) oder gar globale Umweltprobleme (wie CO 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ") oder gar globale Umweltprobleme (wie CO 2"

Transkript

1

2 6 1 Einführung Nachdem der Vergleich der statischen Allokationseffizienz (d.h. der Kosten zur Internalisierung externer Effekte bei gegebenen Technologien zur Schadstoffverminderung) lange im Mittelpunkt der Umweltökonomie stand, widmet man sich nun verstärkt den Anreizen umweltpolitischer Instrumente auf den umweltbezogenen technischen Fortschritt (sog. dynamische Anreizwirkung). Dieses Problem behandelt das neunte Kapitel. Wir beginnen dabei mit der Annahme, dass die Umweltpolitik in der Lage ist, ihre jeweiligen Emissi onsanforderungen (seien diese durch Auflagen, Abgaben oder Zertifikate implementiert) an den technischen Fortschritt anzupassen und zeigen, dass die Überlegenheit marktorientierter Instrumente dann auch unter dem Gesichtspunkt der Innovationswirkungen gilt. Wenn man von etwas komplizierteren Rahmenbedingungen ausgeht, so werden die Ergebnisse allerdings weniger eindeutig, worauf wir ebenfalls eingehen. Zahlreiche Umweltprobleme betreffen Aspekte der Außenwirtschaft, so dass diesen das zehnte Kapitel gewidmet ist. Im Kern geht es dabei um die Frage nach der Differenzierung oder Vereinheitlichung von Produkt- und Produktionsstandards (sollen z.b. das Reinheitsgebot für Bier und die SO 2 -Standards für Kraftwerke innerhalb der Europäischen Union identisch sein?), wobei sich die Schwierigkeiten erhöhen, wenn man grenzüberschreitende (wie SO 2 ) oder gar globale Umweltprobleme (wie CO 2 ) untersucht. Dabei wird stets auch versucht, aktuelle Entwicklungen theoretisch zu interpretieren. Dies gilt beispielsweise für den Vorschlag, besonders geringe Umweltstandards von Ländern (bezeichnet als Öko-Dumping ) als Berechtigung für protektionistische Maßnahmen wie Einfuhrzölle oder gar Importverbote anzuerkennen. Dieses Problem des Öko-Dumping wird innerhalb einer neuen Literaturrichtung, die sich mit dem Zusammenhang von Umwelt und strategischer Handelspolitik beschäftigt, seit Anfang der neunziger Jahre intensiv theoretisch untersucht. Da es sich dabei um ein unseres Erachtens sehr wichtiges Forschungsfeld handelt, wird es ausführlich systematisiert. Nach Lektüre des entsprechenden Abschnitts sollten Leser/innen die Möglichkeit haben, die verschiedenen Resultate in der aktuellen Literatur nachzuvollziehen. Einen weiteren Schwerpunkt des zehnten Kapitels bildet die Diskussion der Klimarahmenkonferenzen über Strategien zur Verminderung des Treibhauseffektes, da dies sicherlich als derzeit wichtigste Aufgabe der (internationalen) Umweltpolitik bezeichnet werden kann. Obwohl wir auf das im Umweltbereich allgegenwärtige Informationsproblem an vielen Stellen eingehen, haben wir es in keinem der vorhergehenden Kapitel systematisch behandelt. Dies liegt daran, dass sich beim Vorliegen einer asymmetrischen Informationsverteilung formale Komplikationen einstellen, die nur in weiterführenden spieltheoretischen Modellen behandelt werden können. Wir diskutieren das Problem einer asymme trischen Informationsverteilung darunter versteht man, dass bestimmte Beteiligte über wesentliche Eigenschaften des Spiels besser informiert sind als andere im eigenständigen elften Kapitel. Ein typisches Beispiel für das dort besprochene Problem ist, dass die emittierenden Unternehmen ihre Vermeidungskosten selbst besser einschätzen können als die Umweltbehörde. Sie haben dann einen Anreiz, ihre Informationen für sich zu behalten und beispielsweise hohe Kosten zu signalisieren, um die Umweltbehörde zu einer weichen Umweltpolitik zu bewegen. Es versteht sich, dass die sich dabei stellenden Anreizprobleme nicht ganz einfach sind, so dass das elfte Kapitel etwas anspruchsvoller ist und in dieser Hinsicht über den selbstverständlichen Lehrstoff umweltökonomischer Einführungen hinausgeht. Gleichzeitig bleibt es aller-

3 1.2 Überblick 7 dings notwendigerweise rudimentär, da es mittlerweile sehr zahlreiche Arbeiten über die (optimale) Umweltpolitik bei asymmetrischer Information gibt. Da diese Modelle zwangsläufig ausgesprochen sensitiv auf die zugrunde liegenden Informationsverteilungen und Spielstrukturen reagieren, würde der Versuch einer strukturierenden Darstellung dieses einführende Lehrbuch sprengen. Wie erwähnt besteht ein besonders großes Problem innerhalb der Umweltökonomie in der Ableitung der optimalen Umweltqualitätsstandards. Im zwölften Kapitel erläutern wir daher verschiedene Schwierigkeiten, aber auch Ansatzpunkte zur Durchführung umweltbezogener Kosten-Nutzen-Analysen, mit denen versucht wird, Umweltgüter monetär zu bewerten. Die Schwierigkeiten liegen dabei vor allem im praktischen Bereich, so dass die Lektüre mitunter etwas zäh ist. Wer sich indes für konkrete Fragen des Umweltschutzes interessiert, sollte sich auch das zwölfte Kapitel zumuten. Als praktisches Beispiel wählen wir dabei unter anderem Umweltbilanzen für Getränkeverpackungen, da diese wegen des in Deutschland eingeführten Pflichtpfandes für Einweggebinde eine große Rolle in der öffentlichen Diskussion spielen. Das Buch endet mit einer (allerdings sehr elementaren) Einführung in die Ressourcenökonomie (13. Kapitel), die lange Zeit das Herzstück der Umweltökonomie bildete. Während die vorhergehenden Kapitel auf der Theorie externer Effekte aufbauen, geht es in der Ressourcenökonomie um den Abbau endlicher Ressourcen. Am deutlichsten kann man den Unterschied, aber auch den Zusammenhang zwischen der Theorie externer Effekte und der Ressourcenökonomie am Beispiel des Energieverbrauchs klarmachen: Während sich die Ressourcenökonomie mit der Frage beschäftigt, wie lange unsere natürlichen Energieträger wie Erdöl und Erdgas noch ausreichen (bzw. theoretischer: wie ein optimaler Abbaupfad für die Energieträger aussieht), zielt die Theorie externer Effekte auf die mit dem Energieverbrauch verbundenen Schadstoffbelastungen. In beiden Fällen handelt es sich um ein Knappheitsproblem in der Ressourcenökonomie um die Knappheit der Energieträger selbst, in der Theorie externer Effekte um die Knappheit der Luft als Aufnahmemedium für Emissionen. Da die Analyse umweltpolitischer Instrumente auf den elementaren Einsichten der mikroökonomischen Theorie aufbaut, setzen wir diese weitgehend voraus. Formal beschränken wir uns aber auf recht elementare Modelle und Sachverhalte, so dass lediglich Kenntnisse der Lagrangeoptimierung erforderlich sind. Die einfachsten Gleichgewichtskonzepte der Spieltheorie erläutern wir wie erwähnt im zweiten Kapitel. Eine Ausnahme bildet Abschnitt 13.8, in dem wir die optimale Kontrolltheorie zur Ableitung des wohl fahrtsoptimalen Abbaus natürlicher Ressourcen erläutern. Die elementaren Inhalte der Ressourcenökonomie stellen wir indes zuvor mit leichter Mathematik dar. Wenn erforderlich, so können Sie sich die erforderliche Mathematik durch die an den entsprechenden Stellen angegebene Literatur schnell aneignen.

4 2 Einige spieltheoretische Grundlagen der Analyse 2.1 Zielsetzung und Überblick In diesem Kapitel erläutern wir die spieltheoretischen Grundlagen, auf denen unsere Analyse in den nachfolgenden Kapiteln aufbaut. Wenn Sie mit Kategorien wie dominanten Strategien, Nash-Gleichgewichten, der Unterscheidung zwischen statischen und dynamischen Spielen, dem Lösungskonzept teilspielperfekter Gleichgewichte sowie den elementaren Modellen der Oligopoltheorie (statische und dynamische Mengen- und Preiswettbewerbe) bereits gut vertraut sind, so können Sie die Lektüre bedenkenlos im dritten Kapitel fortsetzen. Die moderne Umweltökonomie ist ein (allerdings unseres Erachtens besonders wichtiges) Anwendungsgebiet der allgemeinen Mikroökonomie und speziell der Spieltheorie. Im Folgenden wird daher zunächst kurz die mikroökonomische Methode skizziert, bevor die besondere Bedeutung der Spieltheorie erläutert wird und die schon erwähnten spieltheoretischen Lösungskonzepte dargestellt werden. Die generelle Methode der (mikro-)ökonomischen Analyse besteht darin, soziale und ökonomische Phänomene soweit wie möglich aus dem rationalen Verhalten der beteiligten (Wirtschafts-)Subjekte abzuleiten. Dabei wird stets in vier Schritten vorgegangen: im ersten Schritt wird gefragt, wie sich rationale Individuen unter bestimmten Nebenbedingungen verhalten müssen, um ihre Präferenzen möglichst gut durchzusetzen (d.h. ihren Nutzen zu maximieren); im zweiten Schritt wird untersucht, welche Ergebnisse sich insgesamt einstellen, wenn sich alle Individuen entsprechend verhalten; im dritten Schritt werden die auf diese Weise abgeleiteten Ergebnisse beurteilt. Das zentrale Beurteilungskriterium ist dabei das Pareto-Kriterium: Ein Zustand ist pareto-optimal, sofern es ausgehend von diesem Zustand keine Möglichkeit mehr gibt, ein Individuum besser zu stellen, ohne mindestens einem anderen schaden zu müssen. Es ist offensichtlich, dass nicht pareto-optimale Zustände möglichst vermieden werden sollten, weil es dann ja möglich wäre, den Nutzen einiger Beteiligter zu erhöhen, ohne andere schlechter stellen zu müssen; und im vierten Schritt werden Maßnahmen zur Verbesserung der Situation gesucht, sofern die Bewertung im dritten Schritt nicht zufriedenstellend ausfiel. Vor dem Hintergrund dieser allgemeinen mikroökonomischen Analysemethode lässt sich das Umweltproblem ökonomisch leicht lokalisieren: die Umweltökonomie hat eindeutig gezeigt, dass Rationalverhalten ohne umweltpolitische Instrumente dazu führt, dass die Umweltressourcen zu stark in Anspruch genommen werden und es daher (vgl. Schritt 3) nicht zu einer pareto-effizienten Ressourcenallokation kommt. Um diesen Punkt genauer verstehen zu können, müssen wir innerhalb unseres obigen Vier-Schritte-Schemas schon im ersten Schritt zwischen drei Arten von Entscheidungssituationen unterscheiden:

5 10 2 Einige spieltheoretische Grundlagen der Analyse unter Entscheidungssituationen bei vollständiger Information versteht man, dass die Beteiligten vollständig über alle Sachverhalte informiert sind, die ihre Entscheidung beeinflussen. Dies heißt zum Beispiel für einen Haushalt, dass er die Preise und Qualitätsmerkmale aller Produkte kennt, die er möglicherweise kaufen möchte. Derartige Situationen liegen der gewöhnlichen mikroökonomischen Haushalts- und Unternehmenstheorie zugrunde und dienen dort dazu, nutzen- und gewinnmaximale Verhaltenspläne abzuleiten; im Allgemeinen müssen wir berücksichtigen, dass das Ergebnis einer Ent scheidung auch von Sachverhalten abhängt, über die man zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht vollständig informiert ist. Die Analyse rationaler Verhaltensweisen unter Unsicherheit, die die Wirtschaftssubjekte mit ihren eigenen Aktionen nicht beeinflussen können, ist die Aufgabe der klassischen (betriebswirtschaftlichen) Entscheidungstheorie; die interessantesten Entscheidungssituationen sind schließlich strategische Entscheidungssituationen, in denen die Erwartungswerte der eigenen Strategien auch von den Strategien anderer Akteure abhängen und umgekehrt. Der entscheidende Punkt ist dabei der Zusatz und umgekehrt, der zum Ausdruck bringt, dass ein Wirtschaftssubjekt A seine optimale Strategie nicht festlegen kann, ohne das Verhalten von B zu kennen, während gleichzeitig auch B seine optimale Strategie nicht bestimmen kann, ohne das Verhalten von A zu kennen. Man bezeichnet solche Entscheidungssituationen daher als strategisch oder interdependent. Solche strategischen Entscheidungssituationen gibt es in praktisch allen Bereichen des Wirtschaftslebens. Denken Sie beispielsweise an jede Art von Verhandlungen (Gehalts- und Tarifverhandlungen, Verhandlungen über die Verminderung von CO 2 im Rahmen der zahlreichen Weltklimakonferenzen oder Verhandlungen über den Kaufpreis eines Gebrauchtwagens) sowie an Oligopole, in denen beispielsweise der gewinnmaximale Preis des einen Zigarettenherstellers auch von den Preisen der Konkurrenten abhängt. Selbstverständlich stellen sich derartig interdependente Entscheidungsprobleme nicht nur in der Ökonomie, sondern auch in anderen Lebensbereichen wie in der Politik oder im Sport, wo beispielsweise die Trainer von Fußballteams ihre Aufstellungen oft erst spät bekannt geben, um dem Gegner die Wahl der optimalen Strategie zu erschweren. Die ökonomische Theorie zur Behandlung derartiger Entscheidungssituationen wird als Spieltheorie bezeichnet, weil diese Situationen für Spiele wie Schach oder Skat typisch sind: eine gut ausgeklügelte Falle im Schach erweist sich oft als Stellungsnachteil, wenn der Gegner diese rechtzeitig durchschaut. Es ist offensichtlich, dass auch dem Umweltproblem in den meisten Fällen spieltheoretische Entscheidungssituationen zugrunde liegen. Dies lässt sich sofort durch folgende Beispiele verdeutlichen, die sich beliebig erweitern ließen: zwei Unternehmen wollen denselben See als Frischwasserreservoir und als Aufnahmemedium für ihr Abwasser nutzen. Die nutzenmaximale Schadstoffeinleitung hängt dann nicht nur von der eigenen Kosten- und Nutzenfunktion, sondern auch vom Verhalten des jeweils anderen Unternehmens ab; Unternehmen entscheiden über umweltrelevante Innovationen und wissen, dass die Reglementierung der Umweltbehörde auch davon abhängig ist, wie viele Unternehmen die Innovation insgesamt durchführen. Es entsteht dann ein strategisches Entscheidungsproblem;

6 2.2 Eine einfache Taxonomie spieltheoretischer Entscheidungs situationen 11 das Land A beabsichtigt, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Unternehmen auf internationalen Märkten durch niedrige Umweltstandards zu verbessern, muss aber darauf gefasst sein, dass die Umweltbehörden in anderen Ländern durch geeignete Gegenmaßnahmen darauf reagieren. Diese Überlegungen erklären, warum wir in den nachfolgenden Kapiteln häufig im spieltheoretischen Rahmen argumentieren werden, ohne dabei allerdings allzu große formale Kenntnisse vorauszusetzen. Wir werden daher in diesem Kapitel die elementaren Grundlagen der Spieltheorie darstellen, auf die wir im Folgenden aufbauen. Dabei unterscheiden wir in Abschnitt 2.2 zunächst zwischen unterschiedlichen spieltheoretischen Ent scheidungs situationen und den zugehörigen Lösungskonzepten, die es Ihnen erleichtern, sich in der Literatur zurechtzufinden. In Abschnitt 2.3 erläutern wir das für die Spieltheorie bahnbrechende Gefangenendilemma und das Gleichgewichtskonzept dominanter Strategien, ehe wir in Abschnitt 2.4 auf das zentrale Konzept des Nash-Gleichgewichts eingehen. In Abschnitt 2.5 dehnen wir unsere Überlegungen auf dynamische Spiele und das Lösungskonzept des teilspielperfekten Gleichgewichts aus. In Abschnitt 2.6 erläutern wir das Konzept des Pareto-Optimums als Kriterium zur Beurteilung von Gleichgewichten, ehe wir in Abschnitt 2.7 auf weitere Fragestellungen ausblicken Eine einfache Taxonomie spieltheoretischer Entscheidungssituationen Mit dem erforderlichen Mut zur Vereinfachung lassen sich vier Spielformen unterscheiden, die in Abbildung 2.1 dargestellt sind. 2 Zur Interpretation von Abbildung 2.1 betrachten wir zunächst die Spalten, in denen zwischen statischen und dynamischen Spielen unterschieden wird. Unter einem statischen Spiel versteht man ein Spiel, in dem alle Beteiligten nur einmal, und zwar simultan über ihre Strategien entscheiden. Stellen Sie sich für ein statisches Spiel zwei Oligopolisten vor, die nur einmal, und zwar gleichzeitig, über ihre Angebotspreise entscheiden. Die Formulierung gleichzeitig liefert allerdings nur einen intuitiven Zugang und bedarf der Präzisierung. Exakt ist damit gemeint, dass alle Spieler im gleichen Informationsbezirk entscheiden. Dies wiederum bedeutet, dass kein Spieler zum Zeitpunkt seiner Entscheidung die Entscheidung der anderen Spieler kennt oder zusätzliche Informationen erhalten hat, aus denen er die Entscheidungen anderer Spieler (stochastisch) erschließen kann. Die Abgrenzung statischer Spiele über Informationsbezirke ist deshalb sinnvoll, weil es offensichtlich ganz gleichgültig ist, ob beispielsweise beide Duopolisten um Uhr über ihren Preis entscheiden, oder ob der Duopolist B seinen Preis 20 Minuten nach dem Oligopolisten A festlegt, ohne in diesen 20 Minuten irgendwelche neuen Informationen über den Preis des A zu erhalten. Präzise definiert ist ein statisches Spiel also dadurch gekennzeichnet, dass alle Spieler nur einmal, und zwar im gleichen Informationsbezirk, entscheiden. 1 Die nachfolgende Darstellung lehnt sich an Feess (2004), Abschnitt 2.4, an. 2 Für eine ausführlichere Taxonomie spieltheoretischer Lösungskonzepte vgl. Holler/Illing (2008), S. 32.

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus Einleitung Ein Online-Algorithmus muss Ausgaben berechnen, ohne zukünftige Eingaben zu kennen. Für die Bewertung von

Mehr

OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT OTTO-VON GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Prof. Dr. Joachim Weimann Kommentierte Gliederung zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre im Wintersemester 2006/2007

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen .. Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS Inhalt. Einleitung. Sequentielle Spiele Terminologie Spielbäume Lösen von Sequentiellen Spielen .. Motivation: Warum

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners 1 KAP 15. Spiele unter unvollständiger Information Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels seine Gegenspieler, deren Aktionen, deren Nutzen, seinen eigenen Nutzen etc. Oft kennt man

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Spieltheoretischer Ansatz für selbstorganisierende Systeme

Spieltheoretischer Ansatz für selbstorganisierende Systeme Spieltheoretischer Ansatz für selbstorganisierende Systeme Institut für Informatik 27. Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Aufsatz 2 Geschichte 3 Einführung 4 Das Spiel Experiment 5 Konzepte zur Lösung

Mehr

Kapitel 12 Spieltheorie

Kapitel 12 Spieltheorie Kapitel 12 Spieltheorie Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapter 28 und 29 Frank, Chapter 13 Übungsblatt 12 Klaus M. Schmidt, 2008 12.1 Einleitung Bisher haben wir Ein-Personen-Entscheidungsprobleme betrachtet.

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 0 6049 Frankfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 006/07 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 006/07 Aufgabe 1: Statische Optionsstrategien

Mehr

Linguistische Analyse innerbetrieblicher Metakommunikation

Linguistische Analyse innerbetrieblicher Metakommunikation Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 51 Linguistische Analyse innerbetrieblicher Metakommunikation Implementierung eines Managementsystems für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit Bearbeitet

Mehr

Wirtschaftsphilologentagung am 27./28.09.2012 in Passau

Wirtschaftsphilologentagung am 27./28.09.2012 in Passau Workshop2 Experimentelle Ökonomie, Verhaltensökonomie und angewandte Spieltheorie Zu Beginn ihres Vortrages gibt Dr. Glätzle-Rützler eine Einführung in die Begriffe Verhaltensökonomie, Spieltheorie und

Mehr

Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe

Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe Aufgabe 1 Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe fallend. Wahr Falsch a) Die notwendige Bedingung für ein Gewinnmaximum des Monopolisten lautet Grenzerlös=Grenzkosten.

Mehr

Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben

Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben Formulierungshilfen für das wissenschaftliche Schreiben 1. Einleitendes Kapitel 1.1.1 Einen Text einleiten und zum Thema hinführen In der vorliegenden Arbeit geht es um... Schwerpunkt dieser Arbeit ist...

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Mo, 10:15-11:45 Uhr, HS 3 Sprechstunde Susanne Fricke: nach Vereinbarung susanne.fricke@uni-jena.de Übung "Grundlagen der Wirtschaftspolitik" WS 14/15,

Mehr

Frieder Nake: Information und Daten

Frieder Nake: Information und Daten Frieder Nake: Information und Daten Mit Grundlagen der Zeichentheorie nach Morris Seminar 31120: Information Philosophische und informationswissenschaftliche Perspektiven, SS 2004 Frieder Nake: Information

Mehr

Übungsaufgabe 7: Ziele der BWL. a) Welche Ziele hat die Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft?

Übungsaufgabe 7: Ziele der BWL. a) Welche Ziele hat die Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft? Übungsaufgabe 7: Ziele der BWL a) Welche Ziele hat die Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft? b) Kosiol und Gutenberg vertreten verschiedene Auffassungen, wie ein Betrieb zu kennzeichnen ist. Hat dies

Mehr

Spieltheorie. Thomas Riechmann. Verlag Franz Vahlen München. 3., vollständig überarbeitete Auflage. von

Spieltheorie. Thomas Riechmann. Verlag Franz Vahlen München. 3., vollständig überarbeitete Auflage. von Spieltheorie von Thomas Riechmann 3., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1.1 Entscheidungstheorie und Spieltheorie 1 1.2 Präferenzen und Präferenzaxiome

Mehr

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3 Übersicht Teil 2 Kaitel 7 und Kaitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien Übersicht Teil 2 2 Übersicht Einleitung Was ist eine gemischte Strategie? Nutzen aus gemischten Strategien Reaktionsfunktionen

Mehr

Internationale Unternehmensführung. Übung:

Internationale Unternehmensführung. Übung: Internationale Unternehmensführung Übung: Aufgabensammlung WS 2014/ 15 Patrick Trautner M.Sc. Sprechstunde: Donnerstag 14:00 16:00 Uhr E-Mail: patrick.trautner@uni-bayreuth.de 1 Übung zur Veranstaltung

Mehr

Mikroökonomik B (Bachelor)

Mikroökonomik B (Bachelor) Bitte eintragen: Matrikel-Nr.: Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom 22.07.2014 Wichtige Hinweise: Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden drei Aufgaben zu insgesamt 90 Punkten zu bearbeiten. Teilen

Mehr

Zunehmende Bedeutung im Verarbeitenden Gewerbe

Zunehmende Bedeutung im Verarbeitenden Gewerbe 26 Energie-, Material- und Ressourceneffizienz: Zunehmende Bedeutung im Verarbeitenden Gewerbe Johann Wackerbauer Die Steigerung der Energie-, Material- und Ressourceneffizienz ist ein zentrales Element

Mehr

Das Personal überzeugen

Das Personal überzeugen Das Personal überzeugen Informieren Sie das gesamte Personal in Anwesenheit der Direktion, sobald Sie deren Zusage für eine Sensibilisierungskampagne haben. Das ist ein entscheidender Faktor in der Kommunikation

Mehr

Definition eines Spiels

Definition eines Spiels Definition eines piels 1. Einleitung 1.1 Einführung: Die mathematische pieltheorie beschäftigt sich nicht nur mit der Beschreibung und Analyse von pielen im üblichen inn, sondern allgemein mit Konfliktsituationen

Mehr

Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität

Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Einführung in die Pädagogik 1

Einführung in die Pädagogik 1 11 Einführung in die Pädagogik 1 Überblick Im ersten einführenden Kapitel beschäftigen wir uns zunächst mit dem Begriff der Pädagogik beziehungsweise Erziehungswissenschaft und seiner definitorischen Abgrenzung.

Mehr

MODULBESCHREIBUNG BACHELOR

MODULBESCHREIBUNG BACHELOR 1. ABSCHNITT MODULBESCHREIBUNG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE / ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Dieses Modul vermittelt den Studierenden einen Überblick über Betriebswirtschaft. Es beschäftigt sich

Mehr

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mehr

Klassische und moderne Ansätze der Organisationstheorie

Klassische und moderne Ansätze der Organisationstheorie Klassische und moderne Ansätze der Organisationstheorie Universität Hohenheim Alexander Staus Organisationstheorie Universität Hohenheim 1/19 Gliederung 1 Einführung 2 Klassische Ansätze 3 Moderne Ansätze

Mehr

Irgendwas ist anders...

Irgendwas ist anders... ANJA KÖHLER & CHRISTIAN KERSTEN Irgendwas ist anders... REIHE KOMMUNIKATION NLP & Partnerschaft Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen Junfermann V e r l a g 14 Irgendwas ist anders

Mehr

Ökonomie umweltpolitischer Instrumente

Ökonomie umweltpolitischer Instrumente Ökonomie umweltpolitischer Instrumente (Rückseite) Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Ökonomie umweltpolitischer Instrumente (Rückseite) Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften

Mehr

Lösungen zum Übungsblatt 1

Lösungen zum Übungsblatt 1 Lösungen zum Übungsblatt 1 Die Aufgabenlösungen wurden wie folgt bewertet: Aufgabe 1: Diese Aufgabe sollte schon (weitgehend) gelöst worden sein, um einen Punkt zu erzielen. Aufgabe 2: Die vorgeschlagene

Mehr

Cloud Computing in Industrie 4.0 Anwendungen: Potentiale und Herausforderungen

Cloud Computing in Industrie 4.0 Anwendungen: Potentiale und Herausforderungen Cloud Computing in Industrie 4.0 Anwendungen: Potentiale und Herausforderungen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftsingenieur der Fakultät

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden

Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden Sperrvermerk Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden Bachelorarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

IT-basierte Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten. Diplomarbeit

IT-basierte Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten. Diplomarbeit IT-basierte Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Ökonomen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover vorgelegt von

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 19. November 2010 Überblick 1 Asymmetrische Information Verborgene Aktion Moralisches

Mehr

9. Asymmetrische Information

9. Asymmetrische Information 85 Definition Asymmetrische Information: Eine Marktseite (Käufer oder Verkäufer) weißmehr als die andere (Käufer oder Verkäufer). Betrifft 1) Qualität/Zustand eines Gutes oder 2) Handlungen, die nur eine

Mehr

Interkulturelles Projektmanagement in internationalen Projekten am Beispiel von afghanischen Mitarbeitern. Bachelorarbeit

Interkulturelles Projektmanagement in internationalen Projekten am Beispiel von afghanischen Mitarbeitern. Bachelorarbeit Interkulturelles Projektmanagement in internationalen Projekten am Beispiel von afghanischen Mitarbeitern Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades,,Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang

Mehr

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Vorlesung Analysis I / Lehramt Vorlesung Analysis I / Lehramt TU Dortmund, Wintersemester 2012/ 13 Winfried Kaballo Die Vorlesung Analysis I für Lehramtsstudiengänge im Wintersemester 2012/13 an der TU Dortmund basiert auf meinem Buch

Mehr

Wie läuft eine Entscheidung ab? Seite 9

Wie läuft eine Entscheidung ab? Seite 9 Wie läuft eine Entscheidung ab? Seite 9 Bei welchen Entscheidungen sollte ich strikt methodisch vorgehen? Seite 12 Worauf basiert die hier vorgestellte Methode? Seite 17 1. Entscheidungen Jeden Tag treffen

Mehr

APPS für ios 9 professionell entwickeln

APPS für ios 9 professionell entwickeln thomas SILLMANN 2. Auflage APPS für ios 9 professionell entwickeln // Sauberen Code schreiben mit Objective-C und Swift // Stabile Apps programmieren // Techniken und Methoden von Grund auf verstehen Inkl.

Mehr

1.5 Experimentelle Methoden. Die experimentelle Wirtschaftsforschung. Vorteile der experimentellen Methode

1.5 Experimentelle Methoden. Die experimentelle Wirtschaftsforschung. Vorteile der experimentellen Methode 1.5 Experimentelle Methoden Die experimentelle Wirtschaftsforschung Theoretische Methoden: z.b. Spieltheorie, Evolutionäre (Spiel)Theorien, Simulationen Empirische Methoden: z.b. Fragebögen, Feldstudien,

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

Gefördert durch: dynaklim-kompakt

Gefördert durch: dynaklim-kompakt Gefördert durch: dynaklim-kompakt Risiko & Co. - Begriffe und Abgrenzungen 1 Problemstellung Ein Basisproblem, das immer auftritt, wenn es um Risiko geht, ist die Existenz unterschiedlicher Risikodefinitionen

Mehr

Planung und Ablauf einer empirischen Marktforschung

Planung und Ablauf einer empirischen Marktforschung Planung und Ablauf einer empirischen Marktforschung Für die Lehrveranstaltung Marktforschung WS 2012/13 in 5 grobe Phasen teilbar: 1 1. Forschungsproblem muss formuliert und ggf. präzisiert werden 2. Erhebung

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Information zu den Studienleistungen Projektplanung (SPO 1: 111232, SPO 2: 112232 ) und Bachelor Thesis (SPO 1: 111241, SPO 2: 112251)

Information zu den Studienleistungen Projektplanung (SPO 1: 111232, SPO 2: 112232 ) und Bachelor Thesis (SPO 1: 111241, SPO 2: 112251) Fakultät Technik 1 Studiengang Maschinenbau Prodekan Prof Dr-Ing W Elmendorf Information zu den Studienleistungen Projektplanung (SPO 1: 111232, SPO 2: 112232 ) und Bachelor Thesis (SPO 1: 111241, SPO

Mehr

Umsatzsteuer in der Praxis

Umsatzsteuer in der Praxis Rüdiger Weimann Umsatzsteuer in der Praxis Die wichtigsten Fragen und Fälle 10. Auflage München 2012 Aktualisierung zu Kapitel 65 (Stand: 4. Juli 2012) zu Kapitel 65.2 (Vorsicht bei Drittlandsfragen) g

Mehr

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 1 Die Beseitigung der nach allgemeiner Ansicht zu hohen Arbeitslosigkeit ist heute das wirtschaftspolitische Problem Nummer eins. Um dieses Problem

Mehr

Software Qualität: Übung 3

Software Qualität: Übung 3 1. Informationen Formales Software Qualität: Übung 3 ISO/IEC 9126 Quality Function Deployment Zielbäume CMMI Abgabetermin: Freitag 8. Juni 2007, 18.00 CET (Central European Time) Abgaben per e-mail an

Mehr

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern M.HESS, F.SCHREIER und A.DOICU Institut für Methodik der

Mehr

7.4 Analyse anhand der SQL-Trace. 7.3.5 Vorabanalyse mit dem Code Inspector

7.4 Analyse anhand der SQL-Trace. 7.3.5 Vorabanalyse mit dem Code Inspector 7.4 Analyse anhand der SQL-Trace 337 7.3.5 Vorabanalyse mit dem Code Inspector Der Code Inspector (SCI) wurde in den vorangegangenen Kapiteln immer wieder erwähnt. Er stellt ein paar nützliche Prüfungen

Mehr

Kartenlegen leicht erlernbar Fernkurs Tarot

Kartenlegen leicht erlernbar Fernkurs Tarot Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 7 Tarot leicht erlernbar Seite 10 Die Bedeutung der 22 großen Arkanen Lektion 1 Seite 18 Testaufgaben 1 Seite 67 Lektion 2 Seite 70 Testaufgaben 2 Seite 99 Lektion 3 Seite

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Die optimale Besteuerung von Heimarbeit

Die optimale Besteuerung von Heimarbeit Kapitel 4 Die optimale Besteuerung von Heimarbeit Im ersten Kapitel wurde die sog. reizeitkomplementaritätsregel Corlett-Hague Regel) abgeleitet, welche besagt, dass diejenigen Güter stärker besteuert

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Geld, Kredit und Banken Prof. Dr. E. Baltensperger

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Unser Ziel

1 Einleitung. 1.1 Unser Ziel 1 Dieses Buch wendet sich an alle, die sich für agile Softwareentwicklung interessieren. Einleitend möchten wir unser mit diesem Buch verbundenes Ziel, unseren Erfahrungshintergrund, das dem Buch zugrunde

Mehr

Worauf ist aus Kindessicht bei Obsorgeentscheidungen zu achten?

Worauf ist aus Kindessicht bei Obsorgeentscheidungen zu achten? Judit Barth-Richtarz Worauf ist aus Kindessicht bei Obsorgeentscheidungen zu achten? Fachtagung Das neue Familienrecht 2013 1. Wie können förderliche Haltungen bei Eltern erzeugt oder befördert werden,

Mehr

Schwerpunkt Finanzen und Versicherung

Schwerpunkt Finanzen und Versicherung Schwerpunkt Finanzen und Versicherung Prof. Dr. Alexander Szimayer Lehrstuhl für Derivate Vorstellung der Schwerpunkte im Master-Studiengang Hamburg, 14. Oktober 2013 14.10.2013 Schwerpunkt Finanzen und

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BMIK Mikroökonomie Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 keine Unterrichtssprache:

Mehr

Kapitel 1: Stile im Nachhaltigen Investment Definitionen wie Sand am Meer?

Kapitel 1: Stile im Nachhaltigen Investment Definitionen wie Sand am Meer? Kapitel 1: Stile im Nachhaltigen Investment Definitionen wie Sand am Meer? Hintergrund Nachhaltigkeit ist ein Begriff, bei dem die eindeutige Definition fehlt. Dies führt im Zusammenhang mit nachhaltigen

Mehr

Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit Sitzungsdatum 01.07.2015 öffentlich

Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit Sitzungsdatum 01.07.2015 öffentlich I. Anmeldung TOP: Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit Sitzungsdatum 01.07.2015 öffentlich Betreff: Industrie 4.0 hier: Antrag der CSU-Stadtratsfraktion vom 20.10.2014 Zwischenbericht Anlagen: -

Mehr

Einfach gut formulieren

Einfach gut formulieren Karl-Heinz List Einfach gut formulieren Kurz, klar und korrekt schreiben für Chefs und Personaler Inhalt Inhalt Einleitung: Die Sprache im Beruf...7 Ökonomisch schreiben was heißt das?...11 Sprachgefühl

Mehr

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung 8 Mediennutzung Im ersten Teil dieses Kapitels wird dargestellt, ob die befragten Kinder Zugang zu Computern, Internet, Mobil-, Smartphone oder Tablet haben und wie oft sie das Internet nutzen. Daran anschließend

Mehr

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2! Bachelor-Kursprüfung International Finance Schwerpunktmodule Finanzmärkte und Außenwirtschaft 6 Kreditpunkte, Bearbeitungsdauer: 90 Minuten WS 2014/15, 04.02.2015 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich

Mehr

1 Theorie des Allgemeinen Gleichgewichts

1 Theorie des Allgemeinen Gleichgewichts 1 Theorie des Allgemeinen Gleichgewichts Literatur: Farmer [1993, Ch. 4] Schumann [1992, III.B] 5 1.1 Ein einfaches Tauschmodell Annahmen: Zwei Güter X und Y, deren Mengen mit x und y beeichnet werden.

Mehr

Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht?

Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht? Welche Gründe liefert die ökonomische Theorie für die Pflichtversicherung und die Versicherungspflicht? Christoph Ziems 1. Einleitung... 3 2. Versicherung und Versicherungsmarkt... 4 2.1. Definition Versicherung...

Mehr

SVWL IV-Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft II

SVWL IV-Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft II SVWL IV-Klausur zur Veranstaltung Finanzwissenschaft II Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Wintersemester

Mehr

Thomas Priermeier. Fundamentale Analyse in der Praxis. Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele

Thomas Priermeier. Fundamentale Analyse in der Praxis. Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele Thomas Priermeier Fundamentale Analyse in der Praxis Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele Kapitel 1 Einführung in die Fundamentalanalyse Übersicht 1.1 Fundamentalanalyse ein erstes Kennenlernen Seite

Mehr

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2! Bachelor-Kursprüfung International Finance Schwerpunktmodule Finanzmärkte und Außenwirtschaft 6 Kreditpunkte, Bearbeitungsdauer: 90 Minuten SS 2015, 22.07.2015 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich

Mehr

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Sommersemester 2007 Wirtschaftspolitik

Mehr

Werkstatt Euler und die Lösung der quadratischen Gleichung

Werkstatt Euler und die Lösung der quadratischen Gleichung Werkstatt Leonhard Euler und die Lösung der quadratischen Gleichungen Im Jahr 1767 hat der Mathematiker Leonhard Euler (1707 1783) das Buch Vollständige Anleitung zu Algebra im russischen Original veröffentlicht,

Mehr

Führungskräfteentwicklungsprogramms für einen Automobilzuliefererunternehmen mit über 240 Führungskräften.

Führungskräfteentwicklungsprogramms für einen Automobilzuliefererunternehmen mit über 240 Führungskräften. 1 2 3 Konzeptionierung und Durchführung eines Traineeprogramms für den zweitgrößten Energieversorger Bayerns. Konzeptionierung und Durchführung eines Führungskräfteentwicklungsprogramms für einen Automobilzuliefererunternehmen

Mehr

Einleitung. Was ist das Wesen von Scrum? Die Ursprünge dieses Buches

Einleitung. Was ist das Wesen von Scrum? Die Ursprünge dieses Buches Dieses Buch beschreibt das Wesen von Scrum die Dinge, die Sie wissen müssen, wenn Sie Scrum erfolgreich einsetzen wollen, um innovative Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Was ist das Wesen

Mehr

6 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

6 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick 437 6 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick Immer wieder scheitern Projekte zur Software-Gestaltung im Öffentlichen Dienst bzw. sie laufen nicht wie geplant ab. Dies ist für sich genommen nicht weiter

Mehr

Griechisch. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr 1 2 3 4. Grundlagen. Ergänzung. Schwerpunkt 4 4 4 5

Griechisch. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr 1 2 3 4. Grundlagen. Ergänzung. Schwerpunkt 4 4 4 5 Stundentafel Jahr 1 2 3 4 Bildungsziel Die Griechen haben in Wissenschaft, Literatur, Philosophie, Kunst und Religion grundlegende Fragen aufgeworfen und dabei Formen entwickelt, die bis in unsere Zeit

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft

Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft Inga Pollmeier Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für das Controlling interorganisationaler Logistiknetzwerke Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

DEKRA Personaldienste GmbH: Die DEKRA Toolbox

DEKRA Personaldienste GmbH: Die DEKRA Toolbox DEKRA Personaldienste GmbH: Die DEKRA Toolbox E-Interview mit Sabine Botzet Name: Sabine Botzet Funktion/Bereich: Dipl. Psychologin Organisation: DEKRA Personaldienste GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Unterrichtsmodule zum Inhaltsfeld Marktwirtschaft

Unterrichtsmodule zum Inhaltsfeld Marktwirtschaft Unterrichtsmodule zum Inhaltsfeld Marktwirtschaft Modul I: Der Homo Oeconomicus - Realität oder ideologisches Konstrukt? Knappheit als Grundproblem, Bedürfnisse, Ressourcen, ökonomisches Prinzip, Homo

Mehr

Diplomprüfung für Volkswirte und Betriebswirte nach dem Wintersemester 2001/02 (DPO-94) - FINANZWISSENSCHAFT - (Prof. Buchholz / Prof.

Diplomprüfung für Volkswirte und Betriebswirte nach dem Wintersemester 2001/02 (DPO-94) - FINANZWISSENSCHAFT - (Prof. Buchholz / Prof. Diplomprüfung für Volkswirte und Betriebswirte nach dem Wintersemester 2001/02 (DPO-94) - FINANZWISSENSCHAFT - (Prof. Buchholz / Prof. Wiegard) Es sind zwei Aufgaben zu bearbeiten, die aus unterschiedlichen

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, WS 2009/2010 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Einleitung. Kapitel 1. 1.1 Motivation

Einleitung. Kapitel 1. 1.1 Motivation 1 Kapitel 1 Einleitung 1.1 Motivation Verkehrswege auf der Straße, auf Schienen, zu Wasser oder in der Luft erhalten in der heutigen Zeit eine immer stärker werdende Bedeutung. So leisten die Gestaltung

Mehr

5 Entwicklungspsychologie

5 Entwicklungspsychologie 5 Entwicklungspsychologie 5.1 Grundlagen Entwicklungspsychologie ist eine Grundlagendisziplin der Psychologie (vgl. Kap. 1). Sie kann auf eine etwa hundertjährige Geschichte zurückblicken. 5.1.1 Begriffsklärung

Mehr

Die ABC/XYZ Analyse Prioritäten erkennen, schnell und effizient handeln

Die ABC/XYZ Analyse Prioritäten erkennen, schnell und effizient handeln QUALITY APPs Applikationen für das Qualitätsmanagement Testen und Anwenden Die ABC/XYZ Analyse Prioritäten erkennen, schnell und effizient handeln Autor: Jürgen P. Bläsing Die ABC/XYZ Analyse ist eine

Mehr

Transfersicherung in der Personalentwicklung

Transfersicherung in der Personalentwicklung Wirtschaft Jan-Claudio Sachar Transfersicherung in der Personalentwicklung Ein Ansatz zur erfolgreichen Auswahl von Transfersicherungsmaßnahmen Masterarbeit Sachar, Jan-Claudio: Transfersicherung in der

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Ursachen für Ausfälle in Anlagen. Kupplungen 2% Hydraulik 3% Andere 7% Statische Verbindungen 9% Lager 10% Dichtungen 69%

1 Einleitung. 1.1 Ursachen für Ausfälle in Anlagen. Kupplungen 2% Hydraulik 3% Andere 7% Statische Verbindungen 9% Lager 10% Dichtungen 69% 1 Einleitung In einem Vortrag anlässlich der Tagung Rohrleitungstechnik der GVC VDI Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen am 9./10. November 1992 in Baden-Baden wurden für ein mittleres

Mehr

Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung. Kapitalwert zum Zeitpunkt j (nach j Zinsperioden) Bsp. 1. 0 1 2 3 4 Zeitpunkte

Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung. Kapitalwert zum Zeitpunkt j (nach j Zinsperioden) Bsp. 1. 0 1 2 3 4 Zeitpunkte Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung Zinssatz (Rendite) je Zinsperiode i = p% p= Prozentpunkte Zinsfaktor (Aufzinsungsfaktor) q =1+i Diskontfaktor (Abzinsungsfaktor) v =1/(1 + i) =q 1 Laufzeit n

Mehr

Stellungnahme zur Bedeutung der Grundlagenforschung und ihrer Förderung. Wien, im November 2010

Stellungnahme zur Bedeutung der Grundlagenforschung und ihrer Förderung. Wien, im November 2010 Stellungnahme zur Bedeutung der Grundlagenforschung und ihrer Förderung Wien, im November 2010 Stellungnahme zur Bedeutung der Grundlagenforschung und ihrer Förderung Grundlagenforschung wird nach dem

Mehr

Action Learning im Management Development

Action Learning im Management Development Bernhard Hauser Action Learning im Management Development Eine vergleichende Analyse von Action-Learning-Programmen zur Entwicklung von Führungskräften in drei verschiedenen Unternehmen 2. aktualisierte

Mehr