Aktuelle Tendenzen. im ESD-Schutzmanagement. Dr.-Ing. Bernd Schildwach Ingenieurbüro für Qualitäts- und Projektmanagement, Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Tendenzen. im ESD-Schutzmanagement. Dr.-Ing. Bernd Schildwach Ingenieurbüro für Qualitäts- und Projektmanagement, Berlin"

Transkript

1 Aktuelle Tendenzen im ESD-Schutzmanagement Dr.-Ing. Bernd Schildwach Ingenieurbüro für Qualitäts- und Projektmanagement, Berlin Dipl.-Kfm. (FH) Michael Günther Ing.-Gesellschaft Günther und Partner ESD Consult & Service, Strausberg Neue Veröffentlichungen ESD? 2. neubearbeitete Auflage Erschienen: 2012 (Sudienarbeit aus dem Jahre 2009) Erschienen:

2 Industry Council White Papers White Paper 1, 10/2010: A Case for Lowering Component Level HBM/MM ESD Specifications and Requirements. White Paper 2, 04/2010: A Case for Lowering Component Level CDM ESD Specifications and Requirements White Paper 3: System Level ESD Part I, 12/2010: Common Misconceptions and Recommended Basic Approaches Part II, 09/2012: Implementation of Effective ESD Robust Designs White Paper 4, 08/2016: Understanding Electrical Overstress 2

3 White-Paper-4-Understanding-Electrical-Overstress 1. November 2016, Regionalgruppe Berlin des FED e.v. Charge Device Model, CDM (2. White Paper) 3

4 Thermische Schädigungen durch Electrical Overstress (EOS) 1. White Paper Ursache: Electrostatic Discharge, ESD? Falsche Anwendung? electromagnetic interference (EMI)? Stand: 2000 EOS-Ursachen 4. White Paper Stand:

5 Thermische Belastung durch - Elektrische Überlastung (electrical overstress, EOS) Wenn elektronische Bauelemente außerhalb ihrer spezifizierten Belastungswerte betrieben werden kommt es zu einer thermischen Überlastung. Bei Überschreitung der spezifizierten maximalen Spannung oder Stroms durch Fehler in der Schaltung tritt eine Überlastung auf, die sich durch Überhitzung des Bauelements bemerkbar macht und dieses beschädigen oder zerstören kann. Diese Überlastung kann während der Operation einer Schaltung kurzfristig für wenige Millisekunden aber auch über einen längeren Zeitraum auftreten und die Funktion eines Bauelements langsam beeinträchtigen, bzw. zerstören. In der Regel wird davon ausgegangen, dass EOS mit niedrigen Spannungen <100V und Spitzenströmen von >10A mit einer Dauer von >1ms auftritt. - Elektrostatische Entladungen (Electrostatic Discharge, ESD) ESD tritt durch eine kurzfristige Überlastung mit <1µs und einer Spannung von >500V und Strömen >10A auf. Diese Überlastung setzt nicht die Operation einer Schaltung voraus. Die spezifizierten Belastungsgrenzen/Empfindlichkeiten der elektronischen Bauelemente für ESD für HBM und CDM haben keinen Einfluss auf die Effekte durch EOS. (Referenz: JEDEC publications JEP155 and JEP157) 30% der Fehler an elektronischen Baugruppen haben ihre Ursache in EOS (electrical overstress, EOS) Stromversorgung: - Überspannungen, - Einschaltreihenfolge der Stromversorgung, - fehlerhafte Arbeitspunkteinstellung. Spezifizierte maximale Leistungswerte von Bauelementen: (Absolute Maximum Rating (AMR): - Nichtbeachtung der AMR-Angaben in den Datenblättern, - Überschreiten von AMR-Werten, - Fehlen oder Missachtung von Designregeln, z.b. Derating, Thermobilanzen. Elektrostatische Entladungen (ESD): - Nichtbeachtung der ESD-Empfindlichkeiten von elektronischen Bauelementen beim Aufbau einer EPA, - fehlende Kenntnisse, bzw. Ignorierung von Entladungsmodellen (z.b. Kabelentladungen). Sonstige Ursachen: - fehlerhafte Entwürfe von Leiterplatten, - fehlerhafte Hanhabung von Leiterplatten. 5

6 Beispiele von thermischen Schädigungen durch ESD Quelle: IBM, Kraterdurchmesser µm (menschliches Haar ca. 100µm) Beispiel einer thermische Schädigungen EOS oder ESD? Quelle: K.T. Kaschani., R. Gärtner 11. ESD Forum,

7 Michas Einsatz Frage: Was sind die Ursachen für EOS im Fehlerfall bei einer Prozessbetrachtung? 7

8 Prozesskette Schadhafte Lieferungen Qualität der Lieferung Wareneingang Lagerhaltung Montage Bestückung Montage Kontaktieren Schadhafte Produkte Qualität des Produktes Versand Verpackung Operative Qualitätskontrolle (Tests) Visuelle Qualitätskontrolle Möglichkeiten für EOS-Schädigung: - ESD - EOS Referenzen zu Anforderungen DIN EN :2008 (Entwurf seit 2011) Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene DIN EN ,Beiblatt 1:2009, bzw. Benutzerhandbuch im Entwurf seit 2016) (IEC/TR :2009) ANSI/ESD S For the Development of an Electrostatic Discharge Control Program for Protection of Electrical and Electronic Parts, Assemblies and Equipment (Excluding Electrically Initiated Explosive Devices) DIN EN ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen 8

9 Forderung an das QM-System in der ISO 9001 Handhabung von elektronischen Bauteilen in den Prozessen IST-Risiko-Analyse ESD-Schädigung EOS-Schädigung Festlegungen zu Verbesserungen Maßnahmeplan Innovationen Soll-Definition Auditierung des QM-Systems zur Zertifizierung - Grundlagen des Audits sind die Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 als international verbindliche Normengrundlage, - Existenz von akkreditierten Zertifizierungsstellen zur Auditierung, - Eine international definierter Umfang (Tagewerke, Anzahl der Prozesse), - Es erfolgen Stichprobenprüfung von Managementmaßnahmen, - Es werden keine technischen Parametern geprüft. Auditierung des ESD-Schutzes - Grundlagen des Audits sind DIN EN :2008 (Entwurf seit 2011) DIN EN , Beiblatt 1 (Entwurf seit 2016), (IEC/TR :2009) (Empfehlungen aber keine Forderungen) - Es existieren keine akkreditierten Zertifizierungsstellen für ESD-Schutzaudits, - Es sind Kenntnisse über das empfindlichste ESDS erforderlich, - Es muss eine relevante Prozesskette mit den Auswahlkriterien für Lieferanten von Bauteilen und Modulen bewertet werden, - Es müssen konkrete kritische Prozessschritte umfassend bewertet werden. 9

10 Geltungsbereich Beurteilung des ESD-Schutzes ESD- Schutzprogramm konform zu DIN EN Ziele Technische Anforderungen, zum Beispiel: - Erarbeitung neuer Vorschläge zur Gestaltung des ESD-Schutzes oder - Realisierung und Durchsetzung der notwendigen Maßnahmen zum ESD-Schutz? Administrative Anforderungen: Welche Geschäftsstellen? Welche Bereiche? Welche Prozesse? Welche Verantwortungsbereiche? Inhalt des ESD-Schutzprogramms geplante Anforderungen an: (lt. Normentwurf) 1. Schulungsplan 2. Überprüfung der Einhaltung 3. Erdungs-/Anschlusssysteme 4. Personenerdung 5. Schutzzonenanforderungen 6. Verpackungssysteme 7. Kennzeichnungen ESD- Schutzprogramm konform zu DIN EN

11 Überprüfung und Bewertung des ESD-Schutzprogramms und seine Wirksamkeit durch Audits Audit (DIN EN ISO 9000:2015) Systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zum Erlangen von objektiven Nachweisen und zu derer objektiver Auswertung, um zu bestimmen, inwieweit Auditkriterien erfüllt sind. Klärung des Umfangs eines Audits: - Welche Prozesse? - Welche Auditkriterien? - Lieferanten? Klärung der Durchführung eines Audits: - Wann? - Welche unabhängigen Auditoren (Auditteam)? DIN EN ISO 19011:2011 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen 11

12 Präventive Ziele von Audits Auditprogramm Planung der Verifikation und Validation (Überprüfungen und Freigaben) z.b.: Eignung/Qualität der Mess- und Prüfmittel und -verfahren, Nachweise zu ESD-Schutzfähigkeiten, Freigabe (erstmalig, zyklisch) von Materialien, Ausrüstungen in der EPA und ESDS, Zulassungen (erstmalig, zyklisch) von Personal in der EPA, einschließlich Zugangskontrolle, Schulungs- und Trainingsunterlagen (erstmalig, zyklisch) für die Zulassung des Personals in der EPA. ESD- Schutzprogramm konform zu DIN EN Planung von Audits Audit- Checklisten - Bereichsbezogene Fragen und Messpunkte, - Kriterien für Bewertung der Prüfergebnisse Audit- Pläne - konkrete Planung des Umfangs, - Festlegungen zu Zeitpunkt und Dauer, - Verantwortlichkeiten - Vorlagen für Ergebnisaufzeichnungen, - Vorlage für den Auditbericht Auditprogramm 12

13 Seminarangebot des FED e.v. Spannungsempfindlichkeitsklassen nach ESD Association Human Body Model Klasse Spannungsbereich 0 < 250V 1A 250V bis < 500V 1B 500V bis < 1.000V 1C 1.000V bis < 2.000V V bis < 4.000V 3A 4.000V bis < 8.000V 3B > 8.000V Quelle: IEC :

14 Spannungsempfindlichkeitsklassen nach ESD Association Charge Device Model Klasse Spannungsbereich C1 < 125V C2 125V bis < 250V C3 250V bis < 500V C4 500V bis < 1.000V C V bis < 1.500V C V bis < 2.000V C7 > 2.000V Spannungsempfindlichkeitsklassen nach ESD Association Machine Model Klasse Spannungsbereich M1 < 100V M2 100V bis < 200V M3 200V bis < 400V M4 > 400V Quelle: IEC :

15 ESD-Empfindlichkeit nach ESA/SCC Basic Specification No Class 1: Sensitivity Range 0 to < Volts - Metal Oxid Semiconductor (MOS) devices, including C, D, N, P, V and other MOS technology without protective circuitry, or protective circuitry. Surface Acoustic Wave (SAW) devices. Operational Amplifiers (OP AMP) with unprotected MOS capacitors. Junction Field Effect Transistors (JFET s) Silicon Controlled Rectifiers (SCR s) with to <0,175 amperes at +100 C ambient temperature. Precision Voltage Regulator Microcircuits: Line or Load Voltage Regulation <0,5%. Microwave and Ultra-High Frequency Semiconductors and Microcircuits: Frequency >1,0 gigahertz. Thin Film resistors (Typ RN) with tolerance of <0,1%; power >0,05W. Thin Film resistors (Typ RN) with tolerance of >0,1%; power <0,05W. Large Scale integrated (LSI) Microcircuits, including microprocessors and memories without protective circuitry, or protective circuitry. (Note: LSI devices usually have 2 to 3 layers of circuitry with metallisation cross-overs and small geometry active elements.) Hybrids utilising Class 1 parts. Beachtung der ESD-Schutzwirkung von Erdungsmaßnahmen Maximale menschliche Arbeitsgeschwindigkeit U kv 10 8 Parameter für HBM: R = 1GOhm C = 200pF 6 U = U o* e t/r*c 4 2 0,1 0,3 0,5 1,0 1,5 t s 15

16 16

ESD-Schutz. Voraussetzung für den erfolgreichen Aufbau zuverlässiger elektronischer Systeme

ESD-Schutz. Voraussetzung für den erfolgreichen Aufbau zuverlässiger elektronischer Systeme ESD-Schutz Voraussetzung für den erfolgreichen Aufbau zuverlässiger elektronischer Systeme Hans-Joachim Günther, ESD-Consult&Service Dr.-Ing. Bernd Schildwach, Ing.-Büro QUAPRO 14.08.2012, FED-Regionaltreffen

Mehr

Arbeitsrichtlinien ESD-Schutzmaßnahmen

Arbeitsrichtlinien ESD-Schutzmaßnahmen Arbeitsrichtlinien Leitfaden 08.2017 1.3 de 1. Worum geht es bei Gefahr von Schäden aufgrund von ESD? 1.1. Was ist unter ESD zu verstehen und wie entstehen elektrostatische Ladungen? ESD ist die Abkürzung

Mehr

Inhalt. 0 Einleitung Vorbemerkungen Vorwort zur 2. Auflage Grundbegriffe... 17

Inhalt. 0 Einleitung Vorbemerkungen Vorwort zur 2. Auflage Grundbegriffe... 17 Inhalt 0 Einleitung Vorbemerkungen............................ 11 Vorwort zur 2. Auflage.................................. 15 1 Grundbegriffe......................................... 17 2 Physikalische

Mehr

Inhalt. 0 Einleitung - Vorbemerkungen 11. Vorwort zur 2. Auflage Grundbegriffe 17

Inhalt. 0 Einleitung - Vorbemerkungen 11. Vorwort zur 2. Auflage Grundbegriffe 17 Inhalt 0 Einleitung - Vorbemerkungen 11 Vorwort zur 2. Auflage 15 1 Grundbegriffe 17 2 Physikalische Grundlagen 27 2.1 Grundgrößen des elektrostatischen Felds 27 2.1.1 Elektrische Ladung Q 27 2.1.2 Elektrischer

Mehr

Inhalt. 0 Einleitung Vorbemerkungen Vorwort zur 3. Auflage Grundbegriffe... 17

Inhalt. 0 Einleitung Vorbemerkungen Vorwort zur 3. Auflage Grundbegriffe... 17 Inhalt 0 Einleitung Vorbemerkungen............................ 11 Vorwort zur 3. Auflage.................................. 15 1 Grundbegriffe......................................... 17 2 Physikalische

Mehr

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur. TM1703 Allg. Funktionsspezifikation für Klemmenmodule

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur. TM1703 Allg. Funktionsspezifikation für Klemmenmodule 29.01.2003 TYPPRÜFUNG 6040AS00_00 Funktion und Temperatur 6040AS00_00.doc Wien, 04.02.2003 Produkte: CP-6020, CP-6040 Blatt: 1 Blätter: 9 1 Prüfanforderung Die Baugruppen CP-6020 und CP-6040 haben die

Mehr

TEST REPORT. Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP

TEST REPORT. Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP Department: PTD EA D TC2-3 TEST REPORT Tested by / on: H. Stefl/April 2008 Released by / on: Lichtnekert J. 2010-04-23 5002BS04_01.doc Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test

Mehr

TEST REPORT. Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP

TEST REPORT. Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP Department: PTD EA D TC2-3 TEST REPORT Tested by / on: H. Stefl/April 2008 Released by / on: Lichtnekert J. 2010-04-23 5002BS04_01.doc Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test

Mehr

1 Anforderungen und angewandte Normen

1 Anforderungen und angewandte Normen Quality Systems G. Seidl 7.11.2002 6100AS02_00 Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität 6100AS02_00.doc Wien, 14.11.2002 Produkt: DI-6100 Blatt: 1 Blätter: 9 IEC 61000-4-2 (1995-01) Electromagnetic

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.10.2014 bis 14.10.2019 Ausstellungsdatum: 15.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur QS F. Reitgruber 24.08.2004 TYPPRÜFUNG 6303-S00_00 Funktion und Temperatur 6303-S00_00.doc Wien,06.09.2004 Produkte: AI-6303 Blatt: 1 Blätter: 7 1 Prüfanforderung Die Baugruppe AI-6303 hat die Typprüfung

Mehr

1 Anforderungen und angewandte Normen

1 Anforderungen und angewandte Normen 01.08.2000 Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität 2301-S02_00 2301-S02_00.doc Wien, 07.08.2000 Blatt: 1 Blätter: 9 Funktionsbeschreibung AK 1703 Sonderanforderung des Entwicklers: Kontaktentladung:

Mehr

Prüfurkunde - Test Certificate

Prüfurkunde - Test Certificate Typprüfung - Type Test RC-AT EM EA PRO D Prüfurkunde - Test Certificate AI-6308 Analoge Eingabe 2x2 ±2mA/±10V AI-6308 Analog Input 2x2 ±2mA/±10V GC6-308-- 6MF11130GD080AA0BB Funktionsprüfungen - Functional

Mehr

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Inhalt 1. Zweck... 2 2. Geltungsbereich... 2 3. Zuständigkeiten... 2 3.1 Geschäftsführung... 2 3.2 Auditleiter... 3 3.3 Auditor... 3 3.4 Leiter des zu auditierenden Bereiches... 3 4. Beschreibung...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-09-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.02.27 bis 18.10.2020 Ausstellungsdatum: 09.02.27 Urkundeninhaber:

Mehr

Ein- und Ausgangsspannung 220-240V / Leistung: 800 VA / Abmessungen: 203 x 147 x 445mm / Gewicht: 20kg / Normenzertifikate: EN 60950, EN 60601-1

Ein- und Ausgangsspannung 220-240V / Leistung: 800 VA / Abmessungen: 203 x 147 x 445mm / Gewicht: 20kg / Normenzertifikate: EN 60950, EN 60601-1 Produktinformationen Powervar ABCE800-22IEC USV POWERVAR Unterbrechungsfreier Strommanager Der neue Security One USM oder unterbrechungsfreier Strommanager, hat viele neue Funktionen zu bieten. Sie können

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.02.2017 bis 18.10.2020 Ausstellungsdatum: 09.02.2017 Urkundeninhaber: PEHLA - Gesellschaft für elektrische Hochleistungsprüfungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18171-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.08.2017 bis 10.08.2022 Ausstellungsdatum: 11.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

PRÜFPROTOKOLL. Funktion und Temperatur. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP.

PRÜFPROTOKOLL. Funktion und Temperatur. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP. Stefl/ 07.05.2003 TYPPRÜFUNG 5110-S00_00 Funktion und Temperatur 5110-s00_00.doc Wien, 13.05.2003 Produkt: DI-5110 Blatt: 1 Blätter: 19. Die baugruppenspezifischen Funktionen wurden in Absprache mit dem

Mehr

1. Januar Quellen:

1. Januar Quellen: WHITEPAPER Einsatz von Murrelektronik MICO-Modulen für die Realisierung eines Low-Voltage Limited Energy Circuits in Industrial Control Panels (Steuer- und Schaltschränken) nach UL508A 1. Januar 2014 Quellen:

Mehr

Warnhinweis: Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) 7/3

Warnhinweis: Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) 7/3 7 Warnhinweis: Für Arbeiten an Quellen, die eine elektrische Spannung führen, sind ESD-Schuhe nicht geeignet. Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) So können bereits fünf Volt einen Mikrochip beschädigen

Mehr

5. Prozeßmanagement: 5.7 Betrieb (1)

5. Prozeßmanagement: 5.7 Betrieb (1) 5.7 Betrieb (1) Steuerungsmaßnahmen: Ergebnisse erreichen Ergebnisse passend zu Anforderungen sämtlicher Anspruchsgruppen Verifizierungen (Nachweisen der Richtigkeit) Validierungen (externe Prüfungen)

Mehr

Ralf Tillmanns FDC Alles neu bei Layer 1? Aktuelle Verkabelungstrends und Normen

Ralf Tillmanns FDC Alles neu bei Layer 1? Aktuelle Verkabelungstrends und Normen Ralf Tillmanns FDC 17.05.2017 Alles neu bei Layer 1? Aktuelle Verkabelungstrends und Normen Entwicklung der Datenraten Aktuelle Projekte IEEE 802.3 bei LWL und Kupfer Wie ist der aktuelle Stand bei ISO

Mehr

Abnahmeprüfzeugnis Inspection certificate

Abnahmeprüfzeugnis Inspection certificate DIN EN 10204:2005-3. 631358 EB / C32 S II LK2 ELHY ruster type EBB / Voltage, frequency: 0V, C-spring C32 Lowering valve S 0 N mm 0 V +- 10% 0,3 A 200 W ((2x U N+ 1000 Volt)x2,, 1 s) Die Prüfung wurde

Mehr

ESD Tutorial - Reihe

ESD Tutorial - Reihe ESD Tutorial - Reihe ESD Anforderungen an Materialien + Maschinen und Anlagen ESD Messverfahren ESD Koordinator Die Serie der ESD Tutorials führt das Konzept der ESD Seminare und des ESD Fachsymposiums

Mehr

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450 DGV - Datenblätter DGV - Datasheets DGV DGV Übersicht overview Übersicht / Overview Typ Type Dimensionen Dimensions [mm] Drehwinkel Rotary angle [ ] Drehmoment Torque [Ncm] DGV-35.95 35/35 x 27.5 95 DGV-50.95

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12104-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.11.2017 bis 16.11.2022 Ausstellungsdatum: 17.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung Dokument: 07-VA-AG-02 Datum des LAV-Beschlusses: 10.11.2008 Seite 1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe... 2 4 Verfahren... 2 4.1 Allgemeines... 2 4.2 Anforderungen an des

Mehr

Prüfbescheinigung /Test Certificate

Prüfbescheinigung /Test Certificate Prüf-Nr./Q-Nr.: Dienststelle: Department: Ort: Place: Anlagen: Enclosures: PD PA CI/15-06 PD PA CI Prüfbescheinigung /Test Certificate Karlsruhe Datum 24.03.2015 1 Data sheet 13 Type test sheets Erzeugnis

Mehr

1 Anforderungen und angewandte Normen

1 Anforderungen und angewandte Normen Seidl 21.12.2000 2111-S02_00 Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität 2111-S02_00.doc Produkt: DI-2111 Blatt: 1 Blätter: 8 Sonderanforderung des Entwicklers: Kontaktentladung: ±6kV IEC

Mehr

Distributed by: www.jameco.com 1-800-831-4242 The content and copyrights of the attached material are the property of its owner. Construction Round varistor element, leaded Coating: epoxy resin, flame-retardant

Mehr

Elektrostatik / ESD-Schutz

Elektrostatik / ESD-Schutz Elektrostatik / ESD-Schutz SLG Vorabendseminar 2. September 2013 STATECH SYSTEMS AG 1 STATECH SYSTEMS AG Elektrostatik / ESD-Schutz ELECTROSTATICS ENGINEERING+CONSULTANCY Akkreditierte Inspektionsstelle

Mehr

Prüfurkunde - Test Certificate

Prüfurkunde - Test Certificate RC-AT EM EA PRO D Typprüfung - Type Test Prüfurkunde - Test Certificate DI-6102 Binäre Eing. 2x8,24-60VDC,1ms GC6-102-E DI-6102 Binary Input 2x8,24-60VDC,1ms 6MF11130GB020AA0GG Elektrische Sicherheit /

Mehr

Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen

Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen Dr. Tilman Denkler Abteilung S Qualitätsinfrastruktur Eurolab Kolloquium Berlin, 06.06.14 1 Inhalt Produktzertifizierung oder

Mehr

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

STANDARD Systematische Qualitätssicherung STANDARD Kriterien zur Zertifizierung 1. Präambel Diese Übersicht der Kriterien legt fest, welche Prozesse und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen vorhanden sein müssen, um die Zertifizierung durch

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12057-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.03.2015 bis 09.12.2019 Ausstellungsdatum: 27.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfbescheinigung /Test Certificate

Prüfbescheinigung /Test Certificate Prüf-Nr./Q-Nr.: Dienststelle: Department: Ort: Place: Anlagen: Enclosures: I IA SC CI/13-05 I IA SC CI Karlsruhe Datum 22.05.2013 1 Data sheet 13 Type test sheets Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis

Mehr

ESD-Schutz. experttyjveriag. Normen, Konzepte und Messtechnik in der Praxis. Dipl.-Ing. Hartmut Berndt. Mit 188 Bildern und 55 Tabellen

ESD-Schutz. experttyjveriag. Normen, Konzepte und Messtechnik in der Praxis. Dipl.-Ing. Hartmut Berndt. Mit 188 Bildern und 55 Tabellen ESD-Schutz Normen, Konzepte und Messtechnik in der Praxis Dipl.-Ing. Hartmut Berndt Mit 188 Bildern und 55 Tabellen Kontakt & Studium Band 675 Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Wilfried J. Bartz Dipl.-Ing.

Mehr

150-W-Wechselrichter (12 V zu 230 V) mit 2,1-A-USB-Port Ihre Geräte unterwegs mit Strom versorgen und aufladen

150-W-Wechselrichter (12 V zu 230 V) mit 2,1-A-USB-Port Ihre Geräte unterwegs mit Strom versorgen und aufladen 150-W-Wechselrichter (12 V zu 230 V) mit 2,1-A-USB-Port Ihre Geräte unterwegs mit Strom versorgen und aufladen EW3990 8054392611414 OVERVIEW Wechselrichter, 12 Volt Gleichspannung zu 230 Volt Wechselspannung

Mehr

Lieferantenzulassung. Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG

Lieferantenzulassung. Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG Lieferant: Lieferantenzulassung Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG V E R T R A U L I C H Anhang zu 120222-0025-000 1 / 11 Ausgabe 27.09.2011 Firmenname Adresse Telefon NQ, Ausgabe 8.4.04 Fax e-mail zugehörige

Mehr

1 Anforderungen und angewandte Norm

1 Anforderungen und angewandte Norm C. Huber/ 13.07.1999 2400AS01 10.08.1999 Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störungen/Burst E673C 2400as01.doc Wien, 06.08.1999 Produkt: MX-2400 (BA2-400-A) SM-0570 (BA0-570-B) Blatt:

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/995522812. digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/995522812. digitalisiert durch Inhalt 1. Einleitung 1 1.1. Entstehung elektrostatischer Ladungen und Wirkungen auf elektrostatische Bauelemente und Baugruppen 3 1.2. Klassische Entstehungsmechanismen 6 1.2.1. Triboelektrizität - Reibungselektrizität

Mehr

Überblick über ESD-Schutzstrukturen

Überblick über ESD-Schutzstrukturen Überblick über ESD-Schutzstrukturen IESD Mp Input Pad IESD R IESD Internal circuits 0V +V IESD Primary ESD Clamp NMOS Mn Secondary ESD Clamp Input Circuit Roland Pfeiffer 19. Vorlesung Problemstellung

Mehr

EN 50126, EN 50128, EN 50129, EN 50159, EN 50155

EN 50126, EN 50128, EN 50129, EN 50159, EN 50155 Sicherheit die Sie bewegt Bezug: DIN EN ISO/IEC 17020:2012, Stichworte: Sicherheitsnachweise, CENELEC EN 50126, EN 50128, EN 50129, EN 50159, EN 50155 00000-IS-150606HS1400 Stand 24. Sep. 2018 Seite 1/9

Mehr

Katalog Steckverbinder. Catalog Connectors

Katalog Steckverbinder. Catalog Connectors Katalog Steckverbinder Catalog Connectors TECHNISCHE DATEN SERIE E-L12/ TECHNICAL DATA TYPE E-L12 Bauform Einheit F H11 H15 Type Unit Maximale Polzahl 48 11 15 Maximum Contacts Kontaktreihenbezeichnung

Mehr

Gabellichtschranke mit Schmitt-Trigger IC Slotted Interrupter with Schmitt-Trigger-IC SFH 9340 SFH 9341

Gabellichtschranke mit Schmitt-Trigger IC Slotted Interrupter with Schmitt-Trigger-IC SFH 9340 SFH 9341 Gabellichtschranke mit Schmitt-Trigger IC Slotted Interrupter with Schmitt-Trigger-IC SFH 9340 SFH 934 Wesentliche Merkmale Kompaktes Gehäuse IR-Sender: GaAs (950 nm) Empfänger: Schmitt-Trigger IC Empfänger:

Mehr

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450 GKu - Datenblätter GKu - Datasheets AG - CH-40 Andelfingen - Tel. +41 (0)2 30 2 2 - info@islikermagnete.ch - www.islikermagnete.ch GKu GKu Übersicht overview Übersicht / Overview Typ Type Dimensionen Dimensions

Mehr

Dokument Nr. 528.dw. Ohne Klassifizierung. Begutachtete Stelle: Kontaktperson der Stelle:

Dokument Nr. 528.dw. Ohne Klassifizierung. Begutachtete Stelle: Kontaktperson der Stelle: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Ergänzende Checkliste zur Umsetzung der Anforderungen

Mehr

DC/DC-Module 15 W PMG/PCMG 15 DC/DC Modules 15 W. Merkmale / Features. Anwendungen / Applications

DC/DC-Module 15 W PMG/PCMG 15 DC/DC Modules 15 W. Merkmale / Features. Anwendungen / Applications MADE IN GERMANY Merkmale / Features Geprüft nach / Complying with EN 60 950-1 / EN 61 000-6-3 / EN 61 000-6-2 Transientengeschützt / Transient Protected Umgebungstemperatur / Ambient Temperature -25...+65

Mehr

Internes Audit. Beispiel

Internes Audit. Beispiel Beispiel Verfahrensanweisung Dok.-Nr. 2.11 Internes Audit Revision 0 erstellt am 24.02.2010 Seite 1 von 5 Ziel und Zweck: Durch interne Audits werden alle betrieblichen Bereiche und Prozesse dahingehend

Mehr

Overcurrent Protection Leaded Disks, Coated, 12 V, 24 V

Overcurrent Protection Leaded Disks, Coated, 12 V, 24 V B99* C 93 C 99 Applications Overcurrent and short-circuit protection b 3, max. Features Lead-free terminals Manufacturer s logo and type designation stamped on in white Low resistance For rated currents

Mehr

DC/AC INVERTER 80VA. Eingangsspannungsbereich Input voltage range 11 14V DC

DC/AC INVERTER 80VA. Eingangsspannungsbereich Input voltage range 11 14V DC AC-RIDER 80VA WWW.AC-RIDER.COM TÜV Rheinland geprüfte Sicherheit Besondere Merkmale Features 12 VDC Eingang 12 VDC input Hoher Wirkungsgrad High efficiency Überlast / Kurzschlußfest Overload / Short-circuit

Mehr

ISO 13485:2016. TÜV SÜD Akademie GmbH Rev. <xx > / Stand: EN ISO 13485:2016 1

ISO 13485:2016. TÜV SÜD Akademie GmbH Rev. <xx > / Stand: EN ISO 13485:2016 1 ISO 13485:2016 Änderungen / Neue Anforderungen TÜV SÜD Akademie GmbH Rev. / Stand: 07 2016 EN ISO 13485:2016 1 ISO 13485:2016 Änderungen / Neue Anforderungen EN ISO 13485 DIN EN ISO 13485 TÜV SÜD

Mehr

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Applicant: Product: Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Schneider Electric Solar Inverters USA, Inc. 250 South Vasco Road Livermore, California 94551 USA Photovoltaic Inverter with

Mehr

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler Tel:

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler  Tel: QM nach DIN EN ISO 9001:2015 1 copyright managementsysteme Seiler www.erfolgsdorf.de Tel: 2 Prozessplanung copyright managementsysteme Seiler www.erfolgsdorf.de Tel: 3 Kennzahlen im Unternehmen 48 Lieferzeit

Mehr

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 Dipl. Kfm., Dipl. Ing. (FH) Jens Hengst qualinova Beratung für Integrierte Managementsysteme

Mehr

Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9300

Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9300 Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9300 Wesentliche Merkmale Kompaktes Gehäuse GaAs-IR-Sendediode (950 nm) Si-Fototransistor mit Tageslichtsperrfilter Einfache Unterscheidbarkeit von Sender (transparentes

Mehr

Schalten einer kapazitiven Last mit einem Transistor

Schalten einer kapazitiven Last mit einem Transistor . Schalten einer kapazitiven Last mit einem Transistor In allgemeinen technischen Anwendungen ist das Schalten einer kapazitiven Last eher von untergeordneter Bedeutung. In Rechnersystemen (Computernetzwerken)

Mehr

2F1000-xxx to 350 A, DC-EMV-Filter / DC EMI Filters

2F1000-xxx to 350 A, DC-EMV-Filter / DC EMI Filters Application and performance characteristics Typically used to comply with EMC emission standards Reduce conducted emissions over the frequency range 150 khz to 30 MHz Suitable for Industrial, Railway,

Mehr

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Nennweite DN 1,7 Druckbereich Gehäusewerkstoff Dichtwerkstoff Sitzventil mit Handnotbetätigung

Mehr

Nachaudit durchführen 5.4 Auditor nicht möglich bei Bedarf Korrekturmaßnahmen umsetzen und kontrollieren

Nachaudit durchführen 5.4 Auditor nicht möglich bei Bedarf Korrekturmaßnahmen umsetzen und kontrollieren 1. Zweck Mit dieser Verfahrensanweisung werden Einzelheiten zur Durchführung der internen Qualitätsaudits geregelt. Ziel der internen Qualitätsaudits ist es, Möglichkeiten für Verbesserungen zu erkennen

Mehr

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450 GI-50.10 GI-50.10 1 / Hub / stroke = 10mm 110.5 9 68.5 3x M O 0 M6 18 SW5 O50 O6 Magnet bestromt gezeichnet Solenoid illustrated in energised position 6 max. Hub / stroke = 10mm 110.5 39 68.5 3x M O 0

Mehr

Internes Audit. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel

Internes Audit. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel Dokument: 07-VA-AG-01 Datum des LAV-Beschlusses: 05.11.2012 Seite 1 von 9 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 2 3 Begriffe... 2 4 Verfahren... 3 4.1 Planung der Audits... 5 4.2 Vorbereitung

Mehr

ESD-Schutz bei BMK Group. Electro Static Discharge. elektro-statische Entladung

ESD-Schutz bei BMK Group. Electro Static Discharge. elektro-statische Entladung ESD-Schutz bei BMK Group Electro Static Discharge elektro-statische Entladung Was ist ESD (Elektrostatik)? Was ist ESD (Elektrostatik)? Elektrostatische Entladung wird durch den Ladungsaustausch zwischen

Mehr

Unternehmens Handbuch

Unternehmens Handbuch MB Technik GmbH Metallverarbeitung Pulverbeschichtung Goldschmidtstr. 7 92318 Neumarkt 09181 / 511942 0 09181 / 511942 9 info@mb technik.de Stand 31.5.2011 25.10.2011 13.8.2012 18.9.2013 09.09.2014 13.10.2014

Mehr

Erfahrungsaustausch. DeuZert Auditorinnen/Auditoren Bad Belzig am

Erfahrungsaustausch. DeuZert Auditorinnen/Auditoren Bad Belzig am Erfahrungsaustausch DeuZert Auditorinnen/Auditoren 2017 Bad Belzig am 16.06.2017 Dipl.-Ing. Jürgen Heene Hochschulring 2 15745 Wildau bei Berlin + 3375 217459-0 www.deuzert.de 1 Fachbeitrag ISO/IEC 17021-1:2015:

Mehr

Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9310

Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9310 Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9310 Wesentliche Merkmale Kompaktes Gehäuse GaAs-IR-Sendediode (950 nm) Si-Fototransistor mit Tageslichtsperrfilter Anwendungen Geschwindigkeitsüberwachung Motorsteuerung

Mehr

Wir machen Lösungen.

Wir machen Lösungen. Aktuelle Situation auf dem Stahlmarkt Preisanpassung zum 01.08.2017 Wir machen Lösungen. Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Regalen. Wir würden uns freuen, wenn wir

Mehr

Musterhandbuch Qualitätsmanagementplan

Musterhandbuch Qualitätsmanagementplan Musterhandbuch Leseprobe DIN ISO 10005:2009 Konditionen: 14 Tage Rückgaberecht! Kein Abo! ISBN 978-3-942882-25-5 Auflage 1 Grundlagen... 2 Gültigkeit... 2 Ziel und Grund... 2 Abkürzungen... 2 Informationen...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.11.2014 bis 10.11.2019 Ausstellungsdatum: 11.11.2014 Urkundeninhaber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro

Mehr

Quarz Bauelemente. Communicate to Win.

Quarz Bauelemente. Communicate to Win. Quarz Bauelemente Communicate to Win. CRYSTAL RESONATORS (SMD Type) 1612 Series 211 Series 221 Series 321 Series Ultra miniature and lightweight SMD crystal resonator with a low profile of 0.30 mm High

Mehr

Auditprogramm für die Zertifizierung. von Qualitätsmanagementsystemen. in Apotheken

Auditprogramm für die Zertifizierung. von Qualitätsmanagementsystemen. in Apotheken Auditprogramm für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Apotheken der Apothekerkammer Berlin 1 Allgemeines 2 Ziele 3 Umfang 4 Kriterien 5 Verantwortlichkeiten 6 Ressourcen 7 Auditverfahren

Mehr

Prüfurkunde - Test Certificate

Prüfurkunde - Test Certificate Typprüfung - Type Test RC-AT EM DG PRO D Prüfurkunde - Test Certificate PS-8622 Stromversorgung 110-220VDC 12W PS-8622 Power Supply 110-220VDC 12W 6MF28622AA00BB 6MF28622AA00BB Elektrische Sicherheit /

Mehr

New ways of induction heating in the injection moulding process

New ways of induction heating in the injection moulding process New ways of induction heating in the injection moulding process Micro Technology innovation forum Villingen-Schwenningen February 29, 2012 Dipl.-Ing. M. Maier Prof. Dr.-Ing. W. Schinköthe Institut für

Mehr

STECA INSIDE TEIL I FREUDE AN QUALITÄT. Alle Rechte bei Steca Elektronik GmbH. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopie- und Weitergaberecht, bei uns.

STECA INSIDE TEIL I FREUDE AN QUALITÄT. Alle Rechte bei Steca Elektronik GmbH. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopie- und Weitergaberecht, bei uns. STECA INSIDE TEIL I FREUDE AN QUALITÄT Alle Rechte bei. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopie- und Weitergaberecht, bei uns. ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNG Was ist ESD-Schutz und warum muss darauf Wert gelegt

Mehr

Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis / Product: Typ: Type:

Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis / Product: Typ: Type: Prüf-Nr./Q-Nr.: Dienststelle: Department: Ort: Place: Anlagen: Enclosures: PD PA CI/18-04 PD PA CI Karlsruhe Datum 19.04.2018 1 Data sheet 14 Type test sheets Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis

Mehr

CERTIFICATE. with the organizational units/sites as listed in the annex

CERTIFICATE. with the organizational units/sites as listed in the annex CERTIFICATE This is to certify that with the organizational units/sites as listed in the annex has implemented and maintains an Energy Management System. : development, production, sales and distribution

Mehr

SFH 900 SFH 900. Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches

SFH 900 SFH 900. Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches Maβe in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. Wesentliche Merkmale Reflexlichtschranken für den

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.07.2018 bis 26.07.2023 Ausstellungsdatum: 27.07.2018 Urkundeninhaber: HELLA GmbH & Co. KGaA Central Laboratories

Mehr

Gleichstrom-Permanentmagnetmotor DC-Permanent Magnet Motor Type GfmO 14 4 Pol Leistung/power: W

Gleichstrom-Permanentmagnetmotor DC-Permanent Magnet Motor Type GfmO 14 4 Pol Leistung/power: W Gleichstrom-Permanentmagnetmotor C-Permanent Magnet Motor Type GfmO 14 4 Pol Leistung/power: 300 1800 W ESTAN Elektromaschinen und Steuerungsbau GmbH Burgunderstraße 6-79418 Schliengen (Germany) Tel: +49

Mehr

ELMTEC. Drehzahlsensoren Speed Sensors 1 Kanal Hall Zoll Familie 1 Channel Hall Inch Type

ELMTEC. Drehzahlsensoren Speed Sensors 1 Kanal Hall Zoll Familie 1 Channel Hall Inch Type Drehzahlsensoren Speed Sensors 1 Kanal Hall Zoll Familie 1 Channel Hall Inch Type Kurzdaten Versorgung Frequenzbereich Betriebstemperatur Schutzart (IEC 529) 0 15.000 Hz -40 +125 C IP67, IP69K Data summary

Mehr

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Applicant: Product: Schneider Electric Solar Inverters USA, Inc. 250 South Vasco Road Livermore, California 94551 USA Photovoltaic Inverter with

Mehr

Handbuch Apotheke. Handbuch Apotheke. -Apotheke Fürth

Handbuch Apotheke. Handbuch Apotheke. -Apotheke Fürth -Apotheke Fürth Einleitung Im Handbuch und in den mitgeltenden Unterlagen sind die Forderungen der ISO 9001:2008 und Rechtsgrundlagen für Apotheken umgesetzt. Das Handbuch gilt für alle Bereiche der -Apotheke.

Mehr

Qualitätsmanagement-Leitfaden

Qualitätsmanagement-Leitfaden Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 QM-Leitfaden der de-build.net GmbH "design & building of networks" 1 Grundsatz... 3 1.1 Grundsatzerklärung... 3 2 Aufbau des QM-Systems... 4 2.1 Aufbau des Qualitätsmanagementsystems...

Mehr

Surface not flat ø = GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

Surface not flat ø = GEX Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. SFH 56 IR-mpfänger/Demodulator-Baustein IR-Receiver/Demodulator Device SFH 56 X.3 9.7 6.3 5.9.9. 9. 3. 3..5 max. V OUT V S GND Surface not flat.3 B.65.5.5 ø.5 B.54 X.5.54 = 7.6.7. 3x R.75 4.3 3.7 6. 5.5

Mehr

Technische Daten / Technisches Merkblatt (nach pren ) ECHOGRAPH 1016B (Best.-Nr )

Technische Daten / Technisches Merkblatt (nach pren ) ECHOGRAPH 1016B (Best.-Nr ) DISPLAY type of display CRT D10 size of display 72 x 60 grid 68 x 55 scale division coarse:10 fold ( and ) fine: 5 fold ( and ) acceleration voltage 10 kv MEASURING RANGES measuring length 0-100 mm; 0-500

Mehr

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen Version: 1.1 Datum: 01.06.2016 Änderungsverfolgung Version Datum Geänderte Seiten / Kapitel Autor Bemerkungen 1.0 07.01.2016 Alle F. Thater Initiale

Mehr

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 06/2012

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 06/2012 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Nennweite DN 10 Druckbereich

Mehr

Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9500

Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9500 Gabellichtschranke Slotted Interrupter SFH 9500 Wesentliche Merkmale Geeignet für Oberflächenmontage (SMT) Kompaktes Gehäuse GaAs-IR-Sendediode (940 nm) Si-Fototransistor mit Tageslichtsperrfilter Mit

Mehr

Umstellungsanleitung zur ISO 50001:2018

Umstellungsanleitung zur ISO 50001:2018 Seite: 1/5 Inhalt: 1 Gegenstand... 1 2 Grundlage - mitgeltende Normen... 1 3 Vorgehensweise... 2 3.1 Zeitplan zur Übergangszeit... 2 3.2 Antragstellung und Ansprechpartner... 3 3.3 Begutachtung - Umstellung

Mehr

Control Units CU240S Power Modules PM250 / PM260

Control Units CU240S Power Modules PM250 / PM260 s Product Information Control Units CU240S Power Modules PM250 / PM260 Edition 11/2006 A5E01006377A Overview This product information sheet describes the behavior of inverters with Control Units CU240S

Mehr

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies 1. Vorbereitung der Inspektion Einforderung von - WPK-Handbuch qualitätsrelevanten - Organigramm Unterlagen vom - Liste der mitgeltenden Dokumente Hersteller und Formblätter - Liste der dokumentierten

Mehr

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS. requirements for proficiency testing. SK Chemie

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS. requirements for proficiency testing. SK Chemie Die neue Norm ISO / IEC 17043 Conformity assessment General requirements for proficiency testing SK Chemie 07.12. 2010 Ausgangslage Die neue Norm ISO / IEC 17043:2010 ersetzt die bisherigen ISO / IEC Guide

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12076-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 1 und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4 Gültigkeitsdauer: 14.11.2018

Mehr

Prüfurkunde - Test Certificate

Prüfurkunde - Test Certificate Typprüfung - Type Test RC-AT EM EA PRO D Prüfurkunde - Test Certificate TE-6450 Positionserfassung 2x2 SSI/RS422 TE-6450 Position Acquisit. 2x2 SSI/RS422 GC6-450-E 6MF11130GE500AA0GG Funktionsprüfungen

Mehr

GM - Miniatur Magnet. GM - Miniature solenoid ISLIKER MAGNETE

GM - Miniatur Magnet. GM - Miniature solenoid ISLIKER MAGNETE GM - Miniatur Magnet GM - GM GM Übersicht overview Baureihe Dimensionen Hub Fmin GM-.05 23 x x 40 5 2 GM-26.08 x 26 x 50 8 5.5 GM-35. 40 x 35 x 60 9 Type Dimensions Stroke Fmin GM-.05 23 x x 40 5 2 GM-26.08

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.04.2018 bis 19.04.2023 Ausstellungsdatum: 20.04.2018 Urkundeninhaber: TÜV SÜD Product Service GmbH Barthstraße 12,

Mehr

Technisches Datenblatt Technical Data Sheet. Drehzahlsensoren / Speed Sensors 1 Kanal Hall M14 LD Familie 1 Channel Hall M14 LD Type

Technisches Datenblatt Technical Data Sheet. Drehzahlsensoren / Speed Sensors 1 Kanal Hall M14 LD Familie 1 Channel Hall M14 LD Type Drehzahlsensoren / Speed Sensors 1 Kanal Hall M14 LD Familie 1 Channel Hall M14 LD Type Kurzdaten Versorgung Frequenzbereich Betriebstemperatur Schutzart (IEC 529) 0 15.000 Hz -25 +85 C Data summary Power

Mehr

Neue Verpackungsstandards. IFS PACsecure und FSSC Verpackungen

Neue Verpackungsstandards. IFS PACsecure und FSSC Verpackungen Neue Verpackungsstandards IFS PACsecure und FSSC 22000 Verpackungen 22.3.2013 Hygienemanagementsysteme für Verpackungen Die wichtigsten Verpackungsstandards.. BRC Global Standard for Packaging and Packaging

Mehr