5/15. Anlage-Barometer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5/15. Anlage-Barometer"

Transkript

1 5/15 Anlage-Barometer

2 Vorwort Lorem Wird Grexit ipsum. zur Tatsache? Aktuell wird der Markt durch wilde Spekulationen über die Lage Griechen- Lorem lands getrieben. ipsum dolor In der sit amet, Folge consetetur spielen die sadipscing Währungen elitr, verrückt sed diam und auch nonumy die eirmod Aktienmärkte tempor liefern invidunt sich ut ein labore ständiges et dolore Auf und magna Ab. aliquyam erat, sed diam voluptua. Wir können jedoch Entwarnung geben: Wie es scheint, haben wir die grossen Börsenschwankungen bereits überstanden. Das Horrorszenario «freier Fall» ist unserer Meinung nach unwahrscheinlich. Wie konnte es überhaupt zu dieser Krise kommen? Um Ihnen einen Überblick zu geben, haben wir auf den nachfolgenden Seiten die Entwicklung der griechischen Volkswirtschaft beziehungsweise Staatsverschuldung kurz und prägnant zusammengefasst von 2001 bis heute. Und apropos Währungsunion Europa: Etwa ähnlich spannend ist die Einführung des Schweizer Frankens. Eine Geschichte von der Helvetischen Republik bis in die Neuzeit, die wir Ihnen gerne im Rahmen unseres Zeitfensters auf der letzten Seite erzählen. Ihr Simon Dennler Prokurist, Vermögensverwaltung der Bank EEK Inhaltsverzeichnis Marktberichte Griechenland 03 Ausblick 04 Anlagevorschläge Anlagefonds 05 Dividendenperlen 06 Obligationen 07 SMI-Werte 08 Services Auf Sendung 10 Ansprechpartner 11 Zeitfenster 12 2 Anlage-Barometer 5/15

3 Marktberichte In der Sackgasse. Der Internationale Währungsfonds schätzt die Staatsschulden Griechenlands aktuell auf 320 Milliarden Euro. Wie es zu dieser enormen Summe kommen konnte. Der Staatshaushalt Griechenlands weist ein krisenhaft hohes jährliches Defizit auch Nettoneuverschuldung genannt auf. Der Staat gibt also mittel- oder langfristig deutlich mehr aus, als er einnimmt. Bereits seit vielen Jahren überschreitet das Haushaltsdefizit deutlich den in den EU-Konvergenzkriterien, meist Maastricht-Kriterien genannt, vereinbarten Grenzwert von maximal 3 Prozent des Bruttoinlandprodukts. Warum wurde Griechenland trotzdem Teil der Währungsunion? Geschönte Zahlen 2004 drei Jahre nachdem Griechenland der Eurozone beigetreten war, stellte das Statistikamt der Europäischen Union in einem Bericht fest, dass die von Griechenland übermittelten statistischen Daten für die Jahre 1997 bis 2000 nicht stimmen können. Zurückgeführt wurde dies darauf, dass das Statistische Amt Griechenlands die bereits verfälschten Daten von Behörden und Ministerien zusätzlich noch falsch ausgewertet hatte. Der Schuldenstand lag schon beim Beitritt zur Eurozone mit einem Wert von 103,7 Prozent über dem vereinbarten Grenzwert von 60 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) und stieg von 100 Prozent im Jahr 2005 immer weiter an. Gut getarnt Einem Artikel der New York Times vom 13. Februar 2010 zufolge, hatten namhafte US-Banken Griechenland in den letzten zehn Jahren dabei geholfen, das Ausmass seiner Staatsverschuldung zu verschleiern. Neu aufgenommene Kredite seien als Währungsgeschäfte verbucht worden. Im Gegenzug seien künftig zu erwartende Einnahmen, wie zum Beispiel Flughafengebühren oder Lotteriegewinne, bereits abgetreten worden. Drohende Staatspleite Im April 2010 verdichteten sich die Anzeichen, dass es der Regierung nicht gelingen würde, fällige Kredite zurückzubezahlen. Um einen Staatsbankrott zu vermeiden, beantragte Griechenland am 23. April 2010 offiziell EU-Hilfe und versprach Spar- und Konsolidierungsbemühungen. Die Gehälter im öffentlichen Dienst sanken von 2009 bis 2011 um 30 Prozent, die Renten um 10 Prozent. Auch die Zahl der Staatsbediensteten wurde verringert von im Jahr 2010 auf im August Zum Vergleich: Im Jahr 2011 war in Griechenland jeder 14. Einwohner beim Staat angestellt; in der Schweiz war es jeder 43. Finanzkrise überwunden? Ende 2012 hatte Griechenland laut dem Statistikamt der Europäischen Union einen Schuldenstand in Höhe von 156,9 Prozent im Verhältnis zu seinem BIP. In absoluten Zahlen sank der Schuldenstand unter anderem auch dank des Schuldenerlasses von 107 Milliarden Euro von 355,65 Milliarden Euro auf 303,91 Milliarden Euro im März Eigentlich ein gutes Zeichen. Problematisch ist jedoch, dass sich Griechenland seit 2008 in einer Rezession befindet und mittlerweile über 20 Prozent seiner Wirtschaftskraft verloren hat. Anlage-Barometer 5/15 3

4 Marktberichte Globale Konjunktur versus politische Risiken. Auch wenn sich das globale Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2015 spürbar abgeschwächt hat, geht die Markterholung weiter voran. So ist der Aufschwung in den USA noch jung und in der Eurozone zieht neben den Exporten nun auch die Binnenkonjunktur über den privaten Konsum an. Momentan werten wir daher Schweizer Aktienpositionen als neutral. Grexit nicht auszuschliessen Hauptgrund ist die Unsicherheit im Zusammenhang mit der Zahlungsfähigkeit Griechenlands. Die Politiker der Eurozone erachten einen Austritt Griechenlands aus der Währungsgemeinschaft mittlerweile als beherrschbares Ereignis. Dieses kann gewollt oder als plötzlicher Unfall geschehen, weil diverse Zahlungsfristen verstreichen. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausstiegs ist kurz vor dem Ende des Hilfsprogramms gestiegen die Banken schätzen sie mittlerweile auf 50 Prozent ein. Was dabei erstaunt: Anders als zu Beginn der Euro-Krise geht dabei keine grosse Angst von Kursverlusten durch die Märkte. Bei einem derartig komplexen Sachverhalt sind aus unserer Sicht die Folgen für die Finanzmärkte nur sehr schwierig abzuschätzen. Ein sogenannter Grexit ist also nicht auszuschliessen auch wenn wir dies nicht erwarten. Neues Euro-Vertrauen Mittlerweile kursieren sogar Meinungen, dass der Austritt Griechenlands den Euro gar stärken könnte. Klare Regeln für unwillige Mitglieder des Währungsraums dürften das Vertrauen in den Euro zurückbringen. Damit würde der Ansturm auf den Franken als sicherer Hafen entschärft, was in der Folge die Schweizer Valuta abschwächt. Die Schweizer Exportindustrie wie auch die Tourismusbranche dürften dann wieder aufatmen: Mit einem Schlag würden ihre Produkte im Ausland wieder billiger. Krise unwahrscheinlich Bei einem Austritt Griechenlands ist im Gegensatz zur Periode bei den europäischen Banken vor drei Jahren kein Kollaps mehr zu befürchten. Die Griechenland- Anleihen sind mittlerweile bei der Europäischen Zentralbank parkiert. Es liegen nur noch vier Milliarden Euro bei den Banken, weitere vier Milliarden bei Hedge-Fonds. Griechenland als Abschreckungsbeispiel Die Angst eines Dominoeffekts oder einer Ansteckungsgefahr anderer wackliger Euro-Staaten ist kleiner geworden. Ein Austritt Griechenlands mit allen Konsequenzen wird nicht mehr als Präzedenzfall, sondern tendenziell als Abschreckungsbeispiel gesehen. Das nationale Banksystem würde zusammenbrechen und es würde zu einer massiven Inflation kommen was wohl kaum ein Vorbild für andere Staaten sein dürfte. Das zeigen auch die Renditen für Staatsanleihen beispielsweise von Portugal die derzeit rund 2 Prozent für zehn Jahre abwerfen. Daraus lässt sich ablesen, dass niemand mit einem Euro-Aus in Lissabon rechnet Grexit hin oder her. Unbestritten jedoch: Das System als solches würde an Vertrauen einbüssen. 4 Anlage-Barometer 5/15

5 Anlagevorschläge Anlagefonds. Valor Wäh- Art Fondsname Kurs Verän- TER* rung am derung YTD* USD High Yield ishares USD High Yield ,37% 0,50% Corp. Bond CHF Aktien Blue Chips CH UBS ETF SMI ,49% 0,20% CHF Aktien Blue Chips CH ishares SMI ,48% 0,39% CHF Aktien Blue Chips CH UBS SLI ,68% 0,35% CHF Aktien Nebenwerte CH UBS ETF SMIM ,43% 0,25% CHF Aktien Nebenwerte CH ishares SMIM ,26% 0,45% EUR Aktien Europa ishares EURO Dividend ,82% 0,40% EUR Aktien Europa ishares EURO STOXX ,22% 0,35% EUR Aktien Europa db x-trackers ETF DAX ,54% 0,09% USD Aktien Amerika ishares S&P ,75% 0,40% USD Aktien Amerika UBS-ETF MSCI USA ,37% 0,30% USD Aktien EMMA ishares MSCI Emerging ,06% 0,75% Markets USD Aktien Weltweit ishares MSCI World ,70% 0,50% CHF Aktien Weltweit ishares MSCI World CHF ,82% 0,55% Hedged USD Aktien Weltweit UBS ETF MSCI World ,32% 0,30% USD Aktien Öko ishares Global Water ,82% 0,65% USD Aktien Öko ishares Global Clean Energy ,22% 0,65% CHF Alternative Anlagen Julius Bär Physical Gold ,58% 0,41% Hedged CHF Alternative Anlagen ZKB Gold ETF Hedged ,03% 0,40% USD Alternative Anlagen ZKB Gold ETF USD ,79% 0,40% EUR Alternative Anlagen db x-trackers ETF Commodity ,24% 0,55% YTD* = Year-to-date, Veränderung seit TER* = Total Expense Ratio, Gesamtkostenquote Fond pro Jahr Sämtliche Angaben dienen lediglich zu Informationszwecken und richten sich an Anleger in der Schweiz. Die vergangene Performance ist keine Garantie für die zukünftige Entwicklung. Verkaufsprospekte sowie Jahres- und Halbjahresberichte stellen wir Ihnen gerne konstenlos zur Verfügung. Die Performancedaten lassen bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobene Kosten und Kommissionen unberücksichtigt. Anlage-Barometer 5/15 5

6 Anlagevorschläge Schweizer Dividendenperlen. Valor Wäh- Aktie Beschreibung Erwartete Kurs Erwartete rung Dividenden Dividende Rendite CHF ABB Elektrische Geräte & 2,67% Komponenten CHF Adecco Diverse Dienstleistungen 2,74% CHF Baloise-Holding AG Versicherung 4,09% CHF Givaudan Chemie 2,84% CHF Helvetia Versicherung 3,38% CHF Inficon Holding AG Elektronik & Halbleiter 4,23% CHF Luzerner Kantonalbank Bank 3,04% CHF Nestlé Nahrungsmittel & Softdrinks 3,02% CHF Novartis Pharmazeutik Kosmetik 2,69% & med. Produkte CHF Orior Nichtzyklischer Konsum 3,54% CHF Roche Pharmazeutik Kosmetik 2,97% & med. Produkte CHF Swisscom Telekommunikation 3,95% CHF Swiss Life Versicherung 2,92% CHF Swiss Prime Site Immobilien 4,50% CHF Swiss Re Versicherung 8,72% CHF Syngenta Chemie 3,50% CHF Valora Detailhandel 5,98% CHF Zurich Fin Versicherung 5,87% Anlage-Barometer 5/15

7 Anlagevorschläge Obligationen. Zinssatz Titel Laufzeit Rendite Kurs prov. Rating Valor in % Jahre/bis in % in % Kassenobligationen Bank EEK 0,100 Kassenobligation Bank EEK 4 0, ,00 0,150 Kassenobligation Bank EEK 5 0, ,00 0,200 Kassenobligation Bank EEK 6 0, ,00 CHF-Obligationen (Verrechnungssteuer 35%) 2,500 Clariant ,65 106,20 BBB ,875 Pfandbriefbank Schw. Hyp.inst ,17 104,49 AAA ,000 Rabobank ,17 111,60 A ,000 Credit Suisse AG London ,36 104,05 A ,625 Roche ,13 111,00 AA ,500 Clariant ,20 116,15 BBB EUR-Obligationen (quellensteuerfrei für Nicht-EU-Bürger) Devisenkurs in EUR ,000 Volkswagen Leasing GmbH ,27 101,75 A ,500 BMW Finance ,37 100,44 A ,250 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton ,42 103,72 A GBP-Obligationen (quellensteuerfrei für Nicht-EU-Bürger) Devisenkurs Englisches Pfund ,375 Deutsche Bahn ,88 101,21 AA ,000 Kredit für Wiederaufbau ,11 103,13 AAA ,750 Daimler ,00 103,95 A SEK-Obligationen (quellensteuerfrei für Nicht-EU-Bürger) Devisenkurs Schwedische Kronen ,000 Europäische Investitionsbank ,07 104,671 AAA ,875 Stadt Göteborg ,08 104,46 AA ,125 Nordic Investment Bank ,20 106,1 AAA NOK-Obligationen (quellensteuerfrei für Nicht-EU-Bürger) Devisenkurs Norwegische Kronen ,250 BK Nederlandse Gemeenten ,31 102,64 AA ,500 BK Nederlandse Gemeenten ,49 104,87 AA ,625 Rabobank ,79 103,45 A USD-Obligationen (quellensteuerfrei für Nicht-EU-Bürger) Devisenkurs US-Dollar ,125 Kommunalkredit ,03 100,26 AAA ,375 Landwirtschaftliche Rentenbank ,50 99,47 AAA ,625 Europäische Investitionsbank ,57 100,28 AAA CAD-Obligationen (quellensteuerfrei für Nicht-EU-Bürger) Devisenkurs Kanadischer Dollar ,700 Province of Alberta ,79 102,34 AAA ,635 ANZ Banking Group ,44 104,13 AA ,375 Rabobank Nederland ,59 102,95 A AUD-Obligationen (quellensteuerfrei für Nicht-EU-Bürger) Devisenkurs Australischer Dollar ,500 Mercedes-Benz Australia ,65 99,60 A ,000 National Australia Bank ,15 103,57 AA ,700 Nordic Investment Bank ,47 101,02 AAA NZD-Obligationen (quellensteuerfrei für Nicht-EU-Bürger) Devisenkurs Neuseeland Dollar ,875 Bank Nederlandse Gemeenten ,80 100,18 AA ,125 Australian New Zealand Banking ,28 103,44 AA ,250 National Australia Bank ,32 99,67 AA Obligationen in Schweizer Franken wie auch aus Teilen der Eurozone sind aktuell nicht attraktiv. Die aufgeführten Obligationen sind keine Empfehlung, sondern ein Abbild des Marktes. Wir empfehlen nach wie vor unser Sparkonto als Ersatz für Obligationen. Anlage-Barometer 5/15 7

8 Anlagevorschläge SMI-Werte. Titel/ Branche News Kurs +/- Hoch / Tief Jahr ABB Elektrotechnik ABB hat Aufträge über USD 30 Mio. für Windparks in Brasilien erhalten. Die Aufträge umfassen die Lieferung von Unterwerken und zugehöriger Energieinfrastruktur an Casa dos Ventos, einem Unternehmen für erneuerbare Energien in Brasilien. Die Aufträge wurden im ersten Quartal 2015 verbucht ,65% Actelion Biotechnologie Angesichts des starken Jahresauftakts und in Erwartung der zukünftigen Entwicklung hat das Management der Actelion Ltd die Prognose für das Gesamtjahr 2015 erhöht. «Wir sind nun zuversichtlich, dass wir unter Ausschluss unvorhersehbarer Ereignisse ein Wachstum des Kerngewinns im tiefen zweistelligen Prozentbereich erzielen können», so Finanzchef André Muller ,55% Adecco Temporärarbeit Mit Blick in die Zukunft gibt sich Konzernchef Brady Dougan optimistisch: «Die gute Geschäftsentwicklung im ersten Quartal hat sich im zweiten Quartal bisher fortgesetzt, und auch die Ergebnisse im Emissions- und Beratungsgeschäft haben sich verbessert» ,40% CS Group Finanz Die Credit Suisse sieht bereits erste Erfolge aus ihren Massnahmen gegen die Auswirkungen der Frankenstärke. Das sagte die Leiterin Group Finance der CS, Charlotte Jones, gemäss Medienberichten an einem Investorentreffen ,12% Geberit Baugewerbe Zum Ausblick der Geberit AG auf das Geschäftsjahr 2015 heisst es, dass sich die Einschätzungen seit der Veröffentlichung der Ergebnisse für das Gesamtjahr 2014 im März wenig verändert hätten. Die Herausforderungen in der Bauindustrie blieben mittelfristig anspruchsvoll und die Entwicklung der einzelnen Regionen und Märkte sowie Bausektoren divergiere stark. Insgesamt gehe das Bauvolumen in Europa weiterhin zurück ,51% Givaudan Chemie Die mittelfristigen Hauptziele der Givaudan SA bleiben unverändert: Ein jährliches organisches Wachstum von 4,5 bis 5,5% bei einem erwarteten Marktwachstum von 2 bis 3%. Die EBITDA-Marge soll dauerhaft auf einem «branchenführenden» Niveau liegen und gleichzeitig soll der freie Cashflow bis 2015 zwischen 14-16% des Umsatzes gehalten werden ,73% Holcim Zement Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme bestimmter Vermögenswerte der fusionierenden Gesellschaften Holcim und Lafarge durch den irischen Baustoffhersteller CRH nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt ,96% Julius Bär Bank Nestlé Nahrungsmittel Im Steuerstreit mit den USA stehe die Julius Bär Gruppe «kurz vor dem Durchbruch», will eine Zeitung aus dem Innern der Bank erfahren haben. «Wir gehen davon aus, dass die Einigung mit den USA noch vor dem Sommer stehen wird», sagt ein «gewöhnlich sehr gut informierter Insider» dem Blatt. Die auf Hautkrankheiten spezialisierte Nestlé-Tochter Galderma kauft Teile der Innéov Group. Wie der Geschäftsbereich Nestlé Skin Health mitteilte, hat Galderma ein entsprechendes Abkommen zum Kauf gewisser Vermögenswerte der Innéov Group abgeschlossen und will damit die Grundlage für den Einstieg in den Markt der Nahrungsmittelergänzung schaffen ,79% -0,07% Novartis Pharma Mit der Präsentation der Erstquartalszahlen bekräftigt Novartis den bisherigen Ausblick auf das Gesamtjahr. So wird auf Konzernebene zu konstanten Wechselkursen weiterhin eine Umsatzsteigerung im mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt, während das operative Kernergebnis im hohen einstelligen Prozentbereich steigen soll ,66% Richemont Luxusgüter Die Compagnie Financière Richemont AG hat im Geschäftsjahr 2014/15 (per Ende März) einen Gewinneinbruch erlitten und dies einen Monat vor der Bilanzmedienkonferenz mit einer Gewinnwarnung mitgeteilt ,80% = Kurs per , = 52-Wochen-Kurshöchststand, = 52-Wochen-Kurstiefststand 8 Anlage-Barometer 5/15

9 Anlagevorschläge Titel/ Branche News Kurs +/- Hoch / Tief Jahr Roche Pharma Das Management sieht den Konzern entsprechend auf Kurs und bestätigt die im März bekräftigte Guidance für ,19% SGS Industriedienstl. SGS begibt unter der Federführung von Zürcher Kantonalbank und Credit Suisse zwei Anleihen im Gesamtbetrag von CHF 550 Mio ,00% Swiss Re Versicherung Alle Verwaltungsräte, die wieder antraten, wurden an der Generalversammlung im Amt bestätigt. Neu ziehen Trevor Manuel und Philip Ryant ins Gremium ein ,66% Swisscom Telekom Die Krankenkasse Sanitas prüft, wesentliche Teile der Informatik an die Swisscom auszulagern. Diesen Entscheid habe der Verwaltungsrat im Rahmen des alljährlichen Strategieprozesses gefällt. Konkret betreffe dies die abwicklungsorientiere Kern-IT ,60% Syngenta Agrochemie Syngenta hat die Zulassung der US-Umweltschutzbehörde EPA für das neue Maisherbizid Acuron erhalten. Mit der Markteinführung noch in diesem Jahr erwartet Syngenta ein Spitzenumsatzpotenzial von über USD 250 Mio. Insgesamt wird der Wert von Acuron auf USD 3 Mrd. beziffert ,75% Swatch Group Uhren Swatch-CEO Nick Hayek schaut angesichts der Kundenreaktion an der Uhrenmesse Baselworld optimistischer auf das Gesamtjahr ,36% Transocean Erdöl/-gas Transocean erhält einen neuen CEO: Er heisst Jeremy Thigpen und übernimmt die Aufgabe per sofort. In den letzten Monaten war Verwaltungsratspräsident Ian Strachan Interims-CEO, nachdem sich Transocean im Februar von CEO Steven Newman getrennt hatte ,88% UBS Group Finanz Die SIX lanciert zusammen mit den Banken UBS und ZKB eine Bezahl-App. Diese heisse «Paymit» und sei ab Ende Mai verfügbar. Mit der App könnten Privatpersonen Geldbeträge per Smartphone überweisen und anfordern - sofern auch die Gegenpartei «Paymit» nutzt ,36% Zurich Insurance Group Versicherung Die Zurich Insurance Group vermeldet die Platzierung einer 30-jährigen nachrangigen Anleihe im Volumen von USD 300 Mio. Die Anleihe ist erstmals im Oktober 2025 kündbar und richtete sich hauptsächlich an institutionelle Investoren in Europa ,09% = Kurs per , = 52-Wochen-Kurshöchststand, = 52-Wochen-Kurstiefststand Anlage-Barometer 5/15 9

10 Services Immer im Bilde. In der wöchentlichen Wirtschaftssendung «Geld» auf TeleBärn analysieren wir jeweils die vergangene Börsenwoche. Jeden Freitag um Uhr sowie am Samstag und Sonntag ab Uhr moderiert die Wirtschaftsfachfrau Sophie Hostettler zusammen mit den EEK Anlagespezialisten Stephan Ischi, Simon Dennler und Daniel Rieder eine Spezialedition rund um Wirtschaftsthemen. Die Themen der letzten Sendungen: «Geld» vom Freitag, 10. April 2015 Der Tourismus in der Schweiz leidet unter dem Euro-Mindestkurs. Um dagegen anzukommen, will Schweiz Tourismus in den nächsten Jahren über CHF 50 Mio. investieren. Bringt dies die Wende? Versicherungen vs. Banken Ist nur der Hypothekarzins tiefer oder gibt es noch andere Unterschiede? Der Kassensturz hat diverse Bankkonti und deren Spesen unter die Lupe genommen. Welche Bank schneidet wie gut ab? Wie ist die Spesenregelung bei der Bank EEK AG? «Geld» vom Freitag, 24. April 2015 Alles rund um das heiss diskutierte Thema «Erbschaftssteuer». Griechenland: Wie geht der Krimi rund um die Konkursgerüchte weiter? Wie kann man heute Geld für Ferien sparen? Unser Finanzfachmann Simon Dennler nimmt Stellung. Stephan Ischi, Finanzexperte der Bank EEK AG, kennt die Antworten. «Geld» vom Freitag, 17. April 2015 Wird die neue Werkshalle der BLS in Riedbach bei Bern zur Stolperfalle für die BLS oder wird die Diskussion zu heiss geführt? Der Berner Energie-Konzern BKW geht neue Wege und investiert CHF 1,7 Mio. in farbige Solarpanels: Fehlinvestition oder Zukunftsprojekt? Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub eine wegweisende Idee oder reine Wahlkampfstrategie? Simon Dennler, Finanzfachmann der Bank EEK AG, weiss Bescheid. 10 Anlage-Barometer 5/15

11 Services Ansprechpartner EEK Vermögensverwaltung. Daniel Pfanner Direktor und Vorsitz Bank EEK AG Tel Stephan Ischi Vizedirektor und Abteilungsleiter Vermögensverwaltung Tel Thomas Ris Prokurist und Stv. Abteilungsleiter Vermögensverwaltung Tel Simon Dennler Prokurist Vermögensverwaltung Tel Annette Lehnherr Prokuristin Vermögensverwaltung Tel Daniel Rieder Prokurist Vermögensverwaltung Tel Anlage-Barometer 5/15 11

12 Services Zeitfenster: Der Schweizer Franken hat sich als eine der stärksten Währungen der Welt etabliert. Wir erzählen, wie die einheitliche Frankenwährung eingeführt wurde. Bis zur Gründung der Helvetischen Republik im Jahr 1798 war die Ausgabe von Münzen Sache der Kantone, Städte, Abteien und einzelner Herrschaften führten die Franzosen eine einheitliche Frankenwährung ein: den «franc de Suisse». Dieser entsprach 10 bernischen Batzen, 6,614 Gramm reinem Silber oder 1,4597 französischen Franken und war unterteilt in 10 Batzen oder 100 Rappen. Nach der Gründung des Bundesstaats 1848 war wieder der Bund für die Währung zuständig. Mit dem «Bundesgesetz über das eidgenössische Münzwesen» vom 7. Mai 1850 wurde der Franken, der sich nun am französischen (Silber-) Franc orientierte, als Währung in der Schweiz eingeführt. Banknoten wurden zuerst von Geschäfts- und Kantonalbanken herausgegeben; 1907 erhielt die neu gegründete Schweizerische Nationalbank (SNB) als Zentralbank das alleinige Recht zur Banknotenausgabe das so genannte Notenmonopol. Übrigens: Von 1945 bis zum Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems 1973 war der Schweizer Franken an den US-Dollar gekoppelt. Der Kurs betrug in den Jahren 1945 bis ,3 Franken pro Dollar und von 1949 bis ,37 Franken pro Dollar. Seither verlor der Dollar stets an Wert und liegt heute sogar signifikant unter dem Franken. Von 1865 bis 1927 war die Schweiz Mitglied der Lateinischen Münzunion. So zirkulierten auch Goldund Silbermünzen aus Frankreich, Belgien, Italien und Griechenland als offizielles Zahlungsmittel. Die Bestimmungen der Münzunion legten fest, dass die Einheit der jeweiligen Landeswährung 4,5 Gramm Silber oder 0,291 Gramm Gold entsprach. Selbst nachdem die Union 1927 offiziell endete, blieb die Goldparität für den Schweizer Franken erhalten, bis diese 1936 als Folge der Weltwirtschaftskrise um 30 Prozent abgewertet werden musste. Vor 217 Jahren beginnt die Geschichte des Schweizer Frankens; nur 23 Jahre später jene der Bank EEK. Meine ganz persönliche Bank Bank EEK AG Amthausgasse 14 / Marktgasse 19 Postfach, 3000 Bern 7 Telefon , info@eek.ch

5/15. Anlage-Barometer

5/15. Anlage-Barometer 5/15 Anlage-Barometer Vorwort Lorem Wird Grexit ipsum.zur Tatsache? Aktuell wird der Markt durch wilde Spekulationen über die Lage Griechenlands getrieben. In der Folge consetetur spielen die sadipscing

Mehr

Anlageinformation. Juni 2016 ERTRAGREICH

Anlageinformation. Juni 2016 ERTRAGREICH Anlageinformation Juni 2016 ERTRAGREICH Persönliche Anlage- und Vorsorgeberatung Kompetente Vermögensverwaltung Umfassende Finanzplanung Titelauswahl Obligationen 1 Anlagefonds 2 Aktien Schweiz (SMI) 3

Mehr

4/15. Anlage-Barometer

4/15. Anlage-Barometer 4/15 Anlage-Barometer Vorwort Lorem Aktienmärkte: ipsum. getrieben durch die Geldpolitik. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod Insbesondere tempor in invidunt

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 2.250 Sulzer AG A- 11 / 07 / 2016 104.00 0.73 CHF 5.000 Ja 13.246.912 1.375 Alpiq Holding AG BBB+ 20 / 09 / 2016 101.35 0.90 CHF 5.000 Ja 13.694.025 1.750 Nykredit Bank A / S A+

Mehr

Anlageinformation. Oktober 2016 ERTRAGREICH

Anlageinformation. Oktober 2016 ERTRAGREICH Anlageinformation Oktober 2016 ERTRAGREICH 3 Persönliche Anlage- und Vorsorgeberatung Kompetente Vermögensverwaltung Umfassende Finanzplanung Titelauswahl Obligationen 1 Anlagefonds 2 Aktien Schweiz (SMI)

Mehr

12/15. Anlage-Barometer

12/15. Anlage-Barometer 12/15 Anlage-Barometer Vorwort Im Lorem Zeichen ipsum. der Notenbanken. Der Dezember hat es in sich: Bei Redaktionsschluss dieses Anlagebarometers Lorem hatten ipsum die Zentralbanken dolor sit amet, noch

Mehr

11/15. Anlage-Barometer

11/15. Anlage-Barometer 11/15 Anlage-Barometer Vorwort Lorem Ein Rück- ipsum. und Ausblick nach drei Quartalen. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod In der November-Ausgabe tempor invidunt

Mehr

Anlageinformation. November 2016 ERTRAGREICH

Anlageinformation. November 2016 ERTRAGREICH Anlageinformation November 2016 ERTRAGREICH 1 Persönliche Anlage- und Vorsorgeberatung Kompetente Vermögensverwaltung Umfassende Finanzplanung Titelauswahl Obligationen 1 Anlagefonds 2 Aktien Schweiz (SMI)

Mehr

Anlageinformation. März 2017 ERTRAGREICH

Anlageinformation. März 2017 ERTRAGREICH Anlageinformation März 2017 ERTRAGREICH 1 Persönliche Anlage- und Vorsorgeberatung Kompetente Vermögensverwaltung Umfassende Finanzplanung Titelauswahl Obligationen 3 Anlagefonds 4 Aktien Schweiz (SMI)

Mehr

10/15. Anlage-Barometer

10/15. Anlage-Barometer 10/15 Anlage-Barometer Vorwort Lorem Zinserhöhung: ipsum. Ja? Nein? Vielleicht? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod So hektisch tempor wie invidunt der August

Mehr

2/15. Anlage-Barometer

2/15. Anlage-Barometer 2/15 Anlage-Barometer Vorwort Kein Euromindestkurs mehr eine Chance? «Unglaubwürdig, Kapitulation vor Spekulanten, Druck zu hoch, Katastrophe für die Schweiz». So die Kommentare von Politikern, Journalisten

Mehr

03 04/16 Anlage-Barometer.

03 04/16 Anlage-Barometer. 03 04/16 Anlage-Barometer. Hans Hiltbrand errichtet 1535 den Zähringer brunnen nach dem Berner Stadtgründer Berchtold v. Zähringen. Die Bärenfigur mit Helm steht unterhalb des Zytglogge-Turms in der Kramgasse.

Mehr

6/15. Anlage-Barometer

6/15. Anlage-Barometer 6/15 Anlage-Barometer Vorwort Lorem Gewusst ipsum. wie und was. Zinsen in den USA, strukturierte Produkte und Termingeschäfte Lorem in der Antike ipsum dolor Themen sit amet, auf dem consetetur Prüfstand.

Mehr

05/16 Anlage-Barometer.

05/16 Anlage-Barometer. 05/16 Anlage-Barometer. Der Pfeiferbrunnen steht in der Spitalgasse und gehört zu den Berner Altstadtbrunnen aus dem 16. Jahrhundert. Er wurde von Hans Gieng entworfen und stand bis 1638 zwischen dem Ryffliund

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,750 Grande Dixence S.A. BBB 12.05.2022 104,00 1,05 CHF 5.000 Ja 31.941.597 CH0319415979 1,250 Nant de Drance Sa A- 23.10.2023 101,80 1,00 CHF 5.000 Ja 29.298.447 CH0292984470

Mehr

3/15. Anlage-Barometer

3/15. Anlage-Barometer 3/15 Anlage-Barometer Vorwort ETFs passive Anlageprodukte mit vielen Vorzügen. Gemäss einer Umfrage kennt nicht einmal jeder vierte Schweizer Anleger sogenannte Index-Fonds oder ETFs (Exchange-traded Funds)

Mehr

9/15. Anlage-Barometer

9/15. Anlage-Barometer 9/15 Anlage-Barometer Vorwort Lorem China ipsum. Land der aufgehenden Sonne? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod Nach einem tempor turbulenten invidunt August,

Mehr

4/15. Anlage-Barometer

4/15. Anlage-Barometer 4/15 Anlage-Barometer Vorwort Aktienmärkte: Lorem ipsum. getrieben durch die Geldpolitik. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor ut labore dolore aliquyam

Mehr

11 12/16 Anlage-Barometer.

11 12/16 Anlage-Barometer. 11 12/16 Anlage-Barometer. Der Berner Altstadtbrunnen aus dem 16. Jahrhundert steht auf dem Rathausplatz. Die von Hans Gieng entworfene Figur stellt einen Venner dar, einen geharnischten Berner Bannerträger.

Mehr

06 07/16 Anlage-Barometer.

06 07/16 Anlage-Barometer. 06 07/16 Anlage-Barometer. Über den ursächlichen Grund des Kindlifresserbrunnens gibt es zahlreiche Theorien. Er steht auf dem Kornhausplatz und wurde im Jahr 1545 / 46 von Hans Gieng errichtet. Vorwort

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,625 Cie Financiere Tradition BBB- 21.11.2022 102,75 1,08 CHF 5.000 Ja 34.336.676 CH0343366768 1,500 Kraftwerke Linth Limmern A 06.12.2022 103,15 0,89 CHF 5.000 Ja 31.940.370 CH0319403702

Mehr

01 02/16 Anlage-Barometer.

01 02/16 Anlage-Barometer. 01 02/16 Anlage-Barometer. Der Gerechtigkeitsbrunnen mit der thronenden Justitia wurde 1543 vom Schweizer Bildhauer Hans Gieng geschaffen und steht in der Berner Altstadt. Vorwort 2016: Lorem Schlechtester

Mehr

1/15. Anlage-Barometer

1/15. Anlage-Barometer 1/15 Anlage-Barometer Vorwort Von Marktveränderungen, Einschätzungen und Kaufempfehlungen. Der neue Anlage-Barometer ersetzt unsere bisherige Publikation «Anlageinformationen». Er erscheint in neuem Kleid

Mehr

8/15. Anlage-Barometer

8/15. Anlage-Barometer 8/15 Anlage-Barometer Vorwort Lorem Veränderung ipsum. in Sicht. Seit kurzem ist Griechenland nicht mehr Thema Nummer eins: Lorem Höchste ipsum Zeit in dolor die restliche sit amet, Finanzwelt consetetur

Mehr

04 06/17 Anlage-Barometer.

04 06/17 Anlage-Barometer. 04 06/17 Anlage-Barometer. Die Brunnenfigur Anna-Seiler stammt von Hans Gieng und stellt vermutlich die Kardinaltugend der Mässigung dar. Anna-Seiler stiftete 1354 in Bern ein Hospital; das heutige Inselspital.

Mehr

7/15. Anlage-Barometer

7/15. Anlage-Barometer 7/15 Anlage-Barometer Vorwort Lorem 2015: Halbzeitpause. ipsum. Die ersten sechs Monate sind bereits Geschichte und wir ziehen eine Halbzeit- Lorem Bilanz - ipsum nicht ohne dolor auch sit amet, einen

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,625 Cie Financiere Tradition BBB- 21.11.2022 101,20 1,35 CHF 5.000 Ja 34.336.676 CH0343366768 1,450 Gaz Capital S.A. (Gazprom) BBB- 06.03.2023 98,90 1,69 CHF 5.000-40.431.171

Mehr

Vermögens verwaltung

Vermögens verwaltung Vermögensverwaltung Gültig ab 1. November 2016 Anlegen leicht gemacht. Der Vermögensverwaltungsauftrag ist für Kunden geeignet, die ihr Vermögen durch ausgewiesene und erfahrene Finanzspezialisten der

Mehr

08 10/16 Anlage-Barometer.

08 10/16 Anlage-Barometer. 08 10/16 Anlage-Barometer. Beide Gesetzestafeln in der linken Hand haltend weist Moses mit der rechten auf das zweite Gebot: «Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen.» Der Mosesbrunnen

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,625 Cie Financiere Tradition BBB- 21.11.2022 101,95 1,23 CHF 5.000 Ja 34.336.676 CH0343366768 1,500 Kraftwerke Linth Limmern A 06.12.2022 102,90 0,93 CHF 5.000 Ja 31.940.370 CH0319403702

Mehr

2/15. Anlage-Barometer

2/15. Anlage-Barometer 2/15 Anlage-Barometer Vorwort Marktberichte Kein Euromindestkurs mehr eine Chance? Eine Meldung schlägt Wellen. Donnerstag, 15. Januar 2015: Exakt um 10:29 Uhr platzt die Bombe. Die SNB verkündet, dass

Mehr

Aktive versus Passive Anlagestrategie

Aktive versus Passive Anlagestrategie Aktive versus Passive Anlagestrategie Christian Wildhaber Leiter Research Albin Kistler AG 31.10.2011 Informationsveranstaltung der UGZ 1 Inhaltsverzeichnis - Albin Kistler AG - Kurzportrait - Referent

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,625 Cie Financiere Tradition BBB- 21.11.2022 101,25 1,34 CHF 5.000 Ja 34.336.676 CH0343366768 1,450 Gaz Capital S.A. (Gazprom) BBB- 06.03.2023 98,30 1,82 CHF 5.000-40.431.171

Mehr

01 03/17 Anlage-Barometer.

01 03/17 Anlage-Barometer. 01 03/17 Anlage-Barometer. Der von Hans Gieng erbaute Läuferbrunnen stammt aus dem Jahr 1545 und steht in der unteren Altstadt am Läuferplatz. Die Brunnenfigur ist eine Kopie aus dem Jahre 1953 das Original

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,625 Cie Financiere Tradition BBB- 21.11.2022 102,65 1,09 CHF 5.000 Ja 34.336.676 CH0343366768 1,250 Nant de Drance Sa A- 23.10.2023 101,20 1,04 CHF 5.000 Ja 29.298.447 CH0292984470

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1.450 Gaz Capital S.A. (Gazprom) BBB- 06.03.2023 100.80 1.23 CHF 5'000-40'431'171 CH0404311711 0.875 Sulzer AG BBB+ 10.07.2026 100.75 0.77 CHF 5'000 Ja 32'637'146 CH0326371462 1.250

Mehr

Anlageinformation. November 2015

Anlageinformation. November 2015 Anlageinformation November 2015 Persönliche Anlage- und Vorsorgeberatung Kompetente Vermögensverwaltung Umfassende Finanzplanung Marktberichte Wirtschaft- und Finanzmärkte 1 Zinsen und Währungen 2 Aktien

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

LUKB Crowders TopSwiss. Der erste Schweizer Aktienfonds, der kollektive Intelligenz nutzt

LUKB Crowders TopSwiss. Der erste Schweizer Aktienfonds, der kollektive Intelligenz nutzt LUKB Crowders TopSwiss Der erste Schweizer Aktienfonds, der kollektive Intelligenz nutzt Entdecken Sie, wie die Meinungen vieler Menschen Ihren Anlagen neue Impulse verleihen Die Digitalisierung ändert

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,625 Cie Financiere Tradition BBB- 21.11.2022 102,20 1,15 CHF 5.000 Ja 34.336.676 CH0343366768 1,250 Nant de Drance Sa A- 23.10.2023 101,95 0,90 CHF 5.000 Ja 29.298.447 CH0292984470

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,625 Cie Financiere Tradition BBB- 21.11.2022 103,50 0,91 CHF 5.000 Ja 34.336.676 CH0343366768 1,250 Nant de Drance Sa A- 23.10.2023 101,35 1,01 CHF 5.000 Ja 29.298.447 CH0292984470

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1.000 Hiag Immobilien Hold. BBB 26.10.2022 100.60 0.84 CHF 5'000 Ja 43'467'844 CH0434678444 0.950 Spital Männedorf AG BBB 12.12.2023 101.00 0.74 CHF 5'000 Ja 44'659'565 CH0446595651

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 0.950 Spital Männedorf AG BBB 12.12.2023 101.35 0.67 CHF 5'000 Ja 44'659'565 CH0446595651 1.750 Axpo Holding BBB+ 29.05.2024 103.85 1.00 CHF 5'000 Ja 33'014'314 CH0330143147 1.000

Mehr

Indikative Preise strukturierte Produkte Preise werden wöchentlich angepasst

Indikative Preise strukturierte Produkte Preise werden wöchentlich angepasst 10702356 Floater Note CHF 100.12 13:45:00 DE000BC0BVG 5 auf den 3 M CHF LIBOR in CHF 2010-2015 Barclays Bank PLC, London, Vereinigtes Königreich (A / A2) 19.02.2015 12220732 Floater Note CHF 99.80 10:52:09

Mehr

07 09/18 Anlage-Barometer.

07 09/18 Anlage-Barometer. 07 09/18 Anlage-Barometer. Elsbeth Gysi Die blauen Dächer, ca. 1980 Aquarell auf Papier 27,5 cm 37,5 cm Archivarte, Bern Vorwort Einigung oder drohende Eskalation? Die Volatilität in den Handelsmärkten

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,625 Cie Financiere Tradition BBB- 21.11.2022 101,25 1,34 CHF 5.000 Ja 34.336.676 CH0343366768 1,450 Gaz Capital S.A. (Gazprom) BBB- 06.03.2023 98,30 1,82 CHF 5.000-40.431.171

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1.750 Axpo Holding BBB+ 29.05.2024 104.95 0.78 CHF 5'000 Ja 33'014'314 CH0330143147 1.000 Swiss Prime Site AG BBB+ 16.07.2024 101.95 0.63 CHF 5'000 Ja 39'863'325 CH0398633252 1.250

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,000 Hiag Immobilien Hold. - Graumarkt bis 26.10.18 BBB 26.10.2022 100,07 0,98 CHF 5.000 Ja 43.467.844 CH0434678444 1,250 Grande Dixence BBB- 06.06.2023 101,20 0,99 CHF 5.000 Ja

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,750 Grande Dixence S.A. BBB 12.05.2022 103,75 1,05 CHF 5.000 Ja 31.941.597 CH0319415979 1,625 Cie Financiere Tradition - im Graumarkt BBB- 21.11.2022 98,70 1,85 CHF 5.000 Ja 34.336.676

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1.450 Gaz Capital S.A. (Gazprom) BBB- 06.03.2023 100.55 1.30 CHF 5'000-40'431'171 CH0404311711 0.875 Sulzer AG BBB+ 10.07.2026 100.50 0.80 CHF 5'000 Ja 32'637'146 CH0326371462 1.250

Mehr

04 06/18 Anlage-Barometer.

04 06/18 Anlage-Barometer. 04 06/18 Anlage-Barometer. Henriette Sechehaye Werkanlage, 1987 Öl auf Pavatex 48,0 x 68,0 cm Archivarte, Bern Vorwort Vom Wirtschaftswunder zum protektionistischen Handelskonflikt. Nachdem der amtierende

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,750 Grande Dixence S.A. BBB 12.05.2022 105,25 0,83 CHF 5.000 Ja 31.941.597 CH0319415979 1,000 Credit Suisse Group Funding BBB+ 14.04.2023 100,60 0,91 CHF 5.000-27.834.122 CH0278341224

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,000 Hiag Immobilien Hold. BBB 26.10.2022 100,10 0,97 CHF 5.000 Ja 43.467.844 CH0434678444 1,250 Grande Dixence BBB- 06.06.2023 101,80 0,85 CHF 5.000 Ja 37.347.676 CH0373476768

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1.750 Axpo Holding BBB+ 29.05.2024 104.95 0.77 CHF 5'000 Ja 33'014'314 CH0330143147 1.250 Kraftwerke Linth Limmern BBB+ 11.09.2024 102.95 0.70 CHF 5'000 Ja 25'270'305 CH0252703050

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1.450 Gaz Capital S.A. (Gazprom) BBB- 06.03.2023 100.15 1.41 CHF 5'000-40'431'171 CH0404311711 1.250 Kraftwerke Linth Limmern BBB+ 11.09.2024 102.90 0.70 CHF 5'000 Ja 25'270'305

Mehr

Obligationen im Überblick

Obligationen im Überblick Obligationen im Überblick Obligationenliste per 06. Dezember 2017 Hinweis Durch das Lesen der Informationen ab Seite 4 erklären Sie sich mit den rechtlichen Hinweisen auf Seite 23 einverstanden. Inhalt

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,500 Petróleos Mexicanos (PEMEX) BBB+ 08.12.2020 100,90 1,27 CHF 5.000-30.511.788 CH0305117886 1,750 Grande Dixence S.A. BBB 12.05.2022 102,15 1,34 CHF 5.000 Ja 31.941.597 CH0319415979

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,450 Gaz Capital S.A. (Gazprom) BBB- 06.03.2023 97,75 1,97 CHF 5.000-40.431.171 CH0404311711 1,250 Grande Dixence BBB- 06.06.2023 101,20 0,99 CHF 5.000 Ja 37.347.676 CH0373476768

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,000 Hiag Immobilien Hold. BBB 26.10.2022 100,60 0,84 CHF 5.000 Ja 43.467.844 CH0434678444 1,300 Sulzer AG BBB+ 06.07.2023 101,95 0,86 CHF 5.000 Ja 41.904.253 CH0419042533 1,250

Mehr

ETF Quarterly Statistics

ETF Quarterly Statistics ETF Quarterly Statistics 3. Quartal 23 Entwicklung des ETF-Segments von SIX Swiss Exchange im 3. Quartal 23 Im 3. Quartal 23 erzielte die Schweizer Börse einen ETF-Handelsumsatz von CHF 19,5 Mrd. Mit CHF,3

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,750 Grande Dixence S.A. BBB 12.05.2022 105,35 0,80 CHF 5.000 Ja 31.941.597 CH0319415979 1,000 Credit Suisse Group Funding BBB+ 14.04.2023 99,80 1,03 CHF 5.000-27.834.122 CH0278341224

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

07 09/17 Anlage-Barometer.

07 09/17 Anlage-Barometer. 07 09/17 Anlage-Barometer. Der Simsonbrunnen stellt den römisch gekleideten Helden Simson dar. Er wurde 1527 von Hans Gieng errichtet und steht in der Kramgasse. Simson war im 16. Jahrhundert ein beliebtes

Mehr

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad Columna Sammelstiftung Group Invest Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad Anlagestrategie ab 1.7.2012 Individuelle Anlagestrategie mit Alternativen Anlagen: Anlagekategorie

Mehr

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen «FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen Dr. Thomas Stucki, CFA Chief Investment Officer St. Galler Kantonalbank Eurokrise belastet die Aktienmärkte nur vorübergehend Wertveränderung

Mehr

Swisscanto Asset Management International S.A. 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg

Swisscanto Asset Management International S.A. 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg Swisscanto Asset Management International S.A. 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg Ex-Datum: Zahlungs-Datum: en Date ex: 18.07.2017 Date de paiement: 21.07.2017 Record date: 17.07.2017 Distributions

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,625 Cie Financiere Tradition BBB- 21.11.2022 103,50 0,91 CHF 5.000 Ja 34.336.676 CH0343366768 1,250 Nant de Drance Sa A- 23.10.2023 101,35 1,01 CHF 5.000 Ja 29.298.447 CH0292984470

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,000 Hiag Immobilien Hold. BBB 26.10.2022 100,60 0,84 CHF 5.000 Ja 43.467.844 CH0434678444 1,300 Sulzer AG BBB+ 06.07.2023 101,95 0,86 CHF 5.000 Ja 41.904.253 CH0419042533 1,250

Mehr

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD 2. Basisstrategie 2.1 Performance Performanceübersicht monatlich (in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD Basisstrategie 78'173'858 Portfolio brutto 0.18% -1.49% 0.66% 1.94% -0.51%

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019 Herzlich Willkommen zum Finanzmarktausblick 2019 Die meisten Leute interessieren sich für Aktien, wenn alle es tun. Die beste Zeit ist aber, wenn sich niemand für Aktien interessiert. Zitat von Warren

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,500 Petróleos Mexicanos (PEMEX) BBB+ 08.12.2020 100,90 1,26 CHF 5.000-30.511.788 CH0305117886 1,750 Grande Dixence S.A. BBB 12.05.2022 103,70 1,03 CHF 5.000 Ja 31.941.597 CH0319415979

Mehr

1/15. Anlage-Barometer

1/15. Anlage-Barometer 1/15 Anlage-Barometer Vorwort Marktberichte Von Marktveränderungen, Einschätzungen und Kaufempfehlungen. Wenn der Rubel nicht mehr rollt. Selten haben sich die Ereignisse in einem naturgemäss ruhigen Dezember

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 Obligationenfonds Thesaurierend Swisscanto AST Obligationen Ausland Fremdwährungen Unhedged Oktober 2010 Ausgabe Schweiz Valoren-Nummer: 11749334 ISIN-Nummer: CH0117493343 Beschreibung Aktiv

Mehr

Die smarte Alternative zu traditionellen Bondanlagen

Die smarte Alternative zu traditionellen Bondanlagen 1/5 Investment Banking Investieren in Bondbaskets Die smarte Alternative zu traditionellen Bondanlagen Sie suchen eine liquide Anlage, die Ihnen die Möglichkeit bietet, mit einer einzigen Transak tion

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,750 Grande Dixence S.A. BBB 12.05.2022 105,00 0,84 CHF 5.000 Ja 31.941.597 CH0319415979 1,000 Credit Suisse Group Funding BBB+ 14.04.2023 101,60 0,75 CHF 5.000-27.834.122 CH0278341224

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 22.05.2018 S&P 500 SPI MSCI DM DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,000 Hiag Immobilien Hold. BBB 26.10.2022 100,30 0,92 CHF 5.000 Ja 43.467.844 CH0434678444 1,000 Panalpina Welttransport (Graumarkt bis 12.12.) BBB- 12.12.2022 100,63 0,84 CHF

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1.450 Gaz Capital S.A. (Gazprom) BBB- 06.03.2023 99.00 1.72 CHF 5'000-40'431'171 CH0404311711 0.800 AMP Group Finance Serv. A- 18.07.2023 100.05 0.79 CHF 5'000-47'269'140 CH0472691408

Mehr

Detaillierte Ergebnisse

Detaillierte Ergebnisse Detaillierte Ergebnisse Zürich, 19. September 2017, 9:00 Uhr KOF Consensus Forecast: Befragte Ökonomen senken BIP-Prognose für das Jahr 2017 Die von der KOF im September befragten Konjunkturexperten schätzen

Mehr

CoOpera Sammelstiftung PUK Wertschriften 2017

CoOpera Sammelstiftung PUK Wertschriften 2017 Obligationen Inland CHF 1.500 % ABB Ltd, 2012-2018 146696528 Bank CLER CHF 250'000 250'000 257'375.00 1.500% 385.00 23-Nov-17 31-Dez-17 101.85 254'625 2.250 % ABB Ltd, 2011-2021 139265000 Bank CLER CHF

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,500 Petróleos Mexicanos (PEMEX) BBB+ 08.12.2020 102,65 0,81 CHF 5.000-30.511.788 CH0305117886 1,750 Grande Dixence S.A. BBB 12.05.2022 103,90 1,00 CHF 5.000 Ja 31.941.597 CH0319415979

Mehr

Detaillierte Ergebnisse

Detaillierte Ergebnisse Detaillierte Ergebnisse Zürich, 21. Juni 2016, 9:00 Uhr KOF Consensus Forecast: Ökonomen revidieren Prognosen kaum Die von der KOF im Juni befragten Konjunkturexperten haben ihre Erwartungen für die Konjunkturentwicklung

Mehr

2.Quartal 2019 Anlage-Barometer.

2.Quartal 2019 Anlage-Barometer. 2.Quartal 2019 Anlage-Barometer. Susanne Steiner-Bürki In Mary s Wohnzimmer an der Kramgasse, ca. 1982 (Ausschnitt) Aquarell und Bleistift auf Papier 65 cm 50 cm ArchivArte Vorwort Nach dem Pessimismus

Mehr

Plagna Endelia 2015 Credit sintior Suisse Group (Schweiz) Stimmrechtsverhalten 2016 PHOTO HERE

Plagna Endelia 2015 Credit sintior Suisse Group (Schweiz) Stimmrechtsverhalten 2016 PHOTO HERE Plagna Endelia 2015 Pensionskasse Ebistore re natectias der Credit sintior Suisse Group (Schweiz) Stimmrechtsverhalten 2016 PHOTO HERE In der folgenden Tabelle ist das Stimmrechtsverhalten der Pensionskasse

Mehr

CV Strategiefonds per

CV Strategiefonds per CV Strategiefonds per 31.12.2018 Interessante Anlage in ein defensives/income Portfolio CV Strategiefonds Besonderheiten Besonderheiten des Fonds Marktlücke Obligationen Kombination von Bondportfolio und

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 1,000 Hiag Immobilien Hold. BBB 26.10.2022 100,35 0,91 CHF 5.000 Ja 43.467.844 CH0434678444 1,250 Grande Dixence BBB- 06.06.2023 102,00 0,79 CHF 5.000 Ja 37.347.676 CH0373476768

Mehr

Quartalsbericht 4/2014. Helvetia Anlagestiftung. Ihre Schweizer Anlagestiftung. 1/11 Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung

Quartalsbericht 4/2014. Helvetia Anlagestiftung. Ihre Schweizer Anlagestiftung. 1/11 Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung. Ihre Schweizer Anlagestiftung. 1/11 Quartalsbericht 4/2014 Helvetia Anlagestiftung Inhalt. 3 Aktien Schweiz 4 Aktien Global 5 Obligationen Schweiz 6 Obligationen

Mehr

B - Werte ohne Verrechnungsteuerabzug (inklusive Konti) Werte mit pauschaler Steueranrechnung (DA-1)

B - Werte ohne Verrechnungsteuerabzug (inklusive Konti) Werte mit pauschaler Steueranrechnung (DA-1) Raiffeisenbank Für Sie zuständig: 15. August 2012 Zusammenfassung Steuern Total A Werte mit Verrechnungsteuerabzug (inklusive Konti) 146'40 2'75 2'75 962.50 B Werte ohne Verrechnungsteuerabzug (inklusive

Mehr

Auswahlliste Obligationen

Auswahlliste Obligationen Schweizer Franken (CHF) 2,375 Repower AG BBB 20.07.2022 99,35 2,48 CHF 5.000 Ja 10.915.272 CH0109152725 1,125 Intershop BBB 17.04.2023 101,40 0,93 CHF 5.000 Ja 27.577.643 CH0275776430 2,125 Alpiq BBB 30.06.2023

Mehr

Anlageinformation Dezember 2015

Anlageinformation Dezember 2015 Anlageinformation D e z e m b e r 2 0 1 5 Persönliche Anlage- und Vorsorgeberatung Kompetente Vermögensverwaltung Umfassende Finanzplanung Marktberichte Wirtschaft- und Finanzmärkte 1 Zinsen und Währungen

Mehr

Wie sind meine Vorsorgegelder von den Finanzmärkten betroffen? Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank

Wie sind meine Vorsorgegelder von den Finanzmärkten betroffen? Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank Wie sind meine Vorsorgegelder von den Finanzmärkten betroffen? Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank Pensionskassen: Drei wichtige Anlageklassen Anteil verschiedener

Mehr

Detaillierte Ergebnisse

Detaillierte Ergebnisse Detaillierte Ergebnisse Zürich, 20. Dezember 2016, 9:00 Uhr KOF Consensus Forecast: Konjunkturexperten revidieren Exportprognose nach oben Die von der KOF im Dezember befragten Konjunkturexperten haben

Mehr

Anlagestrategische Überlegungen 2014

Anlagestrategische Überlegungen 2014 Anlagestrategische Überlegungen 1 Zwei Schritte vorwärts, Ein Schritt zurück Wetzikon, 7. April 1 Einschätzung Einkaufsmanager Zuversichtliche alte Welt Industrie Einkaufsmanager Indices (PMIs) 8 9 1 11

Mehr