Endbericht zur Kindertagesstättenbedarfsplanung. Freiburg im Breisgau. Teil B - Sozialraumanalyse der Stadtbezirke und Planungsräume

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Endbericht zur Kindertagesstättenbedarfsplanung. Freiburg im Breisgau. Teil B - Sozialraumanalyse der Stadtbezirke und Planungsräume"

Transkript

1 Endbericht zur Kindertagesstättenbedarfsplanung Freiburg im Breisgau Teil B - Sozialraumanalyse der Stadtbezirke und Planungsräume

2

3 Sozialräumliche Analyse der Freiburger Stadtbezirke 1 1 Planungsbezirk 1: Süd-Westliche Ortschaften Stadtbezirk 560: Waltershofen Stadtbezirk 630: Opfingen Stadtbezirk 640: Tiengen Stadtbezirk 650: Munzingen 13 2 Planungsbezirk 2: Mundenhof / Rieselfeld Stadtbezirk 570: Mundenhof Stadtbezirk 670: Rieselfeld 16 3 Planungsbezirk 3: Haslach Stadtbezirk 611: Haslach-Egerten Stadtbezirk 612: Haslach-Gartenstadt Stadtbezirk 613: Haslach-Schildacker 24 4 Planungsbezirk:4:Weingarten / Haslach-Haid Stadtbezirk 614: Haslach-Haid Stadtbezirk 660: Weingarten 29 5 Planungsbezirk 5: Neuburg / Herdern-Süd Stadtbezirk 120: Neuburg Stadtbezirk 211: Herdern-Süd 34 6 Planungsbezirk 6: Zähringen / Herdern-Nord Stadtbezirk 212: Herdern-Nord Stadtbezirk 220: Zähringen 39 7 Planungsbezirk 7: Hochdorf Stadtbezirk 240: Hochdorf 42 8 Planungsbezirk 8: Nord-westliche Stadtbezirke Stadtbezirk 521: Mooswald-West Stadtbezirk 522: Mooswald-Ost Stadtbezirk 531: Betzenhausen-Bischofslinde Stadtbezirk 532: Alt-Betzenhausen Stadtbezirk 540: Landwasser Stadtbezirk 550: Lehen 56 9 Planungsbezirk 9: Brühl / Stühlinger Beurbarung Stadtbezirk 231: Brühl-Güterbahnhof Stadtbezirk 232: Brühl-Industriegebiet Stadtbezirk 511: Stühlinger-Beurbarung 65 I

4 10 Planungsbezirk 10: Stühlinger Stadtbezirk 512: Stühlinger-Eschholz Stadtbezirk 513: Alt-Stühlinger Planungsbezirk 11: Günterstal Stadtbezirk 430: Günterstal Planungsbezirk 12: Vauban Statistische Bezirke Vauban Planungsbezirk 13: St. Georgen Stadtbezirk 621: St.Georgen-Nord Stadtbezirk 624: St. Georgen-Süd (ohne stat. Vauban) Planungsbezirk 14: Altstadt / Wiehre / Oberau Stadtbezirk 111: Altstadt-Mitte Stadtbezirk 112: Altstadt-Ring Stadtbezirk 410: Oberau Stadtbezirk 421: Oberwiehre Stadtbezirk 422: Mittelwiehre Planungsbezirk 15: Waldsee / Littenweiler Stadtbezirk 310: Waldsee Stadtbezirk 320: Littenweiler Stadtbezirk 330: Ebnet Stadtbezirk 340: Kappel Planungsbezirk 16: Unterwiehre Stadtbezirk 423: Unterwiehre-Nord Stadtbezirk 424: Unterwiehre-Süd Empfehlungen für eine sozialräumliche Bedarfsplanung Empfehlungen zur Bildung von Planungsbezirken Zusammenfassung 116 II

5 Sozialräumliche Analyse der Freiburger Stadtbezirke Zentrale Zielsetzung des Planungsprozesses in Freiburg i.br. war sozialräumliche Bezüge und Strukturen in die Planung mit einzubeziehen und zu berücksichtigen. Die Stadt Freiburg i.br. hat im Vorfeld des Planungsprozesses insgesamt 16 Planungsbezirke definiert. Diese Planungsräume sind im Hinblick auf ihre sozialräumlichen Zusammenhänge und ihre endgültige Struktur derzeit als eine Arbeitsgrundlage zu betrachten, deren Vor- und Nachteile sich erst noch rausstellen müssen. Von Seiten des ISS-Frankfurt a.m. wird in Teil A empfohlen, besonders auch unter Berücksichtigung der im Rahmen der Bedarfsplanung erstellten Sozialraumanalyse die Grenzziehungen der Planungsräume zu überprüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten. Kern einer sozialräumlich orientierten Planung ist, bei der Einteilung räumlicher Einheiten Faktoren der sozialen Belastung und Minderung von Chancengleichheit zu berücksichtigen. Hinzu kommen lebensweltliche Aspekte, wie etwa der Zusammenhang von Wohngebieten, in denen sich nachbarschaftliche Bezüge entwickeln können oder das Vorhandensein und die räumliche Erreichbarkeit von Schulen oder Kindertagesstätten. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die regionalen Einheiten groß genug sind, um daraus planungsrelevante Erkenntnisse ableiten zu können. Um der Frage nachzugehen, ob die Analyse der einzelnen Stadtbezirke Hinweise auf die Bildung sozialräumlich orientierter Planungsbezirke gibt und ob sich die für diesen Bericht gewählten Bezirke auch für die Zukunft als plausibel erweisen, wurden die folgenden Gesichtpunkte berücksichtigt: die regionale Lage des jeweiligen Stadtbezirks und so weit sich dies auf der Grundlage von Kartenmaterial erschließt der Zusammenhang von Wohngebieten und das Vorhandensein von Kindertagesstätten und (Grund-)Schulen, die Belastungsindices der Stadtbezirke die Quote der HzE-Interventionen. Um die soziale Belastung stadtbezirksbezogen zu berechnen, wurden bestimmte quantifizierbare Indikatoren ausgewählt: der Anteil Alleinerziehender, SozialhilfeempfängerInnen insgesamt sowie der Anteil von Minderjährigen, Ausmaß von registrierten Fällen der Trennung und Scheidung, Anteil von ausländischen BewohnerInnen, Verwandtschaftsnetzwerk. 1

6 Zu diesen Indikatoren wurden sowohl bezogen auf das Stadtgebiet insgesamt wie auch auf die einzelnen Bezirke Index-Werte ermittelt. Um den Vergleich zwischen den Werten in den einzelnen Stadtbezirken mit denen der Gesamtstadt anschaulich darstellen zu können, wurde eine rechnerische Operation vorgenommen, bei der die Indices für die Gesamtstadt jeweils auf den Wert 1 gesetzt und die Kennzahlen der Stadtbezirke mit dem Ausmaß der jeweiligen Abweichungen im Plus- oder Minusbereich bestimmt werden können. Abweichungen über 1 weisen dabei auf eine höhere, Abweichungen unter 1 auf eine niedrigere Belastung hin. Daten zu den gewählten Indikatoren haben für den Bedarf an Betreuungsplätzen besondere Relevanz, weil sie Hinweise geben, auf ein Vorhandensein von Einkommensarmut, die wiederum bedeutsamen Einfluss auf auftretende Folgeprobleme (z.b. in Bezug auf Bildungsbiografien) haben und damit auf einen erhöhten Förderbedarf verweisen, einen Bedarf an sprachlicher Förderung, der zwar auch bei deutschen Kindern (auch hier insbesondere bei solchen aus sozial schwachen Familien) vorhanden sein kann, in besonderem Maße aber auch Kinder ausländischer Eltern betrifft, Hindernisse bei der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Kindererziehung, die durch fehlende verwandtschaftliche Netzwerke oder durch alleinige Erziehungsverantwortung von Müttern oder Vätern, auch, aber nicht nur als Folge von Trennung oder Scheidung, verstärkt werden. Ein weiterer wichtiger Indikator für einen denkbaren verstärkten Betreuungsbedarf sind Erziehungsschwierigkeiten, die bei Familien auftreten. Um hier Einschätzungen vornehmen zu können, wurden die Interventionen im Bereich Hilfen zur Erziehung (HzE) des Allgemeinen Sozialen Dienstes geprüft. Aufgrund der vorhandenen Daten wurde sowohl für die Gesamtstadt wie für die einzelnen Stadtgebiete ermittelt, wie viele Minderjährige von 0 bis unter 18 Jahren vorhanden sind. Zu dieser jeweiligen Grundgesamtheit wurde die Anzahl der HzE- Interventionen in Beziehung gesetzt und Prozentwerte für die Gesamtstadt sowie die einzelnen Bezirke errechnet. Allerdings sind die so erzielten Ergebnisse unscharf, zum einen weil es eine Anzahl von Fällen gab, die keinen Stadtbezirken zugeordnet waren, zum anderen weil nicht berücksichtigt werden konnte, dass sich durchaus mehrere unterschiedliche Interventionen auf die gleiche Familie beziehen können. Das heißt, insbesondere bei Stadtgebieten mit kleiner Bevölkerungszahl kann eine einzige Familie, auf die sich bei mehreren Kindern mehrere Interventionen beziehen, den Prozentwert in die Höhe schnellen lassen. Deshalb wurde darauf verzichtet, den unschärferen HzE-Wert zusammen mit den anderen valideren Indikatoren zur Berechnung der Belastungsindices zu nutzen. Statt dessen wurde er gewissermaßen als Hilfsgröße getrennt errechnet und die so bestimmten Werte nur als zusätzliche Hinweise für die Darstellung sozialer Belastungen in den Stadtbezirken betrachtet. 2

7 Die soziale Belastung Freiburger Stadtbezirke Während die Profile der einzelnen Stadtbezirke im Anhang dieses Berichts wiedergegeben sind, sollen hier die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und diskutiert werden. Abbildung 1 Belastungsindex der Freiburger Stadtteile Haslach-Schildacker Weingarten Stühlinger-Beuerbarung Betzenhausen-Bischofshilde Mooswald-Ost Alt-Stühlinger Haslach-Gartenstadt Brühl-Güterbahnhof Haslach-Haid Unterwiehre-Süd Haslach-Egerten Stühlinger-Eschholz Landwasser Littenweiler Alt-Betzenhausen Altstadt-Mitte Günterstal Munzingen Unterwiehre-Nord Neuburg Altstadt-Ring St.Georgen-Nord Oberau Rieselfeld Tiengen Opfingen Hochdorf Lehen Ebnet Herdern-Nord Mittelwiehre Zähringen St.Georgen-Süd ohne Vauban Mooswald-West Waldsee Oberwiehre Herdern-Süd Waltershofen Kappel 1,16 1,15 1,11 1,08 1,08 1,03 0,98 0,98 0,97 0,96 0,96 0,96 0,93 0,90 0,89 0,84 0,83 0,82 0,81 0,77 0,76 0,75 0,73 0,69 0,66 0,66 0,66 0,61 0,59 0,53 0,47 1,36 1,33 1,32 1,31 1,28 1,77 1,75 2,58 0,00 0,25 0,50 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75 2,00 2,25 2,50 2,75 Bei den Stadtteilen in der Grafik fehlen Mundenhof und Brühl-Industriegebiet, die zwar eine sehr hohe soziale Belastung aufweisen, deren kleine Einwohnerzahl aber den Wertevergleich unverhältnismäßig verzerren würden. Auch für den relativ neuen Stadtteil Vauban standen die Daten für die Errechnung des Belastungsindex für die Berichterstellung noch nicht zur Verfügung. Bei der Wertung der Indices wurden sechs Ausprägungen unterschieden, die im Diagramm mit unterschiedlichen Farben dargestellt sind: sehr niedrig, d.h. der Wert ist kleiner als 0,60, niedrig, d.h. der Wert liegt zwischen 0,60 und 0,79 unterdurchschnittlich, d.h. der Wert liegt zwischen 0,80 und 0,99, überdurchschnittlich, d.h. der Wert liegt zwischen 1,00 und 1,19 hoch, d.h. der Wert liegt zwischen 1,20 und 1,39 sehr hoch, d.h. der Wert ist höher als 1,40. 3

8 Der Quote der HzE-Interventionen liegt für die Gesamtstadt bei 13,5 Prozent. Auch in dem folgenden Diagramm wurde mit der gleichen farblichen Unterscheidung der Cluster gearbeitet wie bei der Darstellung des Belastungsindex. Abbildung 2 Quote der HzE-Belastung in Prozent Haslach-Schildacker Weingarten Alt-Stühlinger Brühl-Güterbahnhof Betzenh.-Bischofslinde Stühlinger-Beurbarung Littenweiler Landwasser Haslach-Egerten Stühlinger-Eschholz Haslach-Gartenstadt Haslach-Haid St. Georgen-Nord Mooswald-Ost Unterwiehre-Süd Mooswald-West Altstadt-Ring Neuburg Opfingen Altstadt-Mitte Alt-Betzenhausen Oberau Munzingen Hochdorf Herdern-Süd Tiengen Waldsee Unterwiehre-Nord Herdern-Nord Mittelwiehre Zähringen Rieselfeld Lehen Oberwiehre Kappel Günterstal Waltershofen Ebnet St.Georgen-Süd ohne Vauban 0,7% 8,3% 7,8% 7,8% 7,5% 7,3% 6,9% 6,8% 6,8% 6,8% 6,4% 5,6% 5,2% 4,4% 4,4% 3,3% 3,1% 15,7% 15,5% 14,6% 14,5% 14,4% 13,6% 13,3% 11,9% 11,6% 11,4% 10,6% 10,0% 9,9% 21,2% 20,4% 19,9% 19,1% 18,8% 17,9% 26,2% 24,6% 24,1% 0,0% 5,0% 10,0% 15,0% 20,0% 25,0% 30,0% Ein Vergleich der beiden Diagramme zeigt, dass die Reihenfolge der Stadtteile zwar nicht die gleiche ist, dass diese überwiegend aber den gleichen Clustern oder benachbarten Clustern zugeordnet sind. Das lässt darauf schließen, dass es zwischen Indikatoren sozialer Belastung und auftretenden Erziehungsproblemen einen nachweisbaren Zusammenhang gibt. Die geprüften Indikatoren und errechneten Indexwerte geben Auskunft darüber, in welchen städtischen Gebieten es mit hoher Wahrscheinlichkeit eine größere Zahl solcher Elternhäuser und damit einen größeren Bedarf an ergänzender Unterstützung gibt. Dadurch wird es möglich, bei der Planung und schrittweisen Realisierung einer zukunftsfähigen Betreuungsinfrastruktur für die Kinder im vorschulischen Alter Prioritäten zu setzen und die zeitliche Reihenfolge von Umsetzungsmaßnahmen zu bestimmen. 4

9 1 Planungsbezirk 1: Süd-Westliche Ortschaften 1.1 Stadtbezirk 560: Waltershofen Der eingemeindete Ort Waltershofen liegt ca. 15 km westlich von Freiburg i.br. Östlichster Punkt ist der Waltershofener See. Die westliche Seite des Bezirks besteht größtenteils aus Rebland, im Osten liegt der Waltershofener Wald. Die großen Freiflächen machen Waltershofen als Naherholungsgebiet interessant. Bisher ist der Bezirk von Freiburg i.br. aus allerdings nur mit einer Buslinie zu erreichen Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Insgesamt wird in Waltershofen im Prognosezeitraum voraussichtlich ein leichter Rückgang der Kinderzahlen zu verzeichnen sein. Während bei den unter 3-Jährigen ein Anstieg von rund 21 Prozent zu erwarten ist, wird sich die Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen vermutlich um ca. 4 Prozent und die der 7- bis unter 10-Jährigen um knapp ein Viertel verringern. 5

10 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 108 % Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Waltershofen Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 5 5 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 In Waltershofen liegen zwei Kindertagesstätten sowie eine Grundschule, zwei Spielplätze und mehrere Sportmöglichkeiten. Das Angebot für Kinder wird durch einen Kinder- und Jugendtreff ergänzt. Die vorhergehende Grafik zeigt, dass Waltershofen insgesamt und bezogen auf die Gesamtstadt einen niedrigen Belastungsindex und damit im Vergleich aller Stadtbezirke den zweitbesten Wert aufweist. Für die Bedarfsplanung sind allerdings die Indikatoren Alleinerziehende und Verwandtschaftsnetzwerk zu beachten. Zur Zeit ist Waltershofen mit Plätzen für Kindergartenkinder deutlich überversorgt (130,4 Prozent), allerdings umfasst das Angebot fast ausschließlich Plätze in Regelgruppen und VÖ-Gruppen. Für Kinder unter drei Jahren sind zur Zeit nur fünf VÖ-Plätze in altersgemischten Gruppen vorhanden. 6

11 Setzt man die Daten und Informationen zueinander in Beziehung, so weisen sie darauf hin, dass sich die schon jetzt vorhandene Überversorgung mit Kindergartenplätzen in den nächsten Jahren weiter ausprägen wird. Gleichzeitig werden die Kinderzahlen der unter 3- Jährigen bis zum Jahr 2014 signifikant (um 21 Prozent) zunehmen. Die Tatsache, dass in Waltershofen verhältnismäßig viele Alleinerziehende leben und der Index für das Verwandtschaftsnetzwerk trotz der eher dörflichen Struktur nur einen geringfügig besseren Wert aufweist als die Gesamtstadt, stützt die Hypothese, dass auch der Betreuungsbedarf für die unter 3-Jährigen schon heute ausgeprägt vorhanden ist und in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird. Eine besondere soziale Belastung ist für Waltershofen darüber hinaus nicht erkennbar. Der Wert für die HzE-Interventionen ist mit 3,3 Prozent sehr niedrig. 1.2 Stadtbezirk 630: Opfingen Im äußersten Westen Freiburgs i.br. liegt Opfingen, das größte Gebiet am Tuniberg, zwischen Waltershofen im Norden und Tiengen im Süden. Im Osten grenzt der Bezirk Opfingen an Mundenhof, Rieselfeld und St. Georgen-Nord. Im Westen und Norden besteht das Gebiet von Opfingen hauptsächlich aus Rebland. Im Osten liegt der Opfinger Wald, der mit seinem Badesee ein beliebtes Naherholungsziel darstellt. Im Norden liegt der Ortsteil St. Nicolaus, das Gewerbegebiet im Süden des Bezirks soll in den nächsten Jahren gefördert werden. Eine Buslinie verbindet Opfingen mit dem Innenstadtbereich. 7

12 Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige In Opfingen ist in den nächsten Jahren mit einem starken Anstieg der Kinderzahlen zu rechnen. Für die Zahl der unter 3-Jährigen wird ein Anstieg um ca. 44 Prozent prognostiziert, bei den 3- bis unter 7-Jährigen ein Anstieg von rund 32 Prozent. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 127 % Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Opfingen Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 8

13 Opfingen verzeichnet eine Kindertagesstätte und eine Krippen/Kleinkindgruppe. Eine Grundund Hauptschule, ein Kinder- und Jugendtreff sowie Sportmöglichkeiten und eine Musikschule sind im Stadtbezirk vorhanden. Weiterhin liegen vier Spielplätze flächenmäßig gut verteilt im Bezirk, zwei weitere in St. Nikolaus im Norden. Der Belastungsindex für Opfingen ist zwar mit 0,82 niedriger als der Wert für die Gesamtstadt, andererseits aber deutlich höher als etwa für den nördlichen Nachbarbezirk Waltershofen. Auffällig sind die vergleichsweise hohen Werte für die Indikatoren Sozialhilfe für Minderjährige und Verwandtschaftsnetzwerk. Nicht unwichtig ist auch der Indikator Trennung und Scheidung. Allerdings ist auf der Grundlage der Datenlage nicht zu entscheiden, ob hier auch in besonderem Maße Kinder im Alter von 0 bis unter sieben Jahren betroffen sind. Die Versorgungsquote für die Betreuung von Kindergartenkindern liegt zur Zeit bei 69,4 Prozent, die der unter 3-Jährigen bei 23,3 Prozent. Planungsrelevant ist für Opfingen vor allem der zu erwartende Anstieg der Kinderzahlen, der für die unter 3-Jährigen bereits erkennbar ist und für die 3- bis unter 7-Jährigen etwa ab Mitte 2009 beginnt. Ohne Erhöhung der Platzzahlen würde die Versorgungsquote beträchtlich sinken. Der Indikator Sozialhilfe für Minderjährige verweist auf Einkommensarmut der Eltern, die wiederum mit Folgeproblemen verbunden sein kann. Dafür spricht auch die Interventionsrate Jugendhilfe, die mit 11,4 Prozent zwar niedriger liegt als für die Gesamtstadt (13,5 Prozent), für ein eher dörfliches Außengebiet gleichwohl vergleichsweise hoch ist. Es 9

14 ist deshalb anzunehmen, dass die derzeitige Bedarfsdeckungsquote auch aus sozialen Gründen zu niedrig ist und gesteigert werden sollte. 10

15 1.3 Stadtbezirk 640: Tiengen Die Ortschaft Tiengen liegt ca. 10 km westlich von Freiburg am Tuniberg zwischen Opfingen im Norden und Munzigen im Südwesten. Im Süden und Westen verläuft die Stadtkreisgrenze. Am Autobahnanschluss, 1 km östlich des Ortes, liegt mit dem Reuttemattensee ein kleiner Badesee. Tiengen verfügt auf dem Tuniberg über große Rebflächen, doch hat der Weinbau in den vergangenen Jahren an relativer Bedeutung stark eingebüßt. Durch den großen Einwohnerzuwachs seit 1970 hat sich der Ort zu einer Pendlergemeinde entwickelt. Es besteht eine Anbindung an die Freiburger Innenstadt durch eine Buslinie Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Für Tiengen ist in den kommenden Jahren ein leichter Anstieg der unter 3-Jährigen um etwa 5 Prozent und für die 3- bis unter 7-Jährigen um rund 2 Prozent zu erwarten. Der Anteil der 7- bis unter 10-Jährigen wird vermutlich in den nächsten Jahren etwa um ein Drittel sinken, bevor ab ca wieder ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen ist. 11

16 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 149 % Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Tiengen Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 6 4 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen 1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Zwei Kindertagesstätten und ein Schülerhort an der örtlichen Grund- und Hauptschule befinden sich im Stadtbezirk, ebenso wie ein Kinder- und Jugendtreff sowie sechs flächenmäßig gut verteilte Spielplätze und ein Sportplatz. 12

17 Tiengen weist insgesamt einen ähnlich niedrigen Belastungsindex auf wie Opfingen. Auch hier weisen die Indikatoren Sozialhilfe für Minderjährige, Trennung und Scheidung und Verwandtschaftsnetzwerk leicht schlechtere Werte auf als die Gesamtstadt. Mit einer Versorgungsquote von 126,5 Prozent für die 3- bis unter 7-Jährigen ist Tiengen mit Kindergartenplätzen überversorgt. Die Versorgung der Krippenkinder liegt bei 6,5 Prozent. Der Anstieg der Kinderzahlen in den relevanten Altersgruppen ist geringfügig. Die HzE- Interventionen weisen mit 7,5 Prozent einen niedrigen Wert auf. Gleichwohl lassen der Belastungsindex und die Berücksichtigung einzelner Indikatoren darauf schließen, dass eine frühzeitige Betreuung der unter 3-Jährigen in größerem Umfang bedarfsgerechter wäre. 1.4 Stadtbezirk 650: Munzingen Munzingen liegt im Südwesten des Freiburger Stadtgebietes an der Südostspitze des Tunibergs. Im Osten und Norden grenzt Munzigen an den Bezirk Tiengen, im Süden und Westen verläuft die Stadtkreisgrenze. Der ländlich geprägte Ortsteil ist überregional als bedeutendes Wein- und Spargelanbaugebiet bekannt. Ein Gewerbegebiet befindet sich im Süden Munzingens. Insbesondere nach Osten wächst der Stadtbezirk derzeit. Über eine Buslinie ist Munzingen mit der Freiburger Innenstadt verbunden Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Für die nächsten Jahre ist in Munzingen mit einem Anstieg der Kinderzahlen zu rechnen, bei den unter 3-Jährigen um ca. 8 Prozent, bei den 3- bis unter 7-Jährigen um 23 Prozent. Allein die Zahl der 7- bis unter 10-Jährigen wird einen leichten Rückgang aufweisen. 13

18 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 112 % Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Munzingen Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Die Kindergarten-Plätze in Munzingen verteilen sich auf zwei Einrichtungen. Eine Grund- und Hauptschule liegt ebenfalls im Stadtbezirk. Drei Spielplätze und Sportmöglichkeiten sind vorhanden. Munzingen weist einen Belastungsindex auf, der mit 0,96 fast dem der Gesamtstadt entspricht. Ungünstigere Werte sind vorhanden für die Indikatoren Sozialhilfe für Minderjährige, Sozialhilfe Gesamt und Verwandtschaftsnetzwerk. 14

19 Die Versorgungsquote für die unter 3-Jährigen liegt zur Zeit bei 8,9 Prozent, für die 3- bis unter 7-Jährigen bei 81,9 Prozent. Die HzE-Interventionen sind mit 8,3 Prozent unterdurchschnittlich. Auch hier verweisen die Sozialhilfeindikatoren des Belastungsindex auf das Vorhandensein von Einkommensarmut bei Familien mit Kindern und daraus möglicherweise resultierenden Folgeproblemen. Dieser Faktor und der deutliche Anstieg der Kinderzahlen in der Gruppe der 3- bis unter 7-Jährigen, der relativ kontinuierlich bis zum Jahr 2014 zu prognostizieren ist, spricht für eine Anhebung der Platzzahlen mindestens für diese Altersgruppe. 15

20 2 Planungsbezirk 2: Mundenhof / Rieselfeld 2.1 Stadtbezirk 570: Mundenhof Der Mundenhof liegt am westlichen Stadtrand von Freiburg i.br. und ist mit weit unter 100 Einwohnern der mit Abstand kleinste Stadtbezirk. Weil aufgrund der geringen Größe das Datenmaterial keine weitergehenden Schlussfolgerungen möglich sind, folgt hier nur eine kurze Beschreibung. Auf die Wiedergabe von Grafiken und Tabellen wurde deshalb verzichtet. Nordgrenze von Mundenhof ist die Kreisgemarkung, im Osten liegt der Bezirk Lehen, im Süden Rieselfeld und Westen Waltershofen. Das Tiergehege in Mundenhof ist als Naturerlebnispark ein vielbesuchtes Ausflugsziel. Da Mundenhof als Erholungsschwerpunkt erhalten bleiben soll, ist keine weitere bauliche Entwicklung geplant. Da kein weiterer Ausbau Mundenhofs als Wohngebiet vorgesehen ist und die Kinderzahlen sehr gering sind es leben derzeit keine Kinder unter drei Jahren und nur sechs Kinder zwischen drei und zehn Jahren in Mundenhof, werden die Zahlen vermutlich in den nächsten Jahren auf 0 sinken. Im Bezirk befindet sich die Naturkindertagesstätte Mundenhof. Soweit die geringe Größe dieses Bezirks überhaupt Auswertungen zulässt, ist für Mundenhof eine hohe Belastung mit sozialen Problemen zu konstatieren. Bezogen auf die Zahl von 15 Minderjährigen im Alter von 0 bis 18 Jahren wurden im Jahr 2006 sieben HzE-Interventionen gezählt. Ob die wenigen in Mundenhof noch vorhandenen Kindergartenkinder diejenigen sind, die den Naturkindergarten besuchen, scheint mindestens zweifelhaft. Allerdings zeigt die Entwicklung der Kinderzahlen, dass den vorhandenen Problemen mit anderen Strategien als durch Kinderbetreuung zu begegnen ist. 2.2 Stadtbezirk 670: Rieselfeld Der in den 1990er Jahren geplante Stadtteil Freiburg-Rieselfeld liegt im Westen der Innenstadt und wird vom Naturschutzgebiet am Tiergehege Mundenhof im Norden, von Opfingen im Westen, von St. Georgen-Nord im Süden und von Weingarten und Lehen im Osten begrenzt. Die meisten Wohngebäude sind Reihenhäuser. Um eine heterogene Struktur zu gewährleisten, wurden Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser räumlich nicht voneinander getrennt. Die gesamte Bebauung ist in Niedrigenergie-Bauweise errichtet. Außerdem ist der 16

21 gesamte Stadtteil rollstuhl- bzw. kinderwagengerecht gestaltet. Etwa ein Drittel der Einwohner ist unter 18 Jahre alt. Um den Stadtteil familienfreundlich und ruhig zu gestalten, wurde in sämtlichen Straßen ein Tempolimit von 30 km/h eingeführt. Außerdem ist durch die Anbindung an die Straßenbahn und Buslinien das Stadtzentrum innerhalb von 12 bis 15 Minuten zu erreichen. Was die bauliche Entwicklung angeht, sind noch großflächige Potentiale vorhanden Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige In den kommenden Jahren wird mit einem Sinken der Kinderzahlen in Rieselfeld zu rechnen sein. Die Zahl der unter 3-Jährigen wird sich voraussichtlich um 9 Prozent, die der 3- bis unter 7-Jährigen um 29 Prozent verringern. Auch bei den 7- bis unter 10-Jährigen ist mit einer Abnahme um über 20 Prozent zu rechnen. 17

22 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 798 % Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 61 8 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 20 3 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Plätze altersgemischt Kigakinder GT Rieselfeld Plätze altersgemischt Hortkinder 64 8 Plätze in Hortgruppen 35 4 Plätze in Krippengruppen halbtags 37 5 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 3 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 25 3 Der neue Familienstadtbezirk Rieselfeld beherbergt zahlreiche Betreuungseinrichtungen. Ein Angebot von acht Kindertagesstätten findet sich vor Ort, darunter drei Waldkindergärten und ein Sportkindergarten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Krippen/Kleinkindgruppe, eine private Kindergruppe, eine Waldspielgruppe und den Hort an der Freien Waldorfschule. Weiterhin gibt es eine Grund- und Hauptschule, Sport- und Musikmöglichkeiten sowie sechs Spielplätze. Da der Stadtbezirk flächenmäßig relativ klein ist, liegen alle Einrichtungen nahe beieinander. 18

23 Beim Belastungsindex liegen die Indices für Sozialhilfe Gesamt und Verwandtschaftsnetzwerk über den städtischen Durchschnittswert, der Gesamtindex für Rieselfeld ist mit einem Wert von 0,84 niedrig. Die Versorgungsquote für Kinder von drei bis unter sieben Jahren weist mit 103,1 Prozent einen günstigen Wert auf, auch die Versorgungsquote für die unter 3-Jährigen ist hier mit 30,3 Prozent verhältnismäßig hoch und besser als in den meisten anderen Stadtbezirken. Positiv zu vermerken ist auch die Ausdifferenzierung dieses Platzangebotes. Obgleich Rieselfeld im Vergleich mit allen anderen Stadtbezirken die höchste Anzahl Minderjähriger von 0 bis unter 18 Jahren aufweist, ist die Anzahl der HzE-Interventionen mit 6,4 Prozent nur halb so hoch, wie der Durchschnittswert für das Gesamtstadtgebiet. Planungsrelevant ist deshalb hier vor allem die Entwicklung der Kinderzahlen. Unter Berücksichtigung dieser Prognosen scheint es gerechtfertigt, die vorhandene Betreuungsquote für die Kindergartenkinder zu erhalten und für die unter 3-Jährigen leicht anzuheben. 19

24 3 Planungsbezirk 3: Haslach 3.1 Stadtbezirk 611: Haslach-Egerten Haslach gehört zu den südwestlicheren Stadtteilen Freiburgs i.br. Der Bezirk Haslach- Egerten grenzt im Nordosten an Alt-Stühlinger, im Nordwesten an Weingarten, im Südwesten an Haslach-Gartenstadt und im Südosten an Unterwiehre-Nord. Ab den 1960er Jahren wurde Haslach durch Familienwohnbau entwickelt, so dass heute ein relativ homogenes Wohngebiet mit einer gut ausgebauten Infrastruktur (Garten-Hallenbad, Straßenbahnanschluss, Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, großen Grünflächen usw.) vorliegt. Rund ein Viertel der Fläche besteht aus Kleingärten. Der Bezirk weist eine hohe Anzahl älterer Menschen auf. Es besteht eine sehr gute ÖPNV-Anbindung an die nahe gelegene Innenstadt Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Steigende Kinderzahlen von 5 Prozent für die unter 3-Jährigen und 16 Prozent für die 3- bis unter 7-Jährigen kennzeichnen Haslach-Egerten in den kommenden Jahren. Die Zahl der 7- bis unter 10-Jährigen wird allerdings deutlich sinken. 20

25 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 111 % Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Haslach-Egerten Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 In Haslach-Egerten befinden sich ein Kindergarten sowie eine private Kindergruppe und ein Schülerhort. Eine Grund- und Hauptschule, Sportmöglichkeiten und ein Spielplatz liegen ebenfalls im Stadtbezirk. Die Versorgungsquote für die unter 3-Jährigen liegt in Haslach-Egerten bei 24,8 Prozent, die für die 3- bis unter 7-Jährigen bei niedrigen 31,1 Prozent. Dass insbesondere diese Altersgruppe in den nächsten Jahren zunehmen wird, spricht für eine Erhöhung der Platzzahlen im Kindergartenbereich. Gestützt wird dies darüber hinaus durch die deutliche soziale Belas- 21

26 tung dieses Stadtteils: der Belastungsindex ist mit einem Gesamtwert von 1,11 hoch, die HzE-Interventionen addieren sich auf einen sehr hohen Wert von 17,9 Prozent. Planungsrelevant ist hier der Belastungsindex für den Anteil ausländischer Bevölkerung, der für einen gesteigerten Bedarf an Sprachförderung sprechen könnte. 3.2 Stadtbezirk 612: Haslach-Gartenstadt Der Bezirk Haslach-Gartenstadt wird im Nordosten von Haslach-Egerten, im Nordwesten von Haslach-Haid und im Süden von Haslach-Schildacker und St. Georgen-Nord begrenzt. Die frühere Arbeitersiedlung weist heute einen hohen Anteil an Haushalten mit Kindern auf. Der Familienwohnbau der 1960er Jahre prägt das Bild des Stadtbezirks. Mit dem ÖPNV besteht eine gute Anbindung an die Innenstadt Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige In Haslach-Gartenstadt ist in den kommenden Jahren eine deutlich steigende Anzahl der unter 3-Jährigen um 24 Prozent zu erwarten. Bei den 3- bis unter 7-Jährigen sind die Zahlen hingegen um 12 Prozent rückläufig. Mit einem besonders starken Rückgang von fast 50 Prozent ist für die 7- bis unter 10-Jährigen zu rechnen. 22

27 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 391 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Haslach- Gartenstadt Plätze altersgemischt Kigakinder GT Plätze altersgemischt Hortkinder 28 7 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen 1- unter 3 V.Ö Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 14 4 In Haslach-Gartenstadt liegen fünf Kindertagesstätten, darunter der deutsch-französische Kindergarten. Außerdem sind eine Grund- und Hauptschule, Sportmöglichkeiten und fünf Spielplätze, die sich über den Bezirk verteilen, vorhanden. 23

28 Haslach Gartenstadt verfügt derzeit über ein deutliches Überangebot an Plätzen für die 3- bis unter 7-Jährigen (161,1 Prozent). Da die Abnahme der Kinderzahlen in dieser Altersgruppe ab der zweiten Jahreshälfte 2009 deutlich ausgeprägt ist, würde sich dieses Missverhältnis ohne Abbau/Umwidmung von Plätzen weiter verstärken. Gleichzeitig ist eine Versorgungsquote von 13,1 Prozent für die unter 3-Jährigen eher ungünstig und auch hier würde ein Verzicht auf Ausweitung die Differenz zwischen steigenden Kinderzahlen und Plätzen vergrößern. Haslach-Gartenstadt gehört zu den Wohngebieten mit hoher sozialer Belastung. Fast alle Einzelindices liegen über den städtischen Durchschnitt, besonders ausgeprägt die Indikatoren Sozialhilfe für Minderjährige und Ausländer. Die HzE-Interventionen liegen bei 15,5 Prozent. Es kann also angenommen werden, dass es hier eine größere Zahl einkommensarmer Familien und einen besonderen Bedarf an fördernder Begleitung der Vorschulkinder gibt. 3.3 Stadtbezirk 613: Haslach-Schildacker Die nach Basel führende Hauptverkehrsstraße trennt Haslach-Schildacker von Haslach- Gartenstadt im Norden. Im Osten wird der relativ kleine Stadtbezirk durch Unterwiehre-Süd, im Westen von St. Georgen-Nord begrenzt. Haslach-Schildacker ist vorwiegend als Gewerbegebiet und als Standtort der Polizei-Akademie charakterisiert Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige 24

29 Im Prognosezeitraum wird bei den unter 3-Jährigen in Haslach-Schildacker ein Rückgang von 20 Prozent, bei den 3- bis unter 7-Jährigen von 33 Prozent zu verzeichnen sein. Die Zahl der 7- bis unter 10-Jährigen wird sich nach einem deutlichen Anstieg in den kommenden Jahren dann wieder auf dem heutigen Stand stabilisieren. Da in Haslach-Schildacker nur wenige Kinder leben, müssen die hohen Prozentzahlen allerdings in Relation zu den niedrigen absoluten Zahlen gesehen werden. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 8 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Haslach- Schildacker Plätze altersgemischt Kigakinder GT 0 0 Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Eine private Kindergruppe und ein Spielplatz liegen im Stadtbezirk. 25

30 Auch Haslach-Schildacker gehört zu den am stärksten belasteten Wohngebieten der Stadt Freiburg i.br. Die Relativierung, die diese Aussage enthält, ist begründet in der geringen Größe des Stadtteils. Zum 31. Dezember 2006 gab es in Haslach-Gartenstadt insgesamt nur 107 Minderjährigen. Auf 26,2 Prozent von ihnen bezogen sich HzE-Interventionen. Der Belastungsindex ist mit 2,58 der höchste des in diesem Vergleich berücksichtigten Stadtgebiets. Bis auf den Indikator Verwandtschaftsnetzwerk liegen die Werte aller anderen Indices über die meisten deutlich über dem städtischen Durchschnittswert. Derzeit gibt es in Haslach nur eine Einrichtung mit Plätzen für unter 3-Jährige, die rechnerische Versorgungsquote liegt bei 42,1 Prozent. Für die 3- bis unter 7-Jährigen sind keine Plätze vorhanden. Trotz der sinkenden Kinderzahlen ist es überlegenswert, ob nicht auch die 3- bis unter 7-Jährigen in stärkerem Maße einer professionellen vorschulischen Begleitung bedürften. 26

31 4 Planungsbezirk:4:Weingarten / Haslach-Haid 4.1 Stadtbezirk 614: Haslach-Haid Haslach-Haid grenzt im Nordosten an Weingarten, im Südosten an Haslach-Gartenstadt und ist im Westen und Süden von St. Georgen-Nord umgeben. Der Bezirk ist fast ausschließlich Wohngebiet. In die Innenstadt besteht eine gute ÖPNV-Anbindung Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Während in Haslach-Haid bei den unter 3-Jährigen insgesamt mit einem eher moderaten Rückgang von rund 9 Prozent zu rechnen ist, steht bei der Altersgruppe drei bis unter sieben Jahren eine deutliche Abnahme von 41 Prozent, bei den 7- bis unter 10-Jährigen von knapp 50 Prozent zu erwarten. Während die Zahlen der kleineren Kinder kontinuierlich abnehmen, verzeichnet die Kurve der 3- bis unter 7-Jährigen einen zwischenzeitlichen Aufwärtstrend. 27

32 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 145 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Haslach-Haid Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen 1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 In Haslach-Haid bieten zwei Einrichtungen Kindertagesbetreuung an; an eine davon ist ein Hort angegliedert. Weiterhin liegen acht Spielplätze im Stadtbezirk. Für Haslach-Haid kann insgesamt von einer Belastung gesprochen werden, die knapp über dem Stadtdurchschnitt liegt. Zwar weist der Belastungsindex mit insgesamt 1,16 einen über- 28

33 durchschnittlichen Wert auf, dies ist jedoch vor allem auf den sehr hohen Wert für den Indikator Sozialhilfe Gesamt zurück zu führen. Die Sozialhilfe für Minderjährige liegt leicht unterhalb des gesamtstädtischen Wertes. Leicht überdurchschnittlich ist mit 14,6 Prozent auch die Quote der HzE-Interventionen. Die Versorgungsquote für die 3- bis unter 7-Jährigen liegt bei 88,9 Prozent und kann sich durch den Rückgang der Kinderzahlen schnell auf eine rechnerisch 100-prozentige Bedarfsdeckung und zu einem Überangebot steigern. Zu bedenken ist jedoch, ob nicht aus sozialen Gründen ein Angebot für die frühkindliche Elementarerziehung wünschenswert wäre, das derzeit noch gar nicht vorhanden ist. Bei Schaffung eines solchen Angebots wären die auch in dieser Altersgruppe sinkenden Kinderzahlen entsprechend einzukalkulieren. 4.2 Stadtbezirk 660: Weingarten Der Stadtbezirk Weingarten wurde gegen Ende der 1960er Jahre aus dem Stadtteil Haslach ausgegliedert und liegt innenstadtnah zwischen Rieselfeld im Westen, Betzenhausen im Nordosten und den Stadtbezirken Haslachs im Süden und Osten. In Weingarten entstanden damals praktisch auf der grünen Wiese in stark verdichteter Bauweise zahlreiche Hochhäuser. Über Einwohner leben heute in Weingarten. Grünes Herz des Stadtteils ist der Dietenbachpark mit Badesee, Sportanlagen und Abenteuerspielplatz. Es besteht ein guter ÖPNV-Anschluss an die Freiburger Innenstadt Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige 29

34 In Weingarten wird in den nächsten Jahren bei den unter 3-Jährigen ein leichter Rückgang von insgesamt ca. 3 Prozent zu verzeichnen sein, bei den 3- bis unter 7-Jährigen sind es hingegen deutliche 38 Prozent. Die Zahl der 7- bis unter 10-Jährigen wird voraussichtlich um über die Hälfte sinken. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 465 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Plätze altersgemischt Kigakinder GT Weingarten Plätze altersgemischt Hortkinder Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 36 8 Sieben Kindertageseinrichtungen und eine private Kindergruppe sind im Stadtbezirk angesiedelt. Zudem gibt es eine Grundschule und Sportmöglichkeiten vor Ort. Vierzehn Kinderspielplätze liegen flächenmäßig gut verteilt im Stadtbezirk. Kinder- und Jugendtreffs sowie eine Beratungsstelle der Stadt Freiburg i.br. für Eltern, Kinder und Jugendliche ergänzen die Infrastruktur für Kinder. 30

35 Mit 89,4 Prozent weist Weingarten für die 3- bis unter 7-Jährigen eine ähnliche Versorgungsquote auf wie Haslach-Haid. Die Quote für die unter 3-Jährigen beläuft sich auf 17,5 Prozent. Durch die drastische Abnahme der Zahl der Kindergartenkinder kann etwa ab 2011 ein Überangebot an Betreuungsplätzen entstehen. Für die unter 3-Jährigen liegt die Versorgungsquote bei 17,5 Prozent, der Rückgang der Kinderzahlen in dieser Altersgruppe wird sich auf die Versorgungsquote kaum auswirken. Was die sozialen Belastungen angeht, so kann Weingarten als der problematischste Stadtteil betrachtet werden. Der Belastungsindex ist zwar mit 1,77 deutlich kleiner als der Index für Haslach-Schildacker, aber durch die sehr viel höhere Einwohnerzahl kommt den Werten für Weingarten ein stärkeres Gewicht zu. Bis auf die Indikatoren Alleinerziehende und Verwandtschaftsnetzwerk liegen alle Indices deutlich über dem städtischen Durchschnitt. Auch die Quote der HzE-Interventionen ist mit 24,6 Prozent außergewöhnlich hoch. Auch bei sinkenden Kinderzahlen ist deshalb zu überlegen, ob nicht die vorschulische Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder im Stadtteil wichtiger Teil einer Entwicklungsstrategie sein muss. 31

36 5 Planungsbezirk 5: Neuburg / Herdern-Süd 5.1 Stadtbezirk 120: Neuburg Der Bezirk Neuburg ist in Freiburg i.br. relativ zentral gelegen und grenzt im Südwesten an die Altstadt, im Südosten an Oberau und im Norden an Herdern-Süd. Im Nord-Westen bildet die Rheintalbahn die Grenzlinie zum Stadtteil Stühlinger. Der Name Neuburg ist in der Bevölkerung nur wenig verankert. Die östlich der Habsburgerstraße gelegenen Bereiche werden gemeinhin als Teil von Herdern angesehen, das Gebiet westlich davon, in dem u.a. die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität ebenso wie ein Krankenhaus, verschiedene Behörden und die Justizvollzugsanstalt liegen, werden als Institutsviertel bezeichnet. An der süd-östlichen Grenze Neuburgs liegt der Stadtgarten. Die Bebauung ist hauptsächlich durch Drei- bzw. Vierfamilienhäuser gekennzeichnet. Neuburg ist sowohl durch Bus- als auch durch Straßenbahnlinien an den ÖPNV angebunden und verfügt über mehrere Hauptverkehrsstraßen. Die Innenstadt ist zu Fuß zu erreichen Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Generell wird sich die Anzahl der Kinder unter sieben Jahren im Stadtbezirk Neuburg voraussichtlich konstant verhalten. Deutlich abnehmen wird allerdings die Anzahl der Kinder von sieben bis unter zehn Jahren. 32

37 Stadtbezirk Gruppenart Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 115 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Plätze altersgemischt Kigakinder GT Neuburg Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 8 7 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Die Plätze für Kindertagesbetreuung verteilen sich in Neuburg vorrangig auf V.Ö.-Gruppen (64 Prozent). Weiterhin stellen altersgemischte V.Ö.-Gruppen einen bedeutenden Anteil dar (29 Prozent). Außerdem existiert ein geringerer Anteil an Plätzen in Hortgruppen (7 Prozent). Neuburg beherbergt zwei Kindertagesstätten und einen Kinderhort, die alle in relativer Nähe zur Grundschule liegen, und verfügt über zwei Spielplätze, einen davon im Stadtgarten. 33

38 Betreuungsplätze für die Altersgruppe der unter 3-Jährigen gibt es in Neuburg nicht, die günstige Lage erleichtert jedoch die Nutzung von Einrichtungen in anderen Stadtgebieten. Ähnliches gilt wechselseitig auch für die Betreuung der 3- bis unter 7-Jährigen, die mit 133,8 Prozent rechnerisch eine Überkapazität aufweist. Die soziale Belastung liegt in Neuburg knapp unterhalb der Durchschnittswerte. Im Belastungsindex fällt einzig der Wert für den Indikator Sozialhilfe Gesamt aus diesem Rahmen. Geringfügig unter dem städtischen Durchschnitt (13,5 Prozent) liegt mit 11,6 Prozent auch der Wert der HzE-Interventionen. Insgesamt ist bei Neuburg von einer mittleren sozialen Belastung auszugehen, der zu begegnen ist. 5.2 Stadtbezirk 211: Herdern-Süd Herdern-Süd liegt zwischen den Stadtbezirken Neuburg im Südwesten und Herdern-Nord in Nordwesten. Im Südosten grenzt Herdern-Süd an den Stadtbezirk Waldsee, im Nordosten verläuft die Stadtgrenze bis zum Rosskopf im Wald. Das ursprünglich eigenständige Dorf Herdern ist eines der am frühesten besiedelten Gebiete des heutigen Stadtgebietes von Freiburg i.br. Der als gutbürgerlich geltende, zentrumsnah und doch ruhig in Waldnähe gelegene Stadtbezirk beherbergt zahlreiche Villen sowie verschiedene Bildungsinstitute und u.a. die Bundesvermögens-, Versorgungs- und Finanzämter. Mehrfamilienhäuser bestimmten die hauptsächliche Wohnform. Mit zwei Hauptverkehrsstraßen, Buslinien und S-Bahn-Anschluss verfügt Herdern-Süd über eine gute Verkehrsanbindung, auch wenn die Wohnstraßen im Stadtteil dominieren Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige 34

39 Für Herdern-Süd wird eine konstante Anzahl der unter 3-Jährigen erwartet. Die Zahl der 3- bis unter 7-Jährigen wird allerdings um ca. 24 Prozent abnehmen, um sich dann auf einem niedrigeren Niveau zu stabilisieren. Nach einem leichten Anstieg verzeichnet die Anzahl der 7- bis unter 10-Jährigen einen deutlichen Einbruch um über ein Drittel. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 218 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Herdern-Süd Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 20 9 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 10 5 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Mit sieben flächenmäßig relativ gleichmäßig verteilten Betreuungsangeboten für Kinder, darunter vier Kindergärten, zwei Krippen/Kleinkindgruppen und einer privaten Kindergruppe, verfügt Herdern-Süd über eine vergleichsweise gut ausgebaute Infrastruktur in diesem Bereich. Weiterhin liegen eine Grundschule, ein Kindertreff und drei Spielplätze im Stadtbezirk. 35

40 Schon die beschreibenden Skizze des Stadtbezirks lässt vermuten, was die Werte bestätigen: Besondere soziale Belastungen sind für Herdern-Süd kaum erkennbar. Der Belastungsindex ist mit 0,59 niedrig. Die Grafik zeigt, dass nur die Werte für Trennung und Scheidung und für Verwandtschaftsnetzwerk an die städtische Durchschnittsgröße heranreichen. Die Quote für HzE-Interventionen liegt bei 11,6 Prozent und damit unter dem städtischen Durchschnitt. Die Überkapazität an Betreuungsplätzen für die 3- bis unter 7-Jährigen (133,8 Prozent) kann bei abnehmender Kinderzahl noch deutlicher zunehmen. Die Versorgungsquote für die Altersgruppe der unter 3-Jährigen liegt bei 16,7 Prozent. 36

41 6 Planungsbezirk 6: Zähringen / Herdern-Nord 6.1 Stadtbezirk 212: Herdern-Nord Herdern-Nord wird im Süden vom Stadtbezirk Herdern-Süd begrenzt, im Westen von Brühl- Güterbahnhof und im Norden von Zähringen. Im Osten schließt Herdern-Nord an den Stadtwald an, im Südwesten liegt der Botanische Garten. Die Wohnbebauung ist von Ein- und Zweifamilienhäusern geprägt. Die Mehrheit der Straßen sind Tempo 30 -Zonen. Der relativ innenstadtnahe Wohnbezirk Herdern-Nord ist durch eine Bus- sowie eine Straßenbahnlinie an das Netz des ÖNVP angebunden. In Herdern-Nord findet ein moderater Wohnungsneubau statt, der mit der attraktiven Lage und guten Naherholungsmöglichkeiten wirbt Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Obwohl in Herdern-Nord die Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen derzeit eine leicht steigende Tendenz aufweist, ist ab 2009 mit einer deutlichen Abnahme um ca. 19 Prozent zu rechnen. Besonders stark sinken wird hier vermutlich die Zahl der 7- bis unter 10-Jährigen um knapp die Hälfte. Bei den 0- bis unter 3-Jährigen ist hingegen nur mit einer leichten Abnahme von ca. 7 Prozent zu rechnen. 37

42 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 129 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Plätze altersgemischt Kigakinder GT Herdern-Nord Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 7 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö Plätze in Krippengruppen GT Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 In Herdern-Nord befinden sich zwei Kindertagesstätten und eine Krippe/Kleinkindgruppe. Zudem liegen der Botanische Garten und ein Spielplatz im Stadtbezirk. Auch in Herdern-Nord ist der Belastungsindex mit einem Wert von 0,75 niedrig. Einzig für den Indikator Ausländer liegt der Index oberhalb des Durchschnittswerts, für den Indikator Verwandtschaftsnetzwerk liegt er knapp unterhalb. Mit 6,8 Prozent ist auch die Quote der 38

43 HzE-Interventionen nur halb so hoch wie im städtischen Durchschnitt. Somit ist eine besondere soziale Belastung für Herdern-Nord nicht zu erkennen. Die Versorgungsquote für unter 3-Jährige ist mit 27,4 Prozent verhältnismäßig hoch. Ungünstiger ist mit 66,4 Prozent die Versorgungsquote für die Kindergartenkinder. Diese Versorgungslücke wird auch durch die abnehmende Kinderzahl in dieser Altersgruppe nicht ausgeglichen. 6.2 Stadtbezirk 220: Zähringen Zähringen liegt im Nordosten Freiburgs. Im Süden grenzt der Stadtbezirk an Brühl- Güterbahnhof und Herdern-Nord, im Westen bilden Streckenabschnitte der Rheintalbahn die Grenze zu Brühl-Industriegebiet. Die östliche Grenze verläuft im Stadtwald. Zähringen zählt zu den ältesten Orten der Freiburger Geschichte. Ein- und Zweifamilienhäuser prägen Teile des Stadtbezirks, aber auch Mehrfamilienhäuser und 21 Hochhäuser sind in Zähringen zu finden. Zähringen wird von zwei Bahnlinien sowie drei Hauptverkehrsstraßen durchzogen und verfügt über eine gute Verkehrsanbindung zur Innenstadt mit Bus und S-Bahn. Zähringen ist ein dicht bebauter Stadtteil und weist keine größeren Baupotenziale mehr auf. Allerdings sind gut verkehrsangebundene, gewerbliche Bauflächen ausgewiesen, die die Entwicklung Zähringens nach Norden dauerhaft abschließen sollen Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige 39

44 Während die Anzahl der 0- bis unter 3-Jährigen in Zähringen leicht ansteigen wird (ca. 6 Prozent), ist insbesondere bei den 7- bis unter 10-Jährigen nach einer Anstiegsphase mit einem deutlichen Absinken der Kinderzahlen zu rechnen. Die Zahl der 3- bis unter 7- Jährigen wird sich nach einer Abnahmephase um ca. 17 Prozent vermutlich auf einem niedrigeren Niveau stabilisieren. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Plätze altersgemischt Kigakinder GT Zähringen Plätze altersgemischt Hortkinder Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 5 2 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 10 3 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Fünf Kindertagesstätten und eine Krippen/Kleinkindgruppe finden sich in Zährigen, darüber hinaus eine private Kindergruppe. Eine Grundschule liegt zentral im Stadtbezirk. Sportmöglichkeiten, acht über den Stadtbezirk verteilte Spielplätze und weitere Freizeitangebote sind ebenfalls vorhanden. Auch Zähringen zählt zu den Stadtbezirken mit niedrigem Belastungsindex (0,69). Alle Einzelindices liegen unterhalb des städtischen Durchschnitts. Die HzE-Interventionen liegen bei ebenfalls sehr niedrigen 6,8 Prozent. Eine besondere soziale Belastung ist in Zähringen nicht erkennbar. Während die Versorgungsquote für die Betreuung der 3- bis unter 7-Jährigen mit 93,5 Prozent sehr günstig ist, liegt sie für die kleineren Kinder bei 6,8 Prozent. Diese Versorgungslücke kann in den nächsten Jahren durch die zunehmende Kinderzahl noch größer werden. Bei den Kindergartenkindern kann der demografische Trend dagegen zu einer rechnerischen Überversorgung führen. 40

45 41

46 7 Planungsbezirk 7: Hochdorf 7.1 Stadtbezirk 240: Hochdorf Die eingemeindete Ortschaft Hochdorf im äußersten Norden Freiburgs gehört zu den eher ländlich geprägten Bezirken Freiburgs i.br. Der kleinere Ort Benzhausen als Teil des Stadtbezirks liegt in einer Talmulde nordöstlich vom eigentlichen Ortsteil Hochdorf. Auch wenn mit dem Ausbau der Autobahn seit 1960 der Anteil an Wiesen, Wald- und Ackerflächen erheblich reduziert wurde, sind mit dem Naturschutzgebiet Mühlmatten im Südosten und dem Stadtwald im Südwesten bedeutende Naherholungsflächen erhalten geblieben. Der Stadtbezirk ist durch eine große Anzahl von Mehrfamilienhäusern gekennzeichnet. Südöstlich der A 5 liegt im Markwald das Gewerbe- und Industriegebiet Hochdorf. Trotz der Nähe zur Autobahn, deren Ausfahrt Freiburg Nord nahe des Ortsteils Benzhausen mündet, ist der Verkehr in Hochdorf selbst durch die Umgehungsstraße weitgehend beruhigt. Es existiert eine Busanbindung im 20-Minuten-Takt an die Freiburger Innenstadt, werktags gibt es eine zusätzliche Busverbindung in das Industriegebiet Nord. Bis 2020 soll Hochdorf sich nur noch moderat weiter als Wohnstandort entwickeln. Ein Ausbau von A 5 und Rheintalbahn ist geplant Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Im Prognosezeitraum verzeichnet die Anzahl der 0- bis unter 3-Jährigen in Hochdorf einen leichten Anstieg um rund 9 Prozent, während sich Zahl der 7- bis unter 10-Jährigen tendenziell leicht verringern wird. Bei den 3- bis unter 7-Jährigen ist mit einer Abnahme um ca. 5 Prozent zu rechnen. 42

47 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 219 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 20 9 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Plätze altersgemischt Kigakinder GT Hochdorf Plätze altersgemischt Hortkinder Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 2 1 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Hochdorf verfügt über drei Kindertagesstätten, zwei von ihnen bieten zusätzlich einen Schülerhort und zwei Plätze für Kinder unter drei Jahren an. Angrenzend an das Naturschutzgebiet Mühlmatten liegt eine Grundschule. Vier Kinderspielplätze liegen gut verteilt in Hochdorf, ein weiterer in Benzhausen. Sportmöglichkeiten sind gegeben. 43

48 Für Hochdorf ist keine besondere soziale Belastung feststellbar. Die Werte fast aller Indikatoren liegen unterhalb des städtischen Durchschnitts, der Belastungsindex ist mit 0,81 unterdurchschnittlich. Gleiches gilt für die HzE-Interventionen mit einem Wert von 7,8 Prozent. Hier, wie auch in den anderen äußeren Stadtbezirken, fällt allerdings der Index für das Verwandtschaftsnetzwerk ins Auge, der mit einem Wert von 1,28 auf eine höhere Belastung, also auf ein wenig ausgeprägtes Netzwerk verweist. Wie in den bisherigen Ausführungen bereits erwähnt, kann gerade dieser Faktor den individuellen Betreuungsbedarf verstärken. Unter Berücksichtigung dieser These ist die Versorgungsquote der unter 3-Jährigen mit 1,4 Prozent sehr niedrig und wird sich ohne Platzerweiterung durch die Zunahme der Kinderzahlen noch weiter verschlechtern. Für 86,7 Prozent der älteren Kinder stehen Plätze zur Verfügung. Hier bewirkt die demografische Entwicklung eine Quotenverbesserung. 44

49 8 Planungsbezirk 8: Nord-westliche Stadtbezirke 8.1 Stadtbezirk 521: Mooswald-West Der ruhige, innenstadtnahe Stadtbezirk Mooswald unterteilt sich in Mooswald-West und den südöstlich davon gelegenen Bezirk Mooswald-Ost. Mooswald-West grenzt im Südwesten an Betzenhausen, im Nordwesten an den Bezirk Landwasser und im Nordosten an Brühl- Industriegebiet. Als kernstadtnahe Wohnfläche ist Mooswald mit einer ausgedehnten Sportund Freizeitinfrastruktur sowie mit einer ausgeprägten Dienstleistungslandschaft versehen. Wohngebäude, darunter besonders zahlreich Ein- und Zweifamilienhäusern, prägen den Bezirk. Bus- und S-Bahnverbindungen stellen den Anschluss an das Zentrum sicher Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Während sich die Zahl der unter 1-Jährigen konstant verhält und die Zahl der 1- bis unter 3- Jährigen nach einem Absinken um ca. 6 Prozent in den kommenden Jahren stabil bleibt, wird bei den 3- bis unter 7-Jährigen eine gravierende Abnahme von etwa 50 Prozent und bei den 7- bis unter 10-Jährigen von ca. zwei Drittel zu verzeichnen sein. 45

50 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 175 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Mooswald-West Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Zwei Kindergärten und eine Grundschule gibt es im Mooswald-West. Außerdem liegen fünf Spielplätze, Sportmöglichkeiten im Seepark und eine psychologische Beratungsstelle im Stadtbezirk. In Mooswald-West ist die soziale Belastung mit einem Wert von 0,66 niedrig. Bis auf den Index für Verwandtschaftsnetzwerk, der mit 1,37 noch höher ist als in Hochdorf liegen alle Indices deutlich unter dem städtischen Durchschnittswert. Durchschnittlich und damit für ein solches Wohngebiet und unter Berücksichtigung des Belastungsindex eher unerwartet hoch ist die Quote der HzE-Interventionen mit 13,3 Prozent. 46

51 Für die unter 3-Jährigen gibt es in Mooswald-West keine Plätze, die Versorgungsquote der 3- bis unter 7-Jährigen liegt bei 23,2 Prozent und ist beschränkt auf Plätze in Regelgruppen und Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten. Die ausgeprägte Minderung bei den Kindergartenkindern wird diese Quote deutlich anheben, gleichwohl scheint das derzeitige Angebot quantitativ und qualitativ wenig bedarfsgerecht. 8.2 Stadtbezirk 522: Mooswald-Ost Der Stadtbezirk Mooswald-Ost wird im Nordosten von Brühl-Industriegebiet, im Nordwesten von Mooswald-West, im Südwesten von Betzenhausen und im Südosten durch Stühlinger begrenzt. Im Norden, Westen und Süden befinden sich jeweils Wohngebiete, im östlichen Teil das große Uniklinikum. Entlang der drei Hauptverkehrsstraßen verläuft eine Buslinie, die restlichen Straßen sind Wohnstraßen mit Tempo Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Die Anzahl der 0- bis unter 3-Jährigen in Mooswald-Ost wird in den kommenden Jahren voraussichtlich nur einen leichten Anstieg von ca. 6 Prozent verzeichnen und ansonsten relativ konstant bleiben. Die Zahl der 3- bis unter 7-Jährigen wird vermutlich um ca. 17 Prozent absinken, um sich dann auf einem niedrigeren Niveau einzupendeln. Bei den 7- bis unter 10- Jährigen ist allerdings mit fast einer Halbierung der Kinderzahlen zu rechnen. 47

52 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 47 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Mooswald-Ost Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 In Mooswald-Ost besteht das Betreuungsangebot aus einer Kita und einem Schülerhort. Drei Spielplätze sind vorhanden und gleichmäßig über den Stadtbezirk verteilt. Ergänzt wird das Angebot durch einen Kinder- und Jugendzentrum. Zudem grenzt der Bezirk an den Seepark mit zahlreichen Sportmöglichkeiten an. 48

53 Für Mooswald-Ost ist ein hoher Belastungsindex von 1,33 zu konstatieren. Besonders die Indices Alleinerziehende, Ausländer und Sozialhilfe Gesamt liegen weit über dem Durchschnittswert. Die Differenz zwischen den beiden Sozialhilfe-Indices weist allerdings darauf hin, dass hier nur wenige Kinder betroffen sind. Die Quote der HzE-Interventionen weist mit 14,4 Prozent einen leicht überdurchschnittlichen Wert auf. Auch hier gibt es keine Betreuungsplätze für die unter 3-Jährigen. Die Versorgungsquote der Kindergartenkinder liegt schon derzeit bei hohen 166,7 Prozent, beschränkt sich allerdings auf Angebote mit verlängerten Öffnungszeiten. Um 2011 könnte sich die Überversorgung mit Kindergartenplätzen noch stärker ausprägen. Bedarfsgerechter könnte hier ein Angebot sein, das eine Betreuung von unter 3-Jährigen ermöglicht, die Platzzahl für die älteren Kinder mindert und gleichzeitig bezogen auf die Öffnungszeiten mehr ausdifferenziert. 49

54 8.3 Stadtbezirk 531: Betzenhausen-Bischofslinde Eine imaginäre Linie durch den Flückinger Seepark unterteilt das zentral gelegene Betzenhausen in die Stadtbezirke Betzenhausen-Bischofslinde im Südosten und Alt-Betzenhausen. Im Nordosten von Betzenhausen-Bischofslinde liegt Mooswald, im Südwesten Weingarten und im Südosten Stühlinger. Im Süden des Bezirks liegen Kleingärten sowie einige Ämter und Wohnstraßen. Angrenzend an den Flückingersee finden sich zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Betzenhausen-Bischofslinde verzeichnet vor allem mehrstöckige Wohnhäuser. Zwei Hauptverkehrsstraßen durchziehen den Bezirk. Es besteht mit Straßenbahn und Bus eine Anbindung an die Innenstadt. Für einen weiteren Ausbau des Stadtbezirks steht kernstadtnahes, familienfreundliches Wohnung im Vordergrund Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige In Betzenhausen-Bischofslinde ist derzeit ein Absinken der Anzahl der unter 3-Jährigen von voraussichtlich ca. 8 Prozent zu registrieren, bevor sich die Zahlen stabilisieren, während die Zahl der unter 1-Jährigen weitgehend konstant bleibt. Nach einer Abnahme im Bereich der 3- bis unter 7-Jährigen um ca. ein Drittel wird sich die Anzahl voraussichtlich wieder stabilisieren. Eine deutliche Abnahme um etwa die Hälfte ist bei den 7- bis unter 10-Jährigen zu erwarten. 50

55 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 193 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Betzenhausen- Bischofslinde Plätze altersgemischt Kigakinder GT Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 15 8 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 10 5 Vier Kindertagesstätten und einer Krippen/Kleinkindgruppe finden sich in Betzenhausen- Bischofslinde. Die Anne-Frank-Grundschule liegt im Süden des Stadtbezirks. Sportmöglichkeiten sind besonders am Flückinger Seepark vorhanden. Außerdem sind vier Spielplätze über den Bezirk verteilt. 51

56 Auch Betzenhausen-Bischofslinde weist eine hohe soziale Belastung (1,36) auf. Auffällig hoch sind vor allem die Indices Sozialhilfe Minderjährige und Ausländer. Die Quote der HzE-Interventionen liegt bei hohen 20,4 Prozent. Unter Berücksichtigung dieser Belastung scheinen die Versorgungsquoten von 12,3 Prozent für die unter 3-Jährigen und 65,2 Prozent für die 3- bis unter 7-Jährigen veränderungsbedürftig. Bei den älteren Kindern wird die demografische Entwicklung die Quote deutlich anheben, bei den Kleinen wird der demografische Trend diesen Effekt in sehr viel geringerem Ausmaß haben. 8.4 Stadtbezirk 532: Alt-Betzenhausen Der Stadtbezirk Alt-Betzenhausen grenzt im Südwesten an Weingarten, im Nordwesten an Lehen, im Nordosten an Mooswald-West und im Südosten an Betzenhausen-Bischofslinde. Im Süden des Bezirks sind hauptsächlich Kleingärten und mehrstöckige Wohnhäuser zu finden. Die Einwohnerdichte (Stand 2006) liegt mit 79 Einwohnern/ha besiedelter Fläche deutlich über dem Durchschnitt der Stadt Freiburg i.br. von 45 Einwohner/ha. Mit zwei Hauptverkehrsstraßen sowie Bus- und Straßenbahnlinien ist der Stadtteil gut an die Innenstadt angebunden, auch wenn der Stadtteil überwiegend Wohnstraßen verzeichnet Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Die Zahl der unter 3-Jährigen wird in Alt-Betzenhausen voraussichtlich relativ konstant bleiben, mit insgesamt einer leichten Abnahme um ca. 2 Prozent. Die Anzahl der 3- bis unter 7- Jährigen wird sich hingegen vermutlich um ca. 18 Prozent, die der 7- bis unter 10-Jährigen um etwa ein Drittel verringern. 52

57 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 136 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 8 6 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Plätze altersgemischt Kigakinder GT Alt-Betzenhausen Plätze altersgemischt Hortkinder 11 8 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 In Alt-Betzenhausen befinden sich zwei Kitas. Im nordwestlichen Teil, in relativer Nähe zur Grund- und Hauptschule des Bezirks, liegen sechs Kinderspielplätze. Zahlreiche Sportmöglichkeiten sind vorhanden. In Alt-Betzenhausen liegt der Belastungsindex knapp unter dem Durchschnittswert. Auch die Einzelindices bewegen sich fast alle auf ähnlichem Niveau unterhalb des Durchschnittswerts, eine Ausnahme bildet einzig der Index Trennung und Scheidung. Auch die Quote der HzE- Interventionen ist mit 10 Prozent unterdurchschnittlich. Eine hervorzuhebende soziale Belastung ist für Alt-Betzenhausen somit nicht festzustellen. 53

58 Betreuungsplätze für die unter 3-Jährigen sind in Alt-Betzenhausen nicht vorhanden. Die Versorgungsquote für die 3- bis unter 7-Jährigen, für die ein zeitlich ausdifferenziertes Angebot vorgehalten wird, liegt derzeit bei 103,3 Prozent. Durch die demografische Entwicklung kann es in den kommenden Jahren hier zu einer deutlichen rechnerischen Überversorgung kommen. 8.5 Stadtbezirk 540: Landwasser Landwasser liegt nordöstlich von Mooswald-West. Im Westen grenzt der Bezirk an Lehen, im Nordosten an Brühl-Industriegebiet. Erst ab den 1960er Jahren konnte das sumpfige Mooswaldgebiet von Landwasser besiedelt werden. Die Bebauung unterteilt sich in zahlreiche Hochhäuser und große Wohnblocks einerseits sowie Bungalows und Einfamilienhäuser am südwestlichen Rand des Wohngebiets. Bewohner waren vorwiegend junge Familien, die hier relativ preisgünstigen Wohnraum fanden. Die Anzahl an Wohnhäusern liegt mit 400 Stück unter dem Freiburger Durchschnitt von knapp 570, die Einwohnerdichte jedoch mit 67 Einwohner/ha über dem Freiburger Durchschnitt von 45. Eine Stadtbahnlinie fährt in dichter Taktfolge in die Innenstadt. Weiterhin sorgen S-Bahn- und Busverbindungen für eine relativ gute Anbindung Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Im Stadtbezirk Landwasser bleibt die Anzahl der Kinder unter sieben Jahren vermutlich im Prognosezeitraum relativ konstant. Bei den unter 3-Jährigen ist nur ein leichter Anstieg von 3 Prozent, bei den 3- bis unter 7-Jährigen eine leichte Abnahme von insgesamt rund 2 Prozent 54

59 zu prognostizieren. Allein bei den 7- bis unter 10-Jährigen ist mit einem stärkeren Absinken von über 10 Prozent zu rechnen. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 233 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Landwasser Plätze altersgemischt Hortkinder Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 4 2 Plätze in Krippengruppen GT 4 2 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 4 2 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Landwasser beherbergt vier Kindertagesstätten. Eine Grundschule befindet sich im Ortskern. Zudem gibt es fünf Spielplätze, über den Bezirk verteilt, Sportmöglichkeiten und einen Treffpunkt. 55

60 Landwasser weist einen Belastungsindex auf, der mit 1,08 über dem Durchschnitt liegt. Deutlich ungünstiger sind die Indices Sozialhilfe für Minderjährige und Sozialhilfe Gesamt. Auch die Werte für die Indikatoren Trennung und Scheidung und Verwandtschaftsnetzwerk sind erhöht, wenn auch in geringerem Maße. Die Quote der HzE-Interventionen ist mit 18,8 Prozent hoch. Unter Berücksichtigung dieser Werte ist davon auszugehen, dass soziale Faktoren den Bedarf an Kinderbetreuung verstärken. Die Versorgungsquote für die institutionelle Betreuung der unter 3-Jährigen ist mit 6,7 Prozent niedrig, und auch für die 3- bis unter 7-Jährigen ist eine Quote von 79,2 Prozent, verglichen mit anderen Stadtbezirken, eher als niedrig zu werten. Durch die demografische Entwicklung wird hier kein Ausgleich zu erwarten sein. 8.6 Stadtbezirk 550: Lehen Lehen liegt im Nordwesten von Freiburg i.br. und grenzt im Norden an Hochdorf, im Osten an Landwasser, im Südosten an Betzenhausen und im Südwesten an Mundenhof und Rieselfeld. Ein bedeutender Teil des Bezirks ist bewaldet. Weiterhin beinhaltet Lehen auch das Lehener Bergle mit zahlreichen Natur- und Freizeitangeboten, aber auch das Autobahnkreuz Freiburg-Mitte und ein Gewerbegebiet. Das Hauptwohngebiet im Süden ist durch eine Straßenbahnhaltestelle mit der Innenstadt verbunden, ansonsten verkehrt eine Buslinie. Um 56

61 den Bevölkerungsstand zu erhalten, soll der Zuzug junger Familien durch das Ausweisen einer neuen Wohnbaufläche gefördert werden Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Im Stadtteil Lehen lässt sich eine deutliche prozentuale Zunahme der Anzahl von unter 7- Jährigen prognostizieren. Bei den unter 3-Jährigen ist insgesamt mit einem Anstieg um ca. 24 Prozent, bei der 3- bis unter 7-Jährigen von rund 10 Prozent zu rechnen. Bei den 7- bis unter 10-Jährigen ist allerdings ein Absinken der Kinderzahlen zu erwarten. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 106 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Lehen Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT

62 Das Betreuungsangebot in Lehen verteilt sich auf zwei Kindergärten. Eine Grund- und Hauptschule liegt in der Mitte des Stadtbezirks. Es gibt Sportmöglichkeiten und zwei Spielplätze vor Ort. Lehen weist einen niedrigen Belastungsindex von 0,77 auf. Nur die Werte für die Indikatoren Alleinerziehende und Verwandtschaftsnetzwerk liegen über dem städtischen Durchschnittswert. Auch die Quote der HzE-Interventionen ist mit 5,6 Prozent sehr niedrig. Eine besondere soziale Belastung ist für Lehen nicht festzustellen. Betreuungsplätze für die unter 3-Jährigen sind in Lehen nicht vorhanden. Für die 3- bis unter 7-Jährigen liegt derzeit ein Überangebot von 141,3 Prozent vor, das sich allerdings durch die demografische Entwicklung reduzieren kann. 58

63 9 Planungsbezirk 9: Brühl / Stühlinger Beurbarung 9.1 Stadtbezirk 231: Brühl-Güterbahnhof Im Bewusstsein der Bevölkerung ist der Name Brühl nur wenig verankert: Man spricht eher vom Industriegebiet Nord, dem Güterbahnhof, dem Flugplatz, der Neuen Messe oder der Neuen Universität. Die Wohngebiete in Brühl-Güterbahnhof rechnet man gemeinhin den Nachbarstadtbezirken Zähringen im Nordosten, Herdern im Südosten oder dem Stühlinger im Südwesten zu. Im Nordosten trennen die Bahngleise des Güterbahnhofs den Bezirk von Brühl-Industriegebiet. Die beiden Stadtbezirke von Brühl sind sehr unterschiedlich. Der Bezirk Industriegebiet ist flächenmäßig um gut das Zehnfache größer als der Bezirk Güterbahnhof, dagegen ist das Verhältnis der Wohnbevölkerung etwa umgekehrt. Als Industriegebiet und Messestandort wartet Brühl mit einem sehr gut ausgebauten Straßennetz auf. Bahnhöfe der Personenbahn befinden sich am Stadtbezirksrand im Süden und Osten, auch besteht eine Straßenbahnverbindung in die Innenstadt, die mit dem Ausbau bis zur Neuen Messe ausgeweitet werden soll. Eine Umwidmung des in den vergangenen Jahrzehnten erheblich geschrumpften Güterbahnhofs in ein Wohngebiet oder in Gewerbeflächen wird diskutiert Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige In Brühl-Güterbahnhof wird sich die Zahl der unter 1-Jährigen in den nächsten Jahren voraussichtlich konstant verhalten, während die Anzahl der 1- bis unter 3-Järhigen einen Anstieg von ca. 10 Prozent aufweisen wird. Bei den 3- bis unter 7-Jährigen ist mit einem leichten 59

64 Rückgang von ca. 5 Prozent zu rechnen. Nach einem starken Anstieg ist bei den 7- bis unter 10-Jährigen hingegen im Prognosezeitraum insgesamt ein deutlicher Rückgang von knapp einem Fünftel zu erwarten. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 230 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Brühl- Güterbahnhof Plätze altersgemischt Kigakinder GT 0 0 Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags Plätze in Krippengruppen V.Ö. 3 1 Plätze in Krippengruppen GT 20 9 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 6 3 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Drei Kindertagesstätten liegen in Brühl-Güterbahnhof, zudem zwei private Krabbelgruppen. Im Norden des Bezirks gibt es eine Grundschule. Ansonsten sind zwei Spielplätze vorhanden sowie eine sozialpädagogische Beratungsstelle für ausländische Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 60

65 Brühl-Güterbahnhof weist einen hohen Belastungsindex von 1,28 auf. Hervorzuheben sind insbesondere die beiden Indices für Sozialhilfe. Hoch ist auch die Quote der HzE- Interventionen mit 21,2 Prozent. Für diesen Stadtbezirk ist von einer insgesamt hohen sozialen Belastung auszugehen. Im Vergleich mit anderen Stadtgebieten sind die Versorgungsquoten für die institutionelle Betreuung im Elementarbereich eher günstig. Schon heute liegt diese Quote für die bis 3- Jährigen bei 33,5 Prozent. Die Zunahme der Kinderzahlen kann diesen Wert in den nächsten Jahren allerdings deutlich senken. Die Quote für die 3- bis unter 7-Jährigen von 122,2 Prozent weist auf eine Überversorgung hin, die sich in den nächsten Jahren durch eine Minderung der Kinderzahlen in dieser Altersgruppe noch etwas verstärkt. Vor dem Hintergrund der sozialern Belastung wäre unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung eine Anhebung der Versorgungsquote für die Krippenkinder und eine Versorgung um die 100 Prozent für die Kindergartenkinder gerechtfertigt. 9.2 Stadtbezirk 232: Brühl-Industriegebiet Brühl-Industriegebiet grenzt im Südwesten an Mooswald und Landwasser, im Nordwesten an Hochdorf und im Südosten an Zähringen sowie Brühl-Güterbahnhof und Stühlinger- Beurbarung. Neben zahlreichen Firmen verzeichnet Brühl-Industriegebiet nur wenige Wohngebäude, vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser. Der Stadtteil Brühl-Industriegebiet soll als arbeitsplatznaher Wohnstandort in der Kernstadt gestärkt werden. Derzeit wird das Industriegebiet durch zahlreiche städtische und regionale Buslinien bedient. Neue Wohnbebauung 61

66 als Innenentwicklung soll den Zuzug von Familien ermöglichen und die Verbindung von Wohnen und Arbeiten im Stadtteil fördern Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Der Stadtbezirk Brühl-Industriegebiet stellt aufgrund seiner sehr niedrigen Einwohner- und Kinderzahl einen Sonderfall dar. Insgesamt wird die Zahl der unter 3-Jährigen vermutlich relativ stabil bleiben. Die Zahlen der 3- bis unter 10-Jährigen werden hingegen voraussichtlich absinken. Besonders deutlich ist dieser Rückgang bei den 7- bis unter 10-Jährigen. 62

67 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 10 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Brühl- Industriegebiet Plätze altersgemischt Kigakinder GT 0 0 Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 In Brühl-Industriegebiet gibt es eine Krippen/Kleinkindgruppe. Im Gebiet um das Messe- und Unigelände sind Sportmöglichkeiten ausgewiesen. 63

68 Ähnlich wie beim Stadtbezirk Mundenhof muss für Brühl-Industriegebiet die Aussagekraft der quantitativen Daten relativiert werden, weil sich diese Daten jeweils nur auf eine geringe Grundgesamtheit beziehen. Gleichwohl lassen diese Daten darauf schließen, dass es sich bei Brühl-Industriegebiet um einen hoch belasteten sozialen Brennpunkt handelt. Der Belastungsindex ist mit einem Wert von 3,2 der höchste des Stadtgebiets und wird insbesondere von dem außergewöhnlich hohen Wert für den Indikator Sozialhilfe Gesamt beeinflusst. Die Quote für die HzE-Interventionen ist mit 83,3 Prozent ebenfalls außergewöhnlich hoch. Durch die eine hier vorhandene Einrichtung liegt die Versorgungsquote für die institutionelle Betreuung von Krippenkindern bei 52,6 Prozent. Betreuungsplätze für die 3- bis unter 7- Jährigen sind im Stadtbezirk nicht vorhanden. Aus sozialen Gründen scheint es gerechtfertigt, von einem ausgeprägten Betreuungsbedarf für die hier lebenden Kinder im vorschulischen Alter auszugehen. Ob diese Betreuung allerdings im Stadtgebiet vorzuhalten ist, wird davon abhängen, ob die geplante Weiterentwicklung auch die Ansiedlung von Familien/Alleinerziehenden mit Kindern vorsieht. 64

69 9.3 Stadtbezirk 511: Stühlinger-Beurbarung Der Stühlinger wird in drei Stadtbezirke gegliedert: Alt-Stühlinger, Stühlinger-Eschholz und Stühlinger-Beurbarung. Stühlinger-Beurbarung bildet mit Brühl im Norden einen Planungsbezirk. Im Südwesten grenzt Beurbarung und Stühlinger-Eschholz, im Südosten an Herdern und Neuburg. Der zentral gelegene Stadtteil ist im Südosten hauptsächlich von Wohngebieten mit Mehrfamilienhäusern geprägt. Um den Stadtbezirk verlaufen zahlreiche Bahn- und S- Bahnlinien, auch die Busanbindung ist ausgezeichnet. Der Hauptbahnhof und die Innenstadt liegen in Laufweite Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige In Stühlinger-Beurbarung wird die Zahl der unter 1-Jährigen voraussichtlich im Prognosezeitraum konstant bleiben. Bei den 1- bis unter 3-Jährigen ist ein leichter Anstieg um ca. 3 Prozent zu verzeichnen. Die Zahl der 3- bis unter 7-Jähringen wird hingegen mit 12 Prozent deutlich absinken. Der stärkste Rückgang ist, nach einer leichten Anstiegsphase, bei den 7- bis unter 10-Jährigen zu erwarten. 65

70 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 40 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Stühlinger- Beurbarung Plätze altersgemischt Kigakinder GT 0 0 Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 In Stühlinger-Beurbarung liegen ein Kindergarten und die Lortzing-Schule, zudem ein Schulkindergarten mit sprachheilpädagogischer Beratungsstelle. Fünf Spielplätze sind im Bezirk verteilt. 66

71 Auch bei Stühinger-Beurbarung handelt es sich um einen problembelasteten Stadtteil. Der Belastungsindex ist sehr hoch, die Einzelwerte liegen alle über dem städtischen Durchschnitt. Insbesondere liegt der Anteil Alleinerziehender, der Anteil der ausländischen BürgInnen und der Anteil der Sozialhilfeempfänger weit über dem Durchschnitt. Die HzE- Interventionen erreichten einen Wert von 19,9 Prozent. Für die unter 3-Jährigen gibt es in Stühlinger-Beurbarung keine Betreuungsplätze. Die Versorgungsquote für die 3- bis unter 7-Jährigen liegt bei 42,1 Prozent, dabei handelt es sich um Regelgruppenangebote. Der Versorgungsgrad ist niedrig und wird auch durch die Minderung der Kinderzahlen in den nächsten Jahren nicht hinreichend ausgeglichen. Die soziale Belastung spricht für eine Anhebung der Quote. 67

72 10 Planungsbezirk 10: Stühlinger 10.1 Stadtbezirk 512: Stühlinger-Eschholz Der Stühlinger wird in drei Stadtbezirke unterteilt (s. auch Planungsbezirk 9). Stühlinger- Eschholz liegt zwischen Alt-Stühlinger im Südwesten und Stühlinger-Beurbarung im Nordosten. Mooswald-Ost und Betzenhausen-Bischofslinde begrenzen den Stadtbezirk im Nordwesten, die Altstadt auf der anderen Seite des Hauptbahnhofs und Neuburg liegen im Südosten. Im Norden des Stadtteils entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Universitätskliniken. Mehrfamilienhäuser prägen den Stadtbezirk. Drei Hauptverkehrsstraßen, der Hauptbahnhof und mehrere Buslinien verbinden Stühlinger-Eschholz mit den anderen Stadtbezirken Freiburgs. Die Altstadt liegt in Laufweite Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige In Stühlinger-Eschholz ist im Prognosezeitraum insgesamt mit einem Anstieg der Kinderzahlen zu rechnen. So kann für die unter 3-Jährigen eine Zunahme um 8 Prozent, für die 3- bis unter 7-Jährigen um 10 Prozent prognostiziert werden. Die Anzahl der 7- bis unter 10- Jähringen wird in den nächsten Jahren vermutlich ebenfalls steigen, um dann ab 2011 wieder auf den heutigen Stand abzusinken. 68

73 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual 512 Stühlinger- Eschholz Plätze insgesamt 276 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Plätze altersgemischt Hortkinder 6 2 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 10 4 Plätze in Krippengruppen V.Ö Plätze in Krippengruppen GT 10 4 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 10 4 Fünf Kindertagesstätten, zwei Krippen/Kleinkindgruppen sowie eine private Kindergruppe werden in Stühlinger-Eschholz angeboten. Dieser Stadtbezirk hat keine Grundschule und verzeichnet drei Spielplätze. 69

74 Eine soziale Belastung ist in Stühlinger-Eschholz zwar überdurchschnittlich vorhanden (Belastungsindex: 1,08), aber in deutlich geringerem Ausmaß als im benachbarten Stadtteil Stühlinger-Beurbarung. Ins Auge fallen hier die Werte der Einzelindices Sozialhilfe für Minderjährige und Ausländer. Überdurchschnittlich ist mit 15,7 Prozent auch die Quote der HzE-Interventionen. Von den unter 3-Jährigen können zur Zeit 38,5 Prozent institutionell betreut werden, ein Wert, der durch die demografische Entwicklung leicht sinken würde. Dagegen ist für die 3- bis unter 7-Jährigen eine deutliche Überversorgung festzustellen (150,8 Prozent), die durch die Zunahme der Kinderzahlen nur geringfügig gemildert würde. Unter Berücksichtigung der sozialen Aspekte scheint die Versorgung der unter 3-Jährigen unbefriedigend, bei den 3- bis unter 7-Jährigen sollte eine Versorgung von annähernd 100 Prozent sicher gestellt bleiben Stadtbezirk 513: Alt-Stühlinger Im Südwesten von Alt-Stühlinger bildet die Dreisam die Grenze zu Haslach, im Nordwesten liegt Betzenhausen-Bischhofslinde, im Nordosten Stühlinger-Eschholz und im Südosten die Altstadt. Das Zentrum des Bezirks ist die Herz-Jesu-Kirche am Stühlinger Platz, einer kleinen grünen Oase im Stadtteil. Im Westen von Alt-Stühlinger liegen die Gewerbeschulen in Nachbarschaft von Kleingartenkolonien und dem Eschholzpark. Die Zahl der Mehrfamilienhäuser ist relativ hoch. Auch prägen zahlreiche Hochhäuser das Bild des Bezirks. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet: Alle Straßenbahnlinien führen durch den Stühlinger, Haupt- und Busbahnhof grenzen an und Buslinien vervollständigen das Angebot. Das Altstadtzentrum ist bequem zu Fuß zu erreichen. 70

75 Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Die Anzahl der unter 3-Jährigen wird im Stadtbezirk Alt-Stühlinger voraussichtlich insgesamt einen leichten Anstieg von ca. 5 Prozent verzeichnen. Für die 3- bis unter 7-Jährigen ist hingegen mit sinkenden Zahlen von rund 13 Prozent zu rechnen. Dies entspricht dem Freiburger Durchschnitt. Der stärkste Rückgang wird im Alterssegment sieben bis unter zehn Jahren zu verzeichnen sein. 71

76 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 316 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 23 7 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Alt-Stühlinger Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 25 8 Plätze in Krippengruppen halbtags 10 3 Plätze in Krippengruppen V.Ö Plätze in Krippengruppen GT 20 6 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Vier Kindertagesstätten gibt es im Stadtbezirk, weiterhin einen Schülerhort und das Angebot einer Krippen/Kleinkindgruppe. Eine Grundschule ist vor Ort vorhanden. Darüber hinaus ist Alt-Stühlinger mit sechs Spielplätzen, drei Jugendtreffs und Musikangeboten ausgestattet. Die Jugendberatung bietet Hilfe in Krisen- und Konfliktsituationen. 72

77 Mit 1,32 ist der Belastungsindex in Alt-Stühlinger hoch. Drei der Einzelindices liegen weit über dem städtischen Durchschnittwert: Sozialhilfe Minderjährige, Ausländer, und Sozialhilfe Gesamt. Dies spricht für einen hohen Anteil einkommensarmer Familien, viele davon mit Migrationshintergrund. Die Quote der HzE-Interventionen liegt mit 24,1 Prozent ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt. Die Versorgungsquote für die Betreuung der unter 3-Jährigen liegt bei 17,1 Prozent, die der 3- bis unter 7-Jährigen bei 112,6 Prozent. Die demografische Entwicklung wird voraussichtlich für die Versorgung der unter 3-Jährigen eine Minderung, für die 3- bis unter 7-Jährigen eine Steigerung der Quote bewirken. Aus sozialen Gründen wäre auch hier eine günstigere Betreuungsquote für die Krippenkinder und eine angepasste, aber flächendeckende Versorgung für die Kindergartenkinder anzustreben. 73

78 11 Planungsbezirk 11: Günterstal 11.1 Stadtbezirk 430: Günterstal Günterstal liegt im äußersten Süden Freiburgs. Bis heute hat der relativ kleine Ortsteil seinen dörflichen Charakter bewahrt. Die Wonnhaldewiesen trennen Günterstal vom Freiburger Stadtkern, ein großer Teil des Bezirks ist bewaldet. Im Norden grenzt der Stadtteil an Wiehre, im Osten an Littenweiler und Kappel. Im langgestreckten Ortskern sind hauptsächlich Wohnhäuser, vor allem Zweifamilienhäuser zu finden. Die Stadtbahn fährt von der Freiburger Innenstadt aus bis in das Zentrum von Günterstal, weiterhin besteht eine Busanbindung. Parallel zur Schauinslandstrasse und der Stadtbahn verläuft ein Fahrradweg. Um die Einwohnerzahl erhalten zu können, ist der Zuzug junger Familien wünschenswert, für die eine neue Wohnbaufläche am südlichen Ortsrand ausgewiesen wird Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Während die Anzahl der unter 3-Jährigen in Günterstal im Prognosezeitraum ab 2007 vermutlich stabil bleiben wird, ist für die 3- bis unter 7-Jährigen mit einem deutlichen Rückgang von 19 Prozent zu rechnen. Die Zahl der 7- bis unter 10-Jährigen wird sich voraussichtlich fast halbieren. Allerdings sind in Günterstal die relativ niedrigen Einwohner- und Kinderzahlen zu beachten. 74

79 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 77 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Plätze altersgemischt Kigakinder GT Günterstal Plätze altersgemischt Hortkinder Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Zwei Kindergärten liegen in Günterstal, von denen eine über ein zusätzliches Hortangebot verfügt. Ebenso gibt es eine Sonderschule im Ort. Im ländlich gelegenen Bezirk ist außerdem ein Spiel- und Bolzplatz vorhanden. 75

80 Die soziale Belastung ist in Günterstal leicht unterdurchschnittlich (Index 0,97). Der Wert wird durch die Einzelindices Alleinerziehende und vor allem durch Sozialhilfe für Minderjährige angehoben. Es wäre zu prüfen, ob hier ein signifikanter Zusammenhang besteht: Alleinerziehende, denen es wegen kleiner Kinder und mangelnder Betreuung nicht möglich ist, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen; deren Zahl reicht aber alleine nicht aus, um den niedrigen Wert des Einzelindex Sozialhilfe Gesamt zu beeinflussen. Die Quote der HzE- Interventionen ist mit 4,4 Prozent sehr niedrig. Während die Versorgungsquote für die 3- bis unter 7-Jährigen bei sehr hohen 184,8 Prozent liegt und sich durch die Abnahme der Kinderzahlen weiter steigern könnte, gibt es für die institutionelle Betreuung der unter 3-Jährigen keine Plätze. Auch wenn Günterstal, gemessen an der derzeitigen Wohnbevölkerung ein sehr kleiner Stadtteil ist, sollte eine bessere Versorgungsquote für die unter 3-Jährigen sicher gestellt werden. Wenn die oben formulierte Hypothese richtig ist, könnte es gut sein, dass dies auch positive Effekte für die überproportional hohen Sozialhilfezahlen an Minderjährige hätte. Die Versorgung der 3- bis unter 7- Jährigen wäre der demografischen Entwicklung anzupassen. 76

81 12 Planungsbezirk 12: Vauban 12.1 Statistische Bezirke Vauban Seit 1998 entsteht auf dem ehemaligen Kasernengelände im Süden der Stadt der neue Freiburger Stadtteil Vauban, der anteilig zu den Stadtbezirken St. Georgen-Süd und Unterwiehre-Süd gehört. Im Osten grenzt Vauban an Unterwiehre. Alle Gebäude wurden mindestens entsprechend dem Freiburger Niedrigenergie-Standard errichtet. An der Merzhauser Straße entsteht eine Solarsiedlung. Der Stadtteil soll durch Parkflächenzentralisierung möglichst autofrei gehalten werden. Fast die Hälfte der Haushalte verfügt über kein Auto. Eine Straßenbahnlinie ermöglicht eine schnelle Anbindung an die Innenstadt. Zudem besteht eine Busverbindung. Zur Versorgung der sog. autofreien Haushalte stehen ca. 15 Car-Sharing- Autos zur Verfügung Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Die derzeit hohen Kinderzahlen in Vauban werden im Prognosezeitraum in allen Altergruppen deutlich sinken. Bei den unter 3-Jährigen wird ein Rückgang von insgesamt 16 Prozent prognostiziert, bei den 3- bis unter 7-Jährigen von rund 65 Prozent. Am stärksten wird sich die Anzahl der 7- bis unter 10-Jährigen verringern: um ca. fünf Sechstel. 77

82 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 446 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Vauban (stat. Bezirke) Plätze altersgemischt Kigakinder GT 25 6 Plätze altersgemischt Hortkinder 41 9 Plätze in Hortgruppen 15 3 Plätze in Krippengruppen halbtags 40 9 Plätze in Krippengruppen V.Ö Plätze in Krippengruppen GT 10 2 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 7 2 Fünf Kindertagesstätten finden sich in Vauban, zwei von ihnen bieten auch Plätze für Kinder unter drei Jahren und einen Schülerhort an. Zudem gibt es zwei Einrichtungen mit Krippen/Kleinkindgruppen. Die Grundschule im Stadtbezirk musste wegen der hohen Kinderzahl schon bald nach Eröffnung erweitert werden. Mit fünf Spielplätzen, zwei Kinder- und Jugendtreffpunkten und einem Sportplatz verfügt Vauban insgesamt über eine gut ausgebaute Infrastruktur für Kinder. Die Indikatoren, die auf soziale Belastungen verweisen, konnten für Vauban nicht geprüft werden. 78

83 13 Planungsbezirk 13: St. Georgen 13.1 Stadtbezirk 621: St.Georgen-Nord Der Stadtbezirk St. Georgen-Nord ist durch die Rheintalbahn von St. Georgen-Süd getrennt, im Westen liegen die Bezirke Tiengen und Opfingen, im Norden Rieselfeld und im Nordosten Haslach. Im Südwesten grenzt der Stadtbezirk an den Stadtwald, im Norden liegen Kleingärten. Der Bezirk bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Das alte Ortszentrum St. Georgen ist durch die schnelle Anbindung an die Freiburger Innenstadt wie auch an das Gewerbegebiet Haid geschäftlich relativ verwaist. Das Stadtbild von St. Georgen-Nord ist von Ein- und Zweifamilienhäusern aus der Nachkriegszeit geprägt. Im Norden verläuft eine Hauptverkehrsstraße, ansonsten verzeichnet der Bezirk vorrangig Wohnstraßen. Durch Buslinien und Straßenbahnen im Randbereich des Ortes sowie die Bahnstation ist die Anbindung an die Freiburger Innenstadt gewährleistet. Die Zudem verbindet die Bundesstraße 31 St. Georgen mit der Freiburger Innenstadt und der Autobahn A Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Im Stadtbezirk St. Georgen-Nord werden die Kinderzahlen in allen Altersgruppen steigen. Während die Zahl der unter 3-Jährigen einen voraussichtlichen Zuwachs von ca. 8 Prozent verzeichnen wird, steigt die Zahl der 3- bis unter 7-Jährigen um rund 16 Prozent. Auch für die Zahl der 7- bis unter 10-Jährigen kann ein leichter Anstieg prognostiziert werden. 79

84 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 317 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT St. Georgen-Nord Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Fünf Kindertagesstätten sowie ein Schülerhort bilden das Betreuungsangebot in St. Georgen-Nord. Zwei Grundschulen liegen zudem im Stadtbezirk, außerdem fünf Spielplätze, Sportmöglichkeiten und ein Kinder- und Jugendhaus. 80

85 Der Belastungsindex in St. Georgen-Nord ist mit einem Wert von 0,90 unterdurchschnittlich. Auch hier fällt der hohe Wert für den Einzelindex Sozialhilfe Minderjährige ins Auge. Die Quote der HzE-Interventionen liegt mit 14,5 Prozent leicht über dem städtischen Durchschnitt. In St. Georgen-Nord gibt es für Kinder unter 3-Jahren keine institutionelle Betreuung, die Versorgungsquote der 3- bis unter 7-Jährigen liegt derzeit bei 105,3 Prozent und wird ohne eine Erweiterung der Platzzahlen deutlich absinken. Hinzu kommt, dass es sich bei einem großen Anteil dieser Plätze um solche in Regelgruppen handelt. Berücksicht man beide Faktoren, so ist zu vermuten, dass die Möglichkeiten einer Erwerbstätigkeit für Mütter von Kindern im vorschulischen Alter sehr eingeschränkt sind Stadtbezirk 624: St. Georgen-Süd (ohne stat. Vauban) St. Georgen-Süd grenzt im Norden an St. Georgen-Nord, im Osten an Unterwiehre-Süd und ist ansonsten von Wald umgeben. Wohnhäuser, darunter vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser, sind charakteristisch für den Stadtbezirk. Eine Verkehrsanbindung besteht in der Bahnlinie im Norden, alle Straßen sind Wohnstraßen Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige St. Georgen-Süd wird in den kommenden Jahren insgesamt mit den stärksten Zuwachs an Kinderzahlen verbuchen. Während in der Altersgruppe unter drei Jahre noch ein relativ gemäßigter Anstieg von ca. 10 Prozent verzeichnet wird, kann bei den 3- bis unter 7-Jährigen 81

86 mit einer Zunahme von 195 Prozent gerechnet werden, dem stärksten Zuwachs innerhalb in dieser Altersgruppe in Freiburg i.br. Auch bei den 7- bis unter 10-Jährigen ist mit einem Anstieg der Kinderzahlen um über das Vierfache zu rechnen. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 167 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT St. Georgen-Süd Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö Plätze in Krippengruppen GT 10 6 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 In St. Georgen-Süd gibt es zwei Grundschulen, davon eine Waldorfschule, die auch einen Schülerhort anbietet, einen Kindergarten und eine private Kindergruppe. Drei Spielplätze sind verzeichnet sowie ein Bolzplatz in der Nähe der Schulen. 82

87 Eine soziale Belastung ist in St. Georgen-Süd nicht festzustellen. Der Index ist niedrig und liegt mit 0,66 deutlich unter dem städtischen Durchschnittswert. Leicht überdurchschnittlich ist einzig der Einzelindex Verwandtschaftsnetzwerk. Die Quote der HzE-Interventionen liegt bei sehr niedrigen 0,7 Prozent, der niedrigste Wert im Vergleich aller Stadtteile. Die Versorgungsquoten für Krippen- und Kindergartenkinder sind außergewöhnlich hoch. Für die unter 3-Jährigen liegt die Quote bei 136,4 Prozent, für die 3- bis unter 7-Jährigen bei 186,8 Prozent. Bei Letzteren wird die demografische Entwicklung diese derzeitige Überversorgung voraussichtlich auf deutlich unter 100 Prozent senken. Auch bei den kleineren Kindern ist allerdings in geringerer Ausprägung eine Minderung der Quote zu erwarten. 83

88 14 Planungsbezirk 14: Altstadt / Wiehre / Oberau 14.1 Stadtbezirk 111: Altstadt-Mitte Die Altstadt Freiburgs wird im Süden durch die Dreisam von Wiehre getrennt, im Westen liegt der Stadtteil Stühlinger, im Norden Neuburg und im Osten Oberau. Die Altstadt, das Zentrum Freiburgs und ursprünglicher Stadtkern, ist in die Bezirke Altstadt-Mitte und Altstadt- Ring unterteilt. Der Bezirk Altstadt-Mitte stellt dabei die bebaute Fläche Freiburgs zur Zeit seiner Gründung und damit die eigentliche Altstadt dar. Die meisten baulichen Sehenswürdigkeiten befinden sich hier, so auch fast alle der berühmten Bächle. Fast ausschließlich Mehrfamilienhäuser, darunter zahlreiche Altbauten, bestimmen das Bild dieses Stadtbezirks. Altstadt-Mitte ist seit den 1970er Jahren überwiegend als Fußgängerzone ausgezeichnet. Die Grenzen der Altstadt bilden mehrspurige Hauptverkehrsadern. Auf den beiden Hauptachsen der Altstadt, der Kaiser-Joseph-Straße bzw. der Bertold- und der Salzstraße verkehrt heute die Straßenbahn. Der Schnittpunkt der Linien am Bertoldsbrunnen als Stadtmitte ist, neben dem Hauptbahnhof am westlichen Rand Altstadt-Rings, der wichtigste Knotenpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs in Freiburg Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Die Anzahl der unter 3-Jährigen wird in Altstadt-Mitte im Prognosezeitraum voraussichtlich einen leichten Anstieg um ca. 7 Prozent verzeichnen. Für die 3- bis unter 7-Jährigen steht 84

89 ein Anstieg um rund 24 Prozent zu erwarten, während die Anzahl der 7- bis unter 10- Jährigen vermutlich insgesamt leicht sinken wird. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Altstadt-Mitte Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT In Altstadt-Mitte befindet sich eine Kindertagesstätte. Eine Grundschule ist nicht vorhanden. Drei Kinderspielplätze und ein Kinderbüro sowie das Sozial- und Jugendamt liegen im Stadtbezirk. Im Norden liegen die Schularbeitskreis-Beratung sowie die Schulpsychologische Beratungsstelle. 85

90 Altstadt-Mitte weist einen leicht unterdurchschnittlichen Belastungsindex von 0,98 auf. Über dem städtischen Durchschnittswert liegen die Einzelindices für Trennung und Scheidung und stärker ausgeprägt der Wert des Index Ausländer. Die Quote der HzE-Interventionen ist mit 10,6 Prozent unterdurchschnittlich. Die vorhandenen Plätze für Kinder unter drei Jahren bieten ganztägige Betreuung für 37,7 Prozent. Die Versorgungsquote mit Ganztagsplätzen für die 3- bis unter 7-Jährigen liegt bei 83,7 Prozent. Diese Quote würde ohne Erweiterung der Plätze durch die hohe Zunahme der Kinderzahlen dieser Altergruppe deutlich sinken. Auch die Betreuungsquote für die unter 3- Jährigen könnte sich durch die demografische Entwicklung verschlechtern Stadtbezirk 112: Altstadt-Ring Der Zentrumsbezirk Altstadt-Ring hat eine hervorragende Infrastruktur sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten vorzuweisen. Mehrfamilienhäuser sind die Hauptwohnform. Der Bezirk ist sowohl durch den ÖPNV erschlossen, als auch im Gegensatz zu Altstadt-Mitte größtenteils für den Individualverkehr freigegeben. 86

91 Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Für die Altersgruppe unter drei Jahren ist mit einem leichten Rückgang der Kinderzahl um ca. 2 Prozent zu rechnen, während die Zahl der 3- bis unter 7-Jährigen um voraussichtlich 14 Prozent steigen wird. Eine deutliche Abnahme ist für die 7- bis unter 10-Jährigen zu erwarten. 87

92 Stadtbezirk Gruppenart Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 324 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Plätze altersgemischt Kigakinder GT Altstadt-Ring Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen Plätze in Krippengruppen halbtags Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 28 9 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 8 2 Altstadt-Ring verzeichnet fünf Kindertagesstätten, darüber hinaus bestehen das Angebot eines Schülerhortes sowie ein Krippen/Kleinkindangebot und eine private Kindergruppe. Eine Grundschule ist nicht vorhanden. Weiterhin gibt es eine Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, eine Sozialpädagogische Beratungsstelle, und eine Psychologische Beratungsstelle für Ehe und Familien. Vier Spielplätze liegen im Bezirk. 88

93 Der Stadtbezirk Altstadt-Ring weist einen unterdurchschnittlichen Belastungsindex von 0,93 auf. Besonders auffällig ist der Einzelindex Alleinerziehende. Aber auch der Index Ausländer liegt über dem Durchschnitt. Unterdurchschnittlich ist mit 10,6 Prozent die Quote der HzE-Interventionen. Im Stadtbezirk Altstadt-Ring findet sich eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Betreuungsplätzen für die 3- bis unter 7-Jährigen, die Versorgungsquote beträgt 346,6 Prozent. Diese Überversorgung wird durch die demografische Entwicklung bei weitem nicht ausgeglichen. Zu beachten ist aber die zentrale Lage in der Stadt und, dass die Einrichtungen gut ausgelastet sind, d.h. die Plätze werden gerne angenommen. Die Versorgungsquote für die unter 3-Jährigen liegt derzeit bei 37,7 Prozent. Die demografische Entwicklung kann für eine geringfügige Verbesserung dieser Quote sorgen Stadtbezirk 410: Oberau Der innenstadtnahe Bezirk Oberau liegt östlich der Altstadt Freiburgs i.br. Im Norden begrenzen Waldsee, im Süden Oberwiehre und im Norden Neuburg den Stadtteil. Ein Teil des Bezirks ist bewaldet. Mit einer Bevölkerungsdichte von 100,8 Einwohnern pro ha besiedelter Fläche ist Oberau der am dichtesten besiedelte Stadtbezirk der Stadt Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Während sich die Anzahl der unter 3-Jährigen in Oberau im Prognosezeitraum weitgehend konstant verhält, wird sich die Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen vermutlich um ca. 14 Pro- 89

94 zent verringern. Eine deutliche Abnahme um rund ein Drittel verzeichnet die Zahl der 7- bis unter 10-Jährigen. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 137 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö Plätze altersgemischt Kigakinder GT Oberau Plätze altersgemischt Hortkinder Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Zwei Kindertageseinrichtungen liegen im Stadtbezirk und beide bieten eine Hortbetreuung an. Oberau hat keine Grundschule. Drei Spielplätze sind vorhanden. 90

95 Der Belastungsindex für Oberau ist mit einem Wert von 0,89 deutlich unterdurchschnittlich. Auch bei den Einzelindices gibt es keine auffälligen Spitzenwerte. Leicht über dem städtischen Durchschnitt liegt einzig der Index für Trennung und Scheidung. Die Quote der HzE- Interventionen ist mit 9,9 Prozent ebenfalls deutlich unterdurchschnittlich. Eine besondere soziale Belastung ist für Oberau nicht festzustellen. Institutionelle Betreuung für die unter 3-Jährigen ist im Stadtbezirk nicht vorhanden. Die Versorgungsquote für die 3- bis unter 7-Jährigen liegt bei 68,1 Prozent ca. zwei Drittel dieser Plätze bieten ganztägige Betreuung bzw. verlängerte Öffnungszeiten Stadtbezirk 421: Oberwiehre Heute zählt die Wiehre zu den beliebtesten Stadtteilen Freiburgs. Die südliche Grenze zum Bezirk Günterstal liegt im Stadtwald Schauinsland. Oberwiehre liegt zwischen Waldsee im Osten, Oberau im Norden und Mittelwiehre im Westen. Innenstadtnähe, der reiche Altbaubestand mit großzügigen Wohnungen und zahlreichen Villen sowie vergleichsweise ruhige Straßen prägen den Bezirk, zudem Zweifamilienhäuser und Kleingärten. Das Straßennetz ist mit einer Reihe von Einbahnstraßen in den letzten Jahren zusätzlich beruhigt worden. Der gut ausgebaute ÖPNV ermöglicht eine schnelle Anbindung an die Innenstadt Werte Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Im Bezirk Oberwiehre wird die Zahl der Kinder unter Drei in den nächsten Jahren um ca. 7 Prozent, die der Kinder in der Altersgruppe drei bis unter sieben Jahren um rund 25 Pro- 91

96 zent sinken. Am deutlichsten ist der Rückgang bei den 7- bis unter 10-Jährigen mit etwa einem Drittel. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 182 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Oberwiehre Plätze altersgemischt Hortkinder Plätze in Hortgruppen Plätze in Krippengruppen halbtags 10 5 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Zwei Kindergärten gibt es in Oberwiehre, außerdem zwei Hortangebote und eine private Kindergruppe. Weiterhin liegen eine Grund- und Hauptschule sowie eine Sonderschule im Stadtbezirk. Drei Spielplätze und ein Bolzplatz sind zudem vorhanden. 92

97 Der Belastungsindex im Stadtteil Oberwiehre ist mit 0,61 sehr niedrig, fast alle Einzelindices liegen unter dem städtischen Durchschnitt. Nur der Wert des Einzelindex Trennung und Scheidung liegt auf dem Durchschnittsniveau. Erwartungsgemäß ist auch die Quote der HzE-Interventionen mit 5,2 Prozent sehr niedrig. Die ausschließlich halbtägigen Betreuungsplätze für die unter 3-Jährigen ergeben eine Versorgungsquote von 5,3 Prozent. Die Quote für die Betreuung der 3- bis unter 7-Jährigen liegt bei 68,3 Prozent. Dieser ungünstige Wert wird sich durch die demografische Entwicklung merklich verbessern, während bei den Krippenkindern ein vergleichbarer Effekt in sehr viel geringerem Maße eintreten könnte Stadtbezirk 422: Mittelwiehre Der Bezirk Mittelwiehre liegt zwischen Oberwiehre im Osten, Unterwiehre im Westen und dem Günterstal im Süden. Am Norden grenzt Mittelwiehre an die Freiburger Altstadt. Mehrfamilienhäuser, darunter zahlreiche Altbauten, sind die hauptsächliche Bauform. Ein Teil des Bezirks ist bewaldet. 93

98 Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Während sich im Bezirk Mittelwiehre ein leichter Anstieg der Kinderzahlen in der Altersgruppe unter drei Jahren um ca. 3 Prozent prognostizieren lässt, wird sich die Anzahl der 3- bis unter 7-Jährigen voraussichtlich um etwa 16 Prozent und die der 7- bis unter 10-Jährigen um rund die Hälfte verringern. 94

99 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 195 Plätze Kigakinder in Regelgruppen 0 0 Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Mittelwiehre Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen Plätze in Krippengruppen halbtags 12 6 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Mittelwiehre verzeichnet drei Kindertagesstätten, einen Schülerhort und einen heilpädagogischen Hort. Im Bezirk liegt eine Grundschule. Darüber hinaus befinden sich hier zwei Spielplätze einen Jugendtreff und die Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes. 95

100 Auch Mittelwiehre weist mit 0,73 einen niedrigen Belastungsindex auf. Alle Einzelindices mit Ausnahme des Wertes für den Indikator Verwandtschaftsnetzwerk liegen unter dem städtischen Durchschnitt. Ebenfalls niedrig ist mit 6,8 Prozent die Quote der HzE-Interventionen. Die Versorgungsquote für die unter 3-Jährigen liegt bei 9,9 Prozent, es handelt sich durchweg um Halbtagsplätze. 83,3 Prozent der 3- bis unter 7-Jährigen können ganztägig bzw. durch Plätze mit verlängerten Öffnungszeiten institutionell betreut werden. Die demografische Entwicklung führt voraussichtlich zu einer leichten Verschlechterung der Versorgungsquote für die Krippenkinder, bei den Kindergartenkindern zu einer deutlichen Anhebung der Quote. 96

101 15 Planungsbezirk 15: Waldsee / Littenweiler 15.1 Stadtbezirk 310: Waldsee Im Freiburger Osten liegt zwischen den Stadtteilen Wiehre, Oberau, Littenweiler und Ebnet der relativ junge Stadtteil Freiburg Waldsee. Große Waldgebiete im Norden und Süden prägen den Bezirk. Die Naherholungsmöglichkeiten werden durch ein breites Sportangebot (Badenova-Stadion, Strandbads, die Sportgelände der Universität mit dem Olympia- Stützpunkt Freiburg-Schwarzwald, Tennisplätze, Möslestadion u.a.) ergänzt. Ansonsten charakterisiert sich der Bezirk vorrangig durch Ein- und Zweifamilienhäuser. Der Anteil an älteren Menschen ist relativ hoch. Eine Verkehrsanbindung in die Innenstadt besteht durch Stadtbahn und Buslinien. Eine weitere Erschließung durch Wohnungsbau ist angedacht Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Die Kinderzahlen in Waldsee werden sich im Prognosezeitraum allgemein relativ konstant verhalten. Für die unter 3-Jährigen ist ein leichter Anstieg von 8 Prozent zu erwarten, bei den 3- bis unter 7-Jährigen ein leichter Rückgang von 4 Prozent. 97

102 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 310 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Waldsee Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 In Waldsee gibt es drei Kindertagesstätten, darunter ein Sportkindergarten, ein heilpädagogischer Hort und eine private Kindergruppe. Eine Grundschule befindet sich nicht im Stadtbezirk. Fünf Kinderspielplätze liegen über den Bezirk verteilt. Weiterhin existieren zahlreiche Sportmöglichkeiten, zwei Treffpunkte und die Jugendverkehrsschule. 98

103 Waldsee weist einen niedrigen Belastungsindex (0,66) auf. Alle Einzelindices liegen unter dem städtischen Durchschnittswert. Auch die Quote der HzE-Interventionen ist mit 7,3 Prozent nur etwa halb so hoch wie im Stadtdurchschnitt. Für 7 Prozent der unter 3-Jährigen stehen Betreuungsplätze mit verlängerten Öffnungszeiten zur Verfügung. Das gemischte Angebot an Plätzen für die 3- bis unter 7-Jährigen ergibt sich eine Versorgungsquote von 130,2 Prozent; bei der Mehrzahl der Plätze handelt es sich um solche mit verlängerten Öffnungszeiten bzw. ganztägiger Betreuung. Die demografische Entwicklung wird kaum Einfluss auf diese Quoten haben Stadtbezirk 320: Littenweiler Der vergleichsweise bevölkerungsreiche Stadtbezirk Littenweiler erstreckt sich im Südosten Freiburgs zwischen Günterstal im Südwesten, Waldsee im Nordwesten, Ebnet im Nordosten und Kappel im Südosten. Wald bedeckt einen Teil des Bezirks. Eine hohe Anzahl an Zweifamilienhäusern, aber auch andere Wohngebäude sind in Littenweiler zu finden. Verkehrstechnisch ist der Bezirk trotz seiner peripheren Lage über die S-Bahn relativ gut angebunden. Durch das Ausweisen einer neuen Sonderbaufläche für Lebensmittelhändler soll der Ortskern als Nahversorgungszentrum gestärkt werden Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Die Entwicklung der Kinderzahlen in Littenweiler ist im Prognosezeitraum durch moderate Entwicklungen im Bereich unter sieben Jahren gekennzeichnet. Während die Zahl der unter 3-Jährigen um etwa 2 Prozent zunehmen wird, ist ein Absinken der Anzahl der 3- bis unter 7-99

104 Jährigen um rund 6 Prozent prognostiziert. Deutlich wird allerdings die Anzahl der 7- bis unter 10-Jährigen um rund 20 Prozent sinken. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 299 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Littenweiler Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 20 7 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 8 3 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Drei Kindertagesstätten liegen in Littenweiler. Weiterhin besteht das Angebot einer Krippen/Kleinkindgruppe und einer privaten Kindergruppe. Eine Grundschule befindet sich im westlichen Teil von Littenweiler. Der Runde Tisch Sozialer Brennpunkt Littenweiler konstituierte sich auf Initiative der Schulleitung zu Beginn des Schuljahres 2004/05. Zwei Spielplätze und ein Bolzplatz liegen relativ weit vom Ortskern entfernt. 100

105 Der Belastungsindex für Littenweiler liegt mit 1,03 geringfügig unter dem städtischen Durchschnitt. Beeinflusst wird er wesentlich durch den Einzelindex Sozialhilfe für Minderjährige mit dem sehr hohen Wert von 1,88. Von diesem Einzelindex abgesehen liegt nur noch der für Ausländer über dem städtischen Durchschnitt. Die Versorgungsquote für die unter 3-Jährigen liegt bei 34,7 Prozent, die der 3- bis unter 7- Jährigen bei 92,8 Prozent. Diese Quoten werden durch die Zu- bzw. Abnahme der Kinderzahlen in den nächsten Jahren kaum beeinflusst. Gleichwohl ist für diesen Stadtteil ein verhältnismäßig hoher Anteil erwerbsarmer Familien zu vermuten, der für einen erhöhten Betreuungsbedarf spricht Stadtbezirk 330: Ebnet Der Stadtbezirk Ebnet im äußersten Osten Freiburgs schließt westlich an Waldsee und Littenweiler an. Die weiteren Grenzen, zugleich die Stadtgrenzen, verlaufen in größtenteils bewaldetem Gebiet. Besiedelt ist der Bezirk vor allem im äußersten Südwesten, angrenzend an Littenweiler, mit einem relativ hohen Anteil an Ein- und Zweifamilienhäusern. Eine Buslinie bildet die ÖPNV-Verbindung zur Innenstadt. Die Siedlungsentwicklung in Ebnet war bis Oktober 2002 durch die stark frequentierte Durchgangsstraße erschwert. Durch den Neubau der Bundesstraße 13 Ost hat sich die Wohnqualität in Ebnet deutlich erhöht. Vier neue Wohnbauflächen für Familien wurden erschlossen. 101

106 u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 3,5 Jahrgänge 3-u.7-Jährige 7-u.10 Jährige Bei den unter 3-Jährigen wird in Ebnet voraussichtlich ein Anstieg um ca. 13 Prozent zu verzeichnen sein. Für die Altersgruppe der 3- bis unter 7-Jährigen ist eine leichte Zunahme der Kinderzahlen um 2 Prozent zu erwarten. Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 69 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Ebnet Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT

107 Ebnet verzeichnet einen Kindergarten und eine Grundschule, zudem einen Kinder- und Jugendtreff, zwei relativ zentral gelegene und einen peripheren Spielplatz sowie Sportmöglichkeiten. Mit 0,76 ist der Belastungsindex für Ebnet niedrig. Auch hier gibt es mit dem Einzelindex Alleinerziehende einen deutlich erhöhten Wert. Da jedoch alle anderen Indices niedriger, überwiegend sogar deutlich niedriger liegen als der städtische Durchschnitt, kann dieser Wert vernachlässigt werden. Dafür spricht auch die Tatsache, dass die HzE-Interventionen bei sehr niedrigen 3,1 Prozent lagen. Betreuungsplätze für die unter 3-Jährigen sind in Ebnet nicht vorhanden. Die Versorgungsquote für die 3- bis unter 7-Jährigen liegt bei 81,2 Prozent, wobei es sich etwa bei zwei Dritteln um Plätze in Regelgruppen und ein Drittel Plätze mit verlängerten Öffnungszeiten handelt. Die demografische Entwicklung wird hier in den nächsten Jahren kaum zu Veränderungen führen. 103

108 15.4 Stadtbezirk 340: Kappel Im äußersten Südosten Freiburgs liegt der ländlich geprägte Stadtbezirk Kappel am Fuß des Schauinsland. Im Norden grenzt Kappel an Littenweiler, im Westen an Günterstal. Die weiteren Grenzen markieren die Grenzen des Stadtgebietes. Das langgestreckte Kappeler Tal, ein Seitenarm des Dreisamtals, vereint heute alte, oft noch vereinzelt liegende Höfe und neuere Wohngebiete. So liegt die Einwohnerdichte in Kappel knapp über dem Freiburger Durchschnitt von 25 Einwohnern je ha besiedelter Fläche. Vorwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser bestimmen das Bild. Eine Buslinie verbindet Kappel mit der Innenstadt Anzahl Jahre u.1-jährige 1-u.3-Jährige 3-u.7Jährige 7-u.10 Jährige Im Kappel wird die Anzahl der unter 3-Jährigen im Prognosezeitraum voraussichtlich um 5 Prozent, die der 3- bis unter 7-Jährigen um 19 Prozent sinken. Auch die Anzahl der 7- bis unter 10-Jährigen verzeichnet deutliche Einbußen. 104

109 Stadtbezirk Daten Plätze absolut Plätze prozentual Plätze insgesamt 98 Plätze Kigakinder in Regelgruppen Plätze Kigakinder in V.Ö.-Gruppen Plätze Kigakinder in GT-Gruppen 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen V.Ö. 0 0 Plätze Kigakinder in Mischgruppen GT 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt Kigakinder GT Kappel Plätze altersgemischt Hortkinder 0 0 Plätze in Hortgruppen 0 0 Plätze in Krippengruppen halbtags 0 0 Plätze in Krippengruppen V.Ö. 0 0 Plätze in Krippengruppen GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 V.Ö. 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen u. 1 GT 0 0 Plätze in altersgemischten Gruppen1- unter 3 V.Ö. 0 0 Plätze altersgemischt 1- unter 3 GT 0 0 Zwei Kindergärten liegen in Kappel in Nähe der Grundschule. Weiterhin gibt es drei Spielplätze und einige Sportmöglichkeiten. 105

2 Erhebungs- und Auswertungsmethodik

2 Erhebungs- und Auswertungsmethodik Auszug aus dem Bericht zu Bürgerumfrage 2012 - Seite 2 bis 6-2 Erhebungs- und Auswertungsmethodik Im Folgenden wird erläutert, wie die Befragung der Freiburger Bürgerinnen und Bürger durchgeführt wurde,

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 04. Februar 2003 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Internet: www.freiburg.de/statistik Die Strukturen des Kraftfahrzeugbestandes in Freiburg

Mehr

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die

Mehr

Sport und Bewegung in Freiburg

Sport und Bewegung in Freiburg Institut für Sport und Sportwissenschaft Sport und Bewegung in Freiburg Band 2: Sport- und Bewegungsräume in Freiburg - Bestandserhebung und Detailstudie - Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5 Sportwissenschaftliche

Mehr

Schuldenbarometer 2014

Schuldenbarometer 2014 Schuldenbarometer 2014 5,3 Prozent weniger Privatinsolvenzen / Werte bei älteren Bundesbürgern steigen hingegen zweistellig Vierter Rückgang in Folge (minus 5,3 Prozent): 115.269 Privatinsolvenzen in 2014

Mehr

Schuldenbarometer 2010

Schuldenbarometer 2010 Schuldenbarometer 2010 Kernergebnisse Privatverschuldung erreicht 2010 mit 139.110 Fällen neuen Höhepunkt: plus 6,4 Prozent gegenüber 2009 Bis zu 12.816 monatliche Fälle in 2010 18- bis 25-Jährige zunehmend

Mehr

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Geschiedene Ehen nach Ehedauer Geschiedene Ehen nach Ehedauer Ehedauer 43 in Jahren 0 47 im Jahr 00 insgesamt: 87.07.049.6 davon: ohne minderjähriges Kind * 4.30 5.64 3 5.835 8.550 4 5.785 9. 5 6 5.938 6.74 0.33 0.58 7 5.367 9.946 8

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2015

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2015 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2015 Überblick: Privatinsolvenzen sinken Anstieg bei jüngeren Bundesbürgern In den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 mussten 52.771 Bundesbürger eine Privatinsolvenz anmelden.

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland Kernergebnisse 6.672.183 Privatpersonen in Deutschland überschuldet (Stand 31.12.2012) Vorjahresvergleich: 2,7 Prozent mehr Überschuldungsfälle in 2012 Absolut

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 16. Juni 2009 Statistischer Infodienst Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung www.freiburg.de/statistik Ergebnis der Ortschaftsratswahl am 7. Juni 2009 in Freiburg-Ebnet Herausgeber: Stadt

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume, die

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Situation der Alleinerziehenden in Freiburg

Situation der Alleinerziehenden in Freiburg Situation der Alleinerziehenden in Freiburg Datenlage Zahl der Alleinerziehenden nach Haushaltstypen und Stadtbezirken 01.01.2009 insgesamt 113.641 Haushalte. Davon 4.492 Haushalte mit Alleinerziehende

Mehr

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 22 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 22 Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials

Mehr

Weniger Rente und mehr arme und minijobbende Alte Vorboten der heran rauschenden Welle von Altersarmut

Weniger Rente und mehr arme und minijobbende Alte Vorboten der heran rauschenden Welle von Altersarmut Matthias W. Birkwald, MdB Rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon 030 227 71215 Fax 030 227 76215 matthias-w.birkwald@bundestag.de www.matthias-w-birkwald.de

Mehr

32 Paduaallee - Waltershofen - Opfingen - Rieselfeld - Haid

32 Paduaallee - Waltershofen - Opfingen - Rieselfeld - Haid 32 - Waltershofen - Opfingen - Rieselfeld - Haid Montag-freitags VERKEHRSHINWEIS Im Brunnenfeld Im Stöckacker Opfingen Ziegelei Kleingärten Nelly-Sachs-Straße Maria-von-Rudloff-Platz Linie 5 M.-v.-Rudloff-Platz

Mehr

Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur

Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur Pressekonferenz, 28. September 2015, Berlin Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur Länderprofile Ansprechpartnerin Dr. Susanna Kochskämper Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung Institut

Mehr

Personal in Kitas: Wer betreut unsere Kinder?

Personal in Kitas: Wer betreut unsere Kinder? sozialleistungen STATmagazin Personal in Kitas: Wer betreut unsere Kinder? Destatis, 30. September 2014 Am 1. August 2013 trat der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Ein- und Zweijährige in Kraft.

Mehr

IVD: Erschwinglichkeit von Wohneigentum höher als jemals zuvor

IVD: Erschwinglichkeit von Wohneigentum höher als jemals zuvor PRESSEMITTEILUNG IVD: Erschwinglichkeit von Wohneigentum höher als jemals zuvor Niedrige Zinsen und steigende Einkommen gleichen Preisanstiege aus Immobilien im Berliner Osten am erschwinglichsten Interessenten

Mehr

mit Weitblick investieren

mit Weitblick investieren mit Weitblick investieren FEINE LEBENSART: Moderne Apartments in Gundelfingen Olaf Schneider Geschäftsführer PROFUND GmbH Schon seit längerem weist Freiburg und sein Umland, durch den Status als beliebte,

Mehr

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München Immobilienmakler München Stadtteil Moosach: Kontakt Immobilienmakler München Moosach: Katerina Rogers Immobilien vermittelt

Mehr

Schuldenbarometer 1. Quartal 2010

Schuldenbarometer 1. Quartal 2010 Schuldenbarometer 1. Quartal 2010 Kernergebnisse Zahl der Privatinsolvenzen steigt im ersten Quartal in 15 von 16 Bundesländern bundesdurchschnittlich um 13,84 Prozent Jahresprognose nach oben korrigiert:

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige Kindertagesbetreuung für - bis 3-Jährige 16. Stadtbezirk: 1.348 Plätze in Kinderkrippen und Häusern für Kinder und KITZ 88 Plätze in Eltern-Kind- Initiativen 8 Plätze in Kindertagespflege und Großtagespflege

Mehr

In der amtlichen Schulstatistik werden neben den Angaben

In der amtlichen Schulstatistik werden neben den Angaben Bildung Heiner Bost Lehrpersonal an allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 23/24 In den allgemein bildenden Schulen des Saarlandes waren zum Schuljahresbeginn 23/24 insgesamt 7 379 hauptamtliche und

Mehr

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland BÜRGEL Studie Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland Zahl der überschuldeten Privatpersonen steigt auf knapp 6,7 Millionen Bundesbürger Kernergebnisse } 6.672.183 Privatpersonen in Deutschland

Mehr

IVD: Leicht steigende Zinsen führen zu sinkender Erschwinglichkeit von Wohneigentum

IVD: Leicht steigende Zinsen führen zu sinkender Erschwinglichkeit von Wohneigentum PRESSEMITTEILUNG IVD: Leicht steigende Zinsen führen zu sinkender Erschwinglichkeit von Wohneigentum Erschwinglichkeit bleibt dennoch weiter auf hohem Niveau Regional sehr große Unterschiede Ausblick weiterhin

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Gemütliche 4 - Zimmerwohnung mit 2 Balkonen in sehr ruhiger Lage im grünen Waldperlach. Sundergaustraße 152 a in 81739 München

Gemütliche 4 - Zimmerwohnung mit 2 Balkonen in sehr ruhiger Lage im grünen Waldperlach. Sundergaustraße 152 a in 81739 München Elegantes in Bestlage DAHEIM von Waldperlach ZUHAUSE Gemütliche 4 - Zimmerwohnung mit 2 Balkonen in sehr ruhiger Lage im grünen Waldperlach Sundergaustraße 152 a in 81739 München Sie suchen? Eine behagliche

Mehr

Bevölkerungsprognose 2033 in kleinräumiger Gliederung

Bevölkerungsprognose 2033 in kleinräumiger Gliederung Statistische Berichte Mannheim 6/2013 Bevölkerungsprognose 2033 in kleinräumiger Gliederung Impressum 68030 Mannheim Tel. 0621 293 7101 Fax 0621 293 7750 E-Mail: statistikstelle@mannheim.de www.mannheim.de/statistik

Mehr

Wohnsituation in Leipzig

Wohnsituation in Leipzig Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von Wüstenrot & Württembergische Studiendesign Zielsetzung Derzeitige Wohnform und die Einschätzung der Bürger zur Grundgesamtheit / Zielgruppe Bevölkerung

Mehr

Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014

Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014 Statistischer Monatsbericht für Oktober 2014 12.12.14 M442 Von Ziel- und Herkunftsgebieten - Die Wanderung nach bzw. aus im Vergleich Wanderung im Fokus der Planung Das Wachstum der beiden Großstädte ist

Mehr

Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH Winter 2015/2016

Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH Winter 2015/2016 Stühlinger - Mooswald Bezirk R 2 Eschholzstraße von Hohenzollernstraße bis Lehener - beidseitig Wannerstraße von Eschholzstraße bis Runzmattenstraße - beidseitig Wannerstraße von Eschholzstraße bis Wentzingerstraße

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 3,9 Prozent Kernergebnisse Rückgang um 3,9 Prozent: 63.006 Privatinsolvenzen im ersten Halbjahr 2013 Prognose Gesamtjahr: 126.000

Mehr

Umsetzung kommunaler Klimaschutzkonzepte

Umsetzung kommunaler Klimaschutzkonzepte Auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune - Neue Ansätze für die Transformation kommunaler Energiesysteme Umsetzung kommunaler Klimaschutzkonzepte Dr. Klaus von Zahn Freiburg Seite 1 Freiburg in Zahlen und

Mehr

Die Pflegeausgabenentwicklung bis ins Jahr 2044. Eine Prognose aus Daten der privaten Pflege-Pflichtversicherung

Die Pflegeausgabenentwicklung bis ins Jahr 2044. Eine Prognose aus Daten der privaten Pflege-Pflichtversicherung Die Pflegeausgabenentwicklung bis ins Jahr 2044 Eine Prognose aus Daten der privaten Pflege-Pflichtversicherung Dr. Frank Niehaus WIP-Diskussionspapier 7/06 WIP-Diskussionspapier 7/06 Bayenthalgürtel 40

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

Anhaltend positive Entwicklung auf den Immobilienmärkten

Anhaltend positive Entwicklung auf den Immobilienmärkten GEWOS GmbH Pressemitteilung vom 14.09.2015 Neue GEWOS-Immobilienmarktanalyse IMA : Anhaltend positive Entwicklung auf den Immobilienmärkten Eigentumswohnungen lösen Eigenheime als wichtigster Teilmarkt

Mehr

7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen

7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen 7. Definitive Beteiligungen der DAX-3-Firmen 183 7. Definitive Beteiligungen der DAX-3-Firmen 7.1 Adidas-Salomon Aktiengesellschaft Die adidas-salomon AG ist definitiv an 126 Unternehmungen beteiligt.

Mehr

Immobilienpreise in München Solln

Immobilienpreise in München Solln Immobilienpreise in München Solln Immobilienmakler München Solln: Kontakt Immobilienmakler für München Solln Rogers verkauft und vermietet Immobilien kompetent & individuell. WISSENSWERTES ÜBER MÜNCHEN

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2011

SchuldnerAtlas Deutschland 2011 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2011 Weniger Deutsche überschuldet 9,38 Prozent aller erwachsenen Deutschen über 18 Jahre sind zum Stichtag 01. Oktober 2011 überschuldet und weisen nachhaltige

Mehr

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 BÜRGEL Studie Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 Noch keine Trendwende: Zahl der Privatinsolvenzen steigt um 8 Prozent / Im Rekordjahr 2010 mehr junge Bundesbürger von Privatpleiten betroffen Kernergebnisse

Mehr

Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum. durch den. Rivermates Surfclub Salzkammergut

Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum. durch den. Rivermates Surfclub Salzkammergut Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum durch den Rivermates Surfclub Salzkammergut Inhaltsverzeichnis 1 Analyse der Riversurfcommunity im deutschsprachigen Raum... 3 2 Fragebogen... 4

Mehr

NVP-Monitoringbericht 2009-2011/12

NVP-Monitoringbericht 2009-2011/12 NVP-Monitoringbericht 2009-2011/12 Lukas Foljanty Forum Nahverkehr Berlin, 22. Januar 2013 Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin Inhalt 1 2 3 Aufgaben und Inhalte des

Mehr

QUERPLEX GmbH München - Anfahrtsbeschreibung - QUERPLEX GmbH München Gustav-Heinemann-Ring 125 81739 München. Tel. 089/990 148 0 Fax 089/990 148-101

QUERPLEX GmbH München - Anfahrtsbeschreibung - QUERPLEX GmbH München Gustav-Heinemann-Ring 125 81739 München. Tel. 089/990 148 0 Fax 089/990 148-101 > consult > create > design > communicate > develop > integrate www.querplex.de - Anfahrtsbeschreibung - Tel. 089/990 148 0 Fax 089/990 148-101 Anfahrt mit dem Auto Sie kommen aus Richtung Salzburg oder

Mehr

Unternehmerische Selbstständigkeit Die Entwicklung der Gewerbeanmeldungen in München 2004 bis 2011

Unternehmerische Selbstständigkeit Die Entwicklung der Gewerbeanmeldungen in München 2004 bis 2011 Autoren: Markus Böhme, Adriana Wenzlaff Tabellen und Grafik: Markus Böhme, Adriana Wenzlaff Unternehmerische Selbstständigkeit Die Entwicklung der in München 2004 bis 2011 Für die Ausübung eines selbstständigen

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

Bürgerantrag: Planverfahren für großflächigen Grünzug Ernst-Thälmann-Park/Anton-Saefkow-Park Berlin, den 2. Juli 2014

Bürgerantrag: Planverfahren für großflächigen Grünzug Ernst-Thälmann-Park/Anton-Saefkow-Park Berlin, den 2. Juli 2014 Bürgerantrag: Planverfahren für großflächigen Grünzug Ernst-Thälmann-Park/Anton-Saefkow-Park Berlin, den 2. Juli 2014 In Erwägung, dass das Areal entlang der Ringbahn zwischen Planetarium und Anton- Saefkow-Park

Mehr

AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014. Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart.

AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014. Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart. AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014 54 Punkte 61 Werkstatt-Index Punkte 53 Punkte 76 Punkte Rückblick Gegenwart Ausblick Zufriedenheit mit der Entwicklung des Umsatzes im 2. Halbjahr 2013 Zukünftige

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung WiFö-Index Gewerbe / Marco Gaffrey Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von regionalen Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe

Mehr

Exposé BERLIN. Baugrundstück mit Wasserblick. -Berlin Köpenick- Grundstücksfläche: ca. 5.811 m². Kaufpreis: 460.000 Provisionsfrei. Fax.: 030.

Exposé BERLIN. Baugrundstück mit Wasserblick. -Berlin Köpenick- Grundstücksfläche: ca. 5.811 m². Kaufpreis: 460.000 Provisionsfrei. Fax.: 030. Exposé Baugrundstück mit Wasserblick -Berlin Köpenick- Grundstücksfläche: ca. 5.811 m² Straßenfront: ca. 45 m Kaufpreis: 460.000 Provisionsfrei Baugrundstück Grünauer Strasse 58-62 in 12557 Berlin Beschreibung:

Mehr

Jahresbericht - Stadtbibliothek Landau in der Pfalz 2014

Jahresbericht - Stadtbibliothek Landau in der Pfalz 2014 Jahresbericht - Stadtbibliothek Landau in der Pfalz 214 Finanzen Die laufenden Ausgaben der Stadtbibliothek im Jahr 214 betrugen 751.817 davon Ausgaben für Personal: 448.769 davon sonstige laufende Ausgaben:

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 14. März 2007 Statistischer Infodienst Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung www.freiburg.de/statistik Studierende an den Freiburger Hochschulen Entwicklung der Studierendenzahlen Nach den

Mehr

Freising Südwest. Stadtteilsteckbriefe. Freising Nord. Neustift. Tuching. Altstadt. Weihenstephan Vötting. Lerchenfeld Freising Südwest

Freising Südwest. Stadtteilsteckbriefe. Freising Nord. Neustift. Tuching. Altstadt. Weihenstephan Vötting. Lerchenfeld Freising Südwest Freising Südwest Stadtteilsteckbriefe Freising Nord Weihenstephan Vötting Neustift Altstadt Lerchenfeld Freising Südwest zwischen Bahn und Isar Tuching Legende Stadtmarke / Identifikationspunkt Bauwerk

Mehr

Jugendamtspezifische Elternbefragung zum Betreuungsbedarf U3. Nürnberg 2012

Jugendamtspezifische Elternbefragung zum Betreuungsbedarf U3. Nürnberg 2012 Jugendamtspezifische Elternbefragung zum Betreuungsbedarf U3 Nürnberg 2012 ELTERNBEFRAGUNG U3 NÜRNBERG 2012 Impressum: Deutsches Jugendinstitut (DJI) Forschungsverbund DJI/TU Dortmund Dr. Maik-Carsten

Mehr

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 24.03.2015, 10:30 1 Bevölkerung Nr. 0350-1502-80 Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen

Mehr

Sozialquartier Innenstadt

Sozialquartier Innenstadt Sozialquartier Innenstadt Aktiv für Arbeit im Stadtteil Thomas Meister 1 Gliederung 1. Räumliche Gliederung Oberhausen und Bedeutung kleinräumiger Analysen 2. Sozialstruktur Innenstadt 3. Zielgruppenanalyse

Mehr

Ambulante Pflegedienste in Freiburg Stand: 07/2015, Be

Ambulante Pflegedienste in Freiburg Stand: 07/2015, Be Ambulante Pflegedienste in Freiburg Stand: 07/2015, Be Bei Pflegediensten und Sozialstationen sind überwiegend ausgebildete Alten- und Krankenpfleger tätig. Die Hilfen umfassen u.a. Grund- und Körperpflege,

Mehr

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten Gunterstr. 6-8, 95233 Helmbrechts Eckdaten Bundesland: Landkreis: Ort: Bayern Hof Helmbrechts Grundstücksfläche:

Mehr

Stadtbezirk 10 Moosach

Stadtbezirk 10 Moosach Stand: September 2011 Stadtbezirk 10 Moosach Häuser für Kinder altersgemischt Plätze in in städtischer Trägerschaft Krippe Kiga Hort Skagerrakstr. 7 143419820 24 50 in freigemeinnütziger und sonstiger

Mehr

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011. RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt.

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011. RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt. EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011 RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt. INHALT EUROPAVIERTEL OST UND WEST DER RAHMENPLAN 3 EUROPAVIERTEL

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 29. Juli 2010 Pressekonferenz Alleinerziehende in Deutschland Ergebnisse des Mikrozensus 2009 am 29. Juli 2010 in Berlin Statement von Präsident Roderich Egeler Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Das Risiko, ein Pflegefall zu werden

Das Risiko, ein Pflegefall zu werden Das Risiko, ein Pflegefall zu werden Von Günter Ickler Die wachsende Zahl älterer Menschen bringt eine immer größere Zahl r mit sich. Zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit wurde

Mehr

Betreuungsangebote für unter 3-jährige Kinder in Einrichtungen - Herausgeberliste: Amt für Kinder, Jugend und Familie -

Betreuungsangebote für unter 3-jährige Kinder in Einrichtungen - Herausgeberliste: Amt für Kinder, Jugend und Familie - AKI, - Herausgeberliste: Jugend und Familie - 1. Altstadtring Unserer Lieben Frau i: / K2, K3, agm Wallstr. 38 65 86 10 Frau Klaus / Kita- Leitung 2. Altstadtring Krabbelgruppe Glacisweg RG/ Glacisweg

Mehr

Sozialsystem der Schweiz und Zürich Fokus auf Kinderbetreuung im Vorschulalter

Sozialsystem der Schweiz und Zürich Fokus auf Kinderbetreuung im Vorschulalter Sozialsystem der Schweiz und Zürich Fokus auf Kinderbetreuung im Vorschulalter 27. August 2014 Volkshaus Zürich Bea Troxler, Leiterin Kontraktmanagement Politisches System und Ausrichtung der Sozialen

Mehr

Exposé. Technische Universität Berlin Abteilung Gebäude- und Dienstmanagement - IV D Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin

Exposé. Technische Universität Berlin Abteilung Gebäude- und Dienstmanagement - IV D Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin Technische Universität Berlin Abteilung Gebäude- und Dienstmanagement - IV D Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin Exposé Pascalstraße 7, Heisenbergstraße 1, 3, 5 und Schlesingerstraße ohne Nummer 10587

Mehr

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2015

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2015 Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2015 Bitte bringen Sie zu allen Fortbildungen das Bestätigungsblatt mit und lassen Sie sich die Teilnahme bescheinigen. TagesmütterVerein Fachberatung Kindertagespflege

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 09010102 Am Treptower Park Nord Bezirk: Treptow-Köpenick Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM Jänner 2015 (Nr. 1/15)

FORSCHUNGSTELEGRAMM Jänner 2015 (Nr. 1/15) FORSCHUNGSTELEGRAMM Jänner 2015 (Nr. 1/15) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Mythos Schiurlaub Muss Österreich auf seinen (Winter)Volkssport verzichten?

Mehr

Schuldenbarometer 1. Quartal 2015

Schuldenbarometer 1. Quartal 2015 Schuldenbarometer 1. Quartal 2015 Privatinsolvenzen sinken um 8,7 Prozent Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland sinkt weiter. In den ersten drei Monaten des Jahres mussten 26.625 Bundesbürger eine

Mehr

Lageprofil. Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermärkte, Drogeriemärkte) Gastronomie und Ausgehen. Ausbildung und Kinderbetreuung.

Lageprofil. Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermärkte, Drogeriemärkte) Gastronomie und Ausgehen. Ausbildung und Kinderbetreuung. Lage, Exposé 1010 Inhalt: Lageprofil... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermärkte, Drogeriemärkte)... B 04 Gastronomie und Ausgehen... B 05 Ausbildung und Kinderbetreuung... B 07 Kunst und Kultur...

Mehr

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Markt Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bearbeitungsstand: November 2015 Stirn Allmannsdorf Hohenweiler Großer Brombachsee Ramsberg Mannholz Veitserlbach Mischelbach

Mehr

Bosnien- Herzegowina Europa

Bosnien- Herzegowina Europa SOS-Kinderdorf in Bosnien- Herzegowina Europa 1 SOS-Kinderdorf weltweit Bild oben links SOS-Familie im SOS-Kinderdorf Gracanica Bild oben rechts Rund 45.000 Kinder, Jugendliche und Familien werden in 119

Mehr

Kinder zwischen 3 und unter 6 Jahren. Kinder von 0 bis unter 7 Jahren 416 392 117 925. Kinder von 6 Jahren

Kinder zwischen 3 und unter 6 Jahren. Kinder von 0 bis unter 7 Jahren 416 392 117 925. Kinder von 6 Jahren Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie viele unter 3 Jahren und im Alter zwischen 3 und 6 Jahren wohnen jeweils in den Neuköllner -Gebieten High-Deck-Siedlung

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Mobilität und Verkehr 899-1000.

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Mobilität und Verkehr 899-1000. 11 Mobilität und Verkehr 899-1000 Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Bundesamt für Statistik BFS Bundesamt für Raumentwicklung ARE Neuchâtel, 2012

Mehr

Prüfung eines Datenbestandes

Prüfung eines Datenbestandes Prüfung eines Datenbestandes auf Abweichungen einzelner Zahlen vom erwarteten mathematisch-statistischen Verhalten, die nicht mit einem Zufall erklärbar sind (Prüfung auf Manipulationen des Datenbestandes)

Mehr

Gastronomiefläche im Einkaufszentrum Le Prom

Gastronomiefläche im Einkaufszentrum Le Prom Gastronomiefläche im Einkaufszentrum Le Prom Märkische Allee 176-178 in 12681 Berlin Eckdaten Bundesland: Berlin Stadtteil: Marzahn-Hellersdorf Grundstücksfläche: 29.973 m² Mietfläche: 581 m² Mietdauer

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Wichtige Ertrags- und Sicherheitskennzahlen 2012 der ALTE LEIPZIGER Leben im Vergleich zu den 20 größten Lebensversicherungen in Deutschland

Wichtige Ertrags- und Sicherheitskennzahlen 2012 der ALTE LEIPZIGER Leben im Vergleich zu den 20 größten Lebensversicherungen in Deutschland Wettbewerb August 2013 Wichtige Ertrags- und Sicherheitskennzahlen 2012 der Leben im Vergleich zu den 20 größten Lebensversicherungen in Deutschland Wichtige Ertrags- und Sicherheitskennzahlen auf einen

Mehr

Kindergärten und Kindertagesstätten in Emmendingen. Städtische Kindergärten und Kindertagesstätten

Kindergärten und Kindertagesstätten in Emmendingen. Städtische Kindergärten und Kindertagesstätten Kindergärten und Kindertagesstätten in Emmendingen Stand: 02/2013 Informationen über Kindergartenplätze und Betreuungsangebote erhalten Sie bei: Stadt Emmendingen, Abteilung Kinder, Jugend, Familie Landvogtei

Mehr

Wohnen mit Charme und Behaglichkeit

Wohnen mit Charme und Behaglichkeit Elegantes in Bestlage von Waldperlach Wohnen mit Charme und Behaglichkeit Kompakte 3 Zimmerwohnung mit sonniger Terrasse, Garten und zusätzlichem Hobbyraum in 85540 Haar, Gronsdorfer Straße 9 H Sie suchen?

Mehr

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage Wängistrasse 14, 9547 Wittenwil 1 Inhalt Fact Sheet...3 Wittenwil...4 Die Liegenschaft...5 Karte...6 Mikrolage:...6 Die Wohnung...8 Grundriss

Mehr

Jugendamtspezifische Elternbefragung zum Betreuungsbedarf U3. Rostock 2012

Jugendamtspezifische Elternbefragung zum Betreuungsbedarf U3. Rostock 2012 Jugendamtspezifische Elternbefragung zum Betreuungsbedarf U3 Rostock 2012 ELTERNBEFRAGUNG U3 ROSTOCK 2012 Impressum: Deutsches Jugendinstitut (DJI) Forschungsverbund DJI/TU Dortmund Dr. Maik-Carsten Begemann

Mehr

Weststädter bleiben auch bei Umzug zumeist ihrem Stadtteil treu

Weststädter bleiben auch bei Umzug zumeist ihrem Stadtteil treu Mittwoch, 10. Juni 2009 430/09 Studie über Motive für einen Umzug in zwei unterschiedlichen Stadtteilen: Die meisten sind mit ihrem Wohnumfeld zufrieden - aber nicht immer passt die Wohnung Weststädter

Mehr

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Anlage 2 zur Drucksache Nr. /2014 Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Festsetzung allgemeiner Wohngebiete, privater und öffentlicher

Mehr

6BG Klasse 10 Bevölkerungsentwicklung VBRW

6BG Klasse 10 Bevölkerungsentwicklung VBRW 6BG Klasse 10 Bevölkerungsentwicklung VBRW Inhaltsverzeichnis Teil A: Hinweise zur Unterrichtseinheit Bevölkerungsentwicklung Teil B: Unterrichtseinstieg zum Thema Bevölkerungsentwicklung (Karikatur) Altersaufbau

Mehr

randstad-ifo-flexindex Ergebnisse 3. Quartal 2014

randstad-ifo-flexindex Ergebnisse 3. Quartal 2014 randstad-ifo-flexindex Ergebnisse 3. Quartal 214 ifo Personalleiterbefragung Flexibilität im Personaleinsatz Ergebnisse im 3. Quartal 214 Das ifo Institut befragt im Auftrag der Randstad Deutschland GmbH

Mehr

SchuldnerAtlas Region Stuttgart 2013

SchuldnerAtlas Region Stuttgart 2013 Wirtschaftsauskünfte Inkasso Marketing Creditreform Stuttgart Strahler KG Postfach 10 08 41, 70007 Stuttgart Theodor-Heuss-Str. 2, 70174 Stuttgart Telefon 07 11 / 66 41-104 Telefax 07 11 / 66 41-200 Internet

Mehr

2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe

2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe LUSTATnews 2006/12 ZG Medienmitteilung Sozialhilfe 2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe Im Jahr 2005 haben 2 109 Personen im beziehungsweise 2,1 Prozent der Bevölkerung Sozialhilfeleistungen

Mehr

Büroflächenmarkt Bonn 2008

Büroflächenmarkt Bonn 2008 Büroflächenmarkt Bonn 2008 Bundesstadt Bonn Amt für Wirtschaftsförderung 1 innenteil-büromarkt-dt.indd 1 29.08.2008 11:15:18 Einführung Diese Broschüre bietet Informationen zum Vermietungsgeschäft im Büroflächenmarkt

Mehr

Pressemitteilung 1 12. Dienstag, 13.03.2007, 11.00 Uhr

Pressemitteilung 1 12. Dienstag, 13.03.2007, 11.00 Uhr Pressemitteilung 1 12 Pressemitteilung Ort: St. Gallen / Zürich Datum: Montag, 12.3.27 Sperrfrist: Dienstag, 13.3.27, 11. Uhr Übersicht 1 Solides Wachstum der Schweiz... 2 2 Neueintragungen und Löschungen

Mehr

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern 1. Überblick: Privatinsolvenzen sinken auf den niedrigsten Stand seit 2005 Die Zahl

Mehr

FlexWork-Phasenmodell: Befragung von Schweizer Unternehmen und Verwaltungen zur örtlichen und zeitlichen Arbeitsflexibilität

FlexWork-Phasenmodell: Befragung von Schweizer Unternehmen und Verwaltungen zur örtlichen und zeitlichen Arbeitsflexibilität Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung ifk FlexWork-Phasenmodell: Befragung von Schweizer Unternehmen und Verwaltungen zur örtlichen und zeitlichen Arbeitsflexibilität Autoren/Autorin: Dr.

Mehr

Perfekte Altersvorsorge in Berlin- Lichtenberg!!

Perfekte Altersvorsorge in Berlin- Lichtenberg!! Perfekte Altersvorsorge in Berlin- Lichtenberg!! Living in Berlin e.k. Hönower Straße 72, 12623 Berlin 1/11 Eckdaten Objektart Anlage-/Investmentobjekte Energieausweistyp Verbrauchsausweis Baujahr 1927

Mehr

Natur Gastlichkeit Wohlbefinden

Natur Gastlichkeit Wohlbefinden Natur Gastlichkeit Wohlbefinden Hotelstandort im Freiburger Kurgebiet Freiburger Stadtbau Verbund Natur Gastlichkeit Wohlbefinden Hotelstandort in Freiburg Celenius- Klinik Flurstück 28324/26 KEIDEL Mineral-

Mehr

Tabuflächen M 1:25.000

Tabuflächen M 1:25.000 5.5 Freiflächenkonzepte 5.5.1 Tabuflächen Als erste Idee für die Entwicklung der Freiflächen und der Landschaft in und um Freilassing wurde folgendes Grobkonzept entwickelt: - Stärkung und Weiterentwicklung

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr