Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 900) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 898) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 899) Flugbetriebliche Verfahren (Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 900) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 898) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 899) Flugbetriebliche Verfahren (Nr."

Transkript

1 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 898) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 899) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 900) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 908) Auf welche Arten von Flugbetrieb ist auf Deinem Flugplatz zu achten? (Beispiel Wr.Neustadt-West) (Nr. 898) (III: nützlich zu wissen) R Segelflug, Motorflug, Motorsegler, Windenbetrieb, Fallschirmbetrieb, Modellflug nördlich des Platzes Wie wird ein Segelflugzeug bei starkem Wind abgestellt? (Nr. 899) (I: unbedingt R Tragfläche in den Wind ablegen, Bremsklappen ausfahren, Tragfläche beschweren, Wölbklappen negativ (wenn vorhanden). Wie wird ein Segelflugzeug bei starkem Wind transportiert? (Nr. 900) (I: unbedingt R An jeder Fläche ein Helfer und am Leitwerk ein dritter. Günstig ist es, wenn der Pilot im Flugzeug bleibt. Ist nur ein Helfer vorhanden, dann hat dieser an der Fläche mitzugehen, die dem Wind zugewandt ist. Warum darf ein Segelflugzeug bei einem Seitenwindstart nicht mit Mindestfahrt abgehoben werden? (Nr. 908) (II: dem Verständnis dienlich) R Damit bei einem Wiederaufsetzen gleich nach dem Abheben das Fahrwerk nicht beschädigt wird (Scherkräfte durch Schrägstellung in Folge Vorhaltens). Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 909) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 910) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 914) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 930) Wie verhältst Du Dich, wenn Du bei einem Flugzeugschleppstart in der Anrollphase das Seil überrollst? (Nr. 909) (I: unbedingt R Bremsklappen ausfahren und sofort bremsen, damit das Seil wieder straff wird. Wie verhältst Du Dich, wenn Du bei einem Windenstart in der Anrollphase das Seil überrollst? (Nr. 910) (I: unbedingt R Sofort ausklinken. Von welchen Faktoren hängt das Verhalten des Piloten des Segelflugzeuges bei einem erzwungenen Startabbruch (Seilriss, Motorausfall bei Motorsegler) ab? (Nr. 914) (I: unbedingt R Geländebeschaffenheit, Höhe über Grund, Windverhältnisse, Flugzeugtype Von welchen Faktoren hängt die Überfahrt beim hangnahen Fliegen ab? (Nr. 930) (I: unbedingt R Höhe über Grund, Windverhältnisse, Hangbeschaffenheit (Winkel, Bewuchs), Turbulenz Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 931) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 932) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 933) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 934) Welche Gefahrenmomente entstehen beim hangnahen Fliegen? (Nr. 931) (I: unbedingt R Hindernisse (Seile), Bodennähe, Fahrtverlust durch Turbulenz, Windscherung (Anheben der Außenfläche) Wie verhältst Du Dich, wenn Du im Hangsegelflug in ein starkes Abwindfeld gerätst? (Nr. 932) (I: unbedingt R Erhöhen der Geschwindigkeit und gleichzeitig den Abstand zum Hang vergrößern. Wie werden Kurven in Hangnähe ausgeführt? (Nr. 933) (I: unbedingt R Immer vom Hang weg. Wie werden Seilbahnen und Tragseile für die Luftfahrt gekennzeichnet? (Nr. 934) (I: unbedingt R Entweder werden die Seile direkt gekennzeichnet (z.b. orange Kugeln), oder gut sichtbare Markierungen weisen auf die Bergstationen der Seile hin. Oft jedoch keine Kennzeichnung!

2 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 935) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 936) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 937) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 938) Welche Gefahrenmomente treten bei Höhenflügen auf? (Nr. 935) (I: unbedingt R Sauerstoffmangel, Vereisung, Turbulenz, Kälte, Orientierungsverlust, Ausbreiten einer geschlossenen Wolkendecke, Sonnenstand am Abend, Fahrtmesserfehler Warum dürfen Ventile von Sauerstofflaschen nicht mit Fett in Berührung kommen? (Nr. 936) (III: nützlich zu wissen) R Explosionsgefahr Welche Gefahrenmomente entstehen beim Fliegen mit Wasserballast? (Nr. 937) (I: unbedingt R Höhere Mindestgeschwindigkeit, das Flugzeug reagiert träger (Hang), Gefrieren des Wasserballastes. Was verstehst Du im Flug unter Vorhalten? (Nr. 938) (I: unbedingt R Um bei Seitenwind den richtigen Kurs über Grund zu halten, muss die Schnauze des Flugzeuges in den Wind gedreht werden (Längsachse ist nicht Kurs über Grund). Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 939) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 940) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 941) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 942) Was versteht man unter Schieben? (Nr. 939) (I: unbedingt R Das Flugzeug wird schräg angeblasen. Im Kurvenflug: das Flugzeug wird von der Kurvenaußenseite angeströmt. Was versteht man unter Schmieren? (Nr. 940) (I: unbedingt R Kurvenfehler, das Flugzeug wird von der Kurveninnenseite angeströmt. Welche Instrumente zeigen Kurvenfehler an? (Nr. 941) (I: unbedingt R Faden und Libelle des Wendezeigers. Wie korrigierst Du Kurvenfehler? (Nr. 942) (I: unbedingt R Entweder Seitenruder gegen den Faden, oder Querruder zum Faden. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 943) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 944) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 945) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 946) Warum ist sauberes Kurvenfliegen wichtig? (Nr. 943) (I: unbedingt R Schräganblasung des Flugzeuges bedeutet höheren Widerstand und leichteres Überziehen. Worauf achtest Du vor jeder Änderung Deiner Flugrichtung? (Nr. 944) (I: unbedingt R Ob der Luftraum in gewünschter Richtung auch frei ist. Worauf achtest Du vor dem Einleiten einer Steilkurve? (Nr. 945) (I: unbedingt R Ob der Luftraum in gewünschter Richtung auch frei ist. Ob die Geschwindigkeit für die geplante Schräglage ausreicht. Beschreibe die Symptome des Langsamfluges? (Nr. 946) (I: unbedingt R Änderung des Horizontbildes (Schnauze hoch); Kein Fahrtgeräusch. Weich werden" der Ruder. Rütteln des Höhenruders oder des ganzen Flugzeuges. Knüppel gezogen. Fahrtmesseranzeige. Achtung! Bereits eines dieser Anzeichen kann auf einen bevorstehenden Langsamflug hinweisen.

3 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 947) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 948) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 949) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 950) Worauf ist bei der bewussten Steuerung des Sackfluges (Langsamfluges) zu achten? (Nr. 947) (I: unbedingt R Keine Querruderausschläge (Ruderumkehrwirkung durch Abreißen der Strömung). Wie beendet man den überzogenen Flugzustand? (Nr. 948) (I: unbedingt R Nachdrücken bzw. Nachlassen des gezogenen Knüppels. Wie unterscheiden sich die Flugzustände Trudeln und Spiralsturz für den Piloten? (Nr. 949) (I: unbedingt R Trudeln: wechselnde, eher geringe Belastungen. Spiralsturz: hohe, positive G-Belastungen, Fahrtgeräusch wird laufend stärker. Wie wird das Trudeln beendet? (Standardmethode) (Nr. 950) (I: unbedingt R Volles Gegenseitenruder bis Drehbewegung aufhört. Nachlassen am Knüppel. Weich abfangen. Immer laut Flughandbuch! Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 951) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 952) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 953) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 954) Welche Gefahrenmomente entstehen beim Ausleiten des Trudelns? (Nr. 951) (I: unbedingt R Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und Überschreiten des Bruchlastvielfachen. Wie beendet man den Spiralsturz? (Nr. 952) (I: unbedingt R Gegenseitenruder und Gegenquerruder weich abfangen. Wie verhältst Du Dich bei Auftreten von Ruderflattern? (Nr. 953) (I: unbedingt R Geschwindigkeit vorsichtig reduzieren. Wie verhältst Du Dich bei blockiertem Höhenruder? (Nr. 954) (I: unbedingt R Versuch, das Flugzeug mit der aerodynamischen Trimmung zu steuern (kopflastig trimmen --> Flugzeug wird langsamer), ansonsten Ausstieg. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 955) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 956) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 957) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 958) Wie reagierst Du bei einem Bruch des Höhenrudergestänges? (Nr. 955) (I: unbedingt R Versuch, das Flugzeug mit der aerodynamischen Trimmung zu steuern (kopflastig trimmen --> Flugzeug wird schneller), ansonsten Ausstieg. Wie verhältst Du Dich bei blockiertem Querruder? (Nr. 956) (I: unbedingt R Slippen versuchen, ansonsten Ausstieg. Wie verhältst Du Dich bei Ausfall des Querruders? (Nr. 957) (I: unbedingt R Bei Ausfall nur eines Querruders: Kurven so ausführen, dass ausgefallenes Querruder auf der Außenfläche liegt. Bei Ausfall beider Querruder: Ausstieg. Wie verhältst Du Dich bei blockiertem Seitenruder? (Nr. 958) (I: unbedingt R Slippen

4 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 959) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 960) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 961) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 962) Wie verhältst Du Dich bei Ausfall des Seitenruders? (Nr. 959) (I: unbedingt R Flug auf dem nächsten Flugplatz beenden. Schneller fliegen, um negatives Wendemoment gering zu halten. Beschreibe die Reihenfolge der Maßnahmen bei einem Rettungsabsprung? (Nr. 960) (I: unbedingt R Betätigung des Haubennotabwurfes. Abschnallen. Ausstieg. In welche Richtung hat ein Rettungs-Ausstieg aus einem trudelnden Flugzeug zu erfolgen? (Nr. 961) (I: unbedingt R Immer in Trudelrichtung. Welche Körperhaltung nimmst Du bei einem Rettungsabsprung vor der Landung ein, um Verletzungen zu vermeiden? (Nr. 962) (I: unbedingt R Füße zusammen, Knie leicht angewinkelt. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 963) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 968) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 969) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 970) Welche Möglichkeiten hat der Pilot, die Geschwindigkeit bei Fahrtmesserausfall zu beurteilen? (Nr. 963) (I: unbedingt R Horizontbild und Fahrtgeräusch beachten. Wie verhältst Du Dich, wenn Du unabsichtlich in eine Cumuluswolke eingeflogen bist? (Nr. 968) (I: unbedingt R Bremsklappen ausfahren und unter Beachtung der Manövergeschwindigkeit die Wolke verlassen. Worauf achtest Du bei einem Durchflug durch einen Regenschauer? (Nr. 969) (I: unbedingt R Erhöhte Mindestgeschwindigkeit, schlechteres Gleiten, schlechtere Sicht. Wie verhältst Du Dich, wenn Du einen Hagelschauer durchfliegen musst? (Nr. 970) (I: unbedingt R Reduzieren der Geschwindigkeit auf ein unter den gegebenen Umständen vertretbares Mindestmaß (kinetische Auftreffenergie der Hagelkörner steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit). Erfahrene Piloten empfehlen zu beten. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 971) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 972) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 973) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 974) Wo erwartest Du Turbulenzen, wenn ein Verkehrsflugzeug Deinen Flugweg kreuzt? (Nr. 971) (II: dem Verständnis dienlich) R Hinter und unterhalb des Flugzeuges. Welche Gefahren drohen bei einer Vereisung der Tragflächen? (Nr. 972) (I: unbedingt R Änderung der Profilform, abreißen der Strömung, höheres Gewicht, höhere Mindestfluggeschwindigkeit. Welche Möglichkeiten gibt es, den Landeanflug ab der Position zu verändern? (Nr. 973) (I: unbedingt R Änderung des Flugweges, Änderung der Fluggeschwindigkeit, Verwendung der Landehilfen (Bremsklappen, Bremsfallschirm), Slip. Wie ändert sich das Flugverhalten bei voll ausgefahrenen Bremsklappen? (Nr. 974) (I: unbedingt R Das Flugzeug wird stabiler, höheres Eigensinken, schlechteres Gleiten, höhere Mindestgeschwindigkeit.

5 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 975) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 976) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 977) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 978) Was ist vor dem Betätigen des Bremsfallschirmes zu beachten? (Nr. 975) (III: nützlich zu wissen) R Geschwindigkeitsreserve, Seitenwind beachten. Immer gemäß Flughandbuch. Worauf ist bei einem Flugzeug mit Wölbklappen beim Start zu achten? (Nr. 976) (II: dem Verständnis dienlich) R F-Schlepp: Beim Anrollen Wölbklappen negativ, um Querruderwirkung zu gewährleisten. Winde: Zulässige Wölbklappenstellung beachten. Immer gemäß Flughandbuch. Worauf ist bei einem Flugzeug mit Wölbklappen beim Hangsegeln zu achten? (Nr. 977) (I: unbedingt R Wölbklappen auf 0 oder auf negativ (nicht auf positiv), um Wendigkeit zu sichern. Was ist bei Flugzeugen mit Wölbklappen im Langsamflug zu beachten? (Nr. 978) (I: unbedingt R Die Wölbklappen dürfen nur allmählich auf negativ gestellt werden. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 979) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 980) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 981) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 982) Worauf ist bei einem Flugzeug mit Wölbklappen bei der Landung zu achten? (Nr. 979) (I: unbedingt R Klappenstellung laut Flughandbuch. Nach dem Aufsetzen Wölbklappen auf negativ, um Querruderwirkung zu erhalten. In welche Richtung ist bevorzugt zu slippen? (Nr. 980) (I: unbedingt R Fläche tief zum Wind und hoch zum Hindernis. Wie leitest Du den Slip ein? (Nr. 981) (I: unbedingt R Querruder in gewünschter Richtung. Seitenruder dagegen. Auf Horizontbild achten (Höhenruder). Wie leitest Du den Slip aus? (Nr. 982) (I: unbedingt R Höhenruder nachlassen und gleichzeitig Seitenruder neutral. Querruder neutral. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 983) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 984) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 986) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 987) Ist während des Slips auf die Fahrtmesseranzeige Verlass? (Nr. 983) (I: unbedingt R Nein, durch Schräganblasung des Staurohres. Aus welchen Teilen besteht eine Platzrunde? (Nr. 984) (I: unbedingt R Querabflug, Gegenabflug, Position, Gegenanflug, Queranflug, Endanflug Was versteht man unter Position? (Nr. 986) (I: unbedingt R Punkt in der Mitwindstrecke, der querab vom Aufsetzpunkt liegt. Warum soll ab der Position nicht mehr gekreist werden? (Nr. 987) (I: unbedingt R Um nicht mit anderen Flugzeugen zu kollidieren, und um den Aufsetzpunkt nicht aus den Augen zu verlieren.

6 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 988) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 989) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 990) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 991) Wie verhältst Du Dich, wenn sich das Fahrwerk zwar ausfahren, aber nicht verriegeln lässt? (Nr. 988) (I: unbedingt R Fahrwerk einfahren und mit geringstmöglicher Geschwindigkeit eine Bauchlandung durchführen. Warum muss bei Gegenwind im Landeanflug die Fahrt erhöht werden? (Nr. 989) (I: unbedingt R Um den Energieverlust in der bodennahen Reibungsschicht auszugleichen. Warum landet man gegen den Wind? (Nr. 990) (I: unbedingt R Um mit Mindestgeschwindigkeit gegenüber dem Boden aufzusetzen und die Rollstrecke zu verkürzen. Wie groß ist bei einer Rückenwindlandung die Geschwindigkeit über Grund? (Nr. 991) (I: unbedingt R Fluggeschwindigkeit + Windgeschwindigkeit Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 992) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 993) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 994) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 995) Was ist im Augenblick des Aufsetzens bei Seitenwind zu beachten? (Nr. 992) (I: unbedingt R Dass das Flugzeug gerade aufsetzt, d.h. vor dem Aufsetzen in Landerichtung gedreht wird. Wie verhältst Du Dich bei einem Ringelpiez? (Nr. 993) (I: unbedingt R Höhenruder drücken (Schwanz entlasten). Warum soll gezogen aufgesetzt werden? (Nr. 994) (I: unbedingt R Um mit Mindestfahrt aufzusetzen. Womit hast Du bei einer Landung auf einer regennassen Piste zu rechnen? (Nr. 995) (I: unbedingt R Wasserglätte und verlängerter Bremsweg Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 996) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 998) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 999) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1000) Wie stellt man auf einem Flugplatz die Landerichtung fest? (Nr. 996) (I: unbedingt R Funk, Lande-T, Windrichtung (Windsack), Beobachtung des Flugbetriebes Welche Möglichkeiten gibt es, vor einer Außenlandung die Windrichtung festzustellen? (Nr. 998) (I: unbedingt R Beobachtung von Rauch, Fahnen, Bäumen, wogenden Feldern, durch Fliegen von Kreisen über dem Landefeld (Versetzung). Warum muss die Landeeinteilung vor einer Außenlandung nach Höhenschätzung und nicht nach Höhenmesseranzeige erfolgen? (Nr. 999) (I: unbedingt R Weil die Geländehöhe und der Luftdruck unbekannt sind. Welche Gründe gibt es, sich für eine Außenlandung zu entscheiden? (Nr. 1000) (I: unbedingt R Höhe reicht für Weiterflug nicht aus. Meteorologische Erscheinungen. Gesundheitliche Probleme. Technische Probleme.

7 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1001) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1002) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1003) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1004) Nach welchen Kriterien wählst Du ein Außenlandefeld? (Nr. 1001) (I: unbedingt R Geländeneigung, Freier Anflugsektor, Windrichtung, Bewuchs (Art und Höhe), Größe des Feldes, Zufahrtmöglichkeiten Wie landest Du auf einem Feld mit hohem Bewuchs? (Nr. 1002) (II: dem Verständnis dienlich) R Abfangen in Höhe des Bewuchses. Wie landest Du im geneigten Gelände? (Nr. 1003) (I: unbedingt R Immer bergauf. Anflug mit Überfahrt. Nach Stillstand Flugzeug gegen Zurückrollen sichern. Was bewirkt ein Längsgefälle des Landefeldes? (Nr. 1004) (I: unbedingt R Enorme Verlängerung der Landestrecke. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1005) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1006) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1010) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1011) Wie führst Du den Landeanflug über ein Hindernis durch? (Nr. 1005) (I: unbedingt R Anflug knapp über dem Hindernis (mit Geschwindigkeit des besten Gleitens plus Reserve für Böigkeit und Wind). Nach Überflug volle Bremsklappen. Wer ist nach erfolgreich durchgeführter Außenlandung zu informieren? (Nr. 1006) (I: unbedingt R Abflugplatz, Flugzeughalter, Rückholer Wie verhältst Du Dich, wenn Du nach dem Aufsetzen feststellst, dass die zur Verfügung stehende Rollstrecke zu kurz ist? (Nr. 1010) (I: unbedingt R Ringelpiez einleiten: eine Fläche ablegen und drücken. Wie verhältst Du Dich, wenn Du feststellst, dass beim Ausrollen die Kollision mit Hindernissen unvermeidlich ist? (Nr. 1011) (I: unbedingt R Den Rumpf zwischen den Hindernissen durchsteuern, damit die Tragflächen den Aufprall aufnehmen. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1012) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1013) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1014) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1015) Warum sollte bei einer Außenlandung das Fahrwerk immer ausgefahren werden? (Nr. 1012) (I: unbedingt R Zur Aufnahme des Landestoßes und Schutz vor kleinen Hindernissen (Steinen). Wie verhältst Du Dich, wenn ein Bruch unvermeidlich erscheint? (Nr. 1013) (I: unbedingt R In den Boden slippen (Energieaufnahme durch Zerstörung der Fläche). Wozu dient die Ei-Stellung" (Körperhaltung), wenn ein Bruch unvermeidlich erscheint? (Nr. 1014) (I: unbedingt R Verminderung der Verletzungsgefahr. Wie verhältst Du Dich bei einer Landung im Wasser? (Nr. 1015) (I: unbedingt R Schultergurten festziehen. Elektrische Verbraucher ausschalten. Fahrwerk ausfahren. Mit Kunststoff-Segelflugzeugen nicht in Ufernähe oder flachen Gewässern landen - Flugzeug taucht meist sehr tief ab.

8 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1016) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1017) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1018) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1019) In welcher Flugphase geschehen die meisten Unfälle? (Nr. 1016) (II: dem Verständnis dienlich) R Landephase Welche Umstände findet man statistisch am häufigsten bei tödlichen Unfällen im Segelflug? (Nr. 1017) (II: dem Verständnis dienlich) R Strömungsabriss in Bodennähe. Zusammenstoß in der Luft (zw. zwei Segelflugzeugen). In Gebirgsregionen ist die Hauptursache Boden-, Hangberührung oder Kollision mit Hindernissen nach unterschreiten der Mindestflughöhe. Wen musst Du nach einem Flugunfall informieren? (Nr. 1018) (I: unbedingt R Halter des Abflugplatzes, Halter des Luftfahrzeuges, Such- und Rettungsdienst der Austro Control GmbH, Polizei Wie hat die Flugunfallmeldung an die Austro Control GmbH zu erfolgen? (Nr. 1019) (I: unbedingt R Schriftlich innerhalb von 24 Stunden in Form einer Störungsmeldung. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 912) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 913) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 915) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 916) Beschreibe das Vorhalten beim Flugzeugschleppstart mit Seitenwind. (Nr. 912) (I: unbedingt R Wenn das Segelflugzeug zuerst abhebt (Normalfall), versucht der Pilot nach dem Abheben in der Pistenmitte zu bleiben (Vorhalten, leichte Schräglage). Nach dem Abheben des Motorflugzeuges übernimmt dieses das Vorhalten. Beschreibe das Vorhalten beim Windenstart mit Seitenwind. (Nr. 913) (I: unbedingt R Nach dem Abheben des Segelflugzeuges, läßt der Pilot jene Tragfläche gegen den Seitenwind "hängen". Warum werden beim Flugzeugschlepp langsame Segelflugzeuge vor dem Start kopflastig getrimmt? (Nr. 915) (I: unbedingt R Weil die Schleppgeschwindigkeit meist im Schnellflugbereich dieser Segelflugzeuge liegt. Warum ist ein Übersteigen des Schleppflugzeuges im Flugzeugschlepp gefährlich? (Nr. 916) (I: unbedingt R Abkippen des Motorflugzeuges nach vorne durch Anheben des Schwanzes. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 917) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 918) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 919) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 920) Erkläre das richtige Verhalten bei einem Seilriss im Flugzeugschlepp in der Startphase? (Nr. 917) (I: unbedingt R Geschwindigkeit beachten; unter Sicherheitshöhe - falls Platz vorhanden, geradeaus landen, dabei volle Bremsklappen. Über Sicherheitshöhe - Umkehrkurve, Landung mit Rückenwind, oder verkürzte Platzrunde (nach Höhe und Windverhältnissen). Wie verhältst Du Dich bei starkem Seildurchhang im F-Schlepp? (Nr. 918) (I: unbedingt R Slippen um Seil vorsichtig zu straffen (Schräganblasung bedeutet mehr Widerstand), oder seitlich ausweichen, um den Ruck sanfter auffangen zu können. Beschreibe das richtige Verhalten bei einer Störung der Ausklinkvorrichtung im Flugzeugschlepp. (Nr. 919) (I: unbedingt R Motorpilot über Funk informieren; ist dies nicht möglich mehrmaliges Aus- und Einfahren der Bremsklappen, anschließend Schlepplandung. Wie reagierst Du richtig bei einem Seilriss im Flugzeugschlepp in Höhen über 300m über Grund? (Nr. 920) (II: dem Verständnis dienlich) R Auf Seillänge achten. Seil keinesfalls blindlings abwerfen (bebautes Gebiet), erst Boden kontrollieren, dann abwerfen. Zum Flugplatz zurückfliegen.

9 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 921) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 911) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 922) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 923) Wie verhältst Du Dich nach dem Ausklinken im F-Schlepp? (Nr. 921) (I: unbedingt R Einnehmen der Normalfluglage (Horizontbild), nach rechts wegdrehen (flugplatzspezifische Verfahren beachten). Welche Maßnahme triffst Du, wenn die Tragfläche Deines Flugzeuges beim Anrollen im Windenstart Bodenberührung hat? (Nr. 911) (I: unbedingt R Sofort ausklinken. Warum ist beim Windenstart das zu frühe Einnehmen der Steigfluglage ( Kavalierstart ) gefährlich? (Nr. 922) (I: unbedingt R Strömungsabriss oder Seilriss können ohne Sicherheitshöhe nicht korrigiert werden. Wie reagierst Du bei einem Seilriss während des Windenstartes? (Nr. 923) (I: unbedingt R Nachdrücken! 3 x Ausklinken! Kann ich geradeaus landen? Ja - gerade aus landen! Nein - Umkehrkurve mit Rückenwindlandung oder verkürzte Platzrunde! Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 924) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 925) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 926) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 927) Wie verhältst Du Dich, wenn während des Windenstartes die zulässige Schleppgeschwindigkeit überschritten wird? (Nr. 924) (I: unbedingt R Ausklinken Wie verhältst Du Dich bei zu niedriger Schleppgeschwindigkeit im Windenschlepp? (Nr. 925) (I: unbedingt R Drücken bzw. weniger ziehen ("nachlassen"), falls kein Seilzug kommt, ausklinken. Warum ist die Mindestgeschwindigkeit im Windenstart höher als im freien Flug? (Nr. 926) (I: unbedingt R Zum Flugzeuggewicht addiert sich Gewicht und Zug des Windenseiles. Der kritische Anstellwinkel wird dadurch schon bei höherer Geschwindigkeit erreicht. Ein höheres Lastvielfaches tritt auf. Wie verhältst Du Dich bei einem Versagen der Ausklinkvorrichtung im Windenstart? (Nr. 927) (I: unbedingt R Wenn der Windenfahrer das Seil gekappt hat, Höhe über Flugplatz abfliegen, keine Hindernisse überfliegen. Geschwindigkeit beachten. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 928) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 901) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 902) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 903) Welches Verfahren ist beim Ausklinken im Windenstart einzuhalten? (Nr. 928) (I: unbedingt R Knüppel nachlassen! 3x Ausklinken! Einnehmen der Normalfluglage! Welche Gefahrenmomente sind beim Tanken eines Motorseglers zu beachten? (Nr. 901) (I: unbedingt R Gefahr statischer Aufladung und Funkensprung durch fließenden Treibstoff (unbedingt Potentialausgleich). Rauchverbot beachten (75 m Umkreis um eine Tankstelle). Niemals im Hangar tanken! Was ist vor dem Anlassen des Triebwerkes zu beachten (Motorsegler)? (Nr. 902) (I: unbedingt R Dass der Propellerraum und der Heckbereich frei sind (abgestellte Segelflugzeuge, offene Hangertüren, etc.). Alle elektrischen Verbraucher - außer dem Flashlight - müssen ausgeschaltet sein. Worauf musst Du nach dem Anlassen des Triebwerkes eines Motorseglers als erstes achten? (Nr. 903) (I: unbedingt R Anzeige von Öldruck (innerhalb von 20 sec.), ansonsten Triebwerk sofort abstellen.

10 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 904) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 905) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 906) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 907) In welche Stellung muss das Höhenruder beim Rollen mit Rückenwind gebracht werden (Motorsegler)? (Nr. 904) (I: unbedingt R Normal bis gedrückt In welche Stellung muss das Höhenruder beim Rollen mit Gegenwind gebracht werden (Motorsegler)? (Nr. 905) (I: unbedingt R Gezogen Warum ist ein Gasseilriss beim Rollen gefährlich (Motorsegler)? (Nr. 906) (I: unbedingt R Motor geht auf Vollast. Wann wird die Zusatzbenzinpumpe eingeschaltet (Motorsegler)? (Nr. 907) (II: dem Verständnis dienlich) R Nach Flughandbuch. Allgemein: Vor dem Anlassen. Vor dem Start. Vor der Landung (Durchstarten!). Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 929) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 964) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 965) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 966) Wie reagierst Du bei einem Motorausfall in der Startphase? (Motorsegler) (Nr. 929) (I: unbedingt R Nachdrücken! Keine Wiederanlassversuche! Kann ich geradeaus landen? Ja - gerade aus landen! Nein - Umkehrkurve mit Rückenwindlandung oder verkürzte Platzrunde. Woran erkennst Du eine Vergaservereisung (Motorsegler)? (Nr. 964) (I: unbedingt R Drehzahlverlust und unruhiger Lauf. Wie verhältst Du Dich bei einer Vergaservereisung (Motorsegler)? (Nr. 965) (I: unbedingt R Betätigung der Vergaservorwärmung. Wenn möglich Motorleistung erhöhen. Welche Maßnahmen triffst Du, wenn die Anzeigen der Zylinderkopftemperatur oder der Öltemperatur in den roten Bereich wandern (Motorsegler)? (Nr. 966) (I: unbedingt R Leistung reduzieren und Fluggeschwindigkeit erhöhen. Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 967) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 985) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 997) Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1007) Wie verhältst Du Dich, wenn während des Fluges ein Brand im Motorraum ausbricht (Motorsegler)? (Nr. 967) (I: unbedingt R Brandhahn zu. Vollast. Bei Sichtbehinderung durch Rauch - Slippen (bei offenem Seitenfenster). Welche Höhen sind auf Deinem Flugplatz für die Platzrunde vorgeschrieben? (am Beispiel Wr.Neustadt West) (Nr. 985) (III: nützlich zu wissen) R Segelflug: Position m GND; Motorsegler: Gegenanflug 1000 ft GND Bei einer Landung mit einem Motorsegler mit laufendem Triebwerk hat der Propeller Bodenberührung. Welche Maßnahme setzt Du sofort? (Nr. 997) (I: unbedingt R Triebwerk abstellen Worauf ist beim Ausfahren und Anlassen eines Klapptriebwerkes während des Fluges zu achten? (Nr. 1007) (II: dem Verständnis dienlich) R Landefeld in Reichweite, weil das Klapptriebwerk nicht das außenlande-orientierte Fliegen erspart (erspart nur die Rückholung).

11 Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1008) Worauf ist beim Fliegen mit ausgefahrenem und stehendem Klapptriebwerk zu achten? (Nr. 1008) (II: dem Verständnis dienlich) R Höhere Mindestgeschwindigkeit, wesentlich schlechtere Gleitzahl, geringere Wendigkeit Flugbetriebliche Verfahren (Nr. 1009) Du befindest Dich 250m über Grund und das ausgefahrene Klapptriebwerk springt beim ersten Versuch nicht an. Wie verhältst Du Dich? (Nr. 1009) (II: dem Verständnis dienlich) R Triebwerk einfahren, Platzrunde einnehmen, Landen

Flugzeugschlepp. von Fluglehrer Harald Purkathofer Flugsportclub Weiz

Flugzeugschlepp. von Fluglehrer Harald Purkathofer Flugsportclub Weiz Flugzeugschlepp von Fluglehrer Harald Purkathofer Flugsportclub Weiz 1 Flugzeugschlepp Fluglehrer Harald Purkathofer Flugzeugschlepp Grundlagen Flugvorbereitung Vorflugcheck Phasen im Flugzeugschlepp Verhalten

Mehr

LVU. Organisations- und Ausbildungshandbuch OAHB 1.0. Ausbildung zum Segelflugzeugführer LAPL(S), SPL. C 3.1 Praktische Ausbildung Syllabus

LVU. Organisations- und Ausbildungshandbuch OAHB 1.0. Ausbildung zum Segelflugzeugführer LAPL(S), SPL. C 3.1 Praktische Ausbildung Syllabus Organisations- und Ausbildungshandbuch Ausbildung zum Segelflugzeugführer LAPL(S), SPL C 3.1 Praktische Ausbildung Flugausbildung bis zum ersten Alleinflug Bodeneinweisung - Voraussetzungen für den Flugbetrieb

Mehr

Kontrolle vor dem Start (Startcheck)

Kontrolle vor dem Start (Startcheck) Lehrtext Segelflug: Stand HH 13.10 Das Lehren des Fliegens unter simultaner Anwendung des Lehrtextes im Fluge 2. DVO zur LuftPersV/EU-FCL.900 Die Platzrunde (Windenstart) in der Fluglehrersprache Kontrolle

Mehr

Checkliste Diamond HK36TC-100

Checkliste Diamond HK36TC-100 Abwerfen der Kabinenhaube Verriegelungshebel links/rechts...... ÖFFNEN Kabinenhaube... WEGDRÜCKEN Notausstieg Kabinenhaube... NOTABWURF Anschnallgurte... LÖSEN Flugzeug... VERLASSEN Beenden des Trudelns

Mehr

Flugleistung, Flugplanung (Nr. 376) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 374) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 375) Flugleistung, Flugplanung (Nr.

Flugleistung, Flugplanung (Nr. 376) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 374) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 375) Flugleistung, Flugplanung (Nr. Flugleistung, Flugplanung (Nr. 374) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 375) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 376) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 377) Welche Kräfte wirken auf ein Segelflugzeug, das sich im freien,

Mehr

BEENDEN TRIEBWERKSSTÖRUNG WIEDERANLASSEN RAUCH UND BRAND GLEITFLUG NOTLANDUNG TRUDELN

BEENDEN TRIEBWERKSSTÖRUNG WIEDERANLASSEN RAUCH UND BRAND GLEITFLUG NOTLANDUNG TRUDELN 3.2.3 TRIEBWERKSSTÖRUNG IM FLUG WARNUNG: Ein stark rauh laufendes Triebwerk kann zu Verlust des Propellers führen. Nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt, darf ein rauh laufendes Triebwerk weiter betrieben

Mehr

Flugsicherheit mit Klapptriebwerken. Ein Versuch der Ursachenforschung und Vorbeugemaßnahmen

Flugsicherheit mit Klapptriebwerken. Ein Versuch der Ursachenforschung und Vorbeugemaßnahmen Flugsicherheit mit Klapptriebwerken Ein Versuch der Ursachenforschung und Vorbeugemaßnahmen Disclaimer Diese Präsentation basiert auf Unterlagen von: Thomas Schaich, FSV Nürtingen Swen Lehner & Biggo Berger,

Mehr

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Flughandbuch DG-200/17 Berichtigungsstand des Handbuches Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Wartghdb. S. 7a, 7b, 20-23 Berechnung des höchstzulässigen Fluggewichts

Mehr

Typeneinweisung Sicherheitstraining Detaillierte Programmliste für 2 Ausbildungstage Zlin 526-F

Typeneinweisung Sicherheitstraining Detaillierte Programmliste für 2 Ausbildungstage Zlin 526-F bat-dokum Typeneinweisung Sicherheitstraining Detaillierte Programmliste für 2 Ausbildungstage Zlin 526-F Ausbildungsmaterial: Flughandbuch Zlin 526-F D-EEBY Checkliste Zlin 526-F D-EEBY Pilotenhandbuch

Mehr

1 Auftrieb durch Umlenkung von Luftmasse durch angestellten Flügel

1 Auftrieb durch Umlenkung von Luftmasse durch angestellten Flügel Geschwindigkeit bringt Sicherheit Bernhard Wienand Hamburg, Juli 2016 Fahrt ist das halbe Leben: Dieses erste Gebot der Fliegerei, gleich nach dem Grundsatz Safety first, wird jedem angehenden Piloten

Mehr

AusbildungsabschnittB: Verhalten in besonderen Fällen

AusbildungsabschnittB: Verhalten in besonderen Fällen AusbildungsabschnittB: Verhalten in besonderen Fällen Gefahren und Notlagen aus technischen Gründen Autor: Uwe Bodenheim Kontakt: fliegeruwe@gmx.de Stand: Januar 2013 Übersicht Vorbemerkung Ausfall von

Mehr

Unfälle von Deutsch zugelassenen Luftfahrzeugen im In- und Ausland

Unfälle von Deutsch zugelassenen Luftfahrzeugen im In- und Ausland Unfälle von Deutsch zugelassenen Luftfahrzeugen im In- und Ausland www.bfu-web.de Baden-Württembergischer Anmerkung: Leider sind keine Zahlen über Flugbewegungen verfügbar. Daher lässt sich kein Verhältnis

Mehr

Checkliste DULV/Gerling-Flight Safety Zertifikat

Checkliste DULV/Gerling-Flight Safety Zertifikat Checkliste DULV/Gerling-Flight Safety Zertifikat Pilot: Trainer: UL - Muster: Datum: Flugplatz: Wetter: Kennzeichen: Pilot Flugstunden gesamt: Pilot Flugstunden auf dem Muster: Varianten Ausführung der

Mehr

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Flight Safety Workshop 2012

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Flight Safety Workshop 2012 Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Flight Safety Workshop 2012 Patrick Hofer SBFL Informationen BAZL Ecolight Unfall HB-WAK / 1624 P. Hofer Safety Briefings Peter Bregg 2 Bundesamt für

Mehr

LSV Milan Die Platzrunde läuft leider manchmal gar nicht rund!

LSV Milan Die Platzrunde läuft leider manchmal gar nicht rund! Die Platzrunde läuft leider manchmal gar nicht rund! 22 Flugbetrieb auf einem Flugplatz und in dessen Umgebung (1) Wer ein Luftfahrzeug auf einem Flugplatz oder in dessen Umgebung führt, ist verpflichtet,

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

KATANA DA 20. Musst Du gucken!

KATANA DA 20. Musst Du gucken! KATANA DA 20 CHECKLISTE Musst Du gucken! AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche a Flügelfläche gesamt b Überziehwarnung

Mehr

Martin Dinges Die Platzrunde Seite 1 von 10. Die Platzrunde. Endanflug E5. Landebahn E5* E4* Position Gegenanflug E3 E2*

Martin Dinges Die Platzrunde Seite 1 von 10. Die Platzrunde. Endanflug E5. Landebahn E5* E4* Position Gegenanflug E3 E2* Martin Dinges Die Platzrunde 14.12.2009 Seite 1 von 10 Die Platzrunde Landebahn Endanflug E5 E5* E4 E4* Position E1 Gegenanflug E2 E3 E2* 1. Der Einflug in die Platzrunde (traffic circuit, tour de piste)

Mehr

Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen

Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr Energie und Kommunikation Nr. 1672 Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen über den Unfall des Segelflugzeuges DG-100 ELAN, HB-1616 vom 3. Mai 1998 in

Mehr

Ausbildungsabschnitt B/C: Verhalten in besonderen FällenF

Ausbildungsabschnitt B/C: Verhalten in besonderen FällenF Ausbildungsabschnitt B/C: Verhalten in besonderen FällenF Gefahren und Notlagen aus meteorologischen Gründen Autor: Uwe Bodenheim Kontakt: fliegeruwe@gmx.de Stand: Januar 2013 Vorbemerkungen Wetter bedingte

Mehr

Sachverhalt. Ereignisse und weiterer Flugverlauf. Angaben zu Personen. Angaben zum Luftfahrzeug

Sachverhalt. Ereignisse und weiterer Flugverlauf. Angaben zu Personen. Angaben zum Luftfahrzeug Flugsicherheit Seilrissübung am Anfang jeder Saison ratsam :: Flugsicherheit :: Flugsicher Flugsicherheit: Seilrissübung am Anfang jeder Saison ratsam Geschrieben 29. Jan 2017-08:31 Uhr Das Segelflugzeug

Mehr

Belastung und Lastvielfache

Belastung und Lastvielfache Belastung und Lastvielfache Dieter Kohl - Flight Training 1 Belastung und Lastvielfache - Themen 1. Kräfte am Tragflügelprofil 2. Kräfte am Flugzeug im Horizontalflug 3. Kräfte im Gleitflug und beim Abfangen

Mehr

Sichere Außenlandung. LSP Treffen Dr. Rolf Engelhardt

Sichere Außenlandung. LSP Treffen Dr. Rolf Engelhardt Sichere Außenlandung LSP Treffen 07.01.2017 Dr. Rolf Engelhardt Motivation Streckensegelflug = Außenlandung Nur wer keine Angst vor der Außenlandung hat, kann den Streckensegelflug genießen! Definition

Mehr

a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche g Tankeinfüllstutzen / Tankinhalt

a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche g Tankeinfüllstutzen / Tankinhalt AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk CHECKLISTE DA40-180 Seite 1 a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche a Flügelfläche gesamt b Überziehwarnung prüfen,

Mehr

Strömungsabriss am Hang Qualitative Überlegungen dazu. Copyright by DZA - - Dieter Zgraggen - SE c.PPT

Strömungsabriss am Hang Qualitative Überlegungen dazu. Copyright by DZA -  - Dieter Zgraggen - SE c.PPT Strömungsabriss am Hang Qualitative Überlegungen dazu 1 Ziele des Referates 1. Kennen der Gefahr Strömungsabriss 2. Aufzeigen der Massnahmen gegen den Strömungsabriss 3. Kennen des Sicherheitsgewinns im

Mehr

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings xtvortex Generators Viktor Strausak viktorwings Vortex Generators - wofür? Beispiel CH601-HDS 12kt (21km) früher abheben beim Start, kürzere Piste 10kt (18km) tiefere Anfluggeschwindigkeit besseres Steigen,

Mehr

Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis

Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis FÜR DIE LIZENZ SEGELFLUGZEUGFÜHRER (nach Verordnung [EU] Nr.1178/2011 gemäß FCL.110.S/210.S) ATO:... Name, Vorname:... geb. am:...

Mehr

Luftverkehr C30 Regelung des Flugverkehrs an Flugplätzen ohne Flugverkehrskontrollstelle

Luftverkehr C30 Regelung des Flugverkehrs an Flugplätzen ohne Flugverkehrskontrollstelle Grundsätze des Bundes und der Länder für die Regelung des Flugverkehrs an Flugplätzen ohne Flugverkehrskontrollstelle 1. Einleitung vom 3. 4. 2000 (NfL II 37/00), geänd. durch Bek. vom 1. 8. 2001 (NfL

Mehr

Landeanflug und Landung

Landeanflug und Landung Martin Dinges Landeanflug und Landung 14.12.2009 Seite 1 von 8 Landeanflug und Landung Der Endteil (final approach, approche finale) der Platzrunde soll gerade und nicht zu kurz sein. Erfahrungsgemäß braucht

Mehr

2, A (0) DW , +43(0) DW

2, A (0) DW , +43(0) DW GZ. 85.029/11-FUS/01 Vereinfachter Untersuchungsbericht Flugunfall mit dem Motorsegler Type L 13 SL Vivat am 26. August 2001 in Mitterbach, Gemeinde Rachau, Bezirk Knittelfeld Steiermark Die Untersuchung

Mehr

Ausbildungsnachweis. geb. am in. Straße. Wohnort.. Datum der Aufbzw. in Ausbildung

Ausbildungsnachweis. geb. am in. Straße. Wohnort.. Datum der Aufbzw. in Ausbildung Deutscher Aero Club e.v. -Segelflugkommission- Ausbildungsnachweis FÜR DIE LIZENZ SEGELFLUGZEUGFÜHRER (nach 36 der Verordnung über Luftfahrtpersonal) entsprechend 2. DV zur Luftfahrtpersonalverordnung

Mehr

Fliegen im Doppelsitzer: Passagierflüge

Fliegen im Doppelsitzer: Passagierflüge Fliegen im Doppelsitzer: Passagierflüge VOR DEM FLUG Wen haben wir als Passagier dabei? Alter, Medikamente, Raucher Kreislauf, Erkältung, Druckausgleich, Höhenbeschränkung möglicherweise? Kinder -> Vorsicht:

Mehr

Flughandbuch DG-300. TM 359/24 Reduzierung der Betriebsgrenzen

Flughandbuch DG-300. TM 359/24 Reduzierung der Betriebsgrenzen Flughandbuch DG-300 Berichtigungsstand des Handbuches Lfd. Seite Bezug Ausgabedatum Nr. 1 1, 2, 4, 7, 21, 33 diverse Korrekturen TM 359/7 Mai 85 2 4, 17, 21, 33 Einbau einer zusätzli chen Schleppkupplung

Mehr

USFCW Checkliste. Katana DV 20 OE-AEP 1. Innenkontrolle. Linkes Fahrwerk und linke Tragfläche AUSSENCHECKS

USFCW Checkliste. Katana DV 20 OE-AEP 1. Innenkontrolle. Linkes Fahrwerk und linke Tragfläche AUSSENCHECKS Katana DV 20 OE-AEP 1 AUSSENCHECKS Innenkontrolle 1. Flugzeugpapiere Prüfen 2. Parkbremse Setzen 3. Zündschlüssel abgezogen 4. Kabinenhaube sauber, unbeschädigt 5. Sicherungen gedrückt 6. Batterie/Hauptschalter

Mehr

Flugzeugschlepp. Schulungsunterlagen für NCO Special Operation

Flugzeugschlepp. Schulungsunterlagen für NCO Special Operation Flugzeugschlepp Schulungsunterlagen für NCO Special Operation 1 Einleitung Aufgrund der spezifischen Anforderungen an den Flugbetrieb einzelner Betriebsarten (z.b. Kunstflug, Segelflugzeug-Schleppflug,

Mehr

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung

RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung RC Flugzeug F16 Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen

Mehr

Einweisung auf verschiedene Segelflugzeuge

Einweisung auf verschiedene Segelflugzeuge Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Sicherheit Flugbetrieb Richtlinie 318.14.220 D Gegenstand: Einweisung auf verschiedene

Mehr

Flugsicherheitsmitteilung (fsm) 1/82. Geschwindigkeit ist das halbe Leben. Flugbetrieb Fluggeschwindigkeit

Flugsicherheitsmitteilung (fsm) 1/82. Geschwindigkeit ist das halbe Leben. Flugbetrieb Fluggeschwindigkeit 1 Flugsicherheitsmitteilung (fsm) 1/82 Flugbetrieb Fluggeschwindigkeit Hrsg: Luftfahrt-Bundesamt, Flughafen, 3300 Braunschweig Braunschweig, den 7.6.1982 LBA 1113-985.1/82 Abdruck, auch auszugsweise, nur

Mehr

USFCW Checkliste. Katana DV 20 OE-AEP 9 NOTFÄLLE. Motorausfall vor dem Start. 1. Gashebel Leerlauf 2. Bremsen nach Bedarf 3.

USFCW Checkliste. Katana DV 20 OE-AEP 9 NOTFÄLLE. Motorausfall vor dem Start. 1. Gashebel Leerlauf 2. Bremsen nach Bedarf 3. Katana DV 20 OE-AEP 9 NOTFÄLLE Motorausfall vor dem Start 1. Gashebel Leerlauf 2. Bremsen nach Bedarf 3. Klappen einfahren Motorausfall nach dem Abheben, unter Sicherheitshöhe 1. Gashebel Leerlauf 2. Fahrt

Mehr

SAFETY LETTER SO KOMMT ES ZUM ÜBERZIEHEN

SAFETY LETTER SO KOMMT ES ZUM ÜBERZIEHEN SAFETY LETTER überziehen Nr. 12, Februar 2014 SO KOMMT ES ZUM ÜBERZIEHEN Die meisten Piloten erleben das eines Flugzeuges nur im Rahmen eines Flugtrainings oder beim Überprüfungsflug mit einem Fluglehrer.

Mehr

Benzinpumpe AUS Landelicht Aus. RT HDG 080 Höhe 1400 ft Trim Reise Leistung 24 /1900

Benzinpumpe AUS Landelicht Aus. RT HDG 080 Höhe 1400 ft Trim Reise Leistung 24 /1900 RT HDG 080 Höhe 1400 ft Trim Reise Leistung 24 /1900 Platzrunde 26 EDFC ( Katana DA 20) Landevorbereitung: FEST UND SICHER ANGESCHNALLT Leistung REDUZIEREN (15 Ladedruck) Fahrt REDUZIEREN (75) Landelicht

Mehr

CHECKLISTE DA Mai 05 Seite 1. a Fahrwerksbügel, Radverkleidung. b Pitot Statiksonde Pitotschutz entfernen sauber, offen

CHECKLISTE DA Mai 05 Seite 1. a Fahrwerksbügel, Radverkleidung. b Pitot Statiksonde Pitotschutz entfernen sauber, offen AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk CHECKLISTE DA40-180 Mai 05 Seite 1 a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifendruck, Rutschmarke 2 Linke Tragfläche a Überziehwarnung prüfen, saugen b Pitot Statiksonde

Mehr

Untersuchung des Windenstarts von Segelflugzeugen mit Hilfe einer Sechs-FreiheitsgradeSimulation

Untersuchung des Windenstarts von Segelflugzeugen mit Hilfe einer Sechs-FreiheitsgradeSimulation Untersuchung des Windenstarts von Segelflugzeugen mit Hilfe einer Sechs-FreiheitsgradeSimulation C. Santel, A. Gäb, J. Nowack communicated by Prof. Dr.-Ing. W. Alles 1 Gliederung Aufbau der Simulation

Mehr

Strömungsabriss am Hang

Strömungsabriss am Hang Strömungsabriss am Hang Qualitative Überlegungen dazu Aus dem Referat von Dieter Zgraggen an den Gebirgssegelflugkursen (BFK) 1 Ziele des Referates 1. Kennen der Gefahr Strömungsabriss 2. Aufzeigen der

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

FLUGHANDBUCH AQUILA A211

FLUGHANDBUCH AQUILA A211 Aviation GmbH FLUGHANDBUCH AQUILA A211 Muster / Baureihe: Werknummer: AQUILA AT01-100 AT01-100A- Kennzeichen: Dok.-Nummer: FM-AT01-1010-101 Ausgabe: 28.05.2013 Angewandte Bauvorschrift: JAR-VLA Dieses

Mehr

Script zum Unterricht Verhalten in besonderen Fällen für Segelflieger

Script zum Unterricht Verhalten in besonderen Fällen für Segelflieger Script zum Unterricht Verhalten in besonderen Fällen für Segelflieger Michael Dom Version 3. 5. 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Grundsätzliches 4 3 Luftfahrzeugführer 4 3.1 Gedankenlosigkeit..........................

Mehr

Fragenkatalog A-Prüfung (Auszug aus dem Fragenkatalog PPL-C)

Fragenkatalog A-Prüfung (Auszug aus dem Fragenkatalog PPL-C) Luftsport-Verband Bayern e.v. - Referat Ausbildung - Fragenkatalog A-Prüfung (Auszug aus dem Fragenkatalog PPL-C) Es ist nicht sinnvoll, mit einem Multiple-Choice-Katalog lernen zu wollen, bei dem die

Mehr

Fliegen mit Wasserballast

Fliegen mit Wasserballast Fliegen mit Wasserballast D-Kader Treffen LSP Brandenburg 10.1.2015 10.1.15 LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 10.1.15 LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger

Mehr

Leitfaden zur Bewertung und Beschreibung der. Flugfiguren für die. Deutsche Jugendmeisterschaft des DMFV

Leitfaden zur Bewertung und Beschreibung der. Flugfiguren für die. Deutsche Jugendmeisterschaft des DMFV Leitfaden zur Bewertung und Beschreibung der Flugfiguren für die Deutsche Jugendmeisterschaft des DMFV 2015 Änderungen gegenüber der Fassung 2014 - keine! Präzisionsflug und Kunstflug, wie er auch bei

Mehr

Schleppen von Segelflugzeugen mit C42,

Schleppen von Segelflugzeugen mit C42, Schleppen von Segelflugzeugen it C42, D- Erfahrung aus Schlepps von ASK 21 (ein- und doppelsitzig), ASK13 (doppelsitzig) LS4, Duo Discus Turbo (doppelsitzig) Achtung: Maxiale Abflugasse des Segelflugzeuges:

Mehr

Ausbildung für verschiedene Startarten mit Segelflugzeugen

Ausbildung für verschiedene Startarten mit Segelflugzeugen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Sicherheit Flugbetrieb Richtlinie 318.14.180 D Gegenstand: Ausbildung für verschiedene

Mehr

Ausbildung für verschiedene Startarten mit Segelflugzeugen

Ausbildung für verschiedene Startarten mit Segelflugzeugen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Sicherheit Flugbetrieb Richtlinie 318.14.180 D Ausbildung für verschiedene Startarten mit

Mehr

16.0 Landung ohne Triebwerkleistung

16.0 Landung ohne Triebwerkleistung fliegen.ch 16.0 Landung ohne Triebwerkleistung In diesem Kapitel lernen Sie - ohne Triebwerkleistung anfliegen und landen - das Verhalten in unerwarteten Situationen fliegen.ch Leerseite 188 COPYRIGHT

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 814. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 814. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 814 Ausgabe Nr. Datum Muster: PIK-20 E 3 22.12.1993 L U F T F A H R T - B

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Zweefvliegenonline.nl. Zweefvliegenonline.nl. Northeim, Segelfluggelände Sultmer Berg

Zweefvliegenonline.nl. Zweefvliegenonline.nl. Northeim, Segelfluggelände Sultmer Berg Zwischenbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 26. Juli 2014 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden: Informationsquelle: Aktenzeichen: Northeim,

Mehr

Autor: Walter Bislin 1 von 5

Autor: Walter Bislin 1 von 5 Autor: Walter Bislin 1 von 5 Fluggeschwindigkeit In der Aviatik sind verschiedene Bezugssysteme relevant für die Fluggeschwindigkeit. Daher werden die folgenden Fluggeschwindigkeiten unterschieden: IAS,

Mehr

P = Ausgebildet als verantwortlicher Pilot für den Erwerb einer Klassen- /Musterberechtigung.

P = Ausgebildet als verantwortlicher Pilot für den Erwerb einer Klassen- /Musterberechtigung. Anhang 3 zu JAR-FCL 1.240 Inhalt der Ausbildung der praktischen Prüfung/Befähigungsüberprüfung für Klassen-/usterberechtigungen auf ein- mehrmotorigen Flugzeugen mit einem Piloten (Siehe JAR-FCL 1.240

Mehr

Flight Safety Workshop

Flight Safety Workshop Schweizer Segelflugverband Flight Safety Workshop 28. Januar 2012 Safety briefings Warum wiederholen sich Unfälle mit bekannten Unfallursachen? - Wir haben eine gründliche fliegerische und theoretische

Mehr

Lehrmittel Segel flug

Lehrmittel Segel flug Lehrmittel Segel flug 70 Betriebsverfahren Verfasser: Markus Hösli Ausgabe 1.01 Januar 2008 copyright: SFVS 2008 70 Betriebsverfahren Markus Hösli Markus Hösli ist 1940 geboren war Lehrer für Deutsch an

Mehr

FES KURZANLEITUNG. Version 1.1

FES KURZANLEITUNG. Version 1.1 FES KURZANLEITUNG Version 1.1 LZ design d.o.o., Brod 3D, 1370 Logatec, Slowenien tel +386 59 948 898 info@lzdesign.si www.front-electric-sustainer.com Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Hinweise...3 2. Allgemeine

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

34% 27% 43% 26% (10) 8 (29%) Landeeinteilung und Landung Fehler Start 16% 22% 12% 24% (9) 5 (18 %)

34% 27% 43% 26% (10) 8 (29%) Landeeinteilung und Landung Fehler Start 16% 22% 12% 24% (9) 5 (18 %) Unfallstatistik 2004 Hängegleiten 1. Unfallzahlen Im Jahre 2004 wurden dem DHV 28 Unfälle mit Hängegleitern von deutschen Piloten im In-und Ausland gemeldet, davon 2 Todesfälle. Die nachfolgende Tabelle

Mehr

Ausschreibung zum Landesjugendvergleichsfliegen Mecklenburg Vorpommern 2015

Ausschreibung zum Landesjugendvergleichsfliegen Mecklenburg Vorpommern 2015 Ausschreibung zum Landesjugendvergleichsfliegen Mecklenburg Vorpommern 2015 von Freitag, 28.08., bis Sonntag, 30.08.2015 Inhalt organisatorischer Teil Wertung 1. Ziel der Veranstaltung 2. Zeitraum der

Mehr

0.2 VERZEICHNIS DER SEITEN

0.2 VERZEICHNIS DER SEITEN 0.2 VERZEICHNIS DER SEITEN Kapitel Seite Datum 9-O1-0 11 Jul 2001 0 9-O1-1 9-O1-2 9-O1-3 9-O1-4 1 9-O1-5 9-O1-6 9-O1-7 2 9-O1-8 9-O1-9 3 9-O1-10 9-O1-11 4A 9-O1-12 9-O1-13 4B 9-O1-14 9-O1-15 9-O1-16 5

Mehr

Ausschreibung zum. Landesjugendvergleichsfliegen Mecklenburg Vorpommern von Freitag, , bis Sonntag,

Ausschreibung zum. Landesjugendvergleichsfliegen Mecklenburg Vorpommern von Freitag, , bis Sonntag, Ausschreibung zum Landesjugendvergleichsfliegen Mecklenburg Vorpommern 2016 von Freitag, 19.08., bis Sonntag, 21.08.2016 Inhalt organisatorischer Teil 1. Ziel der Veranstaltung 2. Zeitraum der Veranstaltung

Mehr

Peter Bachmann / Jürgen Mies. Perfekt und sicher fliegen Flugpraxis für Fortgeschrittene

Peter Bachmann / Jürgen Mies. Perfekt und sicher fliegen Flugpraxis für Fortgeschrittene Peter Bachmann / Jürgen Mies Perfekt und sicher fliegen Flugpraxis für Fortgeschrittene Inhalt Vorwort 9 1. Einführung Flugerfahrung sammeln 12 Professionell fliegen 13 Kenntnisse erweitern 14 2. Erlaubnisse

Mehr

Flugbetriebsordnung. für das Segelfluggelände Bensheimer Stadtwiesen. Ausgabe April 2014

Flugbetriebsordnung. für das Segelfluggelände Bensheimer Stadtwiesen. Ausgabe April 2014 1. Allgemeines Flugbetriebsordnung für das Segelfluggelände Bensheimer Stadtwiesen Ausgabe April 2014 (Revision 1) 1.1 Für den Flugbetrieb auf dem Segelfluggelände Bensheimer Stadtwiesen gelten die allgemeinen

Mehr

Ausbildungshandbuch SPL / LAPL (S)

Ausbildungshandbuch SPL / LAPL (S) (TRAINING MANUAL) SPL / LAPL (S) Copyright 2014 Luftsportverein Unna-Schwerte e.v. Autoren: Philipp-Alexander Eilhard, Nico Nies Version : 1.0 Stand : 04.03.2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Ausbildungsstruktur...

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 03. Mai 2016 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden:

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Verfahrens-und Verhaltensregeln des Flugbetriebes Segelfluggelände Leibertingen. Stand 2012

Verfahrens-und Verhaltensregeln des Flugbetriebes Segelfluggelände Leibertingen. Stand 2012 Verfahrens-und Verhaltensregeln des Flugbetriebes Segelfluggelände Leibertingen Stand 2012 Segelflug Startplatz WEST Startaufstellung N Keine Tragfläche in der Landebahn Abstand zur Verlängerung des Seilrückholweg

Mehr

Das Flugzeug. 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation. Das Flugzeug

Das Flugzeug. 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation. Das Flugzeug Das Flugzeug 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation Das Flugzeug Wie fliegt das Flugzeug? 05 Fliegen Das Flugzeug: vier Kräfte Sie sind so schwer und doch in der Lage, sich in die Lüfte zu erheben Wie machen

Mehr

Sicher am Windenseil fliegen

Sicher am Windenseil fliegen Sicher am Windenseil fliegen Bevor sich ein Pilot* das erst Mal mit seinem Gleitschirm in ein Windenseil einhängt, erhält er in der Regel den Hinweis, dass der Gleitschirm "träger" wird, oder dass man

Mehr

Identifikation. Ereignisse und weiterer Flugverlauf. Angaben zu Personen. Angaben zum Luftfahrzeug

Identifikation. Ereignisse und weiterer Flugverlauf. Angaben zu Personen. Angaben zum Luftfahrzeug Flugsicherheit Handwechsel am Steuer: Segelflugzeug stürzte ab :: Flugsicherheit :: Flugs Flugsicherheit: Handwechsel am Steuer: Segelflugzeug stürzte ab Geschrieben 10. Aug 2016-13:34 Uhr Am Unfalltag

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 4

Übersicht Unterrichtssequenz 4 Übersicht Unterrichtssequenz 4 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lösen in PA Arbeitsblatt 1 und 2 mithilfe eines Informationsblatts. Gemeinsames Korrigieren. Als Hausaufgaben bringen die

Mehr

Luftfahrzeugführer tödlich verletzt

Luftfahrzeugführer tödlich verletzt Zwischenbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 5. August 2012 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden: Informationsquelle: Reifferscheid (Eifel)

Mehr

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand

Wie fliegt das Flugzeug? Auftrieb. Flugzeuge sind, wie alle fliegenden Objekte, vier Kräften ausgesetzt: Schubkraft (Vortrieb) Luftwiderstand Das Flugzeug Wie fliegt das Flugzeug? Sie sind so schwer und doch in der Lage, sich in die Lüfte zu erheben Wie machen kleine Sportflugzeuge und grosse Passagiermaschinen das? Denn allesamt wiegen sie

Mehr

Briefingpaket für den Sonderlandeplatz Wächtersberg EDSV 123,475 MHz

Briefingpaket für den Sonderlandeplatz Wächtersberg EDSV 123,475 MHz Briefingpaket für den Sonderlandeplatz Wächtersberg EDSV 123,475 MHz AUSGABE 2016 Vorwort: Dieses Briefingpaket für den Sonderlandeplatz Wächtersberg, ICAO- Kennung EDSV, soll dem Piloten eine Übersicht

Mehr

Kenntnistest Piper PA 28 161

Kenntnistest Piper PA 28 161 Kenntnistest Piper PA 28 161 Name: Datum: Die nachfolgenden Fragen bearbeiten Sie anhand des Flughandbuches Piper PA 28-161. - Nichtzutreffendes streichen - 1. Bezeichnung des Flugzeugmusters: 2. Bezeichnung

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Fliegen ohne Flugleiter Erläuterung des Verfahrens (Kai Mesanke, )

Fliegen ohne Flugleiter Erläuterung des Verfahrens (Kai Mesanke, ) Fliegen ohne Flugleiter Erläuterung des Verfahrens (Kai Mesanke, 15.05.2011) Der Verkehrslandeplatz Ganderkesee hat ein Verfahren mit einer automatischen Flugplatzinformationsansage ALIS (Automatic Landing

Mehr

Flugmechanik und Aerodynamik im Kunstflug

Flugmechanik und Aerodynamik im Kunstflug Flugmechanik und Aerodynamik im Kunstflug Im Kunstflug gehen wir regelmässig an die Grenzen des fliegerisch Möglichen heran. Um zu verstehen, was dabei am Flugzeug geschieht, ist es unumgänglich, sich

Mehr

Fallschirm - Rettungsabsprung. 3. Heide-Brunc

Fallschirm - Rettungsabsprung. 3. Heide-Brunc Warum ich? Fallschirm - Rettungsabsprung 1.000 Absprünge 200 Sprünge mit Rundkappen 2 mal Reservefallschirm Fallschirm - Schiedsrichter Packlizenz für Rettungsfallschirme Erfahrung aus einem Blanik Absturz

Mehr

Interventionsverhalten

Interventionsverhalten Interventionsverhalten Welche Situationen erfordern im Flugbetrieb eine Intervention (auch ausserhalb der Schulung)? mögliche Beispiele: Interventionen am Boden (ihr beobachtet, dass ein startendes Flugzeug

Mehr

Die Segelflugausbildung

Die Segelflugausbildung D E U T S C H E R A E R O C L U B E. V. - Bundeskommission Segelflug/Motorsegelflug - Die Segelflugausbildung Methodik, Richtlinien und Bestimmungen Oktober 2010 Herausgeber: Deutscher Aero Club e.v. -

Mehr

Kenntnistest Diamond DA 40 TDI

Kenntnistest Diamond DA 40 TDI Kenntnistest Diamond DA 40 TDI Name: Datum: Die nachfolgenden Fragen bearbeiten Sie anhand des Flughandbuches Diamond DA 40. - Nichtzutreffendes streichen - 1. Bezeichnung des Flugzeugmusters: 2. Bezeichnung

Mehr

Flugzeugnase VOR DEM DURCHDREHEN DES PROPELLER: ZÜNDUNG UND HAUPTSCHALTER: AUS

Flugzeugnase VOR DEM DURCHDREHEN DES PROPELLER: ZÜNDUNG UND HAUPTSCHALTER: AUS Vorflugkontrolle Aquila A210 Vorflugkontrolle innen Technische Beanstandungen... Werft Status... Bordbuch, Checklisten und Flughandbuch... Funk und elektr. Geräte... Alle Schalter... Magnete... Hauptschalter...

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Identifikation Art des Ereignisses: Unfall Datum: 31. Juli 2011 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden:

Mehr

DIAMOND DA Long Range Tanks CHECKLISTE. Musst Du gucken!

DIAMOND DA Long Range Tanks CHECKLISTE. Musst Du gucken! DIAMOND DA 40-180 Long Range Tanks CHECKLISTE Musst Du gucken! CHECKLISTE DA40-180 Seite 1 AUSSENKONTROLLE / WALK AROUND / PRE FLIGHT CHECK Linkes Hauptfahrwerk Fahrwerksbügel und Radverkleidung Reifen,

Mehr

Einweisung und Hinweise für das Segelfluggelände La Motte du Caire

Einweisung und Hinweise für das Segelfluggelände La Motte du Caire Briefing Segelfluggelände La Motte du Caire Page 1 sur 7 Einweisung und Hinweise für das Segelfluggelände La Motte du Caire 1. Das Segelfluggelände Start- und Landebahn in Nord-Süd-Richtung mit etwa 1100

Mehr

Flugplatzbenutzungsordnung für den Flugplatz Beilngries EDNC Stand 03 2015

Flugplatzbenutzungsordnung für den Flugplatz Beilngries EDNC Stand 03 2015 Flugplatzbenutzungsordnung für den Flugplatz Beilngries Stand 03 2015 Beim Betreten oder Benutzen des Flugplatzes Beilngries sind die Flugplatzbenutzungsordnung inkl. der gültigen Gesetze, Vorschriften

Mehr

Bericht LAK 12. Horrorflugzeug im flug.

Bericht LAK 12. Horrorflugzeug im flug. Bericht LAK 12 Ein Horrorflugzeug? Vor einem Jahr hab ich mir, zusammen mit ein guter Freund, eine LAK 12 gekauft. Wenn man die Kommentare zur LAK 12 im Internetportale liest sind die Meinungen durchaus

Mehr

Luftsportverein HOFGEISMAR. Anfängerfibel des LSV Hofgeismar e.v.

Luftsportverein HOFGEISMAR. Anfängerfibel des LSV Hofgeismar e.v. Luftsportverein HOFGEISMAR Anfängerfibel des LSV Hofgeismar e.v. Hofgeismar, 18. Mai 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Das Flugzeug und das Cockpit 2 1.1 Die Instrumente.............................. 3 1.1.1

Mehr

Legende. Datum Bereich Titel. Fehlt 1/ Flugbetrieb Die räumliche Disorientierung des Flugzeugführers

Legende. Datum Bereich Titel. Fehlt 1/ Flugbetrieb Die räumliche Disorientierung des Flugzeugführers Fehlt 1/73 12.04. 73 Flugbetrieb Die räumliche Disorientierung des Flugzeugführers Fehlt 1/73 02.03.72 Flugbetrieb Alkoholgenuß und Flugbetrieb Fehlt 1/73 15.02.73 Flugbetrieb Das Landen bei Seitenwind

Mehr

Hallo lieber Segelkunstflugfreund, Pilot oder Wertungsrichter,

Hallo lieber Segelkunstflugfreund, Pilot oder Wertungsrichter, Hinweise und Erläuterungen zu den Bekannten Pflichten 2015/2016 1 von 19 Hallo lieber Segelkunstflugfreund, Pilot oder Wertungsrichter, diese Information dient dazu Hinweise und Erläuterungen zu den bekannten

Mehr