Vorsprung durch Wissen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorsprung durch Wissen"

Transkript

1 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. Studiengang Social Media Manager/in (VWA) in Freiburg i. Br. Vorsprung durch Wissen

2

3 Studiengang Social Media Manager/in (VWA) Heute Zukunft sichern Soziale Netze können über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem Maße entscheiden, wie es noch vor wenigen Jahren unvorstellbar gewesen wäre. Bei Facebook, XING, Twitter & Co. hat der Verbraucher das Wort. Damit gelten in sozialen Netzwerken völlig neue Regeln für Kommunikation und Marketing. Dem Einfluss dieses neuen Mediums kann sich niemand bewusst und auf Dauer entziehen. Ob und vor allem wie ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Dienstleitung in einem sozialen Netzwerk thematisiert und bewertet wird: Diese Entscheidung kann buchstäblich jeder treffen. Als Unternehmen oder Behörde können Sie aber aktiv auf Ihre Präsenz Einfluss nehmen. Soziale Netzwerke verändern sich schnell Experten sind sich einig: Die rasante Entwicklung sozialer Netzwerke der letzten Jahre ist erst der Anfang. Sie werden zukünftig in jedes Unternehmen integriert werden, von der Personaleinstellung und -entwicklung über die Markenpräsenz bis hin zur Kundenbindung durch zielgenaues Customer Relationship Management. Der Social Media Manager (VWA) ist der praxisorientierte Einstieg in die Zukunft digitaler Kommunikationsnetzwerke.

4 In diesem Studiengang erhalten die Teilnehmer einen praxisorientierten Einstieg in das Thema Social Media Marketing und erlernen die wichtigsten theoretischen Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit im Social Web. Der Studiengang gibt einen aktuellen Überblick über die sozialen Netzwerke, Communities und Werkzeuge und zeigt Ihnen, was in den einzelnen Kanälen und Portalen zu beachten ist. Der Studiengang vertieft systematisch den Einsatz der Social Media- Kanäle in einer Organisation. Es werden sowohl Aufbau einer Präsenz im Social Web als auch das Führen von Dialogen mit der Zielgruppe dargestellt und vertieft. Dieses Wissen wird durch eine Abschlussprüfung bescheinigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bewährte und sofort einsetzbare Methoden und Werkzeuge für die Arbeit in und mit den Social Media-Kanälen. Aufbau Der Studiengang zum Social Media Manager (VWA) umfasst insgesamt 320 Stunden. Schwerpunkt ist die Wissensvermittlung in insgesamt acht Präsenzmodulen. In den einzelnen Modulen werden die wichtigsten Social Media-Portale behandelt, darüber hinaus werden die erforderlichen Kenntnisse in den relevanten Rechtsbereichen vermittelt. Ergänzend hierzu werden Präsentationstechniken vorgestellt, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die erforderlichen sozialen Kompetenzen trainieren, um die im Anschluss erstellten Konzepte erfolgreich präsentieren zu können.

5 Die Präsenzveranstaltungen werden durch insgesamt vier Transfer- Dokumentation-Reports (TDR) ergänzt, welche die Themen der Module aufgreifen und vertiefen. Dies bedeutet die intelligente Kombination von Wissensaneignung, Übung, Reflexion und Anwendung. Im Mittelpunkt des TDR steht konsequenterweise der praktische Transfer von Wissen in die Praxis, d. h. konkret in das Projekt und somit in das Unternehmen. Die TDR s sind jeweils zwischen den Präsenzveranstaltungen anzufertigen und werden durch die Dozenten korrigiert und bewertet. Die folgenden TDR s sind anzufertigen: nach Modul 1 Thema Grundlagen der Kommunikation über Social Networks nach Modul 3 Thema Kommunikation über Facebook nach Modul 4 Thema Internetrecht nach Modul 5 Thema Monitoring Nach der ordnungsgemäßen Teilnahme an den Präsenzmodulen sowie bestandener TDR s kann die Prüfung zum Social Media Manager (VWA) abgelegt werden. Die Prüfung besteht aus der Erstellung einer Projektarbeit mit abschließendem Prüfungsgespräch. Teilnehmerzahl Der Studiengang ist auf 15 Teilnehmer beschränkt.

6 Zielsetzung Im Studiengang lernen und erfahren Sie, wie man Monitoring bzw. Marktforschung im Social Web betreiben kann; wie Sie die richtigen Portale und Dienste richtig und zielführend einsetzen können; wie Sie eine Markenpräsenz und / oder ein eigenes Netzwerk aufbauen und pflegen; wie Sie die Social Media-Kanäle für die Kommunikation und den Dialog mit Ihren Stakeholdern (Kunden, Lieferanten, Bürgern, Pressevertretern,...) einsetzen können; wie Sie Social Media auch für die interne Kommunikation nutzen können; wie Sie eine Kommunikationsstrategie aufbauen, den Erfolg messen und nachsteuern können; welche Inhalte Sie in Ihren Social Media Guidelines bzw. Social Media Policies berücksichtigen sollten. Inhalte Die Inhalte beschäftigen sich mit den Grundlagen des Social Web, dem Erlernen eines sicheren Umganges mit den wichtigen Plattformen im Social Web, den rechtlichen Belangen im Internet und den benötigten Präsentations- und Kommunikationstechniken.

7 1. Grundlagen Entwicklung der sozialen Netzwerke international und in Deutschland Kommunikation und Dialog im Social Web Medienplanung Social Media Guidelines Ziele / Strategie / Zielkontrolle Social Media Scorecard Einführung einer Social Media-Strategie im Unternehmen 2. Kanäle / Fallbeispiele Facebook Profile Seiten für Unternehmen Events Places Groups ads und insights open graph Twitter Profile Grundlagen / mentions d messages #hashtags Suche / Monitoring / Listen Tools und Interfaces Instagram / Pinterest Google+ Profile Unternehmensseiten Timeline Hangouts Xing Kontakte / Netzwerke Nutzergruppen Interessengruppen Events Xing Marketing Linkedin Youtube Profile Channels Blogs Portale / Interfaces Kommunikation über blogs Pingbacks

8 Die Macht der Bilder Profile Bookmarking-Dienste mobiler Gebrauch 3. Monitoring Social Media lebt vom Zuhören und vom Auf die anderen hören. Dies setzt voraus, dass die Marken und Organisationen wissen, was im Netz über sie gesprochen wird. Es geht dabei nicht nur (natürlich auch ) um die Erfolgsmessung, sondern insbesondere um den Ausbau der Position im Social Web. Identifizieren der Meinungsführer (influencer) Aufgreifen der richtigen Themen Antworten bzw. die Aufnahme des Dialoges mit anderen Nutzern.

9 4. Technik seo / sem Facebook Apps Verbindung der unterschiedlichen Portale und Kanäle Social Plugins (Facebook / Google+ / Blogs / Twitter) 5. Rechtliches Vielen Personen sind rechtliche Anforderungen und Fallstricke beim Social Media Marketing nicht bekannt. Dieses Modul soll Ihnen entsprechend einen Einstieg in die wichtigsten Rechtsgebiete und -themen im Social Media Marketing bieten. Dies sind z.b. Internetrecht Urheberrecht Datenschutzrecht Social Media Guidelines 6. Kommunikation und Präsentationstechniken Aufbau und Gestaltung von Präsentationen Kommunikations- und Präsentationstechniken Medieneinsatz Präsentationen sind wesentliche Elemente moderner und professioneller Kommunikation. Ohne die verständliche und eindrucksvolle Veranschaulichung komplexer Sachverhalte bleiben Überzeugungsund Erinnerungserfolge bei den Zuhörern aus. Wer erfolgreich kommunizieren will, braucht neben Fachwissen und technischer Kompetenz multimedialer Werkzeuge auch die Fähigkeit, Menschen souverän von seinen Inhalten und Ergebnissen sowie seiner eigenen Person zu überzeugen, zu begeistern und für sich zu gewinnen. Im Seminar werden Inhalte und Techniken für das professionelle Konzipieren, Erstellen und Vortragen von Präsentationen vermittelt. Neben theoretischem Grundwissen erfolgt auch die aktive Beteiligung durch eine eigene Präsentation.

10 Modul Tag Seminarinhalt Grundlagen Social Media Modul 1 Grundlagen Social Media Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Modul 7 Modul 8 Prüfung Abschlussprüfung Die Abschlussprüfung umfasst die zwei Prüfungsteile 1. Anfertigung einer Projektarbeit 2. Prüfungsgespräch Jeder der 2 Prüfungsteile zählt zu jeweils der Hälfte zum Gesamtergebnis. Termine Modul 1: Grundlagen Social Media 02./ Modul 2: Kanäle Fallbeispiele 16./ Modul 3: Kanäle Fallbeispiele 13./ Modul 4: Rechtliches 27./ Modul 5: Monitoring 18./ Modul 6: Kanäle Praxisfall 08./ Modul 7: Technik 15./ Modul 8: Präsentationstechnik 06./ Projektarbeit: Mündliche Prüfung: Uhrzeit 18:00 22:00 Uhr Bei einer Fehlzeit von mehr als 10 % ist die Teilnahme nicht mehr regelmäßig. Studiengebühren Kanäle Fallbeispiele Kanäle Fallbeispiele Kanäle Fallbeispiele Kanäle Fallbeispiele Rechtliches Rechtliches Monitoring Monitoring Kanäle Praxisfall Kanäle Praxisfall Technik Technik Kommunikation / Präsentation Kommunikation / Präsentation Projektarbeit Prüfungsgespräch 08:30 17:30 Uhr 2.950,00 E / 2.650,00 E (VWA-Absolventen) (einschließlich Prüfungsgebühren) Ratenzahlung ist möglich!

11 Dozenten u. a. Katja Heinrich Studium der Medien- und Kommunikationswirtschaft, gelernte Werbekauffrau und Social Media Managerin (VWA). Zunächst war sie in der TV- und Radiovermarktung tätig bevor sie sich auf Online-Marketing spezialisierte. Nach einigen Jahren im klassischen Internet- Marketing war sie Social Media Managerin bei einem großen regionalen Unternehmen und berät heute Firmen im Bereich Internet- Marketing mit Spezialisierung auf Social Media. Jan Entzminger Jan Entzminger ist Gründer und Geschäftsführer der blindwerk neue medien GmbH im südpfälzischen Rhodt unter Rietburg. Seit über 15 Jahren arbeitet er professionell mit dem Medium Internet. Nach seiner Ausbildung zum Online-Entwickler arbeitete er zunächst in verschiedenen Agenturen im Bereich Projektleitung und Entwicklung hat er sich mit seiner eigenen Agentur selbständig gemacht und berät sowohl mittelständische als auch große, international tätige Unternehmen in allen Fragen zum Thema Corporate Websites, ecommerce- Lösungen und Social Media. Dr. Dominik Nikol Rechtsanwalt und Bankkaufmann. Studium in Regensburg und Aberdeen (Schottland). Berät als Rechtsanwalt nationale und internationale Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, schwerpunktmäßig in den Bereichen des Internetrechts, des Urheberrechts und des Datenschutzrechts. Clemens Salm Diplom-Volkswirt, Moderator und Coach, verfügt über 10 Jahre Erfahrung als Inhaber einer Eventagentur sowie fünf Jahre als Hauptanteilseigner und GmbH Geschäftsführer im Bereich Telekommunikation. Preisträger des WirtschaftsWoche Unternehmerpreis Er war 10 Jahre lang Mitglied des Prüfungsausschusses der Berufsakademie Lörrach und Dozent an der Akademie der Polizei Baden Württemberg. Dozent am Zentrum für Schlüsselqualifikation (ZfS) der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg. Michael Wachsmuth Ass.iur., SocialmediaDACH Social Media Monitoring und Analyse, Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz, 2. Juristisches Staatsexamen 1987, 20 Jahre (bis 2007) Erfahrung als Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt u.a. IT-Recht und IT-Datenschutz. Seit 2008 z.b. ausschließlich tätig in den Bereichen Social Media Monitoring / Social Listening, Social Media Measurement / Social Media Analytics.

12 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. Eisenbahnstraße Freiburg Telefon: Telefax: /2016

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. Studiengang Social Media Manager/in (VWA) 11.03.2016 23.07.2016 in Freiburg i. Br. Vorsprung durch Wissen Studiengang Social

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Studiengang Marketing Manager/in (VWA) 09.10.2015 07.05.2016 in Freiburg i. Br. Vorsprung durch Wissen Studiengang Marketing Manager/in (VWA) Marketing ist mehr als

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. Januar bis 31. Januar 2014

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. Januar bis 31. Januar 2014 Social Media Manager BAR Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. 31. Datum Tag zeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Vorbereitungsabend Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B

Mehr

Social Media Manager

Social Media Manager 01. März. 25. Feb. 06.03.201 Julia Wolk Facebook Marketing 23. Feb. Social Media Manager Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten,

Mehr

Social Media Karriere

Social Media Karriere Social Media Strategy Blogger Relations Monitoring Social Publishing Trending Influencer identifizieren Engagement Social Media Newsroom Online Campaigning Contentmanagement Viral Marketing Machen Sie

Mehr

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA FORUM HOTEL 2014 REFERENT: STEFAN PLASCHKE MARKETING IM WANDEL! Das Marketing befindet sich in einer Lern- und Umbruchphase. Werbung

Mehr

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Wir sind nun auch auf Facebook.

Mehr

Social Media Manager

Social Media Manager 08. Dez. 2011 03. Dez. 2011 01. Dez. 2011 Social Media Manager Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C Definition

Mehr

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber Communications» Social Media Digital zum attraktiven Arbeitgeber » Online & Social Media Recruiting verstärkt Ihre Präsenz Um im Informationsdschungel des World Wide Web den Überblick zu behalten, ist

Mehr

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Social Media Manager BAR Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 11. Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C Defini5on Web 2.0 Geschichte Web 2.0

Mehr

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 April 2014 bis Juli 2014

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 April 2014 bis Juli 2014 Manager IHK Bochum Manager (IHK) BAR April bis Juli Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 29. April Grlagen, Einführung in den Lehrgang, Wichtiges zur Facharbeit Einführung/ Begrüßung Organisatorisches

Mehr

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Social Media Manager BAR Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 11. Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C Defini5on Web 2.0 Geschichte Web 2.0

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

CONFERENCE. 140 Zeichen für die Selbstvermarktung CHIP COMMUNICATIONS

CONFERENCE. 140 Zeichen für die Selbstvermarktung CHIP COMMUNICATIONS 140 Zeichen für die Selbstvermarktung Twittern für Job und Karriere? Das wird längst erfolgreich gemacht. Wie Sie selbst auf 140 Zeichen den Dialog mit Ihren Geschäftspartnern intensivieren und neue Kunden

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

- Your Social Media Business -

- Your Social Media Business - Modulbeschreibung - Your Social Media Business - Viele Unternehmen in Deutschland nutzen das Online Business bereits zur Leadgenerierung, um ihre Kunden zu erreichen. Sie sind sich allerdings nicht über

Mehr

Abendkurse Online Marketing und Social Media Marketing

Abendkurse Online Marketing und Social Media Marketing Abendkurse Online Marketing und Social Media Marketing Termine: Jeweils Dienstag 22.09.15 29.09.15 06.10.15 13.10.15 Uhrzeit: 18:00 bis 21:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause) Kosten: jeweils 49,- (Bitte am

Mehr

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in. Social Media Networks/ Facebook

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in. Social Media Networks/ Facebook Social Media Manager BAR Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 31. Okt. Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C Einführung/ Defini>on/ Erwartungsabfrage

Mehr

WHITEPAPER AUSBILDUNGSMARKETING IN SOZIALEN NETZWERKEN

WHITEPAPER AUSBILDUNGSMARKETING IN SOZIALEN NETZWERKEN WHITEPAPER AUSBILDUNGSMARKETING IN SOZIALEN NETZWERKEN Ausbildungsmarketing und Social Media Eine gute Kombination Die sozialen Netzwerke bieten im Azubi Recruiting eine Fülle an wichtigen Werkzeugen,

Mehr

SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6

SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6 SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6 DIE THEMEN: 1. Social-Media-Plattformen im Überblick 2. Potentiale von Social Media für Unternehmen 3. Risiken von Social Media für Unternehmen

Mehr

Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht

Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht Informationsveranstaltung ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Weingarten, 12.11.2014 Mittelstand Digital ekompetenz-netzwerk estandards Usability 38 ebusiness-lotsen

Mehr

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,

Mehr

Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook?

Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook? Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook? Renate Mitterhuber Leiterin Referat E-Government- und IT-Strategie Hamburg Konferenz Effizienter Staat, Forum XI Social-Media-Leitfäden für die Verwaltung

Mehr

Google+ für Unternehmen

Google+ für Unternehmen 1-Tages-Seminar: Google+ für Unternehmen So bauen Sie eine starke Kundencommunity auf Google+ auf, optimieren Ihre Unternehmens- und Kundenkommunikation und erhöhen Ihre Sichtbarkeit im Web! www.embis.de

Mehr

Von klassischer Kommunikation und klassischem Marketing via Online Marketing zu Content Marketing USP International

Von klassischer Kommunikation und klassischem Marketing via Online Marketing zu Content Marketing USP International Von klassischer Kommunikation und klassischem Marketing via Online Marketing zu Content Marketing USP International Klassische Grundlagen aus der realen Welt verbunden mit digitalem Basiswissen der virtuellen

Mehr

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL NEUE MEDIEN, NEUE MOGLICHKEITEN 33Mio. Facebookbenutzer in Deutschland Die Kommunikationslandschaft verändert sich massiv. Der klassisch-werbliche Weg wird immer öfter

Mehr

Facebook, Twitter & Co:

Facebook, Twitter & Co: Facebook, Twitter & Co: Kommunikation im Social Web und Chancen der Verbraucherinformation Dr. phil. Victoria Viererbe/ PROGRESS Wissen kommunizieren Kommunikation im Social Web 1. Internetnutzung in Deutschland

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 Blended Learning November 2014 bis Januar 2015 Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 Blended Learning November 2014 bis Januar 2015 Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in IHK Bochum BAR Blended Learning November bis Januar Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Social Media, Wichtiges zur Facharbeit, Einführung Lernplattform 04. Nov Einführung/

Mehr

LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG

LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG LOGGEN ST ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG 1. Vorstellung Team 2. Vorstellung der Runde 3. Impulsvorträge: Zwei plus 1 1. 2. 3. 4. Matthias Boden Expertise! Datenschutz, Vertrieb Website! w 3.inline-dresden.de

Mehr

Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation B2B und Social Media immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie? 54 Prozent der Unternehmen haben

Mehr

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg 1. Kunden finden Kunden verstehen Kunden binden... und

Mehr

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN

Mehr

Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien

Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien Internet für Existenzgründer: Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien IHK Bonn/Rhein-Sieg, 17. März 2015 Internet für Existenzgründer Digitale Analyse: Erfolgsmessung in digitalen Medien Was

Mehr

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter Social Media im B2B SuisseEMEX 2012 Online - Forum 22.8.2012 Daniel Ebneter carpathia: e-business.competence www.carpathia.ch Daniel Ebneter Berater für E-Business und E-Commerce Ausbildung Lic.phil. nat.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13. Kapitel 1 Einführung... 15 1.1 Für wen ist dieses Buch?... 15 1.2 Aufbau dieses Buchs... 15 1.3 Danksagungen...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13. Kapitel 1 Einführung... 15 1.1 Für wen ist dieses Buch?... 15 1.2 Aufbau dieses Buchs... 15 1.3 Danksagungen... Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einführung........................................ 15 1.1 Für wen ist dieses Buch?........................ 15 1.2 Aufbau dieses

Mehr

Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing

Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing Zur Person: Oliver Gschwender Meine Social Media Cloud Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing Facebook (Seiten): Web: www.uni-bayreuth.de/cms-einfuehrung http://www.facebook.com/pages/bayreuth-germany/uni-bayreuth/115787254454?v=wall

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Professional Online Marketing Manager

Professional Online Marketing Manager Maßnahme Professional Online Marketing Manager (WE-Certified) Berufliche Weiterbildung nach 81 ff. SGB III Allgemeine Informationen Bildungsträger Name Straße, Nr. PLZ Ort Telefon Telefax Internetadresse

Mehr

Corporate Communications 2.0

Corporate Communications 2.0 Corporate Communications 2.0 Warum ein internationaler Stahlkonzern auf Social Media setzt Buzzattack Wien, 13.10.2011 www.voestalpine.com Agenda Social Media Strategie wie ein globaler B2B-Konzern, der

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE

SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA IN DER SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE Agenda 1. Ausgangssituation 2. Ausgewählte Studienergebnisse 3. Umsetzung von Social Media in Spedition und Logistik 4. Perspektiven der

Mehr

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing 15 Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing Social Media Anwendungen für Unternehmen Seit Mitte der 2000er Jahre drängen im Bereich Social Media zahlreiche Plattformen und Technologien auf den

Mehr

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie Prof. Martina Dalla Vecchia E-Commerce. Online-Marketing. Social Media. CAS ECOM Kick Off Martina Dalla Vecchia 2009 Hochschule für Wirtschaft 1

Mehr

BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant.

BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant. BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Emanuel Bächtiger. Consultant. 5. Dezember 2013 Agenda. à Ausgangslage à 360 Performance Dashboard à Projektvorgehen à Key Take Aways

Mehr

Kundenansprache über Social Media. Heidi Pastor www.ecc-handel.de

Kundenansprache über Social Media. Heidi Pastor www.ecc-handel.de Kundenansprache über Social Media Heidi Pastor www.ecc-handel.de 1 Kurzprofil: E-Commerce-Center Handel Langzeitprojekt für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Teil der Kompetenzzentren

Mehr

Social Media Manager IHK Dortmund Weiterbildung Business Academy Ruhr Okt. 2014 bis Dezember 2014

Social Media Manager IHK Dortmund Weiterbildung Business Academy Ruhr Okt. 2014 bis Dezember 2014 Industrie 44141 44137 IHK Weiterbildung Okt. bis Dezember Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 22. Oktober Grlagen, Einführung in den Lehrgang, Wichtiges zur Facharbeit Einführung/ Begrüßung

Mehr

1.5.2 Datenschutz Facebook-Partys Abmahnungen Keine Angst vor Ihren Kunden... 40

1.5.2 Datenschutz Facebook-Partys Abmahnungen Keine Angst vor Ihren Kunden... 40 o:/wiley/reihe_computing/760336/3d/ftoc.3d from 02.07.2013 11:33:32 Inhaltsverzeichnis Einführung... 15 1 Was bringt Social Media?... 21 1.1 So funktionieren soziale Netzwerke... 21 1.2 Vielfältige Möglichkeiten

Mehr

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet Personal Branding Die Marke ICH im Internet Gute Gründe für die Marke ICH im Netz Sie werden gefunden. Sie üben sich in neuen Medien. Sie verdienen im besten Fall Geld. Ihr Ziel Google-Ergebnisse Seite

Mehr

Social Media Im professionellen Umfeld

Social Media Im professionellen Umfeld Social Media Im professionellen Umfeld Quelle: http://www.internetworld.de/bildergalerien/news-bgs/facebook-fans-dramatischer-knick-in-der-wachstumskurve, Zugriff 10.04.2012 1 2012 Prof. Martina Dalla

Mehr

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing Know How für Kundenbegeisterung Seminare Marketing Vertrieb Web Print Crossmedia Direktmarketing Laser veredelunḡ Deutschland-Premiere Media + Druck Direktmarketing Web Print Crossmedia Direktmarketing

Mehr

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing #OMKBern @olivertamas Donnerstag, 20. August 2015 Ziele. Ú Die Teilnehmer kennen die SBB und deren digitales Business. Ú Die Teilnehmer erfahren

Mehr

26.06.2013. Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus. Facebook YouTube Google Pinterest. Verkaufs- Förderung.

26.06.2013. Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus. Facebook YouTube Google Pinterest. Verkaufs- Förderung. Social Media für Fortgeschrittene Facebook YouTube Google Pinterest Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus Berchtesgadener Land Tourismus, Folie 1 Werbeformen & Werbeziele Online Werbeform

Mehr

SocialMedia nur ein Hype oder neue Möglichkeiten für das Business? Einige unvollständige und völlig subjektive Gedanken zum Thema.

SocialMedia nur ein Hype oder neue Möglichkeiten für das Business? Einige unvollständige und völlig subjektive Gedanken zum Thema. SocialMedia nur ein Hype oder neue Möglichkeiten für das Business? Einige unvollständige und völlig subjektive Gedanken zum Thema. Social Media im Business SocialMedia und die neuen Internetmedien SocialMedia

Mehr

Zielgerichteter Social Media Einsatz im Reisevertrieb

Zielgerichteter Social Media Einsatz im Reisevertrieb www.tourismuszukunft.de DRV Jahrestagung 2012 Zielgerichteter Social Media Einsatz im Reisevertrieb Michael Faber Ihr Ansprechpartner Michael Faber Tel.: +49 6762 40890-40 Fax: +49 8421 70743-25 m.faber@tourismuszukunft.de

Mehr

Output Management trifft Social Media Wirkungsvoller Kundendialog macht Kunden zufriedener

Output Management trifft Social Media Wirkungsvoller Kundendialog macht Kunden zufriedener Output Management trifft Social Media Wirkungsvoller Kundendialog macht Kunden zufriedener Wie passt das zusammen? Zwei Märkte, die ein Gewässer teilen: Der Kundendialog Social Media Output Management

Mehr

Marketing für Trainer. Trainerausbildung 2012

Marketing für Trainer. Trainerausbildung 2012 Marketing für Trainer Trainerausbildung 2012 Online-Marketing kompakt SEO SEA Online-Werbung Affiliate-Marketing E-Mail-Marketing Online-Marketing Webseite Direktes Geschäft Indirektes Geschäft Social

Mehr

#26 DIGITALE TRANSFORMATION B2B. Content Marketing. E-Commerce. Payment. Online-Strategie. www.estrategy-magazin.de

#26 DIGITALE TRANSFORMATION B2B. Content Marketing. E-Commerce. Payment. Online-Strategie. www.estrategy-magazin.de E-Commerce // Onlinemarketing // SEO // SEM // Development // Mobile // Technik // Usability // Recht // Tipps&Tools #26 03/2016-06/2016 DIGITALE TRANSFORMATION B2B Omni-Channel Commerce erfolgreich umsetzen

Mehr

Forum Management. Referent: Gregor Preuschoff -1-

Forum Management. Referent: Gregor Preuschoff -1- Forum Management Social Media als Kundenbindung eine verpasste Chance? Referent: Gregor Preuschoff -1- Dieses #Neuland hat in den vergangenen 10 Jahren auch in Deutschland eine rasante Entwicklung hingelegt

Mehr

SOCIAL MEDIA AGENTUR INGO MARKOVIC

SOCIAL MEDIA AGENTUR INGO MARKOVIC SOCIAL MEDIA AGENTUR INGO MARKOVIC DIE AGENTUR Wir sind eine inhabergeführte Agentur und haben uns auf die Beratung und Betreuung von Privatpersonen, Personen des Öffentlichen Lebens und lokalen Unternehmen

Mehr

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

Social Media Karriere

Social Media Karriere Social Media Strategy Monitoring Blogger Relations Trending Social Publishing Engagement Influencer identifizieren Contentmanagement Social Media Newsroom Viral Marketing Online Campaigning Machen Sie

Mehr

Social Media Coaching. So werden auch Sie eine digitale Marke!

Social Media Coaching. So werden auch Sie eine digitale Marke! Social Media Coaching So werden auch Sie eine digitale Marke! 8-Stündiger Intensiv-Workshop Social Media Marketing Xing, Facebook, gehirngerechte Webseiten, Positionierung im digitalen Marketing Online-Kommunikation

Mehr

Xing/ Twitter/ Google+

Xing/ Twitter/ Google+ BAR IHK Bochum vom 14. 28. Datum Tag zeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 14. 17.30 20.45 4,0 Vorbereitungsabend Grlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B B2C Einführung/

Mehr

Social Media Balanced Scorecard

Social Media Balanced Scorecard Roland Fiege Social Media Balanced Scorecard Erfolgreiche Social Media-Strategien in der Praxis Mit 70 Abbildungen PRAXIS A \ ^_j Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Herausforderung Social Media 1 1.1

Mehr

Strategische Kommunikation mit Netzöffentlichkeiten

Strategische Kommunikation mit Netzöffentlichkeiten Strategische Kommunikation mit Netzöffentlichkeiten Das Modul befähigt Sie, Social Media im Medienspektrum richtig einzureihen. Es liefert die nötigen Grundlagen der IT und macht Sie mit Datenbanken Recherche

Mehr

Social Media in der Praxis

Social Media in der Praxis Social Media in der Praxis Nürnberg, 11.07.2012 IHK Nürnberg Sonja App, Sonja App Management Consulting Vorstellung Sonja App Inhaberin von Sonja App Management Consulting (Gründung 2007) Dozentin für

Mehr

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg Marketing mit Facebook ContentDay Salzburg Jens Wiese Blogger, Berater, Gründer allfacebook.de Warum Facebook Marketing wichtig ist Stand April 2015 Facebook Fakten: Über 1,3 Mrd. monatlich aktive Nutzer

Mehr

Social Media für EPUs. Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter. gerlach&co

Social Media für EPUs. Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter. gerlach&co Social Media für EPUs Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter Albert Gerlach? Digitales Urgestein Seit Mitte der 80er mit digitaler Medienproduktion beschäftigt. Seit Mitte der

Mehr

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Frauenwirtschaftstag 13.10.2011 Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Inhalt 1. Was ist Social Media? 2. Welche Kanäle gibt es? 3. Zahlen und Fakten 4. Was macht Social Media

Mehr

Affiliate Marketing mit System: Erfolgreiche Vertriebsnetzwerke aufbauen, optimieren und pflegen.

Affiliate Marketing mit System: Erfolgreiche Vertriebsnetzwerke aufbauen, optimieren und pflegen. 1-Tages-Seminar: Affiliate Marketing mit System: Erfolgreiche Vertriebsnetzwerke aufbauen, optimieren und pflegen. Affiliate Marketing als effizienter Vertriebskanal: strukturiert planen, professionell

Mehr

Aufbau einer Onlinecommunity Wie Existenzgründer Social Media zur Businessentwicklung nutzen können

Aufbau einer Onlinecommunity Wie Existenzgründer Social Media zur Businessentwicklung nutzen können Internet für Existenzgründer: Aufbau einer Onlinecommunity Wie Existenzgründer Social Media zur Businessentwicklung nutzen können IHK Bonn/Rhein-Sieg, 7. September 2016 Internet für Existenzgründer Aufbau

Mehr

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und

Mehr

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet Marketing Service Portal Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet 1 Nutzen Sie soziale Netzwerke für Ihr Marketing Grundlagen Einstieg Am Anfang steht der Plan In welchen Kanälen sind

Mehr

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs Dortmund vom 27. Juni bis 11. Juli 2014 Bis in die erste Sommerferien-Woche

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs Dortmund vom 27. Juni bis 11. Juli 2014 Bis in die erste Sommerferien-Woche Bis 07.Juli: 44141 Manager (IHK) Ab 07.Juli: Manager BAR vom 27. Juni 11. Juli Bis in die erste Sommerferien-Woche Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 27. Juni Fr 17.30 Uhr 20.45 Uhr 4,0

Mehr

Ihre Agentur für IT-Marketingberatung. Social Media. Leistungsbeschreibung

Ihre Agentur für IT-Marketingberatung. Social Media. Leistungsbeschreibung Ihre Agentur für IT-Marketingberatung Social Media Leistungsbeschreibung Social Media Workshops Facebook, Twitter, XING, LinkedIn und Co. die Kanäle der Zukunft. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wie

Mehr

Social Media Manager

Social Media Manager 08. Dez. 2011 Dietmar Bätzel Web - Programmierer 03. Dez. 2011 01. Dez. 2011 Social Media Manager Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten,

Mehr

Social Media und die Veränderung der Kommunikation

Social Media und die Veränderung der Kommunikation Social Media und die Veränderung der Kommunikation 2 Die hohen Nutzerzahlen in sozialen Netzwerken sind Indiz dafür, dass sich die Kommunikation in einem epochemachenden Veränderungsprozess befindet (vgl.

Mehr

SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO.

SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO. [ TheDrum.com] Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 14. Februar 2015 SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO. Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 14.02.2015 Social Media im Sportverein

Mehr

Recruiting Consulting

Recruiting Consulting Recruiting Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent Relationship Management Was KSF Consult macht Seit 2014 unterstützt KSF Consult Unternehmen im IT Management, IT Strategie Beratung

Mehr

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4. Social media Manager Verdienst: 36.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 Social media marketing Lehrgangsbeschreibung Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 1 von 5 Einführung

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Online-Marketing Manager/in mit DIPLOMA/ IAB-Zertifizierung

Online-Marketing Manager/in mit DIPLOMA/ IAB-Zertifizierung Online-Marketing Manager/in mit DIPLOMA/ IAB-Zertifizierung www.klubschule.ch www.facebook.com/klubschulemigros 2/5 Das Internet ist mittlerweile die grösste Marketing- und Verkaufsplattform der Welt.

Mehr

Social Media im Unternehmen

Social Media im Unternehmen Zur Person und zur JP DTM Hammer Management Seminar 5. Dezember 2012 Studium an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Promotion an der TU Dortmund Lehrstuhl

Mehr

Online Marketing Manager

Online Marketing Manager Online Marketing Manager Verdienst: 72.000 EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 Online Marketing Manager Lehrgangsbeschreibung Einführung Online Marketing Manager

Mehr

Redaktion (Print, Online, TV, Radio)

Redaktion (Print, Online, TV, Radio) Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienunternehmen Redaktion (Print, Online, TV, Radio) Storytelling für den Journalismus Crossmediale Themenentwicklung Crossmediales Storytelling Crossmedia:

Mehr

Checkliste zur Stärkung des Direktvertriebs

Checkliste zur Stärkung des Direktvertriebs 1. Wissen und Know How aufbauen: Wissen Sie, wie viele Buchungen und welchen Umsatz sie über die jeweiligen Onle Buchungsportale generieren? Können Sie identifizieren, woher die Buchung origär stammt,

Mehr

Erfolgreich Gründen in Heilbronn: Onlinemarketing am Beispiel eines Startups

Erfolgreich Gründen in Heilbronn: Onlinemarketing am Beispiel eines Startups Erfolgreich Gründen in Heilbronn: Onlinemarketing am Beispiel eines Startups Wer wir sind jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & Kay Winter GbR 2012 Einzug in die

Mehr

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011 Herzlich willkommen! Online 22. März 2011 Webinar - Ablauf Twitter & Social Media Theorie Twitter heute! Deutschland & Global Twitter& Social Media Grundlagen Twitter & Social Media Marketing Welchen Nutzen

Mehr

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de

become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de become one Agentur für digitales Marketing und Vertrieb www.explido.de Agentur für digitales Marketing und Vertrieb explido ist eine Agentur für digitales Marketing und Vertrieb. Die Experten für Performance

Mehr

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Workshop 3 Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Stefan Werner, Die PARITÄTISCHE BuntStiftung Marcel Kabel, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung und Ziel des

Mehr

Marketing im Social Media Zeitalter. Dr. Marie Huchthausen für den Düsseldorfer Gründungstag 20.05.2015

Marketing im Social Media Zeitalter. Dr. Marie Huchthausen für den Düsseldorfer Gründungstag 20.05.2015 Marketing im Social Media Zeitalter Dr. Marie Huchthausen für den Düsseldorfer Gründungstag 20.05.2015 Agenda 1. Vorstellung Dr. Marie Huchthausen 2. Vorstellung der Business Academy Ruhr GmbH 3. Social

Mehr

Online-Marketing & -Verkauf. Best-Practice für KMUs eine Entscheidungshilfe

Online-Marketing & -Verkauf. Best-Practice für KMUs eine Entscheidungshilfe Workshop WAS ERWARTET SIE? Gerhard Trittenwein, Seite 2 Inhalte Aktuelle Zahlen und Trends Eine Übersicht über die wichtigsten Online-Marketing Methoden und gängigsten Content Management Systeme als Entscheidungshilfe

Mehr

Einführung in Social Media

Einführung in Social Media Die marketingorientierte Web & Corporate Design Agentur Einführung in Social Media Thomas Schüpfer, CEO www.3w-publishing.ch Zu meiner Person Thomas Schüpfer, CEO Seit 1998 Inhaber und CEO der 3w-publishing

Mehr

Marketingkommunikation B2B im Mittelstand. Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT

Marketingkommunikation B2B im Mittelstand. Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT Marketingkommunikation B2B im Mittelstand Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT Zielsetzung des Workshops Marketing - Marketingkommunikation Welche Marketinginstrumente gibt es / welche

Mehr

Social Networking für Finanzvertriebe

Social Networking für Finanzvertriebe Social Networking für Finanzvertriebe Social Networking IHK zu Essen, 8. November 2011 Agenda 1. Social Media Grundlagen 2. Individuelle Ziele 3. Zeitmanagement 4. Relevante Portale, in denen man gefunden

Mehr

Online Marketing Seminar

Online Marketing Seminar Online Marketing Seminar Online Marketing bzw. Werbung im Internet ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketing Mix und das nicht nur für große Unternehmen. Lernen Sie in unserem Online Marketing

Mehr