Marktdaten innerhalb einer providerunabhängigen Plattform zu fairen Nutzungsbedingungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktdaten innerhalb einer providerunabhängigen Plattform zu fairen Nutzungsbedingungen"

Transkript

1 Marktdaten innerhalb einer providerunabhängigen Plattform zu fairen Nutzungsbedingungen Presenter: Lars Zimmer, Oliver Preisendörfer München, 09. Mai 2017

2 Über uns Kennzahlen und europäische Präsenz SEITE 2 Umsatz 2016: 80 Mio Mitarbeiter: 450 Standorte: 17 Länder: 6 Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Niederlande und Schweiz

3 Über uns In aller Kürze SEITE 3 > 30 Mio. finanzaffine Nutzer verwenden täglich unsere Informationen > institutionelle Anwender und Firmenkunden vertrauen unseren Lösungen 60% der Sparkassen zählen auf unsere Lösungen zahlende Privatkunden rechnen mit uns Fast 70 Jahre Erfahrung in den Finanzmärkten Arbeitsplätze haben Zugang zu unseren Finanzmarktdaten Bei 100% der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken im Einsatz

4 Value-Chain Datenversorgung Woher kommen die Daten und wie werden Sie angereichert? SEITE 4 Weltweite Finanzmarktdaten Value Added Content Delivery Platform Kurz und knapp: Über 100 Aktienbörsen 35 Futures- und Commodities-Börsen Über 140 Contributoren (z.b. Banken) Mehr als 500 Fondsgesellschaften Ratingagenturen, Broker, Special Data Provider Earning Estimates Calculations Ratings Research Hochfrequente Anbindung an unabhängie Plattform «DOME» Serverstandorte nah an den Börsen im FR2/FR Rechenzentrum Moderne und flexible API (.NET, JAVA) Sammeln & Aufbereiten Anreichern Bereitstellen (Datenfeed)

5 Börsenabdeckung des vwd data manager connect Börsen aus folgenden Regionen/Ländern sind an den vwd Datenfeed angebunden: SEITE 5

6 Referenzen SEITE 6 Börse Stuttgart, Deutschland DZ Privat, Schweiz MWB fairtrade, Deutschland Börse Go, Deutschland DEGIRO, Niederlande Opoka Asset Manager, Polen Börse Düsseldorf, Deutschland LBBW Stuttgart, Deutschland

7 Technische Möglichkeiten: vwd data manager connect SEITE 7 Qualität Quantität Content Liefermethodik Realtime Delayed EoD Einzelinstrumente verschiedener Börsen Komplette Börsen und/oder Marktsegmente Berechnete Kennzahlen Kursdaten Stammdaten Ratings Nachrichten Historische Zeitreihen Intraday Zeitreihen Funktionen wie z.b. Arbitragelisten Push/Pull/Snapshot API unterstützt Aktualisierungen pro Sekunde Automatisches load balancing und failover hot standby mode für ein Backendwechsel innerhalb 20 Millisekunden Standleitung oder via Internet vwd data manager connect-redundante Server via Equinix (FR2 und FR7) ISO 9001/IEC zertifiziert und K-Fall sicher

8 CARRIER 1 CARRIER 2 Architektur: Primär- und Sekundäranbindung SEITE 8 Data center FR2 Connect Server 1 Kunde Permissionierung Nating IP und Port Standleitung Public Internet vwd data manager connect API DOME Plattform Data center FR7 Connect Server 2

9 Beispiel Business Case Einsparpotenzial durch den Switch von Instrumenten innerhalb einer Marktdaten-Plattform, auf den Datenbezug von vwd über die DOME-Plattform SEITE 9 IST-Stand: Bezug derzeitiger Daten-Provider Anzahl Instrumente mtl. EUR Lizenzpreis Gesamt mtl EUR SOLL-Stand: nach Switch verbleibende Instrumente * Lizenzpreis + vwd data manager connect Lizenzpreis Anzahl Instrumente mtl. EUR Gesamt mtl EUR Ersparnis (mtl.) EUR Gesamtersparnis im Jahr EUR *Verbleibende Instrumente großzügige Annahme ca. 10 % und Preiserhöhung seitens ehemaligem Provider um > 60%

10 Beispiel Business Case Einsparpotenzial durch den Switch von Instrumenten innerhalb einer Marktdaten-Plattform, auf den Datenbezug von vwd über die DOME-Plattform SEITE 10 Vorteile: einfache Integration da Anbindung zwischen vwd data manager connect und DOME adapter bereits besteht und getestet starke Verhandlungsposition gegenüber derzeitigem Vendor, da Plattform open-source somit keinerlei Lizenzverpflichtungen keine integralen Veränderungen an bestehender Infrastruktur nötig, da Marktdaten-Plattform zunächst weiter besteht (aber in der Zukunft nicht unbededingt bestehen muss) minimale Integrationskosten leichter Switch-over da Instrumente für beziehende Applikationen nach und nach abgelöst werden können Ersparnis (mtl.) EUR Gesamtersparnis im Jahr EUR

11 Die offene Plattform für Finanzmarktdaten SEITE 11

12 dacoma GmbH Erfahrung aus zwei Jahrtausenden SEITE gegründet 24 Mitarbeiter Hürth bei Köln Portfolio Marktdaten-Management und Betrieb von Finanzanwendungen Konzeption, Implementierung und Optimierung Betrieb: Monitoring / Management on-site oder remote (ROC*) Managed Services / Out-Tasking

13 dacoma GmbH Erfahrung aus zwei Jahrtausenden SEITE 13 dacoma ist das führende Beratungshaus für die Optimierung von Finanzmarktdaten in den Regionen D/A/CH. In den letzten 17 Jahren haben wir vertrauensvolle und langjährige Beziehungen zu einer Vielzahl von Finanzdienstleistern aufgebaut.

14 Nachhaltige Optimierung von Marktdaten-Umgebungen Risiken minimieren Kosteneinsparungen realisieren SEITE 14 dacoma Leistungskatalog Marktdaten QuickCheck A&O Services Aufbau von Governance- Strukturen Betrieb von Marktdateninfrastrukturen DOME

15 Eine Plattform zwei Ziele SEITE 15 Konsolidierung der Marktdateninfrastruktur Flexibilität beim Einkauf von Finanzmarktdaten

16 Marktdatenversorgung heute Herausforderungen SEITE 16 Daten: Hohe Kosten, komplexe Lizenzbedingungen Plattform: Kosten für Anschaffung und Betrieb, Anforderungen werden nicht umfänglich erfüllt Proprietäre Systeme: Reporting, Entitlement, etc. Neue Anforderungen: Umsetzung ist extrem zeit- und kostenintensiv z.b.: Regulatorik, Compliance, BigData, Automatisierung, etc.

17 Marktdatenversorgung heute SEITE 17 Thomson Reuters Interne Kontribution Vendoren: Bloomberg, vwd, SIX, Vela, etc. Börsen: Xetra, Eurex, NYSE, NASDAQ, etc. Broker: ICAP, Tullett Prebon, Carl Kliem, etc. Rating: S&P, Fitch, Moody s, etc. TREP Back-Office Systeme Front-Office Systeme Risk-Mgmt Systeme ERP Systeme Datenbank Systeme Reporting Systeme

18 Marktdatenversorgung morgen SEITE 18 Thomson Reuters Interne Kontribution Vendoren: Bloomberg, vwd, SIX, Vela, etc. Börsen: Xetra, Eurex, NYSE, NASDAQ, etc. Broker: ICAP, Tullett Prebon, Carl Kliem, etc. Rating: S&P, Fitch, Moody s, etc. Back-Office Systeme Front-Office Systeme Risk-Mgmt Systeme ERP Systeme Datenbank Systeme Reporting Systeme

19 Marktdatenversorgung morgen SEITE 19 Warum OpenMAMA? OpenMAMA wurde entwickelt als unabhängiger Abstraktionslayer zwischen Middleware und Anwendungen. Die Wahl der verwendeten Messaging Plattform, Datenquellen bzw. Anwendungen ist somit völlig offen. Open Source lizensiert unter LGPL 2.1 Beaufsichtigt durch die Linux Foundation Unterstützt eine Vielzahl von Messaging Plattformen Mehr als 10 Jahre im produktiven Einsatz 150 Finanzinstitute nutzen OpenMAMA heute: JP Morgan Chase, SEB Sweden, Commerzbank, Deutsche Bank

20 Marktdatenversorgung morgen SEITE 20 DOME Vorteile im Einzelnen Kosteneffizienter Bezug von Marktdaten durch Trennung von Infrastruktur und Vendoren Vereinfachung der Lizenzbedingungen Transparentes und faires Lizenzmodell Reduzierte Komplexität und TCO der Infrastruktur Einheitliches Schnittstellenmanagement, Entitlement und Reporting Schnelleres Umsetzen neuer Anforderungen 150 Finanzinstitute nutzen OpenMAMA heute: JP Morgan Chase, SEB Sweden, Commerzbank, Deutsche Bank

21 Marktdatenversorgung morgen SEITE 21 Vorgehensmodell Transition: Durch die beschriebene Vorgehensweise reduzieren wir das Projektrisiko auf ein Minimum, da auf DOME übernommene Quellen oder Applikationen jederzeit wieder zurückgeschwenkt werden können. Phase 1 Coverage Check/ Erstellung Business-Case Phase 2 Testing Phase 3 Sukzessive Produktivsetzung Phase 4 Abschaltung alte Plattform

22 Marktdatenversorgung morgen SEITE 22 Bereitstellungsmodelle: Vor, während und nach der Implementierung bietet dacoma diverse deutschsprachige Services an: Instrument Coverage Service incl. Vendorenauswahl Implementation Services Operation Services 1st/2nd Level Support (dacoma ROC) Monitoring Services (dacoma ROC) Managed Services (dacoma RZ und ROC) Mögliche Herausforderungen: Schnittstellen zu Applikationen Vertragslaufzeiten Exklusivität von Datenangeboten existierender Vendoren

23 Marktdatenversorgung morgen SEITE 23 Benefit: signifikantes Einsparpotenzial beim Einkauf von Marktdaten plus weiteres Einsparpotenzial beim Betrieb der Plattform möglich mit

24 Marktdatenversorgung übermorgen DOMEaaS SEITE 24 Vendoren: Bloomberg, TR, vwd, SIX, Vela, etc. Börsen: Xetra, Eurex, NYSE, NASDAQ, etc. Broker: ICAP, Tullett Prebon, Carl Kliem, etc. Rating: S&P, Fitch, Moody s, etc. Entitlement Reporting Demand Management Vendor/Contract Management Delivery & Service Management Cost, Risk & Budget Management Kunde 1 Kunde 2 Kunde 3 Kunde..

25 Technologiepartner SEITE 25

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

27 Anschrift vwd vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH Mainzer Landstraße Frankfurt am Main Telefon Anschrift dacoma GmbH Leyboldstr Hürth twitter.com/dacoma_de Telefon +49 (22 33) info@dacoma.de XING Usergroup: Finanzmarktdaten

Marktdaten zu fairen Preisen mit kundenfreundlichen Nutzungsbedingungen

Marktdaten zu fairen Preisen mit kundenfreundlichen Nutzungsbedingungen PAGE 1 Marktdaten zu fairen Preisen mit kundenfreundlichen Nutzungsbedingungen Autor: Oliver Preisendörfer Frankfurt 10. November 2016 ÜBER UNS Kennzahlen und europäische Präsenz PAGE 2 Umsatz Mitarbeiter

Mehr

COLT Managed Services & Solutions

COLT Managed Services & Solutions COLT Managed Services & Solutions wenn es um höchste Verfügbarkeit und Sicherheit geht Manfred Abplanalp Luzi von Salis Wer ist COLT? COLT ist der führende paneuropäische Anbieter > von IT-, Daten- und

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation GfK System GmbH im Überblick Warum GfK System GmbH GfK System GmbH Services Konzept Partnerstatus & Portfolio Vertrieb Service Support Ihr Partner für Kommunikation Damit aus Strategien

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016 CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016 ORGANISATION ZIELE DES KMU WIRTSCHAFTSFORUMS PRAXISNAHE THEMEN FÜR DIE UMSETZUNG IM FIRMENALLTAG LEBENSPHASEN EINES UNTERNEHMENS

Mehr

OPERATIONAL SERVICES. Beratung Services Lösungen. At a glance 2015

OPERATIONAL SERVICES. Beratung Services Lösungen. At a glance 2015 OPERATIONAL SERVICES Beratung Services Lösungen At a glance 2015 »Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und Systeme. Unsere Experten sorgen dafür, dass

Mehr

Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld

Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld Einfach war gestern 1 2012 IBM Corporation Zielgerichtete Angriffe erschüttern Unternehmen und Behörden 2 Source: IBM X-Force 2011 Trend and Risk Report

Mehr

Marktdaten-Management zwischen Anspruch und Realität. Lars Zimmer, Geschäftsführer - dacoma GmbH

Marktdaten-Management zwischen Anspruch und Realität. Lars Zimmer, Geschäftsführer - dacoma GmbH Marktdaten-Management zwichen Anpruch und Realität Lar Zimmer, Gechäftführer - dacoma GmbH Marktdaten-Management Zwichen Anpruch und Realität Lar Zimmer Gründer und Gechäftführer dacoma GmbH Gründung 1999

Mehr

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer 1 Governance, Risk & Compliance. Integration durch RSA Archer. Ihr Referent Name: Funktion: Fachgebiet: Lars Rudolff Management Consultant

Mehr

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking

Mehr

IT- & TK-Lösungen für den Mittelstand Flexible IT-Nutzungskonzepte Eine Herausforderung

IT- & TK-Lösungen für den Mittelstand Flexible IT-Nutzungskonzepte Eine Herausforderung IT-Leasing IT-Services IT-Brokerage TESMA Online CHG-MERIDIAN AG Die CHG-MERIDIAN AG wurde 1979 gegründet und gehört seither zu den weltweit führenden Leasing- Unternehmen im Bereich Informations-Technologie

Mehr

Referenzen. Tailor Made Software. München, Oktober 2015

Referenzen. Tailor Made Software. München, Oktober 2015 Referenzen Tailor Made Software München, Oktober 2015 Energieversorger - Aufbau einer Marktdaten-Infrastruktur für einen führenden Energiehändler Referenz Energieversorger DEVnet wurde beauftragt die Marktdaten-Infrastruktur

Mehr

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

ahd hellweg data GmbH & Co. KG 1 Unternehmenspräsentation ahd hellweg data GmbH & Co. KG ahd hellweg data GmbH & Co. KG 20.01.2016 2 Agenda Wer wir sind Zahlen, Daten, Fakten Portfolio Referenzen 3 Ihre IT-Spezialisten vor Ort Die ahd

Mehr

Solutions. Nachhaltiger Mehrwert mit massgeschneiderten Softwarelösungen.

Solutions. Nachhaltiger Mehrwert mit massgeschneiderten Softwarelösungen. Solutions Nachhaltiger Mehrwert mit massgeschneiderten Softwarelösungen. SIX Financial Information Solutions kombiniert Daten, Prozesse und Software zu optimalen individuellen Lösungen und Dienstleistungen,

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery

Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery www.pwc.de Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery Jörg Hild und Roland Behr IT-Organisationen heute: Die Zeiten der klaren Strukturen sind vorüber Die IT Sourcing Studie

Mehr

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider - IBM Cloud Computing März, 2011 Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider Juerg P. Stoll Channel Development Executive for Cloud IMT ALPS juerg.stoll@ch.ibm.com +41 79 414 3554 1 2010 IBM

Mehr

Cloud-Computing Praxiserfahrungen

Cloud-Computing Praxiserfahrungen Cloud-Computing Praxiserfahrungen Stephan Tanner, CTO MTF Data AG 21. November 2013 Welche Themen erwarten Sie: Veränderungen im ICT Markt Cloud: eine Ansammlung von Wassertröpfchen (Nebel) oder Eiskristallen?

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Zentrale Controlling- und Reportingplattform mit Pentaho

Zentrale Controlling- und Reportingplattform mit Pentaho Zentrale Controlling- und Reportingplattform mit Pentaho Ein Referenzbericht mit unserem Kunden BOS it-novum.com Bildquelle: RSAG Automobillieferant setzt auf Pentaho BOS ist eine internationale Unternehmensgruppe

Mehr

IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus

IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus Infrastructure as a Service jenseits der Buzz-Words Oliver Henkel Anforderungen von Unternehmenskunden an Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Provider

Mehr

BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO. Schneller, höher, weiter!

BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO. Schneller, höher, weiter! BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO Schneller, höher, weiter! HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEBINAR Business Intelligence (BI) mit Pentaho Die Moderatoren Fragen über Chat Arved Wendt Teammanager Janina Kasten

Mehr

Dr. Nagler und Company GmbH Erfahrungsschatz Marktdatenprojekte

Dr. Nagler und Company GmbH Erfahrungsschatz Marktdatenprojekte Dr. Nagler und Company GmbH Erfahrungsschatz Marktdatenprojekte 2016 Nagler & Company - Firmenportrait NAGLER & COMPANY unterhält als mittelständische Unternehmensberatung mit zur Zeit 100 fest angestellten

Mehr

Tieto-Lösungen für Ihr Business

Tieto-Lösungen für Ihr Business Tieto-Lösungen für Ihr Business 2011-11-21 Evgeny Burya Site Manager, Tieto evgeny.burya@tieto.com Das ist Tieto 18.000 IT-und Technologie-Experten Führender Lösungsanbieter in Europa mit globaler Ausrichtung

Mehr

SWISS PRIVATE SECURE

SWISS PRIVATE SECURE Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen SWISS PRIVATE SECURE Technologiewende als Wettbewerbsvorteil Sicherheitsaspekte im IT-Umfeld Bechtle Managed Cloud Services 1 Bechtle Switzerland 05/02/2014 Bechtle

Mehr

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 Auf allen Kontinenten zuhause. Kennzahlen 2015 Umsatz in Mio. 1.881 Auslandsanteil (in %) 50,6 EBIT

Mehr

Simplify Business continuity & DR

Simplify Business continuity & DR Simplify Business continuity & DR Mit Hitachi, Lanexpert & Vmware Georg Rölli Leiter IT Betrieb / Livit AG Falko Herbstreuth Storage Architect / LANexpert SA 22. September 2011 Agenda Vorstellung Über

Mehr

Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von Cloud Services

Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von Cloud Services Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von Cloud Services Das Rechenzentrum und die Cloud Antje Gerwig Sales Manger, Cloud & IT Services Präsentiert am: 14. Mai 2013 2013 Equinix Inc. Relevanz des Rechenzentrums

Mehr

Wirtschaftlichkeit von IT Sourcing, Realität oder reines Marketingversprechen der Anbieter?

Wirtschaftlichkeit von IT Sourcing, Realität oder reines Marketingversprechen der Anbieter? Speichergasse 39 3011 Bern Tel. +41 (0)31 310 28 80 Fax +41 (0)31 310 28 81 www.soberano.ch office@soberano.ch Wirtschaftlichkeit von IT Sourcing, Realität oder reines Marketingversprechen der Anbieter?

Mehr

MANAGED SERVICES. Betrieb von SAP-Systemen auf hybriden IaaS- Plattformen - sicher, einfach, zuverlässig

MANAGED SERVICES. Betrieb von SAP-Systemen auf hybriden IaaS- Plattformen - sicher, einfach, zuverlässig MANAGED SERVICES Betrieb von SAP-Systemen auf hybriden IaaS- Plattformen - sicher, einfach, zuverlässig Inhalt Kurze Vorstellung Managed Services@ All for One Steeb Die Herausforderungen an die IT unserer

Mehr

MACD. Quality Trading Solutions. GLOX FIX Hub für deutsche und österreichische Banken. Informationsbroschüre

MACD. Quality Trading Solutions. GLOX FIX Hub für deutsche und österreichische Banken. Informationsbroschüre Quality Trading Solutions MACD GLOX FIX Hub für deutsche und österreichische Banken Informationsbroschüre Wandel in der deutschen Börsenlandschaft Verschiedene Börsen in Deutschland erneuern ihre Infrastruktur

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance

Mehr

INFINIGATE. - Managed Security Services -

INFINIGATE. - Managed Security Services - INFINIGATE - Managed Security Services - Michael Dudli, Teamleader Security Engineering, Infinigate Christoph Barreith, Senior Security Engineering, Infinigate Agenda Was ist Managed Security Services?

Mehr

Kommunikation mit System für Profis von Profis.

Kommunikation mit System für Profis von Profis. Kommunikation mit System für Profis von Profis. Mit klarem Kurs. Fast 50 Jahre erfolgreiche Präsenz im Telekommunikations- und IT-Bereich sind in dieser schnelllebigen Branche ein klares Zeichen für Kundenzufriedenheit.

Mehr

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc INHALT Ausgangssituation ITSM Consulting ITSM Box Zentrales Anforderungsmanagement Beispielhafter Zeitplan Nutzen von ITSM Projekten mit R-IT Zusammenfassung

Mehr

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 EXCHANGE 2013 NEUERUNGEN UND PRAXIS Kevin Momber-Zemanek seit September 2011 bei der PROFI Engineering Systems AG Cisco Spezialisierung Cisco Data Center

Mehr

ARBEITSEFFIZIENZ UND VIELFÄLTIGKEIT IM VERTEILTEN ARBEITSUMFELD

ARBEITSEFFIZIENZ UND VIELFÄLTIGKEIT IM VERTEILTEN ARBEITSUMFELD ARBEITSEFFIZIENZ UND VIELFÄLTIGKEIT IM VERTEILTEN ARBEITSUMFELD Welche Möglichkeiten und Lösungsansätze gibt es jens-busse.com effiziente Zusammenarbeit nur Face to Face? zu meiner Person: fast 20 Jahre

Mehr

presents openqrm Enterprise Presentation Slide no. 1

presents openqrm Enterprise Presentation Slide no. 1 presents openqrm Enterprise Presentation Slide no. 1 Effizientes Datacenter Management und Cloud Computing mit openqrm Matthias Rechenburg - Project Manager openqrm - CEO openqrm Enterprise openqrm Enterprise

Mehr

Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland

Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland LOGS HINTERLASSEN SPUREN? Wer hat wann was gemacht Halten wir interne und externe IT Richtlinien ein Ist die

Mehr

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren PS4B - Professional Solutions for Business Geschäftsprozesse optimieren und realisieren Überblick 1. Firmenvorstellung 2. Portfolio der PS4B I. BCP & SemTalk II. PS4B-iWAD PS4B stellt sich vor IT-Beratungsunternehmen

Mehr

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B G DATA GOES AZURE NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B MADE IN BOCHUM Anbieter von IT-Sicherheitslösungen Gegründet 1985, 1. Virenschutz 1987 Erhältlich in

Mehr

Transformation von SAP. Michael Wöhrle und Frank Lange, Unisys Deutschland GmbH

Transformation von SAP. Michael Wöhrle und Frank Lange, Unisys Deutschland GmbH Transformation von SAP Infrastrukturen in die Private Cloud Michael Wöhrle und Frank Lange, Unisys Deutschland GmbH Unisys Corporation 1873 Gegründet von E. Remington 1927 4,6 Mrd. US $ Jahresumsatz 2009

Mehr

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen Dipl.-Math. Michael Mummel Systemanalyse Systementwicklung Softwareentwicklung Schwerpunkte > Erstellen von kundenspezifischen Softwarelösungen in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und IT des Kunden und

Mehr

Willkommen Welcome Datenbank- und Prozess-Monitoring mit dem H&L Monitoring Module nobilia Werke

Willkommen Welcome Datenbank- und Prozess-Monitoring mit dem H&L Monitoring Module nobilia Werke Willkommen Welcome nobilia Werke J. Stickling GmbH & Co. KG Hermann Köhne, Leitung RZ Das Wichtigste in Kürze Gründungsjahr: 1945 Firmensitz: Verl-Sürenheide Mitarbeiterzahl: ca. 2.150 Umsatz 2010: über

Mehr

Service Management leicht gemacht!

Service Management leicht gemacht! 1 4. FIT-ÖV - 01. Juli 2009 in Aachen Service Management leicht gemacht! Integration, Steuerung und Bewertung von Servicepartnern in der ÖV Dipl.-Inf. Michael H. Bender BRAIN FORCE SOFTWARE GmbH SolveDirect

Mehr

INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director

INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director INTERXION Rechenzentrum & Cloud Volker Ludwig Sales Director AGENDA Kurzvorstellung Interxion Evolution der Rechenzentren bis heute Hybrid Cloud ein Blick in die Zukunft 2 AUF EINEN BLICK FÜHRENDER EUROPÄISCHER

Mehr

ProfessionalSolutions. Slider. Der Financial Desktop

ProfessionalSolutions. Slider. Der Financial Desktop ProfessionalSolutions IS. Der Financial Desktop IS. IS.: Der Financial Desktop Alle wesentlichen Informationen und Daten in einer einzigen Lösung integriert: Kurse in Echtzeit, interaktive Charts, Rankings

Mehr

Referenzen. Application Management. München, Oktober 2015

Referenzen. Application Management. München, Oktober 2015 Referenzen Application Management München, Oktober 2015 Assetmanager Outsourcing der Applikationslandschaft Referenz Assetmanager DEVnet agierte als exklusiver IT-Partner für alle Fragen im Bereich Softwareentwicklung

Mehr

CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD

CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD In 5 Stufen von der Planung bis zum Betrieb KUNDENNÄHE. Flächendeckung der IT-Systemhäuser IT-Systemhaus

Mehr

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN Dr. Bernd Kiupel Azure Lead Microsoft Schweiz GmbH NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH UNABHÄNGIGKEIT VON INFRASTRUKTUR BISHER: IT-Infrastruktur begrenzt Anwendungen

Mehr

Community Treffen Networking & Security. Verschlüsselung auf Glasfaser-Netzen

Community Treffen Networking & Security. Verschlüsselung auf Glasfaser-Netzen Community Treffen Networking & Security Verschlüsselung auf Glasfaser-Netzen Marcel L. Hurler, Assistant Vice President, IT Engineering Trading Systems Vorstellung - Person - Aufgabengebiet der Fahrplan

Mehr

IBM Financial Services Capital Markets

IBM Financial Services Capital Markets IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.

Mehr

Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß

Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß Hamburg, den 16.09.2016 Der führende B2B-Marktplatz wlw.de wlw.at wlw.ch Agenda 1. wlw das Unternehmen 2. BI im Überblick

Mehr

Markt Trends und Vendor Selection Matrix - x86 Datenbank-Appliances für den DACH Mittelstand 2015

Markt Trends und Vendor Selection Matrix - x86 Datenbank-Appliances für den DACH Mittelstand 2015 Markt Trends und Vendor Selection Matrix - x86 Datenbank-Appliances für den DACH Mittelstand 2015 Dr. Thomas Mendel Ph.D. Geschäftsführer Mai 2015 2015, Research In Action GmbH Reproduction Prohibited

Mehr

Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT

Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT name, title date Ingo Kraft Manager Cloud Channel Germany Hewlett Packard GmbH Phone: +49 (0) 171 765 3243 Email: ingo.kraft@hp.com Copyright

Mehr

Open Communications UC wird Realität

Open Communications UC wird Realität Open Communications UC wird Realität Communications World München, 22. Oktober 2008 Gerhard Otterbach, CMO Copyright GmbH & Co. KG 2008. All rights reserved. GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee of Siemens

Mehr

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic Markus Krämer Vorsitzender des Vorstandes der synergetic AG Verantwortlich für Strategie und Finanzen der synergetic

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Auswirkungen auf Ihr Rechenzentrum @ Open Source Business Forum 2016 Michael Stanscheck Senior Partner Executive Cloud & Storage michael.stanscheck@suse.com Follow Me: @michastan

Mehr

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Felix Welz-Temming Sales Executive Cloud Solutions Ein Rechenbeispiel zur Einführung

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

DER CONFIGURATION MANAGEMENT PROZESS

DER CONFIGURATION MANAGEMENT PROZESS Mit matrix ist IT einfach! DER CONFIGURATION MANAGEMENT PROZESS als Voraussetzung für aktuelle Daten in der CMDB Christian Stilz, Project Manager PROJEKTERGEBNISSE CMDB? PROJEKTERGEBNISSE CMDB? Daten unvollständig

Mehr

Virtualisierung im Rechenzentrum

Virtualisierung im Rechenzentrum in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der

Mehr

In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden

In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden Jens Kaminski ERP Strategy Executive IBM Deutschland Ungebremstes Datenwachstum > 4,6 Millarden

Mehr

Real-Time Marktdaten Stand: 17. April 2015

Real-Time Marktdaten Stand: 17. April 2015 Realtime Kursdaten - Europa XETRA und Frankfurter Parkett (Deutsche Aktien, Aktien-CFDs) - Level I Deutschland EUR 15 EUR 56 XETRA und Frankfurter Parkett (Deutsche Aktien, Aktien-CFDs) - Level II Deutschland

Mehr

ITIL Trainernachweise

ITIL Trainernachweise ITIL Trainernachweise Allgemein: Akkreditierung als ITIL -Trainer für Foundation, Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation, CSI, Managing across the Lifecycle (MALC) Akkreditierung

Mehr

> EINFACH MEHR SCHWUNG

> EINFACH MEHR SCHWUNG > EINFACH MEHR SCHWUNG Mit unserer Begeisterung für führende Technologien vernetzen wir Systeme, Prozesse und Menschen. UNTERNEHMENSPROFIL VORSTAND & PARTNER CEO CFO COO CTO PARTNER ROBERT SZILINSKI MARCUS

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

BS2000/OSD Server S165 und S200

BS2000/OSD Server S165 und S200 BS2000/OSD Server S165 und S200 03.04.2009 Neue High End Systeme für das Data enter BS2000/OSD Business Server ortfolio der neuen High End Systeme BS2000/OSD SX100 12 bis 30 SQ100 12 bis 200 SX160 42 bis

Mehr

09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur beeinflussen

09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur beeinflussen 1 Wir denken IHRE CLOUD weiter. Agenda 08:30 09:30 Einlass 09:30 09:45 Eröffnung / Begrüßung / Tageseinführung 09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur

Mehr

IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu?

IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu? IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu? Risiken und Chancen moderner Geschäftsprozessarchitekturen Frank Hüther Bereichsleiter System Integration MT AG MT AG managing technology 1994:

Mehr

Entwicklungen und Trends im EAI Bereich

Entwicklungen und Trends im EAI Bereich Herzlich willkommen SerCon Ihr Partner Der beherrschende Prozess l IT-Beratung l Analyse l Konzeption l Implementierung l Support & l Strategieberatung l Organisationsberatung l Potenzialberatung l Qualitätsmanagement

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

Web Content Management

Web Content Management Web Content Management Informationen sinnvoll aufbereiten und anreichern Lars Onasch Senior Director Product Marketing Open Text Cooperation Copyright Open Text Corporation. All rights reserved. Web Content

Mehr

Michael Kretschmer Managing Director DACH

Michael Kretschmer Managing Director DACH Michael Kretschmer Managing Director DACH Information Value Protection Schützen Sie die Informationswerte Ihres Unternehmens! Clearswift 350+ Mitarbeiter: HQ in UK und Niederlassungen in Australien, Deutschland,

Mehr

Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services

Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services Swisscom Grossunternehmen 16.11.2011 Adrian Flückiger Diskussion Willkommen bei Swisscom! 2 Das Gebäude von Zürich Herdern Strategisch für Swisscom und

Mehr

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016 Klicken Einrichtung Sie, von um das Titelformat GRC-Systemen zu bearbeiten und prozessen als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016 The Linde Group Linde in Zahlen Linde in Zahlen

Mehr

Integrata AG Unternehmensprofil. Qualified for the Job

Integrata AG Unternehmensprofil. Qualified for the Job Integrata AG Unternehmensprofil Qualified for the Job Ihr Partner Integrata der führende Full Service Anbieter von Qualifizierungsleistungen Seminare Qualifizierungsprojekte Managed Training Services Über

Mehr

Moderne Arbeitsstile im Unternehmen Faktor Mensch vs. Moderne Technik? Frank Roth - Vorstand

Moderne Arbeitsstile im Unternehmen Faktor Mensch vs. Moderne Technik? Frank Roth - Vorstand Moderne Arbeitsstile im Unternehmen Faktor Mensch vs. Moderne Technik? Frank Roth - Vorstand Was versteht man unter modernen Arbeitsstilen? Moderne Arbeitsstile erhöhen Mitarbeiterproduktivität und zufriedenheit

Mehr

Fujitsu Storage Days 2014

Fujitsu Storage Days 2014 Fujitsu Storage Days 2014 Services rund um Storage 0 Copyright 2013 FUJITSU Data Center Services Professional Service Managed Storage, Server, Database, SAP Basic Optimiertung / Implementierung Integration

Mehr

Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014

Herzlich Willkommen bei CENIT. Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014 Herzlich Willkommen bei CENIT Steffen Lörcher Leiter Collaboration Management Stuttgart 3. April 2014 Agenda 03.04.2014 2 Informationen Veranstaltungsbetreuung Jasmin Coudoro Input (Essen und Trinken)

Mehr

wikifolio.com: Revolution für private und institutionelle Anleger

wikifolio.com: Revolution für private und institutionelle Anleger wikifolio.com: Revolution für private und institutionelle Anleger Neue Anlageform: Social Trading Beobachten Sie die besten Trader und Vermögensverwalter Erzielen Sie die gleiche Wertentwicklung Für jedes

Mehr

Manufacturing Execution Delivery System als volldigitaler Prozess für Artikel

Manufacturing Execution Delivery System als volldigitaler Prozess für Artikel Manufacturing Execution Delivery System als volldigitaler Prozess für 800.000 Artikel Dr. Meinrad Lugan Mitglied des Vorstands, B. Braun Melsungen AG Berlin, 23. Oktober 2009 B. Braun Melsungen AG 2008

Mehr

LUCOM & exceet. Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot. Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014

LUCOM & exceet. Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot. Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014 LUCOM & exceet Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014 Auf ein Wort LUCOM entwickelte sich seit Gründung 1991 zu einem der führenden europäischen Anbieter

Mehr

Eine Servicekette ist eine Wissenskette

Eine Servicekette ist eine Wissenskette Eine Servicekette ist eine Wissenskette Wissen in der IT Wissen in der IT Wissen in der IT Kontext Weisheit Warum? Wissen Wie? Information Wer, was, wann, wo? Daten Nachvollziehbarkeit Von der Information

Mehr

First Climate AG IT Consulting und Support. Energieeffiziente IT und Informationssicherheit ISO 27001:2013 AUDIT REVISION BERATUNG

First Climate AG IT Consulting und Support. Energieeffiziente IT und Informationssicherheit ISO 27001:2013 AUDIT REVISION BERATUNG First Climate AG IT Consulting und Support Energieeffiziente IT und Informationssicherheit ISO 27001:2013 AUDIT REVISION BERATUNG - ENERGIEEFFIZIENTE IT-ARCHITEKTUR - ENERGIEEFFIZIENTE IT-DIENSTLEISTUNGEN

Mehr

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 1 Übersicht - Wer sind wir? - Was sind unsere Aufgaben? - Hosting - Anforderungen - Entscheidung

Mehr

Microsoft Lizenzierung. Bechtle IT-Systemhaus Düsseldorf Gelsenkirchen 26.11.2015 Oliver Brüster

Microsoft Lizenzierung. Bechtle IT-Systemhaus Düsseldorf Gelsenkirchen 26.11.2015 Oliver Brüster Microsoft Lizenzierung Bechtle IT-Systemhaus Düsseldorf Gelsenkirchen 26.11.2015 Oliver Brüster Mitarbeiter >7.100 Umsatz in >2.5 Mrd. Standorte Über 60 Standorte In D/A/CH Vision 2020 10.000 Mitarbeiter

Mehr

System i Monitoring & Automation

System i Monitoring & Automation System i Monitoring & Automation PROFI Engineering Systems AG Heinz Günter Meser Agenda Positionierung und Integration I5/OS Monitoring und Automation Lösungsüberblick i5/os Templates und Konfigurationsbeispiel

Mehr

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes Handelsplatzliste Zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses bei der Ausführung von Wertpapieraufträgen hat die (Bank) die nachfolgenden Kriterien zur Auswahl der Handelsplätze gemäß den gesetzlichen

Mehr

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration Geschäftsprozessgesteuerte EAI im Telekommunikationsbereich r A business of PwC Agenda OSS-Architekturen als Integrationsherausforderung OSS/J als

Mehr

Managed Hosting für Gameprovider. Kann das gutgehen? Frank Gross Senior Account Manager

Managed Hosting für Gameprovider. Kann das gutgehen? Frank Gross Senior Account Manager Managed Hosting für Gameprovider Kann das gutgehen? Frank Gross Senior Account Manager Tear down Latency Infrastruktur für Online Game Provider Was sind die drei wichtigsten Anforderungen von Online Game

Mehr

After fire and the wheel, cloud is the new game changer.

After fire and the wheel, cloud is the new game changer. Strategie Leistungsumfang Einstiegspunkte Status Ein- Aussichten After fire and the wheel, cloud is the new game changer. Montreal Gazette, November 2011 Microsoft's Plattform Strategie You manage You

Mehr

fabit GmbH Unternehmenspräsentation Juni 2009

fabit GmbH Unternehmenspräsentation Juni 2009 fabit GmbH Unternehmenspräsentation Juni 2009 Agenda Kurzdarstellung fabit GmbH Unsere Dienstleistung Leistungsumfang Projektarbeit Technische und fachliche Beratung Anwendungsentwicklung und Implementierung

Mehr

Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER

Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER AGENDA SEVEN PRINCIPLES Enterprise Mobility: Trends und Einflüsse Herausforderungen Enterprise

Mehr

EMC. Data Lake Foundation

EMC. Data Lake Foundation EMC Data Lake Foundation 180 Wachstum unstrukturierter Daten 75% 78% 80% 71 EB 106 EB 133 EB Weltweit gelieferte Gesamtkapazität Unstrukturierte Daten Quelle März 2014, IDC Structured vs. Unstructured

Mehr

Systemintegration der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse

Systemintegration der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse Systemintegration der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse Chancen und Optionen der IKT in der Energiewirtschaft Detlef Schumann Münchner Kreis E-Energy / Internet der Energie 2009 Die Vision

Mehr

Loyalty Management in SAP

Loyalty Management in SAP Loyalty Management in SAP CRM 7.0 Ihr Weg zu langfristigen und profitablen Kundenbeziehungen André Wolzenburg, Product Manager SAP CRM Agenda 1. Vorstellung Data Migration Consulting AG 2. SAP CRM 7.0

Mehr

Claranet Managed Cloud. Deutschlands flexibles Leistungsplus für Unternehmen. VDC Virtual Data Centre

Claranet Managed Cloud. Deutschlands flexibles Leistungsplus für Unternehmen. VDC Virtual Data Centre Claranet Managed Cloud Deutschlands flexibles Leistungsplus für Unternehmen. VDC Virtual Data Centre Claranet Managed Cloud Einfach schneller mehr: Das Leistungsplus des Virtual Data Centre. Die Anforderungen

Mehr