Freudenholm-Ruhleben. Vielen Dank für die Einladung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freudenholm-Ruhleben. Vielen Dank für die Einladung"

Transkript

1 Freudenholm-Ruhleben Vielen Dank für die Einladung

2 Sucht und psychische Störungen zwei Seiten einer Medaille

3 Was sind die häufigsten psychischen Störungen? (12-Monatsprävalenz) Anorexia Nervosa 0,7 Körperlich bed. psych. St. Medikamentenmissbrauch/ab h. Posttraumatische St. (PTBS) Psychotische St. 0,9 1,5 2,4 2,4 Jedes Jahr sind 33,3% (95% KI: 31,8-34,8) der Bevölkerung von mindestens einer Störung betroffen Bipolare Störungen 2,8 Somatoforme St. 3,3 Zwangsstörunge n Unipolare Depression Alkoholstörungen 3,8 8,2 11,2 Angststörunge n 16, Monats- Prävalenz (%)

4 Die häufigsten psychischen Störungen bei Männern und Frauen Anorexia Nervosa Körperlich bed. PS Medikamentenst. 1,1 0,2 1 0,8 2 1,5 Frauen: 35,9% (95% KI: 33,3-38,0) Männer: 30,7% (95% KI: 28,6-32,9) PTBS 0,9 3,8 Psychot. Störungen Bipolare Störungen 1,8 3 3,1 2,8 Somatoforme St. Zwangsstörungen 1,7 4,2 3,5 4,9 Unipolare Depression 5,0 11,4 Alkoholstörungen 3,9 18,4 Angststörungen 9, ,6 12-Monats- 24 Prävalenz (%)

5 Psychische Gesundheit: Daten und Fakten Arbeitsunfähigkeitstage Psychische Störungen 14,7 % Muskel- / Skelettsystem 25,2 % Sonstiges 60,1 % AU-Tage je 100 Pflichtmitglieder bzw. Anteile in Prozent - Bundesgebiet Quelle: BKK Gesundheitsreport 2014

6 Psychische Gesundheit: Daten und Fakten Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Störungen Frauen Männer Durchschnitt Je 1000 Mitglieder ohne Rentnerinnen und Rentner Quelle: BKK Gesundheitsreport 2014

7

8

9 Erwartungen und Realität bei EM-Berentung Linden (2015)

10 Die einzelnen Erkrankungshäufigkeiten nicht addieren viele Betroffene haben mehr als eine Diagnose. 54.3% aller Angststörungen 72.2% aller Depressionen 41.2% aller Suchterkrankungen aller somatoformen Störungen 49.2% 5

11 Sucht und psychische Störungen zwei Seiten einer Medaille

12 Erklärungsmodelle

13 Klassifikationssystem psychischer Störungen bis in die 80er Jahre Nosologische Klassifikation: Beschreibung sowohl der Symptomatik einer Störung, als auch ihrer Ätiologie, Therapie und Prognose.

14 Klassifikationssystem DSM III und ICD-10 Klassifikationssystem psychischer Störungen ab den 90er Jahren Deskriptives und multiaxiales Klassifikationssystem, damit Möglichkeit, bei Vorliegen zweier oder mehrerer Syndrome mehrere Diagnosen zu stellen.

15 Es gibt keinen ätiologischen Zusammenhang zwischen Störung A und B Der gefundene Zusammenhang ist rein zufällig, er entsteht durch die Überlappung von Symptombildern beider Störungen.

16 Es gibt eine unidirektionale direkte Kausalbeziehung Die Störung A verursacht die Störung B.

17 Depression Sucht Suchtmittel als Selbstmedikation Minderung anderer Bewältigungsmöglichkeiten

18 Depression Sucht Spezifische Wirkungen des Suchtmittels Entzugssymptom Reaktion auf die Folgen der Sucht ( protahiertesabstinenzsymptom )

19 Die Häufigkeit des Auftretens der Depression als Folge der Alkoholabhängigkeit liegt bei 12-51%, Depressionen, die der Alkoholabhängigkeit vorausgehen, kommen seltener (2-12%) vor. (Soyka, 1999)

20 Im Verlauf der Abhängigkeit entsteht die weitere psychische Störung. Im Verlauf der psychischen Störung entwickelt sich die Abhängigkeit.

21 Bei Männern besteht bei 31 % die Abhängigkeit vor der psychischen Störung, bei Frauen liegt die Quote nur bei 17 %. (Kessler et al., 1997)

22 Es gibt eine bidirektionale direkte Kausalbeziehung Die Störungen beeinflussen sich gegenseitig, die Störung A löst die Störung B aus bzw. hält sie aufrecht und vice versa (Teufelskreismodell).

23 Sekundäre Substanzstörung Angstinduktionshypothese Entwicklung einer Substanzstörung Verstärkung der Angstzustände Angst Entwicklung einer Angststörung Sekundäre Angststörung Steigerung des Suchtmittelkonsums Suchtmittelkonsum Positive Wirkungserwartungen an Suchtmittel Selbstmedikationshypothese Verringerung der Angst Angstreduktionshypothese

24 Es gibt einen gemeinsamen ätiologischen Faktor Die Störungen haben eine gemeinsame Ursache, der zum Auslöser für die Entwicklung der Störungen dient.

25 Gemeinsame Ursache Suchtproblematik Depression Gemeinsame genetische Ursache Traumatisierungen Stressoren

26 Es gibt erhebliche komplexe Wechselwirkungen. Störungen verursachen andere Störungen, die wiederum Ursache, Auslöser, Verstärker für weiter Störungen sind.

27

28 Sucht und psychische Störungen

29

30

31 Psychische Störungen bei Alkoholabhängigkeit ICD-10 (CIDI-Diagnosen) Lebenszeitprävalenz N= 250 Aktualprävalenz N= 250 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen 3,2% 3,2% Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen 2,4% 2,2% Affektive Störungen 20,0% * 17,0% * Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen Persönlichkeitsstörungen (IPDE-Diagnosen) 28,0% * 24,0% * 0,4% 33,6% Driessen, Veltrup (1999)

32 Quelle: Kessler et al. (1997)

33 Alkoholabhängigkeit und psychiatrische Komorbidität: Eine Multicenterstudie des Norddeutschen Suchtforschungsverbundes Einschub Publikation

34 Studienpopulation 556 Patienten (alkoholabhängig, mindestens 10 Tage abstinent) 25 Zentren Rekrutierungszeitraum 4 Monate 6-Monats-Prävalenz der Achse I Störungen

35 Main psychiatric comorbidity (Axis I) of 556 alcohol- dependent patients % of all patients Collectively 53.1 with disorder Anxiety disorder 42.3 Affective disorder 24.3 Obsessive-compulsive disorder 2.2 Stress disorder 6.3 Somatization disorder 3.4

36 Komorbidität in der CANDIS-Studie (n=122 Patienten mit Cannabisstörung) Anzahl komorbider psychischer Störungen (DSM-IV; M-CIDI) oder mehr Lebenszeitrau m % Komorbidität letzte 12 Monate Letzte 4 Wochen % 20% 40% 60% 80% 100% Hoch et al. (2009)

37 Komorbidität in der CANDIS-Studie (n=122 Patienten mit Cannabisstörung) Häufigkeit psychischer Störungen (DSM-IV; M-CIDI) Cannabisabhängigkeit Cannabismissbrauch Nikotinabhängigkeit Lebenszeitraum letzte 12 Monate Alkoholstörungen Illegale Drogen letzte 4 Wochen Angststörungen Affektive Störungen Somatoforme Störung Hoch et al. (2009)

38 Sucht und psychische Störungen und Sucht

39 Wer Sorgen hat, hat auch Likör.

40

41

42 Arndt, Andor & Rist (2012)

43 Schädliches Trinken oder Abhängigkeit (F11.1 und F11.2) bei ca. 13 % der Patienten mit einer Angststörung oder einer depressiven Störung Rist (2012)

44 ADHS und Sucht Komorbidität Suchterkrankungen Prävalenz bei Erwachsenen mit ADHS Alkoholbedingte Störungen 17-45% Drogenbedingte Störungen 9-30% Wilens et al., 1996

45 Trauma und Sucht Sucht und Trauma

46 Es ist an der Zeit, dass sowohl Psychotraumatologen lernen, auf Suchterkrankungen bei ihrer Klientel zu achten und Suchttherapeuten umgekehrt mehr nach Traumafolgestörgen bei ihren PatientInnen forschen und daraus angemessene Behandlungskonzepte ableiten. Reddemann 2005

47 Wie hoch ist die Traumatisierungsrate bei suchtkranken Menschen in der Kindheit? 27% bis 67% der abhängigen Frauen wurden sexuell missbraucht, 33% körperlich misshandelt, 9% bis 29% der abhängigen Männer sexuell missbraucht, 24% bis 53% körperlich misshandelt. Wieviel suchtkranke Menschen leiden an einer PTBS? 22% der alkoholabhängigen Frauen litten an einer PTBS, 8% der alkoholabhängigen Männer waren an einer PTBS erkrankt. Reddemann 2005

48 Die Höchstgrenze der Freude liegt da, wo alles Schmerzende beseitigt ist. Denn wo die Freude ist, da gibt es, solange sie dauert, weder Schmerz noch Trübsal, noch beides zusammen. (Epikur, v. Chr.)

49 Aber sonst gesund Wenn Medikamente schaden können

50 Prävalenz der Medikamentenabhängigkeit 1,4 bis 1,5 Mio. Menschen sind abhängig von Medikamenten mit Suchtpotenzial 1,1 bis1,2 Mio. Menschen von Benzodiazepinderivaten abhängig und weitere bis Menschen von anderen Arzneimitteln.

51 Schmerz Schlaf Stimmung Scharfsinn

52 Wer Rücken hat...

53

54 Stufe 2 (mittelstarke Rückenschmerzen): Zu dieser Gruppe der bei chronischen Rückenschmerzen einsetzbaren Medikamente gehören morphinähnliche Mittel, sogenannte schwache Opioide (Tramadol, Tilidin/Naloxon). Die Kombination von schwachen Opioiden mit Medikamenten der Stufe 1 lindert die Schmerzen meist effektiv, weil die Substanzen verschiedene Wirkmechanismen haben. Opioide entsprechen den körpereigenen Endorphinen und sorgen dafür, dass die Rückenschmerzen deutlich weniger wahrgenommen werden. Opioide sollten regelmäßig eingenommen werden, damit ein genügend hoher Wirkspiegel im Blut erreicht wird. Sie verlieren ihre Wirkung nicht, wenn sie regelmäßig angewendet werden. Tritt nach bis zu drei Monaten noch keine Schmerzlinderung ein, ist eine weitere Behandlung mit Opioiden kontraindiziert. Am häufigsten werden die Wirkstoffe Tramadol und Tilidin verordnet. Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung. Zu Beginn der Therapie kann die Verkehrstüchtigkeit eingeschränkt sein.

55 Stufe 3 (starke Rückenschmerzen) In dieser Stufe werden starke Opioide eingesetzt. Sie sollten nur bei stärksten Rückenschmerzen angewendet werden. Nicht jede Verschlimmerung der Schmerzen sollte gleich zu einer Erhöhung der Dosierung führen. Stattdessen sollten zunächst andere Medikamente wie Paracetamol eingenommen werden. Starke Opioide sollten möglichst im Rahmen eines multimodalen Therapiekonzepts und unter Aufsicht von schmerztherapeutischen Fachleuten verabreicht werden. Häufig verwendete Substanzen sind Morphin und Fentanyl. Es ist wichtig, sich an die empfohlene Anwendung und Dosierung zu halten. Am Ende der Behandlung mit Opiaten ist eine langsame Verringerung der Dosis ("Ausschleichen") notwendig, um den Körper an die Umstellung zu gewöhnen..

56 Hochpotente Opioide (WHO Stufe 3) Substanz Buprenorphin (Temgesic, Transtec TTS, Norspan - Pflaster) Fentanyl (Fentanyl, Actiq Lutschtabletten) Hydromorphon (Dilaudid, Palladon ) verschreibbare Höchstmenge (mg) Äquivalentdosis zu 10 mg Morphin i. v. bzw. 30 mg Morphin p. o mg i. m., mg s. l. [transdermal: 60 mg Morphin/Tag p. o. = ein 35 µg/h-pflaster] 120 [transdermal: 60 mg Morphin/Tag p. o. = ein 25 µg/h-pflaster] Lutschtabletten: 600 µg Ceiling-Effekt bei 4 5 mg/tag p. o. (keine klinischen Daten) mg i. m., 3 mg p. o Meptazinol (Meptid )* mg i. v.? 2 3 Methadon (L-Polamidon ) mg i. m., p. o Morphin (z. B. MST, MSI, MSR ) Oxycodon (Oxygesic ; in Fixkombination mit Naloxon: Targin ) mg i. v., i. m mg s. c., 30 mg p. o bei Umstellung Morphin O.: 15 mg p. o. (1:1.5) bei Umstellung O. Morphin: 30 mg p. o. (3:1) Pethidin (Dolantin ) mg i. m., 300 mg p. o. Wirkdauer (Stunden) 2 3 (i. v./i. m.- Gabe) (Lutsch-tabletten) (ret. 8 12, continus long 24) Piritramid (Dipidolor ) mg i. m * nicht Bfm-verschreibungspflichtig

57 Zunahme der Opioidverordnungen in Deutschland zwischen 2000 und 2010: Eine Studie auf der Basis von Krankenkassendaten Dtsch Arztebl Int 2013; 110(4): 45-51; DOI: /arztebl Schubert, Ingrid; Ihle, Peter; Sabatowski, Rainer Hintergrund: Bisher vorliegende Daten aus Deutschland zur Behandlungsprävalenz und Verordnungsweise von Opioiden sowie zur Verteilung nach Indikation Tumorschmerz/Nichttumorerkrankung sind zur Beurteilung der Behandlungsqualität sowie von möglicher Unter- und Fehlversorgung unzureichend. Methode: Die Analyse beruht auf der Versichertenstichprobe AOK Hessen/KV Hessen für die Jahre 2000 bis Die Prävalenz wurde als Anteil der Versicherten mit mindestens einer ambulanten Opioid-Verordnung ATC N02A (ohne Codein, Levomethadon und Methadon) ermittelt. Zur Darstellung des Alterungseffektes erfolgte eine Standardisierung der Jahres-Prävalenzschätzung auf die Bevölkerung Deutschlands zum des Vorjahres sowie auf das Jahr Von einer Opioidverordnung für eine Tumorerkrankung wurde ausgegangen, wenn im Verordnungsjahr mindestens einmal eine Tumordiagnose kodiert war. Ergebnisse: Der Anteil der Versicherten mit mindestens einer Opioidverordnung stieg von 2000 bis 2010 von 3,31 % auf 4,53 % (+ 37,0 %). Opioide wurden überwiegend zur Behandlung des Nichttumorschmerzes eingesetzt (2010: 77 % der Opioidempfänger). Hierbei nahm der Anteil der Langzeitbehandlungen in den letzten elf Jahren deutlich zu. Schlussfolgerungen: Opioide werden überwiegend bei Nichttumorschmerz verordnet. Deshalb kann aus der Zunahme der Opioidverordnungen nicht auf eine bessere Versorgung der Tumorpatienten geschlossen werden. Problematisch erscheinen die Zunahme nichtretardierter Zubereitungsformen hochpotenter Opioide sowie die längerfristige Verordnung bei Nichttumorschmerzpatienten, weil bei diesen der Nutzen der Therapie kontrovers beurteilt wird.

58

59

60 Opiate und Opioide haben eine stark schmerzstillende Wirkung. Es werden durch die Substanzen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Schmerzen betäubt. Angst, Spannung und Unlust werden beseitigt und stattdessen stellt sich ein Gefühl von Euphorie, Zufriedenheit, Angstfreiheit sowie ein lustbetontes bis ekstatisches Erleben ein. Wirkungsweise Opiate und Opioide wirken unmittelbar auf das zentrale Nervensystem, wo auch körpereigene Opioide erzeugt werden. Diese so genannten Endorphine werden beispielsweise in körperlichen Stress- oder Schmerzsituationen vermehrt ausgeschüttet und an spezifischen Opiatrezeptoren aktiv, was schmerzunterdrückend und euphorisierend wirkt. Durch die Einnahme von Opiaten oder Opioiden werden solche Opiatrezeptoren künstlich aktiviert und entfalten über die entsprechenden Wirkmechanismen eine schmerzhemmende Wirkung. Gleichzeitig wird über diese Rezeptoren aber auch jene euphorisierende und bewusstseinsverändernde Wirkung der Opiate und Opioide vermittelt, die für das starke suchterzeugende Potenzial dieser Substanzen verantwortlich ist.... und die Risiken Zu den möglichen akuten Nebenwirkungen, gehören Übelkeit und Müdigkeit, die jedoch in der Regel schnell wieder abklingen. Bei atypischen Verläufen können sich nach Einnahme statt der euphorisierenden, eher lustbetonten Effekte jedoch auch Angst, Unlust, Panik, motorische Erregung und Dysphorie einstellen. Aufgrund ihrer extrem starken Wirksamkeit besitzen Opiate und Opioide eine besonders geringe therapeutische Breite, d.h. der Dosierungsspielraum ist sehr eng bemessen. Vor allem bei unsachgemäßem Gebrauch der Substanzen kann es daher sehr leicht zu gefährlichen Überdosierungen kommen. So kann eine akute Morphinvergiftung zu einer Lähmung des Zentralnervensystems mit besonderer Beeinträchtigung des Atemzentrums bis hin zur Atemlähmung mit tödlichem Ausgang führen.

61 Insomnie

62 A) Die vorherrschende Beschwerde besteht in Einschlaf- oder Durchschlafschwierigkeiten oder nicht erholsamem Schlaf für mindestens einen Monat. B) Die Schlafstörung (oder damit assoziierte Tagesmüdigkeit) führt zu klinisch signifikantem Leiden oder Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen. C) Die Schlafstörungen sind nicht ausschließlich zurückzuführen auf eine Narkolepsie, atmungsgebundene Schlafstörung, Schlafstörung mit Störung des zirkadianen Rhythmus oder eine Parasomnie. D) Die Schlafstörung ist nicht primär zurückzuführen auf eine psychiatrische Erkrankung (z.b. Major Depression, generalisierte Angststörung, Delirium etc.). E) Die Schlafstörung ist nicht direkt auf die Wirkung einer Substanz (Droge, Medikament) oder eine medizinische Erkrankung zurückzuführen.

63 % Insomnie (DSM-III-R) [N=512 von 2490 Patienten = 20,6%)] 161 Männer mit Insomnie (16,7%) 351 Frauen mit Insomnie (23,0%) Altersgruppen in Jahren

64 Ursachen des gestörten Schlafes (Insomniepatienten [N = 512]) % Insomniker 0 Körperl. Stress Nachdenken Angst Lärm Ärger Symptome/ Privates Beruf Schmerzen

65 BZD-Rezeptor-Agonisten (Zopiclon, Zolpidem, Zaleplon)

66 Seelische Krisen

67 Wirkung von Benzodiazepinen 1.Beruhigend (sedativ) 2.Schlaffördernd (hypnotisch) 3.Krampflösend (antikonvulsiv) 4.Angstlösend (anxiolytisch) 5.Zentral muskelrelaxierend

68 Wirkprofil einiger Benzodiazepine

69

70 ICD-10 Probleme verbunden mit Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung Z73.0 Burnout gleichbedeutend mit Zustand der totalen Erschöpfung

71 Nach Maslach und Jackson (1984) ist Burnout ein Syndrom aus Emotionaler Erschöpfung Depersonalisierung Reduzierter persönlicher Leistungsfähigkeit

72 F40.0 Phobische Störungen Eine Gruppe von Störungen, bei der Angst ausschließlich oder überwiegend durch eindeutig definierte, eigentlich ungefährliche Situationen hervorgerufen wird. In der Folge werden diese Situationen typischerweise vermieden oder mit Furcht ertragen. Die Befürchtungen des Patienten können sich auf Einzelsymptome wie Herzklopfen oder Schwächegefühl beziehen, häufig gemeinsam mit sekundären Ängsten vor dem Sterben, Kontrollverlust oder dem Gefühl, wahnsinnig zu werden. Allein die Vorstellung, dass die phobische Situation eintreten könnte, erzeugt meist schon Erwartungsangst.

73 F40.1 Soziale Phobie Furcht vor prüfender Betrachtung durch andere Menschen, die zu Vermeidung sozialer Situationen führt. Umfassendere soziale Phobien sind in der Regel mit niedrigem Selbstwertgefühl und Furcht vor Kritik verbunden. Sie können sich in Beschwerden wie Erröten, Händezittern, Übelkeit oder Drang zum Wasserlassen äußern. Dabei meint die betreffende Person manchmal, dass eine dieser sekundären Manifestationen der Angst das primäre Problem darstellt. Die Symptome können sich bis zu Panikattacken steigern.

74 Mobbing Mobbing bedeutet, dass jemand zumeist am Arbeitsplatz, aber auch in anderen Organisationen fortgesetzt geärgert, schikaniert, in passiver Form als Kontaktverweigerung mehrheitlich gemieden oder in sonstiger Weise in seiner Würde verletzt wird (Wikepedia, 2015).

75 F41.0 Panikstörung Das wesentliche Kennzeichen sind wiederkehrende schwere Angstattacken (Panik), die sich nicht auf eine spezifische Situation oder besondere Umstände beschränken und deshalb auch nicht vorhersehbar sind. Wie bei anderen Angsterkrankungen zählen zu den wesentlichen Symptomen plötzlich auftretendes Herzklopfen, Brustschmerz, Erstickungsgefühle, Schwindel und Entfremdungsgefühle (Depersonalisation oder Derealisation). Oft entsteht sekundär auch die Furcht zu sterben, vor Kontrollverlust oder die Angst, wahnsinnig zu werden.

76 F41.1 Generalisierte Angststörung Die Angst ist generalisiert und anhaltend. Sie ist nicht auf bestimmte Umgebungsbedingungen beschränkt, oder auch nur besonders betont in solchen Situationen, sie ist vielmehr "freiflottierend". Die wesentlichen Symptome sind variabel, Beschwerden wie ständige Nervosität, Zittern, Muskelspannung, Schwitzen, Benommenheit, Herzklopfen, Schwindelgefühle oder Oberbauchbeschwerden gehören zu diesem Bild. Häufig wird die Befürchtung geäußert, der Patient selbst oder ein Angehöriger könnten demnächst erkranken oder einen Unfall haben.

77 Posttraumatische Belastungsstörung

78

79 Epidemiologie der Verschreibung von Medikamenten in Hamburg Eine deskriptive Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung von Benzodiazepinen 2012

80 Fast 50% der Nutzer, davon fast 70% Frauen von über 50 Jahren erhalten zu lange und zu hochdosiert Benzodiazepine.

81 In Hamburg und Schleswig- Holstein erhalten 4,6% Benzodiazepine, damit mehr als Patienten, die eine antidepressive Medikation erhalten

82 Benzodiazepine werden bei über 20% über einen langen Zeitraum von über 6 Monaten gemeinsam mit Antidepressiva verordnet.

83 Denk-Doping

84 Pharmakologisches Neuroenhancement meint die Einnahme verschreibungspflichtiger Medikamente mit der Absicht, Hirnfunktionen wie z.b. Erinnern, Wachheit oder Konzentration zu steigern oder das psychische Wohlbefinden zu verbessern oder Ängste und Nervosität abzubauen. Wichtig bei dieser Definition ist, dass es um verschreibungspflichtige Medikamente geht (und nicht etwa um frei verkäufliche Präparate Baldrianpräparate) und dass die Einnahme nicht zur Therapie einer Krankheit, wie bspw. einer Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder einer Depression erfolgt.

85

86

87

88 DAK Befragung von Beschäftigten Erwerbstätige im Alter von 20 bis 50 Jahren mit einem standardisierten Online-Fragebogen befragt. Befragungszeitraum war vom 05. bis 24. November Durchgeführt wurde die Befragung von der forsa Politik- und Sozialforschung GmbH. Es beteiligten sich N=5.017 Erwerbstätige von angeschriebenen Teilnehmern des Forsa-Panels, was einer Rücklaufquote von 49,1 Prozent entspricht. Der Einladungstext nannte das genaue Thema (pharmakologisches Neuroenhancement) nicht, sondern sprach von einer Befragung zum Thema persönliches Wohlbefinden. Somit ist nicht davon auszugehen, dass es eine selektive Teilnahme dahingehend gab, dass nur besonders interessierte oder im Gegenteil besonders ablehnende Erwerbstätige teilnahmen. Diese Stichprobe wurde auf den Mikrozensus 2013 nach Region (West/Ost), Bildung (d.h. Schulabschluss) sowie Alter und Geschlecht gewichtet alle folgenden berichteten Ergebnisse basieren auf dieser gewichteten Stichprobe.

89

90

91

92

93

94 Betriebliche Interventionen

95 Primärprävention Sekundärprävention Tertiärprävention

96 Verhältnisprävention

97 Verhaltensprävention

98 Betriebliche Handlungsmöglichkeiten: Maßnahmen zur Verringerung, Begrenzung bzw. Vermeidung psychischer Belastungen (Prävention); Maßnahmen zur Stärkung von Ressourcen für die psychische Gesundheit (Gesundheitsförderung); Maßnahmen zur Unterstützung von psychisch belasteten oder kranken Beschäftigten (Betriebliche Eingliederung).

99 Überblick über mögliche Maßnahmen Verhaltensprävention Aktive Pause Gesunde Ernährung Gesundheitstag Rückenkurse Stressmanagement Verhältnisprävention Arbeitsorganisation, Zuständigkeitsregelungen BEM Gesunde Führung Informationsmanagement Personalentwicklung Arbeitszeitgestaltung

100 Übergreifende verhältnis- und verhaltensorientierte Prävention Schaffung gesunderhaltender Arbeitsbedingungen Verbesserung des Betriebsklimas Betriebliches Eingliederungsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf Stressbewältigung Gesundheitschecks und coaching Qualifikation von Vorgesetzten Information und Aufklärung

101 Suchtspezifische verhältnis- und verhaltensorientierte Prävention Abbau suchtfördernder Arbeitsbedingungen Bereitstellung von alkoholfreien Getränken Interventionsprogramme zur individuellen Reduzierung von Suchtmitteln

102 Gesundheitsbezogene Führung

103 Mitarbeiterorientierter Führungsstil: jeder einzelne Mitarbeiter wird gemäß seiner individuellen Belastungen, Beanspruchungen und Ressourcen berücksichtigt die FK nehmen ihre Vorbildfunktion hinsichtlich eines gesundheitsförderlichen Verhaltens wahr.

104 Mitarbeiterorientierte Führung führt dazu, dass MA bessere Leistungen zeigen seltener krank sind mitdenken und aus Fehlern lernen sich als Teammitglied begreifen die FK entlasten und stärken

105 STUDIEN Gutes Führungsverhalten und gute Arbeit von Vorgesetzten ist der einzige hoch signifikante Faktor, für den eine Verbesserung der Arbeitsfähigkeit zwischen dem 51. und 62. Lebensjahr nachgewiesen wurde. Ilmarinen/Tempel, Arbeitsfähigkeit 2010, S.245

106 Anerkennung Kritik Wertschätzung Lob

107 Unterschied von Anerkennung und Wertschätzung Anerkennung Lob Wertschätzung Leistung Person Wertschätzung Seins-Ebene: Was wir sind. Wesen, Eigenschaften Sie sind Änderung: Ich wünsche mir Lob Handlungs-Ebene: Was wir machen. Handlung, Fähigkeiten, Kompetenzen Sichtbar, beobachtbar Sie machen

108 Stimmung / Klima freundliche Begrüßung! Führung braucht Herz(lichkeit)! dran sein am Klima! Kontakt zu allen! was lässt Dich lächeln? frühzeitig informieren! Humor fördert Leistung! Und Gesundheit! Angelehnt an: Matyssek

109 Gesund führen und seine Stärken Mehr echte Anwesenheit Heute schon gelächelt? Heute schon Pause gemacht? Heute schon Anerkennung gegeben? Mehr Motivation Mehr (psychische) Gesundheit Heute schon für Klarheit gesorgt? Heute schon Kontakt gehabt? Mehr Wohlbefinden bei der Arbeit Heute schon andere einbezogen? Wirkung auf Kosten und Produktivität

110

111 Betriebliches Eingliederungsmanagement SGB IX Abs. 1 Der Arbeitgeber schaltet bei Eintreten von personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Schwierigkeiten im...beschäftigungsverhältnis, die zur Gefährdung des Verhältnisses führen können, möglichst frühzeitig die Schwerbehindertenvertretung, den Personalrat und das Integrationsamt ein, um mit ihnen alle Möglichkeiten und alle zur Verfügung stehenden Hilfen zur Beratung und mögliche finanzielle Leistungen zu erörtern, mit denen die Schwierigkeiten beseitigt werden können.. Abs. 2 Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber mit der zuständigen Interessenvertretung die Möglichkeiten, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden werden kann und mit welchen Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der Arbeitsplatz erhalten werden kann (betriebliches Eingliederungsmanagement) Die betroffene Person...ist auf die Ziele...sowie die Art...der verwendeten Daten hinzuweisen.. Abs. 3 Die Rehabilitationsträger...können Arbeitgeber...fördern.

112 München, d Lieber Heinrich : Ich vergaß, zu schreiben, daß ich jetzt immer Yoghurt trinke und es Dir, wenn Du`s noch nicht probiert hast, sehr empfehlen kann. Er ist wohlschmeckend und leicht abführend. Ferner: Bitte, frage doch Hartungen, ob man von dem coffeinfreien Kaffee, der jetzt hergestellt wird, mit gutem Gewissen täglich ein Tässchen trinken darf. Er schmeckt sehr gut, die unmittelbaren Erscheinungen bleiben wirklich aus dabei, und mein Arzt erklärt ihn für unschädlich. Aber ich traue ihm doch nicht ganz.

113 Freudenholm-Ruhleben Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Depression und Sucht Ulrich Kemper. 62. Gütersloher Fortbildungstage 20. 22.09.2011. Depression

Depression und Sucht Ulrich Kemper. 62. Gütersloher Fortbildungstage 20. 22.09.2011. Depression Bernhard-Salzmann LWL-Klinik Salzmann-Klinik Gütersloh LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen LWL-Klinikum Gütersloh Bernhard-Salzmann-Klinik Depression und Sucht

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. F40 phobische F41 sonstige F40 Neurotische, Belastungs-

Mehr

Psychosomatische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz Eine Sensibilisierung für betriebliche Laien

Psychosomatische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz Eine Sensibilisierung für betriebliche Laien Friedrichsdorfer Institut für Therapieforschung salus klinik Friedrichsdorf Dr. Dietmar Kramer Leitender Arzt Psychosomatische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz Eine Sensibilisierung

Mehr

Medikamentöse Schmerztherapie

Medikamentöse Schmerztherapie Medikamentöse Schmerztherapie E. Winter Schmerzzentrum Tutzing Winter 7/99 eigentliche Schmerzmittel Nicht-Opioide Opioide eigentliche Schmerzmittel Opioide Schwache Opioide Starke Opioide WHO-Stufenschema

Mehr

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge Opioidanalgetika Morphinmythos das macht abhängig ist es schon so weit? viel zu gefährlich für Kinder massive Nebenwirkungen??? (schwere NW sehr selten z.b. im Vergleich zum gastrointestinalen Blutungsrisiko

Mehr

Medikamentenmissbrauch. Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda

Medikamentenmissbrauch. Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda Medikamentenmissbrauch Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda Medikamentenmissbrauch Themen: 1.Phänomen: Missbrauch 2.Medikamente, Missbrauch in Zahlen 3.Die wichtigsten Gruppen: Schlaf-

Mehr

Dr.med.Rolf-Dieter Kanitz

Dr.med.Rolf-Dieter Kanitz Dr.med.Rolf-Dieter Kanitz Drastische Zunahme psychischer Erkrankungen im deutschen Gesundheitswesen Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt dramatisch an, gegen den allgemeinen Trend. Nach einer Studie

Mehr

Generalisierte Angststörung. 2. Wendländer Psychiatrietag Dipl. Psych. M. Pieper 17.09.2014

Generalisierte Angststörung. 2. Wendländer Psychiatrietag Dipl. Psych. M. Pieper 17.09.2014 Generalisierte Angststörung 2. Wendländer Psychiatrietag Dipl. Psych. M. Pieper 17.09.2014 Überblick GAS: Einführung, Erscheinungsbild, Epidemiologie, Komorbidität, DiagnosLk, 3- Faktoren- Modell Medikamente

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII VII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Pharmakologische Grundlagen........ 3 1.1 Pharmaka......................... 4 1.1.1 Pharmakologisch wirksame Stoffe......... 4 1.1.2 Wirkstoffentwicklung.................

Mehr

Psychiatrische Erkrankungen. KL Pharmazie

Psychiatrische Erkrankungen. KL Pharmazie Psychiatrische Erkrankungen KL Pharmazie Chronisches Müdigkeitssyndrom Keine psychiatrische Krankheit!!! Ursache unbekannt, persistierende Müdigkeit, schwere Störung der Leistungsfähigkeit, Schmerzen,

Mehr

Abhängigkeiten und Suchterkrankungen

Abhängigkeiten und Suchterkrankungen Ausbildung zum/r Psycholog. Berater/in und Psychotherapeutische/r Heilpraktiker/in Abhängigkeiten und Suchterkrankungen Begleitskript zum Seminar Inhalt Allgemeine Vorbemerkungen zu den Skripten Inhalt

Mehr

Wegen Krankheit geschlossen Epidemiologie, Zahlen, Daten, Fakten Wie krank sind Arbeitnehmer heute?

Wegen Krankheit geschlossen Epidemiologie, Zahlen, Daten, Fakten Wie krank sind Arbeitnehmer heute? Wegen Krankheit geschlossen Epidemiologie, Zahlen, Daten, Fakten Wie krank sind Arbeitnehmer heute? kbo-fachsymposium Erfolgsgesellschaft außer Dienst? 13.11.2012 Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Dipl.-Psych.

Mehr

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie Vorwort XI Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie 1 Paradigmen in der klinischen Psychologie 3 1.1 Das psychodynamische Paradigma 3 1.1.1 Die klassische psychodynamische Theorie von Freud 3 1.1.2

Mehr

Substitutionsbehandlung Substitution. Abhängigkeit

Substitutionsbehandlung Substitution. Abhängigkeit Substitutionsbehandlung Substitution Ersatz einer illegalisierten psychoaktiven Substanz durch eine legal zugängliche Substanz, die in der Lage ist, Entzugserscheinungen u. Suchtdruck zu beeinflussen Abhängigkeit

Mehr

GfKT-Fachtagung 13.11.2015. Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten

GfKT-Fachtagung 13.11.2015. Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten GfKT-Fachtagung 13.11.2015 Antagonisierung und Substitution von Opioiden: Fallstricke bzw. ausgewählte Besonderheiten Dr. med. Andreas U N I V E Vagt, R S I T Ä Giftnotruf T S M E D I Z I N Berlin, B E

Mehr

Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008

Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008 Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur Zwangserkrankung treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Die Erkrankung beginnt meist nach dem 40.

Mehr

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Eckhard Beubler Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten Unter Mitarbeit von Roland Kunz und Jürgen Sorge 5. Auflage ^ Springer IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Seelische Störungen Kernproblem betrieblichen Gesundheitsmanagements

Seelische Störungen Kernproblem betrieblichen Gesundheitsmanagements Seelische Störungen Kernproblem betrieblichen Gesundheitsmanagements Dipl. Psych. Gabriela Coester, IFD-Oberhausen Landschaftsverband Rheinland Psychische Erkrankungen Herausforderung für f r Prävention

Mehr

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP Hat der Patient eine Depression? { Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP Hintergrund und Auswirkung von Depression Screening Diagnostische Instrumente Bewertung der diagnostischen Instrumente

Mehr

Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz

Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz PD Dr. Katarina Stengler Universität Leipzig, Medizinische Fakultät Zentrum für Psychische Gesundheit Tagung: Zukunft Prävention Herausforderung Seelische

Mehr

Medikalisierung sozialer Probleme. Wolfgang Schneider Berlin 11.4.2013

Medikalisierung sozialer Probleme. Wolfgang Schneider Berlin 11.4.2013 Medikalisierung sozialer Probleme Wolfgang Schneider Berlin 11.4.2013 Ökonomisierung Gesundheit als Massenware/ Enthumanisierung Medikalisierung Ausweitung der Definitionsund Handlungsmacht Naturwissen

Mehr

Sporttherapie PPS 5.Sem. Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM

Sporttherapie PPS 5.Sem. Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification. Herausgegeben vom Deutschen Institut

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33 Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Heilpraktiker für Psychotherapie 1. Klassifikation von Störungen Auszug Lernunterlagen 5.4. Therapie Vier Phasen Modell Dauerhafte Nachsorgephase Rückfall Abstinenz 3.Phase Entwöhnungsphase 1.Phase Motivationsphase

Mehr

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Mehr

OPIOID-THERAPIE. 10-30mg Gtt 2%- 1gtt=1mg. 4h 1. 5+325 6h. 4mg 12h-24h 7,5 12,5 72 70-100

OPIOID-THERAPIE. 10-30mg Gtt 2%- 1gtt=1mg. 4h 1. 5+325 6h. 4mg 12h-24h 7,5 12,5 72 70-100 BOX 2 OIATE/OPIOIDE OPIOID-THERAPIE Freinamen Handelsnamen Initiale Dosis Zeitintervall Analgetische Anmerkungen Potenz Morphin Oramorph Verfügbarkeit verschieden wegen first pass. Wgg nach 15-60 Minuten.

Mehr

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str.

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str. Angststörungen im Kindes- und Jugendalter Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Von-Siebold-Str. 5 37075 Göttingen Angst ist eine lebensnotwendige Reaktion und Erfahrung; sie wird

Mehr

Tumorschmerzen im Alter

Tumorschmerzen im Alter Tumorschmerzen im Alter Eine vielschichtige Herausforderung Dr. med. Roland Kunz, Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Was ist anders in der Schmerztherapie beim alten Menschen? Multimorbidität Komplexität

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2009 für Bremen

DAK-Gesundheitsreport 2009 für Bremen für Bremen Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2008 Bremen, 28. Mai 2009 Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz IGES Institut GmbH Folie 2 Krankenstand der erwerbstätigen

Mehr

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung salus klinik Friedrichsd orf Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung Dr. Dietmar Kramer salus klinik Friedrichsdorf Worum es gehen soll Komorbidität Alkoholabhängigkeit depressive

Mehr

Folgen des Missbrauchs Sucht: Ein Trend von Suchtmitteln zu Suchtverhalten

Folgen des Missbrauchs Sucht: Ein Trend von Suchtmitteln zu Suchtverhalten Folgen des Missbrauchs Sucht: Ein Trend von Suchtmitteln zu Suchtverhalten Symposium: Mein Handy, mein PC, mein Tablet Ärztekammer Nordrhein 27. März 2013 Autor: Praxis für Kommunikation und PolitikBeratung

Mehr

Beschreibung der Sozialphobie

Beschreibung der Sozialphobie Beschreibung der Sozialphobie Sozialphobie Angst, die in Situationen auftritt, in denen eine Person im Mittelpunkt steht, wenn sie bestimmte Tätigkeiten ausführt. Situationen dieser Art sind z.b.: Öffentliches

Mehr

ANGSTSTÖRUNGEN SUBTYPEN SYMPTOMATIK DIAGNOSTISCHE KRITERIEN DER ANGSTSTÖRUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER PANIKSTÖRUNG

ANGSTSTÖRUNGEN SUBTYPEN SYMPTOMATIK DIAGNOSTISCHE KRITERIEN DER ANGSTSTÖRUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER PANIKSTÖRUNG ANGSTSTÖRUNGEN DIAGNOSTISCHE KRITERIEN DER ANGSTSTÖRUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER SUBTYPEN PANIKSTÖRUNG (F41.0). Auftreten wiederkehrender, ausgeprägter Angstattacken, die sich nicht auf eine spezifische

Mehr

Affektive Störungen im Kindes- und Jugendalter

Affektive Störungen im Kindes- und Jugendalter Affektive Störungen im Kindes- und Jugendalter Manische Episode (F30) Bipolare Störungen (F31) Depressive Episode (F32 Rezidivierende depressive Störung (F33) Anhaltende affektive Störungen (F34) Zyklothymie

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

Kosten-Nutzen-Relation der Benzodiazepine: A study of benzodiazepine users claiming drug-induced psychiatric morbidity

Kosten-Nutzen-Relation der Benzodiazepine: A study of benzodiazepine users claiming drug-induced psychiatric morbidity Schriftliche Hausarbeit im Studienfach Klinische Psychologie Thema: Biologische Korrelate der Phobie Therapeutische Behandlung Kosten-Nutzen-Relation der Benzodiazepine: A study of benzodiazepine users

Mehr

Psychiatrische Komorbiditäten bei Opioidabhängigkeit

Psychiatrische Komorbiditäten bei Opioidabhängigkeit Prof. Dr. Norbert Scherbaum Direktor der Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin LVR-Klinikum Essen Kliniken der Universität Duisburg-Essen Psychiatrische Komorbiditäten bei Opioidabhängigkeit

Mehr

Verlassen Sie den Teufelskreislauf

Verlassen Sie den Teufelskreislauf Verlassen Sie den Teufelskreislauf Wir begleiten Sie! Den Teufelskreislauf verlassen: Wo ist der Ausgang? Menschen mit chronischen Schmerzen haben einen großen Leidensdruck. Ihr Alltag insbesondere ihre

Mehr

Schlafstörungen Abhängigkeitsstörungen. DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg

Schlafstörungen Abhängigkeitsstörungen. DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg Schlafstörungen Abhängigkeitsstörungen DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg Übersicht Primäre Schlafstörungen I } Dyssomnien } Ein- und Durchschlafstörungen oder eine ausgeprägte

Mehr

Pathologisches Glücksspiel und Komorbidität

Pathologisches Glücksspiel und Komorbidität Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des Modellprojektes Frühe Intervention bei Pathologischem Glücksspiel Pathologisches Glücksspiel und Komorbidität Seite 1 Zum Aufwachen Seite 2 Zur Terminologie Komorbidität

Mehr

Wo liegt die Grenze zwischen verhaltensauffällig und psychisch krank? Vom Nutzen einer differenzierten Diagnosestellung

Wo liegt die Grenze zwischen verhaltensauffällig und psychisch krank? Vom Nutzen einer differenzierten Diagnosestellung Wo liegt die Grenze zwischen verhaltensauffällig und psychisch krank? Vom Nutzen einer differenzierten Diagnosestellung Marion Reichert Hutzli, Leitende Ärztin, November 2015 Gesund oder krank? Kein eindeutiger

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Inhalt Ausgangslage Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Was ist das? Notwendigkeit für die Einführung

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Angst Schulphobie. 18.11.2014 Henning Ide-Schwarz (Dipl. Päd.)

Angst Schulphobie. 18.11.2014 Henning Ide-Schwarz (Dipl. Päd.) Angst Schulphobie 18.11.2014 Henning Ide-Schwarz (Dipl. Päd.) 1. Angststörungen und Phobien Welche Ängste kennen Sie? Angst vor Menschenmengen Angst vor Monstern Trennungsangst Angst vor Spinnen Angst

Mehr

Ängsten und Sorgen begegnen. Psychosomatische Behandlung von Angsterkrankungen ZENTRUM FÜR PSYCHOSOMATIK ZÜRICH CITY

Ängsten und Sorgen begegnen. Psychosomatische Behandlung von Angsterkrankungen ZENTRUM FÜR PSYCHOSOMATIK ZÜRICH CITY Ängsten und Sorgen begegnen Psychosomatische Behandlung von Angsterkrankungen sanatoriumkilchberg ZENTRUM FÜR PSYCHOSOMATIK ZÜRICH CITY Ängsten und Sorgen begegnen Angststörungen zählen zu den häufigsten

Mehr

psychiatrische Begleiterkrankungen

psychiatrische Begleiterkrankungen psychiatrische Begleiterkrankungen Erscheinungsbilder und Interventionsmöglichkeiten zum Begriff Begleiterkrankung, Komorbidität Zusammenhang Grunderkrankung Begleiterkrankung einzelne Störungen zum Begriff

Mehr

Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3

Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3 ANHANG PREMOS-STUDIE Anhang Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3 Ausgangsstichprobe (N = 2284) t 3 Outcome mit proxy (N =

Mehr

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1 ICD-10 und MAS Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau www.pdag.ch Seite 1 Seite 2 Was ist die ICD-10? Eine Beschreibung aller Krankheiten der Menschen Ein Werk der WHO (ICD-10 wurde zum 1.x 1996

Mehr

Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelbetrieben Gesunde Führung

Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelbetrieben Gesunde Führung Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.v. Forum 202 Suchtrisiken in der Arbeitswelt der 53. DHS Fachkonferenz Sucht am 05. November 2013 in Essen Gesundheitsförderung in Klein- und Mittelbetrieben Gesunde

Mehr

Workshop 3 Was heißt eigentlich psychisch krank

Workshop 3 Was heißt eigentlich psychisch krank Workshop 3 Was heißt eigentlich psychisch krank Vortrag von Claudia Wiehn, Evangelische Gesellschaft, Gemeindepsychiatrisches Zentrum Stuttgart Freiberg Expertinnen: Sabine Aßmann, Ursula Schick-Simon,

Mehr

LSSH. Moderne Ansätze betrieblicher Suchtprävention. im Rahmen der Jahresfachtagung Gesund im Betrieb. am 20.6.13 in Rickling

LSSH. Moderne Ansätze betrieblicher Suchtprävention. im Rahmen der Jahresfachtagung Gesund im Betrieb. am 20.6.13 in Rickling Moderne Ansätze betrieblicher Suchtprävention im Rahmen der Jahresfachtagung Gesund im Betrieb am 20.6.13 in Rickling Dr. Regina Kostrzewa, Kosten: Zahlen und Fakten Bundesweiter Produktionsausfall aufgrund

Mehr

Medikamentenabhängigkeit Dr. Lukas Forschner. Fachklinik Alte Ölmühle

Medikamentenabhängigkeit Dr. Lukas Forschner. Fachklinik Alte Ölmühle Medikamentenabhängigkeit Dr. Lukas Forschner Fachklinik Alte Ölmühle Medikamente mit Suchtpotential Benzodiazepine Non-Benzodiazepine Barbiturate BtM-pflichtige Schmerzmittel (Opiate) Rezeptpflichtige

Mehr

n = Insgesamt 17.242 9.138 4.166

n = Insgesamt 17.242 9.138 4.166 Diagnose 1. Diagnose n = 2. Diagnose n = 3. Diagnose n = organische Störung (F0) 29 18 12 Alkoholabusus (F10 ) 291 638 390 sonstiger Substanzmittelabusus (F11-19) 136 625 653 Psychose (F2) 260 85 23 affektive

Mehr

Anamnesebogen Streng Vertraulich

Anamnesebogen Streng Vertraulich Anamnesebogen Streng Vertraulich DIE GESETZLICHE SCHWEIGEPFLICHT, DER AUCH ICH UNTERLIEGE, SOWIE DAS VERTRAUEN MEINER KLIENTEN, NEHME ICH SEHR ERNST. SO ERFÄHRT VON MIR NIEMAND, ABSOLUT NIEMAND, OHNE IHR

Mehr

Psychosomatik und Angst

Psychosomatik und Angst Psychosomatik und Angst Panikstörung und soziale Phobie Erklärungsmodell und therapeutische Implikationen Dr. med. Birgit Anna-Maria Staab Klinik für allgemeine Innere Medizin, Psychosomatik Angst ist

Mehr

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen.

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen. Morgens hatte Sie noch Migräne Mit Migräne-Tagebuch Bei Migräne Gratis für Sie zum Mitnehmen. Definition der Migräne Migräne eine Volkskrankheit Was ist Migräne? Sie leiden unter Migräne mit akut starken

Mehr

Was sind die häufigsten psychischen Störungen in Deutschland?

Was sind die häufigsten psychischen Störungen in Deutschland? Was sind die häufigsten psychischen Störungen in Deutschland? Hans-Ulrich Wittchen & Frank Jacobi Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie und Center for Clinical Epidemiology and Longitudinal

Mehr

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung Bipolare Störung Manisch depressive Erkrankung Inhalt Beschreibung Diagnostik Phasen Verlaufsformen Ursachen Behandlung Beschreibung psychische Störung, die zu den Affektstörungen zählt erste Beschreibung

Mehr

Wertschätzend Führen

Wertschätzend Führen Herzlich willkommen zum Vortrag Wertschätzend Führen bei Steria Mummert 14. Februar 2013 Einführung Wer von Ihnen hat sich heute schon gesund verhalten? Einführung Was tun Sie schon für Ihre eigene Gesundheit?

Mehr

Alkohol im Alter. Herausfordernde Situationen in der Praxis, Pflegefortbildung 07.09.2012 Dr. med. Brigitte Schüpbach, Alterspsychiatrie, UPD Bern

Alkohol im Alter. Herausfordernde Situationen in der Praxis, Pflegefortbildung 07.09.2012 Dr. med. Brigitte Schüpbach, Alterspsychiatrie, UPD Bern U N I V E R S I TÄRE PSYCHIATRISCHE D I E N S TE B E R N ( U P D ) D I R E K T I O N AL T E R S P S Y C H I AT R I E Alkohol im Alter Herausfordernde Situationen in der Praxis, Pflegefortbildung 07.09.2012

Mehr

t C Von der Ahnungslosigkeit zur Nachdenklichkeit: Sich Grundwissen zur Sucht und zu Suchtstoffen aneignen..

t C Von der Ahnungslosigkeit zur Nachdenklichkeit: Sich Grundwissen zur Sucht und zu Suchtstoffen aneignen.. t Einführung.......................... j j Gliederung Inhaltsverzeichnis...................... : j t C Von der Ahnungslosigkeit zur Nachdenklichkeit: Sich Grundwissen zur Sucht und zu Suchtstoffen aneignen..

Mehr

Merkblatt Methadonbehandlungen für PatientInnen:

Merkblatt Methadonbehandlungen für PatientInnen: Merkblatt Methadonbehandlungen für PatientInnen: Was ist Methadon?: Methadon ist ein vollsynthetisches Opioid, welches als Heroinersatz verwendet wird. Dabei verhindert Methadon die bei bestehender Heroinabhängigkeit

Mehr

Genderspezifische Betrachtung der Komorbidität Alkohol / Depression

Genderspezifische Betrachtung der Komorbidität Alkohol / Depression Ein Unternehmen der Genderspezifische Betrachtung der Komorbidität Alkohol / Depression Fachtagung zur Suchttherapie 28. Oktober 2015 Das Henne (Hahn?) Ei - Problem Alkoholabhängigkeit Depression Frauen:

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PATIENTEN/BEZUGSPERSONEN. Bitte lies die Packungsbeilage vor der Anwendung des Arzneimittels ABILIFY sorgfältig durch.

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PATIENTEN/BEZUGSPERSONEN. Bitte lies die Packungsbeilage vor der Anwendung des Arzneimittels ABILIFY sorgfältig durch. Die Europäischen Gesundheitsbehörden haben die Vermarktung des Arzneimittels ABILIFY an bestimmte Bedingungen geknüpft. Die vorliegenden Informationen sind Teil des obligatorischen Risikomanagementplans

Mehr

Mit Resilienz robuster werden gegen Veränderungsstress

Mit Resilienz robuster werden gegen Veränderungsstress Mit Resilienz robuster werden gegen Veränderungsstress 9. BGF-Symposium Köln, 17.11.2010 Heinz Kowalski Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung Heinz.Kowalski@bgf-institut.de www.bgf-institut.de

Mehr

Medikamente mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential. Berliner Werkstattgespräch Medikamente 30.6.2010

Medikamente mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential. Berliner Werkstattgespräch Medikamente 30.6.2010 Medikamente mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential Berliner Werkstattgespräch Medikamente 30.6.2010 Dr. Gudrun Mörchen, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Vivantes Klinikum Neukölln

Mehr

Wer Sorgen hat, hat auch Likör Suchtproblematik bei seelisch und geistig Behinderten Roman Zakhalev, Klinikum Wahrendorff Fachtagung 15.05.14.

Wer Sorgen hat, hat auch Likör Suchtproblematik bei seelisch und geistig Behinderten Roman Zakhalev, Klinikum Wahrendorff Fachtagung 15.05.14. Wer Sorgen hat, hat auch Likör Suchtproblematik bei seelisch und geistig Behinderten Roman Zakhalev, Klinikum Wahrendorff Fachtagung 15.05.14. Substanzabhängigkeit und andere Abhängigkeit Komplikationen

Mehr

Bezeichnung/Titel: Kategorie: Zielgruppe: Verwendung: Stand: Autor: Hinweise:

Bezeichnung/Titel: Kategorie: Zielgruppe: Verwendung: Stand: Autor: Hinweise: Tool s Bezeichnung/Titel: Psychosoziale Belastungen und Suchtprävention Kategorie: Präsentation Zielgruppe: Führungskräfte Verwendung: Kurzvortrag Stand: 30.08.2010 Autor: DHfPG Hinweise: Kurzvortrag für

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

Qual der Wahl der Opioidtherapie

Qual der Wahl der Opioidtherapie Vortragsunterlagen für: Qual der Wahl der Opioidtherapie Präsentiert von: Steffen Eychmüller Datum: Freitag 26. März 2004 15.25 bis 15.50 Uhr Arosa 2004 Aus der Praxis Für die Praxis 25. März bis 27. März

Mehr

Was Sie über Gicht wissen sollten

Was Sie über Gicht wissen sollten Was Sie über Gicht wissen sollten Wichtige Aspekte zusammengefasst diese Seite bitte herausklappen. Die mit dem Regenbogen Patienteninformation Wichtig Was ist Gicht? Vieles können Sie selber tun, um Komplikationen

Mehr

Interpersonelle Psychotherapie. von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron

Interpersonelle Psychotherapie. von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron Interpersonelle Psychotherapie von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron Beeinträchtigung der zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Rollen Depression Belastende Ereignisse im interpersonellen

Mehr

Morbidität und Versorgungssituation 2030 zukünftige Aufgaben für Psychotherapeuten. Dr. Christina Tophoven, Bundespsychotherapeutenkammer

Morbidität und Versorgungssituation 2030 zukünftige Aufgaben für Psychotherapeuten. Dr. Christina Tophoven, Bundespsychotherapeutenkammer Morbidität und Versorgungssituation 2030 zukünftige Aufgaben für Psychotherapeuten Dr. Christina Tophoven, Bundespsychotherapeutenkammer Veranstaltung der PtK NRW Reform der Psychotherapeutenausbildung

Mehr

Medikamentenmissbrauch

Medikamentenmissbrauch Medikamentenmissbrauch in Bildungs- und darbeitswelt Symposium Medikamentenmissbrauch in Deutschland: Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung 3. November 2011, Berlin PD Dr. Katrin Janhsen, LWL-Universitätsklinik

Mehr

naturopath Schule für Heilpraktiker

naturopath Schule für Heilpraktiker Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2015 Gruppe A 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Zwängen zählen zu den Zwangshandlungen? 1. Waschzwang 2. Kontrollzwang 3. Zwangsbefürchtungen 4. Ordnungszwang

Mehr

Progressive Muskelrelaxation

Progressive Muskelrelaxation Progressive Muskelrelaxation - Entspannungstechnik nach Edmund Jacobson - Petra Palkies, Astrid J. Strübe, Andra Bulling, Sven Brüggemann Was ist Progressive Muskelrelaxation? sich schrittweise verstärkende

Mehr

Ausdruck 1 Kuchendiagramm Drogen

Ausdruck 1 Kuchendiagramm Drogen Ausdruck 1 Kuchendiagramm Drogen 1 Ausdruck 2 Auflösung Kuchendiagramm Drogen 2 Ausdruck 3 Gebrauchsinformation Alkohol A l k o h o l Wirkstoff: Ethanol C2H5OH Arzneimittel müssen für Kinder unzugänglich

Mehr

Suizidalität: am Leben (ver-) zweifeln

Suizidalität: am Leben (ver-) zweifeln Suizidalität: am Leben (ver-) zweifeln Saarbrücken Hisham Abu Zahra Psychologe 1 Tabu Suizidalität Erfahrungen mit der Suizidalität Löst Schuld, Scham, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Angst, Wut und

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Tilidin N Lichtenstein Wirkstoffe: Tilidinhydrochlorid 50 mg in 20 Tropfen Naloxonhydrochlorid 4 mg in 20 Tropfen Für Erwachsene, Kinder ab 2 Jahre Lösung

Mehr

CarpeDiem24 schafft hier professionell Hilfe. Der Nutzen für Ihr Unternehmen

CarpeDiem24 schafft hier professionell Hilfe. Der Nutzen für Ihr Unternehmen Psychologische Externe Mitarbeiterberatung Prävention Burnout EAPPrävention Psychische Erkrankungen EAP Gesundheitsprävention Employee Assistance Program Burnout-Prävention EAP Beratung telefonische Beratung

Mehr

~ D B) Intelligenzquotient (IQ) 50-69 D C) Intelligenzquotient (IQ) 25-39 D 0)

~ D B) Intelligenzquotient (IQ) 50-69 D C) Intelligenzquotient (IQ) 25-39 D 0) Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 21. März 2012 1 Einfachauswahl bitte nicht beschriften! Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu?

Mehr

Heilpraktikerschule K. Papadopoulos - Schmitt. Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)

Heilpraktikerschule K. Papadopoulos - Schmitt. Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) Gruppe A 1. Einfachauswahl Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu?

Mehr

Psychiatrische Erkrankungen. Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums. Pflegefachmann Psychiatrie HF

Psychiatrische Erkrankungen. Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums. Pflegefachmann Psychiatrie HF Psychiatrische Erkrankungen Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums KIZ der PUK Zürich Pflegefachmann Psychiatrie HF Gestalt-Psychotherapeut igw Web www.krisenberatung-zuerich.ch

Mehr

30.12.2013. Aktivität am µ Rezeptor. Ziele und Rationale für eine spezifische Pharmakotherapie von Abhängigen

30.12.2013. Aktivität am µ Rezeptor. Ziele und Rationale für eine spezifische Pharmakotherapie von Abhängigen Ziele und Rationale für eine spezifische Pharmakotherapie von Abhängigen 1. Entzugssymptome verhindern 2. Craving verringern/verhindern Hans Haltmayer Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen der Stadt

Mehr

www.drkupper.de Alkoholabhängigkeit Merkmale, Entstehung und Behandlung Dr. Sirko Kupper Psychologischer Psychotherapeut Supervisor BDP

www.drkupper.de Alkoholabhängigkeit Merkmale, Entstehung und Behandlung Dr. Sirko Kupper Psychologischer Psychotherapeut Supervisor BDP Merkmale, Entstehung und Behandlung 2010 Dr. Sirko Kupper Psychologischer Psychotherapeut Supervisor BDP : Was heißt eigentlich Sucht? nach der Weltgesundheitsorganisation 3. Körperliche Folgeschäden der

Mehr

Der chronische Schmerzpatient und der Schmerzpatient in der Palliativmedizin. Klinik für Palliativmedizin Universitätsklinikum Aachen

Der chronische Schmerzpatient und der Schmerzpatient in der Palliativmedizin. Klinik für Palliativmedizin Universitätsklinikum Aachen Der chronische Schmerzpatient und der Schmerzpatient in der Palliativmedizin Osteoporose, 69-jährige Patientin Anamnese: Pemphigoid bd. Augen, Z. n. 3x Keratoplastik, Steroide seit 1991 Seit 1989 tgl.

Mehr

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Depression im Alter Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner Definition Depression (ICD 10) Hauptsymptome Gedrückte Stimmung, Freud-und Intressenlosigkeit, verminderter Antrieb und rasche Ermüdbarkeit Weitere

Mehr

Untersuchung psychischer Störungen bei Epilepsie

Untersuchung psychischer Störungen bei Epilepsie epi-info Untersuchung psychischer Störungen bei Epilepsie www.diakonie-kork.de 1 Was sind psychische Störungen? Psychische Störungen ist der Oberbegriff für psychische Empfindungen und Zustände wie zum

Mehr

1.2 Affektive Störungen

1.2 Affektive Störungen 1.2 Affektive en 7 1.2 Affektive en Synonyme/verwandte Begriffe Gemütskrankheiten; affektive Psychose = manisch-depressive Erkrankung, Zyklothymie Definition Gruppe von en und Krankheiten charakterisiert

Mehr

Chronischer Schmerz bei Suchtmittelerkrankung

Chronischer Schmerz bei Suchtmittelerkrankung Chronischer Schmerz bei Suchtmittelerkrankung Dr. med. Philip Bruggmann Chefarzt Innere Medizin Arud Zentren für Suchtmedizin Zürich Zentren für Suchtmedizin Zentrum Stampfenbach Zentrum Horgen Zentrum

Mehr

Diabetes und Nerven/Schmerztherapie

Diabetes und Nerven/Schmerztherapie Diabetes und Nerven/Schmerztherapie Dr. med. Inge Ermerling, Sektionsleitung Schmerzmedizin Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin, Gemeinschaftskrankenhaus Bonn Diabetische Neuropathie

Mehr

Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid

Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid Henne oder Ei depressive Süchtige S - süchtige Depressive 25 Jahre Haus Remscheid Remscheid, 21.08.2008 Dr. med. Hubert Buschmann Fachklinik TönissteinT Bad Neuenahr-Ahrweiler Depression Häufigste psychiatrische

Mehr