Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040)"

Transkript

1 NEUE RUF Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg DER 48. Woche 53. Jahrgang Sonnabend, 30. November 2002 Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Harburg 200 schlaflosen Harburgern erläuterte Prof. Dr. Manfred Münzel beim Gesundheitsforum anschaulich, was gegen das Schnarchen zu tun sei. Mehr auf Seite 3 Harburg / Süderelbe Über 1000 Eltern und Kinder gingen am Montag auf die Straße und demonstrierten für den Erhalt der integrativen Regelklassen. Sie könnten mit dem neuen Schulgesetz ab 2004 zur Disposition stehen. Lesen Sie bitte auf Seite 5 Neugraben John Ment: Der Radiomann ist etwas für Frühaufsteher. Mit kessen Sprüchen und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, entlässt er die Hamburger in den Alltag. Lesen Sie dazu auf Seite 9 Harburg Der Internationale Ball der Seefahrt im Hotel Lindtner steht ganz im Zeichen der Völkerverständigung und Kameradschaft. Dass das so ist, ist ein Verdienst von Manfred F. Völkel, Vorsitzender der Marinekameradschaft Lesen Sie weiter auf Seite 12 Erstmalig in Harburg TU: Vierter Bauabschnitt in eigener Regie (pm) Harburg. In eigener Regie beginnt die Technische Universität (TU) demnächst mit den Bauarbeiten für ihren 4. Bauabschnitt, kurz IVb genannt. In der Sitzung des Hochschulrates unterzeichnete der TU-Präsident Dr. Christian Nedeß die bereits von der Behörde für Wissenschaft und Forschung gebilligte Ziel- und Leistungsvereinbarung für den Neubau. Das neue Projekt soll 27 Millionen Euro kosten. Zum ersten Mal erstellt damit eine Hochschule in Hamburg in eigener Verantwortung und Trägerschaft ihr eigenes Gebäude. Heute ist ein besonderer Tag für die TU, denn mit dem Neubau werden wir den dringenden Raumbedarf endlich besser abdecken können,, so Nedeß. In den neuen Gebäuden werden die noch in den Außenstellen untergebrachten Stadtplaner ebenso eine Heimat finden wie die Schiffbauer, die derzeit noch in Barmbek arbeiten. Durch die Übertragung der Bauherreneigenschaft spart die TU dem Steuerzahler 1,5 Millionen Euro. Gleichzeitig bedeute die Realisierung des vierten Bauabschnittes für die TU eine Anerkennung ihrer Leistungsfähigkeit aber auch die Anerkennung eines hohen Bildungsbedarfs, freute sich Nedeß. Zwischen der alten Kaserne und dem Northern Institute of Sie unterzeichneten den Vertrag für den Bau des vierten TU- Abschnittes (v.l.) Dr. Jörg Severin, TU-Präsident Dr. Christian Nedeß und der Technische Direktor Dr. Norbert Schilf Foto: Jupitz TUHH Technology (NIT) werden zwei Gebäude mit einer Gesamtnutzfläche von Quadratmeter entstehen. Auch die Arbeitsbereiche Meerestechnik, Gewerbetechnik sowie regenerative Energiesysteme werden dort Büros, Labore und Seminarräume nutzen. Die Bauarbeiten beginnen in der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres und sollen nach 18 Monaten abgeschlossen sein feiert die TU auch ihr 25- jähriges Jubiläum. Neuer Standort: Stadtreinigung nach Neuland (pm) Harburg. Nun ist es offiziell: Das Bauamt hat bestätigt, dass die Harburger Stadtreinigung aus der Denickestraße nach Neuland verlegt werden soll. Sie soll ihren Platz hinter dem Gewerbehof Prime- Parc (an der Neuländer Straße) finden. Dort steht ein 2,5 Hektar großes Areal zur Verfügung. Am neuen Standort werden die beiden Stadtreinigungen von Harburg und Bergedorf zusammengelegt. Die Verlegung war notwendig geworden, weil der Betrieb in der Denickestraße in unmittelbarer Nachbarschaft zu zahlreichen Reihenhäusern und Wohnungen sowie zur Psychiatrie des Allgemeinen Krankenhauses Harburg wegen Lärmbelästigung Anlass zu Klagen gegeben hatte. Außerdem soll jüngsten Planungen zu Folge auf dem Gelände an der Denickestraße die Neubauten des Klinikums Harburg ihren Platz finden. Bereits 2004 soll der Betriebshof in Neuland seine Arbeit aufnehmen. Als Standorte waren auch die Bahnhofslinse sowie ein ehemaliges Deponiegelände an der Hörstener Straße im Gespräch. Doch weil die Bahnhofslinse als städtebauliches Filetstück gilt und an der Hörstener Straße noch umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt werden müssten, fiel die Entscheidung der Behörden auf den Standort in Neuland. Er gilt als schwer zu vermarkten, weil er sich unter einer Hochspannungsleitung befindet. Indessen wurde auch bekannt, dass der Anbau von Lebensmitteln auf den Altspülfeldern in Neuland und Es tut sich etwas in Neuland. Die Stadtreinigung Harburg soll dort ihren Platz finden, und das Gelände in der Denickestraße frei machen für das neue Klinikum Harburg. Gleichzeitig werden die Altlasten in den Spülfeldern Neulands saniert. Der Gemüseanbau soll dort zukünftig ausgeschlossen werden. Wilhelmsburg dauerhaft ausgeschlossen werden soll. Der Senat hat die Behörde für Wirtschaft beauftragt, entsprechende Vereinbarungen mit den Eigentümern von Altspülfeldern zu treffen. Ihnen soll der Ankauf durch die Stadt zum Verkehrswert angeboten werden. Neben den entsprechenden Vereinbarungen ist auch die Kündigung landwirtschaftlicher Pachtverträge der Stadt zum 31. Dezember 2003 vorgesehen. Damit hat der Senat ein Handlungskonzept beschlossen, das mit den vorgeschlagenen Maßnahmen eine weitestgehende Lösung der Problematik ermöglicht. Damit soll auch die existentielle Betroffenheit der landwirtschaftlichen Betriebe vermieden werden. Aufgrund einer Vereinbarung mit den Landwirten werden auf den Altspülfeldern bereits seit diesem Jahr keine Gemüse mehr angebaut. Erst im vergangenen Jahr hatten Untersuchungen an Gemüse und Salat ergeben, dass aufgrund der geltenden EU-Grenzwerte für Lebensmittel Überschreitungen der Grenzwerte für Schwermetalle auf den belasteten Altspülfeldern durch die bisherigen Anbau-Empfehlungen nicht mehr auszuschließen sind. Nach derzeitiger Sachlage wird jedoch davon ausgegangen, dass ein Anbau von Futtermitteln aufgrund der EU-Grenzwerte zulässig ist. Begleitende Untersuchungen der Behörde für Umwelt und Gesundheit werden im nächsten Jahr mit dem Ziel durchgeführt, zu klären, ob ein Anbau von Futtermittel in Zukunft noch empfohlen werden kann. Wo heute noch die Container der Stadtreinigung stehen, soll bereits in den nächsten Jahren mit dem Bau des Klinikums Nord begonnen werden. Foto: Müntz Eingeklemmt zwischen Elefanten Verkehrsunfall im Elbtunnel (kk) Hamburg. Am Montag dieser Woche kam es im Elbtunnel zu einem Verkehrsunfall. Zwei Lkw-Fahrer und ein Renault-Fahrer befuhren die BAB 7 in Richtung Norden. In der Oströhre des Elbtunnels musste der 40-jährige Fahrer eines Lkw (Daimler Chrysler) verkehrsbedingt anhalten. Der Renault-Fahrer hielt hinter dem Fahrzeug. Der 34- jährige Fahrer des folgenden Lkw konnte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig zum Stehen bringen und schob den Renault auf den Daimler Chrysler. Der Renault-Fahrer erlitt einen Schock und vermutlich Prellungen am Oberkörper. Der Mann konnte nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen werden. An dem Renault entstand Totalschaden, an den Lkw waren Schäden in Höhe von ca Euro zu verzeichnen. Die Oströhre des Elbtunnels musste bis ca Uhr gesperrt werden.

2 TERMINE Seite 2 DER NEUE RUF Kultur Events Tipps Handlungsballett Feuervogel und Mozart (pm) Harburg. Der Feuervogel (Igor Strawinsky) und Mozart (Symphonie Nr. 40): Gleich an drei Tagen zeigt das Ballettstudio Braun aus Meckelfeld diese beiden Choreographien in der Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle am Alten Postweg. Über 100 Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahre sind in die jeweiligen Rollen geschlüpft und haben unter der Leitung der Choreographin Karen Braun-Heid (die auch die Gesamtleitung hat), eine beeindruckende Programmabfolge vorbereitet. Sie ist am 6./7./8. Dezember um 19/16/15 Uhr zu sehen. Das Ballettstudio Braun hat es sich seit fünf Jahren zur Aufgabe gemacht, Handlungsbalette auf die Bühne zu bringen. Zu sehen waren bereits unter anderem der Nussknacker und auch Dornröschen. Die Eintrittskarten kosten 11 Euro. Sie sind im Vorverkauf auch unter Telefon erhältlich sowie an der Abendkasse. Brunch & Tanz Von Terpsichore zu Lukullus Am 2. Advent gewähren die Ballettschülerinnen von Angelika Baudach im Hotel Lindtner einen Blick in ihre aktuelle Proben-Arbeit Foto: ein (pm) Harburg. Die Aufführungen ihrer Ballett- und Gymnastikschule im Saal des Helms-Museums sind stets ein Renner und restlos ausverkauft. Doch es ist nicht Angelika Baudachs Art (denn von ihr Inhaberin der gleichnamigen Schule ist die Rede) sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. Beseelt von der Idee, dass sich ein kunstbeflissener Mensch, der sie nun einmal ist auch nicht ganz frei von einer gehö- rigen Portion Idealismus immer neuen Herausforderungen stellen muss, entwickelte sie ein neues Projekt: Brunch & Tanz. Gemeinsam mit Heida Lindtner, Inhaberin des Hotels Lindtner, entstand die Idee, Kunst und Kulinarisches zu einem Miteinander kombinieren. Den Zuschauern soll allerdings von Uhr nicht ein Standard-Ablauf geboten werden; vielmehr soll das Show- Programm Werkstattcharakter haben. Noch während die Gäste am Sonntag, 8. Dezember im Hotel Lindtner eintreffen, führen die großen und kleinen Ballerinas ihr Warm-up-Training durch. Dabei besteht die Möglichkeit, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und die größeren und kleineren Köstlichkeiten des Hauses Lindtner zu genießen: kalt-warmes Buffett, Prosecco zur Begrüßung, Getränke und natürlich das große Adventsbrunch. Eintritt 38 Euro. Als krönender Abschluss gilt es, eine weihnachtliche Tanzüberraschung aus drei Vorführ- Blöcken mit einer originellen Baudach-Choreographie zu genießen - einmal nicht aus der Perspektive des Zuschauers im Saal. Dazu gehört, dass auch die Köche aus der Küche mit ihren großen Hauben mit in das Geschehen im großen Festsaal einbezogen werden. Damit wollen die beiden Veranstalterinnen den Bogen zwischen der Muse des Tanzes, Terpsichore, und Lukullus, dem Genießer der Gaumenfreuden, schlagen. Sitzung Arbeitskreis Heimfeld lädt ein (pm) Heimfeld. Der Arbeitskreis Heimfeld eine Einrichtung, die die soziale Stadtteilentwicklung in diesem Quartier begleitet lädt zu seiner nächsten Sitzung am 4. Dezember in das Treffpunkthaus (Friedrich-Nauman-Straße 9) ein. Beginn ist um 18 Uhr. Am Anfang steht eine öffentliche aktuelle halbe Stunde. Plattdeutsch Heiter und besinnlich (pm) Harburg. Heiteres und Besinnliches op Platt zur Weihnachtszeit liest und spricht Silke Frakstein am Freitag, 6. Dezember im Rahmen von bünte live, der neuen Kulturreihe der GWG (Gesellschaft für Wohnen und Bauen) in der Lühmannstraße 13 (ehemalige Bücherhalle). Silke Frakstein ist in der Hansestadt als Hamburger Kööksch mit ihrer Keinkunst unterwegs jetzt auch in Harburg. Das Programm beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 6 Euro gibt s unter Telefon (Montag bis Donnerstag) sowie an der Abendkasse. Einen Tag später, am 7. Dezember, spielt das Theater Mär an gleicher Stelle den Kinderbuchklassiker Der Maulwurf Grabowski von Luis Murschetz. Die Eintrittskarten kosten 3 Euro und sind unter der gleichen Telefonnummer erhältlich. Beginn ist um 15 Uhr. Alles wird schön Dichterwettbewerb (pm) Harburg. Poetry Slam in Harburg heißt es am Donnerstag, 5. Dezember im Veranstaltungszentrum Alles wird schön, Friedrich-Naumann-Straße 27. Der Dichterwettbewerb wird zum dritten Mal ausgetragen. Anmeldungen sind unter Telefon möglich, Kurzentschlossene können sich auch an der Abendkasse anmelden. Beginn Uhr. Silke Frakstein Fünf Festnahmen in Harburg Handel mit Marihuana (kk) Harburg. Beamte des Polizeikommissariates 46 haben am Abend des 26. November zwei 34 und 38 Jahre alte Männer vorläufig festgenommen, denen vorgeworfen wird, aus einer Wohnung in der Asbeckstraße heraus mit Marihuana gehandelt zu haben. Zivilfahnder nahmen zunächst zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche vorläufig fest, die in der Wohnung einen Beutel Marihuana (fünf Gramm) gekauft hatten. Ein weiterer Konsument (32 Jahre alt) hatte nur einen Beutel mit Resten von Marihuana dabei. Bei der anschließenden Überprüfung trafen die Polizisten in der Wohnung die beiden 34 und 38 Jahre alten Tatverdächtigen sowie sieben weitere Personen an. Bei der Durchsuchung, die auch Diensthund Don des Zollkommandos Freihafen unterstützte, entdeckten die Beamten 65 Gramm Marihuana. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Die beiden Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Rauschgiftdezernat. LESERBRIEF E R E Hagen Riemann folgt auf Manfred Silberbach Heiße Luft statt laues Lüftchen Zu: Bezirksverband Harburg: Neuer Vorsitzender der Schill Partei, in Der Neue Ruf Nr. 47 vom 23. November, S. 3: Nachdem Herr Silberbach in seiner Funktion als Harburger Bezirksvorsitzender der Partei Rechtsstaatlicher Offensive einen Scherbenhaufen hinterlassen hat, sind die Bürger nunmehr von ihm erlöst worden. Doch schon naht das nächste Unheil in Person von Herrn Riemann. Ein Jurist, der Deutschunterricht für Ausländer und für 5-jährige fordert und selbst die größten Schwierigkeiten mit den einfachsten Regeln der deutschen Sprache hat, wurde von der Schill-Partei zum neuen Harburger Bezirksvorsitzenden gewählt. Wenn Herr Riemann erste Wahl war, möchte ich nicht wissen, wie der Rest ist. Herr Silberbach scheint zu ahnen, was der Schill-Partei in drei Jahren bevorsteht, wenn sie so weitermacht wie bisher. Bisher kam nur laue Luft. Doch jetzt soll etwas mehr geleistet werden. Möglicherweise warme Luft. Dieses liegt nicht so ganz auf der Linie von Herrn Riemann, denn der will heiße Luft. Die Menschen sollen aus seiner Sicht mitbekommen, was er tut. Da lohnt sich unter Umständen der Besuch einer Sitzung des Ortsausschusses Süderelbe, in dem Herr Riemann unter anderem einen Antrag zum Verbot von alkoholischen Getränken an öffentlichen Plätzen stellt und in seiner Begründung gleichzeitig mit anführt, dass hierfür schlichtweg die gesetzliche Handhabung fehlt. Dieses kann man einem Juristen nicht übel nehmen, der um eine rechtsstaatliche Auslegung bestehender Gesetze bemüht ist. Alles nur eine Sichtweise des Betrachters. Jemand, der überwiegend durch seine populistisch agierende sowie unsachliche Art und Weise aufgefallen ist und behauptet, dass unser Land zur Zeit in Grund und Boden gewirtschaftet wird, ist nicht nur sehr kurzsichtig, sondern leidet auch an starker Senilität. Die derzeitige Lage unseres Landes ist nicht von heute auf morgen entstanden, sondern das Produkt einer schwarzen, politischen Phase. Doch auch hier scheint Herr Riemann, wie im Deutschunterricht, geschlafen zu haben. Der Bürger hat gewählt. Doch er sollte sich ruhig anschauen, wen und was er gewählt hat. Vielleicht wundert er sich dann auch darüber, wer heutzutage alles Jurist werden kann. Lutz Naujoks Distriktsvorsitzender der SPD-Süderelbe

3 DER NEUE RUF Seite 3 Schlafstörungen: Zweihundert Teilnehmer beim 4. Harburger Gesundheitsforum Mit Schlaftabletten ist die Sache nicht geritzt (pm) Harburg. Die einen schlafen beim Autofahren und während der Arbeit ein, die anderen können nur schlecht (ein)schlafen. Mit einem Auf Wiedersehen und gute Nacht verabschiedete Maren Puttfarcken, die Moderatorin des 4. Harburger Gesundheitsforums (Veranstalter: AK Harburg und Der Neue Ruf) sie alle knapp 200 Harburger mit Schlafstörungen, die sich im Medienzentrum des Krankenhauses eingefunden hatten. Ob sie tatsächlich eine angenehme Nachtruhe hatten? Schließlich waren sie gekommen, um sich Ratschläge und Tipps abzuho- Priv. Doz. Dr. Rudolf Töpper len, was denn bei Schlaflosigkeit zu tun sei. Vier Experten Priv. Doz. Dr. Rudolf Töpper (leitender Arzt der Neurologie), Prof. Dr. Manfred Münzel (leitender Arzt der HNO-Abteilung), Dr. Hans-Peter Unger (leitender Arzt der Psychiatrie) sowie Dr. Stefan Schwarz (Oberarzt der Lungenabteilung und Leiter des Schlaflabors) beantworteten zwischen 18 und Uhr die zahlreichen Fragen aus dem Auditorium. Zunächst hatten die Fachleute in kurzen Statements das Thema erläutert. Dabei wurde deutlich: Die Formen, wie auch die Ursachen der Schafstörungen können sehr unterschiedlich sein. Gerade deshalb sollte stets ärztlicher Rat herangezogen werden, wenn die Schlafstörungen länger als drei Wochen anhalten. Denn ohne Schlaf kommt niemand aus immerhin verschläft der Mensch ein Drittel seines Lebens. Entgegen landläufiger Annahmen ist auch der Schlaf Dr. Stefan Schwarz für die Medizin lange Zeit kein Thema eine aktive Phase, das Gehirn arbeitet. Andernfalls würden wir nicht träumen. Außerdem hat der Schlaf die Funktion, das Gedächtnis zu aktivieren ein weiterer Grund, der für den kurzen Mittagschlaf spricht, so Dr. Töpper. Weil Kinder viel Schlaf brauchen, wäre es auch besser, der Schulunterricht Fragen über Fragen richteten die vielen Schlaflosen aus Harburg an die Ärzte des AK Harburg Fotos: Müntz würde um 9 Uhr beginnen, so seine Empfehlung. Töpper: Dann fiele auch PISA besser aus. Töpper räumte auch mit einem Ammenmärchen auf: Langschläfer seien nicht faul und Frühaufsteher nicht die Prof. Dr. Manfred Münzel aktiveren Menschen, sagte er. Wer wann und wie lange schlafe, sei ausschließlich typbedingt und das restless legs Syndrom auch keine Vorstufe zur Parkinsonschen Krankheit, betonte er. Doktor Unger er outete sich als Morgenmensch wusste zu berichten, dass Prozent der Menschen unter Schlafstörungen leiden. Betroffen seien insbesonders ältere Menschen, besonders aber Frauen. Es sei bei dieser Personengruppe aber grundverkehrt, früh zu Bett zu gehen, um möglichst lange schlafen zu können. Wer das tut, braucht sich nicht zu wundern, dass er sehr früh wach wird betonte der Unger. Im Gegenteil: Berufstätige sollten versuchen, eher zu Bett zu gehen, um früher aufstehen zu können. Organische und psychische Störungen (Depressionen) aber auch Schichtarbeit oder Alkoholgenuss wirken sich negativ auf den Schlaf aus, denn der menschliche Körper ist von Natur aus auf nächtliche Ruhe eingestellt, machte Unger deutlich. Tagsüber sei das Schlafdefizit nur schwer zu kompensieren. Es könne jedoch zu Drogen- und Alkoholabhängigkeit führen und dazu zähle auch das so beliebte Hausmittel Klosterfrau-Melissengeist. Die Empfehlung von Dr. Unger: Eine gewisse Schlaf-Hygiene einhalten: Kein Alkohol, möglichst immer zur gleichen Zeit und ohne Schlaftablette zu Bett gehen und sich vorher auch nicht mit belastenden Fragen verrückt machen. Denn wer sich schon vorher mit der Frage martere, ob er wohl schlafen könne ( Wahrscheinlich nicht! ) der werde mit anzunehmender Sicherheit auch nicht schlafen, so Dr. Unger weiter. Deshalb sei mit dem Griff zur Schlaftablette die Sache auch nicht geritzt. Über die Erfahrung mit Schlafprotokollen und die daraus ableitbaren Erkenntnisse unterrichtete Dr. Schwarz, Leiter des Schlaflabors, während Prof. Dr.Münzel die Bilder sprechen ließ. Auch Laien konnten erkennen, welche Ursachen das Schnarchen hat. Wenn sich Dr. Hans-Peter Unger die Gaumenweichteile und der Zungenrücken nach hinten sacken und auf die Luftröhre legen, bleibt die Sauerstoffzufuhr vorübergehend unterbrochen, es entsteht ein Verschluss, der zum Schnarchen und auch erhöhten Blutdruck führt. Besonders Personen mit Übergewicht sind davon betroffen. Sowohl auf operativem Weg als auch durch Laserstrahlung können Schleimhautstreifen entfernt und der Gaumenbereich erweitert werden, damit die Atmungswege wieder frei liegen, erklärte Dr. Münzel. Auch eine so genannte Atemmaske könne zum Einsatz kommen. Mit zusätzlichen Sauerstoff-Strömen können die Halsweichteile entsprechend trainiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Gaumensegel zu versteifen. Die Fragen, die die Harbur- Prof. Dr. Eberhard Schneider, medizinischer Direktor des Krankenhauses, begrüßte die 200 Teilnehmer des Gesundheitsforums im Medienzentrum Manfred von Alven ist nach 14 Hörstürzen und Tinnitus taub und schwerhörig geworden. Die Folge: Berufsunfähigkeit, stark eingeschränktes Privatleben und extreme Schlafstörungeger an die Mediziner richteten, ließen eines deutlich erkennen: Schlafstörungen sind ein fachübergreifendes Gebiet, weshalb die Fragen der davon Betroffenen nicht klipp und klar beantwortet werden können. Kalte Füße, verstärkter Harndrang, restless legs, Depressionen, Hörsturz, das noch nicht erwiesene Phänomen Elektrosmog und Krebserkrankungen kamen ebenso zur Sprache wie Maren Puttfarcken, Medizin- Journalistin bei NDR 90,3 moderierte das Gesundheitsforum die Frage nach behandelnden Ärzten, ärztlichen Ratgebern oder Hausmitteln ( von Franzbrandwein bis zum kalten Abduschen der Beine und dem sprichwörtlichen Glas Rotwein das durchaus vertretbar ist wenn es gut tut). Aber, und auch darauf wies Dr. Unger hin, auch Schlafen kann man lernen manchmal auch nur mit Hilfe. Denn ein nicht geringer Teil der Schlafstörungen seien hausgemacht. An sich arbeiten sei das Stichwort und dazu gehöre auch, sich im Internet zu informieren. Hilfreich seien nichtzuletzt auch kleine Tricks, gab der Psychologe den Zuhörern mit auf den Weg: Wenn sie die chronische Störung akzeptiert haben, dann haben sie sie zu 50 Prozent entzaubert. Sie zu akzeptieren, dass falle allerdings schwer, musste er einräumen. Praktische Politik Wie Harburgs Haushalt entsteht (pm) Eißendorf. Am Dienstag, 3. Dezember veranstaltet die CDU Eißendorf ab 19 Uhr ihren monatlichen Stammtisch im Restaurant Pegasos (ehemals Majestätische Aussicht, Ehestorfer Weg 215). Bernhard Schleiden (stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung) spricht über Praktische Politik in der Bezirksversammlung - Haushalt für Harburg. Es geht es diesmal um die Aufstellung eines Haushaltes für den Bezirk. Hierbei werden auch die Befugnisse der Bezirksversammlung deutlich. Wir müssen dem Bürger die Politik und die Entscheidungswege im Staat wesentlich deutlicher und verständlicher machen, sagt Enno Stöver, Vorsitzender der CDU Eißendorf. Anzeigenberatung (040)

4 TREFFS Seite 4 DER NEUE RUF Reise & Freizeit TIPPS + TERMINE Anzeigenberatung (040) Wintercamping Wie das Campen im Winter zum unvergesslichen Vergnügen wird Wintercamping: Immer mehr Camper nutzen ihren Caravan oder ihr Reisemobil auch in der kalten Jahreszeit. Doch wie wird man ein Wintercamping-Fan? Die Vorbereitung: Schneesicherheit ist für einen gelungenen Winterurlaub unerlässlich. Wählen Sie ein Camp, das entweder hoch genug, in einer als schneesicher geltenden Region oder zumindest in der Nähe eines Gletschers liegt. Eine rechtzeitige Stellplatzreservierung, besonders bei gut ausgestatteten und attraktiv gelegenen Campingplätzen, ist empfehlenswert. Bei der Fahrt: Schneeketten für die Antriebsräder verhindern gefährliches Schlingern des Gespanns. Ketten auf den Caravanreifen sind unnötig, denn er folgt der Spur des Zugwagens. Winterreifen am Caravan bleiben elastisch und haben einen besseren Grip. Der Vorteil insgesamt gegenüber Sommerreifen ist allerdings minimal. Auf geschlossener Schneedecke auch mit Gespann immer extrem untertourig fahren. Am Platz: Holzbretter unter Deichselrad und Stützen verhindern das Einsinken des Fahrzeugs bei Tauwetter. Die Handbremse und Auflaufeinrichtung mittels einer übergestülpten Plastikmütze vor Wasser und Schnee schützen, denn Schnee und Eis legen die Mechanik schnell lahm. Die Handbremse nie anziehen, die Bremsbacken könnten festfrieren. Auch Stromkabel vor dem Festfrieren am Boden schützen und so verlegen, dass sie von Schneeräummaschinen nicht beschädigt werden können. Kaminverlängerungen garantieren bei starkem Schneefall das Ableiten der Abgase und damit eine gefahrlose Funktion der Heizanlage. Unbeheizte, außenliegende Wassertanks (auch im Deichselkasten) niemals befüllen. Vor dem Einfrieren schützen Heizstäbe oder -elemente mit 230-Volt-Anschluß, die in die Kanister gelegt werden und das Wasser auf gleichbleibende 37 Grad erwärmen. Bei starkem Frost Abwasser am besten in einem Behälter innerhalb des Caravans auffangen. Ein wintertaugliches Vorzelt als Windfang bietet Schutz vor Kälte und Schnee, ist außerdem Abstellmöglichkeit für Sportgeräte und Schuhe. Wintertauglichkeit bedeutet, dass ein Zelt ein relativ steiles Dach haben sollte, von dem der Auf die richtige Ausstattung kommt es beim Wintercamping an Schnee abrutschen kann. Aus Stabilitätsgründen wird nur der Türbereich überbaut. Das Gestänge ist besonders stabil ausgelegt (mindestens 28-mm- Rohre). Das Campingleben: Achten Sie immer auf ausreichend Gasvorrat. Ein Zwei-Flaschen-System mit Umschaltautomatik (Duomatik) sichert ohne nächtliche Aktionen die Gasversorgung, falls eine Flasche über Nacht leer wird. Ansonsten heißt es aufstehen und umklemmen. Zwei 11-kg- Gasflaschen reichen bei winterlichen Bedingungen etwa eine Woche. Verwenden Sie ausschließlich reines Propangas! Butan, das in südlichen Ländern eingefüllt wird, kann bei Temperaturen unter Null seinen Aggregat-Zustand nicht mehr in die gasförmige Phase ändern. Heizen Sie niemals mit offener Flamme! Durch den hohen Sauerstoffverbrauch entsteht schnell akute Erstickungs-, Brand- und Explosionsgefahr! Lassen Sie bei Schneewällen rund um den Caravan immer genügend Platz für die Luftzufuhr zur Gasheizung! D i e Zwangsentlüftungen am Boden dürfen nicht durch Schnee verstopfen! Verschließen Sie die Lüftungsgitter am Kühlschrank mit Winterabdeckungen! So wird ein Kälteloch gestopft, und der Kühlschrank bekommt dennoch genügend Verbrennungsluft. Auch im Winter sollte ein Caravan belüftet werden. Das kostet zwar teure Energie, aber Atemluft oder Feuchtigkeit in der Kleidung kondensieren bei Nacht, so dass sich ohne Belüftung überall Nässe niederschlägt und die Kleidung klamm wird. Außerdem ist feuchte Luft schwerer zu erwärmen als trockene, was wiederum Energie kostet. Wer länger bleibt, sollte sich Hauben für die Dachluken anschaffen. Sie garantieren die Belüftungsmöglichkeit. Wenn der Caravan auf dem Platz zurückbleibt, in jedem Fall Wasserbehälter und alle Leitungen komplett entleeren. Die Kosten Beim Wintercamping liegen die Platz-Gebühren im Schnitt etwas höher als im Sommer. Höher sind natürlich auch die eigenen Energiekosten. Neben dem Stromverbrauch, der meist vom Platzbetreiber per Zähler abgerechnet wird, steigt auch der Gasverbrauch auf durchschnittlich elf Kilogramm Propan innerhalb von drei Tagen. Wenn Sie alle unsere Ratschläge beherzigen und Ihnen auch noch der Wettergott gnädig ist, erleben Sie beim Wintercamping intensivsten Schneegenuß, den Sie im Skiurlaub nie mehr missen möchten. Spielzeugmarkt Modell-Fahrzeuge & Spielzeug Spielzeugmarkt in Jesteburg: Modellbahnen- und -autos unterschiedlichster Modelle sowie Zubehör, Blechspielzeug und auch Fachliteratur sowie Carrera-Bahnen können am 30. Dezember in der Festhalle Jesteburg erworben werden. Sie ist von Uhr geöffnet, Erwachsene bezahlen 3,50 Euro Eintritt, Kinder bis 14 Jahre (in Begleitung) haben freien Eintritt. Musik hilft helfen Barry Lane und Big Harry singen für guten Zweck (pm) Hamburg. Weihnachtszeit im Hamburger Freihafen heißt es am Sonntag, 8. Dezember im Störtebeker (Restaurant-Kantine), Nehlstraße 55 beim Schuppen 73 in Steinwerder. Zwischen 15 und 19 Uhr treten unter anderem Barry Lane, Renée, Helena Campioni und Joe Stafford sowie Big Harry auf. Eintrittskarten gibt s unter Telefon Eintritt 3 Euro. Den gemütlichen Nachmittag präsentieren EviMusik und die Aktion Musik hilft helfen. Barry Lane

5 DER NEUE RUF Seite 5 Weihnachten & Silvester Schöne Gelegenheiten zum Feiern TIPPS Das Auge isst mit Garnieren und Dekorieren das i-tüpfelchen (spp) Wie heißt es so schön: Das Auge isst mit. Darum sollten sämtliche Gerichte pfiffig garniert und der Tisch schön gedeckt sein. Beides zusammen bringt viel Stimmung und macht so richtig Appetit auf die kulinarischen Genüsse. Eine wirkungsvolle Tischdekoration muss nicht unbedingt aufwändig und teuer sein. Im Gegenteil, manchmal ist weniger sogar mehr und vor allem stilvoller. Schöne Kerzenleuchter und Efeu ergänzen sich wunderbar. Auch bunte Glasperlen, in denen sich das Licht widerspiegelt, oder Schleifen aus Stoffbändern, mit denen Servietten oder Besteck verziert werden, sind sehr dekorativ. In die winterliche Zeit passen liebevolle Accessoires, wie kleine mit Goldfolie und schönem Band verpackte Schachteln, besonders gut. Sie können mit etwas Tannengrün auf den Tisch gelegt oder an hohe Kerzenhalter gehängt werden. Raffiniert sind auch Sticker mit Keksen aus leckerem Pfefferoder Schokoladenkuchenteig. Diese kann man in Gläser oder Schokokuchen-Sticker Foto: Rama in Orangen stecken. Die kleinen Kuchen lassen sich ganz einfach und schnell mit Rama Culinesse herstellen. Je nach Anlass formt man Herzen, Sterne oder Monde aus dem Teig. Für behagliches Licht und einen Hauch von Romantik sorgen auch Teelichter in bunten Gläsern, zwischen die einzelne Rosenblätter gestreut werden. Damit die Gerichte nicht nur lecker duften, sondern auch verführerisch aussehen, bekommen sie durch kleine Garnierungen den richtigen Pfiff. Dazu eignen sich vor allem Blätter oder kleine Zweige von Kräutern sowie Obst- und Gemüseschnitzel. Für Desserts ist ein mit Kakao oder Puderzucker bestäubter Tellerrand sehr wirkungsvoll. Auch fein gehackte Pistazien bringen durch ihre grüne Farbe belebende Kontraste Eltern und Kinder demonstrierten am Montag für den Erhalt der integrativen Regelklassen Bildungspolitik auf Nebenstraßen? (pm) Finkenwerder/Süderelbe/Harburg. Bildung findet in Hamburg wohl nur auf den Nebenstraßen statt empörte sich Birgit Faust vom Elternrat der Westerschule in Finkenwerder. Der Grund für ihren Ärger: Die Polizei hatte den Demonstrationszügen der Aue- und der Westerschule lediglich Nebenstraße zugewiesen: den Landscheideweg, das Brack, den Steendiek und eben die Benittstraße bis zum Ortsamt. Lediglich zweimal durfte ganz kurz die Ostfrieslandstraße überquert werden. Eine indiskutable Entscheidung, so der Kommentar zahlreicher Eltern, sogar von Zumutung war die Rede. Doch sie mussten sich der Entscheidung der Polizei fügen. Deren Protest auch an der Schule Grumbrechtstraße Begründung: Gerade in den euch so oder Ich möchte Morgenstunden könne der rechtstraße wird auch in den auch in so eine Schule gehen war auf den zahlreichen Verkehr auf Finkenwerders Schulen Quellmoor, Lange Durchgangsstraße nicht lahmgelegt werden. befürchtet, dass die Chan- Striepen und Ohrnsweg Transparenten zu lesen. Warum wird immer auf Kosten Damit die Bildungspolitik cengleichheit auf der Strecke von Kindern gespart, fragten von den Nebenstraße nicht bleibt, wenn förderbedürftige sie alle und forderten den völlig auf die toten Gleise gerät, demonstrierten gut 600 Förderzentren besuchen müss- Kinder so genannte regionale Bildungssenator auf: Lange, spar woanders! Unter den Eltern und Kinder am Montag ten, die dann womöglich auch Teilnehmern war auch der in Finkenwerder für den Erhalt noch weit weg vom Wohnort Leiter der Aueschule Martin der integrativen Regelklassen sind. Dann würden die Kinder auch aus ihrer gewohnten Kunstreich. Über zwei Drittel (alle in der Westerschule, zwei seiner Schüler seien auf der pro Jahrgang in der Aueschule) Umgebung heraus gerissen, Demo, folglich muss ich dort aber auch für den Erhalt von befürchtet auch Andrea Hildebrandt vom Elternrat der sein, wo meine Kinder sind, Arbeitsplätzen für nicht wenige Sonderpädagogen. Frau Schule Grumbrechtstraße. sagte er. Wie in der Schule Grumb- Steffens und Co, wir brauchen Die etwa Eltern, Schüler Sechshundert Eltern und Kinder marschierten in Finkenwerder zum Ortsamt und Lehrer der drei Süderelber Grundschulen Quellmoor, Lange Striepen und Ohrnsweg, die sich an dem Protestmarsch für Süderelbe beteiligten, waren offensichtlich der Meinung, dass jetzt vor allem eins hilft: Krach schlagen und sich Gehör verschaffen. Dementsprechend laut zogen die Demonstranten gemeinsam quer durch Neugraben zum Ortsamt Süderelbe, wo sie dem Ortsamtsleiter Peter Sielaff einen ganzen Packen Protestunterschriften übergaben. Diese Schulform gibt es nur in Hamburg. Sie bietet gerade in so genannten sozialen Brennpunkten die Möglichkeit, gute und leistungsschwache Schülerinnen und Schüler optimal zu fördern und damit zu einer Entspannung beizutragen, sagte Petra Lencke, Lehrerin in der Schule Quellmoor. Mir wird Angst und Bange, vor dem Schulsenator Lange sagte Eva Kowalski-Stasiak, Elternratsvorsitzende in der Aueschule und überreichte dem Ortsamtsleiter Uwe Hansen bei der Abschlusskundgebung einen offenen Brief mit der Bitte, diesen an die entsprechende Behörde weiterzuleiten. Darin hatten die Elternräte für den Erhalt der integrativen Regelklassen plädiert sie solle im hamburgischen Schulgesetz verankert werden, so die Forderung. Insbesonders bemängelten sie, dass die Leiterin des Amtes für Schule, Ingeborg Knipper, Die Elternräte der Schulen Lange Striepen, Ohrnsweg und Quellmoor hatten die für Neugrabener Verhältnisse Großdemo organisiert. Hier übergibt die Vertreterin für die Schule Ohrnsweg, Sylvia Block-Muchau, die gesammelten Protestunterschriften an den Ortsamtsleiter Süderelbe Peter Sielaff. keine Antworten für die Zeit nach dem Jahr 2004 habe. Bis dahin hatte sie den Erhalt der integrativen Regelklassen zugesagt. Doch die Eltern wollen Einen Protestbrief überreichte Eva Kowalski-Stasiak vom Elternrat der Aue-Schule dem Ortsamtsleiter Uwe Hansen Fotos: Müntz/Laukeninks es genau wissen. Uwe Hansen sah es zwar als städtischer Beamter nicht als seine Aufgabe, die Politik des Senats öffentlich zu kommentieren, erklärte aber unter dem Applaus der Mütter und Väter, dass er sich als Privatperson Uwe Hansen an der Unterschriftensammlung für den Erhalt der integrativen Regelklassen beteiligt habe. Ihr Anliegen ist richtig, sagte er und verwies darauf, dass Finkenwerder es geschafft habe, dass die Kinder, die aufs Gymnasium gehen, nicht mehr über die Elbe müssen. Sollen jetzt womöglich die Jüngsten weite Wege mit dem HVV bewältigen müssen, dürfe da zu fragen gestattet sein. Beeindruckend war auch, was die Schule Grumbrechtstraße auf die Beine gestellt hatte. Zeitgleich marschierten 500 Teilnehmer zur Stader Straße, wo die Autofahrer vorübergehend im Stau stehen mussten, während die Eltern Flugblätter an sie verteilten. Kinder könnten und sollten nicht aus ihren Klassen ausgeschlossen werden, nur um ein solches Förderzentrum zu besuchen, hieß es darin. Wenn aber der Schulversuch mit den integrativen Regelklassen auslaufe, habe das eine ungerechtfertigte Ausgrenzung zur Folge, sagte der Schuleiter Rainer Kühlke. Helga Stöver, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlug bedauerte indessen, dass die Teilnehmer dieser Aktionen das Gespräch mit den Bildungspolitikern nicht gesucht haben. Im Dialog miteinander hätte man das Pro und Contra ausloten können, sagte sie und verwies darauf, dass es sich lediglich um noch nicht konkretisierte Planungen handle. Grundsätzlich sei aber zu überlegen, ob Grundschulen nicht von nicht originären Aufgaben, die zu bewältigen kaum genügend Lehrkräfte vorhanden seien, zu Gunsten von kleineren Klassen entbunden werden sollten. Gleichzeitig betonte sie jedoch, dass mit dieser Materie sehr sensibel umgegangen und der Schulgesetzenwurf äußerst behutsam behandelt werden müsse.

6 SENIOREN Seite 6 DER NEUE RUF Geborgen & versorgt ALTERSPFLEGE Senioren als Autofahrer unterwegs Routine am Steuer gefragt (mg) Ältere Autofahrer sind erheblich seltener in Unfälle verwickelt als junge Wagenlenker. Trotzdem glauben viele, dass ihre Fahrtüchtigkeit altersbedingt nachlässt. Nach Ansicht des Allgemeinen Deutschen Automobil Clubs (ADAC) sind jedoch Auflagen für Senioren am Steuer nicht erforderlich. Wenn Seh- und Reaktionsvermögen, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnis im Laufe der Zeit nachlassen, machen Senioren diese Mankos meist durch jahrelange Routine und defensive Fahrweise wieder wett. Die meisten älteren Fahrer verunglücken beim Wenden, Abbiegen oder Rückwärtsfahren. Komplizierte Vorfahrtssituationen überfordern zusätzlich. Seltener verunglücken sie dagegen wegen überhöhter Geschwindigkeit oder werden alkoholauffällig. Die mobilen Alten sollten einige Grundsätze beachten, damit sie besser durch den Straßenverkehr kommen. So erleichtern beispielsweise eine Servolenkung und ein Automatikgetriebe das Fahren ungemein. Auch eine Klimaanlage leistet gute Dienste. An heißen Sommertagen sorgt sie für angenehme Temperaturen und entlastet Herz und Kreislauf. Zusätzlich sollten sich die Auto fahrenden Senioren regelmäßig die Augen untersuchen lassen und am Steuer Stresssituationen vermeiden. Ratsam ist es, auf Fahrten bei Nacht, starkem Regen, Schneeund Eisglätte zu verzichten und die verkehrsreichsten Wochenenden zu meiden. Während der Reise sind mehrere Pausen einzuplanen. Schwere und fette Speisen sollten für die älteren Piloten tabu sein, ausreichende Flüssigkeitszufuhr dagegen nicht. (mg) Senioren am Steuer sorgen entgegen der landläufigen Meinung in den seltensten Fällen für Ärger. Durch ihre enorme Routine lassen sie so manches Manko vergessen. Foto: MediaMobil Reisen sehr beliebt Sprachen lernen (mg) Nach dem Beruf ändert sich für viele Menschen das Leben. Plötzlich hat man viel mehr Zeit für sich, seinen Partner und die Welt. Was gibt es da Schöneres, als die Koffer zu packen und alles miteinander zu verbinden? Das Reisen in ferne Länder ist bei der älteren Bevölkerung weiterhin sehr beliebt. Die Senioren wollen dabei neue Eindrücke gewinnen, andere Kulturen entdecken und diese verstehen lernen. Allerdings entstehen nicht selten Probleme bei der Kommunikation. Die einheimische Sprache macht den wissbegierigen Besuchern zu schaffen, denn die Senioren von heute haben früher meist nicht die Gelegenheit gehabt, andere Sprachen zu lernen. Mittlerweile bieten Volkshochschulen und andere Bildungseinrichtungen spezielle Sprachkurse für die ältere Generation an. Anzeigenberatung (040) Ein Fest für Kinderohren Kinderliederfest für die ganze Familie Seit elf Jahren sorgt Wilhelm Bergeest für Lichterglanz Nun weihnachtet es auch in der Lüneburger Straße (pm) Harburg. Musik für Kinder und Menschen, die mit Kindern leben, verspricht der Kieler Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner für ein großes Spektakel, dass er für den 1. Dezember gemeinsam mit dem CinemaxX Harburg organisiert hat. Die Musik richtet sich an die kleinsten, wird aber dabei nicht kindisch: So können sich auch erwachsene Ohren geschmeichelt fühlen, und das ein oder andere Tanzbein wird sich in Bewegung setzen. Dafür sorgen nicht nur Matthias und die Zappelbande, die Band, die für ihre Mitmachkonzerte berühmt ist, sondern auch deren Gäste: Unmada aus Hannover singt sich mit seinen einfühlsamen Liedern in die Herzen von groß und klein und wird auch die Harburger im Flug erobern. Seine Pi-, Pa-, Po-, Piraten haben schon den Weg in so manche Kinderseele gefunden. Aus Sülfeld kommen Minne und die Minnies, die mit fetzigem Rock n-roll einheizen: Bei ihnen stehen die Kinder am Matthias Meyer-Göllner, der Kinderliedermacher aus Kiel Mikrofon. Geraldino und die Bubble-Boys nennt sich das Nürnberger Rock-Trio, das mit viel Charme und Witz Spaß pur verbreitet. Das gut gemachte Kinderunterhaltung eben mehr ist, als einfallsloser Singsang, davon kann sich jeder überzeugen, der den Weg in den großen Kinosaal des CinemaxX findet. Kinderlieder sind Musik und Poesie von Anfang an, findet Matthias Meyer-Göllner, der seine Erfahrungen mit dem Publikum und dem Genre in über zehn Jahren erfolgreicher Bühnenarbeit gesammelt hat. Es wird einiges geboten für die Augen und natürlich für die Ohren, für Kinder und deren Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkel und Tanten, die sich noch ein bisschen inneres Kind erhalten haben, denn Kinder brauchen Lieder kleine und große! Karten gibt es für 8 Euro (Kinder bezahlen nur 4,50 Euro) an den Kassen des CinemaxX Harburg. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. (pm) Harburg. Man kann nicht immer nur sagen lass die anderen machen, sonst wird das nie etwas, so Wilhelm Bergeest. Seit 11 Jahren sorgt er Vorsitzender des Bürgervereins Harburg gemeinsam mit Ehefrau Gerda dafür, dass Harburgs Fußgängerzone in den Wochen vor Weihnachten hell erstrahlt. Zahlreiche Lichtergirlanden und nicht weniger als 29 Sterne konnten wieder im Geäst der Bäume sowie an den Häuserfronten in der Lüneburger angebracht werden. Nächstes Jahr sollen es vom Lüneburger Tor bis zum Schloßmühlendamm noch mehr werden, kündigte er bereits an. Als Harburger müsse man sich schließlich um Harburg kümmern, heißt seine Devise. Bereits im Mai müssen die ersten Anträge bei der Polizei und im Bezirksamt gestellt werden, erzählt Bergeest, der es immer wieder versteht, den Geschäftsleuten den Lichterglanz schmackhaft zu machen. Bis zum 6. Januar können Nicht weniger als 29 Sterne und zahlreiche Lichtergirlanden hat der Bürgerverein zum Leuchten gebracht Foto: Müntz sich die Harburger an der hübsch beleuchteten Innenstadt erfreuen und ihre Weihnachtseinkäufe tätigen. Anfang Dezember gibt s auch am Weihnachtsmarkt einen weiteren Grund zur Freude: Dann wird über dem Eingangsbereich des Rathauses die grüne Baustellen-Plane entfernt, so dass wenigstens ein Teilbereich des Verwaltungssitzes in den Weihnachtsmarkt einbezogen werden kann.

7 DER NEUE RUF Seite 7 Der Automarkt RUND UMS AUTO KFZ Auto und Verkehr Rutschfreie Bergpartie WW. Richtig Gefallen am Winter finden die meisten Menschen erst, wenn hoher Schnee liegt. Denn dann können sie ausgiebig Ski und Schlitten fahren. Doch leider sind nicht alle Regionen Deutschlands mit starkem Schneefall gesegnet, sodass viele Wintersportler gezwungen sind, in höher liegende Gebiete auszuweichen. Wer den Abstecher dorthin mit dem Auto unternimmt, sollte aber nicht nur daran denken, Winterreifen aufzuziehen. Auch die Schneeketten müssen im Kofferraum verstaut werden, da sie auf schnee- und eisbedeckten Fahrbahnen noch mehr Sicherheit bieten und an vielen Passstraßen und steil Autowinter! Foto: Ford/WW ansteigenden Strecken vorgeschrieben sind: Erscheint am Straßenrand das entsprechende Hinweisschild, heißt es für Autofahrer, vor Beginn der Steigung einen geeigneten Ort anzufahren (z.b. Parkplatz), um die Ketten in aller Ruhe auf die Antriebsräder aufzuziehen. Mit den angebrachten Fahrhilfen verändern sich allerdings Fahr- und Bremsverhalten des Pkws. Darum die Fahrweise den Gegebenheiten anpassen und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreiten. So kommt man ohne Rutschgefahr durch die winterliche Landschaft und kann die Tage in der weißen Pracht ohne Abstriche genießen. Auto und Verkehr Bei leerer Batterie richtig verkabeln! GP. Eine unangenehme Situation, die besonders im Winter häufiger auftritt: Die Batterie ist zu schwach und der Wagen springt nicht an. Jeder Betroffene ist dann froh, wenn andere Autofahrer mit ihrem Starthilfekabel schnelle Hilfe anbieten. Beim falschen Anschließen kann es allerdings zu Schäden an Elektrik und Elektronik des Fahrzeugs sowie an den Kabeln und der Batterie kommen. Und da nach Auskunft von Verkehrsexperten der Allianz Versicherung der Verursacher auch im Rahmen einer Gefälligkeit grundsätzlich haftet, sollten hilfsbereite Fahrer darauf achten, die nötigen Handgriffe beim Überbrücken in der richtigen Reihenfolge durchzuführen: 1. Handbremse anziehen, Gang rausnehmen, Motor abstellen. 2. Das rote Kabel am Pluspol der leeren Batterie festmachen. 3. Andere Seite des Kabels am Pluspol der Spenderbatterie befestigen. 4. Schwarzes Kabel an Minuspol der Spenderbatterie anschließen. 5. Andere Seite des schwarzen Kabels an einem unlackierten Metallteil im Motorraum oder an dem Minuspol der Batterie des hilfsbedürftigen Fahrzeuges anbringen. 6. Sind alle Kabel korrekt befestigt, das Helferauto starten. 7. Dann den Pkw mit der leeren Batterie anlassen. Ein Versuch sollte nicht länger als 15 Sekunden dauern. 8. Ist das Auto angesprungen, die Kabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen. Foto: Allianz Versicherung/GP Schneeräumen des Autos Nicht schlampen Von einem zugeschneiten Auto muß der Schnee vor dem Start sorgfältig entfernt werden. Nicht nur alle Scheiben sind von der weißen Pracht zu befreien, auch Scheinwerfer, Rücklichter und Blinker, das Dach und die Motorhaube müssen schneefrei sein - sonst könnten beim Bremsen Schneereste auf die Windschutzscheibe rutschen und dem Fahrer die Sicht nehmen. Wer nur ein Guckloch freikratzt, muß mit einem Verwarnungsgeld und bei einem Unfall mit einer Mitschuld rechnen. Einheizen statt Kratzen und bibbern? (spp) Brrrr mit den Temperaturen sinkt morgens beim Besteigen des Autos auch die Laune unter den Nullpunkt. Zumindest bei denen, die keine Garage haben denn vor dem Starten kommt das Kratzen, vielleicht auch noch die Motor-Orgel. Und häufig folgt dem Freikratzen der Scheiben beim Losfahren: Scheibenbeschlag innen und schlechte Sicht! Einfacher und wesentlich preiswerter als eine Garage ist, sich in einer Fachwerkstätte eine Hydronic Standheizung einbauen zu lassen. Standheizungen werden aus dem Fahrzeugtank gespeist, verbrauchen für einen morgendlichen Frühstart unter Null nur etwa ein Sektglas voll Sprit. Dafür gibt es die komfortable Wärme schon beim Einsteigen, denn die Heizung ist ja vorprogrammiert. Übrigens lassen sich die Geräte auch per Funkfernbedienung, auch mit Temperaturabfrage, oder entfernungsunabhängig per Telefon/Handy (Calltronic) bedienen. Die Scheiben sind und bleiben frei, der Motor springt startwarm an. Zum Komfort kommt auch die bessere Sicherheit durch gute Sichtverhältnisse: z.b. Fußgänger und Radfahrer lassen sich viel besser erkennen. Mit der Größe etwa einer Geldbombe, hat Eberspächer darauf geachtet, dass diese kleinen Kraftwerke praktisch in jedem Motorraum unterzubringen und von Werkstätten einfach zu montieren sind. Die Konstruktion und Elektronik wurden so verfeinert, dass die Geräte nun viel zuverlässiger und leiser sind als noch vor einigen Jahren, Die Heizung kann auch zur Standlüftung eingesetzt worden. Das verschafft im Sommer eine frische Brise und macht das Gerät sinnvoll für den Ganzjahreseinsatz. Komplettsets sind, durch die zunehmende Verbreitung als Serienausstattung und Nachrüstung, jetzt schon ab 740 Euro (zuzügl. Montage) zu haben. Informationen: Tel. 0800/ Foto: Eberspächer

8 UMWELT Seite 8 DER NEUE RUF Containerdienste Entsorgen Recycling Sondermüll Entsorgen von Computerschrott und sonstigem Sondermüll Inzwischen sind auch in vielen Instituten oder Einrichtungen der Universität zu Köln DVGeräte wie Mikrocomputer oder Drucker in ein Alter gekommen, daß der Entsorgungsfrage eine erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden muß. Dies insbesondere, da aufgrund der Bestandteile von Platinen, Drucker-Kartuschen u.a. bei unsachgemäßer Entsorgung gravierende Umweltschäden entstehen können. Die nachfolgende Kurzanleitung für die Entsorgung ist etwas modifiziert einem Rundschreiben der Geschäftstelle für DV-Systeme der WiSo-Fakultät entnommen, der wir für die Überlassung des Textes danken. Beim Entsorgen von Computerschrott u.a. sollten Sie folgendermaßen vorgehen: 1. Inventar Es ist zu klären, ob die zu entsorgenden Teile inventarmäßig beim Zentralen Einkauf erfaßt sind. Das ist der Fall, wenn sie entweder in der Bestandsliste enthalten sind, die Ihnen jährlich von der Abteilung 73 zugeht, oder eine Inventarnummer der Universtät aufgeklebt oder der Beschaffungswert des Gegenstandes größer als DM 150,- ist. In diesen Fällen muß der Gegenstand zunächst aus dem Inventar abgesetzt werden. Ein Formular hierfür ist beim Zentralen Einkauf erhältlich. Dieser Absetzungsvordruck muß ausgefüllt werden, wobei anzugeben ist, ob das Gerät noch funktionsfähig ist oder nicht. Falls es noch funktionsfähig ist, wird die Verwaltung prüfen, ob es anderweitig eingesetzt werden kann. Da dies ein recht langwieriger und wenig erfolgversprechender Prozeß ist, empfiehlt es sich, die Entsorgung erst dann einzuleiten, wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist und eine Reparatur angesichts des aktuellen Wiederbeschaffungswertes finanziell nicht mehr zu vertreten ist. Auf diesen Absetzungsvordruck sollten Sie die Bitte um eine (telefonische) Rückmeldung schreiben, daß die Bestandsverzeichnisse entlastet sind und das Gerät entsorgt werden darf. Der Vordruck enthält eine Rubrik Verbleib des Vermögensgegenstandes. Am besten tragen Sie dort ein: Wird über Abteilung 32 entsorgt. Den Vordruck schicken Sie bitte an Herrn Richter, Abteilung 73, Zentraler Einkauf. Geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit Herr Richter zurückrufen kann. Im Normalfall kann davon ausgegangen werden, daß der Rückruf innerhalb von 3 Wochen erfolgt. Halten Sie eine Kopie des Vordrucks bei sich. 2. Entsorgen Falls die Geräte nicht inventarmäßig erfaßt sein sollten, genügt bei Sondermüll, dazu gehört Computerschrott, ein formloses Schreiben an den Kanzler, Abteilung 32, Sicherheitswesen und Umweltangelegenheiten, mit der Bitte, die Geräte zu entsorgen. Dabei sollten derzeitiger Standort und Ansprechpartner angegeben werden. Die Abteilung 32 erteilt gerne auch generelle Auskunft über die richtige Entsorgung von Sondermüll. 3. Entsorgung sonstiger Gegenstände Schritt 1 gilt analog für Software, kaputte Stühle oder andere Inventargegenstände. Sofern es sich dabei um Sondermüll handelt (oder handeln könnte), gilt Schritt 2. Andernfalls dürfen die Gegenstände über den Hausmüll entsorgt werden. Bei Software empfiehlt sich als Verbleib des Vermögensgegenstandes anzugeben, daß die Disketten neu formatiert und wiederverwendet werden. 4. Zum Computerschrott gehören: * PCs, auch Einzelteile * Bildschirm * Tastaturen * Mäuse * Platinen/Steckkarten * Festplatten/Wechselplatten * Drucker * Druckköpfe, -walzen Sonstiger Sondermüll aus dem DV-Bereich sind z.b.: * Kabel/Stecker * Farbbänder * Toner-Kartuschen * Disketten Auf Streusalz soweit wie möglich verzichten Schneeräumen und Einsatz von Splitt und Sand reichen meist aus Das Umweltbundesamt appelliert an die Kommunen und die Bürger, beim Winterdienst auf den Einsatz von Streusalz so weit wie möglich zu verzichten. Denn: Streusalz schädigt Bäume, beschleunigt die Korrosion von Autos und Brücken und belastet die Böden und das Grundwasser. Studien haben gezeigt, daß mehr Streusalz durchaus nicht mehr Verkehrssicherheit bedeutet. Schneeräumen und das Streuen von salzfreien, abstumpfenden Mitteln wie Sand oder Splitt haben die gleiche Wirkung, schädigen aber die Umwelt nicht. Besonders umweltfreundlich sind abstumpfende Mittel mit dem Umweltzeichen Blauer Engel. Nur auf besonders gefährlichen und verkehrswichtigen Straßenabschnitten, wie beispielsweise starken Steigungen oder verkehrsreichen Kreuzungen, sollte Salz eingesetzt werden. Um größere Schäden in der Umwelt zu vermeiden, sollte aber die Richtgröße von zehn Gramm Salz pro Quadratmeter und pro Streugang nicht überschritten werden. Auf Gehwegen ist die Verwendung von Auftaumitteln ohnehin unzulässig in vielen Kommunen. Hier reichen Schneeräumen und Sand oder Splitt gegen die Glätte. Die Schädlichkeit von Salz ist seit vielen Jahren erwiesen, ebenso wie die Erholung der Umwelt nach Salzverzicht. Trotz aller Forschungsanstrengungen ist bislang kein weniger schädliches Auftaumittel gefunden worden. In den vergangenen Jahren ist der Einsatz von Streusalz in den Kommunen dennoch um rund 40 % zurückgegangen. Zu offensichtlich waren die Schäden an der Vegetation und an Brücken und die Rostschäden an Autos. Die Straßenbäume haben diesen Rückgang mit deutlicher Erholung gedankt. Zur Glättebekämpfung eingesetzte abstumpfende Streumittel sollten in frostfreien Perioden aus dem Straßenraum entfernt und entsorgt werden, um nicht ihrerseits zur Umweltbelastung durch Staubentwicklung beizutragen Helms-Museum Zeugnisse der Lepontiner (pm) Harburg. Sie lebten im 1. Jahrtausend vor Christus auf dem Gebiet der heutigen Südostschweiz und Oberitaliens, und Cäsar erwähnte sie schon doch dann geriet das Volk der Lepontiner in Vergessenheit. Doch weil sie vom wirtschaftlichen und auch kulturellen Austausch zwischen den Etruskern im Süden und den Kelten im Norden profitieren konnten, sind auch zahlreiche Zeugnisse ihrer Hinterlassenschaft erhalten geblieben. Erstmals sind nun in Deutschland die Grabschätze dieses mythischen Alpenvolkes zu sehen vom 8. Dezember bis zum 9. März im Helms-Museum (Museumsplatz 2). Die Grabschätze geben nicht nur Auskunft über die Lebensweise der Lepontiner sondern lassen auch neue Rückschlüsse auf die Welt der Antike zu. Denn die Hinterlassenschaft dieses Volkes Gürtel, Schwerter, Bronzegefäße, Schmuck ist von römischen, etruskischen und keltischen Formen gleichermaßen geprägt. Die Exponate stammen hauptsächlich aus dem Besitz des Schweizerischen Landesmuseums aber auch aus Italien und Deutschland. Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Nach dem Ramadan Zuckerfest in der Schule Grumbrechtstraße (pm) Sinstorf. Zwei Tage (pm) Heimfeld. Heimfeld feiert am Samstag, 7. Dezember von 15 bis 18 Uhr in der Pausenhalle der Schule Grumbrechtstraße 63 das Zuckerfest. Für die Teilnehmer gibt es Musik und Tanz, Henna-Malen sowie ein Süßigkeiten- Buffet. Der islamische Fastenmonat Ramadan endet mit dem Zuckerfest. Nach der Zeit des Maßhaltens, der Genügsamkeit und der Geduld wird an drei Tagen gefeiert. Man besucht sich untereinander und bringt sich Süßigkeiten mit. Die Kinder werden neu eingekleidet. Beim Zuckerfest teilt man gerne die Freude mit vielen anderen das soll auch in der Schule Grumbrechstraße geschehen. Das Stadtteilbüro Heimfeld und der Frauentreff haben gemeinsam mit zahlreichen Heimfelderinnen dieses Fest vorbereitet. Es dient der Verständigung zwischen den verschiedenen Kulturen. Eingeladen sind alle Kinder und Erwachsenen aus Heimfeld. Weihnachtskonzert Zwei Chöre, ein Konzert vor dem Nikolaustag singen die Liederfreunde Marmstorf sowie ihr junger Popchor Sing a Song am Mittwoch, 4. Dezember in der festlich geschmückten alten Sinstorfer Feldstein-Kirche viele ihrer schönen weihnachtlichen Lieder. Das Konzert mit so bekannten Stücken wie Machet die Tore weit von Andreas Hammerschmidt, Ave verum von Mozart, Heilig, heilig aus der Deutschen Messe v. Franz Schubert oder Als die Welt verloren beginnt um 19 Uhr. Die Auswahl haben Chorleiter Carsten Creutzburg, Kerstin Rönnau vom Popchor und Ute Eckmann, die Vorsitzende der Liederfreunde, getroffen. Wir sind sicher, dass unsere Lieder Weihnachten in die Herzen unserer Zuhörer bringen wird und unser Popchor die fröhliche Stimmung dieses Familienfestes unterstreicht sind die drei einer Meinung. Der Eintritt beträgt 5 Euro, schulpflichtige Kinder bezahlen 3 Euro. Nach dem Konzert laden beide Chöre zu einem Umtrunk und Klönschnack ins Gemeindehaus ein.

9 1.12. Sonntag Herbstkonzert: Uhr: Herbert Kauschka mit seinem Orchester und den Solisten Markus Kauschka (Violine) sowie Irina Kolesnikowa (Klavier), Sondergast Bob Westermann, Friedrich- Ebert-Halle am Alten Postweg, Moderator Jochen Wiegandt, Restkarten an der Abendkasse; Adventsveranstaltung: Uhr: Die Moisburger Plattsnacker lesen aus dem plattdeutschen Buch Jesus von Nazareth vor, dazu Musik vom Frauenchor Hollenstedt; Adventskonzert: Uhr: Traditionelles Adventskonzert der Moorburger Kantorei am 1. Advent in der evangelisch-lutherischen Kirche, St. Maria Magdalena zu Moorburg, Moorburger Elbdeich 129. Es tritt neben der Moorburger Kantorei auch der Kirchenchor der Erlösergemeinde Vahrendorf und der Männergesangsverein Moorburg/Harburg auf. Der Eintritt ist frei. Kirchenmusik: Uhr: Neuenfelder Orgelmusik in der St. Pankratiuskirche in Neuenfelde, Organistenweg 7. Organist Karl-Bernhardin Kropf wird dieses Konzert leiten und natürlich die berühmte Arp- Schnitger-Orgel erklingen lassen. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Flohmarkt: Uhr: Kinderflohmarkt im Rieckhof, Eintritt frei; Kreativität und Spiritualität: bis Uhr: Workshop Traumfänger bauen im Haus Lebensquell, Moisburger Weg 7a (Anfahrt vom Fischbeker Holtweg in Neugraben). Anmeldung unter Tel.: 0 40 / Konzert: Uhr: Gospel-Konzert. Paul-Gerhard-Gemeinde, Kapellenweg 53, Eintritt frei; Uhr: Orgel et cetera, St. Johannis, Bremer Straße 9; Weihnachtsbasar: Uhr: Basar in der Luthergemeinde, Kirchenhang 21 a; Montag Behindertenberatung: bis Uhr: Schwerbehinderten-Sprechtag im Internetcafé des Dienstleistungszentrums Neuwiedenthal, Striepenweg 45, statt. Detlef Baade wird in dieser Zeit für Antworten und Hilfestellungen bereit stehen. Dieses Angebot richtet sich an alle die, die & Weihnachtsmärchen Pinocchio: Zum letzten Mal mit dem Theater Lüneburg Termine Veranstaltungen (pm) Harburg. Pinocchio: Jan Aust, Intendant des Lüneburger Theaters, hat das berühmte Kinderbuch von Carlo Collodi, die spannende und humorvolle Parabel auf das Erwachsenwerden, für die Bühne bearbeitet. Es ist die Geschichte einer Puppe, die zum Leben erwacht und eigene Wege geht nicht gerade die richtigen, gefahrlosen. Erst nachdem sie durch eigene Erfahrungen begriffen hat, worauf es im Leben wirklich ankommt, erfüllt sie sich den größten Wunsch: Pinocchio wird ein richtiger Junge und ein treuer Spielgefährte für seine Clara. Unter der Regie von Jan Aust spielen: Henning Karge (Titelrolle) sowie Natascha Clasing, Hagen Marks, Marc Westphal, Claudine Tadlock, Rosemarie Schilling, Wolfgang Marchetto, Stephan Antal und Elke Tauber. Es ist ein Stück für Kinder ab 5 Jahre. Karten und Reservierungen sind an der Theaterkasse (Tel ), im Harburger Karstadt-Kartenshop, sowie über die Lüneburger Theaterkasse unter Tel / möglich. Die Premiere im Harburger Helms-Museum beginnt am 5 Dezember um 15 Uhr. Weitere Vorstellungen finden wie folgt statt: 6. Dezember um 9 Uhr, am 8 Dezember um 11 Uhr, am 9./10./11/12. Dezember um 9 und 11 Uhr, am 13./15. Dezember um 11 Uhr, am 16./17. Dezember um 9 und 11 Uhr sowie am Mittwoch, 18. Dezember, 9.00 Uhr. Pinocchio (Henning Karge), die Holzpuppe mit der langen Nase, muss auf dem Weg zum Erwachsenwerden zahlreiche Abenteuer bestehen Foto: ein Fragen zur Anerkennung von Behinderung haben. Stillgruppe: Uhr: Braucht ein Stillkind Tee, Saft oder Vitaminzusätze? Ev. Familienbildunfgsstätte, Hölertwiete 5; Gespräch: Uhr: Christsein und Tyrannenmord mit Pastor Klaus Peter Lehmann, St. Paulus Gemeindehaus, Petersweg 1; Dienstag Weihnachtsbasar: Uhr: zaubern, vorlesen und klönen im AK Harburg (Eißendorfer Pferdeweg 52), Krankenschwestern und Mitarbeiter des Krankenhauses stellen aus, Haus 8 rund um das Restaurant (Eingang C); Senioren: Uhr: Weihnachtsfeier für die Patienten und deren Angehörigen der Sozialeinrichtung Süderelbe des Arbeiter-Samariter-Bundes, Gemeindesaal der Thomasgemeinde in Hausbruch, Striepenweg 3a. Buntes weihnachtliches Programm bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre bis Uhr: Behin- DER NEUE RUF Seite 9 Buchvorstellung und Autogrammstunde in der Neugrabener Karstadt-Filiale Anzeige John Ment und Schatzi in Neugraben John Ment (38) und Schatzi Meike Ment (35) stellen im Neugrabener Karstadt-Haus ihr Erziehungsberatungsbuch vor, das jetzt erschien. Foto: Martin Höfling für Radio Hamburg Neugraben. Als Radiomoderator John Ment und seine Frau Meike Ment ihr erstes Kind Liam Gabriel, alias Mini- Ment, erwarteten, wurden sie von wohlmeinenden Zeitgenossen gefragt: Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Geantwortet haben John und Schatzi dann etwas wie: Das soll es später mal selbst entscheiden. Mit dem ihnen eigenen Humor und viel Wärme schildern die beiden prominenten Radiomoderatoren in ihrem Buch Mini-Ment - Beim ersten Kind wird alles anders das Leben mit ihrem kleinen Sohn, vom Zeitpunkt seiner Entstehung bis zu seinem ersten Geburtstag. Werdende Eltern können in dem Ratgeber der Familie Ment zum Beispiel über die Taschenlampenmethode, mit deren Hilfe das Baby sich im Bauch der Mutter drehen soll, über die beruhigende Wirkung von roten Handtüchern, Rückbildungsgymnastik, dem dertenberatung Fischbek im Ohrnsweg 2. Die Beratungsstelle ist während der Sprechzeiten unter der Telefonnummer 04 0/ zu erreichen ersten Urlaub zu Dritt, Ritualen beim Essen und dem Barfuß laufen für ein besseres Körpergefühl erfahren. Die Autoren gewähren jedoch auch persönliche Einblicke in ihre Welt als Moderatorenpaar, das versucht, den anstrengenden Job bei der Morning-Show beim Sender Radio Hamburg und die Familie unter einen Hut zu bringen. Das Autorenpaar ist am Donnerstag, 5. Dezember zu Gast in Neugraben. Ab 16 Uhr stehen die beiden Ments bei der Vorstellung ihres Buches im Portal der Karstadtfiliale für Autogrammjäger und Fans zur Verfügung. Mini-Ment - Beim ersten Kind wird alles anders ist ein unentbehrlicher Begleiter für alle werdenden Eltern und solche, die es werden wollen - und für Ment-Fans sowieso. Der Ratgeber umfasst 96 Seiten und ist unter der ISBN- Nummer: im Verlag Edition Riesenrad zu bestellen Mittwoch Weihnachtsfeier: Uhr: Weihnachtsfeier des DRK Neu Wulmstorf mit Tanz, Tombola und Musik vom Shanty-Chor De Windjammers im Gasthof Aldag in Ovelgönne (Der DRK-Bus fährt um Uhr ab DRK-Dienststelle, um ab Elstorf); Backtag: Uhr: Weihnachtsbäckerei in der evangelischen Familien-Bildungsstätte, Hölertwiete 5, Anmeldung unter telefon ; Verkehrserziehung: Uhr: Der Polizeikasper kommt in den Rieckhof, Eintritt frei; Konzert: Uhr: Misik zur Ausstellung Kirche, Christen, Juden in Nordelbien , St. Paulus Kirche, Alter Postweg Donnerstag Dichtung: Uhr: 3. Poetry Slam im Veranstaltungszentrum Alles wird schön, Friedrich-Naumann-Straße 27, Anmeldungen unter Telefon sowie an der Abendkasse; Filmabend: Uhr: Dietrich Bonhoeffer: Widerstand und Galgen, St. Paulus-Gemeindehaus, Petersweg 1; Freitag Preisskat: Uhr: Preisskat in der Gaststätte Meinschein in der Mühlenstraße 9 in Elstorf, Einsatz: 10,- Euro; Oldies: Uhr: Oldies aus den letzten 40 Jahren spielen Anja und Christian bei Kerzenschein im Café Eistraum (Neue Straße 58). Dazu gibt s Bratäpfel und Glühwein, Eintritt frei; Ballett: Uhr: Der Feuervogel und Mozart mit dem Ballett- Studio Braun, Friedrich-Ebert- Halle am Alten Postweg in Heimfeld; Gesprächsabend: Uhr: Probst Jürgen F. Bollmann und Pastor Klaus- Peter Lehmann über die Barmer Theologische Erklärung von 1934, St. Paulus-Gemeindehaus, Petersweg 1; Sonnabend Nikolaus: Von bis Uhr ist der Nikolaus zu Gast auf dem Neugrabener Wochenmarkt. Dort verteilt er an die jüngsten Besucher des Marktes kleine Überraschungen. Für die Erwachsenen führen die Marktbeschicker und der TV Fischbek eine Tombola mit zahlreichen attraktiven Preisen durch. Weihnachtsmarkt: Uhr: Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt auf Schloss Agathenburg (bei Stade) mit Bastelstunde für Kinder ( Uhr) und Lesung mit Charlie Rinn (16.00 Uhr); Ballett: Uhr: Der Feuervogel und Mozart mit dem Ballett- Studio Braun, Friedrich-Ebert- Halle am Alten Postweg in Heimfeld; Puppentheater: Uhr: Schneewittchen und die sieben Zwerge, Saal am Großmoordamm, Großmoordamm 223, Eintritt 4 Euro. erm. 3 Euro; Konzert: Uhr: h-moll Messe von Bach, St. Johanniskirche, Bremer Straße 9, Eintritt Euro; Notdienstbereitschaft: jeweils von 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Während der Mittagszeit von bis Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. ohne Gewähr Sa So Mo Di Apotheken- Notdienst Nov / Dez E Mi P Do R Fr L Sa 07 Q B X N Die Zeichen A Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Und so finden bzw. erreichen Sie die Apotheken: A Apotheke im Ärztehaus Neugraben gegenüber Karstadt, Ruf A Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf A Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf B Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf B Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf C Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf C Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf D Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf E Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf od E Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf F Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf F Apotheke im Niedersachsenhaus (Harburg) Heimfelder Str. 42, Ruf G Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf H Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf H Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf J Apotheke in Neuenfelde Arp-Schnitger-Stieg 10, Ruf J Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf od K Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf K Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf L Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf L Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf M SEZ-Apotheke (Neugraben) Cuxhavener Straße 335, Ruf M Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf M Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf M Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf N Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf O City-Block-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf P Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf Q Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 30 B, Ruf Q Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf R Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf R Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf S Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf S Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf T Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf T Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf U Apotheke zum Ritter St. Georg (Harburg) Julius-Ludowieg-Str. 9, Ruf W Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf X Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf Y Forst-Apotheke (Hausbruch) Cuxhavener Straße 150, Ruf Y Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf Z Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf Z Strucksbarg-Apotheke (Harburg) Hainholzweg 67, Ruf WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr Polizei Harburg, Knoopstr Polizei Neugraben Polizei Neu Wulmstorf Polizei Finkenwerder Notruf Feuer Rettungsdienst, Rettungsdienst der Hilfsorganisat Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Krankenhaus-Bettennachweis Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Uhr Ärztlicher Notdienst

10 BÖRSE Seite 10 DER NEUE RUF Kleinanzeigenmarkt FÜR JEDEN ETWAS Erotik Urlaub Verkauf Ankauf Ankauf/Verkauf: Waschmaschinen, Kühlgeräte, Trockner, selbstverständlich alle Geräte mit Garantie. Neugrabener Bahnhofstr. 24. Mo.-Fr U., Sa U. Tel Orden und Urkunden gesucht. Zahle Sammlerhöchstpreise für Uniformen, Dolche, Säbel, Reservistenkrüge, Pickelhauben, Luftwaffenpokal, Fliegerabz., Frontfl ugspangen, Ritterkreuz m. Urkunde, Ärmelbänder Afrika, Kreta, Kurland, alles von der Marine, Luftwaffe, Heer u. aus der Kaiserzeit. Biete für EK I u. EK II m. Urkunde bis 150,- u. für Deutsches Kreuz in Gold m. Urkunde bis 1.200,-. Tel. Priv. (040) Haushaltsauflösungen mit Ankauf, Entrümpelungen, Keller u. Boden, sofort, günstig, kostenlose Besichtigung. Tel Erotik Scharfe Omi privat, life u. anonym. Tel. (0721) od. (0190) u. Garten Fa. Manfred Schmidke, GaLa- Bau, Gartenbau u. -pfl ege, Bäume fällen, Platten legen, Zäune aufstellen. Tel. (040) Karl Honnens Gartenservice, Pfl asterarbeiten, Herbstarbeiten, Bäume fällen, Vorbestellung monatl. Schredder-Aktion für den , Sträucherschnitt, kl. Neuanlagen, sowie alle Arbeiten rund um s Haus. Tel. (040) Gefunden Katze, get., Zyste am Kopf, 1/2-3/4 J. alt in der Weusthoffstr. bei Hausnr am Mo., , ca. 19 U. gef. Tel. (0178) Ab 5 Zeilen DER DEZEMBER-KNÜLLER AKTIONS-PREIS berechnen wir 6, Euro Alle privaten Kleinanzeigen für NUR Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei) Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden Gesundheit Reiki - Universelle Lebensenergie, Einweihungen in alle Grade, max. 6 Pers. od. einzeln, mtl. Treffen. Inf. Tel od Herbalife Gewichtsreduktion + Kontrolle, Beratung, Betreuung und Fettmessung von Angela Ahsendorf. Info Tel. (040) Dynamische Entspannung, 7.12., h, Steiner-Schule, 30,-. Anmeldung: Martina Quast Tel. (040) Wollen Sie Ihren Traum v. d. Idealfi gur endlich näherkommen! Sich gut ernähren! Ihr Gewicht einfach nur halten! Unverb. Beratungstermin. Selbst. Herbalife Beraterin. Frau Groth. Tel. (040) Hobby Entdecken Sie Spaß am Malen! Freies Malen, Ausdrucksmalen und Meditatives Malen. Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Information und Anmeldung: Margot Saak-Bitterling, Tel. (040) Kfz-Ankauf Suche Auto zu verkaufen, Golf, Audi, Passat, ab Bj oder Busse, alle Marken. Tel. (0173) Gegen Bargeld kaufe ich fast alle PKW u. Busse, Diesel o. Benziner u. Unfallwagen, Mercedes, ab Bj Tel. (0173) Kfz-Verkauf Polo IV, EZ 95, 1,1 l, G-Kat., 33 Kw, 101 tkm, TÜV + AU 10/04, DZM, Color sehr gepfl egt, VB 4.200,-. Tel. (040) S. Köbernik Mazda, a. Bhf. Harburg, Mazda-Vertragshändler, ständig große Auswahl Neu- u. Gebrauchtwagen. Hörstener Str , Tel Mercedes E 200, Bj. 95, 74 tkm, bornitmet., Automatik, Radio/CR, ABS, ZV, SSD, Scheckheft gepfl., 9.900,-. Tel Kinder Anerk. liebevolle Tagesmama hat ab sofort noch 1 Platz frei. Zahlung über Amt möglich. Tel o. (0175) Reiten Erf. Reitbeteilig., ab 18 J. in Neuenfelde u. Neu Wulmstorf gesucht. Für 2 x die Woche f. 2 Stuten im Wechsel. Tel. (0160) Stellenangebote Handwerkl. Frührentner für Garten u. evtl. kleine Reparat. am Haus gesucht. Tel Stellengesuche Suchen Sie eine Personal-Trainerin? Diplom Fitnesslehrerin bietet v. Mo.-Fr. ab bzw. am WE Stunden. Tel. (0177) Maler, Tapezier- u. Ausbauarbeiten sowie Fliesen, Laminat, Rigips, v. Privat. Tel. (040) (Heimfeld) Fliesen, Putz, Tapeten, Laminat, Klinker, zuv. u. gün. Tel. (0170) Junge Frau sucht Arbeit im Haushalt. Auch bügeln. Tel. (0160) Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EUR 4,10, bei Abholung EUR 3, ) erhoben. Name Adresse Konto-Nr.: Tiermarkt BSG Info: , 15 U. Hundebescherung, U. Weihnachtsf. f. die Mitglieder, Sa., 21./28.12., 15 U. Punsch & Klönen, für die Hunde Spaß & Spielen. Der BSG wünscht seinen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest u. ein gesundes neues Jahr. BSG bietet an: Schnupperw. zus. m. d. Vereinshunden f. 50,-, eine gute Hundeausbildung ist vorbeugender Tierschutz. Tel Unterricht Mathe/Physik-Nachhilfe bis Abitur, andere Fächer auf Anfrage, v. Dipl.-Ing./Dozent, komme zu Ihnen. Tel Examinierter Schlagzeuglehrer gibt Unterricht, in Moorburg, von privat. Tel Klavierunterricht wird von erfahrenem Musik-Pädagogen erteilt. Komme ins Haus. Tel. (040) Bankinstitut: Unterschrift Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung Urlaub Spreewald-Nähe, FE-HA, direkt am See, Boot, Angeln, ganzjährig, Hausprospekt unter Tel. (040) Usedom - Ferienwohnung, 60 m 2, TG-Stellplatz, Balkon, nur 5 Min. zum Strand. Tel od. (0172) Scheidegg/Allgäu, Land zwischen Bodensee u. Hochgebirge, 2-Zi.- Penths., Winterparadies, Sauna/ Hallenb., 42,-. Tel Urlaub 2003 an der Nordsee/ Büsum, Wohnung/3 Zi., Kü., Bad, Farb TV, bis 4 Personen, 2 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Centrum, Strandnähe ca. 5 Min., Bettwäsche u. Handtücher vorhanden. Pro Tag 30,-, Endreinigung 25,-. Von Privat! Tel , ab 18 Uhr Winterurlaub im liebl. Taubertal (Weihnachtsmärkte) gem. Fewo in Weikersheim, NR. Tel. ( ) Verkauf Edeltannen vom Feld, Stück 10,- am 14./15.12 und 21./22.12 zu verkaufen. Finkenwerder Süderdeich bei Nr Tel. (0171) Schiebetürenschrank, 2-trg., B 120, 50,-, Bett, Esche, höhenverstellb., hochw. Einlegerahmen, 190 x 90, 100,-, Minitrix Dampfl ock u. E-Lock, zus. 60,-, fl ämische Lampe, Messing, Etag., 15 Kerzen, 80,-, Papageienkäfi g, Messing, rund, 30,-. Tel Ritterburg (klein) Playmobil Nr. 3667, gut erh., 40,-. Tel Wohnzimmerschrank, Eiche rustikal, 2,20 Meter breit, VB 350,-, NP DM 3.500,-. Tel oder (040) Kettler Hantelbank, mit Beincurler, 4 Kurz u. 1 Langhantel, Gewichte 49,5 kg, 200,-. Kettler Rudergerät, Favorit 220 mit dig. Anzeige, 90,-. Kettler Bauchtrainer (Bank), wie neu, 25,-. Mini-Stepper, wie neu, 20,-. Tel. (040) Damenbekleidung, 38-40, Lederjacken, Blusen, Hosen, Kleider, Hosenanzüge, div. Schuhe, Gr. 40 uvm., VS. Tel. (040) Thomas-Orgel, Floridian 252, mit Bank, VB 90,-. Tel BLZ Ich lege der Bestellung den Betrag in Briefmarken od. als Verrechnungsscheck bei Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach , Hamburg Verkauf Damenrad, 7-Gänge-Torpedo-Nabenschaltung, Herkules, Reifen 26 x 190, Gel-Sattel, Seilschloß, wenig gebr., VB 100,-. Tel Federkernmatratzen beste Qualität, 1 x 2 m zu verkaufen, VB je 40,-. Tel Couchtisch, 140 x 60, Pl. Marmor, Gest. Chrom, Tischlampe, 50 h, Glas/Messing, Cocktailsessel günstig zu verk. Tel Schöner dänischer Sessel, Teakholz, zu verkaufen, VB 35,-. Tel Buggy 15,-, Wipper 5,-, Wanne 5,-, Kinderwagen Teutonia mit Sportwagen + Korbaufsatz, div. Zubehör, grün/bunt. Tel Dreirad Puky mit Stange, 30,-, Playmobil Eisenbahn zum schieben, 20,-. Tel. (040) Flohmarkt aus der Garage nach telefonischer Vereinbarung. Spielsachen, Schallplatten, Lampen, Kleinmöbel etc. Tel Jugendzimmer mit Bettbrücke, rüsterart., 490,-, Nepal Teppich, 2,52 x 2,06, NP 646,- für 280,- zu verkaufen. Tel Stalldecke, Kreuzgurte, blau/rot zu verkaufen. Tel. (040) Schaukelpferd mit Fell, Sattel und Zügel, 17,-, Puppenwagen, Gestell-pink, 19,-. Tel Aquarium, 240 ltr., Unterschrank u. Zubehör, 150,- Rundbettcouch, blau, Microfaser m. Bettkasten 2 J. alt, NP DM 1.600,- f. 300,-. Tel Eckbar, schwarz mit Tresen und Beleuchtung, zzgl. 3 Barhockern, VB 130,-. Tel Mountainbike 26er blau metallic neuwertig 75,-, Glasvitrine weiß 25,-, Eßecke schwarz rund ausziehb. 4 Stühle 50,-. Tel Puppenwagen, neuwertig mit Tragetasche, Gestell grün, Bezug bunt, 50,-. Tel Kiefernschrank, 3-tlg., ca. 2,80 m mit Vitrine u. Schubladen zu verkaufen, Preis 150,-. Tel. ab 18 Uhr (040) Couchtisch, weiß (Buche), achteckig, Oberfl äche Fliesen weiß-grau, 1,20 x 1,20, Höhe 50 cm, 20,-. Tel Sesselelemente (2 Eckteile), Velour, a 2,-, gut erhalten, Sportkarre, Kinder-Reisebett a 25,-. Tel. (040) Glas-Eßtisch 133 x 85 x 75 dkl. get., Chromgest. 30,-, Siemens Einbauherd Cerankochf., 4 J. s. guter Zustd. 270,-. Tel Duplo-Eisenbahn mit Motor (Starterset) + Ergänzungsset mit Bahnhof, 60,-. Tel Schlafzi., komplett, grau/alu: Doppelbett, 180 x 200, Federkern Matratzen + Holzrahmen, Kleiderschrank, 300 x 222 x 56, 1 Jahr alt, 850,- (SA), neuwertig. Tel. (0173) Verschiedenes Räume Nachlässe, Boden u. Keller günstig. Tel Computer-Hilfe :: Beratung + Einweisung + Konfi guration + Reparatur + Internet + ISDN + ASDL (T- DSL) + Komplettrechner-Angebote :: von Dipl.-Ing. * zu günstigen Tarifen * Tel Verschiedenes Ihr Weihnachtsmann hat für Sie am noch Termine frei. Tel. (040) Dein Weihnachtsmann für alle Fälle, Heiligabend nur Hausbruch bis Neu Wulmstorf. E. Raeder, Tel. (040) Der fröhliche Weihnachtsmann ist auch im 22. Jahr wieder unterwegs. Ruft ihn doch einfach mal an unter Tel. (040) Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel , auch am Wochenende od Flohmarkt, Hittfelder Mühle, jeden Samstag, Uhr. Tel Gute Live-Musik! Für Ihre Feier (Hochzeit, Silberhochzeit, Geburtstag etc.) Tel. (040) A. A. Gruppe, Die., Uhr, Anonyme Alkoholiker, im alten Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugraben. Info Tel Zahnersatz jetzt bis zu 40% günstiger. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach DENTRADE oder rufen Sie an. Info Tel. (040) PC-Reparaturen - günstig und professionell. Auch abends und am Wochenende +++ Tel , v. Privat Flohmarkt, jeden Samstag, von 7-16 Uhr, Neu Wulmstorf, B 73, Lessingstr. 2. Tel Café Eistraum Oldies und Bratäpfel (pm ) Harburg. Oldies aus den letzten 40 Jahren spielen Anja und Christian am Freitag, 6. Dezember bei Kerzenschein im Café Eistraum (Neue Straße 58). Dazu gibt s Bratäpfel und Glühwein, der Eintritt ist frei. Beginn 20 Uhr. Info-Programm Gesamtschule stellt sich vor (pm) Harburg. Ob die Gesamtschule Harburg die richtige Schule für ihre Kinder ist, darüber können sich die Eltern am Donnerstag, 5. Dezember ab 17 Uhr in der GSH, Eißendorfer Straße 26, informieren. Während die Eltern die Schule kennenlernen, können die Mädchen und Jungen spielen und basteln. Anschließend wartet auf alle ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musicals, Gesang und Theater. Abgerundet wird der Tag mit dem Rundgang durch eine Ausstellung, die Einblicke in das Innenleben der Schule gibt. Historisches Spielzeug Brettspiele, Murmeln & Co (pm) Harburg. Historisches Spielzeug ist ab 6. Dezember im Helms-Museum (Alte Feuerwache in der Hastedtstraße 30-32) zu sehen. Die Ausstellung macht die Entwicklung des Spielzeugs vom 14. Jahrhundert bis heute deutlich. Überraschend viel Spielzeug ist mit einigen Veränderungen bis heute lebendig geblieben. Nicht selten, und das ist das Überraschende, hat das Spielzeug zum Beispiel Brettspiele auch zur Kurzweil der Erwachsenen gedient. Museumsbesucher haben die Möglichkeit, einige der alten Spiele selbst auszuprobieren oder in einem Kurs altes Spielzeug herzustellen. Die Ausstellung ist bis zum 6. März zu sehen. Jeweils sonntags um 14 Uhr werden Führungen angeboten. Tauschring Ab 2003 in der St. Paulus Gemeinde (pm) Harburg. Noch einmal zum letzten Mal in diesem Jahr treffen sich die Mitglieder des Tauschrings, diesmal am Samstag, 7. Dezember, im Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9. Ab Januar steht dann jeweils am ersten Sonnabend im Monat der Gemeindesaal der St. Paulus-Gemeinde in Heimfeld für Treffen zur Verfügung. Weitere Informationen über den Tauschring gibt s unter Telefon Humorist in Hausbruch Humor Nonstop mit Fips Asmussen (jl) Hausbruch. Der Humorist Fips Asmussen ist eine Institution in Sachen Humor. In seiner mehr als 25-jährigen Künstlerkarriere hat er mehr als sieben Millionen Tonträger verkauft. 40 verschiedene Produktionen wurden bisher von Fips Asmussen veröffentlicht. Dafür bekam er drei Goldene und eine Platin Platte verliehen. Am 18. Januar präsentiert sich Fips Asmussen als einer von Deutschlands bekanntesten Humoristen in seinem zweistündigen Programm im Landhaus Jägerhof, Ehestorfer Heuweg 14. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Das Programm dieses Abends lädt die Gäste ein auf eine Reise durch das Land des Humors, in dem von Herzen gelacht werden darf. Fips Asmussen steht augenblicklich im Zenit seiner künstlerischen Laufbahn. Seine geölte Klappe mit Herz und Fingerspitzengefühl begeistert noch immer die Zuschauer. Die Eintrittskarten, die sich übrigens auch als originelles Weihnachtsgeschenk eignen, werden ab sofort verkauft bei: Theaterkasse Süderelbe im SEZ, Cuxhavener Straße 335, Telefon: ; OMS Ticketservice, Schloßmühlendamm 2, Telefon: ; Landhaus Jägerhof, Ehestorfer Heuweg 14, Telefon:

11 DER NEUE RUF Seite 11 Immobilien & Wohnungsmarkt IMMO Immobilien-Gesuche Fam. su. ERH, DHH, ab 5 Zi., in Neugr., Eißend. od. Wilstorf, mögl. zentral, v. priv. Fax , Tel. (0171) Wir suchen in Hausbruch u. Neuraben dringend Reihen-, Doppel- u. Einfamilienhäuser sowie Villen aller Größen. Wir sind seit 21 Jahren Ihr Spezialist für Hausbruch/ Neugraben und suchen weiterhin für eine Vielzahl sehr konkreter Interessenten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Otto-Immobilien, Tel Immobilien-Verkauf Mobiles Wohnheim auf Campingplatz mit allem Komfort zu verkaufen, ,-, in Heidenau. Tel. (040) Buchholz - Ideal für die kleine Familie!: 2 2/2 Zimmer ETW, ca. 95 m 2 Wohnfl., EG, EBK, Duschbad, Balkon, Parkett, Tiefgarage, Schwimmbad u. Tennisplatz am Haus, optimaler Grundriss, grüne Lage, Schulen, Kindergärten u. Bus in der Nähe, Kaufpreisforderung ,-. RDM + H.I.P.-Makler Gladigau Immobilien Tel. (040) Fax (040) gladigau@t-online.de Salzhausen, DHH, v. priv., Bj. 00, noch volle Eigenheimzulage, 500 m 2 Grdst., Wohn/Nutzfl. 129/49 m 2, 4 Zi. + Dachstudio, Niedrigenergiehaus, 30 Min. v. HH, ab ,-. Tel. ( ) HH-Neugraben, 3,5-Zi.-ETW, 84 m 2, EBK, V-Bad, G-WC, ABR, SW- Balkon, Parkett, Fliesen, Eßbereich, Garage, ,-, von privat. Tel. ( ) Seevetal/OT Woxdorf, DG, ETW, Wohn/Nutzfl. 130 m 2 auf 2 Ebenen, 1 Kellerraum, Gar.-Stellpl m 2 Grdst.-Anteil, z , KP VB ,-. Tel. (040) Immobilien-Verkauf Neu Wulmstorf, 2½ Zi., 1. Stock, 70 m 2, Bad, Küche, Loggia, Stellpl., Keller, Bj. 72, v. priv.,79.000,-. Tel. (040) Finkenw., gute Lage, viel Grün, 65 m 2 Wfl., Dach, Heiz., Fenst., Bad alles neu, schön. Garten, viel Sonne, ,-. Tel Fleestedt 4-Zi.-DOHH, sehr gepfl., 98 m 2, Bj. 2001, Grd. 300 m 2, VB ,-. Eggers Immobilien Tel od Frau Lutz Neu Wulmstorf, v. priv., ruhige 3- Zi.-DG-Wohnung im 6 Fam.-Hs., ca. 85 m 2 Whfl., Balkon, Garage, neue EBK, neues Bad, ,-. Tel. (040) Fischbek, MRH, Eigenland, 4 Zi., Rolläden, Gar., Vorbau m. Gäste- WC, v. Priv., ,-. Tel. (040) Helle 4-Zi.-ETW plus großer Eßbereich, Neugraben, zurückliegendes Haus, sehr gepfl egt mit neuer Fassade, neuer Balkon, mod. EBK, Laminat, Bad + WC getrennt, Abstellraum, Keller, v. priv., ,-. Tel. (040) Mietgesuche Airbus/DASA Mitarbeiter suchen Whg. o. Haus (auch Kauf mögl.). GH-Immobilien Tel. (040) Suchen 3-Zi.-Whg., Balkon, evt. EBK, in Harb.-Wilst., Rönneb., City, Paragraph 6 Schein vorh., auch GWG. Tel AB Bankkauffrau sucht z , 2- Zi.-Whg. m. V.-Bad, in ruhiger Lage, mögl. 1. OG, Harburg, Heimfeld, Fischb., NW, Buxteh., Seevetal m. Nahverkehrsanbindung, o. Court. Tel. ab 19 Uhr Familie sucht mind. 3 1/2-Zi.- Whg., Raum Neugraben, Hausmeistertätigkeit möglich. Tel. (040) Vermietungen Buchholz - Nur noch einziehen!: top modernisierte und renovierte 2 1/2 Zimmer-Whg., ca. 89 m 2 Wohnfl., EG (Hanglage), komplette, neue EBK, weißes Vollbad, großer, sonniger Balkon mit Blick ins Grüne, Schwimmbad u. Tennisplatz am Haus, Nettomiete 579,- zzgl. NK, RDM + H.I.P.-Makler Gladigau Immobilien Tel. (040) Fax (040) gladigau@t-online.de Bux., 3 Z., 73 m 2, Torfweg 34, Blk., f. renov., v. Privat, ohne Courtage, 495, ,- NK. Tel. ( ) Buxtehude-Altstadtnähe, nette 2- Zi.-DG-Wohnung, 51,09 m 2, zum 1. Januar 2003 frei, keine Courtage, KT 2 MM, Miete 355,- + ca. 50,- Nebenkosten, einschl. Keller und Stellplatz, Besichtigung nach Vereinbarung. Tel. (040) , Fax (040) Neu Wulmstorf, div. Büro, Laden und Lagerfl ächen frei. Tel. ( ) NW-Elstorf, 3 Z., 81 m 2, Stichstr. 13, v. Privat, o. Court., 540, ,- NK. Tel. (0171) NW, 1 Z., 50 m 2, Bramweg 32 a, Blk., 300, ,- NK, 2 MM CT, 2 MM KT. Tel. ( ) NW, 3 Z., 75 m 2, Bramweg 34 b, Blk., 500, ,- NK, 2 MM CT, 2 MM KT. Tel. ( ) NW, excl. 2-Z.-Whg., 66 m 2, V-Bad, Dusche, elek. Rolläden, Garten, Parkett, 2 Stellplätze, 520,-, 170,- NK, 2 MM CT, 2 MM KT. Tel. ( ) Finkenwerder, Norderkirchenweg, 3 Zi., 62 m 2, 437, ,- Hz/ NK + KT, Laminat, neue Einbauküche 200,- Ablöse GeschirrspMa. Tel Vermietungen NW, excl. 3-Z.-Whg., 2 Ebenen, Bahnhofstr. 9, 640, ,- NK, p , 2 MM CT, 2 MM KT. Tel. ( ) Finkenwerder, Norderkirchenweg, 3 Zi., 67 m 2, 448, ,- Hz/ NK u. 2,5 Zi., 56 m 2, 375, ,- Hz/NK. Renovarb. erforderl - werden verrechnet. Tel Wohnen & Büro, kl. Stadtvilla, Ptr. u. Souter., top Lage a. Wald Neugr., Zi., 160 m 2, 1.000,- kalt, Terr. Info Tel Neugraben, 4 Zi., 88 m 2, EG, Terrasse, Bad, G-WC, ab , ca. 780,- warm. Tel Finkenwerder, 3-Zi.-Whg., 1. OG, ca. 75 m 2, EBK, neues Bad, neuer Teppichboden, 595,- + NK. Rönneburg, 3-Zi.-Whg., ca. 85 m 2, V-Bad, EBK, Balkon, 640,- + NK. Neugraben, 4-Zi.-RH, ca. 120 m 2, V-Bad, Gä.-WC, Garten, 800,- + NK. GH-Immobilien Tel. (040) Büro-Heimfeld, von privat zu verm., 40 m 2, 2 Räume, Tee-Küche, WC, ab sofort, 300,- + NK. Tel Marmstorf, 2-Zi.-DHH, ca. 60 m 2, V-Bad, Küche, Terr., 480,- + NK. Hittfeld, Top 5-Zi.-RH, ca. 140 m 2, ca m 2 Grdst., V-Bad, G-WC, VK, EBK, Terrasse, 995,- + NK. Neugraben, 5-Zi.-DHH, ca. 150 m 2, EBK, V-Bad, Gä.-WC mit D-Bad, alles neuw., Terr., Gart., 950,- + NK. GH-Immobilien Tel. (040) Hier könnte Ihr Angebot platziert sein! Interessiert? Dann fordern Sie unsere Anzeigenpreise an Badezimmer Bestform-Generation (spp/ada) Marktforscher bezeichnen sie als die freie Generation und heben ihre Unabhängigkeit, Aktivität und Lebensfreude hervor. Die Rede ist von den Menschen ab 50 und damit jener Bevölkerungsgruppe, die in Deutschland ebenso schnell wie stark wächst. In der Tat hat sie es gründlich satt, in die passive Seniorenecke gedrängt zu werden, wie es die Autoren eines neuen Verbraucher-Ratgebers formulieren. Bei den Bürgern im besten Alter stehen nämlich, ergänzt der Arbeitskreis Duschabtrennungen (ADA), Gesundheit, Fitness und Wellness besonders hoch im Kurs. Genau dafür biete sich das eigene Bad wie kein anderer Raum in der Wohnung an. Welche vielfältigen Möglichkeiten es hier gebe, sei aber häufig unbekannt. Dieses Defizit will der Herstellerkreis durch eine aktuelle Infobroschüre beheben. Interessenten können das anregende Gratis-Magazin beziehen bei: Ser vicebüro Du- schen, Linnig public GmbH, Mainzer Straße 49, Koblenz, Fax: 0261/ , Flinnig@aol.com. Wer gerne online geht, wählt sich einfach unter ein. Die direkte Zugriffs-Rubrik: Profi-Bäder. (spp) Spezieller Service: Was Profi-Bäder für die besten Jahre sind und leis ten, beschreibt eine neue Info broschüre. Foto: ADA Sparkasse Harburg-Buxtehude und Arcaden Kinder schmücken Weihnachtsbäume Manch eine(r) musste sich auf die Zehenspitzen stellen (pm) Harburg. Kinder schmücken Weihnachtsbäume hieß es am Donnerstag in der Sparkasse Harburg-Buxtehude am Sand sowie in den Harburg-Arcaden. Während im Geldinstitut 30 Mädchen und Jungen vom Kindergarten an der Außenmühle ihre über viele Wochen hinweg selbst gebastelten Sterne, Weihnachtsmänner, Ketten und Krippenfiguren in die Zweige der großen Tanne hängten, während andere das Lied von der Weihnachtsbäckerei anstimmten, hatte das Arcaden-Management an diesem Tag die Kinder vom Kindertagesheim Unizwerge mit ihren Betreuerinnen eingeladen. Während sie noch eifrig bei der Sache waren, klang durch die Arcaden ein unerwartetes Ho-ho-ho. Mit vor Überraschung starrem Blick empfingen sie den Mann in der roten Kutte. Erst nachdem sie sich alle mit Namen vorgestellt hatten (wobei manch einer auf einen Händedruck mit dem Weihnachtsmann doch lieber verzichtete), griff er in seinen großen Sack und zauberte allerhand Naschwerk hervor. Als Dankeschön stimmten sie für den Mann mit Rauschebart mit ihren glockenklaren Kinderstimmen Weihnachtslieder an und sagten artig ihre Gedichte auf die Arcaden- Kunden sahen es mit Freude. Eine blaue Glocke hatte David vom Kindergarten an der Außenmühle mitgebracht Dem Weihnachtsmann höchstpersönlich die Hand schütteln zu dürfen, war dann doch ganz etwas ganz Ungewöhnliches Fotos: Müntz Elbe-Werkstätten: Basar und Tag der offenen Tür am 1. Advent Sonntagsausflug und viele Informationen (pm) Harburg. Weihnachtsatmosphäre Samba-Band, für die Kinder am ist in einer Spielstube gesorgt Nymphenweg: Am ersten und auch die Tombola mit Adventssonntag haben viele vielen attraktiven Gewinnen Harburger ein festes Ziel: Die Elbe-Werkstätten am Nymphenweg findet jedes Jahr ihre Liebhaber. Sogar ein Internet-Café 22 in Marmstorf. wartet auf Interessenten. Etwa 3000 Menschen besuchen an diesem Tag das Gebäude am Rande des Stadtparks, das zum Basar einlädt, verbunden mit einem Tag der Offenen Tür. Es gibt viele Ganz nebenbei stöbert der Besucher durch die Werkstatträume und wundert sich über die Professionalität und Vielfältigkeit der Arbeitsangebote für behinderte Menschen: gute Gründe für diesen Sonntagsausflug: Arbeitsschutztüren, Die einen wollen Wäscherei, Garten- und sich informieren, die anderen Landschaftspflege, Verpackungsarbeiten freuen sich auf ein preiswertes für namhafte und leckeres Mittagessen. Hamburger Großfirmen, Hirschkeulenbraten in ein Qualifizierungsbereich Ebereschensauce mit Birne gehören dazu. Und wer in und Zimtrotkohl bietet der die moderne Offsetdruckerei Küchenchef diesmal. Wieder eintritt, der wird überrascht: andere wollen Geschenke Für jeden wird eine persönliche einkaufen: Töpferartikel und Nähereiprodukte, Holzspielzeug oder Weihnachtssterne. Unterhaltung bietet eine Visitenkarte gedruckt. Der Basar ist am 1. Dezember in der Zeit von 10 bis 17 Uhr geöffnet.. Krankenhauspersonal stellt aus Weihnachtsbasar im AK Harburg! (pm) Harburg. Es wird gebastelt und gezaubert, vorgelesen und geklönt. Im AK Harburg (Eißendorfer Pferdeweg 52) duftet es nach Kerzen und (pm) Harburg. Auf idealem aber entschärftem Kurs werden am 1. Dezember in Heimfeld die Nordmeisterschaften im Querfeldeinfahren ausgetragen. Start (10.30 Uhr) und Ziel sind in der Haake (Kuhtrift). Seit Jahrzehnten ist die Haake für die Rad-Crosser das Meisterschaftsgelände. Titelverteidiger ist der amtierende Deutsche Querfeldeinmeister Jens Schwedler (Stevens Jeantex-Team). Weitere Bewerber für einen Podiumsplatz sind die Brüder André und Marco Lemke (Rendsburger EC), sowie die Mountainbiker Alexander Bethke und Keksen, Tannenzweigen und (alkoholfreiem) Punsch: Die Krankenschwestern und Mitarbeiter der Klinik haben für die Patienten und alle Harburger einen großen Weihnachtsbasar organisiert, der am Dienstag, 3. Dezember, von 11 bis 17 Uhr im Haus 8 rund um das Restaurant (Eingang C) stattfindet. Angeboten werden unter anderem Spielzeug aus Holz, Puppen, Aquarelle, Patchwork, Kunsthandwerk und Kerzen, Keramik und Kuscheltiere, Friesenbäume, Holzarbeiten sowie Schmuck für den Weihnachtsbaum. Für Würstchen, Kuchen und Kekse, Kaffee und Kakao ist gesorgt. Bei einer Lotterie zugunsten der Patientenbücherei gibt es viel zu gewinnen. Im Begleitprogramm liest die Krankenhaus-Bibliothekarin Petra Rosebrock Weihnachtsgeschichten vor, auch Plattdeutsches wird zu hören sein. Außerdem gibt es am Nachmittag Zauberei für Groß und Klein. Ein Bücherflohmarkt rundet das Angebot ab. AKH-Pflegedirektorin Christa Meyer: Wir freuen uns auf alle Patienten und Besucher, die mit uns am 3. Dezember ein wenig in Weihnachtsstimmung kommen wollen. Der Eintritt ist frei. Nordmeisterschaften im Querfeldeinfahren Miriam Mallek: Allein gegen männliche Konkurrenz Johannes Siokmüller (Harvestehuder RV). Treppchen-Plätze winken auch den talentierten HRG- Fahrern Tobias Heine und Simon Lügering (Jugend U 7) sowie Gabriele Bühring in der Frauenklasse. Mutig ist Miriam Mallek vom Harburger RG. Die Hamburger Straßenmeisterin wird als einziges Mädchen bei den Schülern U 15 gegen ausschließlich männliche Konkurrent antreten. Insgesamt sind sechs Meistertitel zu vergeben. Außerdem ermitteln die Verbände aus Hamburg, Schleswig Holstein und Bremen ihre Landesmeister.

12 LOKALES Seite 12 DER NEUE RUF Aus unserer Region Marine Kameradschaft feierte den Internationalen Ball der Seefahrt Völkerverständigung und Spionage saßen einträchtig in einem Boot (pm) Harburg. Das Blau der schicken Uniformen und das Schwarz der langen Abendkleider dominierten im großen Saal des Hotel Lindtner, der wieder als Schiffsdeck herhalten musste: Die Marine Kameradschaft feierte ihren Internationalen Ball der Seefahrer und Manfred F. Völkel, 1. Vorsitzender der Marine Kameradschaft, konnte melden: Schotten dicht, ausverkauft! Stichwort Schotten: England hieß diesmal das Motto des Balls, und folglich war es naheliegend, dass auch eine Piperband, rein klanglich, et- Einer der zahlreichen Stammgäste: Manfred Artschwager mit Gattin STELLEN-MARKT Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen läßt Sie Geld sparen Schirmherr des Balls der Seefahrer war der britische Generalkonsul Douglas McAdam (re.), hier mit Manfred F. Völkel, 1. Vorsitzender der Marine Kameradschaft was von dem Lebensgefühl auf der Insel vermittelte, ebenso wie die Gruppe Scapa Flow mit schottischer Folklore. Zur Einstimmung beinahe ein Muss gab s einen schottischen Whiskey und als kleines Präsent wie konnte es anders sein schwarzen Tee. Nach zunächst ersten heimischen Klängen mit dem Sprötzer Blasorchester begrüßte Völkel die zahlreichen Ehrengäste, darunter den britischen Generalkonsul und Schirmherren des Abends, Douglas McAdam sowie Dickon Wilkinson, Kapitän zur See und britischer Marinettaché in Berlin. Die traditionell guten Verbindungen und freundschaftlichen Bande die Manfred F. Völkel mit der Royal Navy verbinden, hatten es außerdem möglich gemacht, dass extra und allein für diesen Anlass ein Minenjagdboot der königlichen Marine, HMS Hurworth mit seinem Kommandanten Jason S. Petherick, im Hamburger Hafen fest machen und mit einer großen Delegation mitfeiern konnte. Die Piperband vermittelte einen Hauch von insularem Lebensgefühl Die HMS Hurworth -Besatzung: Der Minenjäger war allein auf Einladung der Marine Kameradschaft nach Hamburg gekommen Fotos: Müntz So international wie in diesem Jahr war die Gästeliste kam je zuvor, freute sich auch Manfred Artschwager, der lange Jahre im Vorstand der Marine Kameradschaft aktiv war. Weil Kameradschaft und Es ist gute Sitte, dass die Männer in Uniform, und da schließt sich auch Manfred F. Völkel nicht aus, das Labskaus servieren Völkerverständigung gerade unter den Fahrensleuten groß geschrieben wird, saßen die Vertreter von Bangledesh und Indien (zwei Länder, die sich nicht immer grün sind) an einem Tisch, während die Vertreter Chinas und Singapurs mit dem Bezirksamtsleiter Bernhard Hellriegel ins Gespräch kamen. Auch Rumänien, Mexiko (Kapt. Aureliano Alfredo Acosta Hernandez!), Lettland, Argentinien und nicht ganz zufällig Frankreich insgesamt 50 Nationen hatten Vertreter geschickt. Letzteres spionierte in Person des Verbindungsoffiziers Colonel Alain Sartre ganz offiziell, denn nächstes Jahr stehen die Franzosen im Mittelpunkt des Einer der fleißigsten Tänzer war Dierk Eisenschmidt, Konditormeister aus Harburg Geschehens. Sie alle ließen sich, wie auch die Vertreter der lokalen Politik (Horst Krämer, Vorsitzender der Bezirksversammlung), Ralf-Dieter Fischer (CDU-Kreisvorsitzender) und Jürgen Heimath (Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung) nebst den Freunden aus den örtlichen Schützenvereine das traditionelle Labskaus schmecken. Dass die Stimmung an Deck bis zwei Uhr nachts top war, als es Ruhe im Schiff hieß, war nicht zuletzt auch das Verdienst der Lucky Rudolph Band, denn das Tanzparkett blieb keinen Augenblick leer. Manfred F. Völkel freute sich bescheiden über den gelungenen Ball und bleibt am Ball: Die Gespräche mit Frankreich laufen. Ob es im nächsten Jahr zum Empfang einen edlen Rotwein-Tropfen gibt? Eines aber ist sicher: Das Tragen von Baskenmützen soll nicht zur Pflicht erklärt werden! Labskaus: Alle Hände voll zu tun hatten die Köche im Hotel Lindtner Ein Foto als Beweis: Ausgelassen tanzten die Ballgäste bis 2 Uhr nachts

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG

TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG Im Winter müssen Autofahrer mit zusätzlichen Herausforderungen rechnen: Schnee, Regen, Eis, Wind und Nebel verlangen nach zusätzlicher Aufmerksamkeit.

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

Sommer ade Reifen für Schnee!

Sommer ade Reifen für Schnee! Sommer ade Reifen für Schnee! OSTERN Schneit es morgen? Eine fatale Frage Reifen für Schnee und Eis seit 2010 gesetzlich vorgeschrieben! Wir Menschen können fast alles verändern. Aber keinesfalls das Wetter.

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

15 Euro. 20 Euro. 100 Euro. 5 Euro. Vorsicht. es, wenn die Bremsen nicht funktionieren. fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet

15 Euro. 20 Euro. 100 Euro. 5 Euro. Vorsicht. es, wenn die Bremsen nicht funktionieren. fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet VORSICHT! 15 Euro Kostes es, wenn die Bremsen nicht funktionieren Vorsicht 20 Euro sind fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet 100 Euro beträgt das Bußgeld, wenn die Ampel bereits

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder

Mit der Zeit aber hat Frau K. gelernt, damit umzugehen: Wenn ihr mal wieder die Angst in die Glieder Der Älteste schweigt oft Am besten begreift das noch Lukas. Er sagt, er könne seine Mutter verstehen, sie habe es nicht einfach. Als Ältester dürfe er sich "nicht gehen lassen. Ich bin irgendwie ein Vorbild

Mehr

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE.

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE. #UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE www.cdu-bremen.de Unser Wahl-Programm Wer sind wir? Wir sind die Partei CDU. CDU heißt: Christlich-Demokratische Union. Was ist

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Mobilität ist ein hohes Gut

Mobilität ist ein hohes Gut Mobilität ist ein hohes Gut Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen und neue Erfahrungen machen kurz gesagt: selbstständig und aktiv am Leben teilnehmen können. Leider

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Das Flensburger Klimapakt-

Das Flensburger Klimapakt- Das Flensburger Klimapakt- Liebe Kinder, Kennt ihr schon den kleinen Trickfilm, in dem sich alles um die Karton-Stadt Flensburg dreht? Oder denkt ihr gerade: Was soll das denn sein? Wieso ist denn Flensburg

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

VORBERICHT Ratgeber-Aktion Schlafstörungen am

VORBERICHT Ratgeber-Aktion Schlafstörungen am VORBERICHT Ratgeber-Aktion Schlafstörungen am 21.02.2013 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Prof. Dr. phil. Egon Stephan, Direktor der Schlafambulanz am Psychologischen Institut der Universität zu

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Stadt Ulm Information Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Winterzeit ist Schneeräumzeit Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Quecksilbersäule unter den Nullpunkt rutscht, dann ist

Mehr

Das Fahrlicht (Abblendlicht) sollte eher zu früh als zu spät eingeschaltet werden, damit man besser gesehen wird.

Das Fahrlicht (Abblendlicht) sollte eher zu früh als zu spät eingeschaltet werden, damit man besser gesehen wird. Testbogen Arbeitssicherheit www.textil-bg.de www.bgfe.de Nr. 12: Sicherheit im Straßenverkehr Vorbemerkungen: Das Sachgebiet Sicherheit im Straßenverkehr umfasst einen Testbogen. Ein kleiner Hinweis: Es

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

Studie Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung - Füssen. Eignungsfragebogen

Studie Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung - Füssen. Eignungsfragebogen Sehr geehrte/r Studieninteressent/in, auf den folgenden Seiten finden Sie den zu unserer Studie Gesunder Schlaf durch innere Ordnung. Bitte füllen Sie den Fragebogen zunächst vollständig aus. Danach können

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

ICH. und die Anderen

ICH. und die Anderen ICH und die Anderen ICH und die Anderen Wenn es zwischen Auto und Rad auf Baden-Württembergs Straßen kracht, sind hierfür in 63 Prozent der Fälle die Autofahrer verantwortlich. Das sind die häufigsten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Autofahren im Winter" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Autofahren im Winter am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Autofahren im Winter" am 03.11.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Peter Herbig, Rechtsanwalt, Spezialist für Versicherungsrecht, steht Rede und Antwort zu den rechtlichen Fragen

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Leichte Sprache

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL

Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes INKLUSIVES MARTINSVIERTEL 15.05.2012 14.05.2014 Prof. Dr. Manfred Gerspach Ulrike Schaab, Dipl.-Sozialpädagogin, M.A. Hochschule Darmstadt

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin. Das Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz von Berlin. In Leichter Sprache. So heißt das Gesetz genau: Gesetz über die Gleich-Berechtigung von Menschen mit und ohne Behinderung. In Berlin sollen alle Menschen

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Liebe Patientin, lieber Patient,

Liebe Patientin, lieber Patient, Liebe Patientin, lieber Patient, um meine Arbeit zu erleichtern und um sicher zu gehen, dass Sie wirklich an alles gedacht haben, was Sie mir über Ihren Gesundheitszustand sagen möchten, erhalten Sie vorab

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Blaues Kamel. Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am Fragen an die Politiker

Blaues Kamel. Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am Fragen an die Politiker Blaues Kamel Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am 18.9.2011 Fragen an die Politiker Seit dem 26. März 2009 gilt die Konvention über die Rechte von en in Deutschland. Wir schreiben ab jetzt: Behinderten-Konvention.

Mehr

Leichte Sprache. Hausordnung

Leichte Sprache. Hausordnung Leichte Sprache Diese Hausordnung für das Epilepsiezentrum Kork hat alle wichtigen Punkte. Sie haben dieses Zeichen mit einer Nummer. Sie heißen Paragraf. Damit werden Gesetze eingeteilt. Die Hausordnung

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Starthilfe-Anleitung im Detail Fremdstarten durch ein zweites Fahrzeug Starthilfeanleitung PKW - PKW

Starthilfe-Anleitung im Detail Fremdstarten durch ein zweites Fahrzeug Starthilfeanleitung PKW - PKW Starthilfe-Anleitung im Detail Fremdstarten durch ein zweites Fahrzeug Starthilfeanleitung PKW - PKW 1. Infos zu den Begrifflichkeiten Begriff Erklärung Spenderauto Spenderbatterie Empfängerauto Empfängerbatterie

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Gleiche Rechte und Hilfen für alle Menschen mit Kinder-Wunsch

Gleiche Rechte und Hilfen für alle Menschen mit Kinder-Wunsch Gleiche Rechte und Hilfen für alle Menschen mit Kinder-Wunsch Dieser Text ist eine Rede von Katrin Werner. Katrin Werner ist Politikerin für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Sie hat am 1. Februar

Mehr

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung 10.03.2009 Antworten auf die eingereichten Fragen: Vorteile und Nachteile von Rohkost gegenüber gekochtem Gemüse: Rohkost ist tatsächlich schwerer

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache

Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Dieses Info-Heft haben wir zusammen gemacht mit: Dem Institut für Umwelt-Medizin und Kranken-Haus-Hygiene. Diese Infos sind in Leichter Sprache. So können viele Menschen

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Energispartipps 1: Geräte ausschalten Energispartipps 1: Geräte ausschalten Schalte immer alle Geräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.b. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im Kinderzimmer kein Licht brennen. Auch das Radio muss

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr