Schlafen in Sehenswürdigkeiten. Dr. Martin Spantig BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlafen in Sehenswürdigkeiten. Dr. Martin Spantig BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH 2008"

Transkript

1 Schlafen in Sehenswürdigkeiten Dr. Martin Spantig BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH 2008

2 Kurz zur by.tm Die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Gegründet: zum Status: zentrale Tourismus-Marketing- Organisation des Freistaates Bayern Aufgabe: Entwicklung und Realisierung von Marken und Marketingplattformen für den bayerischen Tourismus

3 Produktentwicklung Bayern langfristiges Konzept zur Entwicklung einer kulturtouristischen Destination Bayern Vorbilder: Toskana, Provence, Andalusien, Venetien, Loire

4 Das Ziel Von eventzentriertem Tourismusmarketing zu einer 365-Tage Kulturdestination

5 Was braucht eine kulturtouristische Destination Flächendeckung an ganzjährigen kulturellen Attraktionen Gastronomische Anziehungskraft Landschaftliche Reize Niveau im Hotelangebot Attraktion für Touristen mit kulturellen Interessen

6 Nutzen der Produktentwicklung Leuchtturm kulturaffine Übernachtung Nachhaltigkeit Niveau Größe der herzustellenden Öffentlichkeit Kooperationsintensität zwischen Tourismus und Kultur Kulturdestination 365 Tage/24 Stunden

7 Volumen der Zielgruppe Urlaubsform Städtereise 12,1 Mio. Kurzurlauber Städtereise 11,8 Mio Kurzurlauber Studien-/Kulturreise 2,9 Mio. Urlaubsform Studienreise 1,7 Mio. Reisemotiv etwas für Kultur und Bildung tun 7,4 Mio Urlaubsform Kulturreise 3,7 Mio. Urlaubsform Sightseeing- Urlaub 5,2 Mio. Urlaubsform Rundreise 1,8 Mio.

8 Volumen der Zielgruppe Einschätzung: ca. 8 Mio. Personen in Deutschland Und dann wäre da noch der internationale Markt.

9 Die Konkurrenz design hotels Relais & Chateau Preferred Hotel Group Boutique PARADORES Welcome Heritage Hotels artotel-gruppe Escapio Selected Hotels Special Hotels of the World "Hotels with a Bookmark" Kunstwelten, wie Atlantis auf den Bahamas oder Hotels am Strip in Las Vegas Derby Hotels Collection Historik Hotels Celtic Castles Pregio Hotels Historic Hotels of America Swiss Historic Hotels

10 Die Marktlücke Es gibt keine epochenübergreifende kulturaffine Hotelmarke Es gibt keine kulturaffine Destinations-Hotelmarke Es gibt keine Destination in Deutschland, die Übernachtung als Leuchtturm in der Kulturkampagne nutzt

11 Der Name Markenname, der neu ist selbsterklärend ist der in den internationalen Märkten funktioniert

12 Qualitätssicherung: Die Sightsleeping -Hotels-Jury Claudia Albrecht, Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung Karin Mecklenburg, A&W Architektur und Wohnen Dr. Doris Kutschbach, Prestel Verlag Sybille Wiedenmann, Leiterin Marketing by.tm Thomas Karsch, TopHotel Michael Pause, BR Redaktion Freizeit Frank Meißner, BR Redaktion Freizeit Dr. Wolfgang Stäbler, Landesstelle der nichtstaatlichen Museen Prof. Res Ingold, Akademie der bildenden Künste Dr. Martin Spantig, Produktmanager Kunst & Kultur by.tm

13 Verfahren 1. Selbst aktiv bewerben. 2. Jury wählt unter den Bewerbern aus. 3. Wer darf rein, wer muss draußen bleiben? 4. Entscheid nach 2/3 Mehrheit. Hotels bestehen, weil

14 Hotels bestehen, weil Hintergründe der Bewertung: Es muss ein Sightseeing-Faktor dabei sein. Es sollte Eindruck hinterlassen und ein ästhetisches Erlebnis sein. Das Besondere sollte sichtbar werden. Es sollte mit wertigen Materialien gearbeitet werden. Es sollte authentisch sein. Es sollte passend inszeniert und illuminiert sein. Das Hotel könnte wegen der Außenhaut oder der öffentlich zugänglichen Bar-/Restaurantbereiche in Reiseführern als Sightseeing-Must verzeichnet sein. Der Aufenthalt sollte, im positiven Sinne, der Übernachtung in einer Pinakothek, einer Designausstellung oder einer anderen Zeit entsprechen.

15 Hotels bestehen, weil Hintergründe der Bewertung: Es muss ein Seh-Erlebnis vorliegen. Es geht nicht um Kunstwelten á la Vegas primär um Luxuswelten oder um Grandhotel-Stil

16 Schloss Neuburg Daten - Neuburg am Inn - 34 Doppelzimmer - Klassifizierung: 4 Sterne - Spätmittelalterliche Wehranlage, später umgebaut in Renaissance-Schloss - Erster Burgbau 1050, Umgestaltung in ein Hotel 1996

17 Schloss Neuburg Daten Baugeschichte: Erste Burg 1050 Graf von Vornbach Heutiges Bild der Burg Wiederaufbau nach Zerstörung 1310 Hoftaverne 1440 erbaut (Umgestaltung 1911, Rückbau 1996)

18 Schloss Neuburg Daten Renaissance-Schloss ab 1529 durch Passauer Hofmaler und Baumeister Wolf Huber Nutzung durch Künstlerunterstützungsverein München Umbau in ein Hotel 1996 durch Architekt Tilmann Ott, der seitdem als Hotelier fungiert

19 Schloss Neuburg Selbsteinschätzung in der Bewerbung: Denkmalgeschützte Burganlage Denkmalgeschütztes Schloss Denkmalgeschützte Parkanlage Größere Anzahl von Gemälden und Drucken Ausstellungen (z.b. Arnulf Rainer) Autorenlesungen Konzerte Historische Menüs

20 Schloss Neuburg Selbsteinschätzung in der Bewerbung: Shuttle-Service zu Kulturveranstaltungen Informationstafeln im Gelände zur Schlossgeschichte Mediale Inszenierung im Internet

21

22

23

24

25

26 Schloss Neuburg Sightsleeping -Faktoren: Burg- und Schlossanlage mit Hoftaverne und Park Veranstaltungen Zurückhaltendes Design Innen Küche 13 Punkte 1 Haube (Gault Millau Deutschland 2004) Angemessene mediale Inszenierung im Internet

27 In Bayern beginnt Sightseeing mit dem Aufwachen

28 Was wir haben Stand Sightsleeping -Entwicklung: Deutsche Marke Europäische Marke Alle relevanten Domains Interesse im Markt Interesse im Ausland Interesse bei Marken, die kooperieren wollen 20 Hotels ab 2008 und neue Bewerber für 2009

29 Was wir haben Stand Sightsleeping -Entwicklung Marketingtools : Homepage dt./engl./ital./niederl./tschechisch/chines. Verlinkung mit Kulturevents Katalog Beilage ( )

30 Ergebnisse nach 16 Monaten PR Internet Feedback der Hoteliers

31 Sightsleeping-Reise buchbar bei Audi

32 Aussichten Neue Partner ab 2009 Gerne auch sehenswerte Bauernhöfe Wirtschaftskooperationen Angebot Rundreise-Tool Vernetzung Kultur und Übernachtung weiter intensivieren.

33 Schlafen für Augenmenschen.

34 Sightsleeping -Hotels sind Häuser mit einem Sightseeing-Faktor die Eindruck hinterlassen die ästhetische Erlebnisse bieten die Niveau haben und die als Burg, als Schloss oder als modernes Design-Hotel authentisch sind

35 Ziele von Sightsleeping -Hotels Eine Hotelgruppe, die die Übernachtung bietet, die kulturell interessierte Gäste sich wünschen. Ein Hotelangebot schaffen, dass sich an Augenmenschen richtet und Schlafen in großen wie kleinen Sehenswürdigkeiten möglich macht. Aufbau der Positionierung Bayern als 365-Tage Kultur- Destination unter Nutzung der regionalen Architektur- Höhepunkte. Impulsgeber für Anbieter und für Besitzer von denkmalgeschützten Immobilien.

36 Information Alles über die Sightsleeping-Hotels unter Hintergründe zum Markenkonzept unter

37 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Martin Spantig BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH 2008

Sightsleeping -Hotels

Sightsleeping -Hotels Bewerbungsbogen Sightsleeping -Hotels BAYERN TOURISMUS Marketing Marketing GmbH GmbH Veronika Sgoff /Nicole Nicole Helena Götze //Nicole Helena Götze Arabellastraße Arabellastraße 17 17 81925 81925 München

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 2. November 2009, 13:30 Uhr Pressestatement des Bayerischen Staatsministers

Mehr

Sri Lanka. Strände. Ayurveda. Wildlife. Die Lust am Reisen. 20 Seiten Service Ausgewählte Tipps und Adressen. Surfer, Sonne und traumhaftes Meer

Sri Lanka. Strände. Ayurveda. Wildlife. Die Lust am Reisen. 20 Seiten Service Ausgewählte Tipps und Adressen. Surfer, Sonne und traumhaftes Meer 7,95 (D, A). SFR 14,90. Januar 2013. C4701 E Die Lust am Reisen SRI LANKA Sri Lanka Strände Surfer, Sonne und traumhaftes Meer Ayurveda Die Heilkunst der alten Meister Wildlife Im Reich der Leoparden und

Mehr

Kulinarik aus der Sicht des Landesmarketing

Kulinarik aus der Sicht des Landesmarketing Kulinarik aus der Sicht des Landesmarketing 18.06.2014 IHK Kulinarik schafft Gäste Carolin Ruh TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Unsere Themen für heute Essen und Trinken als Reisemotiv ein Blick in

Mehr

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Der Tourismus erlebt weltweit ein rasantes Wachstum. Baden-Württemberg konnte die letzten fünf Jahre jeweils mit neuen

Mehr

Natururlaub in Bayern

Natururlaub in Bayern Natururlaub in Bayern Dr. Martin Spantig, BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Bier und Tourismusmarketing Dr. Martin Spantig Geschäftsführer BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Bilanz 2015 Ankünfte Gesamt: 34.2

Mehr

Städtetourismus aus Sicht der Nachfrage Was erwartet der Tourist?

Städtetourismus aus Sicht der Nachfrage Was erwartet der Tourist? Städtetourismus aus Sicht der Nachfrage Was erwartet der Tourist? Dipl.-Geogr. Susanna Theunissen, Thomas-Morus-Akademie Bensberg Jahrestagung des Arbeitskreises Freizeit- und Tourismusgeographie der Deutschen

Mehr

Regionale Baukultur als Erfolgsfaktor im Tourismus

Regionale Baukultur als Erfolgsfaktor im Tourismus Regionale Baukultur als Erfolgsfaktor im Tourismus Nachhaltige Vermarktung von Destinationen Herausgegeben von Prof. Dr. Harald Pechlaner Silvia Schön Mit Beiträgen von Dr. Elisabeth Fischer, Elisa Innerhofer,

Mehr

Kultur schafft Gäste!

Kultur schafft Gäste! projekt2508 Kultur- und Tourismusmarketing GmbH Hans-Helmut Schild Riesstraße 10 53113 Bonn Kultur schafft Gäste! projekt2508 Kultur- und Tourismusmarketing GmbH Aber wie? Gedanken vorweg ein paar Zahlen

Mehr

Tourismusstrategie Schwäbisch Hall

Tourismusstrategie Schwäbisch Hall Tourismusstrategie Schwäbisch Hall 1. Zielsetzung Erarbeitung einer gesamtheitlichen Tourismusstrategie mit Schwerpunkt Ermittlung und Ausschöpfung der kulturtouristischen Potentiale 2. Prozess Erarbeitung

Mehr

Jens Imorde. Schloss Senden. Erste Konzeptideen. Senden, 5. Juli 2011

Jens Imorde. Schloss Senden. Erste Konzeptideen. Senden, 5. Juli 2011 Jens Imorde Schloss Senden Erste Konzeptideen Senden, 5. Juli 2011 Ausgangslage denkmalgeschützte Brache erheblicher Sanierungsbedarf Besitzer ohne Initiative rasch fortschreitender Verfall und Vandalismus

Mehr

Salzburg, 2. Dezember Für Ihre WEB 2.0 Praxis Was passt [nicht] zu mir! Wie setze ich es um?

Salzburg, 2. Dezember Für Ihre WEB 2.0 Praxis Was passt [nicht] zu mir! Wie setze ich es um? Salzburg, 2. Dezember 2009 Für Ihre WEB 2.0 Praxis Was passt [nicht] zu mir! Wie setze ich es um? Zugang zum Internet - 2 - Nutzung von Websiten zur Urlaubsinformation - 3 - Nutzung von Websiten zur Urlaubsbuchung

Mehr

Ihr Auftritt im anspruchsvollen Ambiente. Die Frankfurter Allgemeine zur imm cologne 2016

Ihr Auftritt im anspruchsvollen Ambiente. Die Frankfurter Allgemeine zur imm cologne 2016 Ihr Auftritt im anspruchsvollen Ambiente Die Frankfurter Allgemeine zur imm cologne 2016 Frankfurter Allgemeine: Auf die Elite eingerichtet Zum Jahresauftakt ist die Aufmerksamkeit für die Themen Wohnen.

Mehr

TourismusArchitektur

TourismusArchitektur TourismusArchitektur Baukultur als Erfolgsfaktor Herausgegeben von Prof. Dr. Felizitas Romeiß-Stracke Mit Beiträgen von Prof. Dr. Harald Bodenschatz, Prof. Dr. Toni Breuer, Dr. Burkhard von Freyberg, Dr.

Mehr

Kulturtourismus. Marktstrukturen Fall Studien Perspektiven. Oldenbourg Verlag München Wien. von Univ.-Prof. Dr. Albrecht Steinecke

Kulturtourismus. Marktstrukturen Fall Studien Perspektiven. Oldenbourg Verlag München Wien. von Univ.-Prof. Dr. Albrecht Steinecke Kulturtourismus Marktstrukturen Fall Studien Perspektiven von Univ.-Prof. Dr. Albrecht Steinecke Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII XI XIV 1 Kulturtourismus:

Mehr

Zugpferd Tourismus. Nordsee Tourismustag - Wilhelmshaven. Querschnittsbranche gegen Auswirkungen des demographischen Wandels

Zugpferd Tourismus. Nordsee Tourismustag - Wilhelmshaven. Querschnittsbranche gegen Auswirkungen des demographischen Wandels Zugpferd Tourismus Querschnittsbranche gegen Auswirkungen des demographischen Wandels Nordsee Tourismustag - Wilhelmshaven Christoph Muth - 16.01.2013 Seit 28 Jahren bezahlter Urlaub in unterschiedlichen

Mehr

Regionale Baukultur als Erfolgsfaktor im Tourismus

Regionale Baukultur als Erfolgsfaktor im Tourismus Regionale Baukultur als Erfolgsfaktor im Tourismus Nachhaltige Vermarktung von Destinationen Bearbeitet von Prof. Dr. Harald Pechlaner, Silvia Schön, Dr. Elisabeth Fischer, Elisa Innerhofer, Lisa Kofink,

Mehr

Destinationsstrategie und Tourismusmarketing am Beispiel Bayern. Sybille Wiedenmann, Geschäftsführerin

Destinationsstrategie und Tourismusmarketing am Beispiel Bayern. Sybille Wiedenmann, Geschäftsführerin Destinationsstrategie und Tourismusmarketing am Beispiel Bayern Sybille Wiedenmann, Geschäftsführerin Ein Land - eine Marke ein Team Wer sind wir? Was machen wir? Was haben wir erreicht? Was waren die

Mehr

Menschen begeistern! Sybille Wiedenmann. Geschäftsführerin

Menschen begeistern! Sybille Wiedenmann. Geschäftsführerin Menschen begeistern! Sybille Wiedenmann Geschäftsführerin Viele Wege ein Ziel: Menschen begeistern! Tourismusnetzwerk neue & alte Gäste by.tm Team Nur begeisterte Menschen können Menschen begeistern! Wie

Mehr

Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer Tourismus GmbH

Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer Tourismus GmbH Die Konnektivität von Wirtschaft, Tourismus und Region Ingolstadt, 15.05.2014 10 Jahre Lehrstuhl Tourismus, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer Tourismus

Mehr

05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE

05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE 05 FACHKONZEPTE, ANALYSEN, PROGNOSEN UND HANDLUNGSERFORDERNISSE 05.05 TOURISMUS 05.05.01 Auslastung im Chemnitzer Übernachtungsgewerbe 05.05.02 Was muss getan werden, damit die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit

Mehr

An der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Hotellerie SHIF NOVEMBER 2015 AEVEA VITA HOTELS GMBH

An der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Hotellerie SHIF NOVEMBER 2015 AEVEA VITA HOTELS GMBH An der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Hotellerie HOTELS & SENIORENRESIDENZEN SHIF NOVEMBER 2015 Die Gründer Eine Geschäftsidee aus der Schnittfläche Anne Cheseaux Hotellerie-Expertin Finanzierungsspezialistin

Mehr

1. Freiberger Tourismuswerkstatt

1. Freiberger Tourismuswerkstatt 1. Freiberger Tourismuswerkstatt Marketingkooperationen der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen Kurzer Überblick Dachmarke Sachsen: Zielgruppe: Neukundengewinnung Entwicklung von Angeboten unter strikter

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 10. März 2010, 12:30 Uhr Statement des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

Urlaub auf dem Bauernhof Kundenprofil von UadB in Niedersachsen aus fachlicher Einschätzung 10. Juli 2007 Göttingen

Urlaub auf dem Bauernhof Kundenprofil von UadB in Niedersachsen aus fachlicher Einschätzung 10. Juli 2007 Göttingen Urlaub auf dem Bauernhof Kundenprofil von UadB in Niedersachsen aus fachlicher Einschätzung 10. Juli 2007 Göttingen Elke Boggasch Geschäftsführerin Arbeitsgemeinschaft Urlaub und Freizeit auf dem Lande

Mehr

Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg

Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg 9-tägige Städtereise Höhepunkte: - Moskau Hauptstadt Russlands - Roter Platz - Rüstkammer des Moskauer Kremls - Basilius-Kathedrale, Nowodewitschi-Kloster

Mehr

Programmleitfaden KULTUR BAUT AUF.

Programmleitfaden KULTUR BAUT AUF. Programmleitfaden 2013-2015 KULTUR BAUT AUF. KULTUR ERRICHTET Kulturwanderweg Porta Claudia & Porta Claudia Arena Vereinslokal Kulturtouristische Infrastruktur KULTUR BRINGT SOZIALE EFFEKTE Es baut auf,

Mehr

Historische Parks und der Tourismus wie massentauglich ist das Denkmal

Historische Parks und der Tourismus wie massentauglich ist das Denkmal DBG Forum am 1. Juli in Potsdam Historische Parks und der Tourismus wie massentauglich ist das Denkmal Jens Spanjer, Stiftung Schloss Dyck, Europäisches Gartennetzwerk und Landschaftskultur Park und neue

Mehr

DESTINATION WALD. Die Reihe im Überblick / Leitprojekte Mag. Alfred GRIESHOFER, Lebensministerium, Abt. IV/4. Hier steht ein thematisches Foto

DESTINATION WALD. Die Reihe im Überblick / Leitprojekte Mag. Alfred GRIESHOFER, Lebensministerium, Abt. IV/4. Hier steht ein thematisches Foto DESTINATION WALD Die Reihe im Überblick / Leitprojekte Hier steht ein thematisches Foto Seite 1 19.10.2010 Unser gemeinsamer Weg Potentiale erkennen ein stimmiges Produkt entwickeln Im Zentrum: Willkommene,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders

Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders 1 Herzlich Willkommen zum Wikinger-Webinar: Mallorca aktiv anders mit Mallorca-Experten Moritz Mohs und Wikinger-Agenturbetreuung Mareike Potrikus 2 3 Gut aufpassen! Wer nach der Schulung 3 Fragen richtig

Mehr

Erlebnisinszenierung im Tourismus. Das Schloss - Sehnsuchtsort, Ikone und Bühne, eine Gegenüberstellung tour. Erlebnisangebote

Erlebnisinszenierung im Tourismus. Das Schloss - Sehnsuchtsort, Ikone und Bühne, eine Gegenüberstellung tour. Erlebnisangebote Erlebnisinszenierung im Tourismus Das Schloss - Sehnsuchtsort, Ikone und Bühne, eine Gegenüberstellung tour. Erlebnisangebote 23.05.2017 erlebnisplan GmbH Zur Person Stephanie Fähnrich, M.A. Szenografin

Mehr

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern Gäste in Luzern Die Besucherzahlen einer Stadt werden anhand der Übernachtungen in den Hotelbetrieben gemessen. Diese Übernachtungen werden Logiernächte genannt. Dazu gezählt werden auch die Übernachtungen

Mehr

Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland

Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU durch innovative touristische Infrastrukturen und Dienstleistungen 20.06.2016 - Michael Kösters, Münsterland e.v. Grußworte Dr. Christian

Mehr

Mit Leib und Seele : So lautet der Titel der Ausstellung zum Münchner Rokoko, die heuer in der Hypo-Kunsthalle zu sehen war.

Mit Leib und Seele : So lautet der Titel der Ausstellung zum Münchner Rokoko, die heuer in der Hypo-Kunsthalle zu sehen war. Sperrfrist: 4. Dezember 2015, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Antwort. Drucksache 16/9783. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/9783. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/9783 22.09.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3819 vom 25. August 2015 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/9628

Mehr

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste.

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste. Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Vom Wald das Beste. Das ist die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald %! " # &%$ $ # # * # ( &$ & $'+# %!&# $%!# %! # (+ # $ # +# # $ &# $$ & + ( Wenn wir

Mehr

PROJEKT BOUTIQUE HOTEL

PROJEKT BOUTIQUE HOTEL PROJEKT BOUTIQUE HOTEL Wien Zentrum Erstinformation für Investoren 2 INHALT 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Vorwort Kategorie Lage Größe Architektur Gastronomie Ausstattung des Hotels Besprechungsräume Spa Factsheet

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Herausgegeben im April 2012 Land und Bevölkerung Gesamtfläche: 70.550 km 2 ;

Mehr

Mediainformation. in münchen werben. ARTMuc Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München

Mediainformation. in münchen werben. ARTMuc Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München Mediainformation einzigartig in münchen werben ARTMuc Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München einzigartiger kompass für kunst und ausstellungen »Schon nach drei Monaten ein unverzichtbarer

Mehr

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! DIE IDEE MEET & GREET DABEI SEIN ÜBERRASCHEN LASSEN EVENTS MÜNCHEN SHOPPING Sabine Unger Leiterin der Munich Creative Business Week Die bayerische Landeshauptstadt hat eine

Mehr

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! DIE IDEE MEET & GREET DABEI SEIN ÜBERRASCHEN LASSEN EVENTS MÜNCHEN SHOPPING Sabine Unger Leiterin der Munich Creative Business Week Die bayerische Landeshauptstadt hat eine

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11. April 2016, 11:30 Uhr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11. April 2016, 11:30 Uhr Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11. April 2016, 11:30 Uhr Rede der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Mit über Museen besitzt der Freistaat die vielfältigste Museumslandschaft in ganz Deutschland.

Mit über Museen besitzt der Freistaat die vielfältigste Museumslandschaft in ganz Deutschland. Sperrfrist: 10. Juni 2016, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Festveranstaltung

Mehr

Almeria Jetzt buchen. und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei! Vom bis

Almeria Jetzt buchen. und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei! Vom bis Racetrack! Offroad! TOUR! Almeria 2015. Jetzt buchen. Erlebe und erfahre Exklusiv die neuesten BMW Modelle! Auf Rennstrecke, Schotterpiste und LandstraSSe. Tour auswählen, einchecken und Du bist dabei!

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2017 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2013 www.stmwivt.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Kurzreisen im Trend. Peter Zellmann / Beatrix Haslinger. Kurzreisen im Trend Wien ist die Lieblingsstadt der Deutschen

Kurzreisen im Trend. Peter Zellmann / Beatrix Haslinger. Kurzreisen im Trend Wien ist die Lieblingsstadt der Deutschen Peter Zellmann / Beatrix Haslinger Kurzreisen im Trend Wien ist die Lieblingsstadt der Deutschen Kurzreisen im Trend Die Reisefreudigkeit der ÖsterreicherInnen wird oft überschätzt. Das Wohlfühlen in den

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2014 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2015 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region Vortrag LEADER-Workshop Erlebnistouren 08. 06.2016 9.00 12.30 Uhr Rathaussaal Ludwigslust LAG LEADER SWM Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region Christina Korr Tourismusverband Mecklenburg- Schwerin

Mehr

Théo van Rysselberghe

Théo van Rysselberghe Théo van Rysselberghe *23. November 1862 Gent +13. Dezember 1926 Saint-Clair Gästebuch Band V Aufenthalt Schloss Neubeuern: 17. September - 25. Oktober 1910 (E) / 24. Dezember 1910-3. Januar 1911 (D) 1.

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2016 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Sheraton Fuschlsee-Salzburg Hotel Jagdhof

Sheraton Fuschlsee-Salzburg Hotel Jagdhof Sheraton Fuschlsee-Salzburg Fuschlsee, Österreich Fuschlsee, Österreich willkommen im Sheraton Fuschlsee-Salzburg. Erleben Sie die dynamische Kultur der Fuschlsee Region und die natürliche Landschaft des

Mehr

Das Hotel der Zukunft - Alpine Trends

Das Hotel der Zukunft - Alpine Trends Das Hotel der Zukunft - Alpine Trends Tourism Management Club Bruneck, 09.11.2009 Dr. Ivo Pezzei I Michaeler & Partner Erfolgsfaktoren des Alpinen Tourismus. Unvergleichliche Landschaft. Ausgesprochene

Mehr

Vertriebskooperation. und Landtourismus

Vertriebskooperation. und Landtourismus Vertriebskooperation Natur- und Landtourismus Unser Angebot für Sie! Aufbauend auf den Kernthemen und den Zielgruppen der GrimmHeimat sollen attraktive Angebote der Region in einer Vertriebsoffensive gebündelt

Mehr

Verantwortung Authentizität. Leidenschaft Qualität Lebensart

Verantwortung Authentizität. Leidenschaft Qualität Lebensart Tradition Verantwortung Authentizität Gastgebertum Bildung Kultur Leidenschaft Qualität Lebensart Das alles ist Romantik! romantisch freundlich stilvoll E R H O L U P U R N G G G U T E R E S C H M A C

Mehr

Mastertextformat bearbeiten. Dublin

Mastertextformat bearbeiten. Dublin Mastertextformat bearbeiten Dublin Dublin Mastertextformat bearbeiten Dublin, die moderne, lebendige Hauptstadt Irlands, bietet für jeden Besucher etwas: historische Gebäude, die modernen Docklands, Museen,

Mehr

Es sind Bücher, die das Auge durch ihre opulente Aufmachung erfreuen, den interessierten Laien anregen und den Ansprüchen des Historikers genügen.

Es sind Bücher, die das Auge durch ihre opulente Aufmachung erfreuen, den interessierten Laien anregen und den Ansprüchen des Historikers genügen. Sperrfrist: 5. Dezember 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Gipfel- treffen Frühling, Sommer, Herbst im Landhotel Hohenfels. das Landhotel für Genießer HHHH

Gipfel- treffen Frühling, Sommer, Herbst im Landhotel Hohenfels. das Landhotel für Genießer HHHH www.hohenfels.at Gipfel- treffen Frühling, Sommer, Herbst im Landhotel Hohenfels. das Landhotel für Genießer HHHH Unsere Best-Preis-Garantie: Unsere Zimmer und Arrangements finden Sie auf keinem Internetportal

Mehr

Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Bochert

Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Bochert Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Bochert 4 Aline Sommer, Marco Saviano Spiritueller Tourismus 5 5 6 Aline Sommer, Marco Saviano Spiritueller Tourismus Religiöses Reisen

Mehr

Kulturtourismus Angebot und Nachfrage im empirischen Befund

Kulturtourismus Angebot und Nachfrage im empirischen Befund Kulturtourismus Angebot und Nachfrage im empirischen Befund Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern 18. Januar 2013 Yvonne Pröbstle M.A. Das kulturtouristische Angebot Ausbau des kulturellen Angebots

Mehr

Mehr Baukultur im Tourismus!

Mehr Baukultur im Tourismus! Mehr Baukultur im Tourismus! Eichstätter Tourismusgespräche 2008 Prof.Dr.Felizitas Romeiß-Stracke Plattform für Tourismusarchitektur TU-München www.tourismusarchitektur.de Warum ist Baukultur im Tourismus

Mehr

Betrieb und Funktionsabläufe Hotel- und Wellnessbetriebe

Betrieb und Funktionsabläufe Hotel- und Wellnessbetriebe Fanzun AG Fanzun Planen AG aus Planen Leidenschaft aus Inhalt Positionierung Betriebskennzahlen und Kernbereiche Erfolgsfaktoren Funktionsabläufe und Nutzungsdiagramme Herausforderung für den entwerfenden

Mehr

Bahnhit.de 2017 / 2018

Bahnhit.de 2017 / 2018 Bahnhit.de 2017 / 2018 Stadt und Land Reisen Über uns Die Stadt und Land Reisen GmbH wurde im August 2013 gegründet und ist ein Spezialreiseveranstalter für deutschlandweite Kurzreisen mit Erlebnis Komfort.

Mehr

Drei Stufen zur Unterstützung eines barrierefreien Tourismus

Drei Stufen zur Unterstützung eines barrierefreien Tourismus Drei Stufen zur Unterstützung eines barrierefreien Tourismus Dipl.-Ing. Dr. Franz Pühretmair fp@ki-i.at 1 Knapp die Hälfte der Behinderten in Deutschland würde häufiger verreisen, wenn es mehr barrierefreie

Mehr

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau Presseinformation Touristische Jahresbilanz 2016 - Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau (24.02.16) Mit einem Rückgang von 0,1 Prozent auf 14 Millionen (-25.000 Übernachtungen) konnten die Übernachtungszahlen

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Fuchs Studiengangsleiter Tourismus, Hotellerie und Gastronomie II Hotel und Gastronomiemanagement

Prof. Dr. Wolfgang Fuchs Studiengangsleiter Tourismus, Hotellerie und Gastronomie II Hotel und Gastronomiemanagement Prof. Dr. Wolfgang Fuchs Studiengangsleiter Tourismus, Hotellerie und Gastronomie II Hotel und Gastronomiemanagement Inhaltsverzeichnis Hotelmarkt Deutschland 1.Konjunktur 2.Angebot 3.Nachfrage 4.Ausgewählte

Mehr

Begriffanalyse Naturpark in Ungarn

Begriffanalyse Naturpark in Ungarn Begriffanalyse Naturpark in Ungarn März 202 2 Zusammenfassung Zusammenfassung Der Begriff Naturpark klingt gar nicht unbekannt für die ungarischen r: etwa zwei Drittel von Ihnen mn schon über Naturparke

Mehr

Herzlich willkommen zum 14. Tourismustag Oberpfälzer Wald in Schwandorf.

Herzlich willkommen zum 14. Tourismustag Oberpfälzer Wald in Schwandorf. Herzlich willkommen zum 14. Tourismustag Oberpfälzer Wald in Schwandorf Bericht der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald Tourismustag Oberpfälzer Wald am 17.10.2017 Organigramm Oberpfälzer Wald TOURISMUSGEMEINSCHAFT

Mehr

Klassenfahrt nach London

Klassenfahrt nach London www.maerkische-schuelerreisen.com Klassenfahrt nach London London ist eine der dynamischsten Städte der Welt, ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen und ein unglaublicher Anziehungspunkt für junge

Mehr

Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus

Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus Autostadt Wolfsburg, 20. Februar 2013 Fachtage des Gastgewerbes Carolin Ruh TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Die TourismusMarketing

Mehr

Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter. Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter

Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter. Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter Sachgebiet Tourismus & Kultur der Stadt Höxter Gästeservice Marketing Aufgaben des

Mehr

Warum Kunst.Klasse.? Was ist Kunst.Klasse.?

Warum Kunst.Klasse.? Was ist Kunst.Klasse.? Warum Kunst.Klasse.? Künstlerisch-ästhetisches Lernen hat eine besondere Bedeutung für die individuelle Entwicklung von Kindern und für den Erwerb kultureller Bildung. In den Zeiten von PISA steht aber

Mehr

H OT E L R E S TA U R A N T

H OT E L R E S TA U R A N T HOTEL RESTAURANT Herzlich Willkommen! HERZLICH WILLKOMMEN Gelegen im wunderschönen, bayerischen Fünf-Seen-Land, steht der ehemalige Bauernhof am Pilgerweg auf den heiligen Berg von Andechs. Unser exklusives

Mehr

Die SWISS KRONO GROUP The World in ONE Collection

Die SWISS KRONO GROUP The World in ONE Collection Die SWISS KRONO GROUP The World in ONE Collection ONE WORLD Collection ist die erste Kollektion von Möbeldekoren der SWISS KRONO GROUP, die europaweit erhältlich sein wird. Produziert wird sie in den Unternehmen

Mehr

Land um Laa. Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel

Land um Laa. Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel Land um Laa Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel 1 Land um Laa Land um Laa = besteht aus 11 Gemeinden 2 Land um Laa Land um Laa stellt sich als Rundum- Wohlfühlregion dar, durch eine Kombination

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Echter Urlaub. - Almhüttentourismus?

Echter Urlaub.  - Almhüttentourismus? Almhütten? Tourismus? - Almhüttentourismus? Heidrun Planton Landesverband Urlaub am Bauernhof Kärnten Projektleitung Themenmanagement Alm Wie ist Urlaub am Bauernhof organisiert Strategische Erfolgslogik

Mehr

Bodensee - die Seele Europas

Bodensee - die Seele Europas http://reise.nachrichten.at/bodensee-die-seele-europas Aktiv-Urlaub Bodensee - die Seele Europas VORARLBERG Bodensee - die Seele Europas Reiseveranstalter: Donau Touristik GmbH Bodensee - die Seele Europas

Mehr

Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg 23.02.2017 Die Zahl der Übernachtungen steigt im Jahr 2016 bis November bereits um weitere 9,6 %. I Entwicklung

Mehr

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen Halle, 26.November 2007 Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen Die Qualitätsoffensive für den Tourismus in Sachsen-Anhalt

Mehr

Alpenflüsse Gestern. Heute. Morgen. Neue Perspektive im Tourismus?

Alpenflüsse Gestern. Heute. Morgen. Neue Perspektive im Tourismus? Alpenflüsse Gestern. Heute. Morgen. Neue Perspektive im Tourismus? Dr. Martin Spantig Geschäftsführer BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Auswertungen der Reiseanalyse Natururlaub 1 Voraussetzungen und Wünsche

Mehr

Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan

Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan Erfolgsmodell Deutschland, Wünsche der Wanderurlauber und Trends auf dem Wanderreisemarkt Charlotte Josefus, Entwicklung strategische Geschäftsfelder, Wikinger

Mehr

Second Life Konsequenzen und Nutzungsmöglichkeiten für die Reisebranche. von Kathrin Holzer, Teodora Paunkova & Anne Rößle

Second Life Konsequenzen und Nutzungsmöglichkeiten für die Reisebranche. von Kathrin Holzer, Teodora Paunkova & Anne Rößle Second Life Konsequenzen und Nutzungsmöglichkeiten für die Reisebranche von Kathrin Holzer, Teodora Paunkova & Anne Rößle Agenda Vorgehensweise Grundlagen Tourismus in Second Life Nutzungsmöglichkeiten

Mehr

Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Parkmanagementsymposium Schloss Dyck Gartentourismus am 23. und 24. Oktober 2014 Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Gründung : 1999 Geschäftsbetrieb seit 2000 Landesgartenschau

Mehr

Niederösterreichische Landesausstellungen haben Tradition

Niederösterreichische Landesausstellungen haben Tradition Niederösterreichische Landesausstellungen haben Tradition 1960 erste Landesausstellung (Melk Jakob Prandtauer und sein Kunstkreis ) bisher ca. 8,7 Mio. Besucher gesamt NÖ erstes Bundesland das Landesausstellungen

Mehr

Die touristische Marke München

Die touristische Marke München Die touristische Marke München München Eine touristische Erfolgsgeschichte München eine touristische Erfolgsgeschichte seit über 10 Jahren geht es im Münchner Tourismus ausschließlich bergauf: Ansteigen

Mehr

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail: Il Castelfalfi Das neue 5-Sterne Hotel Il Castelfalfi inmitten der wunderschönen Toskana in Italien ist aktuell im Bau und wird im März 2017 eröffnen. Das Golfhotel Il Castelfalfi liegt inmitten eines

Mehr

TULIP INN ITAGUAI. Termine & Angebote :34 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h html. Itaguai (Rio de Janeiro), Brasilien

TULIP INN ITAGUAI. Termine & Angebote :34 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h html. Itaguai (Rio de Janeiro), Brasilien 06.11.2017 21:34 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h176884.html TULIP INN ITAGUAI Itaguai (Rio de Janeiro), Brasilien Tulip Inn Itaguai Termine & Angebote 02.12.2017-09.12.2017 7 Nächte Tulip Inn Itaguai

Mehr

Stadtmarketing. Die Städte Stralsund und Wismar. Die Auszeichnung mit dem Welterbe-Siegel der UNESCO effizient nutzen.

Stadtmarketing. Die Städte Stralsund und Wismar. Die Auszeichnung mit dem Welterbe-Siegel der UNESCO effizient nutzen. Wirtschaft Christiane Reichel Stadtmarketing. Die Städte Stralsund und Wismar. Die Auszeichnung mit dem Welterbe-Siegel der UNESCO effizient nutzen. Diplomarbeit Diplomarbeit zur Erlangung des Grades

Mehr

Seminare + Workshops. Für erfolgreiche Geschäftsanlässe. Das vielseitigste Businessresort in der schweiz

Seminare + Workshops. Für erfolgreiche Geschäftsanlässe. Das vielseitigste Businessresort in der schweiz Seminare + Workshops Für erfolgreiche Geschäftsanlässe Das vielseitigste Businessresort in der schweiz Die perfekte Location für erfolgreiche Seminare Natur pur, herrliches Panorama entspannte Atmosphäre

Mehr

Die Positionierung von Rügen-Hiddensee. im touristischen Wettbewerb. Positionierung ?????

Die Positionierung von Rügen-Hiddensee. im touristischen Wettbewerb. Positionierung ????? Die Positionierung von Rügen-Hiddensee im touristischen Wettbewerb 1 Positionierung????? 2 1 Die 9 `P des Destinations-Marketings Produkt Preis Platzierg. Promotion Partizipation (People) Physische Erscheinung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald HERZLICH WILLKOMMEN zum 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald Tagesordnung 09:00 Grußworte Herr Landrat Thomas Ebeling Frau Bürgermeisterin Tanja Schiffmann Herr Landrat Michael Adam 09:45 Bericht der Tourismusgemeinschaft

Mehr

Infografik Inspirationsphase

Infografik Inspirationsphase Inspiration Information Buchung Reise Nachbereitung Kleinstadt-Genießer Infografik Inspirationsphase Wo und wie erreiche ich sie in ihrem Alltag? Christiane & Matthias Urban Die folgenden Seiten enthalten

Mehr

Aktuelle Marktdaten zum Reiseverhalten der Altersgruppe 50plus

Aktuelle Marktdaten zum Reiseverhalten der Altersgruppe 50plus ITB, Berlin, 10. März 2016 Europäische Konferenz 50plus-Tourismus Aktuelle Marktdaten zum Reiseverhalten der Altersgruppe 50plus Ausgewählte Charts zum Vortrag Bente Grimm Institut für Tourismus- und Bäderforschung

Mehr