Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 37 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 75. Geburtstag Frau Anna Elisabeth Straßer, Oberbierbach, am Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 Hauptuntersuchung gem. 29 StVZO für land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen/Traktoren/Schlepper Gemäß 29 StVZO sind die Halter von zulassungspflichtigen Zugmaschinen verpflichtet, in regelmäßigen Zeitabständen feststellen zu lassen, ob Fahrzeuge den Vorschriften dieser Verordnung entsprechen. Für jede im kommenden Winterhalbjahr zur Untersuchung fällige Zugmaschine/Schlepper/Traktor ist eine Anmeldekarte auszufüllen. Wir bitten deshalb um telefonische oder persönliche Anmeldung bis spätestens Freitag, bei der Gemeinde Fraunberg unter Tel / Ergebnis der Bundestagswahl 2017 auf Basis des vorläufigen Ergebnisses - Gemeinde Fraunberg Ergebnis der Bundestagswahl 2017 auf Basis des vorläufigen Ergebnisses

3 Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei den Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag am Die Gemeinde Fraunberg möchte sich auf diesem Wege bei den fast 40 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für den engagierten Einsatz am Wahltag bedanken. Sie alle haben mit Ihrem Ehrenamt dazu beigetragen, dass die Wahlhandlung und die Auszählung reibungslos verlaufen sind. Besondere Anerkennung findet die Tatsache, dass sie dieses Ehrenamt an einem freien Sonntag wahrgenommen haben. Stimmbezirk I, Fraunberg Angermaier Barbara Fischer Traudl Nettinger Bernadette Neumaier Andreas Neumaier Georg Poldinger Helga Selmeier Simon jun. Stimmbezirk II, Reichenkirchen Gruber Christian Hofer Hermann Nett Michael Peis Josef Pfeil Maria Rasthofer Johann Schäffler Rosemarie Scheiel Georg Stimmbezirk III, Maria Thalheim Bart Gerda Dr. Lex Johann Gfirtner Anna Neumeier Michael Obermaier Christian Pfefferlein Peter Unterreitmeier Petra Stimmbezirk IV, Rappoltskirchen Algasinger Bartholomäus Bauer Alois, sen. Eibl Anton Kist Robert Pfanzelt Matthias jun. Wiesmaier Johann Wiesmaier Kathrin

4 Briefwahlvorstand I Bromberger Heike Cutruneo Franco Dagmar von Fraunberg Daschinger Albert Daschinger Melanie Dr. Lehner Carl Heinz Lachner Heidi Obermaier Michaela Stuhlberger Josef jun. Hans Wiesmaier Erster Bürgermeister Entsorgung der Gelben Säcke Die Gelben Säcke werden abgeholt am Mittwoch, Wichtige Hinweise - Bereitstellung der Gelben Säcke am Straßenrand ab Uhr oder am Abend vorher - bis zum Einwurf der Säcke in das Müllfahrzeug ist der Bürger verantwortlich - falsch befüllte Gelbe Säcke werden nicht mitgenommen - die Gelben Säcke sind vor dem Grundstück, unmittelbar an der Abfuhrstrecke, so zu platzieren dass sie problemlos und ohne Zeitverlust abgeholt werden können Leere Gelbe Säcke gibt s in der Gemeindekanzlei Fraunberg und an den Recyclinghöfen Reichenkirchen und Maria Thalheim. Müllsäcke zur Beseitigung zusätzlichen Abfalls; erhältlich bei der Gemeinde Fraunberg (Preis: 3,00 Euro pro Müllsack). Bitte beachten Sie, dass die befüllten Säcke stets fest zugezogen bzw. zugebunden sind! Müllabfuhr wegen Feiertag Tag der Deutschen Einheit Die übliche Leerung vom Donnerstag, erfolgt erst am Freitag,

5 Ergebnisse aus der 57. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Genehmigung der Niederschrift(en) über die öffentliche(n) Sitzung(en) des Gemeinderates vom und Die Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom wurde dem Gemeinderat in der Sitzung vom als Tischvorlage vorgelegt. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom wurde mit der Sitzungseinladung zugestellt. Gegen den Wortlaut der Niederschrift vom werden keine Einwände erhoben. Die Niederschrift ist somit genehmigt. Bei der Niederschrift über die Sitzung vom wird mit dem Hinweis genehmigt, dass es sich bei der darin enthaltenen Niederschrift über die Finanzausschusssitzung nur um die vorläufige Niederschrift handelt. 2. Bauanträge und Bauvoranfragen Lohkirchen 2; Nutzungsänderung und Zusammenlegung der bestehenden zwei Wohneinheiten in eine Wohneinheit mit Umbauarbeiten, Errichtung eines Wohnhauses mit Carport Am Berg 12; Überdachung der Zufahrt zu den freiwillig errichteten und zusätzlich genehmigten Carports Kemoding 1; Nutzungsänderung und Einbau von zwei Wohneinheiten in ein bestehendes landwirtschaftliches Gebäude Der Gemeinderat erteilte zu allen drei Bauanträgen, wie vom Bauausschuss empfohlen, einstimmig das gemeindliche Einvernehmen. Beim Bauantrag zur Errichtung eines Wohnhauses mit Carport in Lohkirchen wird von der Verwaltung noch geklärt, ob es sich dabei nicht um ein Austragshaus handelt; ggf. sind der der Bauantrag und die Pläne entsprechend zu ändern. Der Bauherr Am Berg 12 ist darauf hinzuweisen, dass das Niederschlagswasser aus Kapazitätsgründen nicht über den öffentlichen Kanal entsorgt werden kann. Der Eigentümer hat auf eigene Kosten geeignete Einrichtungen zur Entsorgung des Niederschlagswassers zu schaffen Änderung des Flächennutzungsplanes Im Norden von Vorderbaumberg ; Aussprache und Beschlussfassung zu den Stellungnahmen und evtl. Bürgereinwendungen im ersten Verfahrensschritt Der Gemeinderat befasste sich mit den eingegangenen Stellungnahmen der Fachbehörden und Träger öffentlicher Belange. Bürgereinwendungen wurden während der öffentlichen Auslegung nicht vorgebracht. Aufgrund der erforderlichen Beschlüsse ist eine Planänderung erforderlich. Die weitere Verfahrensbeteiligung erfolgt durch gesonderte Bekanntmachung. 4. Bebauungsplan im Norden von Bergham; Aussprache und Beschlussfassung zu den Stellungnahmen und evtl. Bürgereinwendungen im ersten Verfahrensschritt Der Gemeinderat befasste sich mit den eingegangenen Stellungnahmen der Fachbehörden und Träger öffentlicher Belange. Bürgereinwendungen wurden

6 während der öffentlichen Auslegung nicht vorgebracht. Aufgrund der erforderlichen Beschlüsse ist eine Planänderung erforderlich. Die weitere Verfahrensbeteiligung erfolgt durch gesonderte Bekanntmachung. 5. Außenbereichssatzung Edersberg; Aussprache und Beschlussfassung zu den Stellungnahmen und evtl. Bürgereinwendungen im zweiten Verfahrensschritt; Satzungsbeschluss Der Gemeinderat befasste sich mit den eingegangenen Stellungnahmen der Fachbehörden und Träger öffentlicher Belange. Bürgereinwendungen wurden während der öffentlichen Auslegung nicht vorgebracht. Aufgrund der erforderlichen Beschlüsse ist eine nicht Planänderung erforderlich. Die Außenbereichssatzung konnte als Satzung beschlossen werden. Der Satzungsbeschluss wird separat bekannt gemacht. 6. Aussprache und Beschlussfassung zur Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Bachham und zum Wechsel der Leuchtmittel bei der Straßenbeleuchtung in Grafing Für die Erweiterung der Stra0ßenbeleuchtung in Bachham liegt ein Angebot des Energieversorgers über rund für vier zusätzliche Lampen vor. Der Gemeinderat ist mit der Erweiterung grundsätzlich einverstanden. Die Anzahl der Lampen und die Standorte sind mit dem Versorger und den Anliegern noch abzustimmen. Der Umrüstung der bestehenden Straßenbeleuchtung in Grafing auf LED-Lampen zum Angebotspreis von brutto stimmte der Gemeinderat zu. 7. Aussprache und Beschlussfassung zum Straßennamen für das Baugebiet An der Bachhamer Straße in Fraunberg Hierzu wurden einige Vorschläge, insbesondere mit Bezug auf das Adelsgeschlecht der Fraunberger und verdiente Gemeindebürger vorgetragen. Die Verwaltung wird noch weitere Vorschläge unterbreiten und die Angelegenheit dann zur Entscheidung vorlegen. 8. Bauleitplanung der Nachbargemeinden Lagen nicht vor. 9. Gemeindeentwicklung; Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen Mit Architekt Oberpriller wurde am eine Begehung des Gemeindezentrums durchgeführt. Folgende Punkte wurden angesprochen: Fugenverdichtung im Überdachungsbereich, ein weiterer Handlauf auf dem Vorplatz, Sitzblöckeerweiterung, Beschilderung Gemeindezentrum, Verkleidung Kellerabgang, Verkleidung Verteilerkosten der Telekom beim Kriegerdenkmal. Für die notwendigen Maßnahmen werden von Architekt Oberpriller noch Angebote angefordert.

7 10. Verschiedene Anfragen und Informationen a) Vernissage im Gemeindezentrum Fraunberg Vom bis findet eine Vernissage einheimischer Künstler im Gemeindezentrum Fraunberg statt. Ausgestellt werden Werke in verschiedenen Arbeitstechniken und Materialien. Die Vernissage ist während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung und am Samstag/Sontag, und jeweils von Uhr bis Uhr geöffnet. b) Ortstermin am Friedhof Maria Thalheim und beim Kriegerdenkmal in Maria Thalheim Voraussichtlich am Samstag, , Uhr, findet eine Ortsbesichtigung am Kriegerdenkmal in Maria Thalheim mit Vertretern des Kriegervereins statt. Im Anschluss wird der Friedhof in Maria Thalheim wegen der Urnengräber besichtigt. Dazu werden über das Mitteilungsblatt auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. c) Ortsschild Grafing Aufgrund der baulichen Erweiterung sollte das Ortsschild in Richtung Grucking versetz werden. d) Linienbus zum Flughafen München Der Wunsch eines Linienbusses zum Flughafen München ist über die Gemeinde beim Landratsamt Erding einzureichen. Dabei müssen die gewünschten Haltestellen und Zeiten angegeben werden. e) Risse Radweg Fraunberg-Reichenkirchen Die hier aufgetretenen Risse müssen saniert werden. f) Straße Oberbierbach Die Straße Oberbierbach wird in die Sanierungsliste aufgenommen. Staatliche Fischerprüfung 2018 Die Fischerprüfung erfolgt seit 2015 nur noch über eine sogenannte Online-Prüfung an einem PC in einem Prüfungslokal. Die Termine und Prüfungsorte sind unter: einsehbar. Unter dieser Homepage ist auch ein Link für die Anmeldung von Teilnehmern zur Prüfung vorhanden. Es finden künftig auch mehrere Prüfungstermine im Jahr statt. Voraussetzung für die Zulassung zur staatlichen Fischerprüfung ist die Teilnahme eines Vorbereitungslehrgangs. Einen solchen Kurs bietet der Bezirksfischereiverein Erding e.v. an; Kursdauer vom bis Anmeldung und weitere Infos unter: Infos über den Vorbereitungslehrgang sind im Rathaus erhältlich.

8 Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding Die Holzhäckselmaschine (Großhäcksler) des Landkreises Erding kommt in der Gemeinde Fraunberg am Mittwoch, und am Donnerstag, zum Einsatz. Anmeldung bitte bis Montag, bei der Gemeinde Fraunberg unter Tel /

9 Staatliches Bauamt Freising Kreisstraße ED 2, Wartenberg - Schröding (St 2330) Vollsperrung wegen Baumpflegearbeiten und Baumfällungen an der Lindenallee ab voraussichtlich bis Ende Oktober 2017 Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, entlang der Kreisstraße ED 2 zwischen Wartenberg und dem Anschluss an die Staatsstraße 2330 östlich Kirchberg Pflegemaßnahmen an den Straßenbäumen sowie Baumfällungen durchzuführen. Die Arbeiten dauern ca. drei Wochen und werden in zwei Abschnitte aufgeteilt; sie sind stark witterungsabhängig. Um die Maßnahme so zügig wie möglich durchzuführen und die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten im Schutz einer Vollsperrung jeweils zwischen Uhr und Uhr statt Im ersten Abschnitt wird die Strecke zwischen Wartenberg und dem Abzweig ED 26 voraussichtlich vom bis gesperrt. Die Umleitung führt über die St 2082 nach Fraunberg, die ED 1 bis Hienraching zur ED 26 und umgekehrt. Im zweiten Abschnitt wird die Strecke vom Abzweig ED 26 bis zur St 2330 voraussichtlich vom bis gesperrt. Die Umleitung führt über die ED 26 nach Hienraching und die ED 1 nach Niederstraubing zur St 2330 und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Sperrung frei. Von Wartenberg kommend ist auch die Zufahrt zur Klinik frei. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Das Staatliche Bauamt Freising bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Behinderungen sowie die Anlieger um Nachsicht für die mit den gesamten Arbeiten verbundenen Beeinträchtigungen. Projektleitung: Christian Schweiger, Tel.: / ; christian.schweiger@stbafs.bayern.de

10

11

12

13

14 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Jugendfeuerwehrübung am Samstag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Mach mit! Hallo Mädels, hallo Jungs! ab: 12 Jahren Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Thalheim sind wieder auf Suche nach Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr. Wenn DU dich ehrenamtlich und freiwillig für andere Menschen einsetzen willst, dann bist DU bei uns genau richtig! JEDER kann in Not geraten und ist dann auf professionelle Hilfe angewiesen! Bei uns lernst DU alles über das Retten und Bergen von verletzten Personen und deren Versorgung, sowie alles über die Brandbekämpfung und der technischen Hilfe. Wir nehmen am Wissenstest der Jugendfeuerwehr und der Jugendflamme teil. Die Thalheimer Feuerwehr ist auch gesellschaftlich sehr aktiv. Wir beteiligen uns gerne an Feierlichkeiten, veranstalten aber auch selbst einige Feste. Außerdem unterstützen wir die anderen Gemeindevereine (durch z. B. Parkplatzeinweisung und Sicherheitswachen) bei deren Veranstaltungen. Wir bieten dir eine tolle Kameradschaft und eine interessante Ausbildung an modernen Gerätschaften. Falls auch DU helfen willst, dann komm doch einfach zum Feuerwehrtreff: am Samstag, um Uhr, am Gerätehaus nach Maria Thalheim. 1. Jugendwart 2. Jugendwart Limmer Sarah Limmer Tamara Falls DU noch Fragen hast, kannst DU mich jederzeit telefonisch unter 08762/6105 erreichen oder wirf mal einen Blick auf unsere Internetseite. Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim

15 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit vielen Beiträgen, Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der siebzehn eingebundenen Ortsteile interessieren. Die Chronik kann wochentags von bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78 erworben werden. Sichern Sie sich ein Exemplar, Sie werden es nicht bereuen, dass Sie sich für die Heimat interessieren! Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch! Deutscher Engagementpreis Online-Abstimmung Deutscher Engagementpreis 2017 Nähere Informationen über die Online-Abstimmung finden Sie in der Homepage der Gemeinde Fraunberg.

16 Vernissage und Kunstausstellung im Rathaus Fraunberg Der Fraunberger Künstlerkreis lädt herzlich ein zur Vernissage. Die Ausstellung wird vom 07. Oktober bis einschließlich 10. November im Rathaus zu den Geschäftszeiten der Verwaltung und am Samstag, 07. und Sonntag, 08. Oktober jeweils von 13 bis 17 Uhr zu besichtigen sein. Ausgestellt werden Werke in verschiedensten Arbeitstechniken und Materialien von unseren heimischen Künstlern Franz Angermaier, Cilla Bachmeier, Eveline Dudek, Dagmar v. Fraunberg, Michael Maier, Alois Obermaier, Rosmarie Preuße und Helga Stowasser. Auf viele Besucher freuen sich die Künstler und Anna Gfirtner, Kulturreferentin

17 Marienweg Die Begleitlektüre für den Marienweg (neu überarbeitet) ist erhältlich bei: - Gasthaus Stulberger, Maria Thalheim - Gasthaus Straßer, Bierbach - Bäckerei (Cafe) Sellmaier - im Rathaus Fraunberg Wanderkarte 1,-- ; Meditative Handreichung 2,-- Wanderausstellung Fassadenpreis 2016 Zum vierten Mal begleitet eine Ausstellung die am 23.Juni 2017 erfolgte Verleihung des Fassadenpreises 2015 des Landkreises Erding. In 14 Gemeinde- und Rathäusern quer durch den ganzen Landkreis Erding können sich die interessierten Bürger informieren. Von September 2017 bis Februar 2018 werden die fünf ausgezeichneten Preisträger der Kategorien Denkmäler, Umbauten, Neubau öffentliche Bauten, Neubau private Wohnbauten und Gewerbliche Bauten bzw. Bauten der Landwirtschaft im Detail auf großen Bildtafeln mit ausführlicher Beschreibung und den Plänen der jeweiligen Gebäude gezeigt. So können interessante Einblicke in die teils ungewöhnlichen Bauwerke gewonnen werden. Parallel werden die Inhalte der Ausstellung auch im Internet auf der Homepage des Landratsamtes Erding veröffentlicht und werden damit auch nach Ende der Ausstellung für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Der Auslober des Preises der Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege unter dem 1. Vorsitzenden Hr. Landrat Bayerstorfer- wünscht sich für die künftigen privaten und öffentlichen Bauherrn im Landkreis Erding Anregungen und Impulse für landschaftsverträgliches und gestalterisch anspruchsvolles Bauen im Sinne einer nachhaltigen Orts- und Landschaftspflege. In einer schönen Regelmäßigkeit werden die Preisträger bei den bundesweit von den Architektenkammern veranstalteten ArchitekTouren aufgenommen und erreichen damit auch überregionales Interesse und Zuspruch oder werden mit anderen regionalen und überregionalen Preisen wie das Rathaus in Fraunberg mit dem bayerischen Staatspreis der Land- und Dorfentwicklung geehrt. Alle Objekte zeigen damit, dass Bauen in der Provinz abseits der Ballungsräume nicht immer provinziell sein muss, sondern einem hohen Anspruch an die ideelle und handwerkliche Konzeption und Ausführung gerecht werden kann. Die durchweg stolzen und zufriedenen Bauherren bezeugen auch den hohen langfristigen Nutzwert, die angenehme Aufenthalts- und Lebensqualität und nicht zuletzt die ökologischen Materialeigenschaften ihrer prämierten Bauten. Die Wanderausstellung macht im Gemeindezentrum Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg, in der Zeit vom bis Station. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu während der Öffnungszeiten des Rathauses recht herzlich eingeladen. Interessierte Bürger können gerne im Bauamt des Landratsamtes Erding Plakate der prämierten Bauten des Fassadenpreises 2016 kostenfrei abholen. Gerne können Sie sich auch an Ihre zuständigen Gemeindeverwaltungen wenden. Gemeinde Fraunberg, Hans Wiesmaier, Erster Bürgermeister

18 BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG Ausflug zur LBV-Umweltstation in Regenstauf - Ferienprogramm des LBV Ortsgruppe Fraunberg 09. August 2017 Fraunberg / Regenstauf Am 09. August unternahmen wir im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Fraunberg einen Ausflug zur LBV-Umweltstation in Regenstauf. Mit 19 Kindern an Bord machten wir uns um kurz nach Uhr mit einem kleinen Reisebus auf den Weg. Die Kinder waren sehr interessiert bei der Sache und die beiden verantwortlichen Betreuer vor Ort schafften es, ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm für unsere Gruppe auf die Beine zu stellen. Die Erläuterungen zu den einzelnen Pflegefällen der Vogelauffangstation kamen bei den jungen Besuchern genauso gut an, wie das Erforschen von Federn unterschiedlicher Vogelarten unter einem Mikroskop. Christian Kainz Foto: LBV Ortsgruppe Fraunberg

19 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe hat wieder geöffnet und ist zu seinen Anfängen beim Strasser-Wirt in Bierbach zurückgekehrt! Öffnungszeiten wie bisher jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr in gemütlicher Runde beim Straßer-Wirt. Nach jeder Lesung ist genügend Gelegenheit zum Gespräch, gemütlichem Beisammensein und gegenseitigem Kennenlernen. Das Lese Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

20 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball-Spielplan Freitag, A-Junioren: Speichersee 04 II - Wartenberg Uhr C-Junioren: Forstern - Fraunberg Uhr E2-Junioren: Reichenkirchen II - Wartenberg II Uhr F-Junioren: Hohenpolding - Reichenkirchen Uhr F-Junioren: Fraunberg - Türk Gücü Erding Uhr Samstag, C2-Junioren: Hörgersdorf/Lengdorf - Fraunberg II Uhr D-Junioren: Fraunberg - Moosen/Vils Uhr D-Junioren: Reichenkirchen - Eichenried Uhr E-Junioren: Oberding - Reichenkirchen Uhr Sonntag, I.Mannschaft: Reichenkirchen - Walpertskirchen Uhr Fraunberg - Steinkirchen Uhr II.Mannschaft: Reichenkirchen II - Grünbach Uhr Fraunberg II - Steinkirchen II Uhr B-Junioren: Allershausen - Wartenberg Uhr C3-Junioren: Fraunberg III spielfrei Freitag, C1-Junioren: Altenerding II - Fraunberg Uhr C2-Junioren: Fraunberg II - Ottenhofen Uhr E1-Junioren: Reichenkirchen - Moosinning Uhr E2-Junioren: Moosinning II - Reichenkirchen II Uhr F-Junioren: Fraunberg - Inning am Holz Uhr SG Reichenkirchen Knödelfest Auf geht s zum Knödelfest der SG Reichenkirchen Abteilung Tennis am Samstag, ab Uhr im Tennisheim. Es gibt pikante und süße Speisen mit Knödel, u.a. Hirschgulasch, Schwammerl usw. Die Bevölkerung und Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Tennisabteilung.

21 Stockschützen SSV Maria Thalheim Freundschaftsturniere Die Thalheimer Stockschützen halten in der 40. Kalenderwoche 2017, 6 Freundschaftsturniere mit jeweils 7 Mannschaften in der Stockbahnhalle ab. Termine: Donnerstag 05. Oktober Herrenturnier Beginn Uhr Freitag 06. Oktober Mixedturnier Beginn Uhr Samstag 07. Oktober Herrenturnier Beginn Uhr Zuschauer für diese spannenden Turniere sind herzlich eingeladen. Für Verpflegung ist ausreichend gesorgt. Die Vorstandschaft Oktoberfest in Maria Thalheim Am Samstag, findet das 14. Oktoberfest der Stockschützen des SSV Maria Thalheim statt. Beginn ist Uhr. Das beliebte Schatzbergduo aus der Wildschönau sorgt für stimmungsvolle Musik für jeden Jahrgang. Für Gaudi sorgt der bekannte Humorist und Gstanzlsänger Josef Piendl, genannt Bäff aus Roding im Bayerischen Wald. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Alt und Jung sind herzlich eingeladen. Der Eintritt für diesen Abend, sogar mit Tanz ist frei!!! Auf viele Besucher freuen sich die Stockschützen vom SSV Maria Thalheim Schützenverein Immergrün Thalheim Anfangsschießen Am Freitag den findet das Anfangsschießen statt. Für interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre ist ab Uhr Schießbeginn. Erwachsene können ab Uhr mit ausgebildeten Übungsleitern ein Probetraining mitmachen. Wir würden uns über zahlreiche Neulinge freuen. Schießen mit dem Lichtgewehr Wir möchten alle interessierten Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren einladen, ihre Zielsicherheit am Lichtgewehr unter Beweis zu stellen. Auf spannende und zugleich ungefährliche Weise zeigen wir den kleinen Schützen, wie man hier ins Schwarze trifft. Verbunden mit viel Spaß, lernen die baldigen Profis ganz nebenbei auch den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit einem Gewehr. Wir treffen uns dazu am Sonntag, 15. und jeweils von Uhr am Schießstand des Schützenvereins Immergrün Thalheim. Weitere Termine werden später unter bekanntgegeben. Auf Dein kommen freuen sich die Jugendtrainer!

22 Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Wir laden herzlich ein zum Start in die neue Schieß-Saison am Freitag, in Grucking. Ab Uhr beginnt die Jugend mit dem Schießtraining. Zusätzlich findet gleichzeitig ein Schnupperschießen für alle Interessierten am Schießsport ab 12 Jahre statt. Kommt einfach unverbindlich und kostenlos ab Uhr im Schießstand (Keller gegenüber vom Wirtshaus-Eingang) vorbei und schaut es euch an. Am findet der nächste Damenstammtisch beim Schießabend statt. Auf zahlreiche Interessenten freut sich die Vorstandschaft. Schützengesellschaft Germania Grucking Erster Schießabend am Freitag, Obst- und Gartenbauverein Thalheim e.v. Obstpressen immer freitags bis , im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Bitte das Obst gewaschen und fremdkörperfrei bringen und an genügend Füllgefäße denken. Anmeldung bei Marianne Lachner, Tel / 5752 (Mo-Mi). Gartenbauverein Fraunberg Einladung zur Generalversammlung - Achtung Terminänderung!! Die Generalversammlung des Gartenbauvereins Fraunberg mit Vereinsessen und Ehrungen findet am Samstag, (anstatt Fr ) um Uhr im Gasthaus Stulberger statt. Vorher um Uhr Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder. Tagesordnung 1/ Begrüβung 2/ Totengedenken 3/ Bericht der Vorstandschaft/Kassiererin/Rechnungsprüfer/Schriftführerin 4/ Ehrungen 5/ Neues Vereinsjahr 6/ Sonstiges, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder mit Ehegatten sind dazu recht herzlich eingeladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft!

23 Krieger- und Soldatenverein Fraunberg Kriegerjahrtag Zum Kriegerjahrtag am Sonntag, sind alle Mitglieder, Ortsvereine und die ganze Pfarrei herzlich eingeladen. Um Uhr Aufstellung beim Gasthaus Stulberger und Abmarsch zur Kirche. Der Gedenkgottesdienst für die Gefallenen und Vermissten der letzten Weltkriege aus der Pfarrei findet um Uhr statt, anschließend ist das Totengedenken am Kriegerdenkmal. Nach den kirchlichen Feierlichkeiten findet der gemeinsame Frühschoppen im Gasthaus Stulberger in Fraunberg statt. Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge vom bis Der Krieger- und Soldatenverein Fraunberg unterstützt dieses Jahr wieder den Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge. In diesem Zeitraum werden Mitglieder des Krieger- und Soldatenvereins Fraunberg im Bereich Fraunberg eine Haussammlung durchführen. Wir bitten deshalb die Bürger um freundliche Unterstützung dieser verpflichtenden Aufgabe des Kriegervereins. Die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenverein Riding Wir beteiligen uns mit Fahnenabordnung und Mitgliedern an den Kriegerjahrtagen unserer Nachbarvereine Fraunberg (08.10.), Reichenkirchen (22.10.) und Wartenberg (19.11.). Es wird voraussichtlich um Uhr jeweils von den üblichen Treffpunkten in die Kirche gezogen. Wir treffen uns um Uhr an den jeweiligen Orten. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. VdK Wartenberg Stammtisch am Mittwoch, um Uhr im Cafe Härtl, Wartenberg. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kopecki Eva, Tel / VdK Wartenberg VdK Sprechtage in Wartenberg Der VdK Kreisverband Erding hat in Wartenberg einen Sprechtag für alle Rat-Suchenden eingeführt: An jedem 3. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr in Wartenberg im Bürgerhaus. Es wird darum gebeten, mit der VdK Geschäftsstelle in Erding einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die VdK Geschäftsstelle in Erding erreichen Sie unter Tel /

24 Stopselclub Kemoding Ausflug in die Westernstadt "Pullmann City" am Liebe Stopsler, am Samstag, um Uhr treffen wir uns in Kemoding zum diesjährigen Stopslerausflug. Um Uhr geht s mit dem Bus nach Passau zur Westernstadt Pullmann City. Rückfahrt ist um Uhr geplant. Es sind noch Plätze frei. Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung beim Vorstand Marco Höllinger unter Tel.: 0172 / Auf einen schönen Ausflug mit zahlreicher Beteiligung freut sich die Vorstandschaft!

25 SONSTIGES Ankündigung: Bauarbeiten zwischen München Ost und Markt Schwaben von 28. bis 30. Oktober Wir möchten Sie bereits jetzt darüber informieren, dass aufgrund von Brückenbauarbeiten der Abschnitt Markt Schwaben - München Ost von Samstag, 28. Oktober bis einschließlich Montag, 30. Oktober für den Zugverkehr komplett gesperrt wird. In diesem Abschnitt fahren weder SOB-Züge noch die S-Bahn München. Als Ersatz werden Busse eingesetzt. Bitte beachten Sie: Am Montag, den 30. Oktober 2017 können wir aus Kapazitätsgründen nicht für alle Züge Ersatz-Busse zur Verfügung stellen. Wir müssen deshalb auch das Zugangebot zwischen Mühldorf und Markt Schwaben reduzieren. Auf unserer Internetseite finden Sie einen ersten Fahrplanentwurf. Bitte beachten Sie jedoch, dass es noch zu Änderungen kommen kann. Informieren Sie sich deshalb kurz vor Ihrer Reise noch in der Online-Reiseauskunft. Wandern mit dem MVV Der Herbst steht vor der Tür und die Sonne lockt mit ihrem goldenen, warmen Glanzlicht zu abwechslungsreichen Unternehmungen ins Münchener Umland. Eine Vielzahl von attraktiven Ausflugszielen liegt direkt vor Münchens Toren. Diese laden dazu ein, sich in idyllischer Landschaft von der alltäglichen Arbeit zu erholen und neue Kraft zu tanken. Der MVV bringt Sie klimafreundlich, schnell und vor allem bequem in die schönsten Naherholungsgebiete rund um München. Eine gute Gelegenheit, einfach mal das Auto daheim stehen zu lassen. Während sich Autofahrer angespannt durch den Verkehr quälen, können MVV-Nutzer einfach einsteigen und sofort entspannen und sind dabei auch noch Klimaschützer. Besonders empfehlen möchten wir für solche Unternehmungen unsere preiswerten Tageskarten: Die Gesamtnetz-Tageskarte Single, für Alleinreisende, kostet 12,80. Bereits ab zwei Reisenden bietet es sich an, eine Gruppen-Tageskarte zu kaufen. Für das Gesamtnetz, ist diese für 23,90 erhältlich und ermöglicht die Fahrt von bis zu fünf Personen. Kürzere Distanzen können sogar noch günstiger zurückgelegt werden. Wenn Sie dabei ein Fahrrad mitnehmen möchten: Die MVV-Fahrrad- Tageskarte kostet 3,00 für das Gesamtnetz pro Rad (Bitte Sperrzeiten beachten). Unsere Online-Ticketauskunft hilft Ihnen dabei, das passende Ticket für Ihre Bedürfnisse zu finden. Falls Sie sich über lohnende Ziele inspirieren lassen möchten, bietet der offizielle MVV-Freizeitführer des J.Berg Verlags Wandern mit dem MVV eine Zusammenstellung ausgewählter Wanderungen rund um München. Für 12,99 kann dieser in Ihrer Buchhandlung oder über den MVV Online-Shop erworben werden. Weitere Infos unter

26 Blutspendetermine im November 2017 für den Kreisverband Erding Kath. Pfarrheim Maria Dorfen, Ruprechtsberg Kath. Pfarrheim Maria Dorfen, Ruprechtsberg Isen - Grund- u. Mittelschule, Am Bräuanger 1 Kreismusikschule Erding Vor 50 Jahren, 1967, wurde vom damaligen Landrat Simon Weinhuber der Kreisvolksmusiktag eingerichtet. Seitdem findet jedes Jahr dieses Treffen der Sänger und Musikanten im Landkreis Erding in wechselnden Gemeinden statt. Aufgrund des diesjährigen Gemeindejubiläums von Langenpreising wurde für das Volksmusikjubiläum Langenpreising die Bogenschützenhalle gewählt. Der Termin ist am Sonntag, Beginn Uhr, der Eintritt ist frei. Die Schirmherrschaft übernimmt Landrat Martin Bayerstorfer, die Moderation Kreisvolksmusikpfleger Reinhard Loechle. Veranstalter sind die Kreismusikschule Erding und die Gemeinde Langenpreising. Die Bewirtung übernehmen die Sportschützen. Die mitwirkenden Volksmusikgruppen sind: - Klarinettenmusi Faltermaier - Strogentaler Blasmusik - Reithofner Zwoagsang - Landfrauenchor - Buchsbaumer Zwoagsang - De Hoglbuachan - Fraunberger Ziachfreunde - Wartenberger Sängerinnen - Buacher Saitnsschinder - Sach-Bäuerinnen - Hi & Do - Alphornbläser und Jagdhornbläser Langenpreising - Dudelsack-Trio - Reisener Sängerinnen - KMS-Tastenstreich - Spielkreis Langenpreising. Die Bevölkerung des Landkreises ist zum Besuch der Veranstaltung herzlich eingeladen. Erdinger Fan-Bus on tour Neu! Bustransfer zu allen Heimspielen des FC Bayern. Abfahrt: 130 Minuten vor dem Spiel; Kosten 8,-- Infos bei Fa. Scharf-Reisen Buchung auch online möglich unter:

27 Jahresprogramm Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. OKTOBER 500 Jahre Reformation- Lutherjahr 2017 Ritter, Bauern, Lutheraner Besuch der Bayerischen Landesausstellung 2017 in der Veste Coburg Ankunft ca Uhr: Mittagessen in der Burgschänke der Veste Coburg* Führung durch die Landesausstellung (15 Personen) Uhr Führung durch die Landesausstellung (15 Personen) Uhr Samstag, 14. Oktober 2017, Uhr, Treffpunkt vor Landratsamt Erding, Busparkbucht (Teilnahmegebühr für Busfahrt und Eintritt 30 Euro) 30 Plätze sind frei: Anmeldung bitte bei Hans Schacherl unter / oder per hansschacherl@hotmail.com *Selbstzahler Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Weltherztag am 29. September - LKK übernimmt Kosten für Telemedizin Für chronisch und akut herzkranke Versicherte übernimmt die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) die Kosten der telemedizinischen Betreuung. Darauf weist die SVLFG anlässlich des Weltherztages hin. Die Telemedizin ist ein Zusatzangebot zur Behandlung durch den Haus- und Facharzt. Vertragspartner der LKK ist die SHL Telemedizin GmbH. Für LKK- Versicherte ist die Teilnahme kostenfrei. Die telemedizinische Betreuung richtet sich an Patienten mit Herzinsuffizienz, mit koronarer Herzkrankheit und/oder mit Rhythmusstörungen und erfolgt auf freiwilliger Basis. Den Erkrankten wird damit eine abgestimmte Versorgung geboten, bei der Hausund Fachärzte, ambulanter und stationärer Bereich koordiniert zusammenwirken. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien ersparen in vielen Fällen lange Anfahrtswege zum nächsten Spezialisten oder häufige Kontrolluntersuchungen beim Arzt. Überflüssige Krankenhausbesuche und Mehrfachuntersuchungen werden außerdem vermieden. Davon profitieren insbesondere Versicherte im ländlichen Raum. Der Patient sendet seine kardiologischen Daten mittels der ihm überlassenen Ausrüstung an die SHL Telemedizin. Bei Beschwerden erhält er so jederzeit schnell und unkompliziert Gewissheit über seinen akuten Gesundheitszustand. Ihm stehen, unabhängig von der Tages- und Nachtzeit, erfahrene Ärzte und Pfleger im Telemedizinischen Zentrum als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Bedarf wird eine schnelle und zielgerichtete medizinische Hilfe bis hin zum Notfallmanagement eingeleitet. Weitere Informationen hat die SVLFG online bereit gestellt unter > Leistung > Leistungen der Krankenversicherung > Leistungen A-Z > T > Telemedizin.

28 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Sonntag, 8. Oktober 10:00 Wortgottes-Feier Grucking 13:00 Oktoberrosenkranz Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 6. Oktober 19:00 Oktoberrosenkranz Samstag, 7. Oktober 19:00 Vorabendmesse Dienstag, 10. Oktober 19:00 Hl. Messe (Kreis-Dekanats-Herbst-Versammlung) Donnerstag, 12. Oktober Bierbach 19:00 Bierbach - Hl. Messe Freitag, 13. Oktober 19:00 Oktoberrosenkranz

29 Fraunberg St. Florian Freitag, 6. Oktober 19:00 Oktoberrosenkranz Sonntag, 8. Oktober 8:30 Gedenkgottesdienst zum Kriegerjahrtag Riding St. Georg Freitag, 6. Oktober 19:00 Herz-Jesu-Andacht Dienstag, 10. Oktober 19:00 Hl. Messe Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 8. Oktober 10:00 Hl. Messe 11:15 Tauffeier - Julia Baumgartner

30 Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Diakon Pastötter besucht am Freitag, 06. Oktober ab Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Oktoberrosenkranz Wir wollen damit auch unseren Glauben an den menschgewordenen Gott in besonderer Weise bekennen. Zum Mitbeten sind alle herzlich eingeladen. Fraunberg Kriegerjahrtag Der Gedenkgottesdienst für die Gefallenen und Vermissten der Pfarrei findet am Sonntag, 08. Oktober um Uhr in der Pfarrkirche statt. Anschließend ist das Totengedenken am Kriegerdenkmal. Zur Mitfeier sind alle herzlich eingeladen. Pfarrverbandswallfahrt nach Altötting am 14. Oktober 2017 Wir fahren gemeinsam mit Diakon Pastötter mit dem Bus. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit der Fußwallfahrt von Heiligenstadt nach Altötting auf dem Pilgerweg. Um Uhr feiern wir zusammen mit weiteren Gruppen einen Gottesdienst in der St. Anna-Basilika. Anmeldung im Pfarrbüro, Tel / 411. Fahrtpreis: 12,00 Euro (Kinder frei) Abfahrtzeiten: Tittenkofen (Scharf) Grucking Reichenkirchen (Kirchplatz) Fraunberg Riding Vorder-Hinterbaumberg Edersberg/Bergham Maria Thalheim Bierbach Rappoltskirchen;

31 Riding PGR-Sitzung im Pfarrhof Reichenkirchen Am Mittwoch, 11. Oktober um Uhr. Seniorengymnastik mit G. Fenk im Pfarrheim Am Dienstag, 10. Oktober von Uhr bis Uhr. Wirbelsäulengymnastikmit M. Fruhstorfer im Pfarrheim Am Dienstag, 10. Oktober von Uhr bis Uhr. Maria Thalheim Senioren Mittwoch, 11. Oktober ab Uhr im Gasthaus Stulberger. Fraunberg: Senioren und Riding: Frauenclub Mittwoch 11. Oktober um Uhr im Gasthaus Stulberger. Kegelbahnbelegung Senioren, Eschbaumer, Obermeier. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, 07. Oktober Uhr bis Uhr. Sonntag, 08. Oktober Uhr bis Uhr.

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag,

Amtsblatt. Inhaltsverzeichnis. Ausgabe 1 Donnerstag, Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe

JOBCENTER. Jobcenter. ARUSO Erding Wohnen und Umzug. Landkreis-Ratgeber-Reihe JOBCENTER Jobcenter ARUSO Erding Wohnen und Umzug Landkreis-Ratgeber-Reihe www.landkreis-erding.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit unseren Faltblättern möchten wir Ihren Alltag erleichtern, Sie

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.05.2016 39. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 30 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs. NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 14.01.2015 Sitzungsbeginn 19:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Kleiner Sitzungssaal

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

Stellenausschreibungen Bekanntmachungen Termine Rat und Hilfe...648

Stellenausschreibungen Bekanntmachungen Termine Rat und Hilfe...648 Nummer 31 Mittwoch, Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Erding Herzlich willkommen in der wunderschönen E-Bike Region Erding. Liebe Radlfreunde, der nordöstlich von München gelegene

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.12.2016 39. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr