AKH - Allgemeines Krankenhaus Hagen gem. GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKH - Allgemeines Krankenhaus Hagen gem. GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014"

Transkript

1 AKH - Allgemeines Krankenhaus Hagen gem. GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...6 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...7 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus...7 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie...7 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses...7 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses...9 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit...10 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses...11 A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus...12 A-10 Gesamtfallzahlen...12 A-11 Personal des Krankenhauses...13 A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung...15 A-13 Besondere apparative Ausstattung...19 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen...21 B-[1] Fachabteilung Frauenklinik - Geburtshilfe...21 B-[2] Fachabteilung Frauenklinik - Gynäkologie...28 B-[3] Fachabteilung Hautklinik - Dermatologie und Allergologie...38 B-[4] Fachabteilung Kinderklinik - Allgemeine Pädiatrie...43 B-[5] Fachabteilung Kinderklinik - Neonatologie...53 B-[6] Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie...61 B-[7] Fachabteilung Klinik für Anästhesie, Schmerz- und Intensivmedizin...72 B-[8] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin und Onkologie...77 B-[9] Fachabteilung Klinik für Kardiologie...89 B-[10] Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Orthopädie...97 B-[11] Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Unfallchirurgie B-[12] Fachabteilung Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie B-[13] Fachabteilung Klinik für Urologie, Urologische Onkologie und Kinderurologie B-[14] Fachabteilung Nuklearmedizinische Abteilung B-[15] Fachabteilung Zentrum für diagnostische und interventionelle Radiologie Teil C - Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V

3 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 2 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 Abs. 3 Satz 1 1 SGB V

4 Einleitung Abbildung: Das Allgemeine Krankenhaus Hagen aus der Luft Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, das Allgemeine Krankenhaus Hagen gem. GmbH (kurz: "AKH") ist mit 566 Betten das größte Krankenhaus an einem Standort in Hagen und bietet seinen Patienten mit 15 Fachabteilungen, diversen Schwerpunkten und Kompetenzzentren die breiteste Disziplinenvielfalt unter einem Dach an. Diese Größe und Leistungsfähigkeit setzen unsere Mitarbeiter in eine dem Patienten zugewandte Fürsorge und Menschlichkeit um. Das AKH zählt auch zu den größten Arbeitgebern im Raum Hagen. Im Rahmen des Versorgungsauftrages werden bei uns jährlich mehr als Patienten stationär behandelt. Träger unseres Krankenhauses ist die Krankenhaus-Gesellschaft Hagen. 4 Gemäß 137 SGB V sind die Krankenhäuser verpflichtet, jährlich einen strukturierten Qualitätsbericht zu publizieren. Im vorliegenden Qualitätsbericht stellen wir Ihnen die Struktur- und Leistungsdaten des AKH aus dem Jahre 2014 sowie unterschiedliche Projekte zur Verbesserung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität vor. Wir werden auch künftig unsere Leistungen überprüfen und weiterentwickeln. Der vorliegende Qualitätsbericht ist lediglich eine Momentaufnahme eines beständigen Qualitätsprozesses, von dem unsere Patienten, Mitarbeiter, Kooperationspartner und Kostenträger vor allem das Resultat erfahren sollen: Eine hochwertige Qualität, verbunden mit hoher Zufriedenheit. Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Qualitätsbericht überwiegend nur eine Geschlechterform verwendet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Soz. wiss. R. Tennert Dr. med. T. Gelis Frau M. Jürgensen Geschäftsführer Ärztlicher Direktor Pflegedirektorin

5 Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl) Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl) Julia Fasen Assistent der Geschäftsführung / / bbdk@akh-hagen.de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl) Dipl.-Soz.wiss. Reinhard Tennert Geschäftsführer / / verwaltung@akhhagen.de Link zur Homepage des Krankenhauses: 5

6 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Allgemeines Krankenhaus Hagen gem. GmbH Grünstr Hagen Telefon: / Fax: / info@akh-hagen.de Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Thomas Gelis Ärztlicher Direktor / / unfall@akhhagen.de 6 Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Margarete Jürgensen Pflegedirektorin / / pflegedienst@akhhagen.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dipl.-Soz. wiss. Reinhard Tennert Geschäftsführer / / verwaltung@akhhagen.de

7 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Krankenhaus-Gesellschaft Hagen Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Ruhr-Universität Bochum, Universität Witten/Herdecke A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP02 Akupunktur Durch Pflegekräfte im Kreißsaal MP53 Aromapflege/-therapie im Kreißsaal und Neugeborenen MP04 Atemgymnastik/-therapie MP55 Audiometrie/Hördiagnostik Neugeborene MP06 Basale Stimulation MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Betriebliches Eingliederungsmanagement MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Krankenhausseelsorger vor Ort, Abschiedsraum Sterbenden MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik MP14 Diät- und Ernährungsberatung Erwachsene, Kinder-Diabetes-Zentrum MP69 Eigenblutspende MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/ Kinderklinik Überleitungspflege MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie Geriatrische Station und in Zusammenarbeit mit dem SPZ MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Bezugspflege für Kinder und Erwachsene Nursing/Bezugspflege MP19 Geburtsvorbereitungskurse/ Elternschule - Programm auf Schwangerschaftsgymnastik MP21 Kinästhetik MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Urologie MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie 7

8 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Psychoonkologische Beratung Leistungsangebot/Psychosozialdienst MP61 Redressionstherapie MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengym nastik MP36 Säuglingspflegekurse Elternschule mit diversen Kursangeboten MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Besichtigungen, Tag der offenen Tür, Patientenveranstaltungen zu Gesundheitsthemen MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung Kinästhetik von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Schulungen in der Kinderklinik Diabetikerinnen MP65 Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien SPZ ist Anlaufstelle bei auffälligen oder verzögerter Entwicklung Ihres Kindes, Babymassagekurs, PEKIP, Elternschule, usw. MP41 Spezielles Leistungsangebot von Spezielle Kursangebote auch in polnischer Sprache möglich, Elternschule Entbindungspflegern und/oder Hebammen MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten, Pflege-Status-Erfassung, Pflegeexperten MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie MP43 Stillberatung Elternschule mit diversen Kursangeboten MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie MP45 Stomatherapie/-beratung MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik MP48 Wärme- und Kälteanwendungen Warm touch, ITS + AN MP50 Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Elternschule mit diversen Kursangeboten MP51 Wundmanagement Zertifizierte Wundmanagerin, Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Überleitungspflege 8

9 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum Klinik-Kapelle NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Vegetarische Küche Vegane Küche Muslimische Ernährung NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0 EUR pro Tag (max) Das Fernsehen ist für alle Patienten kostenlos empfangbar. NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM65 Hotelleistungen Für Wahlleistungspatienten: U.a. Willkommenspaket mit Handtüchern, Bademantel und Badeschuhen / Wäscheservice / Minibar / Tageszeitung und Zeitschriften NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer 0 EUR pro Tag (max) Wahlleistungszimmer NM50 Kinderbetreuung Alle Altersgruppen. Öffnungszeiten: Mo-Sa 08:30-12:00 / Mo, Do, Fr: 14:30-17:00 / Di, Mi: 12:30-16:30 NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und 1,20 EUR pro Stunde 9,60 EUR pro Tag Patientinnen NM05 Mutter-Kind-Zimmer NM07 Rooming-in NM17 Rundfunkempfang am Bett 0 EUR pro Tag (max) Der Empfang ist kostenlos. NM36 Schwimmbad/Bewegungsbad NM42 Seelsorge Die evangelischen und katholischen KrankenhausseelsorgerInnen nehmen sich Zeit, Ihnen zu begegnen und Sie zu unterstützen. 9

10 Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM18 Telefon am Bett 2,00 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,10 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Für Wahlleistungspatienten ist das Telefon konstenlos. Es besteht die Möglichkeit ein VIP- Appartement anzumieten oder ein Zusatzbett aufzustellen. ILCO Gruppe Hagen - Selbsthilfe für Menschen mit Darmkrebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF14 Arbeit mit Piktogrammen Toiletten BF02 Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Haus 2 BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF27 Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für Barrierefreiheit BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Bosnisch, Bulgarisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Koreanisch, Kroatisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Ukrainisch, Ungarisch BF11 Besondere personelle Unterstützung BF16 Besondere personelle Unterstützung von Station 15b mit geriatrischer Frührehabilitation und Kinästhetik Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF05 Blindenleitsystem bzw. personelle Durch die Grünen Damen/Grünen Herren Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen BF24 Diätetische Angebote BF25 Dolmetscherdienst Sämtliche Sprachen BF12 Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin 10

11 Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF04 Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung BF28 Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Haus 2 BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: FL09 FL01 FL04 FL03 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Doktorandenbetreuung Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar / Erläuterung: Ansprechpartner: Prof. Dr. Weismüller Studenten-(PJ-)Sekretariat, Frau Klutzny: Tel / Mail: pj@akh-hagen.de 11 A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB02 HB01 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin

12 A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 566 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl:

13 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 132,7 Vollkräfte - davon Fachärzte und Fachärztinnen 78,71 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0 Personen Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 Vollkräfte A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre 207,9 Vollkräfte Weitere 18,9 VK sind im Zentral- OP tätig, von denen 10,1 VK über die Fachweiterbildung Operationsdienst verfügen. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 3 Jahre 66 Vollkräfte und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 18,7 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 12 Personen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 1 Vollkräfte 10,1 VK sind Gesundheits- und Krankenpfleger mit der Fachweiterbildung Operationsdienst. 13 A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 3 SP23 Diplom-Psychologe und Diplom-Psychologin 1 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin 1 SP06 Erzieher und Erzieherin 1,1 SP09 Heilpädagoge und Heilpädagogin 1 In Kooperation mit dem SPZ Hagen.

14 Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP14 Logopäde und Logopädin/ Klinischer Linguist und Klinische 2 In Kooperation mit dem SPZ Hagen. Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 2,5 SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und Medizinischtechnische 14,9 Laboratoriumsassistentin (MTLA) SP56 Medizinisch-technischer Radiologieassistent und Medizinischtechnische 19,58 Radiologieassistentin (MTRA) SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte 10 SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur 3 Diabetesberaterin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 3 SP27 Personal mit Zusatzqualifikation in der Stomatherapie 1 Kooperation mit einem externen Dienstleister. SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta 1 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 7 SP22 Podologe und Podologin (Fußpfleger und Fußpflegerin) 1 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1,9 SP26 Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 2 In Kooperation mit dem SPZ Hagen. 14

15 A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dipl.-Soz.wiss. Reinhard Tennert Geschäftsführer / / verwaltung@akh-hagen.de A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Geschäftsführer, Pflegedirektorin, Verwaltungsdirektor, Personleiterin, Ärztlicher Direktor Tagungsfrequenz des Gremiums: monatlich A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: Geschäftsführer Dipl. Soz. Wiss. R. Tennert 15 A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? ja Arbeitsgruppe nur Risikomanagement Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: CIRS-Kommission Tagungsfrequenz des Gremiums: monatlich A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM02 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen RM03 Mitarbeiterbefragungen RM04 Klinisches Notfallmanagement Umgang mit medizinischen Notfällen RM05 Schmerzmanagement Schmerzkonzept Notfallversorgung

16 Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM06 Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe RM07 RM12 RM13 RM17 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Postoperative Überwachung Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen Anwendung von standardisierten OP- Checklisten Standards für Aufwachphase und postoperative Postoperative Überwachung Versorgung A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Tagungsfrequenz: monatlich Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: Verbesserte Zählkontrollen im OP 16 Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: IF01 IF02 IF03 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem monatlich bei Bedarf A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Ja Tagungsfrequenz: monatlich Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja

17 Nummer: EF06 Einrichtungsübergreifendes Fehlermeldesystem: CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein- Westfalen, Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 1 Kommentar / Erläuterung: Externer Berater des MVZ für Laboratoriumsmedizin, Transfusionsmedizin, Hämostaseologie, Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie, Hygiene und Umweltmedizin Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 12 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK): 3 Kommentar / Erläuterung: 1 hausinterne Fachkraft mit einem Stellenumfang von 0,8 VK sowie 2 externe Fachkräfte mit einem Stellenanteil von je 0,4 VK Hygienebeauftragte in der Pflege: 38 Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommision: 17 Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dipl.-Soz.wiss. Reinhard Tennert Geschäftsführer / / verwaltung@akh-hagen.de A Weitere Informationen zur Hygiene: Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: HM02 HM03 HM04 HM05 Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen CDAD-KISS HAND-KISS ITS-KISS NEO-KISS OP-KISS Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen Modellregion Ruhr Teilnahme an der (freiwilligen) Aktion Saubere Hände (ASH) Teilnahme (ohne Zertifikat) Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten

18 Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: HM06 HM07 HM08 HM09 Regelmäßig tagende Hygienekommission Risikoadaptiertes MRSA Aufnahmescreening Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit von MRSA / MRE / Noro-Viren besiedelten Patienten Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen quartalsweise A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Ja Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja 18 Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Patientenbefragungen: Ja Einweiserbefragungen: Ja Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunkt: Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dipl.-Ing. Thomas Stöcker Verwaltungsleiter / / stoecker@akh-hagen.de

19 Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Vorname: Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Christine Welz Ev. Krankenhaushilfe / Grüne Damen / / gruenedamen@akhhagen.de A-13 Besondere apparative Ausstattung Vorhandene Geräte Umgangssprachliche 24h Kommentar / Erläuterung Bezeichnung AA01 Angiographiegerät/DSA Angiographiegerät/DSA Ja AA38 Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen Ja Es stehen Langzeitbeatmungsgeräte zur Verfügung. Spezielle Beatmungsgeräte zur Langzeitbeatmung für Kinder sind ebenfalls vorhanden. AA08 Computertomograph (CT) Computertomograph (CT) Ja Moderner 64-Zeilen CT. AA10 Elektroenzephalographieg erät (EEG) Ja AA43 Elektrophysiologischer Messplatz zur Messung Messplatz mit EMG, NLG, feinster elektrischer VEP, SEP, AEP Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Gerät für Nierenersatzverfahren Ja In Kooperation mit dem ansässigen Dialysezentrum. AA15 Gerät zur Ja Lungenersatztherapie/ - unterstützung AA18 Hochfrequenzthermothera piegerät Hochfrequenzthermothera piegerät Ablationssystem, ein minimal invasives Verfahren für die Tumorbehandlung Hochintensiver, fokussierter Ultraschall (HIFU). 19

20 Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h AA47 Inkubatoren Neonatologie Ja AA50 Kapselendoskop Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung AA21 Lithotripter (ESWL) Stoßwellen- Steinzerstörung AA22 Magnetresonanztomograp Magnetresonanztomograp Ja h (MRT) h (MRT) AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse AA57 Radiofrequenzablation Gerät zur (RFA) und/oder andere Gewebezerstörung mittels Thermoablationsverfahren Hochtemperaturtechnik AA30 Single-Photon- Single-Photon- Emissionscomputertomogr Emissionscomputertomogr aph (SPECT) aph (SPECT) AA32 Szintigraphiescanner/Gam Szintigraphiescanner/Gam masonde masonde AA33 Uroflow/Blasendruckmess Harnflussmessung ung/urodynamischer Messplatz Kommentar / Erläuterung Moderner 1,5 Tesla MRT. Moderner SPECT-CT. Moderne Dreikopf- Gammakamera. 20

21 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Frauenklinik - Geburtshilfe B-[1].1 Name [Frauenklinik - Geburtshilfe] Frauenklinik - Geburtshilfe Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Fachabteilung: 2500 Geburtshilfe Hausanschrift: Grünstr Hagen Postanschrift: Postfach Hagen Telefon: / Fax: / frauenklinik@akh-hagen.de Internet: 21 Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Tel. (Vorwahl, Fax. (Vorwahl, Arbeitsschwerpunkt: Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Marc Schüssler Chefarzt / / frauenklinik@akhhagen.de B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Keine Zielvereinbarung getroffen

22 B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Frauenklinik - Geburtshilfe] VG10 VG08 VG01 VG13 VG02 VG11 VG14 VG03 VG05 VG12 VG06 VG07 VI20 VG04 VK25 VK24 VG09 VG15 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Frauenklinik - Geburtshilfe Betreuung von Risikoschwangerschaften Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom) Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie) Geburtshilfliche Operationen Gynäkologische Chirurgie Inkontinenzchirurgie Intensivmedizin Kosmetische/ plastische Mammachirurgie Neugeborenenscreening (Hypothyreose, Adrenogenitales Syndrom) Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten Pränataldiagnostik und Therapie Spezialsprechstunde 22 B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Frauenklinik - Geburtshilfe] trifft nicht zu / entfällt

23 B-[1].5 Fallzahlen [Frauenklinik - Geburtshilfe] Vollstationäre Fallzahl: 1018 Teilstationäre Fallzahl: 0 Kommentar / Erläuterung: Die Geburten werden fallzahlmäßig in der Gynäkologie oder in der Neonatologie eingerechnet. Zu Informationszwecken wird an dieser Stelle die Anzahl der stattgefundenen Geburten dargestellt. B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Ziffer: O Vorzeitiger Blasensprung O Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] O Übertragene Schwangerschaft O Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane O24 77 Diabetes mellitus in der Schwangerschaft O60 61 Vorzeitige Wehen und Entbindung O20 58 Blutung in der Frühschwangerschaft O21 58 Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft O41 46 Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute O03 45 Spontanabort O36 45 Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Feten O26 42 Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind O99 40 Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren P70 39 Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Feten und das Neugeborene spezifisch sind O14 33 Präeklampsie P20 29 Intrauterine Hypoxie O70 27 Dammriss unter der Geburt O64 26 Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Feten O32 24 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Feten O47 24 Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen] O00 22 Extrauteringravidität O33 19 Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken O30 17 Mehrlingsschwangerschaft O63 16 Protrahierte Geburt 23

24 ICD-10-GM- Fallzahl: Ziffer: O46 15 Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert O98 15 Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren O69 13 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen P07 13 Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert O02 12 Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte O04 11 Ärztlich eingeleiteter Abort O44 10 Placenta praevia O80 9 Spontangeburt eines Einlings O23 8 Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft O65 8 Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens O71 8 Sonstige Verletzungen unter der Geburt O35 7 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Feten P03 7 Schädigung des Feten und Neugeborenen durch sonstige Komplikationen bei Wehen und Entbindung P59 7 Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen O13 6 Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] O45 6 Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae] O05 5 Sonstiger Abort O66 4 Sonstiges Geburtshindernis O73 4 Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung P05 4 Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung P08 4 Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht O06 < 4 Nicht näher bezeichneter Abort O10 < 4 Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert O11 < 4 Vorher bestehende chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert O12 < 4 Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie O16 < 4 Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter O31 < 4 Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind O40 < 4 Polyhydramnion O43 < 4 Pathologische Zustände der Plazenta O61 < 4 Misslungene Geburtseinleitung O62 < 4 Abnorme Wehentätigkeit O72 < 4 Postpartale Blutung O82 < 4 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] 24

25 ICD-10-GM- Fallzahl: Ziffer: O85 < 4 Puerperalfieber O86 < 4 Sonstige Wochenbettinfektionen O90 < 4 Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert O91 < 4 Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation P01 < 4 Schädigung des Feten und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikationen P12 < 4 Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut P22 < 4 Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen P36 < 4 Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen P74 < 4 Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Sectio caesarea, suprazervikal und korporal Episiotomie und Naht Andere Sectio caesarea Vakuumentbindung Klassische Sectio caesarea Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) Operationen bei Extrauteringravidität < 4 Zangenentbindung < 4 Sectio caesarea extraperitonealis < 4 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) 25 B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Kommentar / Erläuterung AM12 Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach 140b SGB V Hallo Baby Ein Programm zur Senkung der Frühgeburtenrate der BKK

26 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Kommentar / Erläuterung AM04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Ermächtigungsambulanz Geburtshilfe Institutsambulanz zur Versorgung von Notfällen inkl. Liegendanfahrt. Privatambulanz Geburtshilfe Termine nach Vereinbarung, nur auf Überweisung niedergelassener Fachärzte für Frauenheilkunde. B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] < 4 Diagnostische Hysteroskopie < 4 Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] 26 B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Anzahl Fälle je VK/Person 4,1 Vollkräfte 248, Vollkräfte 0 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung AQ14 AQ17 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin

27 B-[1].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 8,6 Vollkräfte 118,37209 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 3 Jahre 8,2 Vollkräfte 124,14634 und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 12 Personen 84,83333 Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Kommentar / Erläuterung: 27 PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ08 Operationsdienst B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

28 B-[2] Fachabteilung Frauenklinik - Gynäkologie B-[2].1 Name [Frauenklinik - Gynäkologie] Frauenklinik - Gynäkologie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Grünstr Hagen Postanschrift: Postfach Hagen Telefon: / Fax: / frauenklinik@akh-hagen.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Tel. (Vorwahl, Fax. (Vorwahl, Arbeitsschwerpunkt: Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Marc Schüssler Chefarzt / / frauenklinik@akh-hagen.de 28 B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Keine Zielvereinbarung getroffen B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Frauenklinik - Gynäkologie] VG10 VG08 VG01 VG13 VG02 VG11 VG14 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Frauenklinik - Gynäkologie Betreuung von Risikoschwangerschaften Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom) Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes

29 VG03 VR03 VG05 VG12 VG06 VG18 VG07 VI20 VG04 VC68 VR02 VK25 VK24 VG09 VG15 VG16 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Frauenklinik - Gynäkologie Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Eindimensionale Dopplersonographie Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie) Geburtshilfliche Operationen Gynäkologische Chirurgie Gynäkologische Endokrinologie Inkontinenzchirurgie Intensivmedizin Kosmetische/ plastische Mammachirurgie Mammachirurgie Native Sonographie Neugeborenenscreening (Hypothyreose, Adrenogenitales Syndrom) Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten Pränataldiagnostik und Therapie Spezialsprechstunde Urogynäkologie B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Frauenklinik - Gynäkologie] trifft nicht zu / entfällt 29 B-[2].5 Fallzahlen [Frauenklinik - Gynäkologie] Vollstationäre Fallzahl: 2441 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Ziffer: Z Lebendgeborene nach dem Geburtsort C Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] C56 94 Bösartige Neubildung des Ovars N83 80 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri D25 75 Leiomyom des Uterus N80 56 Endometriose C54 50 Bösartige Neubildung des Corpus uteri D24 49 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] N81 41 Genitalprolaps bei der Frau

30 ICD-10-GM- Fallzahl: Ziffer: R10 41 Bauch- und Beckenschmerzen N92 38 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation D27 37 Gutartige Neubildung des Ovars C53 31 Bösartige Neubildung der Cervix uteri N95 29 Klimakterische Störungen N61 22 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] N84 16 Polyp des weiblichen Genitaltraktes N70 15 Salpingitis und Oophoritis Z83 15 Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese N73 13 Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken T81 13 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert D06 12 Carcinoma in situ der Cervix uteri C78 11 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane D05 11 Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] K66 9 Sonstige Krankheiten des Peritoneums N71 9 Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix N76 9 Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva C79 8 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen N85 8 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix C51 7 Bösartige Neubildung der Vulva D28 6 Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane R87 6 Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen R92 6 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] N90 5 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums C77 4 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten D39 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane D48 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen N39 4 Sonstige Krankheiten des Harnsystems N60 4 Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie] N62 4 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] N64 4 Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] N93 4 Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung N94 4 Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus N97 4 Sterilität der Frau 30

31 ICD-10-GM- Fallzahl: Ziffer: A09 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs A60 < 4 Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex] C55 < 4 Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet C76 < 4 Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen C80 < 4 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation C85 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms D07 < 4 Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane D09 < 4 Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen D18 < 4 Hämangiom und Lymphangiom D21 < 4 Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe D23 < 4 Sonstige gutartige Neubildungen der Haut D36 < 4 Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen D50 < 4 Eisenmangelanämie D62 < 4 Akute Blutungsanämie D70 < 4 Agranulozytose und Neutropenie D73 < 4 Krankheiten der Milz E87 < 4 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen- Gleichgewichts I50 < 4 Herzinsuffizienz I71 < 4 Aortenaneurysma und -dissektion I82 < 4 Sonstige venöse Embolie und Thrombose I89 < 4 Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten J03 < 4 Akute Tonsillitis J18 < 4 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet K50 < 4 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] L02 < 4 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel L12 < 4 Pemphigoidkrankheiten L91 < 4 Hypertrophe Hautkrankheiten N30 < 4 Zystitis N31 < 4 Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert N72 < 4 Entzündliche Krankheit der Cervix uteri N75 < 4 Krankheiten der Bartholin-Drüsen N87 < 4 Dysplasie der Cervix uteri N89 < 4 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina N98 < 4 Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung 31

32 ICD-10-GM- Fallzahl: Ziffer: N99 < 4 Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert Q21 < 4 Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten Q50 < 4 Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri Q52 < 4 Sonstige angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane R00 < 4 Störungen des Herzschlages R06 < 4 Störungen der Atmung R11 < 4 Übelkeit und Erbrechen R16 < 4 Hepatomegalie und Splenomegalie, anderenorts nicht klassifiziert R18 < 4 Aszites R19 < 4 Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen R31 < 4 Nicht näher bezeichnete Hämaturie R50 < 4 Fieber sonstiger und unbekannter Ursache R55 < 4 Synkope und Kollaps R59 < 4 Lymphknotenvergrößerung S31 < 4 Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S39 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens T78 < 4 Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert T83 < 4 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt T85 < 4 Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate Z03 < 4 Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen Z24 < 4 Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen bestimmte einzelne Viruskrankheiten Z39 < 4 Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter Z76 < 4 Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen 32 B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe Uterusexstirpation [Hysterektomie] Nicht komplexe Chemotherapie Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Diagnostische Hysteroskopie Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik

33 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Salpingoovariektomie (Modifizierte radikale) Mastektomie Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] Applikation von Medikamenten, Liste Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Inzision der Mamma Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff Subtotale Uterusexstirpation Salpingektomie Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems Andere Inzision an Haut und Unterhaut Diagnostische Rektoskopie Insufflation der Tubae uterinae Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Operationen bei Extrauteringravidität Biopsie ohne Inzision am Endometrium Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Mammographie Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Intravenöse Anästhesie 33

34 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Biopsie an der Vulva durch Inzision Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation Salpingotomie Vulvektomie Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Andere Bauchoperationen Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] Ovariektomie Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums) Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Biopsie der Mamma durch Inzision Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel Andere Exzision und Resektion der Mamma Applikation von Medikamenten, Liste Einfache endotracheale Intubation Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina Konisation der Cervix uteri < 4 Perkutane Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren < 4 Biopsie an der Vagina durch Inzision < 4 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle < 4 Native Computertomographie des Abdomens < 4 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel < 4 Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel < 4 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand < 4 Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum < 4 Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma) < 4 Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase < 4 Andere Operationen an der Harnblase < 4 Exzision im Bereich der Epididymis 34

35 OPS-301 Ziffer: Anzahl: < 4 Inzision des Ovars < 4 Andere Operationen am Ovar < 4 Dilatation des Zervikalkanals < 4 Zervixstumpfexstirpation < 4 Radikale Uterusexstirpation < 4 Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Parametrien < 4 Inzision der Vagina < 4 Andere plastische Rekonstruktion der Vagina < 4 Inzision der Vulva < 4 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) < 4 Radikale Vulvektomie < 4 Episiotomie und Naht < 4 Sectio caesarea, suprazervikal und korporal < 4 Subkutane Mastektomie und hautsparende Mastektomieverfahren < 4 Operationen an der Brustwarze < 4 Andere plastische Rekonstruktion der Mamma < 4 Andere Operationen an der Mamma < 4 Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde < 4 Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation < 4 Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen 35 B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Kommentar / Erläuterung AM04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Ermächtigungsambulanz Gynäkologie Institutsambulanz zur Versorgung von Notfällen inkl. Liegendanfahrt. Privatambulanz Gynäkologie Termine nach Vereinbarung; nur auf Überweisung niedergelassener Fachärzte für Frauenheilkunde.

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Geburtsklinikfinder.de von Dr. med Jan Bauer Esslinger Straße 5 60329 Frankfurt Email: info@geburtsklinikfinder.de 23. Januar 2018 Individualanalyse Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe) B-16.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe)

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe) B-16.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe) B-16 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 6 B-16 B-16.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sekretariat Prof. Dr. med. Rolf Kreienberg Longina Rapp Hausanschrift Prittwitzstraße 43 89075

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2015 BASISAUSWERTUNG Uterus-Eingriffe 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

Evangelisches Krankenhaus Oldenburg Evangelisches Krankenhaus Oldenburg Abbildung: Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg aus Sicht des Patientengartens. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch)

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch) QUALITÄTS- BERICHT 215 Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie (Gadebusch) Qualitätsbericht 215 Grußwort des Vorstands der Sana Kliniken AG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, erfolgreiche

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Gfw Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Gynäkologie und Geburtshilfe

Allgemeine Angaben der Gynäkologie und Geburtshilfe B-9 Gynäkologie und Geburtshilfe B-9.1 Allgemeine Angaben der Gynäkologie und Geburtshilfe Fachabteilung: Art: Gynäkologie und Geburtshilfe Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Günter Emons Ansprechpartner:

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Thure von Uexküll-Klinik

für das Berichtsjahr 2015 Thure von Uexküll-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Thure von Uexküll-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Tagesklinik Virchowstraße

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Tagesklinik Virchowstraße Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Tagesklinik Virchowstraße Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie

QUALITÄTS- BERICHT Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie QUALITÄTS- BERICHT 215 Sana HANSE-Klinikum Wismar GmbH Tagesklinik für Psychiatrie Qualitätsbericht 215 Grußwort des Vorstands der Sana Kliniken AG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, erfolgreiche Medizin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Clemens-August-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Erstellt am 24. März 2014 Zentrum für Psychiatrie Emmendingen Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur-

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Krankenhaus St. Josef. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. Krankenhaus St. Josef. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus St. Josef Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Dieser

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 AWO Psychiatriezentrum Halle Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

B-[10] Klinik für Geburtshilfe

B-[10] Klinik für Geburtshilfe B-[10] Klinik für Geburtshilfe Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2500 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 2400 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hausanschrift: Gotenstraße

Mehr

Tagklinik für psychisch Kranke des BRK

Tagklinik für psychisch Kranke des BRK Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Tagklinik für psychisch Kranke des BRK Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Ev.-luth. Diakonissenanstalt Psych. Tagesklinik Flensburg

Ev.-luth. Diakonissenanstalt Psych. Tagesklinik Flensburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Ev.-luth. Diakonissenanstalt Psych. Tagesklinik Flensburg 2 Strukturierter Qualitätsbericht Einleitung... 3

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus für Naturheilweisen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus für Naturheilweisen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus für Naturheilweisen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 17.1 Klinische Neurophysiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Walter Paulus Kontaktdaten Abteilung Klinische Neurophysiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik Gunzenbachhof

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik Gunzenbachhof Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 MEDIAN Klinik Gunzenbachhof Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Klinikum Heppenheim. qualitätsbericht des Vitos Klinikums Heppenheim Standort Bensheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Klinikum Heppenheim. qualitätsbericht des Vitos Klinikums Heppenheim Standort Bensheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Heppenheim qualitätsbericht 2015 des Vitos Klinikums Heppenheim Standort Bensheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V qualitätsbericht 2015 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Parkland-Klinik GmbH & Co.

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Parkland-Klinik GmbH & Co. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Parkland-Klinik GmbH & Co. Betriebs KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014 Inhaltsverzeichnis A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Reha-Zentrum Nittenau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Reha-Zentrum Nittenau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Reha-Zentrum Nittenau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Vorwort Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... A-0 Fachabteilungen... 1

Vorwort Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... A-0 Fachabteilungen... 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 1 A- Fachabteilungen... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 1 A-2 Name und

Mehr

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Einleitung... 3 Qualitätsbericht kbo-lech-mangfall-klinik

Mehr

1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund

1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund 1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund Eingriffe (laut OPS-301 Version 2.1) Gesamtzahl organerhaltender Operationen 11.585 (benigner Befund) Eingriffe (laut OPS-301 Version 2.1) (Mehrfachnennungen

Mehr

B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe

B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nr. SP25 Spezielles therapeutisches Personal: Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin Kommentar/ Erläuterung: B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Vitos Klinikum Gießen-Marburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Vitos Klinikum Gießen-Marburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Vitos Klinikum Gießen-Marburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht St. Elisabeth-Hospital

Referenzbericht St. Elisabeth-Hospital 2015 Referenzbericht St. Elisabeth-Hospital Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 2015 Übermittelt am:

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Q u a l i t ä t s b e r i c h t k b o - L e

Mehr

qualitätsbericht 2012

qualitätsbericht 2012 qualitätsbericht 2012 Vitos Heppenheim gemeinnützige GmbH gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 2012 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Referenzbericht Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh

Referenzbericht Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh 215 Referenzbericht Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 2014 des Vitos Philippshospital Riedstadt gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V qualitätsbericht 2014 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Martin-Luther-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Martin-Luther-Krankenhaus gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Martin-Luther-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am 23.10.2015

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Einleitung. Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

Einleitung. Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, Einleitung Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, seit 2005 sind die Krankenhäuser gesetzlich dazu verpflichtet, einen strukturierten

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-[22] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe

B-[22] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[22] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[22].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400

Mehr

für das Berichtsjahr 2014 Klinik Bad Trissl

für das Berichtsjahr 2014 Klinik Bad Trissl Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Bad Trissl Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr m&i-fachklinik Bad Heilbrunn

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 LWL-Klinik Marsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Virchowstrasse Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht für das Jahr 2014 Asklepios Klinik Nord, Ochsenzoll

Qualitätsbericht für das Jahr 2014 Asklepios Klinik Nord, Ochsenzoll Qualitätsbericht für das Jahr 2014 Asklepios Klinik Nord, Ochsenzoll Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie B-11 Hämatologie und Onkologie B-11.1 Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie Fachabteilung: Art: Hämatologie und Onkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Lorenz Trümper Ansprechpartner:

Mehr

Referenzbericht Psychiatrisches Krankenhaus Rickling

Referenzbericht Psychiatrisches Krankenhaus Rickling 215 Referenzbericht Psychiatrisches Krankenhaus Rickling Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 215 Übermittelt

Mehr

qualitätsbericht 2013

qualitätsbericht 2013 qualitätsbericht 2013 des Vitos Philippshospital Riedstadt gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 2013 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Kreiskrankenhaus Bergstraße -eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg-

Kreiskrankenhaus Bergstraße -eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg- Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Kreiskrankenhaus Bergstraße -eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg- Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Alexianer Kliniken Landkreis Diepholz GmbH, Klinik Twistringen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Maschinenverwertbarer Qualitätsbericht 2016 Änderungen gegenüber 2015

Maschinenverwertbarer Qualitätsbericht 2016 Änderungen gegenüber 2015 Maschinenverwertbarer Qualitätsbericht 2016 Änderungen gegenüber 2015 Stand: 17.02.2017 Hinweis: Dies ist ein Servicedokument des Gemeinsamen Bundesausschusses: www.g-ba.de Sollten Angaben in diesem Dokument

Mehr

Qualitätsbericht. Venenzentrum Braunschweig. zum Berichtsjahr Anschrift: Kastanienallee Braunschweig 1 / 29

Qualitätsbericht. Venenzentrum Braunschweig. zum Berichtsjahr Anschrift: Kastanienallee Braunschweig 1 / 29 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012 Anschrift: Kastanienallee 18-19 38102 Braunschweig 1 / 29 Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Herzlich willkommen im, liebe Patientinnen und Patienten,

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR NUKLEARMEDIZIN B-15 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.2 B-15 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut und Poliklinik

Mehr

Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr.4 SGB V

Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr.4 SGB V Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr.4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Qualitätsbericht 2014 (gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V)

Qualitätsbericht 2014 (gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V) Qualitätsbericht 2014 (gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V) 2 Verantwortlich: Torsten Deggendorfer Klinikleitung Telefon: 08531 23-2975 Fax: 08531/23-2328 Email: info@johannesbad.de Ansprechpartner und

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung KINDER-NEPHROLOGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der Organisationseinheit,

Mehr

Referenzbericht Psychiatrisches Zentrum Nordbaden

Referenzbericht Psychiatrisches Zentrum Nordbaden 215 Referenzbericht Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 215 Übermittelt

Mehr

Frauenklinik München West GmbH u. Co. KG

Frauenklinik München West GmbH u. Co. KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Frauenklinik München West GmbH u. Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Ein Unternehmen des U

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Ein Unternehmen des U Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr