GEMEINDE angenbernsdorf LLangenbernsdorfer Gemeindeblatt Nr Januar 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE angenbernsdorf LLangenbernsdorfer Gemeindeblatt Nr Januar 2013"

Transkript

1 22. Jahrgang GEEINDE angenbernsdorf LLangenbernsdorfer Gemeindeblatt Nr. 1 Sportunterricht im Schnee Heute ging s mit dem Schlitten auf den Berg. Das Rodeln an der frischen Winterluft machte uns riesigen Spaß. Bergauf, bergab, bergauf, bergab da kam jeder von uns ins Schwitzen. it den Worten BAHNE FREI ARTOF- FELBREI machten wir uns Platz auf dem Berg. Nach dieser Sportstunde schlichen wir kaputt zur Schule zurück. Die inder der lasse 3

2 Seite 2 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Amtlicher Teil Ortsübliche Bekanntmachung der überarbeiteten Denkmallisten durch das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen in der Gemeinde Langenbernsdorf (gemäß 10 Absatz (3) Sächsisches Denkmalschutzgesetz) Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen hat im Rahmen der Digitalisierung der sächsischen Denkmalkarten eine Revision der Denkmallisten des Landkreises Zwickau durchgeführt. Im Ergebnis dessen entstand folgende überarbeitete Denkmalliste für die Gemeinde Langenbernsdorf. Auszug aus 10 Absatz (3) Sächs.Denkmalschutzgesetz: it dieser Bekanntmachung werden die Eigentümer von der Eintragung unterrichtet. Auf Antrag des Eigentümers hat die Denkmalschutzbehörde durch Verwaltungsakt über die Eigenschaft als ulturdenkmal zu entscheiden. Die Einsicht in die ulturdenkmalliste ist jedermann gestattet. Langenbernsdorf, den Frank Rose Bürgermeister Anlage Listen Stand: reis Zwickau Ort: Langenbernsdorf Bauwerksname/urzcharakteristik Langenbernsdorf Bachstraße 4 Langenbernsdorf 255 Ehemaliges Wohnstallhaus eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Haus im Reformstil der Zeit um 1910 mit Fachwerkelementen lt. Auskunft 1910 (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Bachstraße 6 Langenbernsdorf 257/6 Scheune eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, altertümlicher Fachwerkbau um 1700 (Scheune) Langenbernsdorf Bachstraße 7 Langenbernsdorf 258/2 Wohnstallhaus eines Vierseithofes; baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, ein Fachwerkbau um 1800 (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Bachstraße 10 Langenbernsdorf 264/1 Scheune eines Vierseithofes; baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, ein Fachwerkbau um 1800 (Scheune) Langenbernsdorf Bachstraße 11 Langenbernsdorf 269/1 Stallgebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Bachstraße 13 Langenbernsdorf 278/1 Wohnstallhaus, Scheune und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; geschlossen erhaltener Bauernhof, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung um 1800 (Wohnstallhaus); bez (Seitengebäude) Langenbernsdorf Bachstraße 17 Langenbernsdorf 286 Stallgebäude und Toreinfahrt eines Vierseithofes; baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung bez (Seitengebäude) Langenbernsdorf Bachstraße 22 Langenbernsdorf 300/3 Altes Wohnstallhaus eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau um 1700 (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Bahnhofstraße 1 Langenbernsdorf 655 Rathaus (ehem. Schulgebäude) mit Nebengebäude; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, ein Gebäude mit Jugendstilanklängen (Putzfassade mit linkergliederung) bez (Rathaus) Langenbernsdorf Bergweg 5 Langenbernsdorf 381 Häuslerhaus (ohne nachträglichem Anbau); zeittypisches Fachwerkhaus, sozialund baugeschichtlich von Bedeutung Langenbernsdorf Forststraße 1 Langenbernsdorf 749/12 Wohnhaus mit angebautem Schuppen (ehem. Forsthaus?); baugeschichtlich von Bedeutung, im frühen Heimatstil um 1910 (Wohnhaus) Langenbernsdorf Forststraße 2 Langenbernsdorf 749/14 Ländliches Wohnhaus; baugeschichtlich von Bedeutung, im frühen Heimatstil um 1905 (Wohnhaus) Bauwerksname/urzcharakteristik Langenbernsdorf Hauptstraße 6 Langenbernsdorf 239/7 ahnesmühle Wohnmühlengebäude, zwei Seitengebäude, Scheune sowie Torein-fahrt; geschlossen erhaltener ühlenkomplex, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich, sozialgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, das Wohnhaus im Artdéco-Stil bez (Wohnmühlengebäude); bez (Seitengebäude); bez (Scheune) Langenbernsdorf Hauptstraße 13 Langenbernsdorf 228 Scheune, Wohnstallhaus, Stallgebäude eines Vierseithofes; wirtschaftsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten bez (Wohnstallhaus); bez (Scheune); 1907 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hauptstraße 14 Langenbernsdorf 225/2 Wohnstallhaus und Scheune eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, die Scheune eines der seltenen Fachwerkbauten des frühen 20. Jh. (mit JugendstilInschrift) bez (Scheune); um 1800 (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 18 Langenbernsdorf 302/1 Wohnstallhaus mit angebautem Schuppen eines Häusleranwesens; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, traditionelles Fachwerkhaus, strebenreiches Fachwerk, ortsbildprägend um 1750 (Häusleranwesen) Langenbernsdorf Hauptstraße 22; 22a Langenbernsdorf 320/3 Scheune eines Bauernhofes; Fachwerk-Scheune mit altertümlicher onstruktion (V-Streben), baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung um 1700, später verändert (Scheune) Langenbernsdorf Hauptstraße 27 Langenbernsdorf 343/2 Seitengebäude (mit Oberlaube zum Hof) eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Andreaskreuze, opfstreben) um 1650 (Seitengebäude); um 1900 (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 34 Langenbernsdorf 196/2 Wohnstallhaus (mit Backofenanbau) und Stallgebäude (mit Oberlaube) eines ehemaligen Vierseithofes; hausgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800 (Wohnstallhaus); 1. Hälfte 18. Jh. (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hauptstraße 55 Langenbernsdorf 426/1 Wohnstallhaus (Umgebinde) mit Backofen-Anbau, sowie Scheune und Toranlage eines Bauernhofes; gut erhaltenes ländliches Bauensemble, hausgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus ein seltenes Umgebindehaus bez (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 56 Langenbernsdorf 425/4 Wohnhaus und Toreinfahrt eines Bauernhofes; baugeschichtlich von Bedeutung, eines der seltenen Gründerzeitbauten im ländlichen Raum dieser Region bez (Bauernhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 60 Langenbernsdorf 432/4 Stallgebäude eines Dreiseithofes; ortsbildprägender Fachwerkbau um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hauptstraße 61 Langenbernsdorf 433 Häusleranwesen; ortsbildprägender Fachwerkbau

3 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 3 Amtlicher Teil Bauwerksname/urzcharakteristik Langenbernsdorf Hauptstraße 67; 68 Langenbernsdorf 442/1; 442/2 Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines ehemaligen Bauerngutes; baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, ortsbildprägende Fachwerkbauten 2. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus); um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hauptstraße 75 Langenbernsdorf 95/4 Häusleranwesen mit Hofwand und hölzernem Vorhäuschen; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus ; um 1905 (Torwand und Vorhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 84 Langenbernsdorf 87/3 Wohnstallhaus, Scheune, zwei Holztore und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; sozialgeschichtlich, wirtschaftsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten in seltener Geschlossenheit 2. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus); um 1800 (Scheune); 19. Jh. (Seitengebäude); 1905 (Stallgebäude) Langenbernsdorf Hauptstraße 86 Langenbernsdorf 504 Haustür eines Wohnhauses; künstlerisch-handwerklich von Bedeutung, zeittypische Ausstattung der späten Gründerzeit um 1890 (Tür) Langenbernsdorf Hauptstraße 91 Langenbernsdorf 84/1 Hakenhof mit Einfriedung und Tor; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus Langenbernsdorf Hauptstraße 93 Langenbernsdorf 80/1 Stallgebäude eines Vierseithofes; ortsbildprägendes Fachwerkgebäude in sehr gutem Originalzustand, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hauptstraße 95 Langenbernsdorf 77/1 Wohnstallhaus (Umgebinde) eines Vierseithofes; original erhaltenes Umgebinde an der Giebelseite des Hauses, baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung bez (Bauernhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 102 Langenbernsdorf 71/1 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines ehemaligen Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800 (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 104 Langenbernsdorf 67 Häuslerhaus; traditionelles Fachwerkhaus, sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung um 1820 (Häusleranwesen) Langenbernsdorf Hauptstraße 107 Langenbernsdorf 65/3 Ehemaliges Wohnstallhaus eines Vierseithofes; zeittypisches Fachwerkhaus, baugeschichtlich von Bedeutung bez (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 119 Langenbernsdorf 51/4 Seitengebäude eines Vierseithofes; original erhaltenes Fachwerkhaus, baugeschichtlich von Bedeutung um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hauptstraße 120 Langenbernsdorf 50 Wohnstallhaus, Scheune und Torhaus (Seitengebäude an der Straßenseite) eines Vierseithofes; geschlossen erhaltener Bauernhof, ortsbildprägende Fachwerkbauten, baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung 2. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus); um 1800 (Scheune); Ende 18. Jh. (Torhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 125 Langenbernsdorf 46/3 Zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; hausgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, Fachwerkbauten 2. Hälfte 18. Jh. (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hauptstraße 126 Langenbernsdorf 44/2 Zwei gegenüberliegende Seitengebäude eines Vierseithofes (beide mit Inschrift); gut erhaltene Fachwerk-Wirtschaftsgebäude, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung bez (straßenseitiges Torhaus); bez (feldseitiges Torhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 131 Langenbernsdorf 41/4 Wohnstallhaus, Pferdestall und uhstall (mit angebautem Taubenhaus) eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten bez (Wohnstallhaus); um 1800 (Seitengebäude) Bauwerksname/urzcharakteristik Langenbernsdorf Hauptstraße 136 Langenbernsdorf 38/4 Ehemaliges Wohnstallhaus eines Bauerngutes; baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung, eines der ältesten und baugeschichtlich bedeutenden Wohnhäuser des Ortes, ein Fachwerkbau mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Andreaskreuze, opfstreben, Zahnschnittfries) um 1650 (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Hauptstraße 139 Langenbernsdorf 36 Stallgebäude eines Vierseithofes; zeittypisches Fachwerk-Wirtschaftsgebäude, von ortsbildprägender Wirkung um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hohe Straße 2 Langenbernsdorf 32 Seitengebäude (an der Straßenseite) eines Bauerngutes; zeittypisches Fachwerk- Wirtschaftsgebäude von ortsbildprägender Wirkung um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hohe Straße 3 Langenbernsdorf 30 Wohnstallhaus, zwei Stallgebäude und Scheune eines Vierseithofes; gut erhaltener Bauernhof, hausgeschichtlich, sozialgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, Fachwerkbauten mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion um 1700 (Wohnstallhaus); um 1800/1804 (Seitengebäude); 2. Hälfte 18. Jh. (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hohe Straße 8 Langenbernsdorf 29/2 Wohnstallhaus, Stallgebäude und Tor eines Vierseithofes; kleiner, weitgehend original erhaltener Bauernhof mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800 (Wohnstallhaus); um 1800 (Seitengebäude); um 1900 (Toreinfahrt) Langenbernsdorf Hohe Straße 9 Langenbernsdorf 27/1 Zwei Stallgebäude eines Vierseithofes; original erhaltenes Fachwerk-Wirtschaftsgebäude und ein assivbau, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung bez (Westliches Seitengebäude); Anfang 19. Jh. (Südliches Seitengebäude) Langenbernsdorf Hohe Straße 13 Langenbernsdorf 26 Seitengebäude und Wohnstallhaus eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Thüringer Leiter) 1. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus); bez (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hohe Straße 15 Langenbernsdorf 24/1 Wohnhaus und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; geschlossen erhaltener Bauernhof mit gut erhaltenen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten bez (Wohnstallhaus); 1773 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Hohe Straße 16 Langenbernsdorf 23 Wohnstallhaus, Seitengebäude, Scheune und Torwand eines Vierseithofes; baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, das Wohnhaus eines der älteren Fachwerkhäuser im Ort mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (geschweifte Andreaskreuze, opfstreben) um 1680 (Wohnstallhaus); um 1800 (Seitengebäude); 1909 (Scheune) Langenbernsdorf irchweg Langenbernsdorf 587 St. Nikolaikirche und irchhof Langenbernsdorf (Sachgesamtheit) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit St. Nikolaikirche und irchhof Langenbernsdorf: Ev.-Luth. Dorfkirche mit Ausstattung (anzel, hölzerner Altaraufbau, reuzigungsgemälde u. a.) (siehe auch Sachgesamtheitsliste obj ); künstlerisch und geschichtlich von Bedeutung, im ern mittelalterlich wesentl. 1709, im ern mittelalterlich (irche); 1782 (Gemälde) Langenbernsdorf irchweg Langenbernsdorf 587 St. Nikolaikirche und irchhof Langenbernsdorf (Sachgesamtheit) Sachgesamtheit St. Nikolaikirche und irchhof Langenbernsdorf, mit folgendem Einzeldenkmal: Ev.-Luth. Dorfkirche (siehe auch Einzeldenkmalliste obj ) sowie irchhof und Einfriedungsmauer (Sachgesamtheitsteil); künstlerisch und geschichtlich von Bedeutung wesentl. 1709, im ern mittelalterlich (irche) Langenbernsdorf irchweg 3 Langenbernsdorf 588 Ländliches Wohnhaus (evtl. ehem. Pfarrhaus); original erhaltenes Fachwerkhaus, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung um 1810 (Wohnhaus) Langenbernsdorf Ecke Trünziger Straße Lindenstraße Langenbernsdorf 693/1 Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen rieges 1870/71; ortsgeschichtlich von Bedeutung Ende 19. Jh. (riegerdenkmal dt.-frz. rieg)

4 Seite 4 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Amtlicher Teil Bauwerksname/urzcharakteristik Bauwerksname/urzcharakteristik Langenbernsdorf Lindenstraße 10 Langenbernsdorf 687/2 Wohnstallhaus eines Bauerngutes; zeittypisches und landschaftstypisches Fachwerkhaus, baugeschichtlich von Bedeutung bez (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf ittelweg 3 Langenbernsdorf 342 Häuslerhaus (als Hakenhof); original erhaltenes Häusleranwesen, sozialgeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau Langenbernsdorf ittelweg 6 Langenbernsdorf 349 Häuslerhaus; zeittypisches Fachwerkwohnhaus, sozialgeschichtlich von Bedeutung Langenbernsdorf Obere Bachstraße 1 Langenbernsdorf 446/7 Torhaus eines ehemaligen Bauerngutes; zeittypisches Fachwerk-Wirtschaftsgebäude, städtebaulich von Bedeutung um 1800 (Torhaus) Langenbernsdorf Obere Bachstraße 10 Langenbernsdorf 474 Ehemaliges Wohnstallhaus eines Bauerngutes; markantes Fachwerkwohnhaus, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung um 1700 (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Obere Bachstraße 12 Langenbernsdorf 479 Wohnstallhaus und Toreinfahrt eines Dreiseithofes; schlichtes Fachwerkwohnhaus eines kleinen Bauernhofes mit seltener und qualitätvoller Torwand der Gründerzeit, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung um 1800 (Wohnstallhaus); um 1905 (Toreinfahrt) Langenbernsdorf Obere Bachstraße 15 Langenbernsdorf 486/1 Wohnstallhaus (Umgebinde) und Stallgebäude eines Vierseithofes; städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus ein Umgebindehaus 2. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus); um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Obere Bachstraße 21 Langenbernsdorf 506/3 Baumgartenhof Wohnhaus, Seitengebäude und Einfriedung mit Pforte eines Vierseithofes; traditioneller Bauernhof mit ausdrucksvoll gestaltetem Wohnhaus im Heimatstil, baugeschichtlich von Bedeutung, das Seitengebäude ein Fachwerkbau bez (Wohnhaus); 18. Jh. (Seitengebäude); 1914 (Pforte) Langenbernsdorf Obere Bachstraße 33 Langenbernsdorf 530/4; 530/5 Ehem. Wohnstallhaus, Scheune und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; geschlossen erhaltene Hofanlage, sozialgeschichtlich, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, Fachwerkbauten 1. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus); itte 19. Jh. (Scheune); um 1800 (Torhaus); 1. Hälfte 19. Jh. (Seitengebäude) Langenbernsdorf Obere Bachstraße 34 Langenbernsdorf 533 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, original erhaltene Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Fachwerkbauten, das Seitengebäude mit interessanter Fachwerkkonstruktion (Thüringer Leiter) um 1800, Umbau bez (Wohnstallhaus); bez (Seitengebäude) Langenbernsdorf Obere Bachstraße 38 Langenbernsdorf 541 Wohnstallhaus (mit Laubengang) und Stallgebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus); um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Obere Bachstraße 40 Langenbernsdorf 551/6 Wohnstallhaus, Scheune und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; einer der größten Höfe im Dorf, geschlossen erhaltener Bauernhof mit weitgehend originalen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden in Fachwerkbauweise, das Wohnhaus mit älterer Fachwerkkonstruktion (Thüringer Leiter), baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung bez (Wohnstallhaus); 1912 (Scheune); 1908 (Stallgebäude); um 1800 (Torhaus) Langenbernsdorf Obere Bachstraße 58; 58a Langenbernsdorf 571 Wohnstallhaus, Seitengebäude, Scheune und Toreinfahrt eines Vierseithofes; zeittypische Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Fachwerkbauten, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung um 1800 (Seitengebäude); bez (Scheune); um 1905 (Torbogen) Langenbernsdorf Obere Bachstraße 60 Langenbernsdorf 576; 575/1 Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Seitengebäude (Stall) eines Vierseithofes; vollständig erhaltener Bauernhof, sozialgeschichtlich, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800 (Wohnstallhaus); 2. Hälfte 19. Jh. (Seitengebäude); 1. Hälfte 19. Jh. (Scheune) Langenbernsdorf Pfarrberg Langenbernsdorf 138 St. atharinenkirche Langenbernsdorf Ev.-Luth. irche mit Ausstattung; künstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung, ein spätgotischer Bau 1517 (irche); um 1500 (Schnitzaltar); 1517 (Taufe); 1600 (Epitaph) Langenbernsdorf Ecke Albertsdorfer Straße/Am Sportplatz Pfarrberg Langenbernsdorf 105/1 riegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges; ortsgeschichtlich von Bedeutung 1922 (riegerdenkmal) Langenbernsdorf Pfarrberg 1 Langenbernsdorf 136/1 Häuslerhaus; original erhaltenes Gebäude mit Fachwerkobergeschoss, sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung um 1810 (Häusleranwesen) Langenbernsdorf Pfarrberg 2 Langenbernsdorf 134 Häusleranwesen; Fachwerkwohnhaus in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung Langenbernsdorf Pfarrberg 3 Langenbernsdorf 133/1 Pfarrhaus und Scheune; bemerkenswerte Fachwerkbauten, Pfarrhaus mit repräsentativem Treppenaufgang, Gebäudegruppe baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 2. Hälfte 18. Jh. (Pfarrhaus) Langenbernsdorf Schulstraße 1 Langenbernsdorf 122/1 Gasthof Weißes Roß Dorf- und Fuhrmannsgasthof mit Saalanbau; Gasthof mit wertvoller Fachwerk-onstruktion sowie Saalanbau mit qualitätvoller Jugendstil- Ausstattung, hausgeschichtlich, ortsgeschichtlich, baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung 1. Hälfte 17. Jh. (Gasthof); 1903 (Saalanbau) Langenbernsdorf Schulstraße 4 Langenbernsdorf 147/6 Wohnstallhaus, kleine Durchfahrtsscheune und Seitengebäude eines Vierseithofes; original erhaltenes ländliches Ensemble, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, meist Fachwerkbauten, das Wohnhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Thüringer Leiter) 2. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus); bez (Scheune); 19. Jh. (Seitengebäude) Langenbernsdorf Schulstraße 11 Langenbernsdorf 166 Ehemaliges Wohnstallhaus eines ehemaligen Vierseithofes; Fachwerkgebäude, hausgeschichtlich von großer Bedeutung, altertümliche Fachwerkkonstruktion (Andreaskreuze, opfstreben, ehem. auch Ständerbauweise) 1. Hälfte 17. Jh. (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf Schulstraße 15 Langenbernsdorf 169/4 Stallgebäude eines Vierseithofes; zeittypischer Fachwerkbau, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Schulstraße 19 Langenbernsdorf 172 Häusleranwesen; Fachwerkhaus mit Anbau, baugeschichtlich von Bedeutung Langenbernsdorf Schulstraße 20 Langenbernsdorf 173/1; 173/2 Wohnstallhaus, Scheune, Seitengebäude und Tor eines ehemaligen Vierseithofes; geschlossen erhaltener Bauernhof mit originalen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Seitengebäude mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Thüringer Leiter) 1786 (Wohnstallhaus); bez (Scheune); um 1800 (Seitengebäude) Langenbernsdorf Teichwolframsdorfer Straße 5 Langenbernsdorf 650/10; 650/11 Wohnstallhaus (mit Vorlaube) und zwei Stallgebäude eines ehemaligen Vierseithofes; gut erhaltener Bauernhof mit baugeschichtlich und hausgeschichtlich bedeutsamen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, Fachwerkbauten, das Wohnhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Thüringer Leiter, Brüstungsfelder mit Baluster-Balken) itte 18. Jh. (Wohnstallhaus); um 1800 (Seitengebäude)

5 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 5 Amtlicher Teil Bauwerksname/urzcharakteristik Langenbernsdorf Teichwolframsdorfer Straße 14 Langenbernsdorf 638/4 Häuslerhaus; zeittypisches Fachwerkgebäude, sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung nach 1800 (Häusleranwesen) Langenbernsdorf Teichwolframsdorfer Straße 15 Langenbernsdorf 673/10 Wohnstallhaus, Scheune und Fachwerk-Hofwand eines Dreiseithofes; original erhaltener Baubestand, baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten bez (Wohnstallhaus); um 1820 (Scheune) Langenbernsdorf Teichwolframsdorfer Straße 25 Langenbernsdorf 864 Wohnhaus und Seitengebäude eines Waldbauerngutes; schlichte Hofanlage, sozialgeschichtlich von Bedeutung vor 1800 (Bauernhaus); vor 1800 (Dreiseithof) Langenbernsdorf Teichwolframsdorfer Straße 26 Langenbernsdorf 865 Häuslerhaus; sehr guter Originalzustand, sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus Ende 18. Jh. (Häusleranwesen) Langenbernsdorf Teichwolframsdorfer Straße 27 Langenbernsdorf 866/1 Wohnhaus und Scheune eines Zweiseithofes; kleiner Bauernhof, sozialgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800 (Zweiseithof) Langenbernsdorf Trünziger Straße 3 Langenbernsdorf 861 Wohnstallhaus eines kleinen Bauerngutes; gut erhaltenes Fachwerkhaus, baugeschichtlich von Bedeutung um 1800 (Wohnstallhaus) Langenbernsdorf vor Alte Schule Trünziger Straße 6 (vor) Langenbernsdorf 838/1 Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges; ortsgeschichtlich von Bedeutung nach 1918 (riegerdenkmal) Langenbernsdorf Trünziger Straße 26 Langenbernsdorf 841/17 Häusleranwesen; landschafts- und zeittypisches Fachwerkgebäude, baugeschichtlich von Bedeutung bez (Häusleranwesen) Langenbernsdorf Trünziger Straße 38 Langenbernsdorf 848/3 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines kleinen Häusleranwesens; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten bez (Häusleranwesen) Langenbernsdorf Trünziger Straße 45 Langenbernsdorf 847/1 Wohnhaus und Stallgebäude eines kleinen Bauerngutes; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten vor 1800 (Bauernhaus); 1. Hälfte 18. Jh. (Stallgebäude) Niederalbertsdorf Niederalbertsdorf Denkmalschutzgebiet Waldhufendorf Niederalbertsdorf (Vorschlag) Niederalbertsdorf bei Dorfstraße 110 Dorfstraße Niederalbertsdorf 218 Gedenkstein für Gefallene des 1. Weltkrieges der Gemeinde Niederalbertsdorf; ortsgeschichtlich von Bedeutung nach 1918 (riegerdenkmal) Niederalbertsdorf gegenüber Dorfstraße 9 Dorfstraße Niederalbertsdorf 123 St. Petrikirche leinbernsdorf Ev.-Luth. Dorfkirche; ortsgeschichtlich von Bedeutung 18. Jh., im ern romanisch (irche) Niederalbertsdorf gegenüber Dorfstraße 82 Dorfstraße Niederalbertsdorf 272 St. Oswald-irche Niederalbertsdorf Ev.-Luth. Dorfkirche; ortsgeschichtlich von Bedeutung 1709, im ern romanisch (irche) Niederalbertsdorf gegenüber Dorfstraße 129 und Nikolaiweg 1 Dorfstraße Oberalbertsdorf 7 St. Nikolaikirche Oberalbertsdorf Ev.-Luth. Dorfkirche, Grabmal an der irche sowie riegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges; baugeschichtlich, künstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung 1740, im ern romanisch (irche); nach 1920 (riegerdenkmal) Bauwerksname/urzcharakteristik Niederalbertsdorf bei Dorfkirche leinbernsdorf Dorfstraße Niederalbertsdorf 125 riegerdenkmal für Gefallene des 1. Weltkrieges der Gemeinde leinbernsdorf; ortsgeschichtlich von Bedeutung nach 1918 (riegerdenkmal) Oberalbertsdorf bei Dorfstraße 121 Dorfstraße Niederalbertsdorf 62/1 öniglich-sächsische eilensteine (Sachgesamtheit) öniglich-sächsischer eilenstein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, mit rone um 1860 (eilenstein) Niederalbertsdorf Dorfstraße 1 Niederalbertsdorf 95/2 Wohnstallhaus und Scheune eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten (zum Teil verschiefert) Ende 18. Jh., Umbau bez (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 2 Niederalbertsdorf 94 Scheune eines Bauerngutes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau 19. Jh. (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 3 Niederalbertsdorf 92/1 Wohnstallhaus und Stallgebäude eines Bauerngutes; baugeschichtlich von großer Bedeutung um 1800 (Wohnstallhaus); um 1700 (Stallgebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 4 Niederalbertsdorf 91 Wohnstallhaus eines Bauerngutes; baugeschichtlich von großer Bedeutung, Fachwerkbau mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Andreaskreuze, opfstreben, Schiffskehlen) um 1650 (Wohnstallhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 5 Niederalbertsdorf 118 Wohnstallhaus eines Vierseithofes; baugeschichtlich von großer Bedeutung, Fachwerkbau mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (geschweifte Andreaskreuze, Schiffskehlen) um 1680 (Wohnstallhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 6 Niederalbertsdorf 120 Häusleranwesen; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus 1. Hälfte 19. Jh. (Häusleranwesen) Niederalbertsdorf Dorfstraße 12 Niederalbertsdorf 81 Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; sozialgeschichtlich, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800 (Vierseithof) Niederalbertsdorf Dorfstraße 13 Niederalbertsdorf 80 Wohnstallhaus, Scheune und Stallgebäude eines Vierseithofes sowie zusätzliche Scheune (vermutlich ehemals zu Nr. 12 gehörend); weitgehend geschlossen erhaltener Bauernhof mit originalen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, sozialgeschichtlich, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, Fachwerkbauten 19. Jh. (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 21 Niederalbertsdorf 68/5 Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines Dreiseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, ortsbildprägende Fachwerkbauten um 1800 (Dreiseithof) Niederalbertsdorf Dorfstraße 29 Niederalbertsdorf 61/1 Scheune; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerk-Scheune 19. Jh. (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 31 Niederalbertsdorf 154/2 Wohnstallhaus eines kleinen Bauerngutes; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus um 1800 (Wohnstallhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 37 Niederalbertsdorf 164/2 Giebelseite eines ehemaligen Wohnstallhauses eines Bauerngutes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkgiebel mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (opfstreben, geschweifte Andreaskreuze und Rauten) um 1680 (Fassade) Niederalbertsdorf Dorfstraße 40 Niederalbertsdorf 21/2 Wohnstallhaus, Scheune und zwei aneinandergebaute Seitengebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1700 (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Scheune); um 1900 (Seitengebäude)

6 Seite 6 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Amtlicher Teil Bauwerksname/urzcharakteristik Bauwerksname/urzcharakteristik Niederalbertsdorf Dorfstraße 41 Niederalbertsdorf 165/9 Wohnstallhaus eines Bauerngutes; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus um 1800 (Wohnstallhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 44 Niederalbertsdorf 13/1 Häusleranwesen; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus Niederalbertsdorf Dorfstraße 45 Niederalbertsdorf 10 Wohnstallhaus eines kleinen Bauerngutes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus um 1800 (Wohnstallhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 48 Niederalbertsdorf 8 Wohnhaus eines ehemaligen Bauerngutes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus um 1800 (Bauernhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 49 Niederalbertsdorf 6 Wohnhaus; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus (ursprünglich vermutlich mit Oberlaube) um 1700 (Wohnhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 50 Niederalbertsdorf 5 Wohnhaus mit Anbau; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus Niederalbertsdorf Dorfstraße 57 Niederalbertsdorf 292/2 Wohnstallhaus eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus um 1800/1830 (Wohnstallhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 64 Niederalbertsdorf 290 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Bauerngutes; baugeschichtlich von großer Bedeutung, das Wohnhaus ein Fachwerkbau mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (geschweifte Andreaskreuze, opfstreben, Zahnschnittfries) um 1700 (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 66 Niederalbertsdorf 289 Wohnstallhaus (Wohnhaus mit angebautem Stallteil) eines Vierseithofes; baugeschichtlich von großer Bedeutung, Fachwerkbau mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Andreaskreuze, opfstreben) um 1680 (Wohnhaus); um 1800 (Stallteil) Niederalbertsdorf Dorfstraße 69 Niederalbertsdorf 286/1 Seitengebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung um 1900, im ern älter (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 76 Niederalbertsdorf 282 Wohnstallhaus (Umgebinde), angebautes Seitengebäude und Tor eines Bauernhofes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein für die Region seltenes Umgebindehaus itte 18. Jh. (Wohnstallhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 77 Niederalbertsdorf 187 Häusleranwesen; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus Niederalbertsdorf Dorfstraße 79 Niederalbertsdorf 281/2 Wohnstallhaus, Stallgebäude und Scheune eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, die Scheune mit aufwändiger Fachwerkkonstruktion um 1800 (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Stallgebäude); um 1700, Umbau um 1900 (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 81 Niederalbertsdorf 275/2 Zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 82 Niederalbertsdorf 279 Wohnstallhaus, zwei Stallgebäude und Scheunen eines Vierseithofes; baugeschichtlich von großer Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (geschweifte Andreaskreuze, opfstreben) um 1700 (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Stallgebäude); um 1800 (Scheunen) Niederalbertsdorf Dorfstraße 83 Niederalbertsdorf 191/2 Ehemaliges Wohnstallhaus mit Anbau eines Häuslerwanwesens; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau Niederalbertsdorf Dorfstraße 84 Niederalbertsdorf 189/1 Scheune eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau 19. Jh. (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 85 Niederalbertsdorf 190 Stallgebäude (mit äsetrockenkasten) eines Bauerngutes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau mit Oberlaube 1765 (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 86 Niederalbertsdorf 194 Wohnhaus; baugeschichtlich von großer Bedeutung, ein Fachwerkbau mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (geschweifte Andreaskreuze, opfstreben) um 1680 (Wohnhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 88 Niederalbertsdorf 269/1 Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (V-Streben) um 1750 (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Seitengebäude); 19. Jh. (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 89 Niederalbertsdorf 199/2 Scheune und Stallgebäude eines Dreiseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten (der Hof ehemals mit Wohnhaus in altertümlicher Fachwerkkonstruktion mit Andreaskreuzen, 2002 abgebrochen) 19. Jh. (Scheune); um 1680 (Wohnstallhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 90 Niederalbertsdorf 197/1 Häusleranwesen; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus Niederalbertsdorf Dorfstraße 91 Niederalbertsdorf 205 Häusleranwesen; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus Niederalbertsdorf Dorfstraße 92 Niederalbertsdorf 268/1 Stallgebäude eines Bauerngutes; wirtschafts- und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau mit altertümlicher onstruktion (Thüringer Leiter) um 1900 (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 93 Niederalbertsdorf 266/3 Scheune und Seitengebäude (Stallgebäude) eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten 19. Jh. (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 95 Niederalbertsdorf 207 Häusleranwesen mit kleinem angebautem Seitengebäude; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau 2. Hälfte 18. Jh. (Häusleranwesen) Niederalbertsdorf Dorfstraße 97 Niederalbertsdorf 264/1 Wohnhaus und Stallgebäude eines Bauerngutes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus ein Bau im Stil des späten Historismus mit Fachwerkgiebeln bez (Wohnhaus); um 1800, Umbau um 1880 (Stallgebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 99 Niederalbertsdorf 261 Wohnhaus, Scheune und Stallgebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus im Jugendstil mit Fachwerkelementen 1906 (Wohnhaus); 19. Jh. (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 100 Niederalbertsdorf 260/2 Häusleranwesen mit Bienenhaus; wirtschaftsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau ; um 1940 (Bienenhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 102 Niederalbertsdorf 259/4 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus mit alter Fachwerkkonstruktion (- Streben) 1. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Seitengebäude)

7 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 7 Amtlicher Teil Bauwerksname/urzcharakteristik Bauwerksname/urzcharakteristik Niederalbertsdorf Dorfstraße 105 Niederalbertsdorf 255/3 Stallgebäude eines Bauerngutes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau, der massive Giebel im Jugendstil bez (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 106 Niederalbertsdorf 216/1 Häusleranwesen; sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau Niederalbertsdorf Dorfstraße 107 Niederalbertsdorf 254 Stallgebäude und Scheune eines ehemaligen Vierseithofes; wirtschaftsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800 (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 110 Niederalbertsdorf 251 Wohnstallhaus, Scheune und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; wirtschaftsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800, Umbau 1907 (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 111 Niederalbertsdorf 220/3 Stallgebäude eines ehem. Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau mit altertümlicher onstruktion (V-Streben) um 1800, Umbau bez (Seitengebäude); 19. Jh. (Torhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 113 Niederalbertsdorf 221 Seitengebäude und Scheune eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten mit massiven Giebeln um 1800 (Seitengebäude); bez (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 114 Niederalbertsdorf 223/4 Wohnstallhaus, Scheune und Torhaus eines Vierseithofes; wirtschaftsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (-Streben) um 1720 (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Scheune) Niederalbertsdorf Dorfstraße 116 Niederalbertsdorf 227/1 Wohnstallhaus und Seitengebäude (Scheune mit Stallteil) eines Vierseithofes; wirtschaftsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800 (Wohnstallhaus); 1. Hälfte 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 117 Niederalbertsdorf 232 Seitengebäude (Stall) und Scheune eines Vierseithofes; wirtschaftsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 121 Oberalbertsdorf 66/3 Wohnstallhaus und ein Seitengebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten bez (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 122 Oberalbertsdorf 74/2 Seitengebäude und Scheune eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, ortsbildprägende Fachwerkbauten mit massiven Giebeln 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 123 Oberalbertsdorf 21/12 Wohnstallhaus und Stallgebäude eines Bauerngutes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten mit massiven Giebeln 1. Hälfte 18. Jh., spätere Umbauten (Wohnstallhaus); 2. Hälfte 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 127 Oberalbertsdorf 15/2 Häusleranwesen (Umgebinde); baugeschichtlich von Bedeutung, eines der wenigen noch erhaltenen Umgebindehäuser 2. Hälfte 18. Jh. (Häusleranwesen) Niederalbertsdorf Dorfstraße 129 Oberalbertsdorf 9 Pfarrhof Oberalbertsdorf Pfarrhaus, altes Wohnstallhaus (Umgebinde), Schuppen sowie Torhaus des Pfarrhofes; ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das alte Wohnhaus ein Umgebindehaus bez (Pfarrhaus); um 1700 (altes Wohnstallhaus); 19. Jh. (Torhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 132 Oberalbertsdorf 4 Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800 (Dreiseithof) Niederalbertsdorf Dorfstraße 137 Oberalbertsdorf 52/6 Wohnstallhaus und Stallgebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion Ende 18. Jh. (Wohnstallhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 138 Oberalbertsdorf 53/1 Seitengebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, seltener Fachwerkbau des frühen 20. Jh. nach 1900 (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 139 Oberalbertsdorf 54/7 Wohnstallhaus eines Bauerngutes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau um 1800 (Wohnstallhaus) Niederalbertsdorf Dorfstraße 142 Oberalbertsdorf 55/2 Wohnstallhaus, Stallgebäude und Durchfahrtscheune eines ehemaligen Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (geschweifte Andreaskreuze, Wilder ann) um 1680 (Wohnstallhaus); 1. Hälfte 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 144 Oberalbertsdorf 56/4 Wohnstallhaus und Seitengebäude (Stall) eines Bauerngutes; baugeschichtlich von Bedeutung, ortsbildprägende Fachwerkbauten bez (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 145 Oberalbertsdorf 57 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, Wohnhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Zahnschnittfries) 2. Hälfte 18. Jh., spätere Umbauten (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 147 Oberalbertsdorf 59 Torhaus eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau 19. Jh. (Seitengebäude) Niederalbertsdorf Dorfstraße 148 Oberalbertsdorf 60/1 Zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; baugeschichtlich von Bedeutung, ortsbildprägende Fachwerkbauten um 1800 (Seitengebäude) Trünzig Friedmannsdorfer Straße 5 Trünzig 577/3 Ehemaliges Wohnstallhaus eines Vierseithofes; zeit- und landschaftstypisches Fachwerkhaus, baugeschichtlich von Bedeutung um 1800 (Wohnstallhaus) Trünzig Friedmannsdorfer Straße 6 Trünzig 583 Wohnstallhaus eines Dreiseithofes; zeit- und landschaftstypisches Bauernhaus in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus lt. Angabe 1810 (Wohnstallhaus) Trünzig irchberg Trünzig 527/4 Dorfkirche Trünzig Dorfkirche sowie Grabmal Wilhelmine Polenz auf dem irchhof; künstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung, ein Bau im Stil der frühen Neogotik 1853 (irche); 1902 (Grabmal) Trünzig irchberg 2 Trünzig 483 Ehemaliges Wohnhaus (heute Werkstatt) und Scheune eines Dreiseithofes; landschaftstypisches Wohnhaus und Scheune in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung, ortsbildprägende Fachwerkbauten nach 1800 (Bauernhaus) Trünzig irchberg 3 Trünzig 523/3 Pfarrhaus; ortsgeschichtlich von Bedeutung, Gebäude in gutem Originalzustand, ortsbildprägend 1853 (Pfarrhaus) Trünzig irchberg 8 Trünzig 555 Wohnstallhaus, Scheune und Seitengebäude eines Dreiseithofes; landschaftstypischer Bauernhof in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung, größtenteils Fachwerkbauten um 1850 (Wohnstallhaus) Trünzig irchberg 10; 10a Trünzig 557/1; 557/2 Zwei Seitengebäude, Scheune und Torbogen eines Vierseithofes; landschaftstypischer Bauernhof des beginnenden 19. Jh. in gutem Erhaltungszustand, baugeschichtlich von Bedeutung bez (Seitengebäude); um 1800 (Scheune); itte 19. Jh. (Seitengebäude)

8 Seite 8 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Amtlicher Teil Bauwerksname/urzcharakteristik Trünzig irchberg 11 Trünzig 585/1 Zwei Seitengebäude und Scheune eines Vierseithofes; landschaftstypische Wirtschaftsgebäude in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1850 (Seitengebäude); um 1800 (Scheune) Trünzig Schulweg 3 Trünzig 300 Schule; zeittypischer Schulbau in gutem Originalzustand, ortsgeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude mit linkerfassade um 1900 (Schule) Trünzig Schulweg 7 Trünzig 309/2 Wohnstallhaus (Umgebinde), Seitengebäude, Scheune und zweites Seitengebäude (heute Wohnhaus) eines Vierseithofes; landschaftstypischer Bauernhof mit in dieser Hauslandschaft nur noch selten anzutreffendem Umgebindehaus mit Blockstube, baugeschichtlich von Bedeutung, größtenteils Fachwerkbauten bez (Wohnstallhaus); um 1900 (Scheune); um 1800 (Seitengebäude) Trünzig Schulweg 10 Trünzig 498/2 Wohnstallhaus eines ehem. Vierseithofes; landschaftstypischer Bauernhof in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau um 1800 (Wohnstallhaus) Trünzig Steinbruchweg 2 Trünzig 10/1 Evtl. Häusleranwesen, Wohnstallhaus eines kleinen Zweiseithofes; zeittypisches Fachwerkwohnhaus, sozialgeschichtlich von Bedeutung 2. Hälfte 18. Jh. (Wohnstallhaus) Trünzig Stöckener Straße 5 Trünzig 63/1 Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines Vierseithofes; landschaftstypischer Bauernhof in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten, das Wohnhaus mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Thüringer Leiter) um 1750 (Wohnstallhaus); um 1800 (Seitengebäude) Trünzig Walddorfer Ring 13 Trünzig 176 Häuslerhaus; landschaftstypisches bäuerliches Wohnhaus in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus Bauwerksname/urzcharakteristik Trünzig Waldhäuser 1 Trünzig 540/1 Wohnhaus (Umgebinde); sehr guter Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung, ein Umgebindehaus Trünzig Waldhäuser 11 Trünzig 610/6 Wohnstallhaus, Stallgebäude und Scheune eines Vierseithofes; zeittypische Wohn- und Wirtschaftsgebäude, sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1750 (Wohnstallhaus); bez (Seitengebäude); 1. Hälfte 19. Jh. (Scheune) Trünzig Waldweg 7 Trünzig 65 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Dreiseithofes; zeittypische Hofanlage, sozialgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, Fachwerkbauten um 1800 (Dreiseithof) Trünzig Waldweg 8 Trünzig 39 Wohnhaus und Seitengebäude eines Zweiseithofes; kleines Häusleranwesen, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung ; um 1900 (Schuppen) Trünzig Waldweg 10 Trünzig 43 Häuslerhaus; original erhaltenes, landschaftstypisches Häuslerhaus, baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus Trünzig Zur Eichleithe 9 Trünzig 499 Häuslerhaus; landschaftstypisches Bauernhaus, baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus Trünzig Zur Eichleithe 11 Trünzig 490 Häuslerhaus mit angebautem Schuppen sowie Pumpe und Einfriedung; landschaftstypisches Bauernhaus in gutem Originalzustand, baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau Trünzig Zur Eichleithe 13 Trünzig 466 Rittergut Trünzig Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes mit Sonnenuhr, heute Altenheim; repräsentatives Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes, große regionalhistorische Bedeutung bez. 1749, später überformt (Herrenhaus) Satzung über die Zulässigkeit politischer Werbung im öffentlichen Verkehrsraum und in öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Langenbernsdorf (Wahlwerbesatzung) Aufgrund des 8 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juni 2007 (BGBl. I S. 1206), zuletzt geändert durch Gesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), des 18 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächs- StrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130) und des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. ärz 2003 (SächsGVBl. S. 55, ber. S. 159), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130), hat der Gemeinderat der Gemeinde Langenbernsdorf in seiner Sitzung am 3. Dezember 2012 folgende Satzung beschlossen: 1 Inhalt und Geltungsbereich Diese Satzung bestimmt die Zulässigkeit politischer Werbung auf Werbeträgern, des Aufstellens und Betreibens von Informationsständen sowie des Abhaltens von Werbeveranstaltungen anlässlich von Wahlen und Abstimmungen (Volks- und Bürgerentscheide) im öffentlichen Verkehrsraum und in öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Langenbernsdorf. 2 Begriffsbestimmung (1) Berechtigte Sondernutzer im Sinne dieser Satzung sind politische Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat der Gemeinde Langenbernsdorf, im Sächsischen Landtag, im Deutschen Bundestag oder im Europäischen Parlament vertreten sind sowie Einzelbewerber zur Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Langenbernsdorf und Initiatoren von Volks- und Bürgerentscheiden. Berechtigte sind auch Personen, die im Auftrag der Vorgenannten politische Informationsstände aufstellen. (2) Zulässige Werbeträger im Sinne dieser Satzung sind ausschließlich Hängeplakatschilder. Sie dienen der Aufnahme von Werbeplakaten und sollen aus witterungsbeständigem aterial bestehen. (3) Informationsstände im Sinne dieser Satzung sind mobile Stände, die Berechtigte zum Zwecke der Information über Wahlziele und andidaten aufstellen und betreiben. (4) Öffentliche Einrichtungen im Sinne dieser Satzung sind das Vereinshaus Niederalbertsdorf, Dorfstraße 121a, Langenbernsdorf, OT Niederalbertsdorf der Saal der Gaststätte Weißes Roß, Schulstraße 1, Langenbernsdorf Versammlungsraum der FFW Trünzig, atzendorfer Straße 1c, Langenbernsdorf, OT Trünzig 3 Anforderungen an Werbeträger (1) Werbeträger dürfen nur an Stellen und in der Art angebracht werden, dass durch sie keine Beeinträchtigung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu befürchten ist. Eine Anbringung an Bäumen, technischen Bauwerken (Verteilerschränke, Hydranten, Trafostationen) oder Wartehäusern ist unzulässig, ebenso wie die Verwendung von Werbeträgern, die Verkehrszeichen oder -einrichtungen gleichen oder ähneln. (2) Bei der Anbringung an asten oder Straßenlaternen muss der Werbeträger eine lichte Höhe von mindestens 2,00 m,

9 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 9 bei einem Geh- oder Radweg wenigstens 2,50 m aufweisen. (3) Jeder Berechtigte darf je Wahl- oder Abstimmungstag höchstens 30 Werbeträger anbringen, unabhängig von der Zahl der an diesem Tag stattfindenden Wahlen oder Abstimmungen. Bei Wahlen zum Bürgermeister oder Gemeinderat der Gemeinde Langenbernsdorf beträgt die maximale Zahl anzubringender Werbeträger 40. Sie dürfen die Größe DIN-A1 nicht überschreiten. (4) Das Anbringen von Werbeträgern ist ab acht Wochen vor dem Wahltermin nach Erlaubniserteilung zulässig. 4 Anforderungen an Informationsstände und Wahlwerbeveranstaltungen (1) Das Abhalten von Wahlwerbeveranstaltungen ist nur in den unter 2 Abs. 4 dieser Satzung genannten öffentlichen Gebäuden gestattet. Die Zulässigkeit von Veranstaltungen dieser Art in privaten Gebäuden bleibt davon unberührt. (2) Die berechtigten Sondernutzer im Sinne dieser Satzung haben das Recht, jedes der unter 2 Abs. 4 genannten öffentlichen Gebäude jeweils einmal pro Wahltag für Wahlwerbeveranstaltungen zu nutzen. (3) Die maximal zulässige Größe für Informationsstände im Sinne dieser Satzung beträgt 6 m 2. Diese sind so aufzustellen, dass durch sie keine Beeinträchtigung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu befürchten ist. (4) Das Aufstellen und Betreiben von Informationsständen sowie das Abhalten von Wahlwerbeveranstaltungen ist ab acht Wochen vor dem Wahltermin nach Erlaubniserteilung zulässig. 5 Erlaubnispflicht (1) Das Anbringen von Webeträgern, das Betreiben von Informationsständen sowie das Abhalten von Wahlwerbeveranstaltungen, die vom Geltungsbereich dieser Satzung erfasst werden, bedarf der schriftlichen Erlaubnis der Gemeindeverwaltung Langenbernsdorf. (2) Ein formloser Antrag ist mindestens 14 Tage vor dem geplanten Anbringen der Werbeträger, des Betreibens des Informationsstandes oder des Abhaltens der Wahlwerbeveranstaltung bei der Gemeindeverwaltung Langenbernsdorf, Bahnhofstraße 1, Langenbernsdorf zu stellen. Die Erlaubnis kann befristet oder widerruflich erteilt und mit Auflagen versehen werden. Amtlicher Teil 6 Erlaubnisversagung Die Erlaubnis ist zu versagen, wenn: überwiegend öffentliche Interessen dies erfordern, z. B. wenn durch die Aufstellung von Werbung oder deren Häufung eine nicht vertretbare Beeinträchtigung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu erwarten ist, die auch durch Bedingungen und Auflagen nicht ausgeschlossen werden kann, oder wegen der Art des Werbeträgers oder des Informationsstandes oder durch die Art und Weise ihrer beabsichtigten Anbringung oder Aufstellung eine Beschädigung der Straße oder des Platzes nicht ausgeschlossen werden kann. 7 Beseitigung von Werbeträgern und Informationsständen (1) Für die Beräumung der Werbeträger und Informationsstände gilt: Hängeschilder sind bis spätestens 14 Tage nach der Wahl oder der Abstimmung zu entfernen, Informationsstände sind unmittelbar nach Beendigung des Betriebs vollständig zu beräumen. Die Straße bzw. der Platz ist, sofern erforderlich, zu reinigen und wiederherzustellen. (2) Unerlaubte oder unsachgemäß angebrachte sowie nicht innerhalb der vorgenannten Frist entfernte Werbeträger oder Informationsstände können im Wege der Ersatzvornahme von der Gemeindeverwaltung Langenbernsdorf beseitigt werden. Die osten dafür bemessen sich nach dem tatsächlichen Verwaltungsaufwand und sind durch den Verursacher zu tragen. (3) Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten. 8 Gebühren und osten (1) Sondernutzungen im öffentlichen Verkehrsraum der Gemeinde Langenbernsdorf, die unter den Geltungsbereich dieser Satzung fallen (Werbeträger und Informationsstände), sind gebührenfrei. (2) Für die Nutzung der unter 2 Abs. 4 dieser Satzung genannten öffentlichen Gebäude für Wahlwerbeveranstaltungen werden die üblichen Gebühren erhoben. 9 Haftung Der Antragsteller und/oder Aufsteller ist für eine ordnungsgemäße, verkehrssichere Anbringung und für die fristgerechte Entfernung der Werbeträger und Informationsstände verantwortlich. Sie haften für alle Schäden, die durch das Aufstellen oder im Zusammenhang mit dem Aufstellen der Werbeträger und Informationsstände oder deren zeitweiligen Verbleiben im öffentlichen Verkehrsraum entstehen, gesamtschuldnerisch. Sie haben die Gemeinde Langenbernsdorf von Schadensersatzansprüchen Dritter freizustellen. 10 In raft Treten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in raft. Langenbernsdorf, den 4. Dezember 2012 Frank Rose DS Bürgermeister Hinweis nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn: 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist; 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind; 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs.2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat; 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- GemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr.3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Frank Rose DS Bürgermeister Langenbernsdorf im Internet unter:

10 Seite 10 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Amtlicher Teil Unternehmensflurbereinigung nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) S 289 Verlegung Neukirchen Gemeinden: Neukirchen, Stadt Werdau, Stadt rimmitschau Landkreis: Zwickau Aktenzeichen: 1550,1552-A / Glauchau, den I) Vorläufige Anordnung Im Unternehmensflurbereinigungsverfahren S 289 Verlegung Neukirchen erlässt der Landkreis Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung, gemäß 88 Nr. 3 i.v.m. 36 Abs. 1 FlurbG folgende Vorläufige Anordnung 1) Auf Antrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Plauen vom wird den Beteiligten die Nutzung und der Besitz der in Anlage 1 aufgeführten Flächen für die Straßenbaumaßnahme S 289 Verlegung Neukirchen einschließlich der damit verbundenen Folgemaßnahmen entzogen und der Unternehmensträger, der Freistaates Sachsen, vertreten durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, mit Wirkung vom in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. Die Anlage 1 ist Bestandteil dieser Anordnung. Der genaue Umfang der Inanspruchnahme ergibt sich aus den Besitzregelungskarten Nr. 1 bis 7 vom im aßstab 1:1000, die ebenfalls Bestandteil dieser Anordnung sind. 2) it dieser Anordnung werden zugleich die Regelungen der vorläufigen Anordnung nach 88 Nr. 3, 36 FlurbG des Landkreises Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung, vom , Az. 1550,1552-A / zur Einweisung des Unternehmensträgers in die benötigten Flächen zur archäologischen Untersuchung sowie zur Untersuchung auf ampfmittel ersetzt. II) Auflagen 1) Die Dauer der Anordnung reicht bis zur Ausführung des Flurbereinigungsplanes ( 61 FlurbG) oder bis zur vorzeitigen Ausführungsanordnung ( 63 FlurbG) bzw. bis zur vorläufigen Besitzeinweisung ( 65 Flurbereinigungsgesetz). Für Grundstücke mit einer vorübergehenden Inanspruchnahme reicht diese Anordnung bis zur Beendigung der jeweiligen Baumaßnahme. Der Unternehmensträger ist verpflichtet, dem Landratsamt Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung, unverzüglich mitzuteilen, wenn die Baumaßnahme beendet ist und die o.g. Flächen wieder zur Verfügung zu stellen. Die Abfindung für entzogene Flächen und damit verbundene Substanzverluste werden im Flurbereinigungsplan geregelt. 2) Der Unternehmensträger hat sicherzustellen, dass die Nutzbarkeit der verbleibenden Grundstücksflächen während der Bauzeit durchgehend gewährleistet wird. Hierzu sind die erforderlichen Ersatzwege auf den dafür bereitgestellten Flächen sicherzustellen. Gegebenenfalls hat der Unternehmensträger neue (auch vorübergehende) Zu- und Abfahrten zu schaffen. 3) Der Unternehmensträger hat den bisherigen Nutzern die exakt entzogenen Flächen in einem Ortstermin in der Örtlichkeit bereits angezeigt. Die Dauerhaftigkeit der ennzeichnung ist während der Bauphase zu gewährleisten. 4) Der Unternehmensträger hat vor Beginn der Baumaßnahme eine Beweissicherung an den Wirtschaftswegen, die als Baustraßen genutzt werden sollen, vorzunehmen. 5) Die Funktionsfähigkeit vorhandener Be- und Entwässerungseinrichtungen (z.b. Dränagen) ist durch den Unternehmensträger zu gewährleisten. 6) Die den bisherigen Nutzern verbliebenen Teilflächen sind vom Unternehmensträger, soweit dies erforderlich ist, einzuzäunen. 7) Während der Bauzeit sind sämtliche erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen, auch im Hinblick auf die Zufahrtsstraßen, zu treffen. 8) Nach Beendigung der Baumaßnahme müssen die vorübergehend in Anspruch genommenen Flächen vom Unternehmensträger wieder ordnungsgemäß hergerichtet bzw. rekultiviert werden. 9) Die vom Unternehmensträger in Anspruch genommenen Wege sind nach Abschluss der Baumaßnahmen in einem Zustand an den Eigentümer zurück zu geben, der verglichen zum Wegezustand vor Beginn der Baumaßnahme mindestens qualitativ gleichwertig ist. III) Entschädigungsregelungen Für die in Anspruch genommenen Flächen werden die Entschädigungen auf der Grundlage von Gutachten durch Sachverständige nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen gesondert festgesetzt. IV) Sofortige Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieser vorläufigen Anordnung wird im öffentlichen Interesse gemäß 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Die sofortige Vollziehung hat zur Folge, dass die Erhebung des Widerspruches und der Anfechtungsklage gegen die vorläufige Anordnung keine aufschiebende Wirkung haben. V) Bekanntgabe Je eine vollständige Ausfertigung dieser vorläufigen Anordnung mit der Anlage 1 und den Besitzregelungskarten Nr. 1 bis 7 vom wird einen onat lang nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung in den Flurbereinigungsgemeinden in der Gemeindeverwaltung Neukirchen/Pleiße in der Stadtverwaltung Werdau in der Stadtverwaltung rimmitschau und den angrenzenden Gemeinden in der Stadtverwaltung Zwickau in der Stadtverwaltung eerane in der Gemeindeverwaltung Langenbernsdorf in der Gemeindeverwaltung Ponitz in der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck sowie im Bürgerservice Glauchau des Landratsamtes Zwickau während der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsichtnahme für die Beteiligten niedergelegt. Begründung 1. Zur vorläufigen Anordnung Die Unternehmensflurbereinigung S 289 Verlegung Neukirchen wurde mit Beschluss des nach 1 Abs. 2, 3 des Ausführungsgesetzes zum Flurbereinigungsgesetz und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) zuständigen Landkreises Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung, vom , Az. 1550, /240161, gemäß 87 ff. FlurbG angeordnet. Zugleich wurde die sofortige Vollziehung des Flurbereinigungsbeschlusses gemäß 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 VwGO verfügt. Das Unternehmen S 289 Verlegung Neukirchen wurde mit Beschluss der Landesdirektion hemnitz vom , Az /32/8, planfestgestellt. Der Planfeststellungsbeschluss ist gemäß 39 Abs. 10 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) sofort vollziehbar. Der Unternehmensträger hatte bereits mit Antrag vom den Erlass einer vorläufigen Anordnung nach 88 Nr. 3, 36 FlurbG für die vorbereitenden Untersuchungen Archäologie und ampfmittelbeseitigung begehrt. it der vorläufigen Anordnung des Amtes für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung des Landkreises Zwickau vom

11 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 11 Amtlicher Teil wurde dem Antrag entsprochen. it Datum vom , eingegangen am und berichtigt am , hat der Unternehmensträger den Erlass einer vorläufigen Anordnung beantragt. Gemäß 88 Nr. 3 FlurbG i.v.m. 36 FlurbG kann die Flurbereinigungsbehörde auf Antrag der für das Unternehmen zuständigen Behörde vorläufige Anordnungen erlassen, sofern aus dringenden Gründen bereits vor Ausführung des Flurbereinigungsplanes die Regelung des Besitzes oder der Nutzung von Grundstücken erforderlich ist. Da sowohl der Planfeststellungsbeschluss vom als auch der Flurbereinigungsbeschluss vom sofort vollziehbar sind und ein entsprechender Antrag des Unternehmensträgers als zuständiger Straßenbaubehörde vorliegt, kann der Landkreis Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung als nach 1 Abs. 3 AGFlurbG zuständige Flurbereinigungsbehörde eine vorläufige Anordnung erlassen, denn die angestrebte Regelung von Besitz und Nutzung für die in Anlage 1 näher bezeichneten Flächen ist zur zeitnahen Umsetzung des Unternehmens erforderlich. Das Unternehmen S 289 Verlegung Neukirchen selbst erweist sich als notwendig, da seine Umsetzung durch das Allgemeinwohl gefordert wird. Es dient der Schaffung einer leistungsfähigen Verkehrsverbindung ebenso wie der Entlastung der Ortsdurchfahrten. Die derzeit vorhandene S 289 verläuft im gesamten Bereich durch bebaute Gebiete in den Ortslagen von Langenhessen und Neukirchen. Die Trassenführung weist enge urven, mangelhafte Sichtverhältnisse, zu geringe Querschnitte, Unstetigkeiten der Trassierung sowie eine Vielzahl von Zwangspunkten durch die vorhandene Bebauung und die parallel zur Straße verlaufende Bahnlinie Leipzig-Hof auf. Besondere Nutzungskonflikte bestehen in den angebauten Abschnitten der S 289 durch die Überlagerung von verkehrlicher Verbindungs-, Erschließungs- und Aufenthaltsfunktion. Durch die Neutrassierung außerhalb von Ortsdurchfahrten werden die Ortsdurchfahrten Langenhessen und Neukirchen wesentlich entlastet. Durch den Bau der Staatsstraße S 289 Verlegung Neukirchen werden für die Anlieger aufgrund der Verkehrsreduzierung die Belastungen durch Lärm und Luftschadstoffe spürbar abnehmen. it der Umsetzung des Unternehmens werden die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und die Leichtigkeit des Verkehrsflusses verbessert, da insbesondere der überörtliche Verkehr aus den Ortslagen mit Einmündungen und reuzungsbereichen herausgenommen wird. Zugleich verbessert sich die Gesundheit der Anwohner, indem von der Staatsstraße herrührender Lärm ebenso reduziert wird wie die entstehenden Schadstoffimmissionen. it der Umsetzung der Straßenbaumaßnahme wird im Frühjahr 2013 begonnen. Vorab sind bis zum Baumfällungen zum Zwecke der Baufeldfreimachung erforderlich. Daher werden vom Unternehmensträger die in Anlage 1 aufgeführten Flurstücke zum für die aßnahmen zur Baufeldfreimachung und die sich daran anschließenden Baumaßnahmen zur Herstellung der Brückenbauwerke und der Straßentrasse benötigt. it den Baumaßnahmen an den Brückenbauwerken wird zum begonnen. Der konkret zu entziehende Besitz ist in der Örtlichkeit kenntlich gemacht worden und wurde den Nutzern bereits vorgewiesen. Die Beweissicherung des Zustandes der nunmehr entzogenen Grundstücke unter Hinzuziehung von landwirtschaftlichen Sachverständigen ( 88 Nr. 3 i.v.m. 36 Abs. 2 FlurbG) ist bereits im Vorgriff erfolgt. Zur zeitgerechten Umsetzung der aßnahme S 289 Verlegung Neukirchen ist es dringend erforderlich, vor Ausführung des Flurbereinigungsplanes Besitz und Nutzung an den benötigten Grundstücken zu regeln. 2. Zur Anordnung der sofortigen Vollziehung Neben den oben genannten Aspekten ist die Umsetzung der Straßenbaumaßnahme auch dringend und zeitnah notwendig, da dem Unternehmensträger Finanzierungsmittel von der Europäischen Gemeinschaft zur Verfügung stehen. Das sogenannte EFRE-III-Programm wurde auch für wichtige Infrastrukturmaßnahmen aufgelegt. Der Zeitraum für dieses Programm umfasst die Jahre 2007 bis Bis Ende des Jahres 2013 begonnene Projekts sind spätestens bis Ende des Jahres 2015 das jeweilige Vorhaben abzurechnen. Sollte sich das Vorhaben durch nicht zur Verfügung stehende Grundstücke verzögern, gefährdet das den ittelabfluss. Der Freistaat Sachsen würde damit die aus einer fremd geförderten Straßenbaumaßnahme resultierenden Vorteile für den sächsischen Staatshaushalt verlieren. Zukünftige Veränderungen im Bereich der von der Europäischen Union bereitgestellten Fördermittel gefährden die Finanzierung und damit die Umsetzung der aßnahme. Der gesamte technologische Ablauf ist auf den Beginn der Baufeldfreimachung zum abgestimmt. Ab dem wird mit der Herstellung des Bauwerkes 6 (Los 5) einschließlich des Erd- und Streckenbaus bis zum Bauende begonnen. Zeitgleich beginnt die Errichtung des Bauwerkes 1 (Los 2). Ab dem folgt der Streckenbau von der Brücke Bauwerk 4 bis zur Brücke Bauwerk 6 einschließlich der Errichtung der Brückenbauwerke 4 und 5 (Lose 3 und 4). it dem Streckenbau von der Brücke Bauwerk 1 bis zur Brücke Bauwerk 4 einschließlich der Errichtung der Brückenbauwerke 2 und 3 (Los 1) wird ab dem begonnen. Das Ausschreibungsverfahren für die unterschiedlichen Lose kann das Zusammenarbeiten von mehreren Baubetrieben auf der Baustrecke zum Ergebnis haben. Wenn dann die strenge Terminabstimmung wegen fehlendem Betretungsrecht auf einzelnen Grundstücken nicht eingehalten werden kann, sind Baubehinderungen und finanzielle Schadenersatzforderungen der Baubetriebe absehbar. Das öffentliche Interesse an der zeitnahen Realisierung der Baumaßnahmen überwiegt gegenüber dem möglichen privaten Interesse einzelner Beteiligter. Der Straßenbau ist damit im öffentlichen Interesse dringend geboten. Die sofortige Vollziehung ist daher anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines onats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Zwickau, Landratsamt, Amt für Ländliche Entwicklung und Flurneuordnung, Gerhart-Hauptmann-Weg 2, Glauchau oder bei einer anderen Dienststelle des Landratsamtes Zwickau Widerspruch eingelegt werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Dienststellen des Landkreises Zwickau Glauchau, hemnitzer Straße Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg Glauchau, Heinrich-Heine-Straße Glauchau, Scherbergplatz Hohenstein-Ernstthal, Dr.-Wilhelm-ülz-Platz Limbach-Oberfrohna, Jägerstraße 2a Werdau, önigswalder Straße Werdau, Zum Sternplatz Zwickau, Robert-üller-Straße Zwickau, Werdauer Straße Zwickau, Stauffenbergstraße 2 (Amt für Vermessung) gez. Stark, Amtsleiterin Gemarkung Flurstück Größe des dauerhafte vorübergehende Grundstücks Inanspruch- Inanspruchnahme nahme m 2 m 2 m 2 Langenhessen 650/ Langenhessen 672/ Langenhessen 674/ Langenhessen 669/ Langenhessen 669/ Langenhessen 690/ Langenhessen 690/ Langenhessen 707/ Langenhessen 689d Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen 709/ Langenhessen Langenhessen DS

12 Seite 12 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Amtlicher Teil Gemarkung Flurstück Größe des dauerhafte vorübergehende Grundstücks Inanspruch- Inanspruchnahme nahme m 2 m 2 m 2 Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen Langenhessen 783a Langenhessen leinhessen leinhessen 162/ leinhessen leinhessen 149a leinhessen leinhessen leinhessen leinhessen leinhessen leinhessen leinhessen leinhessen ulten leinhessen 231/ leinhessen leinhessen 190a ulten ulten Die Unterlagen zur öffentlichen Bekanntmachung der Unternehmensflurbereinigung nach 87 ff Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) S 289 Verlegung Neukirchen liegen zu jedermanns Einsichtnahme in der Zeit vom bis , zu den Dienstzeiten, in der Gemeindeverwaltung Langenbernsdorf, Bahnhofstraße 1, im Sekretariat aus. Gemarkung Flurstück Größe des dauerhafte vorübergehende Grundstücks Inanspruch- Inanspruchnahme nahme m 2 m 2 m 2 ulten leinhessen 231/ ulten ulten ulten ulten ulten ulten ulten ulten Schweinsburg ulten Schweinsburg Schweinsburg Schweinsburg Langenreinsdorf Langenreinsdorf Langenreinsdorf 10/ Langenreinsdorf Langenreinsdorf Neukirchen Neukirchen Neukirchen Neukirchen Neukirchen Neukirchen Langenreinsdorf Neukirchen Langenreinsdorf Langenreinsdorf Neukirchen Neukirchen Neukirchen Neukirchen Neukirchen Neukirchen 589/ Neukirchen 593/ Neukirchen 592/ Neukirchen Neukirchen 606/ Neukirchen 98c Neukirchen 98/ Neukirchen 98a Frank Rose Bürgermeister Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TS) Sehr geehrte Tierbesitzer, bitte beachten Sie, dass Sie als Besitzer von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur eldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Die eldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für eine Entschädigung im Tierseuchenfall, für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den osten für die Tierkörperbeseitigung und für Beihilfen im Falle der Teilnahme an Tiergesundheitsprogrammen. eldestichtag zur Veranlagung des Tierseuchenkassenbeitrages für 2013 ist der Die eldebögen wurden Ende Dezember 2012 an die uns bekannten Tierbesitzer versandt. Sollten Sie bis zum keinen eldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur eldung begründet sich auf 16 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tierseuchengesetz (SächsAGTierSG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse. Für die eldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Unabhängig von der eldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt angezeigt werden. Bitte unbedingt beachten: Nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt, welches mit dem eldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur elde- und Beitragspflicht, zu Leistungen der Tierseuchenkasse, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, Befunde, entsorgte Tiere usw.) einsehen. Sächsische Tierseuchenkasse Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstr. 7a, Dresden, Tel: 0351/ , Fax: 0351/ E-ail: info@tsk-sachsen.de Internet:

13 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 13 Amtlicher Teil Amt für Abfallwirtschaft Abfallbehälter nicht überfüllen Abfallbehälter sind stets geschlossen zu halten Die Abfallbehälter dürfen nur soweit gefüllt werden, dass sich der Deckel noch schließen lässt, informiert das Abfallwirtschaftsamt. Dies regelt die gültige Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Zwickau vom 11. Oktober 2012 unter 15 Benutzung der Abfallbehälter und gilt auch dann, wenn die Entsorgung beispielsweise infolge von Feiertagen bzw. höherer Gewalt, wie Schnee- und Eisglätte, an einem späteren Termin erfolgt. Die Gründe für diese Bestimmung sind eindeutig: Einerseits soll somit dem hygienischen Aspekt Rechnung getragen werden. Andererseits re bzw. eine weitere Tonne für die Gebiete Stadt Zwickau und ehemaligen Landkreis Zwickauer Land unter per Fax: oder per Post an: beim Landratsamt Zwickau Amt für Abfallwirtschaft Postfach , Zwickau ehemaligen Landkreis hemnitzer Land unter per Fax oder per Post an: bei der EL GmbH Postfach 15 61, Glauchau beantragen. Entsprechende Formulare befinden sich im ittelteil der Broschüren spielen Ordnung und Sicherheit sowohl beim Entsorgungspersonal als auch im Straßenverkehr eine große Rolle. So ist nicht auszuschließen, dass beim ippen von übervollen Tonnen, die zu viel aufgelegten Abfallmengen auf die Straße fallen, was zur Verschmutzung des öffentlichen Straßenverkehrsraumes führt. Beim Einsatz der Seitenladertechnik (Leerung der blauen Tonnen) wird die beschriebene Situation noch deutlicher. Diese Fahrzeuge nehmen die Behälter über eine seitlich angebrachte Vorrichtung vollautomatisch auf und kippen den Inhalt senkrecht von oben in das Fahrzeug. Sperrt der Deckel auf, so fallen schon beim Anheben der Tonne Pappe/Papier/artonagen heraus. Der Fahrer kann in diesen Prozess nicht manuell eingreifen bzw. diesen steuern. Herunter gefallene Abfälle können beim Seitenlader auch nicht per Hand ins Fahrzeuginnere geworfen werden. Hier bleibt dem Fahrer nichts anderes übrig, als auszusteigen, die losen Abfälle einzusammeln, erneut die Tonnen zu befüllen, wieder einzusteigen, die Tonne mittels Greifarm wieder aufzunehmen und erneut zu kippen. Die finanzielle Sachlage ist zu beachten! Für die Leerungsgebühr einer Restabfall- bzw. einer Bio-Abfalltonne wird grundsätzlich das Volumen des genutzten Behälters zugrunde gelegt und auch nur diese enge wird pro Leerung berechnet. Für Abfallmengen, die über das bekannte Volumen der Tonne hinaus oben auf oder daneben gelegt werden, findet somit eine Schwarz-Entsorgung statt diese geht auf die osten der Allgemeinheit! Reicht das Behältervolumen der vorhandenen Restabfalltonne einmal nicht aus, so können die zugelassenen Restabfallsäcke genutzt werden. Vertriebsstellen für Restabfallsäcke sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Zusätzlicher Bio-Abfall darf ausnahmsweise auch mal in die Restabfalltonne gegeben werden. Sollte diese Situation allerdings zum Dauerzustand für ein Objekt werden, muss der Grundstückseigentümer oder Verwalter eine größe- Abfallratgeber 2013 (Exemplare Stadt Zwickau und ehemaliger Landkreis Zwickauer Land) sowie im Abfallkalender 2013 der EL auf Seite 14. Verkaufsstellen für zugelassene Restabfallsäcke sind unter den folgenden Adressen zu finden: rimmitschau: Bestellagentur anuela ark, Silberstraße 47 Dennheritz: Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 96 Langenbernsdorf: Post- und Bestellshop Irina Schlegel, Obere Bachstraße 3 Fraureuth OT Ruppertsgrün: Drogerie ehnert, Ferdinand- Puchert-Straße 6 Werdau: Landratsamt, Bürgerservice, önigswalder Straße 18 Werdau: Landratsamt, Amt für Abfallwirtschaft, Zum Sternplatz 7 Werdau: Getränkehandel onrad Rink, Am Torbogen 3 Werdau: LSV-Reisen Sylvia Popp, August-Bebel-Straße 28 Zwickau: BD Silvio indt, Friedrich-Engels-Straße Zwickau: Landratsamt, Bürgerservice, Werdauer Straße 62, Haus 1 Zwickau: dtvd Uwe Dombrowski, Darwinstraße 2 Zwickau: GGZ Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau, Parkstraße 4 Zwickau: fz-pflege Gerhardt Gatzke, Schloßstraße Zwickau: Schleiferei Wolfgang Winter, arienthaler Straße 80 mittwochs 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags 9:00 bis 12:00 Uhr Zwickau: Schreibwaren Liebold, Innere Zwickauer Straße 65 Zwickau: Veolia Umweltservice Ost GmbH & o. G, Flurstraße abseits Zwickau: Wäscherei Trompelt, Äußere Schneeberger Straße 100 (Globus) Zwickau: Wasserbettenstudio Türschmann, Himmelfürststraße 1a Zwickau: ZUG Zwickauer Umweltdienste GmbH & o. G, Reichenbacher Straße 142 Stand: 8. Januar 2013

14 Seite 14 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Amtlicher Teil Öffentliche Grundsteuerfestsetzung Durch die öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz vom wird die Grundsteuer für das alenderjahr 2013 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer 2013 wird mit den in den zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. ai, 15. August und 15. November fällig. leinbeträge bis zu einem Wert von 15,00 EUR sind am 15. August mit dem Jahresbetrag fällig, leinbeträge bis zu einem Wert von 30,00 EUR sind jeweils mit der Hälfte ihres Jahresbetrages am 15. Februar und am 15. August fällig. Für Steuerpflichtige, die von der öglichkeit des 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetztes Gebrauch gemacht haben (Jahreszahler), wird die Grundsteuer 2012 in einem Betrag am 1. Juli fällig. Die Grundsteuerbeträge 2013 sind in den Grundsteuerbescheiden unter dem Vermerk III. ünftige Raten ersichtlich. Steuerschuldner, die gegenüber dem Vorjahr andere Grundsteuerbeträge zu entrichten haben, erhalten einen neuen Jahresbescheid. Veränderungen im laufenden Jahr werden durch Änderungsbescheid bekannt gegeben. it dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung der Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Widerspruchsfrist beträgt einen onat. Sie beginnt mit dem Ablauf des Tages, an dem die öffentliche Bekanntmachung erfolgte. Diese öffentliche Bekanntmachung gilt auch für die Grundsteuern, die im Anmeldeverfahren erhoben werden. Langenbernsdorf, am Steueramt Gemeinde Langenbernsdorf Feuerwehrgerätehausbau Langenbernsdorf: Hinweis auf öffentliche Ausschreibung zu den Ausbaugewerken Am wir im Sächsischen Ausschreibungsblatt die Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung zu den Ausbaugewerken für das Bauvorhaben FFW-Hausbau erscheinen: Tischlerarbeiten, Putzarbeiten, Estricharbeiten, Trockenbau, Fliesenund Plattenarbeiten, etallbauarbeiten, aler- und Lackierarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, Blitzschutz, Elektroarbeiten, Heizungs- und Sanitärarbeiten, Gerüstbau, Außenanlagen Interessierte Firmen können sich über das Vergabeportal: ab über Termine und weitere odalitäten zum Abruf /Einholung der Ausschreibungsunterlagen informieren. Ende amtlicher Teil Termine Gemeinderat: Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 04. Februar 2013, Uhr des Technischen Ausschusses am 20. Februar 2013, Uhr des Verwaltungsausschusses am 27. Februar 2013, Uhr Nichtamtlicher Teil Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, das Jahr 2012 hat sich verabschiedet. Viele Ereignisse und Begebenheiten werden zu Erinnerungen, für jeden von uns wohl etwas anderes. Auf all die schönen Stunden mit Familie und Freunden blicken wir dankbar zurück. Doch brachte das vergangene Jahr für manche von uns vielleicht auch bittere Stunden und Tage. Um diese zu durchleben, brauchte es sicher raft, Zuversicht, was ich Ihnen wünsche. Für unsere Gemeinde war 2012 ein gutes Jahr. Zahlreiche kleinere und größere Bauvorhaben konnten realisiert werden. So wurde in allen drei indertagesstätten gearbeitet, um die Bedingungen für unsere Jüngsten zu verbessern. Für die gute Zusammenarbeit mit den Trägern der Einrichtungen und das Verständnis der Eltern, wenn es einmal zu Beeinträchtigungen oder Behinderungen kam, möchte ich mich hier bedanken. Auch am Straßennetz wurde gearbeitet. Hier konnten aber aufgrund der enorm gestiegenen osten nur die dringlichsten Vorhaben an der Hohen Straße im Bereich der Ochsenbrücke und am Walddorfer Ring umgesetzt werden. Ein besonderer Höhepunkt für Langenbernsdorf war der Beginn der Bauarbeiten für das neue Gerätehaus der Feuerwehr. Bis zum Winterbeginn konnte der Rohbau erstellt und das Dach gedeckt werden. Allen itarbeitern der beteiligten Firmen sei an dieser Stelle gedankt. Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens in Trünzig wurde auch im vergangenen Jahr der ländliche Wegebau ein gutes Stück vorangebracht. Abschnitte des Lerchenbergwegs und des irchbergweges wurden ausgebaut. Weiterhin wurden in verschiedenen Bereichen der Flur Feldgehölze angepflanzt, um den natürlichen Lebensraum für Tiere und Pflanzen aufzuwerten. Nun wartet 2013 mit seinen Herausforderungen, Höhepunkten und seinen alltäglichen Problemen auf uns. In unserer Gemeinde haben wir uns für das neue Jahr ehrgeizige Ziele gesetzt und im Haushaltsplan dokumentiert. Neben verschiedenen anderen Vorhaben wäre hier die Fertigstellung des neuen Gerätehauses zu nennen, die nicht nur von den ameraden der Feuerwehr sehnsüchtig erwartet wird. Ein weiteres Großprojekt stellt der geplante Anbau an unserer Grundschule dar. Den dazu nötigen Eigenanteil haben wir im Haushaltsplan eingestellt und wollen ihn über ein zweckgebundenes Darlehen aufbringen. Die Planungen zum Bau sind soweit vorangebracht, dass nach Fördermittelzusage und Ausschreibung der Bauleistungen die Arbeiten beginnen können. Auf einige Termine im bereits gut gefüllte Veranstaltungskalender 2013 möchte ich hier kurz eingehen. Einen besonderen Höhepunkt in diesem Jahr bildet nicht nur für Trünziger das Dorf- und inderfest mit der 700-Jahr-Feier. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits seit längerem und die Organisatoren erfahren eine breite Unterstützung. Hoffentlich klappt s mit dem Wetter. Auch in Niederalbertsdorf gibt es heuer etwas zu feiern. Das 20. Schützenfest Ende August bildet den Rahmen, um das 140. Vereinsjubiläum zu feiern. Etwas ganz Besonderes hat sich unser ännergesangsverein vorgenommen. Das Weihnachtoratorium von J.S. Bach soll in Teilen am im Weißen Roß aufgeführt werden. Nach einem Aufruf haben sich über 70 Sängerinnen und Sänger gefunden, die bereits jetzt mit den Proben begonnen haben. Liebe Bürgerinnen und Bürger, soweit ein kurzer Ausblick auf das kommende Jahr. Sicherlich haben Sie sich für 2013 auch einiges vorgenommen. Ich wünsche Ihnen dafür gutes Gelingen, Gesundheit und Gottes Segen. Frank Rose Bürgermeister

15 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 15 Nichtamtlicher Teil Standesamtliche Nachrichten Allen Geburtstagsjubilaren des onats Dezember 2012 herzlichen Glückwunsch nachträglich: Langenbernsdorf: Heinz Neudeck, Rainer Burkhardt, Ingwald Dietrich, Rolf röber, Werner Hippe, Dora Vollrath, Jutta äuer, Bernd Schellenberg, Rosmarie Lutz, Günter Jahn, Volker Tonn, Ilse Zschiegner, onika Hanisch, Rudi Luttkus, Ulrich Scheurell, Isolde retzschmar, hrista Schaarschmidt, Achim Dietrich, hristoph ahnes, Renate Blümel, Anna-aria Oertel, anfred Burkhardt, Peter Otto, Lothar Borger, Rosemarie Liebold, Horst, izak, hristian Bauer, hristoph atthes, Elsbeth ufner, Ralph Bretschneider, Dieter Stöhr, anfred örner, Inge Schuster, Eberhard Tasche, Helga Zech, Rosemarie Göring Niederalbertsdorf: urt Schlatter, hristine Halbauer, Anneliese Dittrich, Johannes Zergiebel, Waltraud Guthmann, hrista Buchwald, hrista Oswald, Lore Herrmann, Werner Strauß Trünzig: Dr. hristine Piehler, Luise Hölzel, Gisela Weiß, Renate Schmidt, Edeltraud Hupfer, Eberhard Schmidt, Aloisia Bunde, Lisa Franke, Renate Bräunlich, urt Sieckmann, Regina Pinther, Harry Hölzel, Franziska Frenzel, hristine Hallbauer, Elfriede irchner, Annemarie Dinger, Hannelore Hager, Siglinde Heilmann, arianne Sachse, hristel Waas, Helga Walther Achtung, wichtiger Hinweis Betrifft: Vereinsförderung Im Zuge der Haushaltplanung 2013 wurden die ittel zur Vereinsförderung auf nun 4000 Euro aufgestockt. Alle örtlichen Vereine werden hiermit gebeten, bis zum 15. ärz 2013 entsprechende Anträge auf finanzielle Unterstützung zu stellen. Über die Verteilung der ittel soll zur Gemeinderatssitzung im April beraten und beschlossen werden. So soll die Vereinsarbeit sicherer geplant werden können. Die inder- und Jugendarbeit der Vereine wird besondere Beachtung finden. Deshalb soll ein Teil der Summe dafür reserviert werden. Bitte teilen Sie uns dazu die Anzahl der itglieder mit, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Frank Rose, Bürgermeister Termin Friedensrichter Die nächste Sprechstunde unseres Friedensrichter Herr önig findet am in der Zeit von bis Uhr im Gemeindeamt Langenbernsdorf, Bahnhofstraße 1, Langenbernsdorf statt. An diesem Tag können Sie kostenlos Informationen, Ratschläge und Tipps rund um das Sächsische Nachbarschaftsgesetz von unserem Friedensrichter Herr önig bekommen. Sie können auch telefonisch einen Termine direkt bei Herrn önig vereinbaren - Tel: 03762/ Zur Geburt ihres Sohnes Willi Quinn losak gratulieren wir den Eltern elanie losak und Jörg Pommer Zur Eheschließung gratulieren wir dem Ehepaar hristian Semsch und ristin von Ochsenstein und dem Ehepaar Reiner Friedel und Steffi Friedel geb. Hager sehr herzlich. Zur Goldenen Hochzeit gratulieren wir dem Ehepaar laus und Renate ubald sehr herzlich. Zur Diamantenen Hochzeit gratulieren wir dem Ehepaar Dieter und Sonja Eicke und dem Ehepaar Harry und Anita Preisinger sehr herzlich. Welche Aufgaben haben Friedensrichter? Die Aufgabe von Friedensrichtern besteht darin, zwischen den streitenden Parteien zu schlichten und somit den Rechtsfrieden wieder herzustellen. Die Verfahren vor dem Friedensrichter sind in Privatklagedelikten wie Beleidigung, Hausfriedensbruch, leichte örperverletzung, Bedrohung, Sachbeschädigung und Verletzung des Briefgeheimnisses obligatorisch vorgeschaltet. Bei diesen Delikten muss nach 380 Strafprozessordnung erst ein Schlichtungsverfahren durchgeführt werden, bevor die Angelegenheit beim Gericht anhängig gemacht werden kann. Für bestimmte Zivilstreitigkeiten beispielsweise nachbarschaftliche Streitigkeiten können die Friedensrichter ebenfalls in Anspruch genommen werden. Sie sind ebenfalls zuständig wenn es um die Durchsetzung von vermögensrechtlichen Ansprüchen wie Schadenersatz, Schmerzengeld etc. geht. Die geeigneten Ansprechpartner sind die Friedensrichter auch beim Täter-Opfer-Ausgleich. Hier bestimmt die Staatsanwaltschaft, ob und durch wen ein Täter-Opfer-Ausgleich durchgeführt wird. IPRESSU HERAUSGEBER: (Inhalt) Bürgermeisteramt Langenbernsdorf, Bahnhofstraße 1, Langenbernsdorf, Verantwortlich für den Inhalt sind GESATHERSTELLUNG: (Anzeigen + Herstellung) RIEDEL Verlag & Druck G, H.-Heine-Straße 13a, hemnitz, Verantwortlich: Annemarie Riedel, Tel / , info@riedel-verlag.de Es gilt die Preisliste 12/2012 ANZEIGEN: Herr Rahnfeld Telefon: 0178/ REDATIONSSHLUSS FÜR DIE NÄHSTE AUSGABE IST DER 11. FEBRUAR 2013 ERSHEINUNG A 20. FEBRUAR 2013

16 Seite 16 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Nichtamtlicher Teil Gemeindeverwaltung Langenbernsdorf Postanschrift: Gemeindeverwaltungm Langenbernsdorf Bahnhofstraße Langenbernsdorf Telefon: 03761/ FAX: 03761/ info@langenbernsdorf.de ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Tische und Stühle abzugeben Jörg unert Hauptamt, Gemeindeverwaltung Langenbernsdorf Die Gemeinde Langenbernsdorf sondert aus ihrem Bestand die abgebildeten Schultische (60 Exemplare, Höhe 760 mm) und Schulstühle (110 Exemplare, Sitzhöhe 460 mm) aus. Diese können kostenfrei und in beliebiger Stückzahl, solang vorhanden, am Freitag, dem 1. Februar 2013, in der Zeit von Uhr vor der Alten Grundschule, Schulstraße 3, Langenbernsdorf abgeholt werden. Achtung: Die Tische und Stühle werden nicht vor das Gebäude gestellt. Bitte wenden Sie sich zur Ausgabe an die anwesenden itarbeiter des Bauhofs (im Gebäude). Veranstaltungskalender 2013 Vereine der Gemeinde Langenbernsdorf (Änderunzgen vorbehalten) Februar 02.: Jahreshauptversammlung Turnverein Stöckener Hasenheide e.v. 13.: inderfasching (vereinsintern) Turnverein Stöckener Hasenheide e.v. 15., Uhr: Jahreshauptversammlung ännergesangsverein Langenbernsdorf e.v., Gaststätte Weißes Roß (Vereinszimmer) ärz 09.: reismeisterschaften weiblich Turnverein Stöckener Hasenheide e.v. 16.: reismeisterschaften männlich Turnverein Stöckener Hasenheide e.v. Osterbrunnen Osterbrunnen an der St. Oswaldkirche Niederalbertsdorf April 20., Uhr: 4. Frühlingskonzert ännergesangsverein Langenbernsdorf, Saal Weißes Roß Langenbernsdorf 30.: aibaumsetzen, FFW Langenbernsdorf Turnverein, Stöckener Hasenheide e.v., Turnhalle Stöcken ai 05.: Waldwandertag des Turnvereins Turnverein Stöckener Hasenheide e.v 31. ai 02. Juni: 700 Jahre Trünzig / Dorf- und inderfest Dorf- und inderfestverein Trünzig e.v. Juli 06.: Waldturnfest, Turnverein, Stöckener Hasenheide e.v. Waldsportplatz Zur Stöckener Hasenheide August 30. August 01. September: 140-jährige Jubiläum und 20. Schützenfest, Schützenverein Niederalbertsdorf e.v. September 21.: Germaniaturnen in Werdau Turnverein Stöckener Hasenheide e.v. 29., um Uhr: 10. Herbstsingen, ännergesangsverein Langenbernsdorf, Saal Weißes Roß, Langenbernsdorf November 02., um Uhr: Stiftungsfest ännergesangsverein Langenbernsdorf, Saal Weißes Roß, Langenbernsdorf 30.: Weihnachtsveranstaltung inder turnen für ihre Eltern Turnverein Stöckener Hasenheide e.v. Dezember 20.: J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teil I III, ännergesangsverein Langenbernsdorf, Saal Weißes Roß Langenbernsdorf Stand Langenbernsdorf im Internet unter:

17 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 17 Nichtamtlicher Teil Termine Informationen Datum Spendeort Samstag, Februar 02, 2013 Zwickau, DR-Plasmazentrum, Glück-Auf-enter 09:00 13:00 Dienstag, Februar 05, 2013 Zwickau, Polizeidirektion, Lessingstr / BUS 10:00 14:00 Glatteis und Schnee erschweren die mobile Blutspende In dieser kalten Jahreszeit besteht ein erhöhtes Unfallrisiko durch Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und natürlich auch im Wintersportbereich. Gerade in schweren Fällen ist oft eine Bluttransfusion bei der Versorgung von Verunfallten nötig. Deshalb sind Blutspenden überlebenswichtig. Denn auch trotz bahnbrechender Erkenntnisse in der Wissenschaft, ist es noch immer nicht möglich, Blut künstlich herzustellen. In der Winterzeit werden die mobilen Blutspendetermine oftmals durch Eisglätte und Schnee erschwert. Um unsere hiesigen rankenhäuser trotzdem optimal mit Blutkonserven versorgen zu können, ist Ihre Hilfe unbedingt nötig! Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit, den nächsten Blutspendetermin in Ihrer Nähe wahrzunehmen! ittwoch, 6. Febraur 2013 Fraureuth, Glowatzky-Halle, Zwickauer Str. 8a, Foyer 16:00 19:00 Donnerstag, Februar 07, 2013 Neuplanitz, Adam-Ries-Schule, Ernst-Grube-Straße 78 15:00 19:00 Donnerstag, 7. Februar 2013 Zwickau, cdonalds, Oskar-Arnold-Str. 2 10:00 14:00 Freitag, Februar 08, 2013 Zwickau, DR-Plasmazentrum, Glück-Auf-enter 07:00 19:00 Freitag, Februar 08, 2013 Neukirchen, Ev.-Luth. antorat Pestalozzistr. 32 geg. irche 15:00 19:00 ontag, Februar 11, 2013 Blankenhain, Haus des Gastes, Schlossblickstr. 6a 15:30 18:30 Dienstag, Februar 12, 2013 Zwickau, DR-Blutspendedienst, arl-eil-straße 33a / HB 13:00 18:30 ontag, Februar 18, 2013 rimmitschau, Haus der sozialen Dienste, Zwickauer Str :00 18:30 Samstag, Februar 23, 2013 Zwickau, DR-reisgeschäftsstelle, ax-pechstein-str :30 12:00 ontag, Februar 25, 2013 Fraureuth, Glowatzky-Halle, Zwickauer Str. 8a Foyer 14:30 19:00 Dienstag, Februar 26, 2013 Zwickau, AWO-Treff, Am OSOS. osmonautenstr. 9 15:00 18:30 Treue Blutspender und mutige Neuspender sind jederzeit willkommen. Blut spenden kann man im Alter von 18 bis 70 Jahren (Neuspender bis 65 Jahre). itzubringen sind nur der Personalausweis und der Wille zu helfen. Bei jedem Blutspendetermin werden die Spender von einem Arzt und fachlich geschultem Personal betreut. Getränke sowie ein stärkender Imbiss stehen für jeden Spender zur Verfügung. Herzlichen Dank! Ihr DR-Blutspendedienst Veranstaltungsprogramm des Forstbezirkes Plauen für private Waldbesitzer Frühjahr 2013 (Stand: ) Voranmeldungen sind aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich, gern per Telefon bei Forstbezirk Plauen, oder per Petra.Treiber@smul.sachsen.de. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Januar/Februar Tages-Grundlehrgang otorsägenarbeit o/di 25./26. Febr. 2013, o/di 13./14. ai 2013 o/ Di 10./11. Juni 2013 Gasthof Goldenes Herz, Hauptsr. 4, Schönbrunn 1. Tag: Theoretische Ausbildung 2. Tag: Praktische Ausbildung (aschinenstation rottendorf, Forstbezirk Plauen) ärz 2013 Holzsortierung, Holzvermessung Freitag, 1. ärz 2013, Uhr Werdauer Wald, Holzplatz Langenbernsdorf Praktische Vorführung zur Holzsortierung, Holzvermessung und Wissenswertes zur Vertragsgestaltung bei Holzverkauf mit Revierleiter Holger Buchta Wartung und Pflege der otorsäge Freitag, , Uhr, Samstag, , 9.00 Uhr Forst. Ausbildungsstätte orgenröthe, arkersbachstr. 3 Intensivkurs Wartung und Pflege der otorsäge mit Ausbilder Herrn onetzke, Forstl. Ausbildungsstätte orgenröthe, Dauer ca. 4 Std. (Werkstattraum) Anwuchserfolg bei Forstkulturen Freitag, 22. ärz Uhr Gasthof Goldenes Herz, Hauptsr. 4, Schönbrunn Standortsgerechte Baumartenauswahl, Pflanzenkauf, wurzelgerechte Pflanzung; Fachvortrag+Vorführung im Forstrevier mit Herrn Nickel, Forstliche Ausbildungsstätte orgenröthe und Frau Geipel, Forstbezirk Plauen April 2013 Exkursion zur Forstbaumschule Samstag, 6. April 2013, 9.30 Uhr Baumschule Zech, Hirschbach 19, Langenwetzendorf (bei Zeulenroda) Fachgespräch und Betriebsbesichtigung mit dem Leiter der Baumschule, Herrn Zech, zu Forstpflanzenanzucht, verkaufsfähigen Sortimenten und Herkunftssicherung NEU! limaänderung und ihre Auswirkung auf die regionale Waldbewirtschaftung Freitag, , Uhr Gaststätte Teichmühle, Schneckengrüner Str. 12 Fachvortrag und Exkursion mit dem Waldbaureferenten des ompetenzzentrums für Forstwirtschaft Graupa, Herrn Sven artens Waldpflege Freitag, 19. April 2013, Uhr Walderlebnisgarten Eich, Treuener Straße, Treuen OT Eich Fachvortrag und Exkursion im Forstrevier Eich zur Waldpflege im Jungwuchs, Jungbestand sowie in der Jung- und Altdurchforstung mit Revierleiter Andreas Schlosser bedarfsweise: Freischneidereinsatz in der Waldarbeit Termine nach Bedarf. indestteilnehmerzahl: 5 Personen Arbeitssicherheit und Arbeitsverfahren beim Einsatz von Freischneidegeräten in der Waldarbeit. Es werden auch schleuderarme Werkzeuge vorgestellt. Praktische und theoretische Ausbildung mit Forstwirt Ulf Schlegel. Waldbesitzerversammlungen in den Forstrevieren Fragen Sie Ihren Revierförster!

18 Seite 18 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Am ließen wir inder gemeinsam mit unseren Lehrerinnen das alte Jahr besinnlich ausklingen. An diesem Projekttag wurde gebastelt, gesungen, vorgelesen und sogar Bratapfelduft zog durchs Haus. Doch als wir den Weihnachtsmann mit der Glocke klingeln hörten, war es aus mit der Gemütlichkeit. Vor Aufregung konnten wir uns kaum noch konzentrieren. ENDLIH es klopfte. Wir saßen wie die äuschen. einer wollte auffallen. Zum Glück durften wir gemeinsam ein Weihnachtslied singen. Nun kam jedes ind an die Reihe. Erstaunlich - der Weihnachtsmann wusste genau bescheid über unsere Erfolge und natürlich auch darüber, was wir alles so angestellt hatten. Selbstverständlich gaben wir das Versprechen uns zu bessern. An die Worte des Weihnachtsmanns werden wir noch lange denken, denn im Dezember 2013 will er wieder zu uns kommen. Jedes ind bekam Süßigkeiten und ein Buch. Zum Schluss sahen sich alle lassen gemeinsam das Programm unserer AG JUNGE TALENTE an. Nun konnten die lang ersehnten Weihnachtsferien beginnen. Die inder der lasse 3 und Frau Forster Die inder und Lehrerinnen der Grundschule wünschen allen Lesern ein gesundes und friedliches neues Jahr. Nichtamtlicher Teil Grundschulnachrichten Der Weihnachtsmann weiß alles Anzeigen 24 Stunden Bereitschaft allgemeine Grundpflege medizinische Behandlungspflege spezielle Demenzpflege Verhinderungspflege Betreutes Wohnen Tagespflege Pflegeberatung Haushaltshilfe uvm. Brühl Werdau Telefon: Freiherr v. Stein Straße Werdau OT Steinpleis Telefon: Riedel-Verlag & Druck G

19 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 19 Schulanfänger zu Gast Für den 13. Dezember hatten wir alle Schulanfänger, deren Eltern und Großeltern in die Turnhalle unserer Grundschule eingeladen. Die Jungen Talente, unter Leitung von Frau Forster, zeigten den zahlreich erschienenen ädchen und Jungen ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm. Danach konnten sich alle die lassenzimmer und anderen Räume ansehen.. ewes Nichtamtlicher Teil Grundschulnachrichten indergartennachrichten Weihnachtsmarkt in der Johanniter-ita Sonnenschein Am fand in unserer indertagesstätte Sonnenschein der erste Weihnachtsmarkt statt. Zahlreiche inder mit ihren Familien kamen zu Besuch. Im Vorfeld hatten die inder oftmals Schneeflöckchen, Weißröckchen gesungen und siehe da der Weihnachtsmarkt fand inmitten einer tollen Winterlandschaft statt. Das Programm begann 16:00 Uhr mit einem stimmstarken Auftritt. Gemeinsam sangen wir verschiedene Weihnachtslieder, wie z.b. Oh Tannenbaum oder In der Weihnachtsbäckerei. Annelie und Denise hatten sogar kleine weihnachtliche Gedichte gelernt, die sie vor vielen Zuhörern fehlerfrei vortrugen. Nach der Begrüßungsrunde hatten alle Besucher die öglichkeit in unseren selbst erbauten und dekortierten arktständen von den indern eigenhändig hergestellte Wichteleien zu erwerben. Die Entscheidung zwischen wohl duftender Seife, leckeren Plätzchen, hristbaumschmuck aus Ton, bunten Schmuckschatullen, leckeren Schokoäpfeln, detailreichen ekshäuschen, geschichteten erzen und einem bunt behängtem Weihnachtsbaum aus Birkenholz fiel nicht leicht. Bei Glühwein, inderpunsch, heißen Waffeln und Rostern hatten Eltern, Großeltern, inder und Erzieherinnen die öglichkeit gemeinsam ins Gespräch zu kommen. usikalische Untermalung erhielten wir vom Posaunenchor, sodass richtige Weihnachtsstimmung aufkam. Und wer ein kleines Gedicht aufsagen konnte, durfte sich auch bei unserem Weihnachtsengel eine leinigkeit aus dem Säckchen nehmen. Großen Anklang fand auch die Bastelstube im Atelier. Dort konnten die ädchen und Jungen selbst Tassen gestalten und so ein persönliches Andenken an unseren 1. Weihnachtsmarkt mit nach Hause nehmen. Den meisten Spaß hatten die inder dabei, den Rodelhang hinabzusausen und selbst die einbrechende Dunkelheit konnte ihren Elan nicht stoppen. Wir möchten uns herzlich bei allen zahlreichen Besuchern sowie den fleißigen Helfern und Helferinnen bedanken - unser Weihnachtsmarkt war ein schönes Erlebnis! Ulrike eixner

20 Seite 20 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Nichtamtlicher Teil Termine zur rabbelgruppe in der Johanniter-ita Sonnenschein Liebe inder und liebe Eltern, wir laden euch auch im neuen Jahr herzlich zu unserer rabbelgruppe ein! Zwischen 9:00 Uhr und 10:30 Uhr gibt es die öglichkeit zum Spielen, Lernen, Erfahrungen austauschen oder einfach nur Zeit miteinander zu verbringen. Termine: Wir freuen uns auf euren Besuch! Das Team der Johanniter-ita Sonnenschein Die Ortschronisten informieren Jahre Trünzig Im Jubiläumsjahr werden wir in nichtchronologischer Reihenfolge von geschichtlichen Ereignissen, die unsere Gemeinde betreffen, berichten. Spuren des Nordischen rieges An den Werdauer Waldorten, an denen die arken von Sachsen, Weimar und dem ehemaligen Reuß ä. Linie zusammenstießen, wurden bei Ausführungen von Erdarbeiten, beim Umpflügen der Felder, auch bei den Eisenbahnarbeiten u.a. Arbeiten häufig Bruchstücke alter Waffen, Hufeisen und sonstige Eisengeräte gefunden. Die Bevölkerung legte damals allgemein den Funden die Bezeichnung Schweden-Eisen bei, da allerorts der Glaube war, dass die Überreste dem 30jährigen riege entstammten. Ist nun auch die Bezeichnung nicht unzutreffend, so ist doch die Annahme, dass die Fundstücke aus dem 30jährigen riege herrühren, eine irrige, da die Eisenteile ausschließlich in Beziehung zu bringen sind zu dem sogenannten Nordischen rieg, welcher Sachsen - ausschließlich der dem Sieger gelieferten Naturalien enschen und 90 illionen Taler riegskontribution kostete. Der Nordische rieg wurde von 1700 bis 1720 im Norden und Osten Europas. Im Alter von 15 Jahren bestieg arl XII. den schwedischen Thron. Hoffend, mit einem so jugendlichen önig ein leichtes Spiel zu haben, schlossen Russland, Polen, Dänemark und unser Sachsen unter August I., der 1697 zur katholischen irche übergetreten war, später auch Preußen und Hannover ein Bündnis gegen Schweden. arl XII. ergriff sofort die Offensive, warf zuerst Dänemark nieder, vernichtete mit seinem ann starken Heer die ann starke Russenarmee bei Narewa, den 6. November 1700, wandte sich hierauf gen unser Sachsen und schlug es im Juli 1701 bei Riga und vertrieb sie durch die Siege 1702 bei lißowa und 1703 bei Pultusk aus Polen und fiel in Sachsen ein. Durch den Frieden bei Altranstädt, 1706, zwang er Sachsen zu Bezahlung einer gewaltigen riegskontribution, bis zu deren Bezahlung die Schweden in Sachsen blieben. Wie brutal die Schweden beim Eintreiben der Bezahlung verfuhren und kleinsten Gemeinden schwerste Lasten aufbürdeten, erfahren wir aus einem alten Aktenstück der Werdauer Waldgemeinde T r ü n z i g aus dem Jahre 1706 und 1707: In drei onaten zahlte Trünzig 169 Taler 22 Groschen 9 Pfg. In welcher Notlage Trünzig damals war, ersieht man aus den Quittungen auf welche über Reste bis 12 Groschen quittiert wird zahlte Trünzig 20 Taler 8 Groschen in Abschlag auf die Schwedische ontribution und lieferte noch in den onaten November und Dezember 1707 an Fourage an das agazin in Weida 140 etzen orn, 306 etzen Hafer, 440 Pfund Heu. Wie aus Quittungen zu ersehen ist, musste das Bargeld nach Zwickau, die Fourage nach Weida, Wilsdruff oder nach Bräunsdorf geliefert werden. Weder Geschichtsbücher noch heimatkundliche Überlieferungen berichten von Gefechten mit schwedischen Truppen im Werdauer Walde. an muß daher annehmen, dass die Fundstücke von im Walde verirrten oder im Schnee erfrorenen oder vielleicht auch von den zur Verzweiflung getriebenen Landsbewohnern erschlagenen schwedischen Reitern herrühren. Diese Annahme erscheint umso wahrscheinlicher, als fast jedes al gleichzeitig mit den in Rede stehenden Überresten nochenteile von Pferden oder enschen gefunden wurden. Sachsen musste damals nicht weniger als Taler riegskosten für seinen urfürsten Friedrich August den Starken, der bekanntlich auch önig von Polen war, aufbringen, außerdem Taler undportionsgelder monatlich für die im Lande liegenden schwedischen Besatzungstruppen bis Ende 1707 und dazu waren Rationen täglich und Attilleriepferde zu liefern. Auf den opf der Bevölkerung kamen 16 Taler Beitrag zu Nordischen rieg. (Quelle: Werdauer Zeitung vom ) Gudrun lingner, Ortschronisten Der kurze Weg für Ihre Anzeige in s Amts- und Informationsblatt Verlag und Druck G Heinrich-Heine-Straße 13a hemnitz

21 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 21 Nichtamtlicher Teil Hallo liebe otorsportfreunde ross der Dörfer Wie jedes Jahr fand im November wieder unsere alljährliche rossveranstaltung für Amateure, Fortgeschrittene und Topfahrer aus Sachsen und Thüringen statt. Der eigentliche Sinn dieses Event war, die breite asse der Jungendlichen aus den teilnehmenden Dörfern anzusprechen. Irgendjemand hatte die verrückte Idee, unsere Veranstaltung im Internet anzupreisen, sodaß plötzlich zum Renntag über 20 annschaften, die teilweise von weit angereist waren, am Rennen teilnehmen wollten. Dieses Jahr fand unser Rennen im Bergaer Ortsteil Neumühl statt. Großer Dank gilt der Familie Ludwig, die sich bereit erklärt hat, Teile Ihres Grundstücks zur Verfügung zu stellen. Außerdem wurde noch ein angrenzendes Feld angemietet. Roy Ludwig ist selbst itglied der Dirt Riders. Der Titelverteidiger, das Team Langenbernsdorf konnte nicht an die Vorjahresleistung anknüpfen, da bei Ihnen der Altmeister Volkram Lechner verletzungsbedingt ausfiel. Schwierigkeiten gab es am Anfang für die Rennleitung, die die wilde und aufgeregte eute in eine ordentliche Startsaufstellung zu bringen. Das Problem war, 40 Fahrer ins Rennen zu schicken ohne eine totale Startkarambolage zu riskieren. Jedes Team stellt 3 Fahrer, wobei dann im odus jeder gegen jeden, d. h. Fahrer 1 gegen 2, Fahrer 2 gegen 3 und Fahrer 1 gegen 3 gefahren wird. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer, die es möglich gemacht haben, diese Veranstaltung durchzuführen. Wir wünschen uns für das neue Jahr (der Termin wird noch bekanntgegeben) viele interessierte Zuschauer. Rennergebnis: 1. Platz Team Dirt Riders 1 mit Sebastian Thunig, Nike Görner u. ai Halbauer, 2. Platz Team Japan mit Andreas Schürer, hristian Patzelt u. Ralf Steinhäußer, 3. Platz Offroadpoint mit Rene Halbauer, Ralf Geilert u. ichael Piehler, 4. Platz Dirt Riders 2 mit arc Neumann, Wolfgang rauße u. arty Windolf, 5. Platz Team Trünzig mit Alexander Fritsch, arco Luckner u. matthias Freund u. 6. Platz Team Langenbernsdorf mit hristian Lechner, Philipp Lechner u. Florian Reinhold. it freundlichen Grüßen otorsportfreund. Paul Anzeigen Die Teichdorfer Wölfe informieren für 2013 Hallo,Freunde des Skat s,,jung und Alt, Damen und Herren! Der Skatverein Teichdorfer Wölfe spielt im Jahr 2013 an folgenden Terminen lubspielabend (24 Spieltage mit 6 Streichergebnissen), Skatmeisterschaft (12 Spieltage mit 4 Streichergebnissen). Die Teilnahme aller Skatfreunde ist möglich zu allen Spieltagen an beiden Veranstaltungen. Auf Euer ommen freut sich Skatfreund Stefan Astermann, Teichdorfer Wölfe. Allen Gut Blatt! lubspielabend der Teichdorfer Wölfe 2013 Termine Donnerstag Freitag Spielort: Zur Hagenbergschänke, Teichwolframsdorf, Hagenberg 7a, Tel /20593 Spielmodus: jeweils jeden 1. Donnerstag und 3. Freitag im onat Uhrzeit: 18.30Uhr Gewertet werden die besten 18 Spieltage je Spieler für die Jahreswertung Startgeld: je Tuniertag 11,00 Euro, 10,00 Euro für die Tageswertung Abreizgeld: verlorenes Spiel 0,50 Euro 4+5 1,00 Euro ab 6. Eingepasste Spiele je Spieler 0,25 Euro Grand Ouvertkasse: laut aktuellem Stand 2,00 Euro Skatmeisterschaft der Teichdorfer Wölfe Termine 2013 Freitag, , , , , , , , , , Spielort: Zur Hagenbergschänke, Teichwolframsdorf, Hagenberg 7a, Tel /20593 Spielmodus: jeweils jeden 3. Freitag im onat Uhrzeit: 18.30Uhr Gewertet werden die besten 8 Spieltage je Spieler für die Jahreswertung (1,00Euro vom Stargeld für die Jahreswertung) Startgeld: je Tuniertag 11,00 Euro, 10,00 Euro für die Tageswertung Abreizgeld: verlorenes Spiel 0,50 Euro 4+5 1,00 Euro ab 6. Eingepasste Spiele je Spieler 0,25 Euro Grand Ouvertkasse: 50,00Euro Eingezahlte Gelder werden zu 100 % ausgezahlt. 2,00 Euro Riedel-Verlag & Druck G Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G

22 Seite 22 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Nichtamtlicher Teil WENN DIE WELT WEIß IST, WIRD SIE ZU ÄRHENLAND FÜR DAS INDER WINTER FERIEN LAGER 2013 SLH leeblatt zweite Ferienwoche bis für inder zwischen 6 und 14 Jahren Wie in jedem Jahr erwarten unsere Gäste wieder viel Spiel und Spaß in einer hoffentlich weißen Winterlandschaft. Schlittenfahren, Schneeballschlacht und Schneemann bauen werden angesagt sein. Auch omente der Ruhe bei amin- und DVD Abend oder beim Basteln oder Backen wird es geben. Alles in allem wird das Team vom leeblatt wieder ein gutes aß zwischen Action und Ruhe zaubern, als Zeit zum hillen und zum Auftanken der otoren für die zweite Schuljahreshälfte. Wie immer gibt es vier ahlzeiten, ein 24- stündiges Getränkeangebot und alle Eintrittsgelder werden im Preis enthalten sein. ehr Informationen zu den Inhalten, Preis bzw. Anmeldungen bitte unter SLH LEEBLATT GEER UND HENNIG GBR, LENGENFELDER STRAßE 55, LIHTENTANNE OT EBERS- BRUNN, TEL.: /5243 ODER OBIL: 0177/ ODER 0173/ , AIL: INFO@SLH-LEEBLATT.DE Anzeige(n) Erneute Terminverschiebung für den otorrad Grand Prix auf dem Sachsenring Nachdem die SR Sachsenring-Rennstrecken-anagement GmbH bereits im Oktober einmal alles umstellen musste, weil sich der Termin, aufgrund einer Terminverschiebung in der Formel 1, für den eni otorrad Grand Prix Deutschland für 2013 vom urprünglichen auf den geändert hatte, müssen wir heute leider bekannt geben, dass sich der Termin, aufgrund erneuter Änderungen im offiziellen Formel 1-alender und damit erfolgten Überschneidungen zwischen der otogp Weltmeisterschaft und der Formel 1 Weltmeisterschaft nun wieder auf das Wochenende vom 12. bis verschiebt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auch dieser Termin ein vorläufiger Termin ist, der sich nochmals ändern kann. Bereits für den Zeitraum vom bis (inklusive der Boxengassentickets für den ) gekaufte Tickets behalten ihre volle Gültigkeit und können für den 12. bis ohne Einschränkung verwendet werden. Diese Tickets müssen nicht umgetauscht werden. Für den Fall, dass Sie unsere Veranstaltung vom 12. bis nicht besuchen können, haben Sie die öglichkeit Ihr Ticket vom bis direkt bei der SR unter / stornieren zu lassen. Den Betrag für die stornierten Tickets bekommen Sie von der SR auf Ihr onto zurück erstattet. Bitte bedenken Sie, dass es einer Bearbeitungszeit von ca. 14 Tagen bedarf. Wir möchten uns inständig für die hierdurch entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen. Dennoch möchte die SR darauf hinweisen, dass wir den Austragungstermin des Deutschen otorrad Grand Prix auf dem Sachsenring nicht bestimmen, sondern dies auf offizieller Seite bei der Dorna Sports (Rechteinhaber der otogp Weltmeisterschaft) und der FI (Fédération Internationale de otocyclisme) liegt, die sich natürlich an riterien und Vereinbarungen mit der Formel 1 und der FIA (Fédération Internationale de Automobile) halten müssen. Eine Austragung zweier Events wie der otogp und die Formel 1 an einem Wochenende im selben Land sind laut der Vertragsregelungen zwischen FI und FIA nicht möglich. Wir danken für Ihr Verständnis! SR - Sachsenring-Rennstrecken-anagement GmbH Altmarkt 41, Hohenstein-Ernstthal, Tel.: / 9190

23 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 23

24 Seite 24 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt

25 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Seite 25 Anzeige(n)

26 Seite 26 Langenbernsdorfer Gemeindeblatt Anzeigen Hohe Str. 1 Langenbernsdorf Tel. (03761) Fr. 1. Februar Wurst und Fleisch vom Schwein Fr. 25. Januar Angus-Rindfleisch Fr. 8. Februar geräucherte Wurst Physiotherapie Jeannine Pätzold Trünziger Straße 6 Langenbernsdorf Telefon: All meinen Patienten, unden, Freunden und Bekannten wünsche ich einen guten Start ins neue Jahr. Unsere Leistungen:» rankengymnastik» Sportgruppen» g - ZNS (für Erwachsene)» Hot Stone assage» klassische assage» inesiotape» manuelle Therapie» Wellnessangebote» manuelle Lymphdrainage» Gutscheine» Nordic-Walking-urs Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe des Langenbernsdorfer Gemeindeblatt liegt folgende Beilage bei: arl & Gerlinde Stude GbR

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen Satzung der Stadt Königstein zur Verfahrensregelung über die Werbung für politische Zwecke auf öffentlichen Straßen während der Wahlkampfzeit (Satzung Verfahrensregelung Wahlwerbung) Aufgrund der 18 und

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Mehr

Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Gebühren für das Haus der Vereine OT Waschleithe

Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Gebühren für das Haus der Vereine OT Waschleithe Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Gebühren für das Haus der Vereine OT Waschleithe Der Gemeinderat der Gemeinde Beierfeld hat in seiner Sitzung am 10. Dezember 2001 mit Beschluss-Nr. 2001/518

Mehr

Verordnung über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten in der Öffentlichkeit auf bestimmten Flächen

Verordnung über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten in der Öffentlichkeit auf bestimmten Flächen 1 Verordnung über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten in der Öffentlichkeit auf bestimmten Flächen (Plakatierungsverordnung) vom 24. Januar 2006 Gemeinderatsbeschluss: 23. Januar 2006 Rechtsaufsichtliche

Mehr

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich Denkmäler in der Stadt Korschenbroich Straße Ortsteil Denkmal Flur Flurstück Eintragedatum lfd. NR Adolf-Kolping-Straße Korschenbroich Hochkreuz auf dem alten Friedhof 21 398 20.08.1985 4 Adolf-Kolping-Straße

Mehr

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung)

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung) Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung) Aufgrund der 4, 21, 41 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Verwaltungskostensatzung

Verwaltungskostensatzung Verwaltungskostensatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in de r Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBI. S. 55, 159) in Verbindung mit 25 Abs.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

1 Schutzgegenstand. 2 Schutzzweck

1 Schutzgegenstand. 2 Schutzzweck Auf Grund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, 159) i.v. m. 22 und 50 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 des Sächsischen Naturschutzgesetzes

Mehr

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen des Gutachterausschusses (Gutachterausschusskostensatzung) Vom 13.07.2012 Auf Grundlage von 3 Absatz 1 der

Mehr

Satzung der Stadt Mühlhausen

Satzung der Stadt Mühlhausen Textfassung Satzung der Stadt Mühlhausen über die Aufstellung, Anbringung, Veränderung, und Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten im Stadtgebiet - Werbesatzung - vom 30.01.1995 Die Stadt erlässt

Mehr

Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen

Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen Aufgrund 8 Abs. 1 und 3 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.d.f. vom 20.03.2003, der 16 Abs. 7 und 19 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden- Württemberg

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberotterbach vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat aufgrund der 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Plakatwerbung außerhalb geschlossener Ortschaften Praxishilfen aus Anlass von Wahlen, Volksbegehren und Volksentscheiden in Nordrhein-Westfalen

Plakatwerbung außerhalb geschlossener Ortschaften Praxishilfen aus Anlass von Wahlen, Volksbegehren und Volksentscheiden in Nordrhein-Westfalen Plakatwerbung außerhalb geschlossener Ortschaften Praxishilfen aus Anlass von Wahlen, Volksbegehren und Volksentscheiden in Nordrhein-Westfalen Werbung an Straßen unterliegt weit reichenden Restriktionen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 Satzung der Stadt Heidenau über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) vom 24.

Mehr

Piratenpartei Kassel-Land Per Email

Piratenpartei Kassel-Land Per Email DER MAGISTRAT Rathausplatz 1, 34246 Vellmar TEL 0561-8292-0 FAX 0561-8292-171 www.vellmar.de info@vellmar.de Piratenpartei Kassel-Land Per Email Fachbereich 1 Allgemeine Verwaltung und Bürger-Service -

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g

G e b ü h r e n s a t z u n g G e b ü h r e n s a t z u n g für die Sondernutzung der öffentlichen Grünanlagen in der Hansestadt Greifswald (Grünanlagengebührensatzung) Auf der Grundlage der 2 und 5 der Kommunalverfassung für das Land

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Reglement über Reklamen und Signale

Reglement über Reklamen und Signale GEMEINDE BIRSFELDEN 18-3 Reglement über Reklamen und Signale vom 18. März 1991 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich 1 A. REKLAMEN 1 2. Bewilligungspflicht 1 3. Grundsatz 1 4. Zuständigkeit, Verfahren,

Mehr

Satzung über die Sondernutzung an Kreisstraßen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Satzung über die Sondernutzung an Kreisstraßen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Satzung über die Sondernutzung an Kreisstraßen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Auf der Grundlage des 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) in der Fassung

Mehr

SATZUNG. 1 Geltungsbereich

SATZUNG. 1 Geltungsbereich Gemeinde Höckendorf (14 628 180) Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge SATZUNG zur Regelung der Benutzung und der Erhebung von Gebühren für Turnhallen, öffentliche Gebäude, Anschlagtafeln und Stellplätze

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Volkswirtschaftslehre (Eignungsfeststellungsordnung) Vorläufige, vom Fakultätsrat

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer 2 Satzung der Großen Kreisstadt Coswig 2HUNDEST Stand: 01.07.2004 Stadtrat Seite 1 / 6 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Fassung vom 29.11.2000, veröffentlicht im COSWIGER AMTSBLATT am

Mehr

Gemeinde Aurach. Satzung über Werbeanlagen in der Gemeinde Aurach (Werbeanlagensatzung - WaS)

Gemeinde Aurach. Satzung über Werbeanlagen in der Gemeinde Aurach (Werbeanlagensatzung - WaS) Gemeinde Aurach Satzung über Werbeanlagen in der Gemeinde Aurach (Werbeanlagensatzung - WaS) vom 29.04.2015 Die Gemeinde Aurach erlässt auf Grund Art. 81 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. 13.1 vom 7. Dezember 1982 in der Fassung der Satzungen vom 14. März

Mehr

11.004.1 Kostensatzung. Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Bamberg (Kostensatzung)

11.004.1 Kostensatzung. Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Bamberg (Kostensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Bamberg (Kostensatzung) Vom 10.10.2001 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg - vom 19.10.2001

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Fürth Cadolzburg

Regierungsbezirk Mittelfranken Fürth Cadolzburg E-5-73-114-1 Baudenkmäler Ensemble Burg und Markt. Ab Mitte des 13. Jh. residieren die Burggrafen von Nürnberg in der Burg. Bis 1791, dem Übergang der fränkischen Fürstentümer an Preußen, blieb die Burg

Mehr

Werbesatzung der Gemeinde Karstädt (örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen) 1 Geltungsbereich. 2 Verhältnis zu Bebauungsplänen

Werbesatzung der Gemeinde Karstädt (örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen) 1 Geltungsbereich. 2 Verhältnis zu Bebauungsplänen Werbesatzung der Gemeinde Karstädt (örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen) Aufgrund des 5 (1) der Gemeindeordnung (GO) für das Land Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Satzung der Gemeinde Bennewitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung)

Satzung der Gemeinde Bennewitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung) Satzung der Gemeinde Bennewitz über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING ORTSRECHT DER STADT FREILASSING Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Freilassing Auf Grund von Art. 20 Abs. 1 des Kostengesetzes (KG) vom

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Archivordnung der Gemeinde Kißlegg

Archivordnung der Gemeinde Kißlegg AZ: 044.4 Archivordnung der Gemeinde Kißlegg Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 7 Abs. 3 des Gesetzes über die Pflege und Nutzung von Archivgut (Landesarchivgesetz) vom 27. Juli

Mehr

1 Allgemeines. 2 Zuweisung von Notunterkünften

1 Allgemeines. 2 Zuweisung von Notunterkünften S A T Z U N G über die Unterbringung Obdachloser und die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte in der Gemeinde Stelle (Notunterkunftssatzung) Aufgrund der 10, 58 und 111 des

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtisches Bestattungswesen Meißen

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtisches Bestattungswesen Meißen Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtisches Bestattungswesen Meißen Auf der Grundlage von 4 Abs. 1 i.v.m. 91 Abs.1 Nr. 1 und 95 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen SächsGemO in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Gebühren- und Kostensatzung für die Benutzung der von der Stadt Chemnitz verwalteten Friedhöfe

Gebühren- und Kostensatzung für die Benutzung der von der Stadt Chemnitz verwalteten Friedhöfe Stadt 67.210 Chemnitz Gebühren- und Kostensatzung Inhalt 1 Gebühren- und Kostenpflicht 2 Schuldner 3 Entstehen und Fälligkeit der Gebühren und Kosten 4 Bemessungsgrundlage 5 Andere Gebühren und Kosten

Mehr

Amtsblatt. 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1

Amtsblatt. 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1 Inhalt 1. 1. Satzung zur Änderung der Satzung zur Benutzungsanordnung des städtischen Museums Ludwigsfelde einschließlich

Mehr

Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992

Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992 Ortssatzung Werbeanlagen 1 Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Benutzungsordnung für das Historische Archiv der Stadt Köln vom.

Benutzungsordnung für das Historische Archiv der Stadt Köln vom. Benutzungsordnung für das Historische Archiv der Stadt Köln vom. Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung vom. diese Benutzungsordnung beschlossen: 1 Benutzungsrecht Jeder hat nach Maßgabe dieser Benutzungsordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Eingegangen am: Gutachterausschuss der Gemeinde Graben-Neudorf Herrn Degen Hauptstr. 39. 76676 Graben-Neudorf. Gutachten Nr.

Eingegangen am: Gutachterausschuss der Gemeinde Graben-Neudorf Herrn Degen Hauptstr. 39. 76676 Graben-Neudorf. Gutachten Nr. Gutachterausschuss Gemeinde Graben-Neudorf Herrn Degen Hauptstr. 39 76676 Graben-Neudorf Eingegangen am: Gutachten Nr. Antrag auf Erstattung eines Gutachtens I. Angaben zum Auftraggeber/ zur Auftraggeberin,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Stadt Bad Breisig. vom 14. Oktober 2015

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Stadt Bad Breisig. vom 14. Oktober 2015 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Stadt Bad Breisig vom 14. Oktober 2015 Der Stadtrat Bad Breisig hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Benutzungsordnung für das Archiv der Stadt Harsewinkel vom 06.10.2010

Benutzungsordnung für das Archiv der Stadt Harsewinkel vom 06.10.2010 Benutzungsordnung für das Archiv der Stadt Harsewinkel vom 06.10.2010 Seite 1 von 7 Inhaltsübersicht Präambel 1 Benutzung 2 Veräußerung und Form der Aufbewahrung von Archivgut 3 Art der Benutzung 4 Benutzungsantrag

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach D-6-71-112-17 D-6-71-112-39 D-6-71-112-8 D-6-71-112-24 D-6-71-112-38 D-6-71-112-4 D-6-71-112-1 D-6-71-112-5 D-6-71-112-23 D-6-71-112-9 D-6-71-112-13 D-6-71-112-2 Baudenkmäler Bei Zum St. Jörgen 4. Kreuz,

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung

Verwaltungsgebührensatzung Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Steinheim in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 16.04.2013 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 08.10.2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen vom 22.04.2015

S A T Z U N G. über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen vom 22.04.2015 S A T Z U N G über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen vom 22.04.2015 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO),

Mehr

Gebührensatzung nebst Gebührenverzeichnis für die von der Stadt Zwickau verwalteten Friedhöfe. vom 22.12.2011

Gebührensatzung nebst Gebührenverzeichnis für die von der Stadt Zwickau verwalteten Friedhöfe. vom 22.12.2011 Gebührensatzung nebst Gebührenverzeichnis für die von der Stadt Zwickau verwalteten Friedhöfe vom 22.12.2011 Aufgrund der 4, 10 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

66-05 66-05. hat der Rat der Stadt Detmold in seiner Sitzung am 03.07.2014 folgende Satzung beschlossen:

66-05 66-05. hat der Rat der Stadt Detmold in seiner Sitzung am 03.07.2014 folgende Satzung beschlossen: 66-05 66-05 Satzung zur Fortführung der Satzung zur Abänderung der Fristen bei der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen gemäß 61 a Abs. 3 bis 7 LWG NRW in dem Bereich 03 der Stadt Detmold vom

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Archivsatzung der Stadt Altenberg

Archivsatzung der Stadt Altenberg 1 Stadt Altenberg Landkreis Weißeritzkreis Archivsatzung der Stadt Altenberg Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993, des 13 (3) des Sächsischen

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung ~ r,, ~r,c :!;ta.jt v: i d :r ;'~~Q:nanth;:. ~~r-n S~'dLt:- Postfach 12 57 91 552 Ins Mitteilungsblatt Nr. 8 am 12.04.2013 bauamt Ihre Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon 09852/904-141 Telefax

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Flur 2 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Bekanntmachungstafel Rathaus X Aushangdatum: 29.01.2014 Abnahmedatum: 10.02.2014 Hinweistafel

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Gerichtsverfahren alt -> neu

Gerichtsverfahren alt -> neu Gerichtsverfahren alt -> neu Sozialgerichtsgesetz (SGG) 1 29 [Instanzielle Zuständigkeit der Landessozialgerichte] (1) (2) Die Landessozialgerichte entscheiden im ersten Rechtszug über 1. Klagen gegen

Mehr

Gerichtsverfahren neu -> alt

Gerichtsverfahren neu -> alt Gerichtsverfahren neu -> alt Sozialgerichtsgesetz (SGG) 1 29 [Instanzielle Zuständigkeit der Landessozialgerichte] (1) (2) Die Landessozialgerichte entscheiden im ersten Rechtszug über 1. Klagen gegen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3.

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. November 1980 (zuletzt geändert durch Satzung vom 22.11.2007) Aufgrund des

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Winnenden hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für das Internat des Robert-Schumann-Konservatoriums der Stadt Zwickau. vom 08.07.2011

Benutzungs- und Entgeltordnung für das Internat des Robert-Schumann-Konservatoriums der Stadt Zwickau. vom 08.07.2011 Benutzungs- und Entgeltordnung für das Internat des Robert-Schumann-Konservatoriums der Stadt Zwickau vom 08.07.2011 Gemäß 10 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung vom

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld Baudenkmäler D-6-79-201-25 D-6-79-201-24 D-6-79-201-26 D-6-79-201-28 D-6-79-201-29 D-6-79-201-27 D-6-79-201-54 Am Burggraben; Am Burggraben 11. Ehem. Schloss der Herren von Grummbach, ab 1243 im Besitz

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Deggendorf (Kostensatzung) Vom 05.

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Deggendorf (Kostensatzung) Vom 05. Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Deggendorf (Kostensatzung) Vom 05. November 2001 Die Stadt Deggendorf erlässt aufgrund von Art. 20

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

vom 06. März 2014 Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

vom 06. März 2014 Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Ordnung über die Feststellung der Eignung im Masterstudiengang Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies ACCESS (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Satzung. über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften in der Gemeinde Stuhr

Satzung. über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften in der Gemeinde Stuhr Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften in der Gemeinde Stuhr Aufgrund der 6, 8 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 22.August 1996 (Nds.

Mehr

Satzung der Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge zur Regelung der Außenwerbung Örtliche Bauvorschrift

Satzung der Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge zur Regelung der Außenwerbung Örtliche Bauvorschrift Satzung der Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge zur Regelung der Außenwerbung Örtliche Bauvorschrift Aufgrund der 56 Absatz 1 Ziffer 2 und 97 Absatz 1 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in der Fassung

Mehr

Abwägungsprotokoll öffentliche Auslegung Werbesatzung Gemeinde Panketal

Abwägungsprotokoll öffentliche Auslegung Werbesatzung Gemeinde Panketal AZ 61 60 03:WERBUNG, Nov. 2006 Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, Anschreiben vom 23.05.2006 bis -28.06.2006 Abwägungsprotokoll öffentliche Auslegung Werbesatzung Gemeinde Panketal Lfd. Bezeichnung

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer in der Gemeinde Haßloch vom 11.12.2002. in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 15.06.

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer in der Gemeinde Haßloch vom 11.12.2002. in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 15.06. Satzung über die Erhebung von Hundesteuer in der Gemeinde Haßloch vom 11.12.2002 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 15.06.2011 Der Gemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und

Mehr

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig 13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Fehlt eine vergleichbare Amtshandlung, so wird eine Gebühr von fünf bis fünfundzwanzigtausend Euro erhoben.

Fehlt eine vergleichbare Amtshandlung, so wird eine Gebühr von fünf bis fünfundzwanzigtausend Euro erhoben. Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Großen Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber (Kostensatzung) vom 28. August 2009 Die Große Kreisstadt Rothenburg

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten Große Kreisstadt Bretten Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert

Mehr

1 Steuergegenstand. Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Stadtgebiet. 2 Steuerpflicht und Haftung

1 Steuergegenstand. Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Stadtgebiet. 2 Steuerpflicht und Haftung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Wolfhagen vom 03.12.1998 (in der Fassung des 6. Nachtrages vom 24.02.2011 mit Wirkung zum 01.03.2011) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss Satzung zur Änderung von Satzungen betreffend das Archiv der Stadt Neuss (hier: Benutzungs- und Gebührenordnung) vom 16. November 2012 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungskosten. im eigenen Wirkungskreis

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungskosten. im eigenen Wirkungskreis Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis Der Markt Bad Abbach erlässt aufgrund von Art. 20 des Kostengesetzes und Art. 23 der Gemeindeordnung folgende Satzung über die Erhebung

Mehr