Ausgabe: 08. März 2017 Nr. 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe: 08. März 2017 Nr. 9"

Transkript

1 Ausgabe: 08. März 2017 Nr. 9 Spielenachmittag, Kino in Weißenohe (Osterferien) Am Dienstag, dem , gestalten wir das JUZ Weißenohe, Dorfhauser Str. 7, zum KINO um. Die Filme werden noch nicht verraten! Natürlich gibt s Getränke und Popcorn! bis Uhr. Am Mittwoch, dem , findet von bis Uhr ein Spielenachmittag im JUZ Weißenohe, Dorfhauser Str. 7, statt. Für Knabbereien, Trinken und viel Spaß ist gesorgt. Bitte Sportsachen für die Halle mitbringen.! Für BEIDE VERANSTALTUNGEN sind alle Kinder und Jugendlichen ab der 5. Klasse recht herzlich eingeladen. Unter / oder jugendpfleger@graefenberg.de könnt Ihr Euch ab sofort anmelden! Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Stadtrates Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, den 9. März 2017, um Uhr, im Sitzungssaal im Historischen Rathaus Gräfenberg statt. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung! 1. Bürgerfragestunde 2. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Stadtratssitzung vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen bei denen der Grund für die Geheimhaltung weggefallen ist; Informationen des Bürgermeisters 4. Bauleitplanung Stadt Gräfenberg: Bebauungsplan mit Grünordnungsplan für das Flst. 111 Gemarkung Thuisbrunn; 1. Aufstellungsbeschluss 2. Festlegung des Gebietsnamens 3. Billigung Vorentwurf 5. Sanierung einer Teilfläche des Parkplatzes an der Mittelschule 6. Vorberatung des Haushalts 2017 der Stadt Gräfenberg 7. Änderungsantrag zum Bauvorhaben Umbau eines Wohnhauses, Neubau einer Garage auf dem Flst. 31 Gemarkung Walkersbrunn, Walkersbrunn 11; Antragsteller: Erwin Schmidt 8. Bauleitplanung Gemeinde Obertrubach - Einbeziehungssatzung Geschwand; hier: Beteiligung gem. 4 Abs. 2 BauGB 9. Behandlung der Anregungen aus den Bürgerversammlungen des Jahres 2016 a) Gräfenberg b) Thuisbrunn c) Walkersbrunn d) Lilling / Sollenberg 10. Bürgerversammlung Gräfenberg - Antrag auf 30 km/h-begrenzung in der Egloffsteiner Straße 11. Erschließungsbeiträge für das Baugebiet West III; hier: Festsetzung der Zahlungstermine 12. Herstellungsbeiträge für die Entwässerungsanlage Baugebiet West III; hier: Festsetzung der Zahlungstermine 13. Anfragen gemäß 32 der Geschäftsordnung Gräfenberg, 1. März 2017 Stadt Gräfenberg Hans-Jürgen Nekolla, Erster Bürgermeister Fundsachen VG Gräfenberg Kleiner brauner Geldbeutel Fundort: am in Gräfenberg Die Fundgegenstände können abgeholt werden während der üblichen Amtsstunden des BürgerBüros Montag bis Freitag jeweils 8 00 bis Uhr, Montag und Dienstag bis Uhr sowie donnerstags bis Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, Kirchplatz 8, Gräfenberg, Telefon / Bekanntmachung Einladung zur 45. Sitzung des Marktgemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates findet am Montag, den 13. März 2017, um Uhr, im Mehrzweckhaus Hiltpoltstein - Schulungsraum Feuerwehr - statt. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung! 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen bei denen der Grund für die Geheimhaltung weggefallen ist; Informationen der Bürgermeisterin 2. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Marktgemeinderatssitzung vom Bekanntgabe des vorläufigen Abschlusses der Jahresrechnung 2016 des Marktes Hiltpoltstein Ausgabe 9 / 2017 Seite 1

2 4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2017 des Marktes Hiltpoltstein sowie der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Jahr Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung des Marktes Hiltpoltstein (Kindertageseinrichtung-Gebührensatzung) 6. Bauleitplanung Gemeinde Obertrubach - Einbeziehungssatzung Geschwand; hier: Beteiligung gem. 4 Abs. 2 BauGB 7. Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung eines Wohngebietes auf den Flst. 1635, 1636 und 1637 Gmkg. Kappel, Antragsteller: Lisa Tauber und Bernd Will, Kappel 8. Antrag auf Vorbescheid für die Errichtung einer Abstell- Lagerhalle und eines Lagerplatzes sowie einer Einfriedung auf dem Flst. 460 Tfl. Gemarkung Hiltpoltstein; Antragsteller: Tanja Pickelmann 9. Bauantrag auf Umbau und Nutzungsänderung von Vogelvolieren mit Freiflug und Abstellraum zu Wohnräumen und überdachtem Freisitz auf dem Flst. 528/8 Gemarkung Hiltpoltstein; Antragsteller: Bernhard Pogan 10. Bauvoranfrage auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Flst. 901 Gemarkung Schoßaritz; Antragsteller: Reinhold Fett; erneute Behandlung 11. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses und Garagen auf dem Flst. 971/5 Gemarkung Obertrubach; Antragsteller: Thomas Grüner 12. Anfragen gemäß 32 der Geschäftsordnung Hiltpoltstein, 3. März 2017 Markt Hiltpoltstein Gisela Bauer, Erste Bürgermeisterin Aufgrund des Redaktionsschlusses des Amtsblattes können sich gegenüber der endgültigen noch Änderungen ergeben. Bitte beachten Sie die amtlichen Anschlagtafeln. Amtsstunden Gemeindekanzlei Hiltpoltstein Die Amtsstunden des Marktes Hiltpoltstein finden in der Gemeindekanzlei am , und nur in der Zeit von bis Uhr statt. Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, den 8. März 2017, um Uhr, im Sitzungssaal im Neuen Rathaus, Dorfhauser Straße 7, Weißenohe statt. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung! 1. Erledigungsbericht des Ersten Bürgermeisters über den Vollzug der Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates 2. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen bei denen der Grund für die Geheimhaltung weggefallen ist; Informationen des Bürgermeisters 4. Bericht über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg vom Bericht über die Sitzung des Schulverbandes Igensdorf vom Bauantrag auf Errichtung eines Zweifamilienhauses in der Bauparzelle 11 im Baugebiet "Lillinger Weg"; Antragsteller: Michael Kowarsch und Holger Nehls 7. Bauantrag auf Erweiterung eines Wohnhauses auf dem Flst. 67 Gemarkung Weißenohe, Hauptstr. 2; Antragsteller: Eugen Bayerlein 8. Antrag auf Anordnung eines absoluten Halteverbotes in der Dorfhauser Straße; Behandlung erneuter Antrag 9. Antrag des katholischen Pfarramts Weißenohe auf Bezuschussung des Mobiliars für den Kindergarten Weißenohe; hier: Beratung und Beschluss 10. Antrag des katholischen Pfarramts Weißenohe auf Bezuschussung der Spielanlage im Garten für den Kindergarten Weißenohe; hier: Beratung und Beschluss 11. Antrag des katholischen Pfarramts Weißenohe auf Bezuschussung der Jahreslohnkosten für einen Praktikumsplatz; hier: Beratung und Beschluss 12. Erste Satzung zur Änderung der Satzung über Auszeichnungen in der Gemeinde Weißenohe 13. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2017 der Gemeinde Weißenohe, sowie der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Jahr Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses der Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Weißenohe 15. Anfragen gemäß 32 der Geschäftsordnung Weißenohe, 1. März 2017 Gemeinde Weißenohe Rudolf Braun, Erster Bürgermeister Migrationsberatung im Landkreis Forchheim Seit Anfang des Jahres 2017 besteht durch das Diakonische Werk Bamberg Forchheim die Möglichkeit für Migrantinnen und Migranten die sogenannte Migrationsberatung in Anspruch zu nehmen. Mein Name ist Diana Könitzer, ich kümmere mich sich seit Jahren um neuzugewanderte Migranten, bisher im Landkreis ERH und im östlichen Landkreis Forchheim im Rahmen der Asylberatung. Durch die hohe Zahl der Anerkennungen von Flüchtlingen und die damit wachsenden Herausforderungen, die die Integration der Menschen mit sich bringt, wurde durch die Diakonie eine halbe Stelle Migrationsberatung eingerichtet und auf den Landkreis Forchheim, so auch für Gräfenberg, ausgeweitet. Die Beratung ist vielschichtig und richtet rund sich an Menschen ab 27 Jahren, die einen Migrationshintergrund haben. Außerdem werden auch interessierte Bürger beraten oder Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Inhaltlich ist es mir wichtig, den Menschen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und die Integration in die Gesellschaft zu fördern. Ich freue mich sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Bürgern, Migranten und Netzwerkpartnern. Sie erreichen mich am besten unter: 0151 / oder per unter d.koenitzer@dwbf.de! Die Beratung kann wegen der guten Anbindung des ÖPNV in der Gemeindeverwaltung Egloffstein jeden Mittwoch von bis Uhr oder auch in Neunkirchen am Brand. Der nächste Beratungstermin in Neunkirchen findet am Donnerstag, den von Uhr statt. Nach telefonischer Vereinbarung sind auch Beratungstermine außerhalb dieser festen Sprechzeiten möglich! Wald-Exkursion bei Schoßaritz Wie pflege ich meinen Wald nachhaltig und wirtschaftlich? Auf diese Frage wollen wir, die Forstbetriebsgemeinschaft Pegnitz e. V. (Frau Reichstein) und das AELF Bamberg (Revierleiter Stefan Ludwig und Forstanwärterin Steffi Süß) am Freitag, den 17. März 2017, ab Uhr eingehen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Wir werden einen Privatwald ansehen, in dem erst der Harvester gearbeitet hat. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und Diskussion! Treffpunkt: von Hiltpoltstein kommend, gleich nach dem Ortseingang Schoßaritz den ersten Flurbereinigungsweg rechts rauf. Ausgabe 9 / 2017 Seite 2

3 Waldbegang für Waldbesitzer Am Samstag den um 9 00 Uhr (dauert bis etwa Uhr) ladet das Forstrevier Egloffstein zu einem Rundgang im Wald zum Thema: Von der Waldpflege zur Verjüngung das Spiel mit dem Licht ein. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz gegenüber der Kirche in Geschwand. Forstrevier Egloffstein TÜV Forchheim Zugmaschinenprüftermin 2017 Der TÜV Forchheim führt folgende Termine zur Abnahme von Zugmaschinen durch: Termin: Dienstag, 14. März 2017 von bis Uhr Ort: Firma Dennerlein, Hohenschwärz Evang.-Luth. Dekanat Gräfenberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gräfenberg Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Freitag Uhr Passionsandacht Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Ökumenischer Mittagstisch Gemeinsam statt einsam Uhr Glaubenswerkstatt Reformation Glaubenswerkstatt Reformation Vergnügt. erlöst. befreit unter diesem Motto laden wir herzlich zur Glaubenswerkstatt Reformation ein. Gemeinsam machen wir uns an fünf aufeinander folgenden Dienstag Abenden auf die Suche nach den Wurzeln des evangelischen Glaubens und entdecken neu, was evangelisch sein bedeutet. Bei Film, Theater, Snacks und Getränken besteht die Möglichkeit, sich ganz locker über die eigenen Fragen und Anfragen zum Glauben auszutauschen. Die Abende finden statt am 7., 14., 21. und 28. März, außerdem am 4. April. Beginn ist jeweils um Uhr im Gräfenberger Gemeindehaus. Ehrenamtliche Mitarbeit beim Gemeindebrief gesucht Das Redaktionsteam des Kirchenfensters sucht ab sofort einen Ehrenamtlichen, der sich mit Layout-Programmen auskennt und bereit ist, sein Wissen beim Layouten des Kirchenfensters, das alle zwei Monate erscheint, einzubringen. Das Team freut sich auf eine wunderbare Zusammenarbeit! Bei Interesse bitte im Pfarramt melden: / 285. Evang.-Luth. Kirchengemeinde und Dekanat Gräfenberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe Uhr Konfirmandentreff in der Alten Schule Uhr Gemeindetreff Runde um`s Wort in der Alten Schule Donnerstag, Uhr Jungschar in der Schulscheune Samstag, Uhr Präparandentreff in der Alten Schule Uhr Konfirmandentreff in der Alten Schule Sonntag, Uhr Gottesdienst - Thema: Verfolgte Christen weltweit Dienstag, Uhr Jungbläser in der Schulscheune Uhr Kirchenchor in der Alten Schule Uhr Posaunenchor in der Schulscheune Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe Ausflüge im Reformations-Jubiläums-Jahr zu Lutherstätten Mai: Studienreise der Dekanate FO/Gfb. nach Eisleben, Eisenach, Wartburg Mai: Tagesfahrt (zus. mit Kirchengemeinde Entenberg) nach Augsburg Infos/Anmeldung bei ( ) Pfarrer.Martin.Kuehn@web.de Tel / Pfarramt Thuisbrunn, Tel / für Sie im Dienst: Pfarrer.Martin.Kuehn@web.de, Tel./Fax / /-5 Notdienste Ärztlicher Notdienst Mi: Fr, vor Feiertag: Sa, So, Feiertag: Mo+Di, Do: ; Mi+Fr: ; Sa, So, Feiertag: Allg.ärztl. Bereitschaftspraxis UGeF im Gesundheitszentrum vor dem Klinikum, Krankenhausstr. 8, Forchheim, Tel / Kassenärztl. Bereitschaftsdienst: Info Tel Notruf: 112 Zahnärztlicher Notdienst ( Bitte versuchen Sie, den Notdienst an Wochenenden und Feiertagen vorzugsweise zwischen und Uhr sowie zwischen und Uhr in Anspruch zu nehmen! An den angegebenen Tagen sind die notdiensthabenden Ärzte von 0 00 bis Uhr in Rufbereitschaft. 11./ Dr. Gerhard Habermann / 277 Ebermannstadt, V.-Ketteler-Str. 10 Dr. Susan Neuffer / Uttenreuth, Marloffsteiner Str. 1 Apothekennotdienst ( Sa So Uhr Rathaus-Apotheke Tel / , Im Zentrum 1, Eckental So Mo Uhr Neue-Apotheke Gräfenberg Tel / , Bayreuther Str. 36, Gräfenberg Kirchengemeinde Hiltpoltstein Pfarramt Hiltpoltstein, 09192/ Dienstag, Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus, Äderung: Herr Moré von der Polizeiinspektion Ebermannstadt klärt über das sichere Verhalten im Straßenverkehr auf Uhr Jugendkreis Kappel mit Michael Stünn und Mitarbeitern im Jugendheim, dieser Abend steht unter dem Motto: Riskier was! Donnerstag, Uhr Hiltpoltsteiner Mittagsrunde Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Freitag, Uhr offenes Singen im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Hiltpoltsteiner Mittagsrunde Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kath. Pfarramt Weißenohe Sonntags-Gottesdienst in Weißenohe: samstags (14-tägig) um Uhr und sonntags um Uhr. Gräfenberg, sonntags um 8 30 Uhr. Mutter-Kind-Gruppe (Pfarrheim): Information bei Frau Karin Burkhardt, Tel / Kirchenchorprobe (Pfarrheim): mittwochs um Uhr. Ministranten: (Pfarrheim): freitag von Uhr. Ökum. Mittagstisch (Sitzungssaal): donnerstags Uhr (Kontakt Familie Hammerich Tel / 8573). Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Gräfenberg: Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Forth: Jugendgottesdienst (Wort- Gottes-Feier) Donnerstag, Uhr Forth, Pfarrzentrum: Sitzung Seelsorgebereichsausschuss gez. Andreas Hornung, Pfarrer Sozialberatung der KASA (Diakonie) Beratung, Information, Vermittlung und Hilfe Kirchplatz 3, Gräfenberg, Tel: Di Uhr + Mi Uhr Ausgabe 9 / 2017 Seite 3

4 Evangelisches Bildungswerk Fränkische Schweiz e.v. Kirchplatz 3, Gräfenberg - info@ebw-graefo.de Iran (k)ein Reiseland Das Evangelische Bildungswerk lädt ein zu einem Abend mit aktuellen Reiseeindrücken und Bildern aus dem Iran. Raimund und Luise Kirch (Bieberbach), Dagmar Reiß-Fechter (Nürnberg) sowie Berthild Sachs (Gräfenberg) haben den Iran in den letzten Jahren mehrfach bereist. Sie erzählen von der religiösen Situation und Alltagsfrömmigkeit, aber auch von der erlebten Gastfreundschaft und der Situation von Frauen zwischen Emanzipation und Bevormundung. Eindrucksvolle Reisefotos nehmen uns mit in eine faszinierend fremde und für uns oft überraschende Welt. Donnerstag, 16. März 2017, Uhr im Gemeindehaus Gräfenberg, Erdgeschoss. Der Eintritt ist frei. Kulturverein Wirnt von Gräfenberg e.v. Gräfenberg: Eine Stadt liest! Welt-Premiere im Poeten-Eckela Ute Löffler ist eine leidenschaftliche Geschichten-Erfinderin Eine Welt-Premiere können die Besucher des Gräfenberger Poeten-Eckela am 12. März miterleben: Ute Löffler aus Ermreuth liest erstmals öffentlich aus ihren Geschichten, die sie ursprünglich für ihre Kinder und Enkelkinder geschrieben hat. Die leidenschaftliche Geschichten-Erfinderin wurde 1964 in Arnstadt geboren, ist in der Nähe von Leipzig aufgewachsen und hat Chemie studiert. Mit ihrem Ehemann kam sie zu Siemens nach Erlangen und von da nach Ermreuth. Als Mitglied des Gemeinderats von Neunkirchen engagiert sie sich auch kommunalpolitisch in ihrer neuen Heimat. Unter anderem haben vier Jahre Aufenthalt in Shanghai ihr Stoff für ihre Geschichten geliefert, die sie sich für ihre zwei Kinder und zwei Enkelkinder ausgedacht hat. Jetzt ist sie gespannt, wie ihre Geschichten bei den Besuchern des Poeten-Eckela ankommen. Kinder sind da natürlich besonders willkommen. Aber wie alle guten Kindergeschichten sind sie sicher auch ein genussvolles Erlebnis für erwachsene Zuhörer und Leser. Sonntag, 12. März 2017, Uhr in der Wirthschaft zum Eckela Gräfenberg, Marktplatz 20. Veranstalter: Kulturverein Wirnt von Gräfenberg e.v. Der Eintritt ist frei. Jagdgenossen Gräfenberg Gemarkung Gräfenberg An alle Jagdgenossen der Gemarkung Gräfenberg ergeht hiermit herzliche Einladung zur Versammlung (inkl. Brotzeit) am: Donnerstag, den 16. März, um Uhr im Gasthaus Zur Grotte (Fritz Heid). Themen werden sein: Kassenbericht und Instandhaltung unserer Flurwege. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass diese Versammlung nur für die Jagdgenossen der Gemarkung Gräfenberg gilt. gez. Jürgen Kasch VHS Vortrag Energiesparen beim Heizen: Solarthermie nutzen, Kalkschutz verwenden - Möglichkeit der Nutzung von Solarthermie -Informationen zur Trinkwasserverordnung - Wie sieht es in Ihrem (Trink)wasserspeicher mit der Wasserhygiene aus? - Kalkschutzmaßnahmen ohne Beeinträchtigung der Wasserqualität - Informationen zu katalytischer Biomineralisierung und Ionen- Tauschsystemen Vortrag Fo 891, Sigfried Brütting, Sigfried Achamer Donnerstag, , Uhr - Gräfenberg, Kompetenzzentrum Ver. Raiffeisenbank, Marktplatz 8 Eintritt frei Musik- und Gesangverein Frankonia Gräfenberg e.v. Gemäß der Satzung findet die Jahreshauptversammlung am Freitag, um Uhr in der "Frankoniahalle" statt. Alle Vereinsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Für die Aktiven (Sänger und Musiker) sollte die Teilnahme Pflicht sein. Nach der musikalischen Einstimmung durch den gemischten Chor ist folgende vorgesehen: 1. Begrüßung, Gedenken der Verstorbenen 3. Berichte der Vorstände 4. Bericht des Chorleiters 5. Bericht des Kassenwarts, Bericht Kassier Musikgruppe 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Berichte der Abteilungsleiter 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Anträge und Verschiedenes 10. Vorschau 2017 / Schlusswort Für die Vorstandschaft, 1. Vorstand Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder der Tennisabteilung des TSV Gräfenberg 09 e. V., wir, die Vorstandschaft, möchten Euch sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Ort: Sportheim des TSV Gräfenberg Datum: Freitag, 24. März 2017 Beginn: Uhr Im Rahmen der Mitgliederversammlung werden wir nicht nur über Themen aus dem Jahr 2016 berichten, sondern auch unsere geplanten Aktivitäten für 2017 vorstellen und diese mit Euch diskutieren. Eure Meinung als Mitglied unserer Abteilung ist uns sehr wichtig, deshalb würden wir uns über Euer zahlreiches Erscheinen sehr freuen. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands und Jahresrückblick in Bild und Ton 3. Bericht der Spielleiterin 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstands 7. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung können bis spätestens schriftlich beim Abteilungsvorstand eingereicht werden. Die Vorstandschaft Die Dorfgemeinschaft Walkersbrunn lädt ein zum Ramadama Hiermit ergeht recht herzliche Einladung an alle Walkersbrunner, zum diesjährigen Ramadama. Bitte bringt Schaufel,Besen,Schubkarre etc. mit. Für unser Leibliches Wohl ist wie immer gesorgt. Datum: Samstag Uhrzeit: ab 9 00 Uhr ca Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Walkersbrunn 300 JAHRE KIRCHE Zu den Heiligen Gräbern WALKERSBRUNN FESTLICHES JUBILÄUMSKONZERT 2017 DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF KÜNSTLERISCHE LEITUNG: WANJA HLIBKA SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017, Uhr KIRCHE Zu den Heiligen Gräbern WALKERSBRUNN Ein Jubiläumskonzert unter Mitwirkung und in Zusammenarbeit mit dem GESANGVEREIN 1902 WALKERSBRUNN. Kartenvorverkauf ( 17,-- ): VEREINIGTE RAIFFEISEN- BANKEN mit den Geschäftsstellen in GRÄFENBERG, IGENS- DORF und ESCHENAU, TANKSTELLE TRAUTNER WALKERSBRUNN, ANITA SEITZ (GV 1902 Walkersbrunn) WALKERSBRUNN Tel / Restkarten an der Konzertkasse (19,00 ). Ausgabe 9 / 2017 Seite 4

5 Soldatenkameradschaft Walkersbrunn & Umgebung (SKW) Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Am Samstag, 18. März 2017, findet um Uhr im Gasthaus Strehl in Walkersbrunn Nr. 9 die Jahreshauptversammlung 2017 der Soldatenkameradschaft Walkersbrunn & Umgebung statt. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Ehrungen 5. Kurzberichte des Vorstandes: Bericht aus der Arbeit des Vorstandes mit den Arbeitsschwerpunkten 2017 Bericht des Schriftführers Bericht der Schützengruppe Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht und Entlastung des Vorstandes 7. Jahresprogramm 2017 mit Terminen u.a. ein Bus-Ausflug unter der bewährten Planung und Leitung von Heinrich Trautner nach Thüringen 8. Neuwahlen des Vorstandes mit Beiräten und Fahnenträger 9. Mitteilungen, Wünsche und Anträge 10. Im Anschluß wird der Videofilm: "Szenen aus dem Vereinsleben 2016 der Soldatenkameradschaft Walkersbrunn & Umgebung" von Jörg-Dietrich Schmidt gezeigt. Die Mitglieder der SKW und ihrer Schützenabteilung werden hiermit herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Gräfenberg III Thuisbrunn Jagdgenossenschaftsversammlung Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen des Gemeinschaftsrevieres Gräfenberg III Thuisbrunn, am Freitag den 10. März 2017 um Uhr, in der Alten Schule in Thuisbrunn ergeht herzliche Einladung. : 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung von Vorstand und Kassier 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung für das Geschäftsjahr 2017/18 7. Bericht des Jagdvorstehers 8. Bericht des Jagdpächters 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge Der Jagdvorsteher Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Städtischer Kindergarten Thuisbrunn Am Samstag, den um Uhr im Gasthof Seitz- Kugler in Thuisbrunn. : 1. Begrüßung 3. Bericht des Kassiers 4. Kassenprüferbericht 5. Jahresbericht des Vorstandes 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Anträge müssen 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft Dienstplan der Feuerwehren FFW Gräfenberg Gr. AS Übung Mittwoch, Uhr Gr. JG Übung Freitag, Uhr FFW Thuisbrunn Gr. AS Übung Mittwoch, Uhr FFW Walkersbrunn Gr. 1/2 Übung Dienstag, Uhr FFW Kasberg Gr. Alle Übung Sonntag, Uhr FFW Hiltpoltstein Gr. 1-3 Übung Montag, Uhr Jagdgenossenschaft Gräfenberg IV Lilling Die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Gräfenberg IV Lilling findet am Samstag, den 11. März 2017 um Uhr im Feuerwehrhaus in Sollenberg eine nicht öffentliche Versammlung statt. : 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht - Entlastung des Jagdvorstandes und Kassenführer 4. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdschillings 5. Verschiedenes 6. Wünsche und Anträge Der Jagdvorsteher VdK Ortsverband Hiltpoltstein Unsere 5-Tagesfahrt führt uns dieses Jahr in das Gebiet Rhein- Mosel-Eifel Termin ist. vom 20. bis Untergebracht sind wir im Central Hotel in Traben-Trarbach, von dort aus unternehmen wir unsere Tagesausflüge. Geplant sind: - Tagesfahrt Eifel-Cochem-Beilstein - Tagesfahrt Luxemburg und Trier - Tagesfahrt Hunsrück - Bernkastel - bei der Heimfahrt besuchen wir noch die Burg Eltz Bei allen Fahrten begleitet uns ein fachkundiger Reiseleiter. Nähere Informationen können Sie in unserem Flyer nachlesen. Der Fahrpreis beträgt 404,00, Einzelzimmerzuschlag 40,00. (Einzelzimmer sind nur begrenzt vorhanden) Im Fahrpreis enthalten sind: Brotzeit am Anreisetag 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Abendessen (3-Gang-Menü) Moselschifffahrt von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach, Rheinschifffahrt, Eintritt u. Führung Glockengießerei Brokscheid, Burg Eltz, Weinprobe beim Moselwinzer, Musikabend im Hotel Anmeldungen nehmen entgegen: Richard Deinhardt T / 7278, Johann Maußner T / 676, Marianne Windisch T / Über zahlreiche Beteiligung freut sich die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Hiltpoltstein V Erlastrut - Wölfersdorf Am Freitag, den 10. März 2017, findet um Uhr im Gasthaus Singer in Göring eine nicht öffentliche Versammlung statt. : 1. Begrüßung 2. Verlesen der Niederschrift 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht Ausgabe 9 / 2017 Seite 5

6 5. Bericht der Kassenprüfung 6.Entlastung von Vorstand und Kassenführer 7. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages des Jagdschillings 8. Beschlussfassung über die Verlängerung des bestehenden Jagdpachtvertrages 9. Grußwort des Jagdpächters 10. Verschiedenes Der Jagdvorsteher Fußballprogramm SV Hiltpoltstein So, Uhr: SpVgg Erlangen - HSV D So, Uhr: HSV II - FC Thuisbrunn So, Uhr: HSV I - FC Betzenstein Mi, Uhr: HSV D - TSV Marloffstein Kindergarten St. Georg, Igensdorf Der Kindergarten St. Georg, Igensdorf erinnert an seinen Second-Hand-Basar Alles rund ums Kind mit Kaffee und Kuchen am von Uhr in der Grundschule Igensdorf. VIF - Frauenzirkel Forchheim Thema: "Ernährungstrends unter der Lupe" Referentin: Frau Anja Eckart Termin: Dienstag, Probierstube Pingold, Lilling 4, Gräfenberg Termin: Mittwoch, GH Steinbrecher, Voigendorf 16, Wiesenttal Beginn: an beiden Orten Uhr SV Hiltpoltstein Achtung! Achtung! Mädels aufgepasst!! Wenn du dich gerne bewegst, gerne draußen bist und zu dem noch gerne Fußball spielst, dann bist du bei uns richtig! Wir sind eine lustige Mannschaft junger Mädels (zwischen 9 und 17 Jahren) und suchen für unsere U17-Fußballmannschaft (Kleinfeld) noch dringend Verstärkung. Wenn du Interesse hast oder dir das einfach mal anschauen willst, dann komm doch einfach mal vorbei! Training ist dienstags von Uhr am Schulsportplatz in Hiltpoltstein oder informiere dich vorab bei Franzi unter folgender Nummer: 0157 / Hiltpoltsteiner SV Tischtennis In dieser Woche finden folgende Spiele statt: Fr, Uhr: TSV Gräfenberg III - HSV II Sa, Uhr: DJK Weingarts - HSV I Mo, Uhr: HSV I - TTC Neunkirchen am Brand III Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Erste Bgmin. Gisela Bauer, 2. Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, DESTYNY Service, Fr. Carina Mößner; Anzeigen-Teil: Tel / , Fax / Gestaltung: DESTYNY Service, info@destyny.de Kontakt: Telefon / 7090, Fax / 70975, amtsblatt@graefenberg.de Redaktionsschluss: jeweils Freitag, Uhr Druck: SchmittDruck Medienproduktion, Hutweide 2, Großenbuch Nachdruck - auch in Teilen - nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion! Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Der Herausgeber behält sich vor, Bekanntmachungen und Artikel zu kürzen. Ausgabe 9 / 2017 Seite 6

Ausgabe: 31. Mai Nr. 21 / 2017

Ausgabe: 31. Mai Nr. 21 / 2017 Ausgabe: 31. Mai Nr. 21 / 2017 Stadtfeuerwehrtag 2017 Wir möchten uns bei allen Wehren des Stadtgebietes sowie den zahlreichen Besuchern für die Teilnahme am Stadtfeuerwehrtag 2017 recht herzlich bedanken.

Mehr

Ausgabe: 22. Februar 2017 Nr. 7

Ausgabe: 22. Februar 2017 Nr. 7 Ausgabe: 22. Februar 2017 Nr. 7 Fundsachen VG Gräfenberg 1 schwarzes Sony-Smartphone Fundort: am 15.02.17 in der Bahnhofstraße 1 Schlüsselbund mit vier Schlüsseln und schwarzem Anhänger Fundort: am 16.02.2017

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wanderung von Egloffstein nach Weißenohe über Hiltpoltstein

Wanderung von Egloffstein nach Weißenohe über Hiltpoltstein Wanderung von Egloffstein nach Weißenohe über Hiltpoltstein von Micha2307 Öffnet Route in mobilem Browser oder in der App Egloffstein, Haltestelle Talstr. Ankunft Abfahrt Höhepunkte der Wanderung: DISTANZ:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21

Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21 Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21 Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch angezeigt,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 30. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 20.07.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v.

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v. Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Kindergarten-Förderverein Ansbach- St.Gumbertus/Lenauweg. (2) Der Verein

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung -

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung / 1 Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - 2 / Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsperson, Geschäftsjahr 1. Der

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

S t a d t C h a m Cham, 10. Juni 2014

S t a d t C h a m Cham, 10. Juni 2014 S t a d t C h a m 93413 Cham, 10. Juni 2014 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, am Mittwoch, 18. Juni 2014, 17.00 Uhr findet die 2. Sitzung des Städtischen Bau-, Wohnungs- und Verkehrsausschusses

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Ausgabe: 03. April 2013 Nr. 14

Ausgabe: 03. April 2013 Nr. 14 Ausgabe: 03. April 2013 Nr. 14 Raumbelegung öffentlicher Gebäude Wir weisen darauf hin, dass die Belegungen für öffentliche Räume (Historisches Rathaus, Bürgerhaus, Schulturnhallen und Feuerwehrhäuser)

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 11 11 0 1 1) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 29.11.2012. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom 29.11.2012

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 28.09.2015 Nr. 11 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 28. September 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

1. FCN Fanclub Die Besessenen

1. FCN Fanclub Die Besessenen 1. FCN Fanclub 2. NEWSLETTER 07.08.2012 Kirwa in KAPPEL Unser Mitglied Christian Tauber, Sektion Kappel, feiert am Wochenende des 17.08. - 20.08.2012 seine Kirwa und lädt hierzu alle Besessenen recht herzlich

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Ausgabe: 22. Juni 2016 Nr. 24

Ausgabe: 22. Juni 2016 Nr. 24 Ausgabe: 22. Juni 2016 Nr. 24 Bekanntmachung Einladung zur Sitzung des Stadtrates Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, den 23. Juni 2016, um 19 00 Uhr, im großen Sitzungssaal

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am 22.09.2004 Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung und besseren Lesbarkeit ist in der

Mehr

S t a d t C h a m Cham, 08. Februar 2016

S t a d t C h a m Cham, 08. Februar 2016 S t a d t C h a m 93413 Cham, 08. Februar 2016 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, am Mittwoch, 17. Februar 2016, 15.00 Uhr findet die 1. Sitzung des Städtischen Bau-, Wohnungs-

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr