ý garfertig¹) regenerierfertig²)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ý garfertig¹) regenerierfertig²)"

Transkript

1 Seite 1 von 7 1.) Bezeichnung / Herkunft: Produktbezeichnung: Bezeichnung des Lebensmittels: Produktionsland: Ökologische Herkunft: Kutteln geschnitten Kutteln gegart, in Streifen geschnitten Deutschland EG-Kontrollstellennummer / Identitätskennzeichen: ý DE BW EG nein ja BIO-Erzeugnis gemäß VO (EWG) Nr. 2092/91: 2.) Produktbeschreibung: Produktbeschreibung: Angaben zum Produkt: Technologie: Produktgruppe: Ernährungsinformationen: Conveniencegrad: Vorgegarter Rinderpansen, in Streifen geschnitten, lose rollend tiefgefroren. gekühlt ý ý lose(iqf) Fleischgericht, Rindfleischgericht alkoholfrei laut Rezeptur ** mit Schwein ** ý garfertig¹) regenerierfertig²) 1) muss noch fertig gegart werden 2) muss nur noch aufgewärmt werden portioniert Der vorgegarte Rinderpansen wird in Streifen geschnitten und tiefgefroren. Die ware wird nach der Verpackung metalldetektiert. Parameter ja nein vegetarisch (geeignet für ovo-lacto-vegetabile Ernährung) * vegan fleischfrei halal mit Fisch ** mit Geflügel ** mit Rind ** mit tierischem Lab glutenfrei laut Rezeptur ** glutenfrei (<20mg Gluten/kg) laktosefrei laut Rezeptur ** laktosefrei (<0,1g Restlaktose/100g) o.d.z. (ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe) * Das Produkt wird von BÜRGER als geeignet für eine ovo-lacto-vegetabile Ernährung angesehen. Ernährungsform, bei der ausschließlich pflanzliche Lebensmittel, Milch-, Eiprodukte und Honig verzehrt werden. ** alkoholfrei, glutenfrei, laktosefrei, ohne Fisch, ohne Geflügel, ohne Schwein, ohne Rind : lt.rezeptur nicht zugesetzt; nach unserem Kenntnisstand auch nicht in den eingesetzten Rohstoffen enthalten. Spuren können jedoch nicht ausgeschlossen werden. verzehrfertig / verzehrfertig nach dem Abtropfen bzw. Auftauen

2 Seite 2 von 7 Sensorische Beschreibung: Aussehen vor der Zubereitung streifenförmig geschnittener Rinderpansen bzw. ganze Stücke, hellgelb - weiß Aussehen zubereitet: streifenförmig geschnittener Rinderpansen bzw. ganze Stücke, hellgelb - weiß Geruch zubereitet: Geschmack zubereitet: Konsistenz zubereitet: leicht essigsauer, frisch arttypisch nach Kutteln angenehm fest Zubereitungsempfehlung: Gerät Empfehlung Convectomat (Kombidämpfer) Pfanne Kochtopf Etwas Fett oder Pflanzelöl erhitzen, die Kutteln darin anschwitzen, mit etwas Tomatenmark und einer Bratensoße aufgießen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Tip: mit einem Schuß Rotwein verfeinern. Etwas Fett oder Pflanzelöl erhitzen, die Kutteln darin anschwitzen, mit etwas Tomatenmark und einer Bratensoße aufgießen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Tip: mit einem Schuß Rotwein verfeinern. Backofen Mikrowelle Bain-Marie Allgemein 3.) Haltbarkeit (Lagerbedingungen / Haltbarkeit / Restlaufzeit): Lagerhinweise: Lagerung bei: < -18 C Lagerung trocken, dunkel, hygienisch, frei vom Risiko der Kontamination. Geöffnete Originalverpackungen sind bei Nichtgebrauch wieder fest zu verschließen. Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren. Sofort verbrauchen! Mindesthaltbarkeit: MHL (Mindesthaltbarkeitslaufzeit): 252 Tage 36 Wochen 9,0 Monate (in original verschlossener Packung) RLZ (Restlaufzeit): 224 Tage 32 Wochen 8,0 Monate (in original verschlossener Packung) 4.) Kennzeichnung und Codierung der Ware: Jedes Gebinde ist mit Produktbezeichnung, Artikelnummer, MHD und Losnummer gekennzeichnet. Parameter Codierung Erklärung MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) Produktionstag / -monat / -jahr + MHL Losnummer: CO = Endziffer des Produktionsjahres (0=2010), 2.=Schicht, 3.-5.= Tag im Jahr (Produktionstag)

3 Seite 3 von 7 5.) Deklaration: Zutatenliste*: Zutaten: Kutteln gegart (Kutteln vom Rind, Trinkwasser, Branntweinessig, Säuerungsmittel: Milchsäure). Allergikerhinweis: Kann Spuren von Gluten, Ei, Milch und Sellerie enthalten. Zusatzstoffe: E 270 Milchsäure (Säuerungsmittel) Kenntlichmachung von deklarationspflichtigen Zusatzstoffen bei loser Abgabe (ZZulV 9): ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe (o.d.z.)

4 Seite 4 von 7 6.) Allergene Zutaten gemäß LMIV Anh. II Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen Glutenhaltiges Getreide sowie daraus hergestellte Erzeugnisse Weizen sowie daraus hergestellte Erzeugnisse Roggen sowie daraus hergestellte Erzeugnisse Gerste sowie daraus hergestellte Erzeugnisse Hafer sowie daraus hergestellte Erzeugnisse Dinkel sowie daraus hergestellte Erzeugnisse Kamut sowie daraus hergestellte Erzeugnisse Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse Fische und daraus gewonnene Erzeugnisse Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose) Schalenfrüchte sowie daraus gewonnene Erzeugnisse Mandeln sowie daraus gewonnene Erzeugnisse Haselnüsse sowie daraus gewonnene Erzeugnisse Walnüsse sowie daraus gewonnene Erzeugnisse Kaschunüsse sowie daraus gewonnene Erzeugnisse Pecannüsse sowie daraus gewonnene Erzeugnisse Paranüsse sowie daraus gewonnene Erzeugnisse Pistazien sowie daraus gewonnene Erzeugnisse Macadamianüsse sowie daraus gewonnene Erzeugnisse Queenslandnüsse sowie daraus gewonnene Erzeugnisse Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse Senf und daraus gewonnene Erezugnisse Sesamsamen und daraus gewonnene Erezugnisse Schwefeldioxid und Sulfite >10mg/kg bzw. >10mg/l Lupinen und daraus gewonnene Erzeugnisse Weichtiere (Schnecken, Muscheln, Kopffüßler) und daraus gewonnene Erzeugnisse ja = vorhanden laut Rezeptur enthalten ja nein Spuren durch Kreuzkontamination möglich nein = laut Rezeptur nicht zugesetzt; nach unserem Kenntnisstand auch nicht in den eingesetzten Rohstoffen enthalten. Spuren können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

5 Produktspezifikation Seite 5 von 7 7.) Produktspezifische Merkmale: Länge Breite 75 5 Die in dieser Spezifikation aufgeführten physikalischen, chemischen und mikrobiologischen Werte entsprechen den über einen längeren Zeitraum gefundenen Durchschnittswerten. Abmessungen: Parameter Sollwert Abweichung Einheit Höhe 10 4,5 3 1 mm mm mm Nährwert-Kennzeichnung: Das Produkt wird aus natürlichen Zutaten hergestellt und unterliegt daher rohstoffbedingten Schwankungen. Für jede Charge ist der durchschnittliche Wert von Nähr- und Brennwertangaben zu erreichen. Durchschnittlicher Brennwert Durchschnittlicher Nährstoffgehalt aerobe mesophile Keimzahl Parameter Wert Einheit Energie (kj/100g) 378 Energie (kcal/100g) 90 Fett 2,0 davon gesättigte Fettsäuren 1,0 Kohlenhydrate 0,2 davon Zucker 0,2 Eiweiß 17,9 Salz 0,00 1 x kj kcal Mikrobiologische Merkmale: gemäß DGHM 7.3. Richt- und Warnwerte für gegarte TK-Fertiggerichte ohne rohe Anteile, die nur noch auf Verzehrstemperatur erhitzt werden müssen, 2013 Parameter Richtwert (KbE/g)* Warnwert (KbE/g)* Analysenmethode ASvU gemäß 64 LFGB Entereobacteriaceae 1 x x ASvU gemäß 64 LFGB Escherichia coli 1 x 10 1 x 100 ASvU gemäß 64 LFGB koagulase-positive Staphylococcen 1 x x ASvU gemäß 64 LFGB Bacillus cereus 1 x x ASvU gemäß 64 LFGB Salmonellen -- n.n* in 25g ASvU gemäß 64 LFGB Listeria monocytogenes -- 1 x 100 ASvU gemäß 64 LFGB *KbE: Kolonienbildende Einheit **n.n: nicht nachweisbar

6 Seite 6 von 7 8.) Verpackung: Verbrauchseinheit / Einzelpackung (EP) / Innenpackung Verpackungsart Seitenfaltenbeutel Beschreibung Verschlußart Beutelende eingeschlagen Abmessungen (LxBxH) in mm Nettogewicht (kg) Bruttogewicht (kg) Nettogewicht Verpackung (g) Abtropfgewicht (g) Unter Schutzatmosphäre verpackt: Nein GTIN Verkaufseinheit (VE)/Gebinde / Umverpackung Verpackungsart Karton Beschreibung Verschlußart Karton verklebt Kennzeichnung über Eck Abmessungen (LxBxH) in mm Nettogewicht (kg) 5,000 Bruttogewicht (kg) 5,363 Nettogewicht Verpackung (inklusive EP) (g) 363 Abtropfgewicht (g) Anzahl Verbrauchseinheiten in Verkaufseinheiten 1 GTIN Paletteninfo: Anzahl VE pro Lage 6 Anzahl Lagen pro Palette 11 Anzahl VE pro Palette 66 Nettogewicht pro Palette (kg) 330 Bruttogewicht pro Palette ohne Palette (kg) 354 Bruttogewicht pro Palette incl. Palette (kg) 375 Palettenhöhe incl. Palette (mm) 1630 Palettentyp Europalette: 1200mm x 800mm x 145mm, 21kg

7 Seite 7 von 7 9.) Lebensmitterechtliche Bestätigung: Allgemeines Recht: Das Produkt, die verwendeten Rohstoffe, sowie die mit dem Produkt in Berührung kommenden Packmittel entsprechen dem deutschen Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch und den Folgeverordnungen in den jeweils gültigen Fassungen sowie den EU-lebensmittelrechtlichen Anforderungen. Die gemachten Angaben beruhen zum Teil auf Erklärungen unserer Lieferanten, die nach bester Sorgfalt von uns überprüft wurden. Aus diesem Grunde kann eine verschuldensunabhängige Haftung für diese Angaben nicht übernommen werden. Bestrahlung: Dieses Produkt ist nicht mit ionisierenden Strahlen behandelt und enthält keine Zutaten, welche mit ionisierenden Strahlen behandelt wurden. Genetische Veränderungen: Es besteht nach derzeitigem Kenntnisstand keine Deklarationspflicht im Sinne der "Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel" sowie der "Verordnung (EG) Nr. 1830/2003 über die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen und über die Rückverfolgbarkeit von aus genetisch veränderten Organismen hergestellten Lebensmitteln und Futtermitteln" Allgemeine Hinweise: Diese Spezifikation ist EDV-gestützt und ohne Unterschrift gültig. Die in diesem Dokument aufgeführten Informationen gelten zum Zeitpunkt der Erstellung und können zu einem späteren Zeitpunkt eventuell verändert werden. Die Bürger GmbH & Co. KG kann nicht als an diese Aussage gebunden betrachtet werden. Die Ausführungen entsprechen unseren derzeitigen Kenntnissen und unterliegen keinem automatischen Änderungsdienst.

Paul Mertens Molkerei GmbH & Co KG Teil H: Produktspezifikationen

Paul Mertens Molkerei GmbH & Co KG Teil H: Produktspezifikationen Produktbezeichnung: Mertens Premium-Quark Produktbeschreibung: Pasteurisierte Magermilch wird in Prozesstanks gefahren, mit Kultur angesäuert und mit Lab dickgelegt. Bei einem bestimmten ph-wert wird die

Mehr

Produktspezifikation

Produktspezifikation 1. Bezeichnung / Herkunft Artikelbezeichnung: Hellma Selection 5x40 St. Artikelnummer: 60114575 Verkehrsbezeichnung: Statistische Warennummer: 18063210 EG-Kontrollstellennummer / Identitätskennzeichen:

Mehr

Spezifikation. 2. Produktbeschreibung: 0032 Seite 1 von 6. SP-010 D Revision 03 1. Artikel-Basisdaten Artikel-Nr.: 0032. Erstellt am: 2014-12-05

Spezifikation. 2. Produktbeschreibung: 0032 Seite 1 von 6. SP-010 D Revision 03 1. Artikel-Basisdaten Artikel-Nr.: 0032. Erstellt am: 2014-12-05 SP-010 D Revision 03 1. Artikel-Basisdaten Artikel-Nr.: 0032 Erstellt am: 2014-12-05 Artikelbezeichnung: Wiener Schale Formwaffel, gepresst 2. Produktbeschreibung: Zutaten: Rohmaterial Zusätzliche Funktion

Mehr

Vitaler Genuss aus feinstem Gemüse für leichte und leckere Köstlichkeiten! Für Gastronomie und Großverbraucher

Vitaler Genuss aus feinstem Gemüse für leichte und leckere Köstlichkeiten! Für Gastronomie und Großverbraucher Vitaler Genuss aus feinstem Gemüse für leichte und leckere Köstlichkeiten! Für Gastronomie und Großverbraucher Vitale Vielfalt aus Gemüse Abwechslungsreich, natürlich und vor allem lecker das sind die

Mehr

Klemme AG Produktname: Baguette 280g (TK) Art.-Nr.: 20655000 Verkehrsbezeichnung: Weizenkleingebäck MC-Code: 655000. g g g g

Klemme AG Produktname: Baguette 280g (TK) Art.-Nr.: 20655000 Verkehrsbezeichnung: Weizenkleingebäck MC-Code: 655000. g g g g Produktspezifikation Klemme AG Produktname: Bauette 280 (TK) Art.-Nr.: 20655000 Verkehrsbezeichnun: Weizenkleinebäck MC-Code: 655000 Produktbeschreibun Die Bauette sind aus Weizentei und halbebacken, mit

Mehr

PRODUKTESPEZIFIKATION

PRODUKTESPEZIFIKATION Adresse Hersteller: Alipro AG Lieferant (falls nicht identisch mit Hersteller) Strasse: Oberdorfstrasse 4 PLZ: 8335 Ort: Hittnau Telefon: 0041 43 288 20 20 Telefax: 0041 43 288 20 30 Homepage: www.alipro.ch

Mehr

Produktspezifikation. Produktinformation:

Produktspezifikation. Produktinformation: Produktspezifikation Produktinformation: Artikel-Nr. (LUG): Produktname: Verkehrsbezeichnung gemäß LMIV: Handelsname: 58602006S Baguettehälfte Chorizo-Salami Vorgebackene Weizenkleingebäckhälfte, belegt

Mehr

Produkt-Spezifikation

Produkt-Spezifikation Produkt-Spezifikation Ackermanns Haus "Flüssiges Obst" GmbH & Co. KG, Sonnenblick, D-0 Ellefeld Telefon: 0-0 Fax: 0/ Version: AHQS F0 Datum:.0.0 Allgemeine Angaben Artikelbezeichnung: Artikelnummer: Verkehrsbezeichnung:

Mehr

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden:

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden: Produktdeklarationen bei Fertigpackungen Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden: Artikelbezeichnung bei Fantasienamen (z. B. Engelsaugen) außerdem die Verkehrsbezeichnung des Artikels

Mehr

:Bratbutter Eimer 4 kg

:Bratbutter Eimer 4 kg Produktbeschreibung Betriebsnummer :2428 EAN-Code Handelseinheit :7610900154388 EAN-Code Verkaufseinheit :7610900154388 Herstellungsland Lieferant Marke Produktbezeichnung Produzent Sachbezeichnung (gemäss

Mehr

Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV. Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden:

Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV. Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden: Produktdeklarationen bei loser Ware nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung LMIV Deklaration von loser Ware bisher musste angegeben werden: Artikelbezeichnung/Verkehrsbezeichnung Menge Preis / evtl.

Mehr

Produkt Spezifikation

Produkt Spezifikation Datum : 11.08.15 Freigabe : Pellegrini Maëlle Funktion : QS Deputy Manager 1. Lieferant Informationen Firmenname Reitzel (Suisse) SA Adresse Route d'ollon 14-16 1860 Aigle Kontaktperson Pellegrini Maëlle

Mehr

PRODUKT - INFORMATION

PRODUKT - INFORMATION PRODUKT INFORMATION Beschreibung/ Anwendung Methode / Dosierung Äusserliche Eigenschaften Mehrzweckbrotverbesserer Bestandteile 0.30.5% auf Mehlanteil Trockenmasse 95% Pulverförmig Nicht staubend Kalziumkarbonat

Mehr

Diese Präsentation wurde für die Altenpflegemesse 2015 erstellt. Sie steht ausschließlich für den internen Gebrauch der Teilnehmenden des Vortrags zur Verfügung. Vervielfältigungen bedürfen der Freigabe

Mehr

PRODUKTSPEZIFIKATION

PRODUKTSPEZIFIKATION 1. Produktidentifikation PRODUKTSPEZIFIKATION Artikelnummer 31 Artikelbezeichnung SRD.gastroLINIE Schlagobers 36% 5l Sachbezeichnung Schlagobers 36 % Fett, länger frisch, hocherhitzt Allgemeine Produktqualität

Mehr

MERKBLATT. Kennzeichnung der Allergene

MERKBLATT. Kennzeichnung der Allergene Kennzeichnung der Allergene Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel MERKBLATT 1 Veterinäramt

Mehr

Herausforderung: Allergenkennzeichnung in betrieblichen Kantinen ab 2014

Herausforderung: Allergenkennzeichnung in betrieblichen Kantinen ab 2014 Herausforderung: Allergenkennzeichnung in betrieblichen Kantinen ab 2014 LMIV, Wünsche der Allergiker, Speisekartengestaltung Dr. Sylvia Pfaff, 27. Juni 2014, 09:30 Uhr FIS Europe, Deutschland 1 VO (EU)

Mehr

Herzlich willkommen. Kurzvortrag. Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV)

Herzlich willkommen. Kurzvortrag. Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) Herzlich willkommen Kurzvortrag Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) Christof Nolte - Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe Die Lebensmittelinformations-Verordnung Im November 2011 wurde die Verordnung

Mehr

Kundeninformation Allergenkennzeichnung

Kundeninformation Allergenkennzeichnung Back- und Beratungszentrum Kundeninformation Allergenkennzeichnung Das Wichtigste zur neuen Lebensmittelverordnung in Kürze Hintergrund Warum gibt es die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)?

Mehr

Lebensmittelallergien aus diätologischer Sicht

Lebensmittelallergien aus diätologischer Sicht Lebensmittelallergien aus diätologischer Sicht 15.04.2015 Ing. Paula Gschwantner Quelle: Roter Faden Allergien vs. Intoleranzen Ursachen Beschwerden - Therapie 14 Allergene lt. LMIV Der allergische Kunde

Mehr

Ernährungskonzeption

Ernährungskonzeption Ernährungskonzeption KTS Verwaltungs GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 1 2 Mahlzeiten... 1 2.1 Frühstück... 1 2.2 Mittagessen... 2 2.3 Brotzeit... 3 3 Bezugsquellen der Lebensmittel... 3 4 Allergene...

Mehr

Allergeninformationsverordnung

Allergeninformationsverordnung Allergeninformationsverordnung Wer ist von dieser Verordnung betroffen? Jeder Lebensmittelunternehmer, der nicht vorverpackte Lebensmittel, also offene Waren an Kunden bzw. Gäste weitergibt. Dazu zählen

Mehr

Mensaessen besser kennzeichnen

Mensaessen besser kennzeichnen JUSO HOCHSCHULGRUPPE UNIVERSITÄT WÜRZBURG www.juso-hsg-wuerzburg.de E-Mail: tobias.pietsch@uni-wuerzburg.de Mensaessen besser kennzeichnen Auf den Auswahlzetteln in der Mesa werden zur Zeit nur die kennzeichnungspflichtigen

Mehr

Verordnung des EDI über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln

Verordnung des EDI über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln Verordnung des EDI über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln (LKV) Änderungen vom... Das Eidgenössische Departement des Innern verordnet: I Die Verordnung des EDI vom 23. November 2005 1

Mehr

Produktdatenblatt 6243

Produktdatenblatt 6243 Das vorliegende Datenblatt ersetzt alle bisherigen Ausgaben zu diesem Produkt. Produktdatenblatt 6243 Verkehrsbezeichnung Schwarzer Tee-Mischung Füllgewicht 1,75g Mindesthaltbarkeit 1.460 Tage Mindestrestlaufzeit

Mehr

Musterspeisekarte für Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergene

Musterspeisekarte für Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergene Musterspeisekarte für Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergene Vorspeisen Ital. Salat mit Schinken 1,5 Käse G, Eier, Thunfisch D 5,50 Gemischter Blattsalat mit Kräuterjoghurtdressing 3,G 3,50 Salamibaguette

Mehr

Nicht gleich allergisch reagieren

Nicht gleich allergisch reagieren Nicht gleich allergisch reagieren LMIV & Co: Die neue Allergenkennzeichnung für lose Lebensmittel Fachtagung am 2. Juni in Coesfeld Dr. Elke Jaspers mikrologos GmbH DARF MAN DAS? NEIN! Es gibt doch noch

Mehr

Deklarationspflichtige Allergene Vorkommen und medizinische Bedeutung

Deklarationspflichtige Allergene Vorkommen und medizinische Bedeutung Deklarationspflichtige Allergene Vorkommen und medizinische Bedeutung Prof. Dr. Peter Grimm Universität Hohenheim und Geschäftsführer der der Deutschen (DGE-BW) Zusatzstoffe Allergene Was ist gefährlicher?

Mehr

NEUTRAL: 41 % Sojaeiweiß, 30 % Magermilch-Joghurtpulver, 20 % Bienenhonig, Ballaststoff Inulin, Kaliumchlorid, Magnesiumcitrat, Calciumcitrat,

NEUTRAL: 41 % Sojaeiweiß, 30 % Magermilch-Joghurtpulver, 20 % Bienenhonig, Ballaststoff Inulin, Kaliumchlorid, Magnesiumcitrat, Calciumcitrat, Produktspezifikation 1. Produkt: ProLine Produktgruppe: Geschmack: Zur Zubereitung einer Mahlzeit für eine gewichtskontrollierende Ernährung Neutral, Vanille, Cappuccino, Waldbeere Artikelnummer: Neutral:

Mehr

Quantitative Allergen-Analytik als Voraussetzung für harmonisierte action-level (EU-VITAL)

Quantitative Allergen-Analytik als Voraussetzung für harmonisierte action-level (EU-VITAL) Quantitative Allergen-Analytik als Voraussetzung für harmonisierte action-level (EU-VITAL) Matthias Kuhn Warum quantitative Allergen-Analytik? Wer benötigt die quantitative Information? EU: Allergen Nulltoleranz

Mehr

Produktbezeichnung CUL Capuns Seite Ausgabe. Spezifikation

Produktbezeichnung CUL Capuns Seite Ausgabe. Spezifikation 1/6 Spezifikation La Pasteria Fattoria AG Riedlöserstrasse 7 7302 Landquart Telefon: +4181 300 63 63 Fax: +4181 300 63 60 E-mail: info@la-pasteria.com Web: www.la-pasteria.com Identifikation Artikel-Nr

Mehr

Produktsortiment. ... delikatessen

Produktsortiment. ... delikatessen Produktsortiment Profitieren auch Sie von der Kombination starker Marken und bereiten Sie Ihren Gästen kulinarische Erlebnisse aus erlesenen Kartoffel- und Gemüsespezialitäten.... delikatessen wir über

Mehr

Essig (z.b. Apfelessig) Obstart muss angegeben werden

Essig (z.b. Apfelessig) Obstart muss angegeben werden Essig (z.b. Apfelessig) Obstart muss angegeben werden Reiner Gärungsessig, 5% Säure 0,5 l Nettofüllmenge Gefördert aus Mitteln der EU, Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, Juni 2007 des Bundes

Mehr

Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben

Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben Gabriele Böhmler Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover LAVES-Fortbildung Lebensmittelhygiene

Mehr

Immenhoferschule 29. Februar bis 04. März 2016

Immenhoferschule 29. Februar bis 04. März 2016 29. Februar bis 04. März 2016 Montag Gnocci auf buntem Gemüsebett 7,9 Donnerstag Suppe 7,13 Dampfnudeln mit Vanillesoße 07. bis 11. März 2016 Montag Chili con Carne mit Reis Rinderhackfleischtopf mit Kidneybohnen

Mehr

Produktspezifikationsblatt Fleischerzeugnisse

Produktspezifikationsblatt Fleischerzeugnisse Produktspezifikationsblatt Fleischerzeugnisse Version vom 19.02.2014 Vom Lieferanten sind die gelb unterlegten Felder auszufüllen! Artikelbezeichnung: (z.b. LT Pariser 180g) Produktgruppe (lt. Codex):

Mehr

ARD-MORGENMAGAZIN - SERVICE 16.01.2015 THEMA: NEUE KENNZEICHNUNG FÜR LEBENSMITTEL

ARD-MORGENMAGAZIN - SERVICE 16.01.2015 THEMA: NEUE KENNZEICHNUNG FÜR LEBENSMITTEL THEMA: NEUE KENNZEICHNUNG FÜR LEBENSMITTEL Autor: Frank Aheimer EXPERTIN VOR ORT: MARGARETA BÜNING-FESEL Funktion: Ernährungswissenschaftlerin Seit dem 13. Dezember vergangenen Jahres gilt europaweit eine

Mehr

Welche Änderungen bringt die LMIV? Allergene informiert statt verwirrt!

Welche Änderungen bringt die LMIV? Allergene informiert statt verwirrt! Welche Änderungen bringt die LMIV? Allergene informiert statt verwirrt! Alles was ich wissen muss Allergene Richtig informiert mit Dr. Oetker Food-Service Die Inhalte auf einen Blick: Ab Dezember 2014,

Mehr

Brennwert 1936 kj/462 kcal, Fett 19,4 g, davon gesättigte Fettsäuren 2,7 g, Kohlenhydrate 44,3 g, davon Zucker 6,7 g, Eiweiß 23,8 g, Salz 3,12 g

Brennwert 1936 kj/462 kcal, Fett 19,4 g, davon gesättigte Fettsäuren 2,7 g, Kohlenhydrate 44,3 g, davon Zucker 6,7 g, Eiweiß 23,8 g, Salz 3,12 g MO 04.01.2016 32427 32744 32794 Paniertes Putenschnitzel Kartoffel-Quark-Sterne Fingermöhren "naturell" Brennwert 1936 kj/462 kcal, Fett 19,4 g, davon gesättigte Fettsäuren 2,7 g, Kohlenhydrate 44,3 g,

Mehr

Merkblatt über. die Angabe von Zusatzstoffen, Allergenen und bestimmten Zutaten in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Fleischereien

Merkblatt über. die Angabe von Zusatzstoffen, Allergenen und bestimmten Zutaten in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Fleischereien Merkblatt über die Angabe vn Zusatzstffen, Allergenen und bestimmten Zutaten in Lebensmitteln bei lser Abgabe in Fleischereien ANWENDUNG Seit Dezember 2014 (in der Frm) bei jeglicher Abgabe lser Ware,

Mehr

Merkblatt zur Erstellung von Speiseund Getränkekarten

Merkblatt zur Erstellung von Speiseund Getränkekarten Merkblatt zur Erstellung von Speiseund Getränkekarten Sie sind Gastwirt/In und wollen eine neue Speisekarte erstellen oder Ihre alte Karte aktualisieren? Unser Merkblatt soll Ihnen das erleichtern. Bei

Mehr

Allergen Info Pralinen Weihnachtskollektion 2015

Allergen Info Pralinen Weihnachtskollektion 2015 Allergen Info Pralinen Weihnachtskollektion 2015 Sehr geehrte Kunden und Cafégäste, die mit einem Kreuz markierten allergenen Zutaten wurden im jeweiligen Erzeugnis rezepturmäßig verarbeitet. Wegen unserer

Mehr

bewusster zu konsumieren

bewusster zu konsumieren Verstehen, um bewusster zu konsumieren DIE LEBENSMITTEL- VERPACKUNGEN Die nötigen Informationen: bewährte Praktiken Die Konsumenten, ob gross oder klein, müssen informierte Entscheidungen treffen können.

Mehr

Kennzeichnungen über Zusatzstoffe und Allergene

Kennzeichnungen über Zusatzstoffe und Allergene Kennzeichnungen über Zusatzstoffe und Allergene R S A F V Z = mit Rindfleisch = mit Schweinefleisch = mit Alkohol = fleischlos (enthält tierische Erzeugnisse) = vegan = Bitte beachten Sie die Auszeichnung

Mehr

IHK-Merkblatt Stand: 08.01.2015

IHK-Merkblatt Stand: 08.01.2015 IHK-Merkblatt Stand: 08.01.2015 HINWEIS: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt

Mehr

Speiseplan 3 Wochen Übersicht

Speiseplan 3 Wochen Übersicht Speiseplan 3 Wochen Übersicht Liebe Gäste, wir würden uns freuen, Sie als Gast in unseren gastronomischen Einrichtungen auf den Charité Standorten: CCM, CVK CBF begrüßen zu können. In der folgenden praktischen

Mehr

Info Direktvermarktung

Info Direktvermarktung Info Direktvermarktung Kennzeichnung von Lebensmitteln Dieses Merkblatt gibt einen Überblick über die produktübergreifenden Regelungen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. In den Merkblättern der einzelnen

Mehr

NORDSEE Nährwertangaben - Restaurant

NORDSEE Nährwertangaben - Restaurant NORDSEE Nährwertangaben - Komplette Gerichte Fischsuppe "La Mer" (mit Baguette) 3,2 5,9 9,3 381,4 90,6 450 14,4 26,7 42,0 1716,1 407,7 1,2,4,7,9 NORDSEE Schollenfilet vom Grill 5,5 6,8 10,6 507,6 120,7

Mehr

Die 14 wichtigsten Allergene

Die 14 wichtigsten Allergene Die 14 wichtigsten Allergene 1. Glutenhaltiges Getreide Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Kamut oder Hybridstämme davon, sowie daraus hergestellte Erzeugnisse 2. Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse

Mehr

Produktkatalog 2014/15 jeder Krümel ein Genuss

Produktkatalog 2014/15 jeder Krümel ein Genuss Produktkatalog 2014/15 jeder Krümel ein Genuss Elmbergweg 65, 4040 Linz Tel.: 0732/25227 Fax: 0732/252274-102 E-Mail: fenzelini@gmail.at fenzelini-elmberg.jimdo.com Salzstangerl (75g) Artikelnummer: 001

Mehr

Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen

Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen Dieses Informationsblatt dient der Orientierung über die Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen. Der Lebensmittelunternehmer

Mehr

Barcode Etikettier Lösungen

Barcode Etikettier Lösungen TEKLYNX Barcode Etikettier Lösungen Ermöglicht die Übereinstimmung mit EU-Verordnungen über die Kennzeichnung von Allergenen Sind Sie bereit für die neue EU-Lebensmittel Kennzeichnungsverordnung? TEKLYNX

Mehr

Service-Auftragsformular

Service-Auftragsformular Bitte das ausgefüllte Auftragsformular (2 Seiten + entsprechende Anhänge) mit der Probe einsenden Kontaktdaten Auftraggeber PLZ, Ort Kunden-Nr. Auftrags-Nr. VAT ID Einsender (falls abweichend vom Auftraggeber)

Mehr

A. Kenntlichmachung von Zusatzstoffen. Kontakt: Moltkestraße 42 51643 Gummersbach Telefon 02261 88-3903 Fax 02261 88-3939.

A. Kenntlichmachung von Zusatzstoffen. Kontakt: Moltkestraße 42 51643 Gummersbach Telefon 02261 88-3903 Fax 02261 88-3939. Kontakt: Moltkestraße 42 51643 Gummersbach Telefon 02261 88-3903 Fax 02261 88-3939 Stand: März 2015 Kenntlichmachung von häufig verwendeten Zusatzstoffen, Allergenen und genetisch veränderten Lebensmitteln

Mehr

Laugenbrez'n Laugengebäck, tiefgekühlt

Laugenbrez'n Laugengebäck, tiefgekühlt Laugenbrez'n Artikelnr. 1013006 PLU-Code: 182 40 gr. Der Laugenklassiker soft & knusprig zugleich, mit Salz bestreut! Erhält den typischen Geschmack und die tolle Optik dadurch, dass es vor dem Backen

Mehr

Was gehört auf s Etikett?

Was gehört auf s Etikett? Lebensmittelkennzeichnung aus der Sicht der Direktvermarktung Was gehört auf s Etikett? DI Adelheid Gerl Lebensmittel richtig kennzeichnen Landwirtschaftskammer NÖ Herausgeber: Landwirtschaftskammer Österreich

Mehr

Schritte zur Umsetzung der Allergen-Kennzeichnung im Gastgewerbe

Schritte zur Umsetzung der Allergen-Kennzeichnung im Gastgewerbe Ein Merkblatt Ihrer IHK Allergenkennzeichnung Um was geht es? EU-Lebensmittelinformationsverordnung Ab 13. Dezember 2014 gilt die LMIV EU 1169/2011 in ganz Europa. Ziel der Verordnung ist, Verbraucher

Mehr

Landesuntersuchungsamt, Institut für Lebensmittelchemie Trier. Information

Landesuntersuchungsamt, Institut für Lebensmittelchemie Trier. Information Die Europäische Kommission hat am 18.07.2002 mit der Richtlinie 2002/67/EG 1 neue Etikettierungsvorschriften für koffein- und chininhaltige Lebensmittel beschlossen, die zum 01.07.2004 in Kraft treten

Mehr

LebensmittelinformationsVO. Allergene, Nährwerte & Co

LebensmittelinformationsVO. Allergene, Nährwerte & Co LebensmittelinformationsVO Allergene, Nährwerte & Co Hintergrund Seit über 15 Jahren Partner der Lebensmittel-Wirtschaft Erstes Ingenieurbüro für Ernährungswissenschaften in Österreich Sachverständiger

Mehr

Neuheiten Herbst / Winter

Neuheiten Herbst / Winter Traditions- Manufaktur seit 190 EINZELPORTIONSSCHALEN Neuheiten Herbst / Winter gültig vom 1. Oktober 201 31. März 201 Aktionen Indonesische Reistafel Der Gipfel der Genüsse 1 2 3 9 Partnerschaftliche

Mehr

Verzeichnis der Zutaten (Kennzeichnung allergener Zutaten durch Großbuchstaben) Allergene und Grad des Vorkommens. Wenn zutreffend "J" setzen

Verzeichnis der Zutaten (Kennzeichnung allergener Zutaten durch Großbuchstaben) Allergene und Grad des Vorkommens. Wenn zutreffend J setzen LMIV-Formular (Pflichtangaben nach GS1-Standard) Wichtiger Hinweis: Dieses Formular ist mit den auf der Produktverpackung ausgelobten Angaben zu füllen. Attribut Bemerkung Beispiel-Angaben/Muster GL (IL)

Mehr

German - (D) Nährwertangaben. Nährwertangaben. Riegel mit Kohlenhydraten und Eiweiß. Mit Vollmilchschokoladenüberzug. Bananen Geschmack.

German - (D) Nährwertangaben. Nährwertangaben. Riegel mit Kohlenhydraten und Eiweiß. Mit Vollmilchschokoladenüberzug. Bananen Geschmack. 32% Protein Bar Banane (Stand: 25.07.2014) lh/ms WEIDER is a registered trade mark owned by Weider Global Nutrition LLC. German - (D) 1687 kj 1012 kj Brennwert 400 kcal 240 kcal 10,1 g 6 g Fett 6,3 g 3,8

Mehr

Errungenschaften für Verbraucher

Errungenschaften für Verbraucher Die neue Lebensmittelkennzeichnung nach der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Errungenschaften für Verbraucher Bessere Lesbarkeit der Pflichtangaben Verpflichtende Einführung einer Mindestschriftgröße,

Mehr

UNSER KÜCHENTEAM EMPFIEHLT - ZUSAMMENGESTELLT ZU IHREM DIE FOLGENDEN KULINARISCHEN SCHMANKERLN FÜR IHRE GELUNGENE WEIHNACHTSFEIER

UNSER KÜCHENTEAM EMPFIEHLT - ZUSAMMENGESTELLT ZU IHREM DIE FOLGENDEN KULINARISCHEN SCHMANKERLN FÜR IHRE GELUNGENE WEIHNACHTSFEIER UNSER KÜCHENTEAM EMPFIEHLT DIE FOLGENDEN KULINARISCHEN SCHMANKERLN FÜR IHRE GELUNGENE WEIHNACHTSFEIER - ZUSAMMENGESTELLT ZU IHREM WEIHNACHTSBUFFET 2015 AB EINER PERSONENANZAHL VON 30 GÄSTEN ZUM PREIS VON

Mehr

Nahrungsmittelintoleranz vs Allergie

Nahrungsmittelintoleranz vs Allergie Nahrungsmittelintoleranz vs Allergie Eine Nahrungsmittelallergie darf nicht mit einer Unverträglichkeit (Intoleranz) von bestimmten Lebensmitteln verwechselt werden. Bei beiden Formen kommt es zu einer

Mehr

Mit Bürger gut informiert

Mit Bürger gut informiert Mit Bürger gut informiert Wissenswertes zum Umgang mit Allergenen Die Allergenkennzeichnung Eine verkannte Chance Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten sind längst ein Thema in den Küchen Europas.

Mehr

Vertriebshandbuch. Leitfaden zur Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) (Tankstellen, Bäckereien, SB-Bäckereien)

Vertriebshandbuch. Leitfaden zur Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) (Tankstellen, Bäckereien, SB-Bäckereien) Hiestand & Suhr Handels- & Logistik GmbH Vertriebshandbuch Leitfaden zur Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) (Tankstellen, Bäckereien, SB-Bäckereien) Stand: Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Allergenkennzeichnung - Personalschulung

Allergenkennzeichnung - Personalschulung - Personalschulung PERSONALSCHULUNG Seite 2 Wichtigkeit der Allergeninformation Prävalenz (Häufigkeit) an Nahrungsmittelunverträglichkeiten ca. 30% der Bevölkerung in Europa Immunsystem nicht betroffen

Mehr

ERBOTIN PF. Erbsenproteinisolat. GUSTAV PARMENTIER GmbH

ERBOTIN PF. Erbsenproteinisolat. GUSTAV PARMENTIER GmbH ( 80% Protein) Geschmacksneutral Hohe Löslichkeit Hohe Emulgierfähigkeit Gute Wasser- und Fettbindefähigkeit Hochwertiger Proteinlieferant Isoliertes Erbsenprotein - ein hochfunktionelles. Das isolierte

Mehr

Infoblatt Allergenkennzeichnung 1

Infoblatt Allergenkennzeichnung 1 Infoblatt Allergenkennzeichnung 1 Um was geht es? LMIV EU 1169/2011: http://goo.gl/60dwwc VorlLMIEV: http://goo.gl/qux4fs EU-Lebensmittelinformationsverordnung Ab 13. Dezember 2014 gilt die LMIV EU 1169/2011

Mehr

Vielfalt für Profis. Vom Großgebinde bis zur Einzelportion das Sortiment im Überblick. www.gastro-foodservice.de

Vielfalt für Profis. Vom Großgebinde bis zur Einzelportion das Sortiment im Überblick. www.gastro-foodservice.de Vielfalt für Profis Vom Großgebinde bis zur Einzelportion das Sortiment im Überblick. www.gastro-foodservice.de Qualität für die Gemeinschaftsverpflegung GASTRO ist Spezialist für Großküchen und die Gemeinschaftsverpflegung

Mehr

Ernährungsformen. Vegetarisch Vegan. Veganer. Vegane Alternativen SINNVOLLE GASTRONOMIE MIT LEIB UND SEELE

Ernährungsformen. Vegetarisch Vegan. Veganer. Vegane Alternativen SINNVOLLE GASTRONOMIE MIT LEIB UND SEELE Ernährungsformen Vegetarisch Vegan Allen Vegetariern gemeinsam ist, dass sie keine Produkte konsumieren, für die ein Tier getötet werden musste. Sie werden in vier Hauptgruppen unterteilt: _Ovo-lacto-Vegetarier:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19128-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19128-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19128-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.08.2015 bis 18.12.2016 Ausstellungsdatum: 13.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Gentechnisch verändert?

Gentechnisch verändert? Gentechnisch verändert? So wird gekennzeichnet! VERBRAUCHERSCHUTZ ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT Gentechnik in Lebensmitteln gibt es das schon? In Europa und Deutschland wurden bislang kaum gentechnisch veränderte

Mehr

Produktinformation. Weisensteiner Classic 12x0,7l. Nährwertangaben

Produktinformation. Weisensteiner Classic 12x0,7l. Nährwertangaben Weisensteiner Classic 12x0,7l Artikel-Nr. 21014 Inhalt pro Flasche 0,7l GTIN Füllung 4022652000401 GTIN Kasten 4022652002405 Weisensteiner Classic 6x1,0l Artikel-Nr. 25016 Inhalt pro Flasche 1,0l 6 Flaschen

Mehr

Allergene und mehr...

Allergene und mehr... INTRGAST INFORMIRT Allergene und mehr... GLUTNHALTIGS GTRID T S C H A L N C H F R Ü S L L R I Aktuelle Informationen zur Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) für die Gemeinschaftsverpflegung und

Mehr

Mini-Plundergebäck-Sortiment, 5-fach sortiert. Artikel - Nr. 80510 Bezeichnung des Lebensmittels Plundergebäck, tiefgefroren EAN 5701536805101

Mini-Plundergebäck-Sortiment, 5-fach sortiert. Artikel - Nr. 80510 Bezeichnung des Lebensmittels Plundergebäck, tiefgefroren EAN 5701536805101 Produktdatenblatt Mini-Plundergebäck-Sortiment, 5-fach sortiert Artikel - Nr. 80510 Bezeichnung des Lebensmittels Plundergebäck, tiefgefroren EAN 5701536805101 Convenience - Stufe vorgegart Einheiten Einheit

Mehr

PRAKTISCHE HINWEISE FÜR IHREN AUFENTHALT IM CERAN JUNIORS UK OAKHAM

PRAKTISCHE HINWEISE FÜR IHREN AUFENTHALT IM CERAN JUNIORS UK OAKHAM PRAKTISCHE HINWEISE FÜR IHREN AUFENTHALT IM CERAN JUNIORS UK OAKHAM AUSBILDUNGSORT CERAN JUNIORS UK OAKHAM - Oakham school College, House Chapel Close, Oakham Rutland LE15 6DT UK Tel.: +44 (0) 1572 758

Mehr

Die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV)

Die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) Die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) Übersicht Einführung Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) gilt ab dem 13.12.2014. Sie bringt eine Vielzahl neuer Kennzeichnungsvorschriften

Mehr

Die Lebensmittelinformations- Verordnung im Überblick

Die Lebensmittelinformations- Verordnung im Überblick Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich Lebensmittelsicherheit Die Lebensmittelinformations- Verordnung im Überblick (Quelle: www.fotolia.com) 1 VO (EU) Nr. 1169/2011 DES EURO- PÄISCHEN

Mehr

Kennzeichnung von Lebensmitteln

Kennzeichnung von Lebensmitteln Kennzeichnung von Lebensmitteln DIE NEUEN REGELUNGEN www.bmel.de Liebe Verbraucherinnen und Verbraucher, wir alle möchten wissen, was wir essen. Daher sind verlässliche und verständliche Informationen

Mehr

Richtige Auszeichnung landwirtschaftlicher Produkte in der Direktvermarktung

Richtige Auszeichnung landwirtschaftlicher Produkte in der Direktvermarktung Richtige Auszeichnung landwirtschaftlicher Produkte in der Direktvermarktung Fachausschuss Direktvermarktung Landesbauernverband Sachsen - Anhalt 12.03.2012 Lebensmittel - Kennzeichnungsverordnung Geltungsbereich

Mehr

Verwendung: Verfeinern. Andünsten

Verwendung: Verfeinern. Andünsten Die wertvolle Margarine Unser Klassiker. Deli Reform Das Original wird aus rein pflanzlichen, ungehärteten Ölen und en ohne den Zusatz von Salz hergestellt. Sie ist frei von Konservierungsstoffen, Laktose

Mehr

Werbung mit der Herkunft

Werbung mit der Herkunft Werbung mit der Herkunft Hanna Knörnschild: Oktober 2014 meyer.rechtsanwälte Partnerschaft mbb Gliederung Herkunft Kennzeichnung, Täuschung LMIV 1169/2011 must-know Herkunft fast alles noch offen Regionalfenster

Mehr

nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN

nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN nut.s nutritional.software BASISINFORMATIONEN FÜR DIE NÄHRWERTBERECHNUNG IN LEBENSMITTELERZEUGENDEN BETRIEBEN Inhalt Seite 3 Die Hauptnährstoffe - Woraus besteht das Produkt hauptsächlich? 4 Die Nährstoffe

Mehr

(LMIV) ab 13. Dezember 2014. ExpoDirekt2014-11-20, Elisabeth Seemer/Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

(LMIV) ab 13. Dezember 2014. ExpoDirekt2014-11-20, Elisabeth Seemer/Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Endspurt für die neue Kennzeichnungsverordnung (LMIV) ab 13. Dezember 2014 Welche Neuerungen werden verpflichtend? Dr. Elisabeth Seemer Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Beratungsteam Einkommensalternativen

Mehr

Convenience-Lebensmittel

Convenience-Lebensmittel Aus der Ernährungslehre und Praxis aid, Juli 2011 Convenience-Lebensmittel Schnell, bequem, aber auch gesund? Viele Haushalte setzen Convenience-Produkte regelmäßig ein und stehen den Erzeugnissen positiv

Mehr

Was muss der Verbraucher über meine Lebensmittel wissen? Lebensmittelkennzeichnung im Online-Handel

Was muss der Verbraucher über meine Lebensmittel wissen? Lebensmittelkennzeichnung im Online-Handel RA Philipp C. Redlich, RA Dr. Hendrik Wieduwilt 1 WEBINAR 6.11.2015 Was muss der Verbraucher über meine Lebensmittel wissen? Lebensmittelkennzeichnung im Online-Handel Rechtsanwalt Philipp C. Redlich 2

Mehr

Verpackung und Inhalte Lehrerinformation

Verpackung und Inhalte Lehrerinformation 02 / Lebensmittelvergleich Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Schülerinnen und Schüler lesen die kurzen Informationstexte zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. Anschliessend untersuchen

Mehr

Beratungsblatt Kennzeichnung von Bio-Produkten

Beratungsblatt Kennzeichnung von Bio-Produkten Das Kennzeichnungsrecht wurde mit der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (kurz LMIV ). betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel neu geregelt. Als Hilfestellung zur korrekten Kennzeichnung

Mehr

Vermerk: Auswirkungen der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) auf die Kennzeichnung von Weinbauerzeugnissen

Vermerk: Auswirkungen der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) auf die Kennzeichnung von Weinbauerzeugnissen Bl/ 2. Dezember 2014 Vermerk: Auswirkungen der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) auf die Kennzeichnung von Weinbauerzeugnissen Grundsatz Die LMIV gilt ab dem 13. Dezember

Mehr

Nahrungsmittel-Allergien und Intoleranzen ein unaufhaltbarer Anstieg? Mag. Christine Ellinger Diätologin & Gesundheitswissenschafterin

Nahrungsmittel-Allergien und Intoleranzen ein unaufhaltbarer Anstieg? Mag. Christine Ellinger Diätologin & Gesundheitswissenschafterin Nahrungsmittel-Allergien und Intoleranzen ein unaufhaltbarer Anstieg? Mag. Christine Ellinger Diätologin & Gesundheitswissenschafterin Programm 1. Grundkenntnisse über Laktose, Fruktose, Zöliakie 2. Grundkenntnisse

Mehr

Lebensmittelkennzeichnung verstehen

Lebensmittelkennzeichnung verstehen Lebensmittelkennzeichnung verstehen Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. Pflichtangaben auf der Verpackung Auf Verpackungen von Lebensmitteln

Mehr

Was gibt s zum Frühstück?

Was gibt s zum Frühstück? Was gibt s zum Frühstück? Natürlich dm! Um fit und vital in den Tag starten zu können, hält dm viele Leckereien bereit, die jedes Frühstücksherz höher schlagen lassen. Ob Beeren Müsli, Chiasamen, Mandel

Mehr

Infoblatt für die Gastronomie Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Infoblatt für die Gastronomie Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Koblenz Starke Wirtschaft. Starke Region. Infoblatt für die Gastronomie Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Drauf muss, was drin ist. Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Seit

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Frei von [ ] Kennzeichnungen bei Süßwaren. Dr. Markus Kraus: Januar 2012 meyer.rechtsanwälte Partnerschaft

Möglichkeiten und Grenzen der Frei von [ ] Kennzeichnungen bei Süßwaren. Dr. Markus Kraus: Januar 2012 meyer.rechtsanwälte Partnerschaft Möglichkeiten und Grenzen der Frei von [ ] Kennzeichnungen bei Süßwaren Dr. Markus Kraus: Januar 2012 meyer.rechtsanwälte Partnerschaft Gliederung Clean Label: Anwendung und Funktion in der Praxis Clean

Mehr

Informationen zur Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen in der Speisekarte

Informationen zur Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen in der Speisekarte Informationen zur Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen in der Speisekarte Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat KVR-I/312 Lebensmittelüberwachung Lebensmittel.kvr@muenchen.de Stand:

Mehr

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Foodguard.org. Allgemein Informationen Allgemein Informationen Name mirinda orange Hersteller PepsiCo Deutschland Namenszusatz Erfrischungsgetränk mit Keywords GmbH Zutaten Orangengeschmack. Fruchtgehalt: 2,5%. Wasser, Zucker, Orangensaftkonzentrat,

Mehr

Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union

Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union Dr. Gisela Günter, Referat Neue Technologien, BMELV Veranstaltung des MULEWF Rheinland-Pfalz am 28.05.2014 in Mainz

Mehr