Gesetzliche Bestimmungen für Notrufnummern weltweit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesetzliche Bestimmungen für Notrufnummern weltweit"

Transkript

1 Gesetzliche Bestimmungen für Notrufnummern weltweit Unterschiedliche Gesetzgeber verlangen die Erfüllung unterschiedlicher Anforderungen, damit die Einhaltung ihrer spezifischen Bestimmungen gegeben ist. Einige fordern, dass es sich bei der Nummer um eine örtliche, in ihrem Land angesiedelte Telefonnummer handelt, dass Anrufe in der Amtssprache ihres Landes entgegengenommen werden oder dass sie 24 Stunden am Tag erreichbar ist. Manchmal sind diese Anforderungen in den Gefahrgutbestimmungen enthalten, meistens ergeben sich diese Verpflichtungen allerdings aus der Umsetzung des Globally Harmonized Systems zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) und den Anforderungen des standardmäßigen Sicherheitsdatenblattes (SDS). Sämtliche Forderungen finden sich auch in den Lufttransportvorschriften (IATA DGR) als Abweichungen verschiedenster Staaten und Luftverkehrsgesellschaften. Mit diesem Dokument erhalten Sie eine Einführung in die gesetzlichen Bestimmungen für Notrufnummern weltweit. Es dient zu Ihrer Orientierung und ist nicht als vollständige Aufzählung zu verstehen. Vor dem Transport von Gefahrgütern und dem Angebot der Lieferung von Gefahrstoffen ist es zwingend erforderlich, dass Sie die geltenden nationalen und internationalen Bestimmungen prüfen. Bitte beachten Sie ferner, dass die in diesem Dokument aufgeführten Geldbußen nicht die für gewöhnlich anfallenden Kosten der Strafverfolgung und Vollstreckung beinhalten, durch welche die tatsächlichen Kosten die Geldbuße noch weit übersteigen können. Außerdem können die Güter und/oder das Transportmittel beschlagnahmt oder gepfändet und zusätzliche Gebühren erhoben werden. Inhalt: Übersicht über die globalen Anforderungen an eine 24h-Notfallnummer Australasien Europa Asiatisch-Pazifischer Raum Nordamerika Südamerika Lufttransport Lithium-Batterien 1

2 Übersicht über die globalen Anforderungen an eine 24h- Notfallnummer Region Land Notfallnum mer notwendig Inländische Nummer Lokale Sprache Nordamerika Kanada Ja Nein Ja Ja Mexiko Ja Ja Erwartet Ja USA Ja Nein Nein Ja Mercado Común del Sur Ja N/A N/A Ja Südamerika Argentinien Ja Nein Erwartet Ja Brasilien Ja Ja Ja Ja Chile Ja Ja Erwartet Ja Kolumbien Ja Nein Erwartet Ja Peru Ja Nein Erwartet Ja Uruguay Ja Nein Erwartet Ja Australien Ja Ja Ja Ja 24/7 Anforderung Asien / Pazifik China Ja Ja Ja Ja Indien Ja Ja Ja Ja Malaysia Ja Nein Nein Ja Neuseeland Ja Ja Ja Ja Russland Ja Nein Nein Ja Südkorea Ja Ja Nein Ja Taiwan Ja Ja Nein Ja Europa Europäische Union Ja Nein Erwartet Nein Norwegen Ja Nein Erwartet Nein Schweiz Ja Nein Ja Ja UK Ja Nein Erwartet Erwartet Afrika / mittlerer Südafrika Osten Ja Nein Nein Ja Mauritius Ja Nein Nein Nein Israel Ja Nein Nein Nein 2

3 Australasien Australien Der Australian Dangerous Goods Code ADG7 Ref der Nationalen Transportkommission (Model Legislation Transport of DG by Road or Rail) (Schedule 2) Regulation fordert, dass ein zuständiger Beratungsdienst für Gefahrgüter jederzeit telefonisch erreichbar ist. Die zweite Überarbeitung der Nationalen Verfahrensregeln für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern [NOHSC :2011 (2003)] Ref verlangt, dass eine australische Notrufnummer aufgeführt ist. Geldbußen Ein Verstoß gegen den Australian Dangerous Goods Code kann mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu AUS ,00 oder 4 Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden. Neuseeland Gemäß der New Zealand Hazardous Substances (Emergency Management) Regulations 2001 Part 2. Regulation 8 and 9, muss eine 24-Std.-Notfallnummer zusammen mit dem Gefahrstoff zur Verfügung gestellt werden (z. B. via SDB) und sämtliche das Notfallmanagement betreffenden Informationen darin enthalten sein. Höchstgeldbußen in Höhe von NZ$2.000,00 gelten für Einzelpersonen bzw. NZ$10.000,00 für Unternehmen. Schwerer wiegende Verstöße können zu gerichtlichen Maßnahmen mit Höchstgeldbußen von NZ$ für Einzelpersonen bzw. NZ$50.000,00 für Unternehmen führen (The Land Transport (Offences and Penalties) Regulations 1999). 3

4 Europa In Absatz 1.4 von Anhang II wird dargelegt, dass Angaben zu Notfallinformationsdiensten zu erfolgen haben. Gibt es in dem Mitgliedstaat, in dem der Stoff oder das Gemisch in Verkehr gebracht wird, eine öffentliche Beratungsstelle, so ist deren Telefonnummer zu nennen, was ggf. genügt. Die Leitlinien der ECHA (European Chemicals Agency) merken hierzu an, dass in einigen Mitgliedstaaten die öffentliche Beratungsstelle nur durch medizinisches Personal kontaktiert werden darf. In solchen Fällen sollte im Sicherheitsdatenblatt deutlich erkennbar sein, dass die Nummer nur zum Gebrauch durch medizinisches Fachpersonal gedacht ist. Andernfalls (oder zusätzlich) ist ein Verweis auf einen zum Lieferanten gehörenden Notfalldienst oder einen zuständigen Drittanbieter von Notfalldienstleistungen vorzunehmen. Großbritannien Die Verordnungen über den Transport von Gefahrgütern und den Gebrauch von ortsbeweglichen Druckgeräten (Carriage of Dangerous Goods and Use of Transportable Pressure Equipment Regulations) 2009 legen fest, dass eine Telefonnummer auf den Kennzeichnungen der Gefahrgüter abgedruckt sein muss, unter der fachkundige Beratung in Hinblick auf die mit der Fracht verbundenen Gefahren zu erhalten ist. Dies gilt für den Inlandtransport von Gefahrgütern in Großbritannien per Kraftfahrzeug oder Güterzug, welche sich: in einem Tank befinden in loser Schüttung oder mit Bahn oder per Huckepackverkehr transportiert werden. 4

5 Asiatisch-Pazifischer Raum China Alle gefährlichen Chemikalien müssen vor der Einfuhr nach bzw. vor der Erzeugung innerhalb Chinas registriert werden. Hierbei ist es erforderlich, dass sie den Vorschriften der Artikel 5-6, Abschnitt 2 und Artikel 22, Abschnitt 4, Punkt 53 der staatlichen chinesischen Arbeitssicherheitsbehörde (State Administration of Work Safety (SAWS) genügen. Diese definieren eindeutige Bestimmungen, dass nur Registrierungseinrichtungen befähigt sind, Notfalldienstleistungen bereitzustellen (in Summe 33, in jeder Provinz von China ebenso wie das NRCC der SAWS in Qingdao). Ferner wird gefordert, dass es sich bei der Notrufnummereinrichtung um eine durchgehend erreichbare (lokale inländische) professionell besetzte Festnetzeinrichtung handeln muss, die: über eine Notfalldatenbank für gefährliche Chemikalien verfügt über digitale Online-Aufzeichnungsgeräte und mindestens acht professionelle Ansprechpartner verfügt mindestens drei Notrufe gleichzeitig bearbeiten kann über das Fachwissen verfügt, um präzise Ratschläge zu Notfallthemen wie z.b. Chemikalienaustritte, Brände, Explosionen oder Vergiftungen zu erteilen. Die Allgemeinen Regeln für die Erstellung von Warnhinweisen für Chemikalien (General Rules for Preparation of Precautionary Label For Chemicals GB , 4.2.7) und die Richtlinie Safety Data Sheet for Chemical Products Content and Order of Sections (GB/T ) setzen voraus, dass vor der Einfuhr nach bzw. vor der Erzeugung innerhalb Chinas eine Notrufnummer des Lieferanten vorhanden sein sollte. Verstöße gegen die Gefahrgutgesetzgebung können für die Beteiligten sehr ernste Folgen haben. Unternehmen, die gegen diesen chinesischen Standard verstoßen, ist es untersagt, in China zu produzieren, zu verkaufen oder nach China zu importieren. 5

6 Asiatisch-Pazifischer Raum Offizieller Partner NCEC ist mit NRCC eine Partnerschaft eingegangen, um in China reibungslose Notfalldienstleistungen anzubieten. Korea Notfallkontaktdaten müssen in koreanischen Sicherheitsdatenblättern angegeben werden; bei dem Ansprechpartner muss es sich um einen koreanischen SDB-Lieferanten handeln (Importeur oder Händler). (Ministry of Employment and Labour Announcement Nr ). Malaysia Gemäß dem malaysischen Standard des Globally Harmonized System (GHS) zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (MS 1804:2008) "soll das Sicherheitsdatenblatt die lokale Notruftelefonnummer (24 Std. erreichbar) in Malaysia (einschließlich der Vorwahl) enthalten, unter der Hilfe in Anspruch genommen werden kann. Falls eine gefährliche Chemikalie importiert wird, kann die Telefonnummer des ausländischen Herstellers (24 Std. erreichbar) für Hilfestellungen während eines Notfalles angegeben werden. Sicherheitsdatenblätter müssen sowohl in der Landessprache als auch in Englisch verfasst sein. Indien Gemäß den Gefahrstoffregelungen (Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung) von 2011, Abschnitt 8.3.d, existiert ein aktueller Vorschlag, dass alle Kennzeichnungen eine 24-Std.- Notrufnummer enthalten müssen, unter der Anrufe auf Englisch oder Hindi entgegenzunehmen sind. Die Umsetzung hierfür steht noch aus; der NCEC verfolgt die diesbezüglichen Entwicklungen, wie auch die der Indian National Chemical Policy (NPC) aufmerksam. Taiwan Gemäß (1) dem Gesetz zur Kontrolle Toxischer Chemischer Substanzen (Toxic Chemical Substance Control Act) des Ministeriums für Natürliche und Umweltressourcen (Ministry of Environmental & Natural Resources (former Taiwan EPA) und (2) der Bestimmungen für die Kennzeichnung Toxischer Chemischer Stoffe und Sicherheitsdatenblätter (Toxic Chemical Substances Labelling and Materials Safety Data Sheets Regulations) müssen Sicherheitsdatenblätter eine Notrufnummer enthalten, bei der die Erreichbarkeit und eine 24- stündige Bereitschaft gewährleistet sind. Die Mitarbeiter müssen in der Lage sein, Anfragen bzgl. von Unfällen zu beantworten. 6

7 Nordamerika USA Eine 24-Std.-Notrufnummer muss zusammen mit den Transportpapieren bereitgestellt werden (siehe 49 CFR ). Im Verzeichnis D.1 von 29 CFR wird gefordert, dass eine Notrufnummer auf dem Sicherheitsdatenblatt anzugeben ist. Geldbußen - Die Vollstreckungsbehörde für die Sicherheit von Pipelines und Gefahrgut (Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration's Office of Hazardous Materials Enforcement) kann Geldbußen in Höhe von bis zu USD ,00 festlegen. Falls sich der Verstoß auf den Lufttransport bezieht, kann das Verkehrsministerium (Department of Transport penalties) Geldstrafen von bis zu USD ,00 und Freiheitsstrafen von bis zu 5 Jahren verhängen. Kanada Verzeichnis I (Abschnitt 12) der Controlled Products Regulations legt fest, dass eine Notrufnummer auf dem SDB vorhanden sein muss, sofern diese verfügbar ist. Die Unterabschnitte 3.4 und 7 der Gefahrguttransportbestimmungen (Transport of Dangerous Goods Regulations (TDG)) verlangen, dass eine 24-Std.-Notrufnummer auf den Versandpapieren abgedruckt ist; Anrufe können bei beiden sowohl in Französisch als auch in Englisch entgegengenommen werden. Mexiko Die amtliche mexikanische Norm NOM-005-SCT/ Notfälle beim Transport von Gefahrstoffen, Gefahrgut und Sondermüll - führt in Abschnitt auf, dass eine mexikanische Notrufnummer auf dem Unfallmerkblatt im Transportfahrzeug abgedruckt sein muss. Es wird auch darüber hinaus erwartet, dass Anrufe in Spanisch entgegengenommen werden, wobei es sich jedoch um keine gesetzliche Anforderung handelt. Die amtliche Norm für den Inhalt von Sicherheitsdatenblättern SDS NOM-018-STPS-2000 in Anhang D Abschnitt 1.e legt fest, dass eine 24-Std.-Notrufnummer aufgeführt werden muss. Geldbußen - Die Höchstgeldbuße für den Transport von Gefahrgut unter Nichteinhaltung der Bestimmungen beträgt MXN ,00 (~ ,00). 7

8 Südamerika MERCOSUR (Mercado Común del Sur) Der größte Handelsblock in Südamerika, MERCOSUR, umfasst Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. MERCOSUR\CMC\DEC Nr. 2/94 Abschnitt IV Artikel 23 legt fest, dass eine Notrufnummer verfügbar sein muss, wenn Gefahrgut transportiert wird. Brasilien Die Verordnung 14725:2012 verlangt eine lokale brasilianische Telefonnummer, unter der Anrufe auf Portugiesisch entgegengenommen werden. Die 24-stündige Erreichbarkeit wird zwar nicht durch diese Bestimmung, jedoch von den Transportbestimmungen NBR 7503:2012 vorgesehen und daher als empfehlenswertes Verfahren empfohlen. Chile Die chilenische Verordnung Nr. 298, die den Transport von Gefahrgut auf Straßen und Landstraßen regelt, fordert, dass der Fahrer eines jeden Straßenverkehrsfahrzeuges, das Gefahrgut transportiert, über eine Notrufnummer verfügen muss, die er wählen kann, wenn ein Risiko für Personen, Sachwerte oder die Umwelt besteht. Die amtliche chilenische Norm NCh (2003) (SDS-Norm) legt in Abschnitt 6.2 fest, dass eine Notrufnummer in Chile im ersten Abschnitt des SDS anzugeben ist und dass das SDB in Spanisch abgefasst sein muss. Nach Interpretation des NCEC ist davon auszugehen, dass Anrufe unter dieser Nummer in Spanisch entgegengenommen werden müssen. Peru Die peruanischen Bestimmungen für den Inlandstransport von gefährlichen Stoffen und/oder Abfällen Abschnitt IV Artikel 47 sehen vor, dass der Fahrer eines Straßenverkehrsfahrzeuges, das Gefahrgut transportiert, über eine Notrufnummer verfügen muss, die er wählen kann, wenn ein Risiko für Personen, Sachwerte oder die Umwelt besteht, so dass der Notfallplan umgesetzt werden kann. 8

9 Südamerika Kolumbien Die Verordnung legt in Kapitel IV Artikel 11.W.5. und Artikel 13.I.5. fest, dass der Fahrer eines Fahrzeuges, welches Gefahrgut befördert, über Telefonnummern zur Notfallbenachrichtigung des Unternehmens, des Herstellers und/oder des Eigentümers des Erzeugnisses, des Warenempfängers und der Regionalausschüsse und/oder Einrichtungen der Notfallversorgung entlang der Transportroute verfügen muss. NTC 4435 (SDS) und NTC 4532 (Unfallmerkblätter) fordern, dass eine Notrufnummer auf diesen Dokumenten aufgeführt werden muss. Jegliche Einschränkungen bezüglich der Erreichbarkeit und der Arten von Notfällen, die dort bearbeitet werden können, sollten kenntlich gemacht werden. Uruguay Die nationalen uruguayischen Bestimmungen für den Straßentransport von Gefahrgut (Uruguay National Regulations on the Road Transport of Dangerous Goods Chapter II, Section IV Article 28) sehen vor, dass der Fahrer eines Fahrzeuges, das Gefahrgut transportiert, über eine Notrufnummer verfügen muss, die er wählen kann, wenn ein Risiko für Personen, Sachwerte oder die Umwelt besteht. Gemäß dem Presidential Decree 307/009, mit dem die Einhaltung des GHS eingeführt wurde, müssen alle SDB in Spanisch abgefasst sein. 9

10 Lufttransport In Kanada, Frankreich, Jamaika, Südafrika, Sri Lanka, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA gibt es staatliche Abweichungen, die eine 24-Std.-Notrufnummer vorsehen. Darüber hinaus fordern folgende Fluggesellschaften eine 24-Std.-Notrufnummer für den Lufttransport: ABSA Cargo Aerolineas Argentinas Air Algerie Air Astana Air Berlin Air Canada Air Canada Rouge Air China Air Hong Kong Air India Air Mauritius Air Nuigini Astral Aviation Austral Lineas Aereas Blue Dart Aviation Cathay Pacific Airways Carpatair SA China Southern Copa Airlines - Cargo Croatia Airlines DHL Air Limited DHL Aero Expreso S.A. DHL Aviation Emirates Etihad Airways European Air Transport-DHL Federal Express Great Wall Airlines Gulf Air Hong Kong Dragon Airlines Indian Airlines Japan Airlines Jazz Aviation LP Jet Airways Jett8 Airlines Cargo JSC Siberia Airlines Kenya Airways Kingfisher Airlines LAN Airlines LAN Argentina LAN Cargo LAN Colombia LAN Ecuador LAN Express LAN Peru LANCO Llc Globus Lufthansa Malaysia Airlines Martinair Holland 10

11 Lufttransport MASAIR Aerotransportes Mas de Carga SA. De CV. Mexicana Airlines MIAT Mongolian Airlines Qatar Airways Sas Scandinavian Airline System Saudi Arabian Airlines Siberia Airlines Singapore Airlines Spanair Srilankan Airlines Swiss International Tam Airlines Tam Linhas Aereas Thai Airways International Transbrasil Airlines Transportes Del Mercusol-TAM Turkish Airlines 11

12 Lithium Batterien Zur Beförderung aufgegebene Lithium- Zellen oder Batterien unterliegen als Gefahrgut im Straßen- und Seetransport unter bestimmten Voraussetzungen nicht den übrigen Gefahrgutvorschriften, müssen aber dennoch die Anforderungen der Sondervorschrift 188 ADR 2015/IMDG-Code 37. Amdt. erfüllen. In diesem Fall wird eine Telefonnummer für zusätzliche Informationen auf dem Versandstück und in dem Begleitdokument gefordert. Im Gefahrguttransport Luft wird unter den in Abschnitt IATA-DGR 56. Ausgabe genannten Anforderungen die Angabe einer Telefonnummer auf dem Abfertigungskennzeichen Lithium- Batterien verlangt. Disclaimer: Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die Information wird nach bestem Wissen zusammengestellt, jedoch ohne Haftung auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand März

24-Stunden Notfall Telefonnummer

24-Stunden Notfall Telefonnummer 24-Stunden Notfall Telefonnummer Gefordert von diversen nationalen Transportvorschriften für Gefahrgut, sowie gemäß IATA DGR / ICAO von diversen Staaten und Luftverkehrsgesellschaften (Kapitel 2.8). Zusätzlich

Mehr

10. Tätigkeitsbericht. der. Bundesrepublik Deutschland. gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1236/2005. des Rates. vom 27.

10. Tätigkeitsbericht. der. Bundesrepublik Deutschland. gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1236/2005. des Rates. vom 27. 10. Tätigkeitsbericht der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1236/2005 des Rates vom 27. Juni 2005 Zeitraum: 01.01.2016 bis 31.12.2016 I. Gegenstand der Verordnung

Mehr

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender REACH-VERORDNUNG Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Die REACH-Verordnung

Mehr

Emergency Telephone Number LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Emergency Telephone Number LEISTUNGSBESCHREIBUNG GmbH LEISTUNGSBESCHREIBUNG GmbH Was ist? steht für die EMergency TELephone Number, die durch die GmbH in Ingelheim am Rhein, Deutschland, seit mehr als 20 Jahren organisiert und bereitgestellt wird. Wer

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

KUNDEN- INFORMATION DIE NEUE CLP-VERORDNUNG DAS GLOBAL HARMONISIERTE SYSTEM

KUNDEN- INFORMATION DIE NEUE CLP-VERORDNUNG DAS GLOBAL HARMONISIERTE SYSTEM KUNDEN- INFORMATION DIE NEUE CLP-VERORDNUNG DAS GLOBAL HARMONISIERTE SYSTEM WAS SIND GHS & CLP? Das global harmonisierte System, kurz GHS, wurde 1992 im Rahmen der UN-Konferenz zu Umwelt und Entwicklung

Mehr

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch Ranking Importe ø 2005-07 Forecast Importe 2017 1 USA 2.066 USA 2.157 2 Russische Föderation 840 Russische Föderation 1127 3 Japan 668 Malaysia

Mehr

Einstufung und Kennzeichnung. Rechtliche Anforderungen aus REACH und CLP Verordnung

Einstufung und Kennzeichnung. Rechtliche Anforderungen aus REACH und CLP Verordnung Rechtliche Anforderungen aus REACH und CLP Verordnung Dr. Juliane Koch Umweltbundesamt Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement Inhalt REACH und CLP : Was ist das? Was ist grundsätzlich

Mehr

REACH und GHS Welche Gefahren gehen von Chemikalien aus?

REACH und GHS Welche Gefahren gehen von Chemikalien aus? Welche Gefahren gehen von Chemikalien aus? 11460 Seite 1 REACH und GHS Welche Gefahren gehen von Chemikalien aus? von Ralph Meß Das neue EU-Chemikalienrecht REACH ist bereits in Kraft, das weltweit geltende

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land? Europäische Länder Zwergenstaaten Länder in Asien Mittel- und Südeuropäische Länder Nord- und Osteuropäische Länder Länder der Südhalbkugel Große Länder Heiße Länder Inseln Thema: Europäische Länder Großbritanien,

Mehr

IHK-Merkblatt Stand: Mai 2010

IHK-Merkblatt Stand: Mai 2010 IHK-Merkblatt Stand: Mai 2010 HINWEIS: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt

Mehr

Thomas Ecker TNT Express Austria GmbH November 2016, Flughafen Wien

Thomas Ecker TNT Express Austria GmbH November 2016, Flughafen Wien Österreichische Gefahrgutkonferenz 2016 Gefahrgut als Luftfracht Wie versende ich im Rahmen der Luftfrachtvorschriften? Welche Kontrollen müssen durchgeführt werden? Thomas Ecker TNT Express Austria GmbH

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte

Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte Neue Gefahrenkennzeichnung chemischer Produkte Thomas Höfer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Warnkennzeichnung: Europa Thomas Höfer, 26.3.2010, Fortbildung öffentl. Gesundheitsdienst Seite 2 Warnkennzeichnung:

Mehr

Freihandel - Potentiale und Unsicherheiten für die Schmierstoffindustrie TTIP vs. REACH. Dr. Baumgärtel

Freihandel - Potentiale und Unsicherheiten für die Schmierstoffindustrie TTIP vs. REACH. Dr. Baumgärtel Freihandel - Potentiale und Unsicherheiten für die Schmierstoffindustrie TTIP vs. REACH Dr. Baumgärtel 05.08.2015 Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) Die Weltwirtschaft wandelt sich rasant

Mehr

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten Dr. Marko Sušnik Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik E marko.susnik@wko.at T + 43 (0)590

Mehr

Golfgepäckbestimmungen diverser Airlines

Golfgepäckbestimmungen diverser Airlines Golfgepäckbestimmungen diverser Airlines Air Berlin www.airberlin.de Freigepäck 23 Kg Golfgepäck bis max. 23 Kg (110x50x50cm): 70 EUR pro Weg: (Kurz- und Mittelstrecke: Europa, Dubai, Ägypten, Nordafrika,

Mehr

Checkliste IATA gültig bis

Checkliste IATA gültig bis Checkliste IATA 12 - gültig bis 31.12.2012 - Inhalt: A. Übersicht B. Generelle Einschränkungen bestimmter Staaten beim Transport von Lithium-Batterien aller Art C. Generelle Einschränkungen bestimmter

Mehr

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) Bonität von Staaten 2016 Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) AAA(Bestnote) Land/Wirtschaftsraum Kreditwürdigkeit Ausblick Schweiz AAA Stabil Kanada AAA Stabil Hong

Mehr

Gute Praxis beim Sicherheitsdatenblatt Helpdesk: Fragen und Antworten Dr. Anja Knietsch, BAuA

Gute Praxis beim Sicherheitsdatenblatt Helpdesk: Fragen und Antworten Dr. Anja Knietsch, BAuA Gute Praxis beim Sicherheitsdatenblatt Helpdesk: Fragen und Antworten Dr. Anja Knietsch, BAuA REACH-CLP-Biozid Helpdesk Überblick SDB im Internet Haltbarkeit eines SDB Export Registrierungsnummer Alternative

Mehr

Technische Universität t Berlin

Technische Universität t Berlin Technische Universität t Berlin (SDU) Herzlich Willkommen GHS Veranstaltung vom 04.10.2010 sdu@tu-berlin.de, App. 28888, Fax 21145, www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de Oktober 2010 1 Dienste und - GHS

Mehr

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Continental AG Pension Asset Management www.continental-corporation.com Corporate

Mehr

Freie Übersetzung K. Willems 02/2010

Freie Übersetzung K. Willems 02/2010 22. Januar 2010 Ministerieller Erlass, welcher die im Artikel 48bis2 des Königlichen Erlasses vom 01. Dezember 1975 bezüglich die allgemeine Ordnung über den Strassenverkehr erwähnten Gefahrgüter bestimmt.

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE 1. Einmalige Einrichtungsentgelte für DSL Komplettanschlüsse 1.1 DSL Komplettanschluss mit Bonitätsprüfung Für alle DSL Anschlüsse mit Bonitätsprüfung gilt der einmalige Anschlusspreis von 59,00. 1.2 DSL

Mehr

eurex rundschreiben 142/16

eurex rundschreiben 142/16 eurex rundschreiben 142/16 Datum: 22. Dezember 2016 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Michael Peters Trader Development-Programm 2017

Mehr

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK DIE ERDE IM ÜBERBLICK Seite 1 / Wie heissen unsere Kontinente? Folgende Kontinente kannst du auf der Weltkarte ausfärben. Benutze für jeden Kontinent eine andere Farbe! AUSTRALIEN / AFRIKA / ASIEN / NORDAMERIKA

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis APC Replacement Battery Cartridge #31 - USV-Akku 3 Bestellformular 5 2 APC Replacement Battery Cartridge #31 - USV-Akku 235,62 EUR

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ruedi Schuler Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz Inspektor Abteilung Chemikaliensicherheit 15:30-1545 Thema SDB Schutzmassnahmen Kennzeichnung Massnahmen im

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

Verordnung des BLW über die von der Deklarationspflicht befreiten Länder nach landwirtschaftlicher Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die von der Deklarationspflicht befreiten Länder nach landwirtschaftlicher Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die von der Deklarationspflicht befreiten Länder nach landwirtschaftlicher Deklarationsverordnung (LDV-Länderliste) vom 2. Dezember 2003 (Stand am 10. Juni 2011) Das Bundesamt für

Mehr

Chemikalienrecht versus Gefahrgutrecht Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs

Chemikalienrecht versus Gefahrgutrecht Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs Begrüssung Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September 2012 Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs Begrüssung Programm Grundsätzliches Einstufung Verpackung Dokumentation Pflichten, Ausbildung

Mehr

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 217 Höhere Gäste- und Übernachtungszahlen im September 217 Im September 217 wurden 117 36 Logiernächte

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2 Anlage 4 Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aufgrund persönlich ausgeübter Tätigkeit von unbeschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern Unter den Künstlerbegriff i. S. der DBA fallen

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs. Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. DBA-Staat Keine Aktivitätsklausel Aktivitätsklausel Verweis auf 8 AStG1 Ägypten 24 Abs. 1 d)

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 5 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Gefahrstoff Gefahrgut

Gefahrstoff Gefahrgut Gefahrstoff Gefahrgut Gefahrstoff ist eine Substanz, von der eine Gefahr bei der Handhabung ausgehen kann. Gefahrgut ist ein Stoff oder Gegenstand von dem eine Gefahr bei der Beförderung ausgehen kann.

Mehr

ERFOLGREICHES GEFAHRGUTMANAGEMENT

ERFOLGREICHES GEFAHRGUTMANAGEMENT Erfolgreiches Gefahrgutmanagement ERFOLGREICHES GEFAHRGUTMANAGEMENT Raul Mitter Mitter Safety Consulting GmbH Infotag Swissi 17. September 2015 Gefahrgüter müssen sicher transportiert werden. Frage dazu:

Mehr

GHS & ChemGes. Überblick und Kurzinformationen

GHS & ChemGes. Überblick und Kurzinformationen GHS & ChemGes Überblick und Kurzinformationen GHS Status ChemGes-Länder Übersicht der GHS-Gefahrenklassen Länderspezifischen Unterschiede im Vergleich mit UN GHS, Rev.04 1) Physikalische Gefahren: Klasse

Mehr

Haftung für Transportschäden

Haftung für Transportschäden Globale Transportversicherung Globale Transportversicherung Scania CV AB hat eine globale Transportversicherung, die den gesamten Transport einschließlich einer behelfsmäßigen Lagerung abdeckt, für die

Mehr

Sonderabkommen (Multilaterale Vereinbarungen)

Sonderabkommen (Multilaterale Vereinbarungen) Sonderabkommen (Multilaterale Vereinbarungen) Multilaterale Vereinbarungen werden durch das ADR ausdrücklich vorgesehen. In deren Rahmen können die zuständigen Behörden unmittelbar unter sich vereinbaren,

Mehr

Übersicht unserer Partner

Übersicht unserer Partner Übersicht unserer Profitieren Sie von einem der größten netzwerke weltweit! www.avis.de Mobilität mit Mehrwert! Mieten Sie bei uns ein Fahrzeug und profitieren Sie von einem der größten netzwerke weltweit.

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

HINWEIS ZUR PRODUKTSICHERHEIT Hinweis zu potenziell unsicheren Bedingungen. Seilzugschalter des Typs GuardMaster Lifeline 4

HINWEIS ZUR PRODUKTSICHERHEIT Hinweis zu potenziell unsicheren Bedingungen. Seilzugschalter des Typs GuardMaster Lifeline 4 Product Safety Group 1201 South Second Street Milwaukee, WI USA 53204 productsafety@ra.rockwell.com HINWEIS ZUR PRODUKTSICHERHEIT Hinweis zu potenziell unsicheren Bedingungen Betreff: 2010-05-001 Version:

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn

Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn Herausgegeben von Railion Deutschland AG (ehemals DB Cargo AG) Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn GGVSE und Aktueller Stand: Nachtrag 12 März 2007 TÜV-Media GmbH Verantwortlich

Mehr

Der Gefahrgutbeauftragte

Der Gefahrgutbeauftragte Ihr Ansprechpartner: Sabine Voigt 02931/878-253 Fax: 02931/878-285 E-Mail: voigt@arnsberg.ihk.de Der Gefahrgutbeauftragte (Sicherheitsbeauftragter für die Beförderung gefährlicher Güter) Rechtliche Grundlage

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Inhaltsverzeichnis, Einleitung 5-16.

Inhaltsverzeichnis, Einleitung 5-16. Inhalt Inhaltsverzeichnis, Einleitung 5-16. I. Rechtlicher Rahmen 17-20. (1) Straßentransport 17-18. (2) Schienentransport 18. (3) Beförderung auf Binnenwasserstraßen 19. (4) Marine transport 19-20. (5)

Mehr

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010 Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 19% 25% USA Deutschland China Italien Kanada 3% 17% Niederlande Verein.Königreich 4% Frankreich Japan 4% Spanien Sonstige 4%

Mehr

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg

Valentin Crastan. Weltweiter. Energiebedarf und. 2-Grad-Klimaziel. Analyse und Handlungsempfehlungen. 4^ Springer Vieweg Valentin Crastan Weltweiter Energiebedarf und 2-Grad-Klimaziel Analyse und Handlungsempfehlungen 4^ Springer Vieweg Inhalt 1 Einleitung Seite 1 2 Zusammenfassende Vorschau, Indikatoren 5 2.1 Weltweite

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Harmonisierte Kennzeichnung von Chemikalien

Harmonisierte Kennzeichnung von Chemikalien Harmonisierte Kennzeichnung von Chemikalien Tom Gebel Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1-25 D-44149 Dortmund www.baua.de 1 Das global harmonisierte System der Einstufung

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 02.09.2015 Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien

Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Dortmund, 24.10.2011 Ziele der REACH-Verordnung Vereinheitlichung der Regelungen für Alt- und Neustoffe Verbesserung

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 11. September 217 Basler Tourismus verzeichnet im August 217 ein Übernachtungsplus Wie bereits in den vorangegangenen

Mehr

5. Februar Kunden-Schreiben Nr. 18. Sehr geehrter Kunde, Betrifft: REACH und DuPont

5. Februar Kunden-Schreiben Nr. 18. Sehr geehrter Kunde, Betrifft: REACH und DuPont 5. Februar 2016 Kunden-Schreiben Nr. 18 Sehr geehrter Kunde, Betrifft: REACH und DuPont Diese Mitteilung ist eine vereinfachte Betrachtung und betrifft die Stoffregistrierung nur aus volumenbezogenen Aspekten.

Mehr

Kapitel 3.2 Verzeichnis der gefährlichen Güter

Kapitel 3.2 Verzeichnis der gefährlichen Güter Kapitel 3.2 Verzeichnis der gefährlichen Güter 3.2.1 Erläuterungen zur Tabelle A: Verzeichnis der gefährlichen Güter Jede Zeile der Tabelle A dieses Kapitels behandelt in der Regel den (die) Stoff(e) oder

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

JT Touristik. Gepäckinformation / Bordverpflegung

JT Touristik. Gepäckinformation / Bordverpflegung Die Größe und Menge des gewährten Freigepäcks und des Handgepäcks unterscheiden sich je nach gebuchter Fluggesellschaft. Die wichtigsten Informationen hierüber haben wir für Sie zusammengefasst. Bord-Verpflegung:

Mehr

Direktinvestitionen USA im Fokus

Direktinvestitionen USA im Fokus Direktinvestitionen USA im Fokus Investitionen aus deutscher Sicht (Statistik der Deutschen Bundesbank) Für Deutschland sind die USA der wichtigste Auslandsstandort. Dies gilt auch für Investitionen in

Mehr

Cognizant Technology Solutions Stellungnahme zu Whistleblowern und Nichtvergeltung

Cognizant Technology Solutions Stellungnahme zu Whistleblowern und Nichtvergeltung Cognizant Technology Solutions Stellungnahme zu Whistleblowern und Nichtvergeltung Gültig ab Januar 2017 Wozu dient diese Stellungnahme? Wir halten Mitarbeiter dazu an, Bedenken zu melden und Fragen zu

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Lackspray

Sicherheitsdatenblatt Lackspray ABSCHNITT 1: BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS 1.1. Produktidentifikator Handelsname: Farbspray Stoffname: Lackaerosol 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

HOSPITALORDEN DES HL. JOHANNES VON GOTT

HOSPITALORDEN DES HL. JOHANNES VON GOTT HOSPITALORDEN DES HL. JOHANNES VON GOTT Stand: 31.12.2014 Generalsekretariat Der Orden zählt weltweit 1099 Mitglieder, Novizen miteinbegriffen. Ihre zahlenmäßige Verteilung auf die Provinzen stellt sich

Mehr

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Was sind regulierte Gefahrgüter?

Was sind regulierte Gefahrgüter? Versand durch Amazon Was sind regulierte Gefahrgüter? Ein Produkt gilt als reguliert, wenn ein oder mehrere der Bestandteile als Gefahrgüter oder Substanzen klassifiziert oder anderweitig durch eine der

Mehr

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport

Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport Checkliste Absender nach 9 GGVSE für den Straßentransport Definition Absender: Das Unternehmen, das selbst oder für einen Dritten gefährliche Güter versendet. Erfolgt die Beförderung auf Grund eines Beförderungsvertrages,

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: B-I-ME501 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Einführung in die Wachstumstheorie

Einführung in die Wachstumstheorie Einführung in die Wachstumstheorie Professur für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden Fachbereich Wirtschaft und Recht Langfristige Trends beim BSP pro Kopf (1960 US-$ und Preise) 3000 2500

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffes beziehungsweise des Gemisches des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes oder Gemisches und Verwendungen, von denen

Mehr

Erasmus+ Mobilität mit Programm- und Partnerländern. Projektmanagement. Universität Vechta, 17./18. März 2016 Dr. Markus Symmank, NA DAAD

Erasmus+ Mobilität mit Programm- und Partnerländern. Projektmanagement. Universität Vechta, 17./18. März 2016 Dr. Markus Symmank, NA DAAD Erasmus+ Mobilität mit Programm- und Partnerländern Projektmanagement Universität Vechta, 17./18. März 2016 Dr. Markus Symmank, NA DAAD Programm Donnerstag, 17.3.2016 Aufruf 2016 Antragslage Mittelumverteilung?

Mehr

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305 < ADR Stichwortverzeichnis ADR RID 2011 RID Inhaltsverzeichnis XI Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 1 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 3 1.1 Geltungsbereich

Mehr

PREISLISTE QSC -Service international

PREISLISTE QSC -Service international Mindestvertragslaufzeit) möglich kosten Alle Entgelte in EUR * 1 Algeria rufnummer 21,90 14,20 6,60 a. A. a. A. 16,90 0,0199 0,0199 0,0199 2 Angola rufnummer 21,90 14,20 6,60 a. A. a. A. 99,00 0,1390 0,1390

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen - CoA CAS-Nr.: EG-Nr.: 85-61-0 201-619-0 1.2. Relevante

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

GHS & ChemGes. Überblick und Kurzinformationen

GHS & ChemGes. Überblick und Kurzinformationen GHS & ChemGes Überblick und Kurzinformationen GHS Status ChemGes-Länder Übersicht der GHS-Gefahrenklassen Länderspezifischen Unterschiede im Vergleich mit UN GHS, Rev.04 1) Physikalische Gefahren: Klasse

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 21.12.2016 L 348/75 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2016/2358 R KOMMISSION vom 20. Dezember 2016 zur Änderung des Durchführungsbeschlusses 2014/908/EU im Hinblick auf die Listen der Drittländer und Gebiete,

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

Auslandsaufenthalt als Karrieresprungbrett

Auslandsaufenthalt als Karrieresprungbrett expl ring Auslandsaufenthalt als Karrieresprungbrett Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 11,0 cm) Internationalität leben bei

Mehr

VACANZA. Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Jetzt online abschliessen: swica.ch/ reiseversicherung WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

VACANZA. Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Jetzt online abschliessen: swica.ch/ reiseversicherung WEIL GESUNDHEIT ALLES IST VACANZA Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz. Jetzt online abschliessen: swica.ch/ reiseversicherung WEIL GESUNDHEIT ALLES IST Sinnvoll und sicher. Die Reiseversicherung von SWICA. Das

Mehr

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting EG-Richtlinien und Kälteanlagen 2012 www.kiscnet.com 1 Welche EG-Richtlinien sind in der Regel bei Kälteanlagen anzuwenden? www.kiscnet.com 2 2006/42/EG - Richtlinie über Maschinen und zur Änderung der

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Gründe der Entstehung

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Gründe der Entstehung G H S Neu: verabschiedet seit September 2008 lobally armonized ystem of Classification and Labelling of Chemicals Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien 1 Gründe

Mehr

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v.

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Beurteilung der Perspektiven 2013 im Vergleich zu DOB HAKA Arbeits-, Berufs-, Schutzkleidung Sport/ Outdoor GESAMT in um % % in um % % in um % % in um

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.01.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 573 327 246 1.318 -

Mehr

Die Welt entdecken mit AFS

Die Welt entdecken mit AFS Die Welt entdecken mit AFS Märkisches Gymnasium Schwelm Montag, 12. Juni 2017 Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Herzlich willkommen! Über AFS Mit AFS ins Ausland Die Welt nach

Mehr