pa Data Quality Manager

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pa Data Quality Manager"

Transkript

1 Wir bringen HIDDEN CHAMPIONS voran. pa Data Quality Manager Value Component Stand: Juli 2016 Der direkte Weg zu nachhaltig sauberen Datenbeständen

2 Agenda Folgen mangelnder Datenqualität Erfolgsfaktor Datenqualität Datenqualitätsmanagement pa Data Quality Manager Zusammenfassung 2

3 Agenda Folgen mangelnder Datenqualität Erfolgsfaktor Datenqualität Datenqualitätsmanagement pa Data Quality Manager Zusammenfassung 3

4 1999: Verlust der Mars-Sonde Mars Climate Orbiter Navigationsfehler Gescheitertes Anflugmanöver: Software war auf inch programmiert und Angabe der Techniker erfolgte in cm. Kosten der Nasa-Sonde 45 Millionen USD. 4

5 Faktoren der Datenqualität Konsistenz Gültigkeit Aktualität Datenqualität Korrektheit Vollständigkeit 5

6 Nur die Spitze des Eisbergs Sichtbare Kosten mangelnder Datenqualität Erneute Dateneingabe Geldstrafen Rückläufer Verlorene Aufträge Datenkorrektur Erhöhte Systemkosten Entgangenes Neukundengeschäft Zinskosten Zeitverlust Kundenabwanderung Imageschäden Mitarbeiterunzufriedenheit Lange Suchdauer Fehlentscheidungen Versteckte Kosten mangelnder Datenqualität 6

7 Beispiele für Folgen schlechter Datenqualität (Teil 1) Im Einkauf verursachen mangelhaft gepflegte Stammdaten hohen Mehraufwand. So führen fehlende Informationen über Wiederbeschaffungszeiten zu Rückfragen. Das verlängert den Bestellprozess nur unnötig. Ein regelmäßiger Check, ob für alle Lieferanten und Teile auch Wiederbeschaffungszeiten hinterlegt sind, hätte dies verhindern können. Kommuniziert der Vertrieb mangels Informationen dann unrealistische Liefertermine, geht das schnell zulasten der Reputation. Und selbst wenn der Kunde nicht gleich die Zuverlässigkeit des gesamten Unternehmens infrage stellt: Ärger und Mehraufwand sind vorprogrammiert. Sind Lieferadressen unvollständig oder fehlerhaft, leidet auch die Logistik. Nicht zustellbare Sendungen, aufwendige Rückfragen und eine erneute Auslieferung belasten das Budget und verzögern den Liefertermin. 7

8 Beispiele für Folgen schlechter Datenqualität (Teil 2) Auch der elektronische Belegversand im Rechnungswesen hakt, wenn beim Rechnungsempfänger des Kunden keine gültige -Adresse hinterlegt ist. Es bleibt dann nur der Griff zum Telefonhörer oder der Postversand. Dies alles sind Mehrkosten, die mit regelmäßigen Datenscans zu vermeiden sind. Geht ein gedrucktes Mailing gleich mehrfach an denselben Adressaten, belastet das nicht nur die Portokasse. Was bleibt, ist ein unprofessioneller Eindruck beim Empfänger. Ein Werkzeug für Datenqualität hilft, auch das leidige Thema Dubletten in den Griff zu bekommen. 8

9 Auswirkungen von Dubletten im Kundenstamm Auswirkung von Dubletten in Kundenstammdaten Kreditlimitprüfung greift nicht Kunde erhält Angebot mehrfach Anzahl Kunden falsch Kundenanalysen nicht möglich oder unscharf Erhöhtes Forderungsausfallrisiko Ggf. unterschiedliche Angebote Fehlerhafte Statistiken Falsche Kundenbetreuung Erhöhter Aufwand für Bonitätsprüfung Erhöhte Werbungskosten Kundenverärgerung Falsche Kundenbetreuung Verlust des Kunden Kostensteigerungen Imageverlust Umsatzverlust 9

10 Ursachen fehlender Datenqualität Unklare bzw. unvollständige Qualitätsvorgaben ohne konkrete Zielvorgaben kein entsprechendes zielgerichtetes Handeln Kein Zuordnung von Verantwortlichkeiten bzw. keinerlei Abstimmungen zwischen den Abteilungen bei abteilungsübergreifenden Stammdaten Keine systemseitige Unterstützung in der Feststellung der Datenqualität, oftmals keine Prozessunterstützung bzw. Nutzung adäquater Analyse-Tools Daten altern: die guten Daten von heute sind die schlechten von morgen fehlendes Bewusstsein für Alterungsprozess Unternehmen scheuen Investitionen in Datenqualität (Eisberg), da ROI nicht transparent und kaum messbar Datenqualität ist eine permanente Aufgabe und bedarf eines Datenqualitätsmanagements! 10

11 Agenda Folgen mangelnder Datenqualität Erfolgsfaktor Datenqualität Datenqualitätsmanagement pa Data Quality Manager Zusammenfassung 11

12 Daten-Management im Mittelstand: Clean vor Big! Clean-Data Clean Data ist wichtiger als Big Data Fast Big Data sehr teuer Big-Data Real Time wird wichtiger in der Produktionssteuerung (Bsp: Vernetzung ERP mit MES) Clean Data als zentrales Kriterium für den Unternehmenserfolg 12

13 Erfolgsfaktor Datenqualität Entscheidungen gut Annahmen Daten und Informationen richtig korrekt Zusammenhang zwischen Datenqualität und Qualität der Entscheidungen. Datenqualität hoch ISO 9000 Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung 13

14 Erfolgsfaktor Datenqualität Optimierung der Wertschöpfung und Unternehmensprozesse Optimale Allokation der Ressourcen (Vermeidung unnötiger Kosten) Sicherheit in der Entscheidungsfindung Verbindlichkeit durch Einhaltung von Terminzusagen Verbesserung der Kundenzufriedenheit Aufbau und Sicherung von Vertrauen zwischen Unternehmen und Kunde Schaffung von Wettbewerbsvorteile durch Erkenntnisvorsprung Neben Arbeit, Boden und Kapital Aufstieg der Information als 4. Produktionsfaktor 14

15 Agenda Folgen mangelnder Datenqualität Erfolgsfaktor Datenqualität Datenqualitätsmanagement pa Data Quality Manager Zusammenfassung 15

16 Einfluss von Stammdaten auf Bewegungsdaten und Prozesse Vertreter Liefer- Adresse Steuer- Merkmal Kreditlimit Zahlungskonditionen Terminwunsch Preisliste Artikelbezeich nung Verband Bestimmungsort Fracht Angebot Zuschläge Steuersatz Bestand Gewicht Seriennummer Verpack ungsart 16

17 Einfluss von Stammdaten auf Bewegungsdaten und Prozesse Angebot Auftrag Kommissionierung Lieferschein Rechnung Fehlerhafte Stammdaten vererben sich vom Angebot bis zur Faktura! Und führen ggf. im Controlling zu falschen Entscheidungen 17

18 Notwendigkeit eines Datenqualitätsmanagements Schaffung und Sicherung von Datenqualität ist eine permanente Aufgabe Einmalbereinigung ist nicht ausreichend Datenqualität nimmt mit jedem Tag ab Big Data macht Clean Data umso wichtiger für den Unternehmenserfolg Integrierte Systemen führen zu einem Multiplikatoreffekt Vom Faktor Mensch zu Industrie 4.0 (Korrektiv Mensch entfällt zunehmend) Positive Effekte hoher Datenqualität bleiben ungenutzt (Wertschöpfung, Wettbewerbsposition) 18

19 Prozess Clean Data Make it clean Keep it clean 19

20 Datenqualitätsmanagement 1 Bewußtsein für das Thema auf allen Ebenen schaffen 2 Datenbestände analysieren, um Qualität festzustellen 3 Regeln für die Korrektheit der Daten definieren 4 Daten bereinigen und Prozesse etablieren 5 Eindeutige Verantwortlichkeiten für Inhalte und Pflege definieren 6 Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Datenerfassung durchführen 7 Verbindliche Vorgaben für Bezeichnungen definieren 8 Workflows für Neuanlagen von Stammdaten nutzen 9 Datenbestände durch gezielte Archivierung verkleinern 10 Regelmäßige Schulung der Mitarbeiter 20

21 Agenda Folgen mangelnder Datenqualität Erfolgsfaktor Datenqualität Datenqualitätsmanagement pa Data Quality Manager Zusammenfassung 21

22 proalpha Data Quality Manager Arbeitsweise Fehlerbearbeitung, Bereinigung Wiedergabe in pa- Browser Prüfung gegen Regelwerk Fehlererkennung / Klassifizierung Automatisierter Import Export von Stammdaten 22

23 proalpha Data Quality Manager Arbeitsweise Regelbasierte Analyse der Datentöpfe und Rückfluss der Ergebnisse nach proalpha proalpha Datenübergabe Objekte Ergebnisbrowser IZDQ Regeln Ergebnisübergabe Controlling

24 proalpha Data Quality Manager Screenshots 24

25 proalpha Data Quality Manager Screenshots 25

26 proalpha Data Quality Manager Screenshots 26

27 proalpha Data Quality Manager Screenshots 27

28 proalpha Data Quality Manager ACM-Parameter Area Bereich der zu exportierenden Stammdaten ErrorEvaluation Fehlerkategorien 0 bis 100 ImportFolder Verzeichnis für Importdateien BackupFolder Ablageverzeichnis übernommener Dateien ImportLimitDays Max. Alter der zu importierenden Datei ImportRecordLimit Max. Anzahl zu importierender Datensätze ImportCols Spalten der Importdatei StandingDataContainer Container der zu korrigierenden Stammdaten 28

29 Agenda Folgen mangelnder Datenqualität Erfolgsfaktor Datenqualität Datenqualitätsmanagement pa Data Quality Manager Zusammenfassung 29

30 Vorteile eines Datenqualitätsmanagements Die zunehmende Digitalisierung von Geschäftsprozessen erfordert mehr als nur einen nahtlosen Datenaustausch Der Kern sind die Daten selbst nur wenn die Qualität stimmt, laufen auch die Prozesse reibungslos Datenqualitätsmanagement wird in Zeiten von Big Data und Industrie 4.0 zu einem absoluten Erfolgsfaktor Die Value Component pa DQM ist das geeignete Werkzeug für ein Datenqualitätsmanagement Die Möglichkeiten, mithilfe automatisierter Datenqualitätsprüfungen Prozesse effizienter zu machen, sind enorm 30

31 Sie möchten mehr erfahren? Ihr Ansprechpartner: Ingo Lenzen Produktmanager Telefon +49 (228) Mobil +49 (173)

32 Vielen Dank Telefon Stand:

DataCategorizer Qualität & Transparenz

DataCategorizer Qualität & Transparenz DataCategorizer Qualität & Transparenz für Ihre klassifizieren Stammdaten konsolidieren bereinigen Die Qualität Ihrer verbessern. www.procurement-data.com Der größte Teil der Lieferanten lässt sich auf

Mehr

DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN

DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN Die besten und aktuellsten Daten für Ihren Unternehmenserfolg Data Quality Services becheck Der Datenbank-Check beprofile Die maßgeschneiderte Businesslösung beserve

Mehr

White paper. Clean vor Big. Warum Clean Data so wichtig ist und wie Sie Ihre Datenqualität nachhaltig verbessern

White paper. Clean vor Big. Warum Clean Data so wichtig ist und wie Sie Ihre Datenqualität nachhaltig verbessern White paper Clean vor Big Warum Clean Data so wichtig ist und wie Sie Ihre Datenqualität nachhaltig verbessern 2 Inhalt Überblick 3 Teil 1: Erfolgsfaktor Datenqualität 4 Clean vor Big 4 Datenqualität als

Mehr

APP-2: Datenqualität und Datenanalyse mit InfoZoom und IZDQ. Ingo Lenzen, Johannes Imhof

APP-2: Datenqualität und Datenanalyse mit InfoZoom und IZDQ. Ingo Lenzen, Johannes Imhof APP-2: Datenqualität und Datenanalyse mit InfoZoom und IZDQ Ingo Lenzen, Johannes Imhof Agenda 1. Einleitende Gedanken 2. Datenqualität im ERP-Umfeld 3. Datenqualität im Griff 4. Steuerungskreislauf für

Mehr

ALLES ÜBER IHRE KUNDEN

ALLES ÜBER IHRE KUNDEN ALLES ÜBER IHRE KUNDEN Data Quality: Die besten und aktuellsten Daten für Ihren Unternehmenserfolg Ansprechpartner bedirect GmbH & Co. KG Ariane Eggers Telefon +49 5241 80-45614 ariane.eggers@bedirect.de

Mehr

Bisnode D&B D-U-N-S NUMMER

Bisnode D&B D-U-N-S NUMMER Bisnode D&B D-U-N-S NUMMER UNTERNEHMEN WELTWEIT EINDEUTIG IDENTIFIZIEREN Mit der D&B D-U-N-S Nummer können Sie Unternehmen weltweit identifizieren und eindeutige, einheitliche und transparente Informationen

Mehr

Fachtagung Stammdatenmanagement

Fachtagung Stammdatenmanagement it Persönliche Einladung 2. November 2016, Fleming s Deluxe Hotel Frankfurt Main-Riverside, Lange Straße 5-9, Frankfurt/M Fachtagung Stammdatenmanagement Erfolgsfaktor für verbesserte Prozesse und Unternehmenssteuerung

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog Hamburg Industrie 4.0 Im Prozessmanagement Umfeld 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender

Mehr

Konzeption eines Master-Data-Management-Systems. Sven Schilling

Konzeption eines Master-Data-Management-Systems. Sven Schilling Konzeption eines Master-Data-Management-Systems Sven Schilling Gliederung Teil I Vorstellung des Unternehmens Thema der Diplomarbeit Teil II Master Data Management Seite 2 Teil I Das Unternehmen Vorstellung

Mehr

Fokustag Elektronischer Datenaustausch

Fokustag Elektronischer Datenaustausch it Persönliche Einladung 7. Februar 2017, The Classic Oldtimer Hotel, Erni-Singerl-Straße, 85053 Ingolstadt Fokustag Elektronischer Datenaustausch Innovationen für die Optimierung der elektronischen Geschäftsprozesse

Mehr

PHOENIX. Documents Cloud. Cloud All-in-One Lösung für Ihr Dokumentenmanagement.

PHOENIX. Documents Cloud. Cloud All-in-One Lösung für Ihr Dokumentenmanagement. PHOENIX Documents Cloud Cloud All-in-One Lösung für Ihr Dokumentenmanagement. Archiv, DMS und Prozessmanagement in der Cloud PHOENIX Documents Cloud ist Ihre Profilösung für ganzheitliches Dokumentenmanagement

Mehr

Praxisratgeber 3 Erfolgsfaktoren für Produktionsbetriebe mit Zukunft. Kosten senken. Termine halten. Gewinne steigern.

Praxisratgeber 3 Erfolgsfaktoren für Produktionsbetriebe mit Zukunft. Kosten senken. Termine halten. Gewinne steigern. Praxisratgeber 3 Erfolgsfaktoren für Produktionsbetriebe mit Zukunft Kosten senken. Termine halten. Gewinne steigern. Praxisratgeber 3 Erfolgsfaktoren für Produktionsbetriebe mit Zukunft 2 3 Erfolgsfaktoren

Mehr

EINLADUNG. Ihr neues ERP-System in der Praxis. Mittwoch, 27. April 2016 bei der closurelogic GmbH in Worms

EINLADUNG. Ihr neues ERP-System in der Praxis. Mittwoch, 27. April 2016 bei der closurelogic GmbH in Worms EINLADUNG Ihr neues ERP-System in der Praxis Mittwoch, 27. April 2016 bei der closurelogic GmbH in Worms Ihr neues ERP-System in der Praxis Sie stehen am Anfang einer ERP-Einführung? Sie fragen sich gerade,

Mehr

Wir bringen HIDDEN CHAMPIONS

Wir bringen HIDDEN CHAMPIONS Wir bringen HIDDEN CHAMPIONS voran. Datenmigration in proalpha Projekten Qualitativ hochwertige Daten aufbereiten am Beispiel eines ERP- Datenübernahmeprojektes bei der MULAG Fahrzeugwerk (Oppenau) Datenübernahme

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Fortgeschrittene Konfigurieren und

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

TÜV NORD CERT GmbH. Wie sichere ich die Qualität der praktischen Zerifizierung. Ausbildung? QM-Grundlagen, Methoden und Werkzeuge

TÜV NORD CERT GmbH. Wie sichere ich die Qualität der praktischen Zerifizierung. Ausbildung? QM-Grundlagen, Methoden und Werkzeuge Zertifizierung TÜV NORD CERT GmbH - einfach ausgezeichnet. Wie sichere ich die Qualität der praktischen Zerifizierung Ausbildung? QM-Grundlagen, Methoden und Werkzeuge August 2012 1 Ziele für die nächsten

Mehr

Quality Point München Datenqualität

Quality Point München Datenqualität Quality Point München Datenqualität Paul, wie ist denn Eure Datenqualität? Nachdem ich bei der letzten Gehaltszahlung mit Frau... angeredet wurde, bin ich mir nicht mehr so sicher. Autor: W. Ulbrich IT&More

Mehr

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.

Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting - Ziele erreichen Schon kleine Veränderungen können Grosses bewirken. Manchmal bedarf es einfach nur eines kleinen

Mehr

Bessere Daten durch Stammdatenmanagement

Bessere Daten durch Stammdatenmanagement make connections share ideas be inspired Bessere Daten durch Stammdatenmanagement Mit SAS MDM, bessere Stammdaten für operativen Systeme make connections share ideas be inspired Overview Mit SAS MDM bessere

Mehr

VTH-eData-Pool für Händler Ihr zeitsparender Zugriff auf optimal aufbereitete Stammdaten

VTH-eData-Pool für Händler Ihr zeitsparender Zugriff auf optimal aufbereitete Stammdaten VTH-eData-Pool für Händler Ihr zeitsparender Zugriff auf optimal aufbereitete Stammdaten Die Teilnahme lohnt sich Der VTH-eData-Pool schafft Freiräume Technische Händler zählen die Stammdatenqualität und

Mehr

Manueller Import von Dateien

Manueller Import von Dateien PhPepperShop Enterprise Datum: 22. Mai 2015 Version: 1.2 Manueller Import von Dateien Importe/Exporte Business Connector Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Manueller Import von Dateien im Caller...3

Mehr

Erfolgreiches Business- Adressmanagement zur Kundenpflege und Kundengewinnung. Deutsche Post Direkt GmbH

Erfolgreiches Business- Adressmanagement zur Kundenpflege und Kundengewinnung. Deutsche Post Direkt GmbH Erfolgreiches Business- Adressmanagement zur Kundenpflege und Kundengewinnung Deutsche Post Direkt GmbH Ob Ich-AG oder Weltkonzern: Adressen und Kontaktdaten von Kunden und Interessenten sind wesentlicher

Mehr

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management Transparenz, Sicherheit und Qualität im Facility Management: Das dreistufige Qualitätsprogramm GEFMA FM-Excellence Gütesiegel

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News SECURITY MANAGEMENT ROADSHOW 19. Oktober 2016 GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News Besfort Kuqi, Senior Consultant BSc. Wirtschaftsinformatik, PMP, Lead Auditor ISO 27001, Swiss Infosec AG GRC Toolbox Pro

Mehr

IDMS und Datenschutz. Juristische Hürden und deren Überwindung. Bonn, den 21. Juni 2011. Erstellt von: Stephan Wagner

IDMS und Datenschutz. Juristische Hürden und deren Überwindung. Bonn, den 21. Juni 2011. Erstellt von: Stephan Wagner IDMS und Datenschutz Juristische Hürden und deren Überwindung Bonn, den 21. Juni 2011 Erstellt von: Stephan Wagner Agenda Multimedia Kontor Hamburg Ausgangslage Projektkontext und Rahmenbedingungen ecampus

Mehr

Auszug aus Stolperstein Datenqualität im CRM Umfeld

Auszug aus Stolperstein Datenqualität im CRM Umfeld Auszug aus Stolperstein Datenqualität im CRM Umfeld Sichere Wege zur Datenqualität? CRM Gipfeltour CRM IST Situation Ausgangssituation: Prozess- und Medienbrüche Kundendaten werden in mehreren Systemen

Mehr

MOBILE APP. MDE Mobile Datenerfassung für kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen. Mehr Informationen auf www.infoma.de

MOBILE APP. MDE Mobile Datenerfassung für kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen. Mehr Informationen auf www.infoma.de MOBILE APP MDE Mobile Datenerfassung für kommunale Betriebe und öffentliche Einrichtungen Mehr Informationen auf www.infoma.de Ihre Praxis. Unsere Kompetenz. Sichere Zukunft. Ihre Praxis. Knappe Ressourcen,

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Energiecontrolling. Nebenkosten.

Energiecontrolling. Nebenkosten. . Nebenkosten. leicht gemacht. Wir erfassen, analysieren und bewerten die Energiedaten Ihrer Gebäude und Anlagen. Permanent. Denn ein energieeffizient betriebenes Gebäude spart Kosten und stösst weniger

Mehr

VARIANTENREICH SPAREN Optimale Produktvarianz bei bestmöglicher Wiederverwendung. Prozesse Methoden Werkzeuge

VARIANTENREICH SPAREN Optimale Produktvarianz bei bestmöglicher Wiederverwendung. Prozesse Methoden Werkzeuge VARIANTENREICH SPAREN Optimale Produktvarianz bei bestmöglicher Wiederverwendung Prozesse Methoden Werkzeuge 1. Die Herausforderungen der Variantenvielfalt Erfolgreiche Unternehmen haben weniger Varianten

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 21.11.2012. advertzoom GmbH 2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 21.11.2012. advertzoom GmbH 2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Administratoren Datenintegration

Mehr

Herausforderungen im Personalcontrolling

Herausforderungen im Personalcontrolling Herausforderungen im Personalcontrolling Datum: Präsentation: 13. Oktober 2015 Dr. Andreas Feichter www.contrast.at Aktueller Befund zur Unternehmensplanung Die Qualität des Personalcontrollings wird in

Mehr

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab)

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab) Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab) Workshop am in Braunschweig Darstellung des BeLab-Konzepts Dipl.-Inform. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Gliederung Scientific Data Lifecycle Dokumentation

Mehr

GLOBAL PERMISSION & CONSENT MANAGEMENT OVERVIEW OF THE

GLOBAL PERMISSION & CONSENT MANAGEMENT OVERVIEW OF THE GLOBAL PERMISSION & CONSENT MANAGEMENT OVERVIEW OF THE Suite Herausforderung Die Kundendaten sind heute ein wesentlicher Wertebeitrag in vielen Unternehmen. Sie zu pflegen und entsprechend im rechtlich

Mehr

8 Juli 2015. Transparenz durch Governance Data Governance als kritischer Erfolgsfaktor für Predictive Analytics

8 Juli 2015. Transparenz durch Governance Data Governance als kritischer Erfolgsfaktor für Predictive Analytics Transparenz durch Governance Data Governance als kritischer Erfolgsfaktor für Predictive Analytics Contents Predictive Analytics Erwartungen erfüllt? Einfach denken worauf achten, bevor gestartet wird?

Mehr

Funktion (Wie gestaltet man eine Organisation?) Gestaltung zur Veränderung von Strukturen

Funktion (Wie gestaltet man eine Organisation?) Gestaltung zur Veränderung von Strukturen 06.10.2012 Aufbau Organisation Organisation Institution (Was ist eine Organisation?) Funktion (Wie gestaltet man eine Organisation?) Instrument (Wie kann man eine Organisation nutzen?) Zielgerichtetes,

Mehr

Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen

Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen Connected Health - Der Weg zur Bereitstellung integrierter Dienstleistungen im Gesundheitswesen Dr. med. Sebastian Krolop, M. Sc. Partner Management Consulting Health Deutschland, Österreich, Schweiz Accenture

Mehr

Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management

Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management Alle Welt redet von E-Commerce, Industrie 4.0 und mehr Effizienz Doch die Realität sieht oft noch anders aus...

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

GDI-EDI 3.0. Handbuch. Version Junior und Standard. 01.08.2009 Roger Schäfer. Seite 1

GDI-EDI 3.0. Handbuch. Version Junior und Standard. 01.08.2009 Roger Schäfer. Seite 1 GDI-EDI 3.0 Handbuch Version Junior und Standard 01.08.2009 Roger Schäfer Seite 1 Inhalt Inhaltsverzeichnis Der Leistungsumfang von GDI-EDI 3.0...3 Belegimport: (nur Standard)...3 Belegexport:(Junior und

Mehr

» Wege zu einer besseren Projekt- und Arbeitsorganisation «

» Wege zu einer besseren Projekt- und Arbeitsorganisation « Agile Methoden» Wege zu einer besseren Projekt- und Arbeitsorganisation «Berlin, im April 2016 Kirchner + Robrecht GmbH management consultants info@kirchner-robrecht.de www.kirchner-robrecht.de Büro Berlin:

Mehr

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH 1 www.ibs-schreiber.de it-sa 2015 Agenda Portfolio IBS Schreiber GmbH Funktionsprinzip CheckAud

Mehr

Anpassungsfähige. Software Lösungen. Nicht nur leere Worte! Einsatz von Fast Edit bei Raiffeisen International. Wien, IBM Forum, am 24.9.

Anpassungsfähige. Software Lösungen. Nicht nur leere Worte! Einsatz von Fast Edit bei Raiffeisen International. Wien, IBM Forum, am 24.9. Anpassungsfähige Software Lösungen Nicht nur leere Worte! Einsatz von Fast Edit bei Raiffeisen International. Wien, IBM Forum, am 24.9.2009 Inhalt 08:45 Uhr Frühstücksempfang 09:00 Uhr SIS Ihr kompetenter

Mehr

Wissensmanagement in der betrieblichen Praxis - Erfahrungen aus einem Ingenieurbüro -

Wissensmanagement in der betrieblichen Praxis - Erfahrungen aus einem Ingenieurbüro - Wissensmanagement in der betrieblichen Praxis - Erfahrungen aus einem Ingenieurbüro - Dipl.-Ing. Henry Och Finienweg 7 28832 Achim och@born-ermel.de +49 4202 758-0 Inhalt Was uns antreibt Wissensmanagement

Mehr

Erfolgsfaktor Datenqualität - Verfahren und Tools zur Qualitätssicherung der Produktdaten-

Erfolgsfaktor Datenqualität - Verfahren und Tools zur Qualitätssicherung der Produktdaten- Erfolgsfaktor Datenqualität - Verfahren und Tools zur Qualitätssicherung der Produktdaten- Rolf Krieger Institut für Softwaresysteme Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld email: r.krieger@umwelt-campus.de

Mehr

IT-Compliance im Krankenhaus Industrialisierung der IT oder Individualität bis zum bitteren Ende?

IT-Compliance im Krankenhaus Industrialisierung der IT oder Individualität bis zum bitteren Ende? IT-Compliance im Krankenhaus Industrialisierung der IT oder Individualität bis zum bitteren Ende? conhit 2014 Connecting Healthcare Jürgen Flemming, IT-Leiter Vinzenz von Paul Kliniken ggmbh, Stuttgart

Mehr

Anlieferbedingungen und Dokumentenbedingungen (Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung) für Lieferanten der LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH

Anlieferbedingungen und Dokumentenbedingungen (Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung) für Lieferanten der LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH Anlieferbedingungen und Dokumentenbedingungen (Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung) für Lieferanten der Stand: 15.10.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1) Einführung Seite 3 2) Auftragsbestätigung Seite

Mehr

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 Innovation Day, 25.8.2016 Prof. Dr. Roman Hänggi Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten Initiative Digitales Lab an

Mehr

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y Projekt Assessment Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit Company KG Herbert-Weichmann-Straße 73 22085 Hamburg Telefon: 040.2788.1588 Telefax: 040.2788.0467 e-mail:

Mehr

Unternehmensleitbild DAMPf GmbH

Unternehmensleitbild DAMPf GmbH Unternehmensleitbild DAMPf GmbH Seite 1 von 5 Version 0.1. vom 10.8.2009 Präambel Wir die Führung und Mitarbeiter der DAMPf GmbH haben in der Vergangenheit erfolgreich Ziele umgesetzt, vertrauensvoll zusammen

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Data/Information Quality Management

Data/Information Quality Management Data/Information Quality Management Seminar WI/Informationsmanagement im Sommersemester 2002 Markus Berberov, Roman Eder, Peter Gerstbach 11.6.2002 Inhalt! Daten und Datenqualität! Einführung und Definition!

Mehr

Warum sich Data Mining für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt.

Warum sich Data Mining für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt. Warum sich Data Mining für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt. Gewinnen Sie entscheidungsrelevantes Wissen mit Data Mining Warum sich Data Mining für kleine und mittelständische Unternehmen

Mehr

Gezielte Aufbereitung von Stammdaten für die Datenmigration

Gezielte Aufbereitung von Stammdaten für die Datenmigration Gezielte Aufbereitung von Stammdaten für die Datenmigration Qualitativ hochwertige Daten aufbereiten am Beispiel eines ERP- Datenübernahmeprojektes bei der MULAG Fahrzeugwerk (Oppenau) 27.10.2015 Ingo

Mehr

Business Intelligence-Projekte mit SAP BO - Best Practices für den Mittelstand

Business Intelligence-Projekte mit SAP BO - Best Practices für den Mittelstand Business Intelligence-Projekte mit SAP BO - Best Practices für den Mittelstand Name: Michael Welle Funktion/Bereich: Manager Business Intelligence Organisation: Windhoff Software Services Liebe Leserinnen

Mehr

Datenprüfung. Analyse von Datenbeständen

Datenprüfung. Analyse von Datenbeständen Datenprüfung Analyse von Datenbeständen Datenprüfungen Die Daten eines Unternehmens sind ein wichtiges Fundament für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit. Aus ihnen lassen sich risikorelevante Faktoren

Mehr

SAP R/3 und ecl@ss in Kleinunternehmen in der Aluminiumbearbeitung Stammdaten mit Leichtigkeit managen

SAP R/3 und ecl@ss in Kleinunternehmen in der Aluminiumbearbeitung Stammdaten mit Leichtigkeit managen Gefördert durch das in Kleinunternehmen in der Aluminiumbearbeitung Stammdaten mit Leichtigkeit managen KS Metallbearbeitung GmbH, Tanja Schuhmacher, 28.01.2010 www.prozeus.de Präsentationsinhalte Kurze

Mehr

Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld

Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld Dr. Karsten Sontow, Vorstand, Trovarit AG Software-Einsatz im ERP-Umfeld (Auszug) Integrierte ERP-Software Speziallösung

Mehr

In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden

In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden Jens Kaminski ERP Strategy Executive IBM Deutschland Ungebremstes Datenwachstum > 4,6 Millarden

Mehr

t consulting management-consul

t consulting management-consul m a n a g e m e n t - c o n s u l t consulting m a n a g e m e n t c o n s u l t i n g Instrat Instrat ist ein österreichisches Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf gewinnorientierte Führung von

Mehr

BIM. Bossard Inventory Management

BIM. Bossard Inventory Management Bossard Inventory Management Bossard Inventory Management Senken Sie Ihre Kosten Reduzieren Sie Ihr Lager Erhöhen Sie Ihre Produktivität Bossard Inventory Management Rationalisierung C-Teile verursachen

Mehr

Karlsruhe ABAS Kundentag, BEO://Softwarelösungen. Clever kommt von einfach. BEO Parcel. Wir bringen ihren Versand auf Touren!

Karlsruhe ABAS Kundentag, BEO://Softwarelösungen. Clever kommt von einfach. BEO Parcel. Wir bringen ihren Versand auf Touren! Karlsruhe ABAS Kundentag,23.09.2009 BEO://Softwarelösungen. Clever kommt von einfach BEO Parcel Wir bringen ihren Versand auf Touren! Agenda Vorstellung BEO GmbH BEO-PARCEL/ExpoWin ein Überblick Aufgabenstellungen

Mehr

MOBILE DATENERFASSUNG. 10/04/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

MOBILE DATENERFASSUNG. 10/04/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! 10/04/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT Allgemein... 5 Stammdaten MDE-Arten... 6 McCreator Externes Hauptprogramm (offline MDE-Geräte)...

Mehr

SAP Folders Management

SAP Folders Management SAP Folders Management Die neue Art der Datenverwaltung www.ba-gmbh.com SAP Folders Management Warum SAP Folders Management? Es gibt einige Punkte, die uns immer wieder in Projekten und in Gesprächen mit

Mehr

RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen. Karl-Ewald Junge Business Development Manager

RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen. Karl-Ewald Junge Business Development Manager RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen Karl-Ewald Junge Business Development Manager DCC Digital Community Center pco ist eine 100-prozentige Tochter der Hellmann Worldwide Logistics

Mehr

Integriertes Risikomanagement mit GAMP 5 Risiken effizient managen!

Integriertes Risikomanagement mit GAMP 5 Risiken effizient managen! Integriertes Risikomanagement mit GAMP 5 Risiken effizient managen! Autor: Thomas Halfmann Halfmann Goetsch Peither AG Mit GAMP 5 wurde im Jahr 2005 der risikobasierte Ansatz in die Validierung computergestützter

Mehr

Datenqualität: allgemeiner Überblick Waldemar Braun. Seminar Datenqualität OvGU Magdeburg 03.12.2009

Datenqualität: allgemeiner Überblick Waldemar Braun. Seminar Datenqualität OvGU Magdeburg 03.12.2009 Datenqualität: allgemeiner Überblick Waldemar Braun Seminar Datenqualität OvGU Magdeburg Gliederung 1. Einleitung 2. Motivation 3. Definition 4. DQ-Probleme 5. DQ-Dimensionen 6. DQ-Modelle 7. Messen der

Mehr

Geschäftsanalytik & Informationsqualität. Transparenz schafft Handlungsalternativen

Geschäftsanalytik & Informationsqualität. Transparenz schafft Handlungsalternativen Geschäftsanalytik & Informationsqualität Transparenz schafft Handlungsalternativen InfoZoom Best Practice Day 2010 Methodik zur Identifizierung der Auswirkungen schlechter Datenqualität auf Geschäftsprozesse!

Mehr

5 Gründe, warum Banken so viel Geld verlieren

5 Gründe, warum Banken so viel Geld verlieren https://klardenker.kpmg.de/5-gruende-warum-banken-so-viel-geld-verlieren/ 5 Gründe, warum Banken so viel Geld verlieren KEYFACTS - Fraud verursacht Millionen-Schäden bei Banken - Ebenso stark steigen die

Mehr

Unsere Leistung. ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service

Unsere Leistung. ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service Unsere Leistung ist Ihre Sicherheit. Lagerung Kommissionierung Transport Service Sicher die richtige Lösung Für Sicherheit entscheiden Der Umgang mit Gefahrengut unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften

Mehr

Das Schober Leistungsportfolio für erfolgreiches Targeting LEISTUNGSPORTFOLIO

Das Schober Leistungsportfolio für erfolgreiches Targeting LEISTUNGSPORTFOLIO Das Schober Leistungsportfolio für erfolgreiches Targeting LEISTUNGSPORTFOLIO Wbei Schober stehen für Informations UNSER SERVICE Die Schober Information Group (Schweiz) AG: Ihr direkter Weg zum Kunden.

Mehr

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern Position bestimmen Chancen erkennen 1 Wir sind bewährter Partner für den Mittelstand

Mehr

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Luther IP/IT-Frühstück, Dienstag, 15. September 2015, Frankfurt a.m. Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen.

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen. Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen. www.uhlenbrock.org Besser als Sie erwarten - garantiert. Optimale Anlagenverfügbarkeit und eine verbesserte Produktivität Ihrer Prozesse sind

Mehr

BEO-PRÄFERENZ Eine Einführung zu den Themen Präferenzkalkulation und Lieferantenerklärung und eine Übersicht zur passenden BEO-Lösung.

BEO-PRÄFERENZ Eine Einführung zu den Themen Präferenzkalkulation und Lieferantenerklärung und eine Übersicht zur passenden BEO-Lösung. BEO://Softwarelösungen. Clever kommt von einfach. BEO-PRÄFERENZ Eine Einführung zu den Themen Präferenzkalkulation und Lieferantenerklärung und eine Übersicht zur passenden BEO-Lösung. Präferenzkalkulation

Mehr

Erfolgsfaktor Datenqualität im Immobilienmanagement Eine Strategie zur nachhaltigen Verbesserung der Datenqualität

Erfolgsfaktor Datenqualität im Immobilienmanagement Eine Strategie zur nachhaltigen Verbesserung der Datenqualität Erfolgsfaktor Datenqualität im Immobilienmanagement Eine Strategie zur nachhaltigen Verbesserung der Datenqualität Joachim Sobota und Axel Hummel 16. SAP Forum für die Immobilienwirtschaft, 24.-25. Sept

Mehr

Praxisbeispiele der erfolgreichen Einführung von auto-gration

Praxisbeispiele der erfolgreichen Einführung von auto-gration Praxisbeispiele der erfolgreichen Einführung von auto-gration Mit auto-gration kostengünstig in die digitale Lieferkette einsteigen Hilfen und Umsetzungsstrategien für klein- und mittelständische Automobilzulieferer

Mehr

Wirtschaft trifft UNO Wie können Unternehmen in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung von einer Zertifizierung gem. UNO-Charta profitieren?

Wirtschaft trifft UNO Wie können Unternehmen in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung von einer Zertifizierung gem. UNO-Charta profitieren? Wirtschaft trifft UNO Wie können Unternehmen in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung von einer Zertifizierung gem. UNO-Charta profitieren? WP Dipl.-Kfm. Klaus-Michael Burger Zu meiner Person -

Mehr

Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick

Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick Software Innovations BPM BRM Die Software-Suite von Bosch Alles drin für besseres Business!

Mehr

Integrierte und digitale Managementsysteme

Integrierte und digitale Managementsysteme MEET SWISS INFOSEC! 23. Juni 2016 Integrierte und digitale Managementsysteme Besfort Kuqi, Senior Consultant, Swiss Infosec AG Managementsysteme im Trendwechsel Integration Digitalisierung [Wieder]herstellung

Mehr

KUNDENBESTELLUNGEN / VERSAND ONLINESHOP

KUNDENBESTELLUNGEN / VERSAND ONLINESHOP Ihr Online-Shop als eigene Filiale jetzt auch mehrere Shops parallel! Der Betrieb eines Online-Shops und die zentrale Pflege im Order-Cockpit von BITS findet großen Anklang. Nun haben wir die Möglichkeit

Mehr

Data Warehousing. DWH Projekte. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. DWH Projekte. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing DWH Projekte Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt DWH Projekte Spezifika Die kritischen Punkte Warum scheitern DWH Projekte? Ulf Leser: Data Warehousing, Vorlesung,

Mehr

TRAININGSKONZEPT. Junior Business Manager CRM. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten.

TRAININGSKONZEPT. Junior Business Manager CRM. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten. Wir entwickeln Ihre Nachwuchskräfte zu Vertriebsspezialisten. TRAININGSKONZEPT Junior Business Manager CRM Unser Konzept entlastet Ihren Aufwand der Personalentwicklung und bereitet gezielt auf alle erforderlichen

Mehr

Gezielte Kundensuche durch effiziente und zielführende Adress-Recherchen. CeBIT 2008 Finance Solutions Forum Hannover, 6.

Gezielte Kundensuche durch effiziente und zielführende Adress-Recherchen. CeBIT 2008 Finance Solutions Forum Hannover, 6. Gezielte Kundensuche durch effiziente und zielführende Adress-Recherchen CeBIT 2008 Finance Solutions Forum Hannover, 6. März 2008 Über uns adress research - stellt sich vor führendes Logistikunternehmen

Mehr

Innovatives Reporting mit PM10: Analysen und Berichte mit Single Point of Truth 11.00 11.45 Uhr

Innovatives Reporting mit PM10: Analysen und Berichte mit Single Point of Truth 11.00 11.45 Uhr Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Innovatives Reporting mit PM10: Analysen und Berichte mit Single Point of Truth 11.00 11.45 Uhr Hubertus Thoma Presales Consultant PM Schalten Sie bitte während

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

PDF-Rechnungen Sicht eines Workflow-/ Archivlösungsanbieters. 23. November 2016

PDF-Rechnungen Sicht eines Workflow-/ Archivlösungsanbieters. 23. November 2016 PDF-Rechnungen Sicht eines Workflow-/ Archivlösungsanbieters m.prantl@adeon.ch, 23. November 2016 Agenda Firmenvorstellung Ausgangslage Kreditorenworkflow Rechnungserkennung Fokus Rechnungsempfang Kosten-

Mehr

Mobile Instandhaltung & RFID

Mobile Instandhaltung & RFID Mobile Instandhaltung & RFID Vom Prozess zur mobilen Lösung Präsentation Autor Version Data One GmbH Final Datum 13-10-2009 Agenda Data One Mobile Was bedeutet eigentlich Mobile Business??? Mobile Lösung

Mehr

Lean Energy Management

Lean Energy Management sustainable success LEAN@work Büro Münster Pleistermühlenweg 63 48155 Münster Lean Energy Management Der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit Büro Hamburg Körnerstrasse 32 22301 Hamburg

Mehr

Information Governance die unterschätzte Unternehmensdisziplin IBM Inside 2010, Okt. 2010

Information Governance die unterschätzte Unternehmensdisziplin IBM Inside 2010, Okt. 2010 Information Governance die unterschätzte Unternehmensdisziplin IBM Inside 2010, Okt. 2010 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner und Ventana Research Advisor Information Governance Information Management

Mehr

Optimale Organisation maximale Leistung. Weiterentwicklung Einkaufsabteilung

Optimale Organisation maximale Leistung. Weiterentwicklung Einkaufsabteilung Weiterentwicklung Einkaufsabteilung Optimale Organisation maximale Leistung. Wie sich die Leistung Ihres Einkaufs messbar steigern lässt ein Beratungsangebot von HÖVELER HOLZMANN CONSULTING. Worum geht

Mehr

ERP AUSWAHL UND EINFÜHRUNG Eine unendliche Geschichte

ERP AUSWAHL UND EINFÜHRUNG Eine unendliche Geschichte ERP AUSWAHL UND EINFÜHRUNG Eine unendliche Geschichte Der Weg zum richtigen System Die agile Umsetzung der Veränderungen Der Weg zum richtigen System Die agile Umsetzung der Veränderungen Warum Auswahl

Mehr

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen

MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen MORE Profile ARIS-Import auf Abzeichen-Prüfungen erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH 1 Inhalt 1. Einleitung Seite 2 2. Anlage

Mehr

digital business solution Eingangspostverarbeitung

digital business solution Eingangspostverarbeitung digital business solution Eingangspostverarbeitung 1 Durch die digitale Bearbeitung und automatisierte Verteilung der Eingangspost lassen sich Liege- und Transportzeiten verringern, die Bearbeitung wird

Mehr

Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics 10.45 11.15

Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics 10.45 11.15 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011. Erfolgsfaktoren für Projekt Audits

6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011. Erfolgsfaktoren für Projekt Audits 6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011 Erfolgsfaktoren für Projekt Audits Robert Düsterwald, Deutsche Post DHL Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision 12. Mai 2011 1 Referent ROBERT DÜSTERWALD,

Mehr

Vision der Instandhaltung 4.0 versus Vision des papierlosen Büros 3.0 Maintenance 2014: Instandhaltung 4.0

Vision der Instandhaltung 4.0 versus Vision des papierlosen Büros 3.0 Maintenance 2014: Instandhaltung 4.0 Vision der Instandhaltung 4.0 versus Vision des papierlosen Büros 3.0 Maintenance 2014: Instandhaltung 4.0 Ralf Schönenborn Leiter der Instandhaltungs-Optimierung Stand: 29.01.2014 Anlagenplanung und -bau

Mehr

CRM und Mittelstand Passt das zusammen?

CRM und Mittelstand Passt das zusammen? CRM und Mittelstand Passt das zusammen? Erfahrungen bei Dipl.-Wirt.-Ing. Nils Frohloff AGENDA Die Firma MIT Moderne Industrietechnik GmbH Ausgangssituation im Mittelstand Was bedeutet CRM? Anforderungen

Mehr