Hier eine kleine Auflistung japanischer Ausdrücke:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hier eine kleine Auflistung japanischer Ausdrücke:"

Transkript

1 Hier eine kleine Auflistung japanischer Ausdrücke: Die unter Anführungszeichen geschriebenen Ausrdücke stellen die wortwörtlichen oder sinngemäßen Übersetzungen der Kanji ( 漢字, chin. Schriftzeichen) dar. Grundwörter: kendô dôjô sensei senpai hai iie kamiza shimoza kamiza ni rei shinzen kyû dan junbiundo houkyouundo kisogeiko 剣道 = Weg des Schwertes, jap. Schwertfechten 道場 = Urspr. Halle für buddh. Übungen, heute Übungshalle 先生 = der früher Geborene, Lehrer 先輩 = Älterer, Fortgeschrittener はい = Ja, bzw. Verstanden/wird ausgeführt いいえ = nein 上座 = Ehrenplatz 下座 = Platz der Schüler 上座に礼 = Gruß an den Ehrenplatz/-gast 神前 = Schrein gegenüber des Ausganges (im Osten) 級 = Rang/Klasse hier Schülergrad 段 = Stufe hier Meistergrad 準備運動 = Vorbereitungstraining 補強運動 = Stärkungstraining 基礎けい古 = Grundlagentraining Zählwörter: ichi ni san shi go roku shichi hachi kyû 一二三四五六七八九 = Eins = Zwei = Drei = Vier = Fünf = Sechs = Sieben = Acht = Neun

2 jû ipponme nihonme sanbonme yonhonme gohonme ropponme nanahonme 十一本目二本目三本目四本目五本目六本目七本目 = Zehn Erste Zweite Dritte Vierte Fünfte Sechste Siebente Ausrüstung: keikogi hakama obi bokutô shinai men dô tare kote bôgu tenugui hachimaki hakamagoshi* menhimo 稽古着 = Trainingskleidung 袴 = Japanischer Hosenrock 帯 = Gürtel 木刀 = Holzschwert 竹刀 = Bambusschwert 面 = Maske, Gesicht beschreibt den Kopfschutz 胴 = Leib, Oberkörper steht für den Brustpanzer 垂れ = etwas hängendes, die Schürze unterhalb des dô 籠手 = Unterarm, zur bôgu gehörende Handschuhe 防具 = Schutz : beim Kendô übliche Rüstung 手拭い = jap. Handtuch Das Stirntuch, das für das Aufsetzen des Men benötigt wird 鉢巻き = Stirnband (z.b in.: 手ぬぐいで鉢巻きをする = Ein Tenugui als Stirnband tragen) 袴腰 = Steifes Rückenteil der Hakama 面紐 = Schnüre des Kopfschutzes *Fehler in: Kendo Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes (15. Auflage, 2006) : Kotaro Oshima, Kozo Ando; Weinmann- Verlag bokutô bzw shinai-bestandteile: sakigawa tsuru nakayui tsuka kensen 先皮弦中結い柄剣先 = Leder an der Spitze des Shinai = Bogensehne hier die Schnur die das Shinai spannt = in der Mitte zusammengebunden Mittellederstück = Griff = Schwertspitze

3 monouchi kawa tsuba 物打ち 皮 鍔 = keine genaue Übersetzung am ehesten Das Ding das aufschlägt der obere Teil der Klinge zwischen nakayui und sakigawa = Leder = Stichblatt Schwertarten: katana wakizashi, Shôtô tantô 刀 = Japanisches Schert 脇差, 小刀 = Kurzschwert 短刀 = Dolch Schwertarten (Details): uchigatana tachi kotô shintô shinshintô guntô 内刀 = Vorgänger des Katana 太刀 = Ein jap. Schwert im alten Stil. Mit der Klinge nach oben montiert 古刀 = Schwert nach altem Stil gefertigt (vor 1600) 新刀 = Ein neues Schwert ( ) 新新刀 軍刀 = Ein neu-neues Schwert (1870 heute) = Armeeschwert im 2. Weltkrieg Bestandteile des japanischen Schwertes: nihontô katana tsukagashira menuki habaki koiguchi kurigata kojiri mekugi tsuba setsuba sageo nakago 日本刀刀柄頭目貫幅気鯉口栗形鐺目釘鐔背鍔下げ尾中後 = Japanisches Schert = Langschwert = Griffkappe = Kleine Einlagen unter der Griffwicklung um die Griffigkeit zu verbessern = Schwertspitze = Öffnung der Schwertscheide = Ösenknopf an der Saya = Abschlusskappe am Scheidenende = Schwertdübel = Stichblatt = Ende der Klingenangel, an dem sich diese mit dem Klingenrücken trifft = Das Band an der Scheide zum Anbringen im Obi = Klingenangel

4 hamachi hamon ha yokote nakagojiri yasurime mekugiana munemachi shinogi mune kissaki seppa saya sori 浜地波紋刃横手茎尻鑢目目釘穴棟区鎬胸切っ先切羽鞘反り = Ende der Klingenangel, an dem sich diese mit der Klinge trifft = Härtelinie = Schneide = Linie zwischen Klingenspitze und Schneide = Ende der Schwertangel = Feilmarke des Schmiedes = Loch für den Schwertdübel = Aussparung für die Klingenzwinge = Blutrinne = Klingenrücken = Klingenspitze = Schmale Blättchen an beiden Seiten der Tsuba = Schwertscheide = Klingenkrümmung Angriffsstufen, Kampfstellungen の構え (no kamae): gedan chûdan jôdan wakigamae hassonokamae 下段中段上段脇構え八相の構え = untere Stufe (Knie bis Gürtel) = mittlere Stufe (Gürtel bis Hals) = obere Stufe (Kopf) = Kamae mit seitlich gesenktem Shinai Shinai rechts seitlich neben dem Kopf gehalten, Tsuba in Höhe des Mundes. Bewegungen: shizentai shizenhontai hidarishizentai migishizentai morote katate hidari migi 自然体自然本体左自然体右自然体諸手片手左右 = natürliche Haltung, Grundstellung = natürliche Haupthaltung = natürliche linke Haltung = natürliche rechte Haltung = beidhändig = einhändig = links = rechts

5 taisabaki zenshinkotai metsuke 体裁き = Körperbewegung 前進後退 = nach vorne schreiten, nach hinten zurückziehen 目付 = Wahrnehmung Beintechnik: okuriashi hirakiashi suriashi ashifumikae ashisabaki ayumiashi fumikomiashi 送り足すり足足踏みかえ足裁き歩み足踏み込足 = Gleitschritt nach vorne (rechten Fuss nach vorne gleiten lassen und hinteren Fuss nachziehen) = Seitliches Gleiten = Gleitschritt nach hinten (hinterer Fuss nach hinten stellen und vorderer Fuss nachziehen) = Beinwechsel = Fussbewegung = normales Gehen = einschreitender Fuß Suburi ( 素振り, Übungsschläge): jogeburi nanameburi menuchi 上下振り 斜め振り 面打ち = Senkrechtes Auf- und Abbewegen des Shinai = Diagonales Auf- und Abbewegen des Shinai = Senkrechter Schlag gegen den Kopfschutz Grundtechniken: shomenuchi hidarimenuchi migimenuchi koteuchi dôuchi hidaridôuchi migidôuchi tsuki 正面打ち左面打ち右面打ち籠手打ち胴打ち左胴打ち右胴打ち突き = Senkrechter Schlag gegen die Vorderseite des Kopfschutzes = Schlag gegen die Schläfe des Gegners von links im Winkel von 45 = Schlag gegen die Schläfe des Gegners von rechts im Winkel von 45 = Schlag gegen den Unterarm = Schlag gegen den Brustpanzer = Schlag gegen den Brustpanzer des Gegners von links = Schlag gegen den Brustpanzer des Gegners von rechts = Stoß zur Kehle Vorbereitung für Oyowaza: uchikaeshi 打ち返し = Wiederholtes Schlagen

6 maai issokuittonomaai kikentai kakegoe taiatari tsubazeriai 間合い一足一刀の間合い気剣体掛け声体当たり鍔ぜりあい = Abstand = (eine Fußbreite und) eine Schwertlänge Abstand = Geist, Schert und Körper = Anfeuerungsruf, Zuruf (z.b.: Men!) = Angriff/Zusammenstoß mit dem ganzen Körper = Zusammenführen der Stichblätter/ Kreuzen der Shinai Oyowaza およ技 (angewandte Techniken) : shikakewaza 仕掛け技 = okoriwaza 起こり技 = Schlagtechniken, die ausgeführt werden, wenn der Gegner im Begriff ist zu schlagen haraiwaza 払い技 = Schlagtechniken, die ausgeführt werden, wenn der Gegner sein Chûdan hartnäckig hält renzokuwaza 連続技 = Schlagfolge hikiwaza 引き技 = Techniken im Zurückweichen katsugiwaza 担ぎ技 = katatewaza debanawaza hikibanawaza nidanwaza sandanwaza zenzennozen 片手技 出端技 = 引き端技 = 二段技 三段技 前前の前 = Einhandtechniken = Zweifache Schlagfolge = Dreifache Schlagfolge = Dem Zuvorkommen zuvor kommen Ojiwaza 應じ技 (Kontertechniken) : nukiwaza kaeshiwaza suriagewaza uchiotoshiwaza 抜き技返し技摺上げ技打ち落とし技 = Ausweichtechniken = Schlagtechniken, die ausgeführt werden, nachdem man den gegnerischen Schlag abgewehrt hat = Das Shinai des Gegners wird nach oben gedrückt, damit wirkungslos gemacht und dann attackiert = Attacke nachdem das Shinai des Gegners nach unten geschlagen wurde Übungsbegriffe:

7 kata shidachi uchidachi motodachi osamekata zanshin 形仕太刀打太刀元立ち納め方残心 = Form/ev. Ein fester Ablauf = Angreifer einer Partnerübung = Verteidiger einer Partnerübung = Verteidigerbezeichnung, wenn der Lehrer die Rolle des Uchi Dachi übernimmt = Abgrüßen nach der Übung zurückbleibendes Herz, Geistige Vorbereitung auf einen Gegenangriff Befehle: hajime! môichido! dôzo rei! sonkyo! mokuso! yame! Dômo arigatô gozaimashita 初め もう一度 何卒 礼 蹲踞 黙想 止め! = Start! eigentlich Beginnen! = Noch einmal! Bzw. Wiederholen! = Bitte weitermachen, bzw. anbieten eine Übung zu beginnen, allgemein als bitte wie bei uns folgende Situation: A: Darf ich mir das nehmen? B: Bitte sehr. = Gruß/Verbeugung = Rituelle Hockstellung zur Begrüßung = Meditation = Etwas beenden どうも有難うございました = Vielen herzlichen Dank!

Shôtôkan Karate-Dô no Ashi-Sabaki 涛 館 空 手 道. Fußarbeit im Shôtôkan Karate-Dô. - Eine Übersicht - の 足 捌 き. Von Mathias Schäfer

Shôtôkan Karate-Dô no Ashi-Sabaki 涛 館 空 手 道. Fußarbeit im Shôtôkan Karate-Dô. - Eine Übersicht - の 足 捌 き. Von Mathias Schäfer 松 Shôtôkan Karate-Dô no Ashi-Sabaki 涛 館 空 手 道 Fußarbeit im Shôtôkan Karate-Dô - Eine Übersicht - の 足 捌 き Von Mathias Schäfer 009 Inhaltsverzeichnis Kapitel Inhalt Seite 一 二 Hiraki-Ashi Normale Schritte...

Mehr

Seite Angriffstechniken, die eine Ablenkung/einen Fehler, ein Ungleichgewicht oder einen ungeschützten Moment des Gegners ausnutzen.

Seite Angriffstechniken, die eine Ablenkung/einen Fehler, ein Ungleichgewicht oder einen ungeschützten Moment des Gegners ausnutzen. Seite 1 Kendo Techniken 1. Grundtechniken: Kihon - waza 2. Offensiv-Techniken: Shikake - waza 3. Konter-Techniken: Oji - waza 1. Men-uchi (shomen-uchi) Kote-uchi Do-uchi Tsuki 2. Angriffstechniken, die

Mehr

Seminaraufsatz. Wie soll die Erklärung der Grammatik im. Lernbuch werden gemacht?

Seminaraufsatz. Wie soll die Erklärung der Grammatik im. Lernbuch werden gemacht? Seminaraufsatz Wie soll die Erklärung der Grammatik im Lernbuch werden gemacht? Yusuke Kubo 1.Einleitung In diesem Aufsatz denke ich darüber nach, wie die Erklärung der Grammatik im Lernbuch gemacht werden

Mehr

Grundkenntnisse Japanisch 1 + 2 und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen

Grundkenntnisse Japanisch 1 + 2 und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen Grundkenntnisse Japanisch 1 + 2 und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen von Shin'ichi Okamoto überarbeitet Buske 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 87548

Mehr

95 従 属 の 接 続 詞 その2. wenn auch たとえ~であっても. damit ~するために. so dass その 結 果 ~ als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意!

95 従 属 の 接 続 詞 その2. wenn auch たとえ~であっても. damit ~するために. so dass その 結 果 ~ als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意! G-137 95 従 属 の 接 続 詞 その2 damit ~するために so dass その 結 果 ~ wenn auch たとえ~であっても als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意! damit, wenn auch, so dass, als ob Ich helfe dir bei der

Mehr

Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen. Wörterbuch

Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen. Wörterbuch Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen Wörterbuch Ryoko Horiuchi 1. Einleitung 1.1. Anlass Mein Deutsch-Japanisch Wörterbuch hat Katakana als Aussprache. Ich benutze Katakana, besonders als ich

Mehr

Kleines Aikidō-Wörterbuch von Max Seinsch. Wortsuche mit Strg+f (Ctrl+f).

Kleines Aikidō-Wörterbuch von Max Seinsch. Wortsuche mit Strg+f (Ctrl+f). Kleines Aikidō-Wörterbuch von Max Seinsch Wortsuche mit Strg+f (Ctrl+f). ago 顎 Kinn agura 胡坐 Schneidersitz ai 合い (vor einem Nomen: Ausdruck einer Wechselbeziehung) gegenseitig, wechselseitig, einander;

Mehr

Kihon für Prüfung zum 5. Kyu Kinder (gelb)

Kihon für Prüfung zum 5. Kyu Kinder (gelb) Kihon für Prüfung zum 5. Kyu Kinder (gelb) 1. Allgemeines: Dan Dojo Karate-Gi Kata Kihon Kun-Tai-Ko Kyu Mokuso Mokuso Yame Morote Rei Tshinien Za-Zen Gyaku Ushi Soto Meistergrad Trainingsraum Kimono, Trainingsanzug

Mehr

Nihon Kendô Kata. Die wichtigsten Punkte bei der Unterweisung in der Nihon Kendô Kata. April Nishino Gorô

Nihon Kendô Kata. Die wichtigsten Punkte bei der Unterweisung in der Nihon Kendô Kata. April Nishino Gorô Nihon Kendô Kata Die wichtigsten Punkte bei der Unterweisung in der Nihon Kendô Kata Nishino Gorô i (Übersetzung ins Deutsche: Dr. Sigrun Caspary) April 2002 Die Nihon Kendô Kata, die zu der traditionellen

Mehr

26. Übersetzungswettbewerb des Goethe-Instituts Tokyo - Protokoll des Kommentarabends vom

26. Übersetzungswettbewerb des Goethe-Instituts Tokyo - Protokoll des Kommentarabends vom 26. Übersetzungswettbewerb des Goethe-Instituts Tokyo - Protokoll des Kommentarabends vom 10.12.2016 Für den 26. Übersetzungswettbewerb sollte ein Teil eines Kapitels aus dem Buch Warum die Arbeit gut

Mehr

RUNDBRIEF HERBST 2008. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt

RUNDBRIEF HERBST 2008. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF HERBST 2008 Fest der Völkerverständigung Bild: Herr Pfaff Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー...3 Musik und Musiker der DJG / 音楽...3 Herzlich

Mehr

Spracherziehung für kleine Kinder

Spracherziehung für kleine Kinder Spracherziehung für kleine Kinder Miki Warashina 0. Warum die Erziehung für kleine Kinder? Zuerst wollte ich schreiben,warum ich diese Thema wähle. In Japan wird darauf in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit

Mehr

Das japanische Schriftsystem

Das japanische Schriftsystem Das japanische Schriftsystem Das japanische Schriftsystem Japanisch Geschichte der Schrift Wörterbücher Computer Japanisch Japanisch Schrift Wörterbücher Computer Basisdaten Sprecher: 127 Mio. Muttersprachler

Mehr

Wortschatzerwerb durch Fernsehen

Wortschatzerwerb durch Fernsehen Wortschatzerwerb durch Fernsehen Wie verwertet man nützlich NHK テレビでドイツ語 und 放送大学ドイツ語 Ⅰ für Wortschatzerwerb? Seminar Arbeit bei ヴェルナーゼミ Ishizaki Chiho 2016/01/13 1. Einleitung Die Deutschkurse des Fernsehprogrammes

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 1.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 1.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 1.Schulhalbjahr 2016-17 Stand: 09.06.2016 Basketball Klasse 1-3 / Klasse 4-6 In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist

Mehr

Beispielsatz Deutsch Japanisch & Memo

Beispielsatz Deutsch Japanisch & Memo Rezension von Martina Gunske von Kölln, Fukushima Universität Kontakt: http://martina.gunskevonkoelln.com/contact Zusatz-Lehrmaterialien im japanischen Lernkontext: Erfordernisse an die Glossarerstellung

Mehr

Die gesetzliche Pflegeversicherung In Japan. Ministry of Health,Labour and Welfare (japanisches Gesundheitsministerium) Februar 2013

Die gesetzliche Pflegeversicherung In Japan. Ministry of Health,Labour and Welfare (japanisches Gesundheitsministerium) Februar 2013 Die gesetzliche Pflegeversicherung In Japan Ministry of Health,Labour and Welfare (japanisches Gesundheitsministerium) Februar 2013 Die gesetzliche Pflegeversicherung in Japan Steuermittel 50 % Beiträge

Mehr

Bildbeschreibung im Spannungsfeld zwischen Ausgangs- und Zielsprache

Bildbeschreibung im Spannungsfeld zwischen Ausgangs- und Zielsprache Bildbeschreibung im Spannungsfeld zwischen Ausgangs- und Zielsprache ASANO Yuki Ruhr-Universität Bochum Wenn deutsche Muttersprachler und japanische Muttersprachler ein Bild beschreiben, dann tun sie das

Mehr

Hanelt, 座礼 Zarei

Hanelt, 座礼 Zarei 投の形 Nage no Kata Hanelt, 12.09 座礼 Zarei 浮落 Uki otoshi Hanelt, 12.09 Korrekte Ukemi Kombinierter Körper- und Handzug diagonal nach unten Blickt bei Kake weiterhin nach vorn. Endhaltung der Hände 背負投 Seoi

Mehr

Welcome Guide. USB 3.0 7-Port Aluminum Unibody Hub

Welcome Guide. USB 3.0 7-Port Aluminum Unibody Hub Welcome Guide USB 3.0 7-Port Aluminum Unibody Hub USB 3.0 7-Port Aluminum Unibody Hub 1 Package Contents USB 3.0 7-Port Aluminum Unibody Hub (with built-in 1.3ft USB cable) 5ft 5V / 3A power adapter Welcome

Mehr

Welchen Einfluss hat der Unterricht auf die Motivation der Lernenden? 2. Was ist Motivation beim Fremdsprachunterricht?

Welchen Einfluss hat der Unterricht auf die Motivation der Lernenden? 2. Was ist Motivation beim Fremdsprachunterricht? Welchen Einfluss hat der Unterricht auf die Motivation der Lernenden? 1. Einleitung Rie Takahashi Der Grund, warum ich dieses Thema ausgewählt habe, ist weil es eine ganz wichitige Rolle spielt beim Erlernen

Mehr

Partnersuche für den Fremdsprachenunterricht

Partnersuche für den Fremdsprachenunterricht >> 愛 媛 大 学 - Ehime University TitlePartnersuche fur den Fremdsprachenu Author(s) ライネルト, ルードルフ Citation 愛 媛 大 学 法 文 学 部 論 集. 人 文 学 科 編. vol.30, no., p.1 Issue Date 2011 URL http://iyokan.lib.ehime-u.ac.jp/dsp

Mehr

Motivation im Deutschunterricht

Motivation im Deutschunterricht Motivation im Deutschunterricht モティベーションを重んじた楽しいドイツ語の授業 Bettina Goesch 大学におけるドイツ語の授業は 近年 かならずしも学生のモティベーションを充分に引き出しているとは思えない そこで私は自らの授業実践において ドイツ語の文法と表現の練習ゲームやポスター作りを共に行いながら学生のやる気を高めている その授業では 4~ 5 人の学生を一つのグループにして

Mehr

Was machen wir heute? Station 7 Was machen wir heute?

Was machen wir heute? Station 7 Was machen wir heute? Station 7 Station 7 Situation: Reki trifft Manoli wieder einmal in der Küche beim Frühstück. Es ist Wochenende. Reki und Manoli haben keinen Unterricht heute. a Reki: Manoli: Ich weiß nicht. Nichts. Reki:

Mehr

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts Kihon 1. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki 2. Zenkutsu Dachi Age- Uke / Gyaku Zuki rückwärts 3. Zenkutsu Dachi Yoko- Uraken Jodan (aus Chudan Kamae mit zurückschnappen) 4. Kokutsu- Dachi Shuto- Uke / Gyaku-

Mehr

Die zivilrechtiliche Methodenlehre gegen die Entwicklung der sozialen Gesellschaft

Die zivilrechtiliche Methodenlehre gegen die Entwicklung der sozialen Gesellschaft 東洋法学第 59 巻第 1 号 (2015 年 7 月 ) 223 論説 Die zivilrechtiliche Methodenlehre gegen die Entwicklung der sozialen Gesellschaft Norikazu ASHINO Einleitung Ich freue mich darüber,dass ich heute einen Vortrag über

Mehr

AIKI-KAI ZÜRICH Fachbegriffe

AIKI-KAI ZÜRICH Fachbegriffe AIKI-KAI ZÜRICH Fachbegriffe Inhaltsverzeichnis Kategorisierung der Technik 3 Körperbewegungen 4 Stellungen 5 Richtungen & Raumbezug 6 Kontrolltechniken 7 Wurftechniken 8 Körperpartien 9 Schläge / Stösse

Mehr

Phraseologismen der KörPersPrache im elektronischen Wörterbuch aktuelle Praxis und Perspektiven der japanisch-deutschen lexikographie* Iris Vogel

Phraseologismen der KörPersPrache im elektronischen Wörterbuch aktuelle Praxis und Perspektiven der japanisch-deutschen lexikographie* Iris Vogel Phraseologismen der KörPersPrache im elektronischen Wörterbuch aktuelle Praxis und Perspektiven der japanisch-deutschen lexikographie* Iris Vogel 1. Einleitung Ein beachtlicher Teil der somatischen Phraseologismen

Mehr

Automatische und universelle Analyse und Segmentierung von Strings natürlicher Sprachen auf der Ausdrucksebene Markus Stengel

Automatische und universelle Analyse und Segmentierung von Strings natürlicher Sprachen auf der Ausdrucksebene Markus Stengel Automatische und universelle Analyse und Segmentierung von Strings natürlicher Sprachen auf der Ausdrucksebene 2006-10-25 Markus Stengel Inhalt Einführung Meta-Rating Versuchsaufbau Exzerpieren von Korpora

Mehr

Wortschatzerwerb durch Mangas und Anime

Wortschatzerwerb durch Mangas und Anime Wortschatzerwerb durch Mangas und Anime 13119069 Tsuyoshi Jin Um1970 waren die Manga und Anime nicht sehr beliebt und sind nicht als eine lituratur mit guter qualität gesehen worden. Aber die Mangas und

Mehr

Welcome Guide. 4-Slot Card Reader

Welcome Guide. 4-Slot Card Reader Welcome Guide 4-Slot Card Reader Package Contents Anker 4-Slot Card Reader with built-in 0.4ft cable Welcome Guide Features Simultaneously read and write on four cards, eliminating the effort of plugging

Mehr

Preis Price EUR 10,-- HIRSCH パフォーマンスコレクション. The HIRSCH Performance Collection

Preis Price EUR 10,-- HIRSCH パフォーマンスコレクション. The HIRSCH Performance Collection Preis Price EUR 10,-- HIRSCH パフォーマンスコレクション The HIRSCH Performance Collection Edited by HIRSCH Armbänder GmbH, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Austria Text by HIRSCH Armbänder GmbH Layout by sternenklar

Mehr

Texte und Erläuterungen zu Nr. 429 (Nov. 2016): B. sonnigen Abschnitten vor allem im Süden -, Höchst-

Texte und Erläuterungen zu Nr. 429 (Nov. 2016): B. sonnigen Abschnitten vor allem im Süden -, Höchst- Texte und Erläuterungen zu Nr. 429 (Nov. 16): B sonnigen Abschnitten vor allem im Süden -, Höchst- 9. November, 16.00-17.00 Uhr werte 14-21. In der Nacht sinken die Temperaturen auf 12-6. [...] Bayern

Mehr

Welcome Guide. AH240 7 USB 3.0 Data & BC 1.2 Charging Ports Hub

Welcome Guide. AH240 7 USB 3.0 Data & BC 1.2 Charging Ports Hub Welcome Guide AH240 7 USB 3.0 Data & BC 1.2 Charging Ports Hub Package Contents Anker AH240 7 USB 3.0 Data & BC 1.2 Charging Ports Hub 12V / 5A power adapter (with 5ft cable) 4ft USB 3.0 cable Welcome

Mehr

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2009 und Vorstandssitzung des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v.

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2009 und Vorstandssitzung des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v. Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2009 und Vorstandssitzung des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v. Datum: 17. September 2010, 11.00 bis 12.40 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Gruppenarbeit beim Deutschunterricht. ( Fremdsprachenunterricht )

Gruppenarbeit beim Deutschunterricht. ( Fremdsprachenunterricht ) Gruppenarbeit beim Deutschunterricht ( Fremdsprachenunterricht ) Seminararbeit WS 2010-2011 Matrikelnummer: 08118141 1. Einleitung Im Fremdsprachenunterricht arbeiten die Lerner oft zusammen, das nennt

Mehr

Der Radiokurs まいにちドイツ語 und die Methode

Der Radiokurs まいにちドイツ語 und die Methode Der Radiokurs まいにちドイツ語 und die Methode Seminararbeit WS 2013 2014 11115120 Haruna NUMAZAWA 1. Einleitung In Japan gibt es das Radioprogramm, mit dem man Fremdsprachen lernen kann. Mit まいにちドイツ語 kann man

Mehr

Clarinet Owner s Manual

Clarinet Owner s Manual Clarinet Owner s Manual Content English 02 Deutsch 08 Español 14 Clarinet nomenclature Assembly Disassembly Maintenance Caution 3 4 5 6 7 日本語 20 繁體中文 26 简体中文 32 1 2 Clarinet nomenclature Mouthpiece Assembly

Mehr

Der Konjunktiv des Luxemburgischen in der indirekten Rede über den Inhalt des Wissens

Der Konjunktiv des Luxemburgischen in der indirekten Rede über den Inhalt des Wissens ルクセンブルク学研究 第 3 号 ( ルクセンブルク学研究会 2012 年 12 月 ) 1-22 頁掲載 Der Konjunktiv des Luxemburgischen in der indirekten Rede über den Inhalt des Wissens Kenichi Tamura 要旨 (Japanische Zusammenfassung) 本稿の目的は ルクセンブルク語の動詞

Mehr

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2012 des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v.

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2012 des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v. Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2012 des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v. Datum: 20. September 2013, 15.30 bis 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Handelskammer Hamburg,

Mehr

iaido Japanische Schwerttechnik

iaido Japanische Schwerttechnik iaido Japanische Schwerttechnik Übungshandbuch II Kata 18 27 von Thomas M. Preston im Stil von Tanaya Masami Sensei iaido Japanische Schwerttechnik Teil II - im Stil von Tanaya Masami Sensei - nach Europa

Mehr

Stephan Yamamoto 空手道二十条 KARATEDÔ NIJÛJÔ. Funakoshis zwanzig Paragraphen des Karate

Stephan Yamamoto 空手道二十条 KARATEDÔ NIJÛJÔ. Funakoshis zwanzig Paragraphen des Karate Stephan Yamamoto 空手道二十条 KARATEDÔ NIJÛJÔ Funakoshis zwanzig Paragraphen des Karate Funakoshi Gichin ô karatedô nijû jô 富名腰儀珍翁空手道二十条 Funakoshi Gichins 20 Paragraphen des Karatedô Funakoshi Gichin (1868 1957)

Mehr

Heideggers Daseinsanalyse als Freundschaftslehre: Um die Miteinander-Befreiung

Heideggers Daseinsanalyse als Freundschaftslehre: Um die Miteinander-Befreiung Heideggers Daseinsanalyse als Freundschaftslehre: Um die Miteinander-Befreiung Yoshiomi TANABE 友情論としてのハイデッガーの現存在分析 相互解放をめぐって 田鍋良臣 ハイデッガーの主著 存在と時間 (1927) は その刊行当初から 他者の問題に関して重大な欠陥があると指摘され 繰り返し批判されてきた それらに共通するのは

Mehr

DSTY-Nachrichten. Inhaltsverzeichnis. Bildung, die verbindet - DSTY. Nr. 261 Freitag, 30. September 2016

DSTY-Nachrichten. Inhaltsverzeichnis. Bildung, die verbindet - DSTY. Nr. 261 Freitag, 30. September 2016 DSTY-Nachrichten Informationsblatt der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami Tsuzuki-ku Yokohama 224-0037 045-941-4841/2 dsty@dsty.ac.jp www.dsty.jp Bildung, die verbindet - DSTY Nr. 261

Mehr

Foto 192: Meister Hayashi Teruô (links) beim Einsatz von Tonfa gegen Katana bei einer Vorführung.

Foto 192: Meister Hayashi Teruô (links) beim Einsatz von Tonfa gegen Katana bei einer Vorführung. Foto 192: Meister Hayashi Teruô (links) beim Einsatz von Tonfa gegen Katana bei einer Vorführung. Fotos 193 und 194: Abwehr mit dem linken Tonfa gegen einen vertikalen Schwertstreich (193). Man beachte

Mehr

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF WINTER 2007 Bild: Bernd Ernesti DJG Chor Der Flügel bei der Eröffnung der Nurie Ausstellung Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー...3 Musik

Mehr

Allgemeine Begriffe / Grundbegriffe

Allgemeine Begriffe / Grundbegriffe Allgemeine Begriffe / Grundbegriffe budo Sammelbegriff aller japanischen Kampfkünste ai Harmonie, Übereinstimmung, zusammenführen, vereinigen, Liebe ki Lebenskraft, Wille, kosmische Energie do Weg, Methode

Mehr

- Europäische TaijiDao Gesellschaft (ETG) 内丹功 Version 2.0

- Europäische TaijiDao Gesellschaft (ETG) 内丹功 Version 2.0 NEI DAN GONG - Europäische TaijiDao Gesellschaft (ETG) Das TaijiDao-System: Die Kultivierungsund Lernstufen des Nei Dan Gong 内丹功 Version 2.0 Die Kultivierungs- und Lernstufen des Nei Dan Gong: I. Die erste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schulleitung

Inhaltsverzeichnis. Schulleitung Inhaltsverzeichnis Nr. 243 Freitag, 23.05.2014 Schulleitung... 1 Vorstand... 2 Elternbeirat... 3 Neu an der DSTY... 4 Termine... 5 Organisatorisches... 6 Sommerschule... 7 Kindergarten... 9 Grundschule...

Mehr

Zeitungsüberschriften in Lehrwerken: Analyse zweier Lehrwerke nach didaktischer Authentizität und Aufgabenstellung

Zeitungsüberschriften in Lehrwerken: Analyse zweier Lehrwerke nach didaktischer Authentizität und Aufgabenstellung Zeitungsüberschriften in Lehrwerken: Analyse zweier Lehrwerke nach didaktischer Authentizität und Aufgabenstellung Roland Schulz 要旨外国語授業用の大量の教科書の中には 新聞の記事とその見出しを授業内容の対象とする教科書もある それらの教科書は 外国語学習者が将来実際の新聞の見出しを読むことができるために必要な

Mehr

Tekki nidan. Kiai. Kiai. Auf einen Blick

Tekki nidan. Kiai. Kiai. Auf einen Blick Auf einen Blick 5 4 3 2 1 6 7 8 Kiai 14 13 12 11 10 9 Kiai 15 16 17 18 19 20 19 Enbusen Eiserner Reiter, 2. Stufe Yôi Hachi ji dachi 1 Morote hiji suri age uke Yoko sashi ashi Angriff: Umklammerungsversuch

Mehr

RUNDBRIEF FRÜHJAHR 2007. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt

RUNDBRIEF FRÜHJAHR 2007. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF FRÜHJAHR 2007 Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー...3 Musik und Musiker der DJG / 音楽...3 Herzlich Willkommen! / 新会員ご紹介...3 Veranstaltungen

Mehr

IF-DA64. Dante-Interfacekarte GEBRAUCHSANLEITUNG

IF-DA64. Dante-Interfacekarte GEBRAUCHSANLEITUNG IF-DA64 Dante-Interfacekarte GEBRAUCHSANLEITUNG DEUTSCH Die folgenden Informationen werden aus rechtlichen Gründen im originalen Wortlaut wiedergegeben. TASCAM is a trademark of TEAC CORPORATION, registered

Mehr

Abschlussarbeit. Das Verhältnis zwischen Motivation und Tests im Fremdsprachen-Erwerb. 06116077 Ayaka Goto

Abschlussarbeit. Das Verhältnis zwischen Motivation und Tests im Fremdsprachen-Erwerb. 06116077 Ayaka Goto Abschlussarbeit Das Verhältnis zwischen Motivation und Tests im Fremdsprachen-Erwerb. 06116077 Ayaka Goto 0 Inhalt 1 Einleitung 2 Hypothese 3 Motivation der Lerner 3.1 Was ist Motivation 3.2 Affektive-

Mehr

Wie viel Muttersprache und Zielsprache benutzt man im Fremdsprachen- Unterricht?

Wie viel Muttersprache und Zielsprache benutzt man im Fremdsprachen- Unterricht? Wie viel Muttersprache und Zielsprache benutzt man im Fremdsprachen- Unterricht? Marie Kondo 1.Einleitung 1.1 Der Grund Der Grund, dass ich dieses Thema wähle, ist: Ich möchte wissen, welcher Unterricht

Mehr

Thermalright. Le GRAND MACHO

Thermalright. Le GRAND MACHO Thermalright Le GRAND MACHO Assembly package 4 4 4 4 7 5 4 4 4 8 Intel 775/50/5/55/56/66 Exploded View Important! Before proceeding with installation, please check for the most up-to-date instructions

Mehr

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF WINTER 2009 Besuch des Weihnachtsmarktes in Speyer Bild: Bernd Ernesti Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー...3 Musik und Musiker der DJG

Mehr

Video Graphic Printer

Video Graphic Printer 2-345-262-11 (2) UP-897MD Video Graphic Printer 取 扱 説 明 書 2 ページ JP Instructions for Use Page 28 GB Mode d emploi Page 54 FR Gebrauchsanweisung Seite 82 Istruzioni per l uso pagina 108 DE IT Manual de instrucciones

Mehr

Notwendigkeit des Outputs

Notwendigkeit des Outputs Notwendigkeit des Outputs Seminararbeit Yusuke Yoshikawa Matrikelnummer:11110159 1. Einleitung In dieser Arbeit schreibe ich über die Rolle Outputs bei der Aneignung einer neuen (zweiten) Fremdsprache.

Mehr

Ist das Aussprachelernen nach der kritischen Periode eigentlich erfolglos?

Ist das Aussprachelernen nach der kritischen Periode eigentlich erfolglos? ゼミ 論 008 前 期 (8.07.008) 0686 Mizuno, Nobutaka Ist das Aussprachelernen nach der kritischen Periode eigentlich erfolglos? - Aussprachefähigkeit bei zweisprachigen Kindern vor der Pubertät und bei Fremdsprachenlernern

Mehr

Late Piano Works by Franz Schubert

Late Piano Works by Franz Schubert Late Piano Works by Franz Schubert Allegretto in C minor D 915 4 Impromptus D 899 Sonata in B-flat major D 960 Nami Ejiri, Piano Late Piano Works by Franz Schubert Allegretto in C minor D 915 4 Impromptus

Mehr

Warum können Japaner Fremdsprachen nicht gut sprechen?

Warum können Japaner Fremdsprachen nicht gut sprechen? Warum können Japaner Fremdsprachen nicht gut sprechen? Takeshi Watanabe 0. Einleitung Ich forsche über das Thema Warum können Japaner Fremdsprachen nicht gut sprechen, die Fremdsprache ist hier Englisch.

Mehr

NI-CANTM CAN Hardware and NI-CAN Software for Windows Installation Guide Windows CAN NI-CAN

NI-CANTM CAN Hardware and NI-CAN Software for Windows Installation Guide Windows CAN NI-CAN NI-CANTM CAN Hardware and NI-CAN Software for Windows Installation Guide Windows 対 応 CAN ハードウェアおよび NI-CAN ソフトウェア インストールガイド CAN-Hardware und NI-CAN-Software für Windows Installations-Anleitung May 2005

Mehr

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Ren Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Mae Geri (hinten absetzen) Gedan - Barai Gyaku Zuki vorwärts

Kihon. 1. Zenkutsu Dachi Ren Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Mae Geri (hinten absetzen) Gedan - Barai Gyaku Zuki vorwärts Kihon 1. Zenkutsu Dachi Ren Zuki vorwärts 2. Zenkutsu Dachi Age Uke Mae Geri (hinten absetzen) Gedan - Barai Gyaku Zuki vorwärts 3. Zenkutsu - Dachi Oi Zuki Jodan (vorwärts) Gedan - Barai (rückwärts) Oi

Mehr

Geschichte und Entwicklung des Karate-Do Zusammenfassung

Geschichte und Entwicklung des Karate-Do Zusammenfassung Geschichte und Entwicklung des Karate-Do Zusammenfassung (5. Modul der Trainerausbildung SKR) Erstellung: Mai 2013, B. Isenegger Inhaltsverzeichnis Inhalt Ursprünge... 2 Entwicklung zur Kampfkunst Karate...

Mehr

K300 HDMI-Switch. Bedienungsanleitung

K300 HDMI-Switch. Bedienungsanleitung K300 HDMI-Switch Bedienungsanleitung Power Output Input1 Input2 Input3 SWITCH 2015 Kinivo, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kinivo ist ein Warenzeichen von Kinivo, Inc. Die Bluetooth-Wortmarke und das Bluetooth

Mehr

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Der Flügel bei seiner Japantournee im Friedenspark von Hiroshima, Foto: Norbert Willimsky

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Der Flügel bei seiner Japantournee im Friedenspark von Hiroshima, Foto: Norbert Willimsky Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF HERBST 2015 Der Flügel bei seiner Japantournee im Friedenspark von Hiroshima, Foto: Norbert Willimsky Inhalt / 目次 Kalender der DJG Karlsruhe / 独日協会のカレンダー...

Mehr

Volkshochschule. Landeshauptstadt Düsseldorf. Brasilien Ein Lebensgefühl! Themenschwerpunkt 2013/14

Volkshochschule. Landeshauptstadt Düsseldorf. Brasilien Ein Lebensgefühl! Themenschwerpunkt 2013/14 Volkshochschule Landeshauptstadt Düsseldorf Brasilien Ein Lebensgefühl! Themenschwerpunkt 2013/14 1. Halbjahr 2014 Schwerpunktthema Brasilien: Ein Lebensgefühl! Brasilien: Ein Lebensgefühl! lautet das

Mehr

mittlere Stufe (Oberkörper bis Gürtellinie)

mittlere Stufe (Oberkörper bis Gürtellinie) JAPANISCHE FACHAUSDRÜCKE KARATE A Age-Uke Age-Zuki Ashi-Barai obere Abwehr hebender Fauststoß Fußfeger B Bunkai hier: praktische Anwendung der Techniken einer Kata mit einem Partner C Choku-Zuki Chudan

Mehr

Ken Kurzkata 1. Ken Kurzkata 2

Ken Kurzkata 1. Ken Kurzkata 2 zum 6. Kyu KENJODO Ken Kurzkata 1 3. zurückgleiten mit Age-Uke linke Seite (rechtes Bein vorne) 4. vorgleiten mit Shomen-Uchi (rechtes Bein vorne) 5. zurückgleiten mit Gyaku-Age-Uke rechte Seite (rechtes

Mehr

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v.

Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. RUNDBRIEF SOMMER 2009 Maiwanderung Bild: Petra Doehl Inhalt Kalender der DJG Karlsruhe / DJG カレンダー...3 Musik und Musiker der DJG / 音楽...3 Herzlich Willkommen!

Mehr

GET TO KNOW YOUR GEAR

GET TO KNOW YOUR GEAR 1 GET TO KNOW YOUR GEAR Chaining Input For chaining Nomad 7s Guide 10 Plus Recharger Output Charge Guide 10 and chain Nomad 7s USB Charge USB devices and Goal Zero rechargers 12V (blue) For charging 12V

Mehr

D A VL-S3BT. Desktop-Aktivmonitore BEDIENUNGSANLEITUNG

D A VL-S3BT. Desktop-Aktivmonitore BEDIENUNGSANLEITUNG D01279680A VL-S3BT Desktop-Aktivmonitore BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Die folgenden Informationen werden aus rechtlichen Gründen im Originalwortlaut wiedergegeben: TASCAM is a trademark of TEAC CORPORATION,

Mehr

Bilinguale Erziehung 外国語学部ドイツ語学科 Nodoka Nishitsuji

Bilinguale Erziehung 外国語学部ドイツ語学科 Nodoka Nishitsuji Bilinguale Erziehung 外国語学部ドイツ語学科 08115114 Nodoka Nishitsuji 1 Einleitung Für meine Forschung habe ich gewählt wie man in einer japanischen Familie, die in Japan wohnt, ein Kind als Bilingual erziehen kann.

Mehr

Der Name "Aikido" besteht aus den 3 sino-japanischen Schriftzeichen (Kanji): 合 - ai verbinden, verknüpfen

Der Name Aikido besteht aus den 3 sino-japanischen Schriftzeichen (Kanji): 合 - ai verbinden, verknüpfen Aikido Was bedeutet Aikido 2 Was ist Aikido 2 Aikido als Kampfkunst 2 Inhalte des Aikido-Trainings 3 Trainingsbausteine und Übungsinhalte 3 Angriffsformen und Techniken 3 Graduierungen und Prüfungen 3

Mehr

1. Form: Aihanmi katate dori

1. Form: Aihanmi katate dori 1. Form: Aihanmi katate ai han mi kata te = zusammen, gegenseitig = Hälfte, Mitte = Körper, Stellung = eins von beiden- = Hand, mit einer Hand und haben das rechte Bein vorne. s rechte Hand fasst s rechtes

Mehr

Prüfungsordnung für Aikido-Dan-Grade des DAB (POD-DAB)

Prüfungsordnung für Aikido-Dan-Grade des DAB (POD-DAB) Stand: 1. Juli 2014 POD-DAB Prüfungsordnung für Aikido-Dan-Grade des DAB (POD-DAB) Wichtige Hinweise: Lehrer und Vereine dürfen Anwärter nur zur Dan-Prüfung zulassen, wenn die in der Ziffer Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

forum NEUE FORMEN, NEUE IMPULSE FÜR MEHR ÖKOLOGIE SICHTBAR SELBSTBEWUSST Verantwortung für die Umwelt wahrnehmen: das neue Ökologiekonzept zeigt, wie.

forum NEUE FORMEN, NEUE IMPULSE FÜR MEHR ÖKOLOGIE SICHTBAR SELBSTBEWUSST Verantwortung für die Umwelt wahrnehmen: das neue Ökologiekonzept zeigt, wie. forum Magazin der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich Nr. 1, März 2017 FÜR MEHR ÖKOLOGIE Verantwortung für die Umwelt wahrnehmen: das neue Ökologiekonzept zeigt, wie. NEUE FORMEN, NEUE IMPULSE Ein Pilotversuch

Mehr

Atsuko seki. plays MozArt Debussy HAyDn schubert

Atsuko seki. plays MozArt Debussy HAyDn schubert Atsuko seki plays MozArt Debussy HAyDn schubert Atsuko seki T.T. 61:41 plays Mozart Debussy Haydn schubert 1 W. A. MozArt: Zwölf Variationen über 09:05 Ah, vous dirai-je, maman in C-Dur KV 265 claude Debussy:

Mehr

Action Cam. 170 wide angle. LCD Screen. Waterproof 40m. WiFi

Action Cam. 170 wide angle. LCD Screen. Waterproof 40m. WiFi 4K Waterproof 40m Action Cam Q1 WiFi 170 wide angle LCD Screen Warning 1.Keep it from falling and dropping. 2.Keep it away from any strong magnetic interference objects like electrical machine to avoid

Mehr

Die wichtigsten Begriffe

Die wichtigsten Begriffe Die wichtigsten Begriffe dojo tatami kamiza shimoza rei onegaishimasu domo arigato gozaimashita uke tori ma ai de ai shisei hara seikotanden Trainingshalle Übungsmatte Ehrenseite des Dojo mit Bild des

Mehr

Prüfungsordnung für Aikido-Kyu-Grade des DAB (POK-DAB)

Prüfungsordnung für Aikido-Kyu-Grade des DAB (POK-DAB) Stand:. Januar 8 POK-DAB Prüfungsordnung für Aikido-Kyu-Grade des DAB (POK-DAB) Grundsätze. Für die Graduierung soll nicht nur das technische Können, sondern auch das allgemeine persönliche Verhalten des

Mehr

Wortschatzerwerb mit Filmen

Wortschatzerwerb mit Filmen Wortschatzerwerb mit Filmen 13112111 Kazyuki Himeno Mensch versteht viele Ding mit den fünf Sinnen. Es wird gesagt, dass wir mehr als 80% von etwas Informationen mit dem Gesichtsinn bekommen. Zusätzlich

Mehr

参 考 文 献 >> Bücherliste

参 考 文 献 >> Bücherliste 参 考 文 献 >> Bücherliste 関 川 富 士 子 ベルリン 日 独 センター 語 学 研 修 部 長 aiic 会 議 通 訳 者 1. 辞 典 >> Nachschlagewerke 1.1. 独 和 辞 典 >> Deutsch Japanisch( 年 代 順 ) 国 松 孝 二 ( 編 集 代 表 ) 小 学 館 独 和 大 辞 典 小 学 館 1985 年 初 版 1998

Mehr

Kyu- Prüfungsprogramm

Kyu- Prüfungsprogramm 9. Kyu weißer Gürtel Kihon (Nr 6 aus Kamae) 1. ZK v 5x Oi-Zuki (alle Wendungen mit Gedan-Barai & Kiai) 2. ZK v 5x Gyaku-Zuki 3. ZK v 5x Age-Uke 4. ZK v 5x Soto-Ude-Uke 5. ZK v 5x Gedan-Barai 6. ZK v 5x

Mehr

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2007 des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v.

Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2007 des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v. Ergebnisprotokoll der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2007 des Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreises e.v. Datum: 25.09.2007, 14.00 bis 15.30 Uhr Veranstaltungsort: Essen, RWE AG Versammlungsleitung:

Mehr

Aufgabenblatt chinesische Schriftzeichen:

Aufgabenblatt chinesische Schriftzeichen: Aufgabenblatt chinesische Schriftzeichen: Hinweis für Lehrer: Die Lösungsantworten in hellblau entfallen beim Kopieren! Aufgabenvorschläge für Arbeit mit den folgenden Schriftzeichenblättern 1. Kannst

Mehr

Bekleidung bei der Ausübung der Schwertkunst nach Sekiguchi Komei 21. Hauptmeister MUSO JIKIDEN EISHIN RYU IAI JUTSU

Bekleidung bei der Ausübung der Schwertkunst nach Sekiguchi Komei 21. Hauptmeister MUSO JIKIDEN EISHIN RYU IAI JUTSU Wenn jemand zum ersten Mal an der gemeinsamen Übung teilnehmen möchte so empfiehlt es sich bequeme Kleidung mitzubringen. Praktisch wäre ein Jogginganzug oder ähnliches. Vor kurzen Hosen würde ich eher

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Richtlinien Referat Hausarbeit Literaturrecherche Umschrift

Wissenschaftliches Arbeiten Richtlinien Referat Hausarbeit Literaturrecherche Umschrift Wissenschaftliches Arbeiten Richtlinien Referat Hausarbeit Literaturrecherche Umschrift Universität zu Köln Ostasiatisches Seminar Abteilung Japanologie Stand: Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines

Mehr

NI-CANTM. NI-CAN Software and Hardware NI-CAN ソフトウェア / ハードウェア インストールガイド. NI-CAN-Software und -Hardware. Installation Guide. Installationshinweise

NI-CANTM. NI-CAN Software and Hardware NI-CAN ソフトウェア / ハードウェア インストールガイド. NI-CAN-Software und -Hardware. Installation Guide. Installationshinweise NI-CANTM NI-CAN Software and Hardware Installation Guide NI-CAN ソフトウェア / ハードウェア インストールガイド NI-CAN-Software und -Hardware Installationshinweise January 2007 371427C-01 INSTALLATION GUIDE NI-CAN Software

Mehr

Wie motiviert man im Deutschunterricht?

Wie motiviert man im Deutschunterricht? Abschlussarbeit Wie motiviert man im Deutschunterricht? 03114170 Yuichiro Yagi 0 Inhalt 1. Einleitung 2. Was ist Motivation? 2.1 Verschiedene Definitionen 2.1.1. Was ist Motivation 2.1.2. Aspekte der Erziehungspsychologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schulleitung. Nr. 253 Freitag, 18.09.2015

Inhaltsverzeichnis. Schulleitung. Nr. 253 Freitag, 18.09.2015 Inhaltsverzeichnis Nr. 253 Freitag, 18.09.2015 Schulleitung... 1 Elternbeirat... 2 Termine... 6 Oktoberfest... 7 Organisatorisches... 13 Grundschule... 16 Bilanzbesuch... 17 Neue Kolleginnen und Kollegen...

Mehr

Diese Tautropfen-Welt Mag ein Tautropfen sein, Und doch. Haiku von Issa

Diese Tautropfen-Welt Mag ein Tautropfen sein, Und doch. Haiku von Issa Diese Tautropfen-Welt Mag ein Tautropfen sein, Und doch Haiku von Issa Je nach Saison kann der Fisch variieren. Menu mit Suppe und Salat CHF 9.00 Zuschlag SUSHI und SASHIMI Im Reich der aufgehenden Sonne

Mehr

Probleme bei verschiedenen Lernmethoden. bei der Spracherlernung des Japanischen und Deutschen Takako Yoneyama

Probleme bei verschiedenen Lernmethoden. bei der Spracherlernung des Japanischen und Deutschen Takako Yoneyama Probleme bei verschiedenen Lernmethoden bei der Spracherlernung des Japanischen und Deutschen 01119201 Takako Yoneyama Inhaltverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Umfrage 1 2.1. Auswertung 2 3. Warum haben die

Mehr

DSTY-Nachrichten. Inhaltsverzeichnis. Bildung, die verbindet - DSTY. Nr. 260 Mittwoch, 29. Juni 2016

DSTY-Nachrichten. Inhaltsverzeichnis. Bildung, die verbindet - DSTY. Nr. 260 Mittwoch, 29. Juni 2016 DSTY-Nachrichten Informationsblatt der Deutschen Schule Tokyo Yokohama 2-4-1 Chigasaki-Minami Tsuzuki-ku Yokohama 224-0037 045-941-4841/2 dsty@dsty.ac.jp www.dsty.jp Bildung, die verbindet - DSTY Nr. 260

Mehr

Externer Bypass für PMC12, 4,5 und 6 kva DK

Externer Bypass für PMC12, 4,5 und 6 kva DK DE Externer Bypass für PMC12, 4,5 und 6 kva DK 7857.441 Installation A 40838 00 IT 74de Microsoft Windows is a registered trademark of Microsoft Corporation. Acrobat Reader is a registered trademark of

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS CHARGE FROM

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS CHARGE FROM 1 Table of Contents Frequently Asked Questions 1 Get To Know Your Gear 2-3 How It Works 4-5 Technical Specifications 6-7 Français 8-15 日 本 語 16-23 Deutsch 24-31 Español 32-39 FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

Mehr