SITZUNGSPROTOKOLL. über die 04. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SITZUNGSPROTOKOLL. über die 04. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal."

Transkript

1 SITZUNGSPROTOKOLL über die 04. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: Beginn: Uhr Ende: Uhr Pause: Uhr Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Müller Bernhard, BA, MPA Mitglieder des Gemeinderates: Erster Vizebürgermeister Trofer Wolfgang Zweiter Vizebürgermeister Stocker Dr. Christian Stadträtinnen und Stadträte: Dinhobl DI Franz Karas Horst Mayerhofer Wolfgang, MSc Piribauer Franz, MSc Schnedlitz Michael Siedl Mag. Isabella Sitz Margarete, MSc Weber Martin, MSc Gemeinderätinnen und Gemeinderäte: Buchinger Gerlinde Faber Mag. Anton Filipp Mag. Christian Fröch Thomas Gruber Mag. Philipp Grüner Marie, Bakk. Haberler Wolfgang Hatvan Franz Karas Susanna Katzettl Mag. Fritz Kissler Silvia Krenauer Andreas Kurri Mag. Peter Landbauer Udo, Abg.z.NÖ Ldtg. Marik Michael Michalitsch Gerhard Palkovits Mag. Dr. Roland Pammer Horst Pötscher Anneliese Rosecker Mag. Dr. Michael Scharmitzer Mag. Wolfgang - entschuldigt Schnedlitz Markus Sluka-Grabner Dr. Evamaria Sodomka Marco Tunjic Matija Zarski KommR Regina Zierhofer Brigitte Zwickl Mag. Annegret Machowetz Johann - entschuldigt

2 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 2 Sonstige Anwesende: Magistratsdirektor Stickler HR DDr. Gerhard Magistratsdirektor-Stv. Izmenyi Mag. Thomas Magistratsdirektor-Stv. Hailzl Mag. Doris Generaldirektor Sinabell KommR Ing. Mag. (FH) Gerald Bezirksvorsteherin der Heideansiedlung Holzer Michaela Der Gemeinderat ist ordnungsgemäß einberufen worden und ist gemäß 12 der GOG beschlussfähig. Protokollunterfertiger gemäß 27 GOG: Gemeinderätin Zarski KommR Regina Gemeinderat Filipp Mag. Christian Stadtrat Schnedlitz Michael Gemeinderätin Sluka-Grabner Dr. Evamaria Gemeinderat Tunjic Matija Gemeinderat Haberler Wolfgang Gemeinderat Fröch Thomas Schriftführer: Linzer Christian Raudner Silvia Mitteilungen: Der Vorsitzende, Herr Bürgermeister Bernhard M ü l l e r, BA, MPA führt aus: Termin der nächsten Gemeinderatssitzung ist Mittwoch, der , Uhr.

3 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 3 Aufgrund der Resolution, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am , betreffend Erhalt des Militärrealgymnasium Wiener Neustadt, ist seitens Herrn Bundesministers Mag. Klug ein Schreiben vom eingelangt. Dieses liegt Ihnen vor. Weiters ist aufgrund der Resolution, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am , betreffend Parade anlässlich der Ausmusterung bzw. des Tages der Leutnante, ein Schreiben seitens des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport eingelangt. Dieses liegt Ihnen ebenfalls vor. Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom , betreffend Sicherheitsbericht, ist dem Gemeinderat ein solcher vorzulegen. Für den Zeitraum Mitte Juni 2014 bis Mitte September 2014 wurde ein Bericht zusammengefasst und liegt Ihnen vor Geburtstagsgratulation an Frau Stadträtin Sitz, MSc, Frau Gemeinderätin Grüner und die Herren Gemeinderäte Michalitsch, Marik, Mag. Scharmitzer sowie Mag. Dr. Palkovits Verhandlung wird zu den Punkten 3, 4, 5 und 10 gewünscht Zur Geschäftsordnung zu Punkt 2 von Frau GR in Dr. Sluka-Grabner (siehe Seite 5) Absetzungsantrag zu Punkt 5 von Herrn GR Haberler (siehe Seite 10) Abänderungsantrag zu Punkt c) von Frau StR in Sitz, MSc (siehe Seite 15)

4 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 4 Bekanntgabe der Anträge, die nicht auf der Tagesordnung stehen (Anträge gemäß 6 der Geschäftsordnung für den Gemeinderat): a) Dringlichkeitsantrag der SPÖ-Fraktion, betreffend Resolution TTIP und ISDS sind demokratiepolitisch inakzeptabel!. Zur Dringlichkeit spricht Herr GR Mag. Dr. Rosecker (Tonband). Dringlichkeit einstimmig zuerkannt. b) Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Fraktion, betreffend Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für die Heideansiedlung. Zur Dringlichkeit spricht Herr GR Abg. z. NÖ Ldtg. Landbauer (Tonband). Dringlichkeit wird mit den Stimmen der SPÖ-Fraktion und von GR Fröch gegen die Stimmen der ÖVP-Fraktion, der FPÖ- Fraktion, der Fraktion Liste Soziales Neustadt, der Fraktion Die Grünen und der Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv nicht zuerkannt. c) Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Fraktion, betreffend illegale Autorennen. Zur Dringlichkeit spricht Herr StR Schnedlitz (Tonband). Dringlichkeit einstimmig zuerkannt. d) Dringlichkeitsantrag der FPÖ-Fraktion, betreffend Bettelverbot. Antrag wurde am Beginn der Sitzung zurückgezogen Der Vorsitzende, Herr Bürgermeister Bernhard M ü l l e r, BA, MPA führt aus: Wir kommen zu Punkt 1 der Tagesordnung, Genehmigung des Protokolls über die zuletzt abgehaltene öffentliche Sitzung des Gemeinderates: Es wurden keine Einwände gegen das Protokoll über die öffentliche Sitzung erhoben und ich darf daher um Abstimmung über die Genehmigung ersuchen. Einstimmig angenommen.

5 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 5 Wir kommen nun zu Punkt 2, Wahl in verschiedene Gemeinderatsausschüsse: Frau Gemeinderätin Dr. Evamaria S l u k a - G r a b n e r führt zur G e s c h ä f t s o r d n u n g aus: Hoher Gemeinderat. Ich entnehme der Sitzordnung, ihren Presseaussendungen und auch der Presse selbst, Herr Bürgermeister, dass GR Fröch in den Klub der SPÖ-Gemeinderäte eingetreten ist. Ist das korrekt? Herr Bürgermeister Bernhard M ü l l e r, BA, MPA: Ja. Frau Gemeinderätin Dr. Evamaria S l u k a - G r a b n e r : Ja. Dann muss ich ihnen sagen, dass das laut STROG nicht möglich ist. Ich zitiere den Paragraphen 21. Hier in einen. Von einer Wahlpartei in eine andere Wahlpartei zu wechseln - dass er in Ausschüsse aufgenommen wird ist rechtlich gedeckt - das andere ist durch das STROG nicht gedeckt. Ich ersuche das zur Kenntnis zu nehmen und entsprechende Veranlassungen zu treffen. Weitere Debatte. Am Ende der Debatte beauftragt Herr Bürgermeister Bernhard Müller, BA, MPA Herrn Magistratsdirektor HR DDr. Gerhard Stickler die Angelegenheit mit dem Amt der NÖ Landesregierung rechtlich abzuklären. Der Vorsitzende, Herr Bürgermeister Bernhard M ü l l e r, BA, MPA führt aus: Durch die Abberufung einzelner Mitglieder der Gemeinderatsausschüsse durch die SPÖ- Fraktion ergibt sich das Erfordernis für die Neuwahl der Mitglieder. Die von der SPÖ- Fraktion hiefür eingegangenen Vorschläge sind hinsichtlich der Unterschriften und der Rechtzeitigkeit der Einbringung in Ordnung.

6 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 6 Zur geheimen Wahl dient der Trauungssaal als Wahlzelle. Die Stimmzettel werden direkt bei der Wahlzelle ausgehändigt und sind anschließend in die Wahlurne im Empfangssaal einzuwerfen. Ich darf die Damen Gemeinderätinnen Grüner, Bakk. und Mag. Zwickl bitten, mich bei der folgenden Wahlhandlung sowie bei der Auszählung zu unterstützen. Ich bitte, die Wahl vorzunehmen. Abgegeben wurden: 38 Stimmzettel davon gültig: 26 ungültig: 12 Es ist somit Herr Gemeinderat Fröch in die bezeichneten Ausschüsse gewählt. Ich frage den Gewählten, ob er die Wahl annimmt? GR Thomas Fröch Ich nehme an. Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer neuen Tätigkeit. Ich danke den Damen Gemeinderätinnen Grüner, Bakk. und Mag. Zwickl für ihre Unterstützung. Damit ist dieser Tagesordnungspunkt abgeschlossen.

7 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 7 Betr.: Überprüfung der Einführung des Rechtsvorranges in den 30 km/h-zonen im Stadtgebiet - Grundsatzbeschluss ANTRAG des Verkehrs- und Stiftungsausschusses Punkt 3 Der Gemeinderat beschließe: Die Magistratsabteilung 13, Verkehrsamt, wird beauftragt, die Einführung des Rechtsvorranges in den 30 km/h-zonen im Stadtgebiet in Zusammenarbeit mit dem Amtssachverständigen der NÖ Landesregierung zu überprüfen. (Tonband: StR Schnedlitz, StR Piribauer, MSc, GR Mag. Katzettl, GR Tunjic, GR Pammer, StR DI Dinhobl, GR Haberler, Zw. Vizebgm. Dr. Stocker, GR Abg. z. NÖ Ldtg. Landbauer, GR Hatvan, GR Pammer, StR Schnedlitz) Mit den Stimmen der SPÖ-Fraktion, der FPÖ-Fraktion, der Fraktion Liste Soziales Neustadt, der Fraktion Die Grünen, der Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv und von GR Fröch gegen die Stimmen der ÖVP-Fraktion angenommen. Verständigung zum Vollzug des Gemeinderatsbeschlusses übernommen am: von: Vollzug eingeleitet: Der Magistratsdirektor:

8 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 8 Betr.: Änderung der Gebühren und Entgelte (Tarife) der Magistratsabteilung 6 ANTRAG des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Frauen Punkt 4 Der Gemeinderat beschließe: Die Änderung der Gebühren und Entgelte (Tarife) der Magistratsabteilung 6 gem. 32 STROG, Z.23 mit der Gültigkeit 01. Oktober 2014 wird beschlossen. Influenzaimpfung (inklusive Impfstoff) Euro 18,00 Impftarif für eine Impfordination (Impfstoff mitgebracht) Euro 15,00 Impfordination für Aktionsimpfungen (Impfstoff mitgebracht) Euro 10,00 Pneumokokkenimpfung mit Prevenar Euro 73,40 Pneumokokkenimpfung mit Pneumo VAX 23 Euro 25,40 Drogentest Euro 15,00 Damit tritt der Gemeinderatsbeschluss vom 25. September 2013 außer Kraft. VAST 2/5120/8171 VAST 2/5120/8170 VAST 2/5000/8150 (Tonband: GR in Zierhofer) Mit den Stimmen der SPÖ-Fraktion, der ÖVP-Fraktion, der FPÖ-Fraktion und von GR Fröch bei Stimmenthaltung der Fraktion Liste Soziales Neustadt, der Fraktion Die Grünen und der Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv angenommen. Verständigung zum Vollzug des Gemeinderatsbeschlusses übernommen am: von: Vollzug eingeleitet: Der Magistratsdirektor:

9 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 9 Betr.: Integration und Gesundheit ANTRAG des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Frauen Punkt 5 Der Gemeinderat beschließe: Die Stadt Wiener Neustadt unterstützt das Projekt des Zentrums für Frauengesundheit der Caritas - Asyl und Integration (Wiener Strasse 56, 2700 Wiener Neustadt) Interkulturelles Gesundheitstraining und Gesundheitsbegleitung für Migrantinnen und stellt dafür aus den Budgets 2015 und 2016 der MA-6, Gesundheitsamt und dem Referat Vielfalt und Zusammenleben, MA-7 insgesamt EUR ,00 zur Verfügung. Bedeckung: 2015: VAST 1/4690/7570 EUR 5.000,00 Referat Vielfalt und Zusammenleben, MA-7 VAST 1/5120/7570 EUR 3.000,00 MA-6, Gesundheitsamt 2016: VAST 1/4690/7570 EUR 5.000,00 Referat Vielfalt und Zusammenleben, MA-7 VAST 1/5120/7570 EUR 3.000,00 MA-6, Gesundheitsamt Die Bedeckung 2015 und 2016 erfolgt vorbehaltlich der Beschlussfassung der Budgets bei den jeweiligen Gemeinderatssitzungen. Abstimmung und Tonband siehe Seite 10. Verständigung zum Vollzug des Gemeinderatsbeschlusses übernommen am: von: Vollzug eingeleitet: Der Magistratsdirektor:

10 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 10 (Tonband: StR in Sitz, MSc, GR Schnedlitz, GR Haberler (Absetzungsantrag siehe unten)) Absetzungsantrag: Mit den Stimmen der SPÖ-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und von GR Fröch gegen die Stimmen der ÖVP-Fraktion, der FPÖ-Fraktion, der Fraktion Liste Soziales Neustadt und der Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv abgelehnt. (Tonband: GR Tunjic, Zw. Vizebgm. Dr. Stocker, Bgm., GR Abg. z. NÖ Ldtg. Landbauer, Zw. Vizebgm. Dr. Stocker, Bgm., StR Schnedlitz, GR Haberler, GR Krenauer, GR Pammer, StR in Sitz, MSc) Mit den Stimmen der SPÖ-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und von GR Fröch gegen die Stimmen der FPÖ-Fraktion und der Fraktion Liste Haberler WN-Aktiv bei Stimmenthaltung der ÖVP-Fraktion und der Fraktion Liste Soziales Neustadt angenommen Anlässlich der Behandlung des Tagesordnungspunktes 5, betreffend Integration und Gesundheit stellt Herr Gemeinderat Wolfgang H a b e r l e r folgenden A b s e t z u n g s a n t r a g : stelle daher den Antrag an die Geschäftsordnung diesen Tagesordnungspunkt abzusetzen...

11 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 11 Betr.: Amt der NÖ Landesregierung, Josef Kindler Stiftung, Rechnungsabschluss 2013 ANTRAG des Kontrollausschusses Punkt 6 Der Gemeinderat nehme zur Kenntnis: Das Schreiben des Amtes der NÖ Landesregierung, Gruppe Innere Verwaltung, Abteilung Gemeinden, vom , Zl IVW3-STF / , hinsichtlich Rechnungsabschluss 2013 der Josef Kindler Stiftung, wird zur Kenntnis genommen. (keine Berichterstattung gewünscht) Einstimmig zur Kenntnis genommen. (Abwesenheit von GR Fröch) Verständigung zum Vollzug des Gemeinderatsbeschlusses übernommen am: von: Vollzug eingeleitet: Der Magistratsdirektor:

12 Pause Uhr Uhr Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 12

13 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 13 D R I N G L I C H K E I T S A N T R A G der SPÖ-Fraktion gemäß 25 Abs. 2 NÖ STROG zur Behandlung in der öffentliche Gemeinderatssitzung am Punkt a) (Aufnahme siehe Seite 4) Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gemeinderat der Stadt Wiener Neustadt fordert die österreichische Bundesregierung und die österreichischen Abgeordneten im EU Parlament dazu auf, entsprechend der obigen Resolution und Kernpunkte auf Ebene der Kommission und des Rates zu agieren. Österreich soll sich für einen transparenten Weg im Sinne der BürgerInnen einsetzen und nicht für Geheimverhandlungen zum Wohl internationaler Konzerne. Dem transatlantischen Freihandelsabkommen ist die Zustimmung solange zu verweigern, bis folgende Punkte klargestellt sind: 1. Die BürgerInnen der EU-Mitgliedstaaten sind umfassend über den Stand und Inhalt der Verhandlungen zu informieren. 2. Die europäischen und nationalen Konsumentenschutzbestimmungen und Umweltstandards dürfen nicht zu Gunsten von Konzerninteressen ausgehebelt werden. 3. Der Schutz der europäischen und nationalen Arbeitnehmerrechte, sowie die hohen nationalen Ausbildungsstandards müssen gewahrt bleiben. 4. Investor-Staat-Klagen (Investor-to-state dispute settlement) vor einem Schiedsgericht bestehend aus Wirtschaftsanwälten dürfen aufgrund von funktionierenden Rechtsstaaten nicht Bestandteil eines Freihandelsabkommens sein. (Tonband: GR Tunjic) Einstimmig angenommen. Verständigung zum Vollzug des Gemeinderatsbeschlusses übernommen am: von: Vollzug eingeleitet: Der Magistratsdirektor:

14 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 14 D R I N G L I C H K E I T S A N T R A G der FPÖ-Fraktion gemäß 25 Abs. 2 NÖ STROG zur Behandlung in der öffentliche Gemeinderatssitzung am Punkt c) (Aufnahme siehe Seite 4) Der Gemeinderat möge beschließen: Das Referat "MA 7 - Vielfalt und Zusammenleben" wird vom Gemeinderat der Stadt Wiener Neustadt beauftragt, im Zuge der Arbeit "vor Ort" mit betroffenen Jugendlichen - welche sich laut Bürgerbeschwerden an "illegalen Autorennen" in der Stadt beteiligen (zurzeit v.a. Hotspots: "Parkplatz hinter Cine Nova & Lagergasse, Rau- und Gröhrmühlgasse, Industriegasse) - in Kontakt zu treten, sowie im persönlichen Gespräch mit den Jugendlichen eine gütliche Lösung zu finden. Die Stadträte für Jugend, Verkehr und Soziales werden aufgefordert innerhalb der nächsten drei Wochen eine weitere Vorgehensweise für die Bearbeitung des Problems der "illegalen Autorennen" in der Stadt zu finden und den Klubobleuten Bericht zu erstatten. (Tonband: StR in Sitz, MSc (Abänderungsantrag siehe Seite 15), GR Haberler, StR Schnedlitz) Abänderungsantrag: Einstimmig angenommen. Verständigung zum Vollzug des Gemeinderatsbeschlusses übernommen am: von: Vollzug eingeleitet: Der Magistratsdirektor:

15 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 15 Anlässlich der Behandlung des Tagesordnungspunktes c), betreffend illegale Autorennen stellt Frau Stadträtin Margarete S i t z, MSc folgenden A b ä n d e r u n g s a n t r a g : mein Vorschlag wäre ein Abänderungsantrag. Nämlich: Die Stadträte für Jugend, Verkehr und Soziales werden aufgefordert innerhalb der nächsten drei Wochen eine weitere Vorgehensweise für die Bearbeitung dieses Problems zu finden und den Klubobleuten Bericht zu erstatten.

16 Jahr 2014, 04. ö. Sitzung, Seite 16 Dem Sitzungsprotokoll sind angeschlossen: 1. Einberufung zur Gemeinderatssitzung; 2. Bestätigung des Erhaltes der Einberufung zur Gemeinderatssitzung; 3. Anwesenheitslisten mit den Unterschriften der Anwesenden; 4. Schreiben von Herrn Bundesministers Mag. Klug, betreffend Erhalt des Militärrealgymnasium Wiener Neustadt; 5. Schreiben des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport, betreffend Parade anlässlich der Ausmusterung bzw. des Tages der Leutnante; 6. Sicherheitsbericht; 7. Dringlichkeitsantrag a) der SPÖ-Fraktion, betreffend Resolution TTIP und ISDS sind demokratiepolitisch inakzeptabel! ; 8. Dringlichkeitsantrag b) der FPÖ-Fraktion, betreffend Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für die Heideansiedlung; 9. Dringlichkeitsantrag c) der FPÖ-Fraktion, betreffend illegale Autorennen; 10. Dringlichkeitsantrag d) der FPÖ-Fraktion, betreffend Bettelverbot; 11. Beilage zu Punkt 2, betreffend Wahl in verschiedene Gemeinderatsausschüsse; 12. Beilage zu Punkt 6, betreffend Amt der NÖ Landesregierung, Josef Kindler Stiftung, Rechnungsabschluss Der Vorsitzende: Müller Bernhard, BA, MPA eh. Bürgermeister der Stadt Wiener Neustadt Die Schriftführer: Die Protokollunterfertiger: Linzer Christian eh. Zarski KommR Regina eh. Filipp Mag. Christian eh. Gemeinderätin Gemeinderat Raudner Silvia eh. Schnedlitz Michael eh. Sluka-Grabner Dr. Evamaria eh. Stadtrat Gemeinderätin Tunjic Matija eh. Gemeinderat Haberler Wolfgang eh. Gemeinderat Fröch Thomas eh. Gemeinderat

17 Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur und des Ausdrucks finden Sie unter:

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 01. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 01. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. SITZUNGSPROTOKOLL über die 01. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: 19.02.2014 Beginn: 13.00 Uhr Ende: 16.08 Uhr Pause:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 08. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal.

SITZUNGSPROTOKOLL. über die 08. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. SITZUNGSPROTOKOLL über die 08. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Statutarstadt Wiener Neustadt, abgehalten im Gemeinderatssitzungssaal. Tag: 16.11.2015 Beginn: 13.33 Uhr Ende: 17.45 Uhr Sitzungsunterbrechung:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

109/PET XXIV. GP. Eingebracht am Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

109/PET XXIV. GP. Eingebracht am Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 109/PET XXIV. GP - Petition (textinterpretierte Version) 1 von 5 109/PET XXIV. GP Eingebracht am 17.06.2011 Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Petition

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

JUGENDORDNUNG. in der Form vom in der Form vom 12.3.2005 JUGENDORDNUNG des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.v. (BfCW) German Country & Western Dance Association e.v. (GCWDA) 1 Name Die Bundesverband für Country

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 23. Jänner 2006

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 23. Jänner 2006 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 23. Jänner 2006 Vorsitzender: GR Mag Harald S t e f a n Anwesend: die amtsf StRe Vbgmin Grete L a s k a (zeitweilig) und Dr Paul Andreas M a i l a t h - P

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen Hochschule Reuttingen Reutlingen University Geschäftsordnung des Senats der Hochschule Reutlingen vom 21.01.2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der vorliegenden Satzung weibliche Formen

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr im ssitzungssaal Beginn:

Mehr

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) 1. Aufgaben Die ARGE dient der Zusammenarbeit Denkendorfer Vereine auf freiwilliger Basis. Die Aufgaben der ARGE sind es, ein reges Vereinsleben

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS 24. September 2014 Kundmachung Es wird hiermit kundgemacht, dass am Montag, den 29. September 2014 um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, die der Stadt

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:...

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:... Stadt-Markt-Gemeinde...Gaubitsch... Verwaltungsbezirk...Mistelbach... GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des/der Bürgermeisters/in, Vizebürgermeisters/in, Mitglieder des Gemeindevorstandes (Stadtrates) und

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER ÄRZTEKAMMER FÜR NIEDERÖSTERREICH KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS

GESCHÄFTSORDNUNG DER ÄRZTEKAMMER FÜR NIEDERÖSTERREICH KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS GESCHÄFTSORDNUNG DER ÄRZTEKAMMER FÜR NIEDERÖSTERREICH KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Die Geschäftsordnung in der vorliegenden Form wurde mit Bescheid vom 7. April 2000, GS 4-5/VIII-8/30, vom Amt

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 2. Aug. 2016 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.33 Uhr Bürgermeister LAbg Herbert

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L. über die GEMEINDERATSSITZUNG

P R O T O K O L L. über die GEMEINDERATSSITZUNG MARKTGEMEINDE MAUERBACH BEZIRK WIEN UMGEBUNG LAND NIEDERÖSTERREICH genehmigt in der Sitzung des Gemeinderates am P R O T O K O L L über die GEMEINDERATSSITZUNG am: 15. Juni 2010 Beginn: 19.30 Uhr Volksschule,

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

3 Geschäftsordnung 3

3 Geschäftsordnung 3 3 Geschäftsordnung GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN BUNDESTAG UND DEN VORSTAND (GOBV) 1 1 Einberufung 1. Die Einberufung des Bundestages erfolgt nach 20, 29 der Satzung. 2. Vorschläge für die Wahl des Präsidenten

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Förderverein der Freiwilligen

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München [1] Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein trägt den Namen Evangelischer Verein München-Solln e.v.. Er

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 15.12.2016 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Karin (LeSe), geb. 1975, Biologin, 5201 Seekirchen a.w., wurde

Mehr

SATZUNG der ÖSTERREICHISCHEN ZAHNÄRZTEKAMMER

SATZUNG der ÖSTERREICHISCHEN ZAHNÄRZTEKAMMER SATZUNG der ÖSTERREICHISCHEN ZAHNÄRZTEKAMMER Auf Grund des 19 Abs. 2 Z 10 Zahnärztekammergesetz (ZÄKG), BGBl I Nr. 154/2005, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 80/2006, hat der Bundesausschuss

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 9. Bezirks

Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 9. Bezirks Protokoll über die Sitzung der Bezirksvertretung des 9. Bezirks Datum/Uhrzeit: 25.02.2015 um 17:00 Uhr Ort der Sitzung: Währinger Straße 43 Anwesende: BVin Malyar, BVin-Stv. Liebich, BVin-Stvin Kreutz,

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Leselust in Baden. Satzung für Leselust in Baden e.v.

Leselust in Baden. Satzung für Leselust in Baden e.v. Satzung für e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen. Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Rastatt eingetragen werden. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Rastatt.

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

Vereinssatzung Freibad Lichtenau

Vereinssatzung Freibad Lichtenau Vereinssatzung Freibad Lichtenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freibad Lichtenau. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet der Name "Freibad

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Turn- und Sportverein Wolfstein e.v. Geschäftsordnung

Turn- und Sportverein Wolfstein e.v. Geschäftsordnung Turn- und Sportverein Wolfstein e.v. Geschäftsordnung 1 Öffentlichkeit 1. Der TSV Wolfstein erlässt zur Durchführung von Versammlungen und Sitzungen eine Geschäftsordnung. 2. Die Mitgliederversammlungen

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 04 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am Mittwoch, 21. Oktober 2015, Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Geschäftsordnung der Schülervertretung der Gerhart-Hauptmann-Schule

Geschäftsordnung der Schülervertretung der Gerhart-Hauptmann-Schule Geschäftsordnung der Schülervertretung der Gerhart-Hauptmann-Schule Allgemein 1 Aufgabe und Ziele (1) Die Schülervertretung vertritt und repräsentiert ehrenamtlich die Interessen aller Schülerinnen und

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe. II. Nachnominierung in den Gemeinderat Herr Bgm. Meixner hat mit Schreiben vom 27.04.2015 sein Mandat als Gemeinderat zurück gelegt, verbleibt jedoch weiterhin auf der Liste der Ersatzmänner. Der an 15.

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v.

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v. Satzung Förderkreis Rainmühle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderkreis Rainmühle e.v. und hat seinen Sitz in 36151 Burghaun. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck,

Mehr

1/5. Beschlussprotokoll

1/5. Beschlussprotokoll 1/5 Beschlussprotokoll zur öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten am Dienstag, den 18. Juni 2013, um 19:30 Uhr, im Hotel Rotlipp,

Mehr

Herrn. Landesrat Ing. Reinhold Entholzer

Herrn. Landesrat Ing. Reinhold Entholzer X Oberösterreichische Landtagsdirektion 4021 Linz Landhausplatz 1 Geschäftszeichen: L-2016-103100/3-Ra XXVIII. GP Herrn Landesrat Ing. Reinhold Entholzer Bearbeiter: Herbert Rath Tel: (+43 732) 77 20-11689

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Büchereiverein Borken-Burlo". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den

Mehr

G e m e i n d e r a t

G e m e i n d e r a t A 8/4 6815/2009 Graz, am 18.11.2010 Obere Bahnstraße Geh- und Radweg; Übernahme einer insg. ca. 1.215 m² großen Finanz-, Beteiligungs- und Teilflächen des Gdst. Nr. 942/1, EZ 484, Liegenschaftsausschuss:

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v.

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Eutendorf (Gaildorf-Eutendorf).

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der gemeinnützige Verein führt den Namen keltisch-druidische Glaubensgemeinschaft. Er ist eine Religionsgemeinschaft

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft,,Bremer Höhe`` eg Berlin, Prenzlauer Berg

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft,,Bremer Höhe`` eg Berlin, Prenzlauer Berg Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugenossenschaft,,Bremer Höhe`` eg Berlin, Prenzlauer Berg 1 Rechtliche Stellung des Aufsichtsrats 1. Der Aufsichtsrat ist ein Organ der Genossenschaft

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111. Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar 2016 6. Wahlperiode B e s c h l u s s p r o t o k o l l über die 111. Sitzung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch, dem 27. Januar 2016

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

1 Gemeinde Travenbrück Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 9. im Feuerwehrgerätehaus Schlamersdorf, Dorfstraße 4 a Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Sulimma

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Geschäftsordnung. Bogensportclub Straßdorf e. V.

Geschäftsordnung. Bogensportclub Straßdorf e. V. Bogensportclub Straßdorf e. V. Die regelt den förmlichen Ablauf der Mitgliederversammlung sowie der Sitzungen der Vorstandschaft. Inhaltsverzeichnis: 1 ÖFFENTLICHKEIT...2 2 EINBERUFUNG...2 3 BESCHLUSSFÄHIGKEIT...2

Mehr

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx http://www.soliserv.de präsentiert diese Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom 06. Mai 2002 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen:

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Betreff: 1. Sitzung des Vorarlberger Landtags im Jahr 2016; Anlage: 1. Mittwoch, 3. Februar 2016, 9.00 Uhr,

Betreff: 1. Sitzung des Vorarlberger Landtags im Jahr 2016; Anlage: 1. Mittwoch, 3. Februar 2016, 9.00 Uhr, An die Mitglieder des Vorarlberger Landtags Mitglieder der Vorarlberger Landesregierung Frau Landtagsdirektorin Dr. Borghild Goldgruber-Reiner Herrn Landesamtsdirektor Dr. Günther Eberle Zahl: LTD-31.01

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr