Weißenberg. aktuell. Amtsblatt der Stadt Weißenberg Landkreis Bautzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weißenberg. aktuell. Amtsblatt der Stadt Weißenberg Landkreis Bautzen"

Transkript

1 Weißenberg Amtsblatt der Stadt Weißenberg Landkreis Bautzen aktuell mit den Ortsteilen Belgern, Cortnitz, Drehsa, Grube, Gröditz, Kotitz, Lauske, Maltitz, Nechern, Nostitz, Särka, Spittel, Weicha, Wuischke, Wurschen Nummer 13 Jahrgang 26 Freitag, 2. Dezember 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie das aktuelle Amtsblatt in den Händen halten, ist dieses Bild schon wieder Geschichte unser Weißenberger Weihnachtsmarkt vom vergangenen Wochenende. Wir sind nun schon inmitten der doch so oft hektischen und trubeligen Adventszeit. Ich wünsche Ihnen und uns allen Zeit zum Innehalten, aber auch zum Genießen dieser schönen Zeit, sei es beim Bummel in Familie über die Weihnachtsmärkte unserer Region, beim Adventskaffee oder Plätzchenbacken. Ihr Bürgermeister Jürgen Arlt

2 Weißenberg Nr. 13/2016 Die Stadtverwaltung Weißenberg gratuliert all denjenigen Bürgern, die bis zum 22. Dezember 2016 ihren Geburtstag feiern, auf das Herzlichste. Wir wünschen beste Gesundheit und Wohlergehen. Weißenberg Frau Inge Noserke 70 Jahre Herr Werner Strehle 90 Jahre Belgern Frau Waltraud Bohot 80 Jahre Drehsa Herr Gerd Baldauf 70 Jahre Herr Heinz Schletze 85 Jahre Maltitz Frau Marianne Friedrich 80 Jahre Frau Gisela Krumpholz 80 Jahre Nostitz Frau Elfriede Merting 85 Jahre Frau Christa Kröher 70 Jahre Wurschen Frau Christine Grafe 70 Jahre Herr Jürgen Dieckmann 75 Jahre Herr Jürgen Schmidt 70 Jahre Leitbild Stadt Weißenberg Stadtentwicklungskonzept der Stadt Weißenberg Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet Weißenberg, woran denken Sie, wenn Sie an die Zukunft der Stadt Weißenberg denken? Hoffentlich nicht ausschließlich an alte Menschen und leere Häuser. Die Stadt Weißenberg möchte jetzt das Thema Stadtentwicklung für die Zeit bis 2031 beleuchten und zusammen mit den Bürgern frische Ideen für höchstmögliche Lebensqualität finden. Dazu wurde im August bereits der Beschluss durch den Stadtrat gefasst das Landschaftsarchitekturbüro Panse aus Bautzen mit der Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes zu beauftragen. Für das gesamte Gemeindegebiet der Stadt Weißenberg soll ein städtebauliches Leitbild die gemeindliche Entwicklung für die kommenden 15 Jahre vorbereiten. Die Themen Schrumpfung, Gebäudeleerstrand/Brachen und Wirtschaft sowie Landschaftsnutzung/Ökokonto werden dabei betrachtet. Auch weitere, neue Schwerpunkte sollen gesetzt werden, um die Veränderungen, die sich aus dem demografischen Wandel ergeben, zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang sind das Einbinden von Interessenvertretern und das Abklären der Bedürfnisse der Daseinsvorsorge von besonderer Bedeutung. Das Erstellen des Leitbildes für das ländlich geprägte Stadtgebiet erfolgt im intensiven Dialog mit den Einwohnern, Vereinen, gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere Vertretern der Wirtschaft und dem Bürgermeister. Damit die Bürger unserer Stadt die Möglichkeit haben sich mit Ihren Ideen und Meinungen einzubringen, ergeht die Bitte den in der Mitte unseres Amtsblattes befindlichen Fragebogen unbedingt auszufüllen denken Sie nicht lange nach, sondern folgen Sie Ihren spontanen Einfällen. Der geschätzte Zeitaufwand dafür beträgt 15 bis 20 Minuten. Wir bitten Sie den ausgefüllten Fragebogen bis zum ohne Name und Adresse an die Stadtverwaltung Weißenberg, August-Bebel-Platz 1, Weißenberg oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen bzw. an das Landschaftsarchitekturbüro Panse GbR, Martin- Hoop-Str. 12, Bautzen zu schicken oder per info@la-panse.de zu senden. Ihre Anregungen und Sichtweisen können dazu beitragen, die Themen der künftigen Stadtentwicklung zu definieren. Der Fragebogen bildet die Grundlage für alle weiteren Aktivitäten zur Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes. Nach der Auswertung durch das beauftragte Ingenieurbüro, wird es am 09. Januar 2017 um Uhr im Kulturraum in Särka eine Auftaktveranstaltung geben, in der die Bürger dieser Stadt selbst mitwirken können, erste Impulse für die Erhaltung bzw. weitere Verbesserung ihrer persönlichen Lebensbedingungen zu setzen. Wenn Sie Interesse haben an dieser Veranstaltung, die ca. vier Stunden dauern wird, teilzunehmen, bitten wir Sie um Rückmeldung unabhängig von dem Fragebogen der ja anonym ist, ebenfalls bis zum direkt an die Stadt Weißenberg. Dabei sollten Sie Ihren Namen und die Anschrift unbedingt angeben. Nur, wenn man einen Anfang wagt, kann man Entwicklungen und sei es auch in kleinen Schritten - in Gang setzen. Dazu sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und sagen bereits im Voraus ganz herzlich Danke. Nächstes Amtsblatt Das nächste Amtsblatt Weißenberg aktuell erscheint am Freitag, dem 23. Dezember Beiträge und Annoncen sind im Vorzimmer des Bürgermeisters bitte bis zum Dienstag, dem 13. Dezember 2016 einzureichen. Die Ausgabe Nr. 1/2017 erscheint dann voraussichtlich am Freitag, dem 20. Januar 2017.

3 Nr. 13/ Weißenberg Einladung zur nächsten Stadtratssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrats findet am Montag, dem 12. Dezember 2016, Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Interessierte Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Erweiterung des Aufstellungsbeschlusses zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Weißenberg, Beratung und Beschlussfassung 3. Auftragsvergabe zur Erarbeitung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Weißenberg, Beratung und Beschlussfassung 4. Auftragsvergabe zur Erarbeitung vorhabenbezogener Bebauungsplan Gewerbegebiet S 55 in Weißenberg, Beratung und Beschlussfassung 5. Fortschreibung der Sportstättenleitplanung Beratung und Beschlussfassung 6. Erbbaupachtvertrag zu Gunsten des Schulträgervereins der FMS für noch zu vermessende Teilflächen der Flurstücke 582/6, 578/6 und 576/3 der Gemarkung Weißenberg Beratung und Beschlussfassung 7. Bestellung einer Standesbeamtin Beratung und Beschlussfassung 8. Verlängerung des Betreibervertrages für das Museum Alte Pfefferküchlerei Beratung und Beschlussfassung 9. Annahme von Spenden Beratung und Beschlussfassung 10. Weitere Nutzung der Fahrbibliothek, Beratung und Beschlussfassung 11. Bauträgerschaft Wohngebiet Kirschberg Weißenberg Beratung 12. Anfragen, Bekanntgaben, Sonstiges Änderungen bzw. Ergänzungen zur Tagesordnung bleiben vorbehalten. Jürgen Arlt Bürgermeister Bekanntmachung der Stadtverwaltung Weißenberg über die Eintragungsverfügung der beschränkt-öffentlichen Wege, Weg zur Rudolfmühle und durch die Kommune, Weg zwischen Ernst-Thälmann-Straße und Schillerstraße, Kreuzwegverlängerung, Weg zu den Eigenheimen, Von GV I zur Wuischker Mühle nach Weicha, bei Mehlhose, GV VII nach Brießnitz, K7206 bis Gemarkungsgrenze Großsaubernitz, zum Friedhof, zu Ritter, Schloßweg, Drehsaer Schweiz, ehem. LPG-Küche, zu Venus, von der K7229 zu Schulze, An der Kommune und Stadtweg. Die Eintragungsverfügung beinhaltet die Berichtigungen bzw. Ergänzungen der Eintragungen. Bekanntmachung der Stadtverwaltung Weißenberg über die Eintragungsverfügung durch Widmung der beschränktöffentlichen Wege und Plätze BÖW 45 Verbindungsweg Pestalozziplatz 1 und BÖW 46 Verbindungsweg Pestalozziplatz 2 der Gemarkung Weißenberg sowie die Eintragungsverfügung der Ortsstraßen OS 107 Pestalozziplatz nördliche Straße und OS 108 Pestalozziplatz südliche Straße der Gemarkung Weißenberg. Die Eintragungsverfügungen mit den dazugehörigen Karten liegen für die Dauer von zwei Wochen ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe, am in der Stadtverwaltung Weißenberg, August-Bebel-Platz 1, Weißenberg, Zimmer 21 während der Dienststunden zur Einsicht aus. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Eintragungsverfügung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der zweiwöchigen Niederlegungsfrist Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Weißenberg, Weißenberg, August-Bebel-Platz 1, einzulegen. Weißenberg, den Jürgen Arlt, Bürgermeister Weißenberg aktuell Amtsblatt der Stadt Weißenberg mit den Ortsteilen Belgern, Cortnitz, Drehsa, Grube, Gröditz, Kotitz, Lauske, Maltitz, Nechern, Nostitz, Särka, Spittel, Weicha, Wuischke, Wurschen - Herausgeber: Stadt Weißenberg, August-Bebel-Platz 1, Weißenberg, Tel.: Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadtverwaltung Weißenberg über die Eintragungsverfügung des öffentlichen Feld- und Waldweges Weges Querung des BÖW Nr. 16 K7206 bis Gebelzig Flur 1 der Gemarkung Gröditz. Bekanntmachung der Stadtverwaltung Weißenberg über die Eintragungsverfügungen des beschränkt-öffentlichen Weges Cortnitz zur Großsaubernitzer Straße der Gemarkung Cortnitz und Gröditz Die Eintragungsverfügung beinhaltet die Berichtigungen bzw. Ergänzungen der Eintragungen. IMPRESSUM - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Weißenberg vertreten durch den Bürgermeister Jürgen Arlt, August-Bebel-Platz 1, Weißenberg - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffent lichungen und Fremd beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.

4 Weißenberg Nr. 13/2016 Gemäß 76 Abs. 3 Satz 2 SächsGemO wird die Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Weißenberg für das Haushaltsjahr 2016 nachstehend bekannt gemacht. Nachtragssatzung der Stadt Weißenberg für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund von 77 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am folgende Nachtragssatzung erlassen: 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 werden die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen wie folgt festgesetzt: bisher festgesetzte Erhöhung Verminderung Damit werden die (Gesamt-) um um (Gesamt-) Beträge Beträge von des Haushaltsplanes einschließlich der Nachträge festgesetzt auf EUR EUR EUR EUR - ordentliche Erträge , ,00 0, ,00 - ordentliche Aufwendungen , ,00 0, ,00 - Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen ,00 0,00 0,00 55, ,00 - veranschlagte Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren 0,00 0,00 0,00 0,00 - Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren ,00 0,00 55, ,00 - außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0, ,00 - außerordentliche Aufwendungen 2.000,00 0,00 0,00 0,00 - Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen 2.000,00 0,00 0, ,00 - veranschlagte Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren 0,00 0,00 0,00 0,00 - Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren 2.000,00 0,00 0, ,00 - Gesamtergebnis ,00 0,00 55, ,00 Finanzhaushalt - Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , ,00 0, ,00 - Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit , ,00 0, ,00 - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf ,00 0, , ,00 - Einzahlungen aus Investitionstätigkeit , ,00 0, ,00 - Auszahlungen aus Investitionstätigkeit , ,00 0, ,00 - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag ,00 0, , ,00 - Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,00 0,00 0, ,00 - Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,00 0,00 0, ,00 - Änderung des Finanzierungsmittelbestandes ,00 0, , ,00

5 Nr. 13/ Weißenberg 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen von bisher 0,00 EUR auf 0,00 EUR 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionen und von bisher ,00 EUR Investitionsfördermaßnahmen, der in künftigen Jahren erforderlich ist auf ,00 EUR 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch von bisher ,00 EUR genommen werden darf auf EUR 5 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt neu festgesetzt: von bisher 340,00 v.h. auf 340,00 v.h. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) von bisher 440,00 v.h. auf 440,00 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) von bisher 395,00 v.h. Gewerbesteuer auf 395,00 v.h. Stadt Weißenberg, den Jürgen Arlt Bürgermeister (Siegel) Hinweis auf 4 Abs. 4 SächsGemO: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Einsichtnahme Nachtragshaushaltssatzung 2016 Die Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan der Stadt Weißenberg für das Haushaltsjahr 2016 liegt vom bis einschließlich öffentlich zur Einsichtnahme in der Stadtverwaltung Weißenberg, August- Bebel-Platz 1, Stadtkämmerei, Weißenberg, während der Sprechzeiten aus. Sprechzeiten sind: Montag 9.00 bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Jürgen Arlt Bürgermeister Hort Weißenberg Erleben überlieferter Bräuche... Im Herbst werden viele Feste gefeiert, die die dunkle Jahreszeit erhellen sollen. Die Kinder des Hortes und das Erzieherteam entschieden sich in diesem Jahr für eine Halloween-Party, die wir gemeinsam mit den Eltern, Familien und Gästen feierten. Gemäß dem Brauchtum des Halloween, was vor mehreren hundert Jahre aus dem Keltischen überliefert wurde und auch in unserer Heimat seit Jahren sehr beliebt ist, gab es in der Vorbereitung viele gute Ideen zur Ausgestaltung unseres Festes. Alles sollte ein bisschen fetzig werden! Als Deko waren Kürbisse mit eingeritzten Gesichtern ideal, die wir gemeinsam mit den Kindern aushöhlten und gruselige Kürbisfratzen schnitzten. An unseren hausaufgabenfreien Tagen malten, bastelten und gestalteten alle Kinder Halloweenmasken, Fledermäuse Windlichter und Geister, die unsere Zelte, Tische und den Schulhof schmückten. Gemeinsam bauten wir mannshohe Figuren für unseren

6 Weißenberg Nr. 13/2016 Gruseltunnel und hatten schon in den Vorbereitungen viel Spaß und Freude. Die Kinder übten sich im Umgang mit entsprechenden Materialien und Werkzeugen und setzten dabei eigene Ideen und Vorstellungen kreativ um. Für die musikalische Umrahmung sorgte Herr Bergel. All unsere Mühe gemeinsam mit den Kindern hatte sich gelohnt. Es war ein toller Abend! Allen fleißigen Helfern nochmals ein großes Dankeschön! Wir danken: Frau Kissel, Herrn Seitz, Frau Paul, Frau Biehle Andrea, Frau Biehle Annett, Herrn Bergel, Herrn Slabon, dem Hausmeister, dem Bauhof der Stadt, Herrn Thronicker und den ehemaligen Hortkindern Kilian Kissel, Louis Slabon und Aaron Lux Das Hortteam A. Hartmann Am , um 17 Uhr war es dann so weit. Alle Halloween-Fans kamen in tollen Kostümen und gut gelaunt, um mit uns zu feiern. Leuchtkürbisse (Jack-O-Laterns) erstrahlten im gesamten Gelände. Frau Zschoch begrüßte alle Gäste und gab bekannt, welche Überraschungen für die Kinder und Erwachsenen bereitgestellt worden sind. So konnten alle Teilnehmer an mehreren Stationen ihren Interessen nachgehen. Freie Mittelschule Weißenberg Das Laternenbasteln, Kinderschminken, glitschig-eklige Fühl-und Fressstationen, die Gruselgeschichte des Herrn Thronicker und ein Gruseltunnel erfreuten die Herzen der Feierlustigen. Beim Betreten des Grusellabyrinths lag schwerer Nebel auf dem zu bestreitenden Weg. Mysteriöse Stimmen und Geräusche begleiteten alle Mutigen beim Durchdringen des Tunnels. Furchterregend - leuchtende Gruselfiguren, Hexen, Gespenster, Draculas, Skelette, Leuchtmasken, Spinnen und Fledermäuse warteten auf ihre Besucher und forderten auch die Jüngsten unter uns heraus, mutig zu sein. Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Selbstgekochte Kürbissuppe, Bratwurst vom Grill, Hot-Dog, Schokoäpfel aus eigener Herstellung durch die Kinder, heiße und kalte Getränke wurden reichlich angeboten und von allen gut angenommen. An dieser Stelle danken wir Ihnen liebe Eltern, liebe Gäste nochmals für Ihre finanziellen Unterstützungen vor Ort. Der Erlös fließt in die Vesperkasse und kommt unseren Kindern zugute. 8 Jahre im Gelben Elend ein Zeitzeuge zu Besuch in der FMSW Weit weg, lange her, hat nichts mehr mit uns heute zu tun das ist Geschichte. Oder doch nicht? Nein, Geschichte kann plötzlich sehr nah sein! Das konnten unsere Schüler der 8. bis 10. Klasse am 18. November in der Freien Mittelschule Weißenberg erleben, denn die Evangelische Schule Hochkirch hatte der FMSW zum 10. Geburtstag eine besondere Geschichtsstunde geschenkt. Ganz aufmerksam und interessiert folgten Schüler und Lehrer den Erzählungen von Wolfgang Hardegen: Zwei Jahre war der Krieg vorbei, als er mit 18 Jahren von den sowjetischen Besatzern auf dem Schulweg verhaftet wurde. Er hatte unter anderem erlebt, wie die Soldaten in seinem Heimatdorf Königshain Familien überfallen und die Frauen vergewaltigt hatten. Gemeinsam mit Freunden stieg er daraufhin in ein Gasthaus ein und nahm dort die Bilder von Stalin, Lenin und Thälmann ab. Diese und ähnliche Aktivitäten nahmen die sowjetische Justiz zum Anlass, ihn zu 25 Jahren Zwangsarbeit zu verurteilen. Unter unmenschlichen Bedingungen verbrachte Wolfgang Hardegen die nächsten acht Jahre in Bautzen im Gelben Elend. Mehrfach wurde er brutal zusammengeschlagen. Kaum

7 Nr. 13/ Weißenberg vorstellbar, wie ein Mensch ohne sinnvolle Beschäftigung, absolut unterernährt und ohne Perspektive nicht wahnsinnig wird. Wolfgang Hardegen meldete sich freiwillig zur Pflege von Typhuskranken. Neuen Lebensmut fasst er auch durch seinen christlichen Glauben, zu dem er während seiner Haft findet. Als er schließlich nach acht Jahren entlassen wurde, floh er nach West-Berlin. Dort konnte er schließlich seinen Traum, Arzt zu werden, verwirklichen. Wolfgang Hardegen erzählte aus seinem Leben, als wäre das alles erst gestern passiert und so wurde das Unfassbare für Schüler und Lehrer doch ein wenig greifbarer. Besonders beeindruckend ist es, dass seine Gedanken trotz der grausamen Erfahrungen während seiner Jugend von Versöhnung und Frieden erfüllt sind. Seinen Zuhörern gab er schließlich mit auf den Weg, immer aufmerksam zu sein, denn geschichtliche Ereignisse können sich in ähnlicher Form wiederholen, wenn niemand den Anfängen wehrt. Ricarda Segger Spendenaktion Weißenberg macht Schule Schulhausneubau in Weißenberg Bildung liegt uns am Herzen. Es gibt nur eines was teurer ist als Bildung keine Bildung! Wir engagieren uns hier vor Ort für die Zukunft unserer Kinder. Unser derzeitiges Provisorium wird durch einen Schulhausneubau in Weißenberg ersetzt. Deshalb brauchen wir Sie! Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über unser Vorhaben zu informieren und uns durch Ihre Spende zu unterstützen. Mit Ihrem Beitrag kommen wir unserem Ziel ein großes Stück näher. Wenn viele gemeinsam spenden, wird es gelingen. Für Ihr Engagement bedankt sich herzlichst Schulträgerverein Weißenberg e. V. Themenwoche der Freien Mittelschule Hallo liebe Leser, am 2. November 2016 besuchten wir, die 10. Klasse der Freien Mittelschule Weißenberg, das Altenheim der Stadt Weißenberg. Dieser Ausflug fand im Rahmen unserer Themenwoche Der Mensch und seine Verantwortung in der Gesellschaft statt und wir konnten viele interessante Lernerfahrungen machen. Bei unserer Ankunft bekamen wir von der Leiterin des Pflegedienstes und einer Pflegerin sehr viele Informationen bezüglich der Einrichtung. Anschließend wurden uns zwei Krankheitsbilder erklärt, die häufig bei Menschen im Alter auftreten. Nachdem wir unseren Gesprächskreis beendet hatten, wurde ein kleines Experiment mit uns durchgeführt. Wir bekamen Verbände um Arme und Beine oder wurden in einen Rollstuhl gesetzt, damit wir sehen konnten, wie sich ältere Menschen fühlen. Außerdem konnten wir in Partnerarbeit erleben, wie es ist, wenn man wenig sieht und dann gefüttert wird. Die Pflegerinnen demonstrierten uns auch ein Gerät, womit ein Mensch, der nicht mehr laufen und stehen kann, in den Rollstuhl gesetzt wird. Für uns Schüler war es ein sehr toller und auch lehrreicher Ausflug, wir konnten sehr viel lernen. In einer Gesprächsrunde mit zwei Bewohnerinnen haben wir auch mal die Sicht von Leuten gehört, die in einem Altenheim leben. Uns hat es sehr gefreut, dass wir dies erleben durften und wir bedanken uns auch nochmals beim Altenheim in Weißenberg. Paula Schied und Annalena Kosan (Klasse 10 der FMSW) Geburtstags-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag Drehsa Eine Kartoffelnachlese zum 16. Kartoffelfest in Drehsa am 6. November 2016 Auch wenn der Wettergott zum 16. Kartoffelfest nicht mit Sonnenschein aufwarten konnte, blieben wir doch zum Glück am Kartoffelfestsonntag vom Regen verschont. Trotz des etwas trüben Wetters kamen viele Besucher aus nah und fern. Unser kleines Dorf hatte sich mit seinen vielen fleißigen Helfern gut auf alles vorbereitet. Die eine oder andere kleine Panne möge man uns verzeihen. So wurde im Vorfeld gesammelt, getrocknet und so manches Dekostück hervorgekramt und wieder flott gemacht. Alles sollte am richtigen Fleck angebracht und stationiert sein. Unsere Schälbrigaden mussten wie all die Jahre im Vorfeld den großen Berg an Kartoffeln waschen, schälen, kochen, schneiden, häckseln Dieser Berg an Arbeit war nur zu schaffen, weil sich die große Helfergemeinschaft gern zusammenfindet; dafür auch viele Entbehrungen auf sich nimmt, um dieses Fest wieder zu einem Erfolg werden zu lassen. Die Eintrittsmannschaften hatten dieses Jahr einen ganz wachsamen Mitstreiter, der nach der Methode: Wer meckert, wird gelocht! arbeitet er war Gott sei Dank arbeitslos, weil bei uns keiner meckert! Den Besucher erwartete beim Betreten des Vereinshauses im Eingangsbereich schon die herbstlich geschmückte

8 Weißenberg Nr. 13/2016 Dekoration zum Kartoffelfest: Wandbilder um die Kartoffel, die Herbstfrau aus Eichenlaub, der liebevoll nachgestellte Schulunterricht um die Kartoffel aus früheren Jahren, herrliche Motive von Trockengestecken und und und. Die Besucher blieben immer wieder stehen und bewunderten die kreative Vielfalt und kamen aus dem Staunen nicht heraus. Unsere Dekofrauen haben auch in diesem Jahr mit viel Kleinarbeit und Liebe zum Detail ganze Arbeit geleistet! Für das leibliche Wohl und die Gaumenfreuden konnten die Besucher nun schon traditionell zwischen Kartoffel- SUPPE, SALAT, PUFFER, KUCHEN und BRATWURST und das alles (außer der Bratwurst) selbst gebacken, gekocht und gemengt, wählen. Die Gröditzer Agrar GmbH bot den Besuchern verschiedene Kartoffelsorten einschließlich Beilagen zum Verkosten und Kaufen an. Ein großes Lob und Dankeschön den jungen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Wurschen, die ganz eifrig die gekauften Kartoffeln mit der Karre zu den Pkws an die Parkplätze brachten. Komplett wurde das Ganze wie immer durch den Natur- und Handwerkermarkt im Saal und Außenbereich. Die Kinder ließen sich von Puppenspieler Lutz Männels Märchen Kasper und die Hexenkatze verzaubern, sie konnten der Ballonkünstlerin eine lustige Lubalo-Figur entlocken, sich von der Gesichtsanmalerin in eine Mietzekatze, ein Mäuschen oder oder verwandeln lassen oder auch das Naturkundemobil erobern sowie unsere tierischen Festbesucher, die Alpakas und Falken und Eulen bestaunen. Ein ganz besonderer Höhepunkt für unsere ganz kleinen Besucher war das liebevoll gestaltete und per Kurbel handangetriebene historische Kinderkarussell von Norbert Vogel aus Weißenberg, wo die Kinder auf dem alten Lanztraktor mit Wagen oder dem Walzentraktor ihre Runden drehen konnten. Dies erfreute selbst die erwachsenen Besucher und alle hoffen auf ein Wiederkommen im nächsten Jahr! Der Bunte-Welt-Chor lud zum Mitsingen bei neuen Liedern und den altbekannten Volksweisen ein. Das Rock Duo Langenfeld begeisterte im Festzelt die Besucher mit seinen Liedern und Balladen. Die Landmaschinenausstellung lässt so manches nicht nur Männerherz egal welchen Alters höherschlagen. Sie ist jedes Jahr ein Magnet für Groß und Klein mit dem Glücksrad und den leckeren Pellkartoffeln aus dem Kartoffeldämpfer. Wie mühevoll es früher war, vom Korn zum Brot zu kommen, zeigte uns die jugendliche Dreschflegeltruppe im Takt und mit vollem Einsatz. Mensch, das ist ja wie früher!, hörte man dann manch Älteren in Erinnerung schwelgen. Während der Parkführung mit Erich Händler und René Schieback gab es sehr viel Wissenswertes über unser Dörfchen gespickt mit mancher Anekdote zu hören. Ein ganz besonderes herzliches Dankeschön gebührt allen fleißigen Helfern, die in unzähligen Stunden der Vorbereitung, am Festtag und beim Aufräumen saubergemacht, dekoriert, aufgebaut und dann auch bei Regen wieder abgebaut, gebacken, besorgt und rangekarrt, geschält, gefeuert, gekocht haben sowie bei der Initiative Vom Gast zum Dauerhelfer mitgewirkt haben. Wir danken der Stadtverwaltung Weißenberg und der Straßenmeisterei Nostitz für die Bereitstellung von Bänken, Buden, Straßenschildern und der Veröffentlichung im Amtsblatt sowie der Familie von Salza und Lichtenau für die Möglichkeit der Geländenutzung. Renoviert in und an unserem Vereinshaus haben wir dieses Jahr unsichtbar und trotzdem eine Menge Arbeit - nämlich unsere Küche und den Versammlungsraum im Obergeschoss mit dem Einziehen einer Zwischendecke, neuem Fußboden und ganz exklusiven Malerarbeiten während der Arbeitseinsätze mit über 350 Arbeitsstunden. Gleichzeitig begannen wir mit der Vorbereitung zur Planung für die Renovierung des großen Saales. Für die finanzielle und arbeitstechnische Unterstützung von Firmen, Einrichtungen und Privatpersonen möchten wir uns bei: AHDL GmbH Arztpraxis Ute Walter Arztpraxis Wilfried Vogel Baubetrieb Karsten Helesch Baumaschinen Koch Boxberger Kraftwerksreparatur Gesellschaft mbh Brennstoffhandlung Eckhard Kuhnen CREATON KERA-DACH GmbH & Co. KG COVAC GmbH Eibel GmbH Fuhr- und Taxiunternehmen Jürgen Bobka Fahrschule G. Skamrahl GmbH Garten und Landschaftsbau Steffen Bohr Gewässerpflege Heiko Rutz Große, Gothild Hinz, Sebastian Heinze, Kornelia Allianz Generalvertretung Hesse, Manuela - Viridis Kießlich, Peter Kloss, Elvira Allianz Generalvertretung Koban, Petra Vermessungsbüro Kuhnen GmbH Kreissparkasse Bautzen Ludwig Grafe Makler GmbH Physio- und Ergotherapie Kerstin Kolpe Quiel, Torsten Gärtnerei Schkade Landhandel GmbH Scholz, Hans-Günter Fahrschule Schornsteinfegermeister Bähr Schulze, Jörg 1A Autoservice Tschipke, Gunnar Tortenzauberei Ingrid Tschipke Tierarztpraxis Michaela Wiese Wendel, Klaus - Weingut Wendler, Bärbel - Baumschule Werbeservice Preußler Zahnarztpraxis Ines Dallwitz DANKE DANKE DANKE an alle, die uns bei der Durchführung und Ausgestaltung unseres Kartoffelfestes sowie bei allen Renovierungsmaßnahmen in diesem Jahr in Form von aktiver persönlicher Mithilfe, einer Sachspende sowie finanzieller Zuwendung unterstützt haben! Und für uns heißt es nun schon wieder: Nach dem Kartoffelfest ist vor dem Kartoffelfest am 5. Nov. 2017!!! Der Vorstand des Heimatvereins Drehsa-Wurschen e. V.

9 Nr. 13/2016 Nachfolgend ein paar Impressionen vom Kartoffelfest: Weißenberg Nostitz TSV Weißenberg/Gröditz e.v. Jugendfußball TSV C-Jugend siegt am 23. Oktober 2016 hochverdient gegen die Spielvereinigung von CONCORDIA SOHLAND/TSV 1859 WEHRSDORF Nach der Ferien bedingten Unterbrechung des Spielbetriebes ging es am Sonntag, dem 23. Oktober auf heimischem Platze wieder los für unsere Weißenberger C-Jugend und zwar gegen das Tabellenschlusslicht von der SpG Wehrsdorf/Sohland. Nicht nur ein Sieg war diesmal Pflicht, wir wollten allesamt ein ansprechendes Spiel sehen. Aber es dauerte wieder mal eine ganze Ewigkeit, bis der Knoten geplatzt war. Niedermühle Weißenberg e.v. Vorweihnachtliches Treiben Am 19. November fand wieder das vorweihnachtliche Treiben an der Niedermühle statt. Weihnachtswaren und für die bevorstehende Zeit typische Speisen und Getränke waren ebenso im Angebot wie auch Spezialitäten aus heimischer Produktion. Wenn auch das Wetter zum Verkriechen war, ließen es sich zahlreiche Gäste nicht nehmen, die Gastfreundlichkeit der Niedermühle zu genießen. Die freundliche Bewirtung in der gut beheizten, gemütlichen Stube bei Kaffee und Kuchen war dann eine gelungene Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Nach knapp zwanzig Minuten hatten Domenic & Benedikt eine erste Riesenchance um uns in Führung zu bringen, doch beide verzogen vor dem leeren Kasten. Das erste Tor lag nun

10 Weißenberg Nr. 13/2016 in wahrsten Sinne des Wortes in der Luft, als wenige Augenblicke später der Gästekeeper einen strammen Schuss von Benedikt mit nur mit allerletzter Kraft abwehren kann. Ein weiter Torwart-Abschlag fiel fast passgenau Martin vor die Füße, welcher unbedrängt über die linke Seite zu einem wahren Sololauf antritt und mit Lässigkeit den Ball nur noch über die Linie zum 1 : 0 zu schieben braucht. Unser zurückgekehrtes Selbstvertrauen sollte uns nun noch weitere drei Tore bis zur Pause bescheren, allesamt schön herausgespielt: 2 : 0 Tom (25. Minute), 3 : 0 Domenic (28. Minute) sowie das 3 : 0 durch Benedikt (30. Minute). Gleiches Bild in der zweiten Spielhälfte. Wirbelwind Martin, welcher verletzungsbedingt bei den vorangegangenen Partien nicht mit dabei sein konnte, stürmte schon in den ersten Minuten mehrmals unbedrängt bis vor das gegnerische Tor und verzog nur um Haaresbreite. In Minute 41 und 65 fielen dann aber seine Tore 2 und 3 zum 5 : 0 bzw. 6 : 0. Ein gut geschossener Freistoß der Gäste landete dann kurz vor Schluss plötzlich noch in unserem Kasten, welcher riesige Freude übers erste Tor der Hinrunde überhaupt bei unseren Gästen auslöste. Für uns war dieser Gegentreffer verschmerzbar. Den krönenden Abschluss für uns hatte dann noch Domenic in der 70. Minute mit dem sehenswerten Kopf-Treffer zum 7 : 1 auf dem Fuß. Insgesamt ein torreiches und vor allem kurzweiliges Spiel mit einer Torausbeute, welche dank vieler verschenkter Chancen aber viel höher hätte ausfallen müssen Weißenberger C-Jugend verkauft sich unter Wert in Cunewalde gegen den SV Oberland Spree Aber eben nicht gegen den Hausherren Motor Cunewalde, welcher dankenswerterweise am Sonntag, dem 13. November 2016 seinen Top-Kunstrasenplatz für unser Auswärts-Punktspiel gegen den SV Oberland Spree zur Verfügung stellte. Herrlich anzuschauen war an diesem frostig-sonnigen Sonntagmittag neben der herbstlich buntgefärbte Kulisse rund ums Cunewäld sche Stadion auch die anfangs große Motivation unserer Spieler. Von letzterer war kurz nach Spielbeginn leider nicht mehr viel zu sehen. Wir wirkten kraftlos und müde gegen eine hervorragend spielende Oberlandmannschaft und kassierten zu recht nach 3 Minuten das erste von sechs weiteren Gegentoren in der Folgezeit. Unsere Gegner waren wieselflink und uns wieder mal in fast allen Belangen technisch wie spielerisch überlegen und das auch Dank unserer Passivität. In der 10. bzw. 17. Minuten kassierten wir die Treffer 2 und 3 durch Elias Löscher (10). Tom gelingt zwar in der 20. Minute der Anschlusstreffer zum 3 : 1 doch zehn Minuten später steht es bereits wieder 4 : 1. Etwas Hoffnung schien Benedikts Treffer zum 4 : 2 in der Schlussminute zu bringen, doch dies sollte leider unser letzter Treffer in diesem Spiel bleiben. Auch in den zweiten 35. Minuten ging die Initiative immer wieder von unseren Gegnern aus, welche von unseren teilweise krassen Fehlern profitierten. Unsere Schlussoffensive etwa 10 Minuten vor Schluss brachte zwar noch ein paar gute Möglichkeiten u.a. in Form von Ecken und Einzelaktionen, Tore kamen bei diesen am Ende eher harmlosen Vorstößen aber leider keine mehr zustande. Endstand wie vorhin schon benannt 6 : 2. Pokalsensation bleibt aus. Weißenberger-C-Jugend unterliegt gegen TSV Pulsnitz auswärts mit 4 : 1 Am Buß- & Bettag, Mittwoch dem 16. November stand für uns auswärts das zweite Spiel im Sparkassenkreispokal nach dem Sieg gegen den SV Haselbachtal im August an. Trotzdem wir uns von vornherein nicht als der große Favorit betrachteten, erwarteten wir von unseren Jungs eine anständige Partie gegen den Tabellenführer der Kamenzer Staffel. Als großes Problem und mehr oder weniger mit spielentscheidend erwies sich jedoch in der Folgezeit das vor allem im Mittelteil unter Wasser stehende Spielfeld. Die Spieler beider Mannschaften wirkten gehemmt und der Ball wollte auch nicht so recht. Und trotzdem entstand das 1 : 0 in der 4. Minute für die Gastgeber wieder mal aus einem ungehinderten Strafraum-Spaziergang heraus. Aber schon zwei Minuten später bringen Louis Torwartabstoß mit Augenmaß sowie ein unglücklicher gegnerischer Abspielfehler den Ball in den Lauf von Tom. Der reagiert blitzschnell und erzielt fast ebenso mit Leichtigkeit den ersehnten Ausgleichstreffer zum 1 : 1. Doch schon zwei weitere Minuten kommt der Pulsnitzer Chris Gehricke (7) wieder sträflich in unserem Strafraum alleingelassen zum Schuss und erzielt das 2 : 1. Von da an war von unserer Mannschaft nicht mehr viel zu sehen. Wir ließen uns bis zur Pause hinten reindrängen und kassierten noch zwei weitere Treffer kurz vor der Halbzeit. Das wenige Minuten nach Wiederanpfiff von den Pulsnitzern erzielte Tor wurde wegen Abseits nicht gegeben. Somit blieb es dann auch bis zum Schluss beim 4 : 1 und einem verdienten Sieg der Pulsnitzer. Text/Foto S. Michel

11

12

13

14

15 Nr. 13/ Weißenberg Verein der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v. Wenn nicht Sie, wer sonst? Wenn nicht jetzt, wann dann? Unsere Ansprechpartner sind: im Vorstand: Frau Ina Schneider, Frau Ute Weilandt, Herr Andreas Eßlinger, Frau Sigrid Süsse In den Einrichtungen (Leiterin, Vertreter/in der Arbeitsgruppe): Kita Strombergwichtel : Frau Alexiewicz, einen Ansprechpartner suchen wir derzeit noch! Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte! Kita Löwenzahn : Frau Kemnitz, Frau Weilandt, Frau Retzlaff Grundschule: Herr Schönknecht, Frau Zimmermann Hort: Frau Zschoch, Frau Kissel Freie Mittelschule: Frau Ertel, Frau Krack Hausadresse: Reichenbacher Straße 2; Weißenberg Telefon: Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit 2. Advent, 4. Dezember Uhr Baruth Uhr Kotitz Uhr Kubschütz Uhr Gröditz Advents- und Weihnachtsliederwunschsingen 3. Advent, 11. Dezember Uhr Gröditz Uhr Kleinbautzen Uhr Weißenberg Uhr Baruth Advents- und Weihnachtsliedersingen Uhr Purschwitz Adventsmusik 4. Advent, 18. Dezember Uhr Baruth Uhr Kotitz Uhr Purschwitz Uhr Gröditz Adventsmusik Heiligabend, 24. Dezember Uhr Kleinbautzen Christvesper mit Singspiel Uhr Baruth Christvesper mit Singspiel Uhr Weißenberg Christvesper mit Krippenspiel Uhr Gröditz Christvesper mit Krippenspiel Uhr Purschwitz Christvesper mit Krippenspiel Uhr Baruth Christvesper Uhr Kotitz Christvesper Uhr Gröditz Christnacht Uhr Kleinbautzen Christnacht 1. Christtag, 25. Dezember Uhr Baruth Uhr Kubschütz Uhr Weißenberg 2. Christtag, 26. Dezember Uhr Gröditz Uhr Kleinbautzen Uhr Kotitz Adventsmusiken 3. Advent 11. Dezember, Uhr, Kirche Purschwitz 4. Advent 18. Dezember, Uhr, Kirche Gröditz Die Weißenberger Kirche ist in diesem Jahr nicht heizbar, daher findet die Adventsmusik in der Kirche in Gröditz statt. Es singen und musizieren die Chöre und Instrumentalkreise der Kirchgemeinden. Reformationsjahr 2017 Festgottesdienst zur Eröffnung des Lutherjahres Freitag (Epiphaniasfest), 6. Januar, Uhr, Petri-Dom Bautzen Mit dem Jahreswechsel beginnt auch das Jahr des 500. Reformationsjubiläums. Viele Veranstaltungen sind in diesem Kontext geplant. Die offizielle Eröffnung des Lutherjahres unserer Landeskirche und des Freistaates findet in einem ökumenischen Festgottesdienst im St. Petri Dom Bautzen statt. Es predigt Erzbischof Dietrich Brauer aus der Ev.-Luth. Kirche in Russland. Dazu laden wir recht herzlich ein. Weitere Informationen finden Sie unter: Mal über den Tellerrand geschaut... Unser Kirchgemeidegebiet überschneidet sich unter anderem mit dem von Vierkirchen, wo die Ortsteile Maltitz und Wasserkretscham dazu gehören. Am 6. November fand in der Buchholzer Kirche zum 1. Male eine kleine Hubertusmesse statt,

16 Weißenberg um den Festtag ihres Schutzpatrones Hubertus zu feiern. Die Hubertusmesse hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Sie wird nach dem Hl. Hubertus, dessen Namenstag am gleichen Tag gefeiert wurde, benannt. Die musikalische Gestaltung wurde unter anderem von der Jagdhorn-Bläsergruppe Königshainerberge umrahmt. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zum Tee und Jägerlatein in der Kirche eingeladen. Die zahlreichen Besucher waren beeindruckt von diesem so besonderen Gottesdienst. Nr. 13/2016

17 Nr. 13/2016 Veranstaltungen Tipps und Termine Weißenberg Veranstaltungskalender Dezember 2016 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Dezember Freitag ab Uhr Weichaer Hof: Italienischer Abend Freitag Uhr Tanzsportverein Weißenberg e. V.: Training im Schützenhaus* (1) Sonnabend Uhr Tischtennis Heimwettkämpfe Bezirksklasse: in der Sporthalle Weißenberg TSV Weißenberg I FV Victoria Reckelwitz (Verlegung vom ) Sonnabend Uhr Tischtennis Heimwettkämpfe Bezirksklasse: in der Sporthalle Weißenberg TSV Weißenberg III TTC Neusalza-Spremberg II Mittwoch Uhr Senioren-Weihnachtsfeier mit Hans Klecker im Schützenhaus Donnerstag Uhr Heimatverein Drehsa-Wurschen e. V.: Rentnerweihnachtsfeier der Ortsteile Drehsa/Wurschen/Belgern/Nechern im Vereinshaus Drehsa/Großer Saal Freitag ab Uhr Weichaer Hof: Italienischer Abend Freitag Uhr Kita Wurschen: Kinderweihnachtsfeier der Kita Wurschenim Vereinshaus Drehsa/Großer Saal Freitag Uhr Tanzsportverein Weißenberg e. V.: Training im Schützenhaus* (1) Sonnabend Napoleonstraße 1813 e. V.: Fahrt nach Bautzen(Weihnachtsfeier mit historischer Stadtführung) Sonnabend Uhr Tischtennis Heimwettkämpfe 2. Bezirksliga: in der Sporthalle Weißenberg TSV Weißenberg II TTF Weißwasser Sonnabend Uhr Tischtennis Heimwettkämpfe Bezirksklasse: in der Sporthalle Weißenberg TSV Weißenberg III TTV Neugersdorf Freitag ab Uhr Weichaer Hof: Italienischer Abend Freitag Uhr Tanzsportverein Weißenberg e. V.: Training im Schützenhaus* (1) Sonntag Uhr Ev.-luth. Kirchspiel Gröditz: Adventsmusik in Weißenberg Mittwoch Uhr Freie Mittelschule Weißenberg: Weihnachtsliedersingen im Schützenhaus Mittwoch Uhr Zumba: im Schützenhaus * (1) Tanzsportverein Weißenberg e. V.: Bei Interesse bitte nur mit Voranmeldung bei Frau Kauschke: ) oder Frau Fleischer: melden. Telefonverzeichnis Telefon- und Sprechzeitendienst Behörden / öffentliche Einrichtungen * Rathaus/Bürgermeisteramt Telefon: Telefax: Adresse: info@stadt-weissenberg.de Bürgerbüro Telefon: Sprechzeiten Stadtverwaltung und Bürgerbüro Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Sprechzeiten Standesamt: Montag: Uhr Dienstag: Uhr ; Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr; Uhr Freitag: geschlossen Sprechzeiten AWG Montag: Uhr Dienstag: Uhr; Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr, Uhr Freitag: Uhr Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen über die Sprechanlage zu erreichen. Besprechungstermine mit Bürgermeister Arlt und Stadtkämmerer Eßlinger sind zu vereinbaren.

18 Weißenberg Anzeigenteil Nr. 13/2016 LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de der günstige Brautausstatter Spitzen Brautkleider von: Fachhändler mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis. Mail: info@hochzeit-sachsen.de Tel.: 0351/ Mobil: 0152/ am Goldenen Reiter Neustädter Markt Dresden Braut- (links von Watzke) und Festmoden Anzeige ab pro Person im DZ 14-tägig (11 Nächte) inkl. Busrundreise 14-tägige Traumreise im Januar 2017 Rundreise und Konzerterlebnis in Namibia Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt und die einzigartige Atmosphäre der Nacht des Deutschen Schlagers 2017 ein Charity-Konzert zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Freuen Sie sich auf die TOP Stars des deutschen Schlagers: HEINO & Band, Patrick Lindner, Kathy Kelly von der legendären Kelly Family, Achim Petry (Sohn von Wolfgang Petry), Peter Petrel und Die Windows! Anschließend erleben Sie die fesselnde Vielfalt Namibias auf einer 8-tägigen Busrundreise. Ihr Reiseverlauf Nach 4 Tagen in Windhoek erleben Sie die Highlights des Landes auf einer einmaligen Busrundreise. Sie werden von der abwechslungsreichen Natur begeistert sein! Stationen Ihrer Rundreise Windhoek Kalahari Sossusvlei Region Sesriem Canyon Swakopmund Etosha Nationalpark Windhoek Inklusivleistungen Flug mit CONDOR ab Frankfurt nach Windhoek und zurück in der Economy-Class Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus (gemäß Reiseverlauf) 4 Übernachtungen in Windhoek im 3-Sterne-Hotel, 7 Übernachtungen während Ihrer Rundreise in Mittelklassehotels/-lodges Unterbringung im Doppelzimmer 11 x Frühstück Eintrittskarte für die Nacht des Deutschen Schlagers Eintrittskarte für die Multivisionsshow Abenteuer Weltumrundung Diverse Ausflüge lt. Reiseverlauf Deutschsprachige Reiseleitung Ihre Unterkunft in Windhoek 3-Sterne-Hotel Safari (Landeskategorie) Optional buchbar, Preis p. P. im DZ: 4-Sterne-Hotel Safari Court (Landeskategorie) 149,- 5-Sterne-Hotel Hilton (Landeskategorie) 249,- Wunschleistungen pro Person Aufpreis Einzelzimmer (11 Nächte) 3-/4-Sterne-Hotel & Rundreise 399,- 5-Sterne-Hotel & Rundreise 499,- Halbtagesausflüge Gocheganas Lodge, Okapuka Ranch und Naankuse Lodge, je 69,- Ganztägige Flugsafari Fish River Canyon 599,- Halbtägige Flugsafari Sossusvlei 299,- Termine und Preise pro Person bis ,- 50 pro Person vom Reisepreis gehen zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP und werden für einen Schulbau in Namibia verwendet. Mehr Informationen unter: Buchung & Informationen unter: (Mo. Fr. 09:00 18:00 Uhr) Buchungscode: LW16 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach

19 Nr. 13/2016 Anzeigenteil Weißenberg Schellenbergweg Weißenberg Telefon Fax info@dachdecker-ritscher.de 2-Raum-Wohnung, 47 m², in Weißenberg mit Balkon, Kaminofen, ab sofort zu vermieten. Tel.: Dachdeckerarbeiten Zimmererarbeiten Klempnerarbeiten Bauwerksabdichtung Balkone Terrassen Holzbau Rüstungen Zeit sparen private Kleinanzeigen online buchen: wittich.de Mit nur 9 Euro im Monat helfen Sie, Menschen vor Blindheit zu retten! Jetzt mitmachen werden Sie AugenlichtRetter! & Abschied Trauer Friedhofsgärtner kümmern sich dauerhaft um Grabstätten - Anzeige - Gräber werden liebevoll für den Herbst geschmückt, Kerzen tauchen den Ort der Erinnerung in eine stimmungsvolle Atmosphäre. Dieses Bild bietet sich vor den Totengedenktagen vielen Friedhofsbesuchern. Für diejenigen, die sich nicht selbst um das Grab eines lieben Verstorbenen kümmern können, bietet der örtliche Friedhofsgärtner die Dauergrabpflege an. Sie kann über die gesamte Ruhezeit der Grabstätte abgeschlossen werden, die Leistungen können individuell festgelegt werden. Der Betrag für die vereinbarte Dauer wird an eine Dauergrabpflegeeinrichtung überwiesen, die das Geld treuhänderisch verwaltet und die Leistungen des Friedhofsgärtners überprüft. Die Dauergrabpflege als Direkt- oder Vorsorgeleistung wird über eine der 19 deutschen Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen abgeschlossen. Diese Einrichtungen sind kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Vorsorge für Beerdigung, Grabgestaltung und Grabpflege. Sie stehen für Sicherheit und Seriosität und genießen seit Jahrzehnten das Vertrauen der Kunden. Das anvertraute Geld wird von der Treuhandstelle angelegt, die auch die Qualität der Grabpflege prüft: Jahr für Jahr suchen in ihrem Auftrag Grabkontrolleure bundesweit mehr als Gräber auf, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen fachgerecht und wie vereinbart ausgeführt werden. Eine Information von djd/ Wir stehen Ihnen in Ihrer Trauer hilfreich zur Seite Büro Kittlitz: Löbauer Straße 16 Tel.: 03585/ EVA-MARIA HINZ August-Bebel-Platz Weißenberg % Tag und Nacht Danksagung Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Nachdem ich in Dankbarkeit Abschied genommen habe von meiner lieben Ehefrau Ich bin für Sie da... Falko Drechsel Ihr Medienberater vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: Fax: falko.drechsel@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Margot Bohr geb. Kalt geb gest möchte ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten für den liebevollen Beweis aufrichtiger Anteilnahme durch herzlich geschriebene Worte, stillen Händedruck und Geldzuwendungen ganz herzlich danken. Besonders möchte ich mich bei Frau Ritter vom Bestattungsinstitut Jürgen Schilder für ihre Fürsorge und ihre tröstenden Worte bedanken. Herbert Bohr Nostitz, Oktober 2016

20 Weißenberg Nr. 13/2016 Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier 2016 Mit Kaffee, Weihnachtsgebäck und einem Gläschen Wein wollen wir gemeinsam das Jahr 2016 ausklingen lassen. Dazu laden wir alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Weißenberg zur diesjährigen Weihnachtsfeier für Mittwoch, den 7. Dezember 2016 um Uhr ins Schützenhaus Weißenberg ein. Für einen unterhaltsamen Nachmittag mit Witz und Humor wird das Oberlausitzer Urgestein Hans Klecker sorgen. Unsere Einladung gilt natürlich auch all jenen, die erst kürzlich in den wohlverdienten Ruhestand getreten sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen schönen Nachmittag bei Kerzenschein und guter Unterhaltung. Gern können Sie Ihre Teilnahme bei Frau Bitterlich anmelden unter / Aber auch kurz Entschlossene sind herzlich eingeladen. Ihre Stadtverwaltung

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

10-tägige Traumreise Namibia Windhoek Januar 2016 zur. Nacht des Deutschen Schlagers 2016. Sensationell: ab 1.198

10-tägige Traumreise Namibia Windhoek Januar 2016 zur. Nacht des Deutschen Schlagers 2016. Sensationell: ab 1.198 Ihr Reisetraum wird wahr! 10-tägige Traumreise Namibia Windhoek Januar 2016 zur Nacht des Deutschen Schlagers 2016 mit anschließender Rundreisemöglichkeit Sensationell: ab 1.198 24.01.-02.02.16 oder 27.01.-05.02.16

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

für die Stadt Lübben (Spreewald)

für die Stadt Lübben (Spreewald) Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 21, den 13. Oktober 2012 Nummer 10 - 2 - Nr. 10/2012 Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Stadt Lübben

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

13-tägige Flugsafari Namibia. Mit dem Privatflugzeug (Cessna C210 / Cessna 208) über die schönsten Landschaften Namibias

13-tägige Flugsafari Namibia. Mit dem Privatflugzeug (Cessna C210 / Cessna 208) über die schönsten Landschaften Namibias 13-tägige Flugsafari Namibia Neu, jetzt bis April 2017 buchbar! Mit dem Privatflugzeug (Cessna C210 / Cessna 208) über die schönsten Landschaften Namibias inkl. den höchsten Dünen der Welt sowie bei den

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

10-tägige Traumreise Namibia Windhoek im Januar 2017 zur. Nacht des Deutschen Schlagers. Einmalig: Schon ab 999

10-tägige Traumreise Namibia Windhoek im Januar 2017 zur. Nacht des Deutschen Schlagers. Einmalig: Schon ab 999 Ihr Reisetraum wird wahr! 10-tägige Traumreise Namibia Windhoek im Januar 2017 zur Nacht des Deutschen Schlagers mit Rundreisemöglichkeit als Vorprogramm Einmalig: Schon ab 999 20.01.-29.01.2017 Erleben

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

14-tägige Traumreise Namibia-Rundreise im Januar 2017 zur. Nacht des Deutschen Schlagers. Sensationell: ab 1.599

14-tägige Traumreise Namibia-Rundreise im Januar 2017 zur. Nacht des Deutschen Schlagers. Sensationell: ab 1.599 Ihr Reisetraum wird wahr! 14-tägige Traumreise Namibia-Rundreise im Januar 2017 zur Nacht des Deutschen Schlagers Sensationell: ab 1.599 23.01-05.02.2017 Erleben Sie eines der schönsten Länder der Welt

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen 1 Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:35 Uhr Anwesend: Bürgermeister Karl-Peter Ludwig 1. stv. Bürgermeister Bodo

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Rügen 26. bis 30. April 2017

Rügen 26. bis 30. April 2017 August 2016 Rügen 26. bis 30. April 2017 Die Ostseeperle Rügen besuchen, Seeluft schnuppern, am Strand spazieren gehen, und die Kraft des Meeres ganzheitlich wirken lassen Was wären wir ohne das herrliche

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

WISMAR MITTENDRIN.

WISMAR MITTENDRIN. WISMAR MITTENDRIN Arrangements 2017 www.wismar.steigenberger.de Wismar Maritim WISMAR KULTUR Erleben Sie die historische Stadt Wismar, geprägt von Hafen, Seefahrt, Fischerei und Hanse von der Seeseite

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

Mailand Silvesterballett in der Scala

Mailand Silvesterballett in der Scala Mailand Silvesterballett in der Scala Das»Teatro alla Scala«in Mailand, auch kurz»la Scala«genannt, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. In dem einzigartigen, neoklassizistischen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Ein kleiner Rückblick auf 25 Jahre Tischtennis Freundschaft

Ein kleiner Rückblick auf 25 Jahre Tischtennis Freundschaft Ein kleiner Rückblick auf 25 Jahre Tischtennis Freundschaft (TTV Eintracht Erfurt) (TSV Odagsen) Stand Dezember 2016 1991 so ging es im Dezember 1991 los - unser erster Besuch in Erfurt und es sollte nicht

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Arena di Verona - Opernfestspiele

Arena di Verona - Opernfestspiele Arena di Verona - Opernfestspiele Am 23. Juni starten zum 95. Mal die Opernfestspiele von Verona unter freiem Himmel. Besuchen Sie die altehrwürdige Gladiatorenarena und lassen sie sich von berühmten Opern

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Auf dem Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten erleben

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr