,!7ID5I9-bfghhb! ,!7ID5I9-bgaejf! Sicher durchs Fachreferendariat. Ratgeber für den Lehrerberuf > Referendariat > Sekundarstufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ",!7ID5I9-bfghhb! ,!7ID5I9-bgaejf! Sicher durchs Fachreferendariat. Ratgeber für den Lehrerberuf > Referendariat > Sekundarstufe"

Transkript

1 Ratgeber für den Lehrerberuf > Referendariat > Sekundarstufe Sicher durchs Fachreferendariat Cornelsen Verlag 33Standardsituationen im Lateinunterricht: Vokabelarbeit, Einführung von Formen und Grammatik, Übersetzungen 33Planung von Lehrbuch- und Lektürephasen, fachspezifische Sozialformen und Medien 33Vorbereitung auf Hospitation und Examen Die Zielgruppe: Referendare Sekundarstufe I und II, Fach- und Seminarleiter 33Klärung grundlegender Fragen zum Studium und Berufseinstieg von Musiklehrkräften 33Reflexionsaufgaben und Informationen zur Vorbereitung, Gestaltung und Nachbereitung des Unterrichts 33Praktische Tipps, z. B. zum Umgang mit Unterrichtsstörungen Die Zielgruppe: Referendare Sekundarstufe I und II, Fach- und Seminarleiter Referendariat Latein Kompaktwissen für Berufseinstieg und Examensvorbereitung Von Peter Kuhlmann und Jens Kühne ca. 112 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 14,95 (A) 15,40 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bgaejf! Referendariat Musik Kompaktwissen für Berufseinstieg und Examensvorbereitung Von Daniel Mark Eberhard ca. 112 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 14,95 (A) 15,40 Warengruppen-Nr.: Auslieferung: Oktober ISBN ,!7ID5I9-bfghhb! 13

2 Ratgeber für den Lehrerberuf > Schulleitung Schulen brauchen gute Lehrer 33Personalentwicklung als zentrales schulisches Gestaltungsmittel 33Wichtig, um das Schulprofil zu schärfen, die Kollegen individuell zu fördern und ein gutes Schulklima zu schaffen 33Verdeutlicht durch zahlreiche Beispiele und Tipps aus der Praxis Die Zielgruppe: Schulleiter aller Schulformen sowie Lehrer, die in der Schulleitung mitarbeiten Bereits erschienen ISBN ISBN ISBN Schule leiten von A bis Z Personalentwicklung Von Manuela Brüssow, Holger Mittelstädt und Philipp Schittek ca. 128 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 17,95 (A) 18,50 Warengruppen-Nr.: Auslieferung: Oktober ISBN ,!7ID5I9-bgaedd! Die Autor(inn)en Holger Mittelstädt, Schulleiter und Schulentwicklungsberater in Brandenburg, unterrichtet Musik und Deutsch. Er ist in der Lehrer- und Schulleiterfortbildung tätig sowie Autor zahlreicher Publikationen zum Thema Unterrichts- und Schulmanagement. Manuela Brüssow ist Schulleiterin an einer sechszügigen Gesamtschule in Oranienburg. Philipp Schittek ist Schulleiter an der Fachober- und Berufsfachschule der staatlich anerkannten Rahn Schulen Fürstenwalde. Mehr zur Reihe Kurz, präzise und übersichtlich geht es darin um aktuelle Schulleitungsthemen. Die Reihe liefert sofort anwendbares Praxiswissen und Tipps für den Alltag ohne lange bildungstheoretische Hintergründe. Die Bände stellen Arbeitshilfen bereit wie z. B. Checklisten zum Downloaden und enthalten weiterführende Adressen, Literatur und Links zur Vertiefung der Themen. 14

3 Ratgeber für den Lehrerberuf > Schulleitung Anstoß für Innovationen Top-Titel 33Die Erkenntnisse der Hattie-Studie mit vielfältigen Innovationsmöglichkeiten für deutsche Schulen 33Die Wirkung der wichtigsten Faktoren und ihrer Zusammenhänge in gut lesbarer Darstellung Cornelsen Verlag 33Ziel der Studie: Schüler für ihr eigenes Lernen zu begeistern und den Lernzuwachs sicherzustellen Die Zielgruppe: Schulleiter aller Schulformen und interessierte Lehrer Schule wirkt. Wie Schulleitungen und Lehrkräfte die Hattie-Erkenntnisse optimal nutzen können Von Regine Berger, Dietlinde Granzer und Wolfgang Looss ca. 128 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 19,95 (A) 20,60 Warengruppen-Nr.: Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-bfghea! Herausgeber und Autoren Regine Berger war in der Leherausbildung/-fortbildung tätig sowie in der Schulaufsicht bzw. -beratung. Zurzeit ist sie Seniorpartnerin am Institut für angewandtes Schulmanagement in Stuttgart. Dr. Dietlinde Granzer arbeitete u. a. am IQB in Berlin sowie an o. g. Institut. Derzeit ist sie tätig in der Schulverwaltung in Baden-Württemberg. Dr. Wolfgangn Looss arbeitet als Organisationsberater, Personalentwickler, Coach, Trainer und Supervisor. Zum Inhalt Die Erkenntnisse der Hattie-Studie bieten Anlass für vielfältige Innovationsmöglichkeiten. Nun kommt es auf die Schulleitungen an, daraus etwas zu machen. Das Buch fasst die Wirkung der wichtigsten Faktoren zusammen und verdeutlicht die Zusammenhänge. Zudem erläutert es, wie man Instrumente zur Umsetzung auswählen und anwenden kann. Klar strukturiert, fachlich fundiert und dennoch gut lesbar, ermöglicht das Buch individuellen Zugang zu dem, was Schule bewegt: Schüler für ihr eigenes Lernen zu begeistern und Lernzuwachs sicherzustellen! 15

4 Ratgeber für den Lehrerberuf > alle Schulformen Wie sehen Schüler unsere Schulen? 33Authentisch und überraschend: die Ergebnisse von etwa 128 bundesweit geführten Interviews mit Schülern aller Schulformen 33Im Fokus: aktuelle Themen wie Inklusion, Mediennutzung, Lehrerstress, Notengebung, Migration 33Sachkundig zusammengefasst und kommentiert 33Tipps zur Nutzung von Interviews als Feedbackinstrument für die Evaluation der eigenen Schule Die Zielgruppe: Schul- und Fachleitungen, Lehrer der allgemeinbildenden Schulen, Didaktiker an Hochschulen Schule aus Schülersicht Ein Feedback zu den Neuerungen in Unterricht und Schule Von Ansgar Hüls und Jost Schneider (Hrsg.) ca. 264 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 24,95 (A) 25,70 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bfgiej! Die Herausgeber Prof. Dr. Jost Schneider unterrichtet Deutsche Philologie (Fachdidaktik) an der Ruhr-Universität Bochum und ist außerdem Leiter des Querenburg- Institutes, das bundesweit Lehrerfortbildungen durchführt. Dr. Ansgar Hüls ist am Weiterbildungskolleg Bonn in der Erwachsenenbildung tätig, hat Lehrerfahrung u.a. an Gymnasien sowie an Förder- und Realschulen gesammelt. Mehr zum Inhalt Was halten eigentlich unsere Schüler von der Inklusion, von der Binnendifferenzierung, vom kooperativen Lernen und von den vielen anderen Neuerungen in unserem gegenwärtigen Schulsystem? Dieses Buch präsentiert authentische und nicht selten überraschende Schüleräußerungen zu den neun wichtigsten Baustellen der aktuellen Schulentwicklung. Darüber hinaus liefert es konkrete Tipps, wie man das besonders ertragreiche Feedback-Instrument des qualitativen Schülerinterviews ohne großen Aufwand für die eigene schulinterne Evaluation nutzen kann. 16

5 Ratgeber, Kopiervorlagen und Unterrichtsmaterialien Grundschule > Fachübergreifend Vorbeugen statt heilen 33Praxisnah und gut umsetzbar: Tipps und Anregungen zur eigenen Gesunderhaltung 33Persönliche Stärken kennen lernen und Resilienz entwickeln 33Vom Umgang mit Unterrichtsstörungen bis zu Konfliktvermeidung oder -lösung Cornelsen Verlag 33Schneller Zugriff auf Hilfen und Lösungen Die Zielgruppe: ca Grundschullehrer, Referendare Bereits erschienen ISBN ISBN ISBN Tipps für die Grundschule Gesund bleiben im Lehrerjob Von Nikolaus Kirstein und Heidrun Augendopler ca. 144 S., DIN A5, kartoniert ca. (D) 16,50 (A) 17,- Warengruppen-Nr.: Auslieferung: Oktober ISBN ,!7ID5I9-bgahif! Die Autoren Nikolaus Kirstein unterrichtet an einer Wiener berufsbildenden Schule. Er ist Autor von 99 Tipps Lehrergesundheit erhalten für die Sekundarstufe I. Heidrun Augendopler ist Grundschullehrerin und ausgebildete Sonder- und Heilpädagogin. Sie arbeitet an einer Grundschule in Wien. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit: Sprachenunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund. Mehr zum Thema Unbestritten: Lehrer haben einen der anstrengensten Berufe. Speziell unter dem Gesichtspunkt der psychischen Belastung erfordert der Lehreralltag sehr viel Kraft. Kein Wunder, dass Lehrkräfte gerade bei fortgeschrittenen Lebens- und Berufsjahren oft und lange krank sind. Umso wichtiger ist es, präventiv zu wirken, Stress zu vermeiden und so die Gesundheit zu schützen. Dieser Band liefert 99 wertvolle Tipps dafür: von Atem- oder Entspannungstechniken, dem richtigen Umgang mit Wichtigmachern und Lehrerbashern bis Ziele pflegen. 17

6 Neue Reihe Ratgeber, Kopiervorlagen und Unterrichtsmaterialien Grundschule > Fachübergreifend Klassen souverän leiten! 33Erst- und Zweitklässlern Orientierung bieten, z. B. durch Rituale 33Materialien und Kopiervorlagen, die Neugier und Freude am Lernen fördern 33Unterstützung im Umgang mit der eigenen Klasse, insbesondere für Berufsanfänger Die Zielgruppe: Grundschullehrer der Klassen 1 und 2, Referendare 33Vorschläge und Materialien, die den Schulalltag spannend und abwechslungsreich gestalten 33Mit geringem Aufwand um- und einsetzbar 33Hilfreiche Ablaufpläne, Checklisten, Rituale und Kopiervorlagen Die Zielgruppe: Grundschullehrer der Klassen 3 und 4, Referendare Meine Klasse organisieren Grundschule Meine 1./2. Klasse organisieren Über 50 Ideen, Vorlagen und Checklisten Von Alexandra Ferrary ca. 96 S., DIN A4, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 22,50 (A) 23,20 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-abhjfj! Meine Klasse organisieren Grundschule Meine 3./4. Klasse organisieren Über 50 Ideen, Vorlagen und Checklisten Von Anna-Luise Gerbaulet ca. 96 S., DIN A4, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 22,50 (A) 23,20 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-adjcfi! 18

7 Ratgeber, Kopiervorlagen... Grundschule > Deutsch > Schreiben Schreiben lernen mit Spaß Cornelsen Verlag 33Wie man Kinder motiviert, mit Spaß eigene Texte zu schreiben und den Mitschülern zu präsentieren 33Anleitung für eine etwas andere Aufsatzdidaktik 33Schreibkonferenzen und die gegenseitige Bewertung der Ergebnisse initiieren Die Zielgruppe: ca Grundschullehrer, Referendare 33Differenzierungsmaterial zu Themen wie Mitlaute und Selbstlaute, Großund Kleinschreibung, Wortstamm, Wortfamilie 33Sprachuntersuchung: ABC, Silben und Silbenbögen, Worttrennung am Zeilenende 33Mit Selbsteinschätzungsbögen und Lösungen Die Zielgruppe: ca Grundschullehrer, Referendare Lehrerbücherei Grundschule Für das Schreiben begeistern Mit Schreibkonferenzen systematisch die Textkompetenz fördern Von Gudrun Spitta ca. 128 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 17,95 (A) 18,50 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-aaahbf! Lerntheke Grundschule Deutsch 3/4 Schreiben Differenzierungsmaterialien für heterogene Lerngruppen Von Nathalie Blaha ca. 96 S., DIN A4, kartoniert, inkl. CD-ROM ca. (D) 21,95 (A) 22,60 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bfggjg! 19

8 Ratgeber, Kopiervorlagen... Grundschule > Englisch Mathematik Neues für Englisch und Mathematik 33Ausgearbeitete Stunden für viele/besondere Lernanlässe 33Buntes Themenportfolio: z. B. ein mehrsprachiges Poster oder ein digitales Storybook erstellen, Feste planen 33Stundenverlaufspläne, veränderbare Kopiervorlagen und Arbeitsblätter zum Downloaden Die Zielgruppe: Grundschullehrer der Klassen Ausgewählte Aufgaben zur eigenständigen Bearbeitung, die fördern und fordern 33Themenauswahl: Experimente mit Zahlen und Zahlenfolgen, Gestalten von Flächen 33Ziel: Wissen im eigenen Tempo aneignen und die Ergebnisse präsentieren lernen Die Zielgruppe: Grundschullehrer der Klassen Vier Lerntheken mit dreifach differenziertem Material 33Themenauswahl: Sich im Raum orientieren, geometrische Figuren und Abbildungen, Flächenund Rauminhalte 33Für verschiedene Schwierigkeitsstufen und Sozialformen Die Zielgruppe: Grundschullehrer der Klassen 3/4 Die besonders runde Stunde Grundschule Englisch 1-4 Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien Von Henriette Dausend ca. 80 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 19,95 (A) 20,60 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-adjdge! Gute Aufgaben für den Wochenplan Mathematik Sachrechnen 1-4 Von Doris Bocka ca. 96 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bfgghc! Lerntheke Grundschule Lerntheke Mathematik 3/4 Raum und Form Differenzierungsmaterialien für heterogene Lerngruppen Von Alexandra Eck ca. 96 S., DIN A4, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 Warengruppen-Nr.: Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-bfggij! 20

9 Ratgeber, Kopiervorlagen... Grundschule > Kunst Musik Experimentelles und Grundlagenwissen Neue Reihe Cornelsen Verlag 33Kreativ kombiniert: bewährte künstlerische Techniken und Materialien aus dem Alltagsleben der Kinder 33Variable Gestaltungsideen für Einzeloder Gruppenarbeiten 33Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Materialangaben und Hinweise zur Vorbereitung Die Zielgruppe: ca Grundschullehrer 33Grundlagen und Themengebiete des Musikunterrichts 33Vom Theoriewissen zum musikalischen Lernen über praktisches Singen und Musizieren bis zu Musik und Bewegung 33Musiktheater, Hörschulung, Konzertpädagogik (Musikvermittlung) Die Zielgruppe: Studierende des Lehramtes Grundschule, Lehramtsanwärter, bereits unterrichtende Grundschullehrer sowie Grundschuldidaktiker Spannende Ideen für den Kunstunterricht Grundschule Klasse 1/2 Von Karin Scholz ca. 56 S., DIN A4, geheftet ca. (D) 18,50 (A) 19,10 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bfghac! Musik Didaktik für die Grundschule Von Martin D. Loritz und Claudia Schott (Hrsg.) ca. 224 S., DIN A5, kartoniert ca. (D) 21,95 (A) 22,60 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bfghfh! 21

10 Ratgeber, Kopiervorlagen... Grundschule > Religion Neue Standards für den Unterricht 33Grundlagen, Themen sowie neue bzw. bewährte Methoden für einen innovativen katholischen Religionsunterricht 33Ästhetisches Lernen, Erzählen und Theologisieren mit Kindern, Umgang mit Heterogenität, kreative Arbeit mit Texten 33Fachdidaktische Perspektiven und konkrete Konzepte verständlich, praxisorientiert und leicht umsetzbar 33Für angehende und bereits praktizierende Lehrer gleichermaßen Auch neu in dieser Reihe: Spanisch auf Seite xy. Die Zielgruppe: Studierende des Lehramtes Grundschule, Lehramtsanwärter, bereits unterrichtende Grundschullehrer sowie Grundschuldidaktiker Bereits erschienen ISBN ISBN Katholische Religion Didaktik für die Grundschule Von Angelika Paintner und Christian Heindel (Hrsg.) ca. 224 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bfghge! Die Herausgeber Angelika Paintner ist langjährige Seminarrektorin im Kirchendienst und Referentin im Religionspädagogischen Seminar der Diözese Augsburg. Christian Heindel ist ebendort Seminarrektor und Referent. Er war Mitglied der bayerischen Lehrplankommission für Katholische Religionslehre in Mittelschulen. Mehr zur Reihe Die Fachdidaktiken für die Grundschule präsentieren die grundlegenden Themen des jeweiligen Faches und zeigen anhand konkreter Beispiele die methodische Umsetzung in die Praxis. Praktikern liefern die Bände Anregungen für eigenes erfolgreiches Unterrichten, Berufsanfängern machen sie Mut zum Sammeln eigener Erfahrungen. 22

11 Ratgeber, Kopiervorlagen... Grundschule > Religion Ethik Ethik unterrichten aber wie? Cornelsen Verlag 33Unterstützung für Lehrer/-innen, die ohne Fachkenntnisse Ethik unterrichten 33Exemplarische Unterrichtsplanungen und Schlüsselstunden mit passendem Material 33Hinweise zur Lernausgangslage, Leistungsnachweisen, Bildungsstandards, Kompetenzen Die Zielgruppe: ca Grundschullehrer 33Fundierte Methodenauswahl effektiv, abwechslungsreich und praxiserprobt 33Hinweise zur Durchführung, Praxis- tipps sowie Vorschläge für Methodenvarianten 33Autorin ist Trägerin des Kurt-Noack- Preises der Theologischen Universität Leipzig im FB Religionspädagogik Die Zielgruppe: ca Grundschullehrer Fachfremd unterrichten Ethik 1-4 Von Edelgard Moers ca. 128 S., DIN A4, kartoniert, mit Download ca. (D) 24,95 (A) 25,70 Warengruppen-Nr.: Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-adjdac! Das schnelle Methoden 1x1 Grundschule Ethik/Religion Von Doreen Blumhagen ca. 80 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 14,50 (A) 15, Warengruppen-Nr.: Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-adjfaa! 23

12 Neue Reihe Ratgeber, Kopiervorlagen... Grundschule > Religion Ethik Gemeinsam nachdenken über... 33Didaktisch und kindgerecht aufbereitetes Material zum Nachdenken über ängstliches und mutiges Handeln 33Philosophieren nach dem Fünf-Finger- Modell: wahrnehmen und beschreiben, Begriffe klären und argumentieren, Texte und Symbole verstehen, miteinander philosophieren und Gedankenspiele durchführen 33Gemeinsame Struktur: Sachtexte und Kurzgeschichten, Vorstellung eines besonderen Kinderbuchs, dazu passende Spiele und Stille-Übungen 33Vielfältige Arbeitsblätter zur Differenzierung, sofort einsetzbar Die Zielgruppe für beide Titel: Grundschullehrer der Klassen 1/2 bzw. 3/4 Themenbände Ethik Grundschule Mut und Angst Klasse 1/2 Von Barbara Brüning ca. 56 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 14,50 (A) 15, Warengruppen-Nr.: Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-bfghbj! Themenbände Ethik Grundschule Mut und Angst Klasse 3/4 Von Barbara Brüning ca. 56 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 14,50 (A) 15, Warengruppen-Nr.: Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-bfghcg! 24

13 Ratgeber, Kopiervorlagen... Grundschule > Sachunterricht Sport Aufgaben und Trainingsmaterial Neue Reihe Cornelsen Verlag 33Motivierende Aufgaben zur eigenständigen Bearbeitung 33Themenauswahl: Luft, Wasser, Technik, Familie, Berufe 33Aufgaben zum Experimentieren, Recherchieren, Dokumentieren und Arbeiten mit diversen Quellen Die Zielgruppe: ca Grundschullehrer 33Lehrplanrelevant: Sozialkompetenz beim fairen Kräftemessen erwerben 33Auch Sportmuffel zum Mitmachen motivieren, ggf. auch als Schiedsrichter 33Themen: Regeln und Rituale zum Miteinander kämpfen, Partner-Zieh- und Schiebekämpfe Die Zielgruppe: ca Grundschullehrer Gute Aufgaben für den Wochenplan Sachunterricht 3/4 Von Ulrike Rathjen ca. 96 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bgdjbf! Rangel- und Raufspiele zum fairen Kräftemessen Von Ina Thieme ca. 80 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 15,95 (A) 16,40 Warengruppen-Nr.: Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-bfgggf! 25

14 Ratgeber, Kopiervorlagen... Grundschule > Sport Auf die Plätze, fertig, los! 33Über 50 Spiel- und Übungsformen für den Sportunterricht 33Themenfelder: Kleine Spiele und Sport mit Alltagsmaterialien, Spiele mit Bällen und im Wasser, Trendsportarten 33Übersichtlich strukturiert 33Je ein Beispiel mit Materialvorlage, Varianten und Tipps zur Weiterarbeit Die Zielgruppe: ca Grundschullehrer 3325 ausgearbeitete Stunden für viele/ besondere Lernanlässe 33Vorschläge zum Trainieren der motorischen Fertigkeiten mit Rollbrett, Ball, Tüchern u.a. Sportgeräten 33Spiele und Bewegungsanregungen, die Spaß machen, das aktive Mitmachen und soziale Kompetenzen fördern Die Zielgruppe: Grundschullehrer der Klassen 3/4, Förderlehrer, Referendare Gemeinsam beginnen in Sport Klasse 1 4 Von Christiane King und Julia Löschke ca. 64 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 14,50 (A) 15,- Warengruppen-Nr.: Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-adjedc! Die besonders runde Stunde Grundschule Sport 3/4 Fertige Unterrichtsstunden mit Materalien Von Ilka Köhler ca. 80 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 19,95 (A) 20,60 Warengruppen-Nr.: Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-adjdfh! 26

15 Top-Seller > Grundschule > Cornelsen Verlag Unsere Top-Seller Cornelsen Verlag Sprachunterricht heute 17. Auflage (D) 22,95 (A) 23, ,!7ID5I9-afbibg! Umgang mit schwierigen Kindern (D) 16,50 (A) 17, ,!7ID5I9-afaehf! Deutsch Didaktik für die Grundschule (D) 23,95 (A) 24, ,!7ID5I9-bgcbaj! Vertretungsstunden ohne Stress, Sachunterricht (D) 17,50 (A) 18, ,!7ID5I9-adjcij! Gute Aufgaben... Englisch Kl. 1-4 (D) 21,95 (A) 22, ,!7ID5I9-bgaeac! Lerntheke Mathematik 3/4, Sachaufgaben Mehr Gelassenheit und Achtsamkeit... Erfolgreiche Gesprächsführung in der Schule Das schnelle Methoden 1x1 Englisch Rechenproblemen vorbeugen (D) 21,95 (A) 22, ,!7ID5I9-bgaebj! (D) 12,95 (A) 13, ,!7ID5I9-bgaefh! (D) 21,95 (A) 22, ,!7ID5I9-bgaege! (D) 14,50 (A) 15, ,!7ID5I9-bgahbg! (D) 17,50 18, ,!7ID5I9-afbjdj! Stopp die Regel gilt! (D) 17,95 (A) 18, ,!7ID5I9-aaaaed! Bildungsstandards GS: Mathematik konkret (D) 20,50 (A) 21, ,!7ID5I9-afbdae! Kunst Didaktik für die Grundschule (D) 23,95 (A) 24, ,!7ID5I9-bgcbbg! Referendariat kompakt für die Grundschule (D) 16,95 (A) 17, ,!7ID5I9-bgcffa! 33 Mal Musik für zwischendurch (D) 14,50 (A) 15, ,!7ID5I9-bgcjih! 27

16 Ratgeber, Kopiervorlagen und Unterrichtsmaterialien Sekundarstufen > Inklusion Sportunterricht für alle 33Grundlagen eines inklusiven, entwicklungsfördernden Sportunterrichts 33Didaktische Prinzipien 33Erprobte Unterrichtseinheiten zur Nachahmung empfohlen 33Sofort einsetzbare Methoden und Materialien, Spiele und Anregungen 33Alle Materialien individuell veränderbar zum Downloaden 33Vorwort von Prof. Dr. Hinz, dem führenden Experten für Inklusion Die Zielgruppe: ca Sportlehrer der SEK I, Sportreferendare Bereits erschienen ISBN ISBN ISBN Inklusions-Material Sport Klasse 5 10 Von Stefan Bohner, Florian Kliem, Marc Eybächer und Markus Stobrawe ca. 144 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 Warengruppen-Nr.: Auslieferung: Oktober ISBN ,!7ID5I9-bfgidc! Die Autoren Dr. Stefan Bohner ist Didaktischer Leiter der Stadtteilschule Brüder Grimm in Hamburg. Florian Kliem ist Sonderschullehrer in Hamburg und zuständig für den Aufbau inklusiver Schul- und Unterrichtsstrukturen. Dipl.-Psychologe Marc Eybächer ist Lehrer an einer Stadtteilschule in einem sozialen Brennpunkt in Hamburg. Dr. Markus Stobrawe war Lehrer und Didaktischer Leiter einer Hamburger Stadtteilschule und leitet derzeit die Deutsche Schule in Santiago. Mehr zum Inhalt Guter Sportunterricht gibt allen Schülern die Möglichkeit, ihr Bewegungskönnen zu erweitern und bedeutsame Kompetenzen zu erwerben. Wie dies heute gelingen kann, zeigt dieses Buch. Geht es zunächst um die Grundlagen und zentralen Elemente eines inklusiven Sportunterrichts, so werden nachfolgend mehrfach erprobte Unterrichtseinheiten dargestellt und zur Nachahmung empfohlen. 28

17 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Fachübergreifend Neue Möglichkeiten des Unterrichtens Top-Titel 33Wie Lehrkräfte ihr eigenes Konzept erfolgreichen Unterrichtens entwickeln und umsetzen können 33Basierend auf Erkenntnissen der Hattie-Studie 33Ein einfaches und alltagstaugliches Modell zur Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht Cornelsen Verlag 33Mit zahlreichen Praxisbeispielen Die Zielgruppe: Lehrer der Sek I + II, Personen aus dem Bildungsbereich Ausbildung, Ausbilder und Referendare Scriptor Praxis Hattie und die Folgen Empirische Befunde und didaktische Konsequenzen zum erfolgreichen Unterrichten Von Frank Nix und Jens Wollmann ca. 176 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 19,95 (A) 20,60 Warengruppen-Nr.: Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-bfgiab! Die Autoren Frank Nix ist Lehrer für Mathematik, Technik und Physik und bildet am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen (HRGe) Lehramtsanwärter der Haupt-, Real- und Gesamtschulen aus. Zusätzlich hat er einen Lehrauftrag an der Universität Duisburg-Essen. Jens Wollmann ist Lehrer für Sozialwissenschaften und Erdkunde. Er ist am HRGe als Fach- und Kernseminarleiter tätig. Mehr zur Hattie-Studie John Hattie, geboren in Neuseeland, ist Professor für Erziehungswissenschaften und Direktor des Melbourner Education Research. Die nach ihm benannte Studie ist die erste konkrete empirisch belegte (Meta-)Studie zum Thema Wirksamkeit von Lernprozessen. Dabei wurden ca Studien zusammengefasst, in denen weltweit 14- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler (insges. etwa 200 Mio.) untersucht wurden. Für Pädagogen besonders von Interesse ist darin die Frage: Was bleibt hängen von dem Wissen, das man in der Schule erwirbt? 29

18 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Fachübergreifend Schnelle Hilfen für drängende Fragen 33Handfeste Tipps zur Prävention und Intervention von Konflikten 33Gesprächs- bzw. Konfliktpartner richtig einschätzen und sich auf sie einstellen lernen 33Souverän mit Auseinandersetzungen umgehen Die Zielgruppe: ca Lehrer aller Fächer der Sek. I, Referendare 33Programm und Materialien zur Verbesserung der Beratungskompetenz 33Techniken für gutes Zuhören, Fragestrategien, Perspektivwechsel, zirkuläre Fragen 33Checklisten und Mustervorlagen sowie editierbare Kopiervorlagen zum Downloaden Die Zielgruppe: Lehrer der Sek. I, Berufseinsteiger, Referendare 99 Tipps Konflikte souverän lösen Von Stephanie Moravcik ca. 144 S., DIN A5, kartoniert ca. (D) 16,50 (A) 17, Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-cddgbi! Erste-Hilfe-Koffer Beratungsgespräche führen To-dos, Checklisten, Vorlagen Von Andreas Neuhaus, Kirsten Zünkler ca. 72 S., DIN A4, geheftet, inkl. CD-ROM ca. (D) 18,95 (A) 19,50 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bfgiha! 30

19 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Deutsch Neues Differenzierungsmaterial 33Fünf Lerntheken zum Schwer- 33Fünf Lerntheken in verschie- 33Vier Lerntheken in verschie- punktthema Texte verfassen denen Schwierigkeitsstufen denen Schwierigkeitsstufen 33Themen: lebendiges Erzählen, sachliches Berichten, Beschreiben von Gegenständen und Vorgängen, adressatenbezogenes Schreiben (Brief, , SMS) und kreatives Schreiben von Gedichten 33Themen: typische Merkmale von Märchen, die Sprache Grimmscher Märchen, Vergleich zwischen motivgleichen alten und neuen Märchen, Erzählstruktur der Fabel, Neuerzählung und Umformung von Fabeln 33Themen: Groß- und Kleinschreibung, S-Schreibung, Das-/Dass- Schreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung 33Mit Einstufungs- und Lernabschlusstest sowie Selbsteinschätzungsbögen und Lösungen Cornelsen Verlag Die Zielgruppe: Deutschlehrer Klassen 5/6, Referendare Die Zielgruppe: Deutschlehrer Klassen 5/6, Referendare Die Zielgruppe: Deutschlehrer Sek. I, Referendare Lerntheke Deutsch 5/6 Schreiben Lerntheke Deutsch 5/6 Fabeln und Märchen Lerntheke Deutsch 9/10 Rechtschreibung Differenzierungsmaterialien für heterogene Lerngruppen Differenzierungsmaterialien für heterogene Lerngruppen Differenzierungsmaterialien für heterogene Lerngruppen Von Sonja Grimm und Wiebke Gerstenmaier ca. 96 S., DIN A4, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 ISBN ,!7ID5I9-abhdaa! Von Michael Wittschier ca. 96 S., DIN A4, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 ISBN ,!7ID5I9-bfgjjd! Von Birgit Lascho ca. 96 S., DIN A4, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 Auslieferung: September ISBN ,!7ID5I9-bfgjig! 31

20 Neue Reihen Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufe > Englisch Individuell und mit Spaß lernen 33Aufgaben lösen und selbstständig üben nach einem eigenen Lernweg 33Strukturierung im Rahmen eines individuellen Wochenplans 33Themen: Free time activities, Money money money, My ways of living, Casting shows Die Zielgruppe: ca Englischlehrer der Sek. I 33Spielend Englisch lernen, z. B. um Wortschatzarbeit aufzulockern oder Sprech-Hemmnisse zu überwinden 33Alle Spielvorschläge schnell einsetzbar, kurz und präzise beschrieben 33Für nachhaltiges und kompetenz- orientiertes Lernen 33Vorlagen auch zum Download Die Zielgruppe: ca Englischlehrer der Sek. I Lernaufgaben für den Wochenplan Englisch 5/6 Kompetenzorientiertes, selbstständiges Lernen Von Wolfgang Froese und Alexandra Köhler ca. 96 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 ISBN ,!7ID5I9-bfhaag! Lernen im Spiel Fizz Buzz Lernspiele für Englisch Klassen 5-10 Von Lena Schuett und Katharina Verriere ca. 96 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 16,95 (A) 17,50 ISBN ,!7ID5I9-bfgjff! 32

21 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Englisch Neue Materialien für Englisch,... Cornelsen Verlag 33Fünf Lerntheken zur Wortschatzarbeit 33Themen: People, Things, School, Jobs and hobbies, Holidays and foreign countries, Time and place 33Mit Einstufungs- und Lernabschlusstest sowie Selbsteinschätzungsbögen und Lösungen Die Zielgruppe: ca Englischlehrer der Sek. I, Referendare 33Umfangreiche Sammlung mit klassischen und neuen Texten aus den Bereichen fiction, poems, drama, non fiction kombiniert mit einem farbigen Bilderteil 33Mit didaktischen Anregungen, Differenzierungsmöglichkeiten, Musterklausuren und Kompetenztests Die Zielgruppe: Englischlehrer der Klassen 7/8, Referendare Lerntheke Englisch 5/6 Wortschatz Differenzierungsmaterialien für heterogene Lerngruppen Von Margit Dietz ca. 96 S., DIN A4, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 ISBN ,!7ID5I9-bfgjhj! Texte und Bilder für den Englischunterricht 7/8 Vielfältiges Material, flexibel einsetzbar, schnell ausgewählt Von Ingrid Preedy und Brigitte Seidl ca. 120 S., DIN A4, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 24,95 (A) 25,70 ISBN ,!7ID5I9-bfhaca! 33

22 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Französisch Spanisch... für Französisch und Spanisch Neue Reihe SEKUNDARSTUFE I Lernaufgaben für den Wochenplan Spanisch 1./2. Lernjahr Kompetenzorientiertes, selbstständiges Lernen Eva Keiber Kompetenzorientiertes, tiertes, selbstständiges es Lernen 33Französisch souverän in der Zielsprache meistern 33Hilfreiche idiomatische Wendungen zu Themen, wie L organisation et le déroulement du cours de français, Les formes et méthodes de travail, Le travail en cours de langue Die Zielgruppe: ca Französischlehrer der Sek. I und II, Referendare, Studierende des Fachs 33Aufgaben lösen und selbstständig üben nach einem eigenen Lernweg 33Strukturierung im Rahmen eines individuellen Wochenplans 33Themenauswahl: Vamos al mercado, Una casa modelo, Vamos al restaurante, Todo sobre mi cumpleaños Die Zielgruppe: ca Spanischlehrer der Sek. I und II Unterrichtssprache Unterricht Français, Français Unterricht Unterricht sicher in der Zielsprache gestalten Von Aurélie Lamers-Etienne ca. 56 S., 12,6 x 19 cm, kartoniert ca. (D) 9,95 (A) 10,30 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bfgiih! Lernaufgaben für den Wochenplan Spanisch 1./2. Lernjahr Kompetenzorientiertes, selbstständiges Lernen Von Eva Keiber ca. 96 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 21,95 (A) 22,60 ISBN ,!7ID5I9-bfhabd! 34

23 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Latein Für einen lebendigen Lateinunterricht Neue Neue Reihe Reihe Cornelsen Verlag 33Lateinunterricht heute 33Unterricht planen: Einzelstunden und Sequenzen, spezifische Komponenten, Übungen, Arbeit mit Texten 33Innovative und vielfältige Methoden und Arbeitsformen 33Beispiele und Materialien auch zum Downloaden Die Zielgruppe: ca Lateinlehrer der Sek. I und II 33Spielend Latein lernen, z. B. um Wortschatzarbeit aufzulockern oder Formenlehre einprägsamer zu vermitteln 33Vorschläge auch für Textinterpretation und -bearbeitung 33Für nachhaltiges und kompetenz- orientiertes Lernen 33Schnell einsetzbar, kurz und präzise beschrieben Die Zielgruppe: ca Lateinlehrer der Sekundarstufe I Scriptor Praxis Latein unterrichten: planen, durchführen, reflektieren Von Peggy Wittich ca. 160 S., DIN A5, kartoniert, mit Download ca. (D) 19,95 (A) 20,60 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bfgicf! Lernen im Spiel Sekundarstufe I Tres, tres, tria Lernspiele für Latein ab dem 1. Lernjahr Von Peggy Wittich und Sven Mallon ca. 96 S., DIN A4, geheftet, mit Download ca. (D) 16,95 (A) 17,50 ISBN ,!7ID5I9-bfgjgc! 35

24 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Mathematik Methodenvielfalt für Mathe 33Praxiserprobte Methoden und sofort einsetzbares Unterrichtsmaterial 33Nach Lehrplanbereichen geordnet 33Schüleraktivierend, motivierend und für zahlreiche Lernanlässe 33Viele Praxistipps und Varianten Die Zielgruppe: ca Mathematiklehrer ab SekundarstufeI Bereits erschienen ISBN ISBN ISBN Das schnelle Methoden 1x1 Mathematik Von Martin Mattheis ca. 80 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 14,50 (A) 15, Warengruppen-Nr.: Auslieferung: Oktober ISBN ,!7ID5I9-bfgjei! Der Autor Martin Mattheis unterrichtet Mathematik, Geschichte und Informatik am Frauenlob-Gymnasium in Mainz sowie Didaktik der Mathematik am Institut für Mathematik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Außerdem ist er Redaktionsmitglied der mathematischen Schülerrätselzeitschrift MONOID Mathematikblatt für Mitdenker und auch in der Lehrerfortbildung tätig. Mehr zur Reihe Unterrichtende fragen sich: Welche Methoden eignen sich wirklich für mein Fach? Es gibt zahlreiche Methodenbücher, aber eigentlich genügen in jedem Fach ein paar wenige, goldrichtige Methoden, um den Unterricht schüleraktivierend, handlungs- und kompetenzorientiert zu gestalten. In diesem Band werden passend zum Fach handverlesenen Methoden vorgestellt, die sich in der Praxis bestens bewährt haben. 36

25 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Musik Gut begonnen ist halb gewonnen! 33Die besten Ideen und Methoden für motivierende Einstiege in den Musikunterricht 33Kompetenzbereiche: Musik machen und hören, Musik erfinden, über Musik nachdenken und sprechen, Musik umsetzen (z. B. in Bewegung, Bild) Cornelsen Verlag 33Schnelle Auswahl durch übersichtliche Struktur 33Jeweils ein konkretes Beispiel mit Materialvorlagen 33Kopiervorlagen als sofort einsetzbare Arbeitsblätter online verfügbar Die Zielgruppe: ca Musiklehrer ab Sekundarstufe I Bereits erschienen ISBN ISBN ISBN Unterrichtseinstiege Musik Von Daniel Mark Eberhard ca. 64 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 14,50 (A) 15, Auslieferung: Oktober ISBN ,!7ID5I9-bfgjdb! Der Autor Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard ist Lehrer für Musik und Mathematik, Hochschullehrer an der Universität der Künste Berlin und an der Universität Augsburg sowie international tätiger, professioneller Musiker und Referent in der Lehrerfortbildung. Mehr zur Reihe Jede der vorgestellten Methoden für Unterrichtseinstiege wird an einem konkreten Stundenbeispiel erläutert und kann mit dem beigefügten Material sofort eingesetzt werden. Sie sind aber auch schnell und einfach auf andere Stundenthemen übertragbar. Für den perfekten Überblick wird jede Methode von einer Übersicht zu Stundenthema, benötigter Zeit, Material und Klassenstufe eingeleitet und schließt mit Tipps und Varianten. 37

26 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufe > Kunst Neue Reihe Spannend und kreativ 33Detailliert ausgearbeitete Stundenvorschläge für den Kunstunterricht 33Themenauswahl: Zeichnungen mit dem Filzstift, Collagen, Aquarelle, 3D-Arbeit, Fingerdruck, Filzstiftarbeit, Papierarbeit und monochromes Malen 33Farbige Abbildungen als Lösungsvorschläge (Endprodukt) und als Ablaufpläne für die Schüler Die Zielgruppe: ca Kunstlehrer, Referendare 33Detailliert ausgearbeitete Stundenvorschläge für den Kunstunterricht 33Themenauswahl: Collagen, Spaltschnitt, Malerei und Foto verschränken, Zeichnen mit Schablonen, Fotos rahmen, Schneiden, Prägedruck 33Farbige Abbildungen als Lösungsvorschläge (Endprodukt) und als Ablaufpläne für die Schüler Die Zielgruppe: ca Kunstlehrer, Referendare Schnelle Ideen für den Kunstunterricht Klasse 7/8 Von Gerlinde Blahak ca. 64 S., DIN A4, geheftet ca. (D) 18,95 (A) 19,50 ISBN ,!7ID5I9-bfhafb! Schnelle Ideen für den Kunstunterricht Klasse 9/10 Von Gerlinde Blahak ca. 64 S., DIN A4, geheftet ca. (D) 18,95 (A) 19,50 ISBN ,!7ID5I9-bfhagi! 38

27 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Sport Platz, Spiel und Sieg! Neue Reihe Cornelsen Verlag 33Mit wenig Aufwand besondere Höhepunkte im Sportunterricht setzen 33Didaktisch-methodisch konzipiert und in der Praxis erprobte Ideen 33Spiele und Bewegungsanregungen, die Spaß machen, das aktive Mitmachen und soziale Kompetenzen fördern Die Zielgruppe: ca Sportlehrer der Sek. I 33Ein umfangreiches Spieleangebot für den Sportunterricht in allen Klassen 33Themenauswahl: Massenwettläufe, Zahlenwettläufe, Kreuzfangen, Brückenfangen auf Geräten, Pendelstaffeln, Umkehrstaffeln 33Breites Differenzierungs- und Variationsangebot Die Zielgruppe: ca Sportlehrer ab Sek. I, Referendare, fachfremd Unterrichtende Die besonders runde Stunde Sport 5/6 Fertige Unterrichtsstunden mit Materalien Von Marion Eisenhofer-Kurz, Oliver Gamm und Daniel Englisch ca. 80 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 19,95 (A) 20,60 Auslieferung: Oktober ISBN ,!7ID5I9-bfgjce! Kleine Spiele für die Klassen 5 10 Band 1: Lauf-/Fangspiele und Staffeln Von Rudi Lütgeharm ca. 128 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 17,95 (A) 18,50 Auslieferung: Oktober ISBN ,!7ID5I9-bfhaee! 39

28 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Sport Alle machen mit... beim Sport 33Je 15 sofort umsetzbare Unterrichtsstunden für die Klassenstufen 5/6, 7/8 und 9/10 33Minimaler Vorbereitungsaufwand 33Viele Sportarten und Übungsformen mit Varianten und Kombi-Einheiten 33Anregung zur Selbsttätigkeit Die Zielgruppe: ca Sportlehrer der Sek. I, Referendare, fachfremd Unterrichtende 33Sportmuffel fürs Laufen begeistern 33Fertige Unterrichtsreihen zur Entwicklung von Laufspielen, zum Staffel- und Ausdauerlaufen sowie zur Organisation von Laufveranstaltungen 33Einbeziehung der Schüler bei der Planung und Durchführung von Wettkämpfen Die Zielgruppe: ca Sportlehrer der Sek. I 45 Vertretungsstunden Sport für die Klassen 5 10 Von Roland Sommer und Frank Lübke ca. 128 S., DIN A5, kartoniert, inkl. Download ca. (D) 17,95 (A) 18,50 Auslieferung: Oktober ISBN ,!7ID5I9-bfgjbh! Leichtathletik Laufen kompetenzorientiert Kompakte Unterrichtsreihen Klasse 5-10 Von Ralf Dornbusch, Claudia Liedtke und Jessica Baitz ca. 80 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 15,95 (A) 16,40 Auslieferung: Oktober ISBN ,!7ID5I9-bfhadh! 40

29 Ratgeber, Kopiervorlagen... Sekundarstufen > Soziales Lernen Schlüsselqualifikationen trainieren 33Acht Trainingsbausteine zur Förderung von Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz 33Themen: Gesprächsführung, Feedback, Konfliktfähigkeit, Umgang mit Kritik, Urteilsfähigkeit, Selbstkonzept und Fremdwahrnehmung, Nonverbale Kommunikation, Kreativität Cornelsen Verlag 33Ziel: Handlungsroutinen antrainieren Die Zielgruppe: Lehrer aller Fächer der Sek. II an Gymnasien, Referendare Bereits erschienen ISBN ISBN ISBN Methoden-Curriculum Schlüsselqualifikationen für die Sekundarstufe II Von Benedikt Wisniewski und Markus Engl ca. 80 S., DIN A4, geheftet, inkl. Download ca. (D) 19,99 (A) 20,60 Warengruppen-Nr.: ISBN ,!7ID5I9-bfgije! Die Autoren Dr. Benedikt Wisniewski ist Schulpsychologe, Gymnasiallehrer und Dozent. Er ist als Seminarlehrer für Psychologie in der Lehrerbildung tätig. Markus Engl ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Französisch und Mitarbeiter in der Schulleitung. Als Beratungslehrer befasst er sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Berufs- und Studienorientierung. Mehr zum Inhalt Die Basis für eigenaktives Arbeiten und selbstgesteuertes Lernen schaffen: Dafür bietet das Methoden-Curriculum die wichtigsten kompetenzorientierten Unterrichtsbausteine einer Jahrgangsstufe. Den Schülern werden Strategien und Methoden vermittelt, diese lernen sie zu reflektieren und trainieren sie an konkreten Inhalten. Dadurch entwickeln sich im Unterricht wichtige Handlungsroutinen für ihr späteres Leben. 41

30 Top-Seller > Sekundarstufen > Cornelsen Verlag Unsere Top-Seller Was ist guter Unterricht? 10. Auflage (D) 19,95 (A) 20, ,!7ID5I9-ccaehc! Leitfaden Unterrichts- vorbereitung- 7. Auflage (D) 18,95 (A) 19, ,!7ID5I9-ccefig! Mit Schülern klarkommen 11. Auflage (D) 21,95 (A) 22, ,!7ID5I9-cdcjab! Leitfaden Schulpraxis 7. Auflage (D) 32,95 (A) 33, ,!7ID5I9-bgdahg! Unterrichtsentwicklung (D) 19,95 (A) 20, ,!7ID5I9-ccehdj! Unterrichts-Methoden II, Praxisband 14. Auflage (D) 22,95 (A) 23, ,!7ID5I9-caifbh! Regelverstöße stopp! (D) 19,95 (A) 20, ,!7ID5I9-bgdhig! Geschichts-Didaktik 6. Auflage (D) 22,95 (A) 23, ,!7ID5I9-bgdaja! Soforthilfe: Ausdruck und Stil verbessern (D) 20,50 (A) 21, ,!7ID5I9-cddfii! Deutsch-Methodik 5. Auflage (D) 22,95 (A) 23, ,!7ID5I9-bgafbi! Politik-Didaktik 5. Auflage (D) 23,50 (A) 24, ,!7ID5I9-cdcabh! Schreibkompetenz entwickeln u. beurteilen 5. Auflage (D) 24,50 (A) 25, ,!7ID5I9-cdcbcd! Mathematik-Methodik 7. Auflage (D) 22,95 (A) 23, ,!7ID5I9-ccdhih! Mathematik unterrichten: Planen, durchführen Auflage (D) 19,95 (A) 20, ,!7ID5I9-cdbfbf! Methoden für alle Fächer 3. Auflage (D) 22,95 (A) 23, ,!7ID5I9-cdcjje! 42

Früh- und Schulpädagogik

Früh- und Schulpädagogik Pädagogik Herbst 2015 Frühpädagogik Grundschule Sekundarstufen I und II Früh- und Schulpädagogik Herbst 2015 Cornelsen Verlag Oldenbourg Schulbuchverlag Brigg Pädagogik Verlag an der Ruhr Fachbücher, Ratgeber,

Mehr

Cornelsen VerlaG Willkommen in

Cornelsen VerlaG Willkommen in Cornelsen VerlaG Willkommen in der WElt Des Lernens Frühpädagogik > Aus-, Fort- und Weiterbildung Antworten auf den Punkt gebracht Top-Titel 33Partizipation als wichtige Grundlage für Bildungsprozesse

Mehr

Erste Sahne. Frühjahrs-Neuheiten mit frischem Schlag. Für die Grundschule. Willkommen in der Welt des Lernens

Erste Sahne. Frühjahrs-Neuheiten mit frischem Schlag. Für die Grundschule. Willkommen in der Welt des Lernens Erste Sahne Frühjahrs-Neuheiten mit frischem Schlag Für die Grundschule Willkommen in der Welt des Lernens Klasse Material für Deutsch... Für Sie angerichtet Fünf neue Lerntheken mit dreifach differenziertem

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung Bachelor/Master-Studium

Mehr

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Mathematik Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Name: xx 10 8 10/10 8 10 Punkte in jedem Niveau möglich Niveau G 4 2 Niveau M 0 Mathe Deutsch Englisch Niveau E Niveau G- entspricht Niveau M- entspricht

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier. Seite 1 Datum: Thu, 31 Oct 2013 16:46:27 +0100 Von: "Auer-Verlag Sekundarstufen-Newsletter" Antwort an: news_persen@inxserver.de An: info@sportprojekte.de Betreff:

Mehr

Mein Lernentwicklungsgespräch

Mein Lernentwicklungsgespräch Grundschule Miltenberg Mein Lernentwicklungsgespräch Klasse 3 am: Name der Schülerin/ des Schülers Klasse Erziehungsberechtigte Lehrkraft Liebe Schülerin, lieber Schüler, bald führst du mit deinen Eltern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichten aus veränderter Perspektive schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Mein Lernentwicklungsgespräch

Mein Lernentwicklungsgespräch Grundschule Miltenberg Mein Lernentwicklungsgespräch Klasse 2 am: Name der Schülerin/ des Schülers Klasse Erziehungsberechtigte Lehrkraft Liebe Schülerin, lieber Schüler, bald führst du mit deinen Eltern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ameisen, Hummeln, Wespen & Co - Die große Mappe rund um staatenbildende Insekten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter: Theoretische Philosophie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter: Theoretische Philosophie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter: Theoretische Philosophie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schäfers, Stefanie: Arbeitsblätter:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Brigitte Penzenstadler Brigitte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatztraining - Fortsetzungsgeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: Kurzvorstellung:

Mehr

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung Ausbildungsplan (Mathe) Rahmencurriculum & Didaktiken der Unterrichtsfächer (hier nicht allgemein betrachtet) A. Ziele der Ausbildung B. Didaktik und

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH Literaturliste zum Lernbereich Deutsch 1. Basisliteratur Bartnitzky, H. Bremerich-Vos, A. / Granzer,

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Bildungsstandards Mathematik

Bildungsstandards Mathematik Bildungsstandards Mathematik Tag der Kompetenzzentren des Schulamts Offenbach am Main Rodgau Mittwoch, den 26. November 2008 www.kmk.org Die Bildungsstandards Mathematik (Identische Konzeption für den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Matherad. und Individualisierung läuft einfach rund. Jetzt komplett für die gesamte Grundschulzeit!

Matherad. und Individualisierung läuft einfach rund. Jetzt komplett für die gesamte Grundschulzeit! Matherad und Individualisierung läuft einfach rund Jetzt komplett für die gesamte Grundschulzeit! Als Lehrer/in stehen Sie vor der Herausforderung, jedes einzelne Kind individuell zu fordern und zu fördern.

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Marienkäfer - Kompetenzorientiertes Stationenlernen für kreative ForscherInnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Workshop 1. Workshopbeschreibungen:

Workshop 1. Workshopbeschreibungen: Workshopbeschreibungen: Workshop 1 Verwendung von Lernhilfekarten in ausgewählten Themenfeldern der Jahrgangsstufe 9 (Alkohole und saure/ alkalische Lösungen) zur Diagnose und Förderung von Thomas Bremkes,

Mehr

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven der praktischen Umsetzung 1 Gliederung I) Begrüßung - Vorstellung - Einführung in das Thema II) Sprechmühle zum Thema

Mehr

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen Arbeitsverhalten Überfachliche Kompetenzen Du hast die benötigten Unterrichts- und Arbeitsmaterialien dabei. Du beteiligst dich mit sinnvollen Beiträgen am Unterrichtsgespräch. Du hältst dich an die Gesprächsregeln.

Mehr

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7)

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7) Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg Seminar für das Lehramt Gymnasium / Gesamtschule Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und

Mehr

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht? Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen beobachten Mathematikunterricht und werten ihn kriteriengeleitet aus. Wie kann ich Unterricht strukturiert beobachten? Entwicklung eines Beobachtungsrasters

Mehr

Mathematik und ihre Methoden I

Mathematik und ihre Methoden I und ihre Methoden I m.mt.fwd.1.1 und ihre Methoden I und ihre Methoden I k.mt.fwd.1.1 In diesem Modul werden die fachwissenschaftlichen Grundlagen für den Deutschunterricht auf der Sekundarstufe I erarbeitet.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 1. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 1. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: 60420 Kurzvorstellung: Passend zur Vorweihnachtszeit

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Inhaltsverzeichnis M(G)-TEV10 Fachdidaktik evangelische Religionslehre..............................

Mehr

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT Beschreibung Seit den 90-er Jahren finden Unternehmen zunehmend schwerer Nachwuchs für naturwissenschaftliche und technische Berufe.

Mehr

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik Universität Augsburg APRIL 2009 Modulhandbuch Schulpädagogik im Rahmen der Erziehungswissenschaften für die Lehrämter Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium Modulbeauftragter Prof. Dr. Dr. W. Wiater

Mehr

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Mathetraining in Kompetenzstufen./6. Klasse Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen Brigitte Penzenstadler Mathetraining in Kompetenzstufen

Mehr

Scharfmacher. Peppige Neuheiten für Ihren Unterricht. Für die Sekundarstufe. Willkommen in der Welt des Lernens

Scharfmacher. Peppige Neuheiten für Ihren Unterricht. Für die Sekundarstufe. Willkommen in der Welt des Lernens Scharfmacher Peppige Neuheiten für Ihren Unterricht Für die Sekundarstufe Willkommen in der Welt des Lernens Auf den Punkt gebracht Für alle Fächer Ein Kollege ist krank und Sie müssen spontan in einer

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: / Band 1: Hand- & Kleingeräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 1. Einführung 6 2. Handgeräte

Mehr

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor- Master-Studienstruktur Phasen: 1. sechs Semester Bachelorstudium

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Antje Barth Hardy Seifert Bergedorfer

Mehr

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Zentrales Kernelement der Flexiblen Grundschule ist es, die vorhandene Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in der Klasse als Chance zu sehen

Mehr

Fachdidaktik Naturwissenschaft Schuljahr

Fachdidaktik Naturwissenschaft Schuljahr Peter Labudde (Hg.) Fachdidaktik Naturwissenschaft 1.-9. Schuljahr Universitäis- und Landesbibiiothek Darm^^dt Bibliothek Biologie l v,nr. Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort ll

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kreative

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nikolaus Rechnen für die 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Nikolaus Rechnen 3. Klasse Bestellnummer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Peter und der Wolf - Eine amüsante Instrumentenkunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Peter und der Wolf - Eine amüsante Instrumentenkunde Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Peter und der Wolf - Eine amüsante Instrumentenkunde Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Peter und der

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE 1. Fachbezogene Leitfrage: Welche Anforderungen werden an mich als LehramtsanwärterIn im Fach Biologie in Schule und Seminar gestellt? Seminar: Dienstliches Verhalten (ABC des Seminarlebens) Unterrichtsbesuche,

Mehr

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SoSe 2011 Dozentin: Fr. Homberg-Halter Referentin: Sabine Hack 26.4.2011 Gliederung n Phasen einer

Mehr

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Grundschule II Lauf GS II/ Bertleinschule Martin-Luther-Straße 2 91207 Lauf 09123/96 94 810 Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Name: Klasse: Lehrkraft: In einem verbindlichen

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum wir den Tag der Deutschen Einheit feiern? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt

Mehr

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung GHS Offenburg

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung GHS Offenburg Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung GHS Offenburg Unser Profil: Europa wächst zusammen Unsere Zielgruppe: 129 Lehreranwärter/innen im Kurs 2005, davon 88 angehende Lehrer/innen im Bereich

Mehr

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule BEISPIEL FÜR EINE EVALUATIVE BEFRAGUNG Rückmeldungen r Ausbildung an meiner Schule Liebe Referendarinnen und Referendare, Sie haben fast zwei Jahre als Studienreferendarin/ als Studienreferendar an unserer

Mehr

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Steffen Hintze Mathematisches Institut der Universität Leipzig - Abteilung Didaktik 26.04.2016 Hintze (Universität Leipzig) Kopfgeometrie 26.04.2016 1 / 7 zum Begriff

Mehr

Programm der Lernwerkstatt GS Neuwied in Kooperation mit der Lernwerkstatt FÖS

Programm der Lernwerkstatt GS Neuwied in Kooperation mit der Lernwerkstatt FÖS Programm der Lernwerkstatt GS Neuwied in Kooperation mit der Lernwerkstatt FÖS Ausbildungsdurchgang: 15.01.2016-15.07.2017 Gertrud Henscheid-Herrmann Fachleiterin GB An allen Veranstaltungen können interessierte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Deutschschüler 3. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Deutschschüler 3. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Deutschschüler 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bärbel Klein 3. Klasse Bergedorfer

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Johannes-Gutenberg-Schule

Johannes-Gutenberg-Schule Johannes-Gutenberg-Schule Ausbildungskonzept Das vorliegende Ausbildungskonzept regelt ergänzend zu den Bestimmungen der APO (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Lehrkräfte) die Ausbildung der LiV (Lehrkräfte

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst Lehramt Kunst Master of Education im Doppelfach Kunst Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts

Mehr

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes Auftaktveranstaltung zu Jahresschwerpunkt Vorträge und Diskussion mit den Referenten Dr. Peter Schmidt (http://www.dr-peter-schmidt.de/) lebt mit dem Asperger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Guy Fawkes and the Bonfire Night - Mit Kindern durch das Jahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Guy Fawkes and the Bonfire Night - Mit Kindern durch das Jahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Guy Fawkes and the Bonfire Night - Mit Kindern durch das Jahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Grundschule II Lauf GS II/ Bertleinschule Martin-Luther-Straße 2 91207 Lauf 09123/96 94 810 Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Name: Klasse: Lehrkraft: In einem verbindlichen

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Wie lerne ich am besten?

Wie lerne ich am besten? Wie lerne ich am besten? Von der Selbsteinschätzung der Schüler/innen über eine Vereinbarung lernwirksame Unterrichts- und Schulentwicklung initiieren Dr. Granzer / Berger / Dr. Giesler / Lutz Internationales

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Von

Mehr

Mathematikstudium in Regensburg

Mathematikstudium in Regensburg Mathematikstudium in Regensburg Herzlich Willkommen.. an der Fakultät für Mathematik der Universität Regensburg Die Mathematik an der Universität Regensburg Anfängerzahlen im Fach Mathematik im WS 2015/16

Mehr

Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform

Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform Basisinformation für Lehrpersonen www.iqesonline.net ist die Plattform für gute und gesunde Schulen und solche, die es werden wollen. Die Website bietet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzielkontrollen Erdkunde: Tests in zwei Differenzierungsstufen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzielkontrollen Erdkunde: Tests in zwei Differenzierungsstufen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernzielkontrollen Erdkunde: Tests in zwei Differenzierungsstufen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lars Gellner/Cathrin

Mehr

Seminar für das Lehramt HRGe

Seminar für das Lehramt HRGe Fachseminar Informatik - Kerncurriculum Seminar für das Lehramt HRGe Das Kerncurriculum für das Fach Informatik für Sek. I am ZfsL Düsseldorf orientiert sich an den Quartalsplänen der Kernseminare. Sowohl

Mehr

Inhalt. Kleines Vorwort - großes Versprechen. Vorgeschichte der Methode. Begründungen und Prinzipien der Methode. Das Charakteristikum der Methode

Inhalt. Kleines Vorwort - großes Versprechen. Vorgeschichte der Methode. Begründungen und Prinzipien der Methode. Das Charakteristikum der Methode Inhalt Kleines Vorwort - großes Versprechen Vorgeschichte der Methode Begründungen und Prinzipien der Methode Das Charakteristikum der Methode Jünger Medien Verlag Seite 1 Kleines Vorwort - großes Versprechen

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen Schulen sind dann dauerhaft erfolgreich, wenn sie ihre Qualität evaluieren und stetig weiterentwickeln. Dazu brauchen sie Leitlinien für die zentralen Aspekte

Mehr

Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen

Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen Inhalte des Kolloquiums Kompetenzbegriff Lehrpläne im Freistaat Sachsen und Bildungsstandards der

Mehr

Ueli Hirt/Kirsten Mattern Einleitung Hans-Günter Rolff Wirksame fachliche Unterrichtsentwicklung Konzepte und empirische Befunde...

Ueli Hirt/Kirsten Mattern Einleitung Hans-Günter Rolff Wirksame fachliche Unterrichtsentwicklung Konzepte und empirische Befunde... aus: Hirt/Mattern, Coaching im Fachunterricht, ISBN 978-3-407-29264-3 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-29264-3 5 Ueli Hirt/Kirsten Mattern Einleitung...

Mehr

1. Fachspezifische Standards

1. Fachspezifische Standards 1. Fachspezifische Standards Die Lehrkraft im Vorbereitungsdienst... 1. kennt die wichtigsten musikdidaktischen Konzeptionen und kann Prinzipien daraus begründet für die eigene Planung nutzen. 2. gestaltet

Mehr

Miteinander - Ich und die anderen (Praktikumsbericht Hauptschule, Katholische Religion)

Miteinander - Ich und die anderen (Praktikumsbericht Hauptschule, Katholische Religion) Geisteswissenschaft Katharina Heinen Miteinander - Ich und die anderen (Praktikumsbericht Hauptschule, Katholische Religion) Praktikumsbericht / -arbeit Universität Paderborn Fakultät für Kulturwissenschaften:

Mehr

OLDENBOURG SCHULBUCHVERLAG

OLDENBOURG SCHULBUCHVERLAG OLDENBOURG SCHULBUCHVERLAG Der AutORENVERLAG Ratgeber, Kopiervorlagen... Grundschule > Deutsch > Schreiben Deutsch als Zweitsprache Deutsch lernen leicht gemacht 33Komplett ausgearbeitete Unterrichtssequenzen

Mehr

Fachdidaktik an der Universität Wien Ergebnisse einer Delphi-Studie

Fachdidaktik an der Universität Wien Ergebnisse einer Delphi-Studie Fachdidaktik an der Universität Wien Ergebnisse einer Delphi-Studie S. Götz, Mathematik W. Grossmann, Informatik E. Jenko, Slawistik B. Standl, Informatik K. Vorderwinkler, Mathematik Inhalt 1. Vorstellung

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt

Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt Titel für die Entwicklungswerkstatt: Englisch auch an der Förderschule Mit welchem Thema, mit welcher Fragestellung haben wir uns auseinandergesetzt? Unser Ziel

Mehr

im Internet nach Daten und Fakten recherchieren; das Cover eines Buches als Grafik im Internet finden und speichern können. Computerraum, Drucker

im Internet nach Daten und Fakten recherchieren; das Cover eines Buches als Grafik im Internet finden und speichern können. Computerraum, Drucker Mein Lieblingsbuch Mithilfe von Computer und Internet stellen Schülerinnen und Schüler ihrer Lieblingsbücher stichwortartig vor. Die Begeisterung der Kinder fürs Lesen zu wecken und zu fördern sowie ihre

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK Ausbildungsplan FS Deutsch ZfsL Engelskirchen - Seminar G Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK-05.2016 Termin Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen Ausbildungsinhalte Kompetenzen 1 Handlungsfeld 1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Julia Schäfer Die visuelle Wahrnehmung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Inhaltsangaben, Stellungnahmen, private Geschäftsbriefe - Übungen zur Prüfungsvorbereitung Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

PORTFOLIO - Schulpraxis -

PORTFOLIO - Schulpraxis - PORTFOLIO - Schulpraxis - Dokumentation Lernreflexion Grundlage für Präsentation und Kommunikation Bewertung aktueller Entwicklungsbedingungen und zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten Inhalte des Portfolios:

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Inhalt Vorbemerkung... 2 Jahrgangsstufe 8... 2 Jahrgangsstufe 9... 4 Fachspezifische Kompetenzen... 6 1. Personale Kompetenz:... 6 2. Soziale

Mehr

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen GRUNDSCHULKATALOG 2013 Religion lernen Mit allen Sinnen RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Sommerliche Schreibanlässe nach den Ferien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Sommerliche Schreibanlässe nach den Ferien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Sommerliche Schreibanlässe nach den Ferien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann

Mehr

LUS Gemeinschaftsschule. Staatliches Schulamt Nürtingen

LUS Gemeinschaftsschule. Staatliches Schulamt Nürtingen LUS Gemeinschaftsschule GMS Ludwig-Uhland-Schule - 65 Kollegen-innen - 600 Schüler-innen - seit 2013-14 GMS Start mit 58 Schülern in 3 Klassen GHS- Kollegen, RS Kollegen, Sonderpädagogen, 2 Schulsozialarbeiter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Mit Schildkröten

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH Lesen mit Texten und anderen Medien umgehen fast noch nicht Ich lese fließend vor. Ich lese mit guter Betonung vor. Ich verstehe, was ich lese und kann den Sinn mit eigenen Worten wiedergeben.

Mehr

Zusatzqualifikation. Interreligiöses Begegnungslernen Die Kooperierende Fächergruppe in der Schule. Name

Zusatzqualifikation. Interreligiöses Begegnungslernen Die Kooperierende Fächergruppe in der Schule. Name Zusatzqualifikation Interreligiöses Begegnungslernen Die Kooperierende Fächergruppe in der Schule Beteiligte Einrichtungen Institut für Philosophie und Theologie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Mehr

Übersicht Handlungssituationen Fachseminar Spanisch Duisburg

Übersicht Handlungssituationen Fachseminar Spanisch Duisburg Übersicht Handlungssituationen Fachseminar Spanisch Duisburg. Schritt. Schritt Baustein- Nr. LAA-Bedürfnis Themenschwerpunkt Quartal/Anz ahl der Sitzungen Zuordnung der fachspezifischen Aspekte zum Kerncurriculum

Mehr

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife Die Realschule ist eine und -Schule Theorie und Praxis Wissenschaft und Lebenswirklichkeit Allgemeinbildung und berufliche Vorbildung In der Realschule

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vom Sinn der Arbeit - literarische Texte verstehen und in Strukturskizzen reflektieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Praxisphasen der Lehramtsausbildung Praxisphasen der Lehramtsausbildung 29.01.16 Programmübersicht 1. Begrüßung und Einführung 2. Orientierungspraktikum 3. Das Praxissemester im Kontext der Gymnasiallehrerprüfungsordnung 4. Der Vorbereitungsdienst

Mehr

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Themen der Präsentation Zur Struktur der Fachanforderungen Bildbegriff Arbeitsfelder Kompetenzbereiche Dimensionen Aufbau

Mehr