Steuerliches Verfahrensrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerliches Verfahrensrecht"

Transkript

1 5. INTERNATIONALER DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS ITALIEN 2010 Steuerliches Verfahrensrecht Dr. Robert Frei Mayr Fort Frei Studio Tributario Associato Mailand 1

2 Steuerliches Verfahrensrecht 1. Das System der Selbstveranlagung; 2. Veranlagungsfristen; 3. Prüfung der Steuererklärungen; 4. Steuerveranlagung in Folge einer Prüfung durch die Finanzverwaltung; 5. Verfahren zur Vermeidung eines Steuerstreitverfahren; Studio Tributario Associato 2

3 Steuerliches Verfahrensrecht 6. Gerichtsverfahren; 7. Übersicht der wichtigsten Verwaltungsstrafen in steuerlichen Angelegenheiten; 8. Verschärfung Sanktionen im Bereich Monitoraggio fiscale ; 9. Das Verhältnis Steuerpflichtiger Steuerberater Finanzverwaltung; Studio Tributario Associato 3

4 1. Das System der Selbstveranlagung Steuerermittlung ; Steuerzahlung; Erstellung und Abgabe Steuererklärung Körperschaft-bzw. Einkommensteuererklärung IRAP Erklärung Mwst.- Erklärung Erklärung des Steuersubstituten Ergänzungserklärung innerhalb eines Jahres; Studio Tributario Associato 4

5 2. Veranlagungsfristen Grundsätzlich gilt eine Veranlagungsfrist von 4 Jahren ab dem Ende des Jahres in welchem die Steuererklärung abgegeben worden ist; Diese Frist verlängert sich automatisch auf 5 Jahre, wenn keine gültige Steuererklärung abgegeben wird; Verdoppelung der Frist, wenn ein steuerstrafrechtlich relevanter Tatbestand vorliegt; Studio Tributario Associato 5

6 3. Prüfung der Steuererklärungen Automatische formale Kontrolle Ergebnis dieser Kontrollen wird dem Steuerpflichtigen mitgeteilt; Bei Beanstandungen wird der Steuerpflichtige zur Steuernachzahlung aufgefordert. Die Mindeststrafen gelangen zur Anwendung; Studio Tributario Associato 6

7 3. Prüfung der Steuererklärungen Automatische formale Kontrolle Kommt der Steuerpflichtige nicht der Aufforderung nach und kann er nicht Beweisen, dass die Beanstandung unberechtigt ist, wird die Steuer durch den Steuereinhebedienst eingetrieben; Studio Tributario Associato 7

8 3. Prüfung der Steuererklärungen Substantielle Prüfung In der Regel werden die Steuererklärungen nicht lückenlose geprüft; Grundsätzlich erfolgen die substantiellen Prüfungen nur im Rahmen der periodischen Kontrollen, die die Finanzämter jedes Jahr auf Basis eines spezifischen Kontrollprogramms durchführen; Studio Tributario Associato 8

9 3. Prüfung der Steuererklärungen Substantielle Prüfung Nur Großunternehmen sollen jedes Jahre im Bereich Ertragsteuern und Umsatzsteuern geprüft werden. Großunternehmen: Umsatzerlös > 100 Mio Euro. Studio Tributario Associato 9

10 4. Steuerveranlagung in Folge einer Prüfung durch die Finanzverwaltung Die Veranlagung eines Steuerpflichtigen erfolgt grundsätzlich durch das gebietsmäßig zuständige lokale Finanzamt; Für Großunternehmen liegt die Zuständigkeit für die Prüfung und Veranlagung bei den regionalen Oberfinanzämter (direzioni Regionali); Für die Prüfung eines Steuerpflichtigen kann auch die Guardia di Finanza eingesetzt werden; Studio Tributario Associato 10

11 4. Steuerveranlagung in Folge einer Prüfung durch die Finanzverwaltung Prüfungsmodalitäten: Die Finanzverwaltung hat die Möglichkeit den Steuerpflichtigen aufzufordern: Erläuterungen und Dokumentation zu einzelnen Positionen der Steuererklärung zur Verfügung zu stellen; oder persönlich oder mittels bevollmächtigten Vertretern zu erscheinen um Auskunft zu Sachverhalten oder Unterlagen zu geben; Studio Tributario Associato 11

12 4. Steuerveranlagung in Folge einer Prüfung durch die Finanzverwaltung Die Prüfung kann jedoch aus in Form einer Außenprüfung erfolgen; Die Außenprüfung wird mit der Erstellung eines Prüfungsberichts (Processo verbale di constatazione) abgeschlossen; Studio Tributario Associato 12

13 4. Steuerveranlagung in Folge einer Prüfung durch die Finanzverwaltung Der Steuerpflichtige hat das Recht, innerhalb von 60 Tagen nach Zustellung des Prüfungsberichts dem zuständigen Finanzamt seinen Kommentar zu den Beanstandungen zukommen zu lassen; Vor Ablauf der 60 Tages Frist darf das Finanzamt grundsätzlich keinen Veranlagungsbescheid ausstellen, es sei denn in Fällen von begründeter besonderer Dringlichkeit Studio Tributario Associato 13

14 5. Verfahren zur Vermeidung eines Steuerstreitverfahren In den letzten Jahren sind verschiedene gesetzliche Maßnahmen zur Vermeidung von Steuerrechtsstreiten ergriffen worden; Durch verschiedene Instrumente wird eine außergerichtliche Einigung zwischen dem Finanzamt und dem Steuerpflichtigen gegen Gewährung von signifikanten Strafnachlässen gefördert. Studio Tributario Associato 14

15 5.1 Autotutela ( Selbstschutz ) Sind dem Finanzamt bei der Ausstellung des Veranlagungsbescheids Fehler unterlaufen, kann der Bescheid vom Amt selbst aufgehoben werden; Zuständige für dieses Verfahren ist in der Regel das selbe Finanzamt, das den ursprünglichen Akt ausgestellt hat; Studio Tributario Associato 15

16 5.1 Autotutela ( Selbstschutz ) oder die regionale Oberfinanzdirektion, wenn eine schwerwiegende Untätigkeit des zuständigen Finanzamtes vorliegt; Die Annullierung erfolg entweder vom Finanzamt aus eigener Initiative oder auf Antrag des Steuerpflichtigen; Studio Tributario Associato 16

17 5.2 Zustimmung zum Prüfungsprotokoll bzw. Annahme des Veranlagungsbescheids ohne Diskussion Der Steuerpflichtige hat die Möglichkeit, die im Prüfungsprotokoll oder Veranlagungsbescheid beschriebenen Beanstandungen der Finanzverwaltung ohne Verhandlung zu akzeptieren; Studio Tributario Associato 17

18 5.2 Zustimmung zum Prüfungsprotokoll bzw. Annahme des Veranlagungsbescheids ohne Diskussion Reduzierung der Verwaltungsstrafen auf ein Achtel der Mindeststrafe (z.b. von 100% auf 12,5%); Es ist keine Verhandlung mit dem Finanzamt in Bezug auf die erhobenen Beanstandungen möglich; Es geht daher um alles oder nichts. Studio Tributario Associato 18

19 5.2 Zustimmung zum Prüfungsprotokoll bzw. Annahme des Veranlagungsbescheids ohne Diskussion Der Steuerpflichtige, der eine Steuerprüfung erfährt sollte sich im Hinblick auf die mögliche Nutzung des Rechtsinstituts der vollumfänglichen Zustimmung zu den Erhebungen des Prüfungsberichts während der Prüfung von einem Berater laufend und zeitnah betreuen lassen, damit nur jene Beanstandungen im Prüfungsbericht aufgenommen werden, die tatsächlich fundiert sind; Studio Tributario Associato 19

20 5.2 Zustimmung zum Prüfungsprotokoll bzw. Annahme des Veranlagungsbescheids ohne Diskussion Abwägung: Prüfungserhebungen diskussionslos akzeptieren? Strafreduzierung auf ein Achtel; Aufnahme Verhandlung?; Verdoppelung der Verwaltungsstrafen von einem Achtel auf ein Viertel. Studio Tributario Associato 20

21 5.3 Accertamento con Adesione (Veranlagung durch außergerichtliche Vereinbarung) Abschuss einer Vereinbarung im Rahmen einer Verhandlung jedoch vor dem Beginn eines Rechtsstreits; Reduzierung der Verwaltungsstrafe auf ein Viertel der gesetzlichen Mindeststrafe; Diese Verfahren kann vor (auf Basis der Prüfungserhebungen) oder nach Zustellung eines Veranlagungsbescheids in Anspruch genommen werden; Studio Tributario Associato 21

22 5.3 Accertamento con Adesione (Veranlagung durch außergerichtliche Vereinbarung) Voraussetzung, dass der Steuerpflichtige kein Rechtsbehelfsmittel vor dem Steuergericht eingelegt hat; Das Veranlagungsverfahren wird durch eine schriftliche Vereinbarung abgeschlossen und wird mit der Einzahlung der geschuldeten Steuern, Strafen und Verzugszinsen wirksam; Studio Tributario Associato 22

23 5.3 Accertamento con Adesione (Veranlagung durch außergerichtliche Vereinbarung) In den Fällen, bei denen die vom Finanzamt gemachten Beanstandungen auch strafrechtliche Relevanz haben, führt die Vereinbarung mit dem Finanzamt nicht dazu, dass das strafrechtliche Verfahren gestoppt wird; Studio Tributario Associato 23

24 5.3 Accertamento con Adesione (Veranlagung durch außergerichtliche Vereinbarung) Es wird lediglich eine Strafmilderung im Bereich des Steuerstrafrechts erzielt; Es gelangend die mildernden Umstände (esimenti) zur Anwendung, wodurch die Strafen halbiert werden und die Zusatzstrafen nicht zur Anwendung gelangen. Studio Tributario Associato 24

25 5.4 Gerichtliche Vereinbarung (conciliazione giudiziale) Eine Veranlagung durch Vereinbarung ist auch noch im Rahmen des Verfahrens vor dem Steuergericht erster Instanz möglich (conciliazione giudiziale). Verwaltungsstrafen auf ein Drittel reduziert Studio Tributario Associato 25

26 5.4 Gerichtliche Vereinbarung (conciliazione giudiziale) Hat der Sachverhalt, der Gegenstand des steuerlichen Streitverfahrens ist, auch strafrechtliche Relevanz, wird durch die Vereinbarung auch eine Strafmilderung im Bereich des Steuerstrafrechts erzielt. Studio Tributario Associato 26

27 6. Gerichtsverfahren Grundsätzlich gibt es drei Instanzen in der steuerlichen Gerichtsbarkeit : 6.1 Das Steuergericht erster Instanz (Commissione tributaria Provinciale = Steuergericht der Provinz); 6.2 Berufung vor dem Steuergericht zweiter Instanz (Commissione tributaria regionale); 6.3 Berufung vor dem Kassationsgericht; Studio Tributario Associato 27

28 6. Gerichtsverfahren Grundsätzlich wird durch die Einlegung eines Rechtsbehelfsmittels die Wirkung des beanstandeten Veranlagungsbescheides nicht außer Kraft gesetzt; Die geforderten Steuern müssen wenn auch nicht auf definitive Weise voll oder teilweise bezahlt werden; Studio Tributario Associato 28

29 6. Gerichtsverfahren Für die Ertragsteuern und für die Mehrwertsteuer ist beispielsweise vorgesehen, dass auf Basis des Steuerbescheids die Eintreibung der Hälfte des geforderten Steuerbetrages mittels Eintragung in die Hebeliste (iscrizione a ruolo) erfolgt; Studio Tributario Associato 29

30 6. Gerichtsverfahren Der Steuerpflichtige kann jedoch die vorübergehende Vollzugsaussetzung des angefochtenen Aktes vor dem Steuergericht erster Instanz beantragen, wenn er der Auffassung ist, dass durch den Vollzug ein dauerhafter und nicht reparierbarer Schaden entstehen würde; Studio Tributario Associato 30

31 7. Übersicht der wichtigsten Verwaltungsstrafen in steuerlichen Angelegenheiten Das italienische Steuersystem ist durch sehr hohe Verwaltungsstrafen gekennzeichnet, in der Regel zwischen 100% und 200% der Steuer; Studio Tributario Associato 31

32 7. Übersicht der wichtigsten Verwaltungsstrafen in steuerlichen Angelegenheiten Beispiele: Unterlassen oder verspätete Zahlung der Steuern 30% der fälligen Steuer; Unterlassung der Steuererklärung von 120% bis 240% der fälligen Steuern; Unvollständige oder falsche Steuererklärung von 100% bis 200% der höheren Steuer oder niedrigeren Steuerforderung; Studio Tributario Associato 32

33 7. Übersicht der wichtigsten Verwaltungsstrafen in steuerlichen Angelegenheiten Nichterklärung der ausländischen Einkünfte 133% bis 266% (z.b. Mieteinkünfte aus Deutschland) Umsatzsteuer: nicht fakturierte oder nicht registriert Umsätze 100% bis 200% der Steuer auf den nicht fakturierten oder nicht registrierten Umsatz; Studio Tributario Associato 33

34 7. Übersicht der wichtigsten Verwaltungsstrafen in steuerlichen Angelegenheiten Nur in den Fällen, bei denen das Fehlverhalten des Steuerpflichtigen auf objektive Unsicherheit bei der Auslegung des Gesetzes oder dessen Anwendungsbereichs zurückzuführen ist, kann der Richter unter Bezugnahme auf die Grundrechte des Steuerpflichtigen (Statuto del contribuente) (Artikel 10 Gesetz 212 vom 27/7/200) die Nichtanwendbarkeit der Strafen verfügen; Studio Tributario Associato 34

35 7. Übersicht der wichtigsten Verwaltungsstrafen in steuerlichen Angelegenheiten Auch kommen keine Strafen zur Anwendung, wenn der Steuerpflichtige sein Verhalten den Dokumenten der Finanzverwaltung angepasst hat und diese im Nachhinein geändert worden sind oder wenn das Fehlverhalten auf Verspätungen oder Fehlverhalten der Finanzverwaltung zurückzuführen ist; Studio Tributario Associato 35

36 8. Verschärfung Sanktionen im Bereich Monitoraggio fiscale Verwaltungsstrafen für Verstoß gegen die Meldepflicht (Monitoraggio fiscale) des im Ausland gehaltenen Finanz- und sonstigen Vermögens ist verdoppelt (Formblatt W der Steuererklärung): 10% bis 50% der nicht erklärten Vermögensbestände; 10% bis 50% der nicht erklärten Transfers von Italien ins Ausland, vom Ausland nach Italien und im Ausland; Studio Tributario Associato 36

37 8. Verschärfung Sanktionen im Bereich Monitoraggio fiscale Unterstellung (widerlegbar), das die in black list Ländern gehaltenen Finanzinvestitionen aus steuerpflichtigen Erträgen entstanden sind; Verdoppelung der Verwaltungsstrafen für nicht oder nicht korrekt erklärte ausländischen Einkünfte, die daher zwischen 200% bis 480% der nicht entrichteten Steuern betragen können (Art.12 Dl ). Studio Tributario Associato 37

38 9. Das Verhältnis Steuerpflichtiger Steuerberater Finanzverwaltung Der Steuerberater erfüllt im Verhältnis zwischen den Steuerpflichtigen und der Finanzbehörde eine zentrale Rolle; Der Steuerberater ist für die digitale Übertragung von Steuererklärungen und Datenänderungen, die den Steuerpflichtigen betreffen in der Regel ein zugelassener Intermediär. Studio Tributario Associato 38

39 9. Das Verhältnis Steuerpflichtiger Steuerberater Finanzverwaltung Der Steuerpflichtige hat das Recht bei Steuerprüfungen den Steuerberater zum Rechtsbeistand zu benennen; Studio Tributario Associato 39

40 9. Das Verhältnis Steuerpflichtiger Steuerberater Finanzverwaltung Der Steuerberater kann als Verteidiger des Steuerpflichten vor dem Steuergericht ersten und zweiten Grades bestellt werden; In der Regel besteht zwischen den Steuerberatern und den Finanzämtern ein gutes Verhältnis der Zusammenarbeit; Studio Tributario Associato 40

41 9. Das Verhältnis Steuerpflichtiger Steuerberater Finanzverwaltung Auf lokaler Ebene werden oft Vereinbarungen zwischen der Steuerberaterkammer und dem Finanzamt getroffen, um eine schnelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Finanzamt und dem Steuerberater zu ermöglichen. Studio Tributario Associato 41

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement (in Kraft seit 18.01.2001) 2 1 Gegenstand Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt die Einwohnergemeinde gemäss den Bestimmungen des kantonalen Steuer- und Finanzgesetzes

Mehr

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil

Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement für die Einwohnergemeinde Bennwil Steuerreglement Bennwil/05.12.2006 2 INHALTSVERZEICHNIS STEUERREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE BENNWIL 3 1 Gegenstand 3 2 Steuerfuss, Steuersatz 3 3 Steuerveranlagung

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

Gesamtschuldnerische Haftung des Auftraggebers und des Unternehmers für Verbindlichkeiten aus Steuern

Gesamtschuldnerische Haftung des Auftraggebers und des Unternehmers für Verbindlichkeiten aus Steuern Rundschreiben Nr. 7/2012 13. November Steger Benjamin Knapp Manfred Gesamtschuldnerische Haftung des Auftraggebers und des Unternehmers für Verbindlichkeiten aus Steuern INHALT 1 Vorbemerkung... 1 2 Anwendungsbereich...

Mehr

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil.5 Die Einwohnergemeinde erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz sowie auf das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern und

Mehr

S T E U E R B E R A T U N G S - V E R T R A G

S T E U E R B E R A T U N G S - V E R T R A G S T E U E R B E R A T U N G S - V E R T R A G Zwischen sowie Herrn / Frau, Unternehmer-in Herrn / Frau, Ehepartner (Straße und Hausnummer) (PLZ, Ort) (im Folgenden Auftraggeber genannt) und dem Steuerberater

Mehr

x Der/Die Bevollmächtigte ist berechtigt, Untervollmachten zu erteilen und zu widerrufen.

x Der/Die Bevollmächtigte ist berechtigt, Untervollmachten zu erteilen und zu widerrufen. Vollmachtgeber/-in 1 Exemplar für den Steuerberater IdNr. 2, 3 Geburtsdatum Vollmacht 4 zur Vertretung in Steuersachen Lorenz H. Freiburg, Steuerberater, 64646 Heppenheim Bevollmächtigte/r - in diesem

Mehr

über die Fälligkeit und den Bezug der Steuerforderungen

über die Fälligkeit und den Bezug der Steuerforderungen 6. Beschluss vom. Februar 00 über die Fälligkeit und den Bezug der Steuerforderungen Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 0 ff. des Gesetzes vom 6. Juni 000 über die direkten Kantonssteuern

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017)

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017) EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT. JANUAR 00) (MIT STAND. JANUAR 07) Steuerreglement der Einwohnergemeinde Gelterkinden Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Gelterkinden

Mehr

GEMEINDE REIGOLDSWIL

GEMEINDE REIGOLDSWIL GEMEINDE REIGOLDSWIL Unterbiel 15 4418 Reigoldswil Tel. 061 945 90 10 Fax 061 945 90 11 Internet: www.reigoldswil.ch E-Mail: gemeinde@reigoldswil.bl.ch Steuerreglement der Gemeinde Reigoldswil Steuerreglement

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 5 GZ. RV/1006-L/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, vom 3. Mai 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Freistadt Rohrbach Urfahr, vertreten

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

Information des BMF zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung

Information des BMF zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung Information des BMF zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung Diese Information soll die wichtigsten Fragen zur antragslosen ArbeitnehmerInnenveranlagung beantworten. Die gesetzliche Grundlage dazu

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0314-F/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 2. Jänner 2009 gegen die Bescheide des Finanzamtes Feldkirch vom 2. Dezember

Mehr

Titel: (Rücknahme des Einspruchs gegen Ausgangsbescheid beendet Einspruchsverfahren bzgl. Ausgangsbescheid und Änderungsbescheid)

Titel: (Rücknahme des Einspruchs gegen Ausgangsbescheid beendet Einspruchsverfahren bzgl. Ausgangsbescheid und Änderungsbescheid) FG München, Urteil v. 20.05.2014 2 K 2032/11 Titel: (Rücknahme des Einspruchs gegen Ausgangsbescheid beendet Einspruchsverfahren bzgl. Ausgangsbescheid und Änderungsbescheid) Normenketten: 362 Abs 2 S

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Senat Graz 3 GZ. RV/0531-G/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen der A, vertreten durch PKF Österreicher-Staribacher Wirtschaftsprüfungs GmbH & Co KG, Hegelgasse

Mehr

FRAGENLISTE - STEUERN

FRAGENLISTE - STEUERN FRAGENLISTE - STEUERN 1. Erkläre die folgenden Begriffe a. Steuerschuldner oder Steuerzahler (4 Punkte) = Person oder Körperschaft die das Gesetz verpflichtet die Steuer an das Finanzamt abzuführen Beispiel

Mehr

Mustervorlage Einspruch zum Finanzamt

Mustervorlage Einspruch zum Finanzamt Mustervorlage Einspruch zum Finanzamt Autor: Jürgen Leske Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft Die Inhalte dieses Downloads sind nach bestem Wissen und gründlicher Recherche entstanden.

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 9 GZ. RV/2687-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., W.,R-Straße, vom 5. Juli 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 4/5/10

Mehr

Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v.

Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v. Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v. Der Betriebsprüfung gelassen entgegensehen... Referent: Dipl.-Kfm. WP/StB Michael Sackmann Partner bei JANTZEN EMDE TJARKS Betriebsprüfung und Gelassenheit...???

Mehr

Prüfungsteil: Abgabenordnung/Beratungsbefugnis September 2011

Prüfungsteil: Abgabenordnung/Beratungsbefugnis September 2011 Sachverhalt 1 (5½ Punkte) Der Steuerpflichtige Michael Müller kommt am 21.07.2011 in Ihre Beratungsstelle und bringt den bestandskräftigen Einkommensteuerbescheid 2009 mit. Er hatte die Steuererklärung

Mehr

Abgabenordnung Klausuraufgaben

Abgabenordnung Klausuraufgaben Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Übung 2 SS 2016 Abgabenordnung Klausuraufgaben Dipl.-Kfm. (FH) Johannes Berens, M.Sc. Lehrstuhl für Steuerlehre und Finanzwissenschaft Übung Betriebswirtschaftliche

Mehr

Nach Artikel 31 DBA Brasilien ist das Abkommen nach der Kündigung letztmalig anzuwenden:

Nach Artikel 31 DBA Brasilien ist das Abkommen nach der Kündigung letztmalig anzuwenden: Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Vereinbarung zwischen der Schweiz und Österreich über die Durchführung der Entlastung bei Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren

Vereinbarung zwischen der Schweiz und Österreich über die Durchführung der Entlastung bei Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren Originaltext Vereinbarung zwischen der Schweiz und Österreich über die Durchführung der Entlastung bei Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren 0.672.916.311 Abgeschlossen am 5./6. Dezember 1974 In Kraft

Mehr

Festsetzungsverjährung

Festsetzungsverjährung Besteuerungsverfahren 1 Festsetzungsverjährung Allgemeines Wenn die Festsetzungsfrist abgelaufen ist, dann tritt Festsetzungsverjährung ein. Die Vorschriften über die Festsetzungsverjährung finden Anwendung

Mehr

64 der Beilagen XXIII. GP - Staatsvertrag - 25 Protokoll deutsch (Normativer Teil) 1 von 9

64 der Beilagen XXIII. GP - Staatsvertrag - 25 Protokoll deutsch (Normativer Teil) 1 von 9 64 der Beilagen XXIII. GP - Staatsvertrag - 25 Protokoll deutsch (Normativer Teil) 1 von 9 PROTOKOLL ÜBER DIE UNTERZEICHNUNG DES ÜBEREINKOMMENS ÜBER DEN BEITRITT DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK, DER REPUBLIK

Mehr

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Sind Ihre Arbeitnehmer auf dem französischen Staatsgebiet tätig?

Mehr

Ist der Säumniszuschlag in Höhe von 50 gegenüber der B entstanden?

Ist der Säumniszuschlag in Höhe von 50 gegenüber der B entstanden? Die Eheleute A und B geben für das Jahr 2013 fristgerecht im Mai 2014 eine gemeinsame Steuererklärung ab und beantragen die gemeinsame Veranlagung. Noch im selben Monat entbrennt zwischen A und B ein heftiger

Mehr

Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2015, Fristverlängerung / vorzeitige Anforderung für Steuererklärungen 2015

Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2015, Fristverlängerung / vorzeitige Anforderung für Steuererklärungen 2015 Senatsverwaltung für Finanzen Runderlass AO-Nr. 61 Senatsverwaltung für Finanzen, 12032 Berlin An alle Finanzämter außer FA 38 Nachrichtlich: An das Finanzamt 38 Geschäftszeichen III E 11 S 0320 1/2012

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde

Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde Hamburg, im Januar 2006 Die Besteuerung von gesetzlichen Renten nach dem Alterseinkünftegesetz Zehn Antworten auf häufig gestellte Fragen 1. Was ist neu in der

Mehr

Wichtige Hinweise an Mandanten für das Selbstanzeigeverfahren Bitte in jedem Fall bis zum Ende durchlesen. Bei Fragen rufen Sie mich bitte an.

Wichtige Hinweise an Mandanten für das Selbstanzeigeverfahren Bitte in jedem Fall bis zum Ende durchlesen. Bei Fragen rufen Sie mich bitte an. Wichtige Hinweise an Mandanten für das Selbstanzeigeverfahren Bitte in jedem Fall bis zum Ende durchlesen. Bei Fragen rufen Sie mich bitte an. Erwähnen Sie gegenüber den Finanzbehörden niemals schriftlich

Mehr

NEWSLETTER 07/

NEWSLETTER 07/ NEWSLETTER 07/2016 21.10.2016 IN DIESER AUSGABE 1. Der Ausdruck der obligatorischen Buchhaltungsregister 2. Die elektronische Archivierung der Buchhaltungsunterlagen 3. Aufbewahrung der Buchhaltungsunterlagen

Mehr

Mandanteninformation zum. Nachweis der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen ab dem

Mandanteninformation zum. Nachweis der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen ab dem Mandanteninformation zum Nachweis der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen ab dem 01.10.2014 Neuregelungen durch das Kroatien-Anpassungs-Gesetz Das Gesetz zur Anpassung des nationalen

Mehr

Einwohnergemeinde Zuchwil. Steuerreglement

Einwohnergemeinde Zuchwil. Steuerreglement Einwohnergemeinde Zuchwil Steuerreglement Beschluss der Gemeindeversammlung vom 0. Juli 0 Seite von 8 Die Einwohnergemeinde Zuchwil gestützt auf 57 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern vom.

Mehr

Spendenabsetzbarkeit ab einfach automatisch. Ein Service für Spenderinnen und Spender.

Spendenabsetzbarkeit ab einfach automatisch. Ein Service für Spenderinnen und Spender. Spendenabsetzbarkeit ab 1. 1. 2017 einfach automatisch Ein Service für Spenderinnen und Spender. Steuern sparen leicht gemacht Die Spendenabsetzbarkeit wird mit 1.1.2017 neu geregelt. Ihre Spenden werden

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 2 GZ. RV/0984-L/06 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 10. April 2006 gegen den Bescheid des Finanzamtes Linz vom 5. April 2006 betreffend

Mehr

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020 Bemerkungen 2017 mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020 Kiel, 6. April 2017 Bemerkungen 2017 des Landesrechnungshofs

Mehr

NEWSLETTER 06/

NEWSLETTER 06/ NEWSLETTER 06/2018 06.03.2018 IN DIESER AUSGABE 1. Die Abfassung und die Abgabe des Modell 770/2018, sowie der Einheitlichen Bescheinigung 2018 1 Die Abfassung und die Abgabe des Modell 770/2018, sowie

Mehr

gestützt auf Artikel 60, Artikel 64 Absatz 1 und Artikel 65 der Vollziehungsverordnung zum Steuergesetz (VV zum StG) vom 18. November ), *

gestützt auf Artikel 60, Artikel 64 Absatz 1 und Artikel 65 der Vollziehungsverordnung zum Steuergesetz (VV zum StG) vom 18. November ), * Ausführungsbestimmungen über den Steuerbezug vom 8. Dezember 00 (Stand. Januar 07) 64.49 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 60, Artikel 64 Absatz und Artikel 65 der Vollziehungsverordnung

Mehr

Weltweit engagiert. Aktuelles aus tschechischem Steuerrecht. Kateřina Jordanovová Praha

Weltweit engagiert. Aktuelles aus tschechischem Steuerrecht. Kateřina Jordanovová Praha Weltweit engagiert Aktuelles aus tschechischem Steuerrecht Kateřina Jordanovová Praha 07.12.2016 Rödl & Partner 08.08.2011 1 Änderungen 2016/2017 Gesetz über die elektronische Erfassung von Umsätzen (Meldung

Mehr

Festsetzungsverjährung. 1. Festsetzungsfrist:

Festsetzungsverjährung. 1. Festsetzungsfrist: Festsetzungsverjährung 1. Festsetzungsfrist: 1.1 Wirkung der Festsetzungsfrist: Nach 169 Abs. 1 S. 1 und 2 AO ist für eine Steuerfestsetzung gem. 155 Abs. 1 AO eine Aufhebung, Änderung oder Berichtigung

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Steuerpflichtiger oder ein steuerpflichtiges Unternehmen eine Bescheinigung der Steuerbehörden benötigt.

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Steuerpflichtiger oder ein steuerpflichtiges Unternehmen eine Bescheinigung der Steuerbehörden benötigt. Bescheinigungen: Zuständigkeiten bei den Steuerbehörden Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Steuerpflichtiger oder ein steuerpflichtiges Unternehmen eine Bescheinigung der Steuerbehörden benötigt.

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien SENAT 14 GZ. RV/0656-W/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen der Bw., vertreten durch B-D.GmbH, vom 21. Juli 2003 gegen die Bescheide des Finanzamtes

Mehr

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht 01 a) Ja, es gilt 286 Abs. 3 BGB. BB ist mehr als 30 Tage im Verzug. Zinsen können ab dem 12.05. (vgl. 286 III 1 BGB) in Höhe von 5 Prozentpunkten

Mehr

Hinweis im Sinne des Gesetzes vom 31. Dezember 1996, Nr. 675

Hinweis im Sinne des Gesetzes vom 31. Dezember 1996, Nr. 675 Anlage 1 Hinweis im Sinne des Gesetzes vom 31. Dezember 1996, Nr. 675 Die erworbenen Daten werden ausschließlich von der Landesverwaltung, und zwar für institutionelle Zwecke verwendet. Gemäß Artikel 13

Mehr

Die gläserne Apotheke

Die gläserne Apotheke Die gläserne Apotheke Risiko Betriebsprüfung Datenzugriff auf Apothekensoftware Neue Prüfungsmethoden der Finanzverwaltung Apotheken haben das Risiko, bei Betriebsprüfungen durch unsachgemäß geführte Kassenaufzeichnungen

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 14 GZ. RV/1725-W/05 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der A-AG, Adresse, vertreten durch B, vom 14. September 2005 gegen den Bescheid

Mehr

Steuerliche Rahmenbedingungen für die Tätigkeit litauischer Bauunternehmen in Deutschland

Steuerliche Rahmenbedingungen für die Tätigkeit litauischer Bauunternehmen in Deutschland Steuerliche Rahmenbedingungen für die Tätigkeit litauischer Bauunternehmen in Deutschland Referent: Dipl. Kfm. Helmut Latz Steuerberater Seite 1 Ausführung von Bauleistungen in Deutschland - Was muss man

Mehr

GEMEINDE ERLINSBACH SO. Steuerreglement

GEMEINDE ERLINSBACH SO. Steuerreglement GEMEINDE ERLINSBACH SO Steuerreglement Steuerreglement der Gemeinde Erlinsbach SO Die Gemeindeversammlung gestützt auf 57 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern vom. Dezember 985 b e s c h l

Mehr

Anleitung. Verstehen Sie die Amtssprache oder eine der Amtssprachen dieses Mitgliedstaats?

Anleitung. Verstehen Sie die Amtssprache oder eine der Amtssprachen dieses Mitgliedstaats? Anlage (zu 1) Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Anleitung 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Antragsformular

Mehr

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Fragen und Antworten zur Besteuerung von Vereinen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken

Mehr

MANDAT aktuell SEPTEMBER Die September-Numme bringt: Entwurf einer Novelle des Einkommensteuergesetzes Übersehen Sie nicht

MANDAT aktuell SEPTEMBER Die September-Numme bringt: Entwurf einer Novelle des Einkommensteuergesetzes Übersehen Sie nicht Aktuelle Informationen auf dem Gebiet Steuern, Recht und Wirtschaft MANDAT aktuell Die September-Numme bringt: Entwurf einer Novelle des Einkommensteuergesetzes Übersehen Sie nicht Der Nationalrat der

Mehr

U r t e i l. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ FAX: 0241/ /06. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht. des Bistums Aachen,

U r t e i l. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ FAX: 0241/ /06. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht. des Bistums Aachen, Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözese Aachen 09/06 52062 Aachen Geschäftsstelle Klosterplatz 7 Tel.: 0241/452-527 FAX: 0241/452-413 U r t e i l In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht

Mehr

Wie komme ich mit dem Finanzamt klar? Grundlegende Hinweise zum Umgang mit den Finanzbehörden

Wie komme ich mit dem Finanzamt klar? Grundlegende Hinweise zum Umgang mit den Finanzbehörden Wie komme ich mit dem Finanzamt klar? Grundlegende Hinweise zum Umgang mit den Finanzbehörden Umgang mit den Finanzbehörden A - Gründung und Belegwesen Aufnahme der Tätigkeit Deklaration der Tätigkeit

Mehr

(Absehen von einer Steuerfestsetzung nach Treu und Glauben - Verpflichtung zur Abgabe einer Umsatzsteuererklärung)

(Absehen von einer Steuerfestsetzung nach Treu und Glauben - Verpflichtung zur Abgabe einer Umsatzsteuererklärung) FG München, Urteil v. 22.10.2013 2 K 1993/10 Titel: (Absehen von einer Steuerfestsetzung nach Treu und Glauben - Verpflichtung zur Abgabe einer Umsatzsteuererklärung) Normenketten: 163 AO 149 Abs 1 S 1

Mehr

Aufgrund des 1 a des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz gibt sich der Landtag Rheinland-Pfalz folgende Verhaltensregeln:

Aufgrund des 1 a des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz gibt sich der Landtag Rheinland-Pfalz folgende Verhaltensregeln: Anlage 1 Verhaltensregeln für die Mitglieder des Landtags Rheinland-Pfalz Aufgrund des 1 a des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz gibt sich der Landtag Rheinland-Pfalz folgende Verhaltensregeln: I. Anzeigepflichten

Mehr

I. Erlass und Aufhebung von Bescheinigungen nach 4 Nr. 20 Buchstabe a UStG

I. Erlass und Aufhebung von Bescheinigungen nach 4 Nr. 20 Buchstabe a UStG Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

PROTOKOLL ZUSATZPROTOKOLL

PROTOKOLL ZUSATZPROTOKOLL PROTOKOLL ZWISCHEN DEM KÖNIGREICH BELGIEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH ZUSATZPROTOKOLL ZUR ABÄNDERUNG DES AM 29. DEZEMBER 1971 IN WIEN UNTERZEICHNETEN ABKOMMENS ZUR VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG ZUR REGELUNG

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Inhalt und Anlagen von. Steuererklärungen

Vereinsberatung: Steuern. Inhalt und Anlagen von. Steuererklärungen Inhalt und Anlagen von Steuererklärungen Art der Steuererklärung Körperschaftsteuer Umsatzsteuer Gewerbesteuer Allgemeine Angaben zum Verein Angabe des Zwecks des Vereins Anschrift Zustellungsvertreter

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT INTERNATIONALER VORLÄUFIGER BERICHT ZUR PATENTFÄHIGKEIT (Kapitel II des Vertrags über die internationale Zusammenarbeit

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 16 GZ. RV/3359-W/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, in W, gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 2/20/21/22 betreffend Einkommensteuer

Mehr

NEWSLETTER 03/

NEWSLETTER 03/ NEWSLETTER 03/2017 13.02.2017 IN DIESER AUSGABE 1. Die Abfassung und die Abgabe des Modell 770/2017 in ordentlicher und/oder in vereinfachter Form, sowie der Einheitlichen Bescheinigung 2017 1 Die Abfassung

Mehr

Betriebsprüfung. 13 Punkte, die Sie zur Betriebsprüfung wissen sollten. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Betriebsprüfung. 13 Punkte, die Sie zur Betriebsprüfung wissen sollten. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Betriebsprüfung 13 Punkte, die Sie zur Betriebsprüfung wissen sollten Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. 1. Bei wem kann eine Betriebsprüfung stattfinden? a) Ohne spezielle Begründung bei Gewerbetreibenden,

Mehr

Informationen für Empfänger einer deutschen Rente mit Wohnsitz in Uruguay

Informationen für Empfänger einer deutschen Rente mit Wohnsitz in Uruguay Stand: Oktober 2017 Informationen für Empfänger einer deutschen Rente mit Wohnsitz in Uruguay I. Grundsätzliches Lebt eine Person im Ausland und bezieht sie Einkünfte aus Deutschland, dann wird von einer

Mehr

Mangelnde Rechtssicherheit im Steuerverfahren - Auswirkungen Abgabenordnung

Mangelnde Rechtssicherheit im Steuerverfahren - Auswirkungen Abgabenordnung Mangelnde Rechtssicherheit im Steuerverfahren - Auswirkungen 121-123 Abgabenordnung Lucie Vorlíčková, LL.M. 21.05.2012 Prag DTIHK - Arbeitskreis Recht und Steuern 1. Rechtssicherheit > Eine rechtskräftige

Mehr

Stadt Lindenberg i. Allgäu

Stadt Lindenberg i. Allgäu Stadt Lindenberg i. Allgäu Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung - ZwStS- ) Aufgrund der Art. 22 Abs. 2 und 24 Abs. 3 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) und

Mehr

Steuern für Unternehmen (Juristische Person)

Steuern für Unternehmen (Juristische Person) Seite 1/6 Steuern für Unternehmen (Juristische Person) Ein wichtiger Standortfaktor jeder Region ist die Steuerbelastung. Diese fällt im Kanton Thurgau im internationalen Durchschnitt sowie im schweizweiten

Mehr

Grundbegriffe der Steuern 21

Grundbegriffe der Steuern 21 Grundbegriffe der Steuern 21 Aus betriebswirtschaftlicher Sicht steht als Ziel im Hinblick auf die Ausgestaltung des Besteuerungssystems die Abwesenheit von Steuereinflüssen (entscheidungsneutrale Besteuerung)

Mehr

Das schweizerische Steuersystem. Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen

Das schweizerische Steuersystem. Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen . compendio * i i 11 " r Recht und Steuern Das schweizerische Steuersystem Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen Daniela C. Fischer, Beat Walker und Ciarisse Pifko Inhaltsverzeichnis

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS. Absendedatum. (Tag/Monat/Jahr) Internationales Anmeldedatum

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS. Absendedatum. (Tag/Monat/Jahr) Internationales Anmeldedatum VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS Absender: INTERNATIONALE RECHERCHENBEHÖRDE An PCT SCHRIFTLICHER BESCHEID DER (Regel 43bis.1 PCT) Absendedatum Aktenzeichen

Mehr

Erster Abschnitt Erteilung der Vollstreckungsklausel zu gerichtlichen Entscheidungen und zu anderen Schuldtiteln. VollstrVtrNLDAG

Erster Abschnitt Erteilung der Vollstreckungsklausel zu gerichtlichen Entscheidungen und zu anderen Schuldtiteln. VollstrVtrNLDAG Gesetz zur Ausführung des Vertrages vom 30. August 1962 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen

Mehr

NEWSLETTER I GERMAN DESK

NEWSLETTER I GERMAN DESK NEWSLETTER I GERMAN DESK März 2013 NEUE INFORMATIONEN ZUR ERKLÄRUNGSPFLICHT FÜR AUSLÄNDISCHES VERMÖGEN WER MUSS DIESE STEUERERKLÄRUNG EINREICHEN? 2 BETROFFENE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE UND RECH TE 3 AUSNAHMEN

Mehr

IRAP STEUERSÄTZE UND FÖRDERUNGSMAßNAHMEN RUNDSCHREIBEN NR.1

IRAP STEUERSÄTZE UND FÖRDERUNGSMAßNAHMEN RUNDSCHREIBEN NR.1 Ressort für Handwerk, Industrie, Handel, Finanzen und Haushalt Dipartimento all'artigianato, industria, commercio, finanze e bilancio IRAP STEUERSÄTZE UND FÖRDERUNGSMAßNAHMEN RUNDSCHREIBEN NR.1 Prot.14.04/322186

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

GESETZ ÜBER DIE ALLGEMEINEN GEBÜHREN DER GEMEINDE ILANZ/GLION

GESETZ ÜBER DIE ALLGEMEINEN GEBÜHREN DER GEMEINDE ILANZ/GLION GESETZ ÜBER DIE ALLGEMEINEN GEBÜHREN DER GEMEINDE ILANZ/GLION Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Gegenstand Art. Geltungsbereich Art. Begriffe II. Grundsätze der Gebührenerhebung Art.

Mehr

Die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Republik Österreich,

Die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Republik Österreich, [Signature] [QR Code] Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über die Aufhebung des Abkommens vom 13. April 2012 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Mehr

SO ÜBERPRÜFEN SIE IHREN STEUERBESCHEID

SO ÜBERPRÜFEN SIE IHREN STEUERBESCHEID SO ÜBERPRÜFEN SIE IHREN STEUERBESCHEID 1 Jeder ist froh, wenn die Steuererklärung erstellt und ans Finanzamt gesendet ist. Wenn dann einige Wochen später der Steuerbescheid kommt, verzichten viele eine

Mehr

Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016

Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016 Rundschreiben Nr. 2/2017 Geschrieben von dott. Thomas Thaler Bozen, 25.01.2017 Mehrwertsteuer-Jahreserklärung über 2016 Der elektronische Einreichungstermin für die MwSt.-Jahreserklärung ist der 28. Februar

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK GZ. RV/7104109/2014 IM NAMEN DER REPUBLIK Das Bundesfinanzgericht hat durch den Richter R in der Beschwerdesache Bf., A, B, vertreten durch C, gegen den Bescheid des Finanzamtes D vom 7. Mai 2012, betreffend

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung E Außenstelle Wien Senat 7 GZ. RV/0710-W/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen die Bescheide des Finanzamtes Neunkirchen Wiener Neustadt betreffend amtswegige

Mehr

Einwohnergemeinde Unterägeri - Grundstückgewinnsteuern

Einwohnergemeinde Unterägeri - Grundstückgewinnsteuern Einwohnergemeinde Unterägeri Kann bei einer Handänderung ein Gewinn erwirtschaftet werden, ist dieser in der Gemeinde zu versteuern. Grundstückgewinnsteuerpflichtig sind nur Privatpersonen. Juristische

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 6 GZ. RV/1014-W/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., in W., vom 15. September 2003 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 6/7/15 vom

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 4 GZ. RV/1237-W/09 und GZ. RV/1238-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 7. November 2008 gegen die Bescheide des Finanzamtes

Mehr

I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union

I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Anleitung 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Antragsformular ausfüllen.

Mehr

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen *

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen * 66.5. Verordnung über das Veranlagungsverfahren * (VVV) vom 0.0.00 (Stand 0.0.06) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 5 Buchstabe d des Steuergesetzes vom. Mai 000 (StG) ), auf Antrag

Mehr

Dritter Teil Kosten und Vollstreckung Abschnitt I Kosten. Übersicht:

Dritter Teil Kosten und Vollstreckung Abschnitt I Kosten. Übersicht: Dritter Teil Kosten und Vollstreckung Abschnitt I Kosten Übersicht: 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 148 149 150 151 152 153 154 135 (1) Der unterliegende Beteiligte trägt die Kosten des

Mehr

Stellungnahme von. Name / Firma / Organisation : Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Kontaktperson : Telefon : Datum :

Stellungnahme von. Name / Firma / Organisation : Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Kontaktperson : Telefon :   Datum : Stellungnahme von Name / Firma / Organisation : Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Kontaktperson : Telefon : E-Mail : Datum : Wir bitten Sie um Ihre Stellungahme bis spätestens 21. April 2015.

Mehr

Schriftsatzmuster Der Bescheid

Schriftsatzmuster Der Bescheid Schriftsatzmuster Der Bescheid BESCHEID Ort, Datum Begründung: I. Sachverhaltsfeststellungen II. Beweiswürdigung III. Rechtliche Beurteilung Tatbestände, Auslegung, Subsumtion, Rechtsfolge, Zuständigkeit

Mehr

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN BGBl. III - Ausgegeben am 14. Jänner 2016 - Nr. 7 1 von 6 PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN UND ZUSATZPROTOKOLL ZUR ABÄNDERUNG DES AM 29. DEZEMBER 1971 IN WIEN UNTERZEICHNETEN

Mehr

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT 1 Wirtschaft & Steuern THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT Wirtschaft & Steuern Begleitverordnung zum Bilanzgesetz 2017... 2 Die Inhalte dieses Rundschreibens dienen ausschließlich informativen Zwecken und stellen

Mehr

Auslandsvermögen offenlegen

Auslandsvermögen offenlegen Bis auf den letzten Platz besetzt: Spanier, Deutsche, Schweizer und Briten kamen zur Informationsveranstaltung. Fotos: Andrea Beckmann Steuerexperten informieren auf Einladung des Unternehmerverbands Cedma

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 7 GZ. RV/0163-L/08 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., gegen den Bescheid des Finanzamtes Braunau Ried Schärding vom 24. Oktober 2007

Mehr

Synopse. Änderung des Steuergesetzes. Änderung des Steuergesetzes. (StG) Der [Autor] (Erlassen von der Landsgemeinde am...

Synopse. Änderung des Steuergesetzes. Änderung des Steuergesetzes. (StG) Der [Autor] (Erlassen von der Landsgemeinde am... Synopse Änderung des Steuergesetzes Änderung des Steuergesetzes Der [Autor] (Erlassen von der Landsgemeinde am... Mai 07) I. GS VI C//, Steuergesetz vom 7. Mai 000 (Stand. Januar 06), wird wie folgt geändert:

Mehr

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT) SR 0.232.141.11; AS 1978 941 Änderungen der Ausführungsordnung Angenommen am 14. Oktober 2015

Mehr