für die Veränderung der ganzen Gesellschaft betrachtet; Proteste gegen den Schah von Persien 1967 besucht der Schah die BRD, bei Protesten gegen ihn und seine Frau wird von den Polizei der Student Benno Ohnesorg erschossen (2. Juni 1967) -> Radikalisierung der Studentenbewegung und der Proteste - Protestanlässe im Inneren: Große Koalition (CDU + SPD) ab Fehlen einer richtigen Opposition -> Entstehung der Außerparlamentarischen Opposition (APO); Notstandsgesetze von der Regierung in den 1960er Jahren vorbereitet, sollten im Notfall bestimmte Rechte der Bürger außer Kraft setzen -> Angst der APO vor Diktatur ; Proteste von Studenten gegen ehemalige Nazis an deutschen und Universitäten und gegen veraltete/unpraktische Ausrichtung des Unterrichts, zentral für die Proteste an den Universitäten der SDS (der Sozialistische

6 Deutsche Studentenbund); Kritik an der Meinungsmanipulation v.a. Kritik an den Zeitungen des Axel Springer Verlages (u.a. die Bild-Zeitung); 11. April 1968 Attentat auf den Führer der Berliner Studenten Rudi Dutschke, für das Attentat wurde von den Studenten der Springer Verlag verantwortlich gemacht - Höhepunkt der Proteste in Deutschland v.a. im Jahr Konkrete Ziele wurden von der Protestbewegung kaum erreicht; dennoch großer Einfluss der 68er-Bewegung auf die deutsche Gesellschaft und Kultur: alternative Lebensformen (radikale Wohngemeinschaften, Kommunen ), Alternativkultur als neuer Begriff; sexuelle Revolution ; neue Formen der Kinderbetreuung und erziehung - Kleine Teile der 68er-Bewegung haben sich nach dem Ende der Proteste radikalisiert -> u.a. Entstehung der terrorostischen Rote Armee Fraktion (RAF) am Anfang der 1970er Jahre, die ihre Ziele durch Gewalt durchsetzen wollte und für 33 Morde und zahlreiche Entführungen verantwortlich war Politik in den 70er und 80er Jahren in der Bundesrepublik - Sozialliberale Koalition (SPD+FDP) unter Willi Brandt (SPD, Bundeskanzler ) und Helmut Schmidt (SPD, Bundeskanzler ); Motto der sozialliberalen Koalition: Mehr Demokratie wagen - Bildungsreform -> Gründung von neuen Universitäten; Bürgerrecht auf Bildung - Ostpolitik mehr Pragmatismus in den Beziehungen zu der DDR und zum Ostblock allgemein; Anerkennung des Status quo (verlorene Ostgebiete und die staatliche Teilung) - Moskauer Vertrag (12.August 1970) Bundesrepublik und Sowjetunion; Verzicht auf Gewalt; Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen - Grundlagenvertrag mit der DDR 1973, regelte die Beziehungen zwischen der BRD und der DDR - Auch am Ende der 70er und am Anfang der 80er Jahre bei wachsenden Spannungen zwischen Ost und West (Afghanistan ) Kontinuität der Brandtschen Verständigungspolitik -> wichtige Voraussetzung für die Wiedervereinigung die DDR tritt der UNO-Charta sowie 1975 der KSZE-Konferenz in Helsinki bei -> Voraussetzungen für interne Kritik an der DDR Ende der sozialliberalen Koalition; neue Regierung von der CDU/CSU und der FDP gebildet, Bundeskanzel Helmut Kohl - Abschied von der Reformpolitik der 70er Jahre; größerer Nachdruck auf Individualismus, Leistungskraft und Verantwortlichkeit des Einzelnen - Etablierung einer neuen Partei -> die Grünen (gehen aus der ökologischen Bürgerund Friedensbewegung hervor) Wirtschaft in den 70er und 80er Jahren - 70er und 80er Jahre wesentlich schwierigere wirtschaftliche Lage als in der Zeit des Wirtschaftswunders - Ölkrisen 1973 und Wachsende Arbeitslosigkeit (1983 über 2,2 Millionen, fast 10%); z.t. negatives Wachstum - V.a. die 80er Jahre strukturelle Massenarbeitslosigkeit

7 - Krise von traditionellen Wirtschaftsformen (Kohle- und Stahlindustrie, Schiffsbau); dagegen schnell wachsende Sektoren z.b. Datentechnik - Wachsen des tertiären Sektors; Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft Wiedervereinigung 1989/90 - In den 80er Jahren wurde die Teilung Deutschlands von vielen bereits als Normalität empfunden; 1987 erster Besuch eines Parteichefs der SED in der Bundesrepublik (Erich Honecker) Amtsantritt Gorbatschows in der UdSSR, Ende der Breschnew-Doktrin - DDR 80er Jahre -> Delegitimationsprozess offene Opposition (v.a. evangelische Kirche); überalterte SED-Führung, wirtschaftlicher Niedergang der DDR - Wachsender Ausreisedruck; offene Proteste - Ende des Eisernen Vorhangs in Ungarn (ab Mai 1989) -> Fluchtbewegung aus der DDR über Ungarn und Österreich, aber auch über die bundesrepublikanischen Botschaften in Prag und Warschau - Ab August 1989 Gründung von oppositionellen Parteien und Bürgerrechtsgruppen in der DDR - Ab September Leipziger Montagsdemonstrationen - Oktober 1989 Sturz Honeckers - November 1989 Fall der Mauer in Berlin - -> unerwartet für den ganzen Westen; Rufe nach Wiedervereinigung - 3. Oktober 1990 Beitritt der DDR zur Bundesrepublik nach Artikel 23 des Grundgesetzes

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969 Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969 Fackel Inhalt Besatzungspolitik 1945 bis 1949: Der kalte Krieg und die Spaltung Deutschlands n 1. Deutschland und die Sieger im Sommer 1945 11 2. Die Potsdamer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutschland Die deutschen Staaten vertiefen ihre Teilung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutschland Die deutschen Staaten vertiefen ihre Teilung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutschland 1949-1961 - Die deutschen Staaten vertiefen ihre Teilung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Geschichte - Quiz

Mehr

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Die Weimarer Republik (16 Stunden) Die Weimarer Republik (16 Stunden) Vom Kaiserreich zur Republik Die Revolution Der Weg zur Nationalversammlung Weimarer Verfassung (1919) und Parteien Verfassungsschema erklären Verfassungs- und grundrechtliche

Mehr

S T EC K B R I E F D D R

S T EC K B R I E F D D R Deutsche Geschichte ST EC KBRIEF DDR ECKDATEN ECKDATEN 7. Oktober 1949: Gründung (BRD: 24. Mai 1949 Grundgesetz in Kraft) 17. Juni 1953: Arbeiteraufstand 13. August 1961: Berliner Mauer 3. Mai 1971: Erich

Mehr

7. Juni 2005: Außenpolitischer Wandel und innere Entwicklung unter Erhard

7. Juni 2005: Außenpolitischer Wandel und innere Entwicklung unter Erhard 7. Juni 2005: Außenpolitischer Wandel und innere Entwicklung unter Erhard 19: Ludwig Erhard und der Kampf ums Kanzleramt 20: Atlantiker und Gaullisten 21: Innenpolitische Problemlagen unter Erhard 19:

Mehr

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland Mit der bedingungslosen Kapitulation am 08. Mai 1945 war der bis dahin furchtbarste Krieg, der 2. Weltkrieg (1939 1945), zu Ende. Deutschland war an der Stunde Null angelangt. Bereits seit 1941 befand

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 5

Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf... Glaubens- und Gewissensfreiheit Unterhaltung

Mehr

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf Mit Originalprüfungen und Musterlösungen online auf www.lernhelfer.de Meilensteine der Geschichte 1945 1990 Entwicklung der deutschen Parteien Parteien von 1848 bis 1945 3. 10. 1990 24. 5. 1949 1. 1. 1975

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Deutschland 1961-1989 - Zwischen deutschdeutscher Teilung und Mauerfall Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG BIS 1969 VON RUDOLF MORSEY 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2000 r-.a INHALT Vorwort Vorwort zur 3., überarbeiteten

Mehr

Grundzüge der BRD und der DDR

Grundzüge der BRD und der DDR Grundzüge der BRD und der DDR Bundesrepublik Deutschland Vergleichskriterien Deutsche Demokratische Republik - Verabschiedung des Grundgesetzes am 8. Mai 1949 Grundgesetz und Verfassung - Verabschiedung

Mehr

Einleitung des Herausgebers 11

Einleitung des Herausgebers 11 Inhalt Einleitung des Herausgebers 11 1. Unser Dienst gilt dem deutschen Volk" Statt eines Vorwortes: Antrittsrede des neugewählten Bundestagspräsidenten Dr. Rainer Barzel am 29. März 1983 15 2. Wir müssen

Mehr

Die deutsch-polnischen Beziehungen bis Polnisch / Förderung des Erlernens kleiner europäischer Sprachen

Die deutsch-polnischen Beziehungen bis Polnisch / Förderung des Erlernens kleiner europäischer Sprachen Die deutsch-polnischen Beziehungen bis 1990 Belastungen für die deutsch-polnischen Beziehungen Belastet werden die deutsch-polnischen Beziehungen nach dem zweiten Weltkrieg durch: 200 Jahre preußische

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Dominik Geppert Die Ära Adenauer

Dominik Geppert Die Ära Adenauer Dominik Geppert Die Ära Adenauer Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich 19./20. Jahrhundert: Uwe Puschner

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Vom Ausgestoßenen zum Partner - Deutschland in der Welt Was war der Kalte Krieg und wer ist schuld an ihm?

Inhalt. Vorwort 11. Vom Ausgestoßenen zum Partner - Deutschland in der Welt Was war der Kalte Krieg und wer ist schuld an ihm? Inhalt Vorwort 11 Eine erfolgreiche Demokratie - Innenpolitische Entwicklungen 13 1. Gab es die «Stunde Null»? 13 2. Wohin flogen die Rosinenbomber? 14 3. Wer waren die «Väter» und gab es auch «Mütter»

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 1

Einbürgerungstest Nr. 1 Einbürgerungstest Nr. 1 Einbürgerungstest: Frage 1/33 In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil... hier Religionsfreiheit gilt. die Menschen Steuern zahlen. die Menschen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 11 I Einführung... 13 1. Einleitung... 13 2. Quellentheoretische Grundlagen... 14 3. Untersuchungsfelder... 29 3.1 Charakter- und personenbezogenene Urteile... 30 3.2 Deutschland-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Adenauers Außenpolitik

Adenauers Außenpolitik Haidar Mahmoud Abdelhadi Adenauers Außenpolitik Diplomica Verlag Haidar Mahmoud Abdelhadi Adenauers Außenpolitik ISBN: 978-3-8428-1980-1 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg, 2012 Dieses Werk ist

Mehr

10. Mai 2005: Wiederbewaffnung und Westintegration der Bundesrepublik

10. Mai 2005: Wiederbewaffnung und Westintegration der Bundesrepublik 10. Mai 2005: Wiederbewaffnung und Westintegration der Bundesrepublik 11: Konrad Adenauer und Kurt Schumacher 12: Kalter Krieg und Korea-Krieg: Die Ursprünge der (west-)deutschen Wiederbewaffnung 13: Von

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 3

Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint? Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten. Der Staat

Mehr

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184 3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation

Mehr

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) Fachlehrpläne Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) GSk10 Lernbereich 1: Rekurs: Alltagsleben und Demokratisierungsprozess im Nachkriegsdeutschland untersuchen die

Mehr

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Bettina Marquis, Martina Stoyanoff-Odoy 1. Auflage mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Marquis

Mehr

Geschichte Deutschlands

Geschichte Deutschlands Geschichte Deutschlands Die Präsentation wurde hergestellt durch: Katia Prokopchuk Oksana Melnychuk Anastasia Bolischuk Olga Bagriy Die Entstehung des Landes Erste Erwähnung über einige germanische Stämme

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland Entstehung der Bundesrepublik Deutschland Indoktrination Indoktrination Indoktrination Indoktrination Indoktrination Angriffskrieg Angriffskrieg Angriffskrieg Kriegsverbrechen Kriegsverbrechen Kriegsverbrechen

Mehr

Inhalt. Einleitung Anmerkungen. I. Kapitel : Besatzungspolitik

Inhalt. Einleitung Anmerkungen. I. Kapitel : Besatzungspolitik Einleitung Anmerkungen I. Kapitel 1945-1949: Besatzungspolitik 1. Vor und nach dem 8. Mai 1945 2. Die Entnazifizierung 3. Umerziehung und Demokratisierung... 4. Die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse

Mehr

Steffen, Joachim (Jochen)

Steffen, Joachim (Jochen) 81 1/JSAA000023 Politische Grundsatzthemen und tagespolitische Themen der Innen- und Außenpolitik (Bundestagswahlkampf 1961, Bauer der Mauer, Algerienkrieg, sowjetische Berlin- und Deutschlandpolitik,

Mehr

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren INHALT 3 Vorwort 10 Der Nationalsozialismus 12 Die Errichtung der NS-Diktatur 12 Hitler ergreift die Macht 14 Gleichschaltung von Staat und Volk 16 Ein früher Erfolg für die Nationalsozialisten 18 Die

Mehr

Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Atlantik-Charta Potsdamer Abkommen Deutschlandvertrag Viermächte-Abkommen über Berlin Transitabkommen Moskauer Vertrag

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte

dtv Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte 410 Rechtsstellung Deutschlands Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte Atlantik-Charta Potsdamer Abkommen Deutschlandvertrag Viermächte-Abkommen über Berlin Transitabkommen Moskauer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Elysée-Vertrag: Besiegelte Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 3 01 NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 DIE DEUTSCHE NATIONALBEWEGUNG IN VORMÄRZ UND REVOLUTION (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

3 Karikaturensammlung

3 Karikaturensammlung ARCHIVALIE Groener-Geyer, Dorothea Seite: 3 3 Karikaturensammlung 3.1 Chronologische Ablage 018/1 - Karikaturen 1961 Diverse Themen ( u.a. Haushaltsplanung in Wiesbaden, UNO und Kongo, Chruschtschow, deutsch-deutsche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR NEUAUSGABE 2003 11 VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE 1993 13 VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE 1993 19 VORWORT ZUR 1. AUFLAGE 1988 23 L AUSSENPOLITISCHE KONZEPTE IM BESETZTEN DEUTSCHLAND:

Mehr

Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien

Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien Marco Fuchs Aus der Reihe: e-fellows.net schüler-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 37 Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien Studienarbeit 2 Die 68er Bewegung - Formen des

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 6

Einbürgerungstest Nr. 6 Einbürgerungstest Nr. 6 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland? Die Würde des Menschen ist unantastbar. Alle sollen gleich viel Geld haben. Jeder Mensch darf seine

Mehr

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Strukturierender Aspekt: Herrschaft und politische Teilhabe; Gewaltsame Konflikte, Verfolgung und Kriege Thema (kursiv = Additum) Die Gegner der Demokratie gewinnen

Mehr

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage: 2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: 02622 616 42 E-Mail: memolehrmittel@utanet.at Homepage: www.memolehrmittel.at Arbeitsmaterialien für die Hauptschule und Kooperative Mittelschule, Geschichte

Mehr

Klasse 11 3 stündig --

Klasse 11 3 stündig -- GESCHICHTE: Klasse 11 und 12 DEUTSCHE SCHULE THESSALONIKI Stand: 8. Juni 2011 Seite: 1 Vorwort: Die im Kerncurriculum genannten historischen Kompetenzen sind Grundlagen des Geschichtsunterrichts und werden

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Europa von der Spaltung zur Einigung

Europa von der Spaltung zur Einigung A 2003/4727 Curt Gasteyger Europa von der Spaltung zur Einigung Darstellung und Dokumentation 1945-2000 Vollständig überarbeitete Neuauflage 11: Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Verzeichnis

Mehr

Europa auf dem Weg zur Weltmacht

Europa auf dem Weg zur Weltmacht Walter Laqueur Europa auf dem Weg zur Weltmacht 1945-1992 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Aus dem

Mehr

Schuleigenes Kerncurriculum Geschichte für den Jahrgang 10

Schuleigenes Kerncurriculum Geschichte für den Jahrgang 10 Schuleigenes Kerncurriculum Geschichte für den Jahrgang 10 Anzahl der schriftlichen Arbeiten: 2 ; Gewichtung der schriftlichen Leistungen: 1/3 ; Nachweis der Durchführung: siehe Anlage; Schulbuch: Geschichte

Mehr

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8 3 01 nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19 jahrhundert 8 Die deutsche nationalbewegung in vormärz und revolution (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Politik Wirtschaft Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 28 Jahre Berliner Mauer Einstimmung 3 1. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg 4 2. Der Kalte Krieg 6 3. Die Teilung Deutschlands 8 4. Das deutsche Wirtschaftswunder 10 5. Der Bau der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir gehen auf Entdeckungstour: Deutschland - eine Lernwerkstatt für die Klassen 3-5 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Die Teilung Deutschlands und die Berliner Mauer. Lidia Vinci

Die Teilung Deutschlands und die Berliner Mauer. Lidia Vinci Die Teilung Deutschlands und die Berliner Mauer Die Besatzungszonen Die Konferenz von Jalta (Februar 1945) und die Potsdamer Konferenz (Juli/August 1945) legen die Grenzen Deutschlands und die Einflussgebiete

Mehr

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan Inhalte von Terra 5 Kapitel 1 China - Einen Kurzvortrag vorbereiten und halten - China verstehen - Alles nur Chinesen? - Rechtsstaat gesucht! - Mit einem GIS arbeiten - Vier Chinas - Nur ein Kind?! - Wirtschaftsmacht

Mehr

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN ) Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN 978-3-661-32017-5) C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG Telefon +49 951 16098-200

Mehr

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Welche Kriegbündnisse standen sich gegenüber? Entende:Grossbritannien,Italien,Russland,Serbien,USA, Belgien, Frankreich Mittelmächte:Österreich- Ungarn,Deutschland,Osmanisches

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

A2003/6999 WanVanden Berghe. Der Kalte Krieg Aus dem Niederländischen übersetzt von Martine Westerman. Mit einem Vorwort von Wilfried Loth

A2003/6999 WanVanden Berghe. Der Kalte Krieg Aus dem Niederländischen übersetzt von Martine Westerman. Mit einem Vorwort von Wilfried Loth A2003/6999 WanVanden Berghe Der Kalte Krieg 1917-1991 Aus dem Niederländischen übersetzt von Martine Westerman Mit einem Vorwort von Wilfried Loth LEIPZIGER UNIVERSITÄTSVERLAG GMBH 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2003 Inhalt Vorwort des Verfassers.... XI I. Enzyklopädischer Überblick..... 1 1. Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) 1945-1949..

Mehr

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Inhalt und Konzept 1. Woraus setzt sich die Regierung zusammen? 2. Bundesrat, Bundestag, Präsident und Kanzlerin 3. Wahlsystem 4. Demokratie + Föderalismus 5. Die im Bundestag vertretenen Parteien 6. Legislative,

Mehr

1968 Politisierter Generationenprotest auch in Ulm

1968 Politisierter Generationenprotest auch in Ulm Auch in Ulm gehen Schüler und Studenten auf die Barrikaden gegen Vietnamkrieg, Notstandsgesetze und neonazistische Tendenzen. Bei den Wahlen 1968 erzielt die NPD in Baden- Württemberg mit knapp zehn Prozent

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10 Inhalt Imperialismus und Erster Weltkrieg 10 Das Zeitalter des Imperialismus... 12 Methoden erlernen: Arbeit mit Geschichtskarten... 14 KolonialmachtDeutschland... 16 Was hat Schokolade mit Kinderarbeit

Mehr

31. Mai 2005: Wirtschaft und Gesellschaft in den fünfziger Jahren

31. Mai 2005: Wirtschaft und Gesellschaft in den fünfziger Jahren 31. Mai 2005: Wirtschaft und Gesellschaft in den fünfziger Jahren 16: Das Wirtschaftswunder 17: Die Bundesrepublik als Sozialstaat 18: Modernisierung und Massenkultur 16: Das Wirtschaftswunder Werner Abelshauser,

Mehr

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen Inhalt Einleitung Teil A: Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen Staaten 9 11 I. Sowjetunion 1. Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen

Mehr

LERNWERKSTATT GESCHICHTE 4

LERNWERKSTATT GESCHICHTE 4 Renate Pokorny LERNWERKSTATT GESCHICHTE 4 Band 2 Vom Beginn der zweiten Republik bis heute 1NHALTSVERZEICHN15 Das Konzept- einige Ti s zur Lernwerkstatt Geschichte... 8 1 Weltgeschichte und ihre Folgen

Mehr

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören.

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören. 1) 26. Juni 1963: US-Präsident John F. Kennedy in West-Berlin. Hier mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt (verdeckt) und Bundeskanzler Konrad Adenauer auf der Fahrt zur Mauer. 2) Hunderttausende

Mehr

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Curt Gasteyger Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Mehr

Schulcurriculum Geschichte Jahrgangsstufe 9G

Schulcurriculum Geschichte Jahrgangsstufe 9G Schulcurriculum Geschichte Jahrgangsstufe 9G Thema der Unterrichtseinheit Inhaltsfelder/ Geschichtswissenschaftliche Dimension/ Inhaltsbezogene Kompetenzen Fachliche Kompetenzen /Methoden Überfachliche

Mehr

BILDUNGSPLAN FÜR DIE KURSSTUFE DES GYMNASIUMS

BILDUNGSPLAN FÜR DIE KURSSTUFE DES GYMNASIUMS BILDUNGSPLAN FÜR DIE KURSSTUFE DES GYMNASIUMS Kurs Lehrplaneinheit Themen Geschichte (2- stündig) 13 13.1: Der Ost-West- Konflikt und die Teilung Deutschlands Deutschland nach 1945 im nationalen, europäischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik 4 Inhaltsverzeichnis Die Weimarer Republik................................... 69 104 1. Revolution in Deutschland...................................... 71 2. Sozialistische Räterepublik oder parlamentarische

Mehr

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Nils-Eberhard Schramm Die Vereinigung demokratischer Juristen (1949-1999) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 I. Gründung und Aufbau

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2: Vom Absolutismus

Mehr

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Anne Faber Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Die Bundesrepublik Deutschland als außenpolitischer Akteur 06.02.2012 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Veranstaltungsplan

Mehr

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich Buchners Kolleg. Themen Geschichte Nationalstaatsbildung Wurzeln unserer Identität (ISBN 978-3-7661-7317-1) C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 10

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 10 Grundlage: Kerncurriculum für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 10 Lehrbuch: Geschichte und Geschehen G, Niedersachsen Band 6 Zeit des Nationalsozialismus Ideologie und Herrschaftspraxis

Mehr

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu.

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu. Hörverstehen 1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu. 1848 Reichsgründung 1871 Gründung von zwei deutschen Staaten (Teilung Deutschlands) 1918 Märzrevolution 1949 Wiedervereinigung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Parteien in der Bundesrepublik Deutschland: Freie Demokratische Partei (FDP)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Parteien in der Bundesrepublik Deutschland: Freie Demokratische Partei (FDP) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Parteien in der Bundesrepublik Deutschland: Freie Demokratische Partei (FDP) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 1944/48 Benelux: Zollunion mit Intention zur Wirtschaftsunion 1947/48 Truman Doktrin (containment: George Kennan) Auslandshilfegesetz (Marshall-Plan:

Mehr

Lehrstoffverteilung Band 2 AHS

Lehrstoffverteilung Band 2 AHS Vorbemerkung: Die hier vorgenommene Einteilung des Lehrstoffes in Kern- und Erweiterungsstoff versteht sich als Vorschlag und kann von den Lehrpersonen je nach schulautonomen Gesichtspunkten und individuellen

Mehr

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Politik-Quiz. Teste dein Wissen! Politik-Quiz Teste dein Wissen! 1. In welcher Staatsform leben wir? 1. In welcher Staatsform leben wir? In einem Königreich In einer Republik In einer Erbmonarchie 1. In welcher Staatsform leben wir? In

Mehr

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen Georg Arnold Arn Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 I. Biographischer Werdegang und politische

Mehr

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck Paul Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart Verlag C.H.Beck INHALT I Einleitung: Fragen an Demokratie 9 II Anfänge Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 26 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen

Mehr

Geschäfte mit dem Klassenfeind

Geschäfte mit dem Klassenfeind Peter Krewer Geschäfte mit dem Klassenfeind Die DDR im innerdeutschen Handel 1949-1989 Kliomedia Trier 2008 Inhalt A EINLEITUNG: FRAGESTELLUNG UND BEGRIFFSDEFINITIONEN ZIELSET- ZUNG UND ABGRENZUNG - QUELLEN-

Mehr

DIE NACHKRIEGSZEIT. Die Jahre

DIE NACHKRIEGSZEIT. Die Jahre DIE NACHKRIEGSZEIT Die Jahre 1945-1949 1 Fakten Reedukation 55 Millionen Tote Frauen räumen auf (Trümmerfrauen) Flucht, Vertreibung und Verschleppung Schwarzmarkthandel blüht auf 3 Gesichtspunkte Verlust

Mehr

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes (ausgestrahlt am 23. Mai 2009) 1. Deutschland feiert heute 60 Jahre Grundgesetz. Was bedeutet das

Mehr

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Abschlusstest Name: Datum: Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. 2. Die größte deutsche Stadt ist.

Mehr

Sozialismus/Staatsbürgerkunde

Sozialismus/Staatsbürgerkunde Sozialismus/Staatsbürgerkunde DDR-Schüler müssen kennen: - Marx und Engels Theorie: Wirtschaft und Gesellschaft besteht aus materiellen Kräften und finanziellen Mitteln -> ungerechte Verteilung (Klassenunterschiede)

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen

Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen Geschichte Christian Richter Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen Hauptstrukturen des Untergangs der DDR Essay Technische Universität Dresden Institut

Mehr

Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970:

Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970: Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970: Laßt das Volk entscheiden Der Bundeskanzler kniete. In Warschau. Dort, wo früher das jüdische Getto war. Er kniete, um

Mehr

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas M17/3/HISTX/HP3/GER/TZ0/EU Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas Mittwoch, 10. Mai 2017 (Vormittag) 2 Stunden 30 Minuten Hinweise für die Kandidaten y Öffnen Sie diese Klausur erst, wenn

Mehr

Deutschland nach dem Krieg

Deutschland nach dem Krieg Deutschland nach dem Krieg 6. Juni 2011 1945 endete der schlimmste Krieg, den die Menscheit jemals erlebt hatte. Das Ende des 2. Weltkrieges war aber auch gleichzeitig ein Anfang - für ein Nachkriegsdeutschland,

Mehr

Sonderbeilage 50. Todestag Konrad Adenauer

Sonderbeilage 50. Todestag Konrad Adenauer Sonderbeilage 50. Todestag Konrad Adenauer Bilder: picture-alliance/dpa/egon Steiner, Getty Images Editorial Doppel-Jubiläum für Adenauer Im April jähren sich Todestag und Amtsantritt des Kölner Oberbürgermeisters

Mehr