Sachbericht zum Verwendungsnachweis. Neuauflage Starter Kit - Zukunft für Einsteiger in 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachbericht zum Verwendungsnachweis. Neuauflage Starter Kit - Zukunft für Einsteiger in 2013"

Transkript

1 Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW e.v. c/o Union Gewerbehof Huckarder Str Dortmund T F info@lagjungenarbeit.de Sachbericht zum Verwendungsnachweis Neuauflage Starter Kit - Zukunft für Einsteiger in 2013 Förderung gemäß Zuwendungsbescheid vom (Az.: /6) Laufzeit: bis Träger: Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in Nordrhein Westfalen e.v. Einstieg In 2013 ist die vierte Auflage des Material- und Methodensets Starter Kit - Zukunft für Einsteiger bearbeitet und produziert worden, sodass nun 48 weitere Sets zur Verfügung stehen. Beim Starter Kit handelt es sich um ein Material- und Methodenset zur geschlechtsbezogenen Arbeit mit Jungen zum Themenfeld Zukunfts- und Lebensplanung, welches 6 Stationen beinhaltet. Diese lassen sich im Rahmen eines Projekttages/BoysDay s im Sinne eines Parcours oder im Kontext von Gruppenangeboten als Spielekette oder als Miniparcours einsetzen. Das Starter Kit bietet Trägern, Institutionen und Fachkräften die Möglichkeit, mit geringem Aufwand, Angebote zur geschlechtsbezogenen Jungenarbeit im Alltag zu integrieren und umzusetzen. Da die LAG Mädchenarbeit NRW ein ebensolches Methoden- und Materialset für die Mädchenarbeit entwickelt und produziert hat, besteht weiterhin die Möglichkeit, dass beide Sets parallel zum Einsatz kommen und sich somit neue Kooperationsmöglichkeiten von Jugendarbeit und Schule, Mädchenarbeit und Jungenarbeit eröffnen und Geschlechterpädagogik insgesamt weiter Eingang findet in die Entwicklung kommunaler Bildungslandschaften und Bildungsnetzwerken.

2 Projektverlauf Die Produktion der Neuauflage startete im August mit einer redaktionellen Überarbeitung aller Materialien. Hierbei wurde vor allem das Regelwerk eindeutiger und verständlicher formuliert, allerdings auch weitere orthografische Korrekturen vorgenommen. Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Handbuch zum Starter Kit gelegt, welches den Sets nun erstmalig in gedruckter Version beigelegt ist. Das Handbuch beinhaltet konzeptionelle und methodische Hintergründe des Starter Kits, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und einen Leitfaden zur Stationsleiterausbildung. In Kombination mit beigelegten Evaluationsbögen (als Kopiervorlagen) fungiert das Handbuch somit als erweiterte Gebrauchsanweisung und dient über die, durch die Fachstelle Jungenarbeit NRW, angebotenen Materialeinführungen und Qualifizierungen zum Starter Kit zur Qualitätssicherung. Eine konzeptionelle Überarbeitung der Stationen und Materialien war nicht notwendig, so dass bereits im August mit dem Druck der Neuauflage begonnen werden konnte und die Sets Ende August verpackt wurden. Eine umfassendere Herausforderung stellte das Handbuch dar, welches zu diesem Zeitpunkt daher noch nicht fertiggestellt war und Anfang Dezember ausgeliefert wurde. Dieses ist den Sets mittlerweile beigelegt, sodass Anfang 2014 mit der Auslieferung der Neuauflage begonnen werden konnte. Stationen und Materialien des Starter Kits Kopfjäger Die Station Kopfjäger lädt zum Experimentieren mit Rollenmodellen ein. Zudem verdeutlich sie, was bei einem Bewerbungsverfahren wichtig sein könnte und ermöglicht den teilnehmenden Jungen geschlechterbezogene Zuschreibungen bei der Berufswahl zu hinterfragen. 2 Stellenausschreibungen 20 Männerfotos 20 Frauenfotos 10 Bildunterschriften Fotograf/in 10 Bildunterschriften Campleiter/in 24 Magnetpunkte

3 Mann-Activity An dieser Station können Gefühle ausgelebt und Einstellungen verdeutlicht werden. Eine Spielfigur muss ins Ziel geführt werden, wobei die Spielfigur nur dann ein Feld weitergesetzt werden kann, wenn eine Aufgabe aus dem Bereich Reden, Deuten und Malen erfolgreich erledigt wurde. 1 Spielbrett (Din A3) je 1 Spielfigur, Stift und Malblock 12 Äh-Karten 32 Tabu-Karten 32 Zeichen-Karten 32 Pantomime-Karten Kumpeltest Bei diesem Kartenspiel soll ein Spieler die erhaltenen Karten wieder ablegen. Dieses gelingt nur, der Spieler dazu in der Lage ist seine Kumpel zu wichtigen fragen des Lebens richtig einzuschätzen. 42 Spielkarten 2 Top-Karten 2 Flop-Karten 12 Alle-Karten Kondomführerschein Beim Kondomführerschein handelt es sich um eine Wissensstation mit Praxisanteilen. Wie bei einem Kfz-Führerschein müssen die teilnehmenden Jungen eine theoretische und praktische Prüfung bestehen, um einen so genannten Kondomführerschein zu erhalten. Hierfür bedarf es Wissen und Kompetenz zu den Themen Verhütung, AIDS, Schwangerschaft,

4 16 verschiedene Übungsbögen 3 verschiedene Prüfungsbögen 100 Wäscheklammern im Beutel 1 Penismodell 60 Übungskondome 1 Augenbinde 3 Kondomaußenverpackungen 3 Kondominnenverpackungen 60 Kondomführerscheine (Ausweise) Bewerbung & Co Hier muss sich der Teilnehmer durch geschicktes Taktieren, Würfelglück und Wissen in den Bereichen Allgemeines, Bewerbung, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch unter mehreren Bewerbern durchsetzen, um seinen Traumjob zu ergattern. 1 Lösungsbuch 1 Spielbrett (Din A3) 1 Würfel 6 x 2 gleichfarbige Spielfiguren 36 Bewerbungskarten 35 Einstellungstest-Karten 12 Vorstellungsgespräch-Karten Schicksalsfall Bei dieser Station stehen der Gruppe begrenzte Materialien zur Verfügung, um, kooperativ und sinnvoll eingesetzt, ein rohes Ei so zu präparieren, dass dieses einen Sturz aus 2 m Höhe übersteht.

5 1 Rolle Kreppklebeband 200 Trinkhalme

»Zukunft für Einsteigerinnen«

»Zukunft für Einsteigerinnen« »Zukunft für Einsteigerinnen«Spieleset mit 6 Stationen für Mädchen Informationen und Bestellung: Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit in NRW e.v. Robertstr. 5a, 42107 Wuppertal fon 0202.759 50 46 fax

Mehr

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung Coachings Workshops bundesweit Einstieg Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung Nur-für-mich - Beratung Seit über zehn Jahren ist Einstieg in der Berufs- und Studienorientierung tätig. Wir

Mehr

Antrag der Fraktion der FDP Ganzheitliche und moderne Gleichstellungspolitik Gleichstellung von Frauen und Männern auf allen Ebenen vorantreiben

Antrag der Fraktion der FDP Ganzheitliche und moderne Gleichstellungspolitik Gleichstellung von Frauen und Männern auf allen Ebenen vorantreiben Stellungnahme zur Drucksache 16/7402 Antrag der Fraktion der FDP Ganzheitliche und moderne Gleichstellungspolitik Gleichstellung von Frauen und Männern auf allen Ebenen vorantreiben Sehr geehrte Damen

Mehr

Leitfaden für das Azubi- Bewerbungsgespräch im Innendienst der Außenstellen

Leitfaden für das Azubi- Bewerbungsgespräch im Innendienst der Außenstellen Leitfaden für das Azubi- Bewerbungsgespräch im Innendienst der Außenstellen Sehr geehrte Damen und Herren, unten angefügt finden Sie den Ablauf eines Vorstellungsgespräches für Bewerber um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alkohol unter Jugendlichen - Wirkung von Alkohol, Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen Pädagogik

Mehr

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16322 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern,

Mehr

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer 0 B'ÿ/! Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Information über die geplante Weiterbildung als Multiplikatorin/Multiplikator zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Römische Reich - Vom Dorf am Tiber zum Imperium Romanum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Römische Reich - Vom Dorf am Tiber zum Imperium Romanum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Römische Reich - Vom Dorf am Tiber zum Imperium Romanum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationen-Lernen:

Mehr

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss Wissenschaftliche Begleitung 11.06.2015 Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Bundesweit stellen sich ähnliche

Mehr

spielanleitung DiDAktisiErUnGstipps

spielanleitung DiDAktisiErUnGstipps spielanleitung DiDAktisiErUnGstipps FINNLAND RUSSLAND KANADA D MEXIKO USA FRANKREICH TÜRKEI ISRAEL LIBANON SAUDI-ARABIEN INDIEN CHINA JAPAN BRASILIEN KAMERUN BURUNDI POLYNESIEN AUSTRALIEN CHILE ARGENTINIEN

Mehr

Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz. (Februar 2007 bis November 2009)

Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz. (Februar 2007 bis November 2009) Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz (Februar 2007 bis November 2009) Allgemeine Informationen Vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Rheinland-Pfalz initiiertes

Mehr

Bücherliste. Kompendium Einsatztauchen Verlag Tessen von Glasow Ausgabe 2. Auflage 2011 ISBN-10 keine vorhanden

Bücherliste. Kompendium Einsatztauchen Verlag Tessen von Glasow Ausgabe 2. Auflage 2011 ISBN-10 keine vorhanden DLRG Landesverband Westfalen e.v. Taucher-Handbuch digital http://www.ecomedstorck.de/taucher/ Kompendium Tessen von Glasow 2. Auflage 2011 978-3-609-69586-0 Trockentauchen/Eistau chen/bergseetauchen/

Mehr

Wissen nutzen, mehr bewegen

Wissen nutzen, mehr bewegen Wissen nutzen, mehr bewegen KONTEXT/ ZUSAMMENHANG Warum benötigt man einen Job Coach 1? 480.000 Asylanträge in 2015 und 570.000 offene Arbeitsstellen in Deutschland Das Potential ist vorhanden, aber wer

Mehr

LVR-Landesjugendamt. Landesjugendamt Rheinland. in den Blick nehmen! Fachtagung Kinder im Blick am 18. November 2008 im LVR in KölnK

LVR-Landesjugendamt. Landesjugendamt Rheinland. in den Blick nehmen! Fachtagung Kinder im Blick am 18. November 2008 im LVR in KölnK LVR- Jungs und Mädchen M im Ganztag in den Blick nehmen! Fachtagung Kinder im Blick am 18. November 2008 im LVR in KölnK LVR- Der Stand der Geschlechterforschung und Fachdiskussion doing gender: Geschlecht

Mehr

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung.

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung. Anlage 1 zur HEGA 04/2012 Vereinbarung zwischen Bundeswehr und Bundesagentur für Arbeit über die Zusammenarbeit in den Bereichen Personalgewinnung und berufliche Reintegration 1. EINLEITUNG 3 2. AUSGANGSSITUATION

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tropischer Regenwald - Bedrohtes Ökosystem mit großen Ressourcen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tropischer Regenwald - Bedrohtes Ökosystem mit großen Ressourcen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tropischer Regenwald - Bedrohtes Ökosystem mit großen Ressourcen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen

Mehr

Modelle zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr

Modelle zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr Ziele, Aufgaben Stand der Modelle zur Bildung, Betreuung Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr Ziele Erfahrungen der Köln, 23. Juni 2009 Modelle zur Bildung, Betreuung Förderung

Mehr

Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme

Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme Das Betriebspraktikum in Klasse 10 des Gymnasiums Oedeme 1. Das Konzept Zeitraum: 14 Tage vor den Osterferien Unterrichtliche Anbindung: Sozialer und wirtschaftlicher Wandel (Strukturwandel) Betriebskundlicher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Unterentwicklung und Überproduktion - Lässt sich der Welthunger nachhaltig überwinden? Das komplette Material finden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Globalisierung - Welche Folgen hat das weltweite Zusammenwachsen der Märkte?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Globalisierung - Welche Folgen hat das weltweite Zusammenwachsen der Märkte? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Globalisierung - Welche Folgen hat das weltweite Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wirtschaftliche Grundbegriffe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Leitfaden und Rollenspiel - so bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor Beitrag im PDF-Format und 6 Videobeispiele

Mehr

Workshop 1. Workshopbeschreibungen:

Workshop 1. Workshopbeschreibungen: Workshopbeschreibungen: Workshop 1 Verwendung von Lernhilfekarten in ausgewählten Themenfeldern der Jahrgangsstufe 9 (Alkohole und saure/ alkalische Lösungen) zur Diagnose und Förderung von Thomas Bremkes,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Belsazar" von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Belsazar von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Belsazar" von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite 2

Mehr

Der Qualipass. Für Jugendliche und Erwachsene

Der Qualipass. Für Jugendliche und Erwachsene Der Qualipass Für Jugendliche und Erwachsene Anerkennung, Motivation und Chance Der Qualipass dokumentiert persönliche und fachliche Kompetenzen. Der Qualipass erfasst unterschiedlichste Lernorte und deren

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Seite 9 von 17 Anlage 1 Hier: Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde - hier: Antrag Antrag auf

Mehr

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Ausbildung in Teilzeit Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen Werkstatt zur Übung und Festigung der Adverbialen Bestimmung des Ortes und der Zeit (Orts- und Zeitangabe als Satzglieder) Die Werkstatt beinhaltet verschiedene

Mehr

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching: Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? von Tanja Hollinger 1. Auflage Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? Hollinger schnell und portofrei

Mehr

E-Government bei der Personalakquirierung im öffentlichen Dienst

E-Government bei der Personalakquirierung im öffentlichen Dienst E-Government bei der Personalakquirierung im öffentlichen Dienst Wirkungen und Einfluss von Online-Diensten auf die Personalgewinnung Prof. Dr. Jürgen Stember Dekan, HS Harz Stefan Matz Student Public

Mehr

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit den vier Fällen des Nomens. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: "Caput I"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: Caput I Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: "Caput I" Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Limes Kopfrechentraining mithilfe eines Kartenspiels. Jutta Gorschlüter, Münster VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Limes Kopfrechentraining mithilfe eines Kartenspiels. Jutta Gorschlüter, Münster VORANSICHT Reihe 19 S 1 Verlauf Material Limes Kopfrechentraining mithilfe eines Kartenspiels Jutta Gorschlüter, Münster Kopfrechnen einmal anders! Dieses Kartenspiel begeistert selbst Mathemuffel. Geeignet für Vertretungsstunden!

Mehr

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe? Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe? Empirische Befunde und Analysen Bearbeitet von Tina Gadow, Christian Peucker, Liane Pluto, Eric Santen, Mike Seckinger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Deutschland 1989/90 - Vom Mauerfall zur Deutschen Einheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Deutschland 1989/90 - Vom Mauerfall zur Deutschen Einheit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Deutschland 1989/90 - Vom Mauerfall zur Deutschen Einheit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Abenteuer Tierwelt. Auf immer neuen Expeditionsrouten die Tierwelt entdecken

Abenteuer Tierwelt. Auf immer neuen Expeditionsrouten die Tierwelt entdecken Abenteuer Tierwelt Auf immer neuen Expeditionsrouten die Tierwelt entdecken Wegstrecken, Ereigniskarten und Sperrsteine neben dem Plan auflegen Spielleiter = Verwalter der Reisegutscheine 2 3 Spieler 12

Mehr

Kind SPRACHEN KINDER UND. Sprache aus dem Zaubersack. hat sprachwissenschaftliche Grundlagen. ist aus der Praxis für die Praxis. Bausteine.

Kind SPRACHEN KINDER UND. Sprache aus dem Zaubersack. hat sprachwissenschaftliche Grundlagen. ist aus der Praxis für die Praxis. Bausteine. Sprache aus dem Zaubersack KINDER IN KULTUREN UND SPRACHEN Sprachförderung (+ Erstsprachen) für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren 0 1 hat sprachwissenschaftliche Grundlagen ist aus der Praxis für die Praxis

Mehr

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in)

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) 1 von 5 29.08.2016 14:50 Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe Stellenangebotsart

Mehr

Aufgabenbeispiel: Wortbausteine das morphemische Prinzip

Aufgabenbeispiel: Wortbausteine das morphemische Prinzip Aufgabenbeispiel: Wortbausteine das morphemische Prinzip 1. Bezug zu den Standards Bau der Sprache verstehen Möglichkeiten der Wortbildung nutzen Schreibweise von Wörtern ableiten (Wortbausteine: Präfixe,

Mehr

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in)

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in) 1 von 5 29.08.2016 14:44 Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe

Mehr

Merkblatt über Fördervoraussetzungen, Fristen und Antragsverfahren

Merkblatt über Fördervoraussetzungen, Fristen und Antragsverfahren Merkblatt über Fördervoraussetzungen, Fristen und Antragsverfahren gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zu Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereichs des Landes

Mehr

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Worum geht s? Jedes Bundesland hat eigene Bildungs- und Lehrpläne.

Mehr

Bewerbung für folgende Stelle: Bitte ausgeschriebene Stelle einsetzen!

Bewerbung für folgende Stelle: Bitte ausgeschriebene Stelle einsetzen! KREIS- UND HANSESTADT KORBACH Anonymisierungsziffer: Bitte freilassen! Bewerbung für folgende Stelle: Bitte ausgeschriebene Stelle einsetzen! Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, vielen Dank

Mehr

Die Beteiligung der SBV am Einstellungsverfahren

Die Beteiligung der SBV am Einstellungsverfahren zum Thema Die am Tagung der LASH NRW MIWF NRW am 31.3.2011 in Bad Fredeburg Referent: Friedel Rüth, LVR-Integrationsamt Folie 1 Schwerbehinderte Menschen in Nordrhein Westfalen In NRW leben rd.1,7 Mio

Mehr

Gender-Training für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter

Gender-Training für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter Gender-Training für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter Ein Beispiel von Angelika Blickhäuser und Erwin Germscheid Zeit Programm 09.30 Graffittimethode: offene und freiwillige Abfrage der Erwartungen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel: Ein globales Problem - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel: Ein globales Problem - Stationenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klimawandel: Ein globales Problem - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Klimawandel: Ein

Mehr

Machen Sie mit! PlanB ein Projekt des Jobcenters München im Rahmen des ESF-Bundesprogramms zur beruflichen Integration langzeitarbeitsloser Menschen

Machen Sie mit! PlanB ein Projekt des Jobcenters München im Rahmen des ESF-Bundesprogramms zur beruflichen Integration langzeitarbeitsloser Menschen Machen Sie mit! PlanB ein Projekt des Jobcenters München im Rahmen des ESF-Bundesprogramms zur beruflichen Integration langzeitarbeitsloser Menschen Informationen für Arbeitgeber 2015 2020 1 Unser Ziel

Mehr

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Zielgruppen, Organisation und Ablauf N. N. Stuttgart, im Juli 2008 im Juli 2008 1 Das Mentorenprogramm in Kürze Ab Herbst 2008 können Mentoring-Tandems

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCO UT Stationenlernen:

Mehr

Ausstellungskonzept Unterschiede, die einen Unterschied machen

Ausstellungskonzept Unterschiede, die einen Unterschied machen Ausstellungskonzept Unterschiede, die einen Unterschied machen Es gibt Unterschiede, die einen Unterschied machen - egal ob wir eine Arbeit suchen, einen Termin auf der Behörde haben oder im Garten sitzen.

Mehr

1. Prüfungsstoff, zum vorgängigen Abgeben an die Lernenden (für eine zielorientierte Prüfungsvorbereitung)

1. Prüfungsstoff, zum vorgängigen Abgeben an die Lernenden (für eine zielorientierte Prüfungsvorbereitung) Was finden Sie auf den folgenden Seiten? 1. Prüfungsstoff, zum vorgängigen Abgeben an die Lernenden (für eine zielorientierte Prüfungsvorbereitung) 2. Prüfung Laufbahnplanung, Dauer 30-45 Minuten 3. Lösungen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spielend lernen mit den School-Scout Mathespielen - Themenbereich Maßeinheiten und Größen Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Der Anmeldeschluss ist der

Der Anmeldeschluss ist der Liebe Jugendliche, der Frühling steht vor der Tür und die Osterferien rücken immer näher. Damit Euch in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm

Mehr

LISA PRANGE S P I E L H S P R E C FÜR DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE KOPIERVORLAGEN

LISA PRANGE S P I E L H S P R E C FÜR DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE KOPIERVORLAGEN S P R E C LISA PRANGE 44 S P I E L H FÜR DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE KOPIERVORLAGEN E Inhalt Vorwort 4 Kartenspiele 5 1 Indiskrete Fragen 6 2 Angsthase und Pechvogel 8 3 Tauschbörse 11 4 Was kann das sein?

Mehr

Performing Arts Programm Berlin

Performing Arts Programm Berlin Performing Arts Programm Berlin Ein Programm des LAFT Berlin Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V. Büro Prenzlauer Berg Pappelallee 15 10437 Berlin Büro Kreuzberg Mariannenplatz 2 10997

Mehr

Die 4 ersten Spiele" haben unterschiedlich. der Spiele untereinander ergibt.

Die 4 ersten Spiele haben unterschiedlich. der Spiele untereinander ergibt. Ravensburger Spiele Nr. 00 708 0 Design: Hermann Wernhard Ein Spielemagazin für Kinder von 3-8 Jahren Inhalt: 2 zweiseitig bedruckte Spielpläne 20 farbige Blütenformen 24 Bildkärtchen 6 Spielfiguren Diese

Mehr

GRUNDRECHENARTEN MEMORY

GRUNDRECHENARTEN MEMORY Lehrplaneinheit Methode Sozialform GRUNDRECHENARTEN MEMORY Grundrechenarten / Bruchrechnen Gruppenpuzzle mit Übungsspiel Gruppenarbeit Einsatzmöglichkeit Üben der Grundrechenarten, Einstieg in das Erfinden

Mehr

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Stellenausschreibung. Zeigen Sie uns was Sie können und wer Sie sind in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren! Stufe 1 ist ein Exposé als

Mehr

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 5-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Der Minister Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, 4 1 An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

Sachbericht für das Projekt

Sachbericht für das Projekt Fachstelle Jungenarbeit NW Huckarder Str. 12 44147 Dortmund Fon 0231-53 42 174 Fax 0231-53 42 175 info@lagjungenarbeit.de www.lagjungenarbeit.de Sachbericht für das Projekt Selbstbehauptung und Gewaltprävention

Mehr

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben:

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben: Modulbeschreibung Code V Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sollen folgende

Mehr

».11, Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau. Kurt Guth / Marcus Mery. Ausgabe 2009

».11, Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau. Kurt Guth / Marcus Mery. Ausgabe 2009 Kurt Guth / Marcus Mery Ausgabe 2009 Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau Alles über Bewerbungsunterlagen, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch, Gruppenarbeit, Präsentieren

Mehr

BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen.

BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen. www.blanco-germany.com/karriere BLANCO MOVE Die besondere Alternative zum Direkteinstieg für Hochschulabsolventen. Nehmen Sie Platz. Kein Arbeitsplatz wie jeder andere. Bei BLANCO sind Sie einfach näher

Mehr

Beratungs- und Hilfezentrum

Beratungs- und Hilfezentrum Seit 2004 ist das pro aktiv center (PACE) des Landkreises eine Beratungsstelle für junge Menschen im Alter von 14 bis unter 27 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Peine. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist

Mehr

Konzept der Fachgruppe für Arbeit mit Mädchen (FAM)

Konzept der Fachgruppe für Arbeit mit Mädchen (FAM) Konzept der Fachgruppe für Arbeit mit Mädchen (FAM) okaj zürich Kantonale Kinder- und Jugendförderung Zentralstrasse 156 8003 Zürich Tel 044 366 50 10 Fax 044 366 50 15 www.okaj.ch info@okaj.ch Zürich,

Mehr

Bestellung Nur über LV/ MV Bestelldatum:

Bestellung Nur über LV/ MV Bestelldatum: Mecklenburg-Vorpommern e.v. Bestelldatum: Seite 1 von 8 Broschüren Menge Artikel-Nr. Broschüren A 2/210-0802 Früher ist besser, A 3/210-0803 Get on! Magazin für junge Leute mit Rheuma ( Rheumafoon-Plakat

Mehr

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst 87 Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst Wenn Sie herausfinden wollen, welche Behörden Mitarbeiter suchen, können Sie unterschiedliche Informationsquellen nutzen. Viele Verwaltungen geben Stellenanzeigen

Mehr

HINWEISE ZU IHRER BEWERBUNG UND ZUM ANONYMISERTEN BEWERBUNGSVERFAHREN. Bitte unbedingt lesen!

HINWEISE ZU IHRER BEWERBUNG UND ZUM ANONYMISERTEN BEWERBUNGSVERFAHREN. Bitte unbedingt lesen! HINWEISE ZU IHRER BEWERBUNG UND ZUM ANONYMISERTEN BEWERBUNGSVERFAHREN Bitte unbedingt lesen! Was ist das Projekt Mehr Migrantinnen und Migranten im öffentlichen Dienst? Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Alltag im Zweiten Weltkrieg - Von der Hitlerjugend bis zum Widerstand Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

10. Juli 2015 Michaela Volwassen, Tesat-Spacecom

10. Juli 2015 Michaela Volwassen, Tesat-Spacecom Symposium Adieu Leistungsprinzip? Perspektiven zur Bildungsqualität Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart 10. Juli 2015 Michaela Volwassen, Tesat-Spacecom 1 PROPRIETARY INFORMATION Tesat-Spacecom GmbH

Mehr

BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS!

BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS! BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS! Bauanleitung Spielplan in der gewünschten Größe drucken, A4 oder A3, farbig. Entweder auf Pappe aufkleben und z.b. mit Latex überstreichen oder laminieren (Achtung:

Mehr

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen LMR Roland Borosch Leiter der Gruppe Inklusion von Menschen mit Behinderungen Symposium Alter und Behinderung 14.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Arbeiten und Leben in Deutschland - Die Deutschen werden immer ärmer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Ausbildung bei ThyssenKrupp Steel.

Ausbildung bei ThyssenKrupp Steel. Ausbildung bei ThyssenKrupp Steel. ThyssenKrupp Steel Ein guter Schritt in die Berufswelt: Ausbildung bei ThyssenKrupp Steel Bei der ThyssenKrupp Steel AG können Sie ganz unterschiedliche berufliche Laufbahnen

Mehr

für dich! Für Jugendliche und Eltern

für dich! Für Jugendliche und Eltern für dich! Für Jugendliche und Eltern für dich! und deine Eltern Liebe/r Jugendliche/r, hast du dir schon überlegt, welchen Beruf du ergreifen willst? Vielleicht hast du schon viele Ideen, weißt aber nicht,

Mehr

Andreas Hopmann Landestagung der hessischen Jugendarbeit 15.04.2008 Gersfeld. Andreas Hopmann, www.hopmanns.de, 15.04.

Andreas Hopmann Landestagung der hessischen Jugendarbeit 15.04.2008 Gersfeld. Andreas Hopmann, www.hopmanns.de, 15.04. Möglichkeiten und Grenzen von Planung bei der Gestaltung kommunaler Bildungslandschaften Andreas Hopmann Landestagung der hessischen Jugendarbeit 15.04.2008 Gersfeld Überblick Begriffe: Planung, Bildung,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 26

Mehr

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten.

FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG. Potentiale nutzen. Business gestalten. FÜHRUNGS- und ORGANISTIONSENTWICKLUNG Potentiale nutzen. Business gestalten. continuus begleitet Organisationen, Menschen mit Führungsverantwortung und Teams dabei, Potentiale zu erkennen, weiterzuentwickeln

Mehr

Aufgabeneinheit 4: Spiegeln, verschieben oder dreh n? Wie kann ich schnell Erfolge seh n?

Aufgabeneinheit 4: Spiegeln, verschieben oder dreh n? Wie kann ich schnell Erfolge seh n? Aufgabeneinheit 4: Spiegeln, verschieben oder dreh n? Wie kann ich schnell Erfolge seh n? Ursula icker / Georg Schmitt Methodische Vorbemerkungen Das Symmetriespiel soll das geometrische Vorstellungsvermögen

Mehr

Aufgabe 1.6: Der Goldbarren 1

Aufgabe 1.6: Der Goldbarren 1 SINUS-TRANSFER Rheinland-Pfalz Offene Aufgaben für die Hauptschule Aufgabe 1.: Der Goldbarren 1 Die Aufgabe wird in zwei Varianten angeboten, die sich in ihrer Komplexität und in ihren Anforderungen an

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Miamaus Karten: Mathematik ab Klasse 2 - Serie A

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Miamaus Karten: Mathematik ab Klasse 2 - Serie A Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Miamaus Karten: Mathematik ab Klasse 2 - Serie A Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Beispielkarte Mathe 1 2 3

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Werbemittelkatalog und Anleitung Druckportal Baden-Württemberg

Werbemittelkatalog und Anleitung Druckportal Baden-Württemberg Zugang zum Druckportal: Auf der Homepage der SPD-BW unter: www.spd-bw.de befindet sich auf der rechten Seite unter Kommunalwahl 2014 der Banner Das Druckportal. Hierüber gelangt ihr zur Login-Maske. Wenn

Mehr

P r e s s e m a p p e

P r e s s e m a p p e P r e s s e m a p p e Kurzinformation Firma: Inhaber: Unternehmenssitz: Mücke Autorenrechte Harald Mücke Akazienstr. 46, 41239 Mönchengladbach Gründungsjahr: Oktober 2000 Branche: Onlineversandhandel Abteilungen:

Mehr

Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen

Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen 4. qualiko Kolloquium: Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen Elke Bosse Inst. für Interkulturelle Kommunikation Universität Hildesheim bossee@uni-hildesheim.de Interkulturelles

Mehr

Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den

Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den herkunftssprachlichen Unterricht in russischer Sprache Im Bereich des Schulamtes für den Oberbergischen Kreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

Hinweise für Lehrkräfte

Hinweise für Lehrkräfte Ziele Die Lernstationen zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft sollen Ihre Schülerinnen und Schüler auf einen Besuch der Ausstellung Umdenken von der Natur lernen vom Goethe-Institut vorbereiten.

Mehr

Online bewerben! Anleitung zur Online-Bewerbung bei Kindernothilfe e.v.

Online bewerben! Anleitung zur Online-Bewerbung bei Kindernothilfe e.v. Online bewerben! Anleitung zur Online-Bewerbung bei Kindernothilfe e.v. So finden Sie uns im Internet 2 www.kindernothilfe.de/stellenmarkt Unser Bewerbungsprozess besteht aus vier Phasen 3 Bewerbung auf

Mehr

Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis

Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis Ulrich Ernst Stadt Mülheim an der Ruhr Demografie: Altersentwicklung Metropole Ruhr Die Metropole Ruhr verliert weiter an Bevölkerung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

Suchtentwicklung. Ablauf

Suchtentwicklung. Ablauf Suchtentwicklung Oberthema Eine Suchtentstehung aufzeigen Idee / Ziele Die Gratwanderung zwischen Genuss und Sucht kennenlernen Sich Gedanken über den eigenen Konsum machen Zeit Methode 15 20min Gruppenarbeit,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Konjunktiv I und II - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Konjunktiv I und II - Stationenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Konjunktiv I und II - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Der Konjunktiv

Mehr

Würfel Fragezeichen Absolventenmütze Schlüssel Blauer Pfeil Rundes Feld mit Monster Rundes Feld mit Monstereiern

Würfel Fragezeichen Absolventenmütze Schlüssel Blauer Pfeil Rundes Feld mit Monster Rundes Feld mit Monstereiern Monster Quiz: the board game ist ein Spiel, das die SMART Notebook Anwendungen mit einem großen Brettspiel von 3x2 Metern verbindet. Dabei wechseln die Spielaktivitäten zwischen Brettspiel und interaktivem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: So ein Wunder! Kinder entdecken biblische Wunder - sofort einsetzbar und mit vielen Zusatzmaterialien! Das komplette Material finden

Mehr

Master of Multichannel Trade Management in Textile Business

Master of Multichannel Trade Management in Textile Business Studentensekretariat Bewerbernummer.:... Eingangsdatum... Bewerbung für den Studiengang Master of Multichannel Trade Management in Textile Business für das Sommersemester 2008 Bewerbungsfrist von 01.12.2007

Mehr

Deutschland. unterstützt durch die. ECDL - der internationale Standard für digitale Kompetenz

Deutschland. unterstützt durch die. ECDL - der internationale Standard für digitale Kompetenz Deutschland Zertifizieren SIE IHRE COMPUTERKENNTNISSE unterstützt durch die ECDL - der internationale Standard für digitale Kompetenz Wir stellen vor: der ecdl Erfolg haben Weitergehen Ausbauen Wachsen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wirtschaftliche

Mehr

Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming

Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming Geschlechterdifferenzierung Gender Mainstreaming FUMA Fachstelle Mädchenarbeit NRW Cäcilia Debbing Fachstelle Jungenarbeit NRW Dr. Christoph Blomberg 1 Wie kam es zu Gender Mainstreaming? Seit den 80er

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Weihnachten" - von Joseph von Eichendorff - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weihnachten - von Joseph von Eichendorff - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Weihnachten" - von Joseph von Eichendorff - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr