Stoffverteilung Freeway Allgemeine Ausgabe Neubearbeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stoffverteilung Freeway Allgemeine Ausgabe Neubearbeitung"

Transkript

1 Freeway Englisch für die Fachhochschulreife Stoffverteilung Freeway Allgemeine Ausgabe Neubearbeitung Das Lehrwerk Freeway bietet mit dem Schülerbuch, dem Workbook, dem Lehrerhandbuch und dem Vocabulary Notebook eine Fülle von Materialien, aus denen die Lehrkraft je nach dem Schwerpunkt und der Länge des Bildungsgangs auswählen sollte. Das Schülerbuch beinhaltet im Wesentlichen vier große Blöcke: Basic Course, Advanced Course, Cross-cultural Communication und Exam Preparation. Diese Blöcke müssen nicht zwingend nacheinander bearbeitet werden. Der nachfolgende Stoffverteilungsplan zeigt Verknüpfungen zu anderen geeigneten Materialien innerhalb des Lehrwerks auf, die die Inhalte der Units 1 bis 10 sinnvoll erweitern. Die Übersicht verzichtet auf eine Zuordnung der Lernbereiche zu Schuljahren, da die Bildungsgänge, die zur Fachhochschulreife führen, bekanntermaßen ein, zwei oder drei Jahre dauern. Entsprechend flexibel sollten die Fachlehrkräfte das Lehrwerk und den Stoffverteilungsplan nutzen. Lernbereiche Unit / Inhalte Seite Kompetenzen Hinweise auf Listening, Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 1

2 Lernbereich 1 Jugend im Alltag und im Beruf Jugendliche im Alltag Jugend in der Gesellschaft, Interkulturelle Kommunikation Unit 1 Young people in Europe Unit 11 Living and working in Britain Unit 12 Meeting people Unit 13 Working in a hotel Unit 14 Different countries, different cultures Unit 18 Plastic money for young people Alltagssituationen sprachlich bewältigen über sich selbst und einen Partner sprechen Texten über junge Leute in einem englischsprachigen Land wesentliche Informationen entnehmen Telefongespräche in Englisch situationsangemessen führen formelle und persönliche s schreiben Terminvereinbarungen durchführen Wege innerhalb und außerhalb von Gebäuden beschreiben Besuche in Restaurants und Pubs sprachlich bewältigen Bilder von jungen Leuten in verschiedenen Situationen beschreiben present tense situativ angemessen einsetzen U1 S. 14, A part-time job U11 S. 90, Finding accommodation U12 S. 93, Showing people around U12 S. 94, Eating out U12 S. 95, Making conversation U13 S. 96, In the hotel office U13 S. 97, Making appointments U13 S. 98, Renting a car U11 S. 131, A job placement at reception U18 S. 72, The ultimate ride Jugendliche in der Arbeitswelt Unternehmen, Arbeitsmarkt, Bewerbungsverfahren, soziale Aspekte Klausur 1 Unit 2 Getting a job Unit 13 Working in a hotel Unit 15 Youth unemployment Unit 16 New jobs Unit 26 Poverty and the welfare state Text: Working abroad Grammar: Present, past, present perfect simple Bildbeschreibung Schreiben einer Bewerbung die Geschichte und die Abteilungen von ausgewählten Unternehmen kennen und beschreiben die Situation von Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt kennen und sprachlich darstellen einem Text Informationen über die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt und Möglichkeiten des Entgegenwirkens entnehmen englischsprachigen Stellenanzeigen relevante Informationen entnehmen Past und present perfect simple unterscheiden und anwenden das komplette Bewerbungsverfahren kennen lernen und schriftlich und mündlich sprachlich angemessen bewältigen anhand eines Audiotexts unterschiedliche Verhaltensweisen bei Bewerbungsgesprächen erkennen und beurteilen Diagramme zur Berufswelt beschreiben und analysieren present, past und present perfect korrekt verwenden ein Foto anschaulich beschreiben U2 S. 20, Looking for a work placement U2 S. 22, Finding the right candidate U2 S. 128, Applying for a job placement U16 S. 62, Crash course in English U16 S. 64, An American in London Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 2

3 Lernbereich 2 Werbung und Medien sich selbst für ein Praktikum auf Englisch bewerben Werbung Konsumverhalten junger Leute, Verbraucheraufklärung, Analyse von Werbung Unit 3 The youth market U18 Plastic money for young people Unit 22 Werbeanzeige San Antonio das Markenbewusstsein von jungen Leuten hinterfragen die Möglichkeiten eines aufgeklärten Verbrauchers erkennen Audiotexte mit Werbung verstehen und analysieren eine Werbeanzeige mit Hilfe der AIDA-Formel analysieren Rollenspiele zum Thema Werbung durchführen verschiedene past tenses angemessen verwenden einen Werbespot entwerfen und präsentieren U3 S. 25, You re nothing without the right brands U3 S. 30, Radio commercials U16 S. 65, U17 S. 69, U18 S. 73 Werbeanzeigen Medien Massenmedien, traditionelle und moderne Medien, Chancen und Gefahren der Medien, Überwachungsstaat Unit 4 Media in our lives Unit 17 Modern technology Unit 24 Social lives and computers Massenmedien und ihre Nutzung kennen und beschreiben die Nutzung und Entwicklung traditioneller und moderner Medien gegenüberstellen Gefahren der Medien und insbesondere des Internets verschiedenen Texten entnehmen und kritisch darüber sprechen und schreiben Cartoons beschreiben und analysieren future tenses, adjectives, adverbs verwenden in einem Rollenspiel über Überwachungskameras diskutieren U4 S. 38, It s all in the news U15 S. 61, U16 S. 65, U17 S. 69 Cartoons Klausur 2 Text: Social networking and the Internet Cartoon Grammar: Past and future tenses Argumentation 148 verschiedene past und future tenses sinnvoll einsetzen einen Cartoon beschreiben und analysieren Argumente für und wider soziale Netzwerke schriftlich ausführen Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 3

4 Lernbereich 3 Mensch und Gesellschaft soziale Entwicklung und soziale Gruppen, Sozialstaat, Frau in der Gesellschaft, Menschen mit Behinderungen, Integration, Kriminalität, Drogen Unit 5 Social change Unit 19 Young people and society Unit 20 Young people and alcohol Unit 23 Sport for health Unit 26 Poverty and the welfare state den sozialen Wandel im Laufe der Geschichte wahrnehmen die Probleme von verschiedenen sozialen Gruppen anhand von Auszügen aus fiktionalen Texten erfassen Rollenwandel und Emanzipationsbewegung nachvollziehen anhand eines Hörtextes und eines Cartoons die Rolle der Frau analysieren und kritisch diskutieren einem Text über eine Blindenschule in Schottland wesentliche Informationen entnehmen anschließend an ein Rollenspiel über Gefühle und Erfahrungen in Verbindung mit Behinderungen sprechen anticipating, skimming und scanning anhand von Texten einüben relative clauses und modal auxiliaries sinnvoll verwenden U5 S. 46, Young and female U15 S. 58, And now it s the teenage girls! U15 S. 60, A schoolbag and a gun U18 S. 70, Have you seen Daniel? Listening U15 S. 61, A mother talking about her daughter s problems U18 S. 73, A homeless girl Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 4

5 Lernbereich 4 Umwelt, Energie, Wissenschaft und Technik Umwelt Umweltschäden, Luft- und Wasserverschmutzung, Transportwesen, Verbraucherverhalten und Umwelt, Gesundheit Unit 6 Ecology Unit 22 Modern transport anhand von Cartoons verschiedene Formen der Umweltverschmutzung und zerstörung darstellen Texten zum Klimawandel und anderen Umweltproblemen wesentliche Informationen entnehmen mit Hilfe von Internetrecherchen Umweltorganisationen vor der Klasse präsentieren den Einfluss von Nahrungsmittelproduktion und -transport auf Umwelt und Gesundheit erkennen die eigene Meinung zur Umweltproblematik begründet darstellen eine Zukunftswerkstatt zur Nachhaltigkeit an Schulen durchführen das Wörterbuch zur Textarbeit planmäßig einsetzen reported speech sinnvoll anwenden U6 S. 54, Clubbing with Carol U6 S. 128, Environmental protection U17 S. 66, A healthier environment Energie, Wissenschaft und Technik konventionelle und alternative Energiegewinnung, Gentechnik, technischer Fortschritt Klausur 3 Unit 7 Man and technology Unit 21 Biotechnology Unit 24 Social lives and computers Text: Throwing away food Bildbeschreibung Grammar: Reported speech Composition Wortschatz verschiedene Formen von Energiegewinnung gegenüberstellen und Vor- und Nachteile kritisch gewichten anhand verschiedener Texte die möglichen Anwendungsgebiete und Probleme der Gentechnik beschreiben kritisch die Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnik abwägen und in eigenen Stellungnahmen verdeutlichen verschiedene Aspekte des technischen Fortschritts anhand von Texten erläutern Vor- und Nachteile des technischen Fortschritts kritisch abwägen die Betrachtung der technischen Entwicklung im Transportwesen und bei der Energiegewinnung mit Gedanken zur ökologischen Entwicklung verknüpfen in einer ausgewogenen Stellungnahme Vor-und Nachteile erläutern und die eigene Meinung begründet darstellen passive voice situationsgerecht anwenden reported speech sinnvoll anwenden Bilder beschreiben und Zusammenhänge analysieren einen Aufsatz zu den Möglichkeiten umweltbewusster U7 S. 62, First child after 55 years U7 S. 129, Economy and/or ecology? Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 5

6 Lernbereich 5 Tourismus und Nachhaltigkeit Nahrungsmittelproduktion und konsumption schreiben Wörterbuchdefinitionen zuordnen internationaler Tourismus, Freizeitgestaltung, nachhaltiges Reisen, Entwicklung in der Dritten Welt Klausur 4 Unit 8 The tourist industry Unit 11 Living and working in Britain Unit 12 Meeting people Unit 14 Different countries, different cultures Unit 23 Sport for health Text: Where does our e-waste end up? Bildbeschreibung Grammar: passive voice, conditional Comment Diagramm Texten über die Entwicklung des Tourismus und über sanften Tourismus wesentliche Informationen entnehmen Massentourismus und sanften Tourismus kritisch gegenüberstellen Informationen über Zukunftstrends im Tourismusgewerbe ins Deutsche übertragen (Mediation) Diagramme zum Thema Reisen beschreiben mit Hilfe des Internets Informationen über bestimmte Regionen sammeln eine Präsentation zur Entwicklung einer Region vornehmen unterschiedliche Situationen auf Reisen sprachlich bewältigen Informationen über das Leben und Verhalten in einem englischsprachigen Land sammeln und verarbeiten die Rolle des Sports für die gesundheitliche Entwicklung von jungen Leuten erfassen und sprachlich darstellen passive voice und conditional sinnvoll anwenden ein Bild beschreiben eine Stellungnahme zur Müllentsorgung in Ländern der Dritten Welt schreiben ein Diagramm beschreiben und analysieren U8 S. 70, Sustainable tourism meets mass tourism U18 S. 72, The ultimate ride Listening U 17 S. 69, A manager talking about family and adventure holidays Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 6

7 Lernbereich 6 Globalisierung, Migration und internationale Politik Chancen und Risiken der Globalisierung, Fair Trade, Immigration, multikulturelles Zusammenleben internationale Staatengemeinschaft, Entwicklungsländer, Staatsaufbau, parlamentarisches System, Europäische Union Klausur 5 Unit 9 Globalisation and multiculturalism Unit 25 Living in a multicultural society Unit 10 International politics Text: Sadaf Khan a working life in two worlds Grammar: infinitive, gerund, participle Comment Mediation Vor- und Nachteile der Globalisierung erkennen sich eine eigene Meinung zu Globalisierung bilden gerund und infinitive sinnvoll anwenden am Beispiel einer englischen Stadt die Entwicklung der Einwanderung und die Probleme von Migranten kennen lernen Multiple choice Aufgaben lösen Hintergrundwissen über Fairtrade erwerben faire Produktideen entwickeln Aufgabenbereiche der Vereinten Nationen beschreiben die Aufgaben von wichtigen internationalen Organisationen erläutern Staatsaufbau und parlamentarisches System am Beispiel der USA unter anderem mit Hilfe einer Mediation erläutern verschiedene Aspekte zur Europäischen Union erläutern und kritisch diskutieren anhand eines Cartoons die Tendenz zur Vereinheitlichung von Normen innerhalb der EU analysieren die Rolle Großbritanniens innerhalb der EU kritisch hinterfragen present und past participle kontextgemäß anwenden infinitive, gerund und participle korrekt anwenden eine Stellungnahme zum Thema Migration schreiben auf Deutsch eine Zusammenfassung eines englischen Textes schreiben U9 S. 78, Keeping trade fair Listening U16 S. 65, A Chinese talking about his job U16 S. 62, Crash course in English is the first step U16 S. 64, An American in London Videos: U9 S. 130, Brick Lane past and present U10 S. 131, American immigration U10 S. 86, The future of the European Union Gezielte Prüfungsvorbereitung mit den Units 15 bis 26 im Schülerbuch sowie den Units 15 bis 18 im Auswahl der Themen, Texte und Aufgaben je nach Schwerpunkten des Bildungsgangs und der Abschlussprüfung. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet 7

Stoffverteilung Freeway Ausgabe Wirtschaft Neubearbeitung

Stoffverteilung Freeway Ausgabe Wirtschaft Neubearbeitung Freeway Englisch für die Fachhochschulreife Stoffverteilung Freeway Ausgabe Wirtschaft Neubearbeitung Das Lehrwerk Freeway bietet mit dem Schülerbuch, dem Workbook, dem Lehrerhandbuch und dem Vocabulary

Mehr

Freeway Englisch für die Fachhochschulreife

Freeway Englisch für die Fachhochschulreife Stoffverteilung FOS Saarland Alltagssituationen 1 Young people in Europe 8-15 - über sich selbst und andere sprechen - Texten / Internetblogs Informationen über Unit 1, S. 14 junge Leute entnehmen A part-time

Mehr

Stoffverteilung Freeway Ausgabe Technik Neubearbeitung

Stoffverteilung Freeway Ausgabe Technik Neubearbeitung Freeway Englisch für die Fachhochschulreife Stoffverteilung Freeway Ausgabe Technik Neubearbeitung Das Lehrwerk Freeway bietet mit dem Schülerbuch, dem Workbook, dem Lehrerhandbuch und dem Vocabulary Notebook

Mehr

Stoffverteilung für das ein-, zwei- oder dreijährige BK Baden-Württemberg

Stoffverteilung für das ein-, zwei- oder dreijährige BK Baden-Württemberg Freeway Englisch für die Fachhochschulreife Stoffverteilung für das ein-, zwei- oder dreijährige BK Baden-Württemberg Kulturelle Kompetenz Lernbereich 1 35 UStd. Situationen im beruflichen und privatem

Mehr

Stoffverteilung Freeway Soziales Neubearbeitung

Stoffverteilung Freeway Soziales Neubearbeitung Freeway Englisch für die Fachhochschulreife Stoffverteilung Freeway Soziales Neubearbeitung Das Lehrwerk Freeway bietet mit dem Schülerbuch, dem Workbook, dem Lehrerhandbuch und dem Vocabulary Notebook

Mehr

Cool! für die Berufseinstiegsklasse in Niedersachsen

Cool! für die Berufseinstiegsklasse in Niedersachsen Stoffverteilungsplan Schuljahr Schulart: Berufseinstiegsklasse Fach: Englisch Anzahl der Wochenstunden: 2/4 * 1-3 At home: My family My home Present tense: is/are, there is/ there are, have/has got Rezeption:

Mehr

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8)

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8) Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8) Unit Themen/Inhalte/Strukturen Kompetenzen/Methoden Schulcurriculum A5 Unit 1 Englisch als lingua franca Wiederholung: relative clauses (defining and nondefining) used

Mehr

Englisch Klasse 8 - Name:

Englisch Klasse 8 - Name: Englisch Klasse 8 Name: Kompetenzen: Unit 1 talk about New York City Englisch G 21 A4 p. 1421 Fit für Tests und Klassenarbeiten 4, p. 89, p. 14 ex. 2, p. 15 ex. 3 use the present perfect progressive and

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10 Unit 1 Einem Interview gezielt Infos Thema: One world, one language Passende Bilder und Texte zuordnen Reisewünsche äußern und begründen Short report about one s experience with English Englisch als Weltsprache

Mehr

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I

Lehrplan des Helene-Lange-Gymnasiums für das Fach Englisch Sekundarstufe I Jahrgangstufe 5 skills Schule, Zuhause und Familie, Freizeitaktivitäten/Hobbies, Leben in der Stadt (Greenwich), Wegbeschreibungen, Einkaufen, Geburtstag, Urlaub, Tiere in der Stadt /auf dem Lande pronouns,

Mehr

Unit 1: English everywhere

Unit 1: English everywhere Unit 1: English everywhere Methoden-, - und - Den eigenen Musikgeschmack vorstellen - Einen Popsong analysieren - Einen satirischen Artikel verstehen - Andere auffordern, etwas zu tun - Informationen aus

Mehr

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan Stoffverteilungsplan Cool! Englisch zur Berufsvorbereitung Einfach cool! unterrichten S 43209 Stoffverteilungsplan Schuljahr 2006/2007 Fach: Englisch Schulart: Berufseinstiegsjahr Klassenbezeichnung: 3

Mehr

Curriculum Englisch 7. Jahrgang (0+1) Thema Kompetenzerwartungen Interkulturelle Kompetenz Verstehen: listening/reading.

Curriculum Englisch 7. Jahrgang (0+1) Thema Kompetenzerwartungen Interkulturelle Kompetenz Verstehen: listening/reading. Curriculum Englisch 7. Jahrgang (0+1) Thema Kompetenzerwartungen Interkulturelle Kompetenz Verstehen: listening/reading Mitteilen: speaking/writing Sprachliche Mittel: Wortfelder/ Grammatik Methodischer

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan im Fach Englisch an der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn (Stand 07/2017) Leistungsüberprüfungen s. Thema 9.

Schulinterner Kernlehrplan im Fach Englisch an der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn (Stand 07/2017) Leistungsüberprüfungen s. Thema 9. Jahrgang 9 - Grundkurs Thema 9.1a Down Under This is Australia! Camden Market 5, theme 1 Camden Market 5 Workbook, theme 1 Camden Market 5 Workbook Inklusion, theme 1 Kommunikative Einem Gespräch Informationen

Mehr

Challenge. Klassen Englisch für Berufliche Gymnasien. Stoffverteilungsplan Englisch Qualifikationsphase Abitur 2016/2017

Challenge. Klassen Englisch für Berufliche Gymnasien. Stoffverteilungsplan Englisch Qualifikationsphase Abitur 2016/2017 Challenge Klassen 11 13 Englisch für Berufliche Gymnasien Your time is limited, so don t waste it living someone else s life. Steve Jobs Stoffverteilungsplan Englisch Qualifikationsphase Abitur 2016/2017

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 7./8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudine Steyer Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg 81 48155 Münster

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg 81 48155 Münster Schulinterner Lehrplan in Anlehnung an den Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 7 Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgang 8

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgang 8 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgang 8 Thema: New York, New York (amerikanische Großstadt) Zeitansatz: 6-8 Wochen Anmerkungen: Der inhaltliche Schwerpunkt in Jahrgang 8 liegt bei den Vereinigten

Mehr

GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 2

GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 2 Name: GCSE GERMAN GENERAL CONVERSATION PREPARATION BOOKLET PART 2 For the general conversation in the speaking exam, you will be required to answer questions on TWO themes. You can choose one of the themes

Mehr

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7 Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7 Allgemeine Hinweise GeR: Am Ende der Jg. 7 soll das Kompetenzniveau A2 erreicht werden. Unterrichtsstunden

Mehr

Fach: Englisch Anzahl der Wochenstunden: 4

Fach: Englisch Anzahl der Wochenstunden: 4 Klassenstufe: 5 der Klassenstufe angemessene kommunikative Fertigkeiten der Rezeption und der Klassenstufe angemessene Beherrschung der sprachlichen Mittel der Klassenstufe angemessenes Wissen um Strukturen,

Mehr

Stoffverteilungsplan Schuljahr 200../200..

Stoffverteilungsplan Schuljahr 200../200.. Stoffverteilungsplan Schuljahr 200../200.. Klassenbezeichnung: Fach: Englisch Berufsfachschule 1. Jahr Lehrer/in: kursiv = zu Prüfungsaufgaben hinführende Aufgabentypen, Vorstufen zu Prüfungsaufgaben UW

Mehr

Stoffverteilungsplan Schuljahr 200../200..

Stoffverteilungsplan Schuljahr 200../200.. Gateway für die 2-jährige Berufsfachschule - multimedial und kompetenzorientiert zum Mittleren Bildungsabschluss Stoffverteilungsplan Schuljahr 200../200.. Klassenbezeichnung: Fach: Englisch Berufsfachschule

Mehr

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden. Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 8 Als Lehrwerk wird das Buch English G Lighthouse 4 aus dem Cornelsen Verlag benutzt. Gemäß der Kernlehrpläne für die Gesamtschule Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Jahrgangsstufe 6. Unit 1. Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule)

Jahrgangsstufe 6. Unit 1. Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule) Unit 1 Jahrgangsstufe 6 Thema lt. Kernlehrplan: Persönliche Lebensgestaltung (Familie, Wetter, Schule) Schulinterner Schwerpunkt: Einstimmung auf das neue Schuljahr Zuhören: Dialoge über Sommerferien;

Mehr

Schullehrplan Englisch ab Jahrgang August 2018

Schullehrplan Englisch ab Jahrgang August 2018 Technik Wirtschaft Weiterbildung Schullehr Englisch ab Jahrgang August 2018 M - Profil Einleitende Bemerkungen: Der nachfolgende Schullehr für das Fach Englisch für M-Profile der, Abteilung Wirtschaft,

Mehr

Klasse 5. Buch: Red Line 1

Klasse 5. Buch: Red Line 1 Jahresplan Klasse 5 Buch: Red Line 1 1. Unit: Thomas Tallis School Seiten 12 25 Sprechabsichten: Personen vorstellen; buchstabieren; Lage von Dingen benennen Grammatische Strukturen: to be; articles; prepositions;

Mehr

Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8)

Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8) Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8) 8 Unterrichtsvorhab Kompetenzen (im Schwerpunkt) Verfügbarkeit

Mehr

Jahrgangsstufe 8 Thema lt. Kernlehrplan: Nationale und regionale Identitäten einer Region der USA; Migration

Jahrgangsstufe 8 Thema lt. Kernlehrplan: Nationale und regionale Identitäten einer Region der USA; Migration Unit 1 Jahrgangsstufe 8 Thema lt. Kernlehrplan: Nationale und regionale Identitäten einer Region der USA; Migration Fächerübergreifende Verknüpfung mit: Erdkunde Schulinterner Schwerpunkt: Introducing

Mehr

Topic 2: Reading: T-shirts and jeans Grammar: Past tenses Vocabulary: Plural nouns Using your English: Mediation Test...

Topic 2: Reading: T-shirts and jeans Grammar: Past tenses Vocabulary: Plural nouns Using your English: Mediation Test... Inhalt Vorwort Hinweise zum ActiveBook Topics and Worksheets... 1 Topic 1: Reading: What shall we watch?... 2 Grammar: Present tenses... 6 Vocabulary: Prepositions... 8 Using your English: Situation practise...

Mehr

KURZÜBERSICHT SONDERTEIL

KURZÜBERSICHT SONDERTEIL 402 BERUFSKOLLEG / FACHOBERSCHULEN - Englisch - Inhalt - Kurzübersicht KURZÜBERSICHT SONDERTEIL 402 410 Inhaltsverzeichnis 411-439 Notizen 440 476 Language-Aufgaben (Vocabulary) 477-489 Notizen 490 506

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan im Fach Englisch an der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn (Stand 07/2017)

Schulinterner Kernlehrplan im Fach Englisch an der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn (Stand 07/2017) Jahrgang 9 - Erweiterungskurs Thema 9.1a Down Under This is Australia! Camden Market 5, theme 1 Camden Market 5 Workbook, theme 1 Camden Market 5 Workbook Inklusion, theme 1 Kommunikative Einem Gespräch

Mehr

Fachschaft Englisch Schuljahr 2015/2016 Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in den Qualifikationsphasen 1 und 2 (Leistungskurs)

Fachschaft Englisch Schuljahr 2015/2016 Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in den Qualifikationsphasen 1 und 2 (Leistungskurs) Q1.1-1 Genetic engineering blessing or curse? Fortschritt und Ethik in der modernen Gesellschaft Leseverstehen: Sachbuch-/Lexikonauszüge, Diagramme, Kommentar Schreiben mit Leseverstehen (integriert) Hör-/Hör-Sehverstehen:

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 8

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 8 Introduction Seh Eine Präsentation u. Details Thema: Welcome to the USA Lese Sprechen Schreiben Sprachmittlung Wortschatz Grammatik Interkulturelle Blog, Aufsatz, Tagebucheintrag zu Ferienerlebnissen u.

Mehr

Hör-/Sehverstehen S. 8 S. 8 S. 11 S S. 17 S

Hör-/Sehverstehen S. 8 S. 8 S. 11 S S. 17 S Orange Line Band 5 EK Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule/Regionale Schule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 9 in Mecklenburg-Vorpommern Zeit Topic 1: Lernbereiche Kompetenzen

Mehr

way2go! 5 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung

way2go! 5 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung way2go! 5 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung Sep Unit 01: Old friends and new friends Oct Unit 02: Me time Unit 03: Learning + teaching check 01 Nov Literature along the way 01 kinds

Mehr

Schulcurriculum für die Einführungsphase (ab Schuljahr 2014 / 15)

Schulcurriculum für die Einführungsphase (ab Schuljahr 2014 / 15) Schulcurriculum für die Einführungsphase (ab Schuljahr 2014 / 15) Klausuren EF1-1 Your future your chances, your choices (Sprachen-)Lernen, Leben und Arbeiten im englischsprachigen Ausland Funktionale

Mehr

Englisch Klasse 7 - Name:

Englisch Klasse 7 - Name: Kompetenzen: Unit 1 give information about sports Fit für Tests und Klassenarbeiten: p.5, ex.2+3 // p.10, ex.12+12 // p.11, ex.15 Trainingsheft Kompetenztest Englisch Klasse 7+8: p.10, ex.5 // p.31 English

Mehr

Englisch Englisch - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Englisch Englisch - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. - Englisch Englisch Englisch - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10 Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10 Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts Erdkunde, Religion, Musik One world, one language 15-18 10 Schwerpunkt kommunikative

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1 Gruppenarbeit (optional) Projektarbeit (optional) Festtage in GB Eine neue Schule, über sich und die Familie sprechen Jemanden vorstellen, Auskünfte

Mehr

die Ferien schreiben der Zielsprache er- klären

die Ferien schreiben der Zielsprache er- klären Unit 1 Jahrgangsstufe 7 Thema lt. Kernlehrplan: Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Schulinterner Schwerpunkt: Landeskunde und Kulturgeschichte einer Region Großbritanniens - London einem Gespräch über

Mehr

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung.

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung. Schulinterner Lehrplan: Englisch (Stand Schuljahr 2015/2016) Jahrgangsstufe: 10 G-Kurs Kommunikative Hör- und Hör- Sehverstehen: Episode einer soap opera hören, Multiple choice-aufgaben lösen und sich

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Englisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 8

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Englisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 8 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Englisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 8 Anzahl d. Std. je Unit mind. Std. Thema der Unterrichtseinheit Inhalte / Kompetenzen Unit 1: American igh Schools

Mehr

als Basis für ein schulinternes Curriculum für die Umsetzung der Inhalte und neuen Aufgabenformate in Klasse 11

als Basis für ein schulinternes Curriculum für die Umsetzung der Inhalte und neuen Aufgabenformate in Klasse 11 Einführungsphase Niedersachsen Stoffverteilungsplan als Basis für ein schulinternes Curriculum für die Umsetzung der Inhalte und neuen Aufgabenformate in Klasse 11 Challenge Niedersachsen Schülerbuch Anmerkung:

Mehr

Fachbereich Englisch

Fachbereich Englisch Lehrwerk: Green Line 1 (Neuauflage) 5 I m from Greenwich It s fun at home This is fun! I m new at TTS I like my busy days Let s do something fun Let s go shopping It s my party! das Verb to be Personal

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Englisch Curriculum Klasse 5/6 Das eingeführte Englischlehrwerk English G 21 ist auf den Bildungsplan für allgemeinbildende Gymnasien

Mehr

Lehrplan Englisch SII 2016 Raster UV Q-Phase LK

Lehrplan Englisch SII 2016 Raster UV Q-Phase LK Q1.1-1 The American Dream Freedom and Justice, myths and realities Amerikanischer Traum Visionen und Lebenswirklichkeiten in den USA Lese- und Hörverstehen: Politische Rede, Bilder und Cartoons, Gedichte,

Mehr

Curriculum Qualifikationsphase (Q1/ Q2) ab 2015/2016

Curriculum Qualifikationsphase (Q1/ Q2) ab 2015/2016 Curriculum Qualifikationsphase (Q1/ Q2) ab 2015/2016 Themen des Grundkurses Themen des Leistungskurses Globalization and global challenges: - Studying and working in a globalized world - Lifestyles and

Mehr

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 9, Englisch Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Hinweise 9.1.1 Identity Hör-/Hörsehverstehen:

Mehr

Zeit Topic 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL 5: Seite 8 Wochen No man is an island (choice of jobs)

Zeit Topic 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL 5: Seite 8 Wochen No man is an island (choice of jobs) Orange Line Band 5 GK Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule/Regionale Schule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 9 in Mecklenburg-Vorpommern Zeit Topic 1: Lernbereiche Kompetenzen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan der Astrid-Lindgren-Schule Edewecht im Fach Englisch

Schuleigener Arbeitsplan der Astrid-Lindgren-Schule Edewecht im Fach Englisch Schuleigener Arbeitsplan der Astrid-Lindgren-Schule Edewecht im Fach Englisch Schuljahrgang 6 Genutztes Lehrwerk: Navi 5/6 Verbindliche Themen: My body (5) Pets and animals: Our pets (6) Around the house:

Mehr

Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch

Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch Die nachfolgende Übersicht zum Aufbau der grammatischen Kompetenzen 3. bis 9. Schuljahr zeigt einerseits welche Strukturen die Lernenden bereits

Mehr

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Berufsmaturität 2, Typ Dienstleistung

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Berufsmaturität 2, Typ Dienstleistung Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Berufsmaturität 2, Typ Dienstleistung 1. Allgemeine Bildungsziele Fremdsprachen sind in der mehrsprachigen Schweiz und in einer globalisierten Welt eine unerlässliche

Mehr

Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz

Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz Let s go 4, Stoffverteilungsplan für Klasse 8, Rheinland-Pfalz Monat Woche Let s go 4 - Unitteil / Inhalte Seite Kompetenzstandards (A-Kurs) Seite August, September 1 5 Intro: This is North America! 8-9

Mehr

Grammar Inspiration 2 + 3

Grammar Inspiration 2 + 3 Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Abteilung Schulentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 Grammar Inspiration

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium, Kaarst Kompetenzerwartungen und Inhalte Englisch Jahrgangsstufe 8 Stand: August 2017

Georg-Büchner-Gymnasium, Kaarst Kompetenzerwartungen und Inhalte Englisch Jahrgangsstufe 8 Stand: August 2017 1 Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I, Jahrgangsstufe 8 (Stand August 2017 / Green Line alt) Allgemeine Anmerkungen Georg-Büchner-Gymnasium, Kaarst Kompetenzerwartungen und Inhalte Englisch

Mehr

Kommunikative Kompetenzen

Kommunikative Kompetenzen Themenfeld: Unit 1: 10 Grundkurs speaking ÄÅ ÄÇ ÄÉ English language skills (chart) Hörverstehen: interview, songs, Sprechen: Asking people to do things, (an Gesprächen teilnehmen): One world-one language,

Mehr

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 7 in Berlin

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 7 in Berlin Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 7 in Berlin Zeit Unit 1 Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL3

Mehr

Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 6 in Sachsen

Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 6 in Sachsen Orange Line Band 2 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 6 in Sachsen Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung

Mehr

Wortschatz Optional: SuS können Sprichwörter. SuS können ein Netzwerk mit Vokabeln über Australien erstellen

Wortschatz Optional: SuS können Sprichwörter. SuS können ein Netzwerk mit Vokabeln über Australien erstellen Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 9 Als Lehrwerk wird das Buch English G Lighthouse 5 aus dem Cornelsen Verlag benutzt. Gemäß der Kernlehrpläne für die Gesamtschule Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Challenge NRW Englisch für berufliche Gymnasien

Challenge NRW Englisch für berufliche Gymnasien Schuljahr 20../20.. Fach: Englisch (5 Ustd./ Woche) 1 Schulart: berufliches Gymnasium, Kunst und Gestaltung Klassenbezeichnung: Jgst. 12 und 13 Halbjahr Kursthema bzw. Vorgaben des Lehrplans Behandlung

Mehr

Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch

Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch Die nachfolgende Übersicht zum Aufbau der grammatischen Kompetenzen. bis 9. Schuljahr zeigt einerseits welche Strukturen die Lernenden bereits

Mehr

Jahresschlusstest 2018

Jahresschlusstest 2018 Jahresschlusstest 2018 Datum Klasse 18. und 19. Juni 1. Real Lernziele MA / DE / EN (E, M, G) Prüfungsinhalt Mathematik Mathematik 1, ohne Taschenrechner Ich kann Zahlen in unterschiedlichen Schreibweisen

Mehr

Englisch. Kaufmännische Berufsmaturität 2. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. berufsbegleitend

Englisch. Kaufmännische Berufsmaturität 2. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. berufsbegleitend Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufmännische Berufsmaturität 2 berufsbegleitend Fassung vom 05.06.2013 ÜBERGEORDNETE ZIELE / DIDAKTISCHES KONZEPT Die Lernenden an der Berufsmaturitätsschule

Mehr

Fernstudienlehrgang. Englisch. 3. Semester WS Leitfaden

Fernstudienlehrgang. Englisch. 3. Semester WS Leitfaden Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium für Berufstätige 1150 Wien, Henriettenplatz 6 - Mail: sek1.grgber@915036.ssr-wien.gv.at Fernstudienlehrgang Englisch 3.

Mehr

Angaben, die in den Units in Klammer stehen, sind fakultativ Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL 3: Seite 6

Angaben, die in den Units in Klammer stehen, sind fakultativ Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL 3: Seite 6 Orange Line Band 3, GK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule/Regionale Schule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 7 in Mecklenburg-Vorpommern Angaben, die in den Units in

Mehr

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) SEKUNDARSTUFE II STUFE GRUNDKURS 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Keine 2. Schulcurriculum Sekundarstufe II (Englisch Grundkurs Stufe ) The

Mehr

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 7 in Niedersachsen

Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 7 in Niedersachsen Orange Line Band 3 EK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 7 in Niedersachsen Zeit Unit 1 Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen

Mehr

Themen und Schwerpunkte: 2/3 regional ; 1/3 school-specific

Themen und Schwerpunkte: 2/3 regional ; 1/3 school-specific Die Bewertungsmaßstäbe gemäß der EPAs und Verordnung für die Oberstufe sind berücksichtigt. Themen und Schwerpunkte: 2/3 regional ; 1/3 school-specific 11.1 11.1 Global Changes and Challenges (environment,

Mehr

Qualifikationsphase. Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs 1 Klausur Textarten

Qualifikationsphase. Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs 1 Klausur Textarten Qualifikationsphase Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs 1 Klausur Textarten Q1.1-1 Isles of Wonder? The UK between selfperception and external perspectives Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert Selbstverständnis

Mehr

Grammar New Inspiration 2 + 3

Grammar New Inspiration 2 + 3 Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 Grammar + 3 Verteilung

Mehr

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kurs erweiterte Allgemeinbildung Fassung vom 20.05.2016 Übergeordnete Ziele / Didaktisches Konzept Die Lernenden im Kurs Erweiterte Allgemeinbildung der WST entwickeln

Mehr

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Detailhandelsfachleute Fassung vom 24.08.2015 Grundsätzliches Wir gestalten den Unterricht nach handlungsorientierten, prozessorientierten, zielorientierten und

Mehr

Orange Line Band 5 GK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 9 in Niedersachsen

Orange Line Band 5 GK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 9 in Niedersachsen Orange Line Band 5 GK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Kerncurriculums für Klasse 9 in Niedersachsen Zeit Topic 1 Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8)

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Januar 2015 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 7.1 English and Computing (Internetrecherche und Dossier, z.b. zu Sportarten

Mehr

Fernstudienlehrgang. Englisch. 4. Semester WS Leitfaden

Fernstudienlehrgang. Englisch. 4. Semester WS Leitfaden Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium für Berufstätige 1150 Wien, Henriettenplatz 6 - Mail: sek1.grgber@915036.ssr-wien.gv.at Fernstudienlehrgang Englisch 4.

Mehr

Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz Konflikte Wortbildung

Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz Konflikte Wortbildung Jahrgang 10 - Grundkurs Thema 10.1a Growing up Love and marriage Camden Market 6, theme 1 Camden Market 6 Workbook, theme 1 Kommunikative Einem Hörtext über einen Roman Details entnehmen Sich zum Erwachsenwerden

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan im Fach Englisch an der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn (Stand 07/2017)

Schulinterner Kernlehrplan im Fach Englisch an der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn (Stand 07/2017) Jahrgang 10 - Erweiterungskurs Thema 10.1a Growing up Love and marriage Camden Market 6, theme 1 Camden Market 6 Workbook, theme 1 Einem Hörtext über einen Roman Details entnehmen; Unterschiedliche Ansichten

Mehr

Orange Line 4 Grundkurs

Orange Line 4 Grundkurs Orange Line 4 Grundkurs Unit 1 I love New York Themen: New York, immigration Zusatzmaterialien: LHB15-81, KV 1-16, CD 1, DVD 4 Unit 1, G 1-2 Kompetenzbereiche Seite/Übung Teacher s der Bildungsstandards

Mehr

Englisch 5 Leistungsnachweis/ Datum. Beendet/Datum. I m from Greenwich (Ich komme aus Greenwich)

Englisch 5 Leistungsnachweis/ Datum. Beendet/Datum. I m from Greenwich (Ich komme aus Greenwich) Englisch 5 I m from Greenwich (Ich komme aus Greenwich) Module E 5-1 Sich und andere vorstellen Über die Familie Sich über das eigene Zimmer unterhalten This is my school (Das ist meine Schule) Module

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Last Minute: Englisch 7. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Last Minute: Englisch 7. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Last Minute: Englisch 7. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vocabulary Around Great Britain Einstieg...

Mehr

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 5 Stunden pro Woche

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 5 Stunden pro Woche 38 Wochen/190h: Gesamtzahl der Unterrichtswochen eines Schuljahres 2 Wochen/10h: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von schriftlichen Tests 4 Wochen/20h: Unterrichtsausfall durch Projektwochen,

Mehr

Challenge NRW Englisch für berufliche Gymnasien

Challenge NRW Englisch für berufliche Gymnasien Schuljahr 20../20.. Fach: Englisch (3 Ustd./ Woche) 1 Schulart: berufliches Gymnasium, Wirtschaft und Verwaltung Klassenbezeichnung: Jgst. 12 und 13 Halbjahr Kursthema bzw. Vorgaben des Lehrplans Behandlung

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Englisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Englisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Englisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7 Anzahl d. Std. Thema der Unterrichtseinheit Pre-Unit Who is who in Camden Town Unit 1: On the move Unit 1A Agony aunt

Mehr

Stand: April Unit 1 Mappenführung DUA FLZK 1 FRIENDS. Orange Line 2 (Klett): Schülerbuch: S Workbook: S DIFF:

Stand: April Unit 1 Mappenführung DUA FLZK 1 FRIENDS. Orange Line 2 (Klett): Schülerbuch: S Workbook: S DIFF: Jahresübersicht Schule IGS Burgdorf Stand: April 2016 Fach Englisch Jahrgangsstufe 6 Inhalts- bzw. Verbindliche Bezug zum Fächerüber-Außerschulische Leistungs- Wo. prozessbezogene Themen Methoden- Bezug

Mehr

Orange Line Band 3 GK, Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 7 in Sachsen

Orange Line Band 3 GK, Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 7 in Sachsen Orange Line Band 3 GK, Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 7 in Sachsen Angaben, die in den Units in Klammer stehen, sind fakultativ Zeit Unit 1: Lernbereiche

Mehr

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2 Niveaustufe A1 Unit 1: My friends and I Situationen be; Gefühle be; mind maps; yearbooks; über die Vergangenheit sprechen; einen Bericht ; die eines deutschen Flyers auf Englisch wiedergeben / ein Gespräch

Mehr

Welcome back to Red Line!

Welcome back to Red Line! Vorwort Welcome back to Red Line! Im vierten Band deines Englischbuchs geht es um die USA. Du erfährst einiges über die Regionen und die jungen Leute dort und du lernst amerikanisches Englisch kennen.

Mehr

Inhalt. Topics and Worksheets Vorwort Hinweise zum ActiveBook

Inhalt. Topics and Worksheets Vorwort Hinweise zum ActiveBook Inhalt Vorwort Hinweise zum ActiveBook Topics and Worksheets... 1 Topic 1: Reading: Chasing the cheese... 2 Grammar: Simple past and present perfect revision... 4 Vocabulary: Naming parts of a picture...

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgang 9

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgang 9 Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgang 9 Thema: Australia Zeitansatz: 6-8 Wochen (n- & Mediencurriculum) English G 21 A5 S. 6-31 Sprechen: eine Konversation führen; Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Mehr

Sprachen als Schlüssel. - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem Verständnis

Sprachen als Schlüssel. - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem Verständnis Sprachen als Schlüssel - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem Verständnis Detlefsengymnasium Glückstadt März 2014 Sprachliches Profil Detlefsengymnasium Glückstadt Sprachliches Profil Detlefsengymnasium

Mehr

Stoffverteilungsplan New Inspiration

Stoffverteilungsplan New Inspiration Bildungs- und Kulturdepartement Amt für Volks- und Mittelschulen AVM Englisch-- Sekundarstufe I Stoffverteilungsplan New Inspiration 7. Klasse Inkl. Übersicht zum Aufbau der grammatischen Kompetenzen 3.

Mehr

Texte mit bekanntem Sprachmaterial. erkennen, Informationen den Bildern. verstehen, Sportarten aus einem Hörtext. von Text und Bildern

Texte mit bekanntem Sprachmaterial. erkennen, Informationen den Bildern. verstehen, Sportarten aus einem Hörtext. von Text und Bildern Orange Line Band 3 GK Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule/Oberschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplans für Klasse 7 in Brandenburg Angaben, die in den Units in Klammer stehen, sind

Mehr

S. 8-9, S. 12 S. 11/3 (4,5 Das öffentlichgesellschaftliche

S. 8-9, S. 12 S. 11/3 (4,5 Das öffentlichgesellschaftliche Orange Line Band 5 GK, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplans für Klasse 9 in Berlin Zeit Topic 1 Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL5

Mehr

Fachbereich Englisch

Fachbereich Englisch Lehrwerk: Green Line 1 (Neuauflage) 5 I m from Greenwich It s fun at home This is fun! I m new at TTS I like my busy days Let s do something fun Let s go shopping It s my party! das Verb to be Personal

Mehr

Berufsmatura Englisch BM1 8 Semester Seite 1/10. Englisch BM 1 SLP 2013

Berufsmatura Englisch BM1 8 Semester Seite 1/10. Englisch BM 1 SLP 2013 Berufsmatura Englisch BM1 8 Semester Seite 1/10 Englisch SLP 2013 Allgemeine Bildungsziele Der Sprachunterricht befähigt Lernende, sich im eigenen Land und in der Welt sprachlich zurechtzufinden, die eigene

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 9 Schuljahr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 9 Schuljahr Unit 1 Thema: Australia Seh Kommentaren zu Bildern Lese Sprechen Schreiben Sprachmittlung Wortschatz Grammatik Interkulturelle Einem Blog Infos Über Lebensgewohnheiten in Australien und Deutschland sprechen

Mehr

Stoffverteilungsplan Schuljahr /20...

Stoffverteilungsplan Schuljahr /20... Stoffverteilungsplan Schuljahr 20... /20... Arbeitsplan für die Berufsfachschule 1 auf Basis des Basislernbausteins (Rheinland-Pfalz) (80 Unterrichtsstunden maximale Unterrichtszeit laut Lehrplan; darin

Mehr

Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig

Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig Kernlehrplan für das Fach Englisch G8: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 8 Der Englischunterricht am Albert-Einstein-Gymnasium

Mehr