Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Monographien Suchkriterien:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Monographien Suchkriterien:"

Transkript

1 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Monographien Suchkriterien: Seitz, Claudia, Repetitorium Gesundheitsrecht, Zürich: Orell Füssli 2016, 400. Riemer, Boris / Claudia, Seitz, Lebensmittelkennzeichnung, Hamburg: Behr's Verlag 2014 (Fragen & Antworten), 128 S. Riemer, Boris / Seitz, Claudia, Lebensmittelkennzeichnung, Hamburg: Behr's Verlag 2012 (Fragen & Antworten), 149 S. Riemer, Boris / Seitz, Claudia, LFGB, 2. Auflage, Hamburg: Behr's Verlag 2010 (Fragen & Antworten), 75 S. Riemer, Boris / Seitz, Claudia, Lebensmittelkennzeichnung, Hamburg: Behr's Verlag 2007 (Fragen & Antworten), 113 S. Breitenmoser, Stephan / Riemer, Boris / Seitz, Claudia, Praxis des Europarechts - Grundrechtsschutz, Zürich/Basel/Genf/Köln/Wien: Schulthess Verlag/Carl Heymanns Verlag/Verlag Österreich Riemer, Boris / Seitz, Claudia, Das neue LFGB, Hamburg: Behr's Verlag 2006 (Fragen & Antworten), 72 S. Seitz, Claudia / Riemer, Boris / Welsch, Michael / Kühn, Karl-Heinz, Leitfaden lebensmittelrechtliche Praxis, Bonn: Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.v. (BLL) 2003, 199. Seitz, Claudia, One-stop shop und Subsidiarität - Eine Untersuchung des Verweisungsverfahrens nach Art. 9 Fusionskontrollverordnung, Schriftenreihe des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.v. (FIW), Köln: Carl Heymanns 2002 (FIW-Schriftenreihe, H. 187), 305 S. Stand: Seite 1/17

2 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Kommentierungen Suchkriterien: Seitz, Claudia, GWB: Bußgeldverfahren, 86a GWB: Vollstreckung, 87-89a GWB: Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, GWB: Gemeinsame Bestimmungen, in:, Deutsches und europäisches Kartellrecht: Kommentar, Köln 2015, Seitz, Claudia, Compliance, in: Riemer, Boris (Hrsg.), Praxishandbuch Lebensmittel-Verpackungen und weitere Lebensmittel-Bedarfsgegenstände, Hamburg Seitz, Claudia, Europäisches und deutsches Produkthaftungsrecht, in: Riemer, Boris (Hrsg.), Praxishandbuch Lebensmittel-Verpackungen und weitere Lebensmittel-Bedarfsgegenstände, Hamburg Seitz, Claudia, GWB: Bussgeldverfahren, 86a GWB: Vollstreckung, 87-89a GWB: Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, GWB: Gemeinsame Bestimmungen, in: Berg, Werner / Mäsch, Gerald (Hrsg.), Praxiskommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, 1. Auflage, Münster 2010, S Stand: Seite 2/17

3 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Beiträge in Sammelbänden Suchkriterien: Bühr, Daniel / Seitz, Claudia, Internationale Konvergenz und Standardisierung des Compliance Managements - Vom Compliance Programm zum Compliance Management System, in: Gallmann, Robert / Gersbach, Andreas (Hrsg.), Der Unternehmensjurist - Ein Leitfaden für den Legal Counsel und Compliance Officer, Zürich 2016, 12. Seitz, Claudia, Pay for Delay Agreements, in: Matthews, Duncan / Zech, Herbert (Hrsg.), Research Handbook on Intellectual Property and the Life Sciences, Cheltenham 2016, 15. Seitz, Claudia, Der Begriff der staatlichen Beihilfe im Europäischen Beihilferecht Die neue Bekanntmachung der EU-Kommission zum Beihilfebegriff im Rahmen der Modernisierung des EU-Beihilferechts, in: Astrid Epiney / Markus Kern / Lena Hehemann (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2016, Seitz, Claudia / Kock Michael, Kommentierung des Abschnitts "Geheimnisschutz", in: Metzger, Axel / Zech, Herbert (Hrsg.), Sortenschutzrecht (SortG, GSortV, PatG, EPÜ), Kommentar, München 2016, 17. Seitz, Claudia, Healthcare Systems and Competition: Challenges and Boundaries for the Application of Competition Law in Highly Regulated Markets of the Healthcare Sector in the European Union, in: Academic Society for Competition Law (ASCOLA) (Hrsg.), "Abuse Regulation in Competition Law: Past, Present and Future", 10th ASCOLA Conference, Seitz, Claudia, Der neue Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation und seine Bedeutung für den pharmazeutischen Sektor, in: Epiney, Astrid / Kern, Markus / Hehemann, Lena (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2015, Seitz, Claudia, Lebensmittel und freier Wettbewerb: Überblick über aktuelle Entwicklungen und Tendenzen auf nationaler und europäischer Ebene, in:, Behr's Jahrbuch für die Lebensmittelwirtschaft, Hamburg 2014, S Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Energie- und Umweltbeihilfen im EU-Beihilferecht unter Berücksichtigung internationaler Vorgaben der Klimarahmenkonvention und des Kyoto-Protokolls, in: Astrid Epiney / Stefan Diezig (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2014, S Seitz, Claudia, Economic Principles in Antitrust Law in the Aftermath of the More Economic Approach - General Aspects, Current Issues and Recent Developments, in: Mathis, Klaus (Hrsg.), Law and Economics in Europe - Foundations and Applications, Vorträge der Ersten Law and Economic Conference am 20./21. April 2012 an der Juristischen Fakultät der Universität Luzern, Berlin 2013, Stand: Seite 3/17

4 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Beiträge in Sammelbänden Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Beihilferechtliche Grundsätze der Forschungsförderung in der Europäischen Union, in Deutschland und in der Schweiz, in: Epiney, Astrid / Diezig, Stefan (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2013, Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Rechtsentwicklungen für Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im europäischen Beihilferecht - Neuer Qualitätsrahmen der EU-Kommission unter besonderer Berücksichtigung der Investitionsförderung im Krankenhausbereich, in:, Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2012, Seitz, Claudia, Die Kartellverfahrensverordnung 1/2003 im "Freilandversuch" der Praxis: Einige Forschungsergebnisse zu Versuchszwecken, Wildwuchs und Resistenzen im Europäischen Kartellverfahrensrecht, in:, Neues europäisches Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht?, Baden-Baden 2011, Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Ökonomische Ansätze im europäischen Beihilferecht, in: Epiney, Astrid / Fasnacht, Tobias (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht (SJER) 2010/2011, Bern 2011, Seitz, Claudia, Ursprung, Geltung und Umfang des Anwaltsgeheimnisses im Europäischen Wettbewerbsrecht: Zum derzeitigen Stand des legal professional privilege im Lichte des Grundrechtsschutzes im Europäischen Kartellverfahren, in:, Die Rechtsstellung Betroffener im modernisierten EU-Kartellverfahren, Baden-Baden 2010, S Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Das schweizerische Subventionsrecht im Lichte des Beihilferechts der EU und der WTO, in: Epiney, Astrid / Gammenthaler, Nina (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2010, Seitz, Claudia / Riemer, Boris / Breitenmoser, Stephan, Das europäische Beihilferecht in Krisenzeiten, in: Epiney, Astrid / Gammenthaler, Nina (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2009, S Seitz, Claudia, Prävention - Sanktion - Grundrechtsschutz: Verhinderung von Verletzungen wettbewerbsrechtlicher Normen im Unternehmen, in:, Prävention im Recht, Basel 2008, S Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Neuere Entwicklungen im europäischen Beihilfeverfahrensrecht, in: Astrid Epiney / Tamara Civitella (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht (SJER) 2007/2008, Bern 2008, Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Neueste Entwicklungen zur Rückforderung von staatlichen Beihilfen im europäischen Wettbewerbsrecht, in: Epiney, Astrid / Wyssling, Markus (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2007, S Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Das Europäische Beihilferecht im Bereich der Steuervergünstigungen, in: Epiney, Astrid / Egbuna-Joss, Andrea / Wyssling, Markus (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2006, S Stand: Seite 4/17

5 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Beiträge in Sammelbänden Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Das EG-Beihilferecht und die staatliche Finanzierung von Aufgaben im öffentlichen Interesse, in: Astrid Epiney / Florence Rivière / Sarah Theuerkauf / Markus Wyssling (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2005, S Breitenmoser, Stephan / Seitz, Claudia, Das Beihilferecht im Luftverkehrsbereich, in: Astrid Epiney / Sarah Theuerkauf / Florence Rivière (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht, Bern 2003, S Stand: Seite 5/17

6 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Zeitschriftenaufsätze Suchkriterien: Bühr, Daniel L. / Seitz, Claudia, From Compliance Programme to Compliance Management Systems: International Convergence and Standardization, Journal of business compliance 2015 (2015), Seitz, Claudia, Grundrechtsschutz durch Verfahrensrecht - Das Grundrecht auf gute Verwaltung und ein Europäisches Verwaltungsverfahrensrecht, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 26 (2015), 7, Seitz, Claudia, Genehmigungen des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic können nach Anerkennung in Liechtenstein als erste Genehmigung für das Inverkehrbringen eines Arzneimittels in der EU gelten, Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 25, H. 2 (2014), 84. Seitz, Claudia, Der Grundsatz des effektiven gerichtlichen Rechtsschutzes und die Nachprüfungsbefugnis im System der gerichtlichen Kontrolle, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 25 (2014), 20, Seitz, Claudia, Klare Grenzlinie und Minenfeld - Die Marktmissbrauchskontrolle im Arzneimittelsektor nach dem AstraZeneca-Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 24 (2013), 10, S Seitz, Claudia, Neue Wege zu effektivem Rechtsschutz in der EU, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 24 (2013), 15, S Seitz, Claudia, EU-Kosmetikverordnung - Die neue EU-Kosmetikverordnung und das Vorsorgeprinzip für ein höheres Maß an Produktsicherheit und Gesundheitsschutz, Recht : die Zeitschrift für europäisches Lebensmittelrecht 2013 (2013), 4, Seitz, Claudia, Public over private enforcement of competition law? : zugleich Besprechung von AG Bonn, Beschluss v AGBONN Aktenzeichen Gs 53/09 Pfleiderer zur Fussnote, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Rechtsprechungs-Report (GRUR-RR) 2012 (2012), 4, S Seitz, Claudia, Der Lebensmittelsektor und Wettbewerbsbehörden - Neue Ermittlungen und Aktivitäten des Bundeskartellamts, der Europäischen Kommission und des Netzwerks der europäischen Wettbewerbsbehörden im Lebensmittelhandel, Recht : die Zeitschrift für europäisches Lebensmittelrecht 2012 (2012), 2, S Seitz, Claudia / Kock, Michael A., Wettbewerbsrechtliche Aspekte von Sortenschutz- und Patentlizenzen im Saatgutbereich : Schutzrechtslizenzen zwischen sortenschutzrechtlichen, patentrechtlichen und kartellrechtlichen Vorgaben, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil 61, H. 8/9 (2012), Stand: Seite 6/17

7 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Zeitschriftenaufsätze Seitz, Claudia / Kock, Michael A., Wettbewerbsrechtliche Aspekte von Sortenschutz- und Patentlizenzen im Saatgutbereich : Ausgestaltung, Beschränkung und rechtliche Vorgaben für Schutzrechtslizenzen im Bereich des Patent- und Sortenschutzes, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil 61, H. 10 (2012), Stoffel, Walter A. / Seitz, Claudia, "Autonomer Nachvollzug" - Das Wirtschaftsrecht der Schweiz zwischen Angleichung und Eigenständigkeit, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 23 (2012), 22, S Seitz, Claudia, Grundsätze zur Preisbildung zwischen Hersteller und Handel nach der Handreichung des Bundeskartellamts - Risiken, Fallstricke und praktische Hinweise, Recht : die Zeitschrift für europäisches Lebensmittelrecht 2011 (2011), S Seitz, Claudia, Gast-Editorial: Die Errichtung eines europäischen Patentgerichtssystems und die Zukunft des EU-Patents, Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht Jg. 22 (2011), S Seitz, Claudia, One step in the right direction - The new horizontal guidelines and the restated block exemption regulations, Journal of European competition law & practice 2 (2011), 5, Seitz, Claudia, Kartellrechtsverstöße und ihre Folgen - Neue Rechtsentwicklung zu Bonusprogrammen, das Recht Geschädigter auf Akteneinsicht und Empfehlungen für die Praxis, Recht : die Zeitschrift für europäisches Lebensmittelrecht 2011 (2011), 3, S Seitz, Claudia, Grundrechtsgewährleistungen in Kartellsanktionsverfahren Grundlegende Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesverwaltungsgerichts zur Beachtung von Grundrechten der EMRK in kartellrechtlichen Bussgeldverfahren, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 21 (2010), 8, S Seitz, Claudia, Reichweite und Schutzumfang der Europäischen Biopatentrichtlinie: Zum Schutz eines Patents für die DNA-Sequenz einer biotechnologischen Erfindung, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 21 (2010), 10, S Seitz, Claudia, Ein Schritt vor und zwei zurück? - Zum letzten Stand des Anwaltsgeheimnisses für Unternehmensanwälte im Europäischen Kartellverfahren, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 21 (2010), 14, S Seitz, Claudia, Gastkommentar: Kein Legal Privilege für Syndikusanwälte, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 21 (2010), 20, S Seitz, Claudia, The European life science law and the protection of biotechnological inventions New developments for patent protection under the european biotechnology directive, European Law Reporter 2010 (2010), Seitz, Claudia, Neue Entwicklung im Europäischen Life Science Recht zur Funktionsgebundenheit von DNA-basierten Biotechnologiepatenten, Zeitschrift für Europäisches Lebensmittelrecht 4 (2010), Stand: Seite 7/17

8 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Zeitschriftenaufsätze Seitz, Claudia / Riemer, Boris, Die Health Claims Verordnung in der gerichtlichen Praxis, BIORecht 2010 (2010), 2, Seitz, Claudia, Der Geltungsbereich des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft: Neueste Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und die Bedeutung für die Schweiz, European Law Reporter 2009 (2009), 7/8, S Seitz, Claudia, Verfahrensrechtlicher Ordre Public und das Recht auf Fair Trial nach Art. 6 EMRK : Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und Ausschluss vom Verfahren wegen Nichtbefolgung einer gerichtlichen Anordnung, European Law Reporter 2009, H. 3 (2009), Seitz, Claudia, Der Vertraulichkeitsschutz der Anwaltskorrespondenz im europäischen Wettbewerbsverfahren: Zu Umfang und Ausgestaltung des Anwaltsgeheimnisses nach der neuen europäischen Rechtsprechung, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 19 (2008), 7, S Seitz, Claudia, Grundsätze der ordnungsgemässen Verwaltung und der Gleichbehandlung : Sanktionsreduzierung wegen Nichtbeachtung der im Gemeinschaftsrecht geltenden Verfahrensgarantien durch die Europäische Kommission, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 19 (2008), 17, S Seitz, Claudia, Ökonomische Analyse und Risikoverteilung : Konkretisierung der Voraussetzungen von Schadenersatzansprüchen bei rechtswidriger Zusammenschlussuntersagung, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 19 (2008), 23, S Seitz, Claudia, Autonomie der Regionen bei Steuerregelungen: Neuere Entwicklungen im Europäischen Beihilferecht und ihre Bedeutung für die Schweiz, Aktuelle Juristische Praxis Jg. 16 (2007), S Seitz, Claudia, Verschärfung von Sanktionen bei Verstössen gegen Europäisches Kartellrecht, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 18 (2007), 10, S Seitz, Claudia, Schadenersatzanspruch eines Unternehmens wegen der rechtswidrigen Untersagung eines Zusammenschlusses durch die Europäische Kommission, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 18 (2007), 21, S Seitz, Claudia / Berg, Werner / Lohrberg, Jan, "Dawn Raids" im europäischen Kartellverfahren: Anforderungen an Erforderlichkeit und Bestimmtheit von Nachprüfungsentscheidungen, Wirtschaft und Wettbewerb 57 (2007), 7/8, S Seitz, Claudia, Unternehmensjuristen und das Anwaltsprivileg im europäischen Wettbewerbsverfahren: Wandel in der europäischen Rechtsprechung?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 15 (2004), 8, Stand: Seite 8/17

9 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Zeitschriftenaufsätze Seitz, Claudia, Fusionskontrollrechtliche Parallelverfahren in der Schweiz und den Europäischen Gemeinschaften, Wirtschaft und Wettbewerb 51, H. 2 (2001), Seitz, Claudia / Riemer, Boris, Rückstände von Umweltchemikalien und Pestiziden in Lebensmitteln und ihre Beurteilung durch den EuGH, Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht 27 (2000), Stand: Seite 9/17

10 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Urteilsanmerkungen Suchkriterien: Seitz, Claudia, Kartellrecht: Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch Rabattsysteme - Post Danmark II, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 27 (2016), Seitz, Claudia, Anforderungen an die Erteilung eines ESZ für ein Trägerprotein bei kovalenter Bindung, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 17 (2015), 3, Seitz, Claudia, Pflanzenschutzrecht: Ergänzendes Schutzzertifikat bei Pflanzenschutzmittel für Safener bei eigener toxischer, phytotoxischer oder pflanzenschützender Wirkung - Bayer CropSciences AG / Deutsches Patent- und Markenamt, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 25 (2014), 17, S Seitz, Claudia, Arzneimittelrecht: Mischungen von Kräutern und synthetischen Cannabinoiden ohne therapeutischen Nutzen sind keine Arzneimittel, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2014, 363. Seitz, Claudia, Entrichtung einer Nachbaugebühr ohne tatsächliche Nutzung des Ernteguts zu Vermehrungszwecken im Feldbau? - LG Mannheim, Vorlagefrage zum EuGH, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2014, 330. Seitz, Claudia, Arzneimittelrecht: Adjuvans ohne arzneiliche Wirkung begründet keine Wirkstoffzusammensetzung für Ergänzendes Schutzzertifikat - Glaxosmithkline Biologicals, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2014, 14. Seitz, Claudia, "Dachmarke" für OTC-Arzneimittel mit unterschiedlichen Wirkstoffen regelmäßig unzulässig, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2013, 435. Seitz, Claudia, Der Begriff der "pharmakologischen Wirkung" und die "Wechselwirkung" - klares Kriterium zur Abgrenzung von Arzneimitteln und Kosmetika : Urt. des OLG Frankfurt v , "Mundspüllösung", Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht 40 (2013), 6, Seitz, Claudia, Arzneimittelrecht: Zulassungsvoraussetzungen für Arzneimittel nach erfolgter Ausweisung als Arzneimittel für seltene Leiden, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 24 (2013), 17, S Seitz, Claudia, EuGH: Originalarzneimittelzulassungen können Umverpackungen umfassen, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 10 (2013), 234. Seitz, Claudia, Ergänzendes Schutzzertifikat für Kombinationsarzneimittel, Gewerblicher Stand: Seite 10/17

11 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Urteilsanmerkungen Rechtsschutz und Urheberrecht 114, H. 3 (2012), Seitz, Claudia, EuGH: Per se-verbot für Treuerabatte bei Marktbeherrschung und Verzicht auf eine Wirkungsanalyse zur Begründung eines Ausschlusseffekts Tomra, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2012, 245. Seitz, Claudia, EuGH: Kein per se-verbot für selektive Niedrigpreise bei Marktbeherrschung und Rechtfertigung einer Verdrängungswirkung durch Effizienzvorteile - "Post Danmark", Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2012, 219. Seitz, Claudia, Arzneimittelrecht - Schutzumfang eines ergänzenden Schutzzertifikats : Anmerkung, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 23 (2012), 11, S Seitz, Claudia, EuGH: Für die Erteilung eines ergänzenden Schutzzertifikats kann es auf die Verwendung eines Erzeugnisses für eine neue therapeutische Wirkung ankommen : Anmerkung, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 2012, 412. Seitz, Claudia, Kartellrecht: Auch indirekte Abnehmer von Kartellteilnehmern können Schadenersatz geltend machen, wenn sie durch das Kartell einen Schaden erlitten haben - "ORWI", Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (GRUR Prax) 2011, S Seitz, Claudia, EuGH: Honig und Nahrungsergänzungsmittel mit GVO-Pollen bedürfen für das Inverkehrbringen einer Zulassung : Anmerkung, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 18 (2011), 432. Seitz, Claudia, EuGH: Generalanwältin Trstenjak hält ergänzendes Schutzzertifikat für Wirkstoffkombinationen basierend auf einem Grundpatent grundsätzlich für möglich : Anmerkung, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 15 (2011), 352. Seitz, Claudia, Zugang geschädigter Dritter zu Dokumenten eines Kronzeugenverfahrens : Anmerkung, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 22 (2011), 15, S Seitz, Claudia, Kartellrecht: Bussgeldsanktion wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung und Geltung der Grundrechte der EMRK - "Swisscom" (Urteil des BVGer), Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 2010, S Seitz, Claudia, Ein gegen nationales Wettbewerbsrecht verstossendes Kartell von Versicherern kann gleichzeitig gegen Art. 81 EG verstossen, wenn es in diesem Staat den Abschluss von Versicherungen durch Angehörige anderer Mitgliedstaaten beeinflussen kann : EWS-Kommentar zu EuGH (3. Kammer), Urteil vom Rs. C-295/04; Vincenzo Manfredi gegen Lloyd Adriatico Assicurazioni SpA; Antonio Cannito gegen Fondiaria Sai SpA; Nicolò Tricarico und Pasqualina Murgolo gegen Assitalia SpA, Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 17, H. 9 (2006), Stand: Seite 11/17

12 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Urteilsanmerkungen Seitz, Claudia, Europarechtswidrigkeit italienischer Steuervergünstigungen für Banken, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 17 (2006), 7, S Seitz, Claudia / Riemer, Boris, EuGH: Gemeinschaftswidriges Verbot des Inverkehrbringens mit Vitaminen angereicherter Lebensmittel, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 15 (2004), 1, S Seitz, Claudia / Riemer, Boris, EuGH: Bezeichnung einer Marmelade als "naturrein" nicht irreführend, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 11 (2000), 16, S Stand: Seite 12/17

13 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Rezensionen Suchkriterien: Seitz, Claudia, Bernhard Rütsche (Hrsg.), Humanforschungsgesetz (HFG), Bundesgesetz über die Forschung am Menschen, Kommentar, Medizinrecht (MedR) 2016, erscheint demnächst. Seitz, Claudia, Marco Stief / Boris Bromm (Hrsg.), Vertragshandbuch Pharma und Life Sciences, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2016, erscheint demnächst. Seitz, Claudia, Hans von der Groeben / Jürgen Schwarze / Armin Hatje (Hrsg,), Großkommentar zum Europäischen Unionsrecht (Vertrag über die Europäische Union - Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union - Charta der Grundrechte der Europäischen Union), Bd. 1-4, 7. Auflage 2015, Neue juristische Wochenschrift 2016 (2016), 14, Seitz, Claudia, Jan Wolters, Die rechtsstaatlichen Grenzen des 'more economic approach' im Lichte der europäischen Rechtsprechung: Eine Untersuchung des Handelns der Kommission auf dem Gebiet des europäischen Wettbewerbsrechts am Maßstab übergeordneter Vertrags- und Verfassungsgrundsätze, sic! - Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 2015 (2015), 10, Seitz, Claudia, Stefan Meßmer / Jochen Bernhard (Hrsg.), Praxishandbuch Kartellrecht im Unternehmen, GPR : Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 12 (2015), 6, Seitz, Claudia, Alexander Meier / Peter von Czettritz / Marc Gabriel / Marcel Kaufmann, Pharmarecht (mit Querverbindungen zum Recht der Krankenkassen), MedR : Medizinrecht 33 (2015), 3, 229. Seitz, Claudia, Ulrich Immenga / Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), Wettbewerbsrecht, Kommentar zum Deutschen Kartellrecht, Bd. 2, GWB/Teil 2: b (Vergaberecht), 5. Auflage, München 2014, Neue juristische Wochenschrift 68, H. 12 (2015), 848. Seitz, Claudia, Ulrich Immenga / Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), Wettbewerbsrecht, Kommentar zum Deutschen Kartellrecht, Bd. 2, GWB/Teil 1: 1-96, (Kartellrecht), 5. Auflage, München 2014, Neue juristische Wochenschrift 68, H. 12 (2015), Seitz, Claudia, [Rezension von] EU-Kartellrecht. Kommentar. Von Rainer Bechtold/Wolfgang Bosch/Ingo Brinker. 3. Auflage. 2014, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 26 (2015), 2, S. 58. Seitz, Claudia, Thomas Kapp, Kartellrecht in der Unternehmenspraxis, 2. Auflage 2014, Wirtschaft und Wettbewerb 65 (2015), Seitz, Claudia, Helmut Schröter / Thinam Jakob / Robert Klotz / Wolfgang Mederer (Hrsg.), Europäisches Wettbewerbsrecht, Kommentar, 2. Auflage 2014, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht 87 (2015), Stand: Seite 13/17

14 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Rezensionen Seitz, Claudia, [Rezension von] Verena Wernscheid: Tissue Engineering Rechtliche Grenzen und Voraussetzungen (Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Bd. 12) : Göttingen 2012, MedR : Medizinrecht 32, no. 6 (2014), Seitz, Claudia, Josef L. Schulte / Christoph Just (Hrsg.), Kommentar - Kartellrecht (GWB, Kartellvergaberecht, EU-Kartellrecht), Wirtschaft und Wettbewerb 64 (2014), Seitz, Claudia, Ulrich Karpenstein, Praxis des EU-Rechts - Anwendung und Durchsetzung des Unionsrechts in der Bundesrepublik Deutschland, Schriftenreihe NJW-Praxis, Band 70, 2. Auflage 2013, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 24 (2013), 18, S Seitz, Claudia, [Rezension von] Ulrich Immenga / Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), Wettbewerbsrecht - Kommentar zum Europäischen Kartellrecht - EG, 2 Teilbände, 5. Auflage 2012, Neue juristische Wochenschrift 66 (2013), 40, Seitz, Claudia, [Rezension von] Matthias Lamping: Patentschutz und Marktmacht, Wirtschaft und Wettbewerb 63, H. 11 (2013), Seitz, Claudia, [Rezension von] Rudolf Streinz (Hrsg.), EUV / AEUV, Vertrag über die Europäische Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union : 2. Auflage, München, Beck, 2012, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 23 (2012), 9, S Seitz, Claudia, [Rezension von] Florian Schuhmacher, Effizienz und Wettbewerb - Ein Modell zur Einbeziehung ökonomischer Ansätze in das Kartellrecht, sic! - Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 2012 (2012), Seitz, Claudia, [Rezension von] Stefan Bechtold/Joachim Jickeli/Mathias Rohe (Hrsg.), Recht, Ordnung und Wettbewerb, Festschrift für Wernhard Möschel zum 70. Geburtstag : Nomos Verlag, Baden-Baden, 2011, sic! - Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 2012 (2012), 5, Seitz, Claudia, [Rezension von] Lorenzo Federico Pace (Hrsg.), European competition law, the impact of the commission s guidance on article 102 : Edward Elgar Publishing Ltd., Celtenham/Northampton, 2011, Wirtschaft und Wettbewerb 62, H. 11 (2012), Seitz, Claudia, [Rezension von] Structure and Effects in EU Competition Law : Hrsg. von Jürgen Basedow und Wolfgang Wurmnest, Alphen aan den Rijn, Wolters Kluwer 2011, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 23 (2012), 7, S Seitz, Claudia, [Rezension von] Adrian Künzler, Effizienz oder Wettbewerbsfreiheit? Zur Frage nach den Aufgaben des Rechts gegen private Wettbewerbsbeschränkungen, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht 83 (2011), Seitz, Claudia, [Rezension von] Ethical and Legal Requirements for Transnational Genetic Research, Handbuch, von Nikolaus Forgó, Regine Kollek, Marian Arning, Tina Kruegel und Imme Petersen : Stand: Seite 14/17

15 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Rezensionen München, 2010, Neue juristische Wochenschrift 64, H. 13 (2011), 906. Seitz, Claudia, [Rezension von] European State Aid Law, Handbuch, hrsg. von Martin Heidenhain : München, Beck 2010 (in Gemeinschaft mit Hart Publishing, Oxford und Nomos, Baden-Baden), XLVI, 816 S., geb. Euro 298,, ISBN , Neue juristische Wochenschrift 63, H. 25 (2010), Seitz, Claudia, [Rezension von] Kartellgesetz Basler Kommentar, Marc Amstutz / Mani Reinert (Hrsg.) : Helbing Lichtenhahn, Basel 2010, XXXVIII+2023 Seiten, CHF 448., EUR 320., ISBN , sic! - Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 2010 (2010), Seitz, Claudia, [Rezension von] European State Aid Law Europäisches Beihilfenrecht. Texte und Materialien, Deutsch Englisch. Hrsg. von Christian Koenig, Julia Paul und Tobias Traupel : München, Beck VIIII, 424 S., kart. Euro 48,. ISBN: , Neue juristische Wochenschrift 63, H. 25 (2010), Seitz, Claudia, [Rezension von] Ulrich Loewenheim, Karl. M. Meessen, Alexander Riesenkampff (Hrsg.), Kartellrecht - Kommentar. Europäisches und Deutsches Recht : C.H. Beck Verlag, München 2009, 2. Aufl., XXX+3032 Seiten, EUR 376.-, ISBN , sic! - Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 2010 (2010), Seitz, Claudia, [Rezension von] Knut W. Lange / Diethelm Klippel / Ansgar Ohly, Geistiges Eigentum und Wettbewerb, GeuWR Band 26, Wirtschaft und Wettbewerb 60, H. 5 (2010), Seitz, Claudia, [Rezension von] Dittrich, Johannes. Horizontale Rationalisierungskooperationen kleiner und mittlerer Unternehmen - 3 GWB und die europarechtsorientierte Neubewertung horizontaler Kooperationen im GWB : Berlin 2009, 347 S. (Duncker & Humblot Verlag), Wirtschaft und Wettbewerb Jg. 60, H. 12 (2010), S Seitz, Claudia, [Rezension von] Gerhard Wiedemann (Hrsg.), Handbuch des Kartellrechts : C.H. Beck Verlag, München 2008, 2. Aufl., 2172 Seiten, CHF 280.-, EUR 198.-, sic! - Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 2009 (2009), Seitz, Claudia, [Rezension von] Dieter Schmidtchen, Max Albert, Stefan Voigt (Hrsg.): The More Economic Approach to European Competition Law : Tübingen 2007, 359 S. (Mohr Siebeck), Wirtschaft und Wettbewerb 58, H. 10 (2008), Seitz, Claudia, [Rezension von] Wettbewerbsrecht, Bd. 2: GWB, Kommentar zum Deutschen Kartellrecht, hrsg. von Ulrich Immenga und Ernst-Joachim Mestmäcker : 4. Auflage,München, Beck XXXII, 3029 S. ISBN , Neue juristische Wochenschrift Jg. 61, H. 10 (2008), S Seitz, Claudia, [Rezension von] Münchener Kommentar - Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht (Kartellrecht), Kartellrecht Missbrauchs- und Funktionskontrolle, Bd. 1: Europäisches Wettbewerbsrecht, hrsg. von Günter Hirsch, Frank Montag und Franz Jürgen Säcker. : Verlag C.H. Beck, München 2007, XXVI, 2713 Seiten, gebunden 340.-, ISBN , Stand: Seite 15/17

16 Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Rezensionen Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht 80, H. 4 (2008), Seitz, Claudia, [Rezension von] Baker & McKenzie, Kommentar zum Kartellgesetz (KG) - Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen, sic! - Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht 2007 (2007), Seitz, Claudia, [Rezension von] Wettbewerbsrecht, Bd. 1, Tl. 1 und 2: EG. Kommentar zum Europäischen Kartellrecht. Hrsg. von Ulrich Immenga und Ernst-Joachim Mestmäcke : 4. Auflage, München, Beck 2007, ISBN: , ISBN: (Es besteht Gesamtabnahmeverpflichtung), Neue juristische Wochenschrift 60, H. 46 (2007), Seitz, Claudia, [Rezension von] Europarecht. Handbuch für die deutsche Rechtspraxis. Hrsg. von Reiner Schulze und Manfred Zuleeg : Baden-Baden, Nomos S., geb. Euro 148,-, Neue juristische Wochenschrift 59, H. 44 (2006), Seitz, Claudia, [Rezension von] Kartellrecht, Bd. 1: Europäisches Recht. Kommentar. Hrsg. von Ulrich Loewenheim, Karl M. Meessen und Alexander Riesenkampff : München, Beck XXVIII, 1588 S., geb. Euro 198,-, Neue juristische Wochenschrift 59, H. 18 (2006), Seitz, Claudia, [Rezension von] Christian Schmidt, Lizenzverweigerung als Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung - Das Verhältnis von Immaterialgüterrechten und Wettbewerb von Grundig bis IMS Health und Microsoft, Wirtschaft und Wettbewerb 56, H. 4 (2006), 396. Seitz, Claudia, [Rezension von] Kartellrecht, Bd. 2: GWB, Kommentar. Hrsg. von Ulrich Loewenheim, Karl M. Meessen und Alexander Riesenkampff : München, Beck XXIX, 1402 S., geb. Euro 178,-, Neue juristische Wochenschrift 59, H. 42 (2006), Seitz, Claudia, [Rezension von] Roger Zäch: Schweizerisches Kartellrecht, Stämpflis Juristische Lehrbücher SJL : 2. Aufl., Bern 2005, 620 S. (Stämpfli Verlag), Wirtschaft und Wettbewerb 56, H. 10 (2006), Seitz, Claudia, [Rezension von] Eliane E. Ganz: Die Beurteilung von Fusionen kollektiv marktbeherrschender Unternehmen im schweizerischen und europäischen Wettbewerbsrecht, Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht Bd. 227 : Zürich 2004, 269 Seiten, brosch. (Schulthess Verlag), Wirtschaft und Wettbewerb 56, H. 2 (2006), Seitz, Claudia, [Rezension von] Europäisches Wettbewerbsrecht, von Ernst-Joachim Mestmäcker und Heike Schweitzer. : 2., völlig erneuerte Auflage, München, Beck S., geb. Euro 98,-, Neue juristische Wochenschrift 58, H. 24 (2005), Seitz, Claudia, [Rezension von] Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft. Bd. 2: Art EGV; Bd. 3: Art EGV; Bd. 4: Art EGV. Kommentar, hrsg. von Hans von der Groeben und Jürgen Schwarze : 6. Auflage, Baden-Baden, Nomos S./1552 S./1951 S., geb. Euro 698,- (Bde. 1-4), Neue juristische Wochenschrift 57, H. 51 (2004), Stand: Seite 16/17

17 Powered by TCPDF ( Publikationen - Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London), Rechtsanwältin - Rezensionen Seitz, Claudia, [Rezension von] Liebscher, Christoph, Eckhard Flohr, Alexander Petsche (Hrsg.): Handbuch der Gruppenfreistellungsverordnungen : 1. Aufl., München 2003, 844 S. (Verlag C. H. Beck), Wirtschaft und Wettbewerb 54, H. 2 (2004), Seitz, Claudia, [Rezension von] EUV/EGV, Vertrag über die Europäische Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, hrsg. von Rudolf Streinz (Beck'sche Kurz-Kommentare, Bd. 57) : München, Beck XXIX, 2734 S., geb. Euro 184,-, Neue juristische Wochenschrift 57, H. 8 (2004), 499. Seitz, Claudia, [Rezension von] Jürgen Creutzig: EG-Gruppenfreistellungs-Verordnung (GVO) für den Kraftfahrzeugsektor. Praxiskommentar. : 1. Aufl., Heidelberg 2003, 504 S. (Verlag Recht und Wirtschaft), Wirtschaft und Wettbewerb 53, H. 6 (2003), 633. Seitz, Claudia, [Rezension von] Kartellrecht mit neuem Vergaberecht, von Hermann-Josef Bunte (Studium und Praxis) : München, Beck XXV, 478 S., kart. Euro 38,-, Neue juristische Wochenschrift 56, H. 12 (2003), 876. Stand: Seite 17/17

Publikationen Life Sciences-Recht

Publikationen Life Sciences-Recht RA Dr. Claudia Seitz, M.A. (Stand August 2013) Publikationen Life Sciences-Recht Life Sciences-Recht allgemein Seitz, Claudia / Breitenmoser, Stephan, Beihilferechtlichen Grundsätze der Forschungsförderung

Mehr

Teilschriftenverzeichnis zum Gesundheits- und Life Sciences-Recht

Teilschriftenverzeichnis zum Gesundheits- und Life Sciences-Recht RA Dr. Claudia Seitz, M.A. (London) Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte an der Universität Basel Teilschriftenverzeichnis zum Gesundheits- und Life Sciences-Recht (Stand: August 2013) Monographien 1) Lebensmittelinformationsverordnung,

Mehr

Teilschriftenverzeichnis zum Gesundheits- und Life Sciences-Recht

Teilschriftenverzeichnis zum Gesundheits- und Life Sciences-Recht Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (London) Rechtsanwältin sowie Habilitandin und Lehrbeauftragte an der Universität Basel Teilschriftenverzeichnis zum Gesundheits- und Life Sciences-Recht (Stand: Februar 2014)

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (King s College London) Schriftenverzeichnis (Stand: 01/2015) I. Monographien 1. Gesundheitsrecht, Orell Füssli Verlag, Zürich, erscheint demnächst 2. Lebensmittelkennzeichnungsrecht

Mehr

CURRICULUM VITAE. Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (King s College London)

CURRICULUM VITAE. Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (King s College London) CURRICULUM VITAE Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (King s College London) Address: Email: Fields of Specialization: University of Basel Faculty of Law Peter Merian-Weg 8 CH-4002 Basel, Switzerland Claudia.Seitz@unibas.ch

Mehr

CURRICULUM VITAE. Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (King s College London)

CURRICULUM VITAE. Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (King s College London) CURRICULUM VITAE Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (King s College London) Address: Email: Fields of Specialization: University of Basel Faculty of Law Peter Merian-Weg 8 CH-4002 Basel, Switzerland Claudia.Seitz@unibas.ch

Mehr

Vortragsverzeichnis. (Stand: 08/2015)

Vortragsverzeichnis. (Stand: 08/2015) Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (King s College London) Vortragsverzeichnis (Stand: 08/2015) 1. Pay for Delay Agreements: Recent Developments under EU and US law, Vortrag geplant für den 14.11.2015,

Mehr

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht.

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht WS 2006/2007 Vorlesungsplan 16.10.2006 Einführung und Grundlagen des Europäischen Wirtschaftsrechts Streinz, Europarecht, 7. Auflage, C.F. Müller 2005, 12, Rn. 779

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 4 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 5 Bank- und Kapitalmarktrecht... 6 Festschriften... 6 Methodologie; Juristenausbildung...

Mehr

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Peter Chrocziel Prof. Dr. Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang 1957 +49.(0)89.928 05-221 chrocziel@bardehle.de Mit weit

Mehr

Aktuelle Rechtsfragen im Wettbewerbsrecht der Life Sciences nach der AstraZeneca-Rechtsprechung der Unionsgerichte

Aktuelle Rechtsfragen im Wettbewerbsrecht der Life Sciences nach der AstraZeneca-Rechtsprechung der Unionsgerichte Aktuelle Rechtsfragen im nach der AstraZeneca-Rechtsprechung der Unionsgerichte Juristische Fakultät der Universität Basel Claudia Seitz Rechtsanwältin, Dr. iur., M.A. (London), Lehrbeauftragte an der

Mehr

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Publikationen - Dr. iur. Pascal Hachem, ACIArb - Monographien Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Hachem,

Mehr

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131 Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil 1 1-96, 130, 131 Kommentar zum Deutschen Kartellrecht von Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker, Torsten Körber, Prof. Dr. Albrecht Bach, Jörg Biermann, Gerhard

Mehr

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg EU-Kartellrecht Artikel 101 106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, Gruppenfreistellungsverordnungen Vertikalvereinbarungen (330/2010), Kraftfahrzeugsektor (461/2010), Technologietransfer (316/2014), Forschung

Mehr

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Eine systematische Darstellung des europäischen Umweltrechts mit seinen Auswirkungen auf das deutsche Recht und mit rechtspolitischen Perspektiven Herausgegeben

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

beck-shop.de Druckerei C. H. Beck Revision, Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd.1, EU/Teil 1

beck-shop.de Druckerei C. H. Beck Revision, Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd.1, EU/Teil 1 2. Revision, 17.05.2012 Immenga/Mestmäcker Wettbewerbsrecht Band 1. EU/Teil 1 Kommentar zum Europäischen Kartellrecht 2. Revision 2. Revision, 17.05.2012 2. Revision, 17.05.2012 Immenga/Mestmäcker Wettbewerbsrecht

Mehr

Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Schweiz und das neue schweizerische Kartellgesetz

Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Schweiz und das neue schweizerische Kartellgesetz Philipp Zurkinden Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Schweiz und das neue schweizerische Kartellgesetz Unter besonderer Berücksichtigung des EG-Wettbewerbsrechts Helbing & Lichtenhahn Basel Genf

Mehr

Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Suchkriterien:

Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Suchkriterien: Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Schweighauser, Jonas, Die Vertretung der Kindesinteressen im Scheidungsverfahren - Anwalt des Kindes, Basel [etc.]: Helbing und Lichtenhahn Verlag

Mehr

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I Bearbeitet von Wolfgang Durner, Jörg Gundel, Julia Iliopoulos-Strangas, Prof. Dr. Detlef Merten, Prof. Dr. Dres.

Mehr

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Öffentliches Recht II Sommersemester 2008 Basics Öffentliches Recht II Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M.

Mehr

EU-Kartellrecht: EU-KartellR

EU-Kartellrecht: EU-KartellR Gelbe Erläuterungsbücher EU-Kartellrecht: EU-KartellR Art. 101-106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, EU-FusionskontrollVO 139/2004 sowie Gruppenfreistellungsverordnungen, Vertikale Vereinbarungen (330/2010),

Mehr

Wettbewerbsrecht und Kartellrecht

Wettbewerbsrecht und Kartellrecht Barbara Scherf Wettbewerbsrecht und Kartellrecht ISBN 978-3-409-92227-2 ISBN 978-3-663-12890-8 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-12890-8 Springer Faclnnedien Wiesbaden 1995 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Besondere Bereiche des Europarechts

Besondere Bereiche des Europarechts Besondere Bereiche des Europarechts -- Kartellrecht und Verfahrensrecht -- Universität Trier SS 2015 Rechtsanwalt Prof. Dr. Andreas Weitbrecht LL.M. (Berkeley) 2 Zeitplan 20.04.2015 Europäisches Kartellrecht

Mehr

RECHTSSCHUTZ BEI DER VERGABE ÖFFENTLICHER AUFTRÄGE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

RECHTSSCHUTZ BEI DER VERGABE ÖFFENTLICHER AUFTRÄGE IN DER EUROPÄISCHEN UNION JURISTISCHE SCHRIFTENREIHE BAND 114 RECHTSSCHUTZ BEI DER VERGABE ÖFFENTLICHER AUFTRÄGE IN DER EUROPÄISCHEN UNION Zugleich ein Beitrag zur Durchsetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts von Matthias

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Gesellschaftsrecht... 2 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 3 Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen... 4 Europarecht... 5 Bank- und Kapitalmarktrecht... 5 Festschriften... 7

Mehr

Apotheken und Arzneimittelversorgung

Apotheken und Arzneimittelversorgung Bibliothek Literaturtipp Apotheken und Arzneimittelversorgung Literaturauswahl 2005-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Liste des nouvelles acquisitions du Pouvoir judiciaire

Liste des nouvelles acquisitions du Pouvoir judiciaire Service des bibliothèques Liste des nouvelles acquisitions du Pouvoir judiciaire Bibliographie systématique des ouvrages, périodiques et articles acquis récemment par la ainsi que par les bibliothèques

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten Prof. Dr. Andreas Kellerhals Curriculum Vitae I. Persönliche Daten Name Kellerhals Vornamen Andreas Otto Geburtsdatum 4. November 1958 Bürgerort Hägendorf SO Wohnort 8802 Kilchberg (ZH), Stockenstrasse

Mehr

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Beck-Texte im dtv 5009 Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler 38. Auflage 2017. Buch. XXIX, 570 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71565 5 Format

Mehr

BLOCKSEMINAR zum EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRECHT in Luxembourg

BLOCKSEMINAR zum EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRECHT in Luxembourg VORBESPRECHUNG SEMINAR IM FS 2011 Prof. Dr. Andreas Heinemann Prof. Dr. Roger Zäch Dr. Marino Baldi Dr. Jürg Borer BLOCKSEMINAR zum EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRECHT in Luxembourg Frühjahrssemester 2011 (Samstag

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

G. Die Zusammenschlusskontrolle im Europäischen und deutschen Kartellrecht. Vorlesung Kartellrecht Wintersemester 2018/2019

G. Die Zusammenschlusskontrolle im Europäischen und deutschen Kartellrecht. Vorlesung Kartellrecht Wintersemester 2018/2019 G. Die Zusammenschlusskontrolle im Europäischen und deutschen Kartellrecht Vorlesung Kartellrecht Wintersemester 2018/2019 I. Die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen im EU-Kartellrecht 1.Rechtsgrundlagen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht INHALTSVERZEICHNIS Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis der Bände I, III und IV V XIII I. Handelsrecht Dr. Norbert Horn

Mehr

7. Mai 2015, München COMPETITION DAY Kartellrecht im Unternehmensalltag Fallstricke, Hürden und Lösungen

7. Mai 2015, München COMPETITION DAY Kartellrecht im Unternehmensalltag Fallstricke, Hürden und Lösungen 7. Mai 2015, München COMPETITION DAY 2015 Kartellrecht im Unternehmensalltag Fallstricke, Hürden und Lösungen 7. Mai 2015, München COMPETITION DAY 2015 Kartellrecht im Unternehmensalltag Fallstricke, Hürden

Mehr

Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht

Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartellrecht, Energierecht und Arbeitsrecht Prof. Dr. Jochen Mohr Vorlesung deutsches und europäisches Kartellrecht WS 2015/2016 Master-Studiengang

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

Dr. iur. Salim Rizvi, LL.M. (zitiert gemäss DIN 1505-2) Inhaltsverzeichnis. A. Kommentare und Lehrbücher... 1. B. Monographien...

Dr. iur. Salim Rizvi, LL.M. (zitiert gemäss DIN 1505-2) Inhaltsverzeichnis. A. Kommentare und Lehrbücher... 1. B. Monographien... PUBLIKATIONSLISTE Dr. iur., LL.M. (zitiert gemäss DIN 1505-2) Inhaltsverzeichnis Seite A. Kommentare und Lehrbücher... 1 B. Monographien... 2 C. Herausgeberschaften... 4 D. Mitarbeit... 4 A. Kommentare

Mehr

Nomos. Marktanteilsabhängige safe harbours für horizontale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht

Nomos. Marktanteilsabhängige safe harbours für horizontale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht Mathias Arne Schweizer Marktanteilsabhängige safe harbours für horizontale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete:

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete: Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 3 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 5 Multimediarecht... 6 Allgemeines Zivilrecht...

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung Lebenslauf Ingolf Pernice geb. 6.7.1950 in Marburg/Lahn Ausbildung 1961-1969 Gymnasium Philippinum (altsprachlich), Marburg. Abitur 1969 1974 Rechtswissenschaften in Marburg, Genf, Marburg (1. Jur. Staatsexamen)

Mehr

Die Entstehung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in Deutschland und seine Umsetzung in die Praxis

Die Entstehung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in Deutschland und seine Umsetzung in die Praxis Die Entstehung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in Deutschland und seine Umsetzung in die Praxis Wettbewerbspolitik in Deutschland und China Workshop von KAS, CASS und GTZ Peking, 19. Juni

Mehr

EG-RECHT: Wie suchen? Wo finden? Marcus Desax. Von. Dr. iur., M.C.L, Rechtsanwalt

EG-RECHT: Wie suchen? Wo finden? Marcus Desax. Von. Dr. iur., M.C.L, Rechtsanwalt EG-RECHT: Wie suchen? Wo finden? Von Marcus Desax Dr. iur., M.C.L, Rechtsanwalt Schulthess Polygraphischer Verlag Zürich 1992 Inhaltsverzeichnis I. Was ist "EG-Recht"? 1 A. Allgemeines 1 B. "Formelles

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner NomosTexte Europarecht Textausgabe Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 25. Auflage 2018. Buch. 844 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 5322

Mehr

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Rechtswissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Institut für Europäisches Recht Prof. Dr. Dr. Dr.h.c.mult.

Mehr

Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... VII Vorwort... Einführung... US-amerikanisches Lizenzkartellrecht... Europäisches Lizenzkartellrecht...

Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... VII Vorwort... Einführung... US-amerikanisches Lizenzkartellrecht... Europäisches Lizenzkartellrecht... Inhaltsübersicht... Vorwort... 1 Einführung... 3 A. US-amerikanisches Lizenzkartellrecht... 7 I. Grundzüge des amerikanischen Lizenzkartellrechts... 7 II. Wettbewerbsverstösse nach Section 1 Sherman Act...

Mehr

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 26 Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht

Mehr

Geistiges Eigentum. Vorschriftensammlung zum gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht

Geistiges Eigentum. Vorschriftensammlung zum gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht Geistiges Eigentum Vorschriftensammlung zum gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht Bearbeitet von Achim Förster, Ralf Uhrich, Prof. Dr. Herbert Zech 5., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Stiftungsrecht in Europa

Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht und Stiftungsrechtsreform in Deutschland, den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein und den USA Herausgegeben von Klaus J. Hopt Professor

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 4 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 5 Europarecht... 5 Multimediarecht... 6 Insolvenzrecht... 7 Internationales

Mehr

SCHRIFTENREIHE IRP-HSG

SCHRIFTENREIHE IRP-HSG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis SCHRIFTENREIHE IRP-HSG Publikationen ab 2009 Stand Juli 2012 Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000

Mehr

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen Beck-Texte im dtv 5014 Europa-Recht: EuR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis von Prof. Dr. Claus Dieter Classen 24., neubearbeitete Auflage Europa-Recht: EuR Classen schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abküizungsvexzeichnis Einfuhrung 1

Inhaltsverzeichnis. Abküizungsvexzeichnis Einfuhrung 1 Abküizungsvexzeichnis XV Einfuhrung 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz) Erster Teil. Wettbewerbsbeschränkungen Erster Abschnitt. Wettbewerbsbeschrankende Vereinbarungen, Beschlüsse

Mehr

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner 23. Auflage 2015. Buch. 800 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 1539 8 Recht > Europarecht, Internationales

Mehr

B2B Plattformen und das Kartellrecht

B2B Plattformen und das Kartellrecht Alexandra Kierner B2B Plattformen und das Kartellrecht Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 11 B. Grundlagen zu B2B Plattformen 14 I. Internetplattformen 14 II. Entwicklung des elektronischen B2B Handels

Mehr

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht).

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht). Franz Hofmann: Veröffentlichungen (Stand: 11/2016) Selbständige Werke 1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht). 2. Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

Mehr

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats gruppe Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses in Grundzügen kennen und wiedergeben können. Organe und Einrichtungen

Mehr

Schuldbetreibungs- und Konkursrecht

Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Da Selbsthilfe einem Gläubiger in der Schweiz grundsätzlich verboten ist, regelt das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs die Durchsetzung von Ansprüchen in

Mehr

10 ObS 142/11x. gefasst:

10 ObS 142/11x. gefasst: 10 ObS 142/11x Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht in Arbeits- und Sozialrechtssachen durch den Senatspräsidenten Dr. Hradil als Vorsitzenden, die Hofräte Dr. Fellinger und Dr. Hoch sowie

Mehr

Europarecht II. I. Grundlagen

Europarecht II. I. Grundlagen Europarecht II I. Grundlagen Übersicht 1. Vorbemerkungen 2. Inhalte 3. Zusammenfassung EuR I 4. Die Organisation Europas 2 1. Vorbemerkungen Europarecht > Europäische Union > 1. Vorbemerkungen Voraussetzungen:

Mehr

Wirtschaftsförderung (Beihilfen)/Subventionsrecht (1)

Wirtschaftsförderung (Beihilfen)/Subventionsrecht (1) Wirtschaftsförderung (Beihilfen)/Subventionsrecht (1) Einführung WS 2012/13 Kurt Reindl 1 Drei Studienrichtungen 1. Diplomstudium Rechtswissenschaften (ReWi) STUDIENSCHWERPUNKT ÖFFENTLICHES WIRTSCHAFTSRECHT

Mehr

Anhörungsrechte im EG-Kartell- und Fusionskontrollverfahren

Anhörungsrechte im EG-Kartell- und Fusionskontrollverfahren Jan Peter Heidenreich, LL.M. Anhörungsrechte im EG-Kartell- und Fusionskontrollverfahren Zugleich ein Beitrag zu Aufgaben und Kompetenzen des Anhörungsbeauftragten der Europäischen Kommission Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Literaturverzeichnis. Albin, Silke; Deutsche Umweltpolitik in Europa Abschied von einer Vorreiterrolle ZUR 2/1999, S

Literaturverzeichnis. Albin, Silke; Deutsche Umweltpolitik in Europa Abschied von einer Vorreiterrolle ZUR 2/1999, S I Literaturverzeichnis Albin, Silke; Müller-Kraenner, Sascha Deutsche Umweltpolitik in Europa Abschied von einer Vorreiterrolle ZUR 2/1999, S. 73-77 Breuer, Rüdiger Zunehmende Vielgestaltigkeit der Instrumente

Mehr

Das Urteil des EuGH im Fall Intel

Das Urteil des EuGH im Fall Intel Das Urteil des EuGH im Fall Intel (R)evolution in der Beurteilung von Rabatten? Robert Wagner Studienvereinigung Kartellrecht Arbeitssitzung Wien, 16.10.2017 Hintergrund und Vorgeschichte Intel-Entscheidung

Mehr

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Vahlen Studienreihe Jura Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts von Prof. Dr. Waltraud Hakenberg 3. Auflage Grundzüge des Europäischen Gemeinschaftsrechts Hakenberg schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Studienvereinigung Kartellrecht / Universität Bern

Studienvereinigung Kartellrecht / Universität Bern Studienvereinigung Kartellrecht / Universität Bern Kartellrechtliche Bußgeldverfahren in Deutschland und der EU Prof. Dr. Rainer Bechtold in Bern am 1. Juli 2010 Übersicht I. Rechtslage in Deutschland

Mehr

Kfz-GVO 1400/2002: Zielsetzung, Umsetzung und erste wettbewerbliche Auswirkungen

Kfz-GVO 1400/2002: Zielsetzung, Umsetzung und erste wettbewerbliche Auswirkungen Kfz-GVO 1400/2002: Zielsetzung, Umsetzung und erste wettbewerbliche Auswirkungen Rainer Becker Europäische Kommission Düsseldorf, 16. Januar 2006 Die vertretenen Ansichten sind die des Redners und stellen

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

(Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist vor dem entsprechenden Artikel abgedruckt; die Seitennummerierung beginnt mit jedem Artikel neu)

(Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist vor dem entsprechenden Artikel abgedruckt; die Seitennummerierung beginnt mit jedem Artikel neu) Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis KOMMENTAR (Das detaillierte Inhaltsverzeichnis ist vor dem entsprechenden Artikel abgedruckt; die Seitennummerierung beginnt mit jedem Artikel neu) Einleitung 1.

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe 24. Auflage. Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe 24. Auflage Nomos NomosTexte Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 24. Auflage Stand:

Mehr

SCHRIFTENREIHE IRP-HSG

SCHRIFTENREIHE IRP-HSG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis SCHRIFTENREIHE IRP-HSG Publikationen ab 2009 Stand März 2013 Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000

Mehr

REFERENT: RA PETER HENSELER DÜSSELDORF JAHRESTAGUNG AM 10. MAI 2004 IN BONN

REFERENT: RA PETER HENSELER DÜSSELDORF JAHRESTAGUNG AM 10. MAI 2004 IN BONN JAHRESTAGUNG VERBAND CHEMIEHANDEL E.V. AM 10. MAI 2004 IN BONN DIE NEUEN EUROPÄISCHEN UND DEUTSCHEN WETTBEWERBSREGELN FÜR DEN VERTRIEB UND IHRE AUSWIRKUNGEN IM CHEMIEHANDEL REFERENT: RA PETER HENSELER

Mehr

Auskunftsverweigerungsrechte von Unternehmen im EU-Kartellverfahren

Auskunftsverweigerungsrechte von Unternehmen im EU-Kartellverfahren Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 52 Auskunftsverweigerungsrechte von Unternehmen im EU-Kartellverfahren von Dr. Dominik Becker 1. Auflage 2011 Auskunftsverweigerungsrechte von Unternehmen

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Veröffentlichungen Aktuelle Veröffentlichungen mit Bearbeitungsstand 1. Art. 88 GG (Bundesbank und Europäische Zentralbank), in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar

Mehr

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel.

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel. Curriculum vitae Quirin Weber, Dr. iur., Dr. phil. I., lic. theol., geboren und aufgewachsen in Muri AG. Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in

Mehr

Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) Vorlesung Immaterialgüterrecht Wintersemester 2012/13 Kurzgliederung und Literaturauswahl

Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) Vorlesung Immaterialgüterrecht Wintersemester 2012/13 Kurzgliederung und Literaturauswahl 1. Teil: Einführung 1 Überblick 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 3 Urheberrecht 4 Verwandte Schutzrechte im Überblick 3. Teil: Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke I. Monographien 1. German Constitutional Law. Introduction, Principles and Cases Oxford University Press, Oxford, 2019 (im Erscheinen) 2. Rechtsdogmatik. Eine Disziplin und ihre Arbeitsweise. Zugleich

Mehr

Vortragsverzeichnis. (Stand: 02/2018)

Vortragsverzeichnis. (Stand: 02/2018) Prof. Dr. iur. Claudia Seitz, M.A. (King s College London) Vortragsverzeichnis (Stand: 02/2018) 1. Modifiziert oder nicht? Regulatorische Rechtsfragen der Gen-Optimierung durch Genome Editing, Vortrag

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Stand: November 2016 Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr von Anne Röthel, Susanne Frank, Alberto Malatesta, Karsten Thorn, Jan von Hein C.F. Müller Inhalt Geleitwort Vorwort Abkürzungen V VII

Mehr

XXXVII. FIW-Seminar Aktuelle Schwerpunkte des Kartellrechts

XXXVII. FIW-Seminar Aktuelle Schwerpunkte des Kartellrechts XXXVII. FIW-Seminar Aktuelle Schwerpunkte des Kartellrechts Die Orange-Book -Entscheidung des BGH Rechtsanwalt Dr. Jörg Witting, Bird & Bird LLP Köln, 20.11.2009 Kernaussagen BGH, Urt. v. 6.5.2009, WuW

Mehr

Debt Enforcement and Bankruptcy Law

Debt Enforcement and Bankruptcy Law Debt Enforcement and Bankruptcy Law As self-help is fundamentally prohibited for creditors in Switzerland, the Federal Debt Enforcement and Bankruptcy Act governs the assertion of claims in the form of

Mehr

Kapitel 1 Einführung in das UWG

Kapitel 1 Einführung in das UWG Kapitel 1 Einführung in das UWG Inhalt: Begriff des Wettbewerbsrechts Einordnung im Rechtssystem kurze geschichtliche Einordnung 1 Teil I Begriff des Wettbewerbsrechts Dieser Kurs beschäftigt sich mit

Mehr

STOFFABGRENZUNGEN DP EUROPARECHT AB APRIL Herr PROF. AICHER. Die Prüfung aus Europarecht erfasst folgende Gegenstände:

STOFFABGRENZUNGEN DP EUROPARECHT AB APRIL Herr PROF. AICHER. Die Prüfung aus Europarecht erfasst folgende Gegenstände: Rechtswissenschaftliche Fakultät STOFFABGRENZUNGEN Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung Abteilung Europarecht Schottenbastei 10-16 A- 1010 Wien T+43-1-4277-359 01 F+43-1-4277-9

Mehr

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert NomosKommentar HGB Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert 1. Auflage 2017. Buch. 2576 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3714 7 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht schnell

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr