DER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT CARL ZEISS eg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT CARL ZEISS eg"

Transkript

1 DIE MITGLIEDERZEITUNG DER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT CARL ZEISS eg AUSGABE 3 I 2016 Ihre Meinung zählt: grundrisslösungen SEITE 8 impressionen sommerfeste SEITE 12 neue begegnungsstätte in winzerla SEITE 18

2 WIR INHALTSVERZEICHNIS WIR SPAREN WIR WOHNEN WIR LEBEN Liebe Mitglieder unserer Genossenschaft, liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, WIR VORWORT WIR SPAREN Sparberatung im Wohngebiet 4 Sparprodukte 5 zielsparen-vorsorge 22 Ausschüttung Dividende Die Wohnungsgenossenschaft hat das Geschäftsjahr 2015 erfolgreich abgeschlossen. Wie bereits im Geschäftsjahr 2014, beträgt die Dividende 2% auf Mitgliederguthaben. Die ausschüttungsfähige Dividende beläuft sich auf insgesamt ,90. Kleiner Gruß Vertreterversammlung 7 grundrisslösungen 8 RechT 10 einbau rauchwarnmelder 11 sanierung rohrleitungen 11 Rautal 14 RICARDA-HUCH-HAUS 15 Carl Zeiss Geburtstag 15 Anteilmäßig wurde allen Mitgliedern, deren Mitgliederkonto zum ein Guthaben aufwies, der entsprechende Betrag auf ihr Konto überwiesen. Schriftlich haben wir die Mitglieder informiert. Für Fragen steht Ihnen Frau Feustel unter Telefon gern zur Verfügung. Aus der Elternzeit wünscht Anne HöSSelbarth ihren Mitgliedern eine gute Zeit! Sie geniesst jetzt die Zeit mit Der Familie und freut sich, ab Juli 2017 wieder für ihre Mitglieder da zu sein. impressionen Sommerfeste 12 KURZ + knapp 16 NEUE BEGEGNUNGSSTÄTTE 18 UNSER APP-TIPP 19 KIDS + Teens 20 Kreuzworträtsel 22 Jubilare, STORCHENNEST + gewinner 23 Impressum Herausgeber Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eg Redaktion Jens Runkewitz mit freundlicher unterstützung der Fachabteilungen, WG Carl Zeiss eg; Firma Heißa! Konzeption und Lektorat WG Carl Zeiss eg TitelBild Fotos Layout Druck Auflage Andreas Koch WG Carl Zeiss eg, Doreen Noack, andreas Koch, fotolia.com Sibylle Beer Förster & Borries GmbH & Co.KG Ausgabe September 2016 Redaktionsschluss 9. September 2016 kurz vor dem Hauptereignis im Genossenschaftsjahr, der Vertreterversammlung, erschien die letzte Ausgabe der WIR wir können also erst jetzt davon berichten. Vorstand und Aufsichtsrat hatten dieses Gremium mit Spannung erwartet, tagte doch nach der Vertreterwahl im letzten Jahr diese Versammlung in neuer Zusammensetzung. Lebhafte Diskussionen zeugten davon, wie ernst die Vertreter ihre Aufgabe nehmen. Einen Bericht über die Vertreterversammlung finden Sie in dieser Ausgabe auf der Seite 7. Seitdem sind einige Monate vergangen, der Sommer neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, sich auch weitere wichtige Ereignisse ins Gedächtnis zu rufen, die in den letzten Wochen unsere Genossenschaft geprägt haben. In Ausgabe 3/2015 berichteten wir vor einem Jahr über den Baufortschritt der Nordlichter II. Nun können wir verkünden, dass mit dem 11. September die Vermarktung begonnen hat. Der offizielle Vermarktungsstart an diesem Tag hatte einen Grund: Wir nahmen den 200. Geburtstag unseres Namenspatrons Carl Zeiss zum Anlass, mit der Vermietung unseres jüngsten Bauvorhabens zu beginnen. Im Jahr 2017 wird es dann die ersten Einzüge geben. Beim Baustart mit den ersten Nordlichtern war unsere Genossenschaft auf weitem Feld der einzige Investor auf diesem Areal. Dass dieses Gebiet der ehemaligen Kasernen Zukunft hat, sieht man daran, dass inzwischen fast alle Baufelder belegt sind. Auch unsere Genossenschaft wird dort weitermachen: Die Nordlichter III schließen sich nahtlos an. Ein Kennzeichen der Nordlichter ist unsere Begegnungsstätte, in der schon viele Diskussionen zu Vorhaben der Genossenschaft stattfanden, aber auch Begegnungen bei Kaffee und Kuchen. Diesen Erfolg wollen wir auch in andere Wohngebiete tragen. In Winzerla haben wir unsere neu gestaltete Begegnungsstätte eröffnet. Sie wird hoffentlich den gleichen Zuspruch erleben. Das Programm der ersten Wochen finden Sie auf Seite 18. Für viele Mitglieder unserer Genossenschaft war es sicherlich eine Überraschung, dass wir uns um das Ricarda-Huch-Haus beworben haben. Dieses auch als Baudenkmal interessante Gebäude grenzt unmittelbar an unser zentrales Objekt Sonnenhof an, genaugenommen, es ist nur über unser Grundstück zu erreichen. Der jahrelange Mieter Café OK hatte sich aus dem Haus zurückgezogen, und wir standen vor der Frage, wer gegebenenfalls der nächste Mieter sein werde. Und es war keineswegs klar, dass das nachbarschaftliche Verhältnis weiter so gut bleiben würde. Außerdem sind einige technische Anlagen beider Objekte aus historischen Gründen miteinander verzahnt. So reifte die Idee, das Haus selbst zu erwerben. Voraussetzung war, einen wirtschaftlich potenten Mieter zu finden, der das gesamte Objekt langfristig selbst bewirtschaftet und uns Mieteinnahmen sichert, die über den Finanzierungskosten liegen. Das ist uns gelungen und so konnten wir, nachdem sämtliche Auflagen der Gremien erfüllt waren, am 19. August den Kaufvertrag unterschreiben. Mehr dazu auf Seite 15. Das Engagement für Kinder ist uns immer wichtig. So initiierten wir auch in diesem Sommer wieder ein Basketball-Sommercamp und einen Kinderflohmarkt im Sonnenhof, siehe Seite 20. Eine gute Tradition im Spätsommer sind unsere Wohngebietsfeste. Sicher macht es dem einen oder anderen Spaß, sich auf den Fotos auf den Seiten 12 und 13 zu suchen und evtl. zu finden. In den letzten zwei Jahren mussten wir auf den Wohngebietsfesten noch für unsere Theaterfahrt werben. Die Fahrten haben sich inzwischen so etabliert, dass der gemietete Bus kurz nach der Veröffentlichung der Ankündigung in den Hauseingängen bereits ausgebucht war. Am 10. November geht es nach Altenburg zur Vorstellung von Piaf la vie en rose. In diesem Zusammenhang möchten wir unserem langjährigen Mitglied und ehemaligem Vertreter Dr. Barg für die Idee und die Organisation gemeinsam mit dem Sozialmanagement der Genossenschaft danken. Eine lange Tradition hat auch die Hilfe für die Jenaer Arena-Ouvertüre in Lobeda, die wir auch dieses Jahr gemeinsam mit den Kollegen von JenaWohnen unterstützt haben. Alle, die dabei waren, haben sich über ein klassisches Musikprogramm unter freiem Himmel gefreut. Für eine Genossenschaft wie unsere steht die Instandhaltung unserer Wohnungen immer im Fokus. Am 20. bzw. am 29. September fanden die Bauabschlussfeste in der Breitscheidstraße und in der Bauersfeldstraße statt. Nicht immer können Sanierungen langfristig angekündigt erfolgen. In der Hanns- Eisler-Straße wird gerade die Geduld der Mitglieder gefordert. Wegen des vermehrten Auftretens von Wasserschäden musste die Genossenschaft kurzfristig mit der Sanierung der Stränge reagieren. Wir bedanken uns ausdrücklich bei den betroffenen Wohnungsnutzern für ihr Verständnis. Sie sehen, es gibt viel zu berichten. Ich wünsche Ihnen noch ein paar sonnige Tage, vielleicht mit der WIR bei einer Tasse Kaffee auf dem Balkon, und verbleibe mit den besten Wünschen. Professor Dr. Helmut Geyer nebenamtliches Mitglied des Vorstandes 2 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

3 WIR-Sparen Unsere Mitarbeiter beraten Sie auch gern in ihrem Wohngebiet Gut zu wissen! die sparprodukte der WG Carl Zeiss eg WIR SPAREN Gültig ab Gültig ab AKTIVSPAREN 0,10 % 0,25 % ZIELSPAREN FLEXIBEL Anzeige Stefan Merkel T im Hausmeisterbüro Liselotte-Hermann-Str. 8, Jena 9 18 Uhr am: , , Stefan Heinz T im Hausmeisterbüro Jenaer Str. 11, Dorndorf-Steudnitz 9 13 Uhr am: , im Hausmeisterbüro Am Hang 5, Jena Uhr am: , André Kroll T im Hausmeisterbüro Ernst-Zielinski-Str. 18, Jena 9 18 Uhr am: , , Zinssatz variabel p.a., Mindesteinlage 10 Euro Spareinlage mit 3-monatiger Kündigungsfrist* KIDS & TEENS SPARBUCH bis Euro ein Zinssatz von 1,5 % p.a., darüber ein Zinssatz von 0,10 % p.a. Zinssatz variabel, Mindesteinlage 10 Euro, Spareinlage mit 3-monatiger Kündigungsfrist* Je Kind darf nur ein Kindersparbuch eröffnet werden. Bis zum 18. Lebensjahr. JUGENDSPARBUCH 18+ 1,50 % 1,50 % bis Euro ein Zinssatz von 1,5 % p.a., darüber ein Zinssatz von 0,10 % p.a. Zinssatz variabel, Mindesteinlage 10 Euro, Spareinlage mit 3-monatiger Kündigungsfrist* Je Kunde darf nur ein Jugendsparbuch 18+ eröffnet werden. Bis zum 21. Lebensjahr (der Schüler-, Studenten-, oder Ausbildungsstatus ist nachzuweisen). Zinssatz variabel p.a. (gekoppelt an einen Referenzzinssatz) Laufzeit 5 Jahre, 2 % Bonus fest auf das Kapital am Ende der Laufzeit Zinszahlungen jeweils zum jedes Jahres auf ein Sparkonto aktivsparen Mindestrate 50 Euro/Monat Keine Sonderzahlung und Änderung der Sparrate möglich. Spareinlage mit 3-monatiger Kündigungsfrist* ZIELSPAREN PRIVAT Zinssatz variabel p.a. (gekoppelt an einen Referenzzinssatz) Laufzeit 7 Jahre, 4 % Bonus fest auf das Kapital am Ende der Laufzeit Zinszahlungen jeweils zum jedes Jahres auf ein Sparkonto aktivsparen Mindestrate 25 Euro/Monat, Keine Sonderzahlung und Änderung der Sparrate möglich. 81 Monate Kündigungssperrfrist Verfügbar nach Kündigungssperrfrist zu den Bedingungen einer Spareinlage mit 3-monatiger Kündigungsfrist.* ZIELSPAREN VORSORGE 0,25 % 1,50 % 1. bis 8. Jahr Zinssatz fest p.a., Laufzeit 14 Jahre 1,50 % Zinszahlungen jeweils zum jedes Jahres auf ein Sparkonto aktivsparen Mindestrate 25 Euro/Monat Keine Sonderzahlung und Änderung der Sparrate möglich. 93 Monate Kündigungssperrfrist Verfügbar nach Kündigungssperrfrist zu den Bedingungen einer Spareinlage mit 3-monatiger Kündigungsfrist.* 9. bis 14. Jahr * Alle Angebote sind an eine Mitgliedschaft in der WG Carl Zeiss eg gebunden. Von Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist können, soweit nichts anderes vereinbart ist, ohne Kündigung bis zu für jedes Sparkonto innerhalb eines Kalendermonats vorschusszinsfrei abgehoben werden. Der Vorschusszinssatz ist zeitunabhängig und einmalig auf den vorzeitig zurückbezahlten Sparbetrag zu entrichten. Vorschusszinsen errechnen sich aus ¼ des jeweils gültigen Habenzinssatzes 4 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

4 WIR SPAREN Gut zu wissen! die sparprodukte der WG Carl Zeiss eg Gültig ab NORDLICHTER III Einmalanlage mindestens 1.000, Laufzeit 7 Jahre, Kündigungssperrfrist 45 Monate*, Zinszahlungen jeweils zum jedes Jahres auf ein Sparkonto aktivsparen, Festzinssatz gestaffelt. 0,70 % 0,50 % 1. Jahr Zinssatz fest p.a. 1,00 % 0,70 % 2. Jahr Zinssatz fest p.a. 1,10 % 0,80 % 3. Jahr Zinssatz fest p.a. 1,20 % 1,00 % 4. Jahr Zinssatz fest p.a. 1,30 % 1,10 % 5. Jahr Zinssatz fest p.a. 1,40 % 1,30 % 6. Jahr Zinssatz fest p.a. 2,00 % 2,00 % KAPITALSPAREN Zinszahlungen jeweils zum jedes Jahres auf ein Sparkonto aktivsparen, Mindestanlage Euro Vertragsdauer 1 Jahr Zinssatz fest p.a. Kündigungssperrfrist 9 Monate* Vertragsdauer 2 JahrE Zinssatz fest p.a. Kündigungssperrfrist 21 Monate* Vertragsdauer 3 JahrE Zinssatz fest p.a. Kündigungssperrfrist 21 Monate* Vertragsdauer 4 JahrE Zinssatz fest p.a. Kündigungssperrfrist 21 Monate* Vertragsdauer 5 JahrE Zinssatz fest p.a. Kündigungssperrfrist 21 Monate* Vertragsdauer 6 JahrE Zinssatz fest p.a. Kündigungssperrfrist 21 Monate* Rückblick Vertreterversammlung 2016 Nach den Vertreterwahlen im Vorjahr fanden sich die Vertreter der neuen Amtsperiode erstmals zu einer Jahreshauptversammlung zusammen. Insgesamt folgten 54 Vertreter/innen der Einladung zur Veranstaltung am in der Sparkassen-Arena. Gemäß Satzung oblag die Versammlungsleitung Uwe Mattasch, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates. Pünktlich um Uhr war Beginn, unter Beisein von Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeitern der Genossenschaft und Jürgen Elfrich, Vorstand des Verbandes der Thüringer Wohnungswirtschaft. Nach Abhandlung einiger formeller Punkte erläuterte Prof. Dr. Helmut Geyer, Mitglied des Vorstands, den Jahresbericht Die wichtigsten Ergebnisse und Darstellungen zum Geschäftsjahr finden Sie im Geschäftsbericht 2015 gedruckte Exemplare erhalten Sie am Empfang unserer Hauptgeschäftsstelle. Sie können auch gern die digitale Version nutzen, die Sie sich auf unserer Homepage unter Aktuelles herunterladen können. Der Aufsichtsrat berichtete anschließend über seine Tätigkeit im Jahr Danach kommentierte Jürgen Elfrich die Jahresergebnisse aus Sicht des Prüfungsverbandes. Vorstand und Aufsichtsrat berichteten Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Mattasch transparent und tiefgreifend. Zu einzelnen Abschnitten wurde intensiv diskutiert. Es wurden qualitativ hochwertige Fragen gestellt, die Redebeiträge und Diskussionen waren konstruktiv und zielführend. Das beeindruckte selbst Jürgen Elfrich vom Prüfungsverband. Der Punkt Beschlussfassung über die Beschlussvorlagen wurde ebenfalls kritisch diskutiert und es wurden weitere Beschlussanträge seitens der Vertreter aufgenommen. Die Stimmergebnisse einzelner Beschlüsse spiegelten wider, dass die Vertreterversammlung ein Stück gelebter Genossenschaftskultur ist. Im abschließenden Teil der Veranstaltung ging es um die künftigen Sanierungs- und Modernisierungsaktivitäten der Genossenschaft. Das Thema Aufzugsanbau kam ausführlich zur Sprache. Iris Hippauf, Vorstandsmitglied, machte deutlich, dass auch in den kommenden Jahren punktuell in den Beständen Aufzüge angebaut werden, allerdings nur dort, wo es sinnvoll ist. Ein sehr wichtiges Kriterium ist die Anzahl der Wohnungen, die mit einem Aufzug erschlossen werden. Nicht nur wegen der Investitionskosten, sondern auch im Hinblick auf die Betriebskosten, nicht jeder kann oder will die damit verbundene Erhöhung der Nutzungsentgelte leisten. Gleichfalls gibt es Einschränkungen bei der baulichen Umsetzung. Aus finanzieller Sicht spielt auch die Verfügbarkeit von Fördermitteln eine große Rolle. Die aktuellen Gegebenheiten sind nur bedingt zufriedenstellend und aus unserer Sicht nicht ausreichend. Des Weiteren ging es um unsere Beteiligung am Lokalsender JenaTV. Hier veranschaulichte Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Boshold die aktuelle Situation und bat die Vertreter um ein Votum bzgl. der Fortführung des Beteiligungsverhältnisses. Mehrheitlich sprachen sich die Vertreter dafür aus. Ein letzter Diskussionspunkt, zu fortgeschrittener Stunde, betraf die Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Gremien der Genossenschaft. Uwe Mattasch unterbreitete den Vorschlag: Vertreter aus allen Wohngebieten sollen die Möglichkeit erhalten, in Ideenwerkstätten zu verschiedenen Themenschwerpunkten, etwa im Bereich Baustrategie, gegenüber dem Vorstand ihre Vorschläge etc. vorzubringen. In den kommenden Wochen und Monaten soll es an die Umsetzung gehen. Nach fast vier Stunden endete die Veranstaltung schließlich mit den Schlussworten des Versammlungsleiters, was wohl auch den Fußballinteressierten unter den Teilnehmern ganz gelegen kam, die kein EM-Spiel verpassen wollten. WIR WOHNEN 7. Jahr Zinssatz fest p.a. Vertragsdauer 10 JahrE Zinssatz fest p.a. Kündigungssperrfrist 21 Monate* Dirk Nytz Assistent des Vorstands * Alle Angebote sind an eine Mitgliedschaft in der WG Carl Zeiss eg gebunden. Von Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist können, soweit nichts anderes vereinbart ist, ohne Kündigung bis zu für jedes Sparkonto innerhalb eines Kalendermonats vorschusszinsfrei abgehoben werden. Der Vorschusszinssatz ist zeitunabhängig und einmalig auf den vorzeitig zurückbezahlten Sparbetrag zu entrichten. Vorschusszinsen errechnen sich aus ¼ des jeweils gültigen Habenzinssatzes Bitte Vormerken: Die nächste Vertreterversammlung findet am statt. 6 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

5 WIR WOHNEN Ihre erfahrungen sind uns wichtig! Welche Grundrissvariante ist Ihr Favorit? WIR WOHNEN Der Zuschnitt einer Wohnung ist für viele DAS Kriterium für oder gegen ein Wohnungsangebot. Schliesslich ist die Wohnung Ihr Refugium, ein Ort der Vertrautheit, an den man sich zurückzieht, die Welt draußen lässt, auftankt und an dem man sich wohlfühlen möchte. Was ist nun der ideale Grundriss einer Wohnung? Den gibt es nicht je nach Lebensphase sind die Wohnbedürfnisse einfach verschieden. Dennoch gibt es Wohntrends. Prognosen und Trendforscher geben auch eine Vielzahl von Empfehlungen, wie eine Wohnung künftig zugeschnitten sein sollte. Wir dachten, wir haben unsere eigenen Experten vor Ort. Wer, wenn nicht Sie, liebe Mitglieder, wüsst es besser, wie Menschen wohnen möchten. Daher möchten wir Sie befragen, welche Grundrissvariante Sie bevorzugen. Vor dem Umbau In letzter Zeit haben wir vermehrt von jungen Familien mit Kindern Anfragen nach großen Wohnungen, die wir kaum bedienen können. Dem gegenüber steht ein hoher Anteil an Einraumwohnungen, die mittlerweile weniger nachgefragt werden. Auf der Suche nach einer Lösung aus dem Dilemma kamen wir zu dem Entschluss, Wohnungen zusammenzulegen. Wir haben dahingehend den Bestand analysiert, Vorund Nachteile diskutiert, und wir halten die Novalisstraße 5 15 aufgrund ihrer Lage und Beschaffenheit für eine solche Maßnahme geeignet. Wie sieht die planung aus? Vorgesehen ist bei künftigem Bewohnerwechsel, die Einraumwohnung und die Vierraumwohnung der 3. und 4. Obergeschosse zusammenzulegen. Es wurden drei mögliche Grundrissvarianten entwickelt, die wir Ihnen vorstellen. Ihre erfahrungen sind gefragt! Wir möchten gern Ihre Erfahrung als langjährige Mitglieder und Bewohner nutzen, um Ihre Grundrisspräferenzen zu erfahren. Auch wenn Sie schon älter sind und für Sie eine große Wohnungen nicht mehr in Frage kommt, interessiert uns Ihre Einschätzung. Für welche Variante hätten Sie sich entschieden, als Ihre Kinder noch klein waren und bei Ihnen wohnten? Dr. Thomas Drenda Abteilungsleiter Immobilienmanagement Variante 1 4-Raum-Wohnung 119 m 2 Schlafzimmer 15 m 2 Wohnzimmer 33 m 2 Kind 1 15 m 2 Kind 2 12 m 2 Bad 6 m 2 WC 3 m 2 Küche/Esszimmer 18 m 2 Flur 13 m 2 Abstellkammer 3 m 2 Nennen Sie uns Ihren Favoriten! so geht s Über eine kurze Begründung freuen wir uns sehr: Per Mail an oder geben Sie bei Ihrem Hausmeister, Ihrem Kundenbetreuer oder in unserer Haugeschäftsstelle einen Zettel mit Ihrer Vorzugsvariante, Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer ab. Einsendeschluss ist der 31. Oktober Unter allen Einsendern verlosen wir Gutscheine und Präsente. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Die Gewinner geben wir in der WIR-Ausgabe 4/2016 im Dezember bekannt. Blick in die Novalisstraße 5 15 Variante 2 4-Raum-Wohnung 119 m 2 Schlafzimmer 21 m 2 Wohnzimmer 30 m 2 Kind 1 15 m 2 Kind 2 10 m 2 Bad 10 m 2 WC 3 m 2 Küche 8 m 2 Flur 16 m 2 Abstellkammer je 3 m 2 Platz zum Spielen für die Jüngsten Variante 4 5-Raum-Wohnung 119 m 2 Gästezimmer 20 m 2 Schlafzimmer 15 m 2 Wohnzimmer 21 m 2 Kind 1 18 m 2 Kind 2 13 m 2 Bad 6 m 2 WC/Dusche 4 m 2 Küche 8 m 2 Flur 11 m 2 Abstellkammer 3 m 2 8 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

6 WIR WOHNEN Recht Vorsorge treffen Das Projekt Einbau von Rauchwarnmeldern geht zügig und planmässig voran. Rauchwarnmelder in jeder Wohnung Nicht schön, aber praktisch WIR WOHNEN Auszahlung der Anteile im Erbfall schon jetzt regeln! Unsere Mitglieder beschäftigt derzeit das Thema Vorsorge. Bereits in der letzten WIR 2/2016 sind wir auf das Thema Mitgliedschaft des Erben nach dem Tod des Genossenschaftsmitglieds eingegangen. Wir hatten Ihnen erläutert, dass der Erbe ein Mitglied auf Zeit ist. Den Hinterbliebenen ist vielfach nicht bewusst, dass zur Auszahlung der Genossenschaftsanteile oder richtigerweise des Auseinandersetzungsguthabens die Vorlage eines Erbscheines oder eines vom Nachlassgericht eröffneten Testamentes erforderlich ist. Häufig ist es zeitaufwändig, und es verursacht weitere Kosten, um an diese Unterlagen zu gelangen. Damit die Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens ohne Schwierigkeiten möglich ist, bieten wir unseren Mitgliedern folgende Regelung an: Die Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens kann durch Abschluss eines Vertrages zugunsten Dritter sichergestellt werden. Dies bedeutet, dass zwischen dem Mitglied und der Genossenschaft das Bezugsrecht über das Auseinandersetzungsguthaben für den Fall des Ablebens bereits zu Lebzeiten fest vereinbart wird. Erbe kann in dem Vertrag Begünstigte als auch jede andere beliebige Person sein. Dem Vertrag kommt besondere Bedeutung für die Fälle zu, in denen ein Ehegatte oder Lebenspartner in der Wohnung bleibt und gegebenenfalls erwachsene Kinder des verstorbenen Mitgliedes Erbansprüche nach der gesetzlichen Erbfolge geltend machen können. Darüber hinaus findet das aufgrund eines Vertrages zugunsten Dritter ausgezahlte Auseinandersetzungsguthaben keine Anrechnung auf die übrige Erbmasse. Diese vorsorgliche Regelung schützt in einem solchen Falle den überlebenden Ehegatten. Die erforderlichen Vertragsunterlagen finden Sie, sofern Sie den Abschluss eines solchen Vertrages zugunsten Dritter wünschen, ab Oktober in unserer Geschäftsstelle im Sonnenhof oder als Download auf unserer Homepage. Die vollständig ausgefüllten und unterzeichneten Unterlagen geben Sie bitte bei der Genossenschaft in doppelter Ausführung ab. Die für Sie bestimmte Ausfertigung des Vertrages geht Ihnen nach der Unterzeichnung durch die Genossenschaft zu. Wir empfehlen Ihnen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, um sich und Ihren Angehörigen eventuelle Verzögerungen und zusätzliche Kosten zu ersparen. Sie haben als Mitglied jederzeit die Möglichkeit, die Bezugsberechtigung mit Abschluss eines neuen Vertrages festzulegen oder zu ändern. Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter: Angelika Feustel, Tel und Jens Runkewitz, Tel zur Verfügung. Jens Runkewitz Abteilungsleiter zentrale dienste Rat & Tat Information Wer sich über das Thema Vorsorge und Vorsorgevollmachten informieren möchte, kann sich immer donnerstags in unserer Begegnungsstätte in der Ernst- Zielinskie-Straße 18 zu diesem Thema erkundigen. Wir führen den bewährten Kurs Vorsorgeverfügung, Patientenverfügung noch einmal durch. Bitte beachten Sie die Hausaushänge! Bevor wir mit dem Projekt starteten, haben wir einen genauen Ablauf geplant, der sich mittlerweile etabliert hat: Die Bestände haben wir in einzelne Gruppen aufgeteilt, sodass nach und nach die Rauchwarnmelder in jede Wohnung eingebaut werden können. Die Mitglieder werden ca. sechs Wochen vor dem geplanten Einbau der Rauchwarnmelder angeschrieben und über den voraussichtlichen Einbautermin informiert. Die vorgegebenen Termine haben wir bereits so koordiniert, dass die Monteure von Wohnung zu Wohnungen gehen und die Rohrbrüche und Wasserschäden Sanierung der Rohrleitung unausweichlich In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Rohrbrüche in Winzerla deutlich erhöht. In immer kürzen Abständen kam es zu Rohrbrüchen und Wasserschäden. Für die Hausbewohner ist es nicht zumutbar, dass mehrmals im Jahr das Wohnen aufgrund von Wasserschäden eingeschränkt ist. Außerdem schadet es der Gebäudesubstanz auf längere Zeit, die Versicherungskosten erhöhen sich und auf absehbare Zeit gibt es für Glasrohre keine Reparaturmöglichkeiten mehr. sagt Karl-Heinz Kalke, Leiter des Bereiches Technik. Hauptgrund für die vermehrten Rohrbrüche ist eine Geräte einbauen können. Vorteilhaft ist es, wenn möglichst der von uns angegebene Termin von den Mitgliedern eingehalten wird, damit der Einbau zügig voran geht. Sollte dies einmal tatsächlich aus wichtigem Grund nicht möglich sein, gibt es noch einen zweiten kostenlosen Nachtermin. Da der Koordinationsaufwand für diese individuellen Terminvereinbarungen sehr hoch ist, bitten wir Sie, liebe Mitglieder, von individuellen Terminvereinbarungen abzusehen. Mehrfach wurden wir auf die Optik der Rauchwarnmelder angesprochen. Das von uns ausgewählte Modell hat technische und funktionale Vorteile: So lässt sich bei Fehlalarm dieses Modell leichter abstellen als andere, und es ist für künftige Fernablesung geeignet. Manch einer muss sich erst an den Rauchwarnmelder an der Decke gewöhnen, doch vergessen Sie nicht, letztendlich ist der Einbau ab 2019 gesetzlich vorgeschrieben, und außerdem kann er im Ernstfall Leben retten! Anja Marks Betriebskostenmanagement massive Destabilisierung der installierten Kunststoffrohre. Wir wollen keine Flickschusterei betreiben und haben uns für die Erneuerung der gesamten Rohrleitungen im Objekt entschieden. führt Karl-Heinz Kalke weiter fort. In der Hanns-Eisler-Straße 2 bis 8 beginnen wir mit den Erneuerungsarbeiten der Leitungen. Es werden die alten Rohre inklusive der Glasleitungen demontiert und durch neue Wasserrohrleitungen ersetzt. Das neue Leitungssystem ist ein sogenanntes Inlinersystem, die Leitungen werden wärmegedämmt, was sich energetisch günstig auswirkt. Außerdem erneuern wir die Abwasserrohrleitung. Dabei öffnen wir den Leitungsschacht von vorn und verschließen ihn wieder. Außerdem verbessern wir den Brandschutz im Gebäude und führen ggf. weitere Arbeiten je nach Bedarf in den betreffenden Häuser durch. Für Fragen steht Ihnen selbstverständlich Ihr Kundenbetreuer zur Verfügung. Während der Durchführung der Maßnahmen können Sie sich gern an ihn wenden. 10 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

7 WIR LEBEN Winzerla, Lobeda, Nord und Dorndorf Sommerfeste WIR LEBEN In diesem Jahr meinte Petrus es besonders gut mit Ihnen, liebe Mitglieder. Zu all unseren Sommerfesten hatten wir in diesem Jahr beste Wetterbedingungen. Wir freuten uns, dass so viele die Gelegenheit nutzten, gemeinsam zu feiern, zu reden und Spaß zu haben. Ein grosses Dankeschön an alle Organisatoren! Allen Beteiligten ein grosses Dankeschön für Ihre Unterstützung! 12 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

8 WIR WOHNEN Rautal Hausgemeinschaft wird 50 Jahre die Häuser in der Closewitzer Straße werden erbaut Jahre später die Hausgemeinschaft feiert das Jubiläum. 4 Kaum zu glauben die Häusern sind bereits ein halbes Jahrhundert alt. Birgit Krüger (Kommunale Immobilien Jena) überreicht dem Vorstand der WG "Carl-Zeiss", vertreten durch Iris Hippauf und Klaus-Dieter Boshold, sowie dem Ehepaar Mariano symbolisch den Schlüssel für das Ricarda-Huch-Haus WG Carl Zeiss kauft, baut um und vermietet Ricarda-Huch-Haus: Kaufvertrag unter Dach und Fach Vor über 100 Jahren wurde das Ricarda- Huch-Haus im Jahre 1915 in der Innenstadt für die Studentenverbindung Agronomia Jenensis errichtet. Architekt war kein geringerer als Johannes Schreiter, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts viele architektonische Spuren in Jena hinterließ. Nach dem zweiten Weltkrieg wechselte das Haus am Löbdergraben mehrfach den Besitzer: Bis 1945 war es in der Nutzung als Corps-Haus der Verbindung Agronomina Jenesis. Von 1945 bis 1968 war es im Landesbesitz Thüringen und Sitz für Landesdienststellen unter anderem der Polizei. Die Stadt Jena übernahm 1968 das Gebäude, das von da an vom Veteranenclub Magnus Poser genutzt wurde. Nach 1990 wurden die Räume verschiedenen gemeinnützigen Vereinen und dem Caterer Buffet ok zur Verfügung gestellt. Anlässlich des 50. Todestages der Schriftstellerin Ricarda Huch am , die von 1935 bis 1947 in Jena lebte, wurde das Haus in Ricarda Huch Haus umbenannt. Anfang dieses Jahres schrieb die Eigentümerin, der Werkbetrieb Kommunale Immobilien Jena, das Gebäude samt Grundstück zum Verkauf aus. Wir bewarben uns um den Kauf und erhielten den Zuschlag vom Stadtrat. Am wurde der notarielle Kaufvertrag geschlossen. In den kommenden Monaten werden Umbaumaßnahmen in Abstimmung mit der unteren Denkmalbehörde der Stadt Jena und des Thüringer Landesdenkmalamtes durchgeführt. Das Gebäude ist als Denkmal gelistet und soll nach Fertigstellung der Umbauarbeiten im Jahre 2017 an die Familie Mariano vermietet werden, die eine Gaststätte betreiben wird. Der Saal wird außerdem für Familienfeiern und andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Zusätzlich entstehen Fremdenzimmer, die zeitweise angemietet werden können. Die Umbaukosten betragen insgesamt ca. 1,2 Mio. Euro. Der Kauf dieses Objektes ist für die Genossenschaft wirtschaftlich und wertet den Bestand weiter auf. Das Objekt trägt sich losgelöst von allen anderen Vorhaben. Geplante Bestandserhaltungsmaßnahmen für andere Objekte werden von dieser Maßnahme nicht beeinflusst. WIR WOHNEN Wie schnell doch die Zeit vergeht hätte das Motto sein können, als sich die Hausgemeinschaft der Closewitzer Straße anlässlich des 50. Jahrestages der Fertigstellung ihres Wohnblockes in der Kleingartensparte Rautal e.v. traf. Natürlich hatte jeder aus seinen Schubladen die eine oder andere dokumentarische Rarität hervorgezaubert und wusste noch manch amüsante Anekdote zu berichten. So waren damals beim Einzug auch fast 50 (!) Kinder mit ins Haus gezogen klar, dass es bei gerade mal 26 Wohnungen mitunter recht turbulent zur Sache ging. Heute sei es dagegen doch recht still geworden nicht geändert hat sich aber die Freude, mal wieder gesellig miteinander zu feiern. Und was gab es da schon für Feste! Unvergessen sind auch die Treffen mit den Nachbarn aus dem Block der vormals sowjetischen Offiziersfamilien jeder erinnert sich noch an die halb gefüllten Wassergläser...mit Wodka. 50 Jahre sind auch ein Zeitpunkt, zurückzuschauen: Vor allem waren die damaligen Erstbezieher sehr dankbar, wenn es nach so vielen Jahren des Wartens endlich mit der eigenen Wohnung für die Familie geklappt hat. Wir haben uns von Anfang an wohl gefühlt in unserer,awg. sind sich alle einig. Und man erkennt sie noch alle auf den inzwischen etwas vergilbten Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus den 1960er und frühen 1970er Jahren Mit der Wende gab es die Möglichkeit, die eigene Wohnung zu fairen Konditionen zu erwerben. Auch wenn man heute in einer Eigentümergemeinschaft organisiert ist, halten viele noch der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eg die Treue mit ihrer Mitgliedschaft. Ist es doch auch die WG IMMOBILIENVERWALTUNG GmbH Jena, welche trotz Privatisierung als Verwalterin die organisatorischen Fäden in den Händen hält und die Substanz des Hauses betreut. Wir sagen Danke für all die Jahre der guten Zusammenarbeit, gratulieren nochmals der Hausgemeinschaft stellvertretend für alle anderen Häuser in der Nachbarschaft zum Jubiläum und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre und Erlebnisse! Mirko Anczok Geschäftsführer Rautal GmbH WG IMMOBILIENVERWALTUNG GmbH Jena eine Tochter der Rautal GEBÄUDEMANAGEMENT GmbH Jena Geburtstag Happy Birthday Carl-Zeiss Am 11. September feierte ganz Jena den 200. Geburtstag von Carl Zeiss, dessen Ideen die Grundlagen dafür waren, dass die Stadt noch heute ein prosperierender Wirtschaftsstandort ist. Wir sind nicht nur namentlich miteinander verbunden, sozusagen auch im Geiste, denn das Vierergespann: Carl Zeiss, Ernst Abbé, Otto Schott und Eduard Rosenthal hat bereits zu Beginn des Industriezeitaltern erkannt, wie wichtig neben guten Arbeitsbedingungen auch das Lebensumfeld für die Arbeiter und Angestellten ist. Ihnen war klar: Arbeit und Erholung sind eng miteinander verwoben sie müssen im Gleichgewicht sein, um Erfolg zu haben. Es entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele Arbeitsplätze, aber auch viele Wohnsiedlungen und kulturelle Einrichtungen in Jena. Auf Initiative der Vier wurden Stiftungen, Vereine und Genossenschaften für Kultur und Wohnen gegründet, die seinerzeit in der Vielfalt Ihresgleichen suchten. Unsere tägliche Aufgabe als Genossenschaft ist es, für gute Wohn- und Lebensbedingungen in Jena zu sorgen - was einst die Idee von Carl Zeiss war: Gute Arbeits-, Lebens- und Wohnbedingungen für die Bürger dieser Stadt. 14 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

9 WIR KURZ + KNAPP Auf der Etappe: Prof. Dr. Helmut Geyer kurz vorm Anstieg zur Kunitzburg Bereits zum dritten Mal hat sich eine Gruppe von sieben laufbegeisterten Kollegen der Genossenschaft und der Rautal zusammengefunden, um beim Staffellauf über den Wanderweg der SaaleHorizontale dabei zu sein. Am 11. Juni morgens 9.00 Uhr ging es los, und gegen Uhr, nach fast 80 Kilometern Gesamtstrecke, kam der Schlussläufer vom Team WG Carl Zeiss & Rautal ins Ziel. Platz 32 (von 48 teilnehmenden Mannschaften) war hart erkämpft. Ein kleiner Organisationsfehler verzögerte den Start vom sechsten Läufer um etwa 10 Minuten. Ohne dieses Missgeschick wäre sogar ein besserer Platz möglich gewesen. Die Strapazen waren nicht ganz ohne so galt es bei sommerlichen Temperaturen in Summe auf allen Strecken ungefähr Höhenmeter zu bewältigen. Belohnt wurden die Läufer mit einer abwechslungsreichen Naturlandschaft und herrlichen Ausblicken ins Saaletal. Teilnahme am SaaleHorizontale-Staffellauf 2016 Mitarbeiter halten sich mit Laufen fit Eins steht fest: Im kommenden Jahr geht das Team wieder an den Start diesmal auch endlich mit einem Staffelstab. Dirk Nytz Assistent des Vorstandes Nach dem Zieleinlauf vorne: Nils Mademann, Chrisian Lemke (re.) hintere Reihe: Jakob Hartmann, Dirk Nytz, Rico Wohland und André Kroll (v.l.n.r.) Ausbildung: geschafft + begonnen Kulturelle Höhepunkte Kultursommer in Jena Das war wieder ein Sommer! Vollgepackt mit kulturellen Höhepunkten war er! Das Wetter spielte ganz gut mit, sodass es einfach großen Spaß machte, die Zeit draußen zu verbringen und die Kulturvielfalt Jenas zu genießen. Den Auftakt machte die italienische Oper, die in diesem Jahr die Nacht der ArenaOuvertüre in Jena-Lobeda zum musikalischen Leben erweckte. Die Jenaer Philharmonie spielte Rossinis Der Barbier von Sevilla und Wilhelm Tell, Donizettis Don Pasquale sowie Verdis La Traviata. Die Solisten, die portugiesische Sopranistin Marina Pacheco und der Bariton José Corvelo, unterstrichen das musikalische Können unserer Philharmoniker. José Corvelo ist einer der begehrtesten portugiesischen Baritone. Der kurzfristig aus familiären Gründen verhinderte Marc Tardue wurde vom zukünftigen Generalmusikdirektor am Anhaltischen Theater Dessau und dem Jenaer Konzertpublikum wohl vertrauten Markus L. Frank vertreten. Für alle Besucher der Konzertabende war es wieder ein unvergessliches Erlebnis. Die Kulturarena wurde 25! Sieben Wochen lang gaben sich bekannte und noch unbekannte Künstler die Klinke in die Hand und begeisterten die Gäste mit Musik aus aller Welt und allen Genren. Während der 25 Jahre besuchten insgesamt Menschen die Konzerte, Theaterstücke, Filmvorführungen und Kinderprogramme, die das Festival bietet. Als die Kulturarena 1992 zum ersten Mal veranstaltet wurde, kamen Besucher, im nächsten Jahr hatten sich die Besucherzahlen bereits mehr als verdoppelt. Im vergangenen Jahr waren es Besucher, die sich auf dem Theatervorplatz im Herzen Jenas einfanden. Inzwischen standen Künstler aus insgesamt 79 Nationen auf der Bühne. Möglich ist das auch durch unsere Unterstützung und die anderer Sponsoren sowie durch das Engagement der Mitarbeiter von JenaKultur und natürlich die zahlreichen Besucher der Veranstaltungen. Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr! Gemeinsam wandern Einladung zur Herbstwanderung Unsere Wanderroute führt diesmal zum Gemdenbach Jenzigsüdhang Hufeisen nach Laasan zum Jenzignordhang und zurück zum Gemdenbach. Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 km. Eine Einkehrmöglichkeit bietet sich im Jenzighaus. Für unterwegs empfehlen wir Ihnen, ein wenig Proviant und Getränke mitzunehmen! Treffpunkt: 27. Oktober 2016, Uhr Straßenbahnhaltestelle Jenzigweg in Jena-Ost (Straßenbahnlinie 2) Wir sprechen geübte Wanderer an, die sich zutrauen, diese Strecke zu erwandern! Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste bequeme Kleidung. (Personalausweis und Versichertenkarte der jeweiligen Krankenkasse für Notfälle bitte mitbringen!) Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, die Genossenschaft Carl Zeiss eg haftet nicht für auftretende Schäden. Ihre Wanderbegleiterin Christine Nincke Telefon: nincke@wgcarlzeiss.de WIR kurz + knapp TERMINE, DIE SIE SICH VORMERKEN SOLLTEN: vorgemerkt 27. Oktober 2016 Wandertag Herbstwanderung Einen guten Start ins Berufsleben! Zwei neue Azubi! Wir gratulieren unserer ehemaligen Auszubildenden, Auch in diesem Jahr engagiert sich die WG für die betriebliche Ausbildung. Am Linda Ehrchen, sehr herzlich zu starteten Laura Schreyer und Leonard Kühndorf ihre dreijährige Ausbildung zur Im- Ihrem bestanden Abschluss als Immobilienkauffrau! mobilienkauffrau bzw. zum Immobilienkaufmann. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg! Alles Gute und viel Erfolg im Beruf! Rechts im Bild unsere Ausbildungsverantwortlichen Frau Müller. 10. November 2016 Theaterfahrt nach Altenburg alle Plätze sind bereits belegt 03. Dezember 2016 Weihnachtsmarkt im Sonnenhof 07. Dezember 2016 Seniorenweihnachtsfeier in der Sparkassenarena 16 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

10 WIR LEBEN Ernst-Zielinski-Strasse 18 in Winzerla Ort der Begegnung Bereits in der Nachwendezeit wurde die Wohnung im Erdgeschoss der Ernst- Zielinski-Straße 18 als Hausmeisterstützpunkt und als Mietertreffpunkt genutzt. Ursprünglich wurden die Räumlichkeiten auch an Mitglieder für Familienfeiern vermietet. Jedoch beschwerten sich Nachbarn wegen des Lärms und der Unsauberkeit und wir stellten daraufhin die Nutzung als Gemeinschaftsräume ein. In den letzten Jahren wurden allerdings Orte der Begegnung immer wichtiger. Daher entschieden wir uns, die Räumlichkeiten wieder den Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Grundlage für ein Nutzungskonzept bildet die Begegnungsstätte in den Nordlichtern. Diese findet regen Zuspruch und wird von den Mitgliedern in der Nachbarschaft sehr gut angenommen. Die Angebote in Winzerla werden wir auf die Bedürfnisse der Mitglieder anpassen, Programm Winzerla Begegnungsstätte Ernst-Zielinski-Straße 18 jeden Donnerstag ab bis Uhr Beratung zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit Ein Dach für Alle e.v. Jena Uhr Zeit für Kinder (6 bis 12 Jahre) Thema Masken Kindersprachbrücke Jena e.v Uhr Vortragsreihen (z.b. Vorsorgevollmacht 9 Module) Verein Bildungslücke Jena e.v. die hier leben. Eine Vermietung der Begegnungsstätte zu Partyzwecken wird es aber nicht geben. sagt Klaus-Dieter Boshold, Mitglied des Vorstands. Die Angebote in Winzerla richten sich an unsere jungen und älteren Mitglieder. Außerdem bieten Kooperationspartner der Genossenschaft Hilfe für Mitglieder, die sich in problematischen Lebenslagen befinden, an. Zukünftig ist die Begegnungsstätte in Winzerla donnerstags für die Mitglieder geöffnet. Von Uhr können Mitglieder, die Probleme haben, welche sich auf ihr Mietverhältnis auswirken, das Beratungsangebot des Vereins Ein Dach für Alle e.v. nutzen. Hier finden Mitglieder ein offenes Ohr, sollten sie in eine soziale Notlage geraten und das Gefühl haben, diese Probleme nicht aus eigener Kraft lösen zu können. Programm Nord Begegnungsstätte Nordlichter I v.l.n.r. Klaus-Dieter Boshold (Vorstand WG Carl-Zeiss eg), Kerstin Schulz (EDA), Friedrich-Wilhelm Gebhardt (Ortsteilbürgermeister Winzerla), Juliane Georgi (EDA), Anna Uslowa und Veronique Hofmann (Kindersprachbrücke), Jens Runkewitz und Steffen Böttge (WG Carl-Zeiss eg) In der Zeit von Uhr findet das Nachmittagsangebot für Kinder statt. Kinder und deren Eltern können gemeinsam an zweiwöchigen Projekten arbeiten. Der Schwerpunkt in diesen Projekten wird hauptsächlich auf der Sprache liegen, in denen die Fertigkeiten beim Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören gefördert werden. Die Kinder gestalten die Projekte mit und können ihre eigenen Ideen und Wünsche einbringen. Das Nachmittagsangebot richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren und wird vom Verein Kindersprachbrücke Jena e.v. ausgerichtet. Ab Uhr sind bewährte Vortragsreihen geplant. Die Vortragsreihen sind modular aufgebaut und finden über mehrere Wochen verteilt statt. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die Vortragsreihe Vorsorgevollmacht sehr nachgefragt war, haben wir entschieden, diese auch in Winzerla anzubieten. Verantwortlich hierfür ist der Verein Bildungslücke Jena e.v. Die neue Begegnungsstätte wurde durch die Mitarbeiter der Wohnungsgenossenschaft neu gestaltet und mit einer neuen Küche ausgestattet, sodass hier auch einmal ein Kuchen gebacken werden kann. Wir freuen uns auf eine rege Nutzung. mittwochs 15 Uhr Herbstcafé Frau Herold Rund um den Pilz Frau Herold/Frau Schneider Unsere App-Tipps Die perfekte Eieruhr-App ipad, iphone, Android (0,99 ) Für alle, die gern ein Ei zum Frühstück mögen! Die perfekte Eieruhr-App beschert endlich jedem das perfekte Frühstücksei. Die Idee ist so simpel wie genial. Sie legen einfach ein Ei auf das Display und messen die Größe exakt nach. So genau kann gar keine M, L, XL Angabe auf der Eierpackung sein. Nachdem Sie sich entschieden haben, wie hart oder weich Sie das Ei haben wollen, berechnet Ihnen die Koch-App die sekundengenaue Kochzeit. Die wichtigste Frage zu dieser App dürfte sein: Funktioniert es, oder ist das perfekte Ei ein leeres Werbeversprechen? Die Antwort lautet: Ja, die Eieruhr-App hält was sie verspricht! Nicht nur wir haben die App schon x-mal ausprobiert und sind begeistert, sondern auch Quarks & Co. und viele andere Magazine und Sendungen. Sobald das Ei den gewünschten Härtegrad erreicht hat, meldet sich natürlich das iphone, ipad und Android Smartphone. Interessant ist der Eier-Spion, der euch während des Kochvorgangs verrät, wie die momentane Ei-Konsistenz ist. Damit die Koch-App ihre Aufgabe richtig erfüllen kann, kommt es noch auf die Feinheiten der Umwelteinflüsse an. Deshalb fragt die App ab, ob die Eier ins kalte Wasser oder ins kochende Wasser gelegt werden. Auch die Temperatur des Eis spielt eine Rolle. Zimmertemperatur oder Kühlschrank alle Parameter werden abgefragt. Besonders skurril dürfte das Abfragen der Höhenmeter sein, der auch für die Eieruhr-App Kochzeit relevant ist. Spätestens an dieser Stelle wird der wissenschaftliche Anspruch an die Aufgabe Perfektes Frühstücksei sichtbar. Keine Sorge diese Angabe können Sie ganz einfach über GPS ermitteln. Somit ist Die perfekte Eieruhr sicher die einzige Koch-App im App Store, die GPS unterstützt. Wenn Sie auf der Suche nach nützlichen ipad, iphone und Android Apps sind, die man einfach haben muss, so haben Sie mit Die perfekte Eieruhr wieder eine gefunden. Unsere Begeisterung: 100% Aboalarm-App Verträge rechtzeitig kündigen per kostenloser App ipad, iphone, Android (kostenlos) Die Aboalarm App erinnert Sie an Abos und alle sonstigen Verträge, die man fristgerecht kündigen muss, aber zu gerne über die Laufzeit aus den Augen verliert. Aboalarm ist schon seit 2008 auf dem Markt und ist wirklich ein super praktischer Dienst, der Ihnen viel Zeit, Nerven, Ärger und Geld sparen kann. Wer einmal einen Handyvertrag zu spät gekündigt hat, weiß, was das bedeuten kann. Wenn Sie beispielsweise einen Handy-Vertrag oder Zeitschriften-Abo abschließen, können Sie diese Verträge in Zukunft sofort in die App einpflegen. Alle weiteren, lästigen Schritte bei der Kündigung reduzieren sich dann auf wenige Klicks, denn in der Aboalarm App sind über 2000 Kündigungs- Adressen gespeichert, d.h. die Suche nach diesen Daten entfällt. aboalarm-app ra2 studio, fotolia Der Clou ist die sofortige Zustellung der Kündigung per Fax und das Ausdrucken des automatisch generierten Kündigungsschreibens als PDF. Da Sie über eine Fax- Kündigung den Sendungs-Beleg bekommen, ist diese Kündigung auch belegbar. Sofern Sie den Aboalarm Fax-Service benutzen wollen, können Sie den kostenlosen Bereich der App verlassen die Betonung liegt auf können, denn es finden regelmäßig Happy-Hours mit kostenlosen Abo Alarm Fax Versand statt. Aber selbst wenn Sie den In-App Kauf von 0,89 pro Fax berappen, ist das immer noch billiger als ein Einschreiben Einwurf, geschweige denn Einschreiben Rückschein vom zeitlichen Vorteil einmal ganz abgesehen. Wichtig: Alle anderen Funktionen sind kostenfrei. Sie können den Service und die Aboalarm App umfangreich und produktiv kostenfrei nutzen, das Erinnern und Erstellen der Kündigungsschreiben bleibt gratis. Wenn Sie nicht faxen wollen, oder gerade keine Gratis Faxe angeboten werden, drucken Sie sich das PDF einfach aus. Weitere Highlights: vorformulierte Kündigungsschreiben über 2000 Kündigungsadressen mit Fax-Nummer Unterschrift mit dem Finger Verwaltete Verträge mit 3 Klicks kündigen Zugriff von überall per Cloud-Sync Mit Aboalarm verpassen Sie keine Vertrags- Kündigungen und Kündigungsfristen von Abos ganz klar eine Must Have App. WIR LEBEN Aktiv bleiben Frau Herold Aktiv bleiben Frau Herold Aktiv bleiben Frau Herold offen siehe Aushang 18 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

11 WIR Kids + Teens WIR SPAREN Die Kinder unserer Mitglieder sind uns das ganze Jahr über wichtig. Viele Kooperationsangebote bieten mittlerweile eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in allen Wohngebieten. Unser alljährliches Highlight war wieder einmal unser Basketball Sommercamp in den Sommerferien. Es war restlos ausgebucht. Und das Abschlusstraining mit den Profis aus der ersten Liga ist für die Kids zu einer bleibenden Kernerinnerung geworden. Eine grosses Dankeschön an alle für so ein schönes Ferienerlebnis! 1. Kinderflohmarkt im Sonnenhof Von Knirpsen für Knirpse Am organisierte das Hausmeisterteam der WG Carl-Zeiss eg den ersten Kinderflohmarkt im Sonnenhof und stellten kostenlose Verkaufsflächen zur Verfügung. Ingesamt nutzten 60 Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren die Gelegenheit, ihre einst sehr lieb gewonnen Dinge in neue Kinderhände zu geben. Das Rahmenprogramm unterstützte der Kinderzirkus Momolo mit Clownerie und Akrobatik sowie der Verein Ein Dach für alle e.v. Für alle Teilnehmer war es ein wunderbares Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer! 20 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

12 WIR LEBEN Die Teilnehmer am Gewinnspiel erklären sich mit der Veröffentlichung ihres Namens in unserer Mitgliederzeitung WIR im Falle eines Gewinnes einverstanden. Einsendeschluss ist der 15. November Adresse: WG Carl Zeiss eg, WIR Redaktion, Sonnenhof 9, Jena An dieser Stelle gratulieren wir allen Mitgliedern, die in den letzten Monaten Geburtstag hatten. Wir wünschen Ihnen alles Gute, beste Gesundheit, Optimismus und viel Freude am Leben. eyetronic, fotolia Unseren Jubilaren Gewinner des Leser-Rätsels Gutschein Storchennest Wir schenken ihnen einen 10 Gutschein für das KIDS Sparkonto MITMACHEN UND GEWINNEN 1. Preis: 50 -Gutschein Sonnenhofladen der Agrargenossenschaft BUCHA 2. Preis: Messengerbag mit Motiv 3. Preis: 1 Buch Jena Geschichten und Anekdoten" Wir möchten uns an dieser Stelle wieder bei allen Lesern für ihre rege Teilnahme bedanken. Dankeschön! Und weiter so... Das Lösungswort unseres Rätsels in der letzten Ausgabe unserer Mitgliederzeitung lautete: Sommerspass, Einsendeschluss war der 19. August Und gewonnen haben diesmal: Platz 1 50 Euro-Gutschein für den Sonnenhofladen der Agrargenossenschaft Bucha: Helga Lindner Platz 2 30 Euro-Gutschein für den Sonnenhofladen der Agrargenossenschaft Bucha: Johanna Donat Platz 3 Buch Jena Geschichten und Anekdoten : Anika Rosenberger Herzlichen Glückwunsch! Bitte kontaktieren Sie die WIR Redaktion, um Ihren Gewinn zu erhalten. Telefon redaktion@wgcarlzeiss.de Für Baby Romy, geboren am 26. Juni 2016, ist das Kids Sparbuch eine erste kleine Spardose. Wir freuen uns mit Ihnen über Ihren Nachwuchs! Schicken Sie uns einfach einen Schnappschuss von Ihrem Neuankömmling, und lassen Sie uns an Ihrer Freude über Ihren Nachwuchs teilhaben. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Adresse und Mitgliedsnummer anzugeben, damit wir Ihnen den Gutschein für das Kids-Sparbuch zusenden können. 22 WIR DIE Mitgliederzeitung der WG Carl Zeiss eg 3 I

13 WIR FÜR SIE unser 24h-havarienummer: Kundenbetreuer Stadt und Umland Christine Nincke T Naumburger 2 6, Merseburger Str., Altenburger Str. Martin Goll T Dornburger Str., Leipziger Str., Scharnhorststr., Friedrich-Wolf-Str., Frauengasse, Am Rähmen Jennifer Kiel T Erich-Kuithan-Str., Freiligrathstr., Friedenstr., Naumburger Str , Am Hang, Schützenhofstr., G.-Neumann-Str., Closewitzer Str. 2 a c und 4 a c, Carl-Orff-Str., Telemannweg Mike Fiedler T Dornburg-Camburg: Neustr., Brückenstr., Zum Stünzertal, Am Heerweg, Str. der AWG, Jenaer Str., Am Rosengarten, W.-Bender-Str., H.-Teuscher-Str., Große Scheeren, Lerchenweg; Jena: Georg-Weerth- Str., Georg-Büchner-Str., Arvid-Harnack-Str., Käthe- Kollwitz-Str. und Am Planetarium, Bachstr., Camsdorfer Ufer, Haus Zur Sonne und SONNENHOF Spareinrichtung Stadt und Umland Stefan Heinz T Hausmeister Stadt und Umland Am Hang 5 Frank Schmidt T Dornburger Str., Scharnhorststr., Friedrich-Wolf-Str., Leipziger Str. Olaf Zenker T Freiligrathstr., Friedenstr., Am Hang, Schützenhofstr , Closewitzer Str., Carl-Orff-Str., Telemannweg, Naumburger 11 15, Erich-Kuithan-Str., G.-Neumann-Str. Heiko Neumann T Schützenhofstr , Frauengasse, Am Rähmen, Bachstr., Camsdorfer Ufer, Georg-Weerth-Str., Georg-Büchner-Str., Arvid-Harnack-Str., Käthe-Kollwitz-Str. und Am Planetarium Norbert Teichmann T Haus Zur Sonne und Sonnenhof Jenaer Straße 11 Uwe Frische T Naumburger Str. 2 6, Merseburger Str., Altenburger Str., Dornburg-Camburg: Neustr., Brückenstr., Zum Stünzertal, Am Heerweg, Str. der AWG, W.-Bender-Str., H.-Teuscher-Str., Gr. Scheeren/ Lerchenweg, Jenaer Str., Am Rosengarten rautal WEB: Heizung & Sanitär T Jens Schmidt Elektroinstallation & Elektronanlagen T , Günter Sander Lobeda Rolf Drechsler T Felix-Auerbach-Str., Platanenstr., Lindenstr., Ernst-Schneller-Str., Richard-Sorge-Str., Musäusring Susanne Mlocek T Liselotte-Herrmann-Str. Sebastian Marx T Tieckstr., Salvador-Allende-Platz, Drackendorfer Str., Carolinenstr., Novalisstr. Linda Ehrchen T Theobald-Renner-Str., Stauffenbergstr., Werner- Seelenbinder-Str., Hans-Berger-Str. Saskia Thielert T R.-Breitscheid-Str., Fritz-Ritter-Str., Ziegesarstr. Lobeda Stefan Merkel T Lobeda Liselotte-Herrmann-Straße 8 Bernd Brumme T Carolinenstr., Ziegesarstr., Lindenstraße Ralf Schoknecht T Liselotte-Herrmann-Str., R.-Breitscheid-Str., R.-Sorge-Str. Peter Förste T Musäusring, Novalisstr., R.-Sorge-Str., E.-Schneller-Str., S.-Allende-Platz Andreas Scharf T Tieckstr., Fr.-Ritter-Str., H.-Berger-Str., Drackendorfer Str. Andreas Koch T Th.-Renner-Str., Stauffenbergstr., W.-Seelenbinder-Str., F.-Auerbach-Str., Platanenstr. info@rautal.de Heizungsanlagen & Wartung T , Karsten Klysch Außenanlagen und Erdarbeiten T , Uta Eichhorn Winzerla Sandra Probst T Wanderslebstr.; Schomerusstr.; Anna-Siemsen- Str ; 6 c, d, e, f; 68 c, d, e; Bauersfeldstr.; Boegeholdstr. Olga Meglin T Ernst-Zielinski-Str.; Hugo-Schrade-Str.; Helene-Weigel-Str.; Hanns-Eisler-Str.; Johannes-R.- Becher-Str.; Schrödingerstr. 2 42, Eva-Maria Heise T Anna-Siemsen-Str , 71, 73 79, 81 87, 89 95, 97; Schrödingerstr. 86, 88 92, 96; Max-Steenbeck-Str.; Wacholderweg Kundencenter Servicetelefon T Mo., Di, Do. + Fr. von 9.00 bis Uhr, Mi. von bis Uhr Für Beratungsgespräche Ihrer Kundenbetreuer und der Mitarbeiter der Spareinrichtung ist eine persönliche Terminvereinbarung möglich. Winzerla Unser Hausmeister während Sanierungen Jörg Neubauer T Stand September 2016 André Kroll T Winzerla Ernst-Zielinski-Straße 18 Michael Bindernagel T Helene-Weigel-Str., Hanns-Eisler-Str., J.-R.-Becher-Str., Schrödingerstr Andreas Gerhardt T Schrödingerstr , 32 42, Ernst-Zielinski-Str., Hugo-Schrade-Str. Anna-Siemsen-Straße 61 Thoralf Rycke T Anna-Siemsen-Str , 16 28, Boegeholdstr. Tobias Pitzschler T Bauersfeldstr., Wanderslebstr., Schomerusstr. 9, 9a, 9b, 11 Reiner Treiber T Wacholderweg, Max-Steenbeck-Str., Schrödinger Str , Anna-Siemsen-Str. 6 c f, 68 c e unsere hausmeisterbüros sind Mo. bis Fr. von 7.00 bis 7.30 Uhr, Di. von bis Uhr für Terminvereinbarungen und Reparaturanmeldungen besetzt. Hausverwaltung & Geschäftsbesorgung T , Ulrike Agthe-Nagel, Stephanie Heunemann, Loreen Michalski

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

die mitgliederzeitung DEr WOhnungsgEnOssEnsChaFt Carl zeiss eg

die mitgliederzeitung DEr WOhnungsgEnOssEnsChaFt Carl zeiss eg die mitgliederzeitung DEr WOhnungsgEnOssEnsChaFt Carl zeiss eg ausgabe 1I 2016 investition in den brandschutz seite 6 Einbau rauchwarnmelder startet seite 7 basketballsommercamp JEtzt anmelden! seite 13

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

Presseinformationen. Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Kontakt

Presseinformationen. Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Kontakt Presseinformationen Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Diese Informationen sind online abrufbar unter: www.hausundgrundkempten.de/wir-ueber-uns Kontakt Herr Eberhard Ernst 1. Vorstand

Mehr

DER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT CARL ZEISS eg

DER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT CARL ZEISS eg Mitgliederbefragung 2017 DER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT CARL ZEISS eg [1] Wie ist Ihr derzeitiger Mitgliederstatus? (Mehrfachantworten möglich) Ich bin Wohnungsnutzer. Ich bin Wohnungsinteressent. Ich bin

Mehr

Öffentliche Containerstandorte für Altglas, Altkleider und Elektrokleinschrott

Öffentliche Containerstandorte für Altglas, Altkleider und Elektrokleinschrott Ammerbach Ammerbacher Straße (Wendeschleife) Isserstedt Gartenweg 1 Buchaer Straße 6b Buchenweg/Malvenweg (Schule) Jenaprießnitz Hinter dem Dorfe Hermann-Löns-Straße gegenüber 72 Wacholderweg 2 Krippendorf

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen Inhaltsverzeichnis WOHNPROJEKT BERSE4 Überblick 3 Grundstück und Umgebung 4 Rahmenbedingungen und erste Schritte 5 Wir von der Berse4 6 Mitgestaltungsmöglichkeiten 7 Übersichtsplan Bunte Berse 8 Lageplan

Mehr

WG B WOHNUNGSBAU. Zukunftssicheres wohnen. ... bei Wohnungsbau Genossenschaften GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G.

WG B WOHNUNGSBAU. Zukunftssicheres wohnen. ... bei Wohnungsbau Genossenschaften GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G. WOHNUNGSBAU GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G. Zukunftssicheres wohnen... bei Wohnungsbau Genossenschaften Genossenschaften sind eine starke Gemeinschaft. Moderne Tradition Die Genossenschaftsidee ist heute

Mehr

Mitgliederbefragung 2014 der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eg

Mitgliederbefragung 2014 der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eg Mitgliederbefragung 2014 der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eg Hinweise: Liebes Mitglied - Ihre Meinung interessiert uns sehr! Bitte lesen Sie sich die Fragen und Hinweise im Fragebogen ganz in Ruhe

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

von Aspern Immobilien

von Aspern Immobilien Lage.: Itzehoe ist Kreisstadt des Kreises Steinburg und hat ca. 34.900 Einwohner. Eine moderne Geschäfts- und Behördenwelt prägt das Gesicht der Innenstadt, umgeben von alten und neu geschaffenen Wohngebieten,

Mehr

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg 2 Zimmer Wohnung Freiburg - eine Stadt mit Flair Profitieren Sie von der außergewöhnlich guten Lage Freiburgs: Auf der einen Seite Wald, Wiesen und Felder, die zu jeder Jahreszeit eine Wohltat für Körper

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

SEVERA IMMOBILIEN. Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. (Seneca)

SEVERA IMMOBILIEN. Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. (Seneca) SEVERA IMMOBILIEN Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. (Seneca) Verkauf Leipzig Eigentumswohnung Eigentumswohnung in 04315 Leipzig, Roßbachstraße mit einer Wohnfläche von ca. 40 qm Kaufpreis:

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE j j MIT AUSSICHT GENIESSEN WILLKOMMEN AUF DEM FUCHSTURM JENA ERLEBEN SIE UNVERGESSLICHE STUNDEN AUF DEM FUCHSTURM, DER ÄLTESTEN BERGGASTSTÄTTE

Mehr

KfW 70 NATÜRLICH MODERN LEBEN IN ERLANGEN NATURBADSTRASSE 22

KfW 70 NATÜRLICH MODERN LEBEN IN ERLANGEN NATURBADSTRASSE 22 KfW 70 NATÜRLICH MODERN LEBEN IN ERLANGEN NATURBADSTRASSE 22 INHALTSVERZEICHNIS KONTAKT ÜBER UNS Kontakt S. 2 Ihr Ansprechpartner Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum... Kompetente Beratung

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Park-Haus. Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung

Park-Haus. Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung Anders leben in der Gemeinschafts-Stadtwohnung Foto: Clinic-clownspotsdam Unruhestand Die Kinder ggf. aus dem Haus, die Berufstätigkeit ist abgeschlossen oder zumindest schon reduziert, man ist vielleicht

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

STEP BY STEP ANLEITUNG

STEP BY STEP ANLEITUNG STEP BY STEP ANLEITUNG Geld verdienen KANN JEDER! AUCH DU! Jugl.net ist die 1. deutsche APP mit der Du von jedem Gerät aus Geld verdienen kannst. Fast jeder besitzt ein Smartphone, Tablet oder Laptop.

Mehr

September/Oktober 2013

September/Oktober 2013 Küchwaldpostille Küchwald-Postille September/Oktober 2013 Neues vom Verein Saisonabschluss auf der Küchwaldbühne! Am 31.10.2013 von 15 bis 20 Uhr freuen wir uns wieder auf viele Besucher, die mit uns den

Mehr

AUFWIND- Haus WANGEN

AUFWIND- Haus WANGEN AUFWIND- Haus WANGEN 1 Der Verein AUFWIND e.v. Nach Anfängen in Überlingen wurde der Verein AUFWIND e.v. 2009 in Lindau gegründet,um dort mit der städtischen Wohnbaugesellschaft ein erstes Projekt für

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Sorgenfreies und komfortables Wohnen im Alter

Sorgenfreies und komfortables Wohnen im Alter Sorgenfreies und komfortables Wohnen im Alter Foto: Robert Kneschke / fotolia.com Was passiert mit der eigenen Immobilie im Alter? Die meisten Menschen haben neben Geld auch sehr viel Zeit und Emotionen

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen EXPOSÉ // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen 1 2 *Ansicht Nord INHALTSVERZEICHNIS // WOHNEN FÜRS LEBEN Vorteile im Überblick Exklusives Wohnen Wohnungen EG Wohnungen 1. OG Wohnungen

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

[EXPOSÉ] Über den Dächern von Lübeck- Sonnige und großzügige 4-Zimmer-Altbauwohnung direkt an der Wakenitz! SEITE 1 VON 6

[EXPOSÉ] Über den Dächern von Lübeck- Sonnige und großzügige 4-Zimmer-Altbauwohnung direkt an der Wakenitz! SEITE 1 VON 6 [EXPOSÉ] Über den Dächern von Lübeck- Sonnige und großzügige 4-Zimmer-Altbauwohnung direkt an der Wakenitz! 23564 Lübeck 4-Zimmer-Altbauwohnung, Dachgeschoss, Gäste-WC, EBK SEITE 1 VON 6 [DIE LAGE] Die

Mehr

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9 im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Foto: mujamero pixelio.de Ausblicke in ein neues Leben Willkommen in der Innenstadt Foto: Thomas Oppermann Foto: Werner

Mehr

Erinnerung Wohnbebauung Merianweg in Hannover

Erinnerung Wohnbebauung Merianweg in Hannover Erinnerung Wohnbebauung Merianweg 41-45 in Hannover Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung 2 3 MBN Bau AG Erinnerung Wohnbebauung Merianweg 41-45, Hannover MBN Bau AG Erinnerung Wohnbebauung Merianweg

Mehr

SEVERA IMMOBILIEN. Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. (Seneca)

SEVERA IMMOBILIEN. Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. (Seneca) SEVERA IMMOBILIEN Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. (Seneca) Verkauf Chemnitz - Schloßchemnitz Eigentumswohnung Eigentumswohnung in 09113 Chemnitz mit einer Wohnfläche von ca. 124 qm

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. (Seneca)

Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. (Seneca) Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. (Seneca) Verkauf Leipzig Eigentumswohnung Eigentumswohnung in 04315 Leipzig, Roßbachstr. 1 mit einer Wohnfläche von ca. 29 qm Kaufpreis: 40.000,00 Courtage:

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen in unserem Vertretungsbereich Technik und Verwaltung! Liebe Gäste!

Liebe Kolleginnen und Kollegen in unserem Vertretungsbereich Technik und Verwaltung! Liebe Gäste! Von: Gesendet: An: Betreff: Moeller, Joachim Montag, 18. Januar 2016 08:28 Bochum', 'HS Einladung des Personalrats Technik und Verwaltung zum gesunden Vitaminfrühstück...

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, vielen Dank, dass Sie sich für die Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur entschieden haben! Ab sofort können Sie

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Tel.: 0371 523480 Fax: 0371 55820

Tel.: 0371 523480 Fax: 0371 55820 Tel.: 0371 523480 Fax: 0371 55820 Inhaltsverzeichnis Für jeden das passende Angebot Mieter werben Mieter, Umzugshilfe und Willkommensgruß für Babys Unsere Wohnungen im Überblick Unsere Wohnungen im Überblick

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Leben und sich wohlfühlen in

Leben und sich wohlfühlen in Leben und sich wohlfühlen in Stadtteil Gievenbeck I m m o b i l i e n / H a u s v e r w a l t u n g e n Inhaber: K. Fröhlich Hainstraße 1 in www.kare-immobilien.de VERWALTUNG VERMIETUNG VERKAUF SEIT 1990

Mehr

Idee. Meilensteine:

Idee. Meilensteine: Idee 1 Idee Gemeinsam statt einsam 2 Projektstart Die Idee wurde in 2003 durch 5 InitiatorInnen geboren. Die Zusage durch den Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg sowie der Stadtbau Aschaffenburg

Mehr

Immobilien-Exposé. Vermietete 3-Zimmer Wohnung in attraktiver Lage mit zwei Balkonen. Adresse Freudenstadt

Immobilien-Exposé. Vermietete 3-Zimmer Wohnung in attraktiver Lage mit zwei Balkonen. Adresse Freudenstadt Immobilien-Exposé Vermietete 3-Zimmer Wohnung in attraktiver Lage mit zwei Balkonen Adresse 72250 Freudenstadt Informationen Objektart: Objektnummer: Objekttyp: Baujahr: Wohnfläche: Kaufpreis: Mieteinnahmen:

Mehr

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm. Ich habe einen Traum Für Günter und Ralf alle Jahre wieder und nun vielleicht das letzte Mal für Uwe und Manfred J. das erste Mal: auf zum Ötztaler nach Sölden. Bei der Anmeldung des Startplatzes für uns

Mehr

Nachbarschaftlich und gemeinschaftlich Wohnen in Genossenschaften: Rechtsform und Finanzierung

Nachbarschaftlich und gemeinschaftlich Wohnen in Genossenschaften: Rechtsform und Finanzierung Nachbarschaftlich und gemeinschaftlich Wohnen in Genossenschaften: Rechtsform und Finanzierung Wohnprojekttag Köln Wolfgang Kiehle WohnBund-Beratung NRW, Bochum Arbeitsbereiche WohnBund-Beratung NRW Integrierte

Mehr

Unabhängiges Wohnen und selbständiges Leben! Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Scherer Telefon

Unabhängiges Wohnen und selbständiges Leben! Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Scherer Telefon Unabhängiges Wohnen und selbständiges Leben! Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Scherer Telefon 07433 160682 scherer@wohnbau-balingen.de Immobilien-Center Alter Markt 9, 72336 Balingen www.wohnbau-balingen.de

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Ihr großes Familienreich in Stutensee

Ihr großes Familienreich in Stutensee Ihr großes Familienreich in Stutensee Lage "Liebenswerte Stadt im Grünen" - so bezeichnet sich Stutensee selbst! Umgeben von viel Grün und doch auch in direkter Nachbarschaft zu Karlsruhe gelegen und mit

Mehr

Neue Konzepte in alten Gemäuern. Die Heerlein Zindler Stiftung in Hamburg St. Georg. Dr. Tobias Behrens, STATTBAU HAMBURG GmbH

Neue Konzepte in alten Gemäuern. Die Heerlein Zindler Stiftung in Hamburg St. Georg. Dr. Tobias Behrens, STATTBAU HAMBURG GmbH Neue Konzepte in alten Gemäuern. Die Heerlein Zindler Stiftung in Hamburg St. Georg Dr. Tobias Behrens, STATTBAU HAMBURG GmbH Was macht die Heerlein- und Zindler- Stiftung? Heerlein-und Zindler-Stiftung

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017 Thomas und Stefan schrieb am 27. Mai 2017 um 23.25 Uhr Wenn ihr mich sucht, dann sucht in euren Herzen. Wenn ihr mich dort findet, dann lebe

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Stadtteilverein Schlierbach e.v.

Stadtteilverein Schlierbach e.v. Mietinteressent Tages-Mietvereinbarung über die Nutzung des Bürgerhauses Schlierbacher Landstraße 130 Vor und Zuname: Adresse: Telefon: Emailadresse @ Gewünschtes Datum der Vermietung: / Inhalt: Mietinteressent...

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

AUFWIND- Haus Weingarten

AUFWIND- Haus Weingarten AUFWIND- Haus Weingarten 1 Der Verein AUFWIND e.v. Nach Anfängen in Überlingen wurde der Verein AUFWIND e.v. 2009 in Lindau gegründet,um dort mit der städtischen Wohnbaugesellschaft ein erstes Projekt

Mehr

Die Einlage wird z.b. im Falle eines Auszugs/Austrittes wieder zurückgezahlt. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Satzung.

Die Einlage wird z.b. im Falle eines Auszugs/Austrittes wieder zurückgezahlt. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Satzung. Projektbeschreibung Die Wohnungsgenossenschaft Bastianplatz eg wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, auf dem Gelände des Bastianplatzes 40 Wohnungen (davon 33 geförderte) zum Dauerwohnen zu bauen und anschließend

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Qualität für Menschen Leichte Sprache:

Qualität für Menschen  Leichte Sprache: ISSN 1433-4089 3 2017 Ihr Integrationsamt + Ihre Leistungen Qualität für Menschen www.integrationsamt.lvr.de Rheinland Behinderung & Beruf Leichte Sprache: Eine Sprache, die alle verstehen Bitte nicht

Mehr

Azubibereich auf der bbg - Homepage. Ein Projekt der Auszubildenden der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg

Azubibereich auf der bbg - Homepage. Ein Projekt der Auszubildenden der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg Azubibereich auf der bbg - Homepage Ein Projekt der Auszubildenden der bbg BERLINER BAUGENOSSENSCHAFT eg Nach der Schule schon was vor? Hast Du schon eine Idee, wie es nach dem Schulabschluss für Dich

Mehr

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST?

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? Das 21. Jahrhundert ist die Zeit der schnellen Entwicklung und der häufigen Neuerscheinungen, aber das Buch existiert schon Jahrhunderte.

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

2 ½ - Zimmer Eigentumswohnung in Memmingen. Top sanierte Eigentumswohnung im Herzen von Memmingen. Kapitalanleger Mieter vorhanden

2 ½ - Zimmer Eigentumswohnung in Memmingen. Top sanierte Eigentumswohnung im Herzen von Memmingen. Kapitalanleger Mieter vorhanden 2 ½ - Zimmer Eigentumswohnung in Memmingen Top sanierte Eigentumswohnung im Herzen von Memmingen Kapitalanleger Mieter vorhanden Objekt-Nr. D-1914 Lage: Wohnungstyp: Wohnfläche: Herzlich willkommen in

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Jetzt mit facilioo die Digitalisierung starten! facilioo ist offizieller Partner des

Jetzt mit facilioo die Digitalisierung starten! facilioo ist offizieller Partner des Jetzt mit facilioo die Digitalisierung starten! facilioo ist offizieller Partner des Nutzen Sie mit uns die Chancen der Digitalisierung. facilioo bringt Lösungen aus der Praxis für die Praxis von Immobilienkaufleuten

Mehr

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013

Satzung des Vereins. Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013 Satzung des Vereins Fassung It. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 30. November 2013 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer des Michaelsberges in Siegburg". Er

Mehr

Demografie und ihr Einfluss auf die Entwicklung einer Wohnungsgenossenschaft. Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eg

Demografie und ihr Einfluss auf die Entwicklung einer Wohnungsgenossenschaft. Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eg Demografie und ihr Einfluss auf die Entwicklung einer Wohnungsgenossenschaft Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eg Demografie und ihr Einfluss auf die Entwicklung einer Wohnungsgenossenschaft 1 Kurzvorstellung

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit

Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit Arnstädter Bürgern Das Projekt umfasst zwei Häuser im östlichen

Mehr

S A T Z U N G. der. Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg. mit dem Sitz in. Neubulach

S A T Z U N G. der. Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg. mit dem Sitz in. Neubulach 1 S A T Z U N G der Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg mit dem Sitz in Neubulach 2 1 Firma Die Firma der Genossenschaft lautet Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg 2 Sitz Der Sitz der Genossenschaft

Mehr

Alternative Wohnformen Mehrgenerationenwohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte

Alternative Wohnformen Mehrgenerationenwohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte Schön, dass alles geregelt ist! In Kooperation mit: Alternative Wohnformen Mehrgenerationenwohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte Gemeinschaftliche Wohnprojekte In Kooperation mit: Eigene Wohnung Ziel:

Mehr

Wohnen im Weinhof Am Nordpark 2. Bauabschnitt Nordriegel

Wohnen im Weinhof Am Nordpark 2. Bauabschnitt Nordriegel MWG-WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT eg MAGDEBURG Wohnen im Weinhof Am Nordpark 2. Bauabschnitt Nordriegel www.mwg-wohnen.de 2 von 24 Lage der Wohnhäuser Diese wunderschöne Wohnanlage befindet sich in unmittelbarer

Mehr

Urbanes Wohnen an der Schleuseninsel Immobilien GbR

Urbanes Wohnen an der Schleuseninsel Immobilien GbR Urbanes Wohnen an der Schleuseninsel Immobilien GbR Exposé zur Bebauung des Grundstücks Auf dem Dudel 33 in 45468 Mülheim an der Ruhr ehemalige Musikschule Inhaltsverzeichniss: Seite 2 Seite 3 Seite 4

Mehr

Gepflegter Garten, wohnen mitten in der Stadt

Gepflegter Garten, wohnen mitten in der Stadt Rathausplatz 12, 49525 Lengerich Aktuelles Immobilienangebot: Gepflegter Garten, wohnen mitten in der Stadt 49525 Lengerich-Lengerich, Einfamilienhaus Ihr Ansprechpartner Herr Klaus-Dieter Tepe Telefon:

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT Das Gemeinschaftsprojekt Die Christengemeinschaft in

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

INFORMATIONEN Neubau Wilhelmstraße, II. Bauabschnitt

INFORMATIONEN Neubau Wilhelmstraße, II. Bauabschnitt INFORMATIONEN 03 09 30.04.2009 Neubau Wilhelmstraße, II. Bauabschnitt Wie bereits angekündigt stellen wir allen Interessierten die aktuelle Informationsbroschüre über die Mietwohnungen des II. Bauabschnittes

Mehr