Angebot DVD-/CD-Dokumentationen und Fotoalben (Stand )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebot DVD-/CD-Dokumentationen und Fotoalben (Stand )"

Transkript

1 1 Werner Pfenninger Hofstrasse Pfäffikon 055/ Angebot DVD-/CD-Dokumentationen und Fotoalben (Stand ) Art 47 Grenzbrigade 8 Band 1 Geschichte, Dispos, Einsatzbefehle Grundlagen Infanterie Gz Br 8, Waffen Infanterie Gz Br 8 Festungsartillerie Gz Br 8, Geschütze und Fest Minenwerfer Fest Art Gz Br 8 Panzerabwehr Gz Br 8, Waffen Panzerabwehr Gz Br 8 Fliegerabwehr Gz Br 8, Waffen Fliegerabwehr im Raum Gz Br 8 Geniedienst Gz Br 8 Werkkompagnien Gz Br 8, Werkwaffen Gz Br 8 Übermittlungsdienst, AC-Schutzdienst Gz Br 8 Sperr- und Bewegungsführung, Anlagen- und Hindernistypen Gz Br 8 Sprengobjekte, Minen, Inf Hinderniskonzept, Geniesätze, Feldbefestigungen Militärgeografie Raum Gz Br 8 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen Quellen und Literatur Abkürzungsverzeichnis 02 Geschichte Grenzbrigade 8 03 Grenzbrigade 8, Dispos und Einsatzbefehle 04 Grenzbrigade 8 direktunterstellte Verbände

2 2 Art 48 Grenzbrigade 8 Band 2 Raum Kampfgruppe NORD Inf Rgt 59 und G Abt Inhaltsverzeichnis 00 Vorwort des Verfassers Legende Signaturen auf Sperrstellen und Raum- Karten 01 Grundlagen Infanterie Gz Br 8, Waffen Infanterie Gz Br 8 Festungsartillerie Gz Br 8, Geschütze und Fest Minenwerfer Fest Art Gz Br 8 Panzerabwehr Gz Br 8, Waffen Panzerabwehr Gz Br 8 Fliegerabwehr Gz Br 8, Waffen Fliegerabwehr im Raum Gz Br 8 Geniedienst Gz Br 8 Werkkompagnien Gz Br 8, Werkwaffen Gz Br 8 Übermittlungsdienst, AC-Schutzdienst Gz Br 8 Sperr- und Bewegungsführung, Anlagen- und Hindernistypen Gz Br 8 Sprengobjekte, Minen, Inf Hinderniskonzept, Geniesätze, Feldbefestigungen Militärgeografie Raum Gz Br 8 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen Quellen und Literatur Abkürzungsverzeichnis 02 Kgr NORD, Inf Rgt 59 und unterstellte Einheiten 03 Füs Bat 287 und unterstellte Einheiten 04 Füs Bat 288 und unterstellte Einheiten 05 Füs Bat 289 und unterstellte Einheiten 06 Füs Bat 78 und unterstellte Einheiten 07 Anlagen im Raum Kgr NORD, Inf Rgt Festungsartillerie im Raum Kgr NORD, Inf Rgt G Abt Anlagen im Raum G Abt 48 Art 49 Grenzbrigade 8 Fotos Kleinanlagen Raum Kgr NORD und Genieabteilung 48 Band 3 DVD, Foto-Dateien Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen A- und F- Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen kleineren A und F- Anlagen im Raum Kgr NORD und Genieabteilung 48 (ausgenommen: Infanteriewerke/Art Werke/ KP) Grundrisse, wo vorhanden Bei den Fotos sind die Anlagen pro Sperrstelle sortiert sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Dieser Band ist eine Ergänzung des Bandes 2 Viele der aufgeführten Anlagen sind heute abgebaut, zugeschweisst oder sonst nicht mehr zugänglich

3 3 Art 50 Grenzbrigade 8 Band 4 Kampfgruppe MITTE, Infanterieregiment 77(+) (-) Kampfgruppe SÜD, Füsilierbataillon 187(+) Inhaltsverzeichnis 00 Vorwort des Verfassers Legende Signaturen auf Sperrstellen und Raum- Karten 01 Grundlagen Infanterie Gz Br 8, Waffen Infanterie Gz Br 8 Festungsartillerie Gz Br 8, Geschütze und Fest Minenwerfer Fest Art Gz Br 8 Panzerabwehr Gz Br 8, Waffen Panzerabwehr Gz Br 8 Fliegerabwehr Gz Br 8, Waffen Fliegerabwehr im Raum Gz Br 8 Geniedienst Gz Br 8 Werkkompagnien Gz Br 8, Werkwaffen Gz Br 8 Übermittlungsdienst, AC-Schutzdienst Gz Br 8 Sperr- und Bewegungsführung, Anlagen- und Hindernistypen Gz Br 8 Zerstörungsführung, Verminungs- und Hindernisführung, Geniesätze, Feldbefestigungen Militärgeografie Raum Gz Br 8 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen Quellen und Literatur Abkürzungsverzeichnis 02 Kgr MITTE, Inf Rgt 77 und direkt unterstellte Einheiten 03 Füs Bat 140 und unterstellte Einheiten 04 Füs Bat 141 und unterstellte Einheiten 05 Fest Art im Raum Kgr MITTE, Inf Rgt Anlagen im Raum Kgr MITTE, Inf Rgt 77 Kampfgruppe SÜD, Füsilierbataillon 187(+) 01 Grundlagen (wie oben aufgeführt) 02 Kgr SÜD, Füs Bat 187 (+) und unterstellte Einheiten 03 Anlagen im Raum Kgr SÜD, Füs Bat 187

4 4 Art 51 Grenzbrigade 8 Band 5 Fotos Kleinanlagen Raum Kgr MITTE Inf Rgt 77 Fotos Kleinanlagen Raum Kgr SÜD Füs Bat 187 DVD, Foto-Dateien Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen A- und F-Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen kleineren A und F- Anlagen im Raum Inf Rgt 83 (ausgenommen: Infanteriewerke/ KP) Grundrisse, wo vorhanden Bei den Fotos sind die Anlagen pro Sperrstelle sortiert sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Dieser Band ist eine Ergänzung des Bandes 3 Info F- Anlagen: Praktisch alle F- Anlagen wurden in den letzten Jahren ausgeräumt und zugeschweisst Art 52 Grenzbrigade 8 Band 6 Artillerie- / Infanteriewerke und Kommandoposten DVD, Foto-Dateien Format jpg Inhaltsverzeichnis Anlagen Raum Grenzbrigade 8 A 5808, THAL, Infanteriefort Panzerabwehr A 5816, STEINERNER TISCH, Infanteriefort Panzerabwehr A 5850, HELDSBERG; Artilleriewerk A 5857, MONSTEIN, Infanteriewerk Panzerabwehr A 5866, KNOLLHAUSEN FÖHRE, PzBK- und Maschinengewehrkaverne A 5868, KNOLLHAUSEN FELS, Infanteriewerk Panzerabwehr A 5870, KNOLLHAUSEN TOBEL, PzBK- und Maschinengewehrkaverne A 5885, STOSS RAIN, Infanteriewerk Panzerabwehr A 5887, STOSS SÜD, Infanteriewerk Panzerabwehr A 5888, WARMESBERG, Infanteriewerk Panzerabwehr A 5950, HASLEN, KP- Kaverne, KP Gz Br 8 A 6002, STARKENBACH NORD, Infanteriewerk Panzerabwehr F 8100, SPITZEN, Rgt KP- ASU; KP Inf Rgt 77 F 8375, SCHLITTEREN, Rgt KP ASU, KP Inf Rgt 59 Beschrieb der Anlagen mit Grundrissen, Fotos, Panoramas (wo vorhanden) Aufführung der Waffen Fotoalbum mit Grundrissen aller oben erwähnten Anlagen Detaillierte Aussen- und Innenaufnahmen von sämtlichen im Band 6 vorhandenen Anlagen

5 5 Art 25 Reduitbrigade 24 UPDATE R Br 24/ Kampfgruppen LINTH und ALTORF Band 1 PDF- Format Reduitbrigade 24 Inhaltsverzeichnis und Grundlagen 01 Infanterie R Br 24, Waffen und Munition Infanterie R Br Festungsartillerie R Br 24, Waffen und Munition Festungsartillerie R Br Panzerabwehr R Br 24, Waffen und Munition Panzerabwehr R Br Fliegerabwehr R Br 24, Waffen, Mun und Geräte Fliegerabwehr im Raum R Br G Dienst R Br Übermittlungsdienst R Br 24, ACSD R Br 24, San D R Br Werkkompagnien R Br 24, Waffen und Munition Infanterie-Anlagen 08 Sperr- und Bewegungsführung, Anlagen- und Hindernis-Typen 09 Zerstörungsführung 10 Verminungs- und Hindernisführung 11 Militärgeografie im Rm R Br Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen Quellen und Literatur 14 Abkürzungsverzeichnis 02 Geschichte Reduitbrigade Reduitbrigade 24, Ei Bf 04 Direktunterstellte Bataillone und Einheiten

6 6 Raum Kampfgruppe LINTH 01 Dispositive Kampfgruppe LINTH und Füs Bat Sperrstelle Nr 2409, Lehni Weesen 03 Sperrstelle Nr 2415, Niederurnen Ziegelbrücke 04 Sperrstelle Nr 2416, Gäsi 05 Sperrstelle Nr 2417, Filzbach 06 Sperrstelle Nr 2419, Näfels 07 Sperrstelle Nr 2420, Bilten ergänzt neuen Unterlagen GPH 08 Sperrstelle Nr 2421, Flugplatz Mollis ergänzt mit neuen Dok Flpl Vtg 09 Sperrstelle Nr 2424, Halten 10 Raum Glarus - Klöntal neuer Raum mit SprO 11 Sperrstelle Nr 2432, Netstal 12 Sperrstelle Nr 2440, Ennenda 13 Sperrstelle Nr 2453, Linthal 14 Sperrstelle Nr 2455, Schwanden Ost 15 Festungsartillerie Raum Kampfgruppe LINTH 16 Permanente Waffenstellungen Artillerie Raum Kampfgruppe LINTH 17 Kommandoposten, Sanitäts- und Depotanlagen Raum Kampfgruppe LINTH Raum Kampfgruppe ALTDORF 01 Dispositive Kampfgruppe ALTDORF und Geb Füs Bat 12 viele neue Ei- Dokumente 02 Raum Seelisberg Nord neuer Rm m F- und M- Anl 03 Raum Isleten Süd neue A- und M- Anl 04 Sperrstelle Nr 2454, Vorfrutt-Klausenpass 05 Sperrstelle Nr 2456, Flüelen-Nord 06 Sperrstelle Nr 2457, Klausenpass neue A- und M- Anlagen 07 Sperrstelle Nr 2460, Attinghausen K7 neue A- Anlage 08 Sperrstelle Nr 2470, Seelisberg Südportal/ Isleten neue A- und F- und M- Anl 09 Festungsartillerie Raum Kampfgruppe ALTDORF 10 Sperrstellenkonzept 11 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen 12 Quellen und Literatur 13 Abkürzungsverzeichnis In den Räumen und Spst sind (wo vorhanden) die Verminungen neu aufgeführt

7 7 Art 26 Reduitbrigade 24 UPDATE Raum Kampfgruppe Infanterie Regiment 79 Band 2 PDF- Format Dispos Infanterieregiment 79 und Bataillone 02 Sperrstelle Nr 2418, Eielen-Oberwil ergänzt mit Dok Sprengobjekte 03 Sperrstelle Nr 2427, St. Adrian ergänzt mit Dok Sprengobjekte 04 Raum Immensee neuer Raum mit F- u M- Anlagen 05 Sperrstelle Nr 2431, Strick 06 Sperrstelle Nr 2333, Oberarth ergänzt mit Dok Sprengobjekte 07 Raum Bernerhöchi neuer Raum 08 Sperrstelle Nr 2434, Röthen 09 Sperrstelle Nr 2435, Steinerberg 10 Sperrstelle Nr 2436, Steinen-Nord 11 Sperrstelle Nr 2437, Burg 12 Sperrstelle Nr 2441, Vitznau 13 Sperrstelle Nr 2442, Rickenbach 14 Sperrstelle Nr 2443, Ibergeregg- Ost 15 Sperrstelle Nr 2444, Obere und Untere Nase ergänzt mit Dok Wk Kp Sperrstelle Nr 2445, Waldbruder/ Ingenbohl ergänzt mit Dok Sprengobjekte 17 Sperrstelle Nr 2446, Wilgis ergänzt mit Dok Sprengobjekte 18 Sperrstelle Nr 2447, Untergibel Ibach 19 Sperrstelle Nr 2448, Wolfssprung 20 Sperrstelle Nr 2449, Muothatal- Pragelpass ergänzt mit Dok Sprengobjekte 21 Sperrstelle Nr 2458, Rigi 22 Festungsartillerie Raum Inf Rgt Sperrstellenkonzept 24 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen 25 Quellen und Literatur 26 Abkürzungsverzeichnis In den Räumen und Spst sind (wo vorhanden) die Verminungen neu aufgeführt

8 8 Art 27 Reduitbrigade 24 UPDATE Raum Kampfgruppe Infanterieregiment 83 Band 3 PDF- Format Dispositive Infanterieregiment 83 und Bataillone 02 Sperrstelle Nr 2400, Seilegg 03 Sperrstelle Nr 2402, Finsterseebrugg ergänzt mit Dok Sprengobjekte 03 Sperrstelle Nr 2403, Schindellegi ergänzt mit Dok Sprengobjekte 04 Sperrstelle Nr 2404, Bühl - Etzel West 05 Sperrstelle Nr 2405, St.Meinrad-Etzel 06 Sperrstelle Nr 2406, Einsiedeln 07 Sperrstelle Nr 2407, Biberbrugg 08 Sperrstelle Nr 2408, Fürschwand-Gubel 09 Sperrstelle Nr 2410, Zugerberg 10 Sperrstelle Nr 2412, Unterägeri 11 Sperrstelle Nr 2414, Sonne-Wägithal 12 Sperrstelle Nr 2413, Raten 13 Sperrstelle Nr 2423, Freienbach 14 Sperrstelle Nr 2424, Grynau-Tuggen 15 Sperrstelle Nr 2425, Reichenburg - Mösli ergänzt mit neuen Grundr T Sperrstelle Nr 2428, Schornen 17 Sperrstelle Nr 2429, Sattel 18 Sperrstelle Nr 2430, Ruestel - Steinbach 19 Festungsartillerie Raum Inf Rgt Permanente Waffenstellungen Artillerie Raum Inf Rgt Taktische Überflutung der Linthebene 22 Fliegerabwehr-Lenkwaffenstellung BL 64 ZG ergänzt mit neuen Dok Flab Lwf Abt 23 Sperrstellenkonzept 24 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen 25 Quellen und Literatur 26 Abkürzungsverzeichnis In den Räumen und Spst sind (wo vorhanden) die Verminungen neu aufgeführt

9 9 Art 28 Reduitbrigade 24 UPDATE Artillerie- und Infanteriewerke, Kommandoposten und Militärspitäler im Rm Kgr LINTH und ALTDORF und Inf Rgt 79 Band 4 DVD, PDF, Fotos jpg-format Detaillierter Beschrieb der Anlagen mit Grundrissen, Fotos, Panoramas (wo vorhanden) Aufführung der Waffen Anlagen Raum Kampfgruppe LINTH A 6710, BERGLI, KP-Kaverne, KP Kampfgruppe LINTH A 6731, FELDBACHRIPPE, KP-Kaverne, KP Füs Bat 192 A 6740, NÄFELS, Artilleriewerk A 6742, HANG, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6756, BEGLINGEN, Artilleriewerk A 6761, SITENHÖLZLI, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6768, KERENZENBERG RECHTS, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6829, SCHLÖSSLIRIPPE, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6837, WINDEGG, Infanteriewerk Panzerabwehr F 40550, GLARUS, Kommandoposten Mob Pl AA, GLARUS, Militärspital Anlagen Raum Infanterieregiment 79 A 2206, VITZNAU, Artilleriewerk A 2215, OBERE NASE, Artillerie- und Infanteriewerk A 2226, UNTERE NASE, Artillerie- und Infanteriewerk A 7230, BARBARA, Artilleriewerk A 7231, OBERARTH 4, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7232, OBERARTH 3, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7237, OBERARTH 2, Infanteriewerk Maschinengewehr A 7341, VERENA, Artilleriewerk A 7243, RAINDLI, KP-Bunker, KP Fest Abt 18 A 7441, SITI, KP-Bunker, KP Fest Rgt 24 A 7444, SELGIS, KP-Kaverne, KP R Br MS, MUOTHATAL, Militärspital Anlagen Raum Kampfgruppe ALTORF A 8730, ISLETEN, Artilleriewerk A 8744, KLAUSENPASS, 8,1 cm Festungs-Minenwerfer-Werk 4701 MS, SCHATTDORF, Militärspital neu fotografiert neue Risse und Schnitte Fotoalbum mit Grundrissen aller oben erwähnten Anlagen Detaillierte Aussen- und Innenaufnahmen von sämtlichen im Band 4 aufgeführten Anlagen Sämtliche Anlagen überarbeitet und zum Teil neue Fotos eingefügt

10 10 Art 29 Reduitbrigade 24 UPDATE Artillerie- / Infanteriewerke und Kommandoposten Militärspital, GPOS und BL 64 Flab Lwf-Stellung im Rm Inf Rgt 83 Band 5 DVD, PDF, Fotos jpg-format Detaillierter Beschrieb der Anlagen mit Grundrissen, Fotos, Panoramas (wo vorhanden) Aufführung der Waffen Anlagen Raum Infanterieregiment 83 A 6871, FELS, Infanteriewerk Maschinengewehr/ KP Füs Bat 146 A 6874, BURG, Infanteriewerk Maschinengewehr A 6903, MÖSLIFLUH, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6913, GRYNAU, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6966, GRÜTT GROSS, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7008, RUESTEL, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7010, STEINBACH, Infanteriewerk Panzerabwehr und KP-Kaverne A 7026, NEUMATT-CHALET, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7030, KLOSTERWALD, KP-Kaverne, KP Inf Rgt 83 A 7032, HORGENBERG, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7033, HÜHNERMATTDAMM, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7106, ETZEL-OST, Maschinengewehr-Batterie und KP-Kaverne A 7107, ETZEL-KULM, Artillerie-Beobachter- und KP-Kaverne A 7138, BIBERBRÜCKE-WALDSCHLOSS, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7195, RATEN 1, Infanteriewerk Maschinengewehr A 7206, ALMATT 3, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7240, PHILIPPSBURG, Infanteriewerk Maschinengewehr A 7345, STOCK, Artilleriewerk A 7347, SPITZ, Artilleriewerk A 7348, SPITZ, Artilleriewerk A 7351, HALSEGG, Artillerie-Bunker A 7360, SATTEL, KP-Kaverne Füs Bat 146 und Feuerleitstelle Fest Abt 18 F 14530, SATTEL-UNTERE SEILEGG, KP- Anlage 76 (KP Inf Rgt 83) 5718, SA, EINSIEDELN, Spitalanlage ZG, Fliegerabwehr Lenkwaffenstellung BL 64 LACHEN GOPS, Geschützte Operationsstelle neu neu ausgerüstet neu neue Infos neu Fotoalbum mit Grundrissen aller oben erwähnten Anlagen Detaillierte Aussen- und Innenaufnahmen von sämtlichen im Band 5 aufgeführten Anlagen Sämtliche Anlagen überarbeitet und zum Teil neue Fotos eingefügt

11 11 Art 30 Reduitbrigade 24 UPDATE Fotos Kleinanlagen Raum Kgr LINTH und ALTDORF und Inf Rgt 79 Band 6 DVD, Foto-Dateien Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen A- und F-Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen kleineren A und F- Anlagen im Raum Kgr LINTH und ALTDORF und Inf Rgt 79 (ausgenommen: Infanteriewerke/Art Werke/ KP) Grundrisse, wo vorhanden Bei den Fotos sind die Anlagen pro Sperrstelle sortiert sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Dieser Band ist eine Ergänzung der Bände 1 und 2 Viele der aufgeführten Anlagen sind heute abgebaut, zugeschweisst oder sonst nicht mehr zugänglich diverse neue Anlagen, viele neue Fotos bestehender Anlagen Bei jeder Spst/Raum ist neu eine Anlagenkarte aufgeführt Art 31 Reduitbrigade 24 Fotos Kleinanlagen Raum Inf Rgt 83 Band 7 DVD, Foto-Dateien Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen A- und F-Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen kleineren A und F- Anlagen im Raum Inf Rgt 83 (ausgenommen: Infanteriewerke/Art Werke/ KP), Grundrisse, wo vorhanden Bei den Fotos sind die Anlagen pro Sperrstelle sortiert sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Dieser Band ist eine Ergänzung des Bandes 3 Einige neu ausgerüstete Anlagen viele neue Fotos bestehender Anlagen Bei jeder Spst/Raum ist neu eine Anlagenkarte aufgeführt Info F- Anlagen: Praktisch alle F- Anlagen wurden in den letzten Jahren ausgeräumt und zugeschweisst

12 12 Art 40 Festungsbrigade 13 Band 1 Fest Br 13, Inf, Fest Art, Pzaw, Flab, Wk Kp PDF- Format Geschichte Fest Br Fest Br 13 und G Abt Infanterie Fest Br 13, Waffen Infanterie Fest Br Festungsartillerie Fest Br 13, Waffen Festungsartillerie Fest Br Mobile Artillerie Fest Br 13, Waffen Artillerie Fest Br Panzerabwehr Fest Br 13, Waffen Panzerabwehr Fest Br Fliegerabwehr Fest Br 13, Waffen Fliegerabwehr Fest Br Werkkompagnien Fest Br 13, Werkwaffen 09 Geniedienst, Übermittlungsdienst, AC-Schutzdienst Fest Br Sperr- und Bewegungsführung, Anlagen- und Hindernistypen Fest Br Beurteilung von Raum und Gelände 12 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen Abkürzungsverzeichnis 14 Quellen und Literatur Art 41 Festungsbrigade 13 Band 2 Raum Kampfgruppe Inf Rgt 72, Kgr Geb Inf Rgt 37 Kgr, Geb Füs Bat 77 Raum Fest Abt 11, Fest Abt 27 DVD, PDF- Format Inhaltsverzeichnis/ Vorwort/Grundlagen 02 Kampfgruppe Infanterieregiment 72, direktunterstellte und Reserve-Einheiten 03 Raum Füsilierbataillon Raum Füsilierbataillon Raum Füsilierbataillon Raum Füsilierbataillon Raum Kampfgruppe Geb Füs Bat 77 (Fest Br 13 unterstellt, Brigadereserve) 08 Raum Fest Abt Raum Fest Abt Raum Kampfgruppe Geb Inf Rgt Anlagen Raum Kgr Inf Rgt 72, Kgr Geb Füs Bat 77 und Kgr Geb Inf Rgt 37

13 Art 42 Festungsbrigade 13 Band 3 DVD, Foto-Dateien Format Fotos Kleinanlagen Raum Kgr Inf Rgt 72 u Kgr Geb Inf Rgt 37, Kgr Geb Füs Bat 77 Raum Fest Abt 11, Fest Abt 27 jpg

14 14 Art 43 Festungsbrigade 13 Band 4 Artilleriewerke, 8,1 m Fest Mw, Kommandoposten Fest Br Raum Kgr Inf Rgt 72 DVD, PDF und Foto-Dateien Format jpg Inhaltsverzeichnis A 6020 MAGLETSCH Artillerie- und 8,1 cm Festungsminenwerferwerk A 6031 GRETSCHINS Kommandoposten Füs Bat A 6100 SCHOLLBERG Artillerie- und Infanteriewerk A 6144 NAUS Kommandoposten Füs Bat A 6153 STEINBRUCH VILD Kommandoposten Füs Bat A 6181 SCHOOL Panzerabwehrbunker Centurion A 6182 SCHOLLBERG Panzerabwehrbunker Centurion A 6375 PASSATIWAND Artilleriewerk und Kommandoposten Inf Rgt 72 A 6415 PLONS Kommandoposten Füs Bat A 6445 TIERGARTEN Kommandoposten Füs Bat A 6455 GASELLA 2 ex Kommandoposten Füs Bat Bemerkungen Dokumentationsteile In diesem Band sind die Anlagen aufgeführt, welche von 1945 bis 2003 erstellt, fertiggestellt oder erweitert wurden. Bei den mit 8,1 cm Fest Mw und/ oder IR- Scheinwerferständen erweiterten Artilleriewerken sind die gesamten Anlagen aufgeführt. Anlagen, welche noch klassifiziert sind, sind nicht aufgeführt. Alle weiteren AW., IW und KP sind in den Dokumentationen "Festung Sargans" aufgeführt. Art 44 Festungsbrigade 13 Band 5 Raum Kampfgruppe Infanterieregiment 62 und Geb S Bat 6 DVD, PDF- Format Inhaltsverzeichnis/ Vorwort/Grundlagen 02 Kampfgruppe Infanterieregiment 62, direktunterstellte und Reserve-Einheiten 03 Raum Füsilierbataillon Raum Füsilierbataillon Raum Füsilierbataillon Raum Kampfgruppe Fest Rgt Raum Kgr Geb S Bat 6 08 Raum Fest Abt Raum Fest Abt Anlagen Raum Kgr Infanterieregiment 62, Kgr Fest Rgt 20 und Kgr Geb S Bat 6

15 Art 45 Festungsbrigade 13 Band 6 Fotos Kleinanlagen Raum Kgr Inf Rgt 62, Kgr Fest Rgt 20, Fest Abt 12, Fest Abt 23, Kgr Geb S Bat 6 DVD, Foto-Dateien Format jpg Inhaltsverzeichnis Sperrstellen 15

16 16 Art 46 Festungsbrigade 13 Band 7 Artilleriewerke, 8,1 m Fest Mw, Kommandoposten Fest Br Raum Kgr Inf Rgt 62, Kgr Fest Rgt 20, Fest Abt 12, Fest Abt 23, Kgr Geb S Bat 6 DVD, PDF und Foto-Dateien Format jpg Inhaltsverzeichnis A 6199 LUZIENSTEIG Kommandoposten Inf Rgt A RÖMERSTRASSE Kommandoposten Füs Bat A 6221 GUSCHASPITZ Kommandoposten Füs Bat A 6224 ELLHORN Infanteriewerk Panzerabwehr A 6225 TSCHINGEL Artilleriewerk, Kommandoposten Fest Abt A 6243 FLÄSCHERLOCH Infanteriewerk Panzerabwehr A 6256 ANSSTEIN Artillerie- und Infanteriewerk A 6315 MOLINÄRA Artillerie- und 8,1 cm Festungsminenwerferwerk A 6329 RUINE NEUENBURG 8,1 cm Festungsminenwerfer- Werk A 6355 FURKELS Artilleriewerk und Kommandoposten Fest Abt Bemerkungen In diesem Band sind die Anlagen aufgeführt, welche von 1945 bis 2003 erstellt, fertiggestellt oder erweitert wurden. Bei den mit 8,1 cm Fest Mw erweiterten Artilleriewerken sind die gesamten Anlagen aufgeführt. Bei den mit Infrarot- Scheinwerferständen erweiterten Artillerie- und Infanteriewerken sind die gesamten Anlagen aufgeführt. Anlagen, welche noch klassifiziert sind, sind nicht aufgeführt Alle weiteren AW, IW und KP sind in den Dokumentationen AW/IW/KP "Festung Sargans" aufgeführt

17 17 Art 32 Grenzbrigade 6 Gz Br 6, Inf, Fest Art, Pzaw, Flab, Wk Kp Band 1 PDF- Format Grenzbrigade 6 02 Grenzbrigade 6 und direkt unterstellte Einheiten 03 Infanterie Gz Br 6, Waffen Infanterie Gz Br 6 04 Festungsartillerie Gz Br 6, Waffen Festungsartillerie Gz Br 6 05 Panzerabwehr Gz Br 6, Waffen Panzerabwehr Gz Br 6 06 Fliegerabwehr Gz Br 6, Waffen u Geräte Fliegerabwehr im Raum Gz Br 6 07 Werkkompagnien Gz Br 6 08 Geniedienst Gz Br 6, Übermittlungsdienst Gz Br 6 09 Sperr- und Bewegungsführung Gz Br 6, Anlagen- und Hindernis- Typen 10 Militärgeografie Gz Br 6 11 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen Quellen und Literatur 13 Abkürzungsverzeichnis Art 33 Grenzbrigade 6 Raum Inf Rgt 52 und G Abt 53 Band 2 PDF- Format Inhaltsverzeichnis, Grundlagen, Vorwort 02 Raum Inf Rgt 52 und direkt unterstellte Einheiten 03 Füs Bat 160 und unterstellte Einheiten 04 Füs Bat 182 und unterstellte Einheiten 05 Füs Bat 261 und unterstellte Einheiten 06 Genie Abt 46 und unterstellte Einheiten 07 Fest Art im Raum Inf Rgt Anlagen im Raum Inf Rgt 52 und G Abt 46 Art 34 Grenzbrigade 6 Fotos Kleinanlagen Raum Inf Rgt 52 und Genie Abt 46 Band 3 DVD, Foto-Dateien Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen A- und F-Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen kleineren A und F- Anlagen im Raum Inf Rgt 52 und G Abt 46 (ausgenommen: Infanteriewerke/Art Werke/ KP), Grundrisse, wo vorhanden. Fotos von allen M- und T- Anlagen (Standortaufnahmen, wenn abgebaut) Bei den Fotos sind die Anlagen pro Sperrstelle sortiert sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet.

18 18 Art 35 Grenzbrigade 6 Raum Inf Rgt 53 Band 4 PDF- Format Inhaltsverzeichnis, Grundlagen, Vorwort 02 Raum Inf Rgt 53 und direkt unterstellte Einheiten 03 Füs Bat 61 und unterstellte Einheiten 04 Füs Bat 156 und unterstellte Einheiten 05 Füs Bat 264 und unterstellte Einheiten 06 Füs Bat 266 und unterstellte Einheiten 07 Fest Art im Raum Inf Rgt Füs Bat 306 (Gz Br 6 direkt unterstellt) 09 Anlagen im Raum Inf Rgt 53 und Füs Bat 305 Art 36 Grenzbrigade 6 Fotos Kleinanlagen Raum Inf Rgt 53 Bände 5.1 u 5.2 DVD, Foto-Dateien Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen A- und F-Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen kleineren A und F- Anlagen im Raum Inf Rgt 53 (ausgenommen: Infanteriewerke/Art Werke/ KP), Grundrisse, wo vorhanden. Fotos von allen M- und T- Anlagen (Standortaufnahmen, wenn abgebaut) Bei den Fotos sind die Anlagen pro Sperrstelle sortiert sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet.

19 19 Art 35 Grenzbrigade 6 Raum Inf Rgt 54 Band 6 PDF- Format Inhaltsverzeichnis, Grundlagen, Vorwort 02 Raum Inf Rgt 54 und direkt unterstellte Einheiten 03 Füs Bat 155 und unterstellte Einheiten 04 Füs Bat 269 und unterstellte Einheiten 05 Fest Art im Raum Inf Rgt Anlagen im Raum Inf Rgt 54 Art 38 Grenzbrigade 6 Fotos Kleinanlagen Raum Inf Rgt 54 Band 7 DVD, Foto-Dateien Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen A- und F-Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen kleineren A und F- Anlagen im Raum Inf Rgt 53 (ausgenommen: Infanteriewerke/Art Werke/ KP), Grundrisse, wo vorhanden. Fotos von allen M- und T- Anlagen (Standortaufnahmen, wenn abgebaut) Bei den Fotos sind die Anlagen pro Sperrstelle sortiert sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Art 39 Grenzbrigade 6 Band 8 Infanterie- und Artilleriewerke, 8,1 cm Fest Mw Werke und Kommandoposten DVD, PDF, Fotos jpg-format Detaillierter Beschrieb aller Anlagen mit Grundrissen, Fotos, Panoramas (wo vorhanden) Aufführung aller verwendeten Waffen Es sind sämtliche IW/AW/8,1 cm Fest Mw, Centurion- Anlagen und KP aufgeführt (ausgenommen noch klassifizierte) Raum Inf Rgt 52: Raum Inf Rgt 53: Raum Inf Rgt 54: 7 Anlagen 12 Anlagen 11 Anlagen Fotoalbum mit Grundrissen aller oben erwähnten Anlagen Detaillierte Aussen- und Innenaufnahmen von sämtlichen im Band 8 vorhandenen Anlagen

20 20 Artikel 24 Festung Sargans Fotoalbum Anlagen Kampfgruppe Luziensteig Band 12 (Stand 1944, ohne Innenaufnahmen AW/IW/KP) Foto-Dateien Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen kleineren Anlagen, welche 1940 bis 1945 im Raum der FS Kampfgruppe Luziensteig während des Aktivdienstes erstellt wurden. (ausgenommen: Infanteriewerke/Art Werke/ KP) - Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. - Grundriss, wo vorhanden Artikel 23 Festung Sargans Art- und Infanteriewerke und KP Kgr Luziensteig Band 11 Stand 1944 PDF-und jpg-format, Inhaltsverzeichnis 01 A 6212, ROEMERSTRASSE, Artillerie-Kaverne 02 A 6214, FLÄSCHERBERG, Kommandoposten-Kaverne 03 A 6221, GUSCHASPITZ, Artillerie KP und Beob Bkr 04 A 6222, OCHSENBERG, Artillerie KP und Beob Bkr 05 A 6225, TSCHINGEL, Artillerie- und Infanteriewerk 06 A 6243, FLÄSCHERLOCH, Infanteriewerk Panzerabwehr 07 A 6250, GUSCHA, Infanteriewerk Maschinengewehr 08 A 6256, ANSSTEIN, Artilleriewerk 09 Fotoalbum AW, IW, KP SF Kampfgruppe Luziensteig Beschrieb der Anlagen mit Grundrissen, Fotos, Panoramas(wo vorhanden) Aufführung der Waffen Zusätzlich: Fotoalbum der erwähnten Anlagen Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Dieses CD- Fotoalbum ist die detaillierte Ergänzung der AW IW KP der Dokumentation

21 21 Artikel 22 Festung Sargans Kampfgruppe Luziensteig (Stand 1944) Band 10 PDF- Format ca. 416 Seiten Inhalt der CD- Dokumentation Viele, z. Teil farbige Dispositive. Grundrisse, Panoramas und Schiesskarten, wo vorhanden. Farb- Fotos der Ansichten von allen noch existierenden Anlagen Teil 01 Teil 02 Teil 03 Teil 04 Teil 05 Teil 06 Teil 07 Teil 08 Teil 09 Teil 10 Teil 11 Festung Sargans, Kampfgruppe Luziensteig Frontabschnitt Luziensteig Nord Frontabschnitt Fläscherberg - Luziensteig Frontabschnitt Feldrüfi Frontabschnitt Ellele / Wacht am Rhein Frontabschnitt Gleckhorn Anlagen zugunsten FS-Nordfront und FS-Südfront Artillerie der Kampfgruppe Luziensteig Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen Quellen und Literatur Abkürzungsverzeichnis Artikel 21 Festung Sargans Fotoalbum Anlagen Südfront Band 9 (Stand 1944, ohne Innenaufnahmen AW/IW/KP) Foto-Dateien Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen kleineren Anlagen, welche 1940 bis 1945 im Raum der FS Südfront während des Aktivdienstes erstellt wurden. (ausgenommen: Infanteriewerke/Art Werke/ KP) - Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. - Grundriss, wo vorhanden Dieses CD- Fotoalbum ist die detaillierte Ergänzung der Anlagen der Dokumentation Festung Sargans Band 6, Südfront

22 22 Artikel 20 Festung Sargans Band 8 Artillerie- und Infanteriewerke und KP Südfront PDF-Format Inhaltsverzeichnis 01 A 6225, TSCHINGEL, BK-Stand Süd 02 A 6287, GIRENSPITZ-OST, Infanteriewerk Maschinengewehr 03 A 6309, FELSENBACH-SÜD, Infanteriewerk Panzerabwehr 04 A 6315, MOLINÄRA, Artilleriewerk 05 A 6316, PARVATZ, Infanteriewerk Panzerabwehr 06 A 6317, COSTAMSER, Infanteriewerk Panzerabwehr 07 A 6323, STATION TRIMMIS, Infanteriewerk Panzerabwehr 08 A 6325, HASELBODEN, Artilleriewerk 09 A 6330, NUSSLOCH, Stand 7,5 cm Befestigungskanone 10 A 6351, ST.PETER WEST, Infanteriewerk Maschinengewehr 11 A 6352, KAMINSPITZ, Beobachter- und Unterkunftskaverne 12 A 6353, PIZALUN, Artillerie-Beobachter- und KP-Kaverne 13 A 6355, FURKELS, Artilleriewerk 14 A 6370, TAMINA, Stand 7,5 cm Befestigungskanone 15 Fotoalbum AW, IW, KP SF Südfront Beschrieb der Anlagen mit Grundrissen, Fotos, Panoramas(wo vorhanden) Aufführung der Waffen Zusätzlich: Fotoalbum der erwähnten Anlagen Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Dieses CD- Fotoalbum ist die detaillierte Ergänzung der AW IW KP der Dokumentation Festung Sargans Band 6, Südfront Artikel 19 Festung Sargans Südfront (Stand 1944) Band 7 PDF- Format Inhalt der CD- Dokumentation Viele, z. Teil farbige Dispositive. Grundrisse, Panoramas und Schiesskarten, wo vorhanden. Farb- Fotos der Ansichten von allen noch existierenden Anlagen Inhaltsverzeichnis 01 Festung Sargans-Südfront 02 Sperren St.Peter und Kunkelspass 03 Abschnitte Furkels, Wartenstein, Ragaz 04 Sperre Trimmis 05 Sperre Felsenbach-Klus und Anlagen Seewis 06 Stützpunkt Girenspitz 07 Sperren Gadenstätt-Stelserberg und St.Antönien 08 Sperren Saas, Klosters und Schlappin 09 Sperre Pardenn 10 Grenz-Passübergänge Prättigau-Ost 11 Artillerie im Rm FS-Südfront 12 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen 13 Quellen und Literatur 14 Abkürzungsverzeichnis

23 23 Artikel 18 Festung Sargans Band 6 Artillerie- und Infanteriewerke und KP Sekundäre Nordfront und Westfront PDF-Format Inhaltsverzeichnis A 6375, PASSATIWAND, Artilleriewerk A 6379, HEILIGKREUZ, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6xxx, KASTELS, Artillerie-Fort A 6412, RUNGGALINA, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6415, PLONS, KP- Kaverne A 6461, NIEDERE, Infanteriewerk Maschinengewehr B 1936, BERSCHIS, Provisorischer KKP FS Beschrieb der Anlagen mit Grundrissen, Fotos, Panoramas(wo vorhanden) Aufführung der Waffen Zusätzlich: Fotoalbum der erwähnten Anlagen Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Diese CD- Dokumentation ist die detaillierte Ergänzung der Dokumentation Festung Sargans Band 2, Nordfront und Westfront Artikel 17 Festung Sargans Band 5 Fotoalbum Anlagen Sekundäre Nordfront und Westfront (Stand 1944, ohne Innenaufnahmen AW/IW/KP) Foto- Dateien Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen kleineren Anlagen, welche 1940 bis 1945 im Raum der FS sekundäre Nordfront und Westfront während des Aktivdienstes erstellt wurden. (ausgenommen: Infanteriewerke/Art Werke/ KP) - Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. - Fotos nummeriert und sortiert, (mit Windows XP) Dia- Show mit virtuellem Besuch der Anlagen in der richtigen Reihenfolge möglich) - Grundriss, wo vorhanden Dieses CD- Fotoalbum ist die detaillierte Ergänzung der Anlagen der Dokumentation Festung Sargans Band 2, Nord- und Westfront

24 24 Artikel 16 Festung Sargans Artillerie- und Infanteriewerke und KP Nordfront Band 4 PDF- Format Inhaltsverzeichnis A 6020, MAGLETSCH, Artilleriewerk A 6021, BRÖGSTEIN, Infanteriewerk Maschinengewehr A 6023, PLATTIS, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6050, GUGGSTEIN, Artillerie-Beobachterwerk und KP-Kav A 6086, RICHTBÜHL, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6096, MAGLETSCH, Artillerie-Übungsbunker A 6100, SCHOLLBERG 1, Artilleriewerk A 6100, SCHOLLBERG 2, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6100, SCHOLLBERG 2, Infanteriewerk Panzerabwehr A 6100, SCHOLLBERG 3, Infanterie- Annexwerk Panzerabwehr A 6131, SCHOLLBERG, Artillerie-Beobachterwerk und KP-Kav A 6151, PUTZBERG, Artillerie-Beobachterwerk und KP-Kav A 6225, TSCHINGEL, Artillerie- und Infanteriewerk Beschrieb der Anlagen mit Grundrissen, Fotos, Panoramas(wo vorhanden) Aufführung der Waffen Zusätzlich: Fotoalbum der erwähnten Anlagen Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Dieses CD- Fotoalbum ist die detaillierte Ergänzung der AW IW KP der Dokumentation Festung Sargans Band 2, Nord- und Westfront Artikel 15 Festung Sargans Fotoalbum Anlagen Nordfront Band 3 (Stand 1944, ohne Innenaufnahmen AW/IW/KP) Format jpg Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen Anlagen, welche 1940 bis 1945 im Raum der FS Nordfront (ohne sekundäre Nordfront) während des Aktivdienstes erstellt wurden. (ausgenommen: Infanteriewerke/ Art Werke/ KP) - Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. - Grundriss, wo vorhanden Dieses CD- Fotoalbum ist die detaillierte Ergänzung der Anlagen der Dokumentation Festung Sargans Band 2, Nord- und Westfront

25 25 Artikel 14 Festung Sargans Nord- und Westfront (Stand 1944) Band 2 PDF- Format Inhaltsverzeichnis Teil 1 Aufträge und Mittel der Nordfront Teil 2 Réduit- Frontabschnitt Sarganserau Teil 3 Réduit- Frontabschnitt Schollberg Teil 4 Réduit- Frontabschnitt Palfries Teil 5 Réduit- Vor-Stellung Magletsch/ Vorfront Werdenberg Teil 6 Seezthal- Sperre Teil 7 Abschnitt Fort Kastels Teil 8 Aufträge und Mittel der Westfront Teil 9 Artillerie im Raum FS-Nordfront, sekundäre Nordfront und Westfront Teil 10 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen Teil 11 Quellen, Literatur Teil 12 Abkürzungsverzeichnis Inhalt der CD- Dokumentation Viele, z. Teil farbige Dispositive. Grundrisse, Panoramas und Schiesskarten, wo vorhanden. Farb- Fotos der Ansichten von allen noch existierenden Anlagen Artikel 13 Festung Sargans Geschichte, Entstehung und Entwicklung Band 1 PDF- Format Inhalt der CD- Dokumentation Inhaltsverzeichnis Teil 1 Geschichte des Wehrraumes Sargans Teil 2 Entstehung, Entwicklung und Einsatz der FS Teil 3 Fronten und Frontabschnitte Teil 4 Infanterie der FS Teil 5 Mobile Artillerie der FS Teil 6 Festungsartillerie der FS Teil 7 Fliegerabwehr der FS Teil 8 Genie- und Übermittlungsdienst, Dienste hinter der Front Teil 9 Evakuationen von Zivilbevölkerung Teil 10 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen Teil 11 Quellen, Literatur Teil 12 Abkürzungsverzeichnis Alte Festungsanlagen auf Luziensteig und Fläscherberg mit Grundrissen und Schnitten. Ordres de Bataille FS, Dispositive FS (z.t farbig), Dispositive mob Art und Flab. Beschreibung der diversen Waffengattungen mit OST-Tabellen (z. T mit Offizierverzeichnissen) und verwendeten Waffen.

26 26 Grruppe Glärnisch Artikel 12 Fotoalbum Anlagen Gruppe Glärnisch (Foto- Dateien Format jpg) Grundrisse (wo vorhanden), detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen Anlagen sowie Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen Anlagen, welche 1940 bis 1945 im Raum der Gruppe Glärnisch während des Aktivdienstes erstellt wurden. (ausgenommen: Infanteriewerke/Art Werke/ KP)) Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Dieses CD- Fotoalbum ist die detaillierte Ergänzung der Dokumentation Die Gruppe Glärnisch Artikel 11 Die Artillerie- und Infanterie- Werke und KP der Gruppe Glärnisch (PDF- Format) Inhalt der CD-Dokumentation Alle vorhandenen Grundrisse, Panoramas und Schiesskarten, wo vorhanden der folgenden Anlagen: A 6002 STARKENBACH- NORD, Infanteriewerk- Kaverne Panzerabwehr A 6710 BERGLI, KP der Gruppe Glärnisch A 6731 FELDBACHRIPPE, KP Inf Rgt 35 A 6740 NÄFELS, Artilleriewerk A 6742 HANG, Infanteriewerk- Bunker Panzerabwehr A 6756 BEGLINGEN, Artilleriewerk A 6761 SITENHÖLZLI, Infanteriewerk- Bunker Panzerabwehr A 6829 SCHLÖSSLIRIPPE, Infanteriewerk- Kaverne Panzerabwehr A 6837 WINDEGG, Infanteriewerk- Kaverne Panzerabwehr Fotoalbum mit Grundrissen aller oben erwähnten Anlagen Detaillierte Aussen- und Innenaufnahmen von sämtlichen im Band 8 vorhandenen Anlagen Diese CD- Dokumentation ist eine detaillierte Ergänzung der Dokumentation Die Gruppe Glärnisch

27 27 Artikel 10 Die Gruppe Glärnisch (Teil der späteren R Br 24) (PDF- Format) Inhalt der CD- Dokumentation Viele, z. Teil farbige Dispositive. Grundrisse, Panoramas und Schiesskarten, wo vorhanden. Farb- Fotos der Ansichten von allen noch existierenden Anlagen Teil 1 Die Gruppe Glärnisch Teil 2 Sperren Bilten und Schänis Teil 3 Sperre Niederurnen- Ziegelbrücke Teil 4 Sperren Linthkanal Wallensee- Ziegelbrücke und Windegg Teil 5 Sperre Näfels Teil 6 Sperren Beglingen- Kupfern und Kerenzerberg Teil 7 Pass- Sperren der Süd- und Ostfront Teil 8 Verteidigungsraum Wallensee Teil 9 Sperren Toggenburg Teil 10 Kommandoposten und Sanitäts- und Munitionsanlagen der Gruppe Glärnisch Teil 11 Infanterie der Gruppe Glärnisch Teil 12 Mobile Artillerie der Gruppe Glärnisch Teil 13 Festungsartillerie der Gruppe Glärnisch Teil 14 Fliegerabwehr der Gruppe Glärnisch Teil 15 Genie- und Übermittlungsdienst, Dienste hinter der Front Teil 16 Flugplatz Mollis und Fliegerkompagnie 20 Teil 17 Signaturen, Truppengattungen, Gradabzeichen Teil 18 Quellen und Literatur Teil 19 Abkürzungsverzeichnis

28 28 6.Division im Réduit Artikel Nr 09 CD-Fotoalbum Anlagen Raum 6. Division im Réduit (Foto- Dateien Format jpg) Detaillierte Aussenaufnahmen von sämtlichen Anlagen* und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen Anlagen *, (ohne AW,IW,KP) welche 1939 bis 1945 im Raum der 6. Div während des Aktivdienstes erstellt wurden. Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. - Fotos nummeriert und sortiert, (mit Windows XP Dia- Show mit virtuellem Besuch der Anlagen in der richtigen Reihenfolge möglich) - Grundrisse aller Anlagen, wo vorhanden Dieses CD- Fotoalbum ist die detaillierte Ergänzung der Dokumentationen Die 6.Div im Réduit *AW, IW und KP- Anlagen: In CD- Dok AW, IW und KP- Anlagen 6. Div inklusive Fotoalbum Artikel Nr 08 Infanterie- und Artilleriewerke und KP der 6. Div PDF- Format Inhalt der CD-Dokumentation (ca. 320 Seiten) Alle vorhandenen Grundrisse, Panoramas und Schiesskarten, wo vorhanden der folgenden Anlagen: Inhalt A 2206, VITZNAU, Artillerie- Kasemattwerk A 2215, OBERE NASE, Infanterie- Kasemattwerk A 7240, PHILIPPSBURG, Infanteriewerk Mg A 7330, BARBARA, Artillerie- Kasemattwerk A 7331, OBERARTH 4, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7332, OBERARTH 3, Infanteriewerk Panzerabwehr A 7337, OBERARTH 2, Infanteriewerk Mg A 7341, VERENA, Artillerie- Kasemattwerk A 7343, RAINDLI, KP- Bunker Stab 6. Div A 7345, STOCK, Artillerie- Kasemattwerk A 7347, SPITZ (unten) Artillerie- Kasematt- Halbwerk A 7348, SPITZ (oben) Artillerie- Kasematt- Halbwerk A 7360, SATTEL, KP- u Flst- Kaverne A 7444, SELGIS, KP- Kaverne Stab 4.AK Beschrieb der Anlagen mit Grundrissen, Fotos, Panoramas(wo vorhanden) Aufführung der Waffen Zusätzlich: Fotoalbum der erwähnten Anlagen Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet.

29 29 Artikel Nr 07 Die 6. Division im Réduit (PDF- Format) Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12 Teil 13 Teil 14 Teil 15 Teil 16 Teil 17 Teil 18 Teil 19 Teil 20 Teil 21 Teil 22 Teil 23 Dispositive 6. Div im Réduit Sperren Schindellegi- Biberbrücke und Stützpunkt Schwantenau Stützpunkte Rossberg und Sihl Sperre Altmatt- Schönenboden Sperren Raten- Alosen- Käfigbach und Stpt Gottschalkenberg Sperren Gschwend und Zinggenbach Sperren Schurtannenweid und Feuerschwand Lorzetal- Sperre Hinterwald- Windegg Sperre Sigristboden Sperre und der Stützpunkt Zugerberg Sperren St. Adrian und Oberarth Stützpunkt Rigi Sperre Vitznau KP- Anlagen 6.Div und 4.AK Infanterie, Kavallerie und Radfahrer der 6. Division Mobile Artillerie 6. Div im Réduit Festungsartillerie 6. Div im Réduit Fliegerabwehr 6. Div im Réduit Genie- und Übermittlungsdienst, Dienste hinter der Front Aktivdienstleitungen und Bestände Signaturen, Waffengattungen und Truppenabzeichen Quellen und Literatur, Bewilligungen, Copyright Abkürzungsverzeichnis Viele, z. Teil farbige Dispositive. Grundrisse, Panoramas und Schiesskarten, wo vorhanden. Farb- Fotos der Ansichten von allen noch existierenden Anlagen

30 30 7.Division Artikel Nr 06 CD-Fotoalbum Anlagen Raum 7. Division ) (Foto- Dateien Format jpg) Detaillierte Aussenaufnahmen und Grundriss (wo vorhanden) von sämtlichen Anlagen und Innenaufnahmen von allen noch zugänglichen Anlagen, welche 1939 bis 1945 im Raum der 7. Div während des Aktivdienstes erstellt wurden. (Ausgenommen: Infanteriewerke Linthebene/ IW, Art Beob/ KP) Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Dieses CD- Fotoalbum ist die detaillierte Ergänzung der Dokumentationen Die 7.Div in der Linthstellung und Die 7.Div im Réduit Artikel Nr 05 Infanterie- und Artillerie- Beobachtungswerke und KP der 7. Div im Réduit PDF- Format Inhalt der CD-Dokumentation (ca 120 Seiten) Alle vorhandenen Grundrisse, Panoramas und Schiesskarten, wo vorhanden der folgenden Anlagen: A 7008, RUESTEL, Panzerabwehr-Kaverne A 7010, STEINBACH, Panzerabwehr- KP (Stab 7. Div DhdF) und Unterkunftskaverne (Sch Mot Kan Bttr 113) A 7030, KLOSTERWALD, KP Front Stab 7.Div A 7032, HORGENBERG, IW Panzerabwehr A 7106, ETZEL- OST, Mg- Bttr und KP-Kaverne (Inf Rgt 33, Bat Inf Rgt 33) A 7107, ETZEL- KULM, Artillerie-Beobachter-Werk und KP- (F Art Rgt 7, F Art Abt 20, Sch Mot Kann Abt 7, Flab Det 74, Art Beob Kp 7) und Unterkunfts-Kaverne Beschrieb der Anlagen mit Grundrissen (wo vorhanden, Fotos, Panoramas(wo vorhanden) Aufführung der Waffen Zusätzlich: Fotoalbum der erwähnten Anlagen Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet.

31 31 Artikel Nr 04 Die 7. Division im Réduit (PDF- Format) Inhalt der CD- Dokumentation (ca. 500 Seiten) Viele, z. Teil farbige Dispositive und Grundrisse. Farb- Fotos (Aussenaufnahmen) von allen noch existierenden Anlagen, von einem kleineren Teil der Anlagen Panoramas und Schiesskarten Teil 01 Dispositive und Befestigungsarbeiten der 7. Division im Réduit Teil 02 Stützpunkt Buchberg und Sperre Tuggen* Teil 03 Infanterie- Fort GRYNAU* Teil 04 Stützpunkt Spettlinth und Sperre Linthkanal Teil 05 Stützpunkt Reichenburg Teil 06 Infanterie- Fort BURG* Teil 07 Infanteriewerk FELS* Teil 08 Infanterie- Fort MÖSLIFLUH und die Sperre Mösli* Teil 10 Überflutung der Linthebene Teil 11 Sperre Grütt im Wäggithal Teil 12 Sperre Etzel- Ost Teil 13 Sperre Ragenau - Bühl Teil 14 Sperren Schlagberg und Staudamm Teil 15 Sperre Horgenberg, Einsiedeln Teil 16 Sperre Steinbach- Ruestel Teil 17 Sperre Schnüerlimatt- Alpthal Teil 18 Infanterie der 7. Division im Réduit Teil 19 Artillerie der 7. Div im Réduit Teil 20 Fliegerabwehr der 7.Div im Réduit Teil 21 Genie- und Übermittlungsdienst, Dienste hinter der Front Teil 22 Abkürzungen, Signaturen, Waffengattungen und Gradabzeichen Teil 23 Quellen und Literatur Teil 24 Abkürzungsverzeichnis * Kurzbeschriebe

32 32 Artikel Nr 03 Die grossen Infanteriewerke und die Überflutung der Linthebene PDF- Format, Fotodateien jpg Inhalt der CD- Dokumentation (ca. 250 Seiten) Militärhistorische Kartenausschnitte, Illustrationen und Grundrisse. Grundrisse, Fotos aussen und innen sowie Panoramas und Schiesskarten der aufgeführten Anlagen. Teil 1: Militärhistorische Bedeutung der Linthebene Teil 2: Taktische Überflutung der Linthebene Teil 3: Infanterie- Fort GRYNAU A 6913 Teil 4: Infanterie- Fort BURG A 6874 Teil 5: Infanterie- Werk/ KP FELS A 6871 Teil 6: Infanterie- Fort MÖSLIFLUH A 6903 Beschrieb der Anlagen mit Grundrissen (wo vorhanden, Fotos, Panoramas(wo vorhanden) Aufführung der Waffen Zusätzlich: Fotoalbum der erwähnten Anlagen Die Fotos der Anlagen sind pro Anlage in einem Ordner aufgeführt und einzeln beschriftet. Artikel Nr 02 Die 7. Division in der Linthstellung 1939/40 (PDF- Format) Inhalt der CD- Dokumentation (ca. 400 Seiten) Viele, z. Teil farbige Dispositive, Grundrisse, Panoramas und Schiesskarten, wo vorhanden. Farb- Fotos von allen noch existierenden Anlagen Teil 01 Dispositive der 7. Division in der Linthstellung) Teil 02 Buchberg- Tuggen, der linke Pfeiler der Linthstellung Teil 03 Sperren an der Spettlinth und am Linthkanal Teil 04 Sperren und Stützpunkte Geländebrücke Reichenburg- Oberer Buchberg (Benkner Büchel) Teil 05 Sperren und Stützpunkte am rechten Flügel der Teil 06 Sperren im Toggenburg Teil 07 Planung von Sperren und Stpt für die Linthstellung im Nov 1940 Teil 08 Planung von Artilleriewerken für die Linthstellung Teil 09 Infanterie der Linthstellung Teil 10 Die Artillerie der Linthstellung Teil 11 Die Fliegerabwehr der Linthstellung Teil 12 Genie- und Übermittlungsdienst, Dienste hinter der Front Teil 13 Signaturen, Truppengattungen, Waffengattungen, Gradabzeichen Teil 14 Quellen, Literatur, Teil 15 Abkürzungsverzeichnis

33 33 PREISE FÜR BEZÜGE VON MEHREREN CD- DOK Subskriptionspreis gesamte Dokumentation Grenzbrigade 8 Der Preis für die gesamte Dokumentation (Bände 1-7) beträgt Fr (Angebot gültig bis ) Preis Einzelbände CHF 40.00

34 34 DVD- Dokumentationen und Fotoalben in Vorbereitung: Neue Dokumentationen (in Arbeit) Dokumentation Grenzbrigade 7 Der Gesamtumfang der Dokumentation wird total 7 Bände umfassen Bd 1, Grenzbrigade 7 (Geschichte, Infanterie, Festungsartillerie, Pzaw, Flab, Genie usw) Bd 2, Raum Inf Rgt 55(+) (inkl alle Anlagen) - Bd 3, Raum Inf Rgt 32(+)(-), Rm Füs Bat 277(+) und Rm Kampfgruppe BODENSEE (inkl alle Anlagen) Bd 4, IW, KP Grenzbrigade 7 Bd 5, Kleinanlagen Rm Inf Rgt 55 (Fotoalbum) Bd 6, Kleinanlagen Rm Füs Bat 277(+) und Kgr BODENSEE (Fotoalbum) Bd 6, Kleinanlagen Rm Inf Rgt 32(+)(-) Stand der Arbeiten Die Dok ist fertiggestellt und wird bis Frühling 2017 von einem Lektor auf die Vorgaben VBS/IOS überprüft werden. Anschliessend wird das das VBS/IOS eine Stichprobenkontrolle durchführen. Voraussichtliche Publikation: Herbst 2017

35 35 Dokumentation Festungsbrigade 23 Der Gesamtumfang der Dokumentation wird voraussichtlich 10 Bände (ev mehr) umfassen Vorgesehene Dok- Bände nach heutigem Wissensstand des Umfanges (Dispos Stand 1990 A 61) Band 1 Festungsbrigade 23 und Grundlagen Band 2 Raum Inf Rgt 69 Band 3 Raum Inf Rgt 81 Band 3 Raum Inf Rgt 87 Band 4 Raum Geb Inf Rgt 29 und Geb Füs Bat 87 Band 5 Band 6 Band 7 Band 8 Band 9 Band 10 Artilleriewerke, Infanteriewerke, Kommandoposten (Erstellung) Artilleriewerke, Infanteriewerke, Kommandoposten (Erstellung) Kleinanlagen Rm Inf Rgt 69 (Inf Bkr, Unterstände alt und neuerer Bauart Kleinanlagen Rm Inf Rgt 81 (Inf Bkr, Unterstände alt und neuerer Bauart Kleinanlagen Rm Inf Rgt 86 (Inf Bkr, Unterstände alt und neuerer Bauart Kleinanlagen Rm Inf Rgt 29 und Geb Füs Bat 86(Inf Bkr, Unterstände alt und neuerer Bauart - Momentaner Stand: Sammeln von Fotos und Grundrissen von Privatpersonen/ BAR/ Armasuisse. Sichtung/ fotografieren von brauchbaren Akten von 200 Bänden Akten im Bundesarchiv ab November Eigene Fotoarbeiten: Start ist erfolgt Herbst 2016, Der erste Besuch im BAR ist bereits erfolgt. Die Sichtung und Verarbeitung der Akten BAR/ Armasuisse/ und Fotos ist sehr zeitraubend. - Dank Unterstützung mit Fotos aus mehreren Archiven konnten schon viele Anlagen dokumentiert werden. So ist zum Beispiel das Artilleriewerk SASSO DA PIGNIA im Originalzustand mit den Trakten Infrastruktur(heute nicht mehr vorhanden) detailliert dokumentiert. Ebenso sind von vielen heute nicht mehr zugänglichen Anlagen (AW/ IW) Fotos inkl «Innenleben» vorhanden. - Es sind im Raum der Fest Br 23 weit über tausend Anlagen vorhanden. Es kann aber nur in der schneefreien Saison fotografiert werden. Aus diesem Grund ist im Moment noch nicht absehbar, wann dieses «Riesenprojekt» fertiggestellt sein wird. - Ich werde Sie mit der Publikation der Dok Grenzbrigade 7 im Herbst 2017 über den Stand der Arbeiten orientieren.

36 36

37 37 Update Dokumentation Gz Br 6 - Aufführung von vielen bisher als "abgebaut" oder bisher klassifiziert als "Installationen" und "Objekte" aufgeführte Anlagen in der Dok als Ergänzung. - Aufhebung der Klassifizierung der Sprengobjekte. Die Aufführung aller SprO ist vorgesehen Sämtliche Dateien werden überarbeitet. Bei den AW/IW/ werden neu bei allen Anlagen die verwendeten Waffen, die Munition und bei der Artillerie die Zünder aufgeführt Bei den Geniemitteln werden bei den SprO die verwendeten Sprengladungen und die Zünder aufgeführt, in allen Spst wurden (wo vorhanden) die Verminungen aufgeführt Fotoalben: Hunderte von neuen Fotos Bei jeder Spst/Raum ist neu eine Anlagenkarte aufgeführt Fotos von vielen bisher klassifizierte Anlagen inkl viele neue Innenaufnahmen Stand der Arbeiten: Korrekturen und Ergänzungen in Dokumentation erledigt. Voraussichtliche Publikation: nach Publikation Dok Fest Br 23

Angebot CD-Dokumentationen (Stand )

Angebot CD-Dokumentationen (Stand ) 1 Werner Pfenninger Hofstrasse 26 8808 Pfäffikon 055/ 4101884 wernerpfenninger@hotmail.com Angebot CD-Dokumentationen (Stand 1.8.09) Artikel 22 Festung Sargans Band 10 Kampfgruppe Luziensteig (Stand 1944

Mehr

Neue Publikationen Festungsbrigade 13

Neue Publikationen Festungsbrigade 13 1 Werner Pfenninger Hofstrasse 26 8808 Pfäffikon 055/ 4101884 wernerpfenninger@hotmail.com 8808 Pfäffikon, 6.11.2014 Neue Publikationen Festungsbrigade 13 Sehr geehrte Kunden, Die im Titel angekündigte

Mehr

Trilogie zur Festung Sargans (FS), Teil 3 Entwicklung der Artillerie der Heereseinheit Festung Sargans im Zweiten Weltkrieg.

Trilogie zur Festung Sargans (FS), Teil 3 Entwicklung der Artillerie der Heereseinheit Festung Sargans im Zweiten Weltkrieg. 1 Von Walter Gabathuler, Trübbach Trilogie zur Festung Sargans (FS), Teil 3 Entwicklung der Artillerie der Heereseinheit Festung Sargans im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 2 Einleitung

Mehr

9 Anhang A. 9.1 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1131, Zug. Militärhistorische Stiftung und die Festungen im Kanton Zug.

9 Anhang A. 9.1 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1131, Zug. Militärhistorische Stiftung und die Festungen im Kanton Zug. 9 Anhang A 9.1 Kartenausschnitt 1:25'000, LK Bl 1131, Zug A7235 A7228 A7229 A7230 A7231 A7232 T3651 T3653 T3653.01 A7237 T3653 T3650 A7227 A7226 A7225 A7240 A7239 A7237 A7234 A7238 A7233 A7241 31 Patrick

Mehr

Teil 2. Das Reduit im Kanton Zug

Teil 2. Das Reduit im Kanton Zug Teil 2 Das Reduit im 2 Inhalt Glossar 3 Die 6. Division 7 Der Auftrag 7 Der Kommandant und seine Absicht 7 Der Einsatz der Mittel 8 Stützpunkte und Sperren 9 Einführung, Definition und Lage 9 Bewaffung

Mehr

Kurswoche 1. Name: Klasse: Betrieb:

Kurswoche 1. Name: Klasse: Betrieb: Klasse / Schultag: 2a Dienstag Kursdaten: 19./ 20./ 22./ 23. Oktober 2015 Kurswoche 1 1. Broder Deborah 2a Hotel Schiff 8808, Pfäffikon 2. Demir Unmut 2a Hotel Walensee Trattoria 8872, Weesen 3. Ferrari

Mehr

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 03.11.2016 Am Sonntag, dem 21. September 2014, kamen verabredungsgemäß zwei junge Russen aus

Mehr

Teil 2. Das Reduit im Kanton Zug

Teil 2. Das Reduit im Kanton Zug Teil 2 Inhalt Glossar 3 Die 6. Division 6 Der Auftrag 6 Der Kommandant und seine Absicht 7 Stützpunkte und Sperren 8 Einführung, Definition und Lage 8 Geländehindernisse und Hochtürme 11 Truppen im Raum

Mehr

Digital Center Preisliste

Digital Center Preisliste Schallplatten Wir digitalisieren Ihre alten wertvollen Schallplatten sorgfältig auf CD, DVD oder auf ein anderes digitales Medium (Festplatte, USB-Stick). Wir speichern Ihre Dateien je nach Wunsch als

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die drei Aufträge Raumsicherung und Verteidigung Einsätze zur Raumsicherung dienen dem Schutz wichtiger Einrichtungen und Achsen sowie des Luftraums. Bei der Verteidigung

Mehr

Ordre de bataille der Heereseinheiten.

Ordre de bataille der Heereseinheiten. Ordre de bataille der Heereseinheiten. Brigade de montagne 3 R.,T. de montagne 5 Bat. de mont. Bat. de mont. 9 Vaud Cp. mitr. de mont. I II/5 R. J. de montagne 6 Bat. de mont. 11 ] Bat. de mont. 12 l Valais

Mehr

Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen

Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen Militär-Briefmarken Objekttyp: Group Zeitschrift: Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen Band (Jahr): 12 (1939) Heft 12

Mehr

Schweizer Dufour Museum

Schweizer Dufour Museum Verein Schweizer Dufour Museum Schweizer Dufour Museum und Festung (Prototyp) Öffnungszeiten: von Mai bis Oktober, jeweils am ersten ganzen Wochenende des Monats Samstag / Sonntag 10.00, 13.00, 15.00 Uhr

Mehr

GESICHTER DER SCHWEIZ

GESICHTER DER SCHWEIZ Geografische Bildpräsentationen für die Klassenstufen 5-7 swissfaces H. Gerber, Basel GESICHTER DER SCHWEIZ Das Glarnerland Gl.eps Eine geografische Bildpräsentation Lehrmittel : Schulkarte Schweiz (alle

Mehr

Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen

Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen Militär-Briefmarken Objekttyp: Group Zeitschrift: Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen Band (Jahr): 13 (1940) Heft 3

Mehr

1 Taktische Prinzipien

1 Taktische Prinzipien 1 Taktische Prinzipien a. Angriff (beweglicher Einsatz) 1 Feuer und Bewegung vom AZ aus planen; Faustregel Ustü Fe SiVo und Geländekammerung ergeben zusammen die Linie des Absitzens 2 Abriegeln und Teilen

Mehr

GWR Gebäude- und Wohnungsregister

GWR Gebäude- und Wohnungsregister GWR Gebäude- und Wohnungsregister Gebäude- und Wohnungsregister: Was ist das? Eine Datenbank des Bundes, die durch das Bundesamt für Statistik verwaltet wird Die Daten werden durch die Gemeinden erfasst

Mehr

Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen

Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen Militär-Briefmarken Objekttyp: Group Zeitschrift: Der Fourier : offizielles Organ des Schweizerischen Fourier- Verbandes und des Verbandes Schweizerischer Fouriergehilfen Band (Jahr): 13 (1940) Heft 1

Mehr

PROVISORISCHE AUSGABE VOM

PROVISORISCHE AUSGABE VOM Behelf "Signaturen" In Zusammenarbeit mit der Der vorliegende Behelf basiert auf Zivile Signaturen, Reglement 52.2/IV der Schweizerischen Armee, 2000 Abkürzungen und Signaturen im Zivilschutz, Bundesamt

Mehr

Departement Bau und Umwelt Abteilung Umweltschutz und Energie. Zahlen zur Abfallwirtschaft im Kanton Glarus 2012

Departement Bau und Umwelt Abteilung Umweltschutz und Energie. Zahlen zur Abfallwirtschaft im Kanton Glarus 2012 Departement Bau und Umwelt Abteilung Umweltschutz und Energie Zahlen zur Abfallwirtschaft im Kanton Glarus 2012 Oktober 2013 1. Separatsammlungen Altglas Blech Papier Karton Metall Bilten 36.2 4 95 Niederurnen

Mehr

Geschichte der Verteidigung am Rhein und Bodensee

Geschichte der Verteidigung am Rhein und Bodensee Geschichte der Verteidigung am Rhein und Bodensee Auszug aus: "A 7 Ausfahrt Archäologie" Herausgeber: 2001 Dep. für Erziehung und Kultur des Kt. Thurgaus Untertitel: Alte Bunker und rostiger Stacheldraht;

Mehr

Bunkeranlagen in Schindellegi

Bunkeranlagen in Schindellegi 1 Kantonsschule Ausserschwyz Maturaarbeit Oktober 2012 Bunkeranlagen in Schindellegi Autor: Adresse: Betreut von: Nicola Steffen, 4d Wollerauerstrasse 12a 8834 Schindellegi Matthias Schärer 2 Inhalt Vorwort...

Mehr

Rückblicke auf 160 Jahre Frieden und Freiheit in der Schweiz

Rückblicke auf 160 Jahre Frieden und Freiheit in der Schweiz Rückblicke auf 160 Jahre Frieden und Freiheit in der Schweiz Enrico Mungo Die Festung Sargans war währen des Zweiten Weltkrieges eine der wichtigsten Bestandteile des Reduits. Dem schweizerischen Bekenntnis

Mehr

WEA und Masterplan Gesamtsicht und Arbeitsstand

WEA und Masterplan Gesamtsicht und Arbeitsstand Schweizer Armee Armeestab A Stab WEA und Masterplan Gesamtsicht und Arbeitsstand 6. November 2014 Industrieorientierung armasuisse / Herbstveranstaltung STA KKdt André Blattmann, Chef der Armee Disposition

Mehr

COPY BLITZ PREISLISTE

COPY BLITZ PREISLISTE COPY BLITZ PREISLISTE Copy-Blitz AG I St. Jakobstrasse 91 I 9000 St.Gallen I T 071 244 14 60 I info@copy-blitz.ch copy-blitz.ch INHALTSVERZEICHNIS 1. s/w-kopien s/w-druck 2 1.1 s/w-kopien und s/w-druck

Mehr

Signieren und Signaturprüfung im Angebotsassistenten (AnA)

Signieren und Signaturprüfung im Angebotsassistenten (AnA) Signieren und Signaturprüfung im Angebotsassistenten (AnA) Version 2014-05-22 support@bescha.bund.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung:... 2 2. Signieren im AnA... 3 3. PDF-Dokument auswählen... 5 4. Speicherort

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Anleitung zum Fotografieren Ihrer Ferienunterkunft

Anleitung zum Fotografieren Ihrer Ferienunterkunft Anleitung zum Fotografieren Ihrer Ferienunterkunft Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Der Kunde sieht zunächst Ihre Bilder und entscheidet sich dann weiterzulesen. Überzeugen ihn die Bilder des Objektes

Mehr

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen»

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen» Volkswirtschaft und Inneres Kontaktstelle für Wirtschaft Zwinglistrasse 6 8750 Glarus Medienmitteilung 10 Jahre Glarner Jassmeisterschaft «Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten

Mehr

Erlebniskäserei Nüenalp

Erlebniskäserei Nüenalp Erlebniskäserei Nüenalp Im Chessi über dem Feuer den eigenen Alpkäse machen. Erlebniskäsen Zu Fuss über die blumigen Weiden zur Alp hochsteigen, die frische Bergbrise in den Haaren, Kuhglockengebimmel

Mehr

Kantonspolizei Glarus. Verkehrsunfallstatistik

Kantonspolizei Glarus. Verkehrsunfallstatistik Kantonspolizei Glarus Verkehrsunfallstatistik I N H A L T ************* Kommentar A Wieviel? Unfallzahlen nach - Schäden B - Langzeitvergleich B Wo? Unfallzahlen nach - Strassentyp C - Autobahn A C - Gemeinden

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

Stationstraining. Trage hier ein, wenn du eine Station abgeschlossen hast. Wenn du mit einem Partner gearbeitet hast, trage seinen Vornamen ein.

Stationstraining. Trage hier ein, wenn du eine Station abgeschlossen hast. Wenn du mit einem Partner gearbeitet hast, trage seinen Vornamen ein. Name: Starte an einer Station deiner Wahl. Achtung: es sollten nicht mehr als 4 Schüler gleichzeitig an einer Station arbeiten. Löse die Aufgaben einer Station entsprechend der Anweisung. Bearbeite zuerst

Mehr

Kunden Information Vorankündigung: Panzerhaubitze 88/95 L47 M109 1:87

Kunden Information Vorankündigung: Panzerhaubitze 88/95 L47 M109 1:87 Kunden Information 2016-02 Vorankündigung: Panzerhaubitze 88/95 L47 M109 1:87 Das neu entwickelte und massstäblich korrekte Resin Modell (Roco/Minitank Modelle sind 2.3mm zu breit) hat eine Top Detaillierung.

Mehr

Exportieren der Messdaten

Exportieren der Messdaten Exportieren der Messdaten Wie exportiere ich die ausgewerteten Messungen? Mit welcher IML Software ist die Funktion Exportieren möglich? Die Funktion Datei Exportieren... ist nur bei der erweiterten Software

Mehr

Foto Studio MK, Tramstrasse 57, 5034 Suhr, 062 842 53 18 - www.studiomk.ch, info@studiomk.ch. Fotos optimal korrigiert 1 Foto CD 1 Poster 2 Tischset 3

Foto Studio MK, Tramstrasse 57, 5034 Suhr, 062 842 53 18 - www.studiomk.ch, info@studiomk.ch. Fotos optimal korrigiert 1 Foto CD 1 Poster 2 Tischset 3 Inhaltsverzeichnis Digital Seite Fotos optimal korrigiert 1 Foto CD 1 Poster 2 Tischset 3 Analog Filmentwicklung 4 Foto CD 5 Fotos optimal korrigiert 6 Poster 7 Fotos ab Dia, 120 und 4x5 8 Vorlagen / Bild

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 SBB Umsteigen leicht gemacht 5 Ziegelbrücke Chur 7 Chur Sargans Altstätten SG ( St.

Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 SBB Umsteigen leicht gemacht 5 Ziegelbrücke Chur 7 Chur Sargans Altstätten SG ( St. Region Chur Glarus Sarganserland. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 15.12.2013 bis 13.12.2014. Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 SBB Umsteigen leicht gemacht 5 Ziegelbrücke Chur 7 Chur Sargans

Mehr

Kantonspolizei Glarus. Verkehrsunfallstatistik

Kantonspolizei Glarus. Verkehrsunfallstatistik Kantonspolizei Glarus Verkehrsunfallstatistik I N H A L T ************* Kommentar A Wieviel? Unfallzahlen nach - Schäden B - Langzeitvergleich B Wo? Unfallzahlen nach - Strassentyp C - Autobahn A C - Regionen

Mehr

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand: 24.06.05

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand: 24.06.05 multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG multisign Signatur Prüfwerkzeug Benutzerhandbuch 1 1 Einleitung Die multisign-produktfamilie ermöglicht die automatische Erstellung qualifizierter

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z J wie SEHEN HÖREN MITMACHEN ahreszeiten ei en Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff Verlag: S. 4 (3); Astrofoto: S.

Mehr

Vergleich zwischen Dental lab XP Version 6 und der neuen Version 7 Eine Entscheidungshilfe

Vergleich zwischen Dental lab XP Version 6 und der neuen Version 7 Eine Entscheidungshilfe Vergleich zwischen Dental lab XP Version 6 und der neuen Version 7 Eine Entscheidungshilfe Dental lab XP 6 Dental lab XP 7 Agenda (Für Mitarbeiter, Räume, Geräte Frei oder mit Auftraggeber verknüpft. Tages

Mehr

Preisliste für den Privatgebrauch MirkoSeifert.de

Preisliste für den Privatgebrauch MirkoSeifert.de Preisliste für den Privatgebrauch MirkoSeifert.de 0. Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. Digitale Inhalte... 1 2. Prints (Ausdrucke)... 2 3. Kalender... 4 4. Sonstiges... 4 5. Bezahlung... 5 6. Lieferungszeiträume...

Mehr

Während den Sommerferien 2009

Während den Sommerferien 2009 in Rapperswil-Jona im Sportcenter Grünfeld Jona Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 14 Jahren. Während den Sommerferien 2009 www.ernidruck.ch Für Kids im Kindergarten-, Primarschulund Oberstufenalter

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik I N H A L T ************* Kommentar A Wieviel? Unfallzahlen nach - Schäden B - Langzeitvergleich B Wo? Unfallzahlen nach - Strassentyp C - Autobahn A C - Regionen C - Gemeinden

Mehr

Produktion Elektrizität Kanton Glarus 2015

Produktion Elektrizität Kanton Glarus 2015 Telefon 055 646 64 60 Fax 055 646 64 58 E-Mail: umweltschutz@gl.ch www.gl.ch Bau und Umwelt Umweltschutz und Energie Kirchstrasse 2 8750 Glarus Produktion Elektrizität Kanton Glarus 2015 März 2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Produktion Elektrizität Kanton Glarus 2014

Produktion Elektrizität Kanton Glarus 2014 Telefon 055 646 64 60 Fax 055 646 64 58 E-Mail: umweltschutz@gl.ch www.gl.ch Bau und Umwelt Umweltschutz und Energie Kirchstrasse 2 8750 Glarus Produktion Elektrizität Kanton Glarus 2014 März 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vermietungen. gelbifabrigg.ch

Vermietungen. gelbifabrigg.ch Vermietungen Wohnüberbauung in Mollis gelbifabrigg gelbifabrigg.ch Inhaltsverzeichnis Kontakt Situation... 3 Konzept... 4 Mietpreise... 5 Wohnungsspiegel Erdgeschoss... 9 Grundrisse Erdgeschoss... Wohnungsspiegel.

Mehr

TachiFox 2. Detaillierte Installationsanleitung

TachiFox 2. Detaillierte Installationsanleitung TachiFox 2 Detaillierte Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Systemvoraussetzung (32 oder 64 bits)... 3 3. Installation von TachiFox 2... 3 4. Installationsassistent von TachiFox

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2. Terrasse Terrasse Terrasse Badenerstrasse Büro/Gewerbe Büro/Gewerbe Bus VBZ Besucher PP Büro/Gewerbe Verladerampe Gewerbe / Lager Parkplätze Einstellhalle Schnitt Besprechung 2 BF: 23.9m2 BF: 33.5m2 Büro

Mehr

Installation, Upgrade und Update von PCND_Pro

Installation, Upgrade und Update von PCND_Pro PCND-Tipps Mai 2014 -S. 1- Installation, Upgrade und Update von PCND_Pro Inhalt Systemvoraussetzungen... 2 Vollversion - Installation von CD... 4 Upgrade (Vollversion installieren durch Webdownload)...

Mehr

Installation und Nutzung der Bestellsoftware Photo And Book

Installation und Nutzung der Bestellsoftware Photo And Book Installation und Nutzung der Bestellsoftware Photo And Book Inhalt: Systemvoraussetzung Installation Die Startseite Bilder bestellen Lieferzeiten und Preise Systemvoraussetzung Zur Installation der Software

Mehr

Vorab informiere ich Sie im Folgenden über die zu erwartenden Kosten.

Vorab informiere ich Sie im Folgenden über die zu erwartenden Kosten. Liebes Hochzeitspaar, ich bedanke mich ganz herzlich für Ihr Interesse. Hochzeiten stellen an den Fotografen besonders hohe Anforderungen. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und qualitativ hochwertige Aufnahmen

Mehr

Gemeindestrukturreform im Kanton Glarus. Departement Sicherheit und Justiz 1

Gemeindestrukturreform im Kanton Glarus. Departement Sicherheit und Justiz 1 Gemeindestrukturreform im Kanton Glarus Departement Sicherheit und Justiz 1 Inhalt: Der Kanton Glarus GSR Handlungsbedarf / Ausgangslage GSR Chronologie GSR Umsetzung Stand heute Lessons learnt Departement

Mehr

Schweizer Armee Heer INTERN GAZ 16.08.2012, BURE. Oberstlt Rolf LERCH, G7 Pz Br 1/ Chef Entwicklung GAZ

Schweizer Armee Heer INTERN GAZ 16.08.2012, BURE. Oberstlt Rolf LERCH, G7 Pz Br 1/ Chef Entwicklung GAZ Schweizer Armee Heer Einführung Live Sim GAZ 16.08.2012, BURE Oberstlt Rolf LERCH, G7 Pz Br 1/ Chef Entwicklung GAZ Ziel Einen Überblick darüber erhalten, was die Live Simulation in einem GAZ umfasst und

Mehr

Schülerarbeiten per Computer präsentieren & umzu

Schülerarbeiten per Computer präsentieren & umzu Roland Bühs Schülerarbeiten per Computer präsentieren & umzu Rohfassung Schüler präsentieren Refis Draft Version 1 Inhalt Schülerarbeiten mit Computertechnologie präsentieren... 3 Vorarbeiten:... 3 Powerpoint...

Mehr

SelectLine ReadMe April 2010 Version 10.1.7 / 10.1.7.1

SelectLine ReadMe April 2010 Version 10.1.7 / 10.1.7.1 SelectLine ReadMe April 2010 Version 10.1.7 / 10.1.7.1 Anmerkung: Hinweise zu den Neuerungen und Änderungen der Versionen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Text-Dateien im Verzeichnis Dokument/ReadMe.

Mehr

Informationen für die Lehrperson Arbeitsblätter Lösungen evtl. eigene Karten für zusätzliche Beispiele

Informationen für die Lehrperson Arbeitsblätter Lösungen evtl. eigene Karten für zusätzliche Beispiele Arbeitsauftrag SuS schauen sich Unterschiede zwischen Fotos und Karten vom gleichen Ort an und diskutieren über die Vorteile der jeweiligen Darstellungsform. Anschliessend werden Höhenlinien eingeführt

Mehr

Entwurf Fahrplanbegehren Fahrplan 2015

Entwurf Fahrplanbegehren Fahrplan 2015 Sektion Ostschweiz Entwurf Fahrplanbegehren Fahrplan 2015 720 Zürich - Thalwil Zug Ziegelbrücke Die erste S 18008 soll ab Ziegelbrücke um 5 Min. vorverlegt Mit der Ankunft Zürich HB 5.14 (wie bis 14.6.2014),

Mehr

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International Mein Fahrplanheft gültig vom 15.12.2014 bis 28.08.2015 St.Anton am Arlberg London St. Pancras International 2:10 Bus 4243 2:51 Landeck-Zams Bahnhof (Vorplatz) 2:51 Fußweg (1 Min.) nicht täglich a 2:52

Mehr

ashampoo burning studio

ashampoo burning studio Nero hat sich ja mittlerweile zu einer Monster-Suite entwickelt und man kann es ehrlich nicht mehr für schwächere Rechner empfehlen. Es gibt aber schlanke Alternativen die das gleiche können wie Nero und

Mehr

Vorwort des Präsidenten

Vorwort des Präsidenten 12 12/2013 01 Vorwort des Präsidenten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder Die Einleitung zum aktuellen Heft hat zwei höchst erfreuliche Feststellungen: Vereinsintern war der Tag der

Mehr

Toggenburger Turnfest 2017

Toggenburger Turnfest 2017 swettkampf / Concours de sociétés Aktive 3-teilig 1. Stärkeklasse / Actifs 3 parties 1 Mels TV STV Aktive SG PS80/EN80: 10.00 (16) SSB/BAS: 9.54 (15) KUG/LP: 9.62 (4) BO/SO: 9.98 (32) WE/SL: 9.85 (12)

Mehr

SPRINT-BOOK EMERGENCY-LINE: 144 NOTFALL 1414 REGA August 2016 RENNZENTRALE: DRUCK-PARTNER

SPRINT-BOOK EMERGENCY-LINE: 144 NOTFALL 1414 REGA August 2016 RENNZENTRALE: DRUCK-PARTNER SPRINT-BOOK 18. 20. August 2016 RENNZENTRALE: +41 52 533 63 04 EMERGENCY-LINE: 144 NOTFALL 1414 REGA PRESENTING PARTNER MAIN SPONSOR PARTNER VERANSTALTUNGSTECHNIK OFFICIAL CAR PARTNER SPONSOR PROLOG DRUCK-PARTNER

Mehr

M U E D. Handlungsorientierter Mathematikunterricht. Themenorientierte Materialien für Klasse 5/6. Ina Kurth. Rüdiger Vernay EINFÜHRUNGEN

M U E D. Handlungsorientierter Mathematikunterricht. Themenorientierte Materialien für Klasse 5/6. Ina Kurth. Rüdiger Vernay EINFÜHRUNGEN M U Themenorientierte Materialien für Klasse 5/6 E D Handlungsorientierter Mathematikunterricht Ina Kurth Rüdiger Vernay EINFÜHRUNGEN Inhaltsverzeichnis Einführung 3 A. Messen in Bremen oder anderswo 9

Mehr

How-To-Do. Hardware Konfiguration SLIO CPU 014

How-To-Do. Hardware Konfiguration SLIO CPU 014 How-To-Do Hardware Konfiguration SLIO CPU 014 Mit dem SIMATIC Manager der SIEMENS AG Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 2 1.1 Information... 2 1.2 Hinweis... 2 2 Schrittweise Hardware Konfiguration... 3

Mehr

Trüb Trachslau AG Mulden 0% Tel Fax Deponie netto Kies 0%

Trüb Trachslau AG Mulden 0% Tel Fax Deponie netto  Kies 0% Preisliste 2017 Mulden 0% Deponie netto www.truebtrachslau.ch Kies 0% Magerbeton 0% Werk Trachslau Kieswerkstrasse 2 Konstruktionsbeton 0% 8840 Trachslau Transporte netto Werk Horgen Waldhofstrasse 11

Mehr

INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbh Coesfeld / Bottrop

INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbh Coesfeld / Bottrop INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbh Coesfeld / Bottrop PLANEN BERATEN - BAUEN 1 Grundlagenermittlung: - Planrecherche - Zugänglichkeiten Prüfen (Erreichbarkeit des Gebäudes, Revisionsöffnungen, Schachtbauwerke)

Mehr

Newborn. (0-4 Wochen)

Newborn. (0-4 Wochen) Newborn (0-4 Wochen) Zur Vermeidung von unnötigem Stress für Mutter und Kind finden Newborn-Shootings ausschliesslich an Ihrem Wohnort, sprich im gewohnten Umfeld des Neugeborenen statt. In der Regel ist

Mehr

Beschreibung Einheit VK-Preis

Beschreibung Einheit VK-Preis Kies Beschreibung Einheit VK-Preis Betonkies 0/16 M3 SFr 54.00 Betonkies 0/32 M3 SFr 54.00 Rundkies 16/32 M3 SFr 79.00 Rundkies 32/63 M3 SFr 79.00 Bollensteine klein 63/120 M3 SFr 90.00 Bollensteine mittel

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

Werdenberg. Freizeitangebote

Werdenberg. Freizeitangebote Werdenberg Freizeitangebote Schloss und Städtli Werdenberg Besuchen Sie das Städtli Werdenberg, die älteste Holzbausiedlung der Schweiz. Entdecken Sie unter fachkundiger Führung die vielen schönen Details

Mehr

Nokia Lifeblog 2.5 Nokia N76-1

Nokia Lifeblog 2.5 Nokia N76-1 Nokia Lifeblog 2.5 Nokia N76-1 2007 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People, Nseries und N76 sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch

Mehr

Rezepte-Software: Kurzanleitung

Rezepte-Software: Kurzanleitung Rezepte-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Der junge Koch/Die junge Köchin enthält u. a. eine Rezepte-Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte auf Grundlage

Mehr

Kraft erleben. lintharena Bike

Kraft erleben. lintharena Bike Kraft erleben. lintharena Bike Bergpanorama Richtung Süden mit Tödi, Clariden und Ortstock Willkommen Dieses zweitägige Bikevergnügen in der Region Glarus Nord führt am ersten Tag zum nördlichen Tor des

Mehr

VERKAUFS- DOKUMENTATION

VERKAUFS- DOKUMENTATION CURIGER AG ARCHITEKTURBÜRO Tel. 041 859 09 09 Sonneggstrasse 24a www.curiger-ag.ch Fax 041 859 09 00 6410 Goldau info@curiger-ag.ch VERKAUFS- DOKUMENTATION Datum: 03. Mai 2016 Objekt: 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung

Mehr

Preisliste. Ausdrucke auf A4 Papier 80 g s/w einseitig bedruckt 0,17 Farbe einseitig bedruckt 0,25

Preisliste. Ausdrucke auf A4 Papier 80 g s/w einseitig bedruckt 0,17 Farbe einseitig bedruckt 0,25 Preisliste Ausdrucke auf A4 Papier 80 g s/w einseitig bedruckt 0,17 Farbe einseitig bedruckt 0,25 s/w beidseitig bedruckt 0,30 Farbe beidseitig bedruckt 0,45 Papier 100 g s/w einseitig bedruckt 0,20 Farbe

Mehr

Preisliste Stand: 04/2014 Layout & Druck: www.kopiertier.de PRODUKTE & PREISE 0381 / 364 364 364

Preisliste Stand: 04/2014 Layout & Druck: www.kopiertier.de PRODUKTE & PREISE 0381 / 364 364 364 Preisliste Stand: 04/2014 Layout & Druck: www.kopiertier.de PRODUKTE & PREISE 0381 / 364 364 364 KOPIEREN & DRUCKEN KOPIEREN A3 A3 90g/m² 0,16 0,22 0,80 1,60 DRUCKEN 120g/m²* 125g/m² 1 A2 A1 A0 4,00 13,10

Mehr

Passfoto - CD. Passfotos. Passfoto Nachbestellung ab Daten. Passfoto mit Spezialmaas. Passfotos von Babys

Passfoto - CD. Passfotos. Passfoto Nachbestellung ab Daten. Passfoto mit Spezialmaas. Passfotos von Babys Passfotos Pro Person gibt es 8 Passfotos im Format 3.5 x 4.5cm Passfoto 29.00 Bei 2 Personen 48.00 Bei 3 Personen 69.00 Jede weitere Person 20.00 Passfoto mit Spezialmaas Je nach Format gibt es 2, 4, 6

Mehr

Bücher-Antiquariat. Reisedokumentationen Schweiz vom

Bücher-Antiquariat. Reisedokumentationen Schweiz vom Bücher-Antiquariat Lokal Postadresse Bestellungen an: Hardturmstrasse 315, 8005 Zürich GMS Bücherdienst, Postfach 266; 8037 Zürich rudolf.widmer-gms@bluewin.ch oder Postadresse Reisedokumentationen Schweiz

Mehr

Tutorial für das Fabrikplanungspowerpoint-Addin Version 2007/ Erstellen eines Maßstabes. 2. Erzeugen von Betriebsmitteln

Tutorial für das Fabrikplanungspowerpoint-Addin Version 2007/ Erstellen eines Maßstabes. 2. Erzeugen von Betriebsmitteln Tutorial für das Fabrikplanungspowerpoint-Addin Version 2007/200. Erstellen eines Maßstabes 2. Erzeugen von Betriebsmitteln 4. Speichern / Laden 5. Zusätzliche Funktionen . Erstellen eines Maßstabes. Laden

Mehr

Informationsbroschüre Hotelauswahl und Preise 2014

Informationsbroschüre Hotelauswahl und Preise 2014 Informationsbroschüre Hotelauswahl und 2014 Engineering Excellence 2 Hotelpreise 2014 Inhalt Inhalt Anfahrt Netstal-Maschinen AG...3 Hotel Glarnerhof...4 Hotel Römerturm...5 Hotel Speer...6 Hotel Schützenhof...7

Mehr

TELEMED Mobile Praxis Center. Version 2.7. Update der Konfiguration

TELEMED Mobile Praxis Center. Version 2.7. Update der Konfiguration Mobile Praxis Center TELEMED Mobile Praxis Center Version 2.7 _Mobile_Praxis_Center_2.7_Update der Revision: Freigabedatum: Freigegeben: Geprüft: Geändert: Erstellt: Seite/n Kunde 02 15.07.16 ASU TKU ASA

Mehr

Inhaltsverzeichnis : 4.5 Preisliste Bereich Druck und Kalibrierung Rohner & Thomi AG Baden

Inhaltsverzeichnis : 4.5 Preisliste Bereich Druck und Kalibrierung Rohner & Thomi AG Baden Inhaltsverzeichnis : Seite : 1 Fotodruck 2 Grossdruck 4 Digitalisierung von Fotos 5 Visitenkartendruck 6 Kalenderdruck 7 Leinwanddruck Holzrahmen/ Sandwichplatten aufziehen 8 Gerätekalibrierung 9 Textildruck

Mehr

Sammlung Swissair, Luftaufnahmen

Sammlung Swissair, Luftaufnahmen Staatsarchiv Graubünden FR II Sammlung Swissair, Luftaufnahmen (Copyright: Bildarchiv ETH-Bibliothek) Aufnahmezeit: vor 1920 bis ca. 1935 Einsichtnahme erlaubt, fotokopieren und fotografieren nicht erlaubt.

Mehr

Beschreibung Einheit VK-Preis

Beschreibung Einheit VK-Preis Kies Beschreibung Einheit VK-Preis Betonkies 0/16 M3 SFr 54.00 Betonkies 0/32 M3 SFr 54.00 Rundkies 16/32 M3 SFr 79.00 Rundkies 32/63 M3 SFr 79.00 Bollensteine klein 63/120 M3 SFr 90.00 Bollensteine mittel

Mehr

March-Höfe Fahrplan gültig vom bis

March-Höfe Fahrplan gültig vom bis March-Höfe Fahrplan 2018 gültig vom 10.12.17 bis 08.12.18 D r mit Sie dä nächschti Halt wieder dütli ghöret. Mit den neuesten Hörgeräten führender Hersteller, den Gehörschutz-Lösungen von EARWEAR und der

Mehr

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario

Ste. Mère Église. Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes. Szenario Ste. Mère Église Mission Boston Teil 3. / Szenario für Disposable Heroes Szenario Neben der Einnahme der Merderet Brücken, sollte die 82 nd Airborne Division auch die Kleinstadt Ste. Mère Église besetzten.

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Modell Bahn Verwaltung Tutorial Links Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 04.01.2017 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Vorwort... 3 1 Links... 4 1.1 Einführung... 4 1.2 Link

Mehr

brand fall Ein Buchprojekt über die Geschichte, den Brand und Wiederaufbau des Zunfthauses zur Zimmerleuten

brand fall Ein Buchprojekt über die Geschichte, den Brand und Wiederaufbau des Zunfthauses zur Zimmerleuten brand fall Ein Buchprojekt über die Geschichte, den Brand und Wiederaufbau des Zunfthauses zur Zimmerleuten Herausgeberschaft: Zunft zur Zimmerleuten Kantonale Denkmalpflege Zürich Gebäudeversicherung

Mehr

Risk Assessment Tool. kostenlos frei verfügbar Excel mbt. maschinenbautage. mechtersheimer. mbt / 32. MBT GbR. maschinenbautage.

Risk Assessment Tool. kostenlos frei verfügbar Excel mbt. maschinenbautage. mechtersheimer. mbt / 32. MBT GbR. maschinenbautage. Risk Assessment Tool kostenlos frei verfügbar Excel 2010 MBT GbR / 32 Warum? Hersteller müssen Risikobeurteilung durchführen KMU benutzen hauptsächlich Excel- Tabellen Software ist (teilweise) unvollständig

Mehr

Wohnen im Gleichgewicht von Mensch, Natur und Wirtschaft

Wohnen im Gleichgewicht von Mensch, Natur und Wirtschaft Wohnen im Gleichgewicht von Mensch, Natur und Wirtschaft Am Sonnenweg in Oberarth entstehen in der dritten Bauetappe ein Zweifamilienhaus, vier Doppeleinfamilienhäuser und drei Einfamilienhäuser in stilvoller

Mehr

3.00 TYP [76.2] .75 TYP [9.1] 1.50 [38.1] Bestellbeispiel: (Zubehör bitte separat bestellen) GRUNDMODELL .63 [16.0]

3.00 TYP [76.2] .75 TYP [9.1] 1.50 [38.1] Bestellbeispiel: (Zubehör bitte separat bestellen) GRUNDMODELL .63 [16.0] AUFBAUEINHEIT DMM-25-01 5.26 DMM-25-01 - X.XX Min: 19,05 cm AUFBAUEINHEIT DMM-25-02 "Y" 15.00 [381] LC 5.27 MASS Y Min: 0,00 cm Max: 15,24 cm DMM-25-02 - X.XX - X.XX Min: 7,62 cm Max: 15,24 cm AUFBAUEINHEIT

Mehr

Kataster des Ausstosses von Luftschadstoffen, Stand 2013

Kataster des Ausstosses von Luftschadstoffen, Stand 2013 Abteilung Umweltschutz und Energie Kataster des Ausstosses von Luftschadstoffen, Stand 2013 Glarus, Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Strassenverkehr 2. Verkehr im Gesamten 3. Grossbetriebe 4. Feuerungen

Mehr

Kollektion Classic Cards. Klassische Bilderdruckkarten, exklusiv veredelt

Kollektion Classic Cards. Klassische Bilderdruckkarten, exklusiv veredelt Kollektion Classic Cards Klassische Bilderdruckkarten, exklusiv veredelt 1 Inhalt Design "Fleur de lis" Save the Date-Karten Einladungen Menükarten Tischkarten Anhänger Tischnummern Danksagungen S. 3 9

Mehr

Der Weg zur PDF Datei

Der Weg zur PDF Datei Modul Planung Soft Skills (Pflicht S1) Der Weg zur PDF Datei Eine kleine Einführung in die Welt des PDF (Techn. Ang.) Themen: Der Weg zur PDF Datei : Eine kleine Einführung in die Welt des PDF 1. Geschichte

Mehr

Wie mache ich ein Video?

Wie mache ich ein Video? Wie mache ich ein Video? Du möchtest deine Idee zum Thema nachhaltige Mobilität in einem kurzen Film zeigen, weißt aber nicht genau wie? Hier findest du Vorschläge, wie du vorgehen kannst und einige Tipps

Mehr