Nichtlineare Verfahren zur Berechnung von Schnittgrößen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nichtlineare Verfahren zur Berechnung von Schnittgrößen"

Transkript

1 1 Nichtlineare Verfahren zur Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dipl.-Ing. Tobias Dreßen

2 Nichtlineare Verfahren zur Berechnungsablauf 2 Festlegung des Umlagerungsgrades Biegebemessung an den maßgebenden Stellen. E M1 dx Überprüfung der Bedingung gem. DIN , 8.3 (3) z. B. 0,64+0,8 x d /d 0,7 erfüllt Umlagerung erlaubt nicht erfüllt Nachweis der Rotationsfähigkeit erforderlich!

3 Nichtlineare Verfahren zur Berechnungsablauf 3 Ermittlung der rechnerischen Mittelwerte der Baustoffkennwerte (siehe DIN , 8.5.1) Ermittlung des Rissmoments M r = f ctm Ermittlung der Dehnungsverteilung des Querschnitts unter Rissschnittgrößen im ungerissenen Zustand (Zustand I), anschließend Berechnung der zugehörigen Krümmung. W Iterative Ermittlung der Dehnungsverteilung des Querschnitts, wenn der Stahl gerade seine Fließdehnung erreicht (unter Annahme der rechnerischen Mittelwerte nach Norm). Berechnung der mittleren Stahldehnung unter Berücksichtigung des Mitwirkens des Betons auf Zug zwischen den Rissen smy = sy - 0,25 ( sr2 - sr1 ) Ermittlung der Dehnungsverteilung des Querschnitts unter Rissschnittgrößen im gerissenen Zustand (Zustand II). Berechnung der mittleren Krümmung = ( c + smy )/d Bestimmung der Kraft im Stahl, unter der Voraussetzung, dass der Stahl gerade fließt. Zeichnen der Momenten-Krümmungs-Beziehung

4 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 4 Beispiel 1: Zweifeldträger statisches System: Q k 115 G k 1 2 A B C ,00 5,00 30 Belastung: Q k = 5,0 4 = 20 kn/m G k = g 1 + g 2 = (0,4 0,3 25) + (3,7 0,15 25) = 22 kn/m

5 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 5 186,6 139,7 M [knm] + - LFK I LFK II 104,5 123,2 LFK I LFK II LFK III LFK III Abminderung des nach linearelastischer Schnittgrößenermittlung bestimmten Stützmomentes auf 75%: M B = 0,75 186,6 = 139,95 knm

6 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 6 Biegebemessung Die Bemessung wird mit Bemessungswerten durchgeführt (f cd = 0,85 f ck / 1,5 ; f yd = f yk / 1,15) Beton C35/45 f ck = 35,00 MN/m 2 f cd = 0,85 35/1,5 = 19,83 MN/m 2 Betonstahl 500S (hochduktil) f yk = 500 MN/m 2 f yd = 500/1,15 = 435 MN/m 2

7 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 7 Stütze B (maßgebend LFK I): Abminderung des elastischen Moments auf 75 %: M Ed,B = 0,75186,6 = 139,95 knm Eds = 0,182 ; x/d = 0,2512 ; l = 0, As, req 0, 20330, 30, 3619, , 0cm 435 gewählt: 5Ø16 (10,05 cm²) 4 2 Feld (maßgebend LFK II): A s,req = 8,0 cm² gewählt: 4Ø16 (8,04 cm²)

8 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 8 Nachweis der Rotationsfähigkeit Für den Nachweis der Rotationsfähigkeit sind die rechnerischen Mittelwerte der Baustoffkennwerte anzusetzen (siehe DIN , 8.5.1). Plastische Zone über der Stütze eines s und zugehöriges Modell eines plastischen Gelenkes: Beton C35/45 f cr = 0,85f ck = 25,29 MN/m² Betonstahl BSt 500 S (B) (hochduktil) f yr = 1,1f yk = 550 MN/m² f tr = 1,08f yr = 594 MN/m² pl p pl pl dx

9 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 9 Vereinfachte Momenten-Krümmungsbeziehung B I, B II M I, II M y M u Biegesteifigkeit im ungerissenen Zustand I bzw. gerissenen Zustand II = dm / d(1/r) Moment beim Übergang von Zustand I zu Zustand II Fließmoment Bruchmoment (1/r) I, II zu M I, II gehörende Krümmung = M I / B I

10 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 10 Momenten-Krümmungsbeziehungen: Stütze B: A c = 2475 cm 2 y s = 13,6 cm I y = cm 4 A s = 10,0 cm 2 y s = 13,6 1, Rissmoment: I y M r fctm 3, , 0 y 13,6 s knm

11 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 11 a) Dehnungsebene im ungerissenen Zustand Randdehnung bei Rissbildung: c c sr fctm 2 0,09610 E cm 3,2 3 (4013,6) 3 1 0,096 0, ,6 3 9,6 1 0, , ,6 Krümmung unter Rissschnittgrößen: 3-0, , , c sr1 0,186 0, I, II 10 0,70610 d 0,36

12 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 12 b) Dehnungsebene im Riss unter Rissschnittgrößen Im Risszustand wird das Rissmoment M r = 66,0 knm bei folgender iterativ ermittelter Dehnungsverteilung vom Querschnitt aufgenommen. c1 = -0, sr2 = 1, Die Dehnungsverteilung kann auch ohne Iteration ermittelt werden, sofern der innere Hebelarm auf der sicheren Seite liegend zu z F c 0,9 d = 0,9 36 = 32,4 cm angesetzt wird. = F s = 66,0/0,324 = 204,0 kn sr = 204,010-3 / (10,0 10-4) = 204,0 N/mm 2 sr2 = 204,0 / = 1, k a = a / x 0,35 (aus Bild 5.7, MB I, abgeschätzt) a = d - z = 36-32,4 = 3,6 x = a / k a = 3,6 / 0,35 = 10,3 cm c = 10,3 / (36-10,3) 1, = -0, , , ,0310-3

13 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 13 Abschätzung der Höhe der Betondruckzone: c2 c2 (MB I- Skript, Kapitel 5) R ; k a 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0 0,0-0,5-1,0 0,81 R = m / f cd 0,42 k a = a / x -1,5-2,0-2,5-3,0-3,5 Randdehnung c2 in R m f cd a = k a x x = x d z = z d Auf den Bemessungswert der Betondruckfestigkeit bezogener Mittelwert der Betonspannungen in der Biegedruckzone Abstand des Schwerpunktes der Betondruckspannungen vom gedrückten Rand der Druckzone Höhe der Druckzone Hebelarm der inneren Kräfte

14 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 14 c) Bestimmung des Fließmoments und Ermittlung der zugehörigen Dehnungsverteilung Die Kraft im Stahl beträgt bei Fließen F s,fl = = 550 kn Ermittlung der Dehnungsverteilung ( sy = f yr /E s = 2, ): c = -1, s = 2, x = 12,79 cm z = 31,36 cm M Fl = F s,fl z = 550 0,3136 = 172,5 knm Mittlere Stahldehnung: smy sy 0,25 ( sr 2 sr1) 2,7510 0,25 (1,03 0,068) 10 2,5110 3, , ,

15 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 15 Mittlere Krümmung: y 1 r y Dehnungs- bzw. Spannungsverlauf am Bewehrungsstahl zwischen zwei Rissen (Bild) c d 11,2 10 smy 1,52 2, ,36 3 m 1 3 Mit den errechneten Wertepaaren kann das Momenten-Krümmungsdiagramm erstellt werden: M R = 66,0 knm k I,II = 0, m -1 M y = 172,5 knm k y = 11, m -1

16 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger Vereinfachte Momenten-Krümmungsbeziehung (Stützbereich) Stützmoment [knm] Krümmung (1/r) m [10-3 m -1 ]

17 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 17 Feldbereich: Rissmoment: M I y r f ctm 3, , 0 h y 40 13,6 s knm -0, a) Dehnungsebene im ungerissenen Zustand fctm 3, 2 3 c2 0, Ecm ,4 3 srl 0, , ,4 13,6 3 cl 0,096 0, ,6 Krümmung unter Rissschnittgrößen: -0, , , c sr 1 0,049 0, I, II 10 0,36 10 d 0,36 b) Dehnungsverteilung im Riss unter Rissschnittgrößen c = -0, sr2 = 0, , ,

18 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 18 c) Bestimmung des Fließmoments und Ermittlung der zugehörigen Dehnungsverteilung F s,fl = 8, = 445,5 kn Gleichgewicht der inneren Kräfte bei c = -0, s = 2, x = 6,06 cm z = 33,92 cm M Fl = F s,fl z = 445,5 0,3392 = 151,1 knm Die mittlere Stahldehnung berechnet sich zu: smy sy -0, , , , ( sr2 sr1 ) 2, , 25( 0, 62 0, 082 ) 10 2, Damit ergibt sich die mittlere Krümmung zu: 1 0, 56 2, y, m r y 0, 36 Mit den errechneten Wertepaaren kann das Momenten - Krümmungsdiagramm erstellt werden: M R = 34,0 knm k I,II = 0, m -1 M y = 151,1 knm k y = 8, m -1

19 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 19 Vereinfachte Momenten-Krümmungsbeziehung (Feldbereich) Feldmoment [knm] Krümmung (1/r) m [10-3 m -1 ]

20 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 139,95 20 Nachweis der Rotationsfähigkeit über der Stütze B: ,67 M [knm] Der Nachweis der Rotationsfähigkeit wird mit den vorher ermittelten vereinfachten Momenten-Krümmungsbeziehungen durchgeführt. Der erforderliche Rotationswinkel E ergibt sich unter Anwendung der Simpson schen Integrationsregel zu: E s 2 k M1x 3 1 rx 105,17 117,06 M 1 = 1 1,25m 1,25m 1,25m 1,25m M 1 [knm] + 0,25 0,50 0,75 1,00-7,99 1/r [m -1 ] ,51 6,37 0,63

21 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 21 Vereinfachte Momenten-Krümmungsbeziehung (Feldbereich) ,06 Feldmoment [knm] , Krümmung (1/r) m [10-3 m -1 ]

22 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 22 Zeile Punkt Faktor k M 1 (x) M(x) (1/r) m k M 1 (x) (1/r) m ,00 0,00 0,00 0, ,25 105,17 5, , ,50 117,06 6, , ,75 37,67 0, , ,00-139,95-7, , Summe 5, ,25 E 2 5, , 82 mrad 3 Nachweis einer ausreichenden Rotationsfähigkeit in den kritischen Querschnitten: E k pl, d (Formel 3.20 im MB-III-Skript Teil 1; bzw. DIN , 8.4.2, Formel (15))

23 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 23 mit: k l = 2, l2 3 Verhältnis aus dem Abstand zwischen Momentennullpunkt und maximum (nach Umlagerung) und der statischen Nutzhöhe d. Vereinfacht: l = M Ed / (V Ed d) Schnittgrößen an Stütze B: M Ed = 139,95 knm, V Ed = 177,2 kn l = 139,95 / (177,2 0,36) = 2,2 k 2, 2 3 0, 86 Aus Bild 9, DIN ergibt sich der Grundwert der plastischen Rotation mit der bezogenen Druckzonenhöhe x/d = 0,25 zu: Q pl,d = 11,3 mrad => k l Q pl,d = 0,86 11,3 = 9,72 mrad > 4,82 mrad

24 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 1: Zweifeldträger 24 Grundwert der zulässigen plastischen Rotation (DIN , Bild 9) 11,3 Legende 1 für C 12/16 bis C 50/60 2 für C100/115

25 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 2: Zweifeldträger Beispiel 2: Stahlbetonträger 25 Statisches System und Belastung: q = 30 kn/m g = 50 kn/m 6,0 m 6,0 m Querschnitt 70 30

26 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 2: Zweifeldträger 26 Schnittgrößen a) linear elastisch LFK I: Beide Felder belastet M St,el = - 0,125 (1, ,5 30) 6 2 = - 0, ,5 6² = -506 knm LFK II: Nur ein Feld belastet b) plastisch M F,el = (0,07 1, ,096 1,5 30) 6 2 = 326 knm Moment über der Stütze wird gewählt: 1. M St, pl 450 knm M Feld bei 0,38 l 2, 28, max m

27 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 2: Zweifeldträger 27 A 2 112, kn 112,5 kn/m M Feld,max 263 2,28 112,5 2, knm A M St, pl 400 knm A 2 112, kn M Feld,max 271 2,28 112,5 2, knm V 112, B 0 B 404 kn gewählt : M St, pl 400 knm

28 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 2: Zweifeldträger 28 Umlagerung: d = 400 / 506 = 0,79 (Momentengrenzlinie voll ausgenutzt) Dies entspricht einer Umlagerung von 21%.

29 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 29 Beispiel 3: (Plattenbalkenquerschnitt) Stahlbetonträger Statisches System und Belastung: A B C D , , ,10 30 Baustoffe: C 20/25 BSt 500 S (hochduktil)

30 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 30 Wirksame Stützweiten: l 1 =8,1 + 1/30,3 + 1/20,4 = 8,40 m l 2 =8,0 + 1/20,4 + 1/20,4 = 8,40 m Mitwirkende Plattenbreite: Mittleres Feld: b eff = 0,5 + 2(0,23,0+0,10,78,4) = 2,88 m > 0,5 + 2(0,20,78,4) = 2,85 m gewählt: b eff = 2,0m Randfeld: gewählt: b eff = 2,0m Stützen: b eff = 0,5+2[0,23,0+0,10,15(8,4+8,4)]=2,20m > 0,5+2[0,20,15(8,4+8,4)]=1,51m gewählt: b eff = 1,50m

31 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 31 Belastung: Eigengewicht: Balkensteg: G 1 = 0,5 0,55 25 = 6,9 kn/m Decke: G 2 = 30,0 kn/m G = G 1 +G 2 = 36,9 kn/m Verkehrslast aus Decke: Q = 30,0 kn/m Q = 30 kn/m G = 36,9 kn/m 8,40 8,40 8,40

32 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 32 Baustoffe: C 20/25 BSt 500 S (B) (hochduktil) E cm = N/mm 2 E s = N/mm 2 f ck = 20 N/mm 2 f yk = 500 N/mm 2 f cd = 11,33 N/mm 2 f yd = 435 N/mm 2 f ctm = 2,2 N/mm 2 f yr = 1,1500 = 550 N/mm² f cr = 0,850,8520 = 14,45 N/mm² f tr = 1,08550 = 594 N/mm² Q = 30 kn/m G = 36,9 kn/m 8,40 8,40 8,40

33 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 33 Schnittgrößenermittlung Schnittgrößen nach der Elastizitätstheorie ohne Umlagerung unter Gebrauchslasten LF Lastbild M 1 M 2 M B M C A B V Bl V Br 1 208,3 65,1-260,4-260,4 124,0 341,0-186,0 155, ,23 105,8-247,0-70,6 96,6 302,4-155,4 147, ,7-105,8-105,8-105,8 113,4 138,6-138,6 0,0 4-42,3 158,8-105,8-105,8-12,6 138,6-12,6 126,0 LF 1: Eigengewicht LF 2-4: Verkehrslasten

34 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 34 Es werden drei Lastfallkombinationen (LFK) untersucht: LFK I: LF1+LF2 1,5 Q 1,35 G LFK II: LF1+LF3 1,5 Q1,35 G LFK III: LF1+LF4 1,5 Q 1,35 G LFK Kombination M 1 M 2 M B M C A B V Bl V Br I LF1 + LF2 514,1 246,9-722,0-457,4 312,3 914,0-484,2 429,8 II LF1 + LF 3 598,8-70,8-510,2-510,2 337,5 668,3-459,0 209,3 III LF1 + LF 4 209,8 326,1-510,2-510,2 148,5 668,3-270,0 398,3

35 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 35 Momentenverlauf nach E-Theorie im Grenzzustand der Tragfähigkeit -722,0 LFK I LFK II -510,2 LFK III -70,8 209,8 246,9 326,1 514,1 598,8

36 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 36 Schnittgrößen der LFK I mit 10% bzw. 29% Umlagerung des Stützmomentes M B gegenüber der E-Theorie LFK Umlagerung M 1 M 2 M B M C A B V Bl V Br I 0 % 514,1 246,9-722,0-457,4 312,3 914,0-484,2 429,8 I 10 % 542,9 282,7-649,8-457,4 320,9 896,7-475,6 421,1 I 29 % 597,8 351,3-512,6-457,4 337,2 864,0-459,2 404,8 LFK Kombination M 1 M 2 M B M C A B V Bl V Br I LF1 + LF2 514,1 246,9-722,0-457,4 312,3 914,0-484,2 429,8 II LF1 + LF 3 598,8-70,8-510,2-510,2 337,5 668,3-459,0 209,3 III LF1 + LF 4 209,8 326,1-510,2-510,2 148,5 668,3-270,0 398,3

37 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 37 Momentenverlauf der LFK I mit 10% bzw. 29% Umlagerung des Stützmomentes M B gegenüber der E-Theorie -722,0-649,8-512,6-457,4 LFK I LFK I (10%) LFK I (29%) -246,9-282,7-514,1-542,9-597,8-351,3

38 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 38 Biegebemessung Bemessung für Schnittgrößenverteilung nach E-Theorie Randfeld: M Eds = 598,8 knm (LFK II) b eff = 2,00 m Eds 3 598, ,000,7 11,33 0,054; 0,056; x d 0,080; z d 0,969 x 0, ,60 cm Nulllinie in der Platte A s, req (0,056 2,00 0,7 11,33) ,4 cm 2 Innenfeld: M Eds = 326,1 knm (LFK III) b eff = 2,00 m Eds 3 326, ,000,7 11,33 0,029; 0,0296; x d 0,054; z d 0,981

39 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 39 x 0, ,8 cm Nulllinie in der Platte A s, req (0,02962,0 0,7 11,33) 10 10, 8 Stützbereich: cm 2 M A Eds Eds s, req 722,0 knm ( LFK I) 3 722,0 10 0,26; 2 0,5 0,7 11,33 (0,3091 0,5 0,7 11,33) 10 0,3091; 4 28,2 cm 2 x d 0,382; z d 0,841

40 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 40 Bemessung für 10% umgelagertes Stützmoment M B der LFK I In den Feldbereichen ist LFK I nicht maßgebend. Stützbereich: M A Eds Eds s, req 649,8 knm 3 649, ,5 0,7 11, ,234 (0,272 0,5 0,7 11,33) ,272 24,8 cm 2 x d 0,336 z d 0,860 Nachweis ausreichender Rotationsfähigkeit mit Grenzbedingungen nach DIN xd vorh 0,9 zul 0,64 0,8 0,64 0,8 0,336 0,909 d => gewählte Umlagerung zulässig!

41 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 41 Bemessung für 29% umgelagertes Stützmoment M B der LFK I Im Randfeld ist LFK II maßgebend. Innenfeld: M 351,3 knm A Eds Eds s, req 3 351,3 10 0, ,0 0,7 11, Stützbereich: M A Eds Eds s, req (0,033 2,0 0,7 11,33) ,6 knm 3 512,6 10 0, ,5 0,7 11,33 0,033 (0,207 0,5 0,7 11,33) ,0 cm 0, ,8 cm x d 2 0,058 x d 0,256 z d 0,978 gewählt: 6Ø16 (12,06 cm²) z d 0,894 gewählt: 6Ø20 (18,85 cm²)

42 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 42 Nachweis ausreichender Rotationsfähigkeit mit Grenzbedingungen nach DIN vorh 512,6 722,0 0,71 zul 0,64 0,8 x d d 0,64 0,8 0,256 0,84!!! => Bedingung gemäß DIN nicht erfüllt!! => Genauerer Nachweis der Rotationsfähigkeit erforderlich!!

43 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 43 Ermittlung der Momenten-Krümmungsbeziehungen Stütze B: b eff,b = 1,50 m (siehe vorne) A c = 0,5 0,55 + 1,5 0,20 = 5750 cm 2 A s = 18,8 cm 2 y c = 27,93 cm, I y = cm 4 7, , Dehnungsebene im ungerissenen Querschnitt: Rissmoment: 3 fctm 2,2 10 M y I y , 5 knm y 27,93 s Rand- und Stahldehnungen: fctm 2,2 c1 7,6410 E c2 sr1 cm 7,6410 7, ,93 0, ,93 27, , , , Krümmung unter Rissschnittgrößen: I, II 0,129 0, ,70 0, m 1 3

44 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 44 Dehnungsebene im Riss unter Rissschnittgrößen: Rissmoment: M r = 221,5 knm Es ergibt sich folgende Dehnungsverteilung (Iterativ ermittelt): c = -0, sr2 = 0,9410-3

45 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: 45 Bestimmung der Dehnungsebene 2 Größen müssen geschätzt werden. 1. Innerer Hebelarm z 2. Betonranddehnung c 1. Schätzung z: z 0, 9 d 0, 90, 7 0, 63 m M R z F F s s s z F M R 0, 222 Fc 0, 352 MN z 0, 63 Fs 0, 352 0, A E 18, s c s 3

46 46

47 47 Nichtlineare Verfahren zur 1. Schätzung c: c 0, Beispiel 3: Für 0 ec 2 : + c s x d x d 0,7 x 0,299 m s 0, ,7 c d Alternativ mit Formeln aus Massivbau I: 1 R c 2 6 c 2 12 ka Für 2 ec 3,5 : R ar = 0,309 ka ka = 0,344 8 c2 4 6 c 2 3 c2 2 3 c2 c 2 3 c c 2 3 c 2 2

48 48 Nichtlineare Verfahren zur 1. Schätzung c : 2. Schätzung: c 0, c s x d x d 0,7 x 0,299 m s 0, ,7 c Diagramm R 0,309 k a 0,346 Fc 0,5 0,299 0,309 14,45 0,667 MN 0,352 MN Fc zu groß c kleiner wählen!!! Beispiel 3: c 0, ,7 x 0,23 m 0,94 1 0,46 Diagramm R 0,212 k a 0,34 Fc 0,212 0,23 0,5 14,45 0,352 MN 0,352 MN Überprüfung des inneren Hebelarms z d a 0,7 0,34 0,23 0,62 0,63

49 49 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Dehnungsverteilung bei Erreichen der Streckgrenze des Betonstahls: Die Kraft im Stahl beträgt bei Fließen Fs,Fl As f yr 18, ,034 MN Iterative Ermittlung der Dehnungsverteilung ( sy = fyr/es = 2, ):

50 50 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Betondehnung: 1. Schätzung: c 1, s 2, Strahlensatz: c c s x d c d 1,0 x 0,70 0,187 m c s 1 2,75 Mit c 1,0 in Diagramm R 0,42, k a 0,35 + d -

51 51 Nichtlineare Verfahren zur c2 Beispiel 3: c2 R ; ka 1,0 0,9 0,81 0,8 0,7 R = m / fcd 0,6 0,5 0,42 0,4 ka = a / x 0,3 0,2 0,1 0,0 0,0-0,5-1,0-1,5-2,0 Randdehnung c2 in -2,5-3,0-3,5

52 52 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Fc x b R f cr 0,5 0,187 0,42 14,45 d 0,57 MN a x Gleichgewicht : Fx Fs Fc 1,034 0,57 0,464 MN 0 Fc zu klein, c muss größer sein 2. Schätzung: c 1, ,5 x 0,7 0,247 m 1,5 2,75 Diagramm ka 0,36, R 0,56 Fc 0,5 0,247 0,56 14,45 1,004 MN F 1,034 1,004 0,03 0

53 53 Nichtlineare Verfahren zur c2 Beispiel 3: c2 R ; ka 1,0 0,9 0,81 0,8 0,7 R = m / fcd 0,6 0,5 0,42 0,4 ka = a / x 0,3 0,2 0,1 0,0 0,0-0,5-1,0-1,5-2,0 Randdehnung c2 in -2,5-3,0-3,5

54 54 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Bestimmung des Fließmomentes: M F Fs z Fs z d a a k a x 0,36 0,247 0,09 d Fc z 0,7 0,09 0,61 m M F 1,034 0,61 0,632 MNm 632 knm a x

55 55 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Berechnung der mittleren Stahldehnung esmy: esmy = sy - t ( sr2 - sr1) = 2, ,25 (0,95 0,0627) 10 3 = 2, Mittlere Krümmung c 2,53 1, y sm 10 5, m 1 d 0,70 r y Das Momenten-Krümmungs-Diagramm kann für den Stützenquerschnitt mit folgenden Wertepaaren erstellt werden: MI,II = 222 knm ; My = 630 knm ; I,II = 0, m-1 y = 5, m-1

56 56 Nichtlineare Verfahren zur Feld 1: Beispiel 3: beff,b = 2,00 m (siehe vorne) Ac = 0,5 0,55 + 2,0 0,20 = 6750 cm2 yc = 25,28 cm, -0, As = 20,4 cm2 Iy = cm4 Dehnungsebene im ungerissenen Querschnitt: Rissmoment: f ctm 2, My Iy ,0 knm ys 75 25,28 6, , Rand- und Stahldehnungen: Krümmung unter Rissschnittgrößen: f ctm 2,2 c1 7, Ecm ,28 0, , ,28 5 sr1 7, , ,28 c 2 7, I, II 0,038 0, ,70 I, II 0, m 1

57 57 Nichtlineare Verfahren zur Dehnungsebene im Riss unter Rissschnittgrößen: Rissmoment: Mr = 138,0 knm Es ergibt sich folgende Dehnungsverteilung (Iterativ ermittelt): c = -0, sr2 = 0, Beispiel 3:

58 58 Nichtlineare Verfahren zur Alternativ ohne Iteration: Abschätzung innerer Hebelarm: z 0,9 d = 0,9 70 = 63,0 cm Fc= Fs = 138 / 0,63 = 219 kn sr= / (20,4 102) = 107,0 N/mm2 sr2= 107,0 / = 0, ka = a / x 0,35 -> aus Bild 5.7, MB I, abgeschätzt a = d - z = = 7,0 cm x = a / ka = 7,0 / 0,35 = 20,0 cm c= 20,0 / (70-20) 0, = -0, Beispiel 3:

59 59 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Dehnungsverteilung bei Erreichen der Streckgrenze des Betonstahls: Die Kraft im Stahl beträgt bei Fließen Fs,Fl = 20, = 1122 kn Iterative Ermittlung der Dehnungsverteilung ( sy = fyr/es = 2, ): c = -0, s = 2, z = 65,39 cm MFl = Fs,Fl z MFl = ,6539 = 733,7 knm

60 60 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Berechnung der mittleren Stahldehnung esmy: esmy = sy - t ( sr2 - sr1) = 2, ,25 (0,52 0,0687) 10 3 = 2, Mittlere Krümmung sm c 2,64 0, y 10 4, m 1 d 0,70 r y Das Momenten-Krümmungs-Diagramm kann für den Stützenquerschnitt mit folgenden Wertepaaren erstellt werden: MI,II = 138 knm ; My = 734 knm ; I,II = 0, m-1 y = 4, m-1

61 61 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: beff,b = 2,00 m (siehe vorne) Feld 2: Ac = 0,5 0,55 + 2,0 0,20 = 6750 cm2 yc = 25,28 cm, -0, As = 12,0 cm2 Iy = cm4 Dehnungsebene im ungerissenen Querschnitt: Rissmoment: f ctm 2, My Iy ,0 knm ys 75 25,28 Rand- und Stahldehnungen: f ctm 2,2 c1 7, Ecm , , Krümmung unter Rissschnittgrößen: 25,28 c 2 7, , , ,28 5 sr1 7, , ,28 5 I, II 0,038 0, ,70 I, II 0, m 1

62 62 Nichtlineare Verfahren zur Dehnungsebene im Riss unter Rissschnittgrößen: Rissmoment: Mr = 138,0 knm Es ergibt sich folgende Dehnungsverteilung (Iterativ ermittelt): c = -0, sr2 = 0, Beispiel 3:

63 63 Nichtlineare Verfahren zur Alternativ ohne Iteration: Abschätzung innerer Hebelarm: z 0,9 d = 0,9 70 = 63,0 cm Fc= Fs = 138 / 0,63 = 219 kn sr= / (12,0 102) = 183,0 N/mm2 sr2= 107,0 / = 0, ka = a / x 0,35 -> aus Bild 5.7, MB I, abgeschätzt a = d - z = = 7,0 cm x = a / ka = 7,0 / 0,35 = 20,0 cm c= 20,0 / (70-20) 0, = -0, Beispiel 3:

64 64 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Dehnungsverteilung bei Erreichen der Streckgrenze des Betonstahls: Die Kraft im Stahl beträgt bei Fließen Fs,Fl = 12, = 660 kn Iterative Ermittlung der Dehnungsverteilung ( sy = fyr/es = 2, ): c = -0, s = 2, z = 66,45 cm MFl = Fs,Fl z MFl = 660 0,6645 = 438,6 knm

65 65 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Berechnung der mittleren Stahldehnung esmy: esmy = sy - t ( sr2 - sr1) = 2, ,25 (0,86 0,0687) 10 3 = 2, Mittlere Krümmung c 2,55 0, y sm 10 4, m 1 d 0,70 r y Das Momenten-Krümmungs-Diagramm kann für den Stützenquerschnitt mit folgenden Wertepaaren erstellt werden: MI,II = 138 knm ; My = 439 knm ; I,II = 0, m-1 y = 4, m-1

66 66 Nichtlineare Verfahren zur Vereinfachte Momenten-Krümmungsbeziehungen für den Träger Moment [knm] Beispiel 3: Momenten-Krümmungsbeziehung Stütze 200 Momenten-Krümmungsbeziehung Feld 1 Momenten-Krümmungsbeziehung Feld Krümmung (1/r) m [10 m-1] 5 6

67 67 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Verläufe der Momente und der Krümmung -512, , M [knm] 351,3 597,8 0,85 1 0,17 0,8 1 3,46 4, ,66 7, /r [m-1] ,11 1,29 1,55 M1 [knm] 5,43 1,41

68 68 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Berechnung des Rotationswinkels an der Stütze B: 1 B, E M 1 dx r 1 3,66 0,85 7, ,21 (0,85 3 1) 1, ,12 (3 1 0,81) 1, ,11 (0,81 0,17) 5, ,46 0,17 1, , rad

69 69 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3:

70 70 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Nachweis einer ausreichenden Rotationsfähigkeit l = Verhältnis aus dem Abstand zwischen Momentennullpunkt und maximum (nach Umlagerung) und der statischen Nutzhöhe d. l = 1,29 / 0,70 = 1,84 k 1,84 0,783 3 Mit x/d = 0,256 (aus Bemessung) folgt aus Bild 9 der DIN :

71 71 Nichtlineare Verfahren zur Grundwert der plastischen Rotation Beispiel 3:

72 72 Nichtlineare Verfahren zur Beispiel 3: Nachweis einer ausreichenden Rotationsfähigkeit l = Verhältnis aus dem Abstand zwischen Momentennullpunkt und maximum (nach Umlagerung) und der statischen Nutzhöhe d. l = 1,29 / 0,70 = 1,84 1,84 0,783 3 Mit x/d = 0,256 (aus Bemessung) folgt aus Bild 9 der DIN : k => Grundwert pl,d = 11,2 mrad und damit für die mögliche plastische Rotation k pl, d 0,783 11,2 8,77 mrad E 9,01 mrad!!! => Nachweis nicht erbracht!!! => => Integration mit Koppeltafeln liegt sehr auf der sicheren Seite genauere Integration unter Verwendung der Simpson schen Regel

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand )

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand ) Tech-News Nr. 2013/04 (Stand 10.07.2013) Massivbau Dr.-Ing. Hermann Ulrich Hottmann Prüfingenieur für Bautechnik VPI Taubentalstr. 46/1 73525 Schwäbisch Gmünd DIN EN 1992-1-1 (EC2) Massivbau Betonstahl

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

Diese statische Berechnung umfasst die Seiten

Diese statische Berechnung umfasst die Seiten Büro für Tragwerksplanung und Ingenieurbau vom Felde + Keppler GmbH&Co. KG Lütticher Straße 10-12 Telefon: 0241 / 70 96 96 52064 Aachen Telefax: 0241 / 70 96 46 www.vom-felde.de buero@vom-felde.de Statische

Mehr

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit 5.71 4.1.2 Querkraft 4.1.2.1 Nachweisform Es ist nachzuweisen, dass der Bemessungswert der einwirkenden Querkraft V Ed den Bemessungswert des Widerstandes V Rd

Mehr

BELASTUNG VON DÄCHERN DURCH SCHNEE

BELASTUNG VON DÄCHERN DURCH SCHNEE BELASTUNG VON DÄCHERN DURCH SCHNEE SCHNEEGEWICHT Maßgebend ist immer das Schneegewicht, nicht die Schneehöhe!!! Pulverschnee ist leichter als Nassschnee und Nassschnee ist leichter als Eis. Der Grund dafür

Mehr

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06 Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Ingenieurholzbau I, WS 2005/06 Prüfungstag: 03.02.2006 Arbeitszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung, Bemessungstabellen Aufgabe 1 (ca.

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 22M -Ziegel,-Dämmsturz Seite 1 22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz Das Programm dient der Bemessung von Ziegel-

Mehr

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten Thema: Dynamische Analyse der Millenium Bridge London Die Millenium Brigde in London mußte unmittelbar nach ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2000 wieder geschlossen werden, nachdem große Schwingungen der Brücke

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung P fahlgründung Signalausleger Bauvorhaben: Objekt: Bahnhof Bitterfeld Signalausleger Diese Berechnung umfaßt 10 Seiten und gilt nur in Verbindung mit der statischen Berechnung Signalausleger, Bundesbahn-Zentralamt

Mehr

Ermittlung der Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen mit mehrdimensionalen physikalisch nichtlinearen FE-Modellen

Ermittlung der Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen mit mehrdimensionalen physikalisch nichtlinearen FE-Modellen Ermittlung der Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen mit mehrdimensionalen physikalisch nichtlinearen FE-Modellen Waltraud von Grabe, Hartmut Tworuschka Bergische Universität GH Wuppertal 1 Einleitung

Mehr

VORLESUNG MASSIVBAU I. Tragverhalten von Beton (1) Tragverhalten von Beton (2) Baustoffe. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger IMB IMB IMB

VORLESUNG MASSIVBAU I. Tragverhalten von Beton (1) Tragverhalten von Beton (2) Baustoffe. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger IMB IMB IMB 1 1 Baustoffe Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Tragverhalten von Beton (1) 2 Drukbeanspruhung Belastung innere Rissbildung Belastung Tragverhalten von Beton (2) 3 Kies-Sand-Gemish in einem Stahlrohr Belastung

Mehr

Betonbau Übungen Flachdecke Mario Hansl

Betonbau Übungen Flachdecke Mario Hansl 1 Flachdecke 1.1 Innhaltsverzeichnis 1 Flachdecke... 1 1.1 Innhaltsverzeichnis... 1 1.2 Angabe... 2 1.3 Betondeckung... 3 1.3.1 Einteilung in Expositionsklassen... 3 1.3.2 Mindestbetondeckung... 3 1.4

Mehr

Stahlbeton I+II Sessionsprüfung ( J) Sommer Samstag, 13. August 2016, Uhr, HIL F 61. Name, Vorname: Studenten-Nr.

Stahlbeton I+II Sessionsprüfung ( J) Sommer Samstag, 13. August 2016, Uhr, HIL F 61. Name, Vorname: Studenten-Nr. Stahlbeton I+II Sessionsprüfung (101-0126-01J) Sommer 2016 Samstag, 13. August 2016, 09.00 12.00 Uhr, HIL F 61 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Sofern nichts anderes angegeben ist, wird von

Mehr

Hinweise zur sinnvollen Abschätzung der Durchbiegung von Stahlbetontragwerken

Hinweise zur sinnvollen Abschätzung der Durchbiegung von Stahlbetontragwerken Die neue Norm... 70 Hinweise zur sinnvollen Abschätzung der Durchbiegung von Stahlbetontragwerken Ein Beitrag von Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert 1 Einleitung Die Verformungen eines Tragwerks müssen so begrenzt

Mehr

POS: 001 Bezeichnung: Hallendach Thermodachelemente System M 1 : 75 1 2 3 45 9.10 BAUSTOFF : S 355 E-Modul E = 21000 kn/cm2 γm = 1.10 spez. Gewicht : 7.85 kg/dm3 QUERSCHNITTSWERTE Quersch. Profil I A Aq

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

Standard Elastomerlager

Standard Elastomerlager Standard Elastomerlager Elastische Lagerungen statisch beanspruchter Bauteile Übersicht und Bemessungshilfe planmäßig elastisch lagern Standard Elastomerlager Lagertyp Lagerdicken [mm] Zulässige Druckspannung

Mehr

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Projekt: P-25-02 Bericht: P-25-02 Datum: 10. Januar 2003 PSP Technologien im Bauwesen GmbH Lagerhausstraße 27 D-52064 Aachen Tel.:

Mehr

Übung 8: Querkraft und Torsion

Übung 8: Querkraft und Torsion WS 008/09 SSB II Hörsaalübung Querkraft und Torsion Ü 6.1 Übung 8: Querkraft und Torsion 1 Aufgabenstellung Der unten dargestellte einstegige Plattenbalken-Quershnitt des Überbaus einer Wirtshaftswegüberführung

Mehr

4 Bemessung bei überwiegender Biegung

4 Bemessung bei überwiegender Biegung 43 4 Bemessung bei überwiegender Biegung 4.1 Allgemeines Die Bemessung erfolgt im Grenzzustand der Tragfähigkeit für den schwächsten möglichen Zustand, also für den gerissenen Querschnitt (Zustand II).

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012 Projekt : 1020-12 Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße 1 D-33142 Büren Tel. +49 2951-937 582-0 Fax +49 2951-937 582-7 info@ifb-blasek.de Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße

Mehr

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II Technische Universität Darmstadt Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Fachgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Grundfachklausur Teil 2 / Statik II im Sommersemester 204, am 08.09.204

Mehr

Rissbreitenbeschränkung von Stahlbeton bauteilen Nachweiskonzept in DIN 1045-1

Rissbreitenbeschränkung von Stahlbeton bauteilen Nachweiskonzept in DIN 1045-1 4 Rissbreitenbeschränkung von Stahlbeton bauteilen Nachweiskonzept in DIN 1045-1 1 Einleitung In Betontragwerken ist bei einer Zug -, Biege-, Querkraft- oder Torsionsbeanspruchung aus direkten äußeren

Mehr

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0) Datum 06.12.2011 Bericht Auftraggeber 2011/016-B-5 / Kurzbericht Palme Solar GmbH Klaus Palme Tel. +49 (0) 73 24-98 96-433 Fax Nr. +49 (0) 73 24-98 96-435 info@palme-solar.de Bestellungsnummer 7 Auftragnehmer

Mehr

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU.

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU. STAHLBAU -BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg Nachweiskonzept Die Beanspruchung S d darf nicht größer sein als die Beanspruchbarkeit R d eines Bauteils

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F32 Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

Buch Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Stuiengang Bauingenieurwesen Name:... Holzbau SS 2007 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 120 Minuten Buch Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen 1. Aufgabe (ca. 80 min) Gegeben: Statisches

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ Foldingtruss F52F Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia

Mehr

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen... Name:... Holzbau SS 2009 Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 Minuten Buch/Sript Teil, Formelsammlung, Bemessungstabellen. Aufgabe (ca. 90 min) Gegeben:

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Bemessung für Querkraft - Schubbemessung

Bemessung für Querkraft - Schubbemessung Bemessung für Querkraft - Schubbemessung Biegebeanspruchte Bauteile werden nicht nur durch Biegemomente und Längskräfte, sondern auch durch Querkräfte beansprucht. Hierdurch entstehen zusätzlich zu den

Mehr

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12. Construction

Architecture. Engineering. Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12. Construction Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 U403.de Stahlbeton-Stütze mit Heißbemessung (Krag- und Pendelstütze) Construction Engineering Architecture mb AEC Software GmbH Validierung gemäß DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

6. VORLESUNG MASSIVBAU I. Bemessung. Biegebemessung von Plattenbalken. Balken und Plattenbalken. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger

6. VORLESUNG MASSIVBAU I. Bemessung. Biegebemessung von Plattenbalken. Balken und Plattenbalken. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger 1 1 6. VORLESUNG MASSIVBAU I Baken un Pattenbaken Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Bemessung Verschieene Bakenuerschnitte 3 Mitwirkene Pattenbreite 4 Mitwirkene Pattenbreite 5 Mitwirkene Pattenbreite

Mehr

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33 .4 dem Nachweis der Biegefestigkeit und der Berechnung der Durchbiegungen, die für den Nachweis der Ebenheitstoleranzen erforderlich sind. Darüber hinaus ist es für Lasteinleitungspunkte oft notwendig,

Mehr

Beispiel 1: Vollplatte, einachsig gespannt

Beispiel 1: Vollplatte, einachsig gespannt Vollplatte, einachsig gespannt 1-1 Beispiel 1: Vollplatte, einachsig gespannt Inhalt Seite Aufgabenstellung... 1-2 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung... 1-2 1.1 System... 1-2 1.2 Effektive Stützweiten...

Mehr

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines 6 Wandtafeln 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln 6.3.1 Allgemenes Be der Berechnung der auf de enzelnen Wandtafeln entfallenden Horzontalkräfte wrd ene starre Deckenschebe angenommen.

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/6 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweise Druckstab und Biegeträger Die Druckstäbe (RHS-Profil, I-Profil) werden jeweils zentrisch durch eine Normalkraft (Druckkraft) belastet.

Mehr

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker Prof. Dr.-Ing. Hartmut Werner,, Adolf Würth GmbH & Co.KG Postfach D-74650 Künzelsau Datum: 15.01.2011 Gutachtliche Stellungnahme Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker 1 Allgemeines

Mehr

8 F Stahlbauprofile. Prof. Dr.-Ing. Christof Hausser, Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg

8 F Stahlbauprofile. Prof. Dr.-Ing. Christof Hausser, Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg 8.159 8 F Stahlbauprofile Prof. Dr.-Ing. Christof Hausser, Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg Kurzzeichen für Walzmaterial (Beispiele) Kurzbezeichnung zeichnerisch IPE 240-4600 DIN 1025-5 HEB 400-8000

Mehr

Das Original:Die zukunft! hoesch Trapezprofil. Querschnitts- und Bemessungswerte. Produktionsstandort Deutschland Info 4.3.6

Das Original:Die zukunft! hoesch Trapezprofil. Querschnitts- und Bemessungswerte. Produktionsstandort Deutschland Info 4.3.6 Das Original:Die zukunft! hoesch Trapezprofil Querschnitts und Bemessungswerte EN 199313 Ec3 Produktionsstandort Deutschland Info 4.3.6 Querschnitts und Bemessungswerte EN 199313 (EC3) Bescheid über die

Mehr

Berechnung von Winddruck auf Beleuchtungskandelaber der SACAC AG. Typen HK 31-1 bis 31-4

Berechnung von Winddruck auf Beleuchtungskandelaber der SACAC AG. Typen HK 31-1 bis 31-4 Berechnung von Winddruck auf Beleuchtungskandelaber der SACAC AG Typen HK 31-1 bis 31-4 AUFTRAGGEBER Projektleiter : SACAC AG, Lenzburg : Hr. Peter Ott, dipl. Ing. FH/SIA AUFTRAGNEHMER Projektleiter Wissenschaftlicher

Mehr

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau. nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele

Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau. nach DIN EN /NA: Grundlagen und Beispiele Verfahren der Heißbemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN 1992-1-2/NA: Grundlagen und Beispiele Beuth Hochschule für Technik - Fachbereich III Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Meyn Nationale Norm (gültig bis zum

Mehr

Position Datum

Position Datum Projekt Evangelische Kirche Cammer Seite 26.1 Projekt Bez Sanierung Kirchenschiff und -turm Position Datum 26.11.2013 3.7 Bemessung der tragenden Bauteile des Glockenstuhls (Pos. T-2.0) Mit den nachfolgend

Mehr

NCCI: Elastisches kritisches Biegedrillknickmoment

NCCI: Elastisches kritisches Biegedrillknickmoment Dieses NCCI Dokument enthält die Gleichung ur Ermittlung des elastischen kritischen Biegedrillknickmomentes für doppelt symmetrische Querschnitte. Für die Berechnung werden Parameter für häufig auftretende

Mehr

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 13.0 Einfacher Lastabtrag für Vertikallasten 13.1 Konstruktionsbeispiele für Lastabträge Garage in Wandbauweise zugehöriger Lastabtrag

Mehr

Übung BIW2-05 Stahlbetonbau Grundlagen

Übung BIW2-05 Stahlbetonbau Grundlagen Übung BIW05 Stahlbetonbau Grundlagen Teil II Grundlagen der Bemessung von Spannbetonbauteilen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1 1.1 Literatur................................... 1 1. Ziel der Vorspannung............................

Mehr

Dreigelenkrahmen unter vertikalen und horizontalen Einzellasten sowie horizontaler Streckenlast

Dreigelenkrahmen unter vertikalen und horizontalen Einzellasten sowie horizontaler Streckenlast www.statik-lernen.de Beispiele Dreigelenkrahmen Seite 1 Auf den folgenden Seiten wird das Knotenschnittverfahren zur Berechnung statisch bestimmter Systeme am Beispiel eines Dreigelenkrahmens veranschaulicht.

Mehr

Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2. Klaus Holschemacher Torsten Müller Frank Lobisch

Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2. Klaus Holschemacher Torsten Müller Frank Lobisch Bemessungshilsmittel ür Betonbauteile nach Eurocode Klaus Holschemacher Torsten üller Frank Lobisch Inhalt Vorwort... V.. Einleitung... Vorbemerkungen... Bezeichnungen... 3 Sicherheitskonzept... 7...3.4

Mehr

Arbeitsunterlagen. Statik 2

Arbeitsunterlagen. Statik 2 Arbeitsunterlagen Statik 2 WS 2014/15 Stand 07.10.2014 Inhalt 1. Vertiefung KGV 1.1 Eingeprägte Auflagerverformungen 1.2 Vorspannung 1.3 Systeme mit elastischer Lagerung 1.4 Ermittlung von Federsteifigkeiten

Mehr

Nachrechnung von Brücken im Bestand > Nachrechnungsrichtlinie <

Nachrechnung von Brücken im Bestand > Nachrechnungsrichtlinie < Nachrechnung von Brücken im Bestand > Nachrechnungsrichtlinie < VSVI-Seminar Linstow 04. Februar 2010 PD Dr.-Ing. habil. Olaf Mertzsch Folie 1 Inhalt Grundsätzliches - Ausgangspunkt Konzept der Nachrechnungsrichtlinie

Mehr

HP 2009/10-1: Wanddrehkran

HP 2009/10-1: Wanddrehkran HP 2009/10-1: Wanddrehkran Mit dem Kran können Lasten angehoben, horizontal verfahren und um die Drehachse A-B geschwenkt werden. Daten: Last F L 5,kN Hebezeug F H 1,kN Ausleger 1,5 kn l 1 500,mm l 2 2500,mm

Mehr

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name:... 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name:... 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II Fachbereich 02 BI 4. Semester 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II 1. Aufgabe: Bestimmen Sie mit Hilfe des Drehwinkelverfahrens die Schnittgrößen des obigen Tragwerkes und stellen Sie deren Verlauf

Mehr

Institut für Stahlbau. Datum: Name: Zeit: Mat. Nr.: : Belastung: nkt) S 235. Material: Querschnitt. Querschnitt:

Institut für Stahlbau. Datum: Name: Zeit: Mat. Nr.: : Belastung: nkt) S 235. Material: Querschnitt. Querschnitt: Institut für Stahlbau Univ.-Prof. Dr.techn. Harald Unterweger 1. Klausur zur LV Stahlbau GL (1.WH) Datum: 4. Juli 2012 Zeit: 50 min Name: Mat.Nr.: BEISPIEL 1: Geschweißter Querschnitt 560 x12 mm Stahlgüte

Mehr

6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER

6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 6) DIE EINFACHSTEN STATISCH BESTIMMTEN TRAEGER 1) Definition für statisch bestimmte Systeme 2) Auflagerreaktionen beim einfachen Balken 3)

Mehr

Schraubenverbindungen

Schraubenverbindungen DIN 1052 Schraubenverbindungen 2 Holzschraubenverbindungen Geregelt in Abschnitt 12.6 der DIN 1052 Geregelt sind Schrauben mit Gewinde nach DIN 7998 mit 4 mm oder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/14 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsberechnung eines Abstützbockes mit einer Auskragung Der Riegel 1 des unten dargestellten statischen Systems wird durch eine vertikale Linienlast

Mehr

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN 1995 - Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN 1995 - Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen 1 Vorbemerkungen Begründung und Ziel des Forschungsvorhabens Die Berechnungsgrundsätze für Pultdachträger, Satteldachträger mit geradem oder gekrümmtem Untergurt sowie gekrümmte Träger sind nach DIN EN

Mehr

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design achgebiet austatik und Holzbau Prof. Ralf-W. oddenberg Hochschule Wismar University of Technology, usiness and esign Prüfung Technische Mechanik I vom 7.. 5 Name, Vorname : Matr.-Nr. : ufgabe Summe Punkte

Mehr

Technische Mechanik 1

Technische Mechanik 1 Ergänzungsübungen mit Lösungen zur Vorlesung Aufgabe 1: Geben Sie die Koordinaten der Kraftvektoren im angegebenen Koordinatensystem an. Gegeben sind: F 1, F, F, F 4 und die Winkel in den Skizzen. Aufgabe

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Stahlwerkstoffe

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Stahlwerkstoffe Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum Stahlwerkstoffe 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitung zur Durchführung für die Prüfungen 4 Literaturhinweise 5 Auswertungsblätter

Mehr

NEUERUNGEN ÖNORM EN der. von. Innsbruck, 8. April 2008 Salzburg, 9. April 2008 Wien, 10. April 2008

NEUERUNGEN ÖNORM EN der. von. Innsbruck, 8. April 2008 Salzburg, 9. April 2008 Wien, 10. April 2008 NEUERUNGEN der ÖNORM EN 1992-1-1 von Innsbruck, 8. April 2008 Salzburg, 9. April 2008 Wien, 10. April 2008 Literatur: stahl deckung Stahlbeton-Normung stahl 1953 2001 ÖNORM B4200 1995 2008 ÖNORM B4700

Mehr

Eigenspannungszustand: Ermittlung der Schnittgrößen, die durch die Ersatzkräfte hervorgerufen

Eigenspannungszustand: Ermittlung der Schnittgrößen, die durch die Ersatzkräfte hervorgerufen www.statik-lernen.de Beispiele Zweifeldträger Seite Auf den folgenden Seiten wird das 'Kraftgrößenverfahren' (X A -Methode) zur Berechnung der Schnittkräfte statischer Systeme am Beispiel eines -fach statisch

Mehr

Betonstahl Betonstabstahl Prüfungen

Betonstahl Betonstabstahl Prüfungen DIN 488 Teil 3 Betonstahl Betonstabstahl Prüfungen Ausgabe September 984 Ersatz für Ausgabe 04/72 Reinforcing steels; reinforcing bars; testing Aciers pour béton armé; aciers en barres droites; contrôle

Mehr

Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau?

Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau? Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau? Prof. Dr. Benno Eierle Hochschule Rosenheim Vortrag am 25. April 2013 anlässlich der Jahrestagung des Bundesverband Wintergarten e.v. Prof. Dr.

Mehr

Berechnung von Trägerrosten mittels Kraftgrößenmethode

Berechnung von Trägerrosten mittels Kraftgrößenmethode Berechnung von Trägerrosten mittels Kraftgrößenmethode Bachelor Projekt eingereicht am Institut für Baustatik der Technischen Universität Graz im Oktober 2010 Verfasser: Betreuer: Novak Friedrich Dipl.-Ing.

Mehr

Download INCA2. Download BAUSTATIK.CH

Download INCA2. Download BAUSTATIK.CH Das Programm INCA2 ist Freeware, das heißt, sowohl im Rahmen einer kommerziellen Nutzung in Ingenieurbüros als auch bei einer nichtkommerziellen Nutzung an Hochschulen, durch Studierende oder Mitarbeiter

Mehr

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008 Ruth Kasper Kirsten Pieplow Markus Feldmann Beispiele zur Bemessung von Glasbauteilen nach DIN 18008 V Seiten Vorwort XIII Teil A: Einleitung AI DIN 18008 Bemessungs und Konstruktionsregeln 1 Al.l Allgemeines

Mehr

Knauf Diamant Holztafelbau-Wände

Knauf Diamant Holztafelbau-Wände einseitig aussteifend Holzständer nach Statik Federschiene / CD-Profil mit Befestigungs-Clip nicht aussteifend beidseitig aussteifend Holzständer nach Statik aussteifend >0 Befestigungsmitte Glattschaftige

Mehr

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften Die Bemessung von Hallentragwerken in Stahlbauweise stellt den berechnenden Ingenieur heutzutage vor zahlreiche

Mehr

Anwendungshinweise. und Rüstung

Anwendungshinweise. und Rüstung Anwenungshinweise zu en Sicherheitsonzepten für Schalung un Rüstung assung: 10.2010 Inhaltsverzeichnis 1. Erläuterung 3 2. Beispiele 5 2.1 Beispiel zur Umrechnung zwischen en Nachweisonzepten 5 2.2 Beispiel

Mehr

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1 X-Lam Designer Version 2.2 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines... 4 1.1 Systemvoraussetzungen... 4 1.2 Berechnungsverfahren... 4 1.3 Verwendete Normen und Richtlinien... 4 1.4 Übersetzungen... 5 2

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2.

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2. 1. Aufgabe An einem Proportionalstab aus dem Stahl X3CrNi2-32 mit rechteckigem Querschnitt im Messbereich (a 6,7 mm; b 3 mm; L 8mm) wurde in einem das dargestellte Feindehnungs- bzw. Grobdehnungsdiagramm

Mehr

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel rekord MBA Bewehrungskonsole Januar 2015 Inhalt 1 Grundlagen zur konstruktiven Ausbildung von Ringankern und Ringbalken... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Bewehren eines Ringbalkens mit der rekord MBA Bewehrungskonsole...

Mehr

Beispiel 4: Theorie II. Ordnung

Beispiel 4: Theorie II. Ordnung Titel: Theorie II. Ordnung Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 4: Theorie II. Ordnung Nachweis: Stabilität des Systems nach Theorie II. Ordnung. Schnittgrößen nach Theorie I. Ordnung, ohne Imperfektion F Ed

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur Kompensationsprüfung

Mehr

Diese Empfehlung gilt für die Beurteilung von Flammraumgeometrien von Großwasserraumkesseln

Diese Empfehlung gilt für die Beurteilung von Flammraumgeometrien von Großwasserraumkesseln Informationsblatt Nr. 33 März 2011 Empfehlung für die Beurteilung von Flammraumgeometrien bei Großwasserraumkesseln Präambel Diese Empfehlung stellt keine Anforderungen an die Beschaffenheit von Großwasserraumkesseln

Mehr

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder kompetent und leistungsstark Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder einfach schnel l sichtbar oder ver deckt 1. Allgemeines Pitzl HVP Verbinder sind zweiteilige Verbinder für verdeckte

Mehr

Stabwerkslehre - WS 11/12 Prof. Dr. Colling

Stabwerkslehre - WS 11/12 Prof. Dr. Colling Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Stabwerkslehre - WS 11/12 Name: Prof. Dr. Colling Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 min. alle, außer Rechenprogrammen 1. Aufgabe (ca. 5 min) Gegeben: Statisches

Mehr

21R Bewehrung der Bodenplatten

21R Bewehrung der Bodenplatten Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 21R - Bewehrung der Bodenplatte Seite 1 21R Bewehrung der Bodenplatten Dieses Programm ermittelt überschläglich

Mehr

Verbrennungstechnik. 1. Brennstoffe. 1.Brennstoffe. 2.Heizwert. 2.1 Oberer Heizwert 2.2 Unterer Heizwert. 3.Verbrennungsvorgang

Verbrennungstechnik. 1. Brennstoffe. 1.Brennstoffe. 2.Heizwert. 2.1 Oberer Heizwert 2.2 Unterer Heizwert. 3.Verbrennungsvorgang Verbrennungstechnik 1.Brennstoffe.Heizwert.1 Oberer Heizwert. Unterer Heizwert.Verbrennungsvorgang.1 Verbrennungsgleichungen 4.Ermittlung von Sauerstoff-, Luftbedarf u. Rauchgasmenge 5.Verbrennungskontrolle

Mehr

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold PROJEKT: 10-847 Glasvordach Rahmenlos Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben: Vorstatik zur Bemessung einer Vordachverglasung als Kragarm. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Berechnung ist zwingend

Mehr

DURCHSTANZ- BEWEHRUNGSELEMENT DE SCHNELL VERLEGTE LÖSUNG ZUR SCHUBABDECKUNG BEI PLATTEN WWW.AVI.AT

DURCHSTANZ- BEWEHRUNGSELEMENT DE SCHNELL VERLEGTE LÖSUNG ZUR SCHUBABDECKUNG BEI PLATTEN WWW.AVI.AT DURCHSTANZ- BEWEHRUNGSELEMENT DE SCHNELL VERLEGTE LÖSUNG ZUR SCHUBABDECKUNG BEI PLATTEN WWW.AVI.AT AVI DURCHSTANZBEWEHRUNGSELEMENT DE EINE DURCHSTANZBEWEHRUNG IM STÜTZENBEREICH PUNKTFÖRMIG GESTÜTZTER PLATTEN

Mehr

40N allgemeine Stahlbetontreppe

40N allgemeine Stahlbetontreppe Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 40N - allgemeine Stahlbetontreppe Seite 1 40N allgemeine Stahlbetontreppe Leistungsumfang:! Optionale

Mehr

Jedes Jahr mehr Zinsen!

Jedes Jahr mehr Zinsen! Aufgabe 21 Zinsen erhält man für gewöhnlich nur für ein Jahr. Wenn man aber schon vorher an Erspartes möchte, muss man die Tageszinsen ermitteln. Erstelle eine Tabelle, die nach der Eingabe von Kapital,

Mehr

Ein Halbkreis im Viertelkreis

Ein Halbkreis im Viertelkreis 1 Ein Halbkreis im Viertelkreis ätselaufgabe aus mathsoftpuzzle bbildung 1 zeigt den Kreis k 1 mit dem adius r = 1 und einen Viertelkreisbogen k mit dem adius =. Im Punkt D liegt die Tangente g 1 am Kreis

Mehr

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Worum geht es in diesem Modul? Schätzer als Zufallsvariablen Vorbereitung einer Simulation Verteilung von P-Dach Empirische Lage- und Streuungsparameter zur

Mehr

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau Tragfähigkeit Anwendungsbereiche Der Anwendungsbereich von YTONG-Bauteilen ist vielfältig. Die PLANBLÖCKE, Modulblöcke, die Dach und Deckenplatten,

Mehr

3.1 Bauaufsichtliche Regelungen (Technische Regeln) [11], [12]

3.1 Bauaufsichtliche Regelungen (Technische Regeln) [11], [12] HFT Stuttgart Diplomarbeit : Markus Rathgeb Seite 3.1 3 Normen und Vorschläge zur Bemessung von VSG Für die wirtschaftliche Bemessung von Verbundsicherheitsglas wäre ein Ansatz der Verbund- Wirkung (Schubverbund)

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn Am Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. Addition

Mehr

Biegezugverstärkung mit CFK Lamellen

Biegezugverstärkung mit CFK Lamellen Biegezugverstärkung mit CFK Lamellen Neues Bemessungsmodell nach EC 2 und DIN 1045-1 Peter Onken, Wiebke vom Berg, bow ingenieure, Braunschweig Geklebte CFK Lamellen zur Biegezugverstärkung werden inzwischen

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG)

Name. Vorname. Legi-Nr. Abbildung 1: Lagerung der Antriebswelle eines universellen Kegelradgetriebes (FAG) Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Name Vorname Legi-Nr. Übung 5: Getriebewelle Besprechung 06.04.16, Abgabe 13.04.16 Musterlösung Problemstellung In Abb. 1 ist die Lagerung der Antriebswelle eines

Mehr