BAI PROGRAMM. Alternative Investor Conference. Investorendinner u.a. mit Prof. Dr. Christoph M. Schmidt und Reinhold Messner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAI PROGRAMM. Alternative Investor Conference. www.ai-conference.com. Investorendinner u.a. mit Prof. Dr. Christoph M. Schmidt und Reinhold Messner"

Transkript

1 BAI Alternative Investor Conference Please find the English version of the agenda on pages PROGRAMM 12. Mai & 13. Mai 2015 Kap Europa Frankfurt am Main Prof. Dr. Christoph M. Schmidt Präsident, RWI Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Prof. Dr. Christoph Kaserer Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls Finanzmanagement und Kapitalmärkte, TU München Dr. Andreas Dombret Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank Investorendinner u.a. mit Prof. Dr. Christoph M. Schmidt und Reinhold Messner Workshop für institutionelle Investoren Get-together mit einem Vortrag von Reinhold Messner Bergsteiger & Autor Weitere Informationen unter: Aktuelle Informationen finden Sie in unserer Event App, in den Stores abrufbar unter: AIC 2015

2 SPONSOREN Dinnersponsor LGT Capital Partners ist ein führendes Investmenthaus, das auf alternative Anlagen spezialisiert ist. Die Firma verwaltet USD 50 Mrd. für mehr als 400 institutionelle Kunden aus 33 Staaten. Ein internationales Team von mehr als 300 Mitarbeitenden zeichnet für das Management von einer Reihe von Anlagelösungen aus den Bereichen Private Markets, Liquid Alternatives, Specialized Long-Only- und Multi-Asset- Lösungen verantwortlich. Die Firma mit Hauptsitz in Pfäffikon/SZ unterhält Büros in New York, Dublin, London, Vaduz, Dubai, Peking, Hongkong, Tokio und Sydney. Goldsponsoren Adveq ist ein führender, global tätiger Private Equity Investmentmanager und ermöglicht seinen Kunden weltweit Zugang zu ausgesuchten Private Market Segmenten. Bis heute hat Adveq im Auftrag seiner Kunden in über 400 Fonds investiert und kann konstante Renditen über Konjunkturzyklen hinweg ausweisen. Zu Adveqs Kunden gehören internationale institutionelle Investoren, Family Offices und andere Finanzdienstleister mit Sitz in Europa, in Nordamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Zürich, Frankfurt, London, Jersey, New York, Peking, Shanghai und Hongkong. Akina ist der Spezialist für Private Equity Investitionslösungen in Europa. Gegründet 1998 in einem Joint-Venture mit der Schweizer Privatbank Lombard Odier & Cie., erlangte das Unternehmen 2010 durch einen Management Buyout seine Unabhängigkeit. Akina ist der exklusive Berater der Euro Choice Fonds, einem Dachfonds- und Direktinvestitionsprogramm, sowie Sekundärfondsprogramm, mit Fokus auf den europäischen Mittelstand. Den Euro Choice Investitionsprogrammen wurden seit 1999 EUR 2.0 Mrd von Investoren aus der ganzen Welt anvertraut. Die sechste Generation, Euro Choice VI, befindet sich aktuell im Fundraising. Akinas preisgekrönte Anlagestrategie verfolgt die Optimierung der Absolutrendite auf das eingesetzte Kapital. Dabei werden Investitionsopportunitäten identifiziert, welche nur mit spezialisiertem Wissen erfolgversprechend ausgenutzt werden können. Das in Zürich ansässige Team von 30 erfahrenen Experten aus 13 Nationen verfügt über ein breites Netzwerk, welches die gezielte Auswahl und den uneingeschränkten Zugang zu den Best-in Class Fondsmanagern ermöglicht. Akina ist als Anlageberater bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) registriert und hat die Principles for Responsible Investment (PRI) unterzeichnet. ARDIAN, ehemals AXA Private Equity, ist ein führendes unabhängiges Private Equity Unternehmen und verwaltet oder berät ein Anlagevolumen von US$50 Mrd. in Europa, Nordamerika und Asien. Das Unternehmen, welches sich im Mehrheitsbesitz seiner Mitarbeiter befindet, ist stark unternehmerisch geprägt. Es erzielt Anlageerfolge für seine Investoren und fördert gleichzeitig das Wachstum von Unternehmen und Wirtschaften in vielen Ländern weltweit. ARDIANs Anlagestrategie verbindet Disziplin und Überzeugung mit einer Langzeit-Philosophie. ARDIAN unterhält ein globales Netzwerk mit mehr als 330 Mitarbeitern in zehn Büros in Frankfurt, London, Luxemburg, Mailand, New York, Paris, Peking, Singapur, Jersey und Zürich. Das Unternehmen bietet seinen über 345 Investoren eine breite Auswahl an Fonds, die alle Strategien im Private Equity (Fundof-Funds/Mandate, Direkt Fonds) sowie Infrastruktur und Private Debt abdecken. Die zur Crédit Agricole gehörende Bankengruppe CACEIS bietet Asset Servicing für institutionelle Kunden und Geschäftskunden an. In Vertretungen in ganz Europa, Nordamerika und Asien offeriert CACEIS ein umfangreiches Angebot von Produkten und Leistungen, wie etwa Depotbankund Custody- Services, Fondsadministration, Middle-Office Services, Trade Execution Services, Derivative Clearing, Devisen-Services, Wertpapierleihe, Fonds-Distributions- Support sowie Emittenten-Services. Mit 2,4 Billionen Assets under Custody und 1,4 Billionen Assets under Administration ist CACEIS einer der Weltmarktführer im Bereich Asset Servicing, eine der größten Depotbanken sowie der führende Fondsadministrator in Europa (Zahlen per 31. Dezember 2014). 2

3 SPONSOREN Goldsponsoren Dechert ist eine führende globale Anwaltskanzlei mit rund 900 Anwälten an 27 Standorten. Fokussiert auf besonders komplexe Gebiete des Wirtschaftslebens mit hohen regulatorischen Anforderungen verbinden die Experten von Dechert Beratung von höchster juristischer Qualität mit praxisrelevanten und wirtschaftlich sinnvollen Lösungen. In Deutschland sind wir mit rund 15 Anwälten in der Financial Services-Praxisgruppe in Frankfurt und München vertreten. Ein Schwerpunkt unserer Beratung ist die Fondsstrukturierung, mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich Alternative Investments. Hier erarbeiten wir investorengerechte Lösungen unter Berücksichtigung aller rechtlichen, steuerlichen und regulatorischen Vorgaben. Die Beratung institutioneller Endinvestoren bei der Strukturierung geeigneter Investitionsplattformen sowie bei der Due Diligence von Direkt- und Fondsinvestments ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis. Mit Experten an allen relevanten Fondsstandorten weltweit zählen wir zu den wenigen Sozietäten, die global im Bereich Financial Services beraten. ICG is a specialist asset manager providing mezzanine finance, private debt, leveraged credit and minority equity, managing 12.1bn of assets in third party funds and proprietary capital. ICG invests across the capital structure providing flexible solutions to meet the financing needs of our investment partners. We are committed to innovation and providing access to new products and market opportunities. ICG has an experienced investment team operating from our head office in London with a strong local network of offices in Paris, Madrid, Stockholm, Frankfurt, Amsterdam, Hong Kong, Sydney, New York, Tokyo and Singapore. Our stock (ticker symbol: ICP) is listed on the London Stock Exchange. ICG is regulated in the UK by the Financial Conduct Authority (FCA). Further information is available at: P+P Pöllath + Partners ist eine international tätige deutsche Wirtschafts- und Steuerkanzlei mit mehr als 100 Anwälten und Steuerberatern und Standorten in Berlin, Frankfurt und München. Mehr als zwanzig hochqualifizierte Experten bilden eines der größten und erfahrensten Teams für Fondsstrukturierung, AIFMD/KAGB-Beratung, Asset-Management und Sekundärtransaktionen in Kontinentaleuropa. P+P berät alle relevanten Fondsstrukturen: Private Equity, Mezzanine/Private Debt, notleidende Kredite, Immobilien, Infrastruktur, Rohstoffe/Energie, Bildung, hybride Fonds, Hedgefonds, Captive Fonds, Master- Feeder-Strukturen, Separate Accounts, Annex-Fonds, Spezialfonds sowie Primär- und Sekundär-Dachfonds. P+P erstellt innovative und praxisgerechte Lösungen für komplexe rechtliche, steuerliche, vertragliche und regulatorische Anforderungen an Initiatoren, Manager und Investoren. Marktführer in der Fondsstrukturierung mit sehr guten Verbindungen zu führenden Fonds (JUVE, Handbuch Wirtschaftskanzleien 2014/15); Mandanten schätzen insbesondere die lange Erfahrung und die tiefe Marktkenntnis der Sozietät (Chambers Europe, Fonds, 2014) Unigestion ist eine führende unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft und verwaltet für 250 institutionelle Kunden sowie vermögende Familien ein Vermögen von EUR 13,8 Milliarden. Unsere konservative Anlagephilosophie, das Kapital zu bewahren, ist in allen Anlagestrategien integriert: Aktien, Hedge Funds, Private Assets und Cross Asset Solutions. Über die Hälfte des von Unigestion verwalteten Vermögens wird über Verwaltungsmandate investiert. Dies zeigt die Fachkompetenz von Unigestion auf, die Investitionsziele seiner Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte, auf die Bedürfnisse seiner Kunden ausgerichtete Lösungen anzubieten. In den 40 Jahren seit der Gründung hat sich Unigestion bewährt. Unigestion beschäftigt 184 Mitarbeiter in seinem Hauptsitz in Genf und seinen Niederlassungen in Zürich, London, New York, Toronto, Montréal, Paris und Singapur. 3

4 SPONSOREN Get-together Sponsor Die Bank of America Merrill Lynch Fonds Plattform wurde 2007 in Betrieb genommen, und ihr verwaltetes Vermögen beläuft sich derzeit auf über 9,5 Mrd. USD (per Dezember 2014). Ihr Herzstück ist die Merrill Lynch Investment Solutions Alternative UCITS-Plattform (MLIS) mit einem verwalteten Vermögen von aktuell 6,1 Mrd. USD. MLIS ist die führende Plattform für den Zugang zu europäischen regulierten alternativen Fondsstrategien. Sie bietet derzeit über eine UCITS-konforme Struktur Zugang zu 18 führenden Hedge- Fund-Managern, darunter Marshall Wace LLP, York Capital, AQR Capital Management, Och-Ziff Capital Management und Gotham Asset Management. Weitere Informationen finden Sie auf funds. Silbersponsoren Ayaltis ist ein spezialisierter Fund of Hedge Funds Anbieter mit Fokus auf Hedge Funds Opportunitäten im Bereich Relative Value Fixed Income & Credit mit einem Global Macro Bias. Die Firma wurde inmitten der Finanzkrise im Oktober 2008 von sehr erfahrenen Hedge Fund Spezialisten mit ausgezeichnetem Track Record gegründet. Ayaltis ist unabhängig und im Besitz des Managements, der Mitarbeiter und strategischer Partner (Family Offices). Ayaltis ist Investment Manager des Flaggschiff Fonds Areca Value Discovery, welcher über eine diversifizierte Kundenbasis, bestehend aus institutionellen Anlegern, Family Offices und vermögenden Privatkunden, verfügt. Dadurch wird die Abstimmung von Kunden- und Firmeninteressen bestmöglich sichergestellt. Ayaltis ist Mitglied der Alternative Investment Management Association (AIMA) und ist der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt. Zudem verfügt unser Flaggschiff Fonds Areca SICAV SIF Value Discovery über die AIFMD Lizenz. Diese Zertifizierung erleichtert den Vertriebszugang an qualifizierte institiutionelle und private Investoren, innerhalb eines europäischen Rechtsrahmens, mit erhöhter Transparenz und unter Anwendung von Best Practises. BBH s Investor Services business provides cross-border custody, accounting, administration, and execution services in close to 100 markets for many of the world s leading asset managers and financial institutions. BBH operates in 17 global locations, and with $4 trillion in assets¹. BBH is consistently ranked among the world s top global custodians, asset administrators, foreign exchange, and securities lending providers². BBH currently services more than $230bn of alternatives assets for over 100 clients and 800 funds. We offer comprehensive custody, administration and related services across all major alternative asset classes and strategies including real estate, private equity, hedge and liquid alternatives. For more information about BBH s differentiated approach, please visit ¹ As of December 31, 2014 ² As measured by results in major industry surveys BlackRock unterstützt Millionen von Menschen und die weltgrößten Institutionen und Regierungsorganisationen dabei, ihre Anlageziele zu erreichen. Wir bieten eine umfassende Palette an Lösungen, über Anlageklassen und Regionen hinweg, sowie umfassende Marktinformationen und herausragendes Risiko Management. Unser Geschäftsbereich Alternative Anlagen, BlackRock Alternative Investors (=BAI), verwaltet $114 Milliarden (per Sept. 2014) für unsere Kunden über das gesamte Spektrum der alternativen Anlagen hinweg. Dies schließt liquide Anlagen und Investments ohne Anlagerestriktionen, illiquide und opportunistische Anlagen, reale Vermögenswerte, Rohstoffe und Währungen ein. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine Plattform an alternativen Anlagen zu bieten, die in ihrer Bandbreite unseren Kunden dabei hilft, unglaublich komplexe Märkte zu durchschiffen. Für unsere Plattform arbeiten 500 Anlagespezialisten in 25 Niederlassungen über 15 Länder verteilt, deren Fokus allein darauf liegt, für unsere Kunden alpha zu generieren. 4

5 SPONSOREN Silbersponsoren Die CHORUS Gruppe wurde im Jahr 1998 gegründet und bietet Investoren seit dem Jahr 2006 ausschließlich Investitionsmöglichkeiten in Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien an. Mehr als 100 Photovoltaik- und Windenergie-Anlagen in fünf Ländern Europas wurden seither realisiert. Derzeit betreut das Unternehmen ein Portfolio von Wind- und Solarparks mit einer Leistung von mehr als 230 MW. Die CHORUS Gruppe deckt als professioneller Assetmanager den gesamten Investitionszyklus einer Anlage ab vom Assetsourcing über die wirtschaftliche und rechtliche Due Diligence, dem Monitoring bis hin zur Veräußerung. Dabei hat CHORUS seine Kompetenz als Assetmanager unter Beweis gestellt: Die durchschnittliche Ausschüttung über alle Anlagen beträgt 6-7 % p.a. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH wurde 1969 gegründet und ist Teil der SIGNAL IDUNA Gruppe. Die Hamburger Gesellschaft erbringt Dienstleistungen rund um die Administration und das Management von Wertpapieren, Immobilien und anderen Sachwerten. Mehr als 170 Mitarbeiter betreuen in über 130 Publikums- und mehr als 50 Spezialfonds Vermögenswerte von fast 20 Milliarden Euro. In der Fondsadministration liquider und illiquider Asset- Klassen verfügt das Unternehmen über langjährige Erfahrung. Den ersten Immobilien-Publikumsfonds legte die HANSAINVEST bereits 1988 auf. Seit 2002 bietet sie als Service-KVG ihre Leistungen in der Auflegung und Administration für Immobilien- und Wertpapierfonds externen Vermögensverwaltern und Initiatoren an. Mit der Einführung des KAGB erweiterte sie im Frühjahr 2014 ihr Angebot um die Verwaltung geschlossener Fonds. PwC Luxembourg ( ist mit Mitarbeitern aus 55 verschiedenen Ländern das führende Dienstleistungsunternehmen in Luxemburg. Wir bieten unseren Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung, einschließlich innovativer und maßgeschneiderter Lösungen über die gesamte Bandbreite alternativer Investments. PwC Luxembourg ist das führende Unternehmen für Wirtschaftsprüfung der alternative Fondsklassen (Real Estate, Private Equity, Infrastruktur und Hedgefonds). Mit mehr als 250 bzw. 200 spezialisierten Partnern und Mitarbeitern im Bereich Real Estate/ Infrastruktur und Private Equity unterstützen wir mit unserem integrierten Beratungskonzept und unserer branchenspezifischen Ausrichtung während des gesamten Lebenszyklus der Investments von der Strukturierung der Fondsidee, der steuerlichen und aufsichtsrechtlichen Beratung, der Abschlussprüfung bis hin zum Exit. Das globale PwC-Netzwerk, mit mehr als Mitarbeitern in 157 Ländern, ist weltweit führender Dienstleister in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Universal-Investment ist mit über 230 Mrd. Euro verwaltetem Fondsvermögen, davon über 195 Mrd. in eigenen Vehikeln, mehr als Investmentmandaten und 550 Mitarbeitern die größte unabhängige Investmentgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Als Administrationsplattform ist sie mit Tochtergesellschaften und Beteiligungen in Luxemburg & Österreich spezialisiert auf die Produktgestaltung, Auflage/ Verwaltung von Fonds, Wertpapieren und alternativen Investments für inst. Investoren sowie (inter-)nationale Asset Manager. Sie managt für inst. Investoren über 19 Mrd. Euro im Overlay Management sowie in passiven und Wertsicherungsstrategien. Investoren profitieren von der Anlagenbündelung auf einer einzigen Plattform, unabhängig vom Asset Manager oder Asset-Klasse. Weltweit arbeitet sie mit ca. 350 Asset Managern und über 30 Verwahrstellen zusammen und ist Marktführer in den Bereichen Master-KVG und Private-Label-Fonds. Die WTS ist eine dynamisch wachsende, international tätige Beratungsgruppe. Mit mehr als 500 Mitarbeitern an sieben Standorten in Deutschland, einem weitreichenden globalen Netzwerk und einem umfassenden Dienstleistungsportfolio in den drei Geschäftsbereichen Tax, Legal und Consulting gehören wir zu den führenden deutschen Unternehmen in der Beratungsbranche. Wir betreuen Unternehmen unterschiedlicher Größe im Inund Ausland sowie Institutionen aller Rechtsformen. Zu unseren Mandanten zählen multinationale Konzerne, nationale und internationale mittelständische Unternehmen, Non- Profit-Organisationen und Privatpersonen. Zur Vermeidung von Interessenkonflikten konzentriert sich die WTS auf die reine Beratung ohne Wirtschaftsprüfung. 5

6 PARTNER Medienpartner Partnerverbände ZITATE Dajana Brodmann, Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer im Lande NRW (WPV): Die BAI AIC bietet für deutsche Investoren eine hervorragende Möglichkeit, sich über aufsichtsrechtliche und inhaltliche Themen im Bereich der Alternativen Investments zu informieren und auszutauschen. Charlotte Klinnert, Vorstand, Pensionskasse vom Deutschen Roten Kreuz: Die BAI AIC 2014 hob sich insbesondere durch die hohe fachliche Qualität und die eindeutige Orientierung an den aktuellen Bedürfnissen der Investoren deutlich ab. Eine Veranstaltung, aus der wir sehr komprimiert relevante und hochwertige Informationen und Ideen aus dem Bereich Alternative Investments mitgenommen haben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung. 6

7 REFERENTEN Dr. Hanspeter Bader, Unigestion S.A. Dr. Hanspeter Bader, CFA, Managing Director, leitet das Private Asset-Geschäft von Unigestion. Er ist dort seit 1999 tätig und hatte eine Schlüsselrolle beim Aufund Ausbau des Private Asset-Bereiches. Zuvor war Dr. Bader 10 Jahre für die UBS in den Bereichen Private Equity und Leveraged Finance tätig. Dr. Bader studierte Volkswirtschaft an der Universität St. Gallen und schloss sein Studium mit der Promotion ab. Rolf Dreiseidler, BAI e.v. Rolf Dreiseidler, CFA, CAIA, ist Vorstandsmitglied des BAI und Managing Director bei der Man Group. Dort ist er verantwortlich für die Betreuung von Versicherungen, Pensionskassen, Corporates, Stiftungen und Family Offices in Deutschland. Davor war er Leiter der Abteilung Dach- Hedge Funds bei der Deka Investment GmbH. Zuvor hatte Herr Dreiseidler die Leitung der Geschäftsstelle des BAI inne. Uwe Bärenz, P+P Pöllath + Partner Uwe Bärenz ist Partner bei P+P Pöllath + Partner, Berlin und berät seit über 16 Jahren institutionelle Investoren, Manager und Intermediäre im Zusammenhang mit alternativen Kapitalanlagen und entsprechenden Fondsstrukturen. Dabei stehen die Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher und steuerrechtlicher Aspekte im Rahmen von Produktgestaltungen und Beteiligungsstrukturen im Vordergrund. Heike Findeisen, CACEIS Bank Luxembourg Heike Findeisen, Business Development Director bei CACEIS, arbeitet seit 20 Jahren in der Fondsindustrie. Neben Mandaten als Verwaltungsrat leitete sie von 2001 bis 2005 das Client Relationship Management bei der Crédit Agricole Investor Services Bank Luxembourg. Heike Findeisen begann ihre Karriere in der Industrie, wo sie u.a für Akzo Nobel Chemicals GmbH arbeitete. Alexander Bode, BB Alternatives Partners Herr Bode ist einer von 2 Gründungspartnern von BB Alternative Partners, einem Dienstleister für institutionelle Investoren. Bis 2011 hat er 6 Jahre lang das Portfolio der Gothaer-Gruppe betreut mit Schwerpunkt auf Private Equity und Mezzanine. Davor war er 3 Jahre im Corporate M&A und 7 Jahre in der Sanierungsbzw. Managementberatung tätig. Herr Bode ist Wirtschaftsingenieur und CAIA Charter-Holder. Dr. Thomas Friese, NSN Pension Trust e.v. Dr. Thomas Friese ist seit April 2007 Vorstandsvorsitzender des NSN Pension Trust e.v. in München. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Freiburg und Quito, Ecuador, hatte er verschiedene Positionen im Finanzbereich der Siemens AG und Siemens Financial Services inne, u.a. war er Assistent Treasurer in New York und Leiter der Projekt- und Exportfinanzierungsabteilung für die Telekommunikationsbereiche. Dr. Andreas Dombret, Deutsche Bundesbank Dr. Andreas Dombret ist seit 1. Mai 2010 Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank. Er ist verantwortlich für Banken und Finanzaufsicht, Risiko-Controlling und Repräsentanzen und Repräsentanten. Außerdem ist Herr Dombret unter anderem im Verwaltungsrat der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel, im Board des International Center for Monetary and Banking Studies in Genf und Kuratoriumsmitglied beim Center for Financial Studies in Frankfurt. Pius Fritschi, LGT Capital Partners Pius Fritschi ist ein Managing Partner bei LGT Capital Partners und Head of Business Development Liquid Alternatives. Vor seiner Tätigkeit bei LGT war er über 15 Jahre Partner bei McKinsey & Company. Er wechselte 2006 als Partner und Stellvertretender CEO der Hedge Funds Division zu Horizon21. Pius Fritschi hält ein Masters-Diplom in Ökonomie und Business Administration von der Universität Basel. Frank Dornseifer, BAI e.v. Frank Dornseifer ist Geschäftsführer beim BAI. Zunächst als Rechtsanwalt, später als stellv. Referatsleiter bei der BaFin und Repräsentant im Investment Management Committee der IOSCO sammelte er umfangreiche Erfahrungen im Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und fungiert regelmäßig als Sachverständiger im Finanzausschuss und im Europaparlament. Dr. Ralf Gleisberg, Akina Dr. Ralf Gleisberg, Partner, ist bei Akina verantwortlich für Fondsinvestments in Benelux und Skandinavien. Er ist im Advisory Board vieler europäischer Private Equity Fonds vertreten. Zudem war Ralf Gleisberg maßgeblich am Aufbau des Portfolio Monitoring für die von Akina betreuten Anlagevehikel beteiligt. Ralf Gleisberg schloss sein Studium als Diplom-Volkswirt an den Universitäten Freiburg und Michigan ab und hat an der Universität Basel doktoriert. 7

8 REFERENTEN Prof. Oliver Gottschalg of HEC Paris, Founder and Head of Research at PERACS Professor Gottschalg of HEC is a leading expert on PE investments. His work was featured over 100 times in academic journals and the media (press, radio, TV and online) in the past 2 years. His company PERACS is the leading provider of standardized independent PE Track record analytics and validation services, currently advising approx. 20% of the market of fundraising PE Fund Manager worldwide. Dr. Lars Jaeger, GAM Lars Jaeger leitet bei GAM das Geschäftsfeld quantitiative Research und ist dort verantwortlich für die Entwicklung von Alternativen Beta Strategien. Vorher Gründer und CEO von Alternative Beta Partners sowie Partner bei Partners Group. Gilt als der Pionier des Alternativen Beta Investmentansatzes (er entwickelte das Konzept vor über 10 Jahren). Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und Bücher und doziert an der European Business School. Mark K. Hannoush, Ontario Teachers Pension Plan Mark Hannoush leads a team that conducts due diligence at the Ontario Teachers Pension Plan Board. His role is to ensure enterprise wide risks are assessed and mitigated directly supporting and with the implementation of the Plan s External Manager Program. Mark was formerly in the Public Equities group where he managed the middle and back office functions. Mark articled with Ernst & Young LLP in Canada where he earned his CA designation. He is also a CFA Charterholder. Mirko Jovanovski, DB Private Equity & Private Markets Mirko Jovanovski ist Co-Head Infrastructure & Energy DB Private Equity / Deutsche Bank. Seine Stationen und Mandate beinhalteten BCG, Apax und Net Capital bevor er 2006 zu einer Vorgängergesellschaft der DB Private Equity wechselte. Er ist Mitglied in diversen Investmentkomitees und leitet die globalen Investmentbereiche Infrastruktur und Energie in Bezug auf Fonds und Co-Investment Aktivitäten. Dr. Michael Hanssler, Gerda Henkel Stiftung Dr. Michael Hanssler ist seit 2003 Vorstand, seit 2008 Vorsitzender des Vorstands der Gerda Henkel Stiftung. In den Jahren arbeitete er als Executive Director des Stiftungsverbundes Bellagio Forum for Sustainable Development in Genf. Seit 2005 engagiert sich Michael Hanssler ehrenamtlich im Bundesverband Deutscher Stiftungen, seit März 2011 als Mitglied des Vorstands. Prof. Dr. Christoph Kaserer, TU München Christoph Kaserer ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzmanagement und Kapitalmärkte an der Technischen Universität München (TUM). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Fragestellungen aus dem Bereich der empirischen Kapitalmarktforschung, der Unternehmensfinanzierung und der Finanzmarktregulierung. Er ist auch als Sachverständiger für Unternehmen, Verbände, Gerichte und die öffentliche Hand tätig. Christian Hogrebe, CACEIS Bank Deutschland Christian Hogrebe verantwortet das Business Development für Asset Manager und Inst. Investoren bei der CACEIS Bank Deutschland. Davor war er als Head of Relationship Management bei BNY Mellon verantwortlich für Depotbankkunden und Mitglied der Geschäftsleitung der BHF Asset Servicing GmbH. Er ist seit circa 15 Jahren in verantw. Rollen in der Asset Servicing Industrie auf Produktund Kundenseite tätig. Verena Kempe, FERI Verena Kempe ist Director für Private Equity bei der FERI. Sie verantwortet die Investitionsstrategien Infrastructure & Energy als auch Private Debt. Zuvor war sie bei der WestLB in London als Director im Bereich Structured Finance Global Energy Group tätig. Sie strukturierte Projekt- und Akquisitionsfinanzierungen für konventionelle und erneuerbare Energien. 8

9 REFERENTEN Dagmar Kent-Kershaw, Intermediate Capital Group Dagmar Kent-Kershaw joined ICG in 2008 and is Head of CFM. For the previous seven years she worked at Prudential M&G as Head of Structured Products, having originally founded that business. She has extensive experience in the sub-investment grade structured finance and credit markets, also at Scotiabank and National Westminster Bank. Dagmar is a graduate of York University. Dr. Detmar Loff, Allen & Overy LLP Dr. Detmar Loff, Allen & Overy LLP, berät Banken, Finanzdienstleister, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Versicherungen in allen aufsichtsrechtlichen Belangen. Schwerpunkte bilden die Umsetzung neuer Regulierungsregeln, wie beispielsweise MiFID II und KAGB sowie die Strukturierung von Investitionsvehikeln für institutionelle Investoren. Charlotte Klinnert, Pensionskasse vom Deutschen Roten Kreuz Frau Klinnert ist Mitglied des Vorstandes der Pensionskasse vom Deutschen Roten Kreuz und unter anderem verantwortlich für den Bereich Kapitalanlagen. Zuvor war sie 5 Jahre lang verantwortlich für die Kapitalanlagen einer anderen Zusatzversorgungseinrichtung. In ihrem weiteren Werdegang hielt sie unter anderem leitende Funktionen als Wertpapieranalystin inne. Frau Klinnert ist Diplom- Betriebswirtin, Bankkauffrau und DVFA-Analystin. Dr. Tilman Lueder, Head of unit asset management European Commission, DG Financial Stability, Financial Services and Capital Markets Union Tilman Lueder is head of the asset management unit at the European Commission. The unit is responsible for the regulation of investment funds and their managers (UCITS, AIFMD, ELTIF and EuVECA). The unit also deals with retail product disclosure rules (PRIIPS). Jannes Kracke, HANSAINVEST Jannes Kracke ist Rechtsanwalt. Er war für namhafte Assetmanager und Rechtsanwaltskanzleien auf den Gebieten des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts tätig wechselte er in die Rechtsabteilung der HANSAINVEST Kapitalverwaltungsgesellschaft. Dort begleitet er insbesondere die Strukturierung einer Fondsplattform in Luxemburg für Infrastrukturinvestments für VAG-Investoren. Reinhold Messner, Bergsteiger & Autor Seit 1969 unternahm Reinhold Messner mehr als 100 Reisen und schrieb vier Dutzend Bücher. Dabei gelangen ihm viele Erstbegehungen, die Besteigung aller 14 Achttausender und der seven summits, die Durchquerung der Antarktis, der Wüsten Gobi und Takla Makan sowie die Längsdurchquerung Grönlands. In den letzten 15 Jahren widmete er sich dem Messner Mountain Museum (MMM) und seiner Stiftung (MMF), die Bergvölker weltweit unterstützt. Patrick Küntscher, Adveq Management Patrick Küntscher ist Corporate Tax Counsel der Adveq Gruppe und in dieser Funktion weltweit verantwortlich für die steuerlichen Belange der Fonds- und Finanzprodukte als auch der Gruppen-Gesellschaften der Adveq. Er ist Adveqs Experte für Fragen hinsichtlich der Fondsstrukturierung, der Fondsregulierung und den versicherungsaufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Anforderungen der Investoren. Rainer Müller, Robert Bosch GmbH Rainer Müller, CFA, ist Senior Manager Asset Management & Capital Markets im Treasury der Robert Bosch GmbH. Sein Aufgabengebiet umfasst neben Finanzierungsthemen der Konzernmutter auch Kapitalanlagethemen bei der Bosch Pensionsfonds AG mit Schwerpunkt Alternative Investments. Nach Bankausbildung und Studium der Wirtschaftswissenschaften arbeitete Herr Müller zunächst bei einer BigFour Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ehe er 2009 zur Bosch Gruppe wechselte. 9

10 REFERENTEN Walter Pfaff, LGT Capital Partners Walter Pfaff ist ein Partner bei LGT Capital Partners und Head of Asset Allocation & Research. Er ist 1993 als Quantiativer Analyst in die LGT eingetreten. Er war Teil des Kernteams, die das Fürstliche Portfolio (GIM) mitgestaltet und entwickelt hat. Walter Pfaff hält ein Diplom in theoretischer Physik von der Universität Stuttgart. Dr. Nils Rode, Adveq Dr. Nils Rode ist Co-Leiter von Adveqs Investment Management über alle Regionen und Marktsegmente. Er ist Mitglied der Geschäftsführung und des Anlagekomitees. Dr. Rode ist seit 10 Jahren maßgeblich an der Gestaltung der Investitionsstrategie von Adveq beteiligt. Davor war er unter anderem bei McKinsey & Company. Michael Phillips, Castik Capital S.à r.l. Michael Phillips hat im Juni 2014 die Castik Capital S.à r.l. mit Sitz in Luxemburg gegründet. Castik Capital ist eine Private Equity Gesellschaft für mittelständische Unternehmen mit Fokus auf längerfristige Beteiligungen und Wachstum. Von 1992 bis 2014 war er bei Apax Partners tätig, u.a. als Mitglied des globalen Führungsgremiums. Neben einem Abschluss in Engineering Chemistry von der Queen s University, Kanada, verfügt Michael Phillips über einen MBA von INSEAD. Michael Rieder, Palladio Partners Michael Rieder ist Gründer und Geschäftsführer von Palladio Partners und blickt auf langjährige internationale Industrieerfahrung in der Kapitalanlagebranche zurück. Die akademischen Grundlagen für seinen Werdegang legte Michael Rieder in einem Studium der Betriebswirtschaftslehre. Internationale Erfahrung konnte er unter anderem durch längere begleitende Berufsaufenthalte in New York (USA) und Mumbai (Indien) sammeln. Achim Pütz, BAI e.v., Dechert LLP Achim Pütz, Gründer und erster Vorsitzender des BAI, Partner bei Dechert LLP, gilt als führender Anwalt in der deutschen AI-Industrie. Mit langjähriger Berufserfahrung berät er eine internationale Klientel hinsichtlich traditioneller und alternativer Investmentfonds und ist Experte für die Konzeption, Dokumentation und den Vertrieb strukturierter Finanzprodukte und Verpackungslösungen. Bastian Schmedding, BAI e.v. Bastian Schmedding, stellv. Vorsitzender des BAI, ist seit 1989 für die Entwicklung und Implementierung von Marketingstrategien für institutionelle europäische Anleger verantwortlich. Nach Stationen u.a. bei J.P. Morgan, Deutsche Bank, Allianz und Union Investment arbeitet er seit 2012 für die Intermediate Capital Group (ICG). Dort verantwortet er das institutionelle Geschäft im deutschsprachigen Europa. Mathias Renz, VentureCapital Magazin Mathias Renz ist Verlagsleiter des zur GoingPublic Media AG gehörenden VentureCapital Magazins. Zuvor war er als Redakteur und Analyst für das GoingPublic- und das VentureCapital Magazin sowie als freier Journalist für die Süddeutsche Zeitung tätig. Nach Abschluss seines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Universität Augsburg führte er drei Jahre ein Unternehmen der Freizeitindustrie. Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI und Vorsitzender der Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Schmidt ist seit 2002 Präsident des RWI in Essen und außerdem Professor für Wirtschaftspolitik und angewandte Ökonometrie an der Ruhr-Universität Bochum. Im März 2009 wurde Schmidt in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung berufen, dessen Vorsitz er im März 2013 übernahm. Seit 2011 ist er Mitglied von acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und wurde am in das Präsidium gewählt. 10

11 REFERENTEN Jan P. Schmitz, ARDIAN Jan Schmitz ist Geschäftsführer bei ARDIAN (ehemals AXA Private Equity), wo er seit 2005 in Frankfurt arbeitet. Er verantwortet unter anderem die Primary & Secondary Fund-of-Fund Aktivitäten in Deutschland. Er ist Mitglied des globalen Fund-of-Fund Investment Committees. Des Weiteren kümmert sich Jan Schmitz um die Investorenbetreuung in Deutschland. Sein Studium der Betriebswirtschaft absolvierte er in Mannheim und Frankfurt. Dr. Gerd Weidenfeld, Gothaer Asset Management AG Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Wirtschaftsund Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Farny am dortigen Seminar für Versicherungslehre mit anschließender Promotion. Es folgten Stationen bei Assekurata, Deutsche Bank und Gen Re Capital. Seit September 2009 Leiter Corporate Finance bei der Gothaer Asset Management AG, u.a. verantwortlich für Investitionen in die Bereiche Private Equity, Infrastructure Debt und Erneuerbare Energien. Christian Schumann, Quant.Capital Management GmbH Herr Schumann ist seit 2001 als Risikomanager für Versicherungen und einer namenhaften Kapitalanlagegesellschaft tätig und verantwortet als Risikomanager seit Januar 2014 die Wertsicherungskonzepte der Quant. Capital Management GmbH. Dazu gehört neben der Konzeption von Wertsicherungsmethoden, der Auswahl von Steuerungsmodellen auch die regulatorische Optimierung der eingesetzten Sicherungsstrategien. Paul Weßling, Gerther VVaG, Bochum Herr Weßling hat eine über 30-jährige Erfahrung in der Rechnungslegung von Lebens- und Sachversicherern, war verantwortlich für die Entwicklung und vielfache Betreuung von Anwendungen zur Versicherungstechnik, MARisk wie auch Asset-Management- Systemen bei Lebensversicherern/Pensionskassen und hatte die Leitung der Kapitalanlagenverwaltung und des Rechnungswesens sowie Treuhandmandate bei Erstund Rückversicherungsunternehmen. Dr. Jens Steinmüller, P+P Pöllath + Partner Dr. Jens Steinmüller ist Counsel im Bereich Private Funds bei P+P Pöllath + Partners in Berlin. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der Konzeption und Umsetzung umfassender Beteiligungslösungen für Investoren von alternativen Investmentfonds (Asset Management). Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und ein gefragter Referent an Universitäten und einschlägigen Veranstaltungen. Dr. Jeromin Zettelmeyer, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Dr. Zettelmeyer ist Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik im BMWi. Zuvor war er als Leiter der Wirtschaftsforschung als stellvertretender Chefökonom bei der Osteuropabank (European Bank for Reconstruction and Development EBRD) tätig. Davor gehörte er über 14 Jahre lang dem Stab des IWF an, überwiegend in der Forschungsabteilung. Er ist Fellow des Centre for Economic Policy Research (CEPR) und Mitglied des Global Agenda Council (GAC) über fiskalische Nachhaltigkeit des Weltwirtschaftsforums. Von 2013 bis 2014 war er Senior Fellow beim Peterson Institut for International Economics. Vincent Weber, Prime Capital AG Vincent Weber ist Head of Research bei der Prime Capital AG, einem unabhängigen Finanzdienstleister spezialisiert auf Alternative Investments. Bevor er 2007 zur Prime Capital AG wechselte war er als Investment Manager bei der Feri Institutional Advisors GmbH tätig, spezialisiert auf das Management von Hedgefonds-Portfolios. Stefan Hentschel, Evonik Industries AG: Ein interessanter Branchentreff mit vielen Aspekten der Kapitalanlage. 11

12 PROGRAMM Tag 1, Dienstag, 12. Mai 2015, Raum Meridian ab 08:00 Registrierung und Frühstückssnacks 09:00-09:15 Eröffnungsworte Achim Pütz, Vorstandsvorsitzender, BAI e.v. Rolf Dreiseidler, Vorstandsmitglied, BAI e.v. Moderator Frank Dornseifer, Geschäftsführer, BAI e.v. 09:15-09:45 Investorenvortrag Investitionen in erneuerbare Energien und Infrastruktur - Praxisbericht eines VAG-Investors Anforderungen eines VAG-Investors Eigenschaften von EE und Infrastruktur Praktische Erfahrungen Dr. Gerd Weidenfeld, Leiter Corporate Finance, Gothaer Asset Management AG Illiquide Alternative Investments Strategien 09:45-11:00 Paneldiskussion Infrastruktur mit Auftaktvortrag Ergebnisse der Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen in Deutschland in Bezug auf Infrastruktur von Dr. Jeromin Zettelmeyer, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Mirko Jovanovski, Director, DB Private Equity & Private Markets Michael Rieder, Managing Partner, Palladio Partners Dr. Gerd Weidenfeld, Leiter Corporate Finance, Gothaer Asset Management AG Dr. Jeromin Zettelmeyer Moderation: Frank Dornseifer, Geschäftsführer, BAI e.v. M. Jovanovski M. Rieder Dr. G. Weidenfeld Dr. J. Zettelmeyer F. Dornseifer 11:00-11:30 Kaffeepause 11:30-12:00 Eine Analyse der Alternatives Strategien der Universitäts-Stiftungen Harvard und Yale Der Beitrag von alternativen Anlagen zum Erfolg des Stiftungsmodells Die Allokationen im Zeitverlauf: Viele Höhepunkte mit wenigen kritischen Phasen Aktuelle Entwicklungen und Ausblick Walter Pfaff, Partner, LGT Capital Partners 12

13 PROGRAMM Tag 1, Dienstag, 12. Mai 2015, Raum Meridian 12:00-12:30 Investitionen von Versicherungen in Infrastrukturfonds - welche regulatorischen Hürden müssen beachtet werden? Rechtliche Rahmenbedingungen: Solvency II und Anlageverordnung Strukturierung von Infrastrukturinvestitionen Ausblick auf kommende Regulierungen Jannes Kracke, Syndicus, HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH 12:30-13:45 Lunch 13:45-14:45 Investorenpanel Kapitalanlagestrategien im Krisen- und Niedrigzinsumfeld Aussichtsreiche Anlageklassen /-strategien im aktuellen Umfeld Auswirkungen eines langfristigen Niedrigzinsumfeldes auf die Asset-Allocation Erste Praxiserfahrungen mit der neuen Anlageverordnung Dr. Michael Hanssler, Vorstand, Gerda Henkel Stiftung Charlotte Klinnert, Vorstand, Pensionskasse Deutsches Rotes Kreuz Rainer Müller, Senior Manager, Robert Bosch GmbH Paul Weßling, Vorstand, Gerther Versicherung Moderation: Rolf Dreiseidler, Vorstandsmitglied, BAI e.v. Dr. M. Hanssler C. Klinnert R. Müller P. Weßling R. Dreiseidler Break Out Session I** Jeweils drei Vorträge à 30 Minuten parallel 14:50-15:20 Alternative Thinking Required Szenario-Denken statt Guru-Ansatz Investieren in Risikoprämien statt Anlageklassen Alternative Antworten zu traditionellen Fragen Pius Fritschi, Managing Partner, LGT Capital Partners (Raum Mistral) 14:50-15:20 Vergleich Alternativer Anlageklassen: Private Equity, Infrastruktur, Private Debt Jan P. Schmitz, Geschäftsführer, ARDIAN (Raum Okzident) **Die Vorträge in den Break Out Sessions (ausgenommen Vortrag ICG) finden auf Deutsch statt. Es erfolgt keine Übersetzung. 13

14 PROGRAMM Tag 1, Dienstag, 12. Mai :50-15:20 Trends bei Produktentwicklungen für Private Equity und Infrastruktur Managed Accounts als Alternative zum AIF? Lösungen aus der Sicht von Managern und insbesondere Investoren, wie deutschen Spezial-AIF (Masterfonds) Pensionskassen und Versorgungswerken Lebens- und Sachversicherungen Uwe Bärenz, Partner, P+P Pöllath+Partners (Raum Orient) Break Out Session II** Jeweils drei Vorträge à 30 Minuten parallel 15:25-15:55 Private Debt: einmal etwas anders Das Universum ist grösser als man annimmt Der Nutzen der Vielfalt für die Portfoliooptimierung Eine differenzierte Risikobetrachtung Wie sauer kann eine Zitrone sein? Dr. Hanspeter Bader, Managing Director, Unigestion (Raum Mistral) 15:25-15:55 Alternative Investment Fonds Management Trends zur Internationalisierung Der deutsche Spezialfonds eine Erfolgsgeschichte Institutionelle Investoren blicken nach Luxemburg Non-EU AIF-Manager für Sachwertfonds in Europa Beobachtungen vom deutschen Markt Christian Hogrebe, Business Development Director, CACEIS Bank Deutschland Heike Findeisen, Business Development Director, CACEIS Bank Luxemburg (Raum Okzident) 15:25-15:55 Private Equity: Renditegenerierung in einem hohen Bewertungsumfeld Chancen abseits der klassischen Transaktionen Fokus auf ineffiziente Segmente Schaffung hochbewerteter Unternehmen 15:55-16:25 Kaffeepause Dr. Nils Rode, Managing Director, Co-Head Investment Management, Adveq (Raum Orient) 14 **Die Vorträge in den Break Out Sessions (ausgenommen Vortrag ICG) finden auf Deutsch statt. Es erfolgt keine Übersetzung.

15 PROGRAMM Tag 1, Dienstag, 12. Mai 2015 Break Out Session III** Jeweils drei Vorträge à 30 Minuten parallel 16:30-17:00 Strukturierung einer Investitionsplattform für alternative Anlageklassen für institutionelle Investoren Anforderungen institutioneller Investoren an eine Plattform zum Pooling von alternativen Anlageklassen Deutsche (Master-) Spezialfonds als (noch) geeignetes Poolingvehikel Steuerliche, regulatorische und sonstige Anforderungen Achim Pütz, Partner, Dechert LLP (Raum Mistral) 16:30-17:00 The European Loans Markets - Overview and market outlook Investment Strategies - Ways to invest in loans High Yield and Loans - Differences and Similarities Implementation How to maximize the benefits for the investor Senior Secured Loan Funds in light of the new Anlageverordnung Dagmar Kent-Kershaw, Head of Credit Fund Management Europe and Asia Pacific, Intermediate Capital Group (ICG) Verena Kempe, Director, Feri (Raum Okzident) 16:30-17:00 Private Equity: Höhere Rendite mit niedrigeren Risiken ist das möglich? Einfluss von Diversifikation und Selektion auf Risiken und Renditen Small is beautiful Outperformance kleiner Fonds Diversifikation reduziert die größere Renditestreuung kleiner Fonds Dr. Ralf Gleisberg, Partner, Akina Ltd Prof. Oliver Gottschalg, HEC Paris, Founder and Head of Research at PERACS (Raum Orient) Raum Meridian 17:05-17:50 Keynote Wachstum und Konjunktur in Deutschland und Europa - aktuelle Lage und Ausblick Diagnose und Prognose der aktuellen Wirtschaftslage: externe Einflüsse, hausgemachte Probleme und belastbare Stärken Zentrale Herausforderungen an die nationale Wirtschaftspolitik: Deutschland im Angesicht eines Paradigmenwechsels? Lösungswege für die europäische Schuldenkrise: Krisenmanagement, Architektur und Verantwortung Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Präsident, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ** Die Vorträge in den Break Out Sessions (ausgenommen Vortrag ICG) finden auf Deutsch statt. Es erfolgt keine Übersetzung. 15

16 PROGRAMM Tag 1, Dienstag, 12. Mai 2015, Raum Meridian 17:50 Résumé des ersten Veranstaltungstages Frank Dornseifer, Geschäftsführer, BAI e.v. Im Anschluss bis ca. 19:30 Get-together mit dem Vortrag Berge versetzen das Credo eines Grenzgängers Reinhold Messner, Bergsteiger & Autor ab 19:30 ab 20:00 After Conference Drinks, gesponsert von CAIA Location: American Sportsbar, Frankfurt Marriott Hotel Mit Übertragung des Champions League Halbfinales Investorendinner, gesponsert von LGT Capital Partners mit Reinhold Messner und Prof. Dr. Christoph M. Schmidt Closed Door Event - Kostenfreie Teilnahmemöglichkeit für alle angemeldeten und zugelassenen Endinvestoren, d.h. Single Family Offices, Versorgungswerke, Versicherungsunternehmen, Stiftungen, Pensionskassen und fonds sowie jeweils einer limitierten Anzahl von Vertretern der Goldsponsoren/ des Dinnersponsors. Es ist unbedingt eine vorherige Anmeldung und Bestätigung der Geschäftsstelle des BAI erforderlich! Tag 2, Mittwoch, 13. Mai 2015, Raum Meridian 8:45-9:00 Eröffnungsworte Bastian Schmedding, Vorstandsmitglied, BAI e.v. 9:00-9:45 Fachgespräch Private Equity: Ein Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis Der Beteiligungsmarkt im Überblick Finanzierungsstrukturen aktuelle Entwicklungen Erkenntnisse für Limited Partners Prof. Dr. Christoph Kaserer, Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls Finanzmanagement und Kapitalmärkte, TU München Michael Phillips, Investment Partner, Castik Capital Moderation: Mathias Renz, Verlagsleiter, VC Magazin Prof. Dr. Ch. Kaserer M. Phillips M. Renz Liquide Alternative Investments Strategien Moderator Bastian Schmedding, Vorstandsmitglied, BAI e.v. 16

17 PROGRAMM Tag 2, Mittwoch, 13. Mai 2015, Raum Meridian 9:45-10:15 Senior Secured Loans: Strohfeuer oder etabliertes Investment? Was bisher geschah - Die Entwicklung des europäischen Marktes für Mittelstandsfinanzierung Status Quo des Private Debt Marktes - Aktuelle Situation des Marktes und seiner Teilnehmer Pro und Contra verschiedener Finanzierungsinstrumente aus Investorensicht Quo Vadis - Weitere Entwicklung des Marktes und des regulatorischen Umfeldes Alexander Bode, Managing Partner, BB Alternatives GmbH 10:15-10:45 Performance, Werttreiber und Risikofaktoren von Absolute Return UCITS Topographie von Absolute Return UCITS: Risiko, Rendite und Korrelationseigenschaften Relevanz von Strategiebezeichnungen Renditetreiber: Alpha, Beta und Performance-Persistenz Einfluss von regulatorischen Restriktionen Auswirkungen auf die Manager-Selektion und Portfoliokonstruktion Vincent Weber, Head of Research, Prime Capital AG 10:45-11:15 Kaffeepause 11:15-11:45 Alternative Beta Erfahrungen aus 10 Jahren: Perspektiven und aktuelle Entwicklungen Von Hedge Fund Replikation zu Alternative Beta Strategien und Risk Premia Investing : Entwicklungen einer Demokratisierung der alternativen Investment-Industrie Was sind alternative Risikoprämien/alternative Beta Strategien? Taxonomie alternativer Risikoprämien Alternative Beta im Portfoliokontext Zukunftsaussichten und Herausforderungen eines neuen Investment-Paradigmas Dr. Lars Jaeger, Head Quantitative Research, GAM Übergreifende Themen im AI-Bereich 11:45 12:15 Zugangswege in Alternative Investments unter der Anlageverordnung 2015 und Auswirkungen auf das Fonds-Setup Veränderte Rahmenbedingungen für Alternative Investments von Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken Private Equity-, Debt- und Infrastruktur im neuen System der Anlageverordnung Zukunft der Masterfonds: Regulatorisches und steuerliches Umfeld Verbriefungsstrukturen und andere Plattformlösungen für institutionelle Investoren Dr. Jens Steinmüller, Counsel, P+P Pöllath + Partners 17

18 PROGRAMM Tag 2, Mittwoch, 13. Mai 2015, Raum Meridian 12:15 12:45 Herausforderungen für institutionelle Anleger im Risikomanagement Veränderungen der Rahmenbedingungen für die Asset Allokation von institutionellen Investoren (Regulierung, Niedrigzins) Planungshorizont, Risikomanagementprozesse und Regulierung als Ursache einer differenzierten Risiko- und Ertragsbetrachtung Strukturelle Attraktivitätsgewinne und -verluste von Assetklassen durch unterschiedliche Anforderungen im Risikomanagement der Investorengruppen Attraktivität von Assetklassen für Investoren mit knappem Risikokapital Überführung der traditionellen Asset Allokation in einen regulatorisch optimierten Alternative-Investment-Ansatz Praxisbeispiel: Regulatorisch optimierte (alternative) Aktieninvestments Christian Schumann, Risikomanager, Quant.Capital Management GmbH 12:45-13:45 Lunch 13:45 14:30 Keynote Die europäische Kapitalmarktunion - von der Idee zur Wirklichkeit Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank 14:30 15:30 Paneldiskussion zu regulatorischen Rahmenbedingungen Patrick Küntscher, Executive Director, Adveq Management Dr. Detmar Loff, Counsel, Allen&Overy Dr. Tilman Lueder, Head of unit asset management, European Commission Moderation: Achim Pütz, Vorstandsvorsitzender, BAI e.v. P. Küntscher Dr. D. Loff Dr. T. Lueder A. Pütz 15:30 Résumé und Veranstaltungsende Bastian Schmedding, Vorstandsmitglied, BAI e.v. Im Anschluss Investorenworkshop im Raum Mistral 18

19 WORKSHOP Investorenworkshop Alternative Investments für institutionelle Investoren Die Teilnahme am Workshop ist ausschließlich institutionellen Investoren wie Vertretern von Stiftungen, Versicherungsunternehmen, Single-Family Offices, Pensionsfonds oder Versorgungswerken nach vorheriger Anmeldung bei der Geschäftsstelle des BAI gestattet. Die Vorträge im Workshop werden nicht übersetzt. Mittwoch, 13. Mai :45-17:15 Raum Mistral, Kap Europa Frankfurt 15:45 Begrüßung durch den BAI und den Investorenbeirat 16:00 Einsatz von liquid Alternatives als taktische Portfoliokomponente Umsetzung als Masterfonds-Segment Einsatz von UCITS Absolute Return Fonds Flexible und kostengünstige Umsetzung Ergebnis ist quasi ein eigener Multi-Asset Hedgefonds Dr. Thomas Friese, Vorstandsvorsitzender, NSN Pension Trust e.v. 16:30 Tactical Due Diligence & Business Process Analysis Industry trends, primary risks and pitfalls Examples of deal failures, frauds, negotiation impasses and learning points for the external manager program Enhancing the Operational Due Diligence Process Optimizing portfolio level enterprise risk solutions for multi variate investment allocation strategies Q&A Mark K. Hannoush, Director, Due Diligence, Investment Finance, Ontario Teachers Pension Plan im Anschluss offene Diskussionsrunde 19

20 AGENDA Day 1, Tuesday, May 12, 2015, room Meridian From 8:00 am Registration and breakfast snacks 09:00-09:15 am Opening Speech* Achim Pütz, Chairman, BAI e.v. Rolf Dreiseidler, Co-Chairman, BAI e.v. Moderator Frank Dornseifer, Managing Director, BAI e.v. 09:15-09:45 am Investor s speech* Investments in renewable energies and infrastructure field report of a VAG investor Standards of a VAG investor Properties of renewable energies and infrastructure Practical experience Dr. Gerd Weidenfeld, Head Corporate Finance, Gothaer Asset Management AG Illiquid Alternative Investments Strategies 09:45 11:00 am Panel discussion: Infrastructure Investments* with speech Results of the expert commission on strengthening investments in Germany with regard to infrastructure by Dr. Jeromin Zettelmeyer, Head of Directorate-General I Economic Policy, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy Mirko Jovanovski, Director, DB Private Equity & Private Markets Michael Rieder, Managing Partner, Palladio Partners Dr. Gerd Weidenfeld, Head Corporate Finance, Gothaer Asset Management AG Dr. Jeromin Zettelmeyer Moderation: Frank Dornseifer, Managing Director, BAI e.v. M. Jovanovski M. Rieder Dr. G. Weidenfeld Dr. J. Zettelmeyer F. Dornseifer 11:00 11:30 am Coffee Break 11:30 12:00 am An analysis of the Alternatives strategies of Harvard and Yale* The contribution of alternative assets to the foundation model s success The allocation over time: many highlights with few critical phases Current developments and outlook Walter Pfaff, Partner, LGT Capital Partners 20 * Speech/Panel discussion will be held in German, but will be translated simultaneously into English.

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

Pictet im Überblick. August 2014. Pictet im Überblick

Pictet im Überblick. August 2014. Pictet im Überblick August 2014 Unser Auftrag Durch massgeschneiderte Dienstleistungen zum Wachstum des Finanzvermögens unserer Kunden beitragen. Im Rahmen einer privilegierten und nachhaltigen Vertrauensbeziehung eine disziplinierte

Mehr

Einladung. Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice

Einladung. Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice Einladung Investieren im Niedrigzinsumfeld Squeezing out More Juice Am Mittwoch, den 19. Juni 2013, in München Am Donnerstag, den 20. Juni 2013, in Köln und Frankfurt Sehr geehrte Damen und Herren, das

Mehr

BAI PROGRAMM. Alternative Investor Conference. www.ai-conference.com. Investorendinner u.a. mit Prof. Dr. Christoph M. Schmidt und Reinhold Messner

BAI PROGRAMM. Alternative Investor Conference. www.ai-conference.com. Investorendinner u.a. mit Prof. Dr. Christoph M. Schmidt und Reinhold Messner BAI Alternative Investor Conference Please find the English version of the agenda on pages 20-27 PROGRAMM 12. M a i & 13. M a i 2 015 K a p E u r o p a Fr a n k f u r t a m M a i n Prof. Dr. Christoph

Mehr

Sponsoring-Möglichkeiten BAI Alternative Investor Conference (AIC) 2016

Sponsoring-Möglichkeiten BAI Alternative Investor Conference (AIC) 2016 Sponsoring-Möglichkeiten BAI Alternative Investor Conference (AIC) 2016 U.a. mit Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Albert-Ludwigs-Universität Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Mehr

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Auftaktveranstaltung INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN 1. Jahrestagung des Hamburg Financial Research Center (HFRC), 25. November 2015 INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Am 25. November 2015 veranstaltet

Mehr

Baloise Asset Management Werte schaffen Werte schützen. Vermögensverwaltung der Baloise Group

Baloise Asset Management Werte schaffen Werte schützen. Vermögensverwaltung der Baloise Group Baloise Asset Management Werte schaffen Werte schützen Vermögensverwaltung der Baloise Group Baloise Asset Management Solide und erfolgreich Seit mehr als 150 Jahren bewirtschaftet die Basler Versicherung

Mehr

Größte DACH-Studie zum Thema So investieren Family Offices in Private Equity und Venture Capital

Größte DACH-Studie zum Thema So investieren Family Offices in Private Equity und Venture Capital Größte DACH-Studie zum Thema So investieren Family Offices in Private Equity und Venture Capital 190 Family Offices geben Auskunft, wie sie in Private Equity und Venture Capital investieren. Während Private

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Dank einer Rendite von 5.61 Prozent im zweiten Quartal erreichen die Pensionskassen eine Performance von 3.35 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Ebenfalls positiv entwickeln

Mehr

Wir denken Geldanlage zu Ende!

Wir denken Geldanlage zu Ende! Wir denken Geldanlage zu Ende! »Treffen Sie bei der Geldanlage die richtigen Entscheidungen mit einem mehrfach ausgezeichneten Coach an Ihrer Seite.«Andreas Schmidt, Geschäftsführer von LARANSA und stellvertretender

Mehr

O K TAV E S T G M B H V E R M Ö G ENSVERWALTUNG

O K TAV E S T G M B H V E R M Ö G ENSVERWALTUNG O K TAV E S T G M B H V E R M Ö G ENSVERWALTUNG UNTERNEHMENSPROFIL Die OKTAVEST GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1995 von einem Dienstleister für die Finanzbranche zu einem spezialisierten Asset

Mehr

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter Asset management Vertraulich Präsentation Asset Management Andreas Schlatter 12. Juni 2012 Asset Management als Tätigkeit Anlageuniversum Asset Manager als Intermediär Anleger - Kunden «Public» Markets

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

AIFMD in Österreich. Dr. Oliver Grabherr AVCO & GCP gamma capital partners

AIFMD in Österreich. Dr. Oliver Grabherr AVCO & GCP gamma capital partners AIFMD in Österreich AVCO & GCP gamma capital partners PE-Investments in % des BIP in 2011 Quelle: EVCA/PEREP_Analytics; Yearbook 2012 Österr. Unternehmen Österreichische Unternehmen sind nach wie vor überwiegend

Mehr

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 13. Juni 2012

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 13. Juni 2012 Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds Workshop am 13. Juni 2012 Der Luxemburger Private Equity und Venture Capital Verband LPEA lädt ein zu einem Workshop mit dem Thema

Mehr

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts Einladung Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld Towers Watson Business Breakfasts Am Mittwoch, den 10. Juni 2015, in Düsseldorf Am Freitag, den 12. Juni

Mehr

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr

Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Einladung zum Risikomanagement Symposium 2011 Montag, 16. Mai 2011 um 9.45 Uhr Villa Merton, Union International Club e.v. Am Leonhardsbrunn 12, 60487 Frankfurt Referenten Dr. Sibylle Peter Mitglied der

Mehr

Constellation Capital Weshalb gründet man einen Fund?

Constellation Capital Weshalb gründet man einen Fund? C ONSTELLATION Constellation Capital Weshalb gründet man einen Fund? Young SECA Konferenz - 4. Juli 2012 1 Agenda 1. Über Constellation 2. Interessen der Schlüsselparteien 3. Vor- & Nachteile der Investitionstypen

Mehr

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI)

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI) Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen Baloise Fund Invest (BFI) Baloise Fund Invest (BFI) bietet Ihnen eine vielfältige Palette an Anlagefonds. Dazu gehören Aktien-, Obligationen-, Strategieund Garantiefonds.

Mehr

Einladung zur Fonds-Präsentation Restaurant Neumarkt - 22. September 2010

Einladung zur Fonds-Präsentation Restaurant Neumarkt - 22. September 2010 Einladung zur Fonds-Präsentation Restaurant Neumarkt - 22. September 2010 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, AIMcapital Ltd. & LPX Group laden Sie recht herzlich zur Fonds-Präsentation am 22. September

Mehr

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN AXONEO GROUP MERGERS & ACQUISITIONS UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN erfolgreich gestalten. AXONEO GROUP GmbH Unternehmensbroschüre 1 AXONEO GROUP. Wir sind in der qualifizierten Beratung für Unternehmenstransaktionen

Mehr

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups.

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups. Alexander Herbert ist Rechtsanwalt und Partner am Standort der Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater AG Zürich den er geschäftsführend seit 2006 leitet sowie am Standort von Buse Heberer Fromm

Mehr

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE DAS UNTERNEHMEN Die Swiss Private Broker AG mit Sitz in Zürich bietet unabhängige und massgeschneiderte externe Vermögensverwaltung und -beratung in alternativen

Mehr

In guten Händen Beim Anlegen und Vorsorgen. Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge

In guten Händen Beim Anlegen und Vorsorgen. Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge In guten Händen Beim Anlegen und Vorsorgen Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge Die Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge bietet Ihnen eine ebenso professionelle wie persönliche Betreuung.

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY John C. Hull über den CFE Financial Engineering is one of the most interesting and challenging fields in finance. Experts in the field need a thorough

Mehr

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich INSIGHT Einladung 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar IST INSIGHT am Mittwoch, 25. März 2015 im Haus zum Rüden, Limmatquai 42 in Zürich einzuladen. Melden Sie sich

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 29. Juni 2012

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 29. Juni 2012 Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds Workshop am 29. Juni 2012 Der Luxemburger Private Equity und Venture Capital Verband LPEA lädt ein zu einem Workshop mit dem Thema

Mehr

AGENDA. Alternative Investment Insight 47. Liquid Alternatives eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft. Datum & Veranstaltungsort: Thema:

AGENDA. Alternative Investment Insight 47. Liquid Alternatives eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft. Datum & Veranstaltungsort: Thema: Thema: Liquid Alternatives eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft Datum & Veranstaltungsort: 23. Oktober 2018 Alte Oper Opernplatz 1 60313 Frankfurt am Main AGENDA 15:00-15:30 Uhr Registrierung

Mehr

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies Einladung zur Roadshow SGAM Fund Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies Einladung Roadshow Absolute Return Forex und Global MultiStrategies Im Rahmen dieser Roadshow

Mehr

Gespräch für Analysten

Gespräch für Analysten Gespräch für Analysten Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandvorsitzender MLP AG Arnd Thorn, Vorstandsvorsitzender Feri AG Frankfurt, 27. November 2012 Niedriges Durchschnittsalter der Kunden bietet hohes

Mehr

Das Weltportfolio. Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends. Die Welt in Ihren Händen

Das Weltportfolio. Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends. Die Welt in Ihren Händen Das Weltportfolio Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends Die Welt in Ihren Händen Europa 40,00% 4,50% Aktien Large Caps 50,00% USA / Nordamerika 40,00% 4,50% Aktien Entwickelte Märkte

Mehr

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008 Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 29. Mai 2008 Aktienkurs: Deutsche Bank gegenüber deutschen Finanzwerten Indexiert, 1. Januar 1997 = 100 500 400 300 200 100 148%

Mehr

Forum Mittelstand. Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage. Mittwoch, 30. März 2011. Die Unternehmer-Anwälte

Forum Mittelstand. Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage. Mittwoch, 30. März 2011. Die Unternehmer-Anwälte Die Unternehmer-Anwälte Forum Mittelstand Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage Mittwoch, 30. März 2011 www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich zum Forum Mittelstand

Mehr

FINANZPLATZ LUXEMBURG. Partner der Schweiz in der EU

FINANZPLATZ LUXEMBURG. Partner der Schweiz in der EU FINANZPLATZ LUXEMBURG Partner der Schweiz in der EU MIT DER FREUNDLICHEN UNTERSTÜTZUNG VON WILLKOMMENSGRUß S.E. Marc Thill, Botschafter des Großherzogtums Luxemburg in der Schweiz DIE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. MittelstandsFinanzierung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. MittelstandsFinanzierung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen MittelstandsFinanzierung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten

Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten Berliner Fintech-Schmiede gewinnt drei erfahrene Finanzexperten Auf Finanzdienstleistungen spezialisierter CompanyBuilder FinLeap verstärkt Führungsteam Mit Thomas Schmidt (48), Chris Bartz (38) und MarcoNeuhaus

Mehr

German CFA Society. Ethik, Bildung, Standards

German CFA Society. Ethik, Bildung, Standards German CFA Society Ethik, Bildung, Standards Bildquellen: CFA Institute, Holger Peters (Fotograf), Universität Mannheim (Lehrstuhl Prof. Dr. Daske), German CFA Society Inhalt 3 Ethik, Bildung, Standards

Mehr

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG Dr. Thomas König Chief Executive Officer Sydbank (Schweiz) AG Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG Und willkommen in einer Welt besonderer Kompetenzen und erstklassiger Beratung mit nur einem Ziel:

Mehr

GAMSC GIPS-Tag. Nutzung von GIPS von deutschen Asset Management Gesellschaften Ergebnisse einer BVI-Umfrage

GAMSC GIPS-Tag. Nutzung von GIPS von deutschen Asset Management Gesellschaften Ergebnisse einer BVI-Umfrage GAMSC GIPS-Tag Nutzung von GIPS von deutschen Asset Management Gesellschaften Ergebnisse einer BVI-Umfrage Frankfurt, 20. Januar 2009 1 BVI-Umfrage zur GIPS -Nutzung Befragt wurden 71 Investment-Gesellschaften

Mehr

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n Das konservative Sutor PrivatbankPortfolio Vermögen erhalten und dabei ruhig schlafen können Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen

Mehr

Grosse Erfahrung. Junge Bank. Starker Partner. Dienstleistungen für externe Vermögensverwalter

Grosse Erfahrung. Junge Bank. Starker Partner. Dienstleistungen für externe Vermögensverwalter Grosse Erfahrung. Junge Bank. Starker Partner. Dienstleistungen für externe Vermögensverwalter Agenda 1. Über uns 2. Massgeschneiderte Lösungen für externe Vermögensverwalter 2 16 Willkommen bei der Privatbank

Mehr

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Einladung zur Roadshow SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Roadshow: Highlights aus unserer Fondspalette Skandinavisch gut international erfolgreich, lautet das Motto von SEB

Mehr

Multi-Asset mit Schroders

Multi-Asset mit Schroders Multi-Asset mit Schroders Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung! Caterina Zimmermann I Vertriebsleiterin Januar 2013 Die Märkte und Korrelationen haben sich verändert Warum vermögensverwaltende Fonds?

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Existenzgründung Start-Up Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Carey Group l Relocation Services (D)

Carey Group l Relocation Services (D) Carey Group l Relocation (D) Relocation Carey Group offeriert diverse Dienstleistungspakete für unterschiedliche Ansprüche im Bereich Relocations. Unsere Unternehmensphilosophie stützt sich auf eine effiziente

Mehr

Infrastrukturkreditfonds

Infrastrukturkreditfonds 12. Februar 2014 Seite 1 Infrastrukturkreditfonds Frankfurt, 12. Februar 2014 12. Februar 2014 Seite 2 Warum sind Infrastrukturkredite interessant? (1/2) Eigenkapital Fremdkapital Aktien Beteiligungen

Mehr

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater Berlin Frankfurt München ANFORDERUNGEN VON DEUTSCHEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN AKTUELLE RECHTLICHE UND STEUERLICHE ENTWICKLUNGEN Infrastructure Investment

Mehr

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Mit Keynote Speaker den USA Einladung Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Aktivistische Aktionäre als neue Akteure im Aktionariat und

Mehr

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Beratung im individuellen Arbeitsrecht, insbesondere: > Gestaltung von Arbeits-, Vorstandsund Geschäftsführerverträgen > Abmahnung und Kündigung >

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Die börsennotierte AG in der Übernahme

Die börsennotierte AG in der Übernahme Die börsennotierte AG in der Übernahme 30. März 2007 1 Moderatoren 3 2 Die öffentliche Übernahme - was das Gesetz verlangt 6 3 Die öffentliche Übernahme - was den Preis bestimmt 10 4 Praktische Erfahrungen

Mehr

Alternative Investment Insight 42

Alternative Investment Insight 42 27. Juni 2017 Thema: Private Equity: Fluch oder Segen? Neue Marktdynamiken, bewährte Strategien und veränderte (regulatorische) Rahmenbedingungen P+P Pöllath + Partners Hofstatt 1 Eingang Färbergraben

Mehr

Alternative Investment Insight 43

Alternative Investment Insight 43 Im Anschluss an die BAI Insight findet die Verleihung des BAI-Wissenschaftspreises 2017 statt. Wissenschaftspreis 2017 Thema: Wie smart ist Smart Beta wirklich? Datum & Veranstaltungsort: 05. September

Mehr

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger Das e Sutor PrivatbankPortfolio Für positiv denkende Langzeit-Anleger Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über TRANSLINK AURIGA M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf International Partner Transaktionen

Mehr

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale

Mehr

KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter

KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter KONGRESSHAUS ZÜRICH, 29. MÄRZ 2012 KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT Antworten auf regulatorische Herausforderungen

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa Einladung Die globale Wirtschaftslage stabilisiert sich zunehmend, doch das ändert wenig am gegenwärtigen Sicherheitsbedürfnis der Anleger. Investoren geht es in letzter Zeit hauptsächlich darum, die Anlagerisiken

Mehr

Inhalt. Werte Leitbild Struktur AGATHON INVEST AGATHON CAPITAL Partner Personen Kontaktdaten Disclaimer

Inhalt. Werte Leitbild Struktur AGATHON INVEST AGATHON CAPITAL Partner Personen Kontaktdaten Disclaimer Präsentation Inhalt Werte Leitbild Struktur AGATHON INVEST AGATHON CAPITAL Partner Personen Kontaktdaten Disclaimer 2010 AGATHON UNTERNEHMENSGRUPPE Folie 2 Werte Das altgriechische Wort agáthon steht für

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

FLEX Fonds schlägt Reformkurs ein und baut Unternehmensspitze um.

FLEX Fonds schlägt Reformkurs ein und baut Unternehmensspitze um. PRESSEMITTEILUNG Presseabteilung Telefon: (07181) 4837-0 Telefax: (07181) 4837-138 E-Mail: info@flex-fonds.de FLEX Fonds schlägt Reformkurs ein und baut Unternehmensspitze um. Schorndorf, 6. Oktober 2015

Mehr

Wenn Gewohnheit Chancen verspielt. Mit modernen Fixed-Income-Strategien das Renditetief überbrücken

Wenn Gewohnheit Chancen verspielt. Mit modernen Fixed-Income-Strategien das Renditetief überbrücken Wenn Gewohnheit Chancen verspielt Mit modernen Fixed-Income-Strategien das Renditetief überbrücken Agenda 12.00 Uhr Empfang und Mittagsimbiss 13.00 Uhr Begrüßung und Einleitung Thomas Trinter, institutionelle

Mehr

De la suite dans les idées... MANDAT AKTIEN SCHWEIZ

De la suite dans les idées... MANDAT AKTIEN SCHWEIZ De la suite dans les idées... MANDAT AKTIEN SCHWEIZ MANDAT AKTIEN SCHWEIZ Ziel ist eine Outperformance von durchschnittlich 1,5% bis 2,0% pro Jahr. Die gezielte Investition in erstklassige Unternehmen

Mehr

Project Management mit SharePoint

Project Management mit SharePoint Project Management mit SharePoint PM Forum Augsburg Thomas Luister / Jürgen Settele 24 th February 2012 Copyright Siemens Protection AG 2012. notice All / Copyright rights reserved. notice Agenda 1 Einführung

Mehr

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen Sutor PrivatbankBuch Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen Das Sutor PrivatbankBuch ist der einfachste und sicherste Weg, Ihr Geld am Kapitalmarkt anzulegen. Schon ab 50 EUR Anlagesumme pro Monat

Mehr

Fidelity Oktober 2015

Fidelity Oktober 2015 Oktober 2015 Martin Stenger Head of Sales IFA/ Insurance Nur für professionelle Investoren keine Weitergabe an Privatanleger Worldwide Investment Für wen und mit wem wir arbeiten Wir leben nicht von erfolgreichen

Mehr

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen undvorsorgen

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen undvorsorgen Ein gutes Gefühl Beim Anlegen undvorsorgen Baloise Fund Invest (BFI) Baloise Fund Invest(BFI) bietet Ihnen eine vielfältige Palette an Anlagefonds.Dazu gehören Aktien-, Trendfolge-,Obligationen-,Strategie-und

Mehr

Dr. Bauer & Co. Vermögensmanagement GmbH und Frankfurter Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh gewinnen Deutschen Fondspreis 2010

Dr. Bauer & Co. Vermögensmanagement GmbH und Frankfurter Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh gewinnen Deutschen Fondspreis 2010 DIE FSKAG INFORMIERT Dr. Bauer & Co. Vermögensmanagement GmbH und Frankfurter Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh gewinnen Deutschen Fondspreis 2010 Frankfurt, 19. Februar 2010. Die Dr. Bauer & Co.

Mehr

BANKING AWARD LIECHTENSTEIN 2015 DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015 AUDITORIUM, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN

BANKING AWARD LIECHTENSTEIN 2015 DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015 AUDITORIUM, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN BANKING AWARD LIECHTENSTEIN 2015 DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015 AUDITORIUM, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN Festvortrag European Capital Markets Union: What It Means for Investors Christina Rulfs, CFA Bekanntgabe

Mehr

Grenzen zulässiger Rechtsberatung. Rechtsanwalt Dr. Nicolai von Holst 23. September 2015

Grenzen zulässiger Rechtsberatung. Rechtsanwalt Dr. Nicolai von Holst 23. September 2015 Grenzen zulässiger Rechtsberatung Rechtsanwalt Dr. Nicolai von Holst 23. September 2015 Grenzen zulässiger Rechtsberatung Aktuelle Rechtsprechung BGH, Urteil vom 05.10.2006 I ZR 7/04 Rechtsberatung im

Mehr

Dienstag, 20. Mai 2014 Eschborn. Asset Management Tagung

Dienstag, 20. Mai 2014 Eschborn. Asset Management Tagung Dienstag, 20. Mai 2014 Eschborn Asset Management Tagung Die Veranstaltung Asset-Management-Tagung 2014 EY lädt Sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen Asset-Management-Tagung ein. Wertpapier- und Immobilien-Asset-Manager

Mehr

Anlageklasse Immobilien WealthCap Immobilien Nordamerika 16. Erste Aktualisierung vom 01.07.2015

Anlageklasse Immobilien WealthCap Immobilien Nordamerika 16. Erste Aktualisierung vom 01.07.2015 Anlageklasse Immobilien WealthCap Immobilien Nordamerika 16 Erste Aktualisierung vom 01.07.2015 1 WEALTHCAP IMMOBILIEN NORDAMERIKA 16 ERSTE AKTUALISIERUNG VOM 01.07.2015 WEALTHCAP IMMOBILIEN NORDAMERIKA

Mehr

Erfolg mit Vermögen. TrendConcept Vermögensverwaltung GmbH Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe

Erfolg mit Vermögen. TrendConcept Vermögensverwaltung GmbH Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe Erfolg mit Vermögen Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe Copyright by Copyright by TrendConcept: Das Unternehmen und der Investmentansatz Unternehmen Unabhängiger

Mehr

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design 2014 Main- Neckar- CapitalGroup GmbH 1 Beratung + M&A Main- Neckar- CapitalGroup GmbH ist die Führungsgesellscha@ und rechtliche

Mehr

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle: BVI. Stand: 30. April 2007. Alle

Mehr

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner.

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner. Broschüre Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner. Unsere Erfahrung Ihr Vorteil. Die Württembergische eine der ältesten Versicherungen

Mehr

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ Für Wachstum ohne Anleihen-Netz Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater Berlin Frankfurt München 3. Funds Forum Frankfurt 14. Mai 2009 Patricia Volhard EU-RICHTLINIE ZUR REGULIERUNG VON MANAGERN ALTERNATIVER INVESTMENT FONDS

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH Business Development & Innovation Brokering Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo WAS WIR IHNEN BIETEN UBIRY unterstützt

Mehr

Club Deals. Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren. Juni 2011

Club Deals. Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren. Juni 2011 Club Deals Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren Juni 2011 Club Deals Mehrheitliche Beteiligungen als Kauf (bis 100%) oder über eine Kapitalerhöhung durch eine Gruppe von unternehmerisch

Mehr

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies Einladung zur Roadshow SGAM Fund Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies Einladung Roadshow Absolute Return Forex und Global MultiStrategies Im Rahmen dieser Roadshow

Mehr

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen Swisscanto Portfolio Invest Swisscanto Portfolio Invest einfach und professionell Das Leben in vollen Zügen geniessen und sich nicht

Mehr

MUNICH NETWORK AKADEMIE

MUNICH NETWORK AKADEMIE Workshop: Fremdkapital-, Innenfinanzierung und öffentliche Finanzierungsprogramme Dienstag, 10.11.2009 18:00 18:15 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer Curt J. Winnen Munich Network 18:15 19:00 Einführung

Mehr

KPMG Partner für die Investmentbranche Leistung und Verantwortung verbindet

KPMG Partner für die Investmentbranche Leistung und Verantwortung verbindet Investment Management KPMG Partner für die Investmentbranche Leistung und Verantwortung verbindet Vertrauen auf weltweite Erfahrung Transparenz und Sicherheit im Investment Management Spezialisten weltweit

Mehr

SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR. Individuelle Strategien für Ihr Vermögen

SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR. Individuelle Strategien für Ihr Vermögen SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR Individuelle Strategien für Ihr Vermögen DZ PRIVATBANK SINGAPUR MASSGESCHNEIDERTE SERVICELEISTUNGEN FÜR PRIVATKUNDEN ERFOLGREICH INVESTIEREN MIT KOMPETENTER

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Einladung Zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 17. Januar 2013 im Hotel Hafen Hamburg um 15:00 Uhr, möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich einladen.

Mehr

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast Einladung HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, in Frankfurt am Main Am Dienstag, den 13. Mai 2014, in München Am

Mehr

Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen. Aachen, April 2015

Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen. Aachen, April 2015 Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen Aachen, April 2015 1 Lehrstuhlinhaber Professor Dr. Rüdiger von Nitzsch Telefon: +49 (0)241 60 16 53 E-Mail: nitzsch@efi.rwth-aachen.de

Mehr