Außenzahnradpumpen Baureihe G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Außenzahnradpumpen Baureihe G"

Transkript

1 Außenzahnradpumpen Baureihe G RD 1 93/8.7 AZPG-22 Konstantpumpen V = 22, cm 3 /U Inhaltsübersicht Inhalt Seite Allgemein 2 Typenübersicht 3 Typenschlüssel Einzelpumpen 4 Typenschlüssel Mehrfachpumpen 5 Antriebswellen 6 Frontdeckel 6 Leitungsanschlüsse 7 Pumpen mit integrierten Ventilen 8 Berechnung von Pumpen 8 Leistungsdiagramme 9 Geräuschdiagramme 12 Kenngrößen 14 Antriebe 15 Mehrfachpumpen Durchtrieb 17 Geräteabmessungen 18 Verschraubungen 23 Ersatzteile 24 Hinweise zur Inbetriebnahme und Wartung Bestellnummern-Übersicht 26 Merkmale Nenndruck 28 bar Gleitlager für hohe Belastungen Antriebswellen entsprechend ISO oder SAE Kombinationen von mehreren Pumpen möglich Leitungsanschlüsse: Anschlussflansche Gleich bleibend hohe Qualität aufgrund Großserienproduktion Vielzahl an verfügbaren Ausführungsvarianten Gussgehäuse auf Anfrage

2 2/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Allgemein Rexroth Außenzahnradpumpen gibt es als Standard-Zahnradpumpen in den 4 Baureihen B, F, N und G und als Silence- Zahnradpumpen. Dabei sind die Fördervolumen durch unterschiedliche Zahnradbreiten gestaffelt. Weitere Ausführungsvarianten entstehen durch verschiedene Flansche, Wellen, Ventilaufbauten und Mehrfach-Pumpenkombinationen. Konstruktive Ausführung Die Außenzahnradmaschine besteht im Wesentlichen aus dem Zahnradpaar, das abhängig von der Baureihe entweder in Lager buchsen oder Lagerbrillen gelagert ist, sowie dem Gehäuse mit einem vorderen und hinteren Deckel. Durch den vorderen Deckel wird die über einen Wellendichtring abgedichtete Antriebswelle durchgeführt. Die Lagerkräfte werden von Gleitlagern aufgenommen. Diese sind für hohe Drücke ausgelegt und haben ausgezeichnete Notlaufeigenschaften speziell bei niedrigen Drehzahlen. Die Zahnräder haben 12 Zähne. Das hält die Förderstrompulsation und Geräuschemission niedrig. Die innere Abdichtung der Druckräume erfolgt mit förderdruckabhängigen Kräften. Daraus ergibt sich ein optimaler Wirkungsgrad. An der Rückseite werden die beweglichen Lagerbuchsen mit dem Betriebsdruck beaufschlagt und abdichtend gegen die Zahnräder gedrückt. Die beaufschlagten Druckfelder werden dabei durch spezielle Dichtungen begrenzt. Die Abdichtung am Umfang der Zahnräder zum Gehäuse hin wird durch kleinste Spalte sichergestellt, die sich druckabhängig zwischen Zahnrädern und Gehäuse einstellen. Axial- und Radialkompensation Zahnradpumpe Axiale Abdichtung Äußeres Druckfeld Inneres Druckfeld Radiale Abdichtung Deckel Flansch Dichtzone Kompensationskräfte Sicherungsring 2 Wellendichtring 3 Frontdeckel 4 Gleitlager 5 Zentrierstift 6 Zahnrad 7 Zahnrad (treibend) 8 Gehäusedichtring 9 Pumpengehäuse 1 Lagerbrille 11 Axialfelddichtung 12 Stützelement 13 Enddeckel 14 Torxschrauben

3 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 3/26 Übersicht Baureihe G Vorzugstypen Ausführung Seite 18 Ausführung Seite 19 Ausführung Seite Der AZ-Configurator auf Der AZ-Configurator hilft Ihnen, einfach und bequem Ihre individuelle Außenzahnradmaschine zu konfi gurieren. Dazu geben Sie einfach Ihre Anforderungen an: Von Förder volumen, Drehrichtung, Antriebswelle, Anschlussflansch bis hin zum ge wünschten Enddeckel. Bei einer bereits existierenden Konfiguration, erhalten Sie sofort eine Angebotszeichnung (PDF-Format). Den Preis der konfigurierten Außenzahnrad maschine erhalten Sie auf Anfrage. Der AZ-Configurator hilft Ihnen, einfach und bequem Ihre individuelle Außenzahnradmaschine zu konfigurieren Durch die Menüführung werden alle erforderlichen Daten abgefragt, die zur Projektierung notwendig sind. Die Auswahl erfolgt dabei entweder nach Typenschlüssel oder anhand Ihrer technischen Anforderungen. Das bedeutet, dass Sie entweder nach bereits konfigurierten Außenzahnradmaschinen suchen können. Oder Sie spezifizieren die Ausführungsvariante der Außenzahnradmaschine anhand Ihrer benötigten Betriebsparameter. Ist die von Ihnen ausgewählte Außenzahnradmaschine freigegeben, erhalten Sie als Ergebnis die Bestellnummer, Typschlüssel und eine detaillierte Einbauzeichnung. Liegt Ihre spezielle Konfiguration nicht vor, senden Sie Ihre Spezifikation bitte an Rexroth. Ein Mitarbeiter setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung.

4 4/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Typenschlüssel Außenzahnradmaschinen Einzelpumpen Standard AZ P G R C B 2 M B 189 S xxxx Funktion P = Pumpe Serienstand 2 = Generation 2 Version 1 = phosphatiert, verstiftet 2 = korrosionsgeschützt, verstiftet 3 = Gussgehäuse (auf Anfrage) Nenngröße G 22 = 22,5 cm 3 /U =, cm 3 /U 28 = 28, cm 3 /U 32 = 32, cm 3 /U 36 = 36, cm 3 /U =, cm 3 /U =, cm 3 /U =, cm 3 /U 56 = 56, cm 3 /U 63 = 63, cm 3 /U Drehrichtung R = Rechts L = Links Sonderausführung *) Ventileinstellung xx = DBV bar xxx 11 = SRV 11 l/min 189 = DBV + SRV 18 bar, 9 l/min Enddeckel B = Standard D = DBV Reststrom intern E = SRV Reststrom extern S = SRV Reststrom intern V = DBV + SRV Dichtelemente M = NBR P = FPM K = NBR, WDR in FPM *) Die auf den Seiten teilweise enthaltenen Sonderausführungen sind in der Darstellung des Typenschlüssels nicht berücksichtigt. Antriebswellen Frontdeckel Leitungsanschlüsse Passender Frontdeckel C Konisch 1 : 5 B B Rechteckflansch Zentrierung Ø 15 mm 7 Rechteckflansch SAE Gewinde, metrisch H Konisch 1 : 8 O C SAE J B 2-Lochflansch Ø 11,6 mm 2 Quadratischer Flansch D Zahnwelle SAE J T C O Rechteckflansch Zentrierung Ø,78 mm 3 Quadratischer Flansch Es sind nicht alle Varianten nach dem Typenschlüssel möglich! Bitte wählen Sie die gewünschte Pumpe anhand der Auswahltabellen (Vorzugstypen) oder nach Rücksprache mit Bosch Rexroth aus! Auf Anfrage sind Sonderoptionen möglich.

5 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 5/26 Typenschlüssel Außenzahnradmaschinen Mehrfachpumpen Standard AZ P GGFF x x 32/22/16/5 R C B K B Funktion P = Pumpe Baureihen B = 1,...7,1 cm 3 /U S = 4,...28 cm 3 /U F = 4,...28 cm 3 /U T = 2,...36 cm 3 /U N = 2,...36 cm 3 /U U = 22, cm 3 /U G = 22, cm 3 /U Serienstand, bezogen auf Pumpenteil 1 2 = Generation 2 Version, bezogen auf Pumpenteil 1 2 = korrosionsgeschützt, verstiftet Nenngrößen entsprechend einzelnen Baureihen Drehrichtung R = Rechts L = Links Enddeckel bezogen auf letztes Pumpenteil B = Standard Dichtelemente M = NBR P = FPM K = NBR, WDR in FPM WDR bezogen auf Pumpenteil 1 Antriebswellen bezogen auf Pumpenteil 1 Baureihe B: Passender Frontdeckel Frontdeckel bezogen auf Pumpenteil 1 Leitungsanschlüsse je Pumpenteil H Konisch 1 : 5 O O Rechteckflansch 1 Rohrgewinde Zentrierung Ø,38 mm ISO 228/1 Baureihe F, S: C Konisch 1 : 5 B B Rechteckflansch Zentrierung Ø 8 mm H Konisch 1 : 8 O O Rechteckflansch R Zahnwelle SAE J T R R Baureihe N, T: Zentrierung Ø 36,47 mm SAE J A 2-Lochflansch Ø 82, mm C Konisch 1 : 5 B B Rechteckflansch Zentrierung Ø mm 7 D Baureihe G, U: Zahnwelle SAE J T C C SAE J B 2-Lochflansch Zentrierung Ø 11,6 mm C Konisch 1 : 5 B B Rechteckflansch D Zahnwelle SAE J T C C Zentrierung Ø 15 mm 7 SAE J B B 2-Lochflansch Zentrierung Ø 11,6 mm 2 Quadratischer Flansch 2 Quadratischer Flansch 3 Quadratischer Flansch Rechteckflansch SAE Gewinde, metrisch 2 Quadratischer Flansch Rechteckflansch SAE Gewinde, metrisch 2 Quadratischer Flansch H Konisch 1 : 8 O O Rechteckflansch Zentrierung Ø,78 mm 3 Quadratischer Flansch Es sind nicht alle Varianten nach dem Typenschlüssel möglich! Bitte wählen Sie die gewünschte Pumpe anhand der Auswahltabellen (Vorzugstypen) oder nach Rücksprache mit Bosch Rexroth aus! Auf Anfrage sind Sonderoptionen möglich.

6 6/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Antriebswellen C.5 ±.6 8 ±.1 DIN 128-A14-FSt D 9.5 ± '38" ±1' Ø ±1 Ø :5 M16x1.5 5x7.5 DIN 6888 Zahnwelle ANSI B T 16/32 SP Zahndicke sw = H 11.8, 4.8 ±.1 DIN 128-A14-FSt 47 ± ±.5 22 ±1 1:8 M14x1.5 Ø21, ±.32 4x6.5 DIN 6888 Frontdeckel B Ø15,36,9 22 ±1 8 ± ± ± ±.2 R 1 48 ±.1 1 ±.2 C Ø ± ±2 174 ± ±.15 ± ± ± O 98.4 ±.2 11 ± ±.1.78,5 148 ± ± ± ± ±1.5

7 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 7/26 Leitungsanschlüsse 7 Rechteckflansch SAE, Gewinde, metrisch F C D E Typen- Nenngröße Druckseite Saugseite schlüssel C D E F C D E F 7 22, cm ,6 M 1 22,2 52,4 M 1 26,2 32,... cm 3 52,4 Nutztiefe 18 26, ,7 Nutztiefe 14 3,2 56,...63 cm ,7 3, ,8 35,8 2 Quadratischer Flansch C D E Typen- Nenngröße Druckseite Saugseite schlüssel C D E C D E 2 22, cm 3 18 M 8 Nutztiefe M 8 Nutztiefe 13 3 Quadratischer Flansch C D E Typen- Nenngröße Druckseite Saugseite schlüssel C D E C D E 3 22, cm ,7 M 8 Nutztiefe cm 3 26,8 M 1 Nutztiefe 13 26,8 M 1 Nutztiefe M 1 Nutztiefe 13

8 8/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Zahnradpumpen mit integrierten Ventilen Zur Verringerung des Verrohrungsaufwandes kann ein Stromregelventil oder ein Druckbegrenzungsventil im Deckel der Zahnradpumpe integriert werden. Solche Lösungen finden z. B. zur Druckölversorgung von Servolenkungen Verwendung. Die Pumpe liefert unabhängig von der Drehzahl einen konstanten Volumenstrom. Der Reststrom kann intern an den Sauganschluss oder extern weiteren Verbrauchern zugeführt werden. Auf Anfrage (schematische Darstellung) Q const. Q const. Q const. p1 p 1 3-Wege-Stromregelventil. Reststromabführung in Saugleitung Q const. = l/min 3-Wege-Stromregelventil. Reststromabführung extern, belastbar Q const. = l/min 3-Wege-Stromregelventil mit Druckbegrenzungsventil. Reststromabführung in Saugleitung Q const. = l/min p 1 =...18 bar Druckbegrenzungsventil. Druckführung in Saugleitung p 1 = bar Typenschlüssel S xxx17 E xxx12 V 111 D 18xx Berechnung von Pumpen Bei der Auslegung von Pumpen werden folgende Größen berechnet: V [cm 3 /U] Q [l/min] p [bar] M [Nm] n [U/min] P [kw] Verdrängervolumen Förderstrom Druck Antriebsdrehmoment Antriebsdrehzahl Antriebsleistung Hierbei sind Wirkungsgrade zu berücksichtigen. Es sind dies im Einzelnen: η v η hm η t volumetrischer Wirkungsgrad hydraulisch-mechanischer Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad In folgenden Formeln sind die Zusammenhänge beschrieben. Korrekturfaktoren zur Anpassung an die in der Praxis üblichen Maßeinheiten sind darin enthalten. Achtung: Diagramme zur überschlägigen Berechnung finden Sie auf den folgenden Seiten. P M n Q V [%] n η v Q M η hm p P η t p Q p Q = V n η v 1 5 M η hm p = 1,59 V p Q P = 6 η t Q V = 1 5 n η v M η hm V = 159 p 6 P η Q = t p V [cm 3 /U] Q [l/min] p [bar] Achtung: η [%] z. B. 95 [%] n [U/min] P [kw] M [Nm] Q n = 1 5 V η v 1,59 V p M = η hm 6 P η p = t Q

9 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 9/26 Leistungsdiagramme 1 ν = 35 mm 2 /s, ϑ = C 1 12 p = 2 bar p 2 = max. intermittierend 56 V = 63 cm 3 / U rev Q [l/min] ,5 2 3 Q = f ( n,v ) incl. η v P = f (n, p) incl. η t M = f (n, p) incl. η hm V = 22,5 cm 3 / U rev V = cm 3 / U rev 35 3 p = 28 bar 2 p = 28 bar p = 28 bar 2 p = 28 bar P [kw] M [Nm] P [kw] M [Nm]

10 1/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Leistungsdiagramme (Fortsetzung) V = 28 cm 3 / U rev V = 32 cm 3 / U rev p = 28 bar 2 p = 28 bar p = 28 bar 2 p = 28 bar P [kw] M [Nm] P [kw] M [Nm] V = 36 cm 3 / U rev V = cm 3 / U rev 22 P [kw] p = 28 bar 2 1 p = 28 bar M [Nm] P [kw] p = 28 bar 1 p = 28 bar M [Nm]

11 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 11/26 Leistungsdiagramme (Fortsetzung) V = cm 3 / U rev V = cm 3 / U rev p = 28 bar 2 2 p = 28 bar 2 2 p = 2 bar p = 2 bar 2 2 P [kw] M [Nm] P [kw] M [Nm] V = 56 cm 3 / U rev V = 63 cm 3 / U rev 2 2 p = 2 bar p = 2 bar p = bar p = bar P [kw] M [Nm] P [kw] M [Nm]

12 12/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Geräuschdiagramme Geräuschpegel in Abhängigkeit der Drehzahl, Druckbereich zwischen 1 bar und Druckwert p 2 (siehe Seite 14 Tabelle Kenngrößen). Öldaten: ν = 32 mm 2 /s, ϑ = C. Schalldruckpegel ermittelt im reflexionsarmen Messraum aus Schallmessungen nach DIN 635, Teil 26. Abstand Messaufnehmer Pumpe: 1 m. Es handelt sich um typische Kennwerte der jeweiligen Baugröße. Sie beschreiben den von der Pumpe allein abgestrahlten Luftschall. Umgebungseinflüsse (Aufstellungsort, Verrohrung, weitere Anlagenbestandteile) sind nicht berücksichtigt. Die Werte gelten jeweils für eine einzelne Pumpe. V = 22,5 cm 3 / U rev V = cm 3 / U rev LpA [db(a)] 65 LpA [db(a)] V = 28 cm 3 / U rev 8 V = 32 cm 3 / U rev LpA [db(a)] 65 LpA [db(a)] V = 36 cm 3 / U rev V = cm 3 / U rev LpA [db(a)] 65 LpA [db(a)]

13 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 13/26 Geräuschdiagramme (Fortsetzung) V = cm 3 / U rev V = cm 3 / U rev LpA [db(a)] 7 65 LpA [db(a)] V = 56 cm 3 / U rev V = 63 cm 3 / U rev LpA [db(a)] 7 65 LpA [db(a)]

14 14/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Kenngrößen Allgemein Bauart Befestigungsart Leitungsanschluss Drehrichtung (mit Blick auf die Welle) Einbaulage Wellenbelastung Umgebungstemperaturbereich Außenzahnradpumpe Flansch- oder Durchschraubbefestigung mit Einpass Flansch Rechts bzw. links; die Pumpe darf nur in der angegebenen Richtung drehen beliebig radiale und axiale Kräfte nur nach Rücksprache 3 C...+8 C mit NBR-Dichtung 2 C C mit FPM-Dichtungen Druckmittel Mineralöl nach DIN , 1 3, bei höherer Belastung jedoch mindestens HLP nach DIN Teil 2 empfohlen. RD 775 beachten weitere Medien nach Rücksprache möglich Viskosität mm 2 /s zulässiger Bereich 2... mm 2 /s empfohlener Bereich... mm 2 /s für Start zulässiger Bereich Druckmitteltemperatur 3 C...+8 C 2 C C mit FPM-Dichtungen Filterung *) Mindestens Reinheitsklasse 21/18/15 nach ISO 46 (1999) *) Bei nachgeschalteten Regelsystemen und Geräten mit funktionsbedingter, kritischer Fehlerauswirkung, wie z. B. Lenkungsventile, Bremsventile, muss die gewählte Filterung auf die Empfindlichkeit dieser Geräte abgestimmt sein. Die geltenden Sicherheitsanforderungen der Gesamtanlage sind dabei zu beachten. Bei Anwendungen mit häufigen Lastwechseln bitte Rücksprache. Definition Drehrichtung Immer mit Blick auf die Antriebswelle. Achtung: Maßzeichnungen zeigen Pumpen für Drehrichtung rechts. Für Drehrichtung links ändert sich Lage der Antriebswelle bzw. Lage von Saug- und Druckanschluss. Definition Drücke bar p 3 p 2 p 1 Pumpendruck Zeit t max. 2 s p 1 max. Dauerdruck p 2 max. intermittierend p 3 max. Druckspitze Drehrichtung rechts Drehrichtung links Baugröße AZPG Auf Anfrage Fördervolumen V cm 3 /U 22, Druck im Sauganschluss p e,7...3 (absolut), bei Tandempumpen: p e (p 2 ) = max.,5 > p e (p 1 ) max. Dauerdruck p 1 bar max. intermittierend p max. Druckspitze p min. Drehzahl bei bar < min 1 12 mm 2 /s p mm 2 /s p 2 8 max. Drehzahl bei p

15 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 15/26 Antriebe 1. Elastische Kupplungen Kupplung darf keine radialen und axialen Kräfte auf Pumpe übertragen. Maximale Rundlaufabweichungen von Welle zu Einpass,2 mm. Zulässige Wellenverlagerungen siehe Montagehinweise der Kupplungsher steller. 2. Kupplungshülse Anzuwenden bei Zahnwellenprofil nach DIN und SAE. Achtung: Keine radialen und axialen Kräfte auf Pumpenwelle und Kupplungshülse zulässig. Kupplungshülse muss axial frei beweglich sein. Abstand Pumpenwelle Antriebswelle 3,5 +1,5 beachten. Schmierung durch Ölbad oder Ölnebel erforderlich. 34 3,5 +1,5 Ø h11 Zahnwelle Typenschlüssel M max [Nm] SAE-B 13 Zähne D 3 SAE-C 15 Zähne E 4 3. Kupplungsklaue Für direkten Anbau der Pumpe an Elektro- oder Verbrennungsmotor, Getriebe usw. Pumpenwelle mit spezieller Kupplungsklaue und Mitnehmer 3 (nicht im Lieferumfang enthalten). Keine Wellenabdichtung R Einbau antriebsseitig und Abdichtung entsprechend folgenden Empfehlungen und Abmessungen. min Antriebswelle Einsatzstahl DIN z. B. 2 MnCrS 5 einsatzgehärtet 1, tief; HRA 83 ±2 Lauffläche Dichtring drallfrei geschliffen R t 4μm 2 Radialwellendichtring mit Gummiummantelung versehen (siehe DIN 37, Form AS, oder doppellippigen Ring). Einbau-Kanten mit 15 -Schräge vor sehen bzw. Wellendichtring mit Schutzhülse montieren! 2 M max [Nm] 13 V [cm 3 /U] Ø26 A Ø p max [bar] A Ø42 bei Kupplungsklaue

16 16/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/ Vorsatzlager Für problemlosen Antrieb über Keilriemen oder Zahnräder werden Pumpen mit Vorsatzlager angeboten. Die Diagramme zeigen die radiale und axiale Belastbarkeit bezogen auf eine Lagerlebensdauer L H = h. Typ 3 a ( Optimal) Fr Fr [N]** 1 1 n = min-1 n = 1 min-1 n = min-1 n = 2 min-1 n = 3 min-1 Fa 8 12 Optimal a [mm] 1

17 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 17/26 Mehrfach-Zahnradpumpen Zahnradpumpen eignen sich für Mehrfachanordnungen, wobei die Antriebswelle der 1. Pumpe zu einer zweiten und evtl. 3. Pumpe durchgeführt wird. Die Wellenverbindung zwischen den einzelnen Stufen erfolgt über einen Mitnehmer. Die einzelnen Pumpenstufen sind meist gegeneinander abgedichtet, d. h., die Sauganschlüsse sind gegeneinander getrennt. Optional ist auch ein gemeinsamer Sauganschluss möglich. Achtung: Grundsätzlich gelten die Kenngrößen der Einzelpumpen, jedoch sind verschiedene Einschränkungen zu beachten: Max. Drehzahl: Diese wird von der größten verwendeten Pumpenstufe bestimmt. Drücke: Diese werden durch die Belastbarkeit von Antriebswelle, Durchtrieb und Mitnehmer eingeschränkt. Angaben siehe Maßzeichnungen. Druckeinschränkung bei Standarddurchtrieb Bei Baureihe G ist der Mitnehmer für die 2. Pumpenstufe belastbar bis M max. = 95 Nm, d. h., es besteht eine Druckeinschränkung für die 2. Stufe und evtl. weitere Stufen. M max. [Nm] V [cm 3 /U] p max. [bar] 65 Baureihe F, S 13 Baureihe G, U , , Kombinationen Baureihe Pumpe 1 G G G G M max. = 13 Nm M max. [Nm] G Baureihe Pumpe 2 G F S Bei Konfiguration von Mehrfachpumpen empfehlen wir die Pumpe mit dem größten Fördervolumen antriebsseitig anzuordnen. Max. übertragbares Antriebsmoment Funktion Kennbuchstabe Bezeichnung Zahnwellen D SAE J (13T 16/32 DL) E SAE-C 15 Zähne Max. übertragbares Antriebmoment * [Nm] 3 4 Konisch C 1: 5 29 H 1: 8 2 * Diese Werte gelten nur unter Einhaltung der auf den Seiten 15 und 16 definierten Bedingungen. Bei Überschreiten der angegebenen Werte ist Rücksprache mit Bosch Rexroth zu halten. Bei Antrieb der 1. Stufe über Kupplungsklaue (Mitnehmer) oder Vorsatzlagen Typ 1 gelten Druckeinschränkungen entsprechend Formel (s. u.). Für Anwendungen mit größeren Übertragungsmomenten bzw. Drehschwingungen stehen verstärkte Durchtriebe zur Verfügung. Auslegung auf Anfrage. Verstärkter Durchtrieb M max. = 32 Nm G G p 1 V 1 p 2 V 2 p 3 V 3 M M max. Δp 1 V 1,177 + Δp 2 V 2,177 + Δp 3 V 3,177 Δp [bar] V [cm 3 /U]

18 18/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Geräteabmessungen Vorzugsreihe.5 ±.6 B ±1.5 8 ±.1 A ±.4 12 ±.2 R 1 Ø15,36,9 22 ± : ±.15 M8 13 tief 11 ± '38" ±1' 5,3 165 ± ± ±.1 1 ± ±1.8 Wie in Zeichnung dargestellt Ø,13 Saug- und Druckanschluss vertauscht DIN 128-A14-FSt ± M8 13 tief M16x1.5-8-A 5x7.5 DIN 6888 A Typenschlüssel: AZPG 22 C B 2 M B Fördervolumen Bestell-Nr. n N [cm 3 /U] L R druck [bar] [min 1 ] A B 22, ,3,9 124, ,4 61,9 126, ,5 63,2 129, ,7 64,8 132, ,9 66,4 135, , 68,1 139, ,2 7,1 143, ,4 72,2 147, ,7 74,7 152, , 77,6 158, max. Betriebs - max. Dreh zahl kg Maß [mm]

19 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 19/26 Geräteabmessungen Vorzugsreihe.78,5 11.8, 22 ±1 4,3 B ± ±.1 A ±.4 1:8 47 ± ±.5 12, (26) bei 63 cm 3 /U 39.7 ±.15 M8 (,8 ±.15 ) 13 tief bei 63 cm 3 /U 148 ± ± ±.2 11 ± ± ± ±1.5 Wie in Zeichnung dargestellt Ø21, ±.32 Saug- und Druckanschluss vertauscht bei 63 cm 3 /U (62 ±.15 ) bei 63 cm 3 /U (36) DIN 128-A14-FSt.8 ± M1 13 tief M14x1.5-8-A 4x6.5 DIN 6888 A Typenschlüssel: AZPG 22 H O 3 M B n N [cm 3 /U] L R druck [bar] [min 1 ] A B 22, ,6,9 124, ,7 61,9 126, ,8 63,2 129, , 64,8 132, ,1 66,4 135, ,3 68,1 139, ,5 7,1 143, ,7 72,2 147, , 74,7 152, ,2 77,6 158, Fördervolumen Bestell-Nr. max. Betriebs - max. Dreh zahl kg Maß [mm]

20 2/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Geräteabmessungen Vorzugsreihe B ± ±.1 A ± ± ±.15 Ø ±1 Ø ±.7 8 ± Zahnwelle ANSI B T 16/32 SP Zahndicke sw = ± ± ± M1 SAE-B-Flansch Ø tief Ø26 Ø ± ±. M1 18 tief Wie in Zeichnung dargestellt ±1.5 Saug- und Druckanschluss vertauscht 154 ±1.5 A 51 G Typenschlüssel: AZPG 22 D C 7 K B n N [cm 3 /U] L R druck [bar] [min 1 ] A B 22, ,6 66,4 13, ,7 67,4 132, ,8 68,7 134,6 Fördervolumen Bestell-Nr. max. Betriebs - max. Dreh zahl kg Maß [mm]

21 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 21/26 Geräteabmessungen Vorzugsreihe B ± ±.1 A ± ± ±.15 Ø ±1 Ø ±.7 8 ± Zahnwelle ANSI B T 16/32 SP Zahndicke sw = Ø ± Ø SAE-B-Flansch Ø ± ± ± ± M1 18 tief Wie in Zeichnung dargestellt ±1.5 Saug- und Druckanschluss vertauscht 154 ±1.5 A 51 G Typenschlüssel: AZPG 22 D C 7 K B n N [cm 3 /U] L R druck [bar] [min 1 ] A B , 7,3 137, ,1 71,9 141, ,3 73,6 144, ,5 75,6 148, ,7 77,7 152,7 Fördervolumen Bestell-Nr. max. Betriebs - max. Dreh zahl kg Maß [mm]

22 22/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Geräteabmessungen Vorzugsreihe B ± ±.1 A ± ± ±.15 Ø ±1 Ø ±.7 8 ± Zahnwelle ANSI B T 16/32 SP Zahndicke sw = ± ± ± Ø SAE-B-Flansch Ø26 Ø ± ± M12 23 tief Wie in Zeichnung dargestellt ±1.5 Saug- und Druckanschluss vertauscht 154 ±1.5 A 51 G Typenschlüssel: AZPG 22 D C 7 K B n N [cm 3 /U] L R druck [bar] [min 1 ] A B , 8,2 157, ,3 83,1 163,5 Fördervolumen Bestell-Nr. max. Betriebs - max. Dreh zahl kg Maß [mm]

23 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG 23/26 Verschraubungen Verschraubungen verwendbar für quadratischen Flansch 2 siehe Seite 7 Zahnradpumpenflansche, 9 -Winkel LA L3 L4 LA Ø DB LK L1 L2 L5 S1 Ø D3 Ø D1 Ø D1 LK D1 D3 L1 L2 L3 L4 L5 LA S1 DB Schrauben O-Ring Gewicht 2 St. 2 St. kg Bestellnummer 2S 17 34,5 24,, 56, ,4 M 8x M 8x 33x2,5, S ,5 32,, 62, 58 8,4 M 8x M 8x 33x2,5, L ,5 32, 51,5 62, 58 8,4 M 8x M 8x 33x2,5, L ,, 64,5 61, 58 8,4 M 8x M 8x7 33x2,5, Komplettverschraubung mit O-Ring, metrischem Schraubensatz, Mutter und Schneidring. Hinweis Die zulässigen Anzugsdrehmomente finden Sie in unserer Druckschrift: Allgemeine Betriebsanleitung für Außenzahnradmaschinen RD 7 12-B1. p (bar)

24 24/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Ersatzteile Einfachpumpe 3 Mehrfachpumpe 31 Seite Typenschlüssel Dichtsatz G Pos. 8 NBR Wellendichtring Pos. 3 Maße Material 18 AZPG 22 C B 2 M B x 26 x 7 NBR 19 AZPG 22 H O 3 M B x 26 x 7 NBR 2, 21, 22 AZPG 22 D C 7 K B x 26 x 7 FPM NBR = Perbunan FPM = Viton Für Mehrfachpumpen O-Ring Pos. 31 NBR

25 AZPG-22 RD 1 93/8.7 Hydraulics Bosch Rexroth AG /26 Hinweise zur Inbetriebnahme Pumpe vor Einbau mit Druckflüssigkeit füllen. Drehrichtung prüfen. Beim Montieren der Kupplungen sind axiale und radiale Kräfte zu vermeiden. Die Rohrleitungen sind vor dem Einbau von Schmutz, Zunder, Sand, Spänen usw. zu säubern. Insbesondere geschweißte Rohre müssen gebeizt oder gespült werden. Das Einleiten von äußeren Kräften durch Rohr- oder Schlauchleitungen ist zu vermeiden. Bei 1. Inbetriebnahme ist die gesamte Hydraulik-Anlage sorgfältig zu entlüften. Speziell bei senkrechtem Einbau mit nach oben zeigender Antriebswelle kann es zu Lufteinschlüsse im Bereich des Wellendichtringes kommen. Beim Spritzen und Streichen mit Lacken Wellendichtring abdecken. Kenngrößen, insbesondere Drehzahlen und Drücke sowie Unterdruck in Saugleitung, beachten. Die Pumpe ohne Last anlaufen lassen und einige Sekunden drucklos fördern lassen, damit für ausreichende Schmierung gesorgt ist. Auf keinen Fall Pumpe ohne Öl laufen lassen. Sollte die Pumpe nach ca. 2 Sekunden nicht blasenfrei fördern, ist die Anlage nochmals zu überprüfen. Nach Erreichen der Betriebswerte, Kontrolle der Rohrverbindungen auf Dichtheit. Überprüfen der Betriebstemperatur. Filterempfehlung Der größte Teil der vorzeitigen Ausfälle von Zahnradpumpen ist auf verschmutzte Druckflüssigkeit zurückzuführen. Da bei Schmutzverschleiß keine Garantie übernommen werden kann, empfehlen wir eine Filterung nach Reinheitsklasse 21/18/15 ISO 46, welche die Verschmutzung auf ein zulässiges Maß bezüglich Größe und Konzentration der enthaltenen Schmutzteilchen reduziert: Betriebsdruck [bar] > 1 < 1 Verschmutzungsklasse NAS Verschmutzungsklasse ISO 46 18/15 19/16 Zu erreichen mit β X = 75 2 Wichtige Hinweise Montage, Wartung und Instandsetzung der Pumpe darf nur von autorisiertem, ausgebildetem und eingewiesenem Personal durchgeführt werden. Pumpe darf nur mit den zulässigen Daten betrieben werden (siehe Seite 14). Die Pumpe darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. Bei allen Arbeiten an der Pumpe Anlage drucklos schalten. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen, welche die Sicherheit und Funktion betreffen, sind nicht zulässig. Schutzvorrichtungen (z. B. Kupplungsschutz) anbringen bzw. vorhandene Schutzvorrichtungen nicht entfernen. Stets auf festen Sitz aller Befestigungsschrauben achten (vorgeschriebenes Anzugsmoment beachten). Die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften müssen unbedingt eingehalten werden. Projektierungshinweise Umfangreiche Hinweise und Anregungen finden Sie im Hydraulik Trainer, Band 3 RD 281, Projektierungshinweise und Konstruktion von Hydraulikanlagen. Beim Einsatz von Außenzahnradpumpen empfehlen wir die nachfolgend genannten Hinweise besonders zu beachten. Technische Daten Alle genannten technische Daten sind abhängig von Fertigungstoleranzen und gelten bei bestimmten Randbedingungen. Beachten Sie, dass deshalb Streuungen möglich sind und bei bestimmten Randbedingungen (z. B. Viskosität) sich auch die technische Daten ändern können. Kennlinien Beachten Sie bei der Auslegung des Antriebsmotors die maximal möglichen Einsatzdaten anhand der auf den Seiten 9 bis 11 dargestellten Kennlinien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Druckschrift: Allgemeine Betriebsanleitung für Außenzahnradmaschinen RD 7 12-B1. Wir empfehlen grundsätzlich Vollstromfilterung. Die Grundverschmutzung der eingefüllten Druckflüssigkeit darf Klasse 19/16 nach ISO 46 nicht überschreiten. Erfahrungen haben gezeigt, dass bereits neue Flüssigkeiten oft über diesem Wert liegen. In solchen Fällen ist eine Füllvorrichtung mit speziellem Filter zu verwenden. Allgemeines Die von uns gelieferten Pumpen sind auf Funktion und Leistung geprüft. Änderungen jeglicher Art dürfen an der Pumpe nicht vorgenommen werden, anderenfalls erlischt der Gewährleistungsanspruch! Reparaturen dürfen nur beim Hersteller oder dessen autorisierten Händlern und Niederlassungen durchgeführt werden. Für selbst ausgeführte Instandsetzungen wird keine Garantie übernommen.

26 26/26 Bosch Rexroth AG Hydraulics AZPG-22 RD 1 93/8.7 Bestellnummern-Übersicht Bestell-Nr. Seite Bestell-Nr. Seite Bestell-Nr. Seite Bosch Rexroth AG Hydraulics Produktbereich Drives Außenzahnradmaschinen Robert-Bosch-Straße 2 D-7171 Schwieberdingen Telefon +49 () Telefax +49 () brm-az.info@boschrexroth.de Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen.

Außenzahnradpumpen Baureihe B

Außenzahnradpumpen Baureihe B Außenzahnradpumpen Baureihe B RD 1 87/11.9 Ersetzt: RD 1 87/8.7 AZPB-22... Konstantpumpen V = 1,...7,1 cm 3 /U Inhaltsübersicht Inhalt Seite Allgemein 2 Typenübersicht 3 Typenschlüssel Einzelpumpen 4 Typenschlüssel

Mehr

Außenzahnradpumpen Baureihe B

Außenzahnradpumpen Baureihe B Außenzahnradpumpen Baureihe B RD 88/9.3 Ersetzt: RD 88/9.2 AZPB-3x Konstantpumpen V =,...7, cm 3 /U Inhaltsübersicht Inhalt Seite Allgemein 2 Typenübersicht 3 Typenschlüssel Einzelpumpen (Solopumpen) 4

Mehr

Außenzahnradpumpen Baureihe S

Außenzahnradpumpen Baureihe S Außenzahnradpumpen Baureihe S RD 1 95/9.9 Ersetzt RD 1 95/2.7 AZPS-... Konstantpumpen V = 4,...28 cm 3 /U Inhaltsübersicht Inhalt Seite Allgemein 2 Typenübersicht 3 Typenschlüssel Einzelpumpen 4 Typenschlüssel

Mehr

Außenzahnradpumpen Baureihe F

Außenzahnradpumpen Baureihe F Außenzahnradpumpen Baureihe F R 10 089/02.12 Ersetzt: R 10 089/12.10 AZPF-... Konstantpumpen V = 4,0...28 cm 3 /U Inhaltsübersicht Inhalt Seite Allgemein 2 Typenübersicht 3 Einzelpumpen 4 Mehrfachpumpen

Mehr

Außenzahnradpumpe SILENCE PLUS AZPJ

Außenzahnradpumpe SILENCE PLUS AZPJ Außenzahnradpumpe SILENCE PLUS AZPJ RD 194 Ausgabe: 7.216 Ersetzt: 3.216 Plattform F Geräuscharme Konstantpumpe Nenngröße 12 bis 28 Dauerdruck bis 2 bar Intermittierender Druck bis 28 bar Merkmale Sehr

Mehr

Außenzahnradmotoren. RD /05.09 Ersetzt: RD /01.05 AZMF..., AZMN..., AZMG...

Außenzahnradmotoren. RD /05.09 Ersetzt: RD /01.05 AZMF..., AZMN..., AZMG... Außenzahnradmotoren RD 14 26/5.9 Ersetzt: RD 14 26/1.5 AZMF..., AZMN..., AZMG... Baureihe F = 8... 22,5 cm 3 /U N = 25 und 28 cm 3 /U G = 22,5... 45 cm 3 /U Inhalt Seite Funktion 2 Übersicht 3 4 Abtriebswellen

Mehr

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07.

RD / Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X. bis 37,6 cm 3. Bestellangaben 1 PF 2 07 M * 1/6. Ersetzt: 07. Zahnradpumpe mit Sphärogußgehäuse Typ G2 Serie 4X; Typ G3, Serie 3X 8 bis 38 bis 260 bar bis 37,6 cm 3 RD 0 044/08.93 RD 0 044/08.93 Ersetzt: 07.90 Sphärogußgehäuse für hohe Lebensdauer Gleitlager für

Mehr

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment

Mehr

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 .1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 Inhalt PGI100 Bestellschlüssel.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1.4 Viskositätsbereich.1. Temperaturbereich.1.6

Mehr

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen 0.25 104 cm 3 / U Zusatzinformationen zu Pumpenkennwerten Nachstehende Belastungszyklen sind zulässig für Mineralöle mit einer Viskosität zwischen 12 und 150 cst.

Mehr

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 1 7 6 5 9 2 7 8 2 1 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPV Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

Außenzahnradpumpe Standard-Performance AZPW

Außenzahnradpumpe Standard-Performance AZPW ußenzahnradpumpe Standard-Performance ZPW RD 19 usgabe: 6.216 Plattform F Konstantes Verdrängungsvolumen Nenngröße 4 bis 22 Dauerdruck bis 19 bar Intermittierender Druck bis 21 bar Merkmale Gleichbleibend

Mehr

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

IPH Hochdruck-Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPH Hochdruck-Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPH Hochdruck-Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktionsbild 8 5 2 9 5 8 2 7 4 7 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4 Füllstück 5 Axialscheibe Steuerkolben 7 Radial-Druckfeld 8 Axial-Druckfeld

Mehr

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt

IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt IPVPX Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe ATEX Technisches Datenblatt Funktionsbild 1 7 6 5 9 2 10 8 2 1 9 4a 4b 3 1 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger

Mehr

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt IPC Mitteldruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt Funktion 5 9 2 8 2 9 4a 4b 3 Ritzelwelle 2 Hohlrad 3 Füllstückstift 4a Füllstück-Segmentträger 4b Füllstück-Dichtsegment 5 Axialscheibe Axialdruckfeld

Mehr

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com Innenzahnradpumpen eckerle.com Innenzahnradpumpe Typ EIPS 2 mit konstantem Verdrängungsvolumen Merkmale Innenzahnradpumpe mit axialer und radialer Spaltkompensation Radialkompensation mit Segmenten Saug-

Mehr

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten

Konstantpumpe A4FO. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Gutes Ansaugverhalten Brueninghaus Hydromatik Konstantpumpe A4FO Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 71 0 Nenndruck 3 bar Höchstdruck 400 bar RD 91455/01.94 ersetzt 07.88 weitere Konstantpumpen: Konstantpumpe A2FO

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 79/0.09 Ersetzt: 0.06 /6 Typ MG und MK Nenngröße 6 bis 0 Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 400 l/min K564- Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb

Zahnradmotoren PGM. Konstantes Verdrängungsvolumen. Aluminiumausführung. Vertrieb Zahnradmotoren PGM Konstantes Verdrängungsvolumen Aluminiumausführung HY02-8001/DE Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de

Mehr

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5 Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5 2 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)2392/935-0 fax +49(0)2392/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu Aufbau 1 Gehäuse 2 Getriebe 3 Antriebswellenende

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert RD 575/0.05 Ersetzt: 05.0 /8 Typ ZDB und ZDB Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 60 L/min HAD5564 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Manometer-Absperrventil

Manometer-Absperrventil Manometer-Absperrventil RD 50031/06.09 Ersetzt: 10.05 1/6 Typ AF 6 Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 300 bar H6506 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale 1 Bestellangaben 2 Funktion, Schnitt,

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD 8155/11.10 Ersetzt: 11.0 1/8 Typ FRM Nenngröße 6 und 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H501 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Produktinformation Umstellung von RKP auf RKP-II Baugrößen 63, 80 und 100 cm³/u

Produktinformation Umstellung von RKP auf RKP-II Baugrößen 63, 80 und 100 cm³/u Produktinformation Umstellung von RKP auf RKP-II Vorteile und Merkmale der neuen Radialkolbenpumpe RKP-II im Vergleich zur bisherigen Baureihe RKP Die neuentwickelte Radialkolbenpumpe zweiter Generation

Mehr

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert RD 25710-D/06.14 Ersetzt: 05.09 1/6 Typ DBD SO156 Nenngröße 4 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 420 bar Maximaler Volumenstrom 20 l/min H7682 Inhaltsübersicht

Mehr

Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/ l/min, 420 bar Patent Nr.

Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/ l/min, 420 bar Patent Nr. Rückschlagventile für SAE-Flanschanschlüsse zwischenflanschbar, einseitige Abdichtung Typenreihe RVSAE 3/6... 1000 l/min, 420 bar Patent Nr. 38 34 066 180 gewendeter Einbau Bei Bedarf müssen 1 Zwischenplatte

Mehr

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt:

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt: Speicherladeventil Typ LT 06 RD 66191 Ausgabe: 08.2012 Ersetzt: 10.2011 Geräteserie 3X Maximaler Systemdruck 200 bar ca. 4 bar Δp bei einem Volumentrom von 70 l/min Merkmale Einfache und schnelle Montage

Mehr

Kompakteinheit A10CO

Kompakteinheit A10CO Kompakteinheit ACO Baureihe 52, Axialkolben-Schrägscheibenbauart RD 92730/01.98 NG 45 Nenndruck 250 bar Höchstdruck 315 bar Die Kompakteinheit ACO ist speziell für den Einsatz in mobilen Anwendungen konzipiert.

Mehr

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F

Feindrossel. RD 27761/10.05 Ersetzt: Typ F Feindrossel RD 2/.0 Ersetzt:.02 / Typ F Nenngröße und Geräteserie 2X und 3X Maximaler Betriebsdruck 2 bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min H33 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben 2 Vorzugstypen

Mehr

Zahnrad-Förderpumpen. KF1/4...KF1/24 beschichtet

Zahnrad-Förderpumpen. KF1/4...KF1/24 beschichtet Zahnrad-Förderpumpen KF1/4...KF1/24 beschichtet Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt................................... 2 Beschreibung, Aufbau....................... 3 Kenngrößen und Werkstoffe..................

Mehr

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN

EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN EIPH 2 EIPH 3 EIPH 6 INNENZAHNRAD- PUMPEN neue Generation IPH neue Technologie bis 400 bar Industrieausführung Gussgehäuse geräuschoptimiert Mehrstrom-Pumpen mit gemeinsamem Sauganschluss Bild: Fa. Trumpf

Mehr

Rückschlagventil NG 04 NG 16

Rückschlagventil NG 04 NG 16 NG 04 NG 6 Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RKVE -VD 0 l/min, 50 bar Q max. bei gleicher Druckdifferenz, um 50% höher als bei RKVE-Standardventil keine Weichdichtung, dadurch temperaturunabhängig

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing &

Mehr

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) 4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) RD 29022/01.05 1/14 Ersetzt: 05.04 Typ 4WRP..E.. /..W.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck P, A, B 315 bar, T

Mehr

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Automation Mobile Hydraulics Axialkolben- Verstellpumpe A2VK RD 94001/07.04 1/12 Ausführung

Mehr

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele

Innenzahnrad-Pumpe. 1 Allgemeines. 2 Technische Daten. für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV. 1.1 Produktbeschreibung. 1.2 Anwendungsbeispiele Innenzahnrad-umpe für niederviskose Flüssigkeiten Baureihe QXV bar bei,8 mm /s möglich Wirkungsgrad von bis zu 9% durch Mehrstufenprinzip Temperaturen bis zu C möglich in EX-chutz Ausführung Ex II G T

Mehr

Zahnrad-Förderpumpen. KF mit T-Ventil

Zahnrad-Förderpumpen. KF mit T-Ventil Zahnrad-Förderpumpen KF 32...80 mit T-Ventil Beschreibung Zahnrad-Förderpumpen KF werden zur Förderung von Flüssigkeiten verschiedenster Art eingesetzt. Die Zahnrad-Förderpumpen KF zeichnen sich besonders

Mehr

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW TXV - Leistung TXV Pumpen sind in neun Baugrößen, von bis 150 ccm/u. zu erhalten. Pumpen-Modell Drehrichtung Max.(1) Fördervolumen (ccm/u.) Maximaler Betriebsdruck (bar) Maximaler Spitze-Druck 5% (bar)

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

DuroTec -Zahnradpumpen KP 1

DuroTec -Zahnradpumpen KP 1 DuroTec -Zahnradpumpen KP 1 Beschreibung DuroTec -Zahnradpumpen KP 1 für abrasive und schlecht schmierende Flüssigkeiten. Die Grenze der Einsatzmöglichkeit von Zahnradpumpen ist immer dann erreicht, wenn

Mehr

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen

GRÖSSE DER IGP PUMPE Verdrängungsvolumen cm 3 /U 3,6 10,2 13,3 32,6 33,1 64,9 64,1 126,2 125,8 251,7. siehe Tabelle 3 - Leistungen 00/0 GD INNENZAHNRADPUMPEN FUNKTIONSPRINZIP Verdrängerpumpe mit Innenverzahnung und kostantem Hubraum sind in fünf verschiedenen Größen mit unterschiedlichem Nennhubraum verfügbar. Weisen erhöhte Verdrängungsleistung

Mehr

Konstantmotor A4FM. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar.

Konstantmotor A4FM. Baureihe 10 Axialkolben-Schrägscheibenbauart. NG Nenndruck 350 bar Höchstdruck 400 bar. Brueninghaus Hydromatik Konstantmotor A4F Baureihe 1 Axialkolben-Schrägscheibenbauart NG 71 5 Nenndruck 35 bar Höchstdruck bar RD 9112/3.95 ersetzt 1.94 weitere Konstantmotoren: Konstantmotor A2F Nenngröße

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert RD 576/05. Ersetzt: 0.0 /0 Typ ZDB und ZDB Nenngröße 0 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 5 bar [4600 psi] Maximaler Volumenstrom 00 l/min [6.4 US gpm] H7747 Inhaltsübersicht

Mehr

Universaldurchtrieb. RD / /8 Ersetzt: IP029 MH059. Technisches Datenblatt. Für die Verstellpumpen A4VSO Baureihe 30 A10VSO Baureihe 32

Universaldurchtrieb. RD / /8 Ersetzt: IP029 MH059. Technisches Datenblatt. Für die Verstellpumpen A4VSO Baureihe 30 A10VSO Baureihe 32 Electric Drives and Controls Hydraulics Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Universaldurchtrieb RD 95 581/12.05 1/8 Ersetzt: IP029 MH059 Technisches Datenblatt Für die Verstellpumpen

Mehr

Druckzuschaltventil, direktgesteuert

Druckzuschaltventil, direktgesteuert Druckzuschaltventil, direktgesteuert RD 26076/04.07 Ersetzt: 02.03 /6 Typ DZ 6 D Nenngröße 6 Geräteserie 5X aximaler Betriebsdruck 315 bar aximaler Volumenstrom 60 l/min K 4297-9 Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Druckbegrenzungsventile SPV, SPVF

Druckbegrenzungsventile SPV, SPVF Druckbegrenzungsventile SPV, SPVF Aufbau der Druckbegrenzungsventile SPV, SPVF Sinnbild Beschreibung Das Druckbegrenzungsventil SPV/SPVF ist ein direktgesteuertes Schieberventil für Einbau in Rohrleitungen

Mehr

Außenzahnradpumpe Typ G2, Serie 4X

Außenzahnradpumpe Typ G2, Serie 4X NG bis 22 Außenzahnradpumpe Typ G2, Serie X is 2 bar is 22, cm D /12. D /12. Ersetzt:. neues Prinzip für die Gehäuseabdichtung, dadurch sehr hohe Gehäuselebensdauer lange ebensdauer der Dichtungen auch

Mehr

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1. 1.1. FÖRDERPUMPE BAUREIHE FZP UND MFZP 1. ALLGEMEINES Die Förderpumpe der Baureihe FZP ist eine Aufsteckpumpe in Flügelzellenbauart mit konstantem Fördervolumen. Sie ist lieferbar mit angeflanschtem Motor

Mehr

4/2-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

4/2-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) 4/2-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC) RD 29020/08.05 Ersetzt: 01.05 1/14 Typ 4WRP..EA.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck P, A, B 315 bar, T 250 bar

Mehr

DuroTec -Zahnradpumpen KP 1

DuroTec -Zahnradpumpen KP 1 DuroTec -Zahnradpumpen KP 1 Beschreibung DuroTec -Zahnradpumpen KP 1 für abrasive und schlecht schmierende Flüssigkeiten. Die Grenze der Einsatzmöglichkeit von Zahnradpumpen ist immer dann erreicht, wenn

Mehr

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe 6.4 GröSSe 3 Inhalt PGE103 Bestellschlüssel 6.4.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.4.2 Kenngrößen 6.4.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.4.4 Viskositätsbereich 6.4.5 Temperaturbereich 6.4.6 Dichtungen

Mehr

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ Denison Flügelzellen Konstantpumpen aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 0

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 0 Hochdruck-Zahnradpumpen KP 0 2 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)23 92/935-0 fax +49(0)23 92/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu Beschreibung Nach ihrem Aufbau gehört

Mehr

Rückschlagvorspannventil NG NG 40 Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RVVE l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagvorspannventil NG NG 40 Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RVVE l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagvorspannventil NG... NG Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RVVE-...-... 3 l/min, 35 bar (5 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagvorspannventile RVVE sind einschraubbar.

Mehr

4/2-Wege-Absperrventil, vorgesteuert

4/2-Wege-Absperrventil, vorgesteuert 4/2-Wege-Absperrventil, vorgesteuert RD 24755/06.08 Ersetzt: 02.03 /6 Typ Z4WEH Nenngröße 0 Geräteserie 5X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H705 Inhaltsübersicht Inhalt Seite

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad en Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil)

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil) Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil) RD 25724/03.10 Ersetzt: 01.05 1/8 yp (Z)DB/DZ Nenngröße 6 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 3 l/min B 0240 yp ZDB Inhaltsübersicht

Mehr

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Förderpumpen VP / VPB / VPBM Förderpumpen VP / VPB / VPBM Symbol Allgemein Die Förderpumpen der Baureihe VP sind geräuscharme einhubige Konstantpumpen in Flügelzellenbauart. Durch die Verwendung eines gedämpften Pumpenträgers (PT)

Mehr

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 25 Plattenausführung, einschraubbar Typenreihe RVE... 140 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RVE sind einschraubbar. Je nach

Mehr

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97 RD 26 915/10.97 Ersetzt: 01.97 Druckreduzierventil, vorgesteuert, yp 3DR Nenngröße 10 Serie 6X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 120 L/min Inhaltsübersicht H/A/D 5845/97 yp 3DR 10

Mehr

EIPH2 EIPH3 EIPH5 EIPH6

EIPH2 EIPH3 EIPH5 EIPH6 EIPH2 EIPH3 EIPH5 EIPH6 Innenzahnradpumpen eckerle.com Innenzahnradpumpe Typ EIPH2 Hochdruckpumpe mit konstantem Verdrängungsvolumen EIPH2 Merkmale Innenzahnradpumpe mit axialer und radialer Spaltkompensation

Mehr

Speicherbaugruppe Typ ABSBG-

Speicherbaugruppe Typ ABSBG- RD 50 35/04.03 Ersetzt: 0.03 Speicherbaugruppe Typ ABSBG H/A/D 670/99 Speicherbaugruppe Typ ABSBG- Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben 2 Symbole 2 Auswahltabelle 3 Speicherbausätze 4

Mehr

Hochdruckzahnradpumpen KP 0 8ML1/A

Hochdruckzahnradpumpen KP 0 8ML1/A Hochdruckzahnradpumpen KP 0 8ML1/A Aufbau der Zahnradpumpen KP0 Beschreibung Nach ihrem Aufbau gehört die Kracht Außenzahnradpumpe KP0 zum Typ der sogenannten Brillenpumpen. In einem Aluminiumgehäuse aus

Mehr

Rückschlagventil NG 25 NG 40

Rückschlagventil NG 25 NG 40 N 5 N 40 Kugelausführung, einschraubbar Typenreihe RKVE -VD 540 l/min, 50 bar Q max. bei gleicher Druckdifferenz, um 50% höher als bei RKVE-Standardventil hohe Dichtheit gekammerte Feder Beschreibung Die

Mehr

Druckreduzierventil, direktgesteuert

Druckreduzierventil, direktgesteuert Druckreduzierventil, direktgesteuert RD 657/5. Ersetzt:.3 /8 Typ ZDR Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 5 l/min H775 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale Bestellangaben

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 7/. Ersetzt:. / Typ FG und FK Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 4 l/min H747 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 2 / KP 3

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 2 / KP 3 Hochdruck-Zahnradpumpen KP 2 / KP 3 2 Aufbau 1 5 6 2 9 8 4 7 3 1 Gehäuse 2 Getriebe 3 Antriebswellenende 4 Flanschdeckel 5 Abdichtung der Druckfelder für Axial- und Spielausgleich 6 Gleitplatten 7 Radial-Wellendichtring

Mehr

Belüftungsfilter. RD 51415/02.09 Ersetzt: RD Typ TLF I ; TLF II ; TLF III

Belüftungsfilter. RD 51415/02.09 Ersetzt: RD Typ TLF I ; TLF II ; TLF III Belüftungsfilter RD 4/0.09 Ersetzt: 08.08 RD 46 / Typ TLF I ; TLF II ; TLF III Nenngröße: TLF I; II; III - bis 8-0 Anschluss bis DN 0 Betriebstemperatur 0 C bis +0 C H76 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Anwendung

Mehr

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC... 360 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RKVC sind steckbar (Cartridge).

Mehr

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand:

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand: Innenzahnradpumpe Baureihe QX Referenz: -P-000021-DE-16 tand: 08.2015 1/31 2/31 -P-000021-DE-16 / 08.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis eite eite 1 Allgemeines... 5 1.1 Produktbeschreibung... 5

Mehr

Druckbegrenzungsventile. HV, HVF vorgesteuert

Druckbegrenzungsventile. HV, HVF vorgesteuert Druckbegrenzungsventile HV, HVF vorgesteuert Aufbau 1 Gehäuse 2 Ventilschieber 3 Druckfeder 4 Vorsteuerschieber 5 Druckfeder 6 Einstellschraube 7 Entlüftungsschraube 8 Schutzkappe Beschreibung Das Druckbegrenzungsventil

Mehr

Druckreduzierventil, direktgesteuert

Druckreduzierventil, direktgesteuert Druckreduzierventil, direktgesteuert RD 26564/05.11 Ersetzt: 02.03 1/8 Typ DR 6 DP Nenngröße 6 Geräteserie 5X Maximaler Betriebsdruck 315 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 60 l/min [15.9 US gpm] H7743

Mehr

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe:

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert. Typ DBD..K. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD..K RD 25715 Ausgabe: 2015-06 Nenngröße 2 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck 420 bar Maximaler Volumenstrom 2 l/min H8070 Merkmale Einschraubventil 6

Mehr

Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / 2X

Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / 2X Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / X RD Ausgabe: 1.13 Ersetzt: 8.8 Nenngröße bis Höchstdruck bar Verdrängungsvolumen bis cm 3 Merkmale Sehr kurze Regelzeiten Niedriges Betriebsgeräusch

Mehr

Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / 2X

Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / 2X Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / X RD 1 Ausgabe: 1.1 Ersetzt: 8.8 Nenngröße 1 bis Höchstdruck 1 bar Verdrängungsvolumen 1 bis cm Merkmale Sehr kurze Regelzeiten Niedriges

Mehr

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 2 / KP 3

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 2 / KP 3 Hochdruck-Zahnradpumpen KP 2 / KP 3 2 KRACHT GmbH Gewerbestr. 20 58791 Werdohl, Germany fon +49(0)2392/935-0 fax +49(0)2392/935 209 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu Aufbau 1 5 6 2 9 8 4 7 3 1 Gehäuse

Mehr

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile Elektromagnetisch betätigte 3/-Wege-Sitzventile SDE-A3 HD 407 3/03 3/4-6 UNF p max 350 bar Q max 30 l/min 3/ -Wege-Sitzventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische Leistung 3 3 Hohe Dichtheit

Mehr

Hochdruck Innenzahnradpumpe

Hochdruck Innenzahnradpumpe Hochdruck Innenzahnradpumpe Baureihe QXEH neue Pumpengeneration längste Lebensdauer höchste uverlässigkeit sehr geringe Betriebsgeräusche hervorragend geeignet für den Einsatz mit drehzahlgeregelten Antrieben

Mehr

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 5

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 5 Hochdruck-Zahnradpumpen KP 5 Aufbau 1 6 2 9 8 4 5 7 3 1 Gehäuse 2 Getriebe 3 Antriebswellenende 4 Flanschdeckel 5 Wälzlager 6 Gleitplatten 7 Radialwellendichtring 8 Gleitlager 9 Gehäuseabdichtung Beschreibung

Mehr

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand:

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand: Innenzahnrad-Pumpe Baureihe QX Referenz: -P-000021-DE-19 tand: 09.2017 1/36 2/36 -P-000021-DE-19/09.2017 Inhaltsverzeichnis eite 1 Allgemeines... 5 1.1 Produktbeschreibung... 5 1.2 Vorteile... 5 1.3 EX-chutz

Mehr

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5 Druckreduzierpatrone NG 16 Q max = 2 l/min,мp max = 3 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Hohe Durchflusswerte Hervorragende Stabilität über den gesamten Druck

Mehr

Innenzahnrad-Stromteiler

Innenzahnrad-Stromteiler Innenzahnrad-Stromteiler Baureihe QXT 1 Allgemein extrem hohe Teilgenauigkeit außerordentliche Laufruhe geringe Druckpulsation lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand hoher Wirkungsgrad, da prinzipbedingt

Mehr

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe 6.1 rösse 0 Inhalt PE100 estellschlüssel 6.1.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.1.2 Kenngrößen 6.1.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.1. Viskostiätsbereich 6.1.5 Temperaturbereich 6.1.6 Dichtungen 6.1.7

Mehr

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 2

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 2 Hochdruck-Zahnradmotoren KM 2 Aufbau 1 Gehäuse 2 Getriebe 3 Antriebswellenende 4 Flanschdeckel 5 Abdichtung der Druckfelder für Axial- und Spielausgleich 6 Gleitplatten 7 Radialwellendichtring 8 Gleitlager

Mehr

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert

Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert RD 570/0.09 Ersetzt: 0.05 /8 Typ DBD..K Nenngröße Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck 500 bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min K9- Inhaltsübersicht Inhalt Seite

Mehr

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ ZDB und Z2DB. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.05

Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert. Typ ZDB und Z2DB. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 10.05 Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert Typ ZDB und ZDB RD 575 Ausgabe: 06- Ersetzt: 0.05 Nenngröße 6 Geräteserie 4X Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H7746 Merkmale Zwischenplattenventil

Mehr

PUMP SCP ISO

PUMP SCP ISO PUMP SCP 012-130 ISO Bei SUNFAB SCP ISO handelt es sich um eine Kolbenpumpenserie mit konstanter Verdrängung für mobile und stationäre Hydraulik. SUNFAB SCP ISO umfasst den gesamten Bereich an Förderströmen

Mehr

Rückschlagventil, Einsteck-Bauart

Rückschlagventil, Einsteck-Bauart Rückschlagventil, Einsteck-auart RD /. Ersetzt:. / Typ M-SR Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom l/min H Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben Vorzugstypen

Mehr

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12 HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH HD 27548/11.2013 1/12 PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT Nenngröße 40 bis 160 Geräteserie 1X Nenndruck 250 bar Maximaler Volumenstrom 40 bis

Mehr

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle.

Einbau und Inbetriebnahme Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle. Allgemeines Installation von Kupplungen, Muffen und Ritzel auf die Pumpenwelle. Das ist eine kurze Installation- und Inbetriebnahmeinformation. Eine ausführliche- und die neuste Installationinformation,

Mehr

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100 P D 09 1/32. Stand: 06.10

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100 P D 09 1/32. Stand: 06.10 Innenzahnradpumpe Baureihe QX Referenz: 100 P 000021 D 09 tand: 06.10 1/32 2/32 1 Allgemeines....................................................................... 5 1.1 Produktbeschreibung..........................................................

Mehr

Spezial-Radialkolbenpumpen Typ SRK-ATEX

Spezial-Radialkolbenpumpen Typ SRK-ATEX Spezial-Radialkolbenpumpen Typ SRK-ATEX Eigenschaften Hoher volumetrischer Wirkungsgrad Selbstansaugend und selbstentlüftend Geringe Pulsation Niedriger Geräuschpegel Aufbau Radialkolbenpumpe nach Baukastenprinzip

Mehr

Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434

Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434 Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434 Beschreibung Die Hochdruck-Zahnradpumpen KP /434 sind für nicht abrasive Flüssigkeiten geeignet. Beispiele für solche Flüssigkeiten sind u. a. Silikate (Wasserglas), Isocyanate

Mehr

Zahnring-, Zahnradund Drehkolbenpumpen

Zahnring-, Zahnradund Drehkolbenpumpen 1-1200-DE Zahnring-, Zahnradund Drehkolbenpumpen Zahnringpumpe 143-011-131 Zahnradpumpe ZP1 Drehkolbenpumpe 206-100 Die in diesem Prospekt aufgeführten Zahnring-, Zahnrad- und Drehkolbenpumpen sind Schmierstoff-Förderpumpen,

Mehr

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ ZDR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03

Druckreduzierventil, vorgesteuert. Typ ZDR. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.03 Druckreduzierventil, vorgesteuert Typ ZDR RD 686 Ausgabe: 0-0 Ersetzt: 0.0 Nenngröße 0 Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 00 l/min H775 Merkmale Inhalt Zwischenplattenventil

Mehr