ÜBERSiCHT. 2-Wege-Druckregelventil, vorgesteuert Wege-Druckregelventil, vorgesteuert Wege-Druckregelventil, direkt gesteuert...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÜBERSiCHT. 2-Wege-Druckregelventil, vorgesteuert Wege-Druckregelventil, vorgesteuert Wege-Druckregelventil, direkt gesteuert..."

Transkript

1 ÜBERSiCHT Drukregelventile 2-Wege-Drukregelventil, vorgesteuert Wege-Drukregelventil, vorgesteuert Wege-Drukregelventil, direkt gesteuert Wege-Drukregelventil, vorgesteuert, extern abfließender Steuerölstrom Wege-Drukregelventil, vorgesteuert, Fernsteueranshluss Wege-Drukregelventil, drukluftgesteuert Wege-Drukregelventil, drukluftgesteuert Wege-Regelelement, für Vorsteuerventil Wege-Regelelement, für Vorsteuerventil Wege-Regelelement, für Vorsteuerventil, externer Lekölstromanshluss Proportional wirkend, direkt gesteuert Proportional wirkend, direkt gesteuert, geringe Lekage Hydraulish gesteuert

2 2-wege-drukregelventil, vorgesteuert Ca. 5 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Steuerölabfuhr Sterngriff mit Konterrad und Übereinstellshutz L C K 20 l/min pbbb-lan T-163A 31 19, /33 40 l/min pbdb-lan T-11A 34,9 22, /50 80 l/min pbfb-lan T-2A 34,9 28, / l/min pbhb-lan T-17A 46 31, / l/min pbjb-lan T-19A 63,5 41, /500 pbbb pbdb pbfb pbhb pbjb druk n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei blokiertem Anshluss 1 n Steuerölstrom = PBBB, PBDB: 0,11 bis 0,16 l/min, PBFB: 0,16 bis 0,25 l/min, PBHB, PBJB: 0,25 bis 0,33 l/min n Druk am Anshluss 3 addiert sih direkt zum Einstellwert und sollte 350 bar niht übershreiten pb Q b - Q Q Q Verstellart** Einstellbereih Dihtung b* 20 l/min l Einstellshraube mit a bar n Buna-N d 40 l/min Innensehskant b 3,5-105 bar v Viton f 80 l/min C Verstellshutz n 4-55 bar h 160 l/min k Handrad mit q 4-25 bar j 320 l/min Konterrad w bar y ** Siehe Seite 162 bzgl. Verstelleinrihtungen Standard-Einstellwert = 14 bar für alle Einstellbereihe Maximaler Differenzdruk für Einstellbereihe: A und B = 210 bar N und Q = 140 bar W = 350 bar druk * Min. Einstellwert aller Einstellbereihe bei PBBB= 5 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh 30

3 3-wege-drukregelventil, vorgesteuert Ca. 5 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Sterngriff mit Konterrad und Übereinstellshutz L C K 40 l/min ppdb-lan T-11A 34,9 22, /50 80 l/min ppfb-lan T-2A 34,9 28, / l/min pphb-lan T-17A 46 31, / l/min ppjb-lan T-19A 63,5 41, /500 ppdb ppfb pphb ppjb druk n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei blokiertem Anshluss 1 n Steuerölstrom = PPDB: 0,11 bis 0,16 l/min, PPFB: 0,16 bis 0,25 l/min, PPHB, PPJB: 0,25 bis 0,33 l/min n Druk am Anshluss 3 addiert sih direkt zum Einstellwert und sollte 350 bar niht übershreiten pp Q b - Q Q Q Verstellart** Einstellbereih Dihtung d 40 l/min l Einstellshraube mit a bar n Buna-N f 80 l/min Innensehskant b 3,5-105 bar v Viton h 160 l/min C Verstellshutz n 4-55 bar j 320 l/min k Handrad mit Konterrad y ** Siehe Seite 162 bzgl. Verstelleinrihtungen q w 4-25 bar bar Einstellung ab Werk: 14 bar für alle Einstellbereihe Maximaler Differenzdruk für Einstellbereihe: A und B = 210 bar N und Q = 140 bar W = 350 bar druk Sondereinstellwert nah Kundenwunsh 31

4 3-wege-drukregelventil, direkt gesteuert Ca. 5 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Sterngriff mit Konterrad und Übereinstellshutz L C K 40 l/min prdb-lan T-11A 34,9 22, /50 80 l/min prfb-lan T-2A 34,9 28, / l/min prhb-lan T-17A 46 31, / l/min prjb-lan T-19A 63,5 41, , /375 prdb prfb prhb prjb druk n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei blokiertem Anshluss 1 n Max. Lekage bei 70 bar = PRDB: 30,0 m³/min, PRFB: 50,0 m³/min, PRHB: 65,0 m³/min, PRJB: 80,0 m³/min n Druk am Anshluss 3 addiert sih direkt zum Einstellwert und sollte 210 bar niht übershreiten n Alle Einstellbereihe sind für einen druk (Anshluss 2) von 350 bar geeignet pr Q b - Q Q Q Für weitere Produktinformationen besuhen Sie SUN bitte im Internet unter: Verstellart** Einstellbereih Dihtung d 40 l/min l Einstellshraube mit a bar n Buna-N f 80 l/min Innensehskant b bar v Viton h 160 l/min C Verstellshutz d bar j 320 l/min k Handrad mit Konterrad y ** Siehe Seite 162 bzgl. Verstelleinrihtungen e s W Nur PRDB a b d e s W 7-28 bar 3,5-14 bar bar (nur PRJB) bar 3,5-105 bar 1,7-55 bar 1,7-28 bar 1,7-14 bar bar Einstellung ab Werk: Nur PRDB: A = 50 bar W = 70 bar B, D, E, S = 14 bar PRFB, PRHB, PRJB: A = 70 bar, B = 35 bar D = 28 bar E = 14 bar S = 7 bar Nur PRJB: W = 76 bar Sondereinstellwert nah Kundenwunsh 32

5 3-wege-drukregelventil, vorgesteuert, extern abfliessender steuerölstrom Ca. 5 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Regelbarer Ablauf Steuerölabfuhr L C K 40 l/min pvda-lan T-21A 34,9 22, /50 80 l/min pvfa-lan T-22A 34,9 28, / l/min pvha-lan T-23A 46 31, / l/min pvja-lan T-24A 63,5 41, /500 pvda pvfa pvha pvja druk n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei blokiertem Anshluss 1 n Steuerölstrom = PVDA: 0,11 bis 0,16 l/min, PVFA: 0,16 bis 0,25 l/min, PVHA, PVJA: 0,25 bis 0,33 l/min n Druk am Anshluss 3 sollte 210 bar niht übershreiten n Druk am Anshluss 4 addiert sih direkt zum Einstellwert und sollte 350 bar niht übershreiten pv Q A - Q Q Q Verstellart** Einstellbereih Dihtung D 40 l/min l Einstellshraube mit a bar n Buna-N F 80 l/min Innensehskant b 3,5-105 bar v Viton H 160 l/min C Verstellshutz D 2-55 bar J 320 l/min k Handrad mit Konterrad y Sterngriff mit Konterrad und Übereinstellshutz ** Siehe Seite 162 bzgl. Verstelleinrihtungen E w 2-25 bar bar Einstellung ab Werk: 14 bar für alle Einstellbereihe Maximaler Differenzdruk für Einstellbereihe: A und B = 210 bar D und E = 140 bar W = 350 bar druk Sondereinstellwert nah Kundenwunsh 33

6 3-wege-drukregelventil, vorgesteuert, fernsteueranshluss Ca. 5 Umdrehungen für den gesamten Einstellbereih Fernsteueranshluss L C K 40 l/min pvdb-lan T-21A 34,9 22, /50 Regelbarer Ablauf 80 l/min pvfb-lan T-22A 34,9 28, / l/min pvhb-lan T-23A 46 31, / l/min pvjb-lan T-24A 63,5 41, /500 n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar pvdb pvfb pvhb pvjb druk n Werkseitige Drukeinstellung erfolgt bei blokiertem Anshluss 1 n Steuerölstrom = PVDB: 0,11 bis 0,16 l/min, PVFB: 0,16 bis 0,25 l/min, PVHB, PVJB: 0,25 bis 0,33 l/min n Druk am Anshluss 3 addiert sih direkt zum Einstellwert und sollte 210 bar niht übershreiten n Steuerdruk am Anshluss 4 regelt das Ventil unterhalb des Einstellwerts PV Q B - Q Q Q Verstellart** Einstellbereih Dihtung D 40 l/min l Einstellshraube mit a bar n Buna-N F 80 l/min Innensehskant b 3,5-105 bar v Viton H 160 l/min C Verstellshutz D 2-55 bar J 320 l/min k Handrad mit Konterrad y Sterngriff mit Konterrad und Übereinstellshutz ** Siehe Seite 162 bzgl. Verstelleinrihtungen E w 2-25 bar bar Einstellung ab Werk: 14 bar für alle Einstellbereihe Maximaler Differenzdruk für Einstellbereihe: A und B = 210 bar D und E = 140 bar W = 350 bar druk Sondereinstellwert nah Kundenwunsh 34

7 2-wege-drukregelventil, drukluftgesteuert SAE-Drukluftanshluss Regelbarer Ablauf Steuerölabfuhr 80 l/min pbf-abn T-2A 34,9 28, / l/min pbh-bbn T-17A 46 31, / l/min pbj-bbn T-19A 63,5 41, /500 A B pbf pbh pbj druk n Steuerverhältnis Luft/Hydraulik = 1:20 n Zulässiger Arbeitsdruk = 140 bar n Luftdruk sollte 10 bar niht übershreiten n Steuerölstrom = PBFC: 0,16 bis 0,25 l/min, PBHC, PBJC: 0,25 bis 0,33 l/min n Die max. Drukdifferenz zwishen Zu- und Ablauf sollte 210 bar niht übershreiten n Der Druk an Anshluss 3 darf 70 bar niht übershreiten PB Q C - Q B Q Verstellart steuerverhältnis Dihtung F 80 l/min Nur für PBFC erhältlih B 1-20 bar n Buna-N H J 160 l/min 320 l/min a 1/4 NPTF Steueranshluss im Ventilkopf (Adapter nah G1/4 : NSAC-XAX-TA) v Viton b Nur für PBHC, PBJC erhältlih SAE-4 Steueranshluss im Ventilkopf (Adapter nah G1/4 : NSAC-XAV-TH) 35

8 3-wege-drukregelventil, drukluftgesteuert SAE-4 Drukluftanshluss 80 l/min ppf-abn T-2A 34,9 28, / l/min pph-bbn T-17A 46 31, / l/min ppj-bbn T-19A 63,5 41, /500 A B ppfc PPHC PPJC druk n Steuerverhältnis Luft/Hydraulik 1:20 n Zulässiger Arbeitsdruk = 140 bar n Steuerölstrom = PPFC: 0,16 bis 0,25 l/min, PPHC, PPJC: 0,25 bis 0,33 l/min n Die max. Drukdifferenz zwishen Zu- und Ablauf sollte 210 bar niht übershreiten n Der Druk an Anshluss 3 darf 70 bar niht übershreiten PP Q C - Q B Q Verstellart steuerverhältnis Dihtung F 80 l/min Nur für PPFC erhältlih B 1-20 bar n Buna-N H J 160 l/min 320 l/min a 1/4 NPTF Steueranshluss im Ventilkopf (Adapter nah G1/4 : NSAC-XAX-TA) v Viton b Nur für PPHC, PPJC erhältlih SAE-4 Steueranshluss im Ventilkopf (Adapter nah G1/4 : NSAC-XAV-TH) 36

9 2-Wege-regelelement, einshraubbohrung für vorsteuerventil Steuerölabfuhr Die 8 -Verstellung ermögliht die direkte Montage eines Vorsteuerventils in den Ventilkopf mittels der T-8A. Vorsteuerventile müssen separat bestellt werden und sind als Proportionalventile und als magnet-, drukluft- oder hydraulish betätigte Shaltventile erhältlih. Informationen über Vorsteuerventile auf Seite l/min PBDB-8WN T-11A 34,9 22,2 30,2 45/50 80 l/min PBFB-8WN T-2A 34,9 28,6 35,1 60/ l/min PBHB-8WN T-17A 46,0 31,8 46,0 200/ l/min PBJB-8WN T-19A 63,5 41,3 58,7 465/500 PBDB-8 PBFB-8 PBHB-8 PBJB-8 druk mit montiertem Vorsteuerventil n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar n Steuerölstrom = PBDB-8: 0,11 bis 0,16 l/min, PBFB-8: 0,16 bis 0,25 l/min, PBHB-8, PBJB-8: 0,25 bis 0,33 l/min n Druk an Anshluss 3 addiert sih direkt zum Einstellwert und sollte 210 bar niht übershreiten n Max. Druk im von Federvorspannung abhängig. Für den Einstellbereih D sollte der druk 140 bar niht übershreiten, für den Einstellbereih W sollte er 350 bar niht übershreiten n Zunähst die Hauptstufe mit dem erforderlihen einshrauben. Dann das Vorsteuerventil mit dem erforderlihen Drehmoment in die Hauptstufe einshrauben pb Q B - 8 Q Q Verstellart min. Einstellbereih Dihtung D 40 l/min 8 T-8A D 1,7 bar n Buna-N F 80 l/min für Vorsteuerventil W 7 bar v Viton H 160 l/min (Vorsteuerventil separat bestellen) J 320 l/min 37

10 3-wege-regelelement, einshraubbohrung für vorsteuerventil Die 8 -Verstellung ermögliht die direkte Montage eines Vorsteuerventils in den Ventilkopf mittels der T-8A. Vorsteuerventile müssen separat bestellt werden und sind als Proportionalventile und als magnet-, drukluft- oder hydraulish betätigte Shaltventile erhältlih. Informationen über Vorsteuerventile auf Seite l/min PPDB-8WN T-11A 34,9 22,2 30,2 45/50 80 l/min PPFB-8WN T-2A 34,9 28,6 35,1 60/ l/min PPHB-8WN T-17A 46,0 31,8 46,0 200/ l/min PPJB-8WN T-19A 63,5 41,3 58,7 465/500 PPDB-8 PPFB-8 PPHB-8 PPJB-8 druk mit montiertem Vorsteuerventil n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar n Steuerölstrom = PPDB-8: 0,11 bis 0,16 l/min, PPFB-8: 0,16 bis 0,25 l/min, PPHB-8, PPJB-8: 0,25 bis 0,33 l/min n Druk an Anshluss 3 addiert sih direkt zum Einstellwert und sollte 210 bar niht übershreiten n Max. Druk im von Federvorspannung abhängig. Für den Einstellbereih D sollte der druk 140 bar niht übershreiten für den Einstellbereih W sollte er 350 bar niht übershreiten n Zunähst die Hauptstufe mit dem erforderlihen einshrauben. Dann das Vorsteuerventil mit dem erforderlihen Drehmoment in die Hauptstufe einshrauben pp Q B - 8 Q Q Verstellart min. Einstellbereih Dihtung D 40 l/min 8 T-8A D 1,7 bar n Buna-N F 80 l/min für Vorsteuerventil W 7 bar v Viton H 160 l/min (Vorsteuerventil separat bestellen) J 320 l/min 38

11 3-wege-regelelement, einshraubbohrung für vorsteuerventil, externer lekölstromanshluss Steuerölabfuhr Die 8 -Verstellung ermögliht die direkte Montage eines Vorsteuerventils in den Ventilkopf mittels der T-8A. Vorsteuerventile müssen separat bestellt werden und sind als Proportionalventile und als magnet-, drukluft- oder hydraulish betätigte Shaltventile erhältlih. Informationen über Vorsteuerventile auf Seite l/min PvDa-8WN T-21A 34,9 22,2 45,2 45/50 80 l/min PvFa-8WN T-22A 34,9 28,6 50,8 60/ l/min PvHa-8WN T-23A 46,0 31,8 65,8 200/ l/min PvJa-8WN T-24A 63,5 41,3 80,3 465/500 pvda-8 pvfa-8 pvha-8 pvja-8 druk mit montiertem Vorsteuerventil n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar n Steuerölstrom = PVDA-8: 0,11 bis 0,16 l/min, PVFA-8: 0,16 bis 0,25 l/min, PVHA-8, PVJA-8: 0,25 bis 0,33 l/min n Druk an Anshluss 3 sollte 210 bar niht übershreiten n Druk an Anshluss 4 addiert sih direkt zum Einstellwert und sollte 350 bar niht übershreiten n Max. Druk im von Federvorspannung abhängig. Für den Einstellbereih D sollte der druk 140 bar niht übershreiten für den Einstellbereih W sollte er 350 bar niht übershreiten n Zunähst die Hauptstufe mit dem erforderlihen einshrauben. Dann das Vorsteuerventil mit dem erforderlihen Drehmoment in die Hauptstufe einshrauben pv Q A - 8 Q Q Verstellart min. Einstellbereih Dihtung D 40 l/min 8 T-8A D 1,7 bar n Buna-N F 80 l/min für Vorsteuerventil W 7 bar v Viton H 160 l/min (Vorsteuerventil separat bestellen) J 320 l/min 39

12 proportional wirkend, direkt gesteuert In der Übergangsstellung von Drukminderung zu Drukbegrenzung leiht negative Überdekung (Lekage etwa 0,4 l/min). Siehe auh PRDP (Seite 41). d e 20 l/min prdl-mdn T-11A 35,1 22,2 38,1 70,1 37,3 45/50 druk prdl druk über Steuersignal n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar n Max. Lekage = 350 m 3 /min bei blokiertem Anshluss 1 n Druk an Anshluss 3 addiert sih direkt zum Einstellwert und sollte 210 bar niht übershreiten n Für optimale Leistung sollte ein Verstärker mit stromgeregeltem Ausgang und einstellbarem Dither verwendet werden. Der Dither sollte von Hz einstellbar sein pr d l m Q n Verstellart drukbereih Dihtung L 20 l/min M Drukknopf für Notbetätigung (Standard) D 3,5-35 bar n Buna-N E 1,7-17 bar v Viton S 0,7-7 bar b 7-83 bar BEACHTEN SIE: Spule muss separat bestellt werden. Nur 12V DC oder 24V DC Spulen (Artikelnummer 770-***) verwenden. Siehe auh Seite 167. Magnetspulen mit integriertem Verstärker siehe Seite

13 proportional wirkend, direkt gesteuert, geringe lekage In der Übergangsstellung von Drukminderung zu Drukbegrenzung positive Überdekung für geringe Lekage. Siehe auh PRDL (Seite 40). d e 20 l/min prdp-mdn T-11A 35,1 22,2 38,1 70,1 37,3 45/50 druk prdp druk über Steuersignal n Zulässiger Arbeitsdruk = 350 bar n Max. Lekage = 35 m 3 /min bei blokiertem Anshluss 1 n Druk an Anshluss 3 addiert sih direkt zum Einstellwert und sollte 210 bar niht übershreiten n Für optimale Leistung sollte ein Verstärker mit stromgeregeltem Ausgang und einstellbarem Dither verwendet werden. Der Dither sollte von Hz einstellbar sein pr d p m Q n Verstellart drukbereih Dihtung P 20 l/min M Drukknopf für Notbetätigung (Standard) D 3,5-35 bar n Buna-N E 1,7-17 bar v Viton b 7-83 bar BEACHTEN SIE: Spule muss separat bestellt werden. Nur 12V DC oder 24 V DC Spulen (Artikelnummer 770-***) verwenden. Siehe auh Seite 167. Magnetspulen mit integriertem Verstärker siehe Seite

14 HYdraulish GESTEUERT Steuerdruk 40 l/min PSDT-8WN T-21A 60,70 45/50 80 l/min PSFT-8WN T-22A 70,35 60/ l/min PSHT-8WN T-23A 82,04 200/215 psdt PSFT PSHT n Das Ventil ist federvorgespannt als Drukbegrenzer auf 7 bar. Der Druk an Anshluss 4 wird direkt zur Einstellung des Ventils addiert, sobald diese Shwelle übershritten wird. Zum Beispiel: 70 bar an Anshluss 4 ergibt einen Druk von 63 bar an Anshluss 1. n Der maximale Druk an Anshluss 3 sollte 210 bar niht übershreiten. n druk bis 350 bar zulässig. n Einsetzbar in Speihersystemen, da durh den fehlenden Steuerölstrom die Lekage in der Shaltung verringert ist. n Direktbetätigung ergibt hohe Funktionssiherheit in Systemen mit Vershmutzung, besonders wenn kein Öl abgenommen wird. n Direktbetätigte Ventile haben weit bessere dynamishe Eigenshaften im Vergleih zu den vorgesteuerten Versionen. ps Q T X A Q Verstellart Dihtung d 40 l/min X Niht einstellbar n Buna-N f 80 l/min Federvorspannung 7 bar v Viton h 160 l/min 42

ÜBERSiCHT. Druckbegrenzung vor Rückschlagventil, direkt gesteuert Druckbegrenzung hinter Rückschlagventil direkt gesteuert...

ÜBERSiCHT. Druckbegrenzung vor Rückschlagventil, direkt gesteuert Druckbegrenzung hinter Rückschlagventil direkt gesteuert... ÜBERSiCHT hybrid-drukbegrenzungsventile Drukbegrenzung vor Rükshlagventil, direkt gesteuert.... 156 Drukbegrenzung hinter Rükshlagventil direkt gesteuert............................... 157 Drukbegrenzung

Mehr

ÜBERSiCHT. Drosselventil, verstellbar Drosselventil, verstellbar, hoher Durchfluss Drosselrückschlagventil, verstellbar...

ÜBERSiCHT. Drosselventil, verstellbar Drosselventil, verstellbar, hoher Durchfluss Drosselrückschlagventil, verstellbar... ÜBERSiCHT stromregelventile Drosselventil, verstellbar... 66 Drosselventil, verstellbar, hoher Durhfluss.......... 67 Drosselrükshlagventil, verstellbar................ 68 2-Wege-Stromregelventil, fest

Mehr

ÜBERSiCHT. wechselventile. externer Anschluss Wechselventil, Signal an Anschluss 2 oder

ÜBERSiCHT. wechselventile. externer Anschluss Wechselventil, Signal an Anschluss 2 oder ÜBERSiCHT wehselventile Wehselventil, externer............................ 136 Wehselventil, Signal an 2 oder 3.................... 137 Wehsel-Rükshlagventil, externer............................ 138 Wehsel-Rükshlagventil,

Mehr

ÜBERSiCHT. Standard, max. Einstellwert = 280 bar Standard, max. Einstellwert = 350 bar... 49

ÜBERSiCHT. Standard, max. Einstellwert = 280 bar Standard, max. Einstellwert = 350 bar... 49 ÜBERSiCHT senkbremshalteventile Standard, max. Einstellwert = 280 bar............. 48 Standard, max. Einstellwert = 350 bar............. 49 Halb angedrosselt, max. Einstellwert = 280 bar...... 50 Halb

Mehr

ÜBERSiCHT. 2/2-Wegeventil, Schieberbauweise /2-Wegeventil, Sitzbauweise /2-Wegeventil, Schieberbauweise

ÜBERSiCHT. 2/2-Wegeventil, Schieberbauweise /2-Wegeventil, Sitzbauweise /2-Wegeventil, Schieberbauweise ÜBERSiCHT magnetbetätigte wegeentile 2/2-Wegeentil, Shieberbauweise... 114 2/2-Wegeentil, Sitzbauweise... 115 2 3 3/2-Wegeentil, Shieberbauweise... 116 1 2 3/2-Wegeentil, Sitzbauweise... 116.01 4/2-Wegeentil,

Mehr

ÜBERSiCHT. Stromteiler Stromteiler / Vereiniger, geschlossene Mittelstellung Stromteiler / Vereiniger, Endausgleich...

ÜBERSiCHT. Stromteiler Stromteiler / Vereiniger, geschlossene Mittelstellung Stromteiler / Vereiniger, Endausgleich... ÜBERSiCHT stromteiler un stromteiler / vereiniger Stromteiler... 82 Stromteiler / Vereiniger, geshlossene Mittelstellung... 83 Stromteiler / Vereiniger, Enausgleih.... 84 Stromteiler / Vereiniger, hohe

Mehr

durchluss n n n n Q Q QQQ

durchluss n n n n Q Q QQQ durchluss n n n n n QQQQQ durchluss n n n n n n QQQQQ durchluss n n n n QQQQ durchluss n n n n n QQQQ Q Q Q Q durchluss Q Q n n n n n n n QQQ durchluss QQ n n n n n n QQQ durchluss n n n QQ durchluss n

Mehr

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Produktdatenblatt 56.460 V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Silikonfettfreies

Mehr

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 Produktdatenblatt 56.091 BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln und Arbeiten mit geringer ekage, das ist Effizienz Eigenshaften 3-Wege-Regelkugelhahn

Mehr

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar NAMUR 1/4 & 1/2 High Flow Magnetventile zur Antriebssteuerung Katalog 4921/DE INDEX Allgemeine Information... Seite 2 G 1/4 Reihe... Seite 4 G 1/2 Reihe... Seite 6 Zubehöre... Seite 8 TECHNISCHE DATEN

Mehr

ANSTEUERN. Wegeventile Serie 7. ISO VDMA /2, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet 2/ ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN

ANSTEUERN. Wegeventile Serie 7. ISO VDMA /2, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet 2/ ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN ANSTEUERN > Wegeventile Serie 7 Wegeventile Serie 7 KATALOG> Version 8.1 ISO 15407-1 - VDMA 4563 5/, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet ANSTEUERN Baubreite 6 mm (VDMA 01) Baubreite

Mehr

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE RPE3-10 HPH-4015 NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min 4/3-, 4/2- und 3/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung Elektromagnete sind in drei

Mehr

740 SERIE. hydraulics. Low- & High-Power Spulen der Sun FLeX Serie

740 SERIE. hydraulics. Low- & High-Power Spulen der Sun FLeX Serie hydraulics C O R P O RATI O N FLeX KOMPATIBEL Für Ventile der Sun FLeX Serie Low- & High-Power Spulen der Sun FLeX Serie SECHS SPANNUNGEN 12, 14, 24, 28 VDC 115/230 VAC STECKERVERBINDUNGEN ISO/EN/DIN und

Mehr

5/2, 5/3-Wegeventile Serie E

5/2, 5/3-Wegeventile Serie E 5/, 5/3-Wegeventile Serie E > Wegeventile Serie E Ventilkörper mit Anschlüssen, Einzel- oder Batteriemontage, 10.5 mm Baubreite Die Serie E ist für den Einsatz als Einzelventil oder für Batteriemontage

Mehr

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Produktdatenblatt 56.461 B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Silikonfettfreies

Mehr

PROPORTIONEEL DRUKREGELVENTIEL LEIDINGMONTAGE PROPORTIONAL PRESSURE CONTROL VALVE IN-LINE MOUNTING

PROPORTIONEEL DRUKREGELVENTIEL LEIDINGMONTAGE PROPORTIONAL PRESSURE CONTROL VALVE IN-LINE MOUNTING PROPORTIONEEL DRUKREGELVENTIEL LEIDINGMONTAGE PROPORTIONAL PRESSURE CONTROL VALVE IN-LINE MOUNTING Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 direkt gesteuert 3-Wege-Funktion minimale Leckage max. 4 l/min

Mehr

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison)

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison) Kenndaten Vgesteuerte Druckabschaltventile der Serie R5U basieren auf dem Design der Plattenaufbauventile der Serie R4U. Die SE-Flanschgehäuse ermöglichen einen direkten nbau auf den Druckflansch einer

Mehr

Anschluss. k VS -Wert m 3 /h

Anschluss. k VS -Wert m 3 /h 56.93/1 V66N: Durhgangs-Edelstahl-Flanshventil, PN Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt-, Warmwasser, Heisswasser, Wasserdampf

Mehr

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16 Produktdatenbl att 56.118 BQE: 3-Wege-Flanshventil, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen BQE Mishventil Eigenshaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser

Mehr

FCDE - Magnetventile für die Fluidtechnik

FCDE - Magnetventile für die Fluidtechnik FCDE - Magnetventile für die Fluidtechnik 2/2- und 3/2- Wegeventile für Transportation Katalog FCDE0110/DE/V1.1 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525

Mehr

Sauter Components

Sauter Components 56.461/1 B6R: Dreiwegventil mit Innengewinde, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser

Mehr

Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das motorgesteuerte 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ besitzt einen wartungsarmen elektrishen Stellantrieb, ein Zahnriemengetriebe sowie einen reversierbaren Synhronmotor. Eine

Mehr

SD2E-A2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

SD2E-A2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Schieberventile SDE- 07/04 3/4-6 UNF p max bis 350 bar Q max bis 30 l/min Ersetzt HD4040 07/03 Gehärtete und exakte rbeitsteile Hohes Strömungsvolumen Hohe übertragene

Mehr

Proportional-Druckregelventil Baugröße 06

Proportional-Druckregelventil Baugröße 06 Proportional-Druckregelventil Baugröße 06 vorgesteuert 3-Wege-Funktion max. 315 bar max. 30 l/min Beschreibung Das 3-Wege-Zwischenplatten-Proportionaldruckregelventil der Nenngröße 6 reduziert einen Eingangsdruck

Mehr

Proportional-Druckminderventil NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel

Proportional-Druckminderventil NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel 3-Wege-Proportional- Druckminderventile NG 10 indirekt gesteuert Lochbild HERION PN [p max. ] = 315 bar 7501249.05.03.06 Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Der Druck wird bei diesen Proportional-Druckventilen

Mehr

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 Umgebungsbedingungen 1) Betriebstemperatur 2) 10...150 C Produktdatenblatt 56.112 VQD: 2-Wege-Flanshventil, PN 6 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenshaften

Mehr

Laborpraktikum Sensorik. Versuch In-Line Skater SS 3

Laborpraktikum Sensorik. Versuch In-Line Skater SS 3 Otto-von-Guerike-Universität Magdeburg Fakultät für Elektrotehnik und Informationstehnik Institut für Mikro- und Sensorsysteme (IMOS) Laborpraktikum Sensorik Versuh In-Line Skater SS 3 Institut für Mikro-

Mehr

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS Kenndaten werden mit Parker (Serie R/RS) und Denison (Serie RV/R6V) penschlüssel angeboten. Eine manuell verstellbare Vorsteuerstufe steuert eine Hauptstufe in Sitzbauweise. Die Serie RS (Parker, Denison

Mehr

! :::~~:ntil r-xyv5 fill

! :::~~:ntil r-xyv5 fill DK 621.646.2:621.251 Fahbereihstandard oeftfol" orlie Hydraulik Drosselventile Nenndruk 32 MPa Rohrleitungseinbau R@pJ!Jl!jl< Bezeihnung Tehnishe Forderungen fmapaem1ka;,d,poenbhble KnanaHbl; HoMMHanbHble

Mehr

Für Ventile der Serie 3 werden Spulen U oder G (22x22) verwendet. Die Handnotbetätigung ist rastend.

Für Ventile der Serie 3 werden Spulen U oder G (22x22) verwendet. Die Handnotbetätigung ist rastend. > Wegeventile Serie 3 Wegeventile Serie 3 3/, x3/, 5/, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 und G1/4 Wegeventile Serie 3 mit Anschlüssen G1/8 und G1/4 sind in folgenden

Mehr

Digitalverstärker. für Proportionalventile X Ein Produkt von

Digitalverstärker. für Proportionalventile X Ein Produkt von Digitalverstärker für Proportionalventile X001-00 2006-07 Ein Produkt von ATP Hydraulik AG Erlenstrasse 14 CH-6343 Rotkreuz info@atphydraulik.ch www.atphydraulik.ch Tel +41(0)41 799 49 49 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Sitzventile SD3E-B HD 4063 7/0 7/8-4UNF p max bis 40 bar Q max bis 75 l/min Ersetzt HD 4063 0/00 / -Wege-Schieberventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische

Mehr

Versuch 1 Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit

Versuch 1 Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit Versuh 1 Bestiung der Dihte einer Flüssigkeit Versuh 1 Bestiung der Dihte einer Flüssigkeit Dihteessung it de digitalen Dihteeßgerät nah DIN 51757 ( Verfahren D ) Die Dihte ρ ist eine wihtige und vielfah

Mehr

Für Ventile der Serie 3 werden Spulen U oder G (22x22) verwendet. Die Handnotbetätigung ist rastend.

Für Ventile der Serie 3 werden Spulen U oder G (22x22) verwendet. Die Handnotbetätigung ist rastend. Wegeventile Serie 3 > Wegeventile Serie 3 3/-, x3/-, 5/-, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 und G1/4 Wegeventile Serie 3 mit Anschlüssen G1/8 und G1/4 sind in folgenden

Mehr

3/2-, 5/2-, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 - G1/4 - G1/2

3/2-, 5/2-, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 - G1/4 - G1/2 > Wegeventile Serie 4 Wegeventile Serie 4 3/-, 5/-, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 - G1/4 - G1/ Wegeventile Serie 4 sind in folgenden Versionen verfügbar: 3/, 5/,

Mehr

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3 Datenblatt Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3 NG 10 Cetop-Flanschmontage (ISO 4401) und Leitungsmontage Anwendung Wegeventile dienen zum Steuern der Durchflußrichtung des Wassers. Die Ventile sind für reines

Mehr

PROPORTIONEEL DRUKREGELVENTIEL TUSSENPLAATMONTAGE PROPORTIONAL PRESSURE CONTROL VALVE SANDWICH MOUNTING

PROPORTIONEEL DRUKREGELVENTIEL TUSSENPLAATMONTAGE PROPORTIONAL PRESSURE CONTROL VALVE SANDWICH MOUNTING PROPORTIONEEL DRUKREGELVENTIEL TUSSENPLAATMONTAGE PROPORTIONAL PRESSURE CONTROL VALVE SANDWICH MOUNTING Proportional-Druckregelventil Baugröße 05 direkt gesteuert 3-Wege-Funktion minimale Leckage max.

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

Betriebsanleitung Lufthydraulische Spannpumpe. Hinweise für den sicheren Betrieb

Betriebsanleitung Lufthydraulische Spannpumpe. Hinweise für den sicheren Betrieb Betriesnleitung Lufthydrulishe Spnnpumpe Lufthydrulishe Spnnpumpe, Behältervolumen 4 l, mit: " Hndventil, Pneumtikventil oder ohne Ventil " Siherheitsventil (4,8 r) " Ölstnds- und Öltemperturüerwhung Diese

Mehr

Inhalt. Allgemeine Beschreibung. 3/3-Wege-Proportionalventil. Maximum Pressure.

Inhalt. Allgemeine Beschreibung. 3/3-Wege-Proportionalventil. Maximum Pressure. 3/3-Wege-Proportionalventil Inhalt Seite Allgemeine Beschreibung 1 Aufbau 2 Funktion 2 Technische Daten 3 Optionen 4 Abmaße / Einbauzeichnung 5 Zubehör 6 Kennlinien 7 Allgemeine Beschreibung Das MAXIMATOR-Proportional-Ventil

Mehr

Proportional-Drosselventil PVDE_2-11. Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite. Eigenschaften

Proportional-Drosselventil PVDE_2-11. Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite. Eigenschaften PVDE_- direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 350 bar max. Nennvolumenstrom 5 l/min Einbaubohrung PVDE- oder Stufenbohrung T-3A 0400_PVDE_- 0.06 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Eigenschaften

Mehr

direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 250 bar max. Nennvolumenstrom 20 l/min Einbaubohrung PVDE2-11 oder Stufenbohrung T-13A

direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 250 bar max. Nennvolumenstrom 20 l/min Einbaubohrung PVDE2-11 oder Stufenbohrung T-13A PVDE_- mit ATEX-Zulassung direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 50 bar max. Nennvolumenstrom 0 l/min Einbaubohrung PVDE- oder Stufenbohrung T-3A 040_PVDE_-_EX 0.06 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SPULEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK

SPULEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK SPULEN MIT INTEGRIERTER ELEKTRONIK ONBOARD-ELEKTRONIK FÜR PROPORTIONALVENTILE VORTEILE Spulen der Serie 790... sind mit OnBoard Elektronik (OBE) für proportionale Ansteuerung ausgestattet. Der maximale

Mehr

RNEH4-25. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2015. Elektrohydraulisch betätigte 4/2- und 4/3- Wegeventile. Ersetzt HD /2007

RNEH4-25. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2015. Elektrohydraulisch betätigte 4/2- und 4/3- Wegeventile. Ersetzt HD /2007 Elektrohydraulisch betätigte 4/2- und 4/3- Wegeventile RNEH4-25 NG 25 p max bis 320 bar Q max bis 600 l/min HD 4024 7/2015 Ersetzt HD 4024 12/2007 Wegeventile mit elektrohydraulischer Betätigung (RNEH)

Mehr

Übersicht Setup Funktionen:

Übersicht Setup Funktionen: Setup und Sonderfunktionen UNIQEY Keyboard Übersiht Setup Funktionen: Start Setup + + (2 se) Maro Editor + LED Einstellungen + Umshaltung mit Maustasten +

Mehr

VB-3A. elektrischer Verstärker für Proportionalventile Maximalstrom 1600 ma Eingangssignal 0-5 V und 0-10 V oder Eingangssignal 0-20 ma und 4-20 ma

VB-3A. elektrischer Verstärker für Proportionalventile Maximalstrom 1600 ma Eingangssignal 0-5 V und 0-10 V oder Eingangssignal 0-20 ma und 4-20 ma elektrischer Verstärker für Proportionalventile Maximalstrom 1600 ma Eingangssignal 0-5 V und 0-10 V oder Eingangssignal 0-20 ma und 4-20 ma 060120_ 05.2016 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Eigenschaften

Mehr

RNEH5-16. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2015. Elektrohydraulisch betätigte 4/2- und 4/3- Wegeventile. Ersetzt HD /2014

RNEH5-16. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2015. Elektrohydraulisch betätigte 4/2- und 4/3- Wegeventile. Ersetzt HD /2014 Elektrohydraulisch betätigte /- und /3- Wegeventile RNEH5-16 NG 16 p max bis 350 bar / 0 bar Q max bis 300 l/min HD 03 7/015 Ersetzt HD 03 9/01 Wegeventile mit elektrohydraulischer Betätigung (RNEH) Wegeventile

Mehr

Dreiwegeventile und Netz. 1. Unterscheidung der Dreiwegeventile. Unterscheidung Mischventil Verteilventil Symbole. Ersatzschaltung

Dreiwegeventile und Netz. 1. Unterscheidung der Dreiwegeventile. Unterscheidung Mischventil Verteilventil Symbole. Ersatzschaltung Dreiwegeventile und Netz 1. Untersheidung der Dreiwegeventile Untersheidung Mishventil Verteilventil Symbole Ersatzshaltung Dreiwegeventile und Netz (Weiterverwendung nur nah Absprahe) Seite 1 2. Grundshaltungen

Mehr

Proportional- Wegeventile NG 16 und 25

Proportional- Wegeventile NG 16 und 25 Proportional- Wegeventile NG 16 und 25 indirekt gesteuert, elektrisch einstellbar Lochbild nach DIN 24 340 und ISO 4401 PN [p max. ] = 315 bar Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Das Proportional-Wegeventile

Mehr

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1 Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1 Q max = 1,5 l/min, p max = 4 bar Vorsteuerventil, in Sitzausführung, direktgesteuert 1 Beschreibung Einsetzbar als Vorsteuerventil Kompakte Bauweise für Bohrungsform

Mehr

Elektromagnet- und Pneumatische Ventile im Überblick Elektromagnetventile für Vakuum Pneumatische Ventile für Vakuum...

Elektromagnet- und Pneumatische Ventile im Überblick Elektromagnetventile für Vakuum Pneumatische Ventile für Vakuum... Ventiltehnik Inhlt Elektromgnet- und Pneumtishe Ventile im Üerlik... 644 Elektromgnetventile für Vkuum... 646 Pneumtishe Ventile für Vkuum... 657 Elektromgnetventile für Drukluft... 660 sisventile im Üerlik...

Mehr

H c. Kompaktmischer ZRK. Die Informationsschrift M9 enthält die wichtigsten produktbezogenen Angaben der Kompaktmischer-Serie.

H c. Kompaktmischer ZRK. Die Informationsschrift M9 enthält die wichtigsten produktbezogenen Angaben der Kompaktmischer-Serie. Kompaktmisher ZRK vom Kessel Rüklauf zum Kessel zu den eizkörpern Rüklauf von den eizkörpern Die Informationsshrift M9 enthält die wihtigsten produktbezogenen Angaben der Kompaktmisher-Serie. Alles Wissenswerte

Mehr

Proportional-Druckbegrenzungsventil. NG 6 und NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel

Proportional-Druckbegrenzungsventil. NG 6 und NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel Proportional- Druckbegrenzungsventile NG und NG 10 direkt gesteuert, mit Dämpfung, Sitzventil Lochbild nach DIN 24 340 und ISO 4401 PN [p max. ] = 315 bar 7501489.05.04.05 Beschreibung (Standardgeräte)

Mehr

Montage auf Normschiene nach DIN Technische Eigenschaften

Montage auf Normschiene nach DIN Technische Eigenschaften Analoge Steuerungselektronik, extern EL3E Montage auf Normschiene nach D 50022 EL3E24A Technische Eigenschaften EL3E24AB Analoge Elektronikeinheit zur Steuerung von modularen, magnetbetätigten Proportionalventilen

Mehr

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison)

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison) Kenndaten e Serien UR / US (Parker), RU (Denison) Vorgesteuerte e werden mit Parker (Serie UR/US) und Denison (Serie RU) Tpenschlüssel angeboten. e werden verwendet, um Volumenstrom bis zum Erreichen des

Mehr

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (pn.)

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (pn.) Produktdatenblatt 76.323 B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (pn.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Zusammen mit den

Mehr

Magnetventile 2/2-Wege servogesteuert Typ EV220B 6-22

Magnetventile 2/2-Wege servogesteuert Typ EV220B 6-22 Magnetventile 2/2-Wege servogesteuert EV220B 6-22 Anwendung EV220B NC und NO Für robuste industrielle Anwendungen Für Wasser, Öl, Druckluft und ähnliche neutrale Medien Durchfluss für Wasser: 0,2 bis 19

Mehr

Magnetventile VZWP, servogesteuert

Magnetventile VZWP, servogesteuert Merkmale und Lieferübersicht Funktion Das Magnetventil VZWP-L- ist ein servogesteuertes 2/2-Wegeventil mit Magnetspule. Das Magnetventil ist im stromlosen Zustand geschlossen. Bei Stromzufuhr baut sich

Mehr

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ Kenndaten Die neue Serie vorgesteuerter Rückspeise- und Hybrid- Wegeventile ist in vier Baugrößen erhältlich: Direktgesteuertes Wegeventil: D3DWR NG10 Hybridfunktion mit Adapterplatte (siehe Kapitel 1)

Mehr

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Ventile Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Einstellbare Druckbegrenzungsventile bieten die Möglichkeit, beliebige Drücke im Bereich von bar zu realisieren. Dabei ist zu beachten, dass die Pumpe

Mehr

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5 Druckreduzierpatrone NG 16 Q max = 2 l/min,мp max = 3 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Hohe Durchflusswerte Hervorragende Stabilität über den gesamten Druck

Mehr

Druckreduzierventil Serie PRM

Druckreduzierventil Serie PRM Kenndaten Die vorgesteuerten e der Manapak sind Zwischenplattenventile, die üblicherweise in der Höhenverkettung von Wegeventilen mit genormtem Anschlussbild verwendet werden. Das ist, mit Ausnahme der

Mehr

IPVS-01. Steuerungselektronik für Proportionalventile. IS (Änderungen vorbehalten)

IPVS-01. Steuerungselektronik für Proportionalventile. IS (Änderungen vorbehalten) Miniaturausführung unabhängige Einstellung (incl. Anlauf und Abstieg der Rampenfunktion) dreistellige, 7 Segment-LED Anzeige zwei große, leicht zugängige, drehbare Wähler Anzeige und Einstellung von aktuellen

Mehr

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte Wegeventile NG 04 p max bis 320 bar Q max bis 30 l/min RPE3-04 HD 4014 09/2013 Ersetzt HD 4014 10/2010 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung Betätigungsmagnete

Mehr

Kapitel 4: Druckventile

Kapitel 4: Druckventile PNEUMATIK. HYDRAULIK. E-ACHSEN. BILDVERARBEITUNG Komponenten & Systemintegration Katalog HY11-35/DE Inhalt Kapitel : Druckventile Serie Beschreibung Nenngröße Montage gesteuert Seite Parker Standard DIN

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil Serie 306, NW 7-12, G 1/4-1/2

2/2-Wege-Magnetventil Serie 306, NW 7-12, G 1/4-1/2 Electric Drives and Controls Hydralics Linear Motion and Assembly Technologies Service 2/2-Wege-Magnetventil Serie 306, NW 7-12, G 1/4- Technical data 2/2-Wege-Magnetventil Serie 306, NW 7-12, G 1/4- elektrisch

Mehr

5/2 und 5/3 Wegeventile, Serie ISO 3

5/2 und 5/3 Wegeventile, Serie ISO 3 Electric Drives and Controls Hydralics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service 5/2 und 5/3 Wegeventile, Serie ISO 3 Technical data 5/2 Wegeventil, elektrisch betätigt Technische Daten

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

3/3-Wege-Proportionalventil

3/3-Wege-Proportionalventil 3/3-Wege-Proportionalventil Inhalt Seite Allgemeine Beschreibung 1 Aufbau 2 Funktion 2 Technische Daten 2 Optionen 4 Abmaße / Einbauzeichnung 5 Zubehör 6 Kennlinien 7 Allgemeine Beschreibung Das MAXIMATOR-Proportional-Ventil

Mehr

Magnetventile 3/2-Wege direktgesteuert Typ EV310B

Magnetventile 3/2-Wege direktgesteuert Typ EV310B Magnetventile 3/2-Wege direktgesteuert Typ EV310B Anwendung EV310B NC Robuste Magnetventile für industrielle Anwendungen Für Wasser, Öl, Druckluft und andere neutrale Medien Durchfluss für Wasser: bis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wege-Schaltventile 2 SVB-03 - SVB-04. Seite 3. Allgemeine Informationen. Seite 4. Technische Daten. Seite 5

Inhaltsverzeichnis. Wege-Schaltventile 2 SVB-03 - SVB-04. Seite 3. Allgemeine Informationen. Seite 4. Technische Daten. Seite 5 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Allgemeine Informationen Technische Daten Einbaumaße und Produktinformationen Ventilmontage und Anordnungspläne Anwendungen und Bestellangaben

Mehr

Wegeventil NG10 mit elektromagnetischer Betätigung für Plattenaufbau

Wegeventil NG10 mit elektromagnetischer Betätigung für Plattenaufbau Wegeventil NG10 mit elektromagnetischer Betätigung für Plattenaufbau Baureihe DB Nenndruck 320 bar, Volumenstrom bis 120 l/min Merkmale: direktgesteuertes Wegeventil Anschlussmaße nach DIN 24340 Form A10

Mehr

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen 3.5 Zustandsänderung nderung von Gasen Ziel: Besrehung der thermodynamishen Grundlagen von Wärmekraftmashinen und Wärmeumen Zustand von Gasen wird durh Druk, olumen, und emeratur beshrieben thermodyn.

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil

Direktgesteuertes Wegeventil Kenndaten Das Design der D1MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG06 Wegeventilen D1VW. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D1MW besonders

Mehr

für die bessere Energieeffizienz...

für die bessere Energieeffizienz... Premium Armaturen + Systeme Automatisher Hydraulisher Abgleih durh Q-Teh Produktübersiht für die bessere Energieeffizienz... Einleitung Automatisher / manueller Hydraulisher Abgleih zu heiß! zu kalt! 3

Mehr

Wegeventile Serie 4. 3/2-, 5/2-, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 - G1/4 - G1/2 2/2.15.

Wegeventile Serie 4. 3/2-, 5/2-, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 - G1/4 - G1/2 2/2.15. > Wegeventile Serie 4 Wegeventile Serie 4 KATALOG > Version 8.4 3/-, 5/-, 5/3-Wege Mitte geschlossen, Mitte offen, Mitte belüftet Anschlüsse G1/8 - G1/4 - G1/ Wegeventile Serie 4 sind in folgenden Versionen

Mehr

'Klassische Baureihe' SXE ISO*STAR (TM-Magnetspulen), 5/2 & 5/3 Elektropneumatisch betätigte Kolbenschieberventile

'Klassische Baureihe' SXE ISO*STAR (TM-Magnetspulen), 5/2 & 5/3 Elektropneumatisch betätigte Kolbenschieberventile 'Klassische Baureihe' SXE ISO*STR (TM-Magnetspulen), / & / > > Grundplattenventile, ISO 99- Größe, oder > > Speziell beschichtete (hartgedichtete) Kolbenschieber und Buchsen garantieren lange Lebensdauer

Mehr

IMAV-Hydraulik GmbH Breite Strasse Meerbusch-Osterath fon +49-(0) fax +49-(0) internet

IMAV-Hydraulik GmbH Breite Strasse Meerbusch-Osterath fon +49-(0) fax +49-(0) internet kompakte Ausführung mit integrierter Elektronik hohe Zuverlässigkeit einfacher Austausch der Erregerspulen einschließlich der Elektronik ohne Öffnen des Hydraulikkreises stetige Steuerung in beiden Volumenstromrichtungen

Mehr

für die bessere Energieeffizienz...

für die bessere Energieeffizienz... Premium Armaturen + Systeme Automatisher Hydraulisher Abgleih durh -Tehnik Produktübersiht für die bessere Energieeffizienz... Einleitung Automatisher / statisher Hydraulisher Abgleih Automatisher Hydraulisher

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

Kompressionsfaktor. Der Kompressionsfaktor (Realgasfaktor) beschreibt die Abweichung eines realen Gases vom idealen Verhalten:

Kompressionsfaktor. Der Kompressionsfaktor (Realgasfaktor) beschreibt die Abweichung eines realen Gases vom idealen Verhalten: Kompressionsfaktor Der Kompressionsfaktor (Realgasfaktor) beshreibt die Abweihung eines realen Gases om idealen Verhalten: pv m ZRT Z pvm RT kleine Drüke: nahezu keine zwishenmolekulare Kräfte pv m ~ RT

Mehr

Magnetspule M35 Standard Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Magnetspule M35 Standard Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung: direkt gesteuert, 3-Wege-Druckregelung Q max = 8 l/min Druckbereich = - 5 bar rostfreies Gehäuse (Option) Beschreibung Proportional-Druckregelventile in 3-Wege-Ausführung werden zur Richtungs- und stufenlosen

Mehr

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Ventile Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile Einstellbare Druckbegrenzungsventile bieten die Möglichkeit, beliebige Drücke im ereich von bar zu realisieren. Dabei ist zu beachten, dass die Pumpe

Mehr

Generelle Information zur Ventilinsel

Generelle Information zur Ventilinsel Generelle Information zur Ventilinsel 4.8.1 4.8.1 4-144 4-144 Ventilinsel für Ventilmagnet MA 16 24 V=, 24V~ auf Anfrage. Ventile mit 16 mm oder 22 mm Baubreite, Durchfluss bis zu 1.250 l/min. 2 14 Positionen,

Mehr

2/2-WEGE MAGNETVENTILE

2/2-WEGE MAGNETVENTILE 2/2-Wege-Mini-Magnetventil, direktwirkend Typ 6011 2/2-Wege-Ventil für neutrale Gase und Flüssigkeiten, wie z.b. Druckluft, Wasser, Hydrauliköl oder technisches Vakuum. Das Ventil ist stromlos geschlossen

Mehr

Leitungsventile - Steuerventile bar

Leitungsventile - Steuerventile bar VL-VR Leitungsventile - Steuerventile 700-1000 - 00-3000 bar Druck 700-3000 bar EIGENSCHAFTEN Zur feinfühligen Steuerung von Hydrauliksystemen bei 700, 1000, 00, 3000 bar. Sie unterscheiden sich nach zwei

Mehr

ISO STAR. 5/2- und 5/3-Wege-Pneumatikventile Betätigung: Elektropneumatisch und pneumatisch Anschlussbild nach ISO , Größen 1 bis 3

ISO STAR. 5/2- und 5/3-Wege-Pneumatikventile Betätigung: Elektropneumatisch und pneumatisch Anschlussbild nach ISO , Größen 1 bis 3 Lange Lebensdauer durch hartgedichteten Kolbenschieber 5/2- und 5/3-Wege-Pneumatikventile Betätigung: Elektropneumatisch und pneumatisch Anschlussbild nach ISO 99-, Größen bis 3 Integrierte n zur Zylinder-

Mehr

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 2 4

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 2 4 Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG Q max = l/min, p max = 35 bar direktgesteuert, elektrisch betätigt Beschreibung Kompakte Bauweise für Bohrungsform AL 3/-6 UNF Betätigung durch Proportionalmagnet

Mehr

2/2-, 3/2-Wegeventile Serie CFB Neu

2/2-, 3/2-Wegeventile Serie CFB Neu > Wegeventile Serie CFB /-, 3/-Wegeventile Serie CFB Direktgesteuerte, vorgesteuerte Sitz- und Membranventile NC-, NO-Funktion, Anschlüsse 1/8 -, NW 1,4-50mm. Die Elektromagnetventile Serie CFB sind erhältlich

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-20 5/2- und 5/3-Wege, M5, 220 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-20 5/2- und 5/3-Wege, M5, 220 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-20 5/2- und 5/3-Wege, M5, 220 Nl/min Bestellschlüssel M-20-510-HN-412 Baureihe und Funktion Variantenschlüssel* 411 = 12 V DC ohne Steckdose (Magnet 23-M-20) 412

Mehr

Proportional-Chopperverstärker E/D/SC-2000-U

Proportional-Chopperverstärker E/D/SC-2000-U Proportional-Chopperverstärker E/D/SC-2000-U robuster Universaltyp Stromkonstanthaltung bei Magneterwärmung Abb. ESC-2000-U Beschreibung Die Universal-Chopperverstärker SC-2000-U, ESC-2000-U sowie DSC-2000-U

Mehr

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/MR

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/MR Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN-0/MR Modulbauweise sowie Gehäuse für Rohrleitungseinbau 5 Druckstufen Druckeinstellvarianten: Innensechskantschraube Drehknopf mit Arretierung Anschlussmaße gemäß

Mehr

Wegeventile NG 6 mit verschiedenen Betätigungen

Wegeventile NG 6 mit verschiedenen Betätigungen Wegeventile NG 6 mit verschiedenen Betätigungen direkt gesteuert Lochbild nach DIN 30 und ISO 0 oder Leitungsanschluss G 3/8 Innengewinde im Ventilkörper 7033.0..0 Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, 550 660 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion BM = Standard BM-01-310-HNR-462 Handnotbetätigung HNT = Tastende Handnotbetätigung

Mehr

Wegeventile. für Öl oder Fett

Wegeventile.  für Öl oder Fett Wegeventile 1-1703 für Öl oder Fett 161-110-031 161-120-010 161-140-050 161-120-032 Funktion Die umseitig aufgeführten Wegeventile dienen zum Steuern von Schmierstoffströmen, z.b. der Aufteilung einer

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz

Das Chemische Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz Das Chemishe Gleihgewiht Massenwirkungsgesetz Reversible Reaktionen: Beisiel : (Bodenstein 899 Edukt (Reaktanden Produkt H + I HIH Beobahtung: Die Reaktion verläuft unvollständig! ndig! D.h. niht alle

Mehr

Serie Beschreibung Größe Montage Konfiguration Seite 9-2 R5U R5S Druckventile, proportionale Verstellung

Serie Beschreibung Größe Montage Konfiguration Seite 9-2 R5U R5S Druckventile, proportionale Verstellung Inhalt Kapitel : SE Flanschventile Serie eschreibung Größe Montage Konfiguration Seite DIN / ISO ¾ 1 1¼ 1½ SE61 SE62 2 nschlüsse 3 nschlüsse Druckventile, manuelle Verstellung R5V Druckbegrenzungsfunktion

Mehr

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A Anwendung EV210A NC und NO Kompakte Magnetventile für industrielle Anwendung zur Steuerung und Dosierung Für Wasser, Öl, Druckluft und andere neutrale

Mehr

Kapitel 4: Druckventile

Kapitel 4: Druckventile Inhalt Kapitel : Druckventile Serie Beschreibung Nenngröße Montage gesteuert Seite Parker Standard DIN / ISO 6 1 6 1 25 32 Schalttafel Platten- Einschraub- Direkt- Vor- VS VB VBY EVSA R1E2 RV/R6V RV/R6V

Mehr