Protokoll der Generalversammlung von Lötschental Tourismus vom Freitag, 10. Mai 2013, Burgerstube Ferden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Generalversammlung von Lötschental Tourismus vom Freitag, 10. Mai 2013, Burgerstube Ferden"

Transkript

1 Protokoll der Generalversammlung von Lötschental Tourismus vom Freitag, 10. Mai 2013, Burgerstube Ferden Zeit: Vorsitz: Aktuar: Uhr Uhr Peter Lehner, Präsident (PL) Maria Indermitte, Event- und Medienassistentin bei Lötschental Tourismus Anwesende: Esther Bellwald; Vreni Bosshard; Einwohnergemeinde Blatten Damian Bellwald; Einwohnergemeinde Ferden Amadée Blötzer; Einwohnergemeinde Kippel Karl Meyer; Einwohnergemeinde Wiler Werner Henzen; Garage Hollandia Alfons Bellwald; Gastro und Camping Fafleralp Erwin Bellwald; Oskar Henzen; Ueli Hochstrasser; Hotel Breithorn Brigitte Lehner; Hotel Faferalp Christian Henzen; Hotel Nest- und Bietschhorn Helene Bellwald; Maria Indermitte; PostAuto Lötschental Leander Jaggi; Gemeindepräsidentin Ferden Nadya Jeitziner; Dr. Charles Kellerhals; Lauchernalp Bergbahnen Karl Roth; Peter Lehner; Gody und Marie-Therese Limacher; Restaurant Bärgsunna Damian Ritler; Willy Rieder (Kippel); Pascal Roth; Alex Schandl; Ursula Werlen; Silvia Zurkirchen; Pascal Indermitte; Sandra Stockinger. Anwesend: 27 Mitglieder Entschuldigt: Gemeindepräsident Wiler Hans-Jakob Rieder; Gemeindepräsident Steg-Hohtenn Philipp Schnyder, SR Lötschentaler Museum Tony Bellwald; Hotel Edelweiss und Gemeindepräsident Blatten Lukas Kalbermatten; Dominik Hänggi; Anenhütte Prisca Schäppi Tscherrig und Peter Tscherrig; Noldi und Sus Müller; Pierre und Christine Auer-Brantschen; Johannes Biffiger; Hans Seeberger; Raiffeisenbank Gampel; Schmid Severin & Söhne; Hedy und Franz Huber; UBS AG Steg; Talratspräsident Beat Rieder; Alpenhotel zur Wildi Gerhard Bellwald; Fredy Ritler; Benedikt Jaggy. Eintritte: Hans-Peter Bart-Bellwald, Eugen Ebener, Martin Friedrich, Maya Gfeller, Dominik Hänggi, Oskar Henzen, Denise Herrmann, Lorenz Indermühle, Lötschentaler Museum, Lauchernalp Bergbahnen, Romana Linder, Susanne Maurer, Egbert Houck, Franz Reidhaar, Markus Ritler, Monika Schmidt, Hans-Peter und Hermine Siegen, Samuel Woodtli, Peter Zumstein Austritte: Air-Glaciers SA, Yolanda und Pius Bellwald, Karin Betschard Ulmann, Druckerei Muetter, Ton Bastiaan Franke, Maskenkeller Ernst und Agnes Rieder, Walter Maurer, Liselotte Müller, Danielle Murmann, Ida und André Ritler, Rudolf Ruppen, Therese Schnidrig-Kalbermatten, Simon Bloemers, Hans-Rudolf Weber, Christian Werlen, Heinz Zumstein, Proxi Ferden 1. Begrüssung Präsident Peter Lehner (PL) eröffnet die Generalversammlung von Lötschental Tourismus (LT) um Uhr. LT hat ein bewegtes Geschäftsjahr hinter sich. Der Kerngedanke Innovation und Kooperation spielte eine zentrale Rolle. Innovation war vor allem beim Internetauftritt spürbar, aber auch die Möglichkeit, Skipässe neu über das Direktreservationssystem TOMAS zu buchen, zeugt von neuer Inno- Protokoll der GV vom 10. Mai 2013/Maria Indermitte 1

2 vation. Durch Kooperation zwischen Lötschental Tourismus und verschiedenen Restaurants entstand das neue Projekt wilde Wochen welches bei Einheimischen und Gästen äusserst positiv ankam. Zukunft: Am 15.Mai wird eine Sitzung mit den Gemeinden stattfinden, wo es um die Aufgabenteilung zwischen Gemeinden und Leistungsträger geht. Dort wird ein Beschluss gefasst, der dann kommuniziert und umgesetzt wird. Ein spezieller Dank geht an die Einwohnergemeinde Ferden für die Lokalitäten und das Apéro, welches am Anschluss der GV offeriert wird. Der Präsident teilt oben erwähnte Entschuldigungen sowie die Ein- und Austritte mit. Für die verstorbenen Mitglieder wird eine Gedenkminute abgehalten. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler wird Alfons Bellwald vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen. 3. Genehmigung der Traktandenliste PL stellt die Traktandenliste vor: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Generalversammlung vom 30. März 2012 in Steg 5. Jahresbericht 2011/ Geschäftsbericht 5.2 Abschluss 5.3 Revisionsbericht 6. Décharge-Erteilung an den Vorstand 7. Wiederwahl der Revisoren 8. Budget 2012/ Eingegangene Anträge 10. Verschiedenes Die Traktandenliste wird einstimmig angenommen. 4. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Generalversammlung vom 30. März 2012 in Steg Das Protokoll lag seit der Einladung auf dem Tourismusbüro zur Einsicht auf, ebenfalls war es auf der Homepage von Lötschental Tourismus abrufbar. Es wurden keine Änderungen und Zusätze vorgeschlagen. Das Protokoll wird gemäss Antrag des Vorstandes einstimmig angenommen. 5. Jahresbericht 2011/2012 Der Jahresbericht wird in 3 Kapitel unterteilt: Protokoll der GV vom 10. Mai 2013/Maria Indermitte 2

3 5.1 Geschäftsbericht Personelles: Kurz werden die Mitarbeiterinnen von Lötschental Tourismus vorgestellt. Neu im Team ist Benedikt Jaggy, Infrastrukturmitarbeiter 60%. Er ist zuständig für: Vorbereitung, Markierung und Unterhalt der Loipen sowie Sommer- und Winterwanderwege, Loipenpasskontrollen, Sicherung von Gefahren, Sperrungen, Mithilfe bei Events etc. PL bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen für deren Einsatz und übergibt das Wort Sandra Stockinger, Direktorin Lötschental Tourismus. Sie informiert über folgende Schwerpunkte: Einsatz der Marketinginstrumente Highlights Produktgestaltung Lötschental App und online Tourenplaner. Diese neuen Produkte stossen auf grosses Interesse der Gäste und Einheimische. Das Projekt wurde mit dem MILESTONE Schweizer Tourismuspreis ausgezeichnet. Es gab ein tolles Medienecho mit einigen Nachfolgauftritten und viel Präsenz. Wanderkarte Lötschental. Von der neuen, dreisprachigen Wanderkarte 1: wurden bereits 255 Stück verkauft. Entlang des Lötschentaler Sagenweg wurden neue Tafeln (mit Gravur) angebracht. Auf den Tafeln sind QR-Codes angebracht. Dank diesen sind die Sagen via Smartphone nun in drei Sprachen abrufbar. emarketing Die Homepage von Lötschental Tourismus wurde im Vergleich zum Vorjahr um 18.5% mehr besucht. Die durchschnittliche Besuchsdauer entwickelte sich positiv, was unter anderem auf den online Tourenplaner zurückzuführen ist. Protokoll der GV vom 10. Mai 2013/Maria Indermitte 3

4 Vertrieb Beinahe 700 Buchungen wurden via Direktreservationssystem TOMAS getätigt. 660 Offerten mit 5060 Objekten wurden offeriert. Ausserdem gingen über 440 online-prospektanfragen ein. Zu unserer Freude laufen Buchungen zum grossen Teil über unsere Homepage. Das Buchungsvolumen hat sich im Vergleich zum Vorjahr um ganze 248% auf CHF erhöht. Der hohe Anteil von 18% Buchungen über Booking.com ist jedoch weniger erfreulich und sollte baldmöglichst geringer werden, da wir durch Booking.com Buchungskomissionen verlieren. 5.2 Abschluss 2011/2012 Bilanz PL informiert, dass die Bilanz schon mit der Einladung geschickt wurde. Daher wird die Bilanz nur kurz angesprochen. Da keine Fragen zur Bilanz sind, wird direkt zur Erfolgsrechnung übergegangen. Erfolgsrechnung Bei den Erträgen wurde mehrheitlich erzielt, was auch budgetiert worden ist. Erfreulich ist der Ertrag bei Events/Sponsoring von CHF , wo nur CHF budgetiert worden sind. Auch die Aufwände zeigen sich sehr ausgeglichen im Vergleich zum Budget. Logiernächtestatistik Nach dem Höhepunkt im Jahr 2008/2009 kam im Jahr 2009/2010 der Wirtschaftseinbruch und die Euro-Krise, was die Logiernächte wieder sinken liess. Auch im Jahr 2011/2012 konnten wir einen Rückgang leider nicht verhindern. Im Verhältnis zu anderen Destinationen ist das Minus von insgesamt 4.3% jedoch bescheiden. Hier belegt das Lötschental hinter Zermatt (-2.61%) den zweiten Rang. Einen noch grösseren Rückgang mussten die Destinationen Leukerbad (-6.70%), Brig/Belalp (-7.51%) und Saas Fee (-10.60%) hinnehmen. Bei der Hotellerie sowie den Gruppenunterkünften konnten die Logiernächte leicht gesteigert werden. 5.3 Revisionsbericht Wie letztes Jahr wurde die Revision von der Revisionsstelle BPT AG durchgeführt. Herr Pascal Indermitte, leitender Revisor, bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und die Vorbereitung der Revision. Der Bericht der Kontrollstelle ist im Heft abgedruckt und wird daher nicht vorgelesen. Herr Indermitte empfiehlt die Jahresrechnung anzunehmen. Der Vorstand beantragt die Genehmigung des Jahresberichtes 2011/2012. Der Geschäftsbericht, der Abschlussbericht und der Revisionsbericht 2011/2012 werden in globo angenommen. 6. Décharge-Erteilung an den Vorstand Der Vorstand stellt den Antrag zur Décharge-Erteilung. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Protokoll der GV vom 10. Mai 2013/Maria Indermitte 4

5 7. Wiederwahl der Revisoren Ein grosser Dank geht an Herrn Indermitte von der Revisionsstelle BPT, welcher die Revision durchgeführt hat. Der Vorstand beantragt die Wiederwahl der Revisionsstelle BPT. Der Antrag wird einstimmig angenommen. 8. Budgets 2012/2013 Das Budget war ebenfalls in der Einladung abgedruckt. Bei der Budgetierung der Kurtaxeneinnahmen wurde der Durchschnittswert der letzten 5 Jahre genommen. Der Vorstand beantragt die Genehmigung des Budgets 2012/2013. Der Antrag wird einstimmig angenommen. 9. Eingegangene Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. 10. Verschiedenes Wortmeldungen: Oskar Henzen Oskar Henzen hörte die letzten Wochen viel über eine Bewirtschaftsungs AG auf der Lauchernalp. Hinterfragt diese Entwicklung und möchte genauere Auskunft. Peter Lehner Bewirtschaftungs AG: Auf der Lauchernalp sollen gewisse Infrastruktur- und Dienstleistungsfragen gemeinsam angepackt werden, organisiert in einer Bewirtschaftungs AG. Interessierte haben Aktien gezeichnet. LT hat keine Aktien gezeichnet. Die Bewirtschaftungs AG fokussiert sich auf die Lauchernalp, Lötschental Tourismus auf das gesamte Tal. Der Vorstand vertritt für 2014 folgende Ziele : Mehr Investitionen, d.h. personelle und finanzielle Ressourcen, Präsenz während der Wintersaison auf der Lauchernalp, Online- Marketing. Wie Löschental Tourismus ab 2013/2014 strukturiert sein wird, steht zur Diskussion anlässlich des Treffens vom 15. Mai zwischen den Gemeinden, den Lauchernalp Bergahnen und Lötschental Tourismus. Pascal Roth, Vizepräsident der Gemeinde Wiler Hauptziel dieser AG ist sicher die Vereinfachung für Vermieter von FEWOS und Chalets auf der Lauchernalp. Vor allem für Vermieter, welche nicht im Wallis oder der Schweiz wohnhaft sind, wird der Service einer Vermittlung inkl. Schlüsselservice etc. sicher ein grosser Vorteil sein. Leander Jaggi Zweitwohnungsinitiative Bund macht Druck. Dass für die Lauchernalp eine Bewirtschaftungs AG gegründet wird; wird hoffentlich entsprechend honoriert. Peter Lehner Es ist richtig, dass uns eine grosse Herausforderung bevorsteht; wo auch das Thema kalte Betten sicher eine enorme Wichtigkeit hat. Protokoll der GV vom 10. Mai 2013/Maria Indermitte 5

6 Nadya Jeitziner, Gemeindepräsidentin Ferden Bedankt sich, dass die Gemeinde Ferden als Gastgeberin der GV angefragt wurde. LT steht auch in der Kritik Nadya gratuliert ganz herzlich zu den gewonnen Preisen und den guten Zahlen. Sie betont, dass man auf dem richtigen Weg ist, was das Marketing angeht. Es ist einiges gegangen und professionalisiert worden. Dank an die Mitarbeiterinnen Sandra Stockinger und Maria Indermitte für das grosse Engagement und alles Gute für die Zukunft. Die Gemeinde Ferden lädt herzlich zum Apéro ein. Peter Lehner dankt zum Abschluss allen Mitarbeiter/innen von Lötschental Tourismus ganz herzlich für ihren Einsatz während des ganzen Jahres, den Mitgliedern des Vorstandes, speziell den Gemeinden des Lötschentals, den Lauchernalp Bergbahnen, der CoolSchool, allen touristischen Leistungsträgern im Lötschental sowie den OK s der LT Veranstaltungen. Verabschiedung von Sandra Stockinger Peter Lehner wendet sich an alle Anwesenden und an Sandra Stockinger: Vor 3.5 Jahren wurden im Gemeindesaal von Kippel die Gespräche für die Verpflichtung einer Direktorin geführt. Sandra überzeugte die Vorstandsmitglieder auf Anhieb. Wir danken Sandra im Namen des Vorstands und den Mitarbeitern ganz herzlich für ihr treues und engagiertes Handeln im Rahmen der Marketingstrategie. Die Mitarbeiter/innen schlossen Sandra sofort ins Herz Sandra führte das Team hervorragend durch gute und auch weniger gute Zeiten. Der Gewinn des MILESTONE war ein Highlight und der verdiente Lohn für die innovativen Leistungen. Wir freuen uns für Sandra, dass sie eine neue Herausforderung in Zermatt annehmen kann. Ein ganz grosses Dankeschön für die geleistete Arbeit! Um Uhr beendet PL den offiziellen Teil der ordentlichen Generalversammlung. Wiler, im Mai 2013 Lötschental Tourismus Aktuarin: Maria Indermitte Event- und Medienassistentin Peter Lehner Präsident Sandra Stockinger Direktorin Lötschental Tourismus Protokoll der GV vom 10. Mai 2013/Maria Indermitte 6

Generalversammlung von Lötschental Tourismus Protokoll vom Freitag, 25. April 2015, Burgerstube Blatten

Generalversammlung von Lötschental Tourismus Protokoll vom Freitag, 25. April 2015, Burgerstube Blatten Generalversammlung von Lötschental Tourismus Protokoll vom Freitag, 25. April 2015, Burgerstube Blatten Datum: Freitag, 25. April 2015 Zeit: 19:30 21:05 Ort: Vorsitz: Aktuar: Burgerstube Blatten Peter

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Generalversammlung von Lötschental Tourismus Protokoll vom Samstag, 9. Juli 2016, Burgerstube Ferden

Generalversammlung von Lötschental Tourismus Protokoll vom Samstag, 9. Juli 2016, Burgerstube Ferden Generalversammlung von Lötschental Tourismus Protokoll vom Samstag, 9. Juli 2016, Burgerstube Ferden Datum: Samstag, 9. Juli Juli 2016 Zeit: Ort: Vorsitz: Aktuarin: 10:00 11.30 Uhr Burgerstube Ferden Peter

Mehr

Geschäftsbericht 2014 / 2015

Geschäftsbericht 2014 / 2015 L Ö T S C H E N T A L - D A S M A G I S C H E T A L Geschäftsbericht 2014 / 2015 Lötschental Tourismus Generalversammlung von Lötschental Tourismus vom 9. Juli 2016 Geschäftsbericht 2014/2015 des Präsidenten

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Protokoll Generalversammlung Lenzerheide Tourismus

Protokoll Generalversammlung Lenzerheide Tourismus Lenzerheide Tourismus Postfach 123 7078 Lenzerheide Protokoll Generalversammlung Lenzerheide Tourismus Ort Hotel Schweizerhof, Lenzerheide Datum Freitag, 01. April 2016 Uhrzeit 19.00 19.55 Uhr Vorsitz

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Geschäftsbericht 2013/2014

Geschäftsbericht 2013/2014 lötschental - das magische tal Geschäftsbericht 2013/2014 Lötschental Tourismus 2 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung...4 2. Vorwort des Präsidenten...5 3. Organisation

Mehr

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach PROTOKOLL der 9. Mitgliederversammlung MV vom Donnerstag, 15. Mai 2014 20.00 bis ca. 21.00 Uhr Ort: Kloster Wurmsbach, Impulsschule, Bollingen Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Begrüssung Rolf Studer, Präsident Verein für Ingenieurbiologie, begrüsst die anwesenden Mitglieder,

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr Protokoll der 12. Generalversammlung vom 20. April 2011 Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, 16.00 17 15 Uhr 1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Der Präsident Oskar Arnet begrüsst 54 Mitglieder

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Stauffacherstrasse 65/42 Tel +41 (0)31 330 99 00 info@saq.ch CH-3014 Bern Fax +41 (0)31 330 99 10 www.saq.ch Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Datum: 9. Juni 2015 Zeit: Vorsitz:

Mehr

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010

2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 2. Generalversammlung vom 21. Juni 2010 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S SELFCAR E S O LUTION S Protokoll der 12. ordentlichen Generalversammlung Datum: Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Notar: Revisionsstelle: Traktanden liste:

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident Anlass 62. Generalversammlung Datum Mittwoch, 29.05.2013 14.30-15.45 Uhr Ort Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat

Mehr

Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG)

Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG) Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG) Waldhof Dornacherstrasse Bungestrasse Habermatten Jahresberichte und Jahresrechnungen 2011 und Einladung zur 47. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011

3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011 3. Generalversammlung vom 27. Juni 2011 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende der SFD AG, der Verwaltungsratspräsident André Ingold

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012 Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Montag, 13. Mai 2013, 18.30 Uhr, RAZE in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

Jahresbericht 2014/2015 Visp Gewerbe und Tourismus VGT

Jahresbericht 2014/2015 Visp Gewerbe und Tourismus VGT Jahresbericht 2014/2015 Visp Gewerbe und Tourismus VGT Visp, 3. März 2016 EINLADUNG ZUR VGT GENERALVERSAMMLUNG 2014/2015 Wertes Mitglied des Vereins VISP GEWERBE + TOURISMUS VGT. Wir laden Sie recht herzlich

Mehr

des KMU Ettingen vom 3. Februar 2014 im Feuerwehrmagazin, Ettingen

des KMU Ettingen vom 3. Februar 2014 im Feuerwehrmagazin, Ettingen PROTOKOLL der 28. ordentlichen Generalversammlung des KMU Ettingen vom 3. Februar 2014 im Feuerwehrmagazin, Ettingen 1. BEGRÜSSUNG Um 19.30 Uhr begrüsst der Präsident Marc Schaub die anwesenden Mitglieder

Mehr

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr im KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum

Mehr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 23. MÄRZ 2015 / RA 87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr im KKL Luzern

Mehr

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of Lubricants Industry Spitalgasse

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel Protokoll Generalsekretariat Elisabeth Wegeleben Tel. +41 58 326 2208 Fax +41 58 326 2119 elisabeth.wegeleben@bellfoodgroup.com 20. April 2015 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bell AG,

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli. P r o t o k o l l 123. ordentliche Generalversammlung Orell Füssli Holding AG, Zürich 7. Mai 2013, 15.30 Uhr Börse Zürich, SIX Swiss Exchange ConventionPoint, Raum Exchange Selnaustrasse 30, 8001 Zürich

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 49. Generalversammlung vom 16. Januar 2015

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 49. Generalversammlung vom 16. Januar 2015 BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 49. Generalversammlung vom 16. Januar 2015 Traktanden: 1. Begrüssung 2. Bestellung des Wahlbüros 3. Genehmigung des Protokolls der GV vom 17.01.14 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll Generalversammlung vom 26. November 2016 in Reiden

Protokoll Generalversammlung vom 26. November 2016 in Reiden ASOC Association Suisse des Organisateurs Cyclistes Vereinigung Schweizerischer Radsportorganisatoren Associazione Svizzera Organizzatori di Gare Ciclistiche Protokoll Generalversammlung vom 26. November

Mehr

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg

Statuten. Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg Statuten Verein Sonderschulinternat Hemberg mit Sitz in 9633 Hemberg 1. Name und Sitz Unter dem Namen Sonderschulinternat Hemberg besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 9633 Hemberg.

Mehr

1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung

1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung Protokoll Der 11. ordentlichen Generalversammlung der IBAarau AG, Aarau Datum: Mittwoch, 25. Mai 2011 Zeit: 17.30 Uhr 19.00 Uhr Ort: KuK Kultur- und Kongresshaus, Aarau Tagesordnung I. VORBEMERKUNGEN 1.

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Mittwoch, 21. Mai 2008 14:00 bis 15:00 offizielles GV Ende) Spital Limmattal, Urdorferstrasse 100, 8952 Schlieren Vorsitz: Anwesend: Gisela Bürgler, FM Schweiz

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1 Dienstag, 12. April 2016 Maag Halle Zürich 12. April 2016 Seite 1 Vorstellung Vertreter der Revisionsstelle Ernst & Young Martin Gröli / Gianni Trog Unabhängige Stimmrechtsvertretung Ines Pöschel Stimmenzähler

Mehr

Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014,

Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014, Einladung zur 5. GV des Vereins Café Philo Sonntag, 15. März 2015, 12.30 Uhr in der Café Bar Barock, Landhausquai 5, Solothurn Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014, 1230-1330 Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Eine Präsenzliste und eine Liste mit den entschuldigten Personen sind dem Originalprotokoll beigefügt.

Eine Präsenzliste und eine Liste mit den entschuldigten Personen sind dem Originalprotokoll beigefügt. Protokoll der 35. Jahresversammlung des Vereins zur Förderung des Lötschentaler Museums Samstag, 4. Juni 2016 um 10.30 Uhr im Hotel Nest- und Bietschhorn, Ried/Blatten Vorsitz: Vorstand: Kuratoren: Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

INTEGRATION JUGEND SPORT

INTEGRATION JUGEND SPORT INTEGRATION JUGEND SPORT STATUTEN Art. 1. Name, Sitz und Dauer der Stiftung 1. Bezeichnung Unter der Bezeichnung "Stiftung Sport-Up" wird eine Stiftung im Sinne der Artikel 80 und folgende des Schweizerischen

Mehr

der 41. ordentlichen Generalversammlung

der 41. ordentlichen Generalversammlung Protokoll Ort: Datum / Zeit: Vorsitz: der 41. ordentlichen Generalversammlung Gasthof Arcadia, 4702 Oensingen Dienstag 24. April 2012/ 20.00 Uhr Roger Christen, Präsident Begrüssung Zur 41. Ordentlichen

Mehr

- Aktionäre oder deren Vertreter 79.22 % (3 440 579) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter 20.78 % ( 902 745)

- Aktionäre oder deren Vertreter 79.22 % (3 440 579) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter 20.78 % ( 902 745) Protokoll 22. ordentliche Generalversammlung Emmi AG Datum und Zeit 22. April 2015, 16.00 Uhr Ort Sport- und Freizeitcenter Rex, Hansmatt 5, Stans Vorsitz Konrad Graber, Präsident des Verwaltungsrats Protokoll

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr. mobilezone holding ag, Postfach, 8105 Regensdorf Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 35 772 996 ausgegebenen

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11 Gremium: Verein Cevi Zürich 11 Datum, Zeit: 06. März 2013, 20:00 Uhr. Ort: Paul-Vogt-Stube, Seebacherstrasse 60, 8052 Zürich-Seebach Teilnehmer/-innen: Vorname, Name: Debora Bacher Sämi Baumgartner Melanie

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Revision 28.11.2009 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "Swiss Physics Olympiad" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG

MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG Gerne möchte ich die Mitgliedschaft beim Verein Morbus-Wilson Schweiz beantragen. Mit diesem Antrag akzeptiere ich die nachstehenden Statuten vorbehaltslos. Der Mitgliederbeitrag

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Santhera Pharmaceuticals Holding AG Hammerstrasse 49 4410 Liestal/Switzerland Phone +41 61 906 8950 Fax +41 61 906 8951 www.santhera.com Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Um 10.30 Uhr eröffnete

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Verwaltungsrat Herren Dr. Andreas Casutt, Präsident(Vorsitz) Colin Bond Prof. Dr. Wolfram Carius Reto A. Garzetti Dr.

Verwaltungsrat Herren Dr. Andreas Casutt, Präsident(Vorsitz) Colin Bond Prof. Dr. Wolfram Carius Reto A. Garzetti Dr. Protokoll 113. ordentliche Generalversammlung Freitag, 15. April 2016, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Dr. Andreas Casutt, Präsident(Vorsitz) Colin Bond Prof. Dr. Wolfram

Mehr