Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment"

Transkript

1 Forschungsprozess: allgemein Auswahl des Forschungsproblems Theoriebildung Operationalisierung Wahl d. Untersuchungsform Auswahl d. Untersuchungseinheiten Datenerhebung Datenerfassung Datenanalyse Publikation (vgl. Schnell/Hill/Esser 1999, 8) Forschungsmethoden: allgemein Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment 1

2 Forschungsprozess: qualitativ Schritt 1: Verhältnis Theorie Gegenstand Theoretisches Modell Sensibilisierende Konzepte Hypothesen Daten Daten Hypothesen Hypothesentest Theorie Forschungsprozess: qualitativ Schritt 2: Fragestellung, Forschungsperspektiven Ausschnittsfestlegung Sensibilisierende Konzepte Perspektiventriangulation Subjektiver Sinn Deskription von Lebenswelten Rekonstruktion von Tiefenstrukturen 2

3 Forschungsprozess: qualitativ Schritt 3: Annäherung an das Feld Aushandlung von Rollen im Feld Fremdheit vs. Vertrautheit Systematisierung des Fremdenstatus Sukzessive Einnahme der Innenperspektive Vertrauens-,, Interessen- und Datenschutz beachten!!! Forschungsprozess: qualitativ Schritt 4: Sammlung der Daten Rekonstruktive Verfahren Interpretative Verfahren Spezifischer Zugangsbereich, spezifische Verzerrungen Bezugspunkt der Strukturierung Subjekt Situation Forscher Gegenstandsangemessenheit der Methode beachten!!! 3

4 Forschungsprozess: qualitativ Schritt 5: Fixierung der Daten Aufzeichnung Transkription Text als neue Realität Sparsamkeit!!! Forschungsprozess: qualitativ Schritt 6: Reduktion Interpretation der Daten Kodierungsverständnis Fallverständnis Kategorieverständnis Struktur verständnis Kontextualisierung 4

5 Forschungsprozess: qualitativ Schritt 7: Klassische vs. methodenangemessene Gütekriterien Geltungsbegründung Verallgemeinerung Darstellung Transparenz von Erkenntnis und Verallgemeinerung!!! Forschungsprozess: qualitativ Schritt 8: Forschung als Diskurs Diskurs mit den Beforschten Dokumentation und Reflexion Rückmeldung Veränderung Supervision Forschungstagebücher Transparenz nach innen und außen!!! 5

6 Quellen Flick, Uwe (1991): Stationen des qualitativen Forschungsprozesses. In: Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz von/wolff, Stephan (Hg.). Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. München. Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (1999): Methoden der empirischen Sozialforschung. 6. Aufl.. München, Wien, Oldenbourg. Definition sozialwissenschaftliche Inhaltsanalyse Die sozialwissenschaftliche Inhaltsanalyse will Kommunikation analysieren; fixierte Kommunikation analysieren; dabei systematisch vorgehen; das heißt regelgeleitet vorgehen; das heißt auch theoriegeleitet vorgehen; mit dem Ziel, Rückschlüsse auf bestimmte Aspekte der Kommunikation zu ziehen. (Mayring 2003, 13) 6

7 qualitativ vs. quantitativ Unterscheidungsmerkmale: Begriff Skalenniveau der zugrundeliegenden Messung Implizites Wissenschaftsverständnis Verstehen vs. Erklären Komplexität vs. Variablenisolation Einzelfall vs. repräsentative Stichprobe (vgl. Mayring 2003, 16ff) Überwindung des Gegensatzes Qualitative Analyse Fragestellung Begriffs- und Kategorienbildung Analyseinstrumentarium Qualitative oder quantitative Analyse Anwendung des Analyseinstrumentariums je nach Gegenstand und Ziel der Analyse unter Zuhilfenahme quantitativer Verfahren Qualitative Analyse Rückbezug der Ergebnisse auf die Fragestellung Interpretation (Mayring 2003, 20) 7

8 Modell für den Ablauf einer Inhaltsanalyse 1. Bestimmung der Analyseeinheiten 2. Festlegung der Strukturierungsdimensionen 3. Theoriegeleitete Bestimmung der Ausprägungen und Zusammenstellung des Kategoriensystems 7. Überarbeitung, gegebenenfalls Revision von Kategoriensystem und Kategoriendefinition 4. Formulierung von Definitionen, Ankerbeispielen und Kodierregeln zu den einzelnen Kategorien 5. Materialdurchlauf: Fundstellenbezeichnung 6. Materialdurchlauf: Bearbeitung und Extraktion der Fundstellen 8. Ergebnisaufbereitung (Mayring 2003, 84) Modell für den Ablauf einer Inhaltsanalyse 1. Bestimmung der Analyseeinheiten 2. Festlegung der Strukturierungsdimensionen 3. Theoriegeleitete Bestimmung der Ausprägungen und Zusammenstellung des Kategoriensystems 7. Überarbeitung, gegebenenfalls Revision von Kategoriensystem und Kategoriendefinition 4. Formulierung von Definitionen, Ankerbeispielen und Kodierregeln zu den einzelnen Kategorien 5. Materialdurchlauf: Fundstellenbezeichnung 6. Materialdurchlauf: Bearbeitung und Extraktion der Fundstellen 8. Ergebnisaufbereitung (Mayring 2003, 84) 8

9 Beispiel: Schritt 1 Ziel: empirisch basierte Typologie der Dienstleister für politische Kommunikation Methodologie: typologischer Ansatz (Kluge 1999) Sampling: Idealtypologie von 36 prototypischen Kommunikationsdienstleistern Variablen: Entwicklung, Dienstleistungen, Struktur und Umwelt der Organisation Datenerhebung: leitfadengestützte Intensivinterviews mit Repräsentanten dieser Organisationen Feldzeit: Juli 2006 bis Februar 2008 (Opitz 2006) Modell für den Ablauf einer Inhaltsanalyse 1. Bestimmung der Analyseeinheiten 2. Festlegung der Strukturierungsdimensionen 3. Theoriegeleitete Bestimmung der Ausprägungen und Zusammenstellung des Kategoriensystems 7. Überarbeitung, gegebenenfalls Revision von Kategoriensystem und Kategoriendefinition 4. Formulierung von Definitionen, Ankerbeispielen und Kodierregeln zu den einzelnen Kategorien 5. Materialdurchlauf: Fundstellenbezeichnung 6. Materialdurchlauf: Bearbeitung und Extraktion der Fundstellen 8. Ergebnisaufbereitung (Mayring 2003, 84) 9

10 Beispiel: Schritt 2 und 3 (Opitz 2006) Modell für den Ablauf einer Inhaltsanalyse 1. Bestimmung der Analyseeinheiten 2. Festlegung der Strukturierungsdimensionen 3. Theoriegeleitete Bestimmung der Ausprägungen und Zusammenstellung des Kategoriensystems 7. Überarbeitung, gegebenenfalls Revision von Kategoriensystem und Kategoriendefinition 4. Formulierung von Definitionen, Ankerbeispielen und Kodierregeln zu den einzelnen Kategorien 5. Materialdurchlauf: Fundstellenbezeichnung 6. Materialdurchlauf: Bearbeitung und Extraktion der Fundstellen 8. Ergebnisaufbereitung (Mayring 2003, 84) 10

11 Beispiel: Schritt 4 (Opitz 2007) Modell für den Ablauf einer Inhaltsanalyse 1. Bestimmung der Analyseeinheiten 2. Festlegung der Strukturierungsdimensionen 3. Theoriegeleitete Bestimmung der Ausprägungen und Zusammenstellung des Kategoriensystems 7. Überarbeitung, gegebenenfalls Revision von Kategoriensystem und Kategoriendefinition 4. Formulierung von Definitionen, Ankerbeispielen und Kodierregeln zu den einzelnen Kategorien 5. Materialdurchlauf: Fundstellenbezeichnung 6. Materialdurchlauf: Bearbeitung und Extraktion der Fundstellen 8. Ergebnisaufbereitung (Mayring 2003, 84) 11

12 Beispiel: Schritt 4 (Opitz 2008) Modell für den Ablauf einer Inhaltsanalyse 1. Bestimmung der Analyseeinheiten 2. Festlegung der Strukturierungsdimensionen 3. Theoriegeleitete Bestimmung der Ausprägungen und Zusammenstellung des Kategoriensystems 7. Überarbeitung, gegebenenfalls Revision von Kategoriensystem und Kategoriendefinition 4. Formulierung von Definitionen, Ankerbeispielen und Kodierregeln zu den einzelnen Kategorien 5. Materialdurchlauf: Fundstellenbezeichnung 6. Materialdurchlauf: Bearbeitung und Extraktion der Fundstellen 8. Ergebnisaufbereitung (Mayring 2003, 84) 12

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Spezielle wissenschaftliche Arbeitsmethoden

Spezielle wissenschaftliche Arbeitsmethoden Prof. Dr. Ralf Laging Einführung in die speziellen wissenschaftlichen Arbeitsmethoden Vorlesungsteil 1 Spezielle wissenschaftliche Arbeitsmethoden Einführung in forschendes Arbeiten Worum es in diesem

Mehr

Das problemzentrierte Interview

Das problemzentrierte Interview Das problemzentrierte Interview am Beispiel der Dissertation Familien im Ablösungsprozess Der Übergang von Menschen mit geistiger Behinderung in das Wohnen außerhalb des Elternhauses in der Perspektive

Mehr

Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden

Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden Unterschiede zwischen den Forschungsstrategien Überprüfendes vs. Entdeckendes Erkenntnisinteresse Ziel ist die Überprüfung von Theorieaussagen. Es werden

Mehr

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 1 Physiotherapie und Wissenschaft 11 1.1 Physiotherapie als Wissenschaft 12 1.2 Wissenschaftliche Fundierung der Physiotherapie 14 1.2.1 Handlungsfeld Physiotherapie 14 Voraussetzungen im Bereich Physiotherapie

Mehr

Theorie qualitativen Denkens

Theorie qualitativen Denkens Theorie qualitativen Denkens Vorbetrachtungen - vor den 70er Jahren standen vor allem quantitative Forschungen im Mittelpunkt - qualitative Wende in den 70er Jahren in der BRD - seit dem setzt sich qualitatives

Mehr

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Qualitative Forschung

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Qualitative Forschung Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Qualitative Forschung Dr. Jan-Peter Brückner jpbrueckner@email.uni-kiel.de R.216 Tel. 880 4717 Qualitative Forschung Grundgedanken der qualitativen Forschung

Mehr

THERAPIE DIREKT. Methode des Forschungsprojekts. Risiken und (Neben-) Wirkungen? Marcel Konrad (Dipl. Ergotherapeut)

THERAPIE DIREKT. Methode des Forschungsprojekts. Risiken und (Neben-) Wirkungen? Marcel Konrad (Dipl. Ergotherapeut) THERAPIE DIREKT Risiken und (Neben-) Wirkungen? Methode des Forschungsprojekts Marcel Konrad (Dipl. Ergotherapeut) Fragestellung Welche subjektiven Perspektiven schildern die Berufspraktiker der Ergotherapie,

Mehr

Wintersemester 2006-07 / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz

Wintersemester 2006-07 / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz Vorlesung im Wintersemester 2006-07 Prof. Dr. Karl Lenz Methoden der empirischen Sozialforschung III. Komplex: Qualitative Forschungsmethoden Folien zur Vorlesung im Netz: www.tu-dresden.de/phfis/lenz

Mehr

Qualitative Forschung Ein Handbuch

Qualitative Forschung Ein Handbuch K r Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.) Qualitative Forschung Ein Handbuch rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Uwe Flick, Ernst von Kardorffund Vorwort 11 Ines Steinke

Mehr

Wintersemester 2006-07 / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz

Wintersemester 2006-07 / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz Vorlesung im Wintersemester 2006-07 Prof. Dr. Karl Lenz Methoden der empirischen Sozialforschung III. Komplex: Qualitative Forschungsmethoden Folien zur Vorlesung im Netz: www.tu-dresden.de/phfis/lenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis aus: Lamnek, Qualitative Sozialforschung. Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis aus: Lamnek, Qualitative Sozialforschung. Inhaltsübersicht sverzeichnis aus: Lamnek, Qualitative Sozialforschung sübersicht Vorwort XIII 1 Einführung 1 2 Erste Charakterisierung der qualitativen Sozialforschung 3 3 Grundlagen qualitativer Sozialforschung 30 4

Mehr

Seminar: Angewandte Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2012, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter

Seminar: Angewandte Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2012, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter Seminar: Angewandte Methoden der empirischen Bildungsforschung Sommersemester 2012, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter Fahrplan für Heute: - Termine - Ablauf - Themen und Inhalte - Aufgaben im Seminar

Mehr

Vom Codieren zu kategorialen Variablen. Die neue Funktion In kategoriale Variable umwandeln von MAXQDA

Vom Codieren zu kategorialen Variablen. Die neue Funktion In kategoriale Variable umwandeln von MAXQDA Vom Codieren zu kategorialen Variablen. Die neue Funktion In kategoriale Variable umwandeln von MAXQDA Dezember 2010 Prof. Dr. Udo Kuckartz, Department of Education, Philipps-Universitaet Marburg, Wilhelm-Roepke-Str.

Mehr

Qualitative Inhaltsanalyse (n. Mayring)

Qualitative Inhaltsanalyse (n. Mayring) Qualitative Inhaltsanalyse (n. Mayring) Philipp MAYRING Professor für Pädagogische Psychologie am Institut für Pädagogische Psychologie und Soziologie der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Gastprofessor

Mehr

18.12.2006 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Interviews und Inhaltsanalyse

18.12.2006 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Interviews und Inhaltsanalyse WS 07/06 18.12.2006 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Interviews und Inhaltsanalyse Gliederung 1 Wiederholung: Methoden - warum? 2 Erhebungsmethoden - Interview Literatur/Quellen

Mehr

8. Grundlagen der empirischen Sozialforschung

8. Grundlagen der empirischen Sozialforschung Einführung in das Studium der Management- und Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14 8. Grundlagen der empirischen Sozialforschung Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Professur

Mehr

Quantitative empirische Sozialforschung

Quantitative empirische Sozialforschung Heinz-Günter Micheel Quantitative empirische Sozialforschung Mit 37 Abbildungen und 34 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Heinz-Günter Micheel ist Privatdozent an der Fakultät für Erziehungswissenschaft

Mehr

]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten

]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten ]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten ZUMA-Publikationen In der Reihe ZUMA-Publikationen erscheinen fundierte Monographien und Sammelbande zu wichtigen Fragen der Empirischen Sozialforschung.

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Philosophische Fakultät Institut für Soziologie Lehrstuhl für Mikrosoziologie Qualitative Sozialforschung Methoden der empirischen Sozialforschung II, Tino Schlinzig, SoSe2010 Inhalt 1. Einführung in die

Mehr

Claus Ebster, Lieselotte Stalzer, Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Claus Ebster, Lieselotte Stalzer, Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Zusatzmaterialien zum UTB-Band Claus Ebster, Lieselotte Stalzer, Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler bereitgestellt über www.utb-shop.de/9783825238612 Das Buch vermittelt

Mehr

Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation

Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation Sprechstunde: Di. 12-13 Uhr, Raum U01, Email: cordula.kropp@soziologie.uni-muenchen.de Dr. Cordula Kropp Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation

Mehr

Die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring

Die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring Die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring Universität Augsburg Lehrstuhl für Soziologie Seminar: Medienanalyse in der Forschungspraxis Dozent: Sasa Bosancic, M. A. Referentinnen: Sandra Berndt, Svetlana

Mehr

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Pflichtmodul 5: Methoden der empirischen Sozialforschung

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Pflichtmodul 5: Methoden der empirischen Sozialforschung B.A. Sozialwissenschaften Reiseführer durch das Pflichtmodul 5: Methoden der empirischen Sozialforschung Modulverantwortung Modulverantwortlich für die Methoden der empirischen Sozialforschung in Marburg

Mehr

Qualitative Methoden Ein einleitender Überblick. Dr. Daniela Hayder, MScN Pflegewissenschaftlerin

Qualitative Methoden Ein einleitender Überblick. Dr. Daniela Hayder, MScN Pflegewissenschaftlerin Qualitative Methoden Ein einleitender Überblick Dr. Daniela Hayder, MScN Pflegewissenschaftlerin Themen 1. Qualitative Forschung Ziele und Ansinnen im Kontext von Public Health 2. Unterschiede qualitativer

Mehr

Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick. Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten

Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick. Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten 2011 FernUniversität in Hagen. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften.

Mehr

Ausgewählte Grundbegriffe der empirischen Sozialwissenschaft

Ausgewählte Grundbegriffe der empirischen Sozialwissenschaft Ausgewählte Grundbegriffe der empirischen Sozialwissenschaft Empirisch bedeutet erfahrungsgemäß. Empirische Sozialforschung ist die systematische Erfassung und Deutung sozialer Erscheinungen. Empirisch

Mehr

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Fachbereich Kommunikationswissenschaft Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Die vorliegende Auswahl von Publikationen aus dem Bereich "Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft"

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden I

Sozialwissenschaftliche Methoden I Sozialwissenschaftliche Methoden I 4. Grundlagen der empirischen Sozialforschung Wintersemester 2008/09 Jr.-Prof. Dr. Thomas Behrends Internationales Institut für Management ABWL, insb. Personal und Organisation

Mehr

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 7 I

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 7 I Inhaltsverzeichnis TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 7 I Einleitung 7 1 Prolog" - Ausgangsüberlegungen 7 1.1 Inhaltliche Vorüberlegungen 7 1.2 Paradigmatische Vorüberlegungen 12 2 Aufbau der

Mehr

Qualitative Forschung - Erhebungsmethoden. Modul 16 Forschungsmethoden. Arbeitsauftrag 3. Hochschullehrgang eeducation3 Donau-Universität Krems

Qualitative Forschung - Erhebungsmethoden. Modul 16 Forschungsmethoden. Arbeitsauftrag 3. Hochschullehrgang eeducation3 Donau-Universität Krems Arbeitsauftrag 3 Modul 16 Forschungsmethoden Hochschullehrgang eeducation3 Donau-Universität Krems eingereicht bei Silvia Sippel, M.A. Jänner 2010 Heiko Vogl Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Arbeitsauftrages

Mehr

Inhaltsanalyse. Blockseminar: Methoden quantitativer Sozialforschung. Fachhochschule Fulda University of Applied Sciences. Dipl.-Päd.

Inhaltsanalyse. Blockseminar: Methoden quantitativer Sozialforschung. Fachhochschule Fulda University of Applied Sciences. Dipl.-Päd. Inhaltsanalyse Blockseminar: Methoden quantitativer Inhaltsanalyse Das Ziel der Inhaltsanalyse ist die systematische Erhebung und Auswertung von Texten, Bildern und Filmen, d.h. es handelt sich nicht ausschließlich

Mehr

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h Modul 1.02 Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h Bereichen die Kompetenz voraus, sozialwissenschaftliche Methoden zur

Mehr

Ethische Probleme psychologischer Forschung

Ethische Probleme psychologischer Forschung Ethische Probleme psychologischer Forschung Beeinträchtigung / Schädigung der Teilnehmer/- innen Eindringen in die Privatsphäre der Teilnehmer/- innen Missinformation / Täuschung 17.12.02 Einführung in

Mehr

Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Methodenmodule

Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Methodenmodule Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Methodenmodule PM 1: Ü: Erkundungen zur Forschungspraxis Die Übung zielt darauf ab, erste Einblicke in zentrale Fragen des sozialwissenschaftlichen Forschungsprozesses

Mehr

Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Forschungsmethode, insbesondere als Methode der qualitativen Sozialforschung

Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Forschungsmethode, insbesondere als Methode der qualitativen Sozialforschung Protokoll der Arbeit im Workshop (01.12.01) Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Forschungsmethode, insbesondere als Methode der qualitativen Sozialforschung 1.Einstieg (alle TN): Welches Wissen,

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung Lehrveranstaltung: EW 1 Zur bildungstheoretischen Diskussion und ihre Relevanz für die Unterrichtsgestaltung reflektieren den Begriff Bildung und kennen unterschiedliche Bildungstheorien (W1) wissen um

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Siegfried Lamnek Qualitative Sozialforschung Lehrbuch 4., vollständig überarbeitete Auflage BEHZPVU Vorwort xi 1 Einführung l 2 Erste Charakterisierung der qualitativen Sozialforschung 3 2.1 2.2 2.2.1

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Andreas Diekmann Empirische Sozialforschung Grundlagen, Methoden, Anwendungen ro ro ro rowohlts enzyklopädie Inhalt Vorwort 11 i. Grundlagen 17 I. Einführung: Ziele und Anwendungen 17 1. Methoden Vielfalt

Mehr

Akteureinstellungen: grundlegende Basis von Schul- und Unterrichtsentwicklung

Akteureinstellungen: grundlegende Basis von Schul- und Unterrichtsentwicklung Akteureinstellungen: grundlegende Basis von Schul- und Unterrichtsentwicklung Bettina-Maria Gördel & Prof. Dr. Ulrike Stadler-Altmann Schulentwicklung trifft Unterrichtsentwicklung und Didaktik Pädagogische

Mehr

Inhalt. 1 Grundlagen der qualitativen Forschung 9. 2 Idealtypischer Ablauf qualitativer Forschung 23. 3 Erhebungsmethoden 37.

Inhalt. 1 Grundlagen der qualitativen Forschung 9. 2 Idealtypischer Ablauf qualitativer Forschung 23. 3 Erhebungsmethoden 37. Inhalt Einleitung 6 1 Grundlagen der qualitativen Forschung 9 Geschichtliche Entwicklung 10 Grundelemente qualitativer Forschung 11 Prinzip der Offenheit 11 Zurückhaltung bezüglich Universalitätsansprüchen

Mehr

Workshop Qualitative und quantitative Textanalyse in den Sozialwissenschaften

Workshop Qualitative und quantitative Textanalyse in den Sozialwissenschaften Workshop Qualitative und quantitative Textanalyse in den Sozialwissenschaften Philipp Mayring Abteilung Angewandte Psychologie und Methodenforschung des Instituts für Psychologie Zentrum für Evaluation

Mehr

John Dewey (Art as Experience, 1935, S.50)

John Dewey (Art as Experience, 1935, S.50) Wenn der Künstler in seinem Schaffensprozess keine neue Vision ausbildet, so arbeitet er mechanisch und wiederholt irgendein altes Modell, das wie eine Blaupause in seinem Geist haftet John Dewey (Art

Mehr

Empirische Methoden PM-EMP-P12-040828

Empirische Methoden PM-EMP-P12-040828 Studiengang Pflegemanagement Fach Empirische Methoden Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 28.08.2004 Die Klausur besteht aus 5 Aufgaben, von denen alle zu lösen sind. Ihnen stehen 90 Minuten

Mehr

Auswertung qualitativer Interviews

Auswertung qualitativer Interviews Auswertung qualitativer Interviews Problem: umfangreiche Texte in eine Form zu bringen, die als Erzählung, als Leseangebot für den Leser dienen können Texte müssen eingedickt werden, sie müssen im Rahmen

Mehr

Forschungsmethoden forschend lernen: Lernprozesse fördern

Forschungsmethoden forschend lernen: Lernprozesse fördern Forschungsmethoden forschend lernen: Lernprozesse fördern im Kooperations-Master of Science in Pflege Vortrag auf dem Swiss Congress for Health Professions 31.05.2012 Prof. Dr. Petra Metzenthin Prof. Dr.

Mehr

Fakultät 5 Human- und Gesellschaftswissenschaften STUDIENGANG PSYCHOLOGIE WS 2003. Referat zum Thema: Qualitative Inhaltsanalyse

Fakultät 5 Human- und Gesellschaftswissenschaften STUDIENGANG PSYCHOLOGIE WS 2003. Referat zum Thema: Qualitative Inhaltsanalyse Fakultät 5 Human- und Gesellschaftswissenschaften STUDIENGANG PSYCHOLOGIE WS 2003 Referat zum Thema: Qualitative Inhaltsanalyse Dozentin Seminar Vorgelegt von Dipl.-Psych. Carmen Müller Methoden der Emotionspsychologie

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht:

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht: Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht: 285.-420. TU Ilmenau, Wintersemester 2009/2010 heute 281.-284. Universität Greifswald, Sommersemester 2009 37.-280. TU Ilmenau, Wintersemester

Mehr

Medieninhaltsanalyse. Methodik und Anwendungsbeispiele. Rorschach

Medieninhaltsanalyse. Methodik und Anwendungsbeispiele. Rorschach Medieninhaltsanalyse Methodik und Anwendungsbeispiele Rorschach Projektleiter Übersicht Was ist eine Medieninhaltsanalyse? Was kann eine Medieninhaltsanalyse leisten? Wie führt man eine Medieninhaltsanalyse

Mehr

Qualitative Inhaltsanalyse

Qualitative Inhaltsanalyse Qualitative Inhaltsanalyse Verfahren kategoriengeleiteter qualitativ orientierter Textanalyse Philipp Mayring Abteilung Angewandte Psychologie und Methodenforschung des Instituts für Psychologie Zentrum

Mehr

EMPFEHLUNGEN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE ZUR METHODENAUSBILDUNG. (Beschluss des Vorstandes vom 6.10. 2002)

EMPFEHLUNGEN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE ZUR METHODENAUSBILDUNG. (Beschluss des Vorstandes vom 6.10. 2002) EMPFEHLUNGEN DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE ZUR METHODENAUSBILDUNG (Beschluss des Vorstandes vom 6.10. 2002) I. Allgemeine Bemerkungen Die Methoden der empirischen Sozialforschung sind zentraler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 7 Implikationen für Forschung und Praxis 169 7.1 Implikationen aus dem theoretischen Teil... 170

Inhaltsverzeichnis. 7 Implikationen für Forschung und Praxis 169 7.1 Implikationen aus dem theoretischen Teil... 170 I 1 Einführung 1 1.1 Ausgangslage und Problemstellung... 1 1.2 Stand der Forschung... 3 1.3 Forschungslücke.... 6 1.3.1 Theoretische Lücke... 6 1.3.2 Praktische Lücke.... 7 1.4 Forschungsfrage und Abgrenzung

Mehr

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung. Jörg Jacobs / Heidrun Friese / Anna Schwarz

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung. Jörg Jacobs / Heidrun Friese / Anna Schwarz Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Jörg Jacobs / Heidrun Friese / Anna Schwarz Qualitative Sozialforschung (Ursprünge / Ziele / Prinzipien) Prof. Dr. Anna Schwarz Basisliteratur:

Mehr

Zur Rekonstruktion von Interkulturalität

Zur Rekonstruktion von Interkulturalität Zur Rekonstruktion von Interkulturalität Koole & ten Thije (2001) ten Thije (2002) 1 Copyright bei Dr. Kristin Bührig, Hamburg 2004. Alle Rechte vorbehalten. Zu beziehen auf: www.pragmatiknetz.de Zweck

Mehr

6. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Metatheorien, Werturteilsproblematik und politikwissenschaftliche Methoden

6. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Metatheorien, Werturteilsproblematik und politikwissenschaftliche Methoden 6. Sitzung Methoden der Politikwissenschaft: Metatheorien, Werturteilsproblematik und politikwissenschaftliche Methoden Inhalt der heutigen Veranstaltung 1. Metatheorien/Paradigmen 2. Die so genannte Drei-Schulen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt. Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth. Masterarbeit

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt. Internationales Management. Prof. Dr. Carola Jungwirth. Masterarbeit Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Masterarbeit Qualitative Forschung in der Sozialwissenschaft State of the Art Matthias Komor Studiengang:

Mehr

Roland Bässler. Research & Consultinq

Roland Bässler. Research & Consultinq J 3 z = Roland Bässler Research & Consultinq Roland Bässler QUANTITATIVE FORSCHUNGSMETHODEN Ein Leitfaden zur Planung und Durchführung quantitativer empirischer Forschungsarbeiten (2. überarb. Auflage)

Mehr

B.A. Bildungswissenschaft - Zusammenfassung - Modul 1D - Kurs 03607 Empirische Sozialforschung

B.A. Bildungswissenschaft - Zusammenfassung - Modul 1D - Kurs 03607 Empirische Sozialforschung Fernstudium B.A. Bildungswissenschaft - Alexander Becker - Seite 1 von 43-14.03.14 B.A. Bildungswissenschaft - Zusammenfassung - Modul 1D - Kurs 03607 Empirische Sozialforschung Quellenangabe Fernstudium

Mehr

Methodik Kooperative Prozessgestaltung und ihre Erfassungs-, Analyse- und Diagnosemethoden

Methodik Kooperative Prozessgestaltung und ihre Erfassungs-, Analyse- und Diagnosemethoden Diagnostisches Fallverstehen: Klassifikation Rekonstruktion Integration Berlin, 26./27.10.2012 Panel E: Integration, Lebensführung und Kooperative Prozessgestaltung Methodik Kooperative Prozessgestaltung

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Empirische Sozialforschung Seminar Methoden zur Bearbeitung komplexer Umweltprobleme bei Hr. Dr. Pez & AGiHL Referentinnen: Karen Biesgen, Sochanthy Chhoeung, Lisa Dobutowitsch, Svenja Schünemann Was kommt

Mehr

Deduktive und induktive Aspekte statistischer Methoden

Deduktive und induktive Aspekte statistischer Methoden Deduktive und induktive Aspekte statistischer Methoden Wissenschaftshistorische und -philosophische Grundlagen Felix Günther Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Seising

Mehr

Empirisches Arbeiten in den Rehabilitationswissenschaften

Empirisches Arbeiten in den Rehabilitationswissenschaften Empirisches Arbeiten in den Rehabilitationswissenschaften Script zum empirischen Arbeiten im Rahmen von Bachelor-Arbeiten Anja Mätze& Daniela de Wall WS 2007 / 08 Technische Universität Dortmund Fakultät

Mehr

Angewandte Wirkungsforschung in der Analyse von Programmtheorien.

Angewandte Wirkungsforschung in der Analyse von Programmtheorien. Angewandte Wirkungsforschung in der Analyse von Programmtheorien. Zum methodischen Vorgehen bei der Rekonstruktion von Innovationen in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Andreas Polutta Düsseldorf, 05.05.2014

Mehr

Bedürfnisse und Konsumpraktiken Informationen zur Lehrforschung von Dr. Jörg Oberthür Dr. Sebastian Sevignani

Bedürfnisse und Konsumpraktiken Informationen zur Lehrforschung von Dr. Jörg Oberthür Dr. Sebastian Sevignani Bedürfnisse und Konsumpraktiken Informationen zur Lehrforschung von Dr. Jörg Oberthür Dr. Sebastian Sevignani Dienstags, 12-16 Uhr Thema: Worum geht es? Soziologie der Bedürfnisse (theoretische Perspektive)

Mehr

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Grundlagen der empirischen Sozialforschung Grundlagen der empirischen Sozialforschung Sitzung 1 Jan Finsel Lehrstuhl für empirische Sozialforschung Prof. Dr. Petra Stein 20. Oktober 2008 1 / 28 Online-Materialien Die Materialien zur Vorlesung finden

Mehr

Qualitative Datenanalyse in der Forschungspraxis

Qualitative Datenanalyse in der Forschungspraxis Inhalt 5 Inhalt Vorwort... 7 Methodische Hintergründe QDA-Software im Methodendiskurs: Geschichte, Potenziale, Effekte... 11 Udo Kuckartz Integration qualitativer und quantitativer Methoden... 27 Udo Kelle

Mehr

Qualitative Inhaltsanalyse ein Beispiel für Mixed Methods

Qualitative Inhaltsanalyse ein Beispiel für Mixed Methods Philipp Mayring Qualitative Inhaltsanalyse ein Beispiel für Mixed Methods 1. Zur Bedeutung textanalytischer Methoden für die Bildungsforschung Der Gegenstandsbereich von Bildungsforschung sind Voraussetzungen,

Mehr

,PSUHVVXP $QVFKULIW .RQWDNW *HVHOOVFKDIWHU GHU =.6

,PSUHVVXP $QVFKULIW .RQWDNW *HVHOOVFKDIWHU GHU =.6 978-3-934247-69-7 Inhaltsübersicht Vorwort 7 Forschungsprojekte beginnen 1 2 Rudolf Schmitt, Silke Birgitta Gahleitner & Katharina Gerlich Wissen schaffen und abschaffen: eine Einführung 11 Brigitte Schigl

Mehr

Fachbereich Kommunikationswissenschaft Abteilung Medienökonomie FORSCHUNGSBERICHT. zum Thema

Fachbereich Kommunikationswissenschaft Abteilung Medienökonomie FORSCHUNGSBERICHT. zum Thema Fachbereich Kommunikationswissenschaft Abteilung Medienökonomie FORSCHUNGSBERICHT zum Thema Eine Qualitative Inhaltsanalyse unter Anwendung der empirischen Ideologieforschung im Kontext der Kritik der

Mehr

Wissenschaftstheorie

Wissenschaftstheorie Wissenschaftstheorie 2. Vorlesung: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Perspektiven Andreas Georg Scherer Prof. Dr. Andreas Georg Scherer, Lehrstuhl für Grundlagen der BWL und Theorien der Unternehmung,

Mehr

Was ist Qualitative Inhaltsanalyse?

Was ist Qualitative Inhaltsanalyse? Christina Ramsenthaler Was ist Qualitative Inhaltsanalyse? 1. Einleitung Die Grundlagen der Qualitativen Inhaltsanalyse begannen in den Vereinigten Staaten von Amerika mit der Entwicklung eines quantitativen

Mehr

Erfolgsfaktoren und Bewertungskriterien in Change Management Prozessen

Erfolgsfaktoren und Bewertungskriterien in Change Management Prozessen Marit Gerkhardt Erfolgsfaktoren und Bewertungskriterien in Change Management Prozessen Mehrebenenanalyse von drei Veränderungsprozessen innerhalb eines internationalen Automobilherstellers Verlag Dr. Kovac

Mehr

Forschungs- und Methodenkolloquium

Forschungs- und Methodenkolloquium Anne Faber Forschungs- und Methodenkolloquium Methoden III: Inhaltsanalyse 14.06.2011 Organisation Begrüßung TN-Liste Vorstellungstermine + Comments Fragen? Termine Termine 12.04.- 19.04.11 03.05.- 17.05.11

Mehr

FSS 2015. BA Politikwissenschaft: Kolloquium Abschlussarbeit: Politische Soziologie. Zeit und Ort: Dienstag, 17:15-18:45 Uhr, B 317.

FSS 2015. BA Politikwissenschaft: Kolloquium Abschlussarbeit: Politische Soziologie. Zeit und Ort: Dienstag, 17:15-18:45 Uhr, B 317. FSS 2015 BA Politikwissenschaft: Kolloquium Abschlussarbeit: Politische Soziologie Zeit und Ort: Dienstag, 17:15-18:45 Uhr, B 317. 10.02.15 Einführung: Forschungsfragen 17.02.15 WAS: Theoretische Fundierung,

Mehr

Methode und Technik der qualitativen Inhaltsanalyse

Methode und Technik der qualitativen Inhaltsanalyse Katholische Universität Eichstätt Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät Journalistik II Seminar: Inhaltsanalyse Dipl.-Journ. Christoph Neuberger Seminararbeit: Methode und Technik der qualitativen

Mehr

Ästhetik von Websites

Ästhetik von Websites Meinald T. Thielsch Ästhetik von Websites Wahrnehmung von Ästhetik und deren Beziehung zu Inhalt, Usability und Persönlichkeitsmerkmalen Inhaltsverzeichnis Vorwort xiii I Theoretische Grundlagen 1 1 Das

Mehr

Schreiben im Zentrum Reihe Beiträge zur Schreibzentrumsforschung

Schreiben im Zentrum Reihe Beiträge zur Schreibzentrumsforschung Schreiben im Zentrum Reihe Beiträge zur Schreibzentrumsforschung Herausgegeben von Dr. Katrin Girgensohn Schreibzentrum der Europa-Universität Viadrina Band 2 Frankfurt (Oder) 2011 Europa-Universität Viadrina

Mehr

Untersuchungsdesign: 23.11.05

Untersuchungsdesign: 23.11.05 Untersuchungsdesign: 23.11.05 Seite 1! Ablauf Untersuchungsdesign! Beispiel! Kleine Übung! Diskussion zur Vorbereitung von Übung 2 Während Sie das Untersuchungsdesign festlegen, planen und bestimmen Sie:

Mehr

5.3 Formulieren Psychologischer Fragen...37 5.4 Anzahl Psychologischer Fragen... 38. 6.3 Anforderungsprofil... 43 6.4 Psychologische Fragen...

5.3 Formulieren Psychologischer Fragen...37 5.4 Anzahl Psychologischer Fragen... 38. 6.3 Anforderungsprofil... 43 6.4 Psychologische Fragen... V Inhaltsverzeichnis 1 Warum und für wen dieses Buch?...... 1 1.1 Ziele....................................... 2 1.2 Überblick.................................. 2 1.3 Benutzungshinweise.......................

Mehr

Qualität im E-Learning aus Lernersicht

Qualität im E-Learning aus Lernersicht Ulf-Daniel Ehlers 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Qualität im E-Learning aus Lernersicht Grundlagen,

Mehr

Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften

Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften (Rückseite) Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Rückseite) Interdisziplinäres

Mehr

Vorgehensweise bei einer qualitativen Expertenbefragung

Vorgehensweise bei einer qualitativen Expertenbefragung Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Psychologie Seminar in Psychologischer Diagnostik und Forschungsmethoden SS 2000 Diagnostik individueller Erwartungskonzepte Börsenpsychologie Seminarleiter: Prof.

Mehr

1. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung. Freie Universität Berlin, 24. und 25. Juni 2005

1. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung. Freie Universität Berlin, 24. und 25. Juni 2005 1. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung Freie Universität Berlin, 24. und 25. Juni 2005 Symposium: Qualitative und quantitative Methoden in der Sozialforschung: Differenz und/oder Einheit? "Qualitativ"

Mehr

Gliederung. 5. Aufbereitungsverfahren qualitativer Datensammlung

Gliederung. 5. Aufbereitungsverfahren qualitativer Datensammlung Gegenüberstellung qualitativer und quantitativer Forschung und Aufbereitungsverfahren und Auswertungsverfahren qualitativer Forschungsergebnisse Referat im Fach Soziologie Referenten: Gereon Falck / Susanne

Mehr

Wissenschaft und Forschung in der Wirtschaftsinformatik

Wissenschaft und Forschung in der Wirtschaftsinformatik Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik insb. Informationsmanagement Prof. Dr. Wissenschaft und Forschung in der Wirtschaftsinformatik Ansätze wissenschaftlicher Forschung Eine Dissertation ist eine schriftliche

Mehr

Beratung im Kontext klinischer Sozialer Arbeit in Organkrebszentren Analyse von Auditdaten ausgewählter Brust- und Darmkrebszentren

Beratung im Kontext klinischer Sozialer Arbeit in Organkrebszentren Analyse von Auditdaten ausgewählter Brust- und Darmkrebszentren 1 Masterthesis durchgeführt in Kooperation mit der DKG, DVSG e.v. und OnkoZert Analyse der vorliegenden Auditdaten aus dem Jahr 2014 aller rezertifizierten 71 Brust- und 70 Darmkrebszentren mit dem Ziel,

Mehr

Ein Handbuch. über die Herausgeber. Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.) rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag

Ein Handbuch. über die Herausgeber. Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.) rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag über die Herausgeber Uwe Flick, Prof. Dr. phi!., geb. 1956 in Heidelberg, Studium der Psychologie und Soziologie in München und Berlin. Professor für Qualitative Methoden an der Alice Salomon Fachhochschule

Mehr

Methoden der Erkenntnisgewinnung. Seminar Empirische Sozialforschung/ Pflegeforschung Prof. Dr. U. Toellner-Bauer

Methoden der Erkenntnisgewinnung. Seminar Empirische Sozialforschung/ Pflegeforschung Prof. Dr. U. Toellner-Bauer Methoden der Erkenntnisgewinnung Seminar Empirische Sozialforschung/ Pflegeforschung Prof. Dr. U. Toellner-Bauer Parabel Ein Ichthyologe, ein Fischkundiger, will das Leben im Meer erforschen. Er wirft

Mehr

VORWORT... 3 A. EINFÜHRUNG... 13 1. AUSGANGSSITUATION... 13 2. PROBLEM- UND FRAGESTELLUNG... 16

VORWORT... 3 A. EINFÜHRUNG... 13 1. AUSGANGSSITUATION... 13 2. PROBLEM- UND FRAGESTELLUNG... 16 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 3 A. EINFÜHRUNG... 13 1. AUSGANGSSITUATION... 13 2. PROBLEM- UND FRAGESTELLUNG... 16 3. ERKENNTNISLEITENDES INTERESSE UND ZIELSTELLUNGEN... 18 4. AUFBAU UND INHALT DER ARBEIT...

Mehr

Prof. Dr. Heinke Röbken. Methoden angewandter Bildungsforschung

Prof. Dr. Heinke Röbken. Methoden angewandter Bildungsforschung Prof. Dr. Heinke Röbken Methoden angewandter Bildungsforschung Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2014 Impressum Autorin: Prof. Dr. Heinke Röbken Herausgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 13 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Abbildungsverzeichnis... 15 1. Kapitel: Fundament des wissenschaftlichen Arbeitens... 17 1.1. Definition von Wissenschaft... 18 1.1.1. Bedeutung

Mehr

Themenbereich 1: Das Individuum im Erziehungsprozess I

Themenbereich 1: Das Individuum im Erziehungsprozess I Inhaltsfeld: IF 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse Das pädagogische Verhältnis Anthropologische Grundannahmen Erziehung und Bildung im Verhältnis zu Enkulturation Erziehungsstile Erziehungsziele Bildung

Mehr

Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) Reinecke, Jost, Prof. Dr.

Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) Reinecke, Jost, Prof. Dr. Universität Bielefeld Modul: Fakultät für Soziologie Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) Modulschlüssel: 30-M2 Modulbeauftragte/r: Bergmann, Jörg R., Prof. Dr. Reinecke, Jost, Prof. Dr.

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden I [BA IM 2stündig] Sommersemester 2010

Sozialwissenschaftliche Methoden I [BA IM 2stündig] Sommersemester 2010 Sozialwissenschaftliche Methoden I [BA IM 2stündig] Sommersemester 2010 Max. Gesamtpunktzahl: 28 (bestanden mit 14 Punkten) Matrikelnummer: - Bei Antwortmöglichkeiten mit müssen Sie jeweils alle die Kästchen

Mehr

Universität Ulm. Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. ulm university Universität I

Universität Ulm. Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. ulm university Universität I Universität Ulm Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ulm university Universität I uulm Berichterstattung zur Audit Firm Governance in Deutschland - Eine empirische Analyse - Dissertation

Mehr

Analyse von Diskursen in Social Media Ein Werkstattbericht

Analyse von Diskursen in Social Media Ein Werkstattbericht Analyse von Diskursen in Social Media Ein Werkstattbericht Ausgangspunkt in der Kommunikationswissenschaft Bisherige Öffentlichkeit: Journalisten als zentrale Vermittler von Themen und Meinungen ( Gatekeeper

Mehr

Vorstellungen zu Wirkungen und Wirkungsweisen des Instruments Schulinspektion

Vorstellungen zu Wirkungen und Wirkungsweisen des Instruments Schulinspektion Dr. Matthias Rürup; Kurzvortrag zur SteBiS-Abschlusstagung, 16.11.2013, Berlin Vorstellungen zu Wirkungen und Wirkungsweisen des Instruments Schulinspektion Inhaltsanayltische Auswertungen Leitfragen 1)

Mehr

Einführung in Qualitative Forschungsmethoden

Einführung in Qualitative Forschungsmethoden Einführung in Qualitative Forschungsmethoden Block II März 2004 Christian Kraler Fachbereich Mathematik-Informatik Universität Innsbruck Tel.: +43-512-507-6095 Fax: +43-512-507-2977 email: Christian.Kraler@uibk.ac.at

Mehr

Planung und Ablauf einer empirischen Marktforschung

Planung und Ablauf einer empirischen Marktforschung Planung und Ablauf einer empirischen Marktforschung Für die Lehrveranstaltung Marktforschung WS 2012/13 in 5 grobe Phasen teilbar: 1 1. Forschungsproblem muss formuliert und ggf. präzisiert werden 2. Erhebung

Mehr

Empirische Methoden der Politikwissenschaft 2

Empirische Methoden der Politikwissenschaft 2 Institut für Politische Wissenschaft Universität Heidelberg WS 2013/14 Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jale Tosun Juniorprofessorin für International and Comparative Political Economy jale.tosun@ipw.uni-heidelberg.de

Mehr