Herzlich willkommen in der. Gemeinde Krauschwitz. Krauschwitz, Sagar, Skerbersdorf, Pechern, Werdeck, Podrosche und Klein Priebus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen in der. Gemeinde Krauschwitz. Krauschwitz, Sagar, Skerbersdorf, Pechern, Werdeck, Podrosche und Klein Priebus"

Transkript

1 Herzlich willkommen in der Gemeinde Krauschwitz Krauschwitz, Sagar, Skerbersdorf, Pechern, Werdeck, Podrosche und Klein Priebus

2 gegründet im Jahre 1933, seit 1968 Tischlerei Gerhard Drogoin, 2008 Tischlerei Gerhard Drogoin GmbH 40 Jahre Individuelle Möbelanfertigung für Krankenhäuser, Alten-, Pflege- und Studentenheime, Büromöbel, Schrankwände, Einbauküchen, Badmöbel, Wohnmöbel, Einrichtungen für Hotels und Gaststätten Fenster und Türen Holzfenster IV 68, Sicherheitsfenster WK 1, WK 2, WK 3, Fenster für Denkmalschutz, Holz-Alu-Fenster, Brandschutzelemente in Holz, Holztüren, Innentüren Kompletter Innenausbau Wandverkleidungen, Decken, Dachausbau, Trockenbau Buchenweg 55 Telefon / Telefax / drogoin@drogoin.de IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder der zuständige Fachbereich entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Fotos: Gemeindeverwaltung Krauschwitz WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) / Telefax +49 (0) / info@weka-info.de / 1. Auflage / 2008 AGRARGESELLSCHAFT PECHERN mbh Siedlung 43a Büro: Telefon Fax Futter-, Dünger-, Kartoffelverkauf Di und Do Uhr Sa Uhr auf dem Kartoffelhof in Pechern

3 Grußwort des Bürgermeisters 1 Sehr geehrte Einwohner, werte Gäste ich freue mich, Ihnen unsere neue Broschüre vorzustellen, mit der über die Geschichte und aktuelle Entwicklung als auch über Aktivitäten in unserer Gemeinde informiert werden soll. Wir haben uns gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und den Ortschronisten bemüht, viele interessante und wichtige Informationen zusammenzutragen. Bedanken möchte ich mich bei allen Gewerbetreibenden und Unternehmen, die mit ihren Beiträgen die Herausgabe dieser Broschüre ermöglichten. In den vergangenen Jahren hat sich unsere Gemeinde im Norden des Landkreises Görlitz gelegen wirtschaftlich gut entwickelt. Viele Unternehmen und Gewerbetreibende konnten sich gut am Markt etablieren und helfen somit über Arbeitsplätze vor Ort zu sichern. Mit dem Ausbau des Oder-Neiße-Radweges von Tschechien bis zur Ostsee wird der Fremdenverkehr stetig vorangetrieben und unsere Gemeinde bekannter gemacht. Eingebettet im Neißetal und Muskauer Faltenbogen haben wir hier ideale Voraussetzungen für aktive Erholung, um die landschaftliche Reize der Natur zu genießen oder um einfach nur Ruhe zu finden. Die Gemeinde Krauschwitz mit ihren Ortsteilen Sagar, Skerbersdorf, Pechern, Werdeck, Podrosche und Klein Priebus verfügt über eine familienfreundliche Infrastruktur, besitzt gute Wohnqualitäten und ein ausgeprägtes Vereinsleben. Besonders in den ruhigen Ortsteilen entlang der Neiße ist ein besonders ländlicher Charme zu erleben. Viel Engagement haben unsere Mitbewohner in den vergangenen Jahren an den Tag gelegt, um unsere Ortsteile noch schöner und attraktiver zu gestalten. Möge dieses Miteinander noch lange anhalten. Ganz gleich, ob Sie als Bürger hier wohnen oder als Gäste für begrenzte Dauer in unserer Gemeinde weilen, Sie sollen sich hier im wunderschönen Neißeland wohl fühlen und die Oberlausitzer Lebensart geniessen. Ich lade Sie hiermit recht herzlich zu einer Erkundungstour durch unsere Einheitsgemeinde ein. Ihr Bürgermeister Rüdiger Mönch Besuchen Sie auch für aktuelle Informationen unsere Internetseite

4 2 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Thema Seite Grußwort...1 Wissenswertes...4 Zahlen Daten Fakten...8 Wo erledigt man was?...9 Soziale Fürsorge...9 Kindertagesstätten...10 Schulen...10 Kirchen, religiöse Einrichtungen Öffentliche und kulturelle Einrichtungen...12 Gaststättenübersicht...15 Vereine in Krauschwitz...16 Terminvorschau...17 Feuerwehren...18 Gesundheitswegweiser...18 Partnerschaftsgemeinden...19 Notruftafel, Wichtige Rufnummern GESTALTUNG VON BETON- UND GRUNDSTÜCKEN GRANITPFLASTER WEGEN UND PLÄTZEN TIEFBAUARBEITEN OT Sagar Schulstraße 65 Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: info@pflasterbau-noack.de Installationsbetrieb Melcher GmbH GAS WASSER HEIZUNG Heiko Hundro Geschäftsführer Görlitzer Straße 1 Telefon ( ) Fax Funk (01 73) hs-melcher@online.de

5 Branchenverzeichnis 3 Branche Seite Branche Seite Agrargesellschaft...U2 Alten- und Krankenpflege...U2 Aquaristik...U3 Baubetrieb...11 Bauplanung...11 Bauservice... 7 Bestattungen Büchsenmacher... 7 Buchungsbüro...U3 Bürobedarf... 7 Dachdecker Meisterbetrieb...11 Elektroartikel / -großgeräte...11 Finanzdienstleistungen...U3 Fleischerei... 7 Forstwirtschaftliche Dienstleistungen... 7 Friseur... 7 Gasthaus...U3 Gerüstbau...11 Gießerei...U4 Heizung Sanitär...2 Kläranlagen, vollbiologisch...7 Lebensberatung...7 Malerfachbetrieb Metallverarbeitung... U4 Mietwagen...20 Pension... U3 Pflasterbau...2 Psychologische Beratung...7 Reisebüro... U3 Sicherheitsingenieur...7 Sternwarte... U3 Taxi...20 Tierpräparation...7 Tischlerei... U2 Treppenbau Versicherungen... 3, U3 Werkzeugbau...7 Zimmervermietung... U3 Vermittlung von Versicherungen für Unternehmen der Generalvertretung Olaf Wache Versicherungsfachmann (BWV) Bürozeiten: Mo Uhr Di und Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Michael Gabler Versicherungsfachmann Berliner Straße Weißwasser Telefon (03576) Fax (03576) michael.gabler@wwk.de Öffnungszeiten: Mo 9 16 Uhr Di, Do 9 18 Uhr Mi geschl. Fr 9 12 Uhr Global Investors Buchenweg 51 Tel Fax Mobil olaf.wache@allianz.de Von Auto bis Zahnersatz Privat: Geschwister-Scholl-Str. 107 Telefon (035771)60375

6 4 Wissenswertes Mitten im Forst zwischen Krauschwitz und Rothenburg sind einige kleine Dörfchen zu finden, die sich malerisch am Ufer der Neiße entlang schlängeln. Im Jahre 1994 schlossen sich die Orte Sagar, Skerbersdorf, Pechern und Klein Priebus (mit den Ortsteilen Werdeck und Podrosche) mit Krauschwitz zu einer Einheitsgemeinde zusammen. Krauschwitz umfasst somit das linksseitige Neißetal von Klein Priebus bis an die Nachbarstadt Bad Muskau in einer Länge von 21,5 km. Krauschwitz befindet sich im Scheitelpunkt des Muskauer Faltenbogens, der von einem Gletscher der Elstereiszeit vor Jahren gebildet wurde. Auf Grund seiner damit verbundenen Oberflächengestalt besitzt der Ort einen typischen Streusiedlungscharakter. Der Waldreichtum und die Ausbeutung von Raseneisenerzlagerstätten und die damit verbundene Eisengewinnung prägte besonders die Entwicklung im Mittelalter. Noch heute sind mittelständische Unternehmen des Eisengießereiwesens und Maschinenbaus und des Tischlerhandwerks ansässig. Im Jahr 1938 wurden die damaligen Orte Krauschwitz und Keula zur Gemeinde Krauschwitz vereinigt. Der Ortsteil Keula wird 1380 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsteil Krauschwitz ist als Kruswica erstmals im Jahr 1400 in den Bautzener Ratsakten zu finden. Der Name kommt aus dem Slawischen und bedeutet Birnendorf. Mit dem Bau der sächsisch-preußischen Staatsstraße im Jahre 1830 von Görlitz nach Cottbus wird die Gemeinde an das überregionale Verkehrsnetz (heutige Bundesstraße 115) angeschlossen. Krauschwitz ist heute der Verwaltungssitz der Einheitsgemeinde. Hier gibt es als gemeindliche Einrichtungen die Mittelschule Geschwister Scholl und das Ganzjahresbad Erlebniswelt Krauschwitz. In der Nähe des Bades befinden sich das Helmut Just - Stadion (seit 1953), eine Motorcrossstrecke und eine Kleinsternwarte. Die im Ort befindliche evangelische Kirche in Krauschwitz Kirche wurde 1928 eingeweiht. In ihr Rohrmann sche Villa kann man einen lebensgroßen Christus-Korpus und eine Orgel der Orgelbauanstalt Schuster/Zittau bewundern. Im ganzen Ort kann man gut erhaltene Villen, die um 1900 errichtet wurden, so z.b. die Rohrmann sche Villa und Schrotholzhäuser bestaunen. Sagar, sorbisch za gory ( hinter dem Berge ) wurde erstmal 1366 erwähnt. Von Anfang an zur Standesherrschaft Muskau gehörend, verdienten sich seine sorbischen Bewohner ihren Lebensunterhalt, wie viele in dieser Region, mit der Wald - und Landwirtschaft, der Waldbienenwirtschaft, Fischfang und Sägewerk. Das Holz im Sägewerksteich Sagar

7 Wissenswertes 5 Neißetal wurde in einem Sägewerk verarbeitet, welches schon vor dem 30-jährigen Krieg bestanden hatte. Heute wird diese Stätte durch den Förderverein Museum Sagar e.v. betreut. Auf Grund reicher Tonvorkommen entstanden bereits im Mittelalter beiderseits der Lausitzer Neiße viele Töpfereien mit alten schlesischen Traditionen. Heute gibt es noch Töpferhandwerker im Ort. Im stark zersiedelten Ort kann man noch Wirtschaftsgebäude und Scheunen aus Schrotholz finden, teilweise sind noch historische Backöfen auf den Höfen erhalten. Im Ortszentrum befindet sich die Grundschule der Gemeinde und ein Sportplatz mit Kulturhaus, welches 1962 in Eigenleistung der Einwohner gebaut wurde. Gegenüber dem gemeindlichen Friedhof wurde durch den Tennisverein eine 3-Platz- Tennisanlage geschaffen. Das heutige Bild der Ortschaft hat sich vor allem durch die staatlichen ländlichen Förderungen positiv gewandelt. Die Geschichte von Skerbersdorf lässt sich bis ins Jahr 1366 nachweisen. Der Ortsname läßt auf slawische Vorfahren schließen und bedeutet: Die Nachkommen der Skarbis. Funde aus der Bronzezeit belegen, daß unser Gebiet bereits in dieser Zeit besiedelt war. Die damaligen Bewohner lebten hauptsächlich von der Land- und Forstwirtschaft. Ein bedeutendes geschichtliches Ereignis war die Einweihung der Landschule zu Skerbersdorf im Jahre Sie gehörte zu den ersten in der Standesherrschaft Muskau und wurde auch von den Kindern aus Sagar besucht. Umgeben von weiten Wald- und Wiesenflächen laden heute vor allem die neu angelegten Wanderwege zu erholsamen Spaziergängen ein. Sie führen entlang der Neiße, bis zum sogenannten Bienengarten, wo man nur noch die Reste der ehemaligen Oberlausitzschanze besichtigen kann. Direkt im Ort gibt es ein Freizeitzentrum mit Freibad. Pechern wurde 1398 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name kommt von den vielen Pechöfen mit denen aus Kiefernholz Pech gewonnen wurde. Mit der Pechsiedlung, Landwirtschaft, Waldarbeit (auch Köhlerei) und Bienenzucht verdienten sich die Bewohner ihren Lebensunterhalt. Die Geschichte von Pechern ist ohne das Rittergut und die Kirche undenkbar. Im Mittelalter waren die Besitzer des Gutes Angehörige des Kleinadels und hatten zum Teil einen schlechten Ruf als Raubgesellen. Wann die hübsche kleine Fachwerkkirche erbaut wurde, ist nicht bekannt. Die ersten Hinweise stammen aus den Jahren 1593 und Während der Gegenreformation musste das Gotteshaus geschlossen werden. Auf Erlass Friedrich II. bekam im Jahre 1747 die Gemeinde ihre Kirche zurück, die 1751 völlig erneuert eingeweiht wurde. In Kirche in Pechern Pechern befindet sich am Oder-Neiße-Radweg gelegen ein rekonstruiertes Neißewehr, welches bis 1945 auch als Brücke diente. Von Pechern aus kann man mit Schlauchbooten auf der Neiße bis in den Fürst-Pückler-Park Bad Muskau fahren. Werdeck ist ein Rundweiler, in Block- und Streifenfluren gegliedert. Der Name bedeutet Inseldorf. Kommt man auf dem Oder- Neiße-Radweg von Norden daher geradelt, bemerkt man eine mit Bäumen bewachsene Aufschüttung der sogenannte Königshügel. Hier gibt es die unterschiedlichsten Geschichten darüber. Eine besagt den Hügel als Bestattungsstätte der alten Slawenkönige. Im Wald versteckt, vom Wasser der Neiße umspült übersteht das kleine Dorf unbeschadet den Dreißigjährigen Krieg. Von 1938 bis 1945 verband Werdeck mit dem Dorf Jammnitz-Pattag (heute Polen) eine gemeinsame Holzbrücke über die Neiße. Eine erste Erwähnung findet man im Jahre Podrosche ist entstanden als Zeilendorf mit einem Vorwerk und wurde erstmal 1395 als Poyderose, sorbisch Podroze erwähnt. Der Name bezeichnet einen Ort an der ursprünglichen Hohen Straße, die von Bautzen über Kreba, Daubitz und Podrosche über die Neiße nach Schlesien führte. Deshalb die sorbische Interpretation des Ortes po = an und dem Hauptwort Droga oder Droha = Weg, also am Wege, an der Straße. Ab 1668 kam dem winzigen Dörfchen

8 6 Wissenswertes Kirche in Podrosche Podrosche eine wichtige Bedeutung zu, entstand doch hier eine große Grenzkirche. Im Jahre 1908 entstand anstelle der alten Fachwerkkirche, die 1907 durch einen Blitzschlag abbrannte, eine sehenswerte Rundkirche. Seit 1995 verbindet Podrosche und Przewóz eine Grenzbrücke über die Neiße. Klein Priebus wird in jeder Beziehung sehr häufig mit der ehemaligen deutschen Kleinstadt Priebus (heute Przewóz in Polen), gegenüber von Podrosche, verwechselt. Der Name Priebus bedeutet an der Furt, abgeleitet vom wendischen pschibus, die Fähre. Klein Priebus wurde 1492 erstmals erwähnt. Klein Priebus Der Ort ist als Gassendorf angelegt mit verstreuten Gehöften entlang der Straße und dazwischenlegendem Freiraum. War der Ort bis 1945 ein Industriedorf (mit Papierfabrik auf der östlichen Seite der Neiße gelegen), so bietet er heute besonders durch seine ruhige und idyllische Lage einen hohen Wohncharakter. Ein Spaziergang am Neißedamm mit neu errichteten Neißewehr entlang verspricht Entspannung und Erholung. Bei einer Schlauchbootstour von Steinbach nach Klein Priebus verspürt man die Idylle des Flora- und Fauna- Schutzgebietes an der Neiße. Es ist ein lohnendes Ziel, das Krauschwitzer Neißeland zwischen dem Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau und der Stadt Görlitz während der schönsten Tage des Jahres zu entdecken. Das Neißeland bietet eine ungeahnt reizvolle Natur. Die Landschaft ist geprägt durch wunderschöne Wälder und zahlreiche Grubenseen. So ist sie ein wahres Paradies für Radler, Wanderfreunde und Wassersportler. Gut gekennzeichnete Rad- und Wanderwege erleichtern das Erkunden der Region. Der Froschradweg sowie der Oder-Neiße-Radweg, der von der Neißequelle in Tschechien bis zur Einmündung der Oder in die Ostsee 630 km lang ist, sind nur zwei von fünf Fernradwegen, die durch die reizvolle Landschaft des Neißelandes führen. Der gesamte Neißeraum bis an die Staatsstraße 127 ist FFH-Gebiet mit Landschaftsund Vogelschutzgebiet. Der Geopark Muskauer Faltenbogen erstreckt sich im Hinterland des Bahrener Beckens mit ca. 24 ha über den Freistaat Sachsen, der Wojewodschaft Lebuser Land (Polen) und dem Land Brandenburg (Landkreis Spree-Neiße). Charakteristisch für den Geopark Muskauer Faltenbogen sind so genannte Giesser (parallele Senken), Tagebaurestgewässer, Tiefbaubruchfelder, wo Braunkohle durch Gletscherstauchung an die Erdoberfläche gepresst wurde, Quellen im Neißegebiet, Findlinge sowie Moore (Torf).Touristisch bietet der Geopark Muskauer Faltenbogen u.a. vier ausgebaute Radwandertouren im Landkreis Spree-Neiße, den Aussichtsturm am Felixsee, das Infozentrum Jerischke (Brandenburg), den Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, den Kromlauer Park sowie das Handwerk- und Gewerbemuseum Sagar. Im Jahr 2006 erfolgte die Anerkennung als nationales Geotop und die Zertifizierung als Nationaler GeoPark Deutschland durch die Alfred-Wegener-Stiftung als ein wichtiger Schritt zur Anerkennung als UNESCO-Geopark.

9 Bekannte Firmen und Fachgeschäfte empfehlen sich Jeden Dienstag Schlachtetag! Frische Grützwurst Semmelwurst Finsel Wellfleisch Wir bieten Ihnen auch einen umfangreichen Plattenservice an. Ich wünsche Ihnen einen guten Einkauf! Geschwister-Scholl-Str. 185 Tel /69398 Bürobedarf Schumann Kommunikationstechnik Büroeinrichtungen Schreibtechnik Kopiertechnik Büromaterial Projektierung Montage Kundendienst Muskauer Straße 25 Tel. ( ) Fax ( ) buerobedarf.schumann@t-online.de 7 Zoologische Präparationswerkstatt Petra Kleister Tierpräparatorin Skerbersdorf Zur Tanne 57 Tel./Fax / WERKZEUGBAU Torsten Jank Feinwerkmechanikermeister CNC-Bearbeitung Sonderanfertigungen Skerbersdorf Mittelstraße 18 Telefon / wzb-jank@t-online.de Büchsenmachermeister Lars Mlinzk Waldweg 30 Tel./Fax ( ) Funk: 01 72/ Lars.Mlinzk@t-online.de Beratung und Verkauf nur nach telefonischer Absprache Forstwirtschaftliche Dienstleistungen Egbert Melcher Baumfällungen Brennholzverkauf Pflegearbeiten um Haus und Garten Friedhofsweg 4 Tel /50071 egbert.melcher@gmx.de K. Baum (Sicherheitsingenieur) Inh. W. Piske (Sicherheitsfachkraft) Turnerstraße 20 O/L Tel. ( ) Fax ( ) Handy: / gaboh-ing@freenet.de Friseurstübchen Monika Geschwister-Scholl-Straße 187 Tel / Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Fr Uhr Sa Uhr Beratung Ausführung OT Sagar Schulstr. 5 a Tel.: Fax: Funktel.: ar_service@freenet.de Service Rohrreinigung & Bauklempnerei

10 8 Zahlen Daten Fakten Zahlen Daten Fakten Einwohner am Gesamt Männlich Weiblich Gesamt Krauschwitz Sagar Skerbersdorf Pechern Werdeck Podrosche Klein Priebus Fläche: 106,62 km² Geografische Lage: Längengrad (Grad östliche Länge) Breitengrad 51,52 (Grad nördliche Breite) Höhe: 119 m ü NN Höchste Erhebung: Drachenberg in Krauschwitz 162,8 m Durch den Ort Krauschwitz fließt die Legnitzka (Wiesenflüsschen) mit beachtlichem Gefälle: Ortseingang 119 m ü NN Mündung an der Neiße 104 m ü NN Der deutsch-polnische Grenzfluss Neiße misst am Wehrufer in Klein Priebus eine Höhe von 125 m ü NN und an der ehemaligen Lugknitzer Brücke 105 m ü NN. Wappen : Dem Wappen liegen mit Blau und Gelb die Farben der Oberlausitz zugrunde. Darin sind im oberen Teil drei Birnen, die sich auf den sorbischen Namen Krušwica Birnendorf beziehen. Amboss und Hammer im unteren Teil symbolisieren die Eisenverhüttung, die den Grundstein für die Gründung Keulas legte. Schlauchbootstour auf der Neiße

11 Wo erledigt man was? Soziale Fürsorge 9 Wo erledigt man was? Name Aufgabengebiet Telefon Frau Vogt Sekretariat Bürgermeister / post@gemeinde-krauschwitz.de Archiv / Frau Stiller Hauptamtsleiterin / hauptamt@gemeinde-krauschwitz.de Frau Machoi Ordnungswesen, Feuerwehr, Heimatpflege / p.machoi@gemeinde-krauschwitz.de Gewerbeangelegenheiten Frau Tscheppainz Pass- und Meldewesen, Friedhofswesen, Amtsblatt / meldewesen@gemeinde-krauschwitz.de Herr Dürr Hoch- und Tiefbau, Straßenbau, Straßenbeleuchtung / bauwesen@gemeinde-krauschwitz.de EDV-Technik, Straßensondernutzung Frau Kuhla Lohn/Gehalt, Sozialwesen (Schwerbehindertenausweise) / m.kuhla@gemeinde-krauschwitz.de Kindertagesstätten, Miet- und Pachtangelegenheiten Frau Himpel Botin, Zentrale Beschaffung / einkauf@gemeinde-krauschwitz.de Frau Helbig Leiterin Kämmerei / kaemmerei@gemeinde-krauschwitz.de Frau Blasi Kasse / b.blasi@gemeinde-krauschwitz.de Frau Gallasch Liegenschaften, Steuern, Grundstücksverkäufe / steuern@gemeinde-krauschwitz.de Vermessungen Frau Pohl Mitarbeiterin Finanzverwaltung, Fördermittel / a.pohl@gemeinde-krauschwitz.de Sprechzeiten: Die & Do Uhr Di Uhr Do Uhr Spechzeiten Bürgermeister: Die Uhr Do Uhr Do Uhr Soziale Fürsorge Diakonie Sozialstation Geschwister-Scholl-Straße 3 Tel.: /64590 Martinshof Steinbacher Weg 1 Tel.: /41000 Rothenburg Diakoniewerk Alters- und Pflegeheim Jugendhilfeagentur Bad Muskau Obermühle 15 Tel.: / Fax: / Internet: Ansprechpartner in sozialen Belangen Sprechzeit: Do Uhr u Uhr Allgemeiner Sozialer Dienst (Jugendamt) Sprechzeit: Di Uhr Uhr

12 10 Kindertagesstätten Schulen Kindertagesstätten Kindertagesstätten in Kindertagesstätte Spatzennest Tel.: /51967 Kapazität: kommunaler Trägerschaft OT Sagar Leiterin: Frau Hantho 6 Krippenplätze Unterdorf 6, 30 Kindergartenplätze Außenstelle Hort Tel.: /64362 Kapazität: OT Sagar 69 Hortplätze Schulstraße 31, Kindertagesstätten in Kindertagesstätte Sonnenschein Tel.: /69131 Kapazität: Trägerschaft der evang. Schäferstraße 5 Leiterin: Frau Biedermann 12 Krippenplätze Kirchengemeinschaft 50 Kindergartenplätze Kindertagespflege Diana Hundro Tel.: /50938 Kapazität: Geschwister-Scholl-Straße 24A 5 Krippenplätze Schulen Die Gemeinde Krauschwitz ist Träger einer Grundschule in Sagar und einer Mittelschule in Krauschwitz. Zum Grundschulbezirk gehört die Gemeinde Weißkeißel. Grundschule Tel.: /51960 Sagar Fax: /64792 OT Sagar grundschule.sagar@t-online.de Schulstraße 31 Internet: Schulleiterin: Frau Bien Mittelschule Tel.: /60270 Geschwister-Scholl Fax: /50996 Geschwister-Scholl Straße 99 ms-krauschwitz@gmx.de Internet: Schulleiter: Herr Christoph Die Grundschule Sagar besuchten im Schuljahr 2007/ Schüler. Die Mittelschule besuchten im Schuljahr 2007/ Schüler. Grundschule Sagar Mittelschule Geschw. Scholl

13 PLANUNGSBÜRO DR. ARMIN USSATH Bauplanung Baubetreuung Statik Wärmeschutz Brandschutz 11 BVFS Bundesverband Freier Sachverständiger e.v. Sachkundiger für Baumängel und Bauschäden Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator Zertifikat zum Erstellen des Sächsischen Energiepasses Sachverständiger Bereich Altlasten und Bodenschutz Geschwister-Scholl-Straße 122 Tel. (035771) info@ussath-ingenieure.de Maurerbetrieb Michael Blum Maurer-, Putz- u. Stahlbetonarbeiten Trockenbau Fassadengestaltung Um- und Neubau Margaretenhöhe 22 Tel /50943 Fax /64310 Funk 0173/ M.Blum.Krauschwitz@t-online.de BERATUNG VERKAUF MONTAGE FENSTER TÜREN TREPPEN ANDREAS KLINGEBIEL An der Neiße 1a Telefon ( ) Fax Funk (0171) a.klingebiel@online.de M. Wehner Gerüstbau GbR Montage und Demontage von Arbeits- und Schutzgerüsten sowie Sonderkonstruktionen Dorfstraße 83 /OT Pechern Tel / MALERFACHBETRIEB Tino Chrupalla Malermeister Siedlung Gablenz Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung Fußbodenbelagsarbeiten Dekorative Techniken Tel. ( ) Fax ( ) Mobil: 0175 / TK.Chrupalla@t-online.de Dachdecker-Klempner und Sanitär GmbH Melchior Krauschwitz Dachdeckerarbeiten Klempnerarbeiten Gründächer Schornsteinkopfsanierung Muskauer Straße 150 Tel Fax info@dachdecker-melchior.de ELEKTRO FÖRSTER Inh. Horst Förster Elektrofachgeschäft Haushaltsgeräteverkauf und Reparaturen Elektroinstallation Reparatur Elektroheizung Solaranlagen-Photovoltaik Wärmepumpen Görlitzer Straße 11 Telefon/Fax: /69348

14 12 Kirchen Öffentliche und kulturelle Einrichtungen Kirchen, religiöse Gemeinschaften Kirchengemeinden Krauschwitz, Kirchbüro Krauschwitz Tel.: /69517 Vorsitzender Gemeindekirchenrat: Podrosche Pechern Kirchstraße 7, Fax: / Uwe Schmidt Evangelische Freikirchliche Winkelstraße 15 A Tel.: /64820 Ansprechpartner: Andreas Droigk Brüdergemeinde Sagar OT Sagar, Evangelische Bibelgemeinschaft Wilhelmstraße 1 Tel: /51027 Ansprechpartner: Fritz Wierick Zeugen Jehova Schulstraße 29 Tel: /50416 Ansprechpartner: Gerhard Schneider Versammlung Bad Muskau Bad Muskau / OT Köbeln Erlebniswelt Krauschwitz Nicht weit vom Oder-Neiße-Radweg wartet eine Ferienwelt auf Ihre Familie. Die Erlebniswelt Krauschwitz mit Erlebnisbad und Saunaparadies bietet vielfältige Möglichkeiten sowohl für sportliche Betätigung und Badeerlebnis, als auch für Entspannung und Erholung. Während die Kleinsten im Kinderplanschbecken mit Wasserwerfer, Sprudel und Rutsche ihren Spaß haben, können die Größeren die 45 m Riesenrutsche herunterdüsen oder im Wildwasserkanal gegen Eingang zur Krauschwitzer Erlebniswelt den Strom schwimmen. Ob Relaxen im Riesenwhirlpool, in der Sole- Dampfkammer oder im Saunaparadies mit 7 verschiedenen Saunen, davon zwei im Außenbereich gelegen, ist auch eine sportliche Aktivität im 350 m² großen Innenbecken mit den 25 m Trimmbahnen oder dem beheizten Außenbecken mit Sprudeldüsen möglich. Eine Liegewiese und Beachvolleyballplätze runden den Außenbereich ab. Derzeit wird im Außenbereich die einzigartige, auf zwei Ebenen gebaute Saunaanlage um ein historisches Saunadorf erweitert. Durch qualifiziertes Personal werden fast täglich Kurse angeboten. Im ruhigen Bereich des Wellness- und Beautycenters dagegen kann man so richtig die Seele baumeln lassen. Neben maritimer Gastronomie umfasst das Angebot auch die Organisation von Kinderfeiern, Poolpartys und regelmässigen Sauna-Themenabenden. Kontakt: Erlebniswelt Krauschwitz GmbH Görlitzer Str. 28, Tel.: /61020 Fax: /61028 Internet: info@badeparadies.com Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage u. Ferien Uhr

15 Öffentliche und kulturelle Einrichtungen 13 Bibliothek In der Mittelschule Geschw. Scholl Tel.: /51568 Geschwister-Scholl Straße 99 Leiterin Frau Hemmerling Öffnungszeiten: Mo Uhr Die Uhr Do Uhr Ausleihstelle in der Grundschule Sagar OT Sagar, Schulstraße 31 Öffnungszeiten: Mi Uhr Die Bibliothek verfügt über 13 Tausend Medieneinheiten. Das Leihangebot umfasst auch DVD s, Video s und aktuelle Zeitschriften. Eine Internetecke ist in Vorbereitung. Vereinshaus Marienstraße Turnhalle und Fußball-Bolzplatz an der Mittelschule Krauschwitz Kontakt: Gemeinde Krauschwitz Turnhalle und Sportplatz Sagar Kontakt: Gemeinde Krauschwitz Sportplatz Skerbersdorf Kontakt: SV Skerbersdorf 48 e.v. Museum Sagar Das Museum ist eine forst- und agrarhistorische Schauanlage mit Sägewerk, Dampfmaschine, Schmelzofen, Stellmacherei und Informationszentrum. Herzstück ist ein über 110 Jahre altes 70-er-Vertikal-Sägegatter. Das Objekt, am Mühlteich im Zentrum der Ortschaft Sagar gelegen, wird vom Förderverein Museum Sagar e.v. ehrenamtlich geführt und betreut. Zum Angebot des Museums gehören Schauvorführungen, Sonderausstellungen von Künstlern und Sammlern der Region wurde das Vereinshaus in Krauschwitz eröffnet. Die Senioren, Jugend und Bürger unserer Gemeinde haben hier ihren Platz gefunden und können diesen nutzen. Die Außenanlagen, wie Sitzgelegenheiten und Volleyball-Platz im wald- und wasserreichen Erholungsbereich finden für Feiern jeglicher Art hier ihren Zuspruch. Die Kapazität beträgt: 60 Plätze (Saal mit Küche, WC und Gruppenraum) Anmeldungen unter: Gemeinde Krauschwitz, Frau Kuhla, Tel.: /52516 Helmut-Just-Stadion Der Sport in Krauschwitz hat eine lange Tradition. Das Stadion in Krauschwitz, in über freiwilligen Arbeitsstunden errichtet, wurde 1953 eingeweiht und erhielt den Namen Helmut Just. Helmut Just, geb. am in Berlin, war ein leidenschaftlicher Amateurboxer. Am wurde der VP-Unterwachtmeister ermordet. Die Tat blieb ungesühnt. Die Nutzung des Helmut-Just-Stadions wurde seitens der Gemeinde Krauschwitz mit Vertrag auf den NSV Krauschwitz e.v. übertragen. Museum Sagar Kontakt: Skerbersdorfer Straße 68 Tel.: /60896 / OT Sagar Fax: /64744 Internet: Öffnungszeiten: jährlich Ostersonntag bis 3.Oktober Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Montag bis Freitag Uhr Führungen nach Vereinbarung

16 14 Öffentliche und kulturelle Einrichtungen Banken Freizeitzentrum Skerbersdorf Unmittelbar am Oder-Neiße-Radweg gelegen, befindet sich im Ortsteil Skerbersdorf ein Freizeitzentrum mit Freibad, Fußball- und Volleyballplätzen und Holzspielplatz. Auf einem kleinen Zeltplatz finden Kinder- und Jugendgruppen in der warmen Jahreszeit eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit. Man kann auf dem Gelände weiterhin einen Grillplatz und Räumlichkeiten mit Küche benutzen. Freizeitzentrum Skerbersdorf Kontakt: Freizeitzentrum Skerbersdorf e.v. Tel.: 0160/ Niederberg 59 / OT Pechern Internet: info@fzz-skerbersdorf.de Barbaraturm Der denkmalgeschützte einstige Wasserturm der Keulahütte ist seit der feierlichen Eröffnung am 04. Dezember 2006 eine Stätte des Angedenkens an die Heilige Barbara - Schutzpatronin der Gießer, Bauleute, Artilleristen und Bergleute. Er birgt in einer Kapelle im Erdgeschoss eine Gedenktafel für die 37 in beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Mitarbeiter der Keulahütte, sowie eine Bronzefigur der Schutzgöttin. Der Turm ist vermutlich der Gründungspunkt des Eisenhammers zu Keula, wo vor mindestens 566 Jahren die Eisenhüttenindustrie der Region seinen Anfang nahm. Kontakt: Traditionsverein Keula 05 Waldeisenbahn 1895 nahm die 600 mm Schmalspureisenbahn ihren Betrieb auf. Heute kann man an Wochenenden vom Bahnhof Weißwasser aus zu den Parkanlagen in Bad Muskau oder Kromlau fahren. Während in der Regel Dieselloks aus den 50er Jahren die Personenzüge durch die reizvolle Landschaft des Muskauer Faltenbogens ziehen, stellt der Einsatz originalgetreu restaurierter Dampfloks an ausgewählten Tagen einen besonderen Höhepunkt dar. Kontakt: Gesellschaft zur Betreibung Tel.: 03576/ der Waldeisenbahn mbh Fax: 03576/ Weißwasser Internet: Jahnstraße 53 (Haus A) Weißwasser Sternwarte In der Privatsternwarte in Krauschwitz kann man in die unermesslichen Tiefen des Universums eintauchen. Ein Vortragsraum ist für kleine Gruppen oder z.t. für Schulklassen ausgelegt. Bei sternklaren Witterungsverhältnissen kann mit einem Spiegelteleskop die Sternenwelt beobachtet werden. Eine Führung ist nur nach Absprache möglich. Kontakt: Rüdiger Mönch Tel.: /69658 Görlitzer Straße 30a sternwarte_moench@web.de Banken Sparkasse Oberlausitz - Niederschlesien Filiale Krauschwitz Tel.: /59510 Muskauer Straße 13 Filialleiterin: Angela Molch

17 Gaststättenübersicht 15 Gaststättenübersicht 1 Gasthaus Zur Linde, Bautzener Straße 26 Tel.: / Fax: / Gaststätte Zum Landsknecht, Bautzener Straße 33 Tel.: / Gaststube Zu den Prinzen, Geschwister-Scholl-Straße 121 Tel.: / Fax: / Fürst Pückler Hotel Krauschwitz, Görlitzer Straße 26 Tel.: / 570 Fax: / Gaststätte Kombüse in der Erlebniswelt, Görlitzer Straße 28 Tel.: / Fax: / Pup Amseltränke, Amselweg 4a Tel / Gaststätte Kulturhaus Sagar OT Sagar, Am Sportplatz Gaststätte Radlerklause OT Sagar, Skerbersdorfer Straße 102 Tel.: / Fax: / Gasthaus zur Linde Hotel Krauschwitz 9 Gaststätte Gänselschenke OT Sagar, Neudorfer Straße 27 Tel / Gaststätte Zur Eiche OT Skerbersdorf, Lindenstraße 3 Tel.: / Gaststätte Heidestübel OT Pechern, Niederberg 60 Tel.: / Gaststätte Kasemannel-Alm OT Werdeck, Königshügel 8 Tel.: / Gaststätte Landskron-Stübel OT Podrosche, Priebuser Straße 24 Tel.: / Wirtschaftsgarten Radler-Einkehr OT Podrosche, Priebuser Straße 28 Tel / Gaststätte Neiße - Treff OT Klein Priebus, Podroscher Straße 8 Tel.: 0152 /

18 16 Vereine in Krauschwitz Vereine in Krauschwitz Nr. Name des Vereines Vorsitz/Anschrift/Tel./ /Homepage 1 Angelverein Krauschwitz e.v. Knut Olbrich, Weißwasser, Zimmerstraße 3a Tel / Club der Metallarbeiter 90 Wolfgang Piske,, Turnerstraße 20 Tel / CVJM Christlicher Verein junger Menschen Krauschwitz e.v. Thomas Hundt,, Kirchstraße 7 Tel /69514 oder (Verein) 4 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. (DARC) Olaf Klein,, Kiefernweg 11 Tel /50457, olaf.klein@freenet.de 5 Dorfclub Sagar e.v. Martin Skubich,, Geschwister-Scholl-Str. 21 Tel. 0171/ Frauen-Seniorengruppe Sagar Brunhilde Marko,, OT Sagar, Am Sportplatz 122 Tel /55306, zernasag@t-online.de 7 Frauenchor Skerbersdorf Gisela Mühle,, OT Skerbersdorf, Zur Tanne 8, Tel / Freie Wählervereinigung Krauschwitz e.v. Matthias Kunze,, Rothenburger Str. 32 Tel / Freundeskreis Krauschwitz/Ottersweier Daniel Mosmann,, Randsiedlung 18 Tel /69945, mosdoris@aol.com 10 Förderverein Krauschwitzer Neißeland e.v. Vors. Jörg Funda; Tel /61020, j.funda@web.de Post: Ehrentraud Wolf,, OT Sagar, Brandstr. 18 Nr. Name des Vereines Vorsitz/Anschrift/Tel./ /Homepage 11 Förderverein Museum Sagar e.v. Jürgen Thust,, Veilchengasse 06 Tel /69585 Museum Tel info@museum-sagar.de 12 Freizeitzentrum Skerbersdorf e. V. Tristan Mühl,, OT Pechern, Niederberg 59, Tel. 0160/ , Thorskill1983@aol.com 13 Fröhliches Harmonika-Orchester Krauschwitz Hagen Schmidt, Bad Muskau, Richard-Wagner-Straße 28 Tel / 50631, hagen.schmidt@musikschule-froehlich.de 14 Gesundheitsoffensive Deutschland e.v. Pechern Benno Quix,, OT Pechern, Niederberg 61 Tel / Historiker der Feuerwehr Sagar e.v. Bernd Vetter,, OT Sagar, Schulstraße 11 Tel / Karnevalsclub Sagar SCC e. V. René Thamm,, OT Sagar, Neudorfer Straße 12, Tel /55383, r.thamm@lr-online.de 17 Kegelverein Klein Priebus e.v. Stefan Hofmann,, OT Klein Priebus, Podroscher Straße 8, Tel. 0152/ Kegelverein Pechern 93 e.v. Erich Heyne,, OT Pechern, Dorfstraße 102 Tel / Kleintierzüchterverein Günter Vater,, Bautzener Straße 15 Tel / Lausitzer Sterngucker e. V. Rüdiger Mönch,, Görlitzer Str. 30a Tel /69658, sternwarte_moench@web.de 21 Modellsportclub Krauschwitz e.v. Joachim Scholz,, Heinrich-Heine-Straße 85 Tel /69120, msc.k@t-online.de

19 Vereine in Krauschwitz Terminvorschau 17 Nr. Name des Vereines Vorsitz/Anschrift/Tel./ /Homepage 22 Motorsportclub Krauschwitz e.v. im DMV Frank Hocke,, Waldweg 15 Tel. 0171/ , 23 Niederschl. Sportfischerverein Neißetal Sagar e.v. Udo Hirche,, OT Sagar, Schulstraße 11 Tel / NSV Krauschwitz e.v. Eberhard Ladusch,, Hammerstraße 15 Tel /55716, 25 Oldtimerstammtisch Muskauer Heide Helmuth Wetzold,, Muskauer Str.95 Tel /69696, 26 Pecherner Carnevals Club Frank Förster,, OT Pechern, Siedlung 20 Tel /41686, 27 Schalmeienkapelle Pechern Helmut Vogel,, OT Pechern, Niederberg 53, Tel / Schulförderverein Grundschule Sagar e.v. Corinna Schröder,, Geschw.-Scholl-Str. 25, Tel /51497, 29 Schützenverein Krauschwitz e.v. Herbert Jentsch,, H.-Heine-Straße 80 Tel / SV Rot Weiß Sagar Wilfried Marko,, OT Sagar, Winkelstr. 7 Tel /55332, marko-winkelhof@freenet.de 31 SV Skerbersdorf 48 e.v. Michael Chrupalla,, OT Sagar, Neudorfer Str. 6, Tel / SV Stahl Krauschwitz Dieter Tillack,, Geschw.-Scholl-Str. 145 Tel /69138, tillack-krauschwitz@t-online.de Nr. Name des Vereines Vorsitz/Anschrift/Tel./ /Homepage 33 Tanzclub Zur Linde e.v. Anke Weiße, Weißwasser, Lutherstraße 40 Tel /219825, anke.weisse@t-online.de 34 Tennisverein Heiner Schumann,, Hammerstraße 19 Tel / Traditionsverein Keula 05 Peter Lück, Weißwasser, Schulstraße 7 Tel / Traktorfreunde Klein Priebus e.v. Silvio Mätzschke,, OT Klein Priebus, Podrosche Str. 13, Tel /40030, Tel. 0172/ silvio.maetzschke@gmx.de 37 Verein der Freunde Mittelschule Geschwister Scholl Krauschwitz Heike Hemmo,, OT Sagar, Unterdorf 76 Tel / Westkrauschwitzer Narrenzunftverein Mi-Ma e. V. Wolfgang Lisk,, Heidehäuser 4 Tel /69233 Terminvorschau Ostersonntag Saisoneröffnung Museum Sagar 30. April Tag der deutsch/polnischen Begegnung 30. April Hexenfeuer in den Ortsteilen 2. Wochenende im Juli Flugplatzfest 2. bzw. 3. Sonnabend im Juli Balthasarfest in Przewóz 1. September, 12 Uhr Läuten der Friedensglocke 3. Sonntag im September Museumsfest Sagar Sonnabend vor dem 1. Advent Adventsfest in der Kirchstraße 4. Dezember Barbarafeier

20 18 Feuerwehren Gesundheitswegweiser Feuerwehren Feuerwehr Wehrleiter Telefon Gemeindefeuerwehr Krauschwitz Heiko Zech, Geschwister-Scholl-Straße 208, Tel.: /64435 Ortsfeuerwehr Krauschwitz-West Gerd Wieland, Buchenweg 51, Tel.: /55514 Ortsfeuerwehr Krauschwitz-Ost Dieter Berno, Marienstraße 12, Tel.: /64764 Ortsfeuerwehr Sagar Steffen Preuß, Siedlung West 18,, OT Sagar Tel.: /68938 Ortsfeuerwehr Skerbersdorf Henryk Hentschke, Bienengartenweg 13,, OT Skerbersdorf Tel.: /41630 Ortsfeuerwehr Pechern Rainer Himpel, Dorfstraße 90,, OT Pechern Tel.: /40354 Ortsfeuerwehr Klein Priebus Jürgen Hänchen, Tränker Weg 10,, OT Podrosche Tel.: /40128 Kreisleitstelle Weißwasser / O.L. Thomas-Jung-Straße 10, Weißwasser / O.L. Tel.: 03576/ (Notrufe für Polizei, Feuerwehr, Störfälle) 03576/ Gesundheitswegweiser Ärzte Dr. med. K.-P. Lippold, FA für Allgemeinmedizin Geschwister-Scholl-Straße 3, Tel.: /69285 Dipl. med. O. Grez, FA für innere Medizin Geschwister-Scholl-Straße 3, Tel.: /64361 Dipl. med. C. Schartel, FA für Kinderheilkunde Geschwister-Scholl-Straße 41, Tel.: /60330 Zahnarztpraxis Dipl.-Stom. S. und P. Schmitz Görlitzer Straße 1, Tel.: /69298 Pysiotherapie Physiotherapie Forras Mlinzk Geschwister-Scholl-Straße 88, Tel.: /69169 Apotheken Heide Apotheke Geschwister-Scholl-Straße 5, Tel.: /69550 Tierarzt Tierarztpraxis Dipl. med. vet. T. Kasporick Geschwister-Scholl-Straße 137, Tel.: /51271 Krankenhaus der Regelversorgung Krankenhaus Weißwasser ggmbh Karl-Liebknecht-Straße 1, Weißwasser Tel: 03576/ Betten, Notfallambulanz, Röntgen mit Mammographie und CT, Labor, Endoskopie, Sonographie, EKG, Echokardiographie Gift-Notruf (Pilze) Tel: 0361/730730

21 Partnerschaftsgemeinden 19 Ottersweier in Baden-Württemberg Nach der politischen Wende 1989 begann der Kontakt mit der badischen Gemeinde Ottersweier auf Grund der gemeinsamen alten Postleitzahl Aus den ersten Kontakten seitens der Freiwilligen Feuerwehr entstanden die vielfältigsten Beziehungen auf kommunaler, politischer, schulischer und Vereinsebene. Seither runden gegenseitige Besuche der jeweiligen Bürgermeister mit Gemeinderatsdelegationen, der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren und einiger Vereine diese Beziehungen ab formierte sich in beiden Gemeinden ein vereins- und parteiübergreifender Freundeskreis, der sich fortan um den Ausbau partnerschaftlicher Kontakte bemühte. Am wurde die Partnerschaft während einer Festveranstaltung in Krauschwitz mit der Unterzeichnung einer Urkunde besiegelt. Ottersweier liegt mit seinen Einwohnern zwischen dem Nordschwarzwald und Rhein. Neben dem Vorhandensein eines historischen Ortskernes mit Kirche und Gastronomie genießt die Gemeinde alle Vorzüge des ländlichen Raumes. Im ausgedehnten Schwarzwaldblick Gemeindegebiet, das an die wunderschöne Scharzwaldlandschaft anschließt, findet man sowohl Ruhe als auch Erholung bei einem Spaziergang oder bei Erkundungen mit dem Fahrrad. Ottersweier Kirche Im Umfeld von Ottersweier liegen gut erreichbar die bekannten Städte Baden-Baden, Karlsruhe und Straßburg im Elsass. Przewóz (Priebus) im Lebuser Land (Polen) Zur polnischen Nachbargemeinde Przewóz, gegenüber dem Ortsteil Podrosche an der Lausitzer Neiße gelegen, wurden seit der Eröffnung der Grenzbrücke im Jahre 1995 erste freundschaftliche Kontakte geknüpft. Seither begehen beide Gemeinden gemeinsam am 30. April jeden Jahres den Tag der deutsch-polnischen Begegnung. Es festigten sich Freundschaften zwischen den Kindereinrichtungen, den Schulen, der Freiwilligen Feuerwehren und im kommunalen als auch im privaten Bereich. Am wurde auf der Grenzbrücke im feierlichen Rahmen eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Kirche Przewóz Priebus war bis 1945 eine Kleinstadt, die eine wichtige Rolle im Handel zwischen Niederschlesien und der Oberlausitz spielte. Die Gemeinde Przewóz besteht heute aus 14 Ortsteilen mit Einwohnern. Sehenswert sind im alten Ortskern die katholische Kirche, der Hungerturm (ehemaliger Schlossturm) und die Reste der Wehrmauer, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. Auf der Tafel am Hungerturm heisst es: Herzog Balthasar aus Sagan wurde 1472 von seinem Bruder hier eingekerkert und so lange gefangen gehalten, bis er den Hungertod starb. Seit 2006 findet Mitte Juli am Hungerturm im Park das Balthasarfest, ein polnisch-deutsches Chortreffen, statt. Dieses Fest ist die Wiederbelebung der von 1924 bis 1939 auf einer Naturbühne durchgeführten Priebuser Festspiele. Hungerturm

22 20 Notruftafel Notrufnummern, wichtige Rufnummern Feuerwehr 112 Polizei Notruf ( Überfall / Verkehrsunfall ) 110 Polizeirevier Weißwasser /O.L /2620 Polizeiposten Bad Muskau /5210 Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf, Revier Bad Muskau 03576/21690 Kreisleitstelle Weißwasser /O.L / und Gift-Notruf (Pilze) 0361/ Störungsdienst EnviaM Störungsdienst Spreegas 0355/25357 Störungsdienst Deutsche Telekom Störungsdienst Antennenanlage Krauschwitz 03576/ Stadtwerke Weißwasser GmbH 03576/2660 Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbh 03576/ Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Krankenhaus Weißwasser ggmbh 03576/2670 Landratsamt Görlitz 03581/6630 Jugendhilfeagentur Bad Muskau / Volkshochschule Dreiländereck, Geschäftsstelle Weißwasser 03576/27830 Tourismusinformation Bad Muskau /50492 Deli Theater Bad Muskau /50716 Sperrung Eurocheque Karte (alle Institute) Telefonseelsorge /111 und 222 Tierheim Heiland /51862 Johannes Kaiser Bestattungen Mühlenstraße Weißwasser Tel. (03576) Fax (03576) Immer im Dienst Telefon (03576) Inh. G. Wiechmann priv. Waldweg 6 TAXI DROGOIN Großraumtaxen und Kleinbusse bis 8 Personen Krankenfahrten für alle Kassen Dialyse TÜV-zugel. Rohlstuhltransporte Ausflugsfahrten Kurierfahrten (03576) mobil 0175/

23 Privatsternwarte Rüdiger Mönch geöffnet nach telefonischer Vereinbarung Görlitzer Str. 30a Telefon /69658 Inh. H.-M. Anger & U. Dominikowski Räumlichkeiten bis 150 Pers. Partyservice Kaminzimmer Komplette Rahmenprogramme für Ihre Feierlichkeit Terrassenbetrieb Übernachtung Bautzener Str. 26 Tel /51353 Fax Inh. Günter Meyer Öffnungszeiten Mi Fr Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung Am Berge 14 Tel / Wir haben für Sie Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag geöffnet! Tel Zimmervermietung Jochen Albert direkt am Neiße-Radweg DU, WC, TV, Küche Klein Priebus Steinbacher Weg 36 Tel./Fax / Stets für Sie zu Diensten Lehmann, Krautz & Kollegen Mehrfachagentur im Finanz- u. Versicherungsservice Frank Lehmann Versicherungsfachmann (BWV) Tel /69282 Fax /51260 Mail: Buchungsbüro (Gemäß 6 Nr. 4 StBerG) Übernahme der laufenden Buchführungen und Lohnabrechnungen Martina Noack Diplom-Verwaltungswirtin (FH) Mühlenstraße 26 Tel /69936 Fax / buchungsbuero-noack@online.de Evelyn Schumann Finanzwirt CoB Repräsentanzleiterin für die tecis Finanzdienstleistungen AG Muskauer Straße 25 Tel Fax Mobil Büro Dresden: Manitiusstraße Dresden Tel evelyn.schumann@tecis.de

24 FORMSTÜCKE HYDRANTEN ARMATUREN KUNDENGUSS Keulahütte GmbH Geschwister-Scholl-Straße 15 D- Telefon: Telefax: Schüttguttechnik Entstaubungstechnik Zellenradschleusen Räumzellenradschleusen Doppelpendelklappen Absperrschieber Zweiwegeverteiler Jet-Schlauchfilter Zyklonabscheider Rekuperatoren Sichter / Sichterrotoren KREISEL GmbH & Co. KG Mühlenstraße 38 D-, GERMANY Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Wir schonen Umwelt.

Inhalt. Tourist-Information

Inhalt. Tourist-Information Inhalt Grußwort des Bürgermeisters...3 Wissenswertes über die Gemeinde...5 Die Gemeinde stellt sich vor...7 Partnergemeinden...11 Was erledige ich wo?...13 Kirchen und religiöse Gemeinschaften...15 Schulen

Mehr

Inhalt. Liebe Einwohner der Gemeinde Krauschwitz, sehr geehrte Gäste von Nah und Fern, Die Gemeinde stellt sich vor 1. Zahlen Daten Fakten 8

Inhalt. Liebe Einwohner der Gemeinde Krauschwitz, sehr geehrte Gäste von Nah und Fern, Die Gemeinde stellt sich vor 1. Zahlen Daten Fakten 8 Inhalt Liebe Einwohner der Gemeinde Krauschwitz, sehr geehrte Gäste von Nah und Fern, mit dieser Neuauflage der Bürgerinformationsbroschüre halten Sie einen Wegweiser in den Händen, der Ihnen aktuelle

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Seniorenwohnungen Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, lässt sich gut leben. Vor den Seniorenwohnungen befindet sich die grüne Oase des Burgerguts.

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase Objekt-Nr. OM-128764 Einfamilienhaus Verkauf: 1.200.000 Ansprechpartner: Jens Schmidt Otto von Wollank Str. 14089 Berlin Berlin

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Wo bin ich? Das Dorf Demern gehört seit 2004 als Ortsteil zur Gemeinde Königsfeld und wurde als Demere im Ratzeburger Zehntenregister

Mehr

Vorschlag der AfD Görlitz / Nord.

Vorschlag der AfD Görlitz / Nord. Vorschlag der AfD Görlitz / Nord Muskauer Misswirtschaft Im Muskauer Anzeiger vom Oktober 2018 schreibt BM Bänder auf Seite an die Bürger, dass 1,8 Mio. für ein Dies zeigt, dass man wegen der 90 %-igen

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25.

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25. Exposé Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin Objekt-Nr. OM-95376 Wohnen Verkauf: 25.000 Ansprechpartner: Frank-Michael Rich Telefon:

Mehr

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Bautzen, sorbisch Budysin, ist mit einer Fläche von 66,62 km² und seinen fast 40.000 Einwohnern Kreissitz des Landkreises Bautzen und die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz

Mehr

Gutshaus von Alvensleben

Gutshaus von Alvensleben Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot im Gutshaus von Alvensleben Ansprechpartner: A. Lutz Fingerhut Pro-Jent-Gesellschaft S.L. Große Hagenstraße 33

Mehr

Terrasse auf zwei Seiten, Lichtdurchflutete Architektur, Bodentiefe Fenster

Terrasse auf zwei Seiten, Lichtdurchflutete Architektur, Bodentiefe Fenster Immobilie Ort Einfamilienhaus Kümmersbruck Baujahr 2003 Einzug nach Vereinbarung Größe 163m², Grundstück 561m² Sonne Wellness Extras Emotion Nachbarn Nachbarschaft Parken Energie Verkehr Courtage Terrasse

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt an der Autobahn

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt

Mehr

Exposé. Maisonette in Görlitz Schöne 4-Raum-Maisonette-Wohnung in der Südstadt. Objekt-Nr. OM Maisonette. Vermietung: NK.

Exposé. Maisonette in Görlitz Schöne 4-Raum-Maisonette-Wohnung in der Südstadt. Objekt-Nr. OM Maisonette. Vermietung: NK. Exposé Maisonette in Görlitz Schöne 4-Raum-Maisonette-Wohnung in der Südstadt Objekt-Nr. OM-127992 Maisonette Vermietung: 760 + NK Ansprechpartner: Suedstadt-Home Biesnitzer Straße 71 02826 Görlitz Sachsen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Görlitz 2 Monate mietfrei - Schöne 2-Raum-Wohnung in der Südstadt. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK

Exposé. Etagenwohnung in Görlitz 2 Monate mietfrei - Schöne 2-Raum-Wohnung in der Südstadt. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK Exposé Etagenwohnung in Görlitz 2 Monate mietfrei - Schöne 2-Raum-Wohnung in der Südstadt Objekt-Nr. OM-122450 Etagenwohnung Vermietung: 330 + NK Ansprechpartner: Suedstadt-Home Mobil: 0151 15801180 Biesnitzer

Mehr

Vielfalt in neuer Dimension

Vielfalt in neuer Dimension Landkreis Görlitz Vielfalt in neuer Dimension ... es war einmal Landkreis Görlitz Kreissitz: Görlitz 15 Städte / 45 Gemeinden 2.106,07 km² Fläche (82 % vom Saarland 2.568 km²) 3. größter Landkreis von

Mehr

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde 1 Thunstetten, Bützberg Zwei Dörfer, eine Gemeinde Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren über 3 200 Einwohnerinnen

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

Hinterhermsdorf Umgebindehaushauptstadt der Sächsischen Schweiz

Hinterhermsdorf Umgebindehaushauptstadt der Sächsischen Schweiz Hinterhermsdorf Umgebindehaushauptstadt der Sächsischen Schweiz Lage Gründung 12./13 Jahrhundert erste urkundliche Erwähnung 1445 1689 Bau der Kirche Haupterwerbszweige bis 19. Jahrhundert Landwirtschaft

Mehr

Die Immobilie im Überblick

Die Immobilie im Überblick Sorauer Straße 71 D-03149 Forst (Lausitz) Fon 03562 661530 Fax 03562 661570 Motiviert. Individuell. Modern. Exposé Mietangebot ID: 044-M-010-5 Erstbezug nach Sanierung: Großzügige Altbau- Wohnung mit vier

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen. Ausflugstipps An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Ausflüge in den Spreewald und dessen nähere Umgebung machen. Spreewald bei Lehde Spreewaldgemeinde Lehde Zusätzlich besteht die Möglichkeit,

Mehr

im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg

im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg www.briesen-mark.de Die Gemeinde Briesen (Mark) liegt innerhalb des Berliner Urstromtales. Es gibt hier zahlreiche Seen, den Oder-Spree-Kanal, die

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im 3. Obergeschoss (Dachgeschoss) Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2.

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im Erdgeschoss rechts Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2. Datenblatt

Mehr

PACHTANGEBOT HOTEL / GASTRONOMIE

PACHTANGEBOT HOTEL / GASTRONOMIE PACHTANGEBOT HOTEL / GASTRONOMIE Betreiber / Investor gesucht Blütengrund 2, 06618 Naumburg (Saale) OT Großjena Die GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbh ist Eigentümerin des Grundstückes Blütengrund 2,

Mehr

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Ferien an der Flensburger Förde 24235 Laboe Beschreibung Mit 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter http://3d.ostseemakler.de/152626. Oder: Klicken Sie bei

Mehr

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 - Putbus auf Rügen 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet, trägt Putbus, seit 1997 staatlich anerkannter Erholungsort, noch heute die

Mehr

Immobilien-Info. Angebot 777. Freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Wohnstraße Nähe Schloss Dyck in Jüchen-Schlich

Immobilien-Info. Angebot 777. Freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Wohnstraße Nähe Schloss Dyck in Jüchen-Schlich Immobilien-Info Angebot 777 Freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Wohnstraße Nähe Schloss Dyck in 41363 Jüchen-Schlich Baujahr: 1980 zuletzt modernisiert 2016 Zimmer: 4 Gäste-WC. ja Fenster: Holz Grundstück:

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Wohnen in der Villa Flora

Wohnen in der Villa Flora Wohnen in der Villa Flora 7 DÖRFER IMMOBILIEN GMBH Versorgung Umgebung & NAHVERSORGER Spar Raiffeisenbank Wörthersee Post Filiale Wörthersee FREIZEIT Tenniscenter Velden Strandbad Velden Golfclub Velden

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage

3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage 3-Familienhaus mit frei beziehbarer, großer EG-Wohnung in stadtnaher Lage Scout-ID: 98532756 Objekt-Nr.: 1001 Haustyp: Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche ca.: 600,00 m² Nutzfläche ca.: 200,00 m² Etagenanzahl:

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer.

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer. Exposé Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen Objekt-Nr. OM-127916 Landhaus Verkauf: 150.000 Ansprechpartner: Meike Schuster Mobil: 0151 15922764 Am Spring 4 03246 Gahro/Crinitz Brandenburg Deutschland

Mehr

Bauland im Zentrum der Rosenstadt Forst (Lausitz) zu verkaufen -

Bauland im Zentrum der Rosenstadt Forst (Lausitz) zu verkaufen - Bauland im Zentrum der Rosenstadt Forst (Lausitz) zu verkaufen - als attraktive Randbebauung des Marktes Förderkulisse Sanierungsgebiet Innenstadt Ort Objekt Lage : 03149 Forst (Lausitz) Am Markt, Mühlenstraße

Mehr

Exposé. Bauernhof in Falkenhagen (Mark) Wohnen und arbeiten im Grünen - Bauernhof mit Niedrigenergie-Neubau. Objekt-Nr. OM Bauernhof

Exposé. Bauernhof in Falkenhagen (Mark) Wohnen und arbeiten im Grünen - Bauernhof mit Niedrigenergie-Neubau. Objekt-Nr. OM Bauernhof Exposé Bauernhof in Falkenhagen (Mark) Wohnen und arbeiten im Grünen - Bauernhof mit Niedrigenergie-Neubau Objekt-Nr. OM-112356 Bauernhof Verkauf: 449.900 Ansprechpartner: Herr Pratas 15306 Falkenhagen

Mehr

6-Zi.-Stadtwohnung in zentraler und dennoch ruhiger Lage in FR-Herdern

6-Zi.-Stadtwohnung in zentraler und dennoch ruhiger Lage in FR-Herdern Bergstr. 21a 79427 Eschbach Tel. 0 76 34 / 50 77 477 Fax.: 0 76 34 / 50 77 478 Basler Str. 115 79115 Freiburg Tel.: 07 61 / 47 87 377 Fax.: 07 61 / 47 87 310 E-Mail: info@kunertimmobilien.de www.kunertimmobilien.de

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Marne Attraktives Wohnhaus in zentraler Lage. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Marne Attraktives Wohnhaus in zentraler Lage. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Marne Attraktives Wohnhaus in zentraler Lage Objekt-Nr. OM-130215 Einfamilienhaus Verkauf: 380.000 Telefon: 04851 95600 25709 Marne Schleswig-Holstein Deutschland Baujahr 1927

Mehr

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH EIGENTUMSWOHUNG LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL OBJEKT LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Geschäftsführer SNG Immobilienund Versicherungsmakler

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

K URHAUSWEG FRIEDENWEILER

K URHAUSWEG FRIEDENWEILER K URHAUSWEG 2 79877 FRIEDENWEILER DAS SCHWARZWALD PALAIS FRIEDENWEILER EIN VERBORGENES JUWEL FÜR EINE WERTVOLLE INVESTITION Es ist nur schwer möglich, die Begeisterung über ein solches Ensemble in Worte

Mehr

Ankommen & Zuhause sein Hochwertige Neubau-Doppelhaushälfte mit modernen Details in Schneverdingen

Ankommen & Zuhause sein Hochwertige Neubau-Doppelhaushälfte mit modernen Details in Schneverdingen PROVISIONSFREI FÜR KÄUFER Ankommen & Zuhause sein Hochwertige Neubau-Doppelhaushälfte mit modernen Details in Schneverdingen Margarete-Daasch-Weg 49 29640 Schneverdingen Außenbereich 2 Impressionen & Eindrücke

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle

Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle Exposé Heilbronner Straße 11 Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle Eckdaten Nutzung Gasthaus, Wohnhaus PKW Stellplätze --- derzeitig Leerstehend Baujahr 17./18. Jahrhundert

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 09/2017 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art Länge: Start: Steigung: + 65 m / - 65 m 50.00 Verlauf: Vielank, Wehningen, Kaarßen Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das Amt Neuhaus tour900000798_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie

Mehr

5½-Zimmer-Wohnung im 1. OG

5½-Zimmer-Wohnung im 1. OG 5½-Zimmer-Wohnung im 1. OG Tobelwiesstrasse 4, Nürensdorf Objekt Typ 5½-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Cheminée Lage nördlich Ortszentrum Baujahr 1972 Kataster-Nr. 281 Wohnfläche Balkon Kellerabteil Garage

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Ihr Baugrundstück in der Grünen Wohnoase in Wolfen

Ihr Baugrundstück in der Grünen Wohnoase in Wolfen Ihr Baugrundstück in der Grünen Wohnoase in Wolfen Kontakt: Röhrenstraße 75 06749 Bitterfeld t. +49(0)3493-8265465 f. +49(0)3493-600557 e. ue@ism-solarmontagen.de Eckdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis:

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Bad Homburg Bereich Ellerhöhe Zwei Häuser in Toplage

Bad Homburg Bereich Ellerhöhe Zwei Häuser in Toplage Bad Homburg Bereich Ellerhöhe Zwei Häuser in Toplage H 17126 Wohnflächen gesamt ca. 315 m² Grundstück ca. 1116 m² Baujahr: 1975 Besonderheiten: - absolute Toplage im Bereich vom Ellerhöhgebiet - gepflegtes

Mehr

Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten!

Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten! Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn 10608 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Büro/Praxis (BUEROHAUS) Ort: 79331 Teningen Verfügbar

Mehr

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA Gründung 1990 derzeit 45 Mitglieder, davon je 2 aus Polen und Tschechien WIR SETZEN UNS EIN FÜR die Erhaltung und Pflege der Volksbauweisen

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Leben, lieben, lachen - neues Zuhause inklusive! Haus / Kauf

Leben, lieben, lachen - neues Zuhause inklusive! Haus / Kauf Leben, lieben, lachen - neues Zuhause inklusive! Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1732 Anschrift: DE-31655 Stadthagen Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 115.000,00 EUR 4,76 %

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Für Liebhaber flacher Radwege entlang idyllischer Ufer ist die Reeser Rhein- und Meer-Tour genau

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Angelsportverein "Weißwasser-West-Grüne-Fichte"e.V.

Angelsportverein Weißwasser-West-Grüne-Fichtee.V. Sportvereine Wohnsportgemeinschaft Nord Weißwasser e.v. Hegelpromenade 5 gesetzlicher Vertreter: Herr Roland Gelbrich Tel.: (03576) 24 32 96 Mobil: 0172 32 70 457 e-mail: roland-gelbrich@t-online.de Allgemeine

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

SCHLOSS ROTHSCHÖNBERG BEI MEISSEN. Objektexposé

SCHLOSS ROTHSCHÖNBERG BEI MEISSEN. Objektexposé SCHLOSS ROTHSCHÖNBERG BEI MEISSEN Objektexposé LAGE IN DEUTSCHLAND UND EUROPA BERLIN Leipzig Landkreis Dresden Meißen PRAG Der Landkreis Meißen zentral zwischen Berlin, Prag und Leipzig, in unmittelbarer

Mehr

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen.

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen. Herzlich Willkommen Begegnung mit dem Außergewöhnlichen www.villa-westerberge.de Die Villa Westerberge in malerischer Lage Die elegante Junior Suite Zu Gast in der ETL Akademie Erholung in einem außergewöhnlichen

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Preis pro Person ab 235,00 EUR

Preis pro Person ab 235,00 EUR Angebot 1: Hotel Bentheimer Hof Niedersachsen >> Bourtanger Moor >> Bad Bentheim Angebot-Nr: VW-A-19935 "Sommerarrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/sommerarrangement-19935

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Saterland OT Strücklingen Freistehendes Einfamilienhaus mit Garten und mit vielen Möglichkeiten

Exposé. Einfamilienhaus in Saterland OT Strücklingen Freistehendes Einfamilienhaus mit Garten und mit vielen Möglichkeiten Exposé Einfamilienhaus in Saterland OT Strücklingen Freistehendes Einfamilienhaus mit Garten und mit vielen Möglichkeiten Objekt-Nr. OM-146423 Einfamilienhaus Verkauf: 258.000 Ansprechpartner: Marco Tellmann

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468. Exposé Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg Objekt-Nr. OM-96971 Doppelhaushälfte Verkauf: 468.000 Ansprechpartner: Laußmann 97204 Höchberg Bayern Deutschland

Mehr

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!! 2 Zimmer zum selbst gestalten + keine KAUTION

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!! 2 Zimmer zum selbst gestalten + keine KAUTION Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!! 2 Zimmer zum selbst gestalten + keine KAUTION Scout-ID: 68691375 Objekt-Nr.: NHB-ET21-WE92.1 (1/2438) Wohnungstyp: Etage: 0 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 1

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Marnitz Top Angebot Großes Haus mit Wohnung und Gaststätte für nur ,- zu VK. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Marnitz Top Angebot Großes Haus mit Wohnung und Gaststätte für nur ,- zu VK. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Marnitz Top Angebot Großes Haus mit Wohnung und Gaststätte für nur 49.900,- zu VK Objekt-Nr. OM-121438 Einfamilienhaus Verkauf: 49.900 Ansprechpartner: JKM-Global Telefon: 038424

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m. Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 9,1 km 444 m Schwierigkeit 445 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen Zum Schlössle Die Landresidenz in Finningen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen L a n d r e s i d e n z - R e s t a u r a n t - L a n d g a s t h o f Herzlich Willkommen in der Landresidenz Zum Schlössle

Mehr

Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee!

Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee! Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee! Kressbronn ist durch seine landschaftliche Lage ein besonderes Juwel am Bodensee. Malerisch zwischen Obst- und Weingärten gelegene Ortsteile umgeben den geprägten

Mehr

Die Ostsee so nah. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Die Ostsee so nah. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Die Ostsee so nah Beschreibung Diese Immobilie ist für den Käufer provisionsfrei! Mit 3D-RUNDGANG!! Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter http://3d.ostseemakler.de/m19777.

Mehr

Kargowa und Schulzendorf eine gemeinsame Geschichte? Spurensuche

Kargowa und Schulzendorf eine gemeinsame Geschichte? Spurensuche Zur Anzeige wird der QuickTime Kargowa und Schulzendorf eine gemeinsame Geschichte? Spurensuche Vortrag Deutsch-polnisches historisches Forum in Kargowa am 15.06.2012 Dr. Heidi Burmeister Bei unseren Forschungen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

4-Raum-Wohnung mit Charme und dem gewissen Etwas! 4-Raum-Wohnung, 102,27 m², 1.OG

4-Raum-Wohnung mit Charme und dem gewissen Etwas! 4-Raum-Wohnung, 102,27 m², 1.OG 4-Raum-Wohnung mit Charme und dem gewissen Etwas! 4-Raum-Wohnung, 102,27 m², 1.OG Neubau Oststraße 13c 01705 Freital Objekt-ID: 1824_0016 Ihre Ansprechpartnerin für die Wohnungsvermietung Frau Marion Trepte

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr