Algorithmen und Programmieren II Einführung in Python

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Algorithmen und Programmieren II Einführung in Python"

Transkript

1 Algorithmen und Programmieren II Einführung in Python SS 2010 Prof. Dr. Margarita Esponda Prof. Dr. Margarita Esponda 1

2 Variablen Funktionale Programmiersprachen Imperative Programmiersprachen Eine Variable stellt nur den symbolischen Namen von einem Wert oder einem Ausdruck, der zu einem Wert ausgewertet werden kann, dar. Variablen sind Stellen im Speicher, in denen Werte abgelegt werden können. Variablen speichern Zustände. Variablen haben: Typ Namen Wert Im Programm sichtbar Der Wert einer Variablen kann nicht verändert werden. Adresse Stelle im Speicher, wo die Variable sich während der Ausführung des Programms befindet Variablen müssen normalerweise vor der erstmaligen Benutzung deklariert werden. Prof. Dr. Margarita Esponda 2

3 Datentyp einer Variable In C wird damit die minimale Speichergröße, die eine Variable braucht, festgelegt. In modernen Programmiersprachen wird damit der Wertebereich, den eine Variable annehmen kann, beschränkt. Python hat ein dynamisches Typsystem Variablen in Python müssen nicht deklariert werden. Der Datentyp von Variablen wird in Python erst zur Laufzeit festgelegt und kann während der Ausführung des Programmes verändert werden. slide 3 Prof. Dr. Margarita Esponda 3

4 Kommentare in Python """ Blockkommentare: können sich über mehrere Zeilen erstrecken. """ # von hier aus bis Ende der Zeile wird dieser Text ignoriert... Eingabe und Ausgabe input ( Promt ) print ( Ausdrucke ) Die input-funktion liest Zeichenketten aus der Standardeingabe ein und gibt diese als Rückgabewert der Funktion zurück. Die print-funktion kann Zeichenketten, Zahlenwerte oder zusammengesetzte Datenstrukturen ausgeben. Prof. Dr. Margarita Esponda 4

5 In Python müssen Variablen nicht deklariert werden # Erste Anweisungen small = 100 big = b = True c = 3.4 d = "hello" name.py print ( small, big, b, c, d ) Interpreter >>> True 3.4 hello Prof. Dr. Margarita Esponda 5

6 Dynamisches Typsystem type-funktion a = 10 print( type (a) ) a = print( type (a) ) # Integer a = 1.0 print( type (a) ) a = j print( type (a) ) Eine Variable bekommt erst eine Speicheradresse, nachdem diese zum ersten mal einen Wert zugewiesen bekommt und der Datentyp wird aus dem zugewiesenen Wert abgeleitet. >>> <class 'int'> <class 'int'> <class 'float'> <class 'complex'> >>> Prof. Dr. Margarita Esponda 6

7 Imperative Grundbestandteile von Java Quelldatei Imperative Programmierung Klassedefinition Methode A Imperative Programmierung Objektorientierte Verpackung Der imperative Bestandteil eines Java-Programms befindet sich innerhalb der Methoden. Methode B Imperative Programmierung. Prof. Dr. Margarita Esponda 7

8 Variablendeklarationen in C und in Java Typ Name Wert int breite; int hoehe = 10; int flaeche = 0; Semikolon In Java sagt der Datentyp unter anderem, wieviel Speicherplatz benötigt wird, um die entsprechende Variable speichern zu können. Symbolischer Name einer Speicheradresse Der Wert 0 ist der Inhalt der Speicheradresse. Prof. Dr. Margarita Esponda 8

9 Dynamisches Typsystem Virtuelle Maschine y = 10.5 a = 10 b = 30 sum = a+b mult = a*b y a b sum mult Speicher Prof. Dr. Margarita Esponda 9

10 Zieladresse Zuweisungen A = B Ausdruck Zuweisungen sind destruktive Anweisungen. Die Adresse mit dem symbolischen Namen A wird mit dem Wert des Ausdrucks B überschrieben. Was passiert, wenn eine Variable auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens steht? l-wert x = x+2 r-wert Zwei verschiedene semantische Bedeutungen des gleichen Symbols. Prof. Dr. Margarita Esponda 10

11 Python-Zucker Multiple-Zuweisungen a, b, c = 2, 3, 5 print ( a, b, c ) >>> a = b = c = 2 print ( a, b, c ) >>> x = [a, b] = [1, 2] print ( a, b, x ) >>> 1 2 [1, 2 ] Prof. Dr. Margarita Esponda 11

12 Datentypen in Python Datentyp Beispiel Bemerkungen Integer a = 3 Float x = 1.0 Boolean Complex w = True c = 2 + 3j String t = "Text" oder t = 'Text' unveränderbar Liste l = [ 5, 3, 1, 6, 8 ] veränderbar Tuple p = ( 35, 0, "Name") unveränderbar Dictionary d = { 1:'a', 2:'b', 3:'c'} veränderbar Prof. Dr. Margarita Esponda 12

13 Ausdrücke Ein Ausdruck wird in der Informatik als eine Berechnungsvorschrift verstanden, die einen eindeutigen Wert darstellt. Die einfachsten Ausdrücke in Python sind Konstanten beliebiger Datentypen Beispiel: "hello" (Literale) Ausdrücke haben keinen l-wert und können nicht auf der linken Seite einer Anweisung stehen. Beispiele: a+b = c oder 3 = c Prof. Dr. Margarita Esponda 13

14 Arithmetische Operatoren Operator Beschreibung + unär ändert nichts an der Zahl - unär ändert das Vorzeichen der Zahl ** binär Power-Operator * binär Multiplikation + binär Addition - binär Subtraktion / binär Division (bei integers ganzzahlig) % binär Modulo (Restbildung) // binär Division (immer ganzzahlig) Prof. Dr. Margarita Esponda 14

15 Ausdrücke Ausdrücke haben einen Wert und einen Datentyp Beispiele: # type casting Wert Type int("12345") int type casting int(0xff) 255 int int(3.14) 3 int (3*11//5) 6 int 8%2 0 int 8/ float float(3) 3.0 float 2**(2+1) 8 int pow(2,3) 8 int Prof. Dr. Margarita Esponda 15

16 weitere Operationen >>> help ( int) Methods defined here: abs (...) x. abs () <==> abs(x) add (...) x. add (y) <==> x+y and (...) x. and (y) <==> x&y bool (...) x. bool () <==> x!= 0 ceil (...) Ceiling of an Integral returns itself. divmod (...) x. divmod (y) <==> divmod(x, y) eq (...) x. eq (y) <==> x==y float (...) x. float () <==> float(x) floor (...) Flooring an Integral returns itself.... >>> import math >>>> math.pi, math.e ( , ) >>> help (math) FUNCTIONS acos(...) acos(x) Return the arc cosine (measured in radians) of x. acosh(...) acosh(x)... radians) of x.... Prof. Dr. Margarita Esponda 16

17 Import-Anweisung Die import-anweisung ermöglicht in Python-Skripten den Zugang auf vorprogrammierte Module Einige interessante Module sind: sys: os: string: re: math: stdin, stderr, argv system, path split match compile exp, sin, sqrt, pow Prof. Dr. Margarita Esponda 17

18 Höhere Datenstrukturen Python unterstützt vier sequentielle höhere Datentypen Listen (dynamic arrays) Tuples (immutable lists) Dictionaries (hash tables) Listen Eine Liste ist eine veränderbare Sammlung von Objekten verschiedener Datentypen. Beispiele: [] # Leere Liste liste = [1, 3.5, "Zeichenkette", 10] a = [ 'Hi', 4, ] Prof. Dr. Margarita Esponda 18

19 Höhere Datenstrukturen Tupel: Ein Tupel ist eine Sammlung von Objekten verschiedener Datentypen zu einem Objekt. Im Gegensatz zu einer Liste ist die Folge der Elemente dabei nicht veränderbar. Beispiele: () # Leeres Tupel. (1,) # Tupel mit einem Element. (1,2,3) # Tupel mit drei Elementen. (1, 'Eins') # Tupel mit zwei Elementen. number = (1, 'eins') Prof. Dr. Margarita Esponda 19

20 Höhere Datenstrukturen Dictionaries Dictionaries sind eine Sammlung von Schlüsselund Wertepaaren. Ein Dictionary ist also eine Liste aus Schlüssen (keys), denen jeweils ein Wert (value) zugewiesen ist. Beispiele: {} # Leerer Dictionary { 1:'Goethe', 2:'Schiller', 3:5.67 } atomic_num = {'None' : 0, 'H' : 1, 'He' : 2} Prof. Dr. Margarita Esponda 20

21 Zeichenketten, Listen und Tupel-Operatoren Operator Funktion Beispiel Wert + Konkatenation "Eins" + " Zwei" "Eins Zweil" * Wiederholung 2 * Eins" Eins Eins in enthalten in 1 in [1,2] 1 not in nicht enthalten in 3 not in [1,2] 1 x[i] Indizierung, liefert das Element aus x an der Position i x = "hallo" x[1] a x[i:j] liefert aus x die Elemente von i bis j-1 zurück x = "hallo" x[0:3] hal len(s) Länge len("hallo") 5 min(s) kleinstes Element min("hallo") a max(s) grösstes Element max("hallo") o Prof. Dr. Margarita Esponda 21

22 Wert- vs. Referenz-Semantik Wert-Semantik Ein Ausdruck wird ausgewertet und das Ergebnis direkt in eine Variablen-Adresse gespeichert. Referenz-Semantik Ein Ausdruck wird zu einem Objekt ausgewertet, dessen Speicheradresse in eine Variablen-Adresse gespeichert wird. Prof. Dr. Margarita Esponda 22

23 Vergleichsoperatoren alle binär < Kleiner > Größer <= Kleiner oder gleich >= Größer oder gleich == Gleichheit!= Ungleichheit Prof. Dr. Margarita Esponda 23

24 Fallunterscheidung if-else-anweisung a = input( "Zahl = " ) if a<0: print ("a ist negativ" ) else: print ( "a ist positiv" ) a = input( "Zahl = " ) if a<0: print ( "a ist negativ" ) elif a==0: print ( "a ist gleich 0" ) else: print ( "a ist positiv" ) Einrücken anstatt Klammern Prof. Dr. Margarita Esponda 24

25 if-else-anweisung import random bit = True if bit: print( True ) else: print( False )! Zahlen und andere Datentypen werden wie in C als Wahrheitswerte interpretiert True bit = 0 if bit: print(true) else: print(false) False bit = "Hi" if bit: print(true) else: print(false) True Prof. Dr. Margarita Esponda 25

26 Verwendung von "Dictionaries" In Python gibt es keine switch-case-anweisung wie in C und Java, aber diese kann mit Hilfe von Dictionaries simuliert werden. def zero(): print( "just zero. " ) def sqr(): print( "n is a square number" ) def even(): print( "n is an even number " ) def prime(): print( "n is a prime number " ) case = {0 : zero, 1 : sqr, 4 : even, 9 : sqr, 2 : even, 3 : prime, 5 : prime, 7 : prime, } case[3]() Prof. Dr. Margarita Esponda 26

27 for-schleifen for x in ['spam', 'bla', 'eggs']: print (x) for x in [1,2,3,4]: print (x) sum=0 for x in [1,2,3,4,5]: sum = sum + x print( sum) for i in range(1,5): sum += i print( sum) Dic = [(1,'a'), (2,'b'),(3,'c')] for (a,b) in Dic: print (a, b) >>> spam bla eggs a 2 b 3 c >>> Prof. Dr. Margarita Esponda 27

28 for-schleife for Ausdruck in Sequenz : Anweisungen Bei der for-schleife in Python wird nicht über eine Folge von Zahlen sondern über Elemente einer Sequenz iteriert. # Erzeugt alle Kombinationen von zwei # Zeichen aus text text = input ( "text = " ) for i in text: for j in text: print ( i+j ) Prof. Dr. Margarita Esponda 28

29 Logische Operatoren Operator Beschreibung not unär logische Negation or binär logisches Oder and binär logisches Und Bit-Operatoren Operator Beschreibung ~ unär bitweise Inversion (Negation) << binär nach Links schieben >> binär nach Rechts schieben & binär bitweise UND binär bitweise ODER ^ binär bitweise Exklusives Oder Prof. Dr. Margarita Esponda 29

30 while-anweisung # Berechnet alle Quadratzahlen bis n n = input( "n = " ) zaehler = 0 while zaehler<=n: print (zaehler*zaehler) zaehler = zaehler + 1 Prof. Dr. Margarita Esponda 30

31 import random while-schleifen money = int ( input ( 'money? ' ) ) Der Zufallsgenerator wird random.seed() mit einem internen Startwert initialisiert. while money>0: if random.randint (0,1) == 0: money += 1 else: money -= 1 print(money) print( 'You are a great loser!' ) Prof. Dr. Margarita Esponda 31

32 Funktionen in Python Eine Funktionsdefinition startet mit dem def-schlüsselwort Das Einrücken entscheidet, was zur Funktion gehört bzw. wann die Funktionsdefinition zu Ende ist. Funktionsname Argumente ( 1) π = 4 = + def pi_leibniz ( n ): sum = 0 n 2n for n in range( 0, n ): sum = sum +((-1)**n)/(2.0*n+1) sum = sum*4 return sum Die return-anweisung gibt das Ergebnis der Funktion zurück n 0 1 Prof. Dr. Margarita Esponda 32

33 Python-Funktionen etwas genauer: def Funktionsname ( Arg 1, Arg 2,... ) : Anweisung 1 Anweisung 2... Anweisung n Eine Anweisung der Form: return Ergebniswert befindet sich an beliebiger Stelle und beliebig oft in dem Funktionsrumpf; sie beendet die Ausführung der Funktion mit der Rückgabe eines Ergebniswertes. Prof. Dr. Margarita Esponda 33

34 Funktionsdefinitionen Funktionen können einen Dokumentationstext beinhalten, der als Blockkommentar in der ersten Zeile der Funktion geschrieben werden muss. Beispiel: def fact (n) : """ Berechnet die Fakultät Funktion der Zahl n """ if n==0: return 1 else: return n*fact(n-1) print( fact(5) ) >>> 120 >>> help (fact) Help on function fact in module main : fact(n) Berechnet die Fakultät Funktion der Zahl n Prof. Dr. Margarita Esponda 34

35 Funktionsargumente können sehr flexibel angegeben werden. """ Argumente von Funktionen """ def fun( a=1, b=3, c=7 ): print ('a= ', a, 'b= ', b, 'c= ', c) fun( 30, 70 ) fun(20, c=100) fun(c=50, a=100) fun(20) fun(c=30) fun() >>> a= 30 b= 70 c= 7 a= 20 b= 3 c= 100 a= 100 b= 3 c= 50 a= 20 b= 3 c= 7 a= 1 b= 3 c= 30 a= 1 b= 3 c= 7 >>> Die Reihenfolge der Argumente kann verändert werden. Nur die Argumente, die benötigt werden, können angegeben werden. Prof. Dr. Margarita Esponda 35

36 break-anweisung Die break-anweisung wird verwendet, um die Ausführung einer Schleifenanweisung vorzeitig zu beenden. while True: s = input('text eingeben: ') if s == 'ende': break print ('Die Laenge des Texts ist', len(s)) print ('Tchüss.') Prof. Dr. Margarita Esponda 36

37 continue-anweisung Die continue-anweisung wird verwendet, um die restlichen Anweisungen der aktuellen Schleife zu überspringen und direkt mit dem nächsten Schleifendurchlauf fortzufahren. while True: s = input('text eingeben: ') if s == 'kein print': continue print ('Die Laenge des Texts ist', len(s)) Prof. Dr. Margarita Esponda 37

38 Reservierte Wörte in Python help> keywords and else import raise assert except in return break exec is try class finally lambda while continue for not yield def from or del global pass elif if print Prof. Dr. Margarita Esponda 38

39 Reservierte Worte in Python Wort assert exec kurze Erläuterung Zum Testen von Ausdrücken Ausführung von Programmcode from global in is pass Teil einer import-anweisung Verlegung einer Variablen in den globalen Namensraum Prüfung auf Mitgliedschaft in einer Sequenz test auf Identität Platzhalter, führt nichts aus Prof. Dr. Margarita Esponda 39

40 Geltungsbereich und Lebenszeit von Variablen Der Geltungsbereich einer Variable ist der Bereich innerhalb des Programms, in dem diese sichtbar ist. Lebenszeit ist die Zeit, die eine Variable im Speicher existiert. Prof. Dr. Margarita Esponda 40

41 Geltungsbereich und Lebenszeit von Variablen Beispiel: x = 7 def fun(a=1, b=3, c=7): print(x) print(y) x = 6 print ('a= ', a, 'b= ', b, 'c= ', c) while(x>3): y = 4 print (x) print (y) print(y) print(x) x = x-1 Prof. Dr. Margarita Esponda 41

42 Verschachtelte Funktionen Funktionen können innerhalb anderer Funktionen definiert werden. def percent (a, b, c): def pc(x): return (x*100.0) / (a+b+c) return (pc(a), pc(b), pc(c)) print (percent (2,4,4)) print (percent (1,1,1)) >>> (20.0, 40.0, 40.0) ( , , ) >>> Prof. Dr. Margarita Esponda 42

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML. JavaScript JavaScript wird direkt in HTML-Dokumente eingebunden. Gib folgende Zeilen mit einem Texteditor (Notepad) ein: (Falls der Editor nicht gefunden wird, öffne im Browser eine Datei mit der Endung

Mehr

Algorithmen & Programmierung. Ausdrücke & Operatoren (1)

Algorithmen & Programmierung. Ausdrücke & Operatoren (1) Algorithmen & Programmierung Ausdrücke & Operatoren (1) Ausdrücke Was ist ein Ausdruck? Literal Variable Funktionsaufruf Ausdruck, der durch Anwendung eines einstelligen (unären) Operators auf einen Ausdruck

Mehr

JAVA-Datentypen und deren Wertebereich

JAVA-Datentypen und deren Wertebereich Folge 8 Variablen & Operatoren JAVA 8.1 Variablen JAVA nutzt zum Ablegen (Zwischenspeichern) von Daten Variablen. (Dies funktioniert wie beim Taschenrechner. Dort können Sie mit der Taste eine Zahl zwischenspeichern).

Mehr

ALP I Einführung in Haskell

ALP I Einführung in Haskell ALP I Einführung in Haskell WS 2012/2013 Was ist Haskell? Haskell ist eine rein Funktionale Programmiersprache mit einer nach Bedarf Auswertung-Strategie oder "Lazy Evaluation". Was bedeutet rein funktional?

Mehr

Kapitel 3: Variablen

Kapitel 3: Variablen Kapitel 3: Variablen Thema: Programmieren Seite: 1 Kapitel 3: Variablen Im letzten Kapitel haben wir gelernt, bestimmte Ereignisse zu wiederholen solange eine Bedingung erfüllt ist. Nun möchten wir aber

Mehr

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein May 4, 2015

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein May 4, 2015 Java Crashkurs Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel.de) May 4, 2015 Quellen und Editoren Internet Tutorial: z.b. http://www.java-tutorial.org Editoren Normaler Texteditor (Gedit, Scite oder ähnliche)

Mehr

Primitive Datentypen

Primitive Datentypen Primitive Datentypen 2 Arten von Datentypen: primitive Datentypen (heute) Objekte (später) Java ist streng typisiert, d.h. für jede Variable muß angegeben werden was für eine Art von Wert sie aufnimmt.

Mehr

Python Programmieren. Variablen, Ausdrücke und Anweisungen

Python Programmieren. Variablen, Ausdrücke und Anweisungen Python Programmieren Funktionen Module und Namensräume Datentypen in Python Was noch zu sagen bleibt... richard rascher-friesenhausen Programmierung SS 12 Daten: Wert und Typ Variablen Variablennamen und

Mehr

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

RO-Tutorien 3 / 6 / 12 RO-Tutorien 3 / 6 / 12 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Christian A. Mandery WOCHE 2 AM 06./07.05.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

OO Programmierung in Java

OO Programmierung in Java OO Programmierung in Java Einführung WS 212/213 Prof. Dr. Margarita Esponda M. Esponda-Argüero 1 Homepage Homepage http://www.esponda.de/ws_12_13/jbk Vorlesungsfolien Literaturliste Übungen Zusätzliches

Mehr

Die Programmiersprache C Eine Einführung

Die Programmiersprache C Eine Einführung Die Programmiersprache C Eine Einführung Christian Gentsch Fakutltät IV Technische Universität Berlin Projektlabor 2. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Entstehungsgeschichte Verwendung 2 Objektorientiert

Mehr

Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2

Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2 Java Einführung VARIABLEN und DATENTYPEN Kapitel 2 Inhalt dieser Einheit Variablen (Sinn und Aufgabe) Bezeichner Datentypen, Deklaration und Operationen Typenumwandlung (implizit/explizit) 2 Variablen

Mehr

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 Java 8 Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 5 Java 8 - Grundlagen Programmierung 5 Kontrollstrukturen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Ausführung von von Bedingungen

Mehr

Programmierung mit C Zeiger

Programmierung mit C Zeiger Programmierung mit C Zeiger Zeiger (Pointer)... ist eine Variable, die die Adresse eines Speicherbereichs enthält. Der Speicherbereich kann... kann den Wert einer Variablen enthalten oder... dynamisch

Mehr

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 SS 2016

Mehr

Steht in der ersten Zeile #!/usr/bin/python und hat man die Ausführungsrechte gesetzt kann man es direkt ausführen.

Steht in der ersten Zeile #!/usr/bin/python und hat man die Ausführungsrechte gesetzt kann man es direkt ausführen. Python Unter Windows empfiehlt sich der Download von Python unter folgender URL, http:// www.python.org/download/. Linux Distributionen wie z.b. Ubuntu liefern Python direkt in Ihrer Paketverwaltung mit:

Mehr

Dr. Monika Meiler. Inhalt

Dr. Monika Meiler. Inhalt Inhalt 3 C-Ausdrücke...3-2 3.1 Arithmetische Ausdrücke...3-3 3.2 Wertzuweisungen...3-5 3.3 Inkrementieren und Dekrementieren...3-6 3.4 Logische Ausdrücke (Bedingungen)...3-7 3.5 Bedingte Ausdrücke...3-8

Mehr

1. Der Einstieg in Java. Was heißt Programmieren?

1. Der Einstieg in Java. Was heißt Programmieren? 1. Der Einstieg in Java Lernziele: Am Ende dieses Kapitels sollen Sie wissen, aus welchen Bestandteilen ein Java-Programm besteht, Java-Programme übersetzen und ausführen können, Möglichkeiten der Kommentierung

Mehr

Programmierung I Basics (in Python)

Programmierung I Basics (in Python) Intro Programmierung I Basics (in Python) Wintersemester 2004/2005 University Bonn Dr. Gabriel Zachmann Skript-Sprache Erfinder: Guido von Rossum Entstehung: 1987 Web-Seite: www.python.org Newsgroup: comp.lang.python

Mehr

Einführung in Python Teil I Grundlagen

Einführung in Python Teil I Grundlagen Einführung in Python Teil I Grundlagen Valentin Flunkert Institut für Theoretische Physik Technische Universität Berlin Do. 27.5.2010 Nichtlineare Dynamik und Kontrolle SS2010 1 of 22 Diese Einführung

Mehr

Gliederung. Tutorium zur Vorlesung. Gliederung. Gliederung. 1. Gliederung der Informatik. 1. Gliederung der Informatik. 1. Gliederung der Informatik

Gliederung. Tutorium zur Vorlesung. Gliederung. Gliederung. 1. Gliederung der Informatik. 1. Gliederung der Informatik. 1. Gliederung der Informatik Informatik I WS 2012/13 Tutorium zur Vorlesung 1. Alexander Zietlow zietlow@informatik.uni-tuebingen.de Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik Eberhard Karls Universität Tübingen 11.02.2013 1. 2. 1.

Mehr

Programmieren in C. C Syntax Datentypen, Operatoren und Kontrollstrukturen. Prof. Dr. Nikolaus Wulff

Programmieren in C. C Syntax Datentypen, Operatoren und Kontrollstrukturen. Prof. Dr. Nikolaus Wulff Programmieren in C C Syntax Datentypen, Operatoren und Kontrollstrukturen Prof. Dr. Nikolaus Wulff Elementare Typen Imperative und objektorientierte Programmiersprachen bieten i.d.r. einen Satz elementarer

Mehr

Deklarationen in C. Prof. Dr. Margarita Esponda

Deklarationen in C. Prof. Dr. Margarita Esponda Deklarationen in C 1 Deklarationen Deklarationen spielen eine zentrale Rolle in der C-Programmiersprache. Deklarationen Variablen Funktionen Die Deklarationen von Variablen und Funktionen haben viele Gemeinsamkeiten.

Mehr

Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit?

Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit? Welche Informatik-Kenntnisse bringen Sie mit? So gehen Sie vor! Lösen Sie die Aufgaben der Reihe nach von 1 bis 20, ohne das Lösungsblatt zur Hilfe zu nehmen. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben nimmt

Mehr

Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I

Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I ADV-Seminar Leiter: Mag. Michael Hahsler Syntax von C++ Grundlagen Übersetzung Formale Syntaxüberprüfung Ausgabe/Eingabe Funktion main() Variablen

Mehr

1 Bedingungen und der Typ bool. Informatik I: Einführung in die Programmierung 5. Bedingungen, bedingte Ausführung und Schleifen. Vergleichsoperatoren

1 Bedingungen und der Typ bool. Informatik I: Einführung in die Programmierung 5. Bedingungen, bedingte Ausführung und Schleifen. Vergleichsoperatoren 1 und der Informatik I: Einführung in die Programmierung 5., bedingte Ausführung und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 27. Oktober 2015 27. Oktober 2015 B. Nebel Info I 3 / 21 Der Vergleichsoperatoren

Mehr

Python Programmierung. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Python Programmierung. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper Python Programmierung Kontaktdaten Homepage: http://wwwlehre.dhbw-stuttgart.de/~schepper/ Email: Volker. Schepper [A@T] yahoo.de Vorlesung Skriptsprachen Vorlesung: 06.03.2013 13.03.2013 20.03.2013 27.03.2013

Mehr

Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung

Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung CoMa-Übung III TU Berlin 29.10.2012 CoMa-Übung III (TU Berlin) Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung 29.10.2012 1 / 1 Themen der Übung 1

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Grundlagen Übersicht 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White Space Zeichen 4 Wortsymbole 5 Interpunktionszeichen 6 Operatoren 7 import Anweisungen 8 Form

Mehr

Algorithmen und Programmierung II

Algorithmen und Programmierung II Algorithmen und Programmierung II Vererbung Prof. Dr. Margarita Esponda SS 2012 1 Imperative Grundbestandteile Parameterübergabe String-Klasse Array-Klasse Konzepte objektorientierter Programmierung Vererbung

Mehr

Tutorium für Fortgeschrittene

Tutorium für Fortgeschrittene Tutorium für Fortgeschrittene Stroop Aufgabe: Die Farbe gesehener Wörter ist zu klassifizieren. Es gibt 4 Farben (rot, blau, gelb, grün) In Eprime: red, blue, yellow and green. Jeder Farbe ist einer Taste

Mehr

Einführung in die Java- Programmierung

Einführung in die Java- Programmierung Einführung in die Java- Programmierung Dr. Volker Riediger Der hat die früher handschriftlichen Folien lesbar gemacht. Tassilo Horn riediger horn@uni-koblenz.de WiSe 2012/13 1 Heutige Themen Hello World!

Mehr

Programmierung WS12/13 Lösung - Übung 1 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Otto, T. Ströder

Programmierung WS12/13 Lösung - Übung 1 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Otto, T. Ströder Prof. aa Dr. J. Giesl Programmierung WS12/13 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Otto, T. Ströder Tutoraufgabe 1 (Syntax und Semantik): 1. Was ist Syntax? Was ist Semantik? Erläutern Sie den Unterschied. 2.

Mehr

Java - Zahlen, Wahrheitswerte und Zeichen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Java - Zahlen, Wahrheitswerte und Zeichen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Java - Zahlen, Wahrheitswerte und Zeichen Leibniz Universität IT Services Anja Aue Kommentare Hilfe für den Entwickler. Wer hat wann welche Änderung vorgenommen? Warum werden diese Anweisungen hier ausgeführt?

Mehr

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3

Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3 Java Einführung Operatoren Kapitel 2 und 3 Inhalt dieser Einheit Operatoren (unär, binär, ternär) Rangfolge der Operatoren Zuweisungsoperatoren Vergleichsoperatoren Logische Operatoren 2 Operatoren Abhängig

Mehr

4. Einfache Programmstrukturen in C Einfache Programmstrukturen in C

4. Einfache Programmstrukturen in C Einfache Programmstrukturen in C Einfache Programmstrukturen in C 4-1 Welche einfache Programmstrukturen sind zu unterscheiden? Arithmetische und logische Ausdrücke und Zuweisungen Verzweigungen Unvollständige bedingte Anweisungen Vollständige

Mehr

Einleitung Entwicklung in C Hello-World! Konstrukte in C Zusammenfassung Literatur. Grundlagen von C. Jonas Gresens

Einleitung Entwicklung in C Hello-World! Konstrukte in C Zusammenfassung Literatur. Grundlagen von C. Jonas Gresens Grundlagen von C Jonas Gresens Proseminar C Grundlagen und Konzepte Arbeitsbereich Wissenschaftliches Rechnen Fachbereich Informatik Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Universität

Mehr

Informatik I. 4. Funktionen: Aufrufe und Definitionen. 25. Oktober Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Informatik I.

Informatik I. 4. Funktionen: Aufrufe und Definitionen. 25. Oktober Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Informatik I. 4. Funktionen: Aufrufe und en Aufrufe Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 25. Oktober 2013 1 / 23 Aufrufe Funktionsaufrufe 2 / 23 Funktionsaufrufe Innerhalb von Programmiersprachen ist eine Funktion ein

Mehr

28. April 2006. Python ist eine Interpreter Sprache. einfach durch eigene C Module erweiterbar. Daten werden dynamisch getypt

28. April 2006. Python ist eine Interpreter Sprache. einfach durch eigene C Module erweiterbar. Daten werden dynamisch getypt Python in der Schule 28. April 2006 1 Grundlagen Wir 1 beziehen uns in unserer Zusammenfassung auf die Python Version 2.3.5 vom 8. Februar 2005. 2 Die Haupteigenschaften von Python sind: Python ist eine

Mehr

Grundlagen der Programmiersprache C für Studierende der Naturwissenschaften

Grundlagen der Programmiersprache C für Studierende der Naturwissenschaften Grundlagen der Programmiersprache C für Studierende der Naturwissenschaften Teil 3: Anweisungen, Blöcke und Programmfluss Martin Nolte Abteilung für Angewandte Mathematik Universität Freiburg i. Br. Vorlesung

Mehr

Hello World. Javakurs 2014, 1. Vorlesung. Sebastian Schuck. basierend auf der Vorlage von Arne Kappen. wiki.freitagsrunde.org. 3.

Hello World. Javakurs 2014, 1. Vorlesung. Sebastian Schuck. basierend auf der Vorlage von Arne Kappen. wiki.freitagsrunde.org. 3. Hello World Javakurs 2014, 1. Vorlesung Sebastian Schuck basierend auf der Vorlage von Arne Kappen wiki.freitagsrunde.org 3. März 2014 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike

Mehr

Python-Workshop. Python für C/C++ Programmierer. Carl Friedrich Bolz. cfbolz@gmx.de. Carl Friedrich Bolz

Python-Workshop. Python für C/C++ Programmierer. Carl Friedrich Bolz. cfbolz@gmx.de. Carl Friedrich Bolz Python-Workshop Python für C/C++ Programmierer cfbolz@gmx.de 1 Übersicht Einführung: Einfache Datentypen Kontrollstrukturen Komplexe Datentypen strings, lists, dicts, tuples slicing list comprehensions

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundbegriffe der C-Programmierung Für den HI-TECH C-Compiler

Inhaltsverzeichnis. Grundbegriffe der C-Programmierung Für den HI-TECH C-Compiler Inhaltsverzeichnis Grundbegriffe der C-Programmierung 1. Grundsätzliches... 2 1.1 Darstellung von Werten... 2 1.1.1 Dezimale Zahlendarstellung... 2 1.1.2 Binäre Zahlendarstellung... 3 1.1.3 Hexadezimale

Mehr

Javaprogrammierung mit NetBeans. Variablen, Datentypen, Methoden

Javaprogrammierung mit NetBeans. Variablen, Datentypen, Methoden Javaprogrammierung mit NetBeans Variablen, Datentypen, Methoden Programmieren 2 Java Bezeichner Bezeichner: Buchstabe _ $ Buchstabe _ $ Ziffer Groß- und Kleinbuchstaben werden strikt unterschieden. Schlüsselwörter

Mehr

Programmiertechnik Operatoren, Kommentare, Ein-/Ausgabe

Programmiertechnik Operatoren, Kommentare, Ein-/Ausgabe Programmiertechnik Operatoren, Kommentare, Ein-/Ausgabe Prof. Dr. Oliver Haase Oliver Haase Hochschule Konstanz 1 Was sind Operatoren? Ein Operator ist eine in die Programmiersprache eingebaute Funktion,

Mehr

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen Funktionen Dynamische Datenstrukturen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel.

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen Funktionen Dynamische Datenstrukturen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel. Java Crashkurs Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel.de) May 7, 2015 Quellen und Editoren Internet Tutorial: z.b. http://www.java-tutorial.org Editoren Normaler Texteditor (Gedit, Scite oder ähnliche)

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren 3. Kontrollstrukturen 04.11.2015 Prof. Dr. Ralf H. Reussner Version 1.1 LEHRSTUHL FÜR SOFTWARE-DESIGN UND QUALITÄT (SDQ) INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION (IPD),

Mehr

1. Erläutern Sie die Aufgaben von Datentypen in der imperativen Programmierung.

1. Erläutern Sie die Aufgaben von Datentypen in der imperativen Programmierung. 1. Erläutern Sie die Aufgaben von Datentypen in der imperativen Programmierung. Beschreiben Sie ferner je einen frei gewählten Datentyp aus der Gruppe der skalaren und einen aus der Gruppe der strukturierten

Mehr

Programmieren in C++ Überladen von Methoden und Operatoren

Programmieren in C++ Überladen von Methoden und Operatoren Programmieren in C++ Überladen von Methoden und Operatoren Inhalt Überladen von Methoden Überladen von Operatoren Implizite und explizite Konvertierungsoperatoren 7-2 Überladen von Methoden Signatur einer

Mehr

Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure

Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure Einführung in die C++ Programmierung für Ingenieure MATTHIAS WALTER / JENS KLUNKER Universität Rostock, Lehrstuhl für Modellierung und Simulation 14. November 2012 c 2012 UNIVERSITÄT ROSTOCK FACULTY OF

Mehr

3. Anweisungen und Kontrollstrukturen

3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 3. Kontrollstrukturen Anweisungen und Blöcke 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen Mit Kontrollstrukturen können wir den Ablauf eines Programmes beeinflussen, z.b. ob oder in welcher Reihenfolge Anweisungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung xi Kapitel 1: Die Vorbereitung aufs Abenteuer

Inhaltsverzeichnis Einleitung xi Kapitel 1: Die Vorbereitung aufs Abenteuer Inhaltsverzeichnis Einleitung Warum man programmieren können sollte.... xi Warum Python?.... xii Und warum Minecraft?... xii Was du in diesem Buch findest... xiii Online-Ressourcen....xv Möge das Abenteuer

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten Operatoren, Ausdrücke und Anweisungen Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Algorithmik und Programmieren

Algorithmik und Programmieren Algorithmik und Programmieren Brückenkurs Michael Wolf 22.9.2014-26.9.2014 Table of Contents Organisatiorisches Grundlagen Variablen Operatoren Kontrollstrukturen Schleifen Kara Funktionen Listen Algorithmen

Mehr

Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Programmiersprache 1 (C++) Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 7. Funktionen Einleitung Nach dem Prinzip Divide and Conquer bietet es sich an, größere Aufgaben in kleinere Teile zu unterteilen. Anweisungsblöcke,

Mehr

Grundlagen. Die Komponenten eines C Programms. Das erste Programm

Grundlagen. Die Komponenten eines C Programms. Das erste Programm Grundlagen 1. Die Komponenten eines C Programms 2. Ein Programm erzeugen und übersetzen 3. Variablen Deklarieren und Werte zuweisen 4. Zahlen eingeben mit der Tastatur 5. Arithmetische Ausdrücke und Berechnungen

Mehr

Informatik I. Übung 2 : Programmieren in Eclipse. 5. März Daniel Hentzen

Informatik I. Übung 2 : Programmieren in Eclipse. 5. März Daniel Hentzen Informatik I Übung 2 : Programmieren in Eclipse 5. März 2014 Daniel Hentzen dhentzen@student.ethz.ch Downloads : http://n.ethz.ch/~dhentzen/download/ Heute 1. Nachbesprechung Übung 1 2. Theorie 3. Vorbesprechung

Mehr

1. Der Einstieg in Java

1. Der Einstieg in Java 1. Der Einstieg in Java Was heißt Programmieren? 1. Der Einstieg in Java Lernziele: Am Ende dieses Kapitels sollen Sie wissen, aus welchen Bestandteilen ein Java-Programm besteht, Java-Programme übersetzen

Mehr

Programmierung I Einführung in Python, Beyond the Basics

Programmierung I Einführung in Python, Beyond the Basics Höhere Datenstrukturen Programmierung I Einführung in Python, Beyond the Basics G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@in.tu-clausthal.de Eines der Features, das Python so mächtig macht (VHLL)

Mehr

Modul 122 VBA Scribt.docx

Modul 122 VBA Scribt.docx Modul 122 VBA-Scribt 1/5 1 Entwicklungsumgebung - ALT + F11 VBA-Entwicklungsumgebung öffnen 2 Prozeduren (Sub-Prozeduren) Eine Prozedur besteht aus folgenden Bestandteilen: [Private Public] Sub subname([byval

Mehr

Operatoren für elementare Datentypen Bedingte Anweisungen Schleifen. Programmieren I. Martin Schultheiß. Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011

Operatoren für elementare Datentypen Bedingte Anweisungen Schleifen. Programmieren I. Martin Schultheiß. Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011 Programmieren I Martin Schultheiß Hochschule Darmstadt Wintersemester 2010/2011 1 Operatoren für elementare Datentypen 2 Bedingte Anweisungen 3 Schleifen Zuweisungsoperator Die Zuweisung von Werten an

Mehr

Prinzipieller Grundaufbau eines einfachen C-Programmes

Prinzipieller Grundaufbau eines einfachen C-Programmes Prinzipieller Grundaufbau eines einfachen C-Programmes C unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung! Siehe zu den folgenden Erklärungen auch das Programm am Ende der nächsten Seite. Am Anfang aller

Mehr

620.900 Propädeutikum zur Programmierung

620.900 Propädeutikum zur Programmierung 620.900 Propädeutikum zur Programmierung Andreas Bollin Institute für Informatik Systeme Universität Klagenfurt Andreas.Bollin@uni-klu.ac.at Tel: 0463 / 2700-3516 Lösung der Aufgaben (1/2) Lösung Aufgabe

Mehr

Python Einführung in die prozedurale Programmierung. Monty Python's Flying Circus

Python Einführung in die prozedurale Programmierung. Monty Python's Flying Circus Python Einführung in die prozedurale Programmierung Monty Python's Flying Circus Literatur Buchtitel Autor ISBN-Nummer Python Python3 Objektorientierte Programmierung mit Python 3 Handbuch des RRZN Johannes

Mehr

Java - Zahlen, Wahrheitswerte und Zeichen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Java - Zahlen, Wahrheitswerte und Zeichen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Java - Zahlen, Wahrheitswerte und Zeichen Leibniz Universität Anja Aue Kommentare Hilfe für den Entwickler. Wer hat wann welche Änderung vorgenommen? Warum werden diese Anweisungen hier ausgeführt? Bei

Mehr

S. d. I.: Programieren in C Folie 4-1. im Gegensatz zu Pascal gibt es in C kein Schlüsselwort "then"

S. d. I.: Programieren in C Folie 4-1. im Gegensatz zu Pascal gibt es in C kein Schlüsselwort then S. d. I.: Programieren in C Folie 4-1 4 Anweisungen 4.1 if-anweisung 1) if (Ausdruck) 2) if (Ausdruck) } else im Gegensatz zu Pascal gibt es in C kein Schlüsselwort "then" es wird nur der numerische Wert

Mehr

THE GO PROGRAMMING LANGUAGE. Michael Karnutsch & Marko Sulejic

THE GO PROGRAMMING LANGUAGE. Michael Karnutsch & Marko Sulejic THE GO PROGRAMMING LANGUAGE Part 1: Michael Karnutsch & Marko Sulejic Gliederung Geschichte / Motivation Compiler Formatierung, Semikolons Variablen, eigene Typen Kontrollstrukturen Funktionen, Methoden

Mehr

4.Grundsätzliche Programmentwicklungsmethoden

4.Grundsätzliche Programmentwicklungsmethoden 4.Grundsätzliche Programmentwicklungsmethoden 1.1 Grundlage strukturierter und objektorientierter Programmierung Begriff Software Engineering - umfaßt den gezielten Einsatz von Beschreibungsmitteln, Methoden

Mehr

Python Programmierung. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Python Programmierung. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper Python Programmierung Kontaktdaten Homepage: http://wwwlehre.dhbw-stuttgart.de/~schepper/ Email: Volker. Schepper [A@T] yahoo.de SS2014 Python Programmierung Vorlesung Skriptsprachen Vorlesung: 05.03.2013

Mehr

Schleifen in C/C++/Java

Schleifen in C/C++/Java Schleifen in C/C++/Java Alle 3 Sprachen stellen mindestens die folgenden 3 Schleifenkonstruktionen zur Verfügung. In C gibt es auch keine weiteren, C++, Java und C# haben noch weitere nützliche Varianten.

Mehr

Beispiel 19. December 4, 2009

Beispiel 19. December 4, 2009 Beispiel 9 December 4, 2009 Computermathematik (für Informatik) 4. Übungsblatt (Musterlösung) 2. 2. 2009 Die heutigen Übungen sollen mit dem Computeralgebrasystem Sage gelöst werden. Die Lösung der Beispiele

Mehr

Datentypen. Agenda für heute, 4. März, 2010. Pascal ist eine streng typisierte Programmiersprache

Datentypen. Agenda für heute, 4. März, 2010. Pascal ist eine streng typisierte Programmiersprache Agenda für heute, 4. März, 2010 Zusammengesetzte if-then-else-anweisungen Datentypen Pascal ist eine streng typisierte Programmiersprache Für jeden Speicherplatz muss ein Datentyp t (Datenformat) t) definiert

Mehr

Probeklausur: Programmierung WS04/05

Probeklausur: Programmierung WS04/05 Probeklausur: Programmierung WS04/05 Name: Hinweise zur Bearbeitung Nimm Dir für diese Klausur ausreichend Zeit, und sorge dafür, dass Du nicht gestört wirst. Die Klausur ist für 90 Minuten angesetzt,

Mehr

Herzlich Willkommen. Über mich Termine Literatur Über PHP

Herzlich Willkommen. Über mich Termine Literatur Über PHP Über mich Termine Literatur Über PHP Herzlich Willkommen Über mich Termine Literatur Über PHP Wer ist das da vorne? Mario Lipinski Über mich Termine Literatur Über PHP Wer ist das da vorne? Mario Lipinski

Mehr

Programmierung in Python

Programmierung in Python Programmierung in Python imperativ, objekt-orientiert dynamische Typisierung rapid prototyping Script-Sprache Funktionales und rekursives Programmieren P raktische Informatik 1, W S 2004/05, F olien P

Mehr

Werkzeuge zur Programmentwicklung

Werkzeuge zur Programmentwicklung Werkzeuge zur Programmentwicklung B-15 Bibliothek Modulschnittstellen vorübersetzte Module Eingabe Editor Übersetzer (Compiler) Binder (Linker) Rechner mit Systemsoftware Quellmodul (Source) Zielmodul

Mehr

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen. 3. Programmiersprache Visual Basic. 4. Grundlagen der Datenbanktechnologie.

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen. 3. Programmiersprache Visual Basic. 4. Grundlagen der Datenbanktechnologie. 1. Einführung in die Informatik Inhalt 2. Algorithmen 3. Programmiersprache Visual Basic 4. Grundlagen der Datenbanktechnologie Peter Sobe 1 Programmiersprache Visual Basic Inhalt des Abschnitts Varianten

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung

Algorithmen und ihre Programmierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 10 10 V Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftwissenschaftler Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 1 - Dr. Chris Bizer WS 007/008 Einführung Definition: Algorithmus Ein Algorithmus

Mehr

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 1

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 1 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 1 SS 2016

Mehr

ModProg 15-16, Vorl. 5

ModProg 15-16, Vorl. 5 ModProg 15-16, Vorl. 5 Richard Grzibovski Nov. 18, 2015 1 / 29 Übersicht Übersicht 1 Logische Operationen 2 Priorität 3 Verzweigungen 4 Schleifen 2 / 29 Logische Werte Hauptkonzept: Besitzt ein C-Ausdruck

Mehr

PHP 5.4 ISBN 978-3-86249-327-2. Stephan Heller, Andreas Dittfurth 1. Ausgabe, September 2012. Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten GPHP54

PHP 5.4 ISBN 978-3-86249-327-2. Stephan Heller, Andreas Dittfurth 1. Ausgabe, September 2012. Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten GPHP54 PHP 5.4 Stephan Heller, Andreas Dittfurth 1. Ausgabe, September 2012 Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten ISBN 978-3-86249-327-2 GPHP54 5 PHP 5.4 - Grundlagen zur Erstellung dynamischer Webseiten

Mehr

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2009/2010 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz Übung 1-1 Organisatorisches

Mehr

Programmieren. 10. Tutorium 4./ 5. Übungsblatt Referenzen

Programmieren. 10. Tutorium 4./ 5. Übungsblatt Referenzen Programmieren 10. Tutorium 4./ 5. Übungsblatt Inhalt I. Übungsblatt 4 II. III. - Rückgabe und Besprechung - Vorbereitung auf Wiederholung/ Nachtrag - Operatorpräzedenzen IV. Übungsblatt 5 - Vorstellung

Mehr

R-Wörterbuch Ein Anfang... ein Klick auf einen Begriff führt, sofern vorhanden, zu dessen Erklärung.

R-Wörterbuch Ein Anfang... ein Klick auf einen Begriff führt, sofern vorhanden, zu dessen Erklärung. R-Wörterbuch Ein Anfang... ein Klick auf einen Begriff führt, sofern vorhanden, zu dessen Erklärung. Carsten Szardenings c.sz@wwu.de 7. Mai 2015 A 2 B 3 C 4 D 5 F 6 R 16 S 17 V 18 W 19 Z 20 H 7 I 8 K 9

Mehr

Lua Grundlagen Einführung in die Lua Programmiersprache

Lua Grundlagen Einführung in die Lua Programmiersprache Lua Grundlagen Einführung in die Lua Programmiersprache 05.05.2014 Ingo Berg berg@atvoigt.de Automatisierungstechnik Voigt GmbH Die Lua Programmiersprache Was ist Lua? freie Programmiersprache speziell

Mehr

Dr. Monika Meiler. Inhalt

Dr. Monika Meiler. Inhalt Inhalt 5 Referenzdatentypen - Felder... 5-2 5.1 Eindimensionale Felder - Vektoren... 5-3 5.1.1 Vereinbarung... 5-3 5.1.2 Referenzen sind keine Felder... 5-4 5.1.3 Kopieren eindimensionaler Felder... 5-6

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in Python (1)

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in Python (1) Einführung in die Computerlinguistik Einführung in Python (1) Dozentin: Wiebke Petersen 10. Foliensatz Wiebke Petersen Einführung CL 1 Compiler Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist

Mehr

JAVA - Methoden

JAVA - Methoden Übungen Informatik I JAVA - http://www.fbi-lkt.fh-karlsruhe.de/lab/info01/tutorial Übungen Informatik 1 Folie 1 sind eine Zusammenfassung von Deklarationen und Anweisungen haben einen Namen und können

Mehr

Informatik B von Adrian Neumann

Informatik B von Adrian Neumann Musterlösung zum 7. Aufgabenblatt vom Montag, den 25. Mai 2009 zur Vorlesung Informatik B von Adrian Neumann 1. Java I Schreiben Sie ein Java Programm, das alle positiven ganzen Zahlen 0 < a < b < 1000

Mehr

Elementare Datentypen in C++

Elementare Datentypen in C++ Elementare Datentypen in C++ bool signed/unsigned char signed/unsigned short int signed/unsigned int signed/unsigned long int (signed/unsigned long long int) float double long double void enum char Der

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 2 Datentypen und Operationen

Java Kurs für Anfänger Einheit 2 Datentypen und Operationen Java Kurs für Anfänger Einheit 2 Datentypen und Operationen Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 16. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Unterlagen zur Veranstaltung Einführung in die Objektorientierte Programmierung Mit Processing Alexis Engelke Sommer 2012 Alexis Engelke Inhalt Level 1: Geometrie Hintergrundfarben Punkte, Linien und deren

Mehr

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff Programmierung in C Grundlagen Stefan Kallerhoff Vorstellungsrunde Name Hobby/Beruf Schon mal was programmiert? Erwartungen an den Kurs Lieblingstier Für zu Hause C-Buch online: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/c_von_a_bis_z/

Mehr

Der Datentyp String. Stringvariable und -vergleiche

Der Datentyp String. Stringvariable und -vergleiche Informatik 12 mit Java: Gierhardt Zeichenketten bzw. Strings Der Datentyp String Zeichenketten bzw. Strings sind eine häufig benutzte Datenstruktur. Man könnte auch mit Arrays aus Zeichen arbeiten. Da

Mehr

Kurzeinführung in Python

Kurzeinführung in Python Kurzeinführung in Python Andreas Rottmann, arott@cosy.sbg.ac.at 7. April 2003 Zusammenfassung Dieser Artikel ist eine Kurzeinführung in Python und liegt umfangmäßig zwischen der Python Introduction [1]

Mehr

5. Elementare Befehle und Struktogramme

5. Elementare Befehle und Struktogramme 5. Elementare Befehle und Struktogramme Programmablauf Beschreibung des Programmablaufs mittel grafischer Symbole Beispiel : Flussdiagramme ja nein Besser : Struktogramme Dr. Norbert Spangler / Grundlagen

Mehr

Kapitel 4: Zeiger. Inhalt. Zeiger Zeigerarithmetik

Kapitel 4: Zeiger. Inhalt. Zeiger Zeigerarithmetik Wintersemester 2005/06 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl

Mehr

String s1, s2; Eine Zuweisung geschieht am einfachsten direkt durch Angabe des Strings eingeschlossen in doppelte Hochkommata:

String s1, s2; Eine Zuweisung geschieht am einfachsten direkt durch Angabe des Strings eingeschlossen in doppelte Hochkommata: Informatik mit Java: Gierhardt Zeichenketten bzw. Strings Der Datentyp String Zeichenketten bzw. Strings sind eine häufig benutzte Datenstruktur. Man könnte auch mit Arrays aus Zeichen arbeiten. Da aber

Mehr

Linux Tutorium. 12. Shellprogrammierung. Version vom 02.07.2008 13:38:56

Linux Tutorium. 12. Shellprogrammierung. Version vom 02.07.2008 13:38:56 Linux Tutorium 12. Shellprogrammierung Version vom 02.07.2008 13:38:56 im Grunde ist ein Shell-Skript nichts anderes als eine Textdatei, welche Befehlsfolgen enthält Shell-Skripte werden im Wesentlichen

Mehr