GERMANEN- INFO. Badminton Fußball Gymnastik Radtouristik Taekwondo Tanzsport Tischtennis Volleyball Ausgabe 1/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GERMANEN- INFO. Badminton Fußball Gymnastik Radtouristik Taekwondo Tanzsport Tischtennis Volleyball Ausgabe 1/2015"

Transkript

1 Hier ist das erste Germanen-Info Schon recht umfangreich, aber leider noch mit wenigen Werbeanzeigen. GERMANEN- INFO Bei uns ist noch ein Plätzchen frei, das können alle sehen. Drum unser Vorschlag: Hier sollt am besten ihre Werbung stehen! Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihrer Werbung in der nächsten Ausgabe den Druck unserer Vereinszeitschrift unterstützen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren 1. Vorsitzenden Christoph Welter, Die Firma unterstützt den Verein tatkräftig bei seiner Internet-Präsenz für Ihr Partner aus der Region für Fullservice-Internet-Lösungen aus einer Hand: Individuelle Realisierung und professionelle Beratung Konzeption & Entwicklung Webhosting Serverhousing Livestreaming SMS- und Fax-Gateway SpeedPartner GmbH Neukirchener Str Neuss Tel: Fax: Badminton Gymnastik Radtouristik Taekwondo Tanzsport Tischtennis Volleyball Ausgabe 1/2015

2 SV GERMANIA GREFRATH 1926 e.v. Vorstand 1. Vorsitzender Christoph Welter Tel Vorsitzender Joachim Mohr 1. Geschäftsführer 2. Geschäftsführer Dieter Boldt Tel Kassierer Günter Rossenhövel Tel Kassierer Jugendleiterin Gabi Hoffmann Tel Sozialwart Detlef van Santen Tel Pressewart Stefan Neufeind Tel Abt. Badminton Felix Lohmann Tel Abt. Markus Fröhmelt Tel Abt. Gymnastik - vakant - Abt. Radtouristik Werner Uhde Tel Abt. Taekwondo Abt. Tanzen Ingrid Rossenhövel Tel Abt. Tischtennis Wolfgang Niesen Tel Abt. Volleyball Gabi Hoffmann Tel Ehrenvorsitzender - vakant - Günter Welter Tel Detlef van Santen Tel Reinhold Welter Tel Grußwort Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, wieder neigt sich ein Sportjahr mit vielen Trainings- und Wettkampftagen aber auch geselligen Abenden in den einzelnen Abteilungen zu Ende. Auch können wir auf ein gelungenes Sportfest zurückblicken mit tollen Jugendspielen und einem Einlagespiel der Senioren, zu dem sich viele ehemalige Aktive getroffen haben. Mein Dank gilt den Organisatoren und den Helferinnen und Helfern sowie allen Spielern. Mit der Sommernachtsparty unseres Vereins am im Clubhaus haben wir mal was Neues ausprobiert. Das Jahr 2016 beschert unserem Verein unser 90 jähriges Jubiläum. Dies soll insbesondere auf unserem Sportfest am 11./ gefeiert werden. Ein Arbeitskreis zur Organisation hat sich bereits gegründet. Lasst Euch also mal überraschen! Offen sind wir natürlich weiterhin für jede gute Idee und helfende Hand. Meldet Euch einfach bei Euren Abteilungsleiter/-in. Um eine kleine Ausstellung zum Vereinsjubiläum auf unserem Sportfest organisieren zu können, benötige ich alte Bilder, Zeitdokumente (Zeitungsartikel, Germaneninfos etc.), Trikots etc. rund ums Vereinsleben. Wer diese auf Leihbasis zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte bei mir. Nicht nur zum Sportfest ist der Vorstand auf Unterstützung angewiesen. Lasst uns gemeinsam mit der Mitgliederversammlung am , zu der ich recht herzlich einlade, in ein Jahr des Dialogs und erfolgreicher sportlicher Aktivitäten starten. Zum Abschluss wünsche ich im Namen aller Vorstandskollegen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins ein friedvolles und schönes Weihnachtsfest. Euer 1. Vorsitzender Christoph Welter - 1 -

3 Sportverein Germania Grefrath Vorsitzender 2. Vorsitzender Christoph Welter Joachim Mohr Birkhofstr. 5a Neuss Birkhofstr Neuss Tel / Tel. 0170/ Bankverbindung: Sparkasse Neuss, Kto. IBAN DE Badminton - - Gymnastik - Radtouristik - Taekwondo - Tanzsport - Tischtennis - Volleyball E i n l a d u n g Zu unserer jährlichen, ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir Sie recht herzlich ein. Sie findet statt: am Freitag, 29. Januar 2016 um 20 Uhr in unserem Clubhaus Lüttenglehner Str. 41 Stimmberechtigt lt. Satzung sind alle aktiven und passiven Mitglieder über 16 Jahre. Tagesordnung 1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 30. Januar 2015 (s. Germanen-Info) 3. Ehrungen 4. Geschäftsbericht Bericht der Abteilungsleiter/innen 6. Bericht der Jugendleiterin 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen a) 1. Vorsitzende/r (turnusgemäß lt. Satzung) b) 1. Geschäftsführer/in (zur Zeit nicht besetzt) c) 2. Geschäftsführer/in (turnusgemäß lt. Satzung) d) 1. Kassierer/in (turnusgemäß lt. Satzung) e) Sozialwart/in (turnusgemäß lt. Satzung) 11. Wahl der Kassenprüfer/innen 12. Beschluss zum Vereinsbeitrag 13. Verschiedenes Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung bzw. zum Punkt Verschiedenes sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1.Vorsitzenden einzureichen. Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme an der Versammlung freuen. Hinweis: Auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen ist die Veranstaltung rauchfrei. Protokoll HV 2015 SV Germania Grefrath 1926 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom ) Begrüßung, Eröffnung und Festellen der Beschlussfähigkeit: Um 20:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Christoph Welter als Versammlungsleiter mit der Begrüßung der 57 Vereinsmitglieder diese Jahreshauptversammlung im Clubhaus. Ganz besonders wurde der Ehrenvorsitzende Hans Günter Welter und die Ehrenmitglieder Ali Adelmann und Günter Tille begrüßt. Der 1. Vorsitzende stellte fest, dass die Einladungen fristgerecht nach der Satzung durch den Germanen Info versendet wurden und die Versammlung damit beschlussfähig sei. Alle 57 Anwesende waren stimmberechtigt. Aus der Versammlung gab es zur Tagesordnung keine Einwände, sie war damit angenommen. Zum Gedenken an alle verstorbenen Vereinsmitglieder erhob man sich von den Plätzen. 2.) Protokoll der Jahreshauptversammlung vom : Da alle Vereinsmitglieder das Protokoll im Germanen-Info lesen konnten, gab es auch durch die Anwesenden keine Einwände. 3.) Ehrungen: In diesem Jahr gab es 8 Ehrungen für 15 Jahre, 3 25, 13 40, 5 50 und 1 60 Mitgliedschaft. Alle erhielten vom 1. Vorsitzenden die entsprechenden Nadeln und die Urkunde. 4.) Geschäftsbericht 2014: Der 1. Geschäftsführer Stephan Piehler verlas nun seinen Geschäftsbericht. Am 31. Dezember gehörten 495 aktive und passive Mitglieder dem Verein an. Die abteilung hat als stärkste Abteilung 260 Mitglieder gefolgt von der Gymnastikabteilung mit 103 Mitglieder. Leider gibt es auch am Ende des Jahres 2014 noch 1017,00 Beitragsrückstände. Es gab keine Einwände zum Geschäftsbericht von den Anwesenden. 5.) Bericht der Abteilungsleiter / innen: Nun trugen Badminton (Felix Lohmann), (Trainer Thomas Joest), Jugendfußball (Philip Juncker), Damengymnastik (Ulrike Müller-Rütz), Radtouristik (Werner Uhde), Taekwondo (Reinhold Welter), Tanzsport (Ingrid Rossenhövel), Tischtennis (Wolfgang Niesen) und Volleyball (Gabi Hoffmann) ihre teilweise auch heiteren Berichte vor. Neuss-Grefrath, im Dezember 2015 Christoph Welter (1.Vorsitzender) ) Bericht der Jugendleiterin: Gabi Hoffmann konnte auch keine ganz aktuellen Berichte uns melden

4 Protokoll HV ) Kassenbericht 2014: Der 1. Kassierer Günter Rossenhövel erläuterte die einzelnen Punkte der Einnahmen und Ausgaben. Auch er bemängelte, dass es immer noch einen Beitragsrückstand einiger Mitglieder gibt. Trotzdem gab es einen Überschuss von 11800,00. Auch die Strafen in Höhe von 1000,00 hauptsächlich durch die mannschaften sind ihm ein Dorn im Auge und sollten doch drastisch reduziert werden. Der 1. Vorsitzende bedankte sich beim 1. Kassierer für den ausführlichen Kassenbericht. Aus der Versammlung gab es keine Einwände. 8.) Bericht der Kassenprüfer: Erik Tobschall als einer der Kassenprüfer meldete sich zu Wort. Die Kasse ist ordentlich und sauber geführt, Alle Belege stimmten mit den Daten überein. Darum beantragte er die Entlastung des Vorstandes. 9.) Entlastung des Vorstandes: Durch die anwesenden Vereinsmitglieder wurde dem Vorstand, einstimmig Entlastung erteilt. 10.) Neuwahlen: Laut Satzung standen turnusmäßig die / der 2. Vorsitzende, der / die 1. Geschäftsführer / in, der / die 2. Kassierer / in und der Pressewart zur Wahl. Der 1. Vorsitzende Christoph bedankte sich noch einmal bei dem 1. Geschäftsführer Stephan Piehler und dem 2. Kassierer Günter Kaminski für ihre im Vorstand geleistete Arbeit, da sich beide nicht mehr zur Wahl stellten. a) 2. Vorsitzende/r Es gab keine Vorschläge vom Vorstand und aus der Versammlung. Joachim Mohr meldete sich um das Amt bei einer Wahl anzunehmen. Bei der anschließenden Wahl durch Handzeichen, gab es 46 Stimmen für die Wahl und 10 Enthaltungen. Somit ist der neue 2. Vorsitzende Joachim Mohr, Birkhofstraße 5, Neuss. b) 1. Geschäftsführer / in: Da der 1. Geschäftsführer Stephan Piehler sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte, musste ein neuer Kandidat gefunden werden. Vom Vorstand und aus der Versammlung wurden keine Vorschläge genannt. Damit gibt es keinen 1. Geschäftsführer. Protokoll HV 2015 d) Pressewart: Der Pressewart Stefan Neufeind stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig, bei eigener Enthaltung, durch Handzeichen gewählt. Damit ist der Pressewart Stefan Neufeind, Salmstraße 44, Neuss. 11.) Wahl der Kassenprüfer / innen: Bei der Wahl der Kassenprüfer / in war Oliver Adelmann noch für ein weiteres Jahr gewählt. Mit Christoph Rautenbach und Felix Lohmann gab es zwei Vorschläge aus der Versammlung. Felix Lohmann stellte sich nicht zur Wahl. Die Abstimmung für Christoph Rautenbach hatte dieses Ergebnis: 54 Ja-Stimmen, 13 Enthaltungen. Damit gewählt für 2 Jahre. 12.) Beschluss zum Vereinsbeitrag: Der 1. Kassierer Günter Rossenhövel versicherte uns, dass es keine Erhöhung des Vereinsbeitrages für das Jahr 2016 gibt. Seit 2003 gilt der gleiche Vereinsbeitrag. 13.) Verschiedenes: Der 1. Vorsitzende Christoph Welter gab die Termine vom Sportverein bekannt. Am 13. und 14. Juni ist ein Jugendfußballturnier geplant und am 15. August eine Sommerparty. Den genauen Ablauf und Zeitplan gibt es durch die Abteilungsleiter und den Vorstand. Da es keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, bedankte sich der Versammlungsleiter und 1. Vorsitzende Christoph Welter um 21:45 Uhr bei den anwesenden Vereinsmitgliedern und beendete diese Versammlung. Grefrath, im Februar 2015 Versammlungsleiter: Christoph Welter Protokoll: Dieter Boldt gez. Christoph Welter gez. Dieter Boldt c) 2. Kassierer / in: Es wurden aus der Versammlung mit Dominique Franz und Detlef van Santen zwei Namen genannt. Nur Detlef van Santen stellte sich zur Wahl und wurde mit 54 Stimmen, bei 3 Enthaltungen gewählt. Der neue 2. Kassierer ist Detlef van Santen, Lanzerather Buschweg 39, Neuss

5 Hallo zusammen! Badminton Wer keine Lust auf Fitnessstudio oder Joggen hat, sollte es mal mit Badminton versuchen. Badminton ist eine Sportart mit viel Spaßfaktor für Jung und Alt. Schon nach wenigen Trainingsstunden kann man große Fortschritte erkennen. Badminton stellt hohe Anforderungen an Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit sowie Technik und Taktik. Es werden viele Muskeln trainiert, besonders gut ist der Ballsport für das Herz- Kreislauf-System. Badminton ist ein Hallensport und lässt sich somit zu jeder Jahreszeit ausüben unabhängig von Wind und Wetter. Wenn all dies Sie / Euch anspricht, dann kommen Sie / Ihr doch einfach einmal zum Probetraining vorbei. Wir trainieren jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) von 20:00 bis 22:00 Uhr. Felix Lohmann, Abteilungsleiter Spielerausstattung im Jugendfußball in Grefrath Anspruch und Wirklichkeit Liebe Eltern, liebe Mitglieder, in den vergangenen Monaten ist der Vorstand von Germania Grefrath immer wieder mit Bestellungen der Jugendfußballabteilung konfrontiert worden. Manche Dinge die abgelehnt wurden stießen auf wenig Verständnis bei den Verantwortlichen des Jugendfußballs wie auch bei den Eltern. Hier gehen allerdings Anspruch und Wirklichkeit ein wenig auseinander und daher möchte ich an dieser Stelle einmal Zahlen sprechen lassen. Nach diesen Ausführungen sind hoffentlich einige Entscheidungen, die der Vorstand trifft besser nachzuvollziehen. Im Februar 2015 erhielten wir die erste Anforderung von Materialien aus der Jugendfußballabteilung: 1. Trainingsanzüge/Allwetterjacken für die Trainer Jugend / Senioren 18 x Trainingsanzug 18 x 38,00 = 684,00 18 x Allwetterjacke für Trainer 18 x 32,00 = 576, Fußbälle in verschiedenen Größen 15 x Größe 4 (290 g) Bambinis 20 x Größe 5 (290 g) F-E Jugend 5 x Größe 5 (350 g) D-B Jugend Preis 750,00 3. Alu Tore Größe 1,20 m x 0,80 m Preis 279,

6 4. Kopfballpendel Preis 99, x Rückprallwand (für Technik und Torwarttraining) Preis 169,00 6. Eine E-Jugendmannschaft Jahrgang 2008 Trainingsanzüge Preis ca. 600,00 Im August 2015 nun die zweite Anforderung aus der jugendabteilung. Vor der Bestellung noch die nachfolgende Info des Jugendobmanns: Alle noch vorhandenen Trikotsätze sind vorab von mir noch verteilt worden. Leider ist es so, dass die meisten Trikotsätze entweder nicht vollständig waren - es fehlen mehrere Trikots oder Hosen). 7. Unsere Minis (Jahrgang 2010) Trikotsatz Kostenpunkt ca. 300,00 Euro 8. F-II Jahrgang 2008 Trikotsatz Kostenpunkt ca. 300,00 Euro 9. D-I Jahrgang 2003/2004 Trikotsatz und Trainingsanzüge Kostenpunkt ca ,00 Euro Langarmtrikots sind vorhanden. 10. Wir benötigen erneut 28 Bälle 14x D-Jugend 14x F-Jugend Kostenpunkt ca. 500,00 Euro 11. 1x Torwarthandschuhe Gr. 10,5 Kostenpunkt ca. 25,00 Euro 12. 1x Torwarttrikot + Hose Gr. 164 Kostenpunkt ca. 60,00 Euro 13. Sonstiges Kostenpunkt ca. 100,00 Euro Gesamtforderung Einnahmen von 114 Mitglieder Stand Differenz 5.442,00 Euro 4.155,00 Euro ,00 Euro Sofern wir nun noch jedem Spieler jedes Jahr einen neuen Trainingsanzug zur Verfügung stellen (114 x 50 Euro) wären dies nochmals Euro. Bei dieser Berechnung haben wir aber noch keine Kosten an die Stadt, Schiedsrichter, Strafen, Weihnachtsfeierzuschüsse etc. berechnet. Sofern dies allerdings von der Elternschaft gewünscht ist schlage ich eine Erhöhung des Jahresbeitrages von z. Zt. 36 Euro für Spieler bis 14 Jahre auf 85,00 Euro jährlich und bis 18 Jahre von 42 Euro auf 90,00 Euro und ab 18 Jahre von z. Zt. 60 Euro auf 120,00 Euro vor. Alternativ kann man allerdings auch als Eltern einmal darüber nachdenken, den Trainingsanzug für den Spieler zum größten Teil selbst zu zahlen. In Absprache mit dem Jugendverantwortlichen (Jugendobmann und Trainern) ist es dann bei einer einheitlichen Bestellung möglich, dass der Verein sich mit Flock und ggf. je nach Jahresbudget einem Zuschuss von max. 10 bis 15 Euro an dieser Anschaffung beteiligt

7 Den Einwand bei anderen Vereinen bekommt der Spieler einen Trainingsanzug ist richtig, allerdings ist der Jahresbeitrag bei weitem nicht so niedrig wie bei SV Germania Grefrath und hier wird auch nicht zwischen Kindern und Jugendlichen unterschieden. Einige Beispiele: Grefrath jährlich 36 Euro und 42 Euro ab 14 Jahre SF Vorst 70 Euro Reuschenberg 84 Euro Glehn 65 Euro Novesia 60 Euro Rheinkraft 74 Euro Rosellen 85 Euro Zuletzt möchte ich noch bemerken, dass die Trainingsanzüge unter Punkt 1 angeschafft wurden - allerdings hat sich der Preis von 684 Euro auf 1.202,10 Euro leicht erhöht. Des Weiteren wurden die Anforderungen unter Punkt 2, Punkt 10, Punkt 11, Punkt 12 vollumfänglich angeschafft. Weiterhin sind die benötigten Trikotsätze genehmigt worden. Anhand der vorgenannten Zahlen hoffe ich die Entscheidungen des Vorstandsteams ein wenig transparenter gemacht zu haben und unsere Entscheidungen auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten durchaus auf ein Fortbestehen des Vereins ausgerichtet sind. Ich hoffe zukünftig auf mehr Verständnis in der Elternschaft und versichere, dass wir für konstruktive Kritik jederzeit offen sind. Mit sportlichen Grüßen Detlef van Santen 2. Kassierer, Sozialwart, Jugendobmann a. D F-Junioren 2007er Jahrgang Nachdem Dirk Borkowski die Mannschaft in der Saison 2014/15 noch mit Leon Borkowski und Christoph Herten an seiner Seite betreut hatte gab es hier für die Saison 2015/16 zwei personelle Wechsel auf der Trainerbank. In Jaqueline Demuth und Markus Fröhmelt durfte Dirk zwei neue, motivierte Gesichter an seiner Seite begrüßen. Leon und Christoph danken wir für die Arbeit im letzten Jahr. Mit viel Spaß und Freude starteten wir in die neue Saison im Sommer. Aufgrund meist starker Trainingsbeteiligungen konnte immer ein gutes und abwechslungsreiches Training angeboten werden. Die Jungs waren immer mit Spaß und Freude dabei und wir als Trainer versuchten ihnen natürlich die ein oder andere Spielform, das richtige Stellungsspiel und taktische Kleinigkeiten bei zu bringen. Bei den Spielen, konnte man die ein- oder andere Verbesserung bei herausgespielten Toren durch Doppelpässe und schnelles Umschalten auch schon erkennen. Die Ergebnisse waren mit Siegen, Unentschieden und auch Niederlagen sehr ausgeglichen. Aber wie es in jungen Jahren so ist, muss man genau so lernen mit Siegen als auch, mit Niederlagen umzugehen. Wir als Trainerteam freuen uns schon auf die weitere Saison und hoffen die Jungs weiterhin durch Spaß und Freude auf Ihrem Weg zu begleiten. Mit Sportlichem Gruß Das Trainerteam Markus Dirk Jaqueline

8 F2 - Jugend / Jahrgang 2008 Die aktuelle F2-Jugend, Jahrgang 2008, spielt seit dreieinhalb Jahren zusammen. Die meisten der aktuell 13 Kinder waren von Anfang dabei und haben sich zunächst mit Elefanten- und Bärchenspielchen, gemäss DFB-Empfehlung, dem Sport genähert. Als die Jungs später mit 5 Jahren untereinander bereits über die taktischen Unzulänglichkeiten Ihrer Bundesliga-Lieblingsklub debattieren konnten, haben wir das Training zeitnah an die Fähigkeiten und Kenntnisse der Kinder angepasst. Seitdem ist Schluss mit Bärchen :-). Spielen gewonnen. Die Kinder spielen nun Ihre 2. Ligasaison und liegen aktuell auf einem ähnlichen Kurs mit 7 Siegen aus 8 Spielen. Weiter so :-) 2014/2015: 17 Spiele, 15 Siege 2015/2016: 8 Spiele, 7 Siege (bisher) Die Kinder bekommen nicht genug vom. An einigen Abenden nahmen sie nach dem eigenen Training (und dem Schulsportunterricht und dem Pausenkick und der OGS-Sport-AG...) noch an Übungen der ersten Mannschaft teil. Klein und auch Groß hatten sichtlich Ihren Spaß bei gemeinsamen Liegestützen und Rundenlaufen. In der Schule lernten die Kinder lesen und einige bekamen das obligatorische Kicker-Sonderheft zur -Bundesliga mit der Stecktabelle geschenkt. Mit Erstaunen und Tränen in den Augen mussten die Kinder realisieren, dass das Germania-Logo nicht dem Heft beiliegt und dass Grefrath weder in der ersten, noch in der zweiten, noch in der dritten Liga mitspielt. Nachdem der erste Schreck verdaut war, gaben die Kinder das Ziel aus, Germania dann halt selber in die Bundesliga zu schießen (... an dem Ziel arbeiten wir immer noch... :-) So gut motiviert, haben sich erfreulicherweise alle Jungs sportlich weiterentwickelt (jeder auf seine Art, mit seinem Tempo). Auch in Sachen Teamfähigkeit sind mittlerweile alle Kinder auf einem Level und haben verstanden, dass ALLE Mitspieler individuelle Stärken haben, die für den Erfolg der ganzen Mannschaft wichtig sind. Dieser ausgesprochene Mannschaftsgeist spiegelt sich auch in den Liga-Ergebnissen wieder. Im ersten Jahr hat das Team 15 von (Mannschaft der Saison 2014/2015) Abgerundet werden die fußballerischen Aktivitäten jährlich mit Kegel- Rodel- oder Kletter-Events. Im nächsten Jahr werden wir zudem das erste Mal ins Trainingslager fahren (logisch, wieder ein Meilenstein auf dem Weg in die Bundesliga ;-). Das Wohlbefinden von Kindern und Trainern verdanken wir in erster Linie der tollen Unterstützung der Eltern. Bei jedem Heim- und Auswärtsspiel begleiten Sie uns in Scharen und feuern die Mannschaft lautstark an. Halbzeitpausen und Feierlichkeiten (Saisonabschluss, Weihnachtsfeier, Spiel Eltern gegen Kinder...) werden mit viel Herz organisiert. Zudem unterstützen mittlerweile alle Eltern aktiv die Trainingsarbeit. Nur so konnten wir den Kindern einen festen 2. Trainingstermin in der Woche anbieten

9 An dieser Stelle VIELEN DANK, liebe Eltern, vor allem im Namen der Kinder. Ebenso möchte ich mich bei Philip bedanken, der seit Beginn als Trainer dabei ist. Er bringt mit seinem Fachwissen immer wieder neue Ideen ins Training ein und kann mit seinen ausgeprägten technischen Fähigkeiten am Ball die Kinder zum Staunen bringen. (Ich, als ehemaliger 110%-Vorstopper, dessen 4-er-SCHLUESSEL- Position im Weltfußball mit der Zeit komplett abgeschafft wurde, kann mich in dieser Hinsicht nur bedingt einbringen). Zusätzlich bekleidet Philip das Amt als Jugendleiter und kümmert sich um administrative Themen aller Jugendmannschaften. Ohne ihn und natürlich die anderen Ehrenamtlichen im Verein, würden wir keinen Wikinger im Logo haben, stattdessen rot-weisse oder gelbschwarze Trikots tragen und vielleicht 5 Kilometer weiter weg trainieren. In dem Sinne wünsche ich mir, dass alle Germanen hier in Grefrath noch lange Spaß am haben. Denn... was gibt es Schöneres als im eigenen Veedel und im Kreise der Freunde gemeinsam Erfolge zu feiern und zusammen groß zu werden? Nichts. Mit sportlichem Gruß und einem kräftigen GERMANIAA GREEEEFRAAAAAAAATH! Dirk Terstappen 1. Mannschaft Liebe Sportsfreunde der Germania, die Saison 2014/15 beendeten wir mit einem für uns zwar anständigen 5. Tabellenplatz aber aufgrund des Abstandes von 14 Punkten zum Relegationsplatz doch eher enttäuschend. Die Zielvorgabe vor der Saison war es um den Aufstieg mit zu spielen, was allerdings aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem Trainer sowie immer wieder aufkommendem Verletzungspech nicht mehr zu erreichen war. Am Ende der Saison verließen uns mit Robin Demuth, Daniel Cremer, Stefan Lülsdorf und Peter Kauerz gleich vier Stammspieler in Richtung Holzheim II und Florian Uhde beendete seine Laufbahn als er im Kreis 5. Ihnen allen danken wir natürlich für den Einsatz der letzten Jahre. Für die neue Saison brauchten wir also einen neuen Trainer und nach Möglichkeit auch neue Spieler um eine konkurrenzfähige Truppe aufstellen zu können. Durch sehr gute Gespräche hatten wir in Ralf Hellingrath schnell einen neuen Trainer gefunden, der auch wusste was in Grefrath auf ihn zu kommt und der schon einige Erfahrungen im Kreis 5 vorzuweisen hatte. Bei der Planung der Mannschaft kam uns zugute, dass einige Spieler, die in der letzten Saison nicht mehr am Ball waren zurückgekehrt sind und wir auch einige neue Kräfte in unseren Reihen begrüßen durften. Mit einem Kader von knapp 20 Spielern konnten wir also in die Saison 2015/16 gehen

10 Kader: Tor: Philipp Kauerz, Martin Schwammborn Abwehr: Dominique Franz, Helge Loch, Alexander Knorr, Sebastian Kames, Tobias Schlitzer, Thomas Kind, Peter Küffner, Marc Weiske Mittelfeld: Simon Plum, Simon König, Damian Kaluza, Jörg Roesberg, Alexander Stockheim, Oliver Hennesen, Nicolai Brieger, Christoph Kreuer Sturm: Kilian Przybilla, Enrico Seeger, Tobias Rösning Das Saisonziel war aufgrund der vielen Abgänge ein Platz im vorderen Mittelfeld. Der Saisonstart ging (auch durch großes Verletzungspech) mit drei Pleiten in Folge komplett daneben, was allerdings aufgrund der guten Arbeit unseres Trainers und der Mannschaft kein Grund zur Panik verursachte. Die Mannschaft fing sich wieder und konnte auch aufgrund einer Serie von 10 Punkten aus vier Spielen zeigen, dass sie sich vor keiner Mannschaft in der Gruppe verstecken muss. Insgesamt ist der bisherige Auftritt der Mannschaft positiv zu bewerten und wir denken, das ein Abschneiden zwischen Platz 5 und 10 als realistisch einzuschätzen ist. Ein Lob gilt unserem Trainer Ralf Hellingrath, unserem Betreuer Günther Tille, sowie der Mannschaft, dass sie trotz gelegentlicher Schwierigkeiten und Bedingungen in Grefrath die Fahne für den hoch halten. Zu guter Letzt möchte ich mich noch bei unseren Sponsoren bedanken. Es ist uns in diesem Jahr gelungen ein Werbeplakat für unsere Heimspiele zu entwerfen, welches nun stetig in Grefrath ausgehangen wird. Radtouristik Saison 2015 Das Wintertreffen der Radsportler war nach vorbereitender Organisation durch Steini am 24. Januar in Glehn. An diesem Samstag wurden am Airport Düsseldorf etliche Flüge gecancelt, auf den Autobahnen standen LKWs quer über alle Fahrspuren und sowohl Abschleppwagen und Einsatzkräfte von ADAC und Hilfsorganisationen hatten alle Hände voll zu tun. Unsere Region wurde seit den Morgenstunden vom einsetzenden Schneefall schwer betroffen. 14 Abteilungsmitglieder ließen sich durch nichts von dem Treffen in Glehn abhalten und auch für Matthias stellte die Anreise aus Düsseldorf keinen Hinderungsgrund dar. So bekam dann die Bedienung im Restaurant alle Hände voll zu tun, denn einige Runden wurden auf Geburtstage gegeben und auch die bestellten Speisen mussten herangebracht werden. Nett war es wieder, auch wenn mit der Winter-Völlerei mal endlich Schluss sein sollte. Die Jahreshauptversammlung des Vereins war bereits eine Woche später und seit diesem Jahr besteht die Abteilung Radtouristik 25 Jahre. Bei dem üblichen Bericht der Abteilungsleiter ging der Abteilungsleiter Radsport nicht auf eine Wiederholung des Berichts aus der Vereinsbroschüre Germanen-Info ein, sondern fokussierte die Aufmerksamkeit auf das 25 jährige Jubiläum der Abteilung Radtouristik. Am 12. Januar 1990 brachte die Neugründung dem Verein eine neue Abteilung mit 9 aktiven Mitgliedern, darunter 2 Frauen. Heute sind noch immer 2 Gründungsmitglieder aktive Fahrer, aber es ist keine Frau mehr dabei. Insgesamt sind es 17 Mitglieder und die stellen ein stattliches Gesamtalter von 950 Jahren an geballter Lebenskraft dar. Der Mittelwert liegt bei 63,33 Jahren und unser Jüngster ist 52 und unser Ältester 79 Jahre. Jetzt aber von einer Rentnergang zu sprechen, würde dem Leistungsanspruch der Fahrer nicht gerecht werden, wie ich im weiteren Verlauf auch darlegen werde. Mit sportlichem Gruß Markus Fröhmelt Auf unserer ersten Versammlung im Vereinsheim am 04. Februar war noch einmal Schlemmen aus Arabellas Töpfen angesagt und es

11 Radtouristik erfolgte die Aushändigung der Urkunden zu den geleisteten Fahrten der Vorsaison. Trotz aller Einschränkungen und gesundheitlicher Handicaps brachten es die Wertungsfahrer insgesamt auf knapp über km Jahresfahrleistung und das verdient großen Respekt. Während wir unsere Versammlung abhielten, verfolgte die Polizei mit Suchhunden und Hubschraubern mit Wärmebildkameras flüchtige Einbrecher im Bereich zur A46 - Holzheim. Aus Lanzerath bis zur Auffahrt auf die Autobahn waren die Personen geflüchtet, ehe sie dort gestellt werden konnten. Dieses energische Handeln verdient ebenfalls großen Respekt. In den Tageszeitungen wurde zu diesem Ereignis ausführlich berichtet. Zum Saisonstart hatten wir wie auch im vergangenen Jahr wieder erhebliche Wetterkapriolen. Ihr werdet Euch erinnern können an Windstärken in Bayern von über 190 km/h und in NRW von über 160 km/h als Spitzenwerte. Wenn dabei schon LKWs vom Winde verweht werden, ist es für Radler natürlich im Hause sicherer. So fielen wegen Sturmtief Niklas wieder die ersten Touren aus. Im weiteren Jahresverlauf wurde aber alles geglättet, km wurden abgespult und Punkte gesammelt. Bei der Umsetzung dieser Vorhaben traten auch besondere Charaktereigenschaften zu Tage. So wollte eine Gruppe an einem Samstag ab dem Vereinsheim eine RTF (Rad-Touristik-Fahrt) fahren. Die Wetterbedingungen in real und nach Aussage der Meteorologen so lala, evtl. sei mit Regen zu rechnen. Bei der Anfahrt zum Vereinsheim und beim Start zur RTF wars auch noch trocken, aber schon auf dem Rübenhighway hinter Röckrath nieselte es und bei Wey/Hoppers soff die Welt ab. Die Worte des Autors zur Umkehr fanden kein Gehör, der knallharte hochsauerländer Dickschädel ignorierte jedes gesundheitliche Argument und hielt auch stets größeren Abstand. So konnte er das Genöle nicht hören und unbeirrt weiterfahren. Schließlich ergaben sich die Mitfahrer in ihr Schicksal und er wurde später auch noch durch sich durchsetzendes schönes und trockenes Wetter für sein Tun belohnt. Aber auch außerhalb der gemeinsamen Fahrten fanden individuelle Teilnahmen statt. So war Einer Mitfahrer bei der Radtouristik Bayernrallye, die wegen der Abkürzung BR auch Bierrallye genannt wird. Neben dem Bayerischen Rundfunk auf Bayern 3 sind auch noch etliche Brauereien als Sponsoren dabei. Wie leicht anzunehmen, wird als Getränk nicht nur unvergorenes gereicht und damit dann auf den täglichen Etappen keiner aus der Spur gerät, fährt der Tross mit Polizeieskorte und Streckensperrungen. Eine tägliche Berichterstattung im Radio ist natürlich selbstverständlich. Ein Anderer war Teilnehmer an der weltgrößten Triathlon-Veranstaltung in Hamburg, wo sich zu diesem Anlass der Jungfernstieg mit den Zelten der Anbieter herausstaffiert hatte und das Wetter wie bisher immer große Klasse war, halt Hummel, Hummel eben. Schwimmen in der Binnen- und Außenalster und einlaufen auf blauem Teppich vor dem Rathaus ist schon großes Kino. Wiederum ein Anderer urlaubte ganz normal mit seiner Frau auf Malle, um sich von den postoperativen Folgen eines Bandscheibenvorfalls zu erholen und für andere Rentner gab es unter der Woche regelmäßige Fahrten mit gleichgesinnten der Büttgener Radsportler. Auch hierbei wurde unser Genesender gesehen, schließlich war für die Jahresfahrt wieder eine gewisse Fitness gefordert. Man kann allein schon an dieser Aufzählung erkennen, dass das verbindende Element immer die sportliche Aktivität in der frischen Luft ist. Die Benennung der Altersangaben im zweiten Absatz dieses Berichts spricht für unser Handeln und begünstigt geradezu das Wohlergehen

12 Radtouristik Für die Jahresausfahrt waren auch alle wieder gemeinsam am Start auf dem Betriebsgelände TKF in Glehn. Vom August fuhren wir verladen ab hier nach Zwillbrock, Vreden, ins Hotel Kloppendiek. In unmittelbarer Nähe zur niederländischen Grenze gelegen (scherzhaft gesagt ist der Ortseingang deutsch und der Ortsausgang holländisch) gab es ein weites Terrain für schöne Ausfahrten und bei bester westfälischer Küche des Hauses keine Chance auf Reduzierung der Gewichtsklasse. Bis in die Dunkelheit konnten wir draußen sitzen, lediglich die Wespen wirkten zwischenzeitlich nervend. Die Temperatur war ständig über 26 Grad und auf den schattigen Wegen ließen sich wunderbar Kilometer um Kilometer abspulen. Wenn dann am Ende die Aussage 60/90/60 steht, sind das keine Körpermaße von Frauen oder die vom Michelin-Männchen, sondern die gefahrenen Distanzen. Natürlich geht so was nicht ganz Pannenfrei, 2 waren dabei und unser Pannenspezialist natürlich auch Betroffener. Aber wie soll es auch anders sein, denn er führt für Hinterrad-Pannen ja quasi die Initialen in seinem Namen. Gute Hilfe, gutgemeinte Ratschläge von allen und ruckzuck war wieder alles klar. Radtouristik Auf der längsten Tour haben wir mittags ein ganz tolles Restaurant zielsicher angesteuert, eine alte Wassermühle irgendwo im Nirgendwo zwischen Hengelo und Ahaus. Unglaublich, wie viele Leute, Radfahrer, Fußgänger und auch Personen mit PKW die Haarmühle ansteuerten. Den Part der Navigation hatte Matthias übernommen und ganz souverän umgesetzt, großes Lob dafür. Einige Fahrten zum Ende der Saison mit starker Beteiligung bei wunderschönem Herbstwetter ließen die aktive Phase ausklingen und ein jeder konnte den Altweiber noch genießen. Unser Anfahren zum Beginn der Saison endet genau wie unser Abfahren zum Ende der Saison wieder am Suppentopf bei Arabella. Wir wissen dieses Angebot immer sehr zu schätzen und bedauern umso mehr ihren persönlichen Verlust im September dieses Jahres. Im neuen Jahr werden wir unseren Stützpunkt für die Permanente nicht mehr im Büdchen bei Wilfried Rasmus haben. Er hat kein Interesse mehr an einer Fortsetzung und wir werden uns zwingend nach einer Alternative umsehen. Schließlich soll unsere Aussage weiterhin gültig bleiben: Werner Uhde Nach der Saison ist vor der Saison

13 Tischtennis Das Jahr 2015 startete für die 1. Mannschaft (Norbert Kurzbach, Krister Wiklund, Wolfgang Niesen und Christian Siegmann mit den Ergänzungsspielern Karin und Jürgen Orlich sowie Markus Görtz) nach einer von Pech verfolgten Hinserie erneut spannend und endete dann nach Abschluss der Rückserie mit dem 8. Tabellenplatz (von 10) mit 9:23 Punkten. Die vorsorglichen Relegationsspiele gingen leider auch verloren entpuppten sich aber als Trainingsspiele : Aufgrund der Auf- und Abstiegsregelungen für die 2. Herrenkreisklasse wurde für die laufende Saison der Klassenerhalt geschafft. Sportlich besonders zu erwähnen ist Norbert Kurzbach, der sich als Nummer 1 der Top 10 in den Spielerbilanzen der Gruppe empfahl. Die Zweite (Bernd Kühne, Karin Orlich, Jürgen Orlich, Markus Görtz, Frank Bahn, Alexander Bahn und Marcel Eickeler), die sich als Ziel gesetzt hatte, nicht Letzter zu werden, gelang mit 5:19 Punkten immerhin Platz 6 (von 8). Die spielfreie Zeit nutzten wir nicht nur für regelmäßige Trainingseinheiten: Unsere Vereinsmeisterschaft trugen wir dieses Mal an 2 Tagen mit einer Vorrunde und in einer Finalrunde aus mit folgenden Platzierungen: 1. Norbert Kurzbach 2. Christian Siegmann 3. Wolfgang Niesen 4. Jürgen Orlich Vor Saisonbeginn veranstalteten wir in der Turnhalle Lüttenglehn noch einen Familiensamstag mit Tischtennis, bei dem auch das Wetter perfekt mitspielte: Begonnen wurde um 11:00 Uhr mit gemeinsamen Frühstück, die Fortsetzung folgte mit Grillen & selbstgemachten Salaten, und im Finale mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen Während die Großen sich im Rahmen eines 2er-Mannschaftsturniers versuchten zu profilieren, hatten die Kleinen viel Spaß beim Rundlauf mit manchem spannenden Rundlauffinale. Tischtennis Zur Saisonvorbereitung nahmen Norbert Kurzbach und Peter Bögel an der Mönchengladbacher Stadtmeisterschaft teil, bei der Norbert Kurzbach die der Herren E-Klasse gewann. 5 Neuzugänge mit viel Elan großem Trainingseifer fanden vor Beginn der Serie 2015/2016 zu uns, so dass wir in dieser Spielzeit mit 3 Mannschaften im Rennen sind: Erste Mannschaft, 2. Herrenkreisklasse Gruppe 2: Norbert Kurzbach, Krister Wiklund, Christian Siegmann und Wolfgang Niesen Zweite Mannschaft, 3. Herrenkreisklasse Gruppe 4: Bernd Kühne, Karin Orlich, Jürgen Orlich und Markus Görtz Dritte Mannschaft, 3. Herrenkreisklasse Gruppe 5: Marcel Eickeler, Alexander Bahn, Stephan Kürten, Frank Bahn, Peter Bögel, Holger Neumann und Ulrich Lohmann. Für die Erste ist das Ziel erneut der Klassenerhalt; leider hatte sich durch Erkrankungs-/Verletzungspech in den ersten Meisterschaftsspielen die eine oder andere Chance nicht ergeben; es sollte aber jetzt noch möglich sein, einige Punkte zu ergattern, damit in der Endabrechnung mindestens der 8. Tabellenplatz (Tabellenplatz für vorsorgliche Relegation) erreicht wird. Zurzeit sind wir hier Tabellenneunter mit 4 Punkten Abstand auf die nächste Mannschaft

14 Tischtennis Auch die Zweite hatte mit Ersatzgestellung an Doppelspieltagen zu kämpfen; mit immerhin 3 positiven Zählern stehen wir derzeit auf dem 8. Tabellenplatz (von 10) und Ziel ist es hier, nicht letzter zu werden. Die Frischlinge der Dritten starteten erstmalig ihre ersten Wettkampfversuche und es wurde schon der erste Punktgewinn gefeiert. Werden auch Sie Mitglied! Sie können sich sportlich betätigen in den Abteilungen: Badminton Gymnastik Radtouristik Taekwondo Tanzsport Tischtennis Volleyball In allen Abteilungen Jugendbetreuung Unsere Neuen (von links) Marcel Eickeler, Holger Neumann, Ulrich Lohmann, Peter Bögel und rechts außen Mannschaftsführer Stephan Kürten mit den alten Hasen Alexander und Frank Bahn. Nach dem letzten Spieltag der Hinserie werden wir gemeinsam in Neuss in der Alten Post das Jahr ausklingen lassen. Wer Lust hat, uns kennenzulernen, ist herzlich eingeladen, beim Dienstagstraining (ab 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Stephanusstraße, Neuss-Grefrath) vorbeizuschauen. Karin Orlich Wenn Sie Interesse haben, rufensieunsan! Telefonnummern finden Sie auf der zweiten Umschlagseite!

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll vom Mitgliederversammlung Protokoll vom 18.03.2016 Mitgliederversammlung Beginn der Sitzung: 19:40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung: 21:05 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3.

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017

Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Sportjahr 2016 Bericht von Rita Schlosser über die Mitgliederversammlung 2017 Originalbericht unter folgendem Link:www.akkurier.de/akkurier/www/artikel/56844-sportgemeinschaft-westerwaldwuenscht-sich-mehr-mitarbeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

GERMANEN- INFO. Badminton Fußball Gymnastik Radtouristik Taekwondo Tanzsport Tischtennis Volleyball Ausgabe 1/2010

GERMANEN- INFO. Badminton Fußball Gymnastik Radtouristik Taekwondo Tanzsport Tischtennis Volleyball Ausgabe 1/2010 Hier ist das erste Germanen-Info 2010. Schon recht umfangreich, aber leider noch mit wenigen Werbeanzeigen. GERMANEN- INFO Bei uns ist noch ein Plätzchen frei, das können alle sehen. Drum unser Vorschlag:

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Protokoll zur Spartenversammlung Fußball, mit Wahl des Fußballobmannes und des Spielausschusses Zeit: 09. Dezember 2016 Ort: 38274 Groß Elbe, Weißer Weg,

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Fördervereins FF Büttelborn 1930 e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Fördervereins FF Büttelborn 1930 e.v. am Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Genehmigung des vorab veröffentlichten Protokolls TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden mit anschl. Aussprache zum Bericht TOP 4 Kassenbericht mit anschl. Aussprache zum

Mehr

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

- diefluthilfe-aktion Sankt Augustiner Sportler helfen, bei der über 5000 zusammengekommen sind. Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.03.2005 Ort: Rathaus Raum 129 "Info" Protokollant: Andreas Becker Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V.

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V. Datum 10.04.2014 Beginn 18:10 Uhr Ort Borussiaheim Mantes-la-Ville-Platz Tagesordnung 1.) Begrüßung 2.) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 26.04.2013 3.) Berichterstattung durch a.) 1. Vorsitzender

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v.

Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. Satzung der Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Sportgemeinde Einhausen 1919 e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Jahreshauptversammlung 2018

Jahreshauptversammlung 2018 Jahreshauptversammlung 2018 Protokoll zur jährlichen Mitgliederversammlung des SV Uedesheim 1928 e.v. im Vereinsheim am 22.03.2018 von 19:34 bis 20:53 Uhr. Versammlungsleiter Protokollant Anwesende Klaus

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 26.01.2018 im Hotel Heipke Beginn 19.45 Uhr TOP 1: Begrüßung Der 2. Vorsitzende, Dieter Hachfeld, begrüßt alle Anwesenden. Der SV Freden ist durch Tobias Kiehne

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Klootschießerkreisverband I Butjadingen 1. Vorsitzender Siegfried Hodel Rüstringer Str. 9a 26969 Butjadingen Tel. 04733 / 1858 2. Vorsitzender Uwe Mühlan Grabenstraße 9 26954 Nordenham Tel. 0473 / 31500 Geschäftsführerin Kathrin Krutzsch Butjadinger

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am )

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am ) FC Bergheim 2000 Vereinssatzung Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom 27.12001 zuletzt geändert am 28.12001) 1 Name und Verbandszugehörigkeit Der am 27.12001 gegründete Sportverein führt den Namen FC

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr